1925 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

. *

. XI *

ra, .

ungstermin am 8. April 1925, Vormit⸗ &. nc. Uhr vor dem unterzeichneten oM.

3

, mier el a. Ueber das Vermögen A ingenieurs Eugen vom Cleff in CGronen—⸗

7. Konkurse und Geschästsaufficht.

A

Ueber das Vermögen

Konkursverfahren eröffnet. bis zum 11. März 19265. am 6 März 1925. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20 März 1925. Vormittags 105 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 19295.

Augustusburg, den 10 Februar 19265.

. Amtsgericht.

enstedt.

1

er das Vermögen des Kaufmanns nn Mäder in Berlin⸗Neukölln, der

Hen eine Fewerbliche Niederlassung in Gernrode, Harz hat, wird heute, am 12. Februar 192h, Vormittags 101 Uhr, das Konkursber— fahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Lange hier wird zum Konkuitverwalter er— nannt Konkursforderungen sind bis zum 925 bei dem Gericht an— Gläubigerversammlung

win ist auf den 10 März

äs 10 Uhr, anberaumt.

H. den 12 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 112939

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Rohert Thesenvitz in Binz a. Rg. ist am 4. Februar 1925 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Hermann Brefen⸗ seld in Bergen a. R. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin sowie Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den vom Gemeinschuldner gemachte Zwangevergleichsvorschlag am ö 1925, Vormittags 10. Uhr, Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zum 25. Februar 1925. R, den 4. Februar 1925

112942 Vermögen des Architekten und Baumeisters Theodor Rudolf Boredorf in Dresden, Stollestr. 60 / 62. wird heute, am 12 Februar 19265. Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstr. 13. Anmeldefrisi bis zum 3. März 1925. Wahltermin: 1 * 1925, Vormittags 10 Uhr, in: 27 März 1925, Vor⸗ i Offener. Arrest mit An⸗

icht bis zum 3. März 1925.

ericht Dresden. Abteilung II.

Eisenach. 1124134 Ueber das Vermögen der Firma August Heintz Glühblampenwerk, Aktien gesellschaft in Eisenach, ist am 1I. Februar 1929. Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Blüth in Eisenach. Offener Airest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 14. März 1925. Eiste Gläubigerver⸗ lammlung den 7. März⸗ 1925, Voim. wr und allgemeiner Prüfungstermin März 1925. Voim 113 Uhr. enach, den 11 Februar 1926. Thur. Amtsgericht. JI. 4. 112943. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ ejellschast in Firma Kotek C Stoich in lberseld ist am 6. Februar 1925 das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr v. Möiß in Elberfeld Anmeldung der Forderungen bis zum 2. März 1925 hei, dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am hö. März 1926. Vormittags 10 Uhr, allge⸗

6 237 Umtsgericht. Abt. 13 ĩ

23 . 2945

des Diplom⸗

berg. Alleininhabers der Firma vom Cleff é Wüster in Cronenberg, wird heute, am 9 Februar 1925, das Konkursverfahren xröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator oepchen in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 21. März 1935 bei em unterzeichneten Gericht Erste Gläu— bigerversammlung am 10. März 1926, ormittags 105 Uhr, allgemeiner Prü—

86

*

Jimmer 106 111. Stock

Ellseffeld, den 6. Februar 19 Amtegericht. Abt. 13!

112944 as Veimögen des Fabrikanten haus in Hahnerberg⸗Oberdahl,

lleininhaber der Firma Gebrüder Rau— haus daselbst, ist am 9 Februar 1925, Vor⸗ mitiags 11 Uhr, das Konfureversahren er⸗ öffnet. Veiwalter: Rechtsanwalt Di Friedrichs in Elberfeld. Anmeldung der orderungen bis zum 21. März 1925 ei dem unterzeichneten Gericht. Ertste Gläubigerverlammlung am 10 März 1925, Vumittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8 Apiil 1925 Vor—

S ustusbdurz, Erzgeb. I[II2937;] des Sattlers und Tapezierers Max Emil Hötzel in Schellenberg, Nr. 62 4 wind heute, am 10. Februar 1925, Nachmittags 45 Uhr das Anmeldefrist Wahltermin

Arrest

iI2938

Gericht Zimmer 106, IM Stock Offener Ar Anzeigepflicht bis zum 1925

6 1II2951] Verm Men des Warenhaus besitzers ugo Hermann Kunert in Weißig, Nr. 47 (P A Oßling), wird heute, am 7. Februar 1925, Wormittags II Uhr, das Konkursversahren eiöffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Voigt in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 21. März 1925. Wahltermin am 23. ar 1925. Vormittags 9 Uhr.

gstermin am s. April 1925, Vor⸗

9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ flicht bis zum 23. Februar 19295

icht Kamenz, den 7. Februar 1925.

Rin. 112992

Ueber das Vermögen der Firma „Rhein. handel Handelsgesellschaft für Lebens- und Futtermittel mit beschränkter Haftung zu Köln. Domstraße Nr. 34, ist am 10. Fe⸗ bruar 192, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr Schmitz J. in Köln, Bremer Str. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage

an hiesiger sstelle. Justizgebäude, Reichens⸗ Zimmer 223 a 10. Februar 1925.

Kl. mtkgericht. Abteilung 64.

Leipzig. 112953 Ueber das Vermögen der Firma „Leip⸗ ziger Manufakturwaren⸗Gesellichaft mit beschränkter Hastung“ in Liquidation in Leipzig, Gerberstr 13 (Keilstr 20) wird heute., am 13. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursberwalter: Rechtsanwalt

eigepflicht bis zum 28. Februar tẽ gericht, Abt. II A 1, Leipzig. Müugr 1925.

(112955) Ueber das Vermögen der Elise Bouvaln in Lyck ist am J. Februar 1925 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Johannes Schmidtsdorff in Lyck. Anmel⸗ dungen bis 19 März 1925, erste Gläu⸗ bigervers ung am 21. Februar 1920, Prüfu nin am 39. Marz 19265, Mit Uhr. ) 7. Februar 1925. Das Amtsgericht.

; 1129541 Ueber das Vermögen des Händlers kanier in Lyck ist am 7. Fe⸗ e A das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvegwalter: Walter Schenk in Lyck. Erste Gläubtgerversamminng am 24. Fe⸗ bruar 1925. Mittags 12 Uhr. Anmel Wärz 1925. Prüf 155, Mittags 12 Uh

Februar 1925.

n 8. Februar 19295. WM Das Amtsgericht.

chen. 112956 Ueber das Vermögen des Musik⸗ instiumentenhändlers Max Heinrich Ficker in Erlbach i. V., des alleinigen Inhabers der Firma Max Ficker Comp. in Erl⸗ bach i. V, Auenstraße 2, wird heute, am 12. Februar 1925, Nachmittags 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—= verwalter: Herr Lokalrichter Heyne hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1926. Wahltermin 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags Ihr. Prüfungstermin am ä 1925. Vormittags 10 Uhr. rrest mit Anzeigepflicht bis zum ruar 1925. neukirchen, den 12. Februar 1925. Das Amtsgericht.

nbach, Schles. [112961]

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmasln Ida Seeliger in Oberlangen— bielau sst am 12 Februar 1925. Vor⸗ mittags L Uhr, das Konkurtzwersahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Schwenzer in Reichenbach i Schl. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bie 11. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1925, Vormittags 10 Ubr. Prü⸗ fungetermin am 21. März 1925, Vor— it lags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ffener Arrest mit

März 19265.

Schwei dngfiæ. 112963 Ueber das Vermögen des Friseurs und Kaujmanns Georg Zarth in Schweidnitz, Peter (Doh⸗) straße 9, ist heute, am 11 Fe⸗ bruar 1925. Mittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursperwalter ist der Kausmann Spaeth in Schwetdnitz ernannt Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. März 1925. Erste Glaubigerver⸗ sammlung den 11. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeier Prüsfungs⸗ termin Ten 1. April 1925 Vormittags w im Zimmer 22 Offener Arrest izeigefrist bis 11. März 1925 weidnitz den 11. Februar 1925.

̃ Amtsgericht

e n. 1129665

Ueber das Vermögen der Firma Kurt

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

vor dem Amfsgerlcht in Melßenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Müller in Weißen fels. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 18 März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1925. Vormittags 10 Uhr. Prũ⸗· fungstermin am 2. März 1925. Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18 März 1925. We ßenfels, den 12 Februar 1925. Der n , g. Amtsgerichts. t. 5.

Amberg. 112936 Mit Beschluß vom 29 Januar 1925 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Josef Rabuschin in Amberg nach Adhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amberg den 7 Febrm ar 19265. Amtsgericht Amberg.

Bielefeld. 110702

Im Konkurs über die „Bielefelder Arbeiter⸗Kleider⸗Industrie G m. b. H. beträgt die zurzeit verfügbare Masse G. M. 57091. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt G-⸗M 133 995 92, davon sind Forderungen im Betrage von G.⸗M. 2334,05 bevorrechtigt. Mit Genehmigung des Gerichts erfolgt neben voller Auszahlung der bevorrechtigten Forderungen auf die nicht bevorrechtigten eine Abschlagzahlung von 20 der zur Tabelle festgestellten Forderungen, falls nicht rechtzeitig gemäß § 152 Konkurs⸗ ordnung Nachweisung widersprechender Gläubiger erfolgt

Bielefeld, den 6. Februar 1925.

Dr. Dieterle, Rechtsanwalt,

als Konkursverwalter der Bielefelder Arbeiter⸗Kleider⸗Industrie G. m. b. H. H olgenburz, Ehe. 112426

Beschlust.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saul in Boizenburg wird der auf Mittwoch, den 18. Februar 1925. Vorm 95 Uhr, an⸗ gesetzte Termin der ersten Gläubiger— versammlung von Amts wegen auf Freitag, den 27. Februar 1925. Vorm. gz Uhr, verlegt, da die Gläubiger sonst nicht recht⸗ zeitig benachrichtigt werden können. Botzenburg (Elbe), den 10. Februar

29 92H.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

CLöthen, Anhalt. 112940 Konkurs der Firma Fritz Heilmann. Erste Gläubigerversammlung: Donnerks⸗ tag, den 19. Februar 1925, Vorm. 115 Uhr. Weiterer Punkt der Tages⸗ ordnung: Verfauf des vorhandenen Waren⸗ lagers im ganzen. Cöthen, den 12. Februar 19265. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

HDillingen, Dona. 112941] Das Amtsgericht Dillingen a. D. hat mit Beschluß vom 11, Februar 1925 im Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Josef Wölfle in Schabringen Termin auf Samstag, den 7. März 1925, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Ge—⸗ schäftszimmer Nr. 5h bestimmt. Zu diesem Termine werden die beteiligten Gläubiger bezw. deren Vertreter hiermit geladen. Tagesordnung: 1. Ptsfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen. 2. Ver⸗ handlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlaß des Gemein⸗ schuldners. Der Zwangspergleichs vorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters sowie des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht offen Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Galla or. . 112946 Im Konkursverfahten des Gottlieb Strobel. Sägwerksbesitzers in Hinterlintal, Gde. Ruppertshosen ist nachträglicher Prüfungstermin auf Dienstag, 24 Febr. 1925, Vorm. 105 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt.

Den 12. Febr 1929 Amtsgericht Gaildorf.

IHelde, Holstein. 1129471 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hansen C Co, Ge⸗ sellschafi mit beschränkter Haftung in Heide, ist Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, be⸗ stimmt. Heide, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. (112948, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Arriens, Inhaber der Firma W. G O Arriens in Pahlhude, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heide, Zimmer 11, bestimmt. Heide, den 31. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

H eitsteodi. 112949 Das Kontursversahren über das Ver— mögen des Händlers Wilhelm Spengler in Hettstedt wird emgestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hettstedt, den 7. Februar 1926. Preußisches Amtsgericht.

ever. [1129501 In dem Konkursverfahren über das Veir— mögen des Kaufmanns Emil Bohlsen in Sengwarden ist Termin zur Piüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27 Februar 1925, Verm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. N 11/24.

Vretschneider, Kommanditgesellschaft in Weißenfels, ist heute mittag 12 Uhr

Venk dlm. 112958

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Roa Wolff, in Firma Schubhaus Wolff, Neutölln, Bergstraße 1495 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 6. März 1925, Vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hierlelbst. Berliner Straße 6h 59. Zimmer 70 II Treppen, bestimmt

Neukölln, den 10. Februar 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 21.

Veuk lim. 112969 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentral Genossenscharft für wirtschaftliche Erneuerung e G m. b H in Neukölln, Schierkestraße 44, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. März 1926. Vormittags 114 Uhr vor dem Amts gerichte hierselbst. Berliner Str Gh / 69, Zimmer 70, 11 Treppen bestimmt. Neutölln, den II. Februar 1925. Der ; Amtẽgerichts. Abt .

Nossen. 112960 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nossener Maschinen⸗ jabrik, G. m. b. H in Nossen, wird unter Aufhebung des Termins vom 16 Februar 1925 anderweiter Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf den 9. März 1925, Mach⸗ mittags 2 Uhr, und unter Aufhebung des Termins vom 21. Fehruar 1925 ander- weiter Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18 März 1925, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Nossen., am 10. Februar 1926.

Rotenburg, Fulda. (112962 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hessischen Schnallen⸗ industrie, Gesellschaft mit beschiänkter Haftung zu Lispenhausen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16 März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rotenburg a. Fulda anberaumt. Rotenburg a. Fulda, den 10. Februar 19265. Der 2 9. Amtsgerichts.

sig maxing en. (1 Eeg64] In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Firma Deutsche Kleider⸗ Schürzen⸗ und Wäscheindustrie Ricard Weber in Sigmaringen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23 Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sigmaringen anberaumt. Amtsgericht Sigmaringen

Wittenburg, Weck lb. 112968) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothefers Ernst Koch in Wittenburg ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anbe—⸗ raumt.

Wittenburg, den 29. Januar 1925.

Meckl. Amtsgericht.

Axrnstn dt. 112924) Die Geichäftsaufsicht über das Vermögen des Fabrikanten Berthold Gleichmann in Arnstadt wird hiermit aufgehoben, nachdem der am 9 Januar 1925 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist. Arnstadt den 5. Februar 1925

Thür. Amtsgericht. J.

Arendsee, AItmarls. Die Geschäitsaufsicht über den Kauf⸗ mann (Kolonialwarenhändler) Otto Greß⸗ mann senior in Arendsee (Altmark) ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß vom 23. Ja- nuar 1929, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist. die Rechtskraft er⸗ langt hat. Arendsee (Altm), 10 Februar 1925. Das Amtsgericht.

Bautzem. (112925 In der Geschäftsaussichtesache über das Vermögen der Firma Budissa⸗Fahrrad⸗ werke Paul Preibich Gm b H in Stiebitz, wird das Veriahien gemäß § 69 der Veiorknung über die Geschättsauf⸗ sichten nach rechtskräftig abgeschlessenem Zwangs vergleich aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen.

Herlim. 112926 Die Geschästsgufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Ww Helene Lindenberg, geb Schwarz, F Alfred Lindenberg in Berlin Zimmer- straße 3/⸗4 Wohnung. Wil helmstraße 3a), ist aufgehoben (Grund Pflichtverletzung im Sinne des 66 Ab 2 Ziffer J der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkfurses seitens der Schuldnerin) 83. An 17. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 13. 2. 265.

x nh. 112927 Die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Isaak Ingber

Amtsgericht Jever, Abt. II, 9. Februar 1925.

112923)

gleichstermine vom 24. 1. 25 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekrärtigen Be. schluß vom 24 1 25 bestätigt ist. auf. gehoben Brühl bei Köln, den 9. 2. 1929 Das Amtsgericht. t

KElber ted. 112929 Die Geschättsaussicht über das Vermögen der Firma Heinrich Hortmauns in Elvber—⸗ seld ist gemäß § 69 G⸗A-⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 21. 2. 1926, durch welchen der Zwangevergleich bestätigi

worden ist rechtskräftig geworden ist

Amtegericht Elberfeld. Abt 13.

den 10. Februar 192*

Gör li i. 112930

Ueber das Vermogen der Firma Lausitzei Hartglasindustrie Nichard Herzig in Groß Biesnitz bei Görlitz ist am 9 Februar 1925. Mittags 12 Uhr die Geschäftsauf— sicht angeordnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revijor Richard Peger in Görlitz Berliner Straße 28

Das Amtsgericht Görlitz (2. N. 7/25). Hamburg. 112931]

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmann Arthur Leibholz. Eppendorferbaum 541, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Leib⸗ holz,. Großhandel in Strumpsfwaien, Amelungstr 4 1. Aufsichtsperson: Bern⸗ hard Henschel. Gr. Theaterstr 39 a J.

Hamburg, den 12. Februar 1925

Das Amtsgericht

Nendamm. 112932 Ueber das Vermögen cer uma M Flesch zu Neudamm ist die Geschästsaufsicht an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson ist der Fabrikbesitzer Hugo Endler zu Neudamm bestellt Neudamm, den 11 Februar 1925. Amtsgericht.

Nũrnhberg. 112933

Das Amtsgericht Nürnberg hat unter 14. Februar 1925 2, Geschäftsaussicht über die Geschäftershrung der offenen Handelsgesellichast in Firma: Friedrich Haag Nachf.. Maschinenfabrik u. Tur⸗ binenbau in Nürnberg. Flußstraße 25, angeordnet. Autsichtsperson: Diplom⸗ ingenieur Gustav Schmidt in Nürnberg, Jolephplat Nr. 26

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Parchim. —ͤ 112934

Die Geschättsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Albert Speck in Parchim ist gemäß 5 66 Abs 3 Ziff. 2 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses aufgehoben.

Parchim, den 10. Februar 1926.

Meckl. Amtsgericht

Waldheim. 1129361

Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Schellenberg in Holzhausen bet Waldheim ist am 13 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet worden. Aufsichteperson ist der Bücher⸗ repvisor Erich Weinhold in Waldheim. Amtsgericht Waldheim i. Sa.,

den 13. Februar 1925.

Welssentels. 112966 Ueber das Vermögen der Kaufleute Otto Mende und Paul Reichert, beide in Wer als Inhaber der Firma Mende & Yi in Weißenfels a S, wird heute, am 12. Februar 1925, auf Antrag der beiden Firmeninhaber zur Abwendung des Konkursberfghrens eine Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bankdirektor a. D. Müller in Weißenfels a S. bestellt.

Weißenfels a. S., den 12. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

8. Tarij⸗ und FJahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

(112973 Reichsbahngütertarif, Seft C 11 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 19 Februar 1225; Aufnahme von Stationen in die A⸗T. 33, 33 a, 35, 52. 58, 59, ho und 61. Streichung von Günzburg im A⸗T 31. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 12. Februar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona,

112974] n ,, Seft C Lb Mit Gültigfeit vom 15. Februar 1925 werden im AÄbschnitt . II. Zuschlags⸗ und Anstoßkrachten“ꝰ die Unterabschnitte zu 22, 28a, 33. 36 und 884 geändert und er— gänzt. Näheres enthäit die am 16. Fe⸗ bruar 1925 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkraft⸗ lsreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des S 6 der Eisenbahnverfehrsordnung (R⸗G-⸗Rl 1914 S 456) Nähere Austunft geben auch die be— teiligten Güterabfseitigungen sowie die Auskunttei der Deuischen Reichsbabn; Gefellschaft in Berlin G. 2. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin. den 11. Februar 1925 Deuische Reichsbahn⸗Gesellschaft.

in Brühl wird, nachdem der in dem Ver⸗

Reichsbahndirektion Berlin.

25

,. . 5. . J

Denutscher Freußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschãäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten O, 30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 15735

Nr. 40. Vꝛeichebantairotonto'. Berl in. Dienstag. den I. Zebruar. Aben

*. 2. .

eichsanzeiger

Etaatsanzeiger.

einer o ge

6 Anzeigenpreis jür den RMaum

spaltenen Einhetts zeil 1, NReichsmart sreibleibend.

einer d qdespaltenen Einheits zeil 1.7 Reichsmark sreibleibend

Anzeigen nimm an

die Geichärtsstell des Reichs und Siaatsanzeigere

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

X

d3. Poftschectt onto: Bertin 4182ę1. 1925 * ö **

Einzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Personalordnung der Deutschen Reichsbahngesellschaft Teil L und II. en,, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Januar 1925.

Erste Beilage:

Breußen.

Bekanntmachung, betreffend die vom 18. Januar bis 7. Fe⸗ hruar 1935 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Betanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ konzession.

Aus bildu⸗ 1. Die Vorbedingu

stimmungen über die

nutzbringende eit Ausbildung wie sie

3. Die im Dienst

die zur Wahrnehmung und Gewandtheit und

Amtliches.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung. 9rd 2 8279 *r * 0 e

Per song fert ha ö ü nd n

. Grund des 8 22 des Reichsbahngesetzes vom 30. n g 1924 e e , II . ö. . * ö . er Deutschen = nn, n, erlassen worden. Sie ist am 1. Januar 1925 in Kraft getreten. Rerlin, den 3. Februar 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor. Oeser.

Personalordnung (Perso) der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft. Teil I. §1. Geltungsbereich.

1. Tese Personalordnung Teil 1 gilt für deren de e e in? 5 16 geregelt werden, t

gestellten und Arbeiter. senste ben. di . ind die Bediensteten, 2. Beamte sind die Pes Hieichebahngesetzes Rei

5 nach 3 25. Abf. S 75 bs. 2

geworden sind oder auf Grund des

echt ausüben, 9 b) 2 S5 1 und 2 des Reichsbahn⸗Personalgesetzes als Reichs

bahnbeamte angeslellt worden sind. . . 3. Arbeiter sind die im Lohnverhältnis beschäftigten

urn, sind die Bediensteten, die weder Reichsbahnbeamte noch Arbeifer sind. 32 und Dienstverhältnisse des Per sonals.

ten, Angestellten Meg fra n geb ,

Gesellschaft ,, Arheitern, die um Au Ziffer. 1 der Arbeitsord

2 KE C C

6

diẽ Gesellschaft. 41 Ale

und für Beamtenstellu

ut . ten

in Ausnahmefällen de eröffnet, auch wenn 6 hinsichtlich der Vorbi

besitzen. ten Die Zahl des

7 Die Art, wie

verwendet werden, wie

die Beamten,

für die An laufbahnen und die

keit des Personals Personalordnung.

Sbahnbeamte r Rücktritts

chwöre Treue gewissen in der

6. vornehmend

Mech is⸗ z ,, und Arbeiter werden durch die ; Ilschafts⸗ und 43 Abs. 1 des ee e gef be., 3 ie r le r n eln,

. d diese ö satzung, a5. Reichsbahn er fal geset n ar en e r e ,,, . unn desonbere An,

isse durch all

4 ö . gere . , ,,. 19 ĩ t eiter verei en. Der Ge , Hi e fel der Gesetze und der Personal⸗

Msuge ss auf andere Stellen der Gesellschaft über⸗

5 3. Personalstand und Per sonalausgaben. 1. Die Zahl der bei, der Reichsbahn zu i basti gen ten Be⸗ amten, Ängestellten und Arbester und die für diese aufzuwendenden

den im Voranschlag für jede Gattung getrennt vor ; 26 16 Arbestern unter weiterer Trennung nach Betriebs.

ä ͤ den die

ö stungs. und Werkstättenarbeitern. Ebenso wer . . eig 6. man w m n n, andere Nebenbezüge, Belohnum en. u ] ie rte nn

ä tecelder und Hinterbliebenenbezüge, soziale Lal ,,,, Gl getrennt ö die einzelnen BVerwendungszwecke veranschlagt. . 2 Der Generaldirektor trifft die zur Erzielung der ö lichkeit in der gesamten Personal verwaltung 9

nungen und überwacht ihre Hutchführnngz Die r . se,.

die ihnen zugewiesenen Kopfzahlen und Mittel se . 1 .

ie regeln und überwachen für ihren Bezirk die Wirtschaftli

er Personalverwaltung.

ormel in die Hand

Jeligionsgemeinschaft, Gründen verboten

einzelnen Falle,

Betriebsordnung), sin direktor kann wendung durch Vand irektor ka

ordnung seine tragen. 2 Für die Zuständigke pflichtung an Eides

Anstellung

auf andere Stellen und befördert.

Die Änstellung Aushändigung der gehändigten Urkunde

. des Widerru elten sie als auf ersonalgesetzes).

bahn und die , ndiʒ ö Personals sowie die Feststellung der Dreh für die Wahr⸗ nehmung von Beamtendienst werden unter

Polizei⸗ Beamten“ vom 8. März 1 durch eine Prüfungsvorschrift geregelt. sonals ist so zu gestalten, daß schon die Dienstanfänger tunlichst rbeit für die e , , leisten; eine überzählige

ist findet nur im notwendigen Umfange statt.

2 Die Voraussetzungen für die Moglichkeit einer Anstellung als Beamter und die Bedingungen, nach denen eine Beförderung von Beamten zulässig und zu regeln ist, werden durch besondere Vor⸗ schriften über die w festgesetzt.

Angestellten und Arbeiter müssen besonderen Anforderungen hinsicht⸗ lich der körperlichen Tauglichkeit genügen.

Seh⸗ und Farbenunterscheidungsvermögen besitzen. sein der Tauglichkeit ist durch das Zeugnis eines Bahnarztes der

Bewerber um Angestellten ˖ Und Beamtenstellungen r der hahnärztlichen Untersuchung selbst zu bestreiten. Die Kosten

achwuchs für den . e Unmittelbar i, Beamtenlaufbahn anzunehmende Dienstanfänger

verrichtungen oder mit handwerksmäßiger Vorbildung keit gent Arbeiter .. Gesells X un

dung nicht ö 3 . 5 Alle Bewerber um Beamtenstellen müssen sich in geordneten

wirtschaftlichen Verhältnissen

Beamtenstellen wird dur Befugnis auch auf andere

i i 8 i lle und ergibt sich im allgemeinen aus der bekleideten Beamtenste . ‚' i ,. Anwartschaft auf eine höhere Stelle. Anwärter auf eine Beamtenstelle können in

8. Die Prüfung

Zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Ver⸗

wendung der . . Ges ind ferner einheitliche e n del n . vom General ireltor aufzustellen.

Vereidigung

1. Vor oder unverzügl Beamte auf die Reichsverfassung und auf

i Di icht vereidi 6 , ung, 2 am den Gesetzen und

afte Erfüllung meiner Dienstp eise abgelegt, deß

urch eine andere eierliche Erklärung bei

2 Angestellte und ö verwendet werden G 74 der

schlag an Eides

üllung ihrer Dienstoblie, ö . ö, die Eides Statt ist eine Verhandlung auf

1. Der Beamte wird vom Generaldirektor,

Ueber die . Urkunde auszufertigen, in die bei der A Bedingungen aufzunehmen sind.

tswirksamkeit bestimmt sein. ö in, 66 J. nicht unter dem ausdrücklichen Vor⸗

§ 4. ig, Laufbahn, Verwendung. ngen der Annahme für eine Beamtenlauf⸗ des im Beamtendienst zu verwen enden

eachtung der „Be⸗ von Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und z und ihrer späteren Aenderungen Die Ausbildung des Per⸗

Befähigun

zum Beispiel im Betriebsdienst unerläßlich

der sellschaft zu verwendenden Beamten, Insbesondere müssen sie ihres Dienstes nötige körperliche Rüstigkeit r den Betriebsdienst ein ausreichendes Hör Das Vorhanden⸗

Die Kosten dieser Untersuchung trägt bei fnahme nachsuchen, die sellschaft 5 2 nung). Außerhalb der 5 stehende

zaben die 23

Beamtenkörper kommen in Betracht:

ngen mit näher zu bestimmenden Dienst— oder Fertig⸗ ft.

raktisch bewährten Bediensteten wird r Aufstieg in besser bezahlte Stellungen e den sonst dafür geltenden Bedingungen genügen.

befinden und einen guten Leumund

jährli eranzuziehenden Nachwuchses für 3 kch eneraldirektor festgesetzt, der diese Stellen der . aft übertragen kann.

das Beamtenpersonal zu verwenden ist,

Die der gleichen Weise die Inhaber der Stelle. ;

0 * Voischriften über die Peamten BVorschriffen für die, körperliche Tauglich. bilden einen wesentlichen Bestandteil der

äftsbereich der Gesell⸗ ichtlinien für die Bewertung der § 5.

und Verpflichtung. 4 lich nach dem . ist jeder

ewissenhafte Erfüllung en. Die Eidesform lautet: „Ich lichten.“ Der Eid wird der zu ,, . . . eamten dur ächsprechen die Eides 4 Ueber i. Ersatz der Eidesleistung

ngehörigen einer denen die Eidesleistung aus religiösen ist, bestimmt Generaldirektor im

rbeiter, die im Dienst eines Eisenbahn= 9 j . und auer ll. Ver⸗

en gelobt.

der

d ohne Rücksicht auf die e ö 26 . gewissenha nheiten zu verpflichten, . i d die Verpflichtung an Eides U, . aufzubewahren. Abnahme des Eides und der Ver= gelten die bisherigen Bestimmungen.

§8 6. und Beförderung der

ten Er⸗

it zur Statt

Beamten. der diese de a lf übertragen kann. angestellt und Beförderung 1 eine nstellung etwaige besondere

der Gesellschaft

und Beförderung wird rechtswirksam durch 6 den Beamten. In der aus⸗ kann auch ein früherer oder späterer Zeit⸗

s oder der Kündigung angestellt werden, gebe d en angestellt 6 2 des Reichsbahn⸗

Beamte im Vorberenungsdienst sind auf jederzenigen Wider⸗ ruf anzustellen. Welche Beamtenklassen kündbar angestellt werden können und an welche Voraussetzungen die 8 der Un⸗ kündbarkeit gebunden ist, richtet . zunächst nach den bisherigen Vorschriften; eine spätere Neuregelung ist durch die Personal⸗ ordnung zu treffen. . 3. Der Vorbehalt des Widerrufs oder der Kündigung ist in der Anstellungs⸗ und Beförderungsurkunde besonders auszu⸗ Hirn. bei kündbaren Beamten ist in der Anstellungs- und eförderungsurkunde auch die Kündigungsfrist zu bezeichnen. Die Zurücknahme der Kündbarkeit ist dem Beamten schriftlich mitzu⸗ keilen; diese Mitteilungspflicht entfällt bei der Aushändigung einer vorbehaltlosen Beförderungsurkunde. 4. Die ordentliche Kündigung ist bei Beamten des, unteren Dienstes nur für den Schluß eines Kalendermonats zulässig und hat ,, n. am 1. des Monats zu erfolgen; bei Veam len des mittleren Dienstes ist die ordentliche Kündigung nur für den Schluß eines Kalendervierteljahres und nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zulässig. Durch Er⸗— änzung dieser Personalordnung ist zu bestimmen, wer als Beamter des unteren oder mittleren Dienstes zu gelten 9. . 5. Die Anstellung des Beamten ist nur nach er olgreicher Beendigung des vorgeschriebenen Vorbereitungsdienstes und ber befriedi . Führung, die Beförderung außerdem nach prak⸗ rischer Bewährung des Anwärters zulässig, in beiden Fällen im Rahmen des Voranschlages. . 6. Zur Wiederanstellung von Beamten, die wegen Dienst⸗ vergehens entlassen worden sind oder ihre Beamtenstellun kraft Gesetzes verloren haben, bedarf es der Genehmigung der Haupt⸗ ö = e, Mo- g= . 57 w 6 Besondere Bestimmungen für Versorgungs berechtigte.

c ĩ ie i 1 und 2 1. Als Versorgungeberechtigte gelten die in, den r 6 der kn bl un e fg (Rei Sgefetzbl. 1 1923, S. 651) 6 gebenen Personen. Die Versorgungs berechtigten erhalt während des Hoher einn, dien te eine Vergütung bis zur Höhe des Anfangseinkommens der Beamten ihrer Laufbahn. 96. 3 Die den Versorgungsberechtigten vorbehaltenen Stellen der Beamten und Angestellten sind in einem Stellenverzeichnis kenntlich zn machen Habe ist die seithe rige Verteilung 2 estellten Versorgungsberechtigten auf die vexschiedenen auf⸗ 6 bei der . angemessen zu berücksichtigen. 3. Das Verfahren bei der Bewerbung, Aufzeichnung und Ein berufung, die Höhe der Bezüge während des work eit e ener und die Anstellungsverhältnisse der n, . 6 vom Generaldirektor zu regeln. Bei der en, 2 3 unktes der Anstellung ist den 1 aus der igenschaft als Ve ö 9 ungsbexechtigter ergebenden esonderen Verhältnissen ange u tragen. ĩ 3 ö. n n n, der den Versorgungsberechtigten ne dem Stellenverzeichnis der Gesellschaft vorbehaltenen . u die Besetzung vorbehaltener Stellen mit andern nnr en regelt ebenfalls der. Generaldirektor, Er, überwacht auch Beachtung der von ihm hinsichtlich der Versorgungsberechtigten

iften. ,, . in Beförderungsstellen stehen den Ver⸗

tigten keine Vorrechte zu. ; . sora nns eg g e, n der Versorgungsscheine nach der . n der Bewerber gelten die s§8 55 bis 59 der Anstellungs⸗

5 i mäß. grundsätze sinnge 88.

Pflichten der Beamten.

amte ist verpflichtet, das öffentliche s ö dil n er zu wahren. Er hat seine Dienst⸗ geschäfte unter Beachtung der Reich zverfassung und der g e gewisse nhaft wahrzunehmen und durch sein Verhalten in un außer dem Dienst der Achtung, die sein Beruf erfordert, sich

würdig zu erweisen. 30.

Nebenerwerb, Geschenke, Belohnungen, Dienst= ver schwie genheit. ; 353. Die Ausübung eines Nebenerwerbs oder einer Neben pg ee , der Qilrie⸗ in den Vorstand. Verwaltungs- oder Auffichtsrat einer auf Erwerb n, , Gesellschaft ünd die Annahme von Geschenken oder Belohnungen in bezug auf 6 Jienstgeschäfte ist den Beamten nur mit Genehmigung n, 3 3 Alf. 8 deg Rielchebahn Personalgese ges), Auf, dit en R einstweillgen Ruhestand versetzten Beamten findet diese B . Eintritt den Vorstand,. Ver⸗

Die Genehmigung zum in zer waltungs⸗ oder en tsüat einer auf Erwerb gerichte ten Gesell

chaft erteilt der Generaldirektor der seine Befugnis auf andere Hehe der Gefellschaft übertragen kann. Im übrigen 6 zu Genehmigung für die ihnen unterstellten Beamten die Reichs . direktionen, das Eisenbahn⸗Zentralamt und die zentralen 6 er. für die der Hauptverwaltung oder der Gruppe nverwa * Bayern n ,,, 3. Hauptverwaltung oder di ĩ nverwaltun ayern zuständig. ; . ö Ueber i e lien der Gesellschaft. deren ern haltung ihrer Natur nach erforderlich oder par e r een ist. e der Beamte Verschwiegenheit zu beobachten auch na . Dienstverhältnis gelöst ist Bevor ein Beamter als Sach . ständiger ein außergerichtliches Gutachten abgibt hat er . ö Genehmigung einzuholen. Ebenso haben die Beamten, 4uch ;

Interesse und das

dem das Dienstverhältnis gelöst ist, ihr Zeugnis über Tatsachen,