1925 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Ii3?726 Auf Grund des Generalversammlungs— beschlusses vom 11. März 1924 und in Gemäßheit der Betanntmachung vom 26. September 1924 werden die Aktien Nr. 27 29 37 39 44 144 206 274 275 277 411 453 454 467 468 ho9 563 564 h6ß 567 643 661 700 701 706 730 742 751 753 756 776 778 780 781 819 820 S709 37 962 966 Ig ä , 309, Nr. 1185 1318 1319 13209 1321 1355 1560 à M 1000, mit SO o eingez., der Rostocker Gewerbebank, die bisher nicht zum Umtausch in Aktien der Mecklen⸗ burgischen Bank eingereicht worden sind, hiermit für kraftlos erklärt. 14. Fe⸗

Schwerin i. Meckl., den Mecklenburgische Bank.

bruar 192) Segebade. Karsten.

1III453 Betfanntmachuung der Pigse C Marquardt

Aktiengesellschaft zu Hameln.

In der ordentlichen“ Generalversamm⸗ lung vom * 30. Juni 1924 ist u. a die Umstellung'des Grundkapitals von bisher 65 6600 000 66 auf 260 000 Reichsmark in der Weise beschlossen worden. daß der Nennwert einer jeden Aktie von bisher H000 n auf 20 Reichsmark ermäßigt wird

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handel sregister des hiesigen Amtsgerichts inzwischen eingetragen worden ist., fordern wir unseren Aktionäre hiermit auß. ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie über 5000 auf 20 Reichsmark bis zum 31. März 1925 einschl. entweder

bei der Hannoverschen Bank, Filiale

der Denutschen Bank. Hameln, oder bei der Kieditbänk Hameln, Zweig— anstalt der Wirtschafisbank ür Nieder⸗ dentschland A.- G, in Hameln einzureichen!

Rach dem 31. März 1925 findet die Umstempelung der Aktien nur noch bei der Gesellichast selbst stait.

Hameln, den 9. Februar 19205.

Pigge & Marquardt Aktiengesellschaft.

. Der Vorstand. (113700 *

„Nheinpfalz⸗ Waagen ⸗˖ Maschinenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schott⸗ fer, attiengesellschaft Schifferstadt.

Zu der am Mittwoch, den 4. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in Wies⸗ baden im Hotel Nassauer Hof statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellichast hiermit eingeladen.

. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäitsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Gejchäftsjahr 1923/24

Beschtußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des

Neingewinn.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz duf den 1. Ottober 1924 und des Berichte des Vorstands und des Außfsichtsrats über diese Bilanz und den Umstellungsplan.

Beschhlißfassung über Goldmarkeröff⸗ nungebilanz. die Umstellung des Grundtapitals und des Kapitals der Voriugsaktien auf Goldmark.

3. Satzungsänderungen:

S4 Unmstellung des Grundkapitals und der Vorzugsaktien.

38 17. Vergütung an den Auf⸗ sichts rat. 3 22. Hinterlegung der Attien. S*, Verlegung des Geschäfsts jahrs.

„Ermächtigung des Vorstands, alle für die Därrchnührung der Umstellung des Gesesljchaftekavitals auf Goldmark noten digen Maßnahmen zu treffen, insbesondere redaktionelle Aenderungen vorzunehmen, die sich auf die Satzung beziehen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, die spätestens ain dritten Werk— tage bis Abends 6 Uhr vor der anbe⸗ taumten Geneialversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet. während der üblichen Geichnitssiunden bei der Geschäfts— kasse, bei der Disconto-Geyellichajt, bei der Süddeutsjchen Tiskonto⸗Gesellschaft und deren Niederlassungen oder bei einem Notar hinterlegen.

Die Hinterlegungsbescheinigung mit An⸗ gabe der Aktiennummern ist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen

m he inpfalg“

Waal en⸗ & Maschinenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schott⸗ höfer, Akktiengesellscha ft. Schifferstadt.

Der Vorstand. J. Lang.

1126588 Goidmarkbi anz

wer 1 Januar 1924. G.⸗-M.

141546 60

5 ü

Aktiven. Kontokorrentkonto Ban kenkonto.. ...

; VPasstuen. Aktienkapital . ... 5000 5006

Berlin, den 30. September 1924.

Rusfische Kaufmannshank Aktiengesellschaft.

Bio. h m. Raumann.

8. .

113814 Erbe X Werner Akt. Ges., Zangenfabrik, Suhl.

In der Generalversammlung, vom 30 Dejember 1924 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors K G Staab zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Bürovorsteher A. Flegel gewählt.

Der stellv. Vors. des Aufsichtsrats: Den re mik.

113807 . .

Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionärs unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Gesellichafts zimmer des Restaurant Felsen⸗ feller“ in Kirchberg, am Graben, statt— findenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages ordnung eingeladen. ;

J. Bericht über die Jahresrechnung und

Antrag auf deren Richtigsvrechung.

2. Beschsußfassung über die Verteilung des Reingewinn.

3. Erteilung der Entlastung dem Auf— sichtsrat und dem Vorstand.

4. Beschlußfassungüber etwa eingegangene Antiäge, welche bis spätestens 1. März, Abends tz Uhr, schristlich der Gesell— schaft eingereicht ein müssen.

Antrag des Vorstands und Aufsichts—

rats auf Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von R.-M. 109000.

Dien Abstimmung über Punkt 5 der Tagesordnung wird außer durch Gesamt— abstimmung gesondert durch die Stamm— aktionäre, Namensaktieninhaber und Vor⸗ zugsaktionäre erfolgen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche .

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien, und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank

bis zum 6. März 1925 während der üblichen GeschäftSstunden hei der

1. Gesellschaftskasse in Kirchberg, Bahn⸗ holstraße

2. Sächsischen Staatsbank in Zwickau einreichen Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Die Stimmkarten können bis zum Ver— sammlungstage,. Mittags 124 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust— rechnung liegen ab 19. Februar 1925 in dem Geschäftelokale der Gesellschast zur Einsicht der Aktionäre aus.

Kirchberg, den 10 Februar 19265.

Vereinsbank Kirchberg Aktien⸗

gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Karl Popp, Vorsitzender. Der Vorstand. Jahn.

11901807 Süddeutsche

Industrie˖ und Handelsbant

A.-G., Frankfurt a M.

Einladung sur austerordentlichen Generalversammlung auf Donuers⸗ tag, den 5 März 1925, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Banklokal Frankfurt a. M., Kaiserstraße hö.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Neichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über Umstellung des Grundkapitals auf Reichemark.

Beschlußfassung über Erhöhung. des Aktienkapitals, Festsetzung des Aus⸗ gabekurses der neuen Aktien und ihre Dividendenberechtigung;.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung.

5. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand zur Ausführung des Um⸗ stellungsbeschlusses unter Berücksichti⸗ gung event behördl. Anordnungen und Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichterat zu Vornahmen solcher Satzungsänderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder etwa vom Registerrichter oder von anderen Behörden geordert werden sollten.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien und zur Festsetzung aller Einzelheiten der Kapitalerhöhung.

Weitere Statutenänderungen:

§ 4, Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, :

§ 15, Tätigkeit des Aufsichtsrats,

S 17, Vergütung des Aufsichtsralt.

8. Verjchiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, lt. 3 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die notarielle, die Num mern der Aktien enthaltende Bescheini-= gung über die bei einem deutschen Votar

ersoigte Hinterlegung bis zum 2. März

1925 bei der Zentrale Frankfurt a. M. Kaiserstr. 55, oder bei der Filiale Stutt⸗ gart. Charlottenplatz 6, zu hinterlegen.

Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl zurückgegeben wird.

Dieses Rummernverzeichnis dient als Ausweis zum Eintritt in die Versamm—6 lung. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Noiar, dann muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 2. März 1925 vorgelegt werden.

Frankfurt a. M., den 10 Februar 1925.

Der Vorstand.

anteilscheinbogen

ii3?776 ö

Giegersdorfer Werke

vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗ gesellsch t. Siegersdor.

Die Generalbersammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 17. Fanuar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von 20 0000090 Parier⸗ markstammaktien und 1 000 000 Papier⸗ markvorzugsaktien auf 3 000 000 Reichs marküammaktien und 5000 Reichsmark vorzugeaftien umzustellen

Die Stammaktien unserer Gesellschaft sind demgemäß von Papiermark 1000 auf Reichsmark 150 abzustempeln

Nachdem die ersolate Umstellung auf Reichsmark in das Handelsiregister ein getragen ist, fordern wir die Aktronäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Reichsmark bis zum 25. März 1925 einschließlich einzu⸗ reichen, und zwar: .

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privatbank Aktiengesellschaft. bei der Dairmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. bei der Direction der Diseonto⸗ Gesjellschaft, ö in Breslau: bei der Darmftädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Liegnitz: bei der Direction der

Dieconto⸗Gejellschaft, Filiale Liegnitz, in Magdeburg: bei der Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft

und bei unserer Kasse, in Siegersdorf.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark errolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im

Wege des Briefwechsels stattfin det, wird.

die übliche Provision in, Anrechnung ge⸗ bracht werden ;

Wir machen darauf gufmerksam, daß voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist ab nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Siegersdorf, im Februar 19265.

Der Vorstand.

ĩivrss's

Leip iger Immobiliengesellschast Bank für Grund besitz Attien⸗Gesellschast, Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Attionäre vom 29. November 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher „66 47 500 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf R⸗M. 2375 090, bestehend aus 47 500 Stammaktien zu je RM ho beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir hierdurch zur Ein⸗ reichung der Stammaktien ohne Gewinn⸗ zwecks Abstempelung unter folgenden Bedingungen auf:

J. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 13. März 1925 ein⸗ schlies lich .

in Leipzig bei der Leipziger Immobilien⸗

geseilschaft Bank für Grund⸗ besitz Aktien⸗Gesellschaft.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt, in Berlin bei der Direction Disc onto⸗Gesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel, nach der Nummern folge geordnet, nebst einem mit zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, vor⸗ zulegen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 13. März 1925 Kosten nicht entstehen. * 1

3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichs mar knennwert von RM bo aufgedruckt. Falls die abgestemvelten Mäntel nicht loft zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausließfe⸗ rung erfolgt. Die Ginreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quit tungen zu prüfen. ;

Leipzig, im Februar 1922. Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Attien⸗Gesellschg ft. Schloßbauer. Schindler. 112633 . ; Gustav Kusian, Handschuhfabrik Akt. Ges. in Wittgensdorf.

Die Generalversammlung vom 29.11. 1924 genehmigte folgende Goldmarkerüffuungs bilanz vom 1. Januar 1924

G. M. Si Sho dh 400 2 Ih 38 473

92 1956

2 löütz

der

Grundstück und Gebäude Betriebseinrichtungen ... Warenvorräte ... Außenstände ö Postscheckguthaben .. Kassenbestand. ..

Zus. Schulden. Aktienkapitalkonto .

Warenschulden Bankschulden .. ( 1163238

Zuf. ö 247 166 90

und stellte das Gründunge kapital von 1009090009000 Papiermark auf 200000 Gold⸗ mark (eingeteilt in 900 Stammaktien * 200 G-M. und 100 Vorzugsaktien à 200 G. M) um. 2vittgens dorf, den 12. Februar 1926. Der Vorstand. Gustav Kusian. Kar! Kusian. Der Vorsitzende des ÄAufsichtsrats: R. G. Staab.

200 000 32 531 22

1125771 Mo kerei C Schweinemãästerei Schwaförden Att. Gez.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 5. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, in der D. Mohrmannschen Gastwirtschaft statt.

Tagesordnung 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäft. Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie Bericht des Aufsichts ratz.

2. Beichluß fassung über Genehmigung der Golderöffnungsbilanz. Beschlußfassung über Genehmigung der diesjährigen Bilanz und Er⸗

teilung der Entlastung. . Beschiußfassung über Verkauf der Molkerei

5. Aufsichtsratswahl.

6. Vorstandswahl. 7. Aenderung des S3 der Statuten.

Der Vorstand. H. Mehrens. Der Aufsichtsrat. H. Im holze.

1I13066] Jahresabrechnung für 30. September 1924.

I. 20 000 201 000 82 000 10 000 20 000 17000 33 000 3000 4000 6928 41597 10 000

Grundstück ... Gebäude... Maschinen .. Trans vortfässer. Lagerfässet und Bottiche Flaschen und Flaschentasten Fuhrwesen . Inventar und Utensilien

Leihmõbel Kassa

6 8 2 i 0

Debitoren .. Wertpapiere Vorräte...

1

2 . 1

2 8. 2 1 2

mn

Obligationsanleihe ... Wechsel . . Kreditoren

Ueberschuß zur

der Generalversammlung

z6 382 15 6 185 35

40 713832 Gewinn und Verlustrechnung für 30. September 1924.

M.

Braustoffe .. 177 653

Betriebskosten, Gehälter, Löhne, Zinsen. Bier und sonstige Steuern, Brenn⸗ stoffe, Futter, Repara⸗ . ,

Abschreibungen

Ueberschuß zur Verfügung der Generalversammlung

441 285 5h 848

15000 689 788

Einnahmen aus Bier, Nebenprodukten usw. . 689 788 Halberstadt, im Januar 19265.

Gosdmarkeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1924.

Attiva. 46 Grundst cl 20 000 Gebäude. 201 000 Malch men . 82 000 Traneportfãsser⸗ = 10000 Lagerfässer und Bottiche . 20 000 Flaschen und Flaschenkasten 17000 Fihnnrelen . 33 000 Inventar und Utensilien . 3000 Leihmöbel .... 4000 (= 6928 Debitoren. 41597 Wertpapiere 10 000 Vorräte 101 187

549715

1

SISSI I IIIMIILII18&

Passiva. Aktienkapital! .. Qbligationsanleihe. Wechsel Kreditoren ) Reservesonds ... .

420 000 8 143 30 382 76188 15 000

dag 713 8 Januar 1925.

Halberstadt, im

Harzer Brauerei Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Dr. Lindemann, Vorsitzender. Der Vorstand. Mayerhoßer.

Ich bestätige die Uebereinstimmung mit den ordnungemäßig geführten Büchern. Halberstadt, im Januar 1925. Gustav Hünemörder, beeid. Bücherrevisor.

In der am T7. Februar 1926 statt⸗ gefundenen Generalyersammlung wurde der Rechnungsabschluß genehmigt und be⸗ schlossen, von dem der Generaspersamm⸗ lung zur Verfügung stehenden Ueberschuß von G.⸗M. 35 000

G. M. 420 0090 zur Bildung des auf

Goldmark umgestellten . Aktienkapitals ö 15 000 zur Bildung des Re⸗ 63 servefonds zu ver⸗ wenden.

GM. 170 000 wie oben.

Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde einftimmig Entlastung erteilt. Die vor⸗ gelegte Goldmarkbilanz wurde genehmigt.

Herr Dr Lindemann, Halberstadt., wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt. S5 wurde sinngemäß geändert.

Der im § 15 der Satzung seftgesetzte Vergütungessatz an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsratö wurde auf je 500 Reichsmark und für den Vorsitzenden auf 1000 Reichs⸗

mark festgesetzt. . Halberstadt, den 10. Februar 1925.

Harzer Brauerei

Vttiengejen schaft.

. Mayerhofer.

lol sr sn 8 1433

435 000

Parkhotel in

„Automat“ Attien⸗ Gesellschaft in Köin.

Die zwanzigste ordentliche Gene⸗ ralvers ammlung unserer Aktionäre findet Mittwoch, den 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr, auf der Amtg—⸗ stube des Notars Dr. Krauß in Köin, Cardinalstraße 6 statt. ö

Wegen Teilnahme an Satzungen. ö

Als Hinterlegungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse und den A. Schaaffhausen'schen Bant⸗ verein in Köln. Die Hinterlegung hat bis zum 20. März d. J. Abends 5. Uhr, zu erfolgen. . .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust« rechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Genehmigung derselben.

2. Entlastung von Aussichtsrat und

Vorstand. us za 3740

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Köln, den 14. Februar 1925.

„Automat“ Aktien⸗Gesellschaft. Müller.

113739

Voizenburger Plattenfahril

Altien⸗Gesellschast, Boizenburg a. Elbe.

Einladung zur ordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 18. März 1925, Vormittags 115 Uhr, Düsseldorf. Schadow⸗ straße 25 1.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abrechnung für 1924. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.

Erteilung der Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung und Ausübung ihres Stimmrechts

sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

zu

J welche gem. S 13 des Gesellschaftevertrags

ihre Attien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammiung im Ge— schäfts lokale der Gesellschaft oder bel einem deutichen Notar hinterlegt haben.

Boizenburg a. Elbe, den 16. Fe⸗

bruar 1925. . Der Vorstand. Bischoff.

(1137801

hꝛohhappen⸗ Zabrit A.-G.,

Worms a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den p. März, Nachmittags 3 Uhr, im Mannheim stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. .

ö Tagesordnung: 1

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungẽ⸗ bilanz und des Umstellungsplanes, des Prüfungsberichts des Aussichtsrats und des Vorstandtt.

Anträge der Verwaltung?

a) Die Reichsmarkeröff per 1. Januar 1924 wird genehmigt.

b) Unter Bildung einer gesetzlichen Reserve ron R⸗M. 70 000 wird dal

Aftienkapital von P. M. 70 00000

ermäßigt auf RM.. 700 099, und

zwar mit R.-M. 670 9900 Stamm⸗ aktien und R. M. 30 000 Vorzugt—

aktien. .

Voꝛrzugaktien zerfallen in H00 Stücke

à R⸗M. 60,

Stammaktien

Stücke à R. ⸗M. 200,

à RM 20. . ö

e) entsprechend, den Beschlüssen zu

a und b wird der Wortlaut deg Statuts geändert. Es lauten;

zerfallen in 3200

Itzrakfas eas Grundtabltal be-

trägt R⸗M. 700 000. siebenhundert⸗ taujend Reichsmark) und ist eingeteilt in: a) 3260 aun den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von se R. M. 200, b) 1500 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien im Nennbetrag von ie RM. 20, ) H00 auf den Namen lautende Vor zugsaktien im Nennbetrag von ke RM. 60. Die Einziehung der Aktien ist zulässig.

z 5 Abs. 2: Die Siammaktien 2 6 206 tragen den Buchstaben 1 und die Nummern 1— 3200. Die Stammaktien à A 20 tiggen den Buchstaben B und die Nummenn L= 1506. die Vorzugsaktien & Ab 6b

tragen den Buchstaben O und die U

Nummern 1 = 600. . §z 19 Abs. 2: Je RM. 20 Stamm, aktien gewähren eine Stimme, Fi. M. 20 Vorzugsaktien zwanzig Stimmen. . . gd) Die Stammaktien A 4701 bit A41 G00 über je PM. 1000, die Stammaktien 6 1 - 5200 über k PM. 5obdh, die Vorzuggaktien B 6 = 3000 über je PM. 1009 werden eingezogen. 3. Verschiedenes. : Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur Aktionäre berechtigt, deren Aktien laut § 18 der Satzung bei, dei

Geschäftskasse oder bei der Darmstädter

und Nationalbank, Filiale Mannheim, hinterlegt sind. ö Worms, den 13. Februar 1925 Rohpappen⸗Fabrikt A. G. Wormẽ Der Aufsichtsrat. Leo Vogel, Vorsitzender.

Nr. 40.

e der Versamm⸗ lung verweisen wir auf § 26 unserer

nungobilanz

1500 Stücke

R

k . Dritte Beilage . . zun Deutschen Reichs anzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger

Perlin. Dienstag, den 17. Februar

1

2. Aufgebote, ust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen . ;

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1, Reichsmark freibleibend.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Eintuctungs termin

Bankaus weise. . Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

890 G

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

b. Kommanditgesell· schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

KRolonialgesellschaften.

Ulis? 0a BVaumwollspinnerei Lengen⸗ seld i. V. Aktiengesellschast.

Die Aftionãre un erer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den H. März 1925. Vormittags Hi uhr, in Lengenfeld i. V., im Hotel Zum goldenen Löwen., Gesellschaftsz immer, stattfindenden 19. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftssahres auf das Kalenderjahr und demzufolge Bildung eines Rumpfgeschäftejahrs für die Zeit vom 1. 16 1923 bis 31. 12. 1923.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts und dee Rechnungẽabschlusses per zl 12. 1923 in Papiermark

3. Beschlußsfassung über Verwendung des Rechnungeũberschusses ver 31. 12. 1923.

4. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats per 31. 12 1923.

h. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1 1. 1924 nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auisichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung auf Goldmark und Beschlußfassung hierzu.

i371) Emaillier · G Stanzwerke vorm Gebr. Ullrich, Mailammer.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 1. De⸗ zember v. J. wurde beschlossen. das Stammaktienkapital von 4K 20 000 000 im Wege der Umstellung auf R⸗M. 1 20000 zu ermäßigen. Die Stammaktien von je M 1000 werden daher auf R. M. 60 ab- gestempelt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ohne Dividenden bogen nebst einem ziffernmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 15. Aprit 1925 einzureichen bei

der Rheinischen Creditbank Mannheim

und deren Zweiganstalten Neustadt a. d. Hdt und Ludwigshafen a Rh. der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filiale Frankturt a. M. dem KRankhaus Georg Fromberg & Co. Berlin.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, soweit die Aktien bei einer der obigen Stellen am Schalter, also nicht auf dem Korrespondenzwege, eingereicht werden. Falls die Abstempelung nicht sofort vor⸗ genommen werden kann, wird über die eingelieferten Aftien Quittung erteilt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, die abgestempelten Aktien den Inhabern der Quittung ohne Legitimationsprüfung auszuhändigen.

Maikammer, im Februar 1925.

Der Borstand.

113688 Erste Altmärkische Konserven⸗

sabrik Aktiengesellschaft,

Gardelegen.

Ordentliche Generalversammlun

Sonntag, den 15. März 1925. Nachmittags 3 Uhr, im Schützen haufen in Gardelegen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts.

Vorlage der Papier markeröffnungs⸗ bilanz per 28. August 1923

Vorlage der Papiermarkjahresbilanz per 28 Februar 1924.

Entlastung des Aufsichtarats Vorstandẽ.

Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungebilanz ver 1. März 1924 und Umstellung der Gesellschaft durch Zusammenlegung des Aktien« kapitals

6. Ermächtigung des Voistands und Aussichtsrats, die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsände⸗ 1ungen vorzunehmen.

7 Wahl des gesamten Aussichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 7. März bei der Gesell⸗ schaftefasse (auf dem Fabrikkontor), Letz⸗ linger Straße 7, oder bei einem Notar zu hinterlegen. . Gardelegen, den 14. Februar 1925. Der Aufsichts rat. H Meier sr, Vorsitzender.

und

6. Reschlußsassung über Umstellung der 3 0600 000 Grundkapital auf Reichs mark 1 200 000. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die duich die Um⸗ stellung bedingten weiteren Maß nahmen zu bestimmen. Des weiteren Venchlußjassung über die entjwrechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags, irsbesondere 5 , Abs. 1, betreffend die Zusammensezung des Grund kapital, in 5 27 Ab. 1, betreffend Abhaltung der Generalversammlung, in § 29 Abs. 1 und 2, betreffend Verlegung des Geschäftejabrs und Verlängerung der Bilanzworlegungs⸗ frist, in 5 13 Ziffer 5 betreffend Neufestsetzung der Höbe der genehmi⸗

(13722

Preußzischen

( Aörperschaft des

Prospekt der

Candespfandbriefanftalt öffentlichen Rechis) zu Berlin

äber 1 000 000. Gramm Feingolw So // Oypothekenpfaudbriefe (= z 7990 009, G. WM.) mit Jannar— Juli⸗Zinsscheinen. Ergänzungsausgabe. Reihe XVI. Lit. G 84 876 - 86 875 2000 à 109 J 86 876 - 88 475 1600 à 500

200 0090 g bs 0090 G. M. C6 606 8 2232 000 G- M.

gun gepflichtigen Baulichfeiten und Retriebeanichaffungen

Vorsegung des Geschäftsberichts und des

Nechnungeabschlusses ver 31. 12. 1924

in Reichsmart.

8. Beichlußiassung über Verwendung des

Nechnungsüberschusses ver 31. 12 1924.

9. Entlastung des Vorstands und des

Aussichterats ver 31. 12 1924. 10 Aussichteratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung und zur Ausübung des Stimmrechts ind nur diejenigen Aktionäre berechtigt.

elche ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gejellichaitskasse oder

bei der Commerz und Privat · Bank

A -G, Plauen i. V, und deren anderen Jweigniederlassungen Falken ˖ stein i. V. Auerbach i V., Lengen⸗ eld i. V oder Chemnitz oder

bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗

anstalt, Plauen i V., und deren anderen Zweigniederlassungen Falken⸗ stein i. NR., Auerbach i V., gen feld i. V. oder Chemnitz oder

bei der Vogtländischen Credit · Bank

A⸗-G, Plauen iV, und deren anderen

weigniederlassungen Falkenstein i. V.

er Auerbach i V. . J hinten egen und dafür eine Stimm karte ausgestellt erhalten haben. Die Stimm- arie muß auf den Namen des Hinter- egers lauten und hat die Anzabl und die Nummern der hinterlegten Aktien zu enthalten

Lengenfeld i. V. den 14 Februar 1926.

Der Anufsichtsrat. Geheimer Kommerzienrat Karl Knoll, Vorsitzender.

Lit. A 1—2500 2599 ü B 26501 - 5000 2500 d 200 C 500 - 6500 1500 ù 500 D 6bol - 9000 2500 à 1000

20. Mat 1922 als ihren Sitz in Berlin. Ihre, des Erwerbszweckes im Gebiete des

sn Klein, und Mittelhäusern zu gewähren

Das Grundkapital der Anstalt mark. Mitglieder der Anstalt sind 1 Million Goldmark beteiligt ist,

Die Anstalt untersteht der

ine besondere die A e darüber, daß diese jederzeit

Fischer augeũbt

Minisserialdiret᷑tor Ministerialrat v.

sitzender. Ministerialrat Rayser. Prosessor Dr. Albrecht,

genossenmchaften,. Berlin,

Berlin.

Eilenburg, Stadtrat Dr.

Tönigaberg. ; Landrat Bohne, Belzig, Burgermeister Brauer, Landrat a. D. Constantin. Dberbũrgermeister Cuno

i Getreide · Saaten · Handels · Anengelelsches Bremen. öffnun

Goldmartłer Sbilanz ver 1. Januar 1924. Attiva. Kassafonto Bankkonto.. Debitoren.

Stadt Berlin, Stadtrat Dr. Fu

stätte, Magdeburg. Effe tenkonto. , Mobilienkonto ; Wohnstätten Bank A.-G., Oberbürgermeister Dr. Landtat Regierungerat Negierungsbaumeister a. Fiskus. Landrat Dr. Regie rungs · und Bag rat Wohastãtten ˖ Bank A. G.

11 97772

WVassiva. Attien kapitalkonto . Kreditoren ö ö Voꝛtrag für schwebende Un⸗ kosten, Steuern 1c.

S0 909 24 095

2882 111977

Wohnungs fürlorgegesellschasten und gemeinnützigen dig i , an . des Preußischen Staates (Minssterium für Volkewoblfahrt). Ein Staatstommissar süterwacht die lautende Geschäfteführung, Ausgabe der Pfandbriefe und Kommunalobligationen, und wacht duich Hyvotheten ben. Kommunaldarlehen von mindestens leicher Höhe und mindestens gleichem Zinertrage gedeckt sind. Vir an icht von dem Staate kommissar., Geheimen Regierungsrat,

Landtags abgeordneter Verbandsdirektor Graw,

Slädtebaudireftor Elkart, Berlin,

Breslau. als Ver t Regierungẽbaumerster Gerlach, Geschättssührer der Mitteldeutschen Heim⸗

Beigeordneter Dr Greven,. Köln. Reglerungsrat Dr Heier. Frankfurt a

10000008 2790 000, G.⸗M.

sowie 4 000 9000, Goldmart 1000 Sypothekenyfandbriefe ( 1433 680, Gramm Feingold) mit Aprit -- Ottober⸗Zinsscheinen, untündbar bis 1. April 1830. Neihe IR. 100 G⸗M.

2h ooo G- M. 506 009 ho O00 2 506 900

4 000 000 G- M.

Sd 6065, g Jg. 179 210, g Fg. 268 815, g Fg. gh hM g Rn

133 s5.-=—= g Fg.

1èẽGoldmark O, 65842 Gramm Feingolv auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 1. Juni 1969. ; Die Preußische Landespfandbrieanstalt ist auf Grund des Gesetzes vom Körveischaft des öffentlichen Rechts gegründet worden und hat Aufgabe ist, in gemeinnütziger Weise unter Ausschluß Prieußischen Staates Darlehen zum Zwecke der tellung und Erbaltung von Kleinwohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung

besteht zurzeit aus rund 1262 000 Gold außer dem Preußischen Staat, welcher mit etwa eine große Anzahl von Städten, Landkreisen,

Baugenossenschaften

Zurzeit wird die Ministerialrat

Der Berwaltungsrat der Anstalt besteht zurzeit aus solgenden Personen: Dr Conie, Berlin. Vorsitzender Schenck, Berlin, 1. stellv. Vorsitzender,

Wormditt, 2. stellv. Vor⸗

Vorsitzender des Reichs verbandes Deutscher Bau⸗

Assessor Baumgarten. Geschäftsführer der Schlesischen Heimstätte. Breslau, Dberbürgermeister Dr. Belian,

Boeters. Königsberg (Pr.), als Vertreter der Stadt

als Vertreter des Landkreises Zauch⸗ Belzig, Altona, als Vertreter der Stadt Altona, Verband der Preußischen Landkreise, Berlin, Hagen, als Vertreter der Stadt Hagen,

Vorsitzender des Reichsstädtebundes,

Deutscher Städtetag, als Vertreter der

Vertreter der Stadt Breslau,

als Vertreter der Stadt Köln, Main, als Vertreter der Deutschen

i als Vertreter der Stadt Sterkrade, Jällig, als D. Knoblauch, Berlin. als Vertreter des Preußischen

Loos, Iserlohn. als Vertreter des Landkreiles J lohn, Läbbert, Hannover, als Vertreter

Vertreter des Landkreises Schlochau—

r Deutschen

Landrat Geheimer Regierungsrat Dr. Lueas. Opladen, als Vertreter des Landkreises Solingen,

Justizrat Lüdicke, M. d. L, Spandau, Breite Straße 58,

Tandrat v. Meibom. Mereritz, als Vertreter des Landkreises Meseritz,

Tandtageabgeordneter Meyer. Spar- und Bauverein. Solingen,

Sberbuͤrgermeister Mitzlaff, Berlin, als Vertreter des Dentschen Städtetages ;

Beigeordneker Odenkirchen, Düsseldorf, als Vertreter der Stadt Düsseldorf.

Stadtrat Schofsier, Buer, als Vertreter der Stadt Buer,

Rechnungsrat Schulz, Potsdam, Margaretenstr. Z5,

Buürgermeister a D. Schwan. Berlin, Reichsverband der Wohnung⸗ sürsorgegesellschaften. Berlin. .

Präsident Semper. Geheimer Finanzrat, Berlin.

J Seivpel, Stadtkämmerer, Essen, als Vertreter

en

Bürgermeister Sedel, Halle a. S', als Vertreter der Stadt Halle,

Dberbürgermeister Sporleder, Herne. als Vertreter der Stadt Herne,

Tandrat Freiherr v. Stosch, Luͤben, als Vertreter des Landkreises ben i. Schlesien, .

Finan rästtent Dr. Stübben, Braunschweigische Staatsbank. Braunschweig,

Virettor Vormbrock, Münster, Leiter der Westfälischen Heimstätte,

Sberbürgermeister v. Wedelstaedt, Gessenkirchen, als Vertreter der Stadt Gelsenkirchen.

Beigeordneter Wengen, Barmen, als Vertreter der Stadt Barmen,

Sladtrat Wutzky, als Vertreter der Wohnungsfürsorgegesellschafst Berlin.

Der Borstand besteht zurzeit aus den Herren: Geheimer Regierungsrat Karl Nehring. Minisierialrat 4. D. Berlin (inzwischen ausgeschieden) Direftor Dr Dang Meyer, Berlin, Direktor Fritz Vormbaum, Berlin, Direktor Hugo Mehlhorn, Berlin.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Ueber die Verteilung des Reingewinns bestimmt die Satzung: 23 dio fließen zum allgemeinen Reservesonds. Die Hauptversammilung der Anstalt kann die Ueber⸗ weifung? big auf 166,9 herabfetzen wenn der allgemeine Reservefonds aul 250i det Grundkapitals angewachsen ist. Von dem verbleibenden Reingewinn wird das Grund⸗ kapital bis zum Höchstbetrage von o verzinst. Der Rest wird gemäß den Be⸗ schlüssen der Hauptversammlung zu weiterer Reserpebildung verwendet.

Die hypothekariichen Beleibungen der Anstalt haben sich gemäß der Satz ung innerbalb 66 69 des ermittelten Dauerwertes zu halten; falls Körperschaften det öffentlichen Rechts Darlehnsschuldner sind oder die volle Gewährleistung übernehmen, fann die Beleihung bis auf Ho M des Dauerwertes erstreckt werden. Die Schãtzungen werden auf Grund einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung durch beamtete oder gerichtlich beeidigte Sachverständige ausgeführt .

Die zur Beleihung erforderlichen Mittel beschafft sich die Anstalt durch Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber (Hyvothekenyfandbrie fe) Die Anstalt darf für die in Absatz 1 dieses Prospektes genannten Zwecke auch nichthypothekarische Darlehen an insändische Körderschatten des öffentlichen Recht oder gegen Uebernahme der vollen Bürgschaft Lurch eine solche Körperschaft ge⸗ währen und auf Grund der so erworbenen Forderungen Schuld ver schreibungen auf den Inhaber (Kommunalobligationen) ausgeben. Durch die Beschlüsse des Reichsrats Vom 27. Oktober 1532 und 16. April 1824 und die Bekanntmachungen des Reicheministers der Justiz vom 23 Oktober 1922 und 16 April 1224 sind die Pfandbriefe und Kommunalobligationen der Anstalt als müundelsicher erklärt worden.

Laut Ministerialerlaß vom 31. Mai 1924 ist der Preußischen Landetpfandbrief⸗ anstalt das Privileg zur Ausgabe von wertbeständigen Hypothefenvfandbriefen und Kommunalobligationen mit einem Zinsfuß bis zu 10 9 erteilt worden

Nach den Bestimmungen der Satzung darf der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe und Kommunalobligationen den Gesamt betrag derjenigen Hypot hekenforderungen und Forderungen an FKommunalverbände von mindefteng gleichem Zinserrrage, welche als Unterlage für dle Prandbriefe und Kommunal⸗ obligationen dienen. zu keiner Zeit übersteigen. Die Anstalt darf Pfandbriese und Kommunalobligationen nur bis zu der von den zuständigen Ministern festgesetzten Grenze ausgeben. Für die Sicherheit der Pfandbriefe und Kommunaiobligationen und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet die Anstalt mit ihrem gesamten Vermögen, und zwar vorweg mit ihren Hypothekensordernngen und Forderungen an die schuldnerischen Kommunalverbände.

Von den weribeständigen Pfaudbriefen der Anstalt sind auf Grund eineg Prospektegt vom Jun 1924 5, 8. und 100, ige Feingoldhypothekenpfandbriefe und Io o/ ige Feingoldkommunalobligationen zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. .

Am 31. Dezember 1921 waren insgesamt an Feingoldhypothekenvtandbriesen Gramm 2495 051 à 2,79 6 961 193 30 Goldmark, an Feingoldfommunal⸗ obligationen Gramm bd 480 . 279 152 0090 Goldmark im Umlauf. jür Die Fein. goldhnpotheken in Höhe von Gramm 2 495 051 à 2,3 6 961 192.30 Goldmark und Feingoldkommunaldarlehen in Höhe von Gramm 54 480 à 2.779 152 000 Goldmark als Deckung vorhanden sind.

Die Goldpfandbriese und Goldkommunalobligatignen lauten auf den Inbaber. Sie tragen die fatsimilierten Unterschrijten des Vorsitzenden des Verwaltungeratg und mindestens zweier Mitglieder des Vorstands. Die Stücke sind mit halbjã brlich zablbaren Iinsscheinen nebsi je einem Erneuerungeschein versehen. Seitens deg Inhabers sind die Pfandbriefe unkündbar.

Die Einziehung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen durch die Anstalt erfolgt durch freibändigen Änkauf oder durch Kündigung oder durch Auslofung Die Rummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke werden spätestens drei Monate vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Neichs. und Preußischen Staat tan ꝛeiger und in der Berliner Börsenjeitung öffentlich bekannt gemacht, in denen auch alle übrigen, die Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen betreffenden Veiöffent⸗ lichungen, insbesondere jährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern der zur Mück= zahlung fälligen, aber noch nicht eingelösten Stücke. erfolgen. Der bei Einlösun der Piandbriese und Kommunalobligationen zu zablende Betrag berechnet sich na dem letzien in dem dem Monat des Verfalltages vorbergehenden Kalendermonat von der amtlichen Reichsstelle in Gemäßbeit der Verordnung zur Durchlührung des Gesetzes über wertbeftändige Hypotheken vom 29. Juni 1933 veröffentlichten Prene für Feingold an der Londoner Börfe, umgerechnet in deutsche Reichs währung nach der letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorher ehenden Kalendermengt an der Berliner Börse erfolgten Notierung für das englische Pnd (Mittelkurs Aus- zahlung London). Für die Einlösung der Zinsscheine gilt das Entiprechende unter Zugrundelegung des vorletzten Kalendermonats vor dem Fälligkeitatage. Die Ein⸗ sösung der Zinsscheine sowie der gm kündigten und ausgelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etw. Konvertierungen erfolgen kostenfrei an der Kasse der Anstalt und bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin und den sonstigen von der Anstait bekanntgegebenen Einlösungsstellen.

Berlin, im Januar 1925

Preusische Landespfandbriefanstalt. Vorm baum. Mehlhorn.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 106560000 Gramm Feingold 2790 90090 G. M. F ige auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen Sypothekenpfand⸗ briefe) Reihe XVI und 4000 06090 Goldmark 1433 680 Gramm Feingold 10 0 ige auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen Sypotheken⸗ pfandbriefe) Reihe II. unfündbar bis 1 April 1930. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelasten worden. Bertin, im Januar 1925 Preusfische Landespfandbrie fanstalt. Vormbanm. Mehlhorn.

der Stadt