1925 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

113775

Schleib ank, Kappeln Schlei.

Generalver anmlung am Donners tag, den 5. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Strand⸗Hotel in

Kappeln. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäntẽ berichte, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über diese Vorlagen; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats . Veiwendung des Reingewinns. Goldbilanz. Anufsichtsratstantieme. z. Verschiedenes Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 18. Februar d. J. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht⸗ nahme aus . Dielsenigen Aftionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien bis zum 3 März d. J bei unseier Zentrale in Kappeln oder bei einer unserer Nieder— lassungen hinterlegen. Kappeln, den 15. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.

J. A.: P. Kruse, Voisitzender. 1130305 Chiemgau Kohlenbergbau A. G.,

Mlnchen.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer aufferordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 183. März 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäfte⸗ täumen der Notariate V und XVII (Notar Justizrat Dr. Schad) eingeladen

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Löquidation

.

der Gesellschaft. Beschlußfassung über Verwertung der Aktiven der Gesellschast.

3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Es wird bemerkt, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung gemäß § 14 der Statuten alle Aktionäre berechtigt sind, die

a) mindestens drei Tage vor dem Tage

der Generaglperiammlung im Attien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sein müssen,

b) mindestens drei Tage vor dem Tage

der Generalversammlung ihre Aftien oder einen notariellen, die Nummein der hinterlegten Attien bescheinigenden Hinterlegungsschein bei der Gesell— schait hinterlegt haben müssen

München, den 14 Februar 1925

Der Vorstand. fr iy Goldmnarkeröfinungsbilan? p. 1.1.24. Attiva. G. M 33 Kassakonto ö 6 Inventarfonto ... 201 Vntwertungs konto? . 318229

I mm =

WVRassiva. Aktienkapital 5 000

„Credag“ Credit ⸗Aktiengesellschaft, Bernau. Loewenthal. 112944 Disseldorfer Rückversicherungs⸗ Konzern Attiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz

4 X.

113689

gerufen worden zur Feststellung des An teils der Voizugeaftien an dem auf Gold- mark umgestellten Grundkapital der Aftien⸗ gesellschaft dei Geriesheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗ Geriesheim (Spruchsache Nr. 13) Düsseldorf, den 13 Februar 1925. Spruchftelle des Oberlandesgerichts. ii Die Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung vom 26 Februar 1925 wird dahin ergänzt daß als erster Punkt vor der Be⸗ schlußlassung zu 1 angesetzt wird: Nochmalige Beschlußfassung über die Umstell ung der Gesellichaft auf Neichsmaik. Berlin, den 1tz Februar 1925 ö „Geag“ Getreide Attiengesellschaft. Der Vorstand. Schlapanet. Ter Aufsichtsrat. Landau, Justizrat Vorsitzender. iF s Jutespinnerei und Weberei Cassel A. G. Cassel. Duich Beschluß der own entlichen General⸗ versammlung der Attionäre unserer Ge⸗ sellschast vom 25 November 1924 ist das Papiermarfaktienkapital unserer Gesell⸗ schast von 14400 099 Papiermarf Stammaktien und 6090000 ö Vorzugsaktien auf Sßd4 600 Reichsmark Stammaktien und 24 000 . Voꝛzugsaktien umgestellt worden. Die Stammaktien von je 10900 Papiermark weren demnach auf 60 Reichsmart und die Vorzugsaktien von je 1000 Papiermark auf 40 Reichs⸗ maik umgestempelt Zum Zwecke der kostenlosen Abstempelung fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Bogen in der Zeit vom 1h Februar bie 15. März d. J. unter Beifügung eines doppelt auegefertigten, die Nummern der Reihe nach tiagenden Nummernverzeich— nisses einzusenden.

II Ig

„Ohlensis“ A. G., Ohlau i. Echles., Vezirk Breslau.

Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. März 1925. Vormittags 19 Uhr, in der Weinhandlung Chiistian Hansen Breslau, Schweidnitzer Str. 16 / 8 (Ulbrich zimmer) stattfindenden aufterordentlichen Ge⸗ neralversamminng eingeladen. Tagesordnung: 1. Einstellung der Fabritalion landwirt⸗ schaftlicher Maschmen. 2. Umftellung des Betriebes auf chemische Produkte J. Auisichtsratswahl. 4 Verschiedenes Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Attionäre, die ihre Aktien spätestens am 3 Werftage vor der Generalversammlung (den Tag derselben und den Tag der Hinter⸗ segung nicht mitgerechnet) bei dem Vor— stand der Gesellschaftt in Oblau i Schlei. bei der Kommunalhank für Schlesien. Filiale Ohlau, oder bei einem Notar hinterlegt haben Die den Aktionären von den Hinter⸗ legungsstellen über die Hinterlegung der Attien ausgestellten Bescheinigungen dienen als Ausweis für die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt versammlung. Ohlau, den 14 Februgr 1925. Der Vorstand. Schramm.

ver 1. Januar 1924. va

* A tkti * Guthaben bei Versicherungs—

unternehmungen

BVassiva. Aktienkapital ;

112520 Ysideutsche Eisenbahn⸗ Gesellschast, Königsberg i. Pr.

Goldmarkeröffnungsbilanz

111365 Bilanz der Papierfabrik Osthofen, A.-G. in Osthofen.

* 84 63

GM. 100 445 189 607

24 858

1900858 333 920 0095 787 21

245 000 88 13284 333 920 05

An Maschinen Gebäudenu Grundstücken Rohmaserial ;

Vorräte ꝛc. Außen⸗

stände und Kasse

Her Kontokorrent .... *. Aktientapital 9 Reservesonds ....

Osfthofen, 1. Januar 1924. Der Vorstand. ; Karl Joehlinger. Felir Kahn.

112982

vom 1. FJannar 1924.

Bestände. RM. *

Grundstuücke abzüglich Hyvothekenauswertung . 144 882 Effekten und Beteiligungen 908 302 , ,,, 6 46 53323

, Schuldner . 272 216 1430 186

1 8 . 1

Verbindlichkeiten. gen,, Reservesonds ..

Gläubiger

1250000 125 764 h4 421 90

i s ?

Königsberg i. Pr., im Nopember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Goldmari bilanz ver 1. Januar 1924.

1

8 1 1 1 * 8 8 1 *

iir fo Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. . Attiva. Grundstück und Gebäude Betriebsmaschinen u. Werk⸗ zeusse Büroeinrichtung. Postscheckguthaben . Tdasse k Debitoren . Warenbestände Kapitalentwertungskonto

——

*

35 03 706 69 03

Passiva. Aktienkapital Bank

Fre dit oren ; Nũckstellung

. 3230 ; 9826

16 Elektro ⸗Werke Aktien Gesellschaft, Uerdingen / Niederrhein.

Der Ausfichtsrat.

Karl Knipscher.

Der Vor stand.

An Bar⸗ und Bankguthaben

Per Aktienfapital

und richtig besunden.

Aktiva. ö 2 750 957 12 146 6 689 7: 1500 14000 1001 00

h 544

Effekten

Schuldner.... ,, Beteiligungen.. Rüstzeug und Geräte. ebe, Lagerplatz ..

Passiva. 50 000

812 87328 ho ha

Essen (Ruhr), im November 1924 , 6

Ordentlicher Referve⸗ fonds ö Kreditoren

. Linzer. Vorstehende Bilanz haben wir geprüst

Baugesell schaft Westdeutschland Actien⸗Gejellschaft. Der Aufsichtsrat.

Ferd. Rockenbach.

Die unterzeichnete Spruchstelle ist an

sIi3sg9]

cer Au sichtsrat unserer Bank wie folgt zusammenletzt. 83 . Andersen, Vorsitzender, iel. Dr Amon Schifferer, Charlottenhof, Graf Rantzau Rastorf, ö. Hans Caspar. Rantzau. Breiten- urg Landeshauptmann Pahlke Kiel, Dr. Walter Asmis. Kiel, Bankdireftor Alfred Wensien, Altona, Bankdireftor Frahm Altona, Bankdireftor Petersen Kiel. Stadtrat H. Schuldt. Flensburg. Gold⸗Girobant Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft. Niemever. Glahn.

112043 Goldmarkbilanz am 1. Jannar 1924 der

Spinnerei und Weberei Mulda Aftiengesellschaft in Mu da.

An Attiva. Grundstücke⸗ und Gebäude⸗

konto k Maschinenkonto .. Arbeiter häujerkonto Inventar⸗ und Utensilien⸗

konto ö . Betriebs materialkonto . Rohmaterialkonto . Webwarenkonto . Wechlelkonto Debitorenfonto Kassakonto ..

50 0900 40 000 15 000

4000 6 956 38 049 27 412 593 22 414 86

206 013

Per Passiva. Aftienkapitalkonto. Neservef onto Kreditorentonto ö. Rentenbankumlagekonto

150 000 15 000 370037

3010

206 013

Mulda, den 30. November 1924. Spinnerei und Weberei Mulda Akttiengeselljchaft.

Der Vorstand. Paul Berger.

112046 Goldina Aktien Gesellschaft,

Bremen. Goldbilanz am 1. Jannar 1924.

Mt. 96 000 1000140

1076933 171 698 5 00

72 417 I38 h tz h2 C660

2272925

Besitz. Grundstück .

Gebäude H Maschinen, elektrische und ö,, Inventar Beteiligungen Kasse. Bank und Schuldner Voꝛräte

11

Postscheck

Schulden. Aktienkapital , Gesetzliche Rücklage... Rücklage gegen Schuldner Gläubiger . A 69 825, Rücklage für Anleihe. 3 100.

3 9000 000 1950 09090 b0 000

72925 ö. 3 272 925 Der Vorstand. E. Hartung. (113810 Franz Willick, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Köln.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juni 1924.

Aktiva. An Kassa ; Außenstände . . Einrichtg. ꝛc.

Passi va. Per Kreditoren .. Akt. Kapital ..

Aftiva. An wle, Debitoren .. ö Einrichtung

Passiva.

e,, . Akzepte ö . 9 Akt. · Kapital 8 9 9 09 2

83 99a

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ner I Dezemter 1924

An Unkosten

Per Bruttogewinn

6 63 146 700 3000

49 700

Soll. . 9 69

9. Abschreibg. . 2 2

Saben.

49 700777

In der Generalversammlung v. 14. 11. 25 legten die Herren Walter Schneider und Herr Dr. August Nolden ihr Amt als Außssichteratsmitglied nieder In Ersatz⸗ wahl derselben wurden in den Aussichtsrat gewählt: Herr Hans Biermann, Kaufmann in Fürth i Bayern, und Herr Emil Göge— lein, Direktor in Köln. Der Aufsichtsrat. Siegmund Schnog. Der persönlich haftende Gesell⸗ chafter:

Georg Haberland, Vorsitzender.

Wir machen hierdurch bekannt., daß siccl

Gbungen meiner Anleihe werden hiermit

schein bei dem

5. Verschiedenes.

z Nummernverzeichnisses

5 Aktien ausgewiesen haben

113724] Westfälische Vaumwollspinnerei, Gronau i. W.

Die ordentliche Generalversammlung vom 25. 4 1924 hat beschlossen, das Stamm kapital von bisher Ph. 3726000 auf G⸗M. 745 200 durch Herabsetzung des Nennwerts der über je 4 1000 lau⸗ tenden Aftien auf je G.⸗M. 200 umzu⸗ stellen

Nachdem der Umstellungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel obne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Aktie auf Reichsmark 209 bei der Direction der Dis eonto⸗Gesellichaft in Gronau i. W bis spätestens 1. April einzureichen.

Gronau i. W., d. 15. Februar 1925.

Der Vorstand: Fr. Stammwitz. E. Beines.

113805

Westdeutsche Brennerei⸗ und Spiri⸗ tuosen A. G. Knappertsbusch⸗ Wülfing.

Einladung der Aktionäre zur General—⸗ versammlung am 9. März, Nach⸗ mittags 35 Uhr, im Notariat Dr. Hend⸗ richs in Elberfeld, Rathenaustraße 38.

Tagesordnung.

1. Umstellung des Aktienkapitals auf. Goldmark unter Aufhebung des Be⸗ schlusses vom 30. 6 24. Erhöhung des Goldmarkaktienkapitals und Beschlußfassung über Ausgabe und Begebung der neuen Aktien. 3. Vorlage des Geschäftsberichts und

Jahresabschlusses 1924.

4. Verschiedenes Wer an der Versammlung teilnehmen will. hat seine Interimsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Werktage vor ihr bei der Geschäftsstelle oder einem Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand. ;

Knappertsbusch. Wülfing.

113743 Aufruf der 5 igen H. W. Appel ˖ Anleihe von 1922.

Meine 5H oo ige Anleihe von 1922 ist auf Grund des § 4 Absatz 4 des An⸗ leihevertrages in Höhe der vollen Rest—⸗ summe gefündigt und an den Gläubiger⸗ vertreter zurückgezahlt worden. Die Inhaber von Teilichuldverschrei⸗

2.

aufgefordert, die Stücke mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen sowie Erneuernngs⸗

Bankhause A. Hannover zur Einlösung vorzulegen. Die Rückzahlung erfolgt ohne Zinsabzug gemäß S 4 der dritten Steuernotverordnung vom 14 Februar 1924 mit einem Auf⸗ wertungssatze von 19 vom Hundert des Goldwertes der Anleihestücke. Auf Grund des am Ausgabetage, dem 8. April 1922, gültigen amtlichen Berliner Dollarmittelkurseg von A 306,86 für einen Dollar ergibt sich für je 1000 Papiermark des Nennwertes der Teilschuldverschreibungen ein Rück⸗ zahlungsbetrag von 2,05 Reichsmark. Sannover, den 7. Januar 1925. S. W. Appel.

Spiegelberg in

(113797

Einladung zur dritten ordentlichen

Generalversammlung der Ph. Benj.

Ribot A.-G. Schwabach am Diens«

tag, den 10. März 1925, Vor⸗

mittags 11 Uhr, nach dem Künstler⸗—

haus Nürnberg, Königstraße 93.

Tagesordnung:

1. Vorlgge des Rechnungsabschlusses für das Geschästsjahr 1924, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Abschlusses sowie der Ge— winn« und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Entlastung

von Vorstand und Aussichtsrat.

3. 4.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6 März 19265 ihre Aktien bei der Gesellschaft bei einem deutschen Notar oder bei der Bayer. Ver⸗ einsbank Nürnberg unter Uebergabe eines es angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten

Schwabach, den 14 Februar 19265. Die Direktion der

Ph. Benj. Ribot A.-G. Dr. E. Ribot. Fritz Ribot.

(112632

Goldmarkerüffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nach erfolgter Umstellung.

Aktiva.

Inventar Debitoren ö Effetten und Beteiligungen. ae bean, Postscheckguthaben

Pas Aktienkapital. Reservesonds . Kreditoren ..

siva.

B 26198 Kötn, den 28. November 1924

113723

Vereinigte Elbeschiffahrts Gesell⸗ schaften Attiengesellschaft, Dresden

Gemäß dem im Vandeisregister ein. getragenen Beschluß der außer ordentlichen Generalverlammlungen vom 26. Sey. tember 1924 und 19. Januar 1925 win unser Stammaktienkapltal zwecke Um. stellung in Goldmark von Æ 180 000659 auf Goldmark 7200 009 herabgesetzt.

Wir fordern hierdurch unsere Stamm altionäre aul, die Mäntel zu ihren Stamm, aktien zwecks Abstempelung des Nenn werts jeder Attie über A au Reichsmark 40 und jeder Aktie über

25. März 1925. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant⸗ Attiengesellichaft in Dresden, Berlin, Frankfurt a. Main und Hamburg, bei der. Deutschen Bank in. Dresden, Berlin, Frankfurt a. Main und Hamburg., bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Frankfurt a. Main unz Hamburg sowie , bei dem Banthause Philipp Elimeyer in Dresden während der üblichen Geschä ftsstunden, unter Beifügung eines doppelt ausge— gefertigten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses, einzureichen. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit

auftragten Stellen die übliche Probision berechnen. Dresden, den 11. Februar 19265. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ scha ten Aktiengesellschaft. Grünwald. Heesch. Engel.

il3763] . Gabriel Lebrecht, .⸗G. Lederfabrik, Um g. D.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1924 hat be— schlossen, das bisherige Aktienkapital von

umzustellen unter Zusammenlegung von tzÿs0 Stück Aktien zu je RM. 1000 und 3000 Stück Aktien zu je R⸗M. 20

Nachdem der diesbezügliche Beschluß in fordern wir unsere Aktionäre auf, die mit einem doppelten Nummernverzeichniz versehen, von dem das eine quittiert zu⸗ rückgegeben wird, einzureichen. Für je alte Aftien à P.-M. 1000 werden 3 neue, auf RM. 20 abgestempelte Aftien zu⸗ rückgegeben. Soweit Aktien eingereicht

7 nicht erreichen, werden entspvrechende Anteilscheine in Höhe von je RM. h ausgegeben, so daß auf je 1000 P. M. Aktien 3 dieser Anteilscheine entfallen. Wir ersuchen unsere Aktionäre, Aktien bis spätestens 80. April 1925 in Ulm a. D. bei der Dresdner Ban Geichäftsstelle Ulm, oder bei der Deutschen Bank, Filiale in Ulm, in Frankfurt a. M. bei dem Bank haus Georg Hauck C Sohn einzureichen, welche Stellen den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen, so weit möglich, vermitteln werden. Die big zum 30. April 1925 nicht eingereichten Aftien werden für kraftlos erklärt. ; Die Abstempelung ist provisionsfrei, wenn die Stücke am Schalter obiger Banken vorgelegt werden: falls sie im Wege des üblichen Briejwechsels statt—⸗ findet, wird die übliche Provision in An= rechnung gebracht. J Ulm a. D., den 14. Februar 1926. Gabriel Lebrecht, A. G.

1Il3803 ö Terrainaktiengesellschast Bavaria, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 23. ordentlichen

Generalversammlung auf Montag-,

den J. März 1925, Vormittags

11 Uhr, in den Sitzungssaal des No

tariats München 11, Neuhauser Straße h,

in München eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichs markeröffnungt⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichts ratz über die Reichsmarkeröffnungebilanz und den Hergang ter Umstellung.

Beschlusfassung über die Genehmigung der Reichsmarferöffnungsbilanz und über die Umstellung des Ättien kapitalt auf Reichsmark.

3. Ermächtigung des Vorstands und de Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung.

Aenderung der S5 2, 3 und lo det Satzungen. s J

Vorlage des Geschäfteberichtg des

Vorstands, des Berichts des Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung darüber

6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rate .

Zur Teilnahme sind nur solche Altio⸗ nãre n g. welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlun bei der Dresdner Bank, Berlin. oder be der Dresdner Bank Filiale München in München oder dei unserer Gesellschaite tass in München, Vallevstraße 29. während der üblichen Geschästsstunden mit doppeltem Nummernverjeichnis vorzeigen oder den Besitz der Aktien in der nach Z 18 unserer . vorgeschriebenen Ärt nachweisen.

ünchen, den 14 Februar 1926.

Carl Horatz.

Treuhand⸗Aktien · Gesellschast. Herberg. Dr. Schnick.

Der Aufsichtsrat.

A 10900 auf Reichsmark 400 bis zum

der Durchführung der Abstempelung be,

P. M. 50 000 000 auf RM 760 009

das Handelsregister eingetragen worden ist, sammlung aut Vorschlag des Aufsichtsrats,

alten Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen,

hierzu ausreicht, den werden, die die zum Umtausch erforderliche

ihre

ij37 0

6Schöfferhoj · Vinding · Vnrgerbrau Akiiengesellschaft. Fðrankfurt a. M.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse wird bekannt⸗ gegeben: ;

Die außerordentliche Generalversamm.« lung vom 26. November 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichs— markeröffnungebilanz beschlossen das bisher A 21 099 000 betragende Grunt kapital der Gesellschaft bestehend aus M 20006600 auf den Inhaber und über je 4K 1060 Nennwert lautenden Stammaktien Nr. ] bis 20 000 und M 000000 auf den Inhaber und über je 4 1000 Nennwert lau⸗— fenden Vorzugsaftien Lit. B Nr. 1001 bis 2000 auf S 060 000 Reichsmark umzu⸗ stellen, und zwar derart. daß der Nenn⸗ betrag leder Stammaktie von M 1000 durch Abstempelung auf 250 Reichsmark der Nennbetrag jeder Vorzugsaktie von nH 1000 durch Abstempelung auf 60 Reichs⸗ mark umgestellt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in 20 000 Stammaktien zu je 250 Reichsmark Nr. 1—20 0090 und in 1900 Vorzugsaktien zu je 60 Reichs« mark Lit. B Nr. 1001 2000, die sämtlich auf den Inhaber lauten Die Umstellung ist erfolgt und in das Kandelsregister des Amtsgerichts Dankfurt 4. M eingetragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Dresden, Frankfurt a M und München zugelassen. die Vorzugsaktien dagegen nicht Bas Ge— schästsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen bis zum 30 September des nächsten Jahres. In der Generalversamm⸗— lung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, ede, Vorzugsaftie zehn Stimmen. Die Abltien können durch Ankauf, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ein gezogen werden, und zwar die Vorzugs— aktien zum Kurse von 115 , zuzüglich 6 oso laufender Stückzinsen Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

L Zunächst sind je nach Vorschlag des Aussichtsrate 5 bis 10 c ödesselben dem gesetzlichen Reservefonds so jange zu über⸗ weilen, als letzterer den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet;

2. hierauf beschließt die Geneialver⸗

oh und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben;

3. alsdann wird, soweit der Gewinn h au n Vorzugsaktien bis S M*, Dividende gewährt. Sollte die Ge⸗ sellschast in einem oder mehreren Jahren ganz oder teilweise nicht in der Lage sein, die 60 auf die Vorzugsaftien als g ivi— dende zu bezahlen, so ist die Dividende aus dem Gewinn fünftigtr Jahre nach— zuzahlen. ehe eine Dividende an die übrigen Attien gewährt werden darf. Auf das ein⸗ geiablte Vorzugeattienkapital wird jedoch für jedes angefangene, auf die Stamm aktien über 1009 hinaus zur Verteilung gelangte Prozent Dividende je ein weiteres .O Dividende ausgejchüttet. Auf diese Zunatzdividende finden im übrigen sämt⸗ liche für die 6 Yo ige feste Vorzugsdividende geltenden Vorschriften Anwendung;

4. der alsdann verbleibende Rest wird an die Stammaftionäre verteilt, loweit nicht die Generalverlammiung beschließt, denlelben auf neue Rechnung vorzutragen.

Die Reichsmarferöffnungebilanz für den L Januar 1924 lautet wie folgt:

R⸗M.

4000000 12000090 300000 150 000 75 000

7h 0090

I 8 * 39231 = 177149

Attiva. Brauereigrundstücke und Gebäude . Wir tichajtsanwesen ... Maschinen und Geräte .. Lager- und Verladefässer . Fuhrvark ö Wirtschaftseinrichtungen Wen papieie .... Kassenbestand ... Außenstände ... Voꝛräte

&

743 149 tz 759 531

136183

Passiva. Stammaktien... Vorjugs aktien. ... Gesetz liche Rücklage Sonderrücklage einschl Obli⸗

gationesteuer, NRentenbank⸗

umlage, soziale Veipflich⸗ inn, . Schuldverschreibungen Brauereihypoiheten . Wir ischaite hypotheken Verbindlichkeiten ...

5 000000 60 009 bob 000

111

62

506 307 j 251 100 . 145 266 218 589 63 669 8600

6 759 531 199

) Gilt, soweit nicht für obige Zwecke zu verwenden, als Umstellungsreserve.

Die Bewertung der Aktivfonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des 8 4 der 2. Durch⸗ führungsverordnung ersolgt.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagetonten erfolgte den gesetzlichen Bestimmungen gemäß in vorsichtigster Weise, Jo daß diese Werte unter zwei Dritteilen des Zeit wertes vom J. Januar 1924 liegen.

Die Geselljchast war am Stichtag der Reichsmarferöffnungsbilanz mit Meichs— mark 251 100 hypothekarisch sichergestellter Obligationsanleihe und Neichs mark 363 856 sonstigen Hyvotheken belastet. Die Hypo⸗ thekenschulden resultieren aus einem No⸗ minaglyapiermarkbetrag von Æ 4373 142; sie sind zu 48 = 5 0so verzinslich und stehen eingetragen aufTeilgrundstücken der Brauerei und Wirischastsanwesen in Franffurt a. M. und auswärts. Von dem genannten Be⸗ trage stammen PM. 4228 142 aus ver⸗

5.

und P- M. 100 000 im Jahre 1922 auf— genommen wurden. Die auf den Brauerem— grundstücken hvpothekarisch eingetragene Obligationsanleihe ist in den Tahren 1894 bis 1920 in Höhe von 65 600 5090 Papier. mark mit 40,0 jährlich verzinslich aum= genommen. Eine Auelosung war nach den ursprünglichen Bedingungen von den Jahren 1894. 1895, 1897 und 1925 ab geplant. Im Laufe des letzten Jahres ist ein Betrag von 1353 560 Papiermark freiwillig zur Rückzahlung gelangt, so daß am Umstellungestichtage noch ein Papier⸗ markbetrag von M 2 368 000 aufzuwerten war, Die Anleihen sind unter Berück= sichtigung der 3 Steuernotverordnung bis zum Jahre 1937 bezw. 1945 mit 1 16 jährlich zu tilgen.

Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf. die Mäntel bis spätestens zum 25. März 1925 außer bei den Gesellschaftskassen in Diesden hei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß C Herz oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder bei der Dresdner Bank, in ö bei der Bayerischen Vereins⸗ an zum Zwecke der Abstempelung auf 250 bezw. 60 Reichsmark einzureichen Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Ab⸗ stempelung einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu nagen Frankfurt a. M., den 14. Februar 1925 Schöfferhof⸗Binding ⸗Bürgerbrän A kftiengesellschaft. . Der Vorstand. S. Weinmann. A. Müller.

113772

Aufforderung an die Aktionäre der Taunus⸗Schuhmaschinen fabrik Aktiengesellschaft, Oberursel i. T.

Es wird Bezug genommen auf die Be— kanntmachung der Gesellschaft vom 20 Ja⸗ nuar 1925, peröffentlicht im Deutschen Reichtanzeiger und Preußischen Staats— anzeiger Nr. 22, zweite Beilage, vom 27 Januar 19265 Die in dieser Bekanntmachung gesetzte Frist zur Einreichung der Aftlen ein— schließlich Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine wird hiermit bis zum S5. März 1925 verlängert.

Aktien, die bis dahin nicht zum Um⸗ tausch in Stücke von 100 Reichsmark oder wenigstens nicht zum Umtausch in Stücke von 20 Reichsmark eingereicht werden, werden nach Ablauf der Frist für frajtlos erklärt und gemäß § 290 des Handels⸗ gesetzbuchs verwertet.

Voraussichilich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Börse Frankfurt a M die Einstellung der Notiz der , erfolgen. so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden

Frankfurt a. M., den 10. Februar 19265. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Heidingsfelder.

113773 Aufforderung an die Aktionäre der

Reinhardt, Cramer * Fraenkel

Att. Ges., Frankfurt am Main.

Es wird Bezug genommen auf die Be⸗ kanntmachung der Gesellichast vom 15. Ja⸗ nuar 1925, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger Nr. 22, erste Beilage, vom 27. Fanuar 1925 .

Die in dieser Bekanntmachung gesetzte Frist zur Einreichung der Atmen ein⸗ schließlich Gewinnantesl⸗ und Erneuerungs⸗ scheine wird hiermit bis zum 25. März 1925 verlängert.

Aktien, die bis dahin nicht zum Um tausch in Stücke von 190 Reichsmark oder wenigstens nicht zum Umtausch in Stücke von 20 Reichsmark eingereicht werden, werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erflärt und gemäß § 290 des Handels⸗ geletzbuchs verwertet.

oraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist, wird an der Börse Frankfurt a. M die Einstellung der Notiz der Papiermartaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpuntt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Frankfurt a. M., den 109 Februar 1926. Der Vorsitzende des Aussichtsrats

Dr. Fritz Neubürger.

1126045 Hammel & NRosenfeld Aktien gesellschaft, ssenbach a. M.

Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. 16 l. Kassenkonto . 8949 2. Postscheckfonto 11 3. Banktonto .. 37316 4. Wechselkonto . 1325 H. Debitorenkonto . 136 566 6. Geschästseinrichtungskto. 16 840 J. Grundstückkonto. ... 81299 8. Warenkonto 77 821

363 027

,

Passiva. l. Aktienkapitalkonto... 2. Kreditorenkonto. ...

300 000 63 M27

363 O27

*!

Der Vorstand.

schiedenen Jahren vor dem 1. 1. 1918, während PM. 45 000 im Jahre 1921

113808 Textil. Welt Aktiengeiellscha

zu Berlin.

Zweite Aufforderung. Die Attienäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nochmals ersucht, die auf Papiermark lautenden StQamm oder Vorzugsaktien unserer Gesellschaft bis zum 20. März 1925 zum Umtausch beim Bankhaus Lewineky, Retzlaff

& Co. Banf⸗Kommanditgesellschaft

auf Aktien, Berlin W. 8, Tauben⸗

straße 23, einzureichen. Aktien. welche bis zu diesem Tage nicht 6 n sind, werden für kraftlos er⸗ art. Berlin den 13. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

II4 IG0s] Margarinefabrik Dommitzsch Aktiengesellschaft, Dommitzsch a. d. Elbe.

Nachtrag zur Tagesordnung, betr. die am Dienstag, den 10. März 1925, Vo m 11 Uhr, in Dresden, im, Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank A. G. Filiale Dresden, Waisenhausstraße 21, stattfindende außer⸗ ordentliche Generalversammlung: Gemeinsame und geionderte Abstimmung der verschiedenen Aftiengattungen über Aufhebung der Beschlüsse der General—⸗ versammlungen vom 25 8 1924 und 2. 10. 1924, betr. Schaffung von Goldmarkvorzugsattien Lit A durch Umwandlung der bestehenden Stamm- aktien bei Zuzahlung bezw. im Wege der Kapitalaerhöhung. Dresden, den 1tz Februar 1925. Der Aufsichtsrat. H Kühne Vossitzender.

(112041 Erönnungsbilanz ver 1. November 1923.

Attiva. Grundstücke ... Wohngebäude ...

619 125 281 811 1382947 271 054 79 507 14150 7000 220 002 330

2 836 97 482 51 9906

25:

5

112

428 7 375 244 6 5000

335716138

Fabrikanlage Maschinenanlagen

Utensilien ö pferde und Wagen

Modelle und Formen Beteiligungen... Kautionen Effekten

Debitoren Reichsbank Banken. Postscheck. k Wechsel . Vortäte. Interimsonto

1 9 9 8 0 8

1 .

3 0 12 8 1 8 1 2 2

Passiva. Aktienkapital ö

000 000, Aktienkapital (Vorzugs⸗ 5 000

Reservefonds J Krebhlt uren

3 005 000

300000 52 16138 3 357 16138

Siegersdorf, den 1. November 1923.

Siegersdorfer Werke vorm.

Fried. Soffmann, Aftiengesellschaft.

Bon fils

Vorstehende Bilanz ist in unserer Ge⸗ neralversammlung vom 17. Januar 1925 genehmigt worden.

Die Satzungen der Gesellschaft sind wie folgt geändert worden:

S 4 Abs. 1: Das Grundkapital der Ge⸗ selischaft beträgt 3 005 000 (drei Millionan fünstausend) Reichsmark, wovon 500 Reichs⸗ mark Vorzugsaftien mit sechzehnfachem Stimmecht und 3 000 000 Reichsmark Stammaktien sind. Sämtliche Aktien laufen auf den Inhaber und tragen die fortlaufenden Nummern 1 —– 6000, 7001 bis 21 000 (Stammaktien) und 6001 7000 (Vorzugsaktien). .

§ 23 Abs. I: Jede Stammaktie von 156 Reichsmark gewährt eine Stimme, während jede Vorzugsaktie sechzehn Stimmen hat. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aftionär in sich vereinigen kann, ist unbeschränkt. ;

§19 Abs 11: Die feste jährliche Ver— gütung wird für jedes Mitglied auf 1500 (jänfzehnhundert) Mark und für den Vor⸗ sitzenden auf 3000 (dreitausend) Mark R. und zwar mit rückwirkender Kraft für das Geschäftsjahr 1923 / 24, soweit nicht die Generalversammlung etwas anderes beschließt.

Abs 17: Zu den baren Auslagen ge⸗ hört der Ersatz von Reisekosten, für die Pauschale von dem Aussichtsrat bestimmt werden können. Für außergewöhnliche Tätigkeit eines Mitgliedes kann der Auf⸗ sichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütung beschließen.

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

Bankdirektor Regierungsrat a. D.

R. Keßler, Magdeburg,

Justizrat Max Boehm, Berlin,

Bankdirektor A. Becker, Breslau,

Justizrat Reiner, Liegnitz,

Stadtrat Oskar Mother, Lauban,

Bankdirektor K. Selle, Liegnitz;

Generaldirektor Dr. Hans Schäfer,

Wüstegiergdorf. . Vom Betriebzrat delegiert:

Schamotteformer Peter Tripp, Siegers⸗

dorf⸗Neudorf.

Siegersdorf, den 10. Februar 1925.

Siegersdorser Werke

114107 . Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Autowerte Peter Moritz Aktiengesellschaft, Naum⸗ burg a. S,. zum Mittwoch, den 4. März 1925. 3 uhr Nachmittags, im „Schwarzen Roß“ Naumburg a. S. Tage ordnung 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsiahr Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats Vorlegung der Reichsmarferöffnungs. bilanz jowie des Prüfungaberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz jowie über die Umstellung und ihre Durch⸗

Grundstück Anschaffungs preis t33. erhöh gem S4 Abt 38 Verordn üb. Gold bil 49 367, 50 000, —. 56000 —, Hvpotheken 40 000,

115021

Saus Schönhauser Allee 77. Grundstücks A t. we

Goldmarferöffnungebilanzy 1 Jan. 1924.

Wert⸗/

Aftienkapital 0 01MM, —.

In den Aufsichtsrat wurden hinzu.

gewählt

Herr Konrad Bolle, Berlin,

Herr Justinat Cohnitz Beilin

Lederfabrik Blan enburg⸗Mark Potthoff C Kayser [113766 Aktien ⸗Gesellschaft. ö

mor Ruberosbwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg.

Goldmarkbilan

führung „Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis um einen Be— trag von 120 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Modalitäten der Aktienausegabe. . Aenderung der Satzungen soweit sie sich aus den Beschlüssen über die Um⸗ stellung auf Reichsmark sowie der Kapitalserhöhung ergeben. 7. Wahlen zum Aussichtsrat Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bis zur Generalversammlung bei einer Bank oder einem Notar jür die Zeit bis zum Ablauf des Generalversamm— lungstags hinterlegt hat und den Hinter legungsschein vorweist. Naumburg, den 16 Februar 1925. Der Vorstand. Peter. Gehring.

1142641 Vlatzheimer Vierbrauerei⸗Actien ˖ gesellschast vorm Gebr. Breuer

zu Blatzheim.

Die Anteilseigner unserer Gesellschaft

werden hiermit zur Teilnahme an der am

Mittwoch, den 4. März 1925, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der

Commerjz⸗ und Privat Bank 1. G. Filiale

Köln zu Köln, Domkloster 3, stattfindenden

30. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Vermögens und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung zum 31. August 1924.

Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Festsetzung der Aussichtsratsvergütung ür 1923 aa

Vorlage und Beschlußfassung über die

Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗

nungsbilanz zum 1. September 1924.

des Prüfungesberichts des Vorstands

und des Aussichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplans.

Satzungsänderung (5 5 Stammver⸗

vermögen und Stimmrecht).

Laut Abschnitt 18 der Satzungen ist

zur Teilnahme an der Verjammlung die

Hinterlegung der Anteilscheine bei unjerer

Geschäftsstelle zu Blatzheim oder bei der

Commerj⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Köln

zu Köln, oder bei einem deutschen Notar

bis spätestens 1. März 1925 ersorderlich, woselbst auch Ausweiskarten verabfolgt werden.

Blatzheim, den 14. Februar 1925.

Der Vorstand. Klein.

113764 Kur⸗ und Schloßhotel A. G.,

Hohenschwangau. Bezugsangebot.

Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 8. Januar 1925 bieten wir namen eines Konsortiums nom. Reichsmaik 150 000 neue, ab 1. Januar 1925 dividendenberech⸗ tigte Inhaberstammaktien, auf die das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre aus—⸗ geschlossen ist, den Stammaktionären der obengenannten Gesellschast in der Weise zum Bezuge an, daß auf je nom. Gold⸗ mark 100 alte Stammaktien nom. Reichs⸗ mark 100 neue Stammaktien zum Kurse von 100 ohne Stückzinsen zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtsstener be⸗ zogen werden können. .

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 18. Fe⸗ bruar 1925 bis mit 7. März 1925 auszuüben

in München bei: der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank,

der Bayerischen Staatsbank,

ö Friedrich Johann Gut⸗

eben

Die Aktien sind hierbei ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit doppelt ausgesertigten Anmeldescheinen und arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen behuls Abstempelung einzureichen, wobei gleich⸗ zeitig der Gegenwert in bar einzuzahlen ist; die Bezugsrechtssteuer gelangt gegebenen. falls späterhin nach ihrer Festsetzung zur Einhebung.

Der Bezug erfolgt an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; bei Aus— übung des Bezuges im Korrespondenzwege wird die übliche Bezugsgebühr in An— rechnung gebracht.

Ueber die für die jungen Aktien einge—⸗ zahlten Beträge werden bis zur Anferti⸗ gung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt.

München, den 10. Februar 1926.

6.

vorm. Fried. Soffmann,

Hammel. Schloß.

Attiengesellschaft.

Grundstück, Gebäude, Ma—

Kassenbestand Bank.

Wechsel

Effekten

Bürgschaften . Beteiliaungen· . Rohmaterialien, Halb⸗ und

Voraus bezablte Schuldner einschließlich der

,,, Reserye Bürgschaften,

Gläubiger einschließlich uns

vom 1. Januar 1924.

Vermögen. (Goldmark 4 schinen und Ein⸗ richt G. M. 2 075 660 86 . 691 83695 1383773191! 10 708 2 und Postscheckgut⸗ . k, 98978 4873736 72916:

haben

205600 574 16 14

679 61

Fertizfao rifate n Versiche⸗ rungéprämien

pon uns gemachten An— zahlungen, Vorträge ꝛe. 2821 66 n 6s! i

Verbindlichteiten. 3 640 l (6 364 000!

bei uns

21769

hinterlegt

gemachter Anzahlungen,

Vortnäge rec. w 121 16402 4 195 68117

Bilanz am 31. Dezember 19

Vermögen. Grundstück, Gebäude,. Ma⸗ schinen und Ein⸗

richtungen . Kassenbestand . Bank, und Postscheckgut⸗ n,, , ,, Gfertien Bürgschaften ö. Beteiliaungen.. Rohmaterialien, Halb⸗ und

Fertigfabrikate ; Versiche⸗

Voraus be zablte rungeprämien Schuldner einschließlich der von uns gemachten An— zahlungen auf Roh— materialien, Vortrags⸗ konti usw. 11 331 038 46 Hinterlegte Bürgschaften / G. M. 2115 ͤ

DJ

Goldmark *

19

140 .

24 509

2776819 119 654 43 29 100102 896 78 1956 .

105613731 14 624 19

2 66 1

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . Resere Abschreibungen auf Fabrik- anlagen und Inventarien Bürgschaften

Akzepte ö Gläubiger einschließlich uns gemachter Anzahlungen, Vortragskonti usw. Gewinn . Deutsche Bank Fil. Ham⸗ hurg, Bürgschast

G. M. 2115

3640000 364 000

66 311 * 2007 135 000

1753 188 33h h08 4

6 299 986 9 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 19241.

*

Ausgaben. Goldmark Handlungsunkosten, einschl. der Vergütungen an Auf— sichtsrat und Vorstand

Abschreibungen guf Fabrik⸗ anlagen und Inventarien

Gewinn..

2 441 670 75

66 311 92 339 508 41

DTT

Einnahmen. Betriebsüberschuß . Sonstige Erträgnisse, wie Gewinne bei Beteili⸗ gungen, Zinsen usw. ..

2 705 951 60

11 Bens Tom mm os

Die Generalversammlung hat die Gold⸗ markbilanz und die Bilanz für das Ge— schästziahr 1924 genehmigt. die Verteilung einer Dividende von 8 di beschlossen so— wie dem Vorstand und Aussichtsrat Ent lastung erteilt. .

Die Dividende ist zahlbar bei der Ge— sellschaft ferner bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Damburg, sowie bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg und deren inländischen Zweig— stellen. Für die Aktien Nr. 751 S250 werden neue , , . Ein⸗ reichung der Frneuerungescheine bei der Gesellschaft ausgegeben; für diese Aktien⸗ nummein ersolgt, da Zinsschein fehlt, die Auszahlung der Dividende für das Ge— schäftsjahr 1924 nur bei der Gesellschaft gegen die Erneuerungsscheine

Die Aktien sind bis zum 15. März d. J.

wecks Abstempelung auf den neuen Nennwert bei der Gesellschaft einzureichen. Hamburg, 10. Febrnar 1925.

Bahyerische Hypotheken⸗ und Wechsel Bank.

Der Vorstand. R. O. Meyer. W. Alfeits.