Pirna. 1IlI3635 eber 3 Vermögen des Schuhwaren bändlers Einst Wilbelm Zöllner in Pnna. Lauterbachstr 1, wird heute, am 12 Fe⸗ bruar 1925. Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. , , ne, D n⸗
22 mö anns Carl Arthur Donner 2 mögen des Kaufmanns Car 1D e rarehim.
Wermögen des Gardinen⸗ fabrtfanten Hermann Julius Danoldt in . Hermann Hanoldt in Pladen. Wil
1925, Nachmittags 144 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arnold hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1925 Wahltermm am 9. März 1925, Vor⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 6 25, Vormistags 10 Uhr. Offener
resr mit Anzeigepflicht bis zum 15. März
1 — K. 25/25. * icht Plauen, den 12. Februar 1925. aæãcberz. II13637] Ueber daz Vermögen der Firma Schwarzkopf & Schurig, Kommanditge sell⸗ schaft in Kleinröhrsdorf, die in Großröhrs. dorf eine Schofoladensabrik betreibt, wird heute, am 14. Februar 1925, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevislsor Dam in
Großröhredort. Ar meldefrift bis zum 20 März 1925. Wahltermin am 14 März
19295, Vormittags 10 Uhr. Prüfungts⸗ e , . März 1925, Vormittags 101y ,, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1925.
Am z her Kt Radeberg, den 14. Februar 1925.
r — ilasz9)
Ueber das Vermögen der Firma Ober⸗ schlesische Textil. und Wirkwaren, Gm b.. in Ratibor, ist am 14. Februar 1925, Vor⸗ mittags 1640 Uhr, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevnjor Ogier⸗
Ratibor, Parkstraße 2. Erste rsammlung am 5. März 1925. hr, Prüfungstermin am i925, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ ffener Arrest, Anzeigepflicht wefrist bis 31. März 1925. Antsgericht Ratibor.
Scheibenberg. 113640) Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alsons Fubrmann in Elterlein wird heute, am 13. Februar 1925. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Prozeßagent Klubescheidt in Schlettau. Anmeldesrist bis zum 10 März 1925. fungstermi
lieber das ermögen ? andelsgesellschast jy Firma Alrred Scholz, Inhaber . Scholz E S„MRudosf Junker in Braunlage, Harz. ist heute am 12 Februar 1925. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter; Rechtsanwalt Beese in Braun⸗ lage, Harz. Anmeldefrist bis 4 Mär 1925. Eiste Gläubjgerversammlung und Prü⸗ am 12 März 1925, Vor⸗ hr. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 4. März 1925. ichtejchreiber des Amtsgerichts Walken ied a. H.
-. 113642 Ueber das Wermögen der ledigen Liddy Anger — Strickwarenhaus Modern — in Braunlage (Darz) ist heute, am 13 Fe⸗ bruar 1820, Vormittags 10] Uhr. das Konkureberfahren eröffnet. on kurt ver · walter: Rechtebeistand Sorge in Braun⸗ lage l Darz) Anmelde srist bis zum 4. März 19355 Gy Gläubigewersammlung und in am 12. März 19265. 21 Offener Arrest mit An⸗ is zum 4 März 1925 ied, den 13. Februar 1925 s8schreiber des Amtegerichts.
113644 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ händlers Walter Göpner in Leuhnitz, Wilhelmstraße 13, wird beute, am 13. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkfursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. v. Otlloff. hier. Anmasdefrist bis zum 6. März 1920. W Ind Prürungetermin am 10. 3. Vorn 10 Uhr. Offener Arrest igepflicht bis zum 6. März 1925. den 13. Februar 1925. Amtegericht.
VWohlan. 113643] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schwister Kokott in Dorf Leubus ist am 14 Februar 1925. Vormittags 108 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: ,,, . Karl Schmidt in Dorf eubus. Offener Arrest und Anzeiger flicht e Anmeldefrist der Konkurssordernngen ig 7. März 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. März 1925, Vormittags 96 Ubr, Zimmer 6. Amtsgericht Wohlau.
2
Ehbers wnlde. 113599
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Märfischen Nährmittel⸗ fabrik Franz Armonijer u Co. Gesell⸗
schafkt mit beschränkter Haftung in Britz bei Eberswalde. ist zur Prüfung der nach. näglich angemeldeten Forderung Termin auf den 11 März 925, Vormittags 11 Uhr. vor dem e d in Eberswalde. Zim⸗ mer 2. anberaumt. Gberewalde, den 11 Februar 1925. . Amtsgericht. z
Eibenstock. 113595 Das Konfursversahren über das Ver⸗
i Eibenstock, Inhabers der Firma Arthur Donner. Kolonialwaren & Landes.
produkte in Eibenstock, wird eingestellt, da
eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Umtägsricht Eibenstock, den 6. Februar 1926. eimstraße 21. wird heute, am 12. Februar
Goldberz, Meck b. (I l3601 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaujmanns Gustav Tien in Goldberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Goldberg, den 6. Februar 1925. Mecklenburg · Schwer. Amtsgericht
Hamburg. . (113605 Konkurs Einst Theodor Görland A. G. nach Schlußtermin aufgehoben. Hamburg., den 13 Februar 1926. Das Amtegericht.
Königsberg, Pr. (II3611] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Fritz Gehihaar. hier, Steindamm 43144. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. De= zember 1924 angenommene Zwang ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Amtsgericht Königsberg, den 9. 2. 25.
Landeck, Schles. (Il3616]
In der Konkurssache des Schuhwaren händlers Josef Nitsche in Landeck wird neuer Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28 Fe⸗ bruar 1925, Vorm 11 Uhr anberaumt. Amtegericht Landeck (Schles.), 9. 2. 1920.
Lanmban. Il3618) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmannswitwe Emma König, geb. Kirchhoff, in Lauban wird. nachdem der im Vergleichetermine vom 26. No—⸗ vember 1924 angenommene Zwange vergleich duch rechtskräftigen Beschluß vom 265. No- vember 1924 bestätigt ist, aufgehoben. Lauban, den 10 Februgr 1923. Amtsgericht. Venstadt, Orla. 113625 Im Konkureverfahren über das Ver. mögen des Kausmanns Erich Trapp. In⸗ haber der Firma Erich Trapp, hier, wird zur Abnahme der Schlußrechnung., zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Jowie zur Anhörung der Gläubiger über die Auslagen und die Vergütung des Gläubigerausschusses, Schlußtermin auf Montag, den 9. März 925. Vorm 86 Uhr. vor dem Amts⸗ gericht, hier. Zimmer 17, bestimmt. Thüͤringisches Amtsgericht Neustadt an der Orla, 13. 2. 1925.
oldenburg, Oldenburg. III3628] Im Konkurtversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Unruh, hier. wird die Fiist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen statt auf den 9. März auf den 15. März 1925 be . und der auf den 26. Februar angesetzte Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 5. März 1925, Vorm. 10 Uhr, und der auf den 2 Aprit 1925 angesetzte Prũfunge termin auf den 9. April d. Is. Vorm. 10 Uhr. verlegt. N. 5/25 Amtegericht Oldenburg. Abt. 1V‚, den 15. Februar 1925.
Oppeln. 113629)
Bekanntmachung. In dem Konkurt⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Erich Siedner in Sppeln ist in= solge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleich Ver⸗= gleichstermin aut den 3. März 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts 6 Zimmer Nr. 7. anberaumt. Der
eraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläͤubigerausschusses sind auf dem Büro des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt Amtegericht Oppeln, den 31. Januar 1925.
Oppeln. (1II3630
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng. Max Karliner in Oppeln ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleich Vergleichstermm auf den 24. Februar 1925, Vormittage 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, vor dem hiesigen Amtsger cht anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärungen der Mit. glieder des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des. Konkursge richts zur Einsicht der Beteiligten ausge⸗ legt. Oppeln, den 7. Februar 1920. Amtsgericht
Osnabrück. (113632 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Linne mann in Denabrück. Wiejenstraße 20 Inkaber der Firma Hermann Oehrmann in Osnabrück ist zur Prüfung der nach trãglich angemeldelen Forderungen Termin auf den 28. Februar 1923. Vormittags 10,30 Ubr, vor dem Amtsgericht in Dena-— brück Zimmer Nr. 26, anberaumt. Denabꝛüuck den 14. Januar 1925. Der Gerichteschreiber des Amtggerichte.
Abt VIII
Oanabrickhke.
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Balthalar Maßmann in Osnabrück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28 Februar [925 Vormittags 1 Uhr, vor dem Amts« gericht in Osnabrück anberaumt.
Osnabrück den 27. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII
113633) Das Kentursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Grubel in Parchim wird gemäß 5 200 K.⸗O. eingestellt Paichim, den 13. Februar 1925. Meckl. Amtsgericht.
Spxottanu. 113641 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Vortosthändlers Bruno Hoff mann in Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. A⸗G. Sprottau, 12. II. 1925.
Witten. 112967)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittener Bergbau⸗Aktien gesellschaft in Witten⸗Ruhr ist zur Prüfung der nachträglich ongemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Jmmer Nr. 12, anberaumt.
Witten, den 11. Februar 1925.
Das Amtagericht.
Alsfeld, Hessen. (l I355656 Ueber das Vermögen der Firma H. G. Heidel bach, offene Dandelsgefellschaft in Alsfeld ist die Geschärtgaufsicht angeordnet, als Aufsichteperson ist. Gejchäfts führer Otto Ermel in Alsfeld bestellt Alsfeld, den 13 Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Kad Läln. 113580]
Das Amtsgericht Tölz hat am 12. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Steyhan Hosmeister in Bad Tölz die Geschäfte⸗ aufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Aussichtperson: Karl Rꝑeßle, Geschäfte führer des Bayer. Gläubiger Schutz verbands G. V, München. Ain⸗ millerstr. 45.1.
Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
Ralingen. (113557 Die Geschäfteaufsicht über Friedrich Binder, Weinhandlung in Ebingen, ist seit der am 10. 1. 1925 eingetretenen Rechtskraft Zwangs vergleichs vom 24 11.24 beendigt. Amtsgericht Balingen.
Bamberg. (113558
Ueber das Vermögen der Firma Wäsche⸗ fabrik Scherer, Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Bamberg. HDerzog⸗Max⸗ Siraße 16, wird die Geschästgaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichisperson: Rechtsanwalt Ludwig Loew in Bamberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Bamberg.
KRerlin. 113560] Die ier, über die Firma Julius Aschheim Co. in Berlin CG. 2.
Zwangs vergleich beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S4, Nn. 358. 24, den 9. Februar 1925.
Herlin. 1135591 Auf Antrag der Firma Freyfrennd Cigarrenmanufaktur, lin, Altonaer Straße 36, Inhaber Hardy Freund, Berlin, Altonaer Straße 36, ist heute. am 12. Februar 1920, zur Abwendung bes Kon kursverfahrens eine Beau sichtigung ihrer Geschästsführung angeordnet und Herr Kaufmann Gebler, Berlin⸗Friedenau, RWilbelm. . Dauff⸗ Straße 3, als Aufsichts.˖ person bestellt. — 83 Nn. 28 25. Berlin. den 12 Februar 19235. Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Breslanm. (113563
Durch Beschluß vom 28. Januar 8 J ist die Geschäftsaulsicht über das Ver. mögen des . Meteor⸗Werk-. Schlesien. im Dienste der yer =. G. m. b. O. in Breslau. Neue Sandstraße 18 und Neue Taschenstr. 10 (CLuft⸗ und Kraftverkehr, wissenschaftliche Justrumente, Radio⸗ und Cleftrotechnit. Sprechmaschinen einschl. Jubehör, Betriebs und Rohstoffe, Oele und Fette). auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden — 42 Nn. 412124.
Breslau, den 9 Februar 1925.
Das Amtagericht.
KRres lan. (113562
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Mar Welg in Breslau, Neue Taschenstraße 28 ist in⸗ solge der nunmehrigen Rechtskraft des den Zwange vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 26 Januar 1925 beendigt. — 42 Nn. 323/24.
Breslau, den 11. Februar 1925.
Das Amtagericht.
Charlottenburg. 113564]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eisig Schreckinger in Berlin W. 0. Augsburger Straße 72. ist die Geschäftgaufsicht an ⸗ geordnet. Herr Albert Koch, Berlin. Am Köllnischen Park 6/7, ist zur Aufsichts⸗ verson ernannt.
Gbarlottenburg. den 13. Februar 1925 Der , Amtsgerichts.
Charlottenbnurꝶ. a,. Zur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen der offenen Handelagesellschaft
nitzszmj in Firm
des gerichtlich bestätigten
Flosreiftrage r, ift durch rechtekräfliacn f
a Schreckinger W. 52, Courbièrestr. 7, ist die Geichäfts˖ aufsicht angeordnet. Herr Albert Koch Beilin. Am Köllnischen Park 6 / 7. ist zur Aussichtsperon ernannt. Charlottenburg, den 13. Februar 1925. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Abt. 40 Charlottenburg. 113566 Zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen des Kaunmanns Max Tischler in Berlin W. Eisenacher Straße l, ist dis Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Albert Koch, Berlin. Am Köllnischen Park ö / . ist zur Aufsichtsperson ernannt Charlottenburg, den 13. Februar 1925. Der . Amtsgerichts. t. 40.
PDarmestadt. Il l356?] Nachdem die gerichtliche Bestätigung des unterm 9. Dezember 1924 eingereichten Vergleichs vorichlags rechtekräftig geworden ist, gilt die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Schüler in Darmstadt hiermit als beendigt. Darmstadt, den 10. Februar 1925. Hessijches Amtsgericht. J.
Press den. 112928 Die am 10. November 1924 über die Velios Werke, Stein⸗· u. Schalttafel Attiengesellschaft in Dresden⸗A, Zelle jche Straße 17, angeordnete Geschätẽaufsich: wird auf Antrag der Gejellschaft aufge⸗
hoben. (5 66 der Gesch ⸗A-V⸗O.)
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
am 12. Februar 1925.
Presden. 113568 Die auf Antrag des Zigaretten fabritanten Friedrich Karl Hantusch, in Firma Ziga⸗ reitensabrik Pera Friedrich Hantusch“ in Dresden, Schandauer Straße 34, ange⸗ ordnete Geschästsaufsicht ist gemäß § d8 der Verordnung vom 14. Jun 1924 aun⸗ gehoben worden, nachdem der Schuldner den Zwangevergleichevorschlag zurückge˖ nommen hai und das Vergleichsversahren eingestellt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 13 Februar 1925.
Flensburg. II3569
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Kurt Steffen in Glücksburg ist beendigt. nachdem der Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 19 Januar 1929, durch den der Zwangsver⸗ gleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge—⸗ wonden ist.
Flensburg, den 7. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
GlIad beck. 113570
Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Pfirrmann in Gladbeck. Kaiserstraße, wird über das Vermögen desselben gem. 51 der Verordnung über die Geschäftaaussicht zur Abwendung des Konkurles heute, , angeordnet, da dargetan ist, daß der Schuldner infolge des Krieges oder der aus ihm erwachlenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete uch besteht, daß in abseh⸗ barer Zeit die Zahlungsunfähigteit be⸗ hoben werden wird. Als Aussichtsperlon wird der Syndikus Koch in Gladbeck be⸗
nt, Gladbeck, den 19. Februar 1925. Das Amtegericht.
Gotha. [113571] Die Geschãfteaufficht über das Vermögen tes Uhrmachers Friedrich Gansen in Gotha wird angeordnet. Aufsichteperson ist der Bücherrevisor Rud. Christ in Gotha. Gotha, den 13. Februar 1925. Thür Amtagericht. 8.
Grelz. (113572, Die Geschäftsaufsicht über die Firma Franke K Schenker in Greiz ist beendet, nachdem der den Zwangẽvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 23. Dezember 1924 rechtskräftig geworden ist. Greiz,. den 9 Januar 1925. * Thüringisches Amtsgericht.
Hannover. (Il3573
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wangenheim, Hannover, Tivoli⸗ straße 3, Inhabers der Firma Max Wangen heim. Bielefelder Wälche. Fabri⸗ fatjon, in Hannover. wird die Geichäfts« autsicht angeordnet. * Aussich ts per onen werten hestellt: 1. Kaufmann Dagobert Leda. Hannover. Herschelstr. 3, 2 Rechte anwalt Dr. Bormann in Hannover, Georgstr. 16
Amtsgericht Hannover. 12. X. 1925.
HKölnm. 113575 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Fenster Inbaber eines Baumwoll⸗ waren und Wäschegeschästs zu Köln. Marsilstein 26/28. Priwatwohnung Klever⸗ straße 11, ist am 11. 2. 1925 die Ge⸗ schãftsaussicht angeordnet worden Auf⸗ sichtsperson ist Rechte anwalt Willy Oswald zu Köln. Appellhefplatz 32 Köln, den 11. Februar 1925. Amtsgericht Abt. 64.
Hölm. (113574 Ueber die Kommanditgesellschaft Uri Geldern. Schuhwarengroßhandlung zu Köln Dagobertstraße 4j6, ist am 17 Fe⸗ bruar 1935 die Geschäftsaunsicht ange⸗ ordnet worden Aufsichteperson ist Rechte · anwalt Justijrat Dr Alfred Goben zu Köln. Hanaring Nr. 1. Köln, den 12. Februar 1925. Amtsgericht Abt. 64.
Königsberg, Pr. iizs s ) eber das Vermögen der
U W. Schulte und Co. G. m. b. H. in Königsberg, Pr., Paradeplatz 9, sst die
æ Go. a Berlin
Geschãäftaaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Als Geschäftgaufsichts. person ist der Rechte anwalt Immanuel in Königsberg. Pr. bestellt.
Amtsgericht Königsberg, d. 7. 2. 25.
HKönisberx, Pr. 1113619 Ueber das Vermögen des Nauf manng . Saretzi in Königsberg. Pr., antstr. 9, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des. Konfurses angeordnet. Als Geichäftsaufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Emil Löwenstein hier, Tragh. Gartenstr. 2/8 bestellt. Amtsgericht Königsberg, den 10. 2. 25. KRönlilgsberz, Pr. 113577] Ueber das Vermögen I) der offenen . Gebr. Hirsch eld in önigsberg. Pr., Kaijerstr 31, 2 des In⸗ babers. Kaujmanns Alexander Hirschfeld in Konigsberg. Wrangelsir. 4. 34. des In⸗ babes, Kausmanné. Cäsar Hirschfeld in Königsberg, Kaiserstr 31, ist die Ge—⸗ schäftsaussicht zur Ahwendung des Kon—⸗ kurses angeordnet. Als Geschästsaufsichts⸗ perlon ist der Kaufmann Karl Koritiki in Königsberg, Pr., Hohenzollernstr 10 er—⸗ nannt. Amtsgericht Königeberg, den 13. Febr. 1925.
Mar grabowma. II 135781 Die Geschãsnteaufsicht über das Vermögen des Mol fereibesitzers Bernhard Jakuboweki in Duneyken ist durch rechtekräftigen Zwangsvergleich beendet. Marggrabowa, den 9 Februar 1925. Amtsgericht.
Oelsnitz, Voxtl. 113579 Die Geschäfteaussicht über die Firma Gebr Hentschel, Kolonialwarengrozhand⸗ lung in Delsnitz i. V. Inb. Willy Sachsen weger, ist mit der Rechtskraft des Be- schluffes, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, beendigt Amtsgericht Delenitz. den 11. Februar 1925.
8. Tarij⸗ und 9 Fahrplanbekannt⸗
machungen Eisenbahnen.
(1129705) Bekanntmia c, . Die unterzeichneten Gesellichasten geben hiermit gemäß F 113 ihrer Versrachtungg bedingungen bekannt, daß der regelmäßige Schiffahrtebetrieb am 20. d. M wieder
eröff net wird Diesden und Prag. den 17. Februar 19æab. Vereinigte Elbeschiffabrts Gesellschatten Aktien ge ellschast ö. Neue Deuisch⸗Böhmijche Elbeschiff ahrt Aktiengesellschaft *
CGechgilovatische Elbe. Schiffahrts⸗
Aktien⸗Geiellichaft.
113615] Reichsbahngütertarif, deft CI (Ansnahmetarife) Tf. 5.
Mit Giltigkeit vom 20. Februar 1925 wird in den Ausnahmetarif 7a Eisenern) Schwerte (Ruhr) als Empfangsstation aufgenommen
Elberleld. den 12. 2. 19475
Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft, Reichsbahndirekftion.
113617
Ausnahmetarif für vertehrswichtige
Güter zur Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet.
Mit Gültigkeit vom 15 Februar 1925 wird Lindau⸗Reutin Uebergang mit Fracht⸗ sätzen nach Ronheide (Montzen, und Aachen West Grenze in den Durchfuhr ausnahmelarif D 58 aufgenommen. Auf den gleichen Zeitpunkt werden die Fracht: sätze der Abteilung VI (Spreu) von Basel nach Ronheide und Aachen West Grenze für 5 und 10 t auf je 17 und für 1 t auf 116 Reichepfennige erböht. Näheretz in unserem Tariranzeiger
Karlsruhe, den 12 Februar 1920.
Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichs babndirektion.
(113646 Reichsbahngütertartf, Sest CI ¶ ¶usnahmetarife) Tfu. 5.
Mit Gultigkeit vom 16. Februar 1925 bis auf jederzeitigen Widerrut werden die Stationen Münster (Neckar) und Franken wal in den Ausnahmetarif Nr. 78 nach Basel Bad. Bf für Zucker jeder Art zur Ausfuhr nach der Schweiz und darüber hinaus einbezogen. Nähereg aus dem Taꝛifanzeiger.
Karlsruhe, den 14. Februar 1929.
Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireftion.
113648 Bekanntmachung. Durch fuhraus nahmetarif in gd für be · stimmte vertehrswichtige Güter. Ver- kehr Oesterreich Schweiz und bayer. Dong numichlo apa. . 6 chn e . Durchfuhrausnahmetarif HP fũr bestimmte vertehrswichtige Güter⸗ Vertehr Tichecho l lowakei = Schweiz
Mit Gültigkeit vom 15 Februar 1935 sind die in Nr. 302 dieses Blattes vom 23. Dezember 1924 für die Durchsuhr⸗ augnabmetarife Dg3 und D 9) für Kon. stan Uebergang angegebenen Fracht 'ätze ür Getreide und Malj zu streichen und durch die daselbst für Schaff hausen Ort und Uebergang vorgesehenen Frachtjätze zu ersetzen.
München, den 12 Februar 1925.
Deutsche Reichsbahn ˖ Gesellschaft. Tarisamt bei der Gruppenverwaltung
Bayern.
Deutscher Reichsanzeiget Freußischer Staatsanzeiger.
*
48
̃ 2.
.
.. ö
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den
elbstabholer auch die aße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten O. 30 Reichsmark.
Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelm
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Neichsbankgirokonto.
Mr. 41.
Berlin, Mittwoch,
Anzeigenpteis ir den aum
einer d gespaltenen Cinheitszeil, 1. - Reichsmark sreibleibend, einer d gespaltenen Einhentszeile 1, 70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimm an
die Geichästsstelle des Neichs und Siagisanzeigere
Berlin Sw. a8, Wilhelmstraße Nr. 32.
den 18. Februar, Ahends. Postschecttonto: Bertin 41821. 1925
m e.
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.
Erlaß, betreffend Auflösung der Versorgungsämter Bochum Gladbeck und Recklinghausen. ö. m
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Relchs⸗ gesetzblatts Teil II.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Auflösung der Versorgungsämter Bochum, Gladbeck und Recklinghausen.
Mit dem 1. April 1925 werden die Versorgungsämter Bochum, Gladbeck und Recklinghausen aufgelöst und ihre Be⸗ zirke wie folgt zugelegt:
a) dem Versorgungsamt Dortmund der Bezirk des Versorgungs.« amts Bochum,
b) dem Versorgungsamt Gelsenkirchen die Bezirke der Ver⸗ sorgungsämter Gladbeck und Recklinghausen.
Berlin, den 16. Februar 1926.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
Betanntm ach ung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheten vom 29. Juni 1923 RGBl. 1 S. 482).
Der Londoner Goldpreis beträgt ür eine Unje Feingold . 86 sh 10 4, iür ein Gramm Feingold demnach .. 33,5011 pence. Vorstehender Preie gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im die can e gen in Berlin eischeint, bis einschließlich 29 a . der einer im Reicktanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.
Berlin. den 17. Februar 1925.
Devisenbeschaffimgsstelle, Cesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
Betanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 des Reichsgesetblatts Teil II enthält: das Gesetrz wegen eines deutsch polnischen Abfommeng über Siaattzangebörsgkeite⸗ und Optignstragen., vom 2 Februar 1hzß; die Befannnnachung, betreffend Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen, vom 2. Februar 1920, ; die w zur Eijenbahnverkehrsordnung, vom 30. Ja nugr 1925, eie Viefanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren jeichen auf einer Ausnellung, vom 6. Februar 1925. Tie Belannimachung über den Schutz von Eifindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Auestellung. vom 7. Februar 1925, und. die Bekanntmachung zur Durchtübrung des 5§z 12 des Industrie⸗ belastungegesetzes vom 11. Februar 1926.
Umiang: 11 Bogen. Vertausspreis: 30 Reichspfennig.
Berlin, den 17. Februar 1925.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Breunsßen.
Der Preußische Landtag hat den Reichskanzler a. D. Marx zum Minisierpräsidenten gewählt. Der Ministerpräsident Marx hat den Staatsminister Dr. am Zehnhoff zum Staats⸗ IJustizminister, 3 den Staatsminister Severing zum Staatsminister und Minister des Innern, . Staalsminister Hirtstefer zum Staatsminister und Minister für Volkswohlfahrt, den Staatsminister a. D. Staatssekretär Prof. Dr, Becker zum Staatsminister und Minister für Wissensckaft. Kunst und Volksbildung, ̃ den Sberlandesgerichtsrat Dr. Höpker⸗Aschoff zum Staats⸗ und Finanzminister,
und
den
den Rechtsanwalt und Notar Dr. Schreiber zum Staats— minister und Minister für Handel und Gewerbe und
den Generalsekretär der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover Oekonomierat Steiger zum Staats⸗ minister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und * Forsten
ernannt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich norwegische Gesandte Scheel hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Gregg die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der litauische Gesandte Sidzikguskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutscher Reichstag. 25. Sitzung vom 16. Februar 1925.
Nachtrag.
Die Rede, die der Neichsverkehrsminister Dr. Krohne bei der Spezialberatung des Etats des Reichsverkehrs⸗ ministeriums im Anschluß an die Ausführungen des Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.) gehalten hat, lautet nach dem vor⸗ liegenden Stenogramm, wie folgt:
Neichsverkehremmister Dr. Krohne: Meine Damen und Herren: Wenn ich die Ehre habe. zum ersten Male den Etat des Reichsvmerkehrsministeriums vor Ihnen zu vertreten, so liegt mit gleichzeitig die Aufgabe ob, dieses Ministerium in seiner verändern Gestalt Ihnen vorzustellen. Sie wissen und haben es eben gehört. daß verlorengegangen sind die große Eisenbahnverwaltung, der Bau und der Betrieb wie er bieber gewesen ist, daß dagegen geblieben sind Wasserstraßen, Luft,! und Kraftfahrwesen, daß von Eisenbahn⸗ angelegenheiten geblieben sind die Hoheiterechte, die gesamte inter⸗ nationale Vertretung der Reichsbahn sowie ihre Vertretung nach innen und nach außen, und daß das außerordentlich schwierige Kapitel, wenn ich so sagen darf, dazu geschrieben worden ist: die Aufsicht über die Eisenbahnen.
Man hat dem Ministerium in der Oeffentlichkeit schon den Namen eines Rumpsministeriums gegeben. Aber ich glaube, die Er⸗ zrterungen, die in dem Haushaltsausschuß geführt worden sind, ließen in Verbindung mit dem Bericht, den Sie eben von dem Heirn Berichterstatter gehört haben, wohl ziemlich klar erkennen, daß diesem Rumpf doch eine sehr große Bedeutung innewohnt, und daß ihm vielleicht Aufgaben zuteil geworden sind, die viel schwieriger sind, als wie sie dem früheren eigentlichen Eisenbahnministerium obgelegen haben.
Aber auf diese quantitative Frage kommt es ja nicht an. Viel wichtiger scheint es mir zu sein, daß man erkennt und, ich möchte sagen, in enger Füblung mit dem Reichstag und seinen Ausschüssen vereinbart, wie nun dieses Ministerium zu arbeiten hat. Das siübere Eisenbahnministerium — denn das war es seinem Haupt⸗ arbeitsgebiet nach — war ganz naturgemäß in seinen ganzen Arbeiten stark beherrscht von Eijenbahngesichtspunkten. Das hat ia früher auch manchmal sehr lebhafte Kritik hervorgerufen. Die Dinge haben sich nach maemer persönlichen Aufrassung jetzt doch so geändert, und ich fasse die Aufgaben des Ministeriums jetzt so auf, daß es, losgelöst von dem reinen Eisenbabngesichtspunkt, die gesamte Wirt schaftslage ins Auge zu fassen hat und danach trachten muß, unter Wahrung der Verkehrefreiheit den Verkehr, die dritte Komponente jeden wirtschaftlichen Vorganges neben den Rohstoffen und den Löhnen, durch richtige Zusammenschaltung und Nebeneinander schaltung der Verkehre möglichkeiten auf der Schiene, auf der Land— straße, auf dem Wasser und bis zu einem gewissen Grade auch in der Luft zu derjenigen Höchstwirkung zu führen, die unsere heutige Wirtschaft notwendig hat. Ich bin der Auffassung, daß dies die Grundeinstellung sein muß. von der aus ich an der Lösung des Verkehreproblems mitzuarbeiten habe.
Meine Damen und Herien! Was die Eijenbahn angeht, so haben Sie ja selbst im vorigen August das Gesetz verabschiedet, welches die jetzige Konstruktion der Eisenbahnveiwaliung fundierte Dieses Gesetz muß für mich zunächst formal die Unterlage sein, auf der ich zur arbeiten habe. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volks—
partei) Eine andere Frage ist die — und ich glaube. darin werden wir alle einig gehen — wie dieses Gesetz weiter zu gestalten sein möchte. Ich habe Gelegenheit gehabt, im Haushaltsausschuß darüber zu sprechen, und habe bezüglich der Gesichtspunkte, die ich dort ent wickelt habe und aus naheliegenden Gründen hier nicht wiederholen möchte, volles Verständnis dafür gefunden, daß man an diese Auf— gabe mit einer gewissen Vorsicht herangehen muß. (Sehr richtigt bei der Deutschen Volkepartei.)
Dieses Gesetz, das Sie verabschiedet haben, ist ja auch das Dach, wenn ich so sagen darf, über die ganzen Dinge, die sich vor der jetzigen Umformung der Eisenbahn vollzogen haben. Diese Dinge haben nach⸗ her doch gewisse Uebergangsschwierigkeiten zur Folge gehabt, die sich bel der Umfoimung dieses größten Unternehmens der Welt gezeigt haben. Ich habe nicht die Absicht, schon in diesem Zusammenhang meiner Ausführungen auf diese Schwierigkeiten einzugehen, weil ich den Wunsch habe, erst die verschiedenen Meinungen aus dem hohen Hause hier im Plenum zu hören.
Zwei jachliche Schwierigkeiten drängen sich mir aber hauptsãchlich auf. Die eine ist die: Wie ist die richtige Linie zu finden zwischen der Notwendigkeit einer tarifarischen und betrieblichen Erleichterung, deren unsere Wirtschaft in allen ihren Beziehungen bedarf. und der Erhaltung der Revarationsfähigkeit der Bahn, an der wir alle und auch die deutsche Wutschast wiederum ein unbedingtes Interesse haben.
Meine Damen und Herren, dieje Frage zu lösen, wird generell uicht möglich sein. Es wird nur möglich sein, von Fall zu Fall mit der Reichsbahn in Unterhandlungen zu treten, um gerade auch in tarifarischer Beziehung die nötigen Erleichterungen zu erreichen. Diese können einmal erreicht werden durch den gesetzlichen Einfluß, den ich auf die Reichsbahn habe. Der Berichterstatter hat schon in sehr anschaulichen Worten dargestellt, daß dieser Einfluß auf die Reicht⸗ bahn eigentlich ziemlich beschränkt sei. In der von ihm gegebenen Darlegung über diese Beschränkung kann ich ihm jedoch nicht ganz folgen. Ich glaube, daß ich zur Erlangung eines Einblick in die Finanzgebahrung der Reichsbahn aus dem bekannten 5 32 des Reichsbabngesetzes doch etwa mehr Rechte habe. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei.) Dieser 5 32 gibt mir in finanzieller Beziehung, ohne Rücksicht auf die Grenzen des Aufsichterecht, die volle Freiheit, die nötigen Aus—⸗ künfte und Aufschlüsse von der Reichsbahn zu bekommen. Das hohe Haus darf versichert sein, daß ich diese Auskünfte verlangen werde, und ich darf hinzufügen, daß ich keinen Grund zu der Annahme habe., daß mir die Reichsbahn nach dieser Richtung irgendwelche Schwierig ⸗ keiten machen wird. (Zuruf von den Deutschnaiionalen: Dann teilen Sie uns die genauen Gehälter mit!) Ich habe Gelegenheit gehabt, diese Frage mit der Hauptverwaltung zu erörtern und bin aus— drücklich ermächtigt worden, hier zu erklären., daß die Haupt verwaltung jede Auskunft erteilen wird und durchaus damit einverstanden ist, wenn diese Auskunft durch mich dem hohen Hause beziehungsweise seinem Ausjchuß übermitttelt wird.
Die der Reichsregierung zustehende Aufsicht beichränkt sich auf die Erhaltung der Substanz, auf die Sicherheit des Betriebes. die Finanzen, Tarife und die Besoldung, sosern die Reiche beamten⸗ besoldung berührt wird. Aber es ist ja richtig; wenn man schließlich die Konsequenzen zieht, dann besteht diese Aumsicht nur in einem Verlangen, in einem Fordern, hinter dem letzten Endes immer ein Schiedegericht steht, über das sich dann wieder die Institution des Eisenbahnkommissars erhebt. der die Möglichkeit hat, den Streitfall wegen angeblicher Gefährdung der Reparationeleistungen vor den ausländischen Schiedsrichter zu bringen. Ich bin daher der Meinung — diese Meinung kam in den letzten Phasen der Verhandlungen im Ausschuß ja auch bei den verschiedenen Rednern ziemlich klar zum Ausdruck —: wir dürfen nicht das Schauspiel bieten, daß wir uns zu der Reichsbahn in eine Kampfstellung begeben. (Sehr richtig!) Meinungeverschieden heiten mögen im einzelnen bestehen; aber daß die Aussichte rechte scharf innegehalten werden, dafür stehe ich gerade. lo⸗ lange ich die Ehre babe, mein Amt zu verwalten. (Bravo!) Daneben müssen wir veriuchen — und ich alaube, daß dieser Versuch bei der Reichsbahngesellschast auf sehr fruchtbaren Boden fällt — in engstem Zu⸗ jammengehen mit der Reichsbahn unsere Interessen zu vertreten, da⸗ mit die Reichebahn in ihrer historischen Aufgabe der pfleglichen Be— handlung der Wirtschaft und insbesondere auch der Fürsorge für ihre Aibeiter, Angestellten und Beamten als größtes Unternehmen der Welt erhalten bleibt.
Ich muß mich in diesem Zusammenhang einer Wiederholung schuldig machen. indem ich mich auf Ausführungen beziehe, die ich im Haus haltsaueschuß gemacht habe. Es ist fa doch gan; unmöglich, mögen Gesetze über der Neiche kahn stehen oder nicht, daß die Reichs bahn eiwa den Willen haben könnte, sich der öffentlichen Kritik zu entziehen und