der Hebung der deutschen Volkswirtschaft, sowie ferner die Vornahme aller zur Er— reichung dieser Zwecke erforderlichen Han— delegeschäfte. Berlin. 9. Februar 19265. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
KEern bur. 112351]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 am 10. d. M. bei der Firma „Seimstättengenossenschaft Eigen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Nienburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. 1.1925 ist die Genossenschaft aujgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Bauunternebmer August Derp und Schiffbauer Wilhelm Ros⸗ kovius, beide in Nienburg
Amtegericht Bernburg, 10. 2. 1926.
Des sgendors. 112352
Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: Darlehens kassenverein Ransels. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht?“ Sitz: Ran⸗ sels Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. April 1924 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke. den Vereinsmitgliedern: J. die ju ihrem Geschästs- und Wittschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Eizeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Deggendorf, den 10 Februar 19265.
Das Amtsgericht.
Eberbach, Raden. (1123531 Genossenschaftsregistereintrag Band J 3 36: Spar- und Darlehnskasse
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht' in Strümpfelbrunn
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb einer Spar und Datlehnskasse zur
Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie
ur Förderung des Sparsinns. Gemein⸗
schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwiütschaftlichen
Betriebs. Gemeinschaftlicher Verkauf
landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Gemein⸗
same Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Eberbach, den 2. Februar 1925. Amtsgericht.
Ehren riedersdorf. (112354
Auf Blatt 7 des Meichsgenossenschafts⸗ registers, den Consum⸗ & Sparverein für Ehrenfriedersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehren⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen worden:
Emil Paul Uhlig in Ehrenfriedersdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 9 Februar 1925.
Gross Geran. (112355 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschast mit besichränk⸗ ter Haftpflicht in Büttelborn. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Anschaffung und Inbetriebsetzung einer Dreschmaschine zum Ausdreschen von Frucht, sowie der gemeinschaftliche Bezug aller zur Drescherei gehörigen Materialien. Das Statut ist am 10 Februar 1924 errichtet. Groß Gerau, den 9. Februar 19265. Hessisches Amtsgericht.
Nahelschwerdt. 112356 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 des Genossenschaftsregisters die Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht in Völfelsarund, auf Grund der Satzung vom 18. Januar 1925 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes jowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Habelschwerdt, Februar 19265.
Heid elbe. 112367] Genossenschaftzregistereinträge Band 1 O.-3 46 zur Firma Bäckermeister⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelbeig. Die Firma ist geändert in Bäckermeister ⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Heidelberg Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Sep⸗ tember 19245120. Januar 1925 und vom 21. März 1924120. Januar 1925 wurde die Verschmelzung der Bäcker-Einkauft⸗— genossen chaft Heidelberg Land e. G. m. b. H. mit der Bäckermeister ⸗Einkaussgenossenschaft Heidelberg e. G. m. b. H. beschlossen. Band 11 O-3. 12 zur Firma Bäcker⸗ Einkaufsgenossenschaft Heidelberg Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandhausen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. September 1924/20. Januar 1922 und vom 21. März 1924/20. Januar 1925 wurde die Verschmelzung der Genossen—⸗ schast mit der Bäckermeister⸗Eintaufs⸗ genossenschaft Heidelberg e. G. m. b. H. beschlossen.
Jessen, EHzę. Halle. 112359
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Hils⸗ kasse des Pfarrervereins Falkenberg, e G. m. b. H., in Jessen folgendes einge tragen. Die Genossenschaft ist durch den Beschluß
der Generalversammlung vom II. Mai 1922 aufgelöst Die bisherigen Vorstande⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. ;
Jessen, den 11. Februar 1925. Amtsgericht
H önigsee, Llür. (112360 Im Genossenschastsregister ist zu Nr. 4: Vorschußverem zu Schwarzburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 Januar 1925 ist die Firma in Vereinsbant Schwarzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schwarzburg, geändert. Gegenstand des. Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geld⸗ mittel.
Königsee, den 19. Fehruar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Hönnern, Saale. 112369 Im Genossenichafteregister Nr. R ist bei der Dampfmolkerei Löbnitz a. d. E. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1925 ist die Haftsumme auf je 250 Reichsmark und der Geschäftsanteil auf je 10 Reichs—⸗ mark umgestellt.
Könnern, den 29. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
HKörlin, Persante, IIl2361 In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Ländliche Spar- und Darlehnt⸗ kasse Ramelovw, «e G. m. b. H. zu Ramelow, am 10. Februar 1925 auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. November 1924 eingetragen worden daß die Firma jetzt lautet: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Rabuhn eingetragene Genossenichast mit beschränkter Haftpflicht zu Rabuhn. Die Haftsumme beträgt 100 R. M., die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 0. Für die ausge schiedenen Vorstandsmitglieder Haacke, ühl und von Knobelsdorf in Ramelow sind Rittergutsbesitzer Hermann Oester— reich, Lehrer Otto Sieg und Bauerhofs⸗ besitzer Friedrich Jahnke in Rabuhn ge⸗ wählt. Die 88 1, 14 und 37 der Satzungen sind geändert. Amtsgericht Körlin (Persante).
HKrenrzhbnrz, O. S. 112362 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Gemeinnützige Sied⸗— lungsgenossenschaft Lowkowitz O. S ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht., Lowkowitz. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme oder Erwerb von Grundstücken und zusammen⸗ hängenden Ländereien nach bodenreforme⸗— rischen Grundsätzen und Bebauung der Grundstücke und Ländereien nach einem einheitlichen Siedlungsplan zur Schaffung von Wohn« und Wirtschaftsheimstätten mit gesunden und zweckmäßig eingerich⸗ teten Wohnungen ausschließlich für die minderbemittelte Bevölkerung. 2. Ver⸗ kauf der so bebauten Grundstücke unter Ausschaltung jeglicher Spekulationsmög⸗ lichkeit an Genossen. Satzung vom l. Januar 1926.
Amtsgericht in Kreuzburg, O. S, den 2. Februar 1926.
Labian. . 112363 In unser Genossenschaftsregister Elek⸗ ,, , Wanghusen e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Verteilung des Genossenschaftspermögens ist erfolgt.
Amtsgericht Labiau, 7. 2. 1920.
Lärrach. 112364 Genossenschaftsregistereintrng Band 11 O⸗3. 18 vom 4. II. 25. „Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe! e. G. m. b. H. Lörrach: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Architekt Eugen Eble und Gipsermeister Christian Binder in Lörrach bestellt. Lörrach, den 4. Februar 1925.
Bad. Amtegericht, J.
Minden, Westf. 112381] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Februar 1925 unter Nr. 54 bei der Einkaussgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Minden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Minden, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Vermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtegericht Minden i. W. München.
(II2365] Genossenschaftsregister. J. Neu eingetragene Genossenschaft. Spar⸗ und Darlehenkassenverein Freising eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Freising. Das Statut ist errichtet am 27. Dezember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darle hensgeschäfts. II. Veränderung.
Elektrizitätsgenossenschaft Kreuth eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Dorf Kreuth. Die Genossenschaft ist nichtig.
München, den 11. Februar 1926.
deidelberg, den 6. Februar 1925. Amtsgericht V.
Amtsgericht.
Veuruppin. II I2366] In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Firma „Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher zu Neuruppin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 227 Seytember 1924 ift die Genossen— schaft aufgelöst. Neuruppin, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht.“
Vuürtingen. 112367 Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Ja⸗ nuar 1925 bei der Bezirksschäfereigenossen⸗ schaft des Bezirks Nürtingen, eingetr Ge⸗ nossensch m. beschr. Haftvfl. in Neuffen: Die Genossenschaft ift auf Grund des § 50 Abs. ? Satz? V-⸗-O. v. 28. März 1924 (R.⸗G.-Bl. S. 385) für nichtig erklärt werden. Amtsgericht Nürtingen.
Oberaula. (II2369
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 29. Januar 1926 unter Nr.? eingetragen: Spare und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hatterode. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditwertehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Vor⸗ stand: Landwirt Georg Schmidt in Hatterode. Vorsitzender. Bürgermeister Georg Noll in Gehau, Stellvertreter des Vorsitzenden Land- und Gastwirt Jo⸗ hannes Schäfer in Hatterode, Rechner, Landwirt Wilhelm Heerdt in Gehau. Statut vom 5. November 1924. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor stands mitgliedern, in dem Monateblatt des Verbands der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, e. V. Die Willens erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Amtsgericht Oberaula.
Oldenburg, Oldenburg. 1II2368]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Bullenhaltunge— Genossenschaft, Streekermoor⸗Stieek und Umgegend, e. G. m. b H. in Streekermoor eingetragen.
Die Firma ist geändert in: Bullen— haltungs⸗Genossenschaft Hatten⸗Nord, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Hatten⸗Nord.
Oldenburg, den 5. Februar 1925.
Amtsgericht. Abt. V.
Gppeln. 112370
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 154 die Gemeinnützige Siedelungs- und Wohnungsbau⸗Genossen— schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sowade eingetragen worden. Das Statut ist am 30 Oftober 1924 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist: 1. Erwerb oder Erpachtung von Grundbesitz und Er— bauung von Eigenheimen für minder— bemittelte Familien aus dem Beamten⸗, Handwerker⸗, Arbeiterstande u. q. 2 Son stiger Geschäftsbetrieb im wirtschaftlichen Interesse der Mitglieder. Hauptzweck und Ziel der Genossenschaft soll hauptsächlich auf Behebung der Wohnungsnot gerichtet sein, insbesondere sollen auch den städtischen Berufsständen ländliche Heimstätten be⸗ schafft werden unter bestmöglichster Er⸗ leichterung des Erwerbs solcher und zwecks eigener Erzeugung von Lebensmitteln im Garten und Kleintierhof Amtsgericht Oppeln, den 2. Februar 19265.
Ortenberg, Hessen. (112371 In unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 25. Ja⸗ nuar 1925 des Effolderbacher Spar⸗ C Darlehenskassenvereins e. G m. u. H. zu Effolderbach. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere L. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Beniebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgerscht Ortenberg, 10. 2. 1926.
Ratingen. 112372) In das Genossenschaftsregister unter Nr. 27 ist am 24. Januar 1925 bei der Genossenschaft Rahmer Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rahm, solgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. August 1924 ist der Geschästsanteil auf 10 Reichsmark festgesetzt. S 41 des Statuts ist entsprechend geandert. Amtsgericht Ratingen.
Sqg el. (1123731
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Spahn⸗Harrenstätter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Spahn, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom 29. Januar 1925.
Sögel, den 10. Februar 1926.
Amtsgericht.
Sorau, V. L. ; 112374 In das Genossenschaftsregister ist bei der Mühlenvereinigung Sorau N. E. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sorau, N. L, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vomber 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Lehmann und Lohde sind Liquidatoren.
Sorau, den 3. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Soran, V. L. — (112375
In das Genossenschaftsregister ist bei der Sorauer Edeka, Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau N. L. eingetragen worden: 511 Abs. 1 des Statuts ist abgeändert. Die Haftsumme beträgt 800 Reichsmark für den Geschäftsanteil.
Sorau, N. L, den 3. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Spxottanu. 112376 In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 62 die Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m u. H. mit dem Sitze in Eulau eingetragen worden Das Statut ist am 29 1 19265 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des Sparsinns . Amtsgericht Sprottau 9. 2. 25.
Waldbröl. 112377
In das Genossenschaftsregister Nr. 126 ist am 9. Februar 1925 folgendes ein getragen worden:
Landbundkieditgenossenschast. eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht zu Waldbröl i. Rhld Gegenstand des Unternehmens ist die Abwicklung des ge— samten Bank. und Geldverkehrs der Mit. glieder insbesondere Annahme von Spar⸗ einlagen, Gewährung von Krediten, Konto— korrentverkehr und Erledigung sämtlicher einschlägigen Geschäfte. Die Haitjumme beträgt 1000 R.. M. Statut vom 18. De⸗ zember 1924.
Waldbröl, den 9. Februar 1925.
Amtsgericht.
Werl, Bz. Arntzberg. 112378 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei lfde Nr.“ — Konsum-⸗Verein Bremen e. G m. b. H. in Bremen — eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1924 die Genossen⸗ schast aufgelöst ist. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1. Heinrich Häfen, Fabrikarbeiter in Bremen, 2 Kaspar Mester in Bremen und 3 Heinrich Schulte, Fabrikarbeiter, daselbst. Amtegericht Werl, den 24. Januar 1925.
Wͤtzenhamnsen. (112379
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1924 unter Nummer 17 die Wendershäuser Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wendershausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mit- glieder mit der Dieschmaschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder- versammlung zu bestimmen hat. Saßung vom B. Juli 1924.
Amtsgericht Witzenhausen, 19. Februar 1926.
zliegenrück. 1Il2380
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar- und Darlehne⸗ kasse Liebschütz, e G. m. b. H in Liebschütz (Kreis Ziegenrück), folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 200 R⸗-M. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 30. Nopember 1924 sind die S§ 14 und 37 des Siatuts geändert. Der Ge⸗ schäsftsanteil beträgt jetzt 0 R.-M. Zwecks Herabsetzung der Zahl der Geschäftsanteile werden die bisherigen auf 2000 4 lauten⸗ den Anteile so zusammengelegt, daß je 5 neue einen alten bilden. Für einen Rest hierbei ist ein weiterer R⸗M.⸗Anteil zu erwerben. .
Ziegenrück, den 5. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig veroffentlicht.
Alt Landsberg. 113649
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1, Ebefiau Sophie Schneidt, geb. Nicolay. in Eggeredorf, 1 Muster ür Fußbänke und ähnliches, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 27. Januar 1925, Vormittags 1II1 Uhr.
Alt . den 2. Februar 192.5.
Amtsgericht.
18erlonn. [I I3650
In unser Musterregister ist eingetragen:
Ünter Nr. 2213 H. Andree jun. Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Porlierenträgern, Nrn. 2039 und 2041, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 2214. Wwe. Wilh von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Originalmuster von Messing⸗ verzierungen für Metallbetten, Nrn. bl24, hl2b, hieß, 5127, bias, hi29. Hisz3, bl40, 5i4l, bi46, 547, 548, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 19265, Vormittagz 11 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr 2215. Carl Schwanemeyer, Iserlohn, ein versiegelter Umichlag, ent haltend Abbildung eines Nadelbuches in Form eines Herzens, Nr. 129, Flächen— erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 19. Januar 1925, Vormittagt 11 Uhr 35 Minuten.
Unter Nr 2216. Eduard Hunke, Iser— lohn, ein versiegelter Briesumschlag, ent— haltend Zeichnung eines Flurgarderoben⸗ arms, Nrn. 5300 und 5301, Muster eines Eisengußgriffes, Nrn 146/ 1, 1465/2, 146/35 sowie Eijsengußschiltes Nr. 146 4, 146/05, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1925 Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 2217. Wortmann C Co., Iserlohn, ein versiegeltes Paket. enthaltend 8z Originalmuster von Messing-, Glas, Segen⸗, Schwamm, Kamm⸗ und Bürsten⸗ haltern, Nin 1130. 1131, 1132. 1121, 1122, 1123 und 1124, vlastische Enzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1925. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 2218. Geldermann C Co, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiege lter Brie sumschlag, enthaltend Abbildung eines Huthakens, Nr. 1028 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Unter Nr. 2219. Heinrich Marx. Iser— lohn, ein versiegelter Briefumichlag, ent haltend Abbildungen von Flurgarderobe⸗ träger und Schirmständer, Nrn. 25, 26 und 27, plastische Eizeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Februar 1926, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Iserlohn, den 11. Februar 1926.
Das Amtegericht.
Lieg nit. 111366561
In unser Musterregister Nr. 323 ist heute eingetragen, Firma Liegnitzer Silberwarensabrik Paul Sandig C Co, Liegnitz, etn Modell für Silber und Alpaka Bestecke, verschlossen plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1925, Vormittaus 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Liegnitz, den 2. Februar 1926.
Mannheim. 11 ö
Zum Musterregister Band II O-⸗3 57 wunde heute eingetragen:
Firma Loesch C Breidenbach, Kamm fabrik. Mannheim“, ein offener Brief— umschlag, enthaltend Abbildungen von Spangen und Nackenkämmen: 1. 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2136 2 1 Nackenkamm, durchbrochen Fabrik nummer 2137. 3 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2138, 4 1 Nackenkamm— durchbrochen Fabriknummer 2139. 5. 1 Spange, durchbrochen, Fabrik nummer 2140, 6. 1 Nackenkamm durch— brochen, Fabriknummer 2141. 7 1 Nacken kamm, glatt Fabriknummer 2142, 3. 1 Spange, durchbrochen Fabrik- nummer 2143, 9. 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2144, 10 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2145, 1II. 1 Spange, durchbro ren, Fabrif⸗ nummer 2146, 12. 1 Spange durch- brochen, Fabriknummer 2147. 13. 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2148, 14. 1 Spange, durchbrochen, Fabrik⸗ nummer 2149. 15. 1 Spange, durch⸗ brochen, Fabriknummer 2150 16. 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2151, 17. 1 Spange, durchbrochen., Fabrif⸗ nummer 2152, 18. 1 Spange, durch brochen, Fabriknummer 21553. 19. 1 Spange, durchbrochen, Fabriknummer 2154, 20. 1 Spange, durchbrochen, Fabrik⸗ nummer 2155, 21. 1 Spange, duich—⸗ brochen, Fabriknummer 2156, 22. 1 Nacken⸗ kamm, glatt, Fabriknummer 21657, 23 1 Nackenkamm, glatt, Fabriknummer 2158 K, 24. 1 Nackenkamm, glatt, Fabrik- nummer 2158, 25. 1 Nackenkamm, glatt, Fabriknummer 2159 KR, 26 1 Nacken kamm, glatt, Fabriknummer 2l5g, 27. 1 Nackenkamm mit Loch. Fabrif⸗ nummer 2160 K, 28. 1 Nackenkamm mit Loch, Fabriknummer 2160. 29. 1 Nacken⸗ kamin, durchbrochen, Fabriknummer 214! K, 30. 1 Nackenkamm, durchbrochen, Fabrik ⸗ nummer 2161. Mäuster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 30. Januar 1922, Vor— mittags 11,40 Uhr.
Mannheim, den 12. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht.
Sondershausen. n 113663
In das Musterregister ist heute unter Nrelß eingetragen worden, Firma Brunn⸗ quell & Co. in Bebra⸗Sondershausen, Deckenarmatur B Nr. 58 / 62. Decken sfassung B Nr. 69 / 60, Gewicht B. Nr 829, Schale B Nr. 829, Schale B. Nr. 828, Schale B Nr 81I9, Ei B. Nr 820, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1925, 3. 30 Uhr Nachmittags.
Thüring. Amtsgericht Sondershausen,
den 13. Februar 1925.
Wan dsbeks. 113654 In das Musterregister ist am 7. Februar 1925 eingetragen unter Nr. 66. Kakao⸗ Kompagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, Muster sür Flächenerzeugnisse, ein mit 3 Siegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster für Flächenerzeugnisse (Waienumhüllung und Plakat jür Tee, Kakao Schololade, diätetische Präparate sowie sonstige Nahrungs⸗« und Genuß . . 1925 Nin 1 und 2, Schutzfrist ahre. Wel enter den 7. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
7. Konkurse und Geschãsts aufficht.
A3. I l3582
eber das Vermögen des Postschaffners a W. und Kaufmanns Karl Kendziorra in Arys ist am 13. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Emil Czwalinna in Arps., Anmeldefrist bis 20. Marz 1925. Erste Gläubigerversammlung am 13 Mär 1925, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfangstermin am 28. März 1929. Vor s 10 Uhr. Offener Arrest mit
TMöerrist bis zum 11. März 1925 Gerichteschreiber des Amtsgerichts * in Arys
Ra Nauheim. 113583 Ueber das Vermögen der Firma Hessen⸗ Nassauische Handelsgesellschaft mit Ve= schränkter Haftung in Bad Nauheim wird heute, am 15. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet Kenfursperwalter: Kaufmann Philipp Müller in Bad Nauheim Offener Arrest mit Anzeigesrist sowie Anmeldefrist bis 26 Februar 1925. Erste Gläubigerver— s 1g und allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1925. Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht. Wuheim. den 15. Januar 1925. Lssisches Amtsgericht.
Had Oer uhausen. 1136584
Ueber das Vermögen des Händlers Kam Bölling in Obernbeck Nr 280 ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 13. März 1925.
238 (113585
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Arensbrust. Alleininhaber der Fa. Gröper C Co in Berlin, Engelußfer 9, ist beute, Vormittags 103 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs— verfahren eröffnet.
her des Am 15
Abteilung 8 . ,
Fabrikanten
gestraße 18a, Firma: Jotisch C Hahn (Pianofortesabrihk), Wohnung: Berlin-Wilmersdorf, Uhland⸗ straßze 114/115. ist heute. Vormittags II Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aftenz. 84 N. 45. 1925) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 30. Barbarossa⸗ platz 3 Frist zur Anmeldung der Kon— kurs sorderungen bis 1. April i9g25. Erste Gläubigeiwersammlung am 13. März 19205, Vormistags 105 Uhr. Prüfungstermin am tz. Mra I925. Vormittags 165 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße l3 / 1, III Stygwerk, Zimmer 106. Offener llires Anzeigesrist bis 10. März 1925.
Bern den 13. Februar 1925. t6sschreiber des Amtsgerichts Mitte. Abteilung 84.
H ieleteld. (113587 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Abshoff in Bielefeld, Steinstraße h, ist Leute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Albert Wie!e in Bieleseld, Friedrich⸗ straße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1 April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1925, Vormittags 103 Uhr, im hiesigen Amts gern Detmolder Straße Nr. 9, r 23. Prüfungstermin am 8. April
Vormittags 10 Uhr, daselbst.
efeld, den 12. Februar 1926. ichtsschreiber des Amtsgerichts.
HEremem. 113588] Ueber das Vermögen der Fa. Nord⸗ westdeutsche Bau. und Betriebs⸗Gesell. schast mit beschränkter Haftung Maack C Co in Biemen (Eleftrobranche) ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tebelmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigesfrist bis zum 15. April 1925 einschließlich. Anmelderist bis zum 17. April 1925 einschließlich Eiste . igeiwerslammlung: 10. März 1925, Vhrsnittags 9 Uhr allgemeine ü fungstznin: 26. Mai 192 tage M Uhr, Gericktzhaus, Zimn Höemen K* Februar 1925 (Verchsschreiber des Amte ⸗ Fe nenn. (1136589 Uebel das Vermögen des Kaufmanns Einst Gustav Adolf Schulz all. Inh. der Fa. Gustav A. Schulz, Kommanditgesellschast Bremen (Textilwaren), ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schelb in Biemen. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1925 ein schließlich. Anmeldefrist bis 15 April 1925 einschließlich Erste Gläubigerversammlung
Der
10 März 1925, Vormittags 9 Uhr allge⸗
Voryyttags 9 tshaus Zimmer
Uhr,
eiber des Amtsgerichts.
H Grimmen md. (113591 Ueber das Vermögen des Kaurmanns Eduard Wagner, Schokoladengroßhand—⸗ lung. Dortmund, Schwanenstraße 64, ist am 11. Februar 1925 Vormittags 11 Uhr 28 Minuten, das Konkursverfahren er— ff net. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath in Dortmund, Kailer— straße Nr. 27. Offener Arrest mit An⸗ zeigexflicht bis zum 1 März 1925. Kon⸗ kurs forderungen sind bei dem Gericht an=— zumelden bis zum 10. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4 März 19295, Vormitzzgs 114 Uhr. Allgemeiner Prü— iy aum 27. März 1925, Vor⸗
zr, im hiesigen Amtsgericht.
richt Dortmund.
Portitmund. 113592 Ueber das Vermögen des Uhrmacheis Wilhelm Westerhold zu Dortmund, Rheinische Str. Nr. 76/78, ist am 11 Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr 55 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach zu Dortmund, Südwall Nr. 4a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J.. März 1925. Konkursforderungen sind bei dem Gezichte 10. März AM25. Erste Gläubigerber⸗ am 3. Marz 1925, Vorm Allgemeiner Prüfungsterni m . März 1922, Vorm. I]
hühligen Mäastegericht. Zimmer M
Amtsgericht Dortmund. Ii zsos) das Vermögen des Kaufmanns Sollberger, Inhaber Tertilienhandlung unter der Firma Soll— berger u. Günther in Dresden⸗A., Prager Straße 47. wird heute, am 13. Februar 1925. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Kentursvemwalter: R. Anw. Gerhard Dietze in Dresden, Viktoria⸗ straße 13. Anmeldefrist bis zum 10. März 1929. Wghltermin: 10. März 1925, Vor⸗ mit N uhr Prüfungstermin: 27. März ittags 10 Uhr. Offener Arrest igepflicht bis zum 10 März 1925.
haicht Dresden. Abteilung II.
— r HEssen, E nh. (113596)
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemikalien Drogen und Arjneien Handelsgesellschafst ‚Chedro“ mit be—⸗ schtänkter Haftung zu Essen, Geschäfts«— lokal Fansen- und Sibyllastraße 21, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Kon— kurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Moorenstraße 15, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 19265. Anmeldefrist bis zum 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1925. Vormittags 11 Uhr, Prüfunge⸗ termin den 27. März 1925. Vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, j 7 30.
Feen 12. Februar 1926. üchtsschreiber des Amtsgerichts.
113597
. Vermögen des Tuchfabri—⸗ lanten Kurt Degentolbe in Forst ist heute, am 12. Februar 1925, Nachmittags h, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 28. März 19265, Vor— mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 4, Zimmer Nr. 11. Offener
Forst.,
mtegericht Forst (Lausitz,, 12. Februar 1925. erg, Sa chgen. II36598) Ueber daf Vermögen des Kaufmanns Jultus Otto Fischer in Frankenberg, Humboldtstraße 9, wird heute, 12. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Ortsrichter Hermann Fiedler in Frankenberg i. Sa, Winkler⸗ straße 16 Anmeldefrist bis zum 9. März 1925. Wahltermin am 9 März 19265, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1925, Vormittags 10 Uhr frest mit Anzeigepflicht bis zum 1925. s. Amtsgericht Frankenberg, n 14. Februar 1925.
ö Maln. I 13599)
Ueber das Vermögen der Internationalen Transportgesellschaft Dagns und Co. m. b. H. in Franksurt am Main, straße 4, mit Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe, Kehl und Pforzheim, ist heute, am II. Februar 1935, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Robert Wert⸗ heimer hier. Zeil 64, ist zum Konkurs verwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis tz. März 1925, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 17. März 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste , . 6. März 1925, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 27. März 1925, Vormittags 11 Uhr, hier Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22.
Franksurt a. M., den 11. Februgr 1925.
Amtsgericht. Abteilung 17.
meiner Prüfungstermin 25. Mai 1933
anzumelden bi m en bis zum hg
einer
am 335
Kaiser⸗ T
wktn. 113600] Ueber das Vermögen det , . Alois Schezuka Bau stoff⸗Werte nnd »Grosthandlnng in Rudzinitz ist am 10. Februar 1929. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Woitylak in Glei— witz Frist zur Anmeldung der Konkurs— sorderungen bis einschließlich den 20. April 1925. Erste Gläubigerpersammlung am 10. März 1925 Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 29. Mai 1925 Vor—⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtegericht hier, Zimmer Nr. 2651 im II. Stock. Offener
Arres mig Anzeigepflicht bis 28. Februar eiyschsießlich — 6 N III25 — dn 10 Februar 1925. Amts
Freifren Berg, Schles.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Carl Wawrl in Greiffenberg i Schl. ist auf dessen eigenen Antrag am 11. Februar 1925, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet Verwalter: Rechte anwalt Gube in Greiffenberg i. Schl. Anmelde— frist bis 18. März 1825. Erste Gläubiger⸗ versammlu und Prüfunge termin am
; Vormittags. , nd Anzeige srist hy J. Mä
berg i. Schl., den
Das Amtsgericht. ow. — Th, eber den Nachlaß des in der Zeit vom Oktober 1924 bitß zum 15. Dezember verftorbenen Kaufmanns Eduard Pirngy zu Güstrow wird heute, am II. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Havemann, Güstrow. Konkuisfsorderungen sind bis zum J. März 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1925, Vormittag - lI0 Uhr. Prüfungstermin am ! 5 1925, Vormittags 9 Uhr. Artest mit Anzeigefrist bis zum!
ruar 1925.
II3602)
; 3 D rg⸗Schwer. Amtsgericht Güstrow.
HHaxen, Wostf. 113604 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Hochgeschurz Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Hagen, Weststr. 16— 18, Groß handlung in Kurz⸗, Weiß. u. Textilwaren, ist am 13 Februar 1925, Vorm 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rendant Althoff zu Hagen, Frankfurt. straße 23. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1925 bei dem Gericht an— zumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. März 1925, Vorm. 97 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. April 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirch⸗ e,) Zimmer 31, gnkerrmrt. 95 ist erlassen mit ärz 1926. Amtegericht Hagen (W 113606
Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Buhr. Firma Nord⸗ deutsches Kredithaus, Manufakturwaren, in Harburg / Elbe 1. Bergstraße 31, wird heute, am 11. Februar 1925, Nachm. l,, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor . Heyne in Harburg J., Berg—⸗ traße 72 J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 17. März 1925. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und 1. Gläubiger verlammlung am 26. März 1925, Vorm.
.
. Ton
Ueber das Vermögen des Ziggrren⸗ fabrikanten Hermann Klußmann, in Firma Klußmann Co. in Spenge, ist heute, 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Landwermann in Herford. Offener Arrest mit nm, bis zum 25. Fe⸗ bruar 1925 Anmeldefrist bis zum 8. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
lung 4. März 1925, Vormittags 1d iT, im hiefigen Amtsgericht, Jimmer . Prüfungstermin am 22. April ormittags 10 Uhr, daselbst. den 14. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Herne. 113608 Ueber das Vermögen der Firma Möbel⸗ und Haushaltwaren⸗Centrale Jose Treist⸗ mann in Herne ist am 13. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne. Anmeldefrist und Konkurssorderungen bis zum 14. März 1925 Eiste Gläubigerverlammlung am II. März 1925, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ inge Külungstermin am 20. März 19265, hr. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 10. März 1925. Die den abgehalten auf Zimmer 29. 13. Februar 1925. 8 Amtsgericht.
(I13610 Ueber das Vermögen des Gastwirts Hans Flügel in Kehl ist heute, am 13. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurspverwalter: Kaufmann Franz Gogel in Kehl. Anmeldefrist bis 9. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 9 März 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 30. März igza5. Vormutags 10 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist bis 97 März 1925. Kehl, den 13 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ö. nigcherg, pr. zs ij Ueber das Vermögen der Frau Jenny Seelig, hier. Tabafwarengroßhandlung IL Fließstiaße 27, und Damenputzgeschäft Münzstraße 27, ist am 7 Februar 1920 Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Turetscheck, hier, Koggenstraße 23, ist zuin Konkurs⸗ berwalter ernannt Anmeldefrist ür Kon⸗ karsforderungen bis 5 März 1925. Eiste
24 Offener Arrest mit is 28. Februar 1925. t Königsberg, d. 7. 2. 1925.
sberg, Er. (113613 er das Vermögen des Kaufmanns rich Pepsack, hier, Kaiserstr. O (Textil- ,, , ist am 10. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver. fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Denzin, hier, Kneiph. Langg. 37, ist zum Kon fursverwalter ernannt. Anmelderist sür Konkursforderungen bis 11. März 19265. Erste Gläubigerversammlung am 10 März 1925, Vorm. 94 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin gu 20. März 19205, Vorm 9e Uhr, . chneten Gericht, am Hansa⸗ JMMsmer T4. Offener Arrest mit An—
3. März 1925. Uystsgeriqt Königsberg, den 10. 2. 25.
H ini gsbkbrg, Pr. [113615 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Bruno Trotzki, hier, Altst. Langg. 416, ist am II. Februar 1929, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungdrat Weber, hier, Wallsche Gasse 4, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. März 1925, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 11. März 1925. Allgem Prüfungs⸗ term 20 März 920, Vorm. 93 Uhr, ich feten Gericht, am Hanja⸗ Offener Arrest mit , 1925. önigsberg, d. 11. 2. 26.
Kö i136 ntsgericht Landshut hat über das des ehemaligen Lagerhaus⸗
verwalters Josef Rötzer in Altheim am]?
12. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidtmüller, Landshut. Offener Arrest ist erlassen“ Frist zur An— meldung der Kenkursforderungen bis l. April 1925. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses sowie über die in 53 132. 134, 137 Ke O. bezeichneten Angelegenheiten 10. März 1925, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin am 14. April
3 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗
erichts Landshut ei des Amtsgerichts.
Li heck. 113619 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Karl Heinrich Brandt in Lübeck, Balauerfohr Nr. 4, ist am 1I. . 1925, Nachm. 123 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck. Gr. Burgstraße Nr. 57. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1925, Vorm. MAI Uhr, Zimmer Nr. 9; . üsungstermin am 3. April 11 Uhr. Zimmer Nr. 9. den 1 Februar 1925. AMintsericht. Abteilung 2.
113621]
Ueber das Vermögen des Schneider—⸗
meisters August Kannenberg in Lyck ist
am 29. Januar 1925 der Konkurs er—
öffnet. Verwalter: Kaufmann Schmidts⸗
dorff in Lyck. Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1925. Erste Glä—
Vermõögẽn der offenen Handelsgesellschaft Paul Schultze und Sohn, Buch, und ere ndlung in Merseburg. Gesellschafter uchbinder⸗ meister Paul Schultze und Kaufmann Walter Schultze, beide in Merseburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Merseburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — Aktenzeichen: 6. N. 1. 25. — Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Hannß, hier. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen am 8. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. März 1920, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 192 inittags 10 Uhr. Offener Arrest m zeigefrist bis zum 7. März 19265.
N burg, den 11. Februar 1925. . Amtsgericht. Abt. 6.
MHosbach, Baden. 1129657]
Ueber das Vermögen der Firma „Heros“ Aktiengesellschaft für Elektrokraftwerke und Apparatebau in Herbolzheim wird heute, am 12. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. DerRechtsanwalt Anton Rheindl in Mosbach wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen Ver.
walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § i32 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag den 12. März 1925, Vor— mittags 195 Uhr. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfurs— masse etwas schuldig sind, wird auf. gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen füuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 19
Anz hen , din 12. Februar K25, BId. Amtsgericht.
wülneim, Runr. — TNTNöeq) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Westkamp zu Mülheim-Ruhr, als alleiniger Inhaber der Firma Lebens— mittelhaus Johann Westkamp zu Mülheim Ruhr, wird heute, am 12. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Berger zu Mülheim-Ruhr, Friedrich⸗— straße 73, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1925, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 20. März 1925. Vor⸗ mittags 11] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wind aufgegeben, nichts an den Gemeinschulduer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Forderungen, für welche Sache abgesonderte Befri ruch nehmen, dem
en. k t in Mülheim-Ruhr.
in Neuwied, Bahnhotstr. 41. Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1925. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung y Vor⸗
Oppeln, 1136381 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Marie Teller in Oppeln, Oderstraße 20, wird heute, am 11. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin dies beantragt und ihre Zahlungsunfäbig⸗ keit dargetan hat. Der Bankdireftor Knittel, hier, wird zum Konkurs verwalier ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 24. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendentallt über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3 März 1925, Vormittags 114 Uhr. und zur simng der angemeldeten Forderungen auf März 1525. Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 7, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i pruch nehmen, dem Konftstsve)⸗ bis zum 24. Februar 1924 * Hen. e Amtägericht in Oppeli HPirinagens. 113X834 Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der Firma Fritz Blank, Manufaktur und Damenmodewaren⸗ geschäft in Pirmasens, Schloßstraße 61, alleiniger Inhaber: Friedrich Blank, Kaufmann allda, am 135. Februar 1926, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist Rechte—⸗ konsulent Ranßweiler in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. März 1925. allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ayril 1935, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.