Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechtestreits auizu— erlegen Die Klägerin ladet den Beklaglen — 4 Verhandlung des Rechts— treits vor die IJ. Zivilkammer des Land⸗ gerichtß in Erfurt, Zimmer unter Aufhebung des Termins vom 16 Februar 1925, auf den 30. März 1925, Verm. 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Erfurt, den 11. Februar 1925.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
III4214] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Christiansen, geb. Wagner in Stuttgart, Augustenstraße 10, ö,, ; Rechtsanwalt
ovsen in Flensburg, klagt gegen den Kauf⸗ mann und Chauffeur Karl. Sophus Christiansen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ lo ! . 1568 B G. B. mit dem Antrag auf Chescheidung und Schuldigsprechung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 16. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 11. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[114230] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Der Schneider Heinrich Schäfer zu Frankfurt a M, Am Tier— garten 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Otto Ludwig in Frankfurt a. M, gegen seine Ehefrau Else Schäfer, geb. Scheder, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 15672, 1668 B. G.-B., auf Ehe— scheidung — J. R. 134124 —. 2. Die Ehefrau. Maria Schmitt, geb. Schuh. ver⸗ witwete Graf, in Frankfurt 4. M., Sand⸗— weg 123 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Höxter in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Ernst Philipp Schmitt, früher in Frankfurt 4. M. jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1565. 1568 B. G.-B, auf Ehescheidung D 53. R. 6/25 —. Die Kläger laden die Belagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die 2 Zivilkammer des hiesigen Landgerichts auf den G6. Mai 1925. Vormittags 10 uhr, mit der Austorderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1925.
Der Gerichieschreiber des Landgerichtz. I[III231] Oeffentliche Zustellung.
Die Hutarbeiterin Martha Paprzycki, seb. Klinke, in Guben, Bösitzer Str. 217, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hesse in Guben, tlagt gegen den Tapezierer Franz Papragycki, zuletzt in Schwerin 4. W. wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts. unter der Behauptung, daß ihr Mann sich nicht um sie fümmeie und sortgesetzt Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor den Einzel richter der 2. Ziviltammer des Landgerichts in Guben auf den 1. Anril 1825, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. = 3. R. 11.25.
Guben, den 12. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I[II4232] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Juliana Hen— riette von der Kammer, geb. Viering, Pamhurg. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Leyy, welche gegen ihren Che— mann Heinrich Wilhelm Albert von der Kammer, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 5 (Ziviljustizgebäude, Siepe; lingvlatz) auf den 8. Upril 1925 Vormittags g uhr, mit der Aufforde— rung einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. Damburg, den 14. Februar 1925 Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
IIl4209 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Bertha Thur, geb Abramowski in Orteleburg, Jort. straße 20, Klägerin und Berusungeklägerin, — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Derr in Damm — gegen den Bäcker Friedrich Thur, zuletzt in Essen, Frei⸗ ati t ohe 32, jetzt unbetannten Aufent— halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung hat die Klägerin gegen das am 23. Oftober 1924 verkündete Ürienl des Landgerichts in Essen Berufung ein⸗ gelegt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Oberlander gericht, 7. Zivissenat, in Hamm laden zu dem auf den 6. April 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ih, anbe— taumten Teimin mit der Aufforderung, zu einer Vertietung einen bei dem be— , Berufungegericht zugelassenen dechtz anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vieser Auszug bekanntgemacht.
Hamm, den 10. Februar 1925.
Der Gerichteschreiber des Oberlandeg—⸗
gerichts.
Nr. 99,
gegen ihren Mann, den Heizer Heinrich Petermann, zuletzt in Duisburg⸗woch⸗ seld mit Wohnsitz zuletzt in Homberg; Hochheide, auf Grund der §§ 18965. 1966 und 1567 B⸗G-B. mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivil. kammer des Landgerichts in Kleve auf den 22. 4. ib5, Vorm. T uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kleve, den 13 Februgr 1925.
Dingermann, Gerichtsschreiber
des Landgerichts.
[114215] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Leidenfrost geb Radeck, in Frevburg a U, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnell, Naumburg a S, klagt gegen den Arbeiter Paul Leiden⸗ froft, früher in Freyburg a. U. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Grund der S§z 1565. 1568 B. G.⸗-B. auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1J. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg 4. S. auf den 21. April 1925, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Naumburg a. S., den 9 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
III4217J Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Bliß, geb. Gold, in Wesermünde⸗Lehe, Buchtstiaße 6. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenwärter Hermann Bliß, früher wohnhaft in Lehe, Buchtstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 22. April 1925. Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Werden, den 14. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Il4219] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Alma Müller in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt in Rüstringen, klagt gegen den Seemann Karl Esiler, früher in Emden, Gr. Faldernstr. 3. auf Grund des § 325 Z.-P.-O. auf Erhöhung der im Urteil des Amtsgerichts in Emden vom 13. 6. 1923 festgesetzten Unterhaltstente mit dem An— trag. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Zustellung dieses Schristsatzes ab bis auf weiteres, längstens bis zur Vollendung des 16. Lebenjahres des Mündels, 21. April 1937, als Unter⸗ halt unbeschadet des Rechts der Klägerin auf Nachsordernng eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehrbetrags eine im voraus zu entrichtende Teilgeldrente im Werte von viertel sährlich 76 (fünfundsieb⸗ zig Reichsmark zu leisten bejw zu zahlen, die fälligen Beträge sosort, die weiterhin fällig werdenden am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahit. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Emden auf den 25. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Eniden, den 9. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
IlI4221] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Melanie Sartorius, geb. 22. 10. 191tz in Frankfurt a. M., vertreten durch den Amte vormund des Jugendamts Verw-Insp. Weishaupt, hier, Neue Kräme 7, klagt gegen den Karl Usinger, früher in Franksurt a. M. ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vor äufig vollstieckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin z H ihres Vor. mundes, vom 22. Oktober 1916 bis zum 21. Oktober 1932 vierteljährlich im voraus 105 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frank— jurt a M., Zeil 42. Zimmer 22, auf den 1. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 12. Februar 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts lung
Oeffentliche Klagezustellung.
Die minderjährigen Geschwister Mru— galla, a) Hans, geboren am 15. Februar 1913, 9 Grete, geboren am 253. April 1914“, c) Georg, Willy, geboren am 18. April 1921, vertreten durch ihren Pfleger, Lehrer Georg Jany in Warm— brunn, Heinrichstraße 5. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geisler in Gleiwitz, klagen gegen den früheren Zollajsistenten. setzigen Arbeiter Max Mrugalla, unbekannten Aufenthalts, früher in Gleiwitz, Preitwitzer Straße 14 bezw. 125, auf Unterhaltsansprüche, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen. für Hans. Grete und Georg Willy vom l. Juni 1924 ab bis zur Vollendung ihres echzehnten Lebentiahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von wöchentlich je 3 Mark, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künttig fällig weidenden allwöchentlich, zu zahlen, die Fosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist, vorläufig vollstreckkar. Zum (GGhtetermine des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glei⸗
3. O. 164125. — Die Einlassungsfrist
wird auf eine Woche festgesetzt. Gieiwitz, den 9. Februar 192.5.
Lint e, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114223] Oeffentliche Zustellung. Zum Amisgericht Hotheim hat Friedrich Then, Händler in Pfaffendorf, als Vor— mund über Hoffmann, Mathilde Auguste, unehelich, von dort, gegen Schmitt, August, Friseur von Aidhausen, wegen Unterhalts Klage erhoben und zu erkennen beantragt: 1. Der Bellagte ist schuldig an Stelle der durch Endurteil des A-⸗G Hofheim vom 25. 10. 1923 zuerkannten Unterbaltsrente ab 3 3 1925 eine solche von monatlich 25 R.-M. zu entrichten II Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 11I. Das Urteil wird für vor— läufig vollstreckbar ertlärt. Termin zur mündlichen Verhandlung steht an auf Donnerstag, den 2. April 1925. Vormittags 9 uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor das Amtsgericht Holheim. Zimmer 24, geladen. Hofheim, Utfr., den 13. Februar 1925. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
(IlI4224] Oeffentliche Zuftellung.
Die am 27. März 1923 unehelich ge⸗ borene Hertha Joppfe zu Groß Ridsenow, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Wohl fahre amt (Jugendamt) beim Amte Güstrow klagt gegen den Arbeiter Hans Paul Klingbeil, früher in Laage, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr Vater sei, und mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt vom 27. März 1923 bis 27. März 1924 monatlich 19 Goldmark und vom 27. März 19241 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ iahres monatlich im voraus 15 Goldmark zu zahlen, die rückständigen Beträge sotort, die künftig sällig werdenden am 27 seden Mongts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Laage auß den 28. März 1925, Vormittags 85 uhr, geladen.
Laage, den 16. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II42271 Oeffentliche Zustellung.
Der am 28. Oktober 1952 zu Tübingen geborene Hans Baur, unehelicher Sohn der ledigen Dienstmagd Marie Baur von Klein Eislingen, gesetzlich vertreten durch den Beamten des Jugendamts Calw, klagt gegen den Käser Johann Biehler, von Lanzen, Gde. Waltenhofen, zuletzt wohnhast in Amtzell, OA. Wangen, jetziger Aufenthalt unbekannt, im Armen recht, mit dem Antrag, durch ein vor— läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde unter Weg- fall der bisherigen Unterhaltsrente eine solche von jährlich 240 Goldmark zu zahlen. Diese Gesamtrente ist in viertel⸗ sährlichen Teilzahlungen je im voraus vom 1. Oktober 1924 an bis zu dem Zeitpunkt. in dem sich das Kind selbst zu unterhalten vermag, jedenfalls aber bis zur Vollendung des 16. Lebensiahrs, zu Händen des je—⸗ weil igen Vormunds zu entrichten, der Be—⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wangen i A auf Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 3 uhr, geladen. Den 13. Februar 1925.
Württ. Amtsgericht Wangen.
[112401] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Fabrikanten Richard Walter Barthel in Thum i. Erzgebirge. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballhorn, Berlin. Friedrichftraze 69, Cen l. die Firma Walter Rau, Waren⸗ Engroz⸗Epport in Berlin Friedrichstr. 224, Hof 3 reppen, Inhaber Kausmann Walter Rau. 2. die Firma Harry J. Guise in Charlottenburg, Kleiststraße 34, In—⸗ haber Kaufmann Hariy J. Guise, findet Termin vor der 7. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts 1 Berlin am 16. April 19235, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 73, 2. Stockwerk, in Berlin, Neue Friedrichstraße 16617, statt, zu dem Klägerin die Beklagte zu 2 ladet. Berlin, den 12. Februar 1925. — Donath, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 114218] Oeffentliche Zustellung. Der Spediteur Otto R. Borsdorf in Dres den⸗Loschwitz, Grundstraße 76 Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. Noßner in Dresden. Vittoriastraße 20, klagt gegen Miß. Olga Graham-⸗Wigan, zuletzt wohnhaft in Dresden, Pragerstraße, Europäischer Hof, jetzt unbefannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, Kläger habe die Beklagte am 20. und 235 4. 1924 n seinem Kraftwagen geiahren, mit dem Antrage: die Beklagte wird perurteilt, an den Kläger 10 G. M. nebst 30 0/o Zinsen seit dem 23. 4. 1924, sowie weiter⸗ hin 760 R.-M. Zahlungsbefehlskosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckar. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden. Lothringer Straße 1, auf den 29. April 1925, Vorm. SJ Uhr, Zimmer Nr. 196, ge⸗ laden. Dresden, am 13. Februar 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden.
(II4229] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Voigt u Haeffner J. G. in Frankfurt a. M klagt gegen den Elektriker tto Herweg, als Alleininhaber der Firma Otto Herweg, früher in Remscheid, Blumen straße 28, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Warenlieserung, mit
dem
Sicherbeitsleistung. zu verurteilen, an die Klägerin 156.35 nebst 20ᷣ)9 Monats. zinen aus 1098,20 4A, vom 21 Oktober 1924 ah gerechnet, zu zahlen Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M, Gerichtsstrasse 2. Neu⸗ bau, auf den 31. März 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, Zimmer 111, geladen
Frankfurt a. M., den 12 Februar 1925.
Amtsgericht. Abt 8.
(II4225] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmann Coninschen Eheleute in Landsberg a. W., Küstriner Straße 47. Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dembd und Brauer in Landsberg a. W. klagen gegen den Landwirt Johann Schmidt, unbefannten Aufenthalts, früher in Zanzin, unter der Behauptung: daß der Beklagte ihnen seinen gesamten Grund⸗ besitz in Zanzin verkauft, ihnen aber das Grundstück Zanzin Blatt 209 nicht auf— gelassen hat, mit dem Antrag, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern das ihnen verkaufte und übergebene Grundstück Zanzin Blatt Nummer 209 aufzulassen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären Dje Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Landsberg a. W. auf den 22. April 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichteschreiber des Amts⸗ gerichts.
14233) Oeffentliche Zustellung. Firma Log & Leusmann. Herrenmode⸗ geschäft in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Sr Benno Schülein III. in München, klagt gegen Orth, Rudolf, in Uhyst (Sachsen), Rittergut Jiedlitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forderung für gelieferte Waren, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an Klagete il eintausendzweihundertsechsund⸗ sechzig Reichsmark zehn Reichspfennige Hauptsache nebst drei Prozent Monattz⸗= zinsen hieraus seit 30. April 1924 zu bezahlen, II. Beklagter hat die Kosten zu tragen und zu er⸗ statten, 11JI. das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- kammer des Landgerichts München J auf Montag, den 27. April 1925, Vor- mittags 9 Uhr, S.⸗S. 85/1, mit der Aufforterung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
114226] Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Gustaf Schlieper in Berlin W. 64, Unter den Linden 35, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Latte in Berlin. Martin⸗Luther⸗Straße 88, flagt gegen den Konjul Bertholde Hauer, früher in Charlottenburg. jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Erteilung einer Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Äntrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die für ihn in der dritten Abteilung unter Nr. 32 im Grundbuch von Alt Geltow. Blatt 3 haftende Sicherungshypothek von 110 000 4 ge⸗ löscht wird und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 4 in, Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8. Hintergebäude, Zimmer Nr. A b8S auf den 24. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. — 4 G. 107. 25 Potsdam, den 6. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 4.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Weriwnvieren bein-
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
131108] Aufforderung.
Die Generalversammlung der Thü—⸗ ringer Handels. Attiengesellschast beschloß am 29. Dezember 1924 die Auf⸗ lösung der Gesellichaft.
Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche. sofort bei unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.
, m . Gr. Kirchstr. 14 den 10 Februar
Oskar Flach, Lignidator der
Thür. Sandels⸗Attiengesellschaft i. Ligu. Gera.
ah Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vormals Frank. Weitere Hinterlegungsstelle für die Hinterlegung der Aftien zur Teilnahme an unserer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag. den 23. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, ist die Deutsche Bank, Berlin.
sIl3500]
Durch Beschluß der a. o. Genen veisammlung der aterzeichneten Ante gelellchast vom 30 Deiember 162 die Liquidation unseres Unternebmeng h, schtossen worden Wir jordern gemäß § 297 H⸗G.⸗-B unsere Gaͤup; auf, ihre Ansprüche bei uns ichrifiit Köln, Neumarkt 37, anzumelden.
Köln, den 5. Februar 1925
Rheinisch Westfälijcher Ban.
verein A. 9. nn Liquidation, Die w Großmann Olpe.
mio o ; . Vereinsbrauerei Richzenhain
Unseie Aktionäre werden biermit ch 27. Generalversammtung auf Mon, tag. den 2 März 1925, Nachm, 3 Uhr, auf dem Büro des Herrn Jun rats Dr Wilde Chemnitz, höfl. eingeladen.
Tagesordnung
1. Bericht und Abschluß über das h
gelaufene Geschäftejahr.
3. Entlastung an Vorstand und Auf sichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigung bedingt Ueberggh— von Attien an den protokollierenden Nola, Waldheim⸗Sachsen, d. 14 Febr 193 Vereinsbrauerei Richzenhain. K Klaus
114317 Grünfeld Holzverwertung
Akbtiengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschal
Dr. von Kleefeld Berlin. Herr Direkig Alfred Grünpeter Breslau.
In den Aufsichtsrat sind in der Gene ralversammlung am 15. Januar 19295 nen gewählt: Herr Generaldirektor Dapn
Eduard Gillis, Beuthen, O S Wiedergewählt: Das satzungsge mäß ausscheidende Mitglied Herr Salo Grün—⸗ seld Breslau.
Der Vorstand.
114260
A. ⸗ G. Komet, Schleud tz Die Aktionäre unserer werden zu einer außerordentlichen Ge. neralversammlung am 10. Mätz
findend, eingeladen Tagesordnung:
Vorlage der Papiermarkbilanz.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand um Aussichtsrat.
Zuwahl zum Aussichisrat.
Verschiedenes.
Der Vorstand.
sichtsrats, Herr Friedrich Timpte ist auß
geschieden Der Vorstand. Walter Lehmann,
115110
Webereien Akttiengesellschaft,
Hamburg. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Tanuar 1924.
Aktiva. G. M. 1. Fabrikanlagen in Schiff⸗ bek, Harburg. Beuel, Mannheim Waldhof. Bautzen, Ofstritz Oppeln, Leipzig ⸗Linde⸗ nau: a) Grundstücke b) Gebäude 6 100000 c Maschinen ; 5 965 0 0 d Inventar u. Fuhrpark 1 2. Wertpapiere und Be ⸗ teiligungen ; 3 017 341 0 3. Patente 1 4 Waren 6 027 h97 3 5 Devitoren ö ba. Zuzahlungsanspruch auf 5000 Voꝛrzugk⸗ ͤ aktien Lit G. 98 ho0 Kasse, Bankgutbaben, 478 532 8 26 0M
1398 000
6. ; Wechsel und Schecks.
,,,
Passiua. / Aktientapital: Vorrechtsaktien Lit. A 1500 St., Stammaktien Lu. G lis 560 Si à G⸗M. 100 ö Vorzugsaktien Lit. C ho000 St. à6 G⸗M. 20 Gesetzl. Reservefonds 10. Obligationen und Hypo⸗ theken kJ 11. Kreditoren 12. Aval
0 —
100 000 - 9 1510000 — 1h09 gon g 9 06170551 30 00 e. 5 7h zl Der Aufsichtsr n! Chs. Lapy jr, Vorützender Ferd. Lincke stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. ; Carl Trapp. Merte. Dr Ritter Veränderungen im Aussichtsrgt Seilen des Betriebsrats sind in den Aufsichtsta
J. Kalich, Bautzen Hamburg, den 31. Januar 1925 Vereivigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aftiengesellschaft,
witz. Zimmer 247, auf den 29. April
anwalt Dr. Stockmann in Kleve, klagt
1925, Vormittags 10 uhr, geladen. —
dem Antrage, den Betlagten fostentällig und vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen
Charlottenburg, im Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Hamburg.
hiern j
Lange Str.
2. Keschlußfassung über den Gewinn.
— d
sind ausgeschieden: Herr Kammerpräsiden
Goldstein, Beuthen, O. S., Herr Dire floh Beuthen, O. S., den 15 Februar 1925 .
Gesellichal
1925, Nachmittags 5 Uhr, in de Geschäftsräumen der Gesellschaft stat,.
Walter Lehmann Der stellvertretende Vorsitzende des Auf⸗
Vereinigte Jute · Spinnereien und
J
2 736 730 o
2 sh dsl
entsandt: Aug. Reich, Harburg (Elbe)
. . „Inca Deussch / lleberseeische Gompagn e, A. G.
Aufforderung.
Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 1. Dezem ker 1924 wird das Aktien. favital in der Weise umgestellt. 3 auf alte Aktien im Nennwert von 100 000 B.- M. je eine Reichsmarkaftie zu „ 29 entfällt. Demgemäß loidern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins. und Er⸗ neuerungèscheinen bis spätestens 20. Mai
86oꝛof
sammlung vom 31. 10. 24 ist die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesellschafi beschlossen und Herr A. Müller zum Liqui— dator bestellt worden. mit die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
1
In der außerordentlichen Generalver=
Wir ordern hier⸗
Verlin, 12. 12 24.
„Flore! Parfümerie u. Seifen ⸗ Fabrik Alktiengesellschaft i. Liqu.
Der Liquidator.
1925 bei der Gejellichafteẽfasse zum Um⸗ jauich einzureichen. Aftien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H-G.⸗B. sür kraftlos erklärt. Für krattlos erklärt werden auch solche Attien (Spirenbeträge), welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten nicht jur Verfügung gestellt wurden. Die Ge—= sellschaftskasse vermittelt den Ausgleich von Spitzenbeträgen München, den 17 Februar 1925. Der Vorstand.
[1142901 J. B. Weber, Aktien Gesellschaft, Sffenhach 9. Main.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24 November 1924 hat beschlossen, das Aftienkapital von Papiermark 129090 09090 auf Reichsmark 120) 9000 umzustellen. ĩ
Die Umstellung genommen. daß
1. jede Aktie über Papiermark 10 000 auf
Reichsmark 100 abgestempelt wird;
2. auf je zwei Aktien à Papiermart 1000
eine Attie über R- M 20 gewährt wird.
Nachdem die Umstellung in das Handels register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aftionäie auf, die Mäntel zu den Aktien über Papiermark 10 000 sowie die Aktien ink! Dividendenbogen über Papiermark 10900 bis einschließtlich 25. Mai 1925
in Offenbach a. M. bei dem Bank⸗
haus S. Merzbach wäh end der üblichen Geschästsstunden mit einem dorpelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktien und Aktienmäntel erfolgt nach Abstempelung gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle auszustellenden Empfangsbescheinigung.
Zur Prürung der Legitimation der Vor⸗ zeiger der Empfangsbescheinigungen ist die Einreichungestelle berechtigt, aber nicht bernflichtet
Die Einreichungsstelle ist bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Aktien über Papiermark 10009. die innerbalb dieser Frist nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gejsellschaft nicht zur Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Ver— sügung gestellt werden, werden für kraftlos
erflärt
Offenbach a. Main, den 13. Fe⸗ hrnar 1925 J. B. Weber, Aktien Gesellschast. Der Vorstand.
wird derart vor⸗
I1I4241 Wurst · Fabrik Dietzsch, Aktien ge ellschaft, Netz chkau i. Vgtl.
Die Aktionäre werden zu der am 16. März 1825, Vormittags 10 uhr, im Schützenhaus zu Netzschkau stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm lung eingeladen
Tagesordnung;
J. Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1024. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
RNeschlußsassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
Statutenänderungen und Drucklegung
derselben:
a) § 4, Dienstvertrag Vorstand betr,
n) § 9, Aussichtsrat beir.,
c S 11 Absatz 3 und b, Aussichtte⸗ rat betr.,
d 5 i3, Vergütung für den Auf⸗— sichtsrat betr, . .
e) 5§ 20, Abstimmung in der Ge— neialyersammlung betr. . .
f) 5 22 Wegfall der Tantieme für den Aufsichtsrat betr.
VI. Wahlen zum Aussichtsrat.
Tie Geschäftsberschte des Voistands und Aussichtsrate nebst Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen ab heute sür die Attionäre zur Einsichtnahme während der üblichen Geschäftsstunden in unseren Geschästsräumen aus.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalpersammlung micht mitgerechnet. Aktien oder Kassequitiungen über den Bezug junger Aktien bei der Gesellschafts. kasse, bei der Reichsbank, bei einem Notar, bei der Vogtländischen Creditbant A -G. in Plauen oder bei der Dresdner Bank, Filiale Greiz, hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinter⸗ legungescheine
mit dem
jungen Aftien angeben, nachweisen. Netzschkau, den 16. Februar 1925.
114298
Generalveisammlung van 2. Dezember 1924 4K mark 30 009. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durchführung verordnung n , n auf, ihre Aftien vebst sowie mit einem der Nummernfolge nach) d geordneten. zeichnis bis zum 31. März 1925 bei der
des Grundkapitals einzureichen
die die Nummern der hinterlegten Aktien bezw die Zahl der
Durch Beschluß der außerordentlichen
ist das Grundkapital von
Idarer Gemeinnützige Siedl. Ges. AI. G.
Wirt A Klein, Idar, am 21. März (Samstag), 4 Uhr.
2.
Idarer Gemeinnützige Siedlungs⸗ Der Vorstand. J. A.: C. Aug. Becker.
10289
4. ord. Generalversammlung bei
T.⸗O. :
1. Geschaͤsts bericht, Bilan z und Prüfungs- bericht des A⸗Rats nebst Entlastung des A⸗R. und Vorstands. ,. für 1925
3. Neuwahl des Aussichtsrats gemäß § 11d S.
Wegen Teilnahme siehe 21 8. S. Idar, 6 Februar 1925.
Gesellschaft.
165 000 000
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
Zins! und Erneuerungsscheinen
doppelt ausgefertigten Ver. Gesellschaft zum Zwecke der Ermäßigung)!
Der Umtausch der Aktien erfolgt kostenlos. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1925.
Pharmakon A. G-. GChemische Fabrik.
Der Vorstand.
114282)
Einladung zur 2. außerordentlichen Generalversammlung der, Industrie“ Versicherungs Attien ⸗Gesellschaft, Dresden A., Bürgerwiese Nr. 24, für den 2t.z. Februar, Vormittags
111ꝗ Uhr. Tagesordnung: Abänderung der unter 1, 2, 3, 4 und h der Tagesordnung in der außerordent⸗ lichen 1. Generalversammlung vom 20 Dezember 1924 gefaßten Beschlüsse. Stimmberechtigt in der außerordentlichen Generalversammlung sind alle diejenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Werk—
umgestellt auf Reichs ii Te?
schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 9. März a. C., Nachmittags 33 Uhr, im Generalversammlungelokale
München, Karlsplatz 10, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversamm⸗
l mit Ablauf des vierten Werktages von der Generalversammlung beim Gesellschafts . in Tirschenreuth oder bei em heimer, München, Theatinerstraße 8/1 mit Nummernverzeichnis zum Jwecke der Anmeldung vorlegen.
Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktien ⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
es Bayer. Notariats München V in
ung ergebenst eingeladen. ⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage der Geschäfißberichte des . und des Aussichtsrats für
Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4d. Aenderung des 52 der Satzungen Grundkapital).
5 Aussichtsratswahl.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
iben wollen, müssen ihre Aktien spätestens
Schweis⸗
Bankhaus E. C J.
Tirschenreuth., den 12. Februar 1925. Der Vorstand. Schlipphak.
tag vor der außerordentlichen Generalver⸗— sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben und sich durch eine von der Gesellschaft ausgestellte Eintrittskarte, auf der die Zahl der abzugebenden Stimmen vermerkt ist, in der Versamm— lung legitimieren.
Der Vorstand. Walter Ahlhelm. Der Aufsichtsrat.
ird gg6] Hippodrom · Aftiengesellschaft Frankfurt a. M.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Dezember 1924 hat die Ermaßigung des Grund⸗ fapitals von PM. 1 500 600 auf R.-M. 150 000 durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts der über je Æ 1000 1gꝗutenden Aktien auf je R. M. 190 beschlessen. Nachdem der Umstellungsbeschluß ins Handel sregister eingetragen ist, fordern wir unjere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aftien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Aktie auf Reichs⸗ mark 100 bei dem Bankhaus Lincoln Menny Oppenheimer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 68. bis spätestend zum 20. März 1925 einzureichen. Die Nummern sind mit doppelt aus⸗ gesertigtem, zahlenmäßig geordnete m Nummernverzeichnis einzuliefern. Die Ab- stempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofein die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt Wird die Abstempelung im Wege des Schristwechsels erledigt, so wird die übliche Provision berechnet. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1925. Der Vorstand. Nette. v. Studnitas.
if
Düsseldorfer Cisenhütten gesellschaft, Ratingen.
Dse ordenssiche Generalversammlung unserer Gesellschast vom 22 12. 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 3 Millionen Mark, bestehend aus 8009 Stammaktien à 1000 4, auf Reichsmark 2 0090 0900, bestehend aus 8000 Stamm⸗ aftien à 250 M. beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels— register eingetiagen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Er⸗ neuerungsschein zweds Abstempelung von 4 1600 auf RM. 250 einzureichen. Die Abstempelung wird während der üblichen Geschästsstunden durch die unten aufgeführten Banken provisionsfrei aus— gesührt, sofern die Stücke an den Schaltern derselben eingereicht werden. Für alle auf dem Korrespondenzwege zur Umstellung kommenden Attien wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht. Die Ein⸗ reichung der Aktien hat bis zum 30. März 1925 unter Beisügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichsnisses zu erfolgen
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Düsseldors bei der Deutschen Bank,
Filiale Düsseldorft.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ maik kann nach dem 30. März 19265 nur noch bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, erfolgen. Vorautsichtlich 5 Tage vor Ablauf dieser Frist wird die Notierung an der Berliner Börse nur noch in Reichsmarkprozenten erfolgen, lo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umngestellten Aktien lieferbar sein werden.
1142491
versammlung sindet Sonnabend, den
; in unserem Sitzungszimmer in Neustadt Bau Ich. Vorsitzender. i. Sa., Königstraße 2 statt mit folgender
lung ist jeder Aftionär berechtigt. Die⸗
träge stellen wollen, müssen ihre Aktien
i. Sa.
Neustäbter Emaillierwerke H. Ulbricht C Co., A. G., Neuftadt in Sachsen.
Die siebente ordentliche General- 14. März 1925, Nachmittags 4 Uhr,
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1924 nebst Bericht des Vorstands, . über die allgemeine Geschäfts⸗ age. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung sowie über Enilastung des Vorstands und Aussichte rats. 3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
jenigen Aktionäre aber, welche in der Generalversammlung stimmen oder An.
oder Depositenscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Neustadt hinterlegen Nenstadt in Sachsen, den 14. Fe⸗ bruar 1925. Der Aufsichtsrat.
Franz Richter, Vorsitzender.
Tias?
Westfalia⸗Dinnendahl Aktiengesellschaft.
Umstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung vom 12 Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, das Stammattienkapital von bisher nom. 6 32 000 000 auf nom. G-⸗M 3 200909 zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß die Stammaftien von bisher nom. 4 1000 auf nom R -M. 100, die Stammaktien von bisher nom. M 500 auf nom. R. M. 50 abgestempelt werden. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 25. März 1925 einschliestlich bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Bochum, Dortmund, Düsseidorf und Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt Essen, oder deren Niederlassungen in Bochum, Dortmund und Düsseldorf, bei dem Bankgeschäft Hermann Hey⸗ mann & Co, Berlin W. 8, Tauben straße 43, . bei dem Bankgeschäft Oskar Heimann C Co., Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ allee. 41. zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ab⸗ lauf der Abstempelungssrist die Notierung sür die Papiermarfaknen eingestellt wird. so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.
114287
versammlung, Montag den 18. März 1925, Abends 7 Uhr, im Saale des Schützenhauses zu Meerane.
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihren Interimsschein swätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm—
nicht mitgerechnet, bis Abends g Uhr bei der Meeraner Bank Aktiengesellschaft oder
Meeraner ant Attiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General-
Tagesordnung: ⸗
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts und des Berichts des Aumsichterats für das Jahr 1924
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußtassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Aenderung der S§ 12, 13, 14 und 18
der Satzung. .
5. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver—
lung, den Tag der Generalversammlung
bei einem deutschen Notar hinterlegt
haben und sich hierüber durch Vorlegung
einer Empfangsbestätigung der Hinter⸗
legungsstelle ausweisen.
Meerane, am 16. Februar 19215. Der Vorstand. Schlund.
i
Deunische Yt⸗ Afrika⸗Linie. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 4K 20 000 000 auf Reichsmark 4000000 beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Aktienmäntel Johne Divivenden⸗ bogen) zwecks Umstempelung jeder Aktie über 19009 auf Reichsmark 200 bis zum 16. März 1925 ein⸗ schliest lich in Hamburg: bei der Norddeutschen
Bank in en rg ; in Berlin bei der Direction der Dis—
conto⸗Gesellschaft,
bei der Berliner Handels. Gesellschaft,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
2. . Bank hause Delbrück, Schickler
To., mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftestunden einzureichen. Die Abstempelung der Aktien ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, bis zum 16. März 1925 pro- visionsfrei. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet. Die Abstempelung erfolgt nach dem 16. März 1920 nur noch bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aftien in Reichsmarkpro⸗ zenten erfolgen, so daß nach diesem Zein⸗ punkt nur noch die auf Reichmark umge⸗ stellten Aftien lieferbar sein werden. Hamburg, im Februar 1925.
Der Vorstand.
1II4323 j Tagesordnung der 28. ordentlichen Generalversammlung am 19. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Restau⸗ rant „Stadt Düsseldorf', Hamm i. W.: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichisrats, Vorlage des Abschlusses nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses, Verwendung des Ge⸗ winns und über Entlastung von Vor⸗ stand und Aussichtsrat. „Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924, die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und Beschlußfassung über die Moda—⸗ litäten der Kapitalumstellung. Beschlußsassung über Satzungsände⸗ rungen:
Fs 5, Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Gold⸗ markbilanz in Gemäßheit des Um— stellungebeschlusses,
S§z 135, Regelung der Befugnisse des Vorstands,
8 20,
Vergütung an den Auf— sichtsrat.
rungen in der gal der Satzungen. b. Wahlen zum Aussichtsrat.
ausgestellte Depotscheine Iz. März 1925
ö stellen,
ei i der Deutschen Bank, Elber seld,
bei der Deutschen Bank, Hamm i. W, oder
hinterlegt haben. Hamm i. W., den 20. Februar 1926.
Vrauerei W. Jsenbeck C Co. A. G.
.Beichlußfassung über Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Vornahme von redaktionellen Aende⸗
Nach § 21 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder statt derselben von der Reichtbant oder einem deutschen Notar spätestens am
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren sämtlichen Neben⸗
der Bergisch⸗Märkischen Bank,
Zweigstelle bei der Gesessschaftekasse in Hamm i. W.
112503]
In der Generalversammlung der Firma Deutsche Mammorindustrie, Aftien= gesellschalt zu Eddigehaulen vom 4. Fe⸗ bruar 1925 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen Der Fabrikant Florenz Sartorius sen, zu Eddigehanien nit zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgetrordert, ihre Ansprüche anzumelden
Eddigehausen den 15. Februar 1925.
Deutsche Marmorindustrie, Aktiengesellschaft in Liquidation.
F. Sartorius.
—
114316 Sũddeutsche Kokosweberei A. G., Göppingen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den
11. März, Vormittags 11 Uhr,
im Gasthof zur Türkei in Göppingen
stattfindenden ordentlichen und auster⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. ö
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäͤftsberichts. der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das am 31. März 1924 abgelaufene Geschãäftsiahr.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .
Vorlegung der Goldmarferöffnungtz⸗ bilanz auf den J. April 1924 sowie des n ,, des Vorstands und Aussichtsrats über die Goldmark⸗ eröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung, . Beschlußsassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. BReschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen entspiechend den Be⸗ schlüssen üiber die, Umstellung des Aktienkapitals und Ermächtigung des Aufsichtsrats zu den vom Register⸗ richter eiwa verlangten Aenderungen der Fassung.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Altien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, bei dem
Vorstand der Gesellschast., bei einem Notar
oder bei dem Banthaus Gebr. Likmann,
Frankjurt a. M., Goethestraße 4. gemäß
§z 22 des Gesellschaftsvertrags zu hinter⸗
legen.
Göppingen, den 14. Februar 1925.
Der Vorstand. Scherz.
114320
Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellichatt am 29 De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Aftien⸗ kavüal von M 375 000 906 nach dem Um—⸗ stellungeverhältnis von 125: 1 auf Reichs mark 3 000 000 dergestalt umzustellen, daß für die bisherigen Aftien über K 5000, 4 1200, 4K 19000 und M 300 unter entsprechender Verminderung der Zahl der Aktien neue Aktien über 1000, 100 und 20 Reichsmark zur Ausgabe ge⸗ langen. Für die einzelne Afne über Mn 5000 werden zwei Attien über je R⸗M. 20 gewährt, soweit Akttienbeträge eingereicht werden, deren Umstellungswert durch 20 Reichsmaik nicht teilbar ist, werden auf die eingereichten Aknen Anteil⸗ scheine gewährt, und zwar für die Aktien zu 4K 1200 Anteilscheine über je RM YH, 0, auf die Aktien zu 4 1000 Ameeilscheine über je R. M 8 und auf die Afnen zu „4 309 Anteilscheine über je R.“ 2.40. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden hierdurch die Aktionäre aufgefordeit, die Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Eineue⸗ rungslcheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernsolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in zweifacher Ausfertigung spätestens bis 1. März 1925 bei unserer Gesellschaft in Braun⸗ schweig oder bei unseren Zweignieder⸗ lassungen oder . bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗ Anstalt, Leipzig, . bei dem Bankhause H. Aufhäuser in
München ; während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Umstellung einzureichen. An⸗ meldungsformulare stehen bei den Ein⸗ reichungestellen zur Verfügung.
Aktionäre, die bis zu diesem Termin ihre Aktien nicht eingereicht haben, können dieselben von da ab nur bei unserer Ge sellschast in Braunschweig einreichen. Nach dem 31. Mai 1925 werden nicht ein⸗ gereichte Aktien für krastlos erklärt.
Die Einreichungsstellen sind, sosein die Lieferung von Anteilscheinen nicht ge⸗ wünscht wird, zur Vermittlung von Spitzengusgleichen nach Möglichkein bereit.
Die Ausgabe der neuen Aftien eifolgt nach deren Drucklegung gegen Rückgabe der für die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen Die Einreichungsstellen sind berechligt, die neuen Aftien den Inhabern der Quittung ohne Legitimation aus zuhändigen. 9
Der Umtausch geschieht bei den Ein— reichungestellen kostenlos. sofern er am Schalter und nicht auf dem Korrespondenz-⸗ wege erfolgt, andernfalls gegen Berech⸗ nung der üblichen Provision.
Braunschweig, den 17. Februar 125. gr. ne g. Bank u. Kredit⸗
anstalt Aktiengesellschaft.
Bochum, den 12 Februar 1925.
Der Vorstand. Dietzsch.
Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
Westfalia⸗Dinnendahl A. ⸗ G.
Der Vorstand. W. Isenbeck.
Dr. Bruhn. Huch.