1925 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(114306 Braunkohlen . und Chemische Industrie · Altiengesell chaft.

Im Versolg der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1924 ge⸗ faßten Beschlüsse forderten wir duich Be— kanntmachung vom 27. Januar 1925 unsere Aftionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die Vorzugsaktien Lit. E, welche vor den bestehenden alten Stammaktien und nach den Vor zugs⸗ aktien Lit A eine nachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsdividende von bis 1005 und bei einer Liquidation nach den Vorzugkaktien Lit. A und vor den Stamm⸗ aktien den Nennwert ihrer Aktien er⸗ halten, bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin. Potsdamer Str 1 18a. vom 28. Januar bis 14. Februar 1925 zum Kurse von 80 o zuzüglich Steuer⸗ pauschale auszuüben. ;

Gleichzeitig wurde denlenigen Aktionären, welche das Bezugsrecht auf die Vorzuge— aktien Lit. B ausübten. das Recht zum Bezuge von mit 103 tilgbaren 190060 Obligationen zum Kurse von 550 eingeräumt.

Unter Hinweis auf die Bekanntmachung vom 27. Januar 1925 und mit Rücksicht darauf, daß eine Anzahl von Nachzüglern das Bezugeiecht noch auszuüben wünscht, haben wir den Termin für den Bezug endgültig bis zum 25. Februar 1925 verlängert.

Wellmitz. Kreis Krossen, Oder, den 16 Februar 1925.

Braunkohlen⸗ und Chemische Industrie⸗Aktiengesellschaft.

1142465 H. Schlinck K Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Hamburg. Frankfurt a Main und Mannheim wird hiermit folgendes bekanntgemacht: .

Das bisherige zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg, Frank⸗ furt a Main und Mannheim zugelassene Aktienkapital der Gesellschaft betrug 5 300 0900, eingeteilt in 5300 auf den Inhaber lautende Attien über je 4 1000 Nr. 1 H300. welches gemäß dem Beichluß der Generalversammlung vom 27. No— vember 1924 unverändert in die Reichte⸗ markeröffnungabilanz eingestellt worden ist.

Das Geschäftsjahr der Gesellschatt ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird satzungsgemäß wie folgt verteilt:

a) Zunächst werden H/ g solange dem

gesetzlichen Reservesonds überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des

Grunekapitals nicht überschreitet, alsdann werden die zur Bildung oder

Verstärkung etwaiger Reserven be— timmten Beträge entnommen,

) sodann eine Dividende bis zu 409 auf das eingezahlte Aktienkapital,

) von dem danach verbleibenden Be— trag 10 9, für den Aussichtsrat so⸗ we die vertragsmäßige Tantieme des WVorstands.

e) der verbleibende Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung. Tie Reichs markferöffnungsbilanz

L Januar 1924 stellt sich wie folgt:

per

N⸗M. 3 1182 197

. ö Aktiva. Grundstücke

Generalversammlung

fiis/ oz)

sammlung vom 14. Januar 1925 ist be— schlossen worden.

1142431

Nedo⸗Werk Aktiengesellschaft, dptische Fabrik. München.

Wir laden hiermit die Aktionäre un erer Gesellschast zu der am Saméetag, den 14. März 1925, Vormittags 19 uhr, im Sitzungslaal des Notgriats 11 in München, Neuhauser Straße 6. statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein

Tagesordnung: 1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien entsvrechende Satzungs⸗ änderung. Umstellung des Aktienkavitals auf Reichsmark. Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz für 1. 1. 1924 und Vorlage des Berichis des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und der Auf⸗ hebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 27 10. 24; ent⸗ sprechende Satzungsänderung. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1924

Genehmigung dieser Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Herabsetzung des Reichsmarkagrund⸗ kapitals: gleichzeitige Kapitalserhöhung um bis 70 000 Reichsmark und der Neuanschaffung von Vorzugeaktien; entsprechende Satzungeänderung oder Vquidation des Unternehmens.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zu Punkt 1 und 6 der Tagesordnung hat neben der Abstimmung der General—⸗ versammlung die gesonderte Abstimmung der Stamm und der Vorzugsaktien zu erfolgen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 3. Werktage vor der

Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗

und Versammlungetag nicht mitgerechnet)

in den üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaftskasse in München. Bruder⸗

mühlstr 2, oder bei dem Bankhause M.

Held. München, Herzogspitalstr. 14.

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

h) diese Aktien oder die dorüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum . der Generalversammlung dortselbst be⸗ lassen.

c) die Hinterlegung gemäß Lit. b durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins nachweisen, in dem die hinterlegten Akeien nach ihren Unterscheidunge— merkmalen bezeichnet sind und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Seitens der Gesellschaft oder des Bank.

hauses M. Held sind den auf Grund

dieser Vorschrifst zur Teilnahme an der

Berechtigten Ein⸗

trittstarten mit dem Vermerk über die

Stimmzahl auszuhändigen.“

München, 16. Februar 1925.

Der Vorstand. Dobers.

BVergbau⸗Altiengesellschaft Lothringen, Hannover.

In der außerordentsichen Generalver⸗

das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 100 000 000 4

rechtigt,

, Majschinen, Apparate, Ein⸗ richtungen und sonstiges Inventar Palente und Warenzeichen Kasse Schecks. Bank und Postscheckguthaben .. J Effekten ö Reteiligungen .... Waren J Avale 203 850

1977 411 3203 op o 1 ell

642 2215 473 738 96

1

100 3 154 700

10 635171

. Bassiva. R Obligationsanleibe. 227 400 Kreditoren 5044734 Reserve gemäß 5 h / l der

Verordnung vom 28. De⸗

zember, 63 036 32 Avale 203 850 lo Hao 171

Die Grundstücke sind bis auf die in der Nachktiegszeit erworbenen zum Ein⸗ standswert eingesetzt; die Erweibungen nach dem Kriege sind zu etwa der Häifte des gemeinen Werts aufgenommen.

Sämtliche Gebände sind zum gemeinen Wert angenommen und von diesem dem Alter angemessene Abschreibungen, durch— schnittlich 45 oo, vorgenommen.

Bei Maschinen, Apparaten, Ein⸗ richtungen und sonsligem Inventar ist der gemeine Wert zugrunde gelegt und sind Abschreibungen von durchschnittlich 50 Jo vorgenommen.

Die in der Bilanz erwähnte Obli⸗ gationeanleihe wurde mit 2000000 zu 40/0 verzinslich im Jahre 1910 auf- genommen. Von dieser hypoibekarisch sichergestellten zu 102 0) rückzahlbaren Anleihe, deren Tilgung seit 1915 nach einem sesten Tilgungeplan erfolgte und deren Kündigung für den 1. Oftober 1923 auegesprechen wurde, waren am Bilanz tage nom. 4K 1516090 noch nicht zur Einlösung gelangt. Gemäß der dritten Steuerngiverordnung erfolgte für diesen Nestbetrdg die 180½ ige Aufwertung auf R.-M. 227 400

Damburg, im Februar 1925.

O. Schlinck Cie. Aktiengesellschaft.

5 300 000

auf 80 000 0090 Reichsmark dergestalt um⸗ zustellen, daß die 100 0090 auf je 1000. 4 lautenden Aktien auf je 800 Reichsmark abgestempelt werden. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines zweifachen Nummernverzeich⸗ nisses bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft in Bochum und Hannover

bis zum 1. April 1923 einzureichen. Nach die lem Termin können Aktien nur bei der Westfalenhank Aktiengesellschaft, Hannover, eingereicht werden.

Der Vorstand. Kellermann. Schmidt.

113703 Vergbau⸗Aktiengesellschaft

Lothringen, Hannover. Goldmartłkerõöffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

R. M.

ö Vermögen. Grubenfelder, Grundstücke, Werkeanlagen. Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuier, land und forstwirtschafi⸗ liche Betriebe ; Nasse, Schecks und Wechlsel Beieiligungen und Wert⸗ vayiere K Schuldner in laufender Rech⸗ nung

Lagerbestãnde Bůrgschaften R Mk. 200

64 604 hß6z 100 133

5 211 435

3 236 606 637 740

83 790489

Schulden. Aktienkapital w Umstellungereserve (Reserve· fonds) . . Anleihen und Darlehen Löhne für Dezember 1923 Unsallberufegenossenschafts. beiträge 7 Gläubiger in laufender Rech⸗ nung ö. . 4 559 342 Akfzeytverbindlichkeiten 1024933

380 000 000 6 09090009 2092 415

78 789)

35 000

siizoze⸗ Arthur Coewenstein

Attiengesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. März 1925. Vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W. 30, Motzstraße 79 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtarats

2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtẽ rats

3. Beschlußfassung in Gemäßbeit der

Bestimmung des 5 240 Absatz 1 Handelsgesetz.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenee.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieiedigen Aktionäre be— welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versam mlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschästsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen und

b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.

Berlin, den 13. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Arthur Loewen⸗ stein Aktiengesellschaft.

114577

Ala Anzeigen⸗Attiengesellschast. Die ordentsiche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat einstimmig beschlossen, den Be⸗ trag des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 200 000 000 4A auf 1 800 000 Reichs- mark zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß 1. der Nennbetrag sämtlicher Aktien, also sowohl der Vorzugs⸗ als auch der Stammaktien, von je 1000 4A auf je 20 Reiche mark ermäßigt wird, außerdem die Zahl der Aktien von jetzt 200 000 auf insgesamt 9g0 000 verringert wird also die sämtlichen Aftien im Verhältnis von 20: 9 zu⸗ sammengelegt werden Das umgestellte Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 800 000 Reichsmark wird also in Zukunft eingeteilt sein in a) 9000 Vorzugsnamensaktien Lit B zu je 20 Reichsmark. b) 18 000 einfache Namensaktien Lit. A zu ie 20 Reichsmark, c) 63 J. Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Der Vorstand unserer Gesellschaft ist hierbei ermächtigt, an Stelle von je fünf einzelnen Aktien über je 20 Reichsmark eine Globalaftienurkunde über je 100 Reiche mark auszustellen Wir fordern hiermit unsere Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinnanteil. und Erneuerungsscheine zwecks Durchführung der Umstellung bei unserer Hauptkasse. Berlin W. 35, Pots— damer Straße 24, einzureichen unter Bei⸗ fügung eines mit Namen und genauer Adresse des Einsenders versehenen, arith⸗ metijch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar dem Einsender mit Quittungs= vermerk zurückgegeben wird. Die Auelieferung der neuen Aktien er⸗ folgt demnächst nur gegen Rückgabe dieser Quittung., und zwar provisionsftei. Soweit Aktienstücke sich noch nicht in den Händen unserer Aktionäre befinden, erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien demnächst gegen Quittung bezw. gegen Rückgabe der sich in den Händen eines Teils unserer Aktionäre befindenden, von dem Bankhause Droste C Tewes in Bochum ausgestellten . Gutscheine n. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ sender der Quittungen und der Gutscheine zu prüfen. Für Aktien, die die zum Ersatz der neuen Aktie erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, werden auf Antrag Anteilscheine über mindestens je 5 Reichsmark bezw. Genußscheine ausgestellt. Soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 20 teilbar ist und ein Antrag auf Ausstellung eines Anteilicheins bezw. Genußicheing nicht bis zum 20. Mai 1925 gestellt ist, sind diese Stücke unserer Ge⸗ sellichaft zum Zwecke der Verwertung jür Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen. Aktien, die bis zum 209. Mai 1925 nicht eingereicht sind, jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die bei dem Unteriassen eines Antrags auf Ausstellung eines Anteilscheins bezw. Ge⸗ nußscheins der Gesellschaft nicht zur Ver— fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt weiden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aftien werden für , . der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Pinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Die über (Papier?) Mark Beträge lautenden Aktien werden vernichtet. Berlin, den 16 Februar 1925. Ala Anzeigen⸗Attiengesellschaft.

Reservefonds.

Kontokorrentglaͤubiger

*

(l 14248]

zeugfahrikation, Berlin. Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag,. den 19. März 1925. Vormittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Dr Franken= stein Berlin, Behrenstr. 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;

1. Bilanz. .

2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4 Sonstiges

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien oder Depotscheine eines Notars über die Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Berlin, Fruchtstr 36, hinterlegt haben

Berlin, den 16 Februar 1925.

Der Borstand. Dannenberg.

(114289 Gpinnfaser ⸗Aktiengesellschast, Elsterberg i. V.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. No⸗ vember 1924 wurde die Umstellung unseres Aktienkapitals von

K 19700 000 Stammaktien und

ö 300 0090 Vorzugsaktien auf

Goldmark 3 940 000 Stammaktien und

ö 30 000 Vorzugsaktien beschlossen.

Insolgedessen sind die Stammaktien von je 4 1000 auf je Reichsmark 200 und die Vorzugsaktien von je 4 1000 auf je Reichsmark 100 ab; ustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien an unsere Gesellschaft nach Gister⸗ berg i. V. bis spätestens Mittwoch, 25. März 1925. unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zur Abstempelung einzu— reichen , i. V., den 16. Februar

Spinnfaser Aktien gesellschaft. Dr. Suchanet. Wulff.

ilcz1o] Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellichaft vom 29. ovember 1924 hat heschlossen, das Grundkapital von 45 Millionen Papiermark, bestehend aus P. M. 43 00 000 Stammaktien und P⸗M. 1 b00 009 Vorzugsaktien, auf R ⸗M. 880 500 umzustellen, und zwar in der Weise, daß die 43 500 000 Stammaktien im Verhältnis von 50: 1 auf R⸗M. 870 000, jede Stammaktie 8 1000 ., also auf R⸗M. 20 umgestempelt und die P.⸗M. 1500 9000 Vorzugsaktien auf RM. 10 500 herahgesetzt werden Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien unter Bei— fügung eines doppelten arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwertes auf je R. M. 290 bis zum 15. April 1925 . in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a Akt. Filiale Breslau, . in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Akt. Abt. Behren⸗ straße, bei J. Dreyfus C Co., Französische Straße 32. bei Salomon C Oppenheim, In den Zelten Ha, einzureichen. Nach dem 16. April 1925 erfolgt die Umstempelung der Aktien nur noch bel der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Breslau Die Umstellung der Aktien ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei, wird sie aber auf dem Wege der Korresponden; erledigt. 9 wird die von der Bankenvereinigung fest⸗ gesetzte Provision in Anrechnung gebracht Die Reichsmarkeröffnungabtlanz lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz e, n . xx b —— Vermögen. Grundstůcke. Gebäude Maschinen und Apparate

ert 254

asse w Wertpapiere u. Beteiligungen Warenvorräte und Betriebs⸗ bessãnde . Kontokorrentschuldner .

den

50 000 300 009 470 000

50090 7197 109 537

126 661 233 7958

1302 194

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Umstellung . Del kredere

1302191

Trachenberg, im Februar 1925. Der Vorstand.

Bürgschaften 1. 5 790 480

Dr. Thorndi ke. Birnbaum. Dr. Schupp.

Präzision A. G. für Werk⸗

iter

V. Polack Afttiengefellschast, Waltershausen (Thür.).

Zu Ten, am Sonnabend den 14. März 1925. Nachmittags 3 Uhr sowie 35 Uhr, im Schloßhotel in Gotha stait. findenden beiden ordentlichen General- versammlungen unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung zur ersten Generalversammlung (3 Uhr Nachmittags):

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1924 nebst Re⸗ richt des Vorstands und Aufsichteratz über das abgelaufene Geschäftsjahr

Entlastung des Vorstands und Auf— si btsrats.

Voriage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ver J. Oktober 1924 jowie dez Prüfunageberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Bilanz und den Umstellungeplan. Beschlußfassung über die Reichsmarkeröff nungesbilanz und die Umstellung auf Reichsmark.

3. Geschäftsjahres auf das Kalender ahr. Neuregelung ütungen Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der in der General versammlung zu fassenden Beschlüsse. Tagesordnung zur zweiten Generalversammlung (33 Uhr Nachmittags): Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung ver 31 Dezember 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufssichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für den Zeitraum vom 1 Oktober 1924 bis 31. Dezember 1924. 38. Neuwahlen zum Aussichts at. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien zur Ausübung den Stimmrechts gemäß § 14 des Statuts bei der Gesellschaft. bei der Commerz und Prwat⸗Bank Aktiengejellichaft, Berlin und Magde⸗ burg, sowie deren Filialen in Leipzig, Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar, bei dem Hotbankhaus Gebr. Goldschmidt in Gotha spätestens zwei Tage vor der General— versammlung, ohne Mitrechnung des Tages der letzteren, zu hinterlegen. Zur gesetz lichen Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar bleiben die Aktio- näre berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien ist gültig zur Teilnahme an beiden Generalver— sammlungen Waltershausen, den 16 Februar 19265. Der Aufsichtsrat. M. Schultze, Vorsitzender.

der Aufsichtsratsver⸗

114239) Meißner Ofen. und Porzellan. fabrik (vorm. C. Zeichert).

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Donners tag, den 26. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Fabrik— gebäude in Meißen stattfindenden drei⸗ undfünfzigsten ordentlichen General- versammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanj. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1924 und über die Gewinnverteilung

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Voistands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist an sich jeder Aktionär be⸗

rechtigt, der sich als solcher ausweist.

Diejenigen Aktionäre, die in ihr stimmen

oder Anträge stellen wollen, müssen jedoch

ihre Aktien spätestens am 23. März 1926

bei unserer Gesellschaft oder

in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat-

Bank Aftiengesellschaft,

Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Filiale Dresden, in Meißen bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, Filiale

Meißen,

bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und die ihnen hier⸗ über von der Hinterlegungestelle aus—= gestellte Bescheinigung in der General⸗ versammlung dem amtierenden Notar vorzeigen. Sie fönnen ihre Attien auch bei einem Notar hinterlegen; dann muß aber die von dem letzteren über die Hinter⸗ leaung ausgestellte Bescheinigung dessen Veryflichtung enthalten. die Aëftien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren, sie muß ferner spätesteng am 24. März 1925 einer der obengenannten Hinterlegungsstellen vorgelegt und dann nebst der über diese Vorlegung auszu⸗ fertigenden Bestätigung in der General⸗ versammlung dem amtierenden Notar vorgezeigt werden. Der Geschäftebericht mit Bilanz, Ge—⸗ winn⸗ und Verlunrechnung und den Be⸗ merkungen des Aussichtsrats hierzu liegt vom 6 März ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bei den obgedachten Bank- häusern und bei der Gejellschaft in Meißen bereit.

Meißen, den 2. Februar 1925.

Der Vorstand. Karl Po! Fo

in

H. Beckmann. Dorn.

Beichlußfassung über die Verlegung

Peschlossen.

u, se RM es Attienkapitals im Handelsregister ein

. hierdurch auf.,

Abstempelung ist vrovisionsfrei, sofern sie

v98d26

LFKohlensäurewerk ‚Denischland'

vember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗

Reichsmark 660 000 beschlossen durch

. Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Besitzer der Aktien unserer Gesellschaft hierdurch auf, Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks im

zureichen.

. Handelegesetzbuchs sür kraftlos erklärt.

sammlung eingeladen.

am Deutschen Reichs

r. 41.

1. Untersuchungs lachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u.

5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommgnditgesellschaften auf Attien, Aktier und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berli

n.

3 weite Beilage ö anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mittwoch, den 18. Februar ;

2

1623

*

26.

ngesellschaften Anzeigenpreis

Sffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

für 1. Reichsmark freibleibend.

10. Verschiedene

! 6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenichaften. IJ. Niederlassung ꝛc. von NMechlsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankaueweise.

Bekanntmachungen.

. 11. Privatanzeigen.

Lee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

114283 . Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung unserer Gesellschaft am 28. 11. 24 hat das Grundkapital von nom b -M. 400 000 auf nom. R⸗M. 170 000 mzustellen., und zwar die 325 Stamm⸗. fiien tuit je P⸗M. 1000 auf je R⸗M. h00 nd die 79 ö mit je PM. 1000 00. Nachdem die Eintragung der Umstellung

etragen ist, fordern wir die Aktionäre ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ ung auf den neuen Nennwert, wie oben ungegeben, mit einem nach der Zahlensolge eordneten Nummerverzeichnis bis späte⸗ tens zum 50. März 1925. bei der Bank⸗ irma Jakob Grünewald in Gießen,. Bahnhofstraße 50 1, einzureichen. Die

am Schalter erfolgt; findet sie im Wege zes Brieswechsels statt, so wird von der EFinreichungsstelle die übliche Provision be—⸗ echnet.

Sönningen am Rh., den 16. Febr.

Artiengesellschaft. Der Vorstand.

Heinrich Bock Hutfabrit Aktiengesellschast, Berlin.

Die Geneialversammlung vom 12. No⸗

kapitals unserer Gesellschaft von Mark 3300 000 im Verhältnis von b: 1 auf

Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 4 1000 auf Reichsmark 209. Nachdem die Eintragung des vorstehenden

ihre

Umstemrelung bis zum 30. Apris 1925 Geschäftslofal unserer Gesellschaft, Berlin, Greifswalder Straße 30, ein⸗

Bis zum 30. April 1925 nicht ein⸗ geieichte Aktien werden laut § 290 des

Berlin, den 16. Februar 19265.

Deiurich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft. Norbert Levy

fr az)) . Glas & Epiegel· Manufaktur Gelsenkirchen⸗ Schalke.

Die Aftionäre werden hiermit zu der am Montag, ven 16. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschaͤftslokale der Deutschen Bank. Düsseldorßf, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

; Tagesordnung 1. Geschäftebericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Bericht des Außssichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge— winn- und Verlustrechnung. 3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz die Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.

4. Wahl zum Ausfsichtsrat. 8. Statutänderung: . Aränderung von 3 13. Schlußab⸗ satz der Satzung (Beschränkung der Dreiviertelnmehrheit auf die Fälle mit zwingender Gesetzesvorschrift. Der Geichästsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht jür die Attionäre offen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungetage auf, dem Büro der Gesellschaft zu Geisenkirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein. Akt. Ge,, Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie bei, der Deutschen Bank, Berlin und Düsseidorf. und bei dem Bankhause Levy. Köln, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen. Zur Legitimation der Aftionäre für die Generalversammlnng dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen ausgefsertigten Stimmkarten. ; Geisenkirchen Schalke, den 16. Fe⸗ bruar 92h.

1142657] Bekanntmachung.

Vertriebsgejellschaft für anerkannte Saaten, Breslau l O0, Matthiasplatz 5.

hierdurch zu der am Mittwoch.

in Christian Hansen Breslau, Schweidnitzer Straße 1618, statifindenden L. General⸗ versammlung eingeladen.

Schlesiche Eaatgut A.⸗G.

Die Aktionäre der Gelellschaft ,. en 11. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, den Räumen der Weinhandlung

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ 361 für die Zeit bis 30. Juni

Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustiechnung, Bilanziest⸗ stellung.

3. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

y. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1 Juli 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Umstellungsplan.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

Beschlußjassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftevertrags, und zwar

a) 5 4 Grundkapital, b) § 5 Stimmrecht.

83. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Attionäre berechtigt,

die bis zum 3. Werktage (J. März) vor der Generalversammlung bei der Geschäfts⸗ stelle ihr Erscheinen angemeldet haben.

Es haben nur diejenigen Aktionäre Zutritt,

welche in dem Aktienbuch der Gesellschaft

eingetragen sind (5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags).

Breslau, den 19. Februar 1926.

Schlesische Saatgut A.-G. Vertriebs⸗

gesellschaft für anerkannte Saaten. Der Aufsichtsrat.

Reimann, Vorsitzender.

114314

Transrabio Attiengejellschaft für drahtlofen llebersee · Verkehr.

Die außerordentliche Generalveisamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 29. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von Papiermark 110 000 600 auf Reichsmark 16500 000 derart umzu— stellen, daß jede Aktie über nom. Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 1590 und jede Aktie über nom. Papiermark 5000 auf Reichsmark 600 abgestempelt wird. Außer⸗ dem wird auf eine Aktie über nom. Papiermark 5000 eine neue Aktie über Reichemark 150 ausgehändigt. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien über nom. Æ 1000 bezw. nom. q ho00 zur Abstempelung auf den Nenn⸗ wert von Reichsmark 150 bezw. 600 in der Zeit bis zum 17. März ein schlieslich . in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Dresdner Bank, bei der Commerz, und Privat- Bank Attiengesellschaft , während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen. Gleichzeitig werden die Aktienmäntel auf die neue Firmenbezeichnung ‚Trans— radio Aktiengesellschaft für drahtlosen Uebersee⸗Verkehr' abgestempelt. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schal⸗ tern der obigen Stellen. so wird leine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktien urkunden über NR. M lo ersolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangebescheinigungen so bald als möglich. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Attienmänteln nur noch bei der Deutjchen Bank in Berlin ersolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden

ird. 3 ern, im Februar 1925. ; Transradio Aitiengesellschaft für

(114300 Berliner Seifen und Sobawerke Aktiengesellschast.

Die Aktionäre der Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Attiengesellschaft werden hiermit zu einer austerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 16. März 1925, Abends G Uhr, in das Geschäftélolal der Firma Carl Papen- berg. Bankkommanditgesellschaft in Berlin W. 8, Jägeristr. 13. eingeladen. Tagesordnung: 1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtèratsmitgliedern. 2. Verschiedene. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalveisammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 13. März 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts— kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs— schein jpätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.

Berlin, den 17. Februar 19265. Berliner Seifen und Sodawerke Atktiengesellschaft.

Der Vorstand. Arnste nn.

Il14250 Neudammer Hutfabriken Altiengesellschast

vormals Fritz Schwartztopf Co. F. & E. Jahn, Neudamm.

In unserer Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 wurde die Umstellung unseres seitherigen Grundkapitals von P⸗M. 10 0090 009 auf R⸗M. 600 000 in der Weise beschlossen, daß iede Aktie über nom. P. M. 1000 auf R.-M. 60 abge⸗ stempelt wird. ;

Nachdem dieser Beschluß ins Handels register eingetragen worden ist, kann die Abstempelung unserer Aktien bis 15. April d. J. einschließlich bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., erfolgen. Die Aktien sind ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ab⸗ stempelung erfolgt am Schalter provisions⸗ sret; sowelt sie im Wege der Korrespondenz

ö

versammlung ö Donnerstag, den 19. März 1925 Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen.

114274 Aluminium und Magnesium

; werden Fahrik A. G., 19. März d. J. Nachmittags 4 uhr,

im Hotel Fürstenhof in Münster i W. statifindenden versammlung geladen.

Hemelingen bei Bremen. Einiadung zur ordentlichen General⸗ der Aktionäre auf

Tagesordnung: l. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . 3. Erteilung der Entlastung. 4. Aussichtsratswahl . Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aftien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung gemäß 8 23 der Satzungen bis zum 18. März 1925, Mittags 12 Uhr, erforderlich. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. C. Hertel, Vorsitzer.

füiaeßs] HR

Mühlenwerke Nelsitz Aktien⸗ gesellschast, Oelfitz b. Riesa.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 29. September 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Stammkapital von 25 Millionen Papiermark auf 200000 Goldmark bezw. Reichsmark umzustellen durch Zusammenlegung von 125: 1. Die Umstellung erfolgt duich Umtausch von je D000 P⸗NMöe. nominal in zwei Aktien über je 20 R.-M. bezw. je 25 000 PM. in zwei Aktien über je 100 R.⸗M. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vorgebracht werden, wird die Zu⸗ teilung nach bestem Eimessen vorgenommen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen bis spätestens den 30. Mai 1925, in welcher Frist die

2.

114244

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den

ordentlichen General- hierdurch ergebenst ein⸗

Tagesordnung:

1. Bilanz per 31. Dezember 1924.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Eutlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aftionäre, welche ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben nach

F 11 des Statuts ihre Aktien oder die

Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am 7. März d. J. bei un serer Gesellschaft. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. Westf., bei deren Zweigstelle Gronau i. Westf. oder deren Zweigstelle Rheine J. W, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, hei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. in Essen oder bet dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A-⸗-G. in Duisburg zu hinterlegen.

Diese Hinterlegung muß bis zur Be— endigung der Generalversammlung bestehen bleiben. ö

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig— keit die schriftliche Form.

Schermbeck, den 14. Februar 1929.

Schermbecker Thon⸗ & Falz⸗ ziegelwerke Attiengejellschaft.

Der Vorstand. Gedrath.

[114261] Lübeck ⸗Vüchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

n,. Nachfrist eingeschlossen ist, an er Kasse der Riesaer Bank, Akt. Ges. zu RNiesa, in Riesa einzureichen.

geschieht, wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet. ; Neudamm, im Februar 1925.

Der Vorstand der Nendammer Sutfabriten Aktien gesellschaft vormals Fritz Schwartz⸗ kopf Co. F. & G. Jahn.

114286

Ordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 12. März 1925,

Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude

in Sangerhausen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Vex— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24

Beschlußfassung über, die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung. 6

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichts rats .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Reichsmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung des Grund⸗— kapitals auf Reichsmark.

3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: F§z5 (Höhe und Stückelung des Grund⸗ kavitals), 5 20 (Aufsichtsratsver— gütung). 5 22 (Hinterlegung von ÄAktien zur Generalversammlung), ö. (Stimmrecht der Aktien).

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung und Ermächtigung des Aussichterats zur Vornahme von Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen

8. Aufsichtsraiswahl.

Zur Teilnahme an, der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

welche spätestensß am Dienstag, den

10. März 1925, während der üblichen

der Gesellschaftskasse in

hausen oder bei der Deutschen Bank

und Nationalbank, gesellschaft auf Aktien in Berlin und Halle a. S. oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild Co., Berlin, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.

Sangerhausen, den 16 Februar 1925.

Maschinenfabrik Sangerhausen, Altiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Großbning.

6 Uebersee Verkehr. Ulfers. Rotscheidt.

Eichel. Rothe. Neumann.

in Berlin oder bei der Darmstädrer Kommandit⸗

Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden gemäß § 290 des H. G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Oelsitz b. Riesa, den 16. Februar 1925.

Der Vorstand. M. Vogel.

(114326

Delmenhorster Linoleum-⸗Fabrik

„Anker ⸗Marke“.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. November 1924 hat be⸗ schlossen, daß nach Einziehung von nom. Papiermark 600 000 Vorzugeaktien ver⸗ bleibende Grundkapital von nom. Papier- mark 30 000000 auf nom Reichsmark 4 800 000 im Verhältnis von 25: 4 um⸗ zustellen. . ;

Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel

bis zum 26. März 1925 während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den folgenden Stellen einzureichen:

Bremen: Bremer Bank Filiale Bank, J. F. Schröder Bank K. a. A, Berlin:

Dresdner Bank,

Hardy & Co. G. m. b. H.

Die bisherige Aktie über nom. Papier mark 1000 wird auf nom. Reichsmark 160 abgestempelt.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgehändigten Empfangs⸗ bescheinigungen. .

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers einer Empfangsbescheinigung sind

der Dresdner

verpflichtet.

in Anrechnung gebracht. Nach den Beschlüssen

lungsfrist die Lieferbarkeit gestempelter Aktien aufgehoben.

Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen

abgestempelt.

Bremen, den 14. Februar 1926.

Delmenhorster Linoleum ⸗Fabrik „Anker⸗Marke“.

die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht

Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel erfolgt an den Schaltern der Ein⸗

Geschästsstunden ihre Aftien entweder bei reichungsstellen gebührenfrei; im Wege der . Sanger. Korrespondenz wird die übliche Provision

des Berliner Börsenvorstands wird voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der Abstempe⸗ nicht ab⸗ Nach Ablauf der Abstempelungefrist eingereichte Mäntel werden lediglich bei der Bremer

Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1924, das 46 000 000 A betragende Grundfapital in der bisherigen Höhe auf Reichsmark umzustellen, in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, thre Aftien ohne Gewinnanteilschein bogen zwecks Abstempelung des Nennwerts auf Reichsmark bis zum 18. März 1925 (einschliesß lich)

n Berlin; bei der Berliner Handels Gesell⸗ schaft. Coupon kasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, bei der Deutschen Baut; bei dem Bankhause Mendelssohn

Co., bel dem Bankhause F. W. trause &

Co. Sommanditgesellschaft anf

Aktien,

in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Frankfurt

(Main), . bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt. bei der Deutschen 2

Wechsel⸗ Bank,

in Samburg: bei der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf

Attien Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale

Samburg., bei der Norddeutschen Bank in

Samburg, bei der Vereinsbank in Damburg. bei dem Bankhause M. M. War⸗

burg & Co. einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Abstempelung in Wege des Brieswechlels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. .

Die Umstellung der Aktien auf Reichs. mark kann nach dem 18. März 1925 nur noch bei der Conponkasse der Ber⸗ liner Handels Gesellschaft vorge⸗ nommen werden.

Voraussichtlich fünf Börsenage vgr Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten ersolgen, jo daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Sübeckf, im Februar 428.

Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Gesellschaft.

Effecten⸗