1136921 . (
Auf d Wege v. Kais⸗Wilhelm⸗Str. bis Bahnh Hamborn einen poln Reilepaß ver⸗ loren; gegen Belohn abzugeben L. Fried⸗ ler, Samborn G, Kais⸗Wilh⸗Str. 272.
[i 12905]
Das Amtegericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Landessorstamts zu Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungsfapitals für die den Erben des Großtöter, Konrad Willgerodt zu Oker a. Harz als Eigen. tümein des Groffothoses Nr. ass. 9 daselbst zustehende Berechtigung zum Bezuge von Forstsinsfreien Baubolie aus den braun. schweigiichen Staatsforsten des ehemaligen KRommunionharzes Termin auf den 7. April 1925, 10 Uhr, angesetzt Unbekannte Beieiligte werden aufgesordert, ihre An⸗ svrüche an das Ablösungs kapital spätestens im Teimin bei Gericht anzumelden, widrigen allg sie mit ihren Ansprüchen autgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erkolgen wird
Bad Harzburg, den 13. Februar 1926.
Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts
Harzburg.
(1 I35381 Aufgebot. ⸗
J. Der Steinbruchs arbeiter Fritz Scharfe in Iiedersachswersen, vertreten durch Hiechtsanwalt Justizrat Hoheisel in Ilseld, hat das Aufgebot des Hyvothekenbꝛiefe Über die im Grundbuch von Niedersachs. werfen Bd. VIII Bl. Rr. 649 in Abt III unter Nr 2 für seine verstorbene Ehefrau Frieda Scharse, geborene Ibe in Nieder. sachewerfen auß der Urkunde vom 21. Juli 1911 eingetragene, mit 44 vom Hundert jährlich verzinel iche Darlebnesorderung von 0h A beantragt. 2. Die unverehelichte Margarete Hartung in Appenrode, ver⸗ sreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Hoheisel in Ikteld hat das Aungebot des Hyvothekenbriefs über die im Grundbuch von Appenrode Bd. 11 Artikel 80 in Abt. III unter Nr. 1 für den Bergmann Philipp Liesegang in Appenrode aus der Urkunde vom 1. April 1874 eingetragene. an die unverehelichte Margarete Hartung in Appenrode abgetretene Post von 2600 Taler Courant, verzinélich mit 5 vom Hundert jährlich. beanttagt Die Inhaber der obenbejeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. September 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erjolgen wird.
Ilfeld, den 8. Februar 1926.
Das Amtsgericht. (1135361
Der Ackerbürger Friedrich Dreyer in Leba hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Hyvothefenbriefs vom JT. Auqust 1901 über die auf dem Grundbuchbiatte des Grundstücks Nr. 109090 Leba Abt. 11 Nr. 1 füt den Lebaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e G6. m. b. H in Leba, eingetragene, zu 5 υί, dom 1. Juli 190! peizins liche Dar lehnesorderung von 360 41 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgerordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgeboletermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Krartloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Lauenburg, P.
IIl3640 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Eduard Schwark in Prossitten, vermeien durch den Rechte. anwalt Justizrat Kuhn in Seeburg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes bean⸗ tragt, der nachträglich am 6. August 1909 über die im Grundbuche des dem Antrag⸗ steller gehörenden Grundstücks Prossitten Band 11 Blatt 37 in Abteilung 111 unter Nr. 7 für den Rentier Joses Rehaag in Proisitten auf Grund der Schuldurkunde vom 25 Februar 1899 eingetragene, mit 4 vom Hundert für das Jahr eit dem 25 Februar 1899 verzinsliche, drei Monate nach Kündigung ällige Dariehns hypothek von 1100 4A gebildet ist und angeblich perloren gegangen ist Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16 November 19825. Vormittags Z Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in dem Sitzungssaal anberaumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Seeburg. den 30. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
(lII3557 Sammelaufgebot.
Es haben beantragt: 1 Die Besitzer⸗ frau Anna Bellmann, geb Bungies, in Tussit. Flottwellstraße 9 / lO vertreten durch den Rechteanwalt Justizrat Fuche in Tissit, das Aufgebot des HypothelenbriesJ über die in dem Grundbuch Tilsit Bl. 2632 in Abt. III Nr. 3 für den Kaufmann Wil⸗ helm Kroll in Tilsit eingetragene Post von bo Talern. 2 die , , Witwe Friederike Buddrus, geb. Becklies, in Neu Ligen ingten vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justisrat Anders in Tilsit. das Aufgebot über die in dem Grundbuch Neu Argeningken Bl. 33 in Abt 111 Nr. 9 eingetragenen folgenden Posten: a) für den Justiziat Kempfert 11 Silbergroschen. b) für Wilbelm Eduard Boim 3 Taler 6 Silbergroschen 6 Pfennig, e) für Fried⸗ rich Eduaid Borni 3 Taler 6 Silber⸗ groschen b Pfennig, und in Abt III Rr 11: a] jür Johann Ludwig Groneberg 13 Taler 6 Silbergroschen 7 Priennig. b) für Wil⸗ helmine Groneberg 13 Taler 6 Silber groschen 7 Pfennig. 3. der evangelische Gemeindekirchenrat in Szugken, vertreten durch den Vorsitzenden, das Aufgebot des
Hpvothekenbriefs ber die in dem Grund- buch Eilsit Band 3 Bl 77 in Abt. 111 Yir 15 eingetragene Post von 40 009 * Die Inhaber der Urkunden sowie die Gläubiger und alle, die Rechte auf diene Urfunden und Hypetheken beanspruchen. werden aufgeiordert, spätestens in dem auf den 4. Sepember 1925, Borm 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 63. anberaumten Aufgebotslermin die Urkunden vorzulegen und ihre Rechte und Ansprüche anzumelden. widrigentalle die Kraftloserklärung der Urkunden. die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen und. Rechten an den Sachen und die Ausichließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. Tilsit, den 19 Februar 1925. Amtsgericht.
(I 13539 Aufgebot ;
Der Metzgermeister Max Geldschmidt in Werl, vertreten duich Rechtsanwalt Justijrat Meyer in Werl, hat das Aut—= gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbrieses über die im Grundbuch von Werl Band 1 Artikel 34 in Abteilung II lid. Nr. 9 fiff den Antragsteller einge⸗ tragene Grundschuld von 6360 4 bean— tiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai ive 5. Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werl, den 6 Februar 1925.
Das Amtsgericht.
(112992 Aufgebot.
Der Wirt Eugen Neuschäfer in Wer⸗ melskirchen, Hilfringhauser Str. 1, hat das Aufgebot der über die im Grundbuch von Niederwermelsküchen Band 553 in Abt. III unter Nr. H und im Grundbuch von Dorfbonschaft Band 193 in Abt. III unter Nr Y eingetragenen Gesamthvypothekt von 10 000 4 gebildeten zwei Hypotheken ˖ briefe beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, jvätestens in dem auf den 6. Juni 1925, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbetaumten Aufgebotstermine jeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wierigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wermelskirchen, den 4 Januar 1925.
Amtsgericht.
(ilxpbr] ; Der Familienichluß vom 16. März 1923. duich den die freiwillige sofortige Auf⸗ lösung des Hausguts Fürst zu Bentheim und Steinsurt beschlossen ist. ist durch Beschluß vom 6. Februar 1925 bestätigt. Spamm i. W., Auflösungamt sür Familirngüter.
(I l2990] Aufgebot.
Die Gewerkichast Wilhelmeglück in Losstz ist Eigentümerin des Dach. und Taselschieferbruchs gleichen Namens in der Telle bei Lositz. Dat Thüringische Bergamt in Saalfeld a. S hat nach 55 des Gesetzes über Bergwerksabgaben vom 22. 12 19239. 7. 1924 das Aufgebots⸗ verfahren beantragt, da die Vertreter der Gewerkschaft nicht zu ermitteln sind. Die Vertreter der genannten Gewerkichast werden aufgefordert spätestens in dem vor dem unterjeichneten Gericht am Donner s⸗ tag, den 17. September 1925, Vorm. B Uhr, anstehenden Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden, sonst wird das Bergwerkseigentum an dem Grubenfelde entzogen.
Weimar, den 31. Januar 1926.
Thäringisches Amtsgericht. Ha.
(112989 Aufgebot.
Der Arbelter Anton Weimar in Kirchvers hat beantragt, den verschollenen Johann Jost Weimar, seinen Vater, zuletzt wohn⸗ hat in Kirchvers, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verichollene wird aufge⸗ fordert. sich spätestens in dem auf den 25. August 1925. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Mufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Fronhausen. den 10. Februar 1925ñ.
Amtsgericht.
(113532 e nn ,
Am 20. November 1921 ist in Flens, buig, seinem letzten Wohnsitz, der Kauf⸗ mann Christian August Went, geboren am 25. Januar 18650 als ehelicher Sohn des Müssers Christian August Went und tessen Ehefrau, Henrietie Amalie geb Petersen verstorben.
Die Witwe Oline Henriette Margarete Odesey, geb. Petersen, in Hamburg, Falken⸗ ried 66, hat die Erteilung eines Erbscheins als geietzliche Erbin beantragt.
Alle diejenigen denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassere zustehen, werden aufgefordert sich spätestens am 8. Aprit 1925 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden.
e n,, ben 11. Februar 1925.
as Amtsgericht.
(112996
Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar 1925 ist der am 30. 10. 1924 in Delmen« horst auegestellte und am 30. 11. 1924
mark, der von den Delmenhorster Mühlen⸗ werken A. G auf die Firma Cornelius Penaat in Emden gezogen und von dieser angenommen worden ist, für kraftlos er⸗ klaͤrt worden.
Emden, den 4 Februar 1925.
Das Amtsgericht.
fällig gewesene Wechsel über 820 Reichs. 85
1135331
Dunch Ausschlußurteil vom 11 Februar 1929 ist die Hpvpothekenurkunde über die durch mehrfache Abtietung am L Mai 907 aur den Hausmann Bernhard Johann Rudoll Koopmann in Harmenhausen über⸗ gegangenen 18000 4A Teilbetraa der am 23 April 1878 im Grundbuch der Ge— meinde Beine Artikel Nr 67 Abt. III Nr I für den Hausmann Martin Rudolf Kückens in Ollen eingetragene Hwvothek von 4 000 A für fraitlos erklärt worden
Eisfleih, den 11. Februar 1925.
Amtẽaericht.
113534 Durch Ausschlußurteil vom 4 Februar 197) ist der Hypothekenbrief vom 12. August 1912 über die im Grundbuch von Holzen Bd 1 Bl 52 Sejte 983 in Abteilung III den Bürgerschullehrer in Stadtoldendorf ein⸗ 8000 4
den 4. Februar 1925. Amtegericht
Beschluß. er vom Amtsgericht Abteilung 36 am F. März 1524 autgestellte Erbschein nach Kaufmann Johann Christian Schif wird für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 9. Februar 1920. Amtegericht Abteilung 37.
112995]
Furch Ausschlun 1 vom 11. Februar 1925 ist der verichollene Arbeiter Karl Thiel (Thiele), geboren am 8. Mai 1849 zu Geejow, für tot erklärt worden. Ale Jeitvunkt des Todes ist der 31. Dezember olg, Nachmittags 12 Uhr, estgestellt.
Gartz a. O., den 12 Februar 1920
= Amtagericht
113541]
Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 19235 ist der Kriegs vermißte Gesreite Paul Nitzschke aus Livpstadt. geboren am 13. Oftober 1892 zu Zeitz 12. Kompagnie Infanterieregiment Nr. 29, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 2. Sep— tember 19183 festgestellt.
Lippstadt. den 7 Februar 1925.
Das Amtegericht.
(113542 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Therese Ehlert. geb. Mielte ] It unbekannten Aufenthalts. hat gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Otto Ehlert in Landsberg a. W. Klage erhoben mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären
Gegen das hierauf ergangene, am 12 Ja⸗ nuar 1522 verkündete Urteil der 1. Zivil kammer des Landgerichts Landsberg a. W., durch welches die Ehe der Parteien unter Schuldigertlärung des Beklagten geschieden wird. hat dieser, vertreten duich den Rechis. anwalt Werner Nolte, hier, die Bermmung eingelegt und beantragt. unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Klage abzu⸗ weisen und Widerklage erhebend, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Klägerin für schuldig zu erklären. . ö
Beklagter ladet die Klägerin zur münd. lichen Verhandlung über die Berufung auf ven 29. April 1925. Vormittags 10 uhr, vor den 12. Zivilsenat des stammergerichts, Berlin, Eisiholz⸗ straste 38, Zimmer 369, 2. Stock, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen.
Die bffentliche Zustellung ist vom Proꝛeß⸗ gerscht angeordnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungöschrift hiermit bekannigemacht.
Berlin, den 9. Februar 1926.
molla, ;
Gerlchtszschreiber des Kammergerichts,
12 Zivilsenat.
(113652
Berichtigung: Die in Sachen Bellmer gegen Bellmer im Deutschen. Neichs. anzeiger am 9 2. 1920 veröffentlichte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß der Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung richtig 17. April 1925 zu lauten hat Bremerhaven, 9. 2. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amegerichts.
113544] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Leo Welter Elisabeih geh. Hofmann, in Duisburg. Harolostrahe Gr, Klägerin, , , , Rechis⸗ anwälte Schievetamy und Rauchbolz in Duisburg, tlagt gegen ihren Ehemann. den Küchenchef Leo Welter, zurzeit unbe⸗ fannten Ausenthalis, auf Grund S5 1565 B, 1ö6s B. G- B, min dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Dle Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte ivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 16. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113545] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Max Bikert. Esse geb. Treeler, in Elber eld, Plateniusstraße 36. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Nechte⸗ anwalt Dr. Katzenstein in Duisburg, tlagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Max Ditkert in Duisburg⸗Meiderich, Kosafen⸗ straße 133, Bektlagten, auf Grund S§ 1565, 15658 B. GB. mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land. sierichls in Duisburg auf den 4. Mai 1925. Vormittags H uhr, mit der
Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt .. Projeßbevollmächtigten verneten zu lassen.
Der Gerichteichreiber des Landgerichts.
113548 Oeffentliche Z istellung. Frau Toni Gröschner geb Hörselmann in Rubla klagt gegen ihren Ehemann, den Faufmann Karl Gröschner, 1. Zt unbe⸗ fannten Aufenthalts wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ebe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schusdigen Teil zu erklaren, ihm auch die Kosten des Yiechtsstreits auftzuerlegen. Sie ladet den Bet agten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestrteits vor die 2 Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Gisenach zu dem vem Vorsitzenden be—⸗ stimmten Termin auf Dienetag, den 31. März 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt ver⸗ treten zu lassen Eisenach, den 7 Februar 1925. Thür Landgericht
112999 Oeffentliche Zustellung. Sieben, Barbara geb Burkhardt 3. Zt. bei ihren Eltern Daniel Burkhardt, Schmied, in Weidenthal. Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mavpes in Frankenthal hat gegen ihren Ebemann Heinrich Sieben, Sattler⸗ meister, zuletzt in Frankenthal. 1. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort. Beklagten, wegen Ebeicheidung Klage zur III. Zivilfammer des Landgerichts Frankenthal erhoben. mit dem Antrage, es gefalle dem Landgericht Frankenthal. III. Zivilkammer, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und ihm auch die Kosten zur Last zu legen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits in die Sitzung der III Zivilkammer des Landgerichts Franken. tbal vom Dienstag. den 21. Aprit 1925, Vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.
Frankenthal. den 12. Februar 1925. Ber Gerichisschreiber des Landgerichts.
113000] Oeffentliche Zustellung. Der Ehemann Fritz Wilhelm Heinrich Buchtenkirch, Hamburg. Faltenried 18, Hö. 6, pir, b. Westvhal. vertreten durch Rechte anwälte Dres. M. Heckscher und Pardo, jagt gegen die Ehetrau Mar- garete Paula Anna Buchtenkirch, geb Lamottke, jetzt unbetannten Aufenthalta, aus 5 1565 B. G⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden., die Be⸗ klagie für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtes= streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg. Zivillammer 2 (Ziviliustijgebäude, Sievekingplaß), auf den 8. April 1925. Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht . Hamburg, den 12. Februar 1925. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113001] Oeffentliche Zustellung.
Die Lina Wagner, geb. Dorsch in Frank⸗ furt a. M, Wasserweg 17. Prozeßbevoll⸗ mãchtigte: Rechtsanwälte Sihler u. Bleil in Heilbronn, klagt gegen ihren mit un— bekanntem Aufenthalt abwesenden Ehe mann Georg Wagner, Arbeiter, zuletzt in Heilbronn, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die am 21. Februar 1920 vor dem Standesamt Heilbronn zwischen den Par- teien geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil ertiärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die II Zivillammer des Landgerichts Heil ronn auf Donnerstag, den V. April 1925. Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde, rung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heiibronn, den 12. Februar 1925.
Ger chisschreiber des Landgerichts.
II3002] Oeffentliche Zustellung,
Die Ehefrau Martha Buche verwitwete Möhle, geb. Schwandt, in Hildesheim. Michaeliestr. 26. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aue in Hildesheim. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Busche, früher in Hildesheim, setzt unbekannten Aunenthalte, auf Grund des S lößh B. GB., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die, Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechist reits vor die Va Zivil⸗ kammer des vandgerichts in Hildesheim auf den 7. April 1925, Vormittage H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. .
Hildesheim, den 10 Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113003 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luise Johanna Wihhel— mine Annert, geb. Machtens in Kiel= Gaarden, Prozehßbevoll mächtiger: Rechte: anwalt Dr. Möller 1I. in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter iobert Wishelm Ferdinand Annert, jrüher in Riel⸗-Gaarden jetzt unbefannten Aufent; halts, auf Grund des § 1667 Abf., 2 B. G.-B. mit dem Anirage auf Ghe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des
Landgerichts in Kiel auf den 21. Apri
Rechtestreits vor die 7. Zivil fammer des 1925, Vormittags 10 uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei dem
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten in lassen Zum Zwecke der öffentlichen Zu—
stellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht
Kiel, den 10. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113004 Oeffeatliche Zustellung
Die Ehenau Wilhelm Müller, Anna
gebe Rrüggen, verw Vaas zu Köln— Rlettenbeig Petersberastraße 93. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Diever in Köln, klagt gegen den Friisenr Wilhelm Müller, früher in Deutsche Rio Zeitung. Rio de Janeiro. Rug General Camara 84. auf Grund F 1568 R. Ge B., mit dem Antrag auf Ehe— icheidung. Die Klägerm ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 28. April 1925. Borm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Fön, den 11 Februar 1925. Endris Justizobersetretär. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113009] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Grete Greulich, geb. Gräber,
in Liegnitz, Thevesiusstraße 13. Projen⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wander⸗ scheck in Liegnitz klagt gegen ihren Ebe— mann, den Oberzollwachtmeister i. R. Der⸗ mann Greulich, früher in Liegnitz jetzt
unbekannten Aufenthalis auf Grund des
5z 1568 B. G. * mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtestreits vor dem Ein el— richter der eisten Zivilkammer des Land— gerchts in Liegnitz au den 6. Mai 1925. Vormittags 1035 Uhr, mit der Auffgr— derung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen
Liegnitz, den 27. Januar 1925 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113547] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lina NMüildenfiein geb.
Krieger, in Marburg, Friedrichstiaße 10, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Eibe in Lyck, klagt gegen ihren Etemann den Landmesser Adolf Mildenstein, früher in Sensburg. i unbekannten Aufenthalis. Sie stützt die k
und beantragt, die Ehe der Parteien zu
lage auf § 1958 2. G. B.
scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet
sie den Beklagten vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lock au den vor diesem auf den 5. Mai 1925, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer o an—¶— beiaumten Termin mit der Aufforderung, sich in dem Termin durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Recht⸗ anwalt vertreten zu lassen
Lyck, den 10 Februar 1925. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1124121
Die Frau Eugenie Partl, geb. Brun, in Mannheim Neckarau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Arihur Simon in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann., den Kettenschmied Ferdinand Partl, 3. It. unbekannten Aufenthalts,
auf Grund des 5 1568 B. G⸗B, mit
dem Antrage auf Scheidung der am
9. Februar 1907 in Schötz Kanton Luzern,
geschlossenen Ehe aus Verichulden eh Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer deß
Landgerichts zu Mannheim gquf den
17. April 1925. Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Mannheim, den 10 Februar 1822. Ber Gerichtsichreiber des Landgerichts.
13006 Oeffentsiche Funstellung. ; Der 3 Rudoll Schumann in Subl⸗
Banvereingstraße b, Prozenbevollmãchtigter.
der Rechtẽeanwalt Dr Zimmer⸗Vorbant in Suhl, klagt gegen seine Ehefrau Artha Schumann, geb. Lückmann. früher in Suhl, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß sie sich des Ebe, bruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden,
die Verklagte für den allein Ichuldigen
Teil ju erklären und ihr die Kosten des Rechtästrelts autzuerlegen. Der Kläger jadet die Verklagte zur mündlichen Ver, bandlung des Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen
aur Montag, den 4. Mai 1925, Vor⸗ mittags S ühr, mit der Aufforderung. einen bei diefem Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzus der Klage bekanntgemacht ; Meiningen, den 11. Februar 1923. Der Justisobersekretär des Landgerichts,
(113548 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Anng Graf, geb. Schult, in Damm 1 b. Frie ack, prozeßbevoll mch. figter: Rechtsanwalt Justizrat Ekhard Müsler in Neuruppin, klagt gegen ihlen Ghemann, den Arbeiter Fritz Graf. srüher in Damm 1 bei Friesack, jezt unbekannten Ausenthaltz, auf Grund des § lots B. G⸗Be, mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung del Rechtsstreitz vor die 3. Ziviltammen de Landgerichts in Neuruvpin auf den 2. Ayr
1h25. Vormittags H hr, mit der t. forderung, sich durch einen bei diesem Ge ⸗
chte u elo ssenen echis anwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen = 5. R. 3. B . Neuruppin, den 6. Februar 92h. Der Gerschteschreiber des vandgerichte.
Nr. 40.
e ner z 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. . 5. Verkäufe, Verpachtungen. 6 . ö . , Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesell
und Deutsche Kolonialgesellschaften. n ,,
3 weite Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Berlin. Dienstag, den 11. Februar
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis fü
,, a . NUufenthalts, auf Grund der §S§ 1967 1200 68 * l Gbescheidung. [los] 6. —
Die . abet den Beklagten zur Berta Brida, geb. Weber, in Unter⸗ mündlichen handlung des Rechtsstreits ᷣ ö or die 17V. Zwiltamme des Landgerichts Rechtsanwalt Keller, Tübingen, (klagt . Potsdam auß den 20. April Ive, gegen ihren Ehemann Maximilian Brida,
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ — n bei 1 gedachten . des 8 1353 B. G.⸗B. mit dem Antrag,
Zum
rung, einen Fzugelassenen Anwalt zu bestellen. . n , n . Zwecke der n r hen Zustellung wird kosten fällig schuldig, die häusliche Gemein⸗ dieset Auszug der Klage bekanntgemacht. Potsdam, den 9 Februar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
12414 Oeffentliche Zustellung. ; Frau Frida Kalbacher, geb. Yin, in R Uhr, mit der Aufforderung, sich durch - 83 h, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Klagerin Profeßbevollmäͤchligter: Rechis. Pech anmwaltcberirgten zu gen. 6 'nnwalt Falgle in? Tuttling en. flagt gegen Gerichtsschreiberei Landgerichts Tübingen.
hren Egemann, den Julius Kalbacher, 113954 fi Schuhmacher (Werkmeister), zur Zeit gi lin 627 , ; ⸗ e in Bremen, Brüchstraße 77, Prozessbevoll, lagter, auf Ehescheidung, mit dem Antrag . . e e nr, auge ere win n er en el, mächtigter: Justizrat Dr. Müller in eien dor dem Standesamt Tuttlingen am 2. . . rglossen⸗ Ehe wird Der Beklagte wird für den ; ze KRiszaer ällein schuldigen Teil erklärt, der Beklagte ,,, , hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. , . en. Yen, zur nündlichen Verhandlung des Rechtestreit Aller auf den 28. Wipril iss, Vor- , e ,. ** ß, mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, abel, worm, d mr, wer zer n, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und twaige gegen die Behauptungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch
Zeughaus straße
nbekanntem Aufenthalt abwesend,
der Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
, den 113009) Oeffentliche Zustellung.
zu bestellen en Rechtsanwalt in einem — Die ch n, 23 ern Hara
ISchrisftsatz der Klägerin und dem Gericht Petzold. geb. Dietzsch, in Zwickau, Prozeß⸗ ᷓ . Zwecke der öffentlichen bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr, Hoff
Züstellung wird dieser Auszug der Klage mann in Zwickau, klagt gegen den Gärtner
Den 10. Februar 1920. Paul Joseph Petzold, früher in Zwickau,
erei des Landgerichts Rott! jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
bekanntgemacht. erichtsschreib
12115] Oeffentliche Zustellung. en, 9 . ir e, ö, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Feuerbach, Ludwigeburger Straße 136. - ;
len ; gz n kammer des Landgerichts zu Zwickau auf
treten durch, Nechttanwalt U,. den 6. April 19265, Vormittags H uhr, ohann Dirie anger, Müsser, zuletzt in wit der Aufforderung, sich durch einen bel
Eannstatt in der Siadtinkhle, 3 It mit diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt , , . , dem am ntrage: „Die zwischen den Parteien am ⸗ *.
J. August i923 in Feuerbach geschlossene Ehe Zwickau, den 11. Februgr 1825. birdgeschieden und der Bellan fe gem. F ib Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ge-B ür den allein schuldigen Teil (113550) Oeffentliche Zustellung.
Uklärt, evtl, wird der Antrag gestellt der Die Frau Martha Roa Schreiber, geb. zeklggte wird verurteilt. die ehel. Ge⸗ Dietrich, in Wilkau, Zimmerstraße 1650, zeinschaft mit der Klägerin wieder herzu⸗ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
llen. Beklagten zur anwalt Pinkert in Zwickau, klagt, gegen
ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ihren Mann, den Bergarbeiter Emil Mar or den Einzelrichter bei der Zivilkammer 6 Schreiber, zuletzt in Zwickau, Hotel es Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt zum Bären. Aeußere Plauesche Straße,
Vor⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
Stuttgart, klagt gegen
und ladet den
och, den 6. Mai 1825 ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Inwalt zu bestellen.
Landgericht Stuttgart, den 6. Februar
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2113] Oeffentliche Zustellung. Die Eugenie Kölz, geb. Fränkel. zurzeit Martahaus. Sofien⸗ durch Rechtsanwälte Reis. Haffner u. Gießenhoffer in klagt gegen ihren Ehemann , Aibeiter, zurzeit mit un⸗ ekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem ntrgge, durch Urteil zu erkennen: Die wijschen den Parteien im Mai 1915 vor Standes beamten eichlossene Ehe wird geschieden und der Jimendamt in Elberfeld, klagt gegen den, zeklagte für den allein schuldigen Teil klärt. Der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen Heklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die Zivilkammer 111 es Landgerichts donnerstag, den 12. April 1925 BPormittags 9 Uhr, mit, der Aufforde⸗ üg, einen bei diesem assenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3007. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Nikolaus dtarig geb. Berg, in Stempt bei Mecher⸗ ch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Becker in Trier, klagt gegen ihren
raße, vertreten
Vilhelm Kölz,¶
Ludwigsburg
Sie ladet den
Gerichte zuge⸗
Schminnes,
jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
l 2 3 df ch auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet
. ust und Un 4d en, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ustellun en d lung des Rechtestreits vor die 3. Zivil= 9 L. ergl. kammer des Landgerichts in Tiier auf den
(l 36 , , Zustellung.
Die Frau Alwine Meyer, geb. Kabelitz, dachten Gerichte zugelassenen Anr
in Brandenburg a H. Nauendorfer Str. 8, bestellen. Zum . der .
Projeßbevollmächtigter: Justiz at Pink in Zustellung wird dieser Auszug der Klage
klagt gegen ihren Ehemann, bekanntgemacht.
Ten Arbeiter August Meyer, früher in Trier, den 109. Februar 1925. unbekannten Landgericht. 3. Zivilkammer.
7. April 1925. Mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—
hausen, O. A. Reutlingen, Prozebevollm.:
Arbeiter, früher in Unterhausen, auf Grund für Recht zu erkennen, der Beklagte sei
schast mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts Tübingen auf den 29. April 1925, Vormittags
Verden, klagt gegen den Arbeiter Johann Dirks, früher in Geestemünde⸗Wulsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden a.
gelassenen Rechtsanwalt als. Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 12. Februar 1925.
von 5 16672 B. G.-Bs.,, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin
handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie böͤslich verlassen habe, gemäß § 1567 Abs. ? B G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 15. April 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;
Zwickau, den 12. Februar 1925.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1708 ff. B. G.⸗B
Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Dresden, am 4. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
(Il3010] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausdame Sophie Claussen, Duus, zu Marne, Königstraße, bevollmächtigter: f Amtsgericht Hamburg. klagt gegen den Quartiermeister Hermann Claussen, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen, Unterhaltsrente N. M. 250, beginnend mit dem 1. Januar 1923, unter der Begründung, daß der Beklagte als Ehemann der Klägerin dieser zum ,. in . n . sei, da er die Klägerin böswillig verlassen habe. Der C enburg. S ö Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ k lung des Rechtsstreits vor das Amts gericht Hamburg, Zivilabteilung 2 Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 17. April 1925, Vormittags 6 u i Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 10. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(II3554] Oeffentliche Zustellung. Der minzerjährige Otto Karl Heinrich Lüer in Rethmar, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Kreises Burgdorf i. Hann., Prozeßbevollmächtigter: Amts« vormund Rechnungsrat Froböse daselbst, klagt gegen den Arbeiter Vans Hundes hagen, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, Groß Algermissen, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, den 30. 6. 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 60 Gold⸗ mark im voraus, die rückständigen Be= träge sofort, zu Händen des Amts vormunds zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstieckbar zu erklären Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Qildes⸗ heim auf Dienstag, den 17. März 1925. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ug der Klage bekanntgemacht. Amtègericht Hildesheim, 4 2. 1926.
(112394) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jacob Miodownik in Berlin O2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mitt⸗ woch in Berlin, Kronenstraße 61/63 klagt den Anatole Piaschnikoff in Jassy, 2. den Karl Kauffmann, ebendort, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Kauf und Empfang von Stoffen mit dem beiden Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die beim Berliner Polizeipräsidium, Berlin, beschlagnahmten Sachen an die Klägerin herausgegeben werden zur, teil⸗ weisen Deckung der Forderung der Klägerin im Betrage von 1600 Dollar, und zwar beschlagnahmte ameiifanische Dollar, 40 rumänische Lei und 10 englische Schilling, für Ptaschnikoff beschlagnahmt zu Nr. 6339/23 des Polizei⸗ präsidiums, weiterhin für Kauffmann be⸗ schlagnahmt zu Nr. 6338/23 des Polizei⸗ präsidiums 43 amerikanische Dollar und 10 holländische Gulden, sowie weiterhin
Referendar
ur mündlichen
dieser Auszu
(113551 Ladung. . Das minderjährige Kind Laura Schmitz in Glberseld, vertreten durch das Städt.
Heinrich Jongen, früher in Barmen, jetzt in OQnindien, wegen Unterhalts, und ladet den Beklagten auf den 27. März 1925, Bormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Barmen, Zimmer Nr. 1B. Barmen, den 7. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
113653] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Willy Seifert
den Amtsvormund des Jugendamtes Verw. Inspeklor Weishaupt in Frantfurt a. M., Neue Kräme 7 — klagt gegen den Archi⸗ tekten Hans Haufe, zuletzt wohnhalt ge⸗
dem Kauffmann zu Nr. 6334/23 beschlag⸗ nahmten Handkoffer. läufig vollstreckbar zu erklären. lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗ Neue Friedrich⸗ straße 12/15. 1 Treppe, Zimmer 162/164. 13. März 19265, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 17. Januar 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
113543] Oeffentliche Zustellung.
Friedrich Wilhelm Sohn ; H. zu Berlin W. 9 Link⸗ straße 12. Prozeßbevoll mächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Max Michaelis. Berlin W. 8. Jaͤgerstraße 18, klagt gegen den Guts— Karl Gumprecht,
Das Urteil für vor⸗
Meißhn Abteilung 40. 500
Vormittags
Lothringer Straße 111 Zimmer 148, auf
ö . Die Firma den 36. März 1925, Vormittags K
in Frankfurt a. M. — vertreten durch G
ehelicher Vater des Klägers diesem gembß ihr der Beklagte als Akzeptant des h in Gitter, jetzt unbekannten Aufenthalte zu gewähren habe, mit dem . . ‚ H a n . ö ,, , : ; . ( von ihr ausgestellten We a . E : q 6 ö r . 9 den rohr . 2. Juli 1924 über i dr enn e ö. , , dänden, seines Vormundes vom 1.4. zahlbar am 2. August 1924, die Wechsel- Kindes gemä 1719 B. G⸗B. 1924 ab bis zum 15 1. 1939 vierteljährlich summe nebst Wechselunkosten schulde, mit pflichtet 9. e gl üg ö der im voraus 75 R.-M. zu zahlen und die dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung Entbindung sowie die Kosten des Unter ⸗ . w Das von 20 337 Goldmark nebst 1809 Zinsen halts für die ersten sechs Wochen nach der rteil ist. vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ seit dem 2. August 1924 und 132,40 Gold. Entbindung zu ersetzen, mit dem Antrag klagte wird zur mündlichen Verhandlung mark Wechselunkosten an Klägerin zu ver auf Rechtsstreits vor Dresden auf den
straße 16ỹ 17, 2. Stock. Zimmer 73, auf den G. April 1925, Vormittags
Berlin, den 13. Februar 1925. Dong th, Justizohersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[112998] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jakob, Bärenholz in Ber lin⸗Wilmersdorf, Ludwigkirchstraße 12, Prozeßbevollmächtigte: Nechisanwälte Dr. Saenger und Dr. Goldstrom in Berlin, Königstraße 45, klagt gegen den Kauf— mann Athanas Nemtzoff, früher in
bebekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihn beim Erwerb eines Geschäftsanteils der Peter Smirnoff Witwe G. m. b. H. arglistig getäuscht habe und ihm infolgedessen die
läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ die 6. Zivilkammer des Landgerichts III, Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 1I7I— 20, auf den 23. April 1925, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und seine Einwendungen und Beweismittel bis zum Termin schrift⸗ sätzlich mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.
(I12396] Oessentliche Zustellung. Der Carl Hüpenthal in Dresden A.,
mächtigte: Rechtsanwälte Dr. G Schuberth, Dr. Böhmer und Dr. Harnisch in Dresden, klagt gegen 1. den Kaufmann Bruno Max Meißner in Dresden, Wettiner Str 165, 2. den Kaufmann Wil⸗ helm Borchardt, früher in Dresden. Niederwaldplatz 5 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten unter der Firma Borchardt C Meißner in Dresden, Wet⸗ tiner Str. 15, eine Großhandlung mit Lebensmitteln betrieben hätten, daß sie durch rechtekräftiges Urteil des Landgerichts
Winterkartoffeln zu liefern, und daß ihnen nach Rechtskraft des Urteils eine ein⸗ wöchige Lieferungssrist mit der Erllärung gesetzt worden sei, daß der Kläger nach Ablauf der Frist Annahme der Leistung verweigern und Schadensersatz fordern werde, mit dem Antrage, in dem er unter Vorbehalt weiterer Ansprüche nur einen Teilbetrag von 00 4 geltend macht, den Beklagten Borchardt als Gesamischuldner mit dem bereits verurteilten Beklagten
wird zur, mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden,
Sr Uhr, geladen. Dresden, den 9 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II3011]) Oeffentliche Zustellung.
wesen in Dresden, Feldgasse 15. jetzt un. bekannten Aufenthalte, srüher in bekannten Autenthalts, unter der Be h
b Krumhübel, Hotel sanwalt Amthein in Salzgitter. klagt gegen hauptung, daß der Beklagte als außer ⸗ Monopol, unter der Behauptung,
zuletzt Breslau, daß! den Bäcker Fritz Frohmüller, früher!
Die unverehelichte Helene Schäker in Haverlah, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-
schen Staatsanzeiger
— mer,.
Erwerbe; und Wirtschaftsgenossenscharten.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 16. Verschiebene : ,, . heitsz . erschiedene Bekanntmachungen;
Privatanzeigen.
ear Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäfts sstelle .. sein. Mi
. Eh ; j j 2. Aufgebote, Ver. * .
—
1924 außerehelich geborenen
ꝛ Verurteilung 9 das Amtegericht urteilen und das Urteil für vorläufig voll, Zahlung von 8 5 29. April 1925, streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige orm. Si Uhr, Zimmer Nr. 196, ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Jur. des Rechtsstreits vor die? Kammer für Güteverhandlung des Nechtsstieits wird Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, der Beklagte Neues Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Liebenburg auf den 27. März 1925, 2 9 36 e,, .
ö ebenburg (Harz), den 9. Febrnat b 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1925 21 9 9 ge d. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Prozeß Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Möller, y Fi f hteil: . vertreten zu lassen.
II7. 80 R- M'.
das Amtsgericht
— Unterschrift) Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II3012] Oeffentliche Zustellung. In der Sache des Privatmanns Zimmer in Falkenstein gegen den Daut— besitzer Gustav Keller, jetzt unbekannten Aufenthalts, muß es hi. Ladung vom 3000 R. M. — nicht 00 RM. — Der Termin 1. April 1925, Vormittags 9 Uhr, verlegt und der Beklagte zu diesem Termin
früher in Pegau,
Pegau, den 9. Februar 1923. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
113013] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Elberfelder Bekleidungs haus, get r vertreten durch Rechtsanwalt Dr Müschen⸗ Rückerftattung des Kauspreises Ersaz der born in Kupferdreh, klagt gegen den ble, entstandenen Kosten, ein außerdem gege⸗ herigen benes Darlehn von 3000 4 und die Kupfer Kosten des Artestverfahrens 28. 9. 179. 24 mit dem Antrage: schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu verurteilen, an ihn 6261,15 G. Me. Kläger 13376 4 nebst 180 nebst 189,9 Zinsen von 5090 G-M. seit dem 0. Mai 1924 zu zahlen. dem 16. 19. 124, ferner nebst 4060 Zinsen Urteil evtl. ge von 750 G.-⸗M. seit dem 1. Januar 1925 vorläufig voll und von 1251.15 G.⸗M. seit Klagezu. Klägeri stellung zu zahlen, dem Beklagten die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen und das Amtsgericht Werden⸗Ruhr auf den das Urteil gegen Sicherheitsieiftung vor, am 17. Aprit 1925. Vorm. O5 Uhr,.
Vogtmann dreh, jetzt unbekannten Aufenthalte, den Beklagten
en Sicherheitsleistung füt freckbar zu erklären. n ladet den Beklagten zur münd⸗
anstebenden Termin. — Iwecke der öffentlichen Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dieser Auszug der Klage bekanntgemacht, Werden⸗Ruhr, den 9. Febrüar 1925. Das Amtsgericht.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutscho
Kolonialgesellschajten.
Charlottenburg, den 7. Tebruar 1925. Die Bekanntmachungen liber den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in abteilung 2.
Berichtigung. Gemeinnützige A. G. für Wohnungsbau Ludwigshafen a. Rh. In der Bekanntmachung betr. Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924, abgedruckt in der Nr. 28 dieses Blattes vom 3. Februar 1925. 1. Bei⸗ lage, muß unter Aktiva die Schlußsumme richtig heißen 3 412 958,92 G. M. und nicht 3 412 958,92 G. M
Drescherhäuserstraße 2 J. Prozeßbevoll⸗ Ils l.
§z 244 Q-Ge-B. geben wir ,, daß 1 unseres Auf⸗ ots J 3 i Dresden — 108 46423 — ert sihtel ge, Oe ö h worden seien, dem Kläger 300 Ztr. . Aussichtsrat niedergelegt hat. ih
Ettlingen / Baden, den 12. Februar
Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. IIlI0774 Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Jannar 1924 nach der Umstellung
/p
er kostenpflichtig zur Zahlung von Warenlager... G.⸗M. nebst 15 v. H. Zinsen seit Emballagen .. dem Klagezustellungstage zu verurteilen Maschinen .
und das UÜrteil für vorläufig vollstreckbar Elektr. Anlagen zu erklären. Der Beklagte Borchardt Inventar ..
Bankguthaben.
ie ff fle rer e
Aktiengrundkapital!
* 18!
Chemische Fabrik „Desitin“ Aktien ⸗ Gesellschaft.