die Fran Elfriede Helbing, geb Fischer, in Berlin 8. 42. Wassertorstraße 63 bei Filcher. Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Fiymark in Stettin gegen ihren Ehemann, den Kellner Fritz Helbing, früher in Heringsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts 11. 4 R. 138/24. der Heizer Edmund Schmiegel genannt Ischiesche in Swinemünde, Lotsenstraße 61. Piozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Kloer in Stettin, gegen seine Ehefrau Gernud Schmiegel genannt Z3schiesche geb. Schminski (Szymineki, früher in Swine⸗ münde jetzt unbekannten Aufenthalts. 12 4 R 375/23: die Frau Frieda Gaepar, geb. Rückheim, in Stettin, Bin fenallee 3b.
rojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mayer in Stettin gegen ihren Ebemann— den Maschinisten Peter Gaspar, trüher in Hamburg jetzt unbekannten Aufenthalts, 13. 4 R. 465 25: der Matrose und Arbeiter Albert Butenhoff in Wolltn i. Pomm., Proießbevollmächtigter Rechtsanwalt Wit⸗ kowski in Stettm. gegen seine Ehenau Anna Butenhoff. geb Schwarz, verw Rad⸗ mann, früber in Naugard i. Pomm jetzt unke kannten Ausentbalts 14 4 K 47/25: die Frau Auguste Keim geb Dubberke in Ja⸗ senitz. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Müller in Stettin. gegen ihren Ehemann. den Arbeiter und Maschinisten Geoig Keim, früher in Jasenitz, letzt unbekannten Auf— enthalts, 15 4 R. 196/24: die Frau Dora Leschinskt, geb Krause, in Swine⸗ münde König⸗Wilhelm⸗Bad Prozeß bevollmächtigter: Mechteanwalt Dr. Hecht in Steitin, gegen ihren Ebemann, den Aibeiser Gustav Leschinsli, früher in Swinemünde jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, 16. 4 R. 532zs24: die Frau Elijabeih Uhrt. geb. Götsch, in Stettin Bogielabstraße 7. Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Möller in Stettin gegen ihren Ebemann. den Arbeiter Johann Uhrt, früher in Stettin, jetzt unbekannten, Aurenthalte, 17. 4 R. 123/24: die Frau: Helene Majch, geb. Krüger, früher in Fanger, Kreis Naugard, jetzt in Aittasmim, Lange Straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Justiziat Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Masch, früher in Klein Spiegel Gut. jetzt unbetannten Aufentbalts 18. 4 R. 276124: die Frau Wanda Scheffler. geb. Bahr, verwitwete Siegert. in Stettin, Neue Straße Hh Piozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Elsner von Grenow. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Scheffler, füüher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, 19 4 R 77s25: die Frau Frieda Deglow, geb. Langkabel, in Krenheide hei Neu Zarnow. Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Möller in Stettin, gegen ihsen Ehemann. den Arbeiter Emil Deglow, früher in Daschow bei Galli in Meckl., jetzt unbekannten Aufenthalts, 20 4 R. 373124: die Aibeiterfrau Emma Fink. geb Schechow, in Wildenhagen, Kreis Cammin 1. Pemm., Prozeßbevoll⸗ mächligter: Nechté anwalt Justizrat Dr Primo in Steitin, genen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Fink, früber in Wildenhagen, Kreie Cammin ä. Pomm., jetzt unbefannten Aufenthalts. zu 1 bis 12. 14 bie 29 mit dem Antrage auf Ebescheidung, zu 13 mit dem Antrage auf Ansechtung bezw. Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4. Zivilfammer des Landgerichte in Stettin. Albrechtstr Za, Zimmer 23, auf den 15. April 1925, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Niechtt anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 11. Februar 1925.
Der Gerichtéschreiber des Landgerichts. [II4658 Oeffentliche Zustellung.
Die GEhetrau des Kausmanns Alfred Müller. Amalie geb. Borth. in Bonn. Helmholtzstr. 14 Projeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Heuft in Neuwied, klagt gegen den Kaufmann Alfred Müller, früher in Betzdorf, Postsit. 8. z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 lo6s B. G⸗B. unter der Behauptung, daß der Reklagte sich dauernd seiner Unterhaltevflicht entziehe, einen unsittlichen Lebenswandel führe und schon häufig be⸗ stratt werden sei, wodurch er eine solche Zerrüttung der Ebe herbeigeführt habe, daß der Klägerin die Forfsetzung derselben nicht zugemutet werten könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 241. April 1925, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeiassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Nenwied, den J. Februar 1925.
Der Gerichteichreiber des Landgerichte.
(114665 Oeffentliche Zusiellung einer lage. Das Kind Pans Harald Kühlke in Altiahlstedt, vertr. durch den Kieicauk— schuß des Kreiseg Stormarn. Wohltahrts⸗ amt, Abt. Jugendamt, Prozeßtbevollmäch⸗ tigter: Justitzinpettor Bernauer in Plorz—= heim, klagt gegen den Kauimann Karl Grat, zuletzt wohnhaft gewesen in Pforz⸗ heim, unter der Kehauptung. daß der Beklagte in öffentlicker Urkunde vom 23 V. 1922 die Vaterschaft und die Ver⸗ pflichtung zur Leistung einer Unterhalts- rente von monatlich 400 „ anerkannt habe, mit dem Antrage auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilun ut Zahlung ven monatlich 20 R -M. nterhaltstente vom 1. II. 1924 bis zum vollendeten 16. Febengslahre an Stelle der
bis ber festgesetzten Unterhaltsrente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amttgericht in Pfor heim auf Donnerstag, den 9. Aprit= 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pforzheim, den 13 Februar 1925. Amtsgericht A 3.
112395] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Johann Riha zu Berlin W 30. Magßenstr 17. Prozeß bevollmächtigte: R -A. J⸗R Dr. Gutts⸗ mann u Stellbogen, hierselbst klagt gegen den Syndikus Fritz Bunk, zuletzt wohn⸗ haft Berlin W. 30. Maaßenstr 31, jetzt
hauptung, daß der Beklagte von dem Kläger Arbeiten und Mateiialien im Ge⸗ samtbetrage von 391 A gekauft und empfangen babe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 391 GM. nebst 1J vom Hundert Zinsen vro Monat seit dem 1. Januar 1924. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Beilin⸗Schöneberg Grunewaldstr 66 / 67, Zimmer 36, auf den 2 Mai 1925, Vormittags O Uhr, geladen Berlin⸗Schöneberg, den 19. Februar 195. 5. G 57. 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
(114660, Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister Karl Fritzsche, Berlin⸗Friedenau, Bornstr. 25. Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Ublenhrock, klagt gegen die Friedenauer Immobilien Verwertungs G. m. b. S., vertreten durch den Geschäfte führer, den Ingenieur Alfred Tauber früher in Charlottenburg, Kaiserdamm 57, unter der Behauptung, daß die Beklagte für im Juni und Juli 1924 ausgeführte Dacharbeiten auf dem Grundstücke Laubacher Straße 3 ihm 631,30 32,70 Goldmark schulde mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Tläger 667 Goldmark nebst monatlich 3 oo Zinsen seit J. August 1924 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Saal 105, auf den 8. April 1925, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1 .
Charlottenburg, den 13 Februar 1925.
Schneidereit, Gerichteschreiber
des Landgerichts 111 in Berlin.
114220] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Voigt Haeffner, Aktien⸗ gesellichait in Franksurt am Main, Hanauer Landstraße 146/172. ilaat gegen die Firma Mangold und Röntgen. Inhaber Alfred Röntgen, früher in Remscheid, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung aus käuflicher Warenlieferung, mit dem Antrag, Beklagte kostenpflichtig zu vernmteilen., an Klägerin 1806 55 4 nebst 29/9 Monatszinsen seit 25. No- vember 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht, Abteilung 10, in Frankfurt am Main, Gerichtsstraße 2, Zimmer 112, aur den 20. April 1925. Vormittags v Uhr.
Frankfurt am Main, den 12 Fe⸗ bruar. 1925.
Amtsgericht. Abteilung 10.
114195 Axrrestberehl und Pfündungsbeschluß.
In Sachen der Kellereien der Luxem⸗ burger Mosel Attiengesellschaft in Greven⸗ macher. Luxemburg, Antragstellerin, Pro⸗ zeß r evollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Wobido und Schneider in Trier, gegen den Kaun⸗ mann Fritz Löb, früher in Trier, dann in Lugano, jetzt ohne befannten Außsenthalt, Antragẽgegner. Die Gläubigerin hat geltend gemacht. daß ihr gegen den Schuldner aus Warenlieferungen ein Be⸗ trag von mindestens 150 000 belgischen Franken zustehe und daß die Vollstreckung gefährdet sei, weil Schuldner wegen Unter. schlagung flüchtig ei. Sie hat diese Be⸗ hauptung durch eidesstattliche Versicherung glaubhaft gemacht. Wegen eines Teil⸗ betrags von 8000.4 wird daher der ding⸗ liche Arrest in das Vermögen des Schuldners auf Höhe des obigen Betrags von 8000. 4 angeordnet. Ferner weiden dieserhalb ger ändet folgende Forderungen des An⸗ tragsgegners gegen: a) den Kaumann Fritz Langenstäbt in Trier, Johannis— straße, b) die Firma Spelag, Speditions. Gesellichaft in Trier, Moseluser, Ecke KRaijerstraße, auf Herausgabe der im Besitz der zu a und h Genannten befindlichen, dem Antragsgegner gehörigen Möbel, Kleider, Daus haltungegegenstände, Silberwaren, Weine und sonstigen Gegenstände, é) die Firma Löb, Aktien⸗Gesellschart, vertreten durch ihren Vorstand in Trier, Luxem- burger Straße, auf Herauegabe des dem Antragegegner gehörigen Sofas, einer Stant uhr und der sonstigen dem Antragé. gegner gehörigen Gegenstände, d) den Chauffeur Josef Nichis in Trier, Brod⸗ straße, Hotel Römer, auf Herauegabe des dem Antrageègegner gehörigen Presto⸗ wagens sowie den Anspruch des Antrage⸗ gegneig auf den Kaufpreis des Presto⸗ wageng, e) den Ingenieur Karl Zetto in Trier, In der Olt, auf Herausgabe der dem Antrage gegner gehörigen 4 Dejgemälde sowie etwaiger weiterer Gegenstände des Genannten. Durch Hinterlegung von 10 000 4, iln Buchstaben: Jebntaujend Mark, wird die Vollziehung die es Arrestes
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
trag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt Die Drittichuldner dürfen an den Schuldner nicht mehr leisten Schuldner hat sich jeder Veriügung über die An⸗ prüche, inebesondere der Einziehung der⸗ selben, zu enthalten Trier, den 14 Januar 1925.
Das Amtsgericht Abt. 4.
(gez) Dr. Gieser. Ausgefertigt: Zopf, Justizobersekretär.
.
4. Verlofung ꝛt. von Wertpapieren.
114757 Beranntinachung.
Der Geldwert für die am 1. April 1925 fälligen Zinsscheine zu landjschartlichen Cential⸗Roggen⸗Pfandbriefen wird nach einein Diichschnitiswert des märktischen
Roggens von 12,10 4
se Zentner berechnet werden. ö Berlin, den 16. Februar 1925. G entral⸗Landschasts⸗ Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvavieren berin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
(112501
Als Direktor aus der Gesellschaft aus. geschieden ist Direktor Alfred Lademann. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. . a. Main, den 11. Februar
25.
Export- Courier A.-G.
11 12zn]
In der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1925 findet über Punkt 1 (Kapitals⸗ erhöhung! gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Berlin, den 19 Februar 1925. „Geag“ Getreide Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schlapanek. Der Aufsichtsrat. Landau, Justizrat, Voꝛsitzender.
(1124790
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. Februar 1925 entiallt auf unser Aktien favital von 150 000 000 Papiermark eine Golddividend⸗ von 7500 4.
Die Dividendenscheine Nr. 1 für das laufende Geschäftejabr 1923 24 werden an unserer Kasse für 10 900 P.-⸗M. mit 50 . A. für 100 0900 P.. M. mit 5 4, sür 1000000 P⸗-M. mit 50 4 eingelöst.
Wejermuünde⸗G., den 14. Febr. 1925. Bank fũr Handel und Landwirischaft
Attiengesellschaft.
(111965 Fleisch⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation. Leipzig · Connewitz. Frohburger Str. 33.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 ist die Gesellschaft anfgelöst worden und in Liquidation getreten.
Die 8 der Gesellschaft werden gemäß H⸗G.⸗B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansvrüche anzumelden
Leipzig, den 11. Februar 1925.
Fleisch⸗Industrie A. G. in Liquidation. Die Lignidatoren: Fr. Seltmann. Karl Preißner.
gs]
Schmiht u. Willmes A. G. Nürnberg.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, 21. Febrnar 1925, Vormittags 9 Uhr, in Nürnberg, Königosstraße 33— 37
(Büro). Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Weiter⸗ führung der Gesellichaft Nürnberg, den 19. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Robert Schmidt, Vorsitzender.
19825781
Der Vorstand der „Vechefa“,. Ber⸗ einigten Chemischen Fabriken Eisenach A. G. Sitz Gotha, ladet die Aktionäre zu der am 8. März 1825. Vorm. 11.26, im Sitzungs aal des Derrn Justizrats Jaiedi 11. Berlin W. 9, Potedamer Straße 124, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung iber die Umstellung der Gesellichaft auf Goldmark und die hiermit zusammenhãngenden Maß⸗ nahmen.
2. Satzungsãnderung.
3. Wahl des Aussichtsrats.
4. Beschluß über die weitere Entwicklung der Gejsellschaft.
65. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nun diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wätestens am dritten Weiktage vor der Generalversammlung ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem
I I4743] Tabatf Werk Weser Attiengesellschaft. Bremen.
Gemäß Beichluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1924 wird das Kapital der Gesellschaft von Æ 15 000 000 auf Reichsmark 150 000 umgestellt, und zwar durch Ausgabe einer neuen Attie von Reichsmark 20 auf 4 20090 alte Aktien. Die Attionäre werden gebeten, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen unter Bei⸗ fügung eines dorpelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bis zum 1. März 1925 bei dem Rankfhause Carl F. Pinmp X Go., Bremen, einzureichen. Bremen, den 21. Januar 1925.
Der Vorstand.
ms
Süddentsche Festwerthank Aktiengesellschaft.
Am 31. Dezember 1921 war der Ge—⸗ samtbetrag: ;
a) der umlaufenden wertbeständigen Kom⸗ munal schuldverschreibun gen (Teingold⸗ Obligationen RM. 275 545. 62
b) der in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen wertbeständigen Kom⸗ munaldarlehen (Feingolddarlehen⸗ — abzüglich aller Rückzahlungen —
R ⸗M. 5 294 884 32 Stuttgart, den 16. Februar 1925. Der Vorstand.
1110297 ! Martins & Bloch Attieugesellschaft Spinnerei & Weberei, Hamburg.
Wir fordern hierdurch unsere Aftionäre gemäß Generalrersammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1924 auf, die Papiermark⸗ aktien zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien bis svätestens 15. April 1925 bet der Gesellschaftékasse in Hamburg, Stein⸗ straße 121/127, ober bei der Firma M. B Franck C Co, Hamburg, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Um eine Attie von 20 Reichsmark zu erhalten, müssen je nom Papiermark 40 000 alte Aktien eingereicht werden. Aktien, welche bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Alles weitere ist aus der Nr. 8 des Deutschen Reichsanzeigers vom Sonnabend, den 10. Januar 1925 zu ersehen
Samburg, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand. Martins.
114793
Srankfurter Bank, Srankfurt a. M.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammaktien kavital von 80 000 009 Papiermark auf 1600000 Reichsmark in der Weise um zustellen, daß die 60 000 Stammaktien über 1000 Papiermark auf je 20 Reichs mark und die 4000 Stammaktien über 5000 Papiermark auf je 100 Reichsmark abgestempelt werden.
Nachdem die Umstellung im Handels- register eingetragen worden ist. fordern wir unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Ab⸗ stempelung auf 20 bezw 100 Reichsmark bis einschlieslich 25. März 1925 bei der Frankfurter Bank in Frank⸗ furt a. M. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.
Die abgestempelten Aktienmäntel werden gegen Rückgabe der Empfange bescheinigung sobald als möglich äusgehändigt Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbejcheinigung sind wir be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet
Voraussichtlich fünf. Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Börsennotiz für die Papier⸗ markattien erfolgen, so daß nach diesem Zeityunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Stũcke lieferbar sein werden.
Frankfurt a. M., den 17. Februar l 926.
Frankfurter Bank. Dr. Winter werb. CG. Andreae.
1143241
Van für Handel und Grundbesih Atliengesellschast, Leipzig.
Die Aftionare unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend. den 14. März 1925, Vorm. 19 Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereinshauseg, Leipzig, Schulstr. 5. stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammẽlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahiesberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924. Bericht des Aufsichtenats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
3. Beschlußfassung über vorgeschlagene Verteilung des Gewinns.
4 Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
b. Wahl in den Aussichtsrat.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlnng ist davon abhängig, daß die Anmeldung zur Teilnahme an die ser späte⸗ stens am 3 Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Geschästsftelle der Bank er⸗ solgt und daß die Eigenschaft als Aktionär in der Generalversammlung nachgewielen wird. Bei Hinterlegung von Aktien an dritter Stelle ist nachzuweisen. daß sie auf die Zeit bis zum Tage nach der General- versammlung hinterlegt sind
Auf Grund dieser Vorichrift werden die zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigenden Eintrittefarten mit dem Vermerk über die Stimmenzahl aut⸗
gehändigt. Leipzig, den 16. Februar 1925. Bank 3 Oandel und Grundbesitz A rtiengesellschaft.
(115306
Auf die Tagesordnung der zum 1. März 1925, Vorm. 10 uhr, in das (eschästsraus der Gesellichast in Hirschberg i Schl einberufenen General- verjammlung ist als neuer Punkt noch die Neuwahl des Autsichtsrats geletzt worden. HSirschberg i. Schl. 17 Febr. 1925.
Der Aufsichisrat der Aktiengesellschäaft Bote ans dem Niesengebirge.
Dr. Bruno Ab laß, Vorsitzender. 114802
Pfalzweinkellereien J. Engelmann A. G. (Neustadt a. H.) München.
Die Aftionäre werden zu der am 20. März 1925. Vormittage 11 uhr, in den Amtsräumen des Notariat München XI. Kaufinger Straße 29, ein⸗ d, Generalverfammlung einge⸗ aden. .
Tagesordnung: Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dejember 1924 nebst Geschäftebericht des Vorstands und Bemerkungen des Autsichtsrats. Ent⸗ lastung von Vorstand und Außsichtsrat. Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liguidators. Vorlage und Genehmigung der Liquidationsbilanz. Neu⸗= wahl des Aufsichtsratè
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien wird auf 5 16 der Satzung verwiesen. München, den 16 Februar 1925.
Der Vorstand
in
Klingemann K Krehs Eisen ⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft, Dannover.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am Dienstag, 17. März 1925, 5 Uhr Nachmittags, zu Hannover im Künstlerhause Sovhienstraße 2. statt. findenden 2. o. G.⸗ V. eingeladen zur Beschlußfassung über folgende Tagesordunng: .
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1924.
„Entlastung von Vorstand und Auf—
sichtsr at.
Verwendung des Neingewinns. Ver⸗
aütung für Vorstand und Autsichtsrat.
Umwandlung der vorhandenen Vor⸗
zugsaftien in Stammaktien
Umwandlung des Stammkapitals von
Goldmark in Reichsmark.!
Erhöhung des Stammkapitals um 25 000 R⸗M durch Auegabe von 250 Inhaberstammaktien je l 00 R.-M., unter Wegfall des ges. Bezugsrechts der Aktionäre.
Zuwahl zum Aufsichtsrat
Neue Fassung der Satzungen unter
Berücksichtigung der durch die Be⸗ schlüsse zu 4. 5, 6 erfonderlichen Aenderungen.
Bei den Punkten 4, 6, 8 kedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ und der Vorzugs⸗ aktionãre. Die Vorlagen zu Pnuft 1 der Tagesordnung liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesell ichaft aus .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre., die die Aktien, welche sie ver⸗ treten wollen spätestens am dritten Werk- tage vor der G. V. bei der Gesellschaft 5 §z 18 der Satzungen hinterlegt
aben Der Aufsichtsrat. Mülüler.
Der Vorstaud. Klingemann. Krebe.
1147751
J. C. Develey A. G., München. Zweite Bekanntmachung.
Die a ⸗-o. Generalversammlung vom 29. November 1924 bat beschlossen, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzu ⸗ wandeln und das Stammaktienkavital in der Weise umzustellen. daß aut ie 40 Stammaktien zu je 10090 Pap. Mark Nennbetrag je 1 Attie zu je R.⸗Mk. 20 Nennbetrag entällt.
Nachdem der Beschluß über die Um. stellung in dag Handelgregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. bis spätestenß Montag, den 20. April 1925, in den Geschäftsstunden von 9 bit 11 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nach mittags, ihre Aktienmãntel mit Dividenden. jcheinbogen bei der Gesellschaftekasse München, Nupyprechtstr. Ja, zum Umtausch einzureichen. ö
Gleichzeitig mit der Einreichung ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzuliefern, wovon eines dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird.
Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung nur gegen Nücgabe der Quittung durch die Gesell⸗ ichat. Die Gesellschaft ist berechtigt. aber nicht vervflichtet, die Legitimation des Ein reicherß der Quittung zu vrüfen
Someit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Erjaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er- reichen. wird für jede eingereichte Aktie ein Anteilschein über 50 Reichspfennige auggegehen. e,
Für Akftien, welche nicht innerhalb der genannten Frist zum Umtausch eingereicht worden sind, n Kraftloserklärung eingeleitet werden So⸗ weit die Einreichung im Wege des Schrift ⸗ wechsels erfolgt, wird die Gesellschajt ihre Unkosten in Ansatz bringen.
München. den 19. Februar 1925.
J. C. Devele A. G. Ter Aufsichtsrat. Dr. Gu stav Prob st. Der Vorstand.
—
gehemmt und der Schuldner zu dem An.
deutschen Notar hinterlegen. . Der Vorstand. Frig Rad ect.
Der Anfsichisrat. Kirm se.
R. Hoffmann. G. Desloges.
wird das Verfahren auf
zm Deutschen Reich
Nr. 42.
1. Unter suchungs achen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschãfts ftene eingegangen sein.
— 2
Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen 3 ö
Zweite Beitage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 19. Februar
1925
Anzeigenpreis fü
Sffentticher Anzeiger.
1, — Reichsmark freibleibend.
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
——
6. * 8.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall- und Invaliditäts. z. Versiche rum, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Rechtsanwälten.
Y.
b. Kommanbitgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1141794 lie stii⸗ Sausbanu- und Grundstiicks⸗ Aktiengesellscha ft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Montag, den 9 März 1925. Nachmittags 4 Uhr, in den Geschätte räumen der Carl J. Busch C Co m. b. H, fürstenstr 105. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmankeröffnungsbilanz evt. Be⸗ schlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schatt nud Bestellung ven Liqguidatoren. (1 141633.
Die Akionäre unserer Gesellschast werden hierduich zu einer am Mittwoch, den 11. März 1925, im fleinen Saal des Stadtschützenhauses. Köniastraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen. Attionäre, die ibr Stimmiecht ausüben wollen, müssen ihie Aktien bis jsrätestens 7. März 1625 bei dem unterzeichneten Liquidator hinter⸗ legen Tagesordnung:
Vorlegung der Liquidanonseröff nungẽ⸗
bilanz und Genehmigung derselben.
2 Genehmigung eines vom Liquidator
unter Vorbehalt der Genehmigung der Generalversammlung abgeichlosse⸗ nen Veräußerungevertrags über die Liquidationemasse.
3. Abberufung des Liquidators, Neu⸗
rabl eines Liguidators
4. Widerruf von Aussichtẽ ratsmitgliedern,
Neuwahl des Aussichtsrats.
Salle a. S., Martinsberg 2, den
17 Februar 1925
Echtaube, Erzeugung und Kertrieb, A.. G. i. E.
Ter diguidator: Heinrich Herzfeld. fiir för P
Die gußerordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher Papiermark 3000600 auf Goldmarf 800 000 be⸗ schlossen. Nach dem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre hieduich auf, ihre Aktisnmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecke Umstellung des Nennwerts, ünd zwar:
bei Aktien über 300 4K auf 80 ,
bei Aktien über 1500 4K auf 400 4A mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis bei unserer Gesell— schaftefasse einzureichen. Die Einreichung hat spätestens bis zum 1. April 1926 zu erfolgen.
Gleichzeitig lönnen neue Dividenden bogen für die Aktien Nr. 1— 1800 gegen Abgabe der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden
Itzehoe, den 17. Februar 1925.
Mechanische Netz sabrił & Weberei .. G.
Q Güring. A. Andersen. 114780
Vaumwollspinnerei am Stadtbach, Angsburg.
Die Herren Aktionäre unserer Fesellichaft rerden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. welche Tonnerstag, den 2. April 1925, Vormitjags 11 uhr, im Sitzungssagle der Handels kammer in Auñs burg stattfinden wird.
Tagesorvnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr .
2. Vorlage der Jahresbilanz ver 31. De= zember 1924. Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesell⸗
cchaftaorgane
53. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinn.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktignäte berechtigt, welche sich nicht später als am
30. März a. c. angemeldet und über ihren Aktienbesitz genügend aus— gewiesen haben.
ie Ausweise zur Teilnahme an der
eneralversammlung werden im Bank⸗
bause Frier. Schmid A Co. in Augs · burg und in der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, ausgefertigt.
Augsburg, den 16. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Baumwoll. spinnerei am Stadibach in Mugseburg.
Ernst Schmid, Vorsitzender.
Berlin W 62, Kur-
115268 . . Vayerische Lederstoffwerke A. G.,
Augsburg · Aberhausen. Die im Deutichen Reichsan zeiger vom 2. Februgr 19265, Nr. 27, auf Sonnabend, den 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, einberufene Generalversammlung wiid auf Samstag, den 14. März 1525, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt. Versammlungsort ist Notariat V in München, Karlsplatz 10. Die Tagesordnung ist die gleiche wie die im Reichsanzeiger vom 2. dę. bekannt. geßebene. Außerdem ist Beschlußfassung üher alle rechtzeitig angekündigten Gegen—⸗ stände möglich. Augsburg ⸗Oberhausen, den 17. Fe⸗ bruar 1929. ᷣ̃ Der Vorstand
114766 ; BVereinsbrauerei zu Zwickau
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung vom 27. Oktober 1924 und in der Generalversammlung vom 29. Januar 1925 wurde die Umstellung des Grund⸗ tapitals von 16090 000 A auf S800 000 Reichsmark beschlossen.
Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bei der
Zwickauer Stadtbau, A.-G. in
Für das Verfahren gelten
Swickau, einzureichen. folgende Bestimmungen:
ie Abstemyelung erfolgt bis späte⸗ stens den 321. März 125 während der üblichen Geschäftezelt.
Jede Aktie über 1000 4 Nennwert wird auf bo9 Reichsmark abgestempelt. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Schriftverkehrs, so werden die üblichen Gebühren berechnet.
Da nach Ablauf der Umtauschfrist nur noch auf Reichsmark abgestempelte Aktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Aktionäre, den oben— genannten Termin einzuhalten. :
Zwickau i. Sa., den 17 Februar 1925.
Vereinsbranerei zu Zwickau. LC Wagner. Voigt.
r . Charlottenburger Wasser⸗ &
Industriewerke A. G.
. Attienabstempelung.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Januar 1925 ist die Umstellung des Aktienkapitals auf R. M. 60 900 000 in der Weise be⸗ schlossen, daß
jede Aktie von bisher P. M. 300 auf
nom. R. M. 129, jede Aktie von bisher P. M. 1000 auf nom R. M. 400, . jede Aktie von bisher P. M. 30090 auf nom. R. M. 1200 abgestempelt wird. .
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Aftien hierdurch auf. ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ martbetrag in der Zeit vom 20. Februar 1825 bis 20. März
1925 einschl. bei den Bankthäusern: . Berliner Banf⸗Institut Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 67 — 58, S. Frenkel, Berlin NW. 7, Unter den Linden 57 —– b8, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt ausgefertigen Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die Abstempelung der am Schalter eingereichten Aktienmäntel erfolgt kosten⸗ los; für im Wege der Korrespondenz ver= anlaßte Abstempelung wird die übliche Ahstempelungeprovisien berechnet. Voraussichtlich 9 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung an der Berliner Börse in Reichsmark er—=
folgen, so daß nach diesem Zeimunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Berlin, im Februar 1925.
Der Vorstand.
(114788 Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau,
lei und Zintfabrit ation
zu Stolberg und in Westfalen, ; Aachen. . Die Generalversammlung unserer Ge! sellichaft vom 28. November 19243 hat die Umstellung des Aktien kapitalt von nom.
Papiermark 36 237 609 guf nom. Neiche⸗ 5
mark 12 079 200 beschlossen, derart, daß der Nennwert jeder der Stück b0 zg Stammaktien über je nom. Papiermark 300 auf nom. R. M. 100, der Nennwert jeder
nom. Fapiermarł 1209 auf nom. R. M. 400 umgestellt wird. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Von den Stammaktien sind nom. N. M. 11 279 200 eingeteilt in Stück bo 396 über je R. M. 100 mit den Num mern 1 = 60 396 und in Stück 15 599 über je RM. 400 mit den Nummern ho 367 bis 65 995, zum Handel und zur Notie⸗ rung an der Berliner Börse zugelassen. Gegen die die Umstellung betreffenden Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist Widerspruch zu Protokoll erklärt und die Ansechtungeklage erhoben worden.
In der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist auch beschlossen worden, von den umgestellten Stammaktien einen Betrag von R-⸗M. 800 900 in Vorzugs—⸗ aktien, eingeteilt in Stück 3576 Vorzugs—⸗ aktien über je R. M. 100 und Stück 1106 Vorzugsaktien über RM. 400 umzu— wandeln. Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und erhalten vor den übrigen Aktien aus dem jährlichen Reingewinn eine sährliche Dividende von 1 0!0, die sich für jedes Prozent Dividende, welches an die Stammaktionäre verteilt wird, um je Jo / erhöht bis zu 6ç.o, einen weiteren Divi⸗ dendenanspruch über 6 oo hinaus haben die Vorzugsaktien nicht. Die Vorzugés—« aktien haben Anspruch auf Nachzahlung aus dem Reingewinn späterer Jahre, wenn in einem Jahre der Reingewinn zur Zahlung eines Gewinnanteils von 10,0 nicht ausreicht. Die Vorzugsaktien haben siehenfaches Stimmrecht bei der Beschluß⸗ sassung über folgende Punkte: 1. Besetzung und Abberufung des Aussichtsrats. 2. Aen⸗ derung der Satzungen, 3. Auflösung der Gesellschaft. Bei Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens werden die Vorzugsaktien mit ihrem Nennwert vorab ausgezahlt. Der dann nech zur Verteilung versügbare Teil des Gesellschafte vermögens fällt aus. schließlich auf die Stammaktien, die Vor⸗ zugäaktien nehmen am Reingewinn vom l. Januar 1924 ab teil.
Die Einziehung (Amoitisation) von Aktien nach 5 227 H.⸗Ge- B. ist bis zur Hälfte des jeweiligen Grundkapitals im Wege des Ankauf, des Austauschs, der Hingabe an Erfüllungs Statt. der Schenkung. des Vergleichs oder der Auslosung, der
Kündigung oder in ähnlicher Weise statt⸗
haft. Die Durchführung einer Einziehung von Aktien hat binnen 6 Monaten von dem Tage ab zu erfolgen, an welchem der bezügliche Beschluß der General versamm⸗ lung gesaßt wird oder die bezügliche Willenskundgebung des Vorstands ergeht. Daz Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. .
Der Reingewinn wird wie folgt ver— wendet: 5 oo, wenn nötig, zur Auffüllung der gesetzlichen Rücklage, gegebenfalls bis zu Ho / zur Ausstattung einer weiteten Rücklage, und zwar zur Deckung unvor⸗ hergesehener Verluste, sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien 40½ des ge⸗ winnanteilberechtigten Grundkapitals als Gewinnanteil Vyn dem verbleibenden Nestbetrag entfallen 10 6 als Vergütung auf den Aufsichtsrat und ferner 8 5 für die Beamten, wobei die nähere Ver⸗ wendung dem Aufsichtsrat überlassen bleibt. Der dann noch verbleibende Rest⸗ gewinn wird als weiterer Gewinnanteil an die Inhaber der St ammaktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine Verwendung zu anderen Gesellschafts⸗ zwecken beschließt.
Unsere Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
—
Vermögen. Immobilien 100 000 . 1 Staats papiere. z J Beteiligungen .. 12 400 000 Materialien.. 199 118 Erze und Metalle 570 484 Kasse 98 666 Schusdner 2 579 609
e. Verbindlichkeiten. Aktienkapital
Rücklage 1. Gläubiger
12 079 200 1207 920 — 2 g60 760 26
; 16 247 880 26
Der Aktivposten Immobilien“ umfaßt
lediglich den in Aachen helegenen Häuser⸗
komplex, d. h. das aus drei miteinander ver⸗ bundenen Häusern bestebende Verwaltungs⸗ gebäude, Hindenburgstraße 37. Der für diesen Häuserkompler eingesetzte Wert von
R. M. 100 000 übersteigt nicht den An⸗
schaffungs⸗ oder Herstellungspreitz. Bei
dieser Bewertung sind die Vorschriften des
§z 4. G. B.- V. und 5 4 D. V. berück⸗
sichtigt worden. ö Aachen, im Februar 1925
Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau,
k
der Stück 17599 Stammaktien über je
Blei⸗- und Jinkfabrikation zu Stolberg und in Westfa len.
20. Mär
II4753 Am Donnerstag, den 12. März
1925, Nachmittags 5 Uhr, findet im Deutschen Opernhaus in Charlottenburg. Eingang Sesenheimerstr. (Chorprobe saalz, eine a. 9. Generalversammlung der Deutsches Operuhaus Betr. A. G. im Konkurs in Berlin statt.
Tagesordnung: Anträge: Enders u. Gen.
1. Abberufung des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Ermächtigung des Aufsichtérats mit der Stadt und der Dresdner Bank eine Einigung zur Beendigung des Konkurses herbeizuführen.
4. Einletzung eines Ausschusses zur i ung . Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
Teilnahmeberechtigt sind alle Aktionäre, die ihre Aktien oder die Depostscheine über ihre Aktien bis spätestens Montag, den 9. März 1925, im Büro der Gesellschast hinterlegen.
Berlin, den 18. Februar 1925.
Der Vorstand. Wilhelm v. Holthoff, Generalintendant.
(113133 Einladung. Schlee Werk Altiengesellschaft Virkwitz. Bez. Dresden.
Die Aktionäre unterer Gesellschaft werden zu der am 16. März 1925 Nachmittags 3 Uhr, in der Zentral⸗ verwaltung der Wilhelm Kaufmann Textil- werke, Dret den⸗A. 24, Bismarckplatz 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1h54.
2. Beschlußfassung über gung der Bilanz. .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellichaftt⸗.⸗ 25
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die Genehmi—
Werktage vor der anberaumten General⸗
versammlung
bei der Sächsischen Dresden oder ;
bei einer Geschäftsstelle der Commerz⸗
Staatsbank in
bei der Gesellschaftskasse oder bel einem Notar hinterlegen. . Birkwitz, Bez. Dres den, den 17. Fe⸗ bruar 1925. Schlee ⸗ Werk Aktiengesellschaft Virkwitz. Der Vorstand. Blechen. Zitzmann.
114772
Co. Aktiengesellsch aft.
Umstellung des Aktienkapitals.
lung vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, die umlaufenden Stammaktien hon nom. . 4 20 000 000 (ohne die Schutz⸗ aktien) in Verhältnis von 16:3 auf R. M. 6 000 000 umzustellen. Dement⸗ sprechend sind die Stammaktien unferer Gesellschaft über bisher nom. “ 1000 auf R.⸗M. 300 abzustempeln. Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses in das Handelgregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem Nummernverzeichnis bis zum 1925 einschliestlich bei der Dreedner Bank in Berlin und Drei den sowie deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hamburg, Han⸗ nober, berg, oder ö bei dem Bankhause Müller, Hannover, zum Zwecke der Abstempelung reichen
Die Abstempelung ist spesenfrel, sofern die Aktien am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Kortespondenz erfolgt. wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Wir machen darauf aufmerksam, datz voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab.
Dprpenbeimer C
einzu⸗
abgestempelten Aftien lieferbar ein
werden.
Attiengesellschaft. Dr Ph. Rosent bal. Sime
Leipzig, München und Nůrn·
Selb i. Batzern. den 18. Februar 1823. Porzellanfabrik Rh Rosenthal Go.
der Geschäftsführung des
welche ihre Aktien spätestens am dritten
und Privat ⸗ ant Attiengesellschaft oder
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal
ii lad]
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 9. März 1925. Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Notariate Vund XVII., München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage und Genehmigung der
Bilanz per 31. Dezember 1923 und per 31. Dezember 1924 und Bericht des Aufsichtsrats. ; Entlastung des Aufsichtsraks und Vorstands. Beschlußfassung über die der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor derselben beim Vorstand der Gesell— schaftt. Herrn Rudolf Ziechnaus in München, Matthias Pschorring X / 1. oder bei einem Notar die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.
München, den 9 2. 25
Deutsche Hopfenbank
Attienge sellfchaft. : Der Au fsichtsrat. Toni Attenberger, Vorsitzender.
iii, ᷣ⸗— Hafenmühle in Frankfurt a4 M. Attiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 hat u. a. beichlessen, das Attienkapital von P.⸗M. 24000 000 auf Goldmark jetzt Reichsmark 1 410 000 umzustellen.
Nachdem die Umstellung in das Handels register eingetragen ist, fordern wir hier— mit unsere Aktionäre auf, von den Stücken siber nom. P⸗M. 1000 die Mäntel und die Stücke über nom. P.-⸗M. 500 kom vlett mit Dividenden schein pro 1924 25 u ff. (1000er und 50er getrennt) mit doppeltem Nummernverzeichsnis bis zum 16. Aprit 1925 ;
bei dem Bankhaus Baß & Her mk.
furt a. M., oder
bei dem Bankhaus Jacob?
Frankfurt a. M., zwecks Umstempelung bezw. Umfan * ein zureichen.
Die Stücke über nom. PM. 1600 werden auf R. M. 60 abgestempelt, da⸗ gegen werden gegen Einreichung von einem Siück über nom. PM 500 eine neue Aktie über nom. R.-M. 20 ein Anteilschein über R. M. 10 ausge bändigt. Gegen Einreichung von 2 (zwei) Aktien über nom. P.⸗M. 500 werden auf Wunsch 3 (drei) neue Aktien 2 R.-M. 22 abfolgt.
Unterbleibt die Einreichung der Slücke ä P⸗M. 500, so werden die dagegen aut⸗ zugebenden neuen Aktien 6 R.-M. 20 und
II. III.
Liguidation
ore is 10 1vie
wer vel
Anteilscheine à R.-M. 10 von der Gesell. schaft, unbeschadet der Vorschrtst des 517 Absatz 5 der zweiten Durchführungeber⸗ ordnung vom 28. März 1924, auf Gefahr und für Rechnung der Berechtigt uf
Uu ⸗
Die außerordentliche Generalversamm- bewahrt.
Gleichzeitig fordern wir unsere Alticnäre auf, in ihrem eigenen Interesse ihre An—⸗ teilscheine über R. M. 10 durch JZu⸗ oder Verkauf auf einen durch zwanzig teilbaren Betrag zu bringen und se 2 Änteilsicheine in eine Aftie à nom. R.-M. 20 einzu- tauschen.
Die Abstempelungsstellen den An und Verkauf von Svitzen mitteln
Die Aus bändigung der adgestemvpelten Aklien über Papiermart 100 erfolgt einige Tage nach Einreichung. dagegen werden über die eingereichten Stucke don nom. Paviermark 50M zunãchst Quittungen erteilt, gegen deren Nück Aktien bejw. Anteilscheine
beteit.
n der⸗
——— *
lauf der obengenannten Frist die Gin laut der eden genarrten Fri stellung der Notiz für die Paviermark. stellung aktien erlolgen wird, so daß nach diesem aktien erfelgen wire, zo Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark Jeitrunkt nur n
Merk sr 181111 *
Einreichungsstellen ermãchtigt
stellung verabfolgt werden. . Zur Prüfung der Legitimatien des Vor- zeiger der Empfangebeststigung sind die
2 aber nicht verpflichtet. .
Die Abstempelung biw. der Um tansch erfolgt spesenfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der oben genannten Stellen erfolgt. Geschiebt die Gmreichang auf dem Wege der KTorreiveaden;. so wird die übliche Vredisten in Anreckarnnug gebracht.
Wir machen nech daran aufmer Heam daß vor aue sichtlich O Wer rkeatage der M- dee Ga Netiz für die Marinrmart⸗ dad nach die em och die an Nerckemark . die 2 Alten
ö
der
abgestempelten bin lie serdar lein werden ! . nltfuart a. M.. den 18 War 12M. fenmüdle in Frankfurt a. M. A ktien gere sijcha ft. . d Jie Tdelzbansen.
R.