Miag. Mühlenb. a1 Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. De ntz?? do. Do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unt. 29 Niederlau . Tohle Nordstern Kohle. Dberb. Ueberl. 3. 1919 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 Osram / Gesellsch do. 22 unt. 982 do. 20 unt. 25 Dstwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 BPatenh. Brauerei do. S. 1 u. ? ne. Bergbau.
o
Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do Roggenw.« A. Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4“ do do. Reihe 8 do do Reihe 8 * bo do Reihe ?“ bo do. G. ⸗Pfhbr.“ Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr. “ 1011. 3
do Roag.⸗Pfdhr.“ 5. Rh⸗Main⸗Don. Gd as s Rhein. ⸗Westf. Bdfr. Gold⸗Pfdhr. S. 2* do Serie 3
10819 10019 10035 19319 1092ũ5 105 19 16081 100 19
—
vanolieserungs⸗ verband Sachsen NMecklb.⸗ Schwerin. Ami Rostock. ..
Neckar ⸗Attienges. Ustpreußenwerkz? Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig Holst. Elektr. J. II.
do. Ausg. III leberlandz. trnb do. Weferlingen
Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Bap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1905, 08 do. do. 1906 Ilensb. Schiff sb.. Frankf. Gasges. . . Frank. Beierf. 20 R. Frister Aki. Ge. do. Ausgabe l Gelsenkt. Gußstahl Ges. FJ. el. Unt. 1920 Ges.f. Tee rverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unl. 28 Glückaur Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidi. do. do. 20 unk. 2s Görlitzer Wagg. 19 C. B. Goerzz 1 ut. 96 Großkraft Mannh.
D — — 2 — Q — 3 *
IL Auslandische . 1417 1. 11. 20 Haid. Bascha⸗ Sf. 1905 Navhta Brod. Nob ! 199053 Ru s. Allg. El. 96 10065 do. Röhrenfabrit 10906
Erste Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 41. . Berlin, Mittwoch, den 18. Februar 1925
auf Golz ; — e Nichtamtliches. bank 6,3, Lübeck⸗Büchen 138.0. Schantungbahn 4.52, Teutsch⸗
Austral. 31 B., Hambg⸗Amerika⸗ Packet. 28, 87, Hamburg- Südamerika 48 00. Nordd. Lloyd 3.75. Vereinigte Elbschiflahrt 30. Calmon (Foͤrtsetzung aus dem Hauptblatt.) Albefj 14 Darburg Wiener Gummi 2.4. Ottenjen Eijen 34 B. Handel und Gewerbe Alsen Zement —— Anglo Guano 1630. Merck Guano 1475, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaviermärkten.
** 32
1.1.7
2 2
1.1. 1.2. 1.2. 1.2.
33555 22
— — — — — — —— W —
1
— — — — — — 2 —
8 — 2 2 — 2 2
1.4.10 1.4. 10 versch. 1.1.7
—
22 ———
— 2 — 72 * 1 —— n ö D w = — O 2 — — m , m ,,, ,,
Rolonialwerte. 1.1 i. 4d a
8 27 D 2
do. do.
* — — 2 —— — — — — — Q —
22 2
Deutsch⸗Ostatt ame r. E. G.⸗-A. L. 1è1*480 Neu Guinen 1.
Dꝛstaft. Eisb. G. Ant. 1 —— 6 Dtavt Minen u. Eb n gg 11 26, 2 0
vom Neich itt 3 3ins. u 129 Rückz. gar
Am sterdam, 17. Februar (W. T; B.. Devisenturse. (Offizielle Notierungen.) London 11,873, Berlin O5, 25 f für eine Reichs mark Paris 13.12. Brüssel 12,714, Schweiz 47,90 Wien O. 06. 354 Kopenhagen 44,329 Stockholm 67, l. Oslo 38,00. — (Inoffizielle Notierungen. New York 2486. Madrid 35.325. Italien 1025 Prag 7,374 Helsingfors 625, Budavest G00, 3485/19, Bukarest 1.26 Warschau O, 47, 8 .
Zürich, 17. Februar. (W. T. B. Devisenkurse. New Vork d. 193. London 24,793, Taris 27, 15, Brüssel 26.323. Mailand 21.37.
b) sonstige.
102 19 1.2.83 1009 11.7 10049 versch 100 do.
10849 1.4.
Aceum. Zabrtkt. .. 31m a
Allg. El. G. Ser. 9 do. do. S. 6 — 9 do. do S. 1 — 5 Am olieGewerksch. Aschaff. 3. u. Bay. o. z l Augsb. Nürnb. Mf Rogg. Komm.“ S 6. r do do 1919 Roggenrenten⸗B.l. Bachm. C Ladew 21
Berlin. R. 1 — 11* Bad. Anil. u. Soda
*
8.
Serie 4 Serle 42 Serie !*
5 2 —— — — —— — —— —— — — *
e , , , — D 2 2 2 k — — — — 2
8
*
2 —
—
Dynamit Nobel 1305, Holstenbrauerei Ho,) Neu Guinesg 3100. Otavi Minen 27.26. Fretivertehr. Kaoko — — Sloman
Salveter 7.0 (W. T. B.) (In Tausenden. Türtische
; old Komm. Versicherung sa ktien.
— — — 1 — — * h 2 2 — 4 — 1 — — —— — — — —— —— — —· . d —— — D — — — — Q
2
8 22
— — — — — 1 de = 3 z 2 11
8
(16 v. Stüct. Geschäftsjahr Kalenderjahr.
2
Wren, 17. Februar.
bo do. R. 12 — 18 * Sächs. Braun k.⸗Wt. Ausg. 1. 2 *
do. 1923 Ausg. 84MM do. 1933 Ausg. * Sach sen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12* Sachs. Staat Rogg. * Schles. Bdkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 3*
——
— 75
o. Em. 2 * do. Gold⸗K Em. 4* do. do. Em. 12
Schl ej. Udsch. Rogg. *
Schlesw.⸗Holstein.
El kt. V. Gold⸗A. 4*
Schlw.⸗Holst. Ldsch.
Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdr. Rogg. * do Brov.⸗Gold? do do Roggen“
Thüring. ev. Kirche
Roggenw.⸗ Anl. * 6
Trier Graunkohlen⸗
wert ⸗Anleihe * 5 ff.
WenceszlausGrb. Rio ff.
Westd. Bodkr. Gold⸗
K e ,.
— —
* E-CXSX3
Ser. CO. 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1990 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindlziunk. 27 Berzelius Met. 20 Bing. Nürnb. Met. do. 1920 unl. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Kril. 19 Braunschwgᷣohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 Charlb Wasserwz! Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauet Gas ... Di. Niedl. Telegr. Dt. Gasgesell sch. . do. Kahelw. 1913 d do. 1900
100 1024 108 108
162 102 4 1060 102 102 105 105
100 100 102 103
2 — — — — — — — — — — — * 2
8 *
ö —— — — — 2 — — — Q
22 228 0 D 2 2 2 2 d D .
*
. . K . — 2 * — 22
DD D 23
—
2
—— 2 — x 883 T
115
** 2
—
2 = 2
de-
2 —
do. do 22 Grube Auguste .. Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwe. Harv. Bergbau kv. denckel⸗Seuth. 18 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unt. 32 Hibernta 1887 kv. Hirsch. Kupfer 21 do. do 1911 do. do. 19 unk. 28 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmuhle . Hüttenbetr. Duisb Hilttenw Kayser 9 do. Mttederschw. . Ilse vergbau 1919 Max Iüdel u. Co. Juha,
— — — — — — —— — 8 P 2 —
ö — 8 8 d 8 k
2 * 2222 — — * 2 ——— 2 22*
* — F — w
—
8
— 2
NRiebeck Montam
do. do.
Sach sen Gewerks
do. Do.
. do. 1919 10 Julius Pintsch .. do. 19290 unk. 26 Vrestowerke 1919 Rers h. Bapterf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gel. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. J. 28 10: do. 19 gk. 1. 10. 25 do. 20 gh. 1. 5. 25 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. 1. Br. Rev. 1920ut. 26 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh. ⸗West f. El. 22
1921 RosttzerBraunt. 21 Rütaerswerke 19 do. 1929 unk. 26 Rubnik Stein. 20
do. do. 22 unt. 26 Sächs. El. Lief. 21 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Vergb. u. Z. 19
— — — — — * G 2
ww ö . de w —
K 2
& = = 8 D 22 — 2
—
.
103
1023
1021 102 193 109149 10019 100 102 1091 106 105 100 195,
v.
—— — — — — — — — — — — * 1 6 2 —— ——
2
ch
2
2
Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in .
Aachen⸗Münchener Feuer 43086 60 Aachener Rückversscherun 1466 Alltanz — — 2 (1856 8) Asset. Untgn Höß. 6b, Berliner Hagel⸗Lssekuran; X 1440 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. M — — Berlinische Feuer⸗Vers. für 190 4 M 76h Berlinische Lebens⸗Vers. x — — Coneordta. Lebens -⸗Veri. Köln — — B Deutscher Llond M 1708 Deutscher Phönt (fur 100 Gulden? — * — — Dresdner Allgemeine Transport — — Elbert. Baterl. u. Rhen inia' (für 19 4. M — Frankfurter Allgem Vers hernn V 1096 Frankona Rilck⸗ und ⸗Mitvers. V 89h Germanta. VebenseVern verun I] ö Gladbacher Feuer⸗Verücherung M —.— Hladbacher Rückvers herung —.— Hermes Ereditversicherung (für 1009 ) 15, 250 Kölnische Hagel-Ver ich. 80 6 Kölnische Rilckversicherung 63 06 Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln zu 2109 * 2256 do. do. zu 1990 4 M 624 Leivziger Feuer⸗Verscherun! 11268 ; do. do Sit. B 366 do. do. Lit. O 68 6 Magdeburger Feuer- Vers. (füt 1190 6) Y 12466
J De visen. Danzig. 17. Februar. niiger Gulden.) Noten:
t i265. 436 G. 62 G.. 27,77 B., 3 B.
Wien. 17. Februar. trale:
126. 064 B., (W. T. B.)
110 00 G., 00,00 G.
für eine Reichsmark. **) für Zlotwv, bra 9 I7 Februar. (W. T. B.) ntrale (Durchschnittskurse):
(W. T. B.) Devisenkurle. Amerikanische —— G. —. ö olnische 100 Zlotv Lok.« Noten 191,62 G. 102.13 B., Berlin
Neichemark 125. 685 G., 126314 B. 190 Rentenmark —— G — B. — Schecks: London 25.2095 G. — — B. z Zloty — G. —— B. — Auezahlungen; Berlin 190 Reicht London 25,22 G. — — B.. Warschau telegraphische Auszahlung 101,12 G.
Amsterdam 28 550 00 G. Berlin 16850 G. Budapest 55 7) G. Kopenhagen 12 630 00 G.. London 338 750,90 G. Paris Zürich 15 5h, 00 G.. Marknoten 16700 *) G. Lirenoten Jugoslawische Noten ib, 00 G., Tschecho Slowatische oten 2097.05 G. Poln. Noten 13 530. 007 G., Dollar 70 460, 99 G. igarische Noten 07.405] G., Schwedische Noten 18 8́000 G. — F) für i0o0 Ung. Kronen.
Amsterdam 1368.50, Berlin 809g,
(Alles in
chan Warschau 2s z
Paris
Notierungen der Devisen / 1772
Notierungen der Devisen⸗
28, 60, Zürich 1068, ), Mom 23, 30 151.60. Oslo 85 85, Helsinglsors 14.17, Prag 16.72 Stockholm. 17 Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berlin 88335 für 100 Reichsmark, Paris 19 50. Brüssel 18,85. Schwe. Plätze 71,45. Amsterdam 149 20. Kopenhagen 66, 10 Oslo 56 60, Wajhington 3.71. Helsingfors 9.36 Prag 11.10. Oslo. 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurle. Damburg 156.50 für 100 Reichsmark, Paris 34.50, New Jork 6.66, Amsterdam 264 00, Zürich 126, 0, Helsingsore 16.55 Antwerpen 33.265. Stockholm 177,50 Kopenhagen 117,00, Prag 19.50.
Madrid 73.75 Holland 208,75. Stockbolm 140,123. Oslo 79.25, Kovenbagen 92, 50 Prag 15.35 KRerlm l. 23,50. Wien 9.90. 734. Buda⸗ vest 9.00.72, Belgrad 8. 50. Sofia 3,776 Bukarest 2,65 100 00 Helsinglors 13 00, Konstantinopel 2,75, Athen 8,40 Buenos Aires 206 00. Italien — —.
Kopenhagen, 17. Februar. (W. T. B.) Devilenkurse. London ew Vork 5.63. Berlin 133.85, Parie 29,60. Antwerpen Amsterdam 226,30, Stockholm
London, 17. Februar. (W. T. B. Silber 325/16. Silber auf Lieferung 32,25.
London 31.30.
xLose ——. Mairente 4,. rente 55 0. Oesterreichische Warschau Wiener Bankverein 113.0,
8.20. Skodawerke 1420.0
Am sterdam, I7.
ungarische Kreditbank 411,0, Eskomptebank 277,9 Unionbank 128.0, Ferdinand Nordbahn 194 19, Desterreichische Stgatsbahn 435.0 l vrioritäten ——, Siemeng⸗Schuckertwerle 91.5. Alvine Montanges. 465, 15, Poldihütte 795.0, Prager Eisenindustrie 20700 Rimamuranh l46,1, Oesterreichische Waffensabrik⸗ Ge 29.8 bau — —. Salgo Tergauer Steinkohlen 522, 0. Daimler Motoren
Februarrente 5.5. Desterreichische Gold⸗ Kronenrtente 4,5 Ungarische Goldreute
35.0, Ungarische Kronenrente 11.6, Anglo-⸗österreichische Bant 2230,
Oesterreichische Kreditanstalt 162.0. Allg. Länderbank, junge 234.0. Niederösterr.
Südbahn 55,5 Südbahn⸗
Brüxer Kohlenberg⸗
Leykam⸗Jolesẽthal A.-G. 155.0 Galieia
Naphtha 1400, 0. Steir Magnesit 30.0 Februgi. Staatsanleihe 1922 A u. B 103g, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 915, anleihe von 1896/1905 69. 265, J lob0 fl 1026/4. Deutsche Reichsbank⸗Anteile 79.75 (Guldenwährung in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —— Jürgen Margarine 77,25, Philips Glueilampen 314,00. Geconjol. Holl.
(W. T. B.) 6 Oυο Niederlaändische 47 0 Niederländische Staats⸗ o/) Niederländische Staats⸗ 7 o Niederl ⸗Ind.⸗Staatsanleihe u
Amsterdam
Petroleum — —, Koninkl. Nederl Petroleum 405,75. Rubber 1676/sg. Holland ⸗Amerika⸗Dampssch. ——. Nederl. Scheep⸗ vart Unie 133.75. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 160 50. Handels- vereenigina Amsterdam 462,75. Deli Maatschappis 356, 90, Senembah Maatschapy 3851 /.
rich 654,50, Oslo 519 00. Kopenhagen 605,50. London 16225 ladrid —— Mailand 140g. New York 33,95, Paris 179,6. ztockholm 9.163 Wien 4.80. Marknoten 8, 128, Polnische Noten 6 661
London, i7 Februar. (W. T. B. Devisenturse. Paris 90.32. ew Jork 4771. Deutschland 20 04 Reichsmark für 1 Pfund zterling. Belgien 9! 10. Spanien 3352. Holland 11,873. Italien 5,709 Schwein 24.78 Wien 336 000, 00.
Paris, 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland — Bukarest 955, Prag b6,30. Wien 26,75. Amerika 189, zelgien 6,10 England 86h. Holland 763 25. Italien 78.00 chweiz 365,00 Spanien 270,25. Warschau 365,50 Kopenhagen —, Oslo 290,29. Stockholm 513, 00.
Bfandbr. Em. 3* 8 bo. Em. 2* 5 bo. Gold⸗K. Em. 4* 8 do. do. Em. 12385 Westfäl. Prov. Gold
Reihe 2*6
do. bo. Kohle 2358 do do. Rogg. 23* 6 rückz. 31. 12. 29
do do. Ldsch. Gld. 6 do do do. Rogg.“ an n. Gold 6 wickau Stein. 286
108 100 102 102 10819
. do. 19 gk. 1.1.24 . Kaliwerke 21 Maschinen 21 Solvay⸗W. 09 . Teleph. u. Kab Werft, Ham⸗
Kahl baum 21ul. 27 do. 22 1. Zus. Sch. 8 do. 1920 unt. 265
Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19
Karl⸗Aler. Gw. 21
Keula Eisenh. 21
Köln. Gas u. Elkt.
König Wilh. 9e kv.
Königsberg. Elektr
Kontin. Wasserw.
Kraftwerk Thür. .
W. srefft 20 unk. 265
Fried. Eruyy 1921
Kullmann u. Co.
Kulmiz Steinkohle do do. Lit. B21
Lauchhammer 21
Lauran. 19 unk. 29
deiyz. Lvandtraft 13 do. do. 20 unk. 28 do. do. 20 unt. 26 do. bo. 1919... . do. Rteb.⸗ Brau. 20
Leonhard, Brnt. . do. Serie III
Seovoldgrube ig
do. 1919
do. 1920
Lindener Brauerei
Linke ⸗ Hofmann
do. 1921 unt. 27
do. Lauchh. 1922
do. Elektr. u. Gas
do. Kohlen 1920
Schuckert & Co. 99 do. 19 g'. 1. 10. 285
Schulth.⸗Batzenh. do. 22 i. Zu s.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26
Schwaneb. Prtl. Il Jr. Seiff. u. Co. 26 Siemens & Halske do. da. 19230
Siemens⸗Schucki. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ag. 2
Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919
do. do. 1920
do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ull stein 22 unt. 27 Union“ Fbr. chem Ber. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh. Fried do. Kohlen ..... V. St. Zyr u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregel n Alt. a1
100 102 102 102 102
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gej. 39 6 Magdeburger Lebenz⸗Vers.Ges. M — — Magdeburger Rückrerücherungs⸗es. — — Mannheimer Versicherungses. M —, — (1136) National! Allg. Vers. I. G. Stettin 610 6 Niederrhetntsche Güter⸗Assek. x —, — Norddeutsche Versich. Hamburg — — Nordstern. Allg. Vers. A. 4G. für 1992 4. V 66h d Nordttern Lebens⸗Vers. Berlin H —— Nordstern. Transport⸗Verj. Y 1866 Oldenburger Berfich⸗Ges. Y —
Preußtsche Lebens⸗Fersich. V — — Brovidentta. Frankiurt a. R. — — —) Ryeinisch⸗Westfälischer Llond —, — Rheinisch⸗Westfälische Rückveri. — —
Zächsische Verü terung —.—
Schlesß. Feuer⸗Verj. für 1590 66d g Sekuritaß Allgem. Veri. Bremen M — — Thuringta. Erfurt Y IM5b
Transatlantische Güter — —
Wertyapiere.
Frankfurt a. M., 17. Februar. (W. T. B.) (In Blllionen.) Desterreichische Kreditanstalt 9.75, Adlerwerke 4,1. Alchaffenburger lstoff los HY), Badische Anilinsabrit 30,4, Lothringer Zement — —, Themische Griesheim 2586/3. Deutsche Gold. und Silber-Scheideanst. 220 Frankfurter Maschinen (Pokornvy u. Wittekind) 7.25. Hilvert Maschinen 5.5, Höchster Farbwerke 2665s, Phil. Holzmann 5.8. Holzverfohlungs⸗Industrie 9.3. Wayß u. Freytag 3,7“. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 5825 — * Goldprozent. (. Hamburg, 17. Februar. W. . B. (Schlußkurse., (In Billionen.) Brafilbank — —, Commerz. u. Privatbant 6.5. Vereing⸗
23 . 8 ; 8 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis . J ,,,. n, . , ne. Einheitszeile
23R e, C e en — d D 2
22 — v
—— — — — — Q — — 234
— 2 — 3
e ee, 1 002 8 2 82 2
—
2 22 . 2
100 100 100
192
z 100
108 1960 102 102 102 102 105 100 102 100 105
burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. O0 do 19 unt. 25 Dartm. A.⸗Br. 22 Drahtloseruebers. Verk. 1921 .... do. do. 192 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunkt. do. do. 20 unk. 28 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Etsenwerk Kraft 11 Elektra Dregd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unt. 27 Elekti. Liefer. 14 do. do. 00, 08, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 2] do. Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21. Ausg. 1 unk. 29
10849 102 103
8 —— 2
E 3 3 2
—— 2 27
D Ocz
8 2 2 E 2 2 2 2 4 RRR RDT
—— 2 — — 2 —— 222228 - — — *
— — — 2 * —— * 2 82
5
2 2
2 [ — . b * *
& 8 e = e s e , = e = 2 8 2 8 2 2
Kö „/// ///
—— W 22 * — * * * — * — 2 — — ** 8
. 2 — 7 — 2 ———
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 17. Februar. (W. T. B.. Am Garn⸗ und Gewebemarkt hielt sich die Umsatztätigkeit in mäßigen Grenzen bei stetigen Preisen.
*
2
— 2 2 8
—— — * 263
—
——
8 161
ch
1090 103 1031 102 108 108 103 19 103 105
B=
2 2 2 2
22 2 2
190 100 102 103 100 100 102 108
3 R r- ERX RPS LCC LO . ö
b) Ausländische. Danzig Gld. 28 A. 1115 f. gli. 4. 107700 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A,. A. I u. 27 69 5.46 f.
bo. Ser. G. Ag. 1*35 — ut für 1 tr. cs für 1090 kg Eg, * ck für 1 g. * in .* „6 für K für 1 Einh. z M für 185 kg.
k 2 w
8
22
3 S d 2
2
L. AMntersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1.1.7 1.1.
— — — 22 — *
2 2 — — 3
2 2
Union. Allgem. Verf. M — —
Union, Hagel⸗ers. Weimat —— — — Viktoria Allgem. Bers. fülr 10g 1200 6 Viktoria Feuer⸗Versich. V 30 0
O, 7ßebß Wilzelm Alla. Maadeban —
o. Sg z 0 26 q 0 5h 26
o 86
— 2 2 * 2
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
M für 1 Tonne. us für 150 Kg. 100 Goldm.
—— —— — —— 8
* — * — S S = 98
2
— 28 2
10s . ioꝛ 102 106 io 102 102 02 19 102 102
— * — * 22 — —
102 100 100 100 100 100
2 re rr
2
Berichtigung. Am 16. Februar 1925: Bemberg 42,296. Fahlberg, List Höscb. Fr. Schulz jr. 137,9. Gebr . sortl. 83,5 à 83. 25 A 83, 9b. 40609 Türk,
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrilckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
8 — — — Q — —=— —
— — — — — —
.
— 2 — — * .
2
102
114209) Oeffentliche Zustellung.
kommunalen Körvperschaften sichergestellte.
Altm. Uederldztr. 10041 1 Bad. Landetzelettr. 10235 do 221. Aꝗ. A-K liIozs bo. 22 2. Ag. L- PI I1025 Em schergenossen. 1023
Kanal vb. D. Wilm u. Telt. 1
1.2. 8 1.4. 10 1.4. 16 1.4.10 bo Ausg. 4 u. S 1025 versch
4.10 k. . 0. 37h O. 36h 6
omg
OM0dg h
din g bose
do. a .
do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 ut. 27 El. a Licht⸗ u. Kr. 21 do do. 22 unk. 27 FTlettrochem. Wle. 1920 gel. 1. 7. 24 Em sch. Lippe G. 22
102 102 102 100 100
102 102
—— —— —˖—
— — —
Engelh. Vraueret
1921 do. do. 1922
10215
10216
—— * — * *ö8— 22
— — — — — — 2
e m — * dd 8 o 2 K
w = 22 2
8
Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magde. Bau- u. Krd.⸗Blk. A. 111. 12 Magirus 20 ut. 26 Manuezmannr. .. do. 1913 Martagl Bergb. 19 Meguin 21 ut. 26
xD - 2
— = ——
— — — — 2 2 — r
T2
221 — — 2 — * — —
—
——— — 828 —
—— * be = — D =
Dr. Paul Meyer 21
do. da. 19 unl.
Wilhelminenhor Kabel 20 unl. 2 Wilhel mshallig Wittener Guß 2
20 unt. 2 gellst.⸗ Waldh. 2 do. do. 19 unk. 2
Westf. Eis. u. Draht
Bet tzer Maschinen
——
6 102 100
. / d / / K
7100 108 2 102
8 10g io z ioalig
19
. Anl. O5 sortl. — —. o — — — —
— —
— —
Fortlaufende
Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. SS) Di sch. Reich z schatz IV- V E do do. Vl-IX (Agio) 486 do. do. fäll. 1. 4. 24 86 — 1843 do. „Kr v. 1923 65 Deutsche , . 8 ö. o.
0. do. 3 do. bo. .- 164 Preuß. Staattz⸗Sch. vp rũ. Staatz sch. säll. 1.6. 28 Sb do do. Hibernia / 44 do. do. (auslosb.) 45 do tons. Anleihe ..... 8rę, do do. do. , do, d, doe, 43 Bayer. Staatanleihe. . 897 do do ö 485 Hamb. amort. Staat 196
Heoutigor Kurs O, Has à o, o5b B O. 59 b o, Sg a 0.57 b Bh 18 a1. 8421.92 1.936 O. 7dob 6 a 0. 15 a O, 7as 0. 82 a 0, 90s 0. 93 a 0. 818 G6 ao, 929 1.355 n 1, 320h 6 O, o3ob 6
1.118 1.1056
116 a 1.1565 1166 1105 a11b6 a1, 95h 1338 1316
135 21.326
O. 62 a 0, is3h
Umgestellt auf Gold
or Mexikan. Anleihe 18699 tzß5 do. do 1699 abg. 45 do do. 1904 45 do. do 1904 abg. A4gI Oest. Staats schatz sch. 14 * do. amort. Eb. Anl. Goldrente. .. . .. Kronen⸗Rente .. tonv. J. J. do. tonv. M. N. do. Silber⸗Rente. .. 416. * Papier- do. ... Türk. Administ. A. 1908 .. 4 do. Bagdad Ser. 1. 4 do. do. do. 2.. do unif. Anl. os — O6 do. Anleihe 1908 do. do 1908 do. Zoll⸗Obligattonen ürkische 300 Fr.⸗Lose ... gh Ung. Staats rente 1918 do do 1914 do. Goldrente ...... do. Staatz rente 1910 do. Kionenrente .... 4 Lissabon Stadtsch L. II. Sh Mexikan. Bewäss. .... Y do. do. abg. Sl döste rr. Lomb. 2 „ .. do. do. neue .. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 — 50000.. DOesterr. · Ungar. Staatsb. .. Baltimore. Ohto ö Canada - Pacifle Abl. Sch. o. Div. Bezugtz schein .. Anatolische Eisenb. Ser.] do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisend. .. .... 35 Mazedonische Gold ... 55 Tehuantevec Nat. ..... 3 49
e . 23
— 2
— 23
do.
4 da. i. Deutsch⸗Austral. Dampfsch.
amb. - Slldam. Dampfsch. . ansa, Dampfschtf .. .... os mos Dampsschiff . .... Norddeutscher Llond ..... RMRoland⸗Linte 28 9096 Stettiner Dampfer ...... GBerein. Elbeschiffahrt .... Bank elettr. Werte ...... Bank filr Brauindustrie ..
. Paker
do. abg.
a9 oh 23 26h 2. 5ob 26
10 a 10,3
— — *
Io. a a jo. Sh
8. 8 a 8h
8. 5oh 6 à g, Sb 8h 15d
23. 6h
6839 82. sb 4. 9b 6 à 5 25.15 6 a 26h 65 a 65. ab
46 a 45.56 12,5 ij 2b 6
12 xs a iz sh a
48 a 48,2 0 13,2 a 13, 25 a 139 à 13,39
35
3. 6b G6 à 3, dob 6 3, Sb 3.1 G a 38h
6.259
21D
28. 9 a 23. 15 d 29, 26 28, 9h
Barm. Bankverein Bayer. Hyp. m u. x. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand. ⸗Ge. Comm. -u. Priv.⸗ Darm st. u. Nat.⸗ Bk. Deut sche Bank. .. Dis tonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Essener Kred. -A. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred. Vl. Desterr. Kredin .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth. Paßenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke
Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda
j Jul. Verger Tiefb. Bergmann Eleltr. Berl. „Anh. Masch. Berl. „Burger Eis. Berl. ⸗Kearlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwkl. Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caouichuc. Datmler Motoren Dessauer Gas ... , . Dtsch. ⸗Luxbg. Vw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelw. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dunam it A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizii.· Liefer. Elett r. Licht u. Kr. Essenen Steint. . Fahlberg, vist Co. Feldmühle Pavier Felt. uGuilleaume el sent. Vergwert Ges. i.eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggon fab Gothaer Waggon. Hackethal Draht. 5 Sdammersen.. annov. Waggon Han ja Llond ... arb⸗Wien. Gum. arvener Bergbau arti. Sächs. M. eld u. Francke. Sirsch stupfer ...
. Houtiger Kurs 1657 6 9
4.2 a 4, 2b 6 2d 6
6. à 6. Ib 133 1 3.75 ö.
*. 3. 6 a 3.8 à 3.339 2.1 a 2942,16 9zeb 6 Is, 3 a 80] à 79, 28h 69 a 6, S5 6 35 n 33 B à 36, 26h . 4,1 à 46 a 48g ad. 1B 25.25 a 25.250 3 a 289 12,3 422 a 12,25 12,28
zz n a 32 b
30.5 a 30, 2s 305 à 30 16.5 a 16.160 . 5. 15 a 6b
183 a 196 6 a 16, 9h 4.56
132. 25 1309 1316
175 a 17.75 a1
3.9 a Zzeb G6 a3. 9b
86. 25 a 68 a 88, 3 a 88, 73h
19,5 a 19, 28h
11 a11. 76
2.4 G a2, ab
1.58 a1, 46
6 a 36. 5b G àð 386, I8b 25.3 9 a 25, sd
386 a 3,9 8
10.91 n, 1 a 11h
6 a6, 168
a3 3 n a3. 5 à 43,15 à 3.289 169 a 186
82.5 a 83 à Bz, 25 à 83 a 82, 5h 61.8 o sz. a a 6, 6h 22260
35,5 a 36h
8, a 9b
4.25 a 4.2 6
J. 1er G a. 2 à 7h
6 a6. B
14,25 a 148 n 14, 25 a 1433p 13 a 129 a 13, 16
— — 0 Ss ꝛcx v cx & as 2sd
as g a a6, S à as ↄꝗb mes j. a 9 a 92 3 ib
& i. 233 a 2a. à 233 Sa M a a5 . 25h
46
2m n 21 a 21. 28h
8h a 9b
1.68 a1.59
2,5 6 a 2, 5 h
** a vas, Seb à 146,8 3 146, 6h 7
o 2s a 269. js a 2o s a 2o, 9 a 20, Ish
Umgestellt auf Gold
160 à 160, 3 189.256
131b 8 à 132, S5 à 132 132, 286
1234 Ga124, Sa 124, 28a 124. 5224, 25h 16 a 116.5 a 116, 2d
107 6 à losh
12], sb
162, 8 163 à 150, 13
10238 8 Joꝛ, 3 d oz. s
86. 75h
140 a 140,25 39, 18
Höchster Farbw. . Hoe sch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗nLerke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau .. Gebr. Junghans. C. I. J. stahlbaum Kaliwerke Aschertzl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp . ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Lörting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlitte. ..... Linke⸗Hofm.⸗W.. Ludw. Loewe ... n doe, Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Baul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Ei s⸗J. Caro Oberschl. Kokswte. Drenstein u. Kopp.
Phönig Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerte .. Nathgeber. agg. Rhein. Braunk. u B. nh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengsi Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel. . .. Rom bach. Hiltten. Jerd. Rückforih. .
tgerswerke ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kalt
Schetdemandel Schl s. Vgbe. u. Zint Schles. Textilw. .
ugo Schneider Schubert u. Salzen Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halte Stettiner Vultan H. Stinnes Riebec Stöhr & C. RKammg Stolberger Zint. Telph. J. Berlinen Thörl 8 Ver. Oelf. Leonhard Ttey .. Türt. Tabatregie Unton - Gteßerer. Ver. Schuhs. V. ⸗W. Vogel. Teleg;.⸗ Di. Voigi & Haeffnen Wesen Schiffbau.
immerm.⸗ Werke tavi Min. u. Esb.
. Houtiger Kurs Umgestellt auf Gold 86.5 a S6. 15 a 6 25 ù 96, IS as36, 28 6 28,1 a 28b G a 25, 1
55 as,. 86
2983 a 29. 5 ù 28,9 a 29h 12, 75 a 12 38 31.25 a 31,7560 18,B,7 a 1990 3.8 a 3.963 36h a 35 a 35. 1 O. 5250b G aos66 62 a 62, 5b 100 a 89 a 100 a 99, 25h 13g a 3 ah 2. 496 123 a 12,7560 6 7h a 7.7 a7, 6b 12,7 *r 3 o
34,1 à 83. 1d
sd a ss s à 6. as à os] os] h
o, 150b
226
anb
Si. I5 a 6d. as 6d, n 12.28 12,5 a 12d a2 2 123 a 128212. 26
50.7 a 50.5 ù s1 a sol
20 à 20, 5 a 20M a 20, Sp 3az a 35 8 a 34.9 a 350 631 9 63 a 63. 2s a 53g i 1,5
. 9 à gs à 9b, õb ] 7. 6d
49. 5 a 80 a so G
10 a 1IBa101b
57. 75 à 5,5 a 56 é7. 28
ag a 4.2 a4, 1b daa 31.75 a 32431 1 8 33
1
3725 a 3b
zĩ n zr es à zosp 22866
zo. S a 20 2b
n,,
z a essa 66 n gang 69 a 69 Is a 69. o 2.78 a 250
82 a . 76d
rb
83.5 a si. Sb
47, 15 a 1 na] 6h
31 n go. 6p 163, 8 a isi
.
2p 4.5 a 4,5 G a 6 G 238 G a280
S dd s a 2x 6.6 a 7h
. 134 a 139 1
26 . s 2s. 26
2. Aufgebote, Ver⸗ ust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1141941 Im Wege der Zwangsvollstreckung loll
mn Freitag, ven 17. Liprit i ps,
ddachmittags 3 Uhr, in der Gastwirt⸗ chaft von Lampe in Gr. Lafferde versteigert verden das im Grundbuche von Gr. Lafferde Band 17 Bl 125 (eingetragener Eigen⸗ ümer am 19. Januar i925. dem Tage zer Eintragung des Versteigerungsver⸗ serkes: Höüttenarbeiter Otto Sack zu Br Lafferde geb. 21. 4. 78) eingetragene zrundstück die Anbauerstelle Haus Nr. 1354 n Gru Lafferde, Gemarkung Gr. Lafferde Kartenblatt 9 Parzelle 303/304, 3, v3 a roß, Reinertrag —, Grundsteuermutter⸗ olle Art. 125, Nutzungswert 60 AÆ, Ge— äudesteuerrolle Nr. 135. Amtegericht Peine, den 11. Februar 1925. 114578 Abhauden gekommen: Ho o Deutsche
Neichsanleihe zu 1000 4 Nr. 636 431.
rr 205,11, zu 200 4A Nr. 4288 630, zl 459 Cas 256. zu 100 A Nr. 9 bos 796 Berlin, den 7. 2. 29. (Wp. bi oB.)
Der Volizeipräsident Abt. IV. G. D.
Ulalgz
In der Aufgebotssache des Zahnarztes untel in Freiburg i. B. ist durch die Beschlüsse vom 17. September 1924 und ' Ottober 1924 die über lolgende Wert⸗ baviere: 40,90 Anleihe der Stadt Trier von ald, und zwar: je 2000 „ 11. Aus- gabe B Nr. 455 und 456, je 1009 Auegabe G Nr. 1436, 1438, 1439, 440, i44l, 1442 und 1443, je 500 4 1 Ausgabe D Nr. 2445, 2446, 2417. Dis, verhängte Sperre aufgehoben orden.
Trier, den 10. Februar 1926.
Das Amtegericht. Abt. 6.
114192
Auf Antrag der Lübecker Privatbank in Lübeck wird der Deutschen Bank in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Aktien der Deutschen Bank in Berlin Nr. 7086, 112 bis 117 über ie 1090 Mark verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antrag siellerin eine Leistung zu bewirken, ine ⸗ besondere neue Zinescheine oder einen Er neuerungsschein auszugeben.
Amteégericht Berlin Mitte, Abt. 81, PF. 20. 25, den 11. Februar 1925.
Il4206 Aufgtm bot.
Die Vereine bank Kaiserslautern eingetr. Genossenschatt mit beschr. Haituflicht in Kaijserslautern hat das Aufgebot des Mantels Nr. 39 9564 zur Attie der Farbenfabrifen vorm. Friedrich Baver
Co. in Leverkusen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 9. September 1825, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotetermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Opladen, den 9. Februar 1925. Amtsgericht.
114200
Betreffend Scheckaufgebot vom 14. 1. 1920 (Reichsan zeiger vom 27. 1925 unter Nr. i03 62h zu 6) ist der Termin auf den 1. 4. 1925, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. SI,
R ish. , d, 1d d T5.
(114205 Aufgebot.
Gustad Woll. Metzgermeister in Bruchsal, hat die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Krastloserklärung des Hypotbekenbrief über die im Grundbuch von Bruchsal Band N Heft 34 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 154, 489. 422 a eingetragenen 35 000 A für die Sparkasse Wiesental beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestenßz in dem auf Dienstag, 22. September 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bruchsal, 11 Stock. Zimmer 16, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erjolgen wird. ;
Bruchsal, 5. Februar 1955
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(114201
Das Amtsgericht Helmstedt hat folgendes Aufgebot erlassen; Der Kaufmann Franz Witten in Helmstedt hat das Aufgebot L. des Hypothekenbriefes vom 31. , . 914 über die im Grundbuche von Helmstedt Band XXI Blatt 19 und 253, Band 1X Blatt 7 und Band VII. Blatt hö unter Nr. 3 bew. O beiw. 8 bejw. 10 für Fräulein Margarete Witten in Helm, stedt eingetragene Hypothek von 20 900 A nebst Zinsen, 2. des Hypothekenhrieses vom 26 Februar 1919 über die im Grund; buche von Helmstedt Band XXI Blatt 19 und 25. Band 1X Blait 17 und Band Vil Blatt 55 unter Nr. 4 bezw. 6 bezw. 9g bezw. ii für die Chefrau des Kaum manns Franz Witten, Helene geb. Schütte. in Helinstedt eingetragene Hypotheß zu 100 00 nebst Zinsen bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 3. September 1925, Vormittags 16 Uhr, vor dem Amtegericht Helmstedt anberaumten Aufgebotstermine seine Jeechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kia stloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Selmstedt, den 29. Januar 1926.
Ber Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
i do,,
Das Ämtegericht Helmstedt bat folgendes Aufgebot erlassen Der Händler Josef Runnick in Helmstedt, Vorsfelder Straße 30. hat das Aufgebot des Hypothelenbriefe vom 2. September 1920 über das für den Invaliden Heinrich Woltersdorf in Helmstedt im Grundbuche von ö 6 Band XV Blatt 9 in der 111. Abteilung unter Nr. 83 verzeichnete Restkaufgeld zu
4000. 4 nebst 490/ jährlichen Zinsen bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 29. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114203) . Der Kaufmann Ruben Simon in Königäberg, Pr, Steindamm 170, ver— treien durch die Rechtsanwälte J-R. R. Stambrau und R. Stambrau in Königs⸗ berg, hat das Aufgebot des Hypotheken brieses über die für den Kaufmann Schmul Simon im Grundbuch Königsberg Burgfreiheit Bd. VII. Bl. 57 Bergplatz Nr. is in Abt. III Nr 3 eingetragenen Post von 2000 — zweitausend — Mark. eingetragen am 22. April 1907, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1925. Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hanja⸗ ring. Zimmer 6, anberaumten Aufgebota⸗ termine seine Rechte anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, d. 11. 2. 1925.
114204 Aufgebot.
Der Gasthofbesitzer Fritz Rudolph in Rolhenbach hat das Aufgebot der verloren. gegangenen Hypothekenbriefe über die auf ben Grundstücken Blatt 56, 64 und 67 Rothenbach J. unter Nr. 4 bzw. 2 bzw. 2 Abt. 1II1 für den Kaufmann Benno Neu⸗ mann in Baumgarten eingetragenen Ih 000 4, 2. unter Nr. 5 bzw 3 biw. 3 Abt 111 für den Viehhändler Conrad Barthel in Rothenbach eingetragenen 7000 Mark. 3. unter Nr. H biw 3 biw. 3 Abt. III für die verwitwete Privatier Berta Tschirner, geb. Seidel, in Walden burg eingetragenen 000 ½ς Hypethekfen⸗ jorderungen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1925, Mittags 12 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. andernfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Landeshut, den 11. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Arbeiter Matthäus Haß in Alberts. derf hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich Saß in Alberts dorf a. F. geboren am 24 September 1850, zuletzt wohnhaft in Albertsdorf, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Veirschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au! den? 2. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin zu melden. widtigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver= mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
Ilalgs]
1IlI4197
im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Burg a. J., den 12. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der frühere Konditoreibesitzer Otto Hartung in Osterwieck vertreien duich den Rechtsanwalt Dr Hartung, daselbst. hat beantragt, den verschollenen Barbier Hermann Bauer, gehoren am 15. 10. 18353. zuletzt wohnhaft in Osterwiek, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auJ den 18. September 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Osterwieck, Sarz. den 0. Februar 1925.
Preußisches Amtẽgericht.
114196 Vufgebot. 1
Die Ehefrau Albert Nickel, Christine geb. Faust, in Wiesbaden, Feldstraße 6, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Louis Fauft, geboren am 7. Januar 1879. zuletzt in Deutschen Reich in Wiesbaden wohnhast. für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Veischollene wird aufgefoweit, sich spätestens in dem auf den 2B. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranien⸗ straße 17, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wiesbaden, den 6. Februar 1925,
Amtsgericht. Abt. 8.
(I14207! Bekanntmachung.
Die dem Hermann Pape jun. zu Bad Harzburg unterm b. Mai 1924 erteilte ö Nr. 372 zu dem
schopauer Krastrade 98837. B 1427, nebst
feuerkarte und der Führerschein für Rlasse 1 Nr. 34 vom 14. August 1924 sind verloren gegangen und werden sür krajtlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 12. Februar 1926.
Kreie direktion. J. A.:: Brinkmann.
lialgo]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Ar⸗ beiters Ludwig Jesgarek aus Giesen hat das Amtsgericht in Lock für Recht erkannt: Der verschollene Arbeiter Ludwig Jes. garek aus Prostten wind für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De= zember 1920 festgestellt Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Lyck, den 31. Januar 19265.
Amtsgericht.
Die Ehefrau Weberin Hedwig Böhm, geb. Grimm, in Greiz, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. jur H. Fuccher, Aachen, Richardstraße 8, klagt gegen den Bergmann Paul Bernhard Böhm, z 3k. unbekannten Aufenthalts früher in Greißt wohnhast. auf Grund des 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf Samstag, den 18. April 1925, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 12. Februar 1929.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts. [114579] Oeffentliche Znstellung. Die verehelichte Stenolypistin Charlotte Beyer, geborene Ahlbeer, zu Berlin⸗ Steglitz Stesanstraße 21. ,, mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ewald Runge, Berlin 8W 48, Wil belmstraße 9s, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Walter Beyer, früher zu Berlin-Steglitz, Stejanstraße 21. jetzt unbefannten Ausenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte sie verlassen habe und sich nicht um sie kümmere. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtestreits vor die 1. Zivil⸗ kammer das Landgerichts 11 in Berlin SW. II. Hallesches Uer 2 / 31. Saal 109. auf den 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wuszug der Klage belanntgemacht. 4 Berlin, den 21. Januar 1925. Kaeding,) Gerichtsschreiber des Landgerichts II. [114211] Oeffentliche Bustellung. Die Ehefrau des Techni ere Karl Lindau, Margarete, geborene Ellroth. in Braun- schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Dr. Harnagel daselbst, klagt gegen ihren Chemann, früher in Heine in Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunichweig aul den 25. März 18925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 91 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 10 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
114213] Oeffentliche Zustellung.
Dse Cherrau Alma Bachmann, geb. Gebhardt, in Eriuit, Prozeßbevoll maͤch⸗ nigter: Rechtsanwalt Dr. Freudenthal in Erfurt, tlagt gegen ihren Ehemann, den Polamentier Setkar Bachmann, srüler in Erjurt, jekzt unbekannien Aufenthalt, auf Grund des 5 16tzf., Isd. Nr. 1. B.
GB., mit dem Antrage, die Ehe der