1925 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

inis Magdeburger

Feuer versicherungs Ge'ellschaft. Umstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversamml ung vom 22. August 1924 hat u a. beschlossen, das mit 25 0, eingezahlte Grundkapital von nom. Æ 58 0000 Stammaktien und nom. 4 2907 o Vorzugsaktien auf Goldmark 3 480 000 Stammaktien Vund Goldmark 120 00 Vorzugsaktien umzu⸗ stellen Die umgeftellten Llttien gelten als voll eingezahlt. Dementsprechend sind die Stammattien unserer Gesellichaft äber bisher nom. M 1060 auf Reichs⸗ mark 66 und über bisher 1000 Taler l= 46 3000) auf Reichsmark 189 ab⸗

zustempeln. ;

Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelgrenistèr eingetragen ist, sordein wir unsere Aftionäre auf, bis zum 31. Mätz 1925 einschließlich

in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank, J

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, in Magdeburg:

. der Deutschen Bank Filiale Magde⸗

zurg,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schast Filiale .

bei dem Bankhaus F. A. Neubauer,

bei , Bankhaus Zuckschwerdt G

Beuchel, in Köln:

bei der Dresdner Bank in Köln,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln die Mäntel ihrer Stammaktien zur Ab⸗ stempelung einzureichen, und zwar die Mäntel über 1000 mit einem einfachen Nummeinperzeichnis und die Mäntel über 1000 Taler ( ½0½ 3000) wegen der gleichzeitig erfolgenden Bogenans⸗ gabe mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung. Vordrucke hierzu sind bei den Stellen erhältlich.

Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschälttz= stunden eingereicht weiden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der Abstempelungssrist ab die Notiz für die Papiermarkaktien eingestellt werden wird, so nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmart abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Bei Gelegenheit der Abstempelung auf Reichsmark werden für unsere bo00 Stück Aftien über je 1000 Taler Nr 1—120, 123—1 120, 1123 5009 bei den oben

enannten Stellen neue Gewinnanteil⸗ . für die Geschäftsjahre 1924 u ff. nebst Erneuerungsscheinen kostenlos aus⸗— gegeben. Die erfolgte Ausreichung der neuen Bogen wird durch einen entsprechenden Stempelaufdruck auf den Mänteln kenntlich gemacht weiden.

Magdeburg, den 18. Februar 19265.

Magdeburger Feuerversichernngs⸗

Gese llschaft. Der Generaldirektor: Schäfer.

Fr. Hesser Maschinenfabril⸗ Aktiengesellschast,

Gtutigart · Cannstatt.

Anf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen von Frankfurt a. M. und Stuttgart wird hiermit betanntgemacht:

a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schasft betrug bisher K 40 000 000, und jwar . 39 000 000 Stammaktien und MH 1000000 Vorzugsaftien.

Die Stammattien sind sämtlich zum Handel und zur Notiz an der , und Stuttgarter Börse zugelassen.

Das Grundkapital wurde auf R.⸗M. 1955 009 umgestellt und zerfällt nun⸗ mehr in .

1960000 Reichsmark Stammaktien,

eingeteilt in 39 000 Stück Nr. 1 bis 39 000, im Nennwert von je 50 Reichs⸗ mark und

h000 Reichsmark Vorzugsaktien, ein⸗

geteilt in 1000 Stück Nr. 1—1000, im Nennwert von je 5. Reichsmark.

Die Stamm⸗ und die Vorzugsattien lauten auf den Inhaber. .

Da der Einzablungswert der Vorzugs« aktien unter Berücksichtigung des den Vorzugtaktionären gewährten Bezugsrechts nur A 91 für eine Aftie betragen hat, z ist der Minderbetrag gegenüber dem

ünitigen Nennwert, nämlich Reicht⸗ mark 409 für eme Aktie. mit insgelamt M A090 von den Inhabern der Vorzugß⸗ aktien nachzubezahlen. Die Nachzahlung sst erfolgt.

b Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des emen bis zum 30. Sep— tember des folgenden Jahres.

e) Die Vorzugsaktien sind hinsichtlich ihres Rechts auf Anteil am Reingewinn vor den Stammaktien bevonechtigt und mit dem Rechte auf Nachzahlung für den Fall ausgestattet, daß für ein Geschäfte— jahr der Vorzugsanteil nicht oder nicht voll jur Auszahlung gelangt. Die Nach⸗ . erfolgt auf den Gewinnanteil⸗

chein desjenigen Jahres, aus dessen Rein—⸗ gewinn sie stattfindet.

Gewinnanteile werden bezahlt. Im Falle erhalten die Vorzugsaktien Stammaktien 120 S9. zuzüglich etwa rückständiger anteile und zuzüglich 70/ . Nennwert seit Beginn der Liquidation

keine

vor

eln Teil der Vorzugsaktlen zursickbezahlt,

dem 3 0s ö n rechnerisch hinzuzuzählen sind, mindestens aber 4K 8000.

Auf rückstãndige Zinsen der Liquidation den ihres Nennweris Gewinn⸗ insen auf den

so werden die zur Rückzahlung gelangenden Stücke durch Auslosung bestimmt. Im Falle der Rückzahlung erbalten die Vor⸗ zugeaktien 140 Cο des Nennwerté zu zug lich etwa rückständiger Gewinnanteile serner zuzüglich 7 9 laulender Zinsen von Reginn des senigen Geschättssahres ab, in dem die Rückzablung ftattfindet.

d) Von dem durch die Bilanz Fest= gestellten Reingewinn werden mindestens H of dem gesetzlichen Reseivefonds über- wiesen so lange, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. So⸗ dann weiden ihm die zur Bildung oder Verstärkung eiwaiger Rücklagen oder außer⸗ ordentlicher Abschreibungen bestimmten Beträge entnommen.

Von dem verbleibenden Rest erhalten: 1. Die Vorzugeaktionäre bis zu 70so der auf die Vorzugsattien geleisteten Ein⸗ zahlung und etwa rückständige Gewinn

anteile 2. Die Stammaktionäre biß zu 4 090jo

der auf die Stammaktien geleisteten Ein⸗ zahlung. .

3. Der Aufsichtsrat 10 9,9 von dem hiemach noch vorhandenen Reingewinn, des Vorzugsaktienkapitals

4. Ueber den Rest beschließt die Ge⸗ neralversammlung. ;

e) In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, bei Abstimmung über Wahlen zum Aufssichtsrat, über Satzungtänderungen oder über die Auf⸗ lösung der Geselljchast gewährt jede Vor- zugtaktie zwanzig Stimmen, so daß in diejen Fällen den 39 000 Stimmen der Stammaktien 20 000 Stimmen der Vor⸗ zuge aktien gegenüberstehen.

f Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

Attiva. Grundstuückhe« Gebäude..

Maschinen ; Werkzeug und Geräte Büro und Magazin⸗ einrichtung . Modelle

Patente Vo rate

ö,, Effekten und Wechsel = Debitoren einschließlich Bankguthaben...

h)) 981 2614903

Passiva. Aktienkapital:

Stamm⸗

aktien . 1 950 000, Vorzugk⸗ aktien .. 5 000

Gesetzlicher Reservesonds. Teilschuldverschreibungen. Ausgeloste Teilschuldver⸗

schreibungen ; ; Unbezahlte Gewinnanteile. Kreditoren einschließlich An⸗ zahlungen von Kunden

1955 000

200 000 10 666

314 1

478 921 2 644 903

Die Grundstücke, Gebäude. Maschinen und Mobilien sind teils zum Anschaffunge⸗ wert, teils auf Grund von Sachver⸗ ständigenschätzungen gemäß § 4 Abl. 3 der zweiten Verordnung zur Durchfübrung der Reichs markbilanzen vorsichtig bewertet. Die Vortäte an Rohmaterialien und Halbfabrikaten sind so eingesetzt, daß sie unter dem Tagespreis bleiben. Wermapiere, Darlehen und Hypotheken sind unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen mit der gebotenen Vorsicht bewertet. ; Außenstände, Kreditoren. Wechsel und Kasse sind aus der Papiermarkbilanz über⸗ nommen und entzprechend umgewertet. g) Die Teilschuld verschreibungen setzen sich wie folgt zusammen: A hoo 060 4300 hvpothekarisch ge⸗ sicherte Teilschuldverschreibungen Aut⸗ gabe vom 28. 2 1920, rückzahlbar durch Auslosung in 25 gleichen Jahret⸗ raten, beginnend am 1 April 1926.

„4z 218 0090 bo Teilschuldverschrei⸗ bungen Ausgabe vom 31. 3. 1921, beieits auf 1. Oktober 1923 gekündigt. Unter Bezugnahme auf vorstehende Ver⸗ öffentlichung fordern wir, nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsrtegister eingetragen worden ist., unsere Stamm⸗ aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zahlenmäßig geordnetem Nummernver—⸗ zeichnis zwecks Abstempelung bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschast Filiale Stuttgart, Stuttgart, Direction der Ditconto - Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frank⸗

furt a. M., oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Cannstatt unter folgenden Bediugungen einzureichen: 1. Die Einreichung hat bis einschließlich 20. März 1925 zu ersolgen,

2. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, wenn die Aftien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht und wieder in Empfang genommen werden; erfolgt die Er⸗ ledigung auf brieflichem Wege, so werden die Annahmestellen die üblichen Gebühren in Amechnung bringen. Voraussichtlich wird vom fünften Börsen⸗ tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist an die Notierung der Afttien in Reicht mark⸗ Prozenten erfolgen, jo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichemark

112503 In der Generalversammlung der

Firma Deutsche Marmorindustrie, Aftien /; gesellschast zu Eddigehausen vom 4. Fe⸗ brnar 1925 ist die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen ; Florenz Sartorius sen. zu Eddige hauen ist um Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschalst werden anfgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Eddigehausen den 15. Februar 1925.

Dentsche Marmorindustrie, Atiengelen chan in Liquihation.

Sartorius.

frirrr

Kalker Vrauerei · Aktiengesell⸗ schaft vorm. Jos. Bardenheuer zu Kalk bei Köln.

Auf Veranlafsung der Kommission für Zulassung von Werspapieren an der Börse

stelle für Wertpaviere an der Börse zu Köln wird bekanntgegeben:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26 November 1924 hat unter Genehmigung der untenstebenden Reichs⸗ markeröffnungshilanz beschlossen. das bisber 2 Millionen Mark betragende Grund⸗ kapital der Gesellichast, bestehend aus 2000 Stück auf den Inhaber und über je HA 1000 Nennwert lautenden Aktien Nr. bis 2000 auf 800 00 Reichsmark um⸗ zustellen, und zwar derart, daß der Nenn⸗ betrag jeder Aktie von 4 10600 durch Ab⸗ stempelung auf 400 Reichtmark umgeftellt wird. Dag. Grundtavital benägt somit S800 000 Reichsmark, eingeteilt in 2000 Stüc auf den Inbaber lautende Aktien zu je 400 Reicht mark. Die Umstellung ist er⸗ folgt und in das Handelgregister ein- getragen. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Rörsen zu Frankfurt a M. und Köln zugelassen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom J. Oftober des einen bis zum 30. September des nächsten Jahreg. In der Generalveisammlung gewährt jede Aftie eine Stimme.

Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: l. Zuweisung von mindestens bo / an den Rejervesonds insolange, als letzterer 1000 des Grundkapitals nicht .

2. Bildung sonstiger Resewefonds. 3. Zahlung von Vorftandstantiemen. 4. 4060 Dividende

H. rn von Aufssichtsratstantiemen. 6. Jahlung von Superdividende, soweit die Generalversammlung nicht be⸗ schließt, anderweitig über den Rest zu verfügen. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1 Tannar 1924 lautet wie folgt:

A kriva. Brauereiimmobilien Mgschinen Fässer Fuhrvark .. . NYeeb lar ö Utensilien.. Wertpapiere. 3, Bankguthaben Außenstände, Vorrãte

O 2 0 90 R = 9 0 0 0 0

9 9 0 0 9 g o og 9

Si STREIT IIIX

Passiva. Altienkapital (bisher SH 2000000) .... Gesetzlicher Reservefondt DOhbligationen.. Gläubiger, einschl. Rück⸗ stellungen

990 1690

Die Bewertung der Aktivkonten ist nnter genauer Beachtung des 8 4 der Goldbilan verordnung und des §F 4 der 2. Durchführungsverordnung erfolgt. Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagelonten erfolgte den gesetzlichen Bestimmungen gemäß in vorsichtigster Weise, so daß diese Werte unter zwei Dritteilen des Zeiwerts vom 1. Januar 1924 liegen.

Reichsmarkeröffnungebilanz mit Reichsmark hypothekarisch sichergestellten Obligationtanleihen belastet.

114751]

Rheinische Hoch⸗ und Tiesbau⸗

Der Fabrikant sellschaft vom 24 November 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von P. M. 32 000 0090 auf R. M. 320 beschl ossen. .

Handelstegister eingetragen wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aftien mit Dividendenbogen und Er⸗ neuerungescheinen zum Zwecke des Um⸗ tausches

bis spätestens 15. März 1925 unter Bei⸗ fügung eines doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten reichen.

zu Frankfurt a. M und der Zulassungs⸗ P

Die Gesellschaft war am Stichtage der 8025

ie Ge⸗

sellichaft bat im Jabre 1889 eine auf dem Brauereigrundstück hypothefarisch an erster Stelle eingetragene Obligatione⸗ anleihe von 4A 90 009 aufgenommen, die mit 4 verzinslich und mit 1 o pro Jahr bis zum Jahre 1929 tilgbar ist Auf Grund der ursprünglichen Be⸗ dingungen sind 4 846 b00 zurückgezahlt worden, so daß am Umstellungsstichtage noch ein Papiermarkbetrag von 53 00 aufzuwerten war.

Hiermit fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel bis srätestens zum 31. März 1925 zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf 400 Reichsmart bei nach⸗ folgenden Stellen einzureichen:

Dresdner Bank. Köln a.

Frankfurt a. M

Dresden

Berlin

Rh. und Bant für Brau. Industrie, Berlin und Banktaus Gebr. Arnhold, Dresden und Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt el baftgtass Kalk bei Köln a. Rh.

Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstem⸗

II Aktiengesellschaff, Mannheim.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗

14762

Maljfabriken J. Gisenberg a

Eigersleben A. G., Erfurt.

Goldmarl bilanz ber 321. August 1924.

Nachdem die erfolgte Umstellung in dat ist, fordenn

1

bei der Süddeutschen Dis conto⸗· Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim und deren sämtlichen Niederlassungen

Nummernverzeichnisses einzu⸗ Auf je zwei alte Aktien von je M. 1000 wird eine neue Aktie über R.-M. 20 ausgehändigt.

Auf eingereichte Aftien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aftien nicht ausreicht, weiden auf Antrag Anteilscheine über R.-M. 10 ausgegeben Das gleiche gilt für den nicht durch zweltausend teilbaren Aktienbesitz bezüglich des unteil baren Rest⸗ betrags. Diejenigen Aftien, die bis zum 15. Mai nicht eingereicht sind., sowie die eingereichten Aktien welche die zum Ersatz durch eine neue Aftie erforderliche Zahl nicht erreichen und der oben genannten Umtauschstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Attien wird die darauf entfallende Anzahl Reichsmarkaktien ausgegeben und für Rech⸗

3

Grundstũckkonto . Gebäudekonto. Maschinenkonto . Sacktkonto

Eisenbahngleis⸗ u.

Laboratoriumkonto Gespann⸗ und Kraftwagen⸗

Effektenkonto .. Warenkont o.... Reichsbank, Posischeck, Kasse Wechlel . Mälzerei Industrie A. G.

Debitoren

Aktienkapital: Obligationenkonto ...

Mälzerei Industrie A. G. Kreditoren [. .

Goldmarkumstellungskonto Gewinn und Verlustkonto

16 9 240 goo 1455 hej h zb 37643 1 842

3000 7

6 000

27 0650 1077522 46 376 213 886

Attiva.

tensilienk onto

konto

konto

kf. Jo Gz Hm

3 574 4133:

Passiva.

Papiermark 4200 000 21 885 h2 ho)

D.

vpothekenkonts däljerei Industrie A. G. hfl 10 03677 5705 1764110 1717501 112716

3 74 41313 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. August 1924

nung der Beteiligten an der Börse ver⸗

kauft. Der Erlös wird unter Abzug der

Verhältnis ihres Attienbesitzes bereit.

dafür vorliegen, hinterlegt

Mannheim, den 16. Februar 19265. Der Vorstand. Eisen.

113130 „ESchlega“ Hanbelsgesellschast Schlesischer Gastwirte A. G., Breslan, Berliner Straße 44, Fernspr. Ring 664. h. Ju der am Montag, den 9. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, bei Kollegen Makowski. Berliner Straße 20 (Tannen⸗

entstandenen Kosten den Beteiligten nach 5 Steuern

gehalten oder, falls die Voraussetzungen , .

Handlungẽunkosten Reingewinn...

Betriebsũberschuß. ö

J. Eisenberg &

Debet. 1 insen .. 38 390 47 439 14 792 12 172 207 036 12710

432 542

909

ffekten .

Kredit. 432 54

432 ha2

Erfurt, den 31. August 1923. Malzfabriken

1

Rogrün. Dr. Bauer.

hof), stattfindenden 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: ö 1. Bericht der am 18. 12. 24 gewählten

Kommission. 2. Bericht des Vorstands über das ab— 3.

gelaufene Geschäftsjahr.

(114763

Malzfabriken J. Eisenberg

Etgersleben Attiengesellschaft,

tt.

Goldmarkeröffnungsbilanz am L. Seytember 1924.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußsassung über die Verteilung des Reingewinn. Beschlußfassung über Umtausch der Papiermarkaktien in Reichsmarkaktien und Festsetzung der Umtauschfrist, Bestätigung bezw. Neuwahl des Auf— sichtsratßzßz. Befanntgabe über Aenderung des Gesellschaftepertrags 8S§ 3, 14 und 21 auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 18. 12. 24 der Papiermarkaktien auf Reichsmarkaktien. 7. Verschiedenes. Stimm und Eintritteberechtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 6. 3. 20 in der Gesckäftsstelle. Berliner Straße 44, gegen Quittung hinterlegt haben. Die syaͤter zugekautten Attien he⸗ halten ihre Gültigkeit für die am 9. 3. 26 staltfindende Generalversammlung. Die. Rückgabe bejw. der Umtausch der alten Aktien erfolgt ab Mittwoch, den 11. März 1926, gegen Aushändigung der Hinter— legungẽquittung. Breslau, den 12. Februgr 1925. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. G. Greulich. J. A.: D. Kiefer.

1114761

Mlalzfsabriten J. Eisenberg C Eigersleben Altien Gesellschast, Erfurt.

Aktienabftempelung.

Dle Generalverlammlung unserer Ge—⸗ sellischaft vom 12. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundfapitals auf R. M. 1680009 beschlossen. z. Wir ordern hierdurch die Aktionäre unjerer Gesellschaft auf, ihre Aktien (obne Dividendenscheinbogen) mit einem doppelt arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 10. März er. bei der Commerz und Privat. Bank Attiengesellichaft in Magde⸗ burg oder deren Niederlassungen in Berlin. Hamburg und Erfurt während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. . Jede Aktie von bisher A 1000 wird auf den Nennbetrag von K 400 ab gestempelt. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aftien an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korre⸗ svondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach dem 10. März cr. erfolgt die Ab. stempelung der Aftien auf Reichsmark nur noch bei der Commerz⸗ und Privat. Bank Aftiengesellschaft in Magdeburg. Der Diyikendenschein 1923/24 gelangt mit 10 R.-M. * Kapitalermragssteuer bei den Kassen der Gesellschaftt in Erfurt, Etgertleben und Magdeburg Buckau oder

Grundstũckkonto .. Gebäurtekonto ... Maschinen konto. Utensilienkonto vaboratoriumkonto-·- Eisenbahngleis⸗ u. Wagen

Gespann⸗ Sadkonto

Warenkont o. Kaffe. Reichsbank, Postsched

Attiva. 1. 1200000 . 300 000 47 5 000 5000

2700

4800

25 000 27 000 1077522 46376 213 886 161 72114

ö

fonts, . und Kraftwagen⸗

konto

9 2

Effeltenkonto.. ....

Wechlel .. ell i sle ge Uustrie . .

alzerel nge r fo dz,

Passiva. Aktienkapitalkonto. Sypothekenkonto . Obligationenkonto. Reservefonds konto. Grunderwerbssteueriücklage⸗ konto . Mälzerel Industtie A. G do. hfl. 1

1680000 52 500 21 885 I ho gr

1350 b 76h

1806110 . 3 609 ot Erfurt, den 1. September 1924...

Malzfabriken J. Eisenberg

Etgersleben Attien⸗Gesellschaft⸗ Rogrün. Dr. Baner. ;

fili) . . Hanseatische Jute ˖ Spinnerel und Weberei, Delmenhorst.

Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, ven 26 März 1925, Mittags 18 Unzr, im Sitzungesaale der Darmssadter und National ban Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen.

e e nnn, ; 1. Berichterstaitung des Vorstands und Aussichtẽ r ats

NRechnungeablage und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstandz und Anf sichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat.

Eihöhung des

. 7 9 o ö jj

21 1

Kreditoren

2 3 . R. Pe. bo 660 Stammaktien unit

Außschluß des gesetzlichen Bezugerechtt

der Aktionäre. ; Stimmberechtigt sind dielenigen Aktion

närs, die spätesftens am 25. März 1920 bei der Darmstädter und Nagtiona ban!

Kommanditgesellschast auf Attien, in Bremen oder am Kontor der Geselijchaf in Delmenhorst Einlaßtarten gegen Hinten legung der Aktien oder des Hinterlegung scheinß eines Notarg in Empfang Cᷣ

111985 chm ar zwalbwert al. Ir ssle A.-G., Alpirsbach.

Am Sonnabend, den 7. März 1925, findet im Saale des Gafshauses zum Rößle in Alpirsbach, Nachmittags 4 lihr, eine außerordentliche General- versammlung statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über Vquidation der

Gesellschaft und. Veräußerung der Immobilien, Einrichtungsgegenstände und des Warenlagers.

2. Verichiedenes.

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind zugelassen zur Generalversammlung nur diejenigen Aktionäie, welche spätestens am Riten Tage vor der Generalversammlung, ihre Aktientitel bei einer der unten ge— nannten Stellen vorgezeigt haben und sich darüber ausweisen.

kationserlös. bevor eine Ausschüttung an die Stammaklionäre erfölgt, einen Anteil bis zur Höhe von 11500 des Nennweits iber Aktien, abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zu iüglich etwa rücsftänd iger Voꝛzugegewinnanteilse, sowie zu züglich 60 des Nennwerts der geleisteten Cin zahlungen leit Beginn. des Jahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist Der darüber hinaus sich ergebende Liqui. dationserlös fällt den Stammaktionären allein zu .

Die Gesellschaft hat das Recht. die Vorzugsaftien Lit A vem 1. Januar 1923 an mit 115060 ihres Nennbetrags zuzüg⸗ lich Jückständiger Vorzugegewinnanteile so— wie 6 o/o lautender Stückzinsen zurückiu— zahlen. Den Zeiwwunkt dieser Einziebung bestimmen Vorstand und Aussichtsrat Vom 1. Januar 1932 ab ist die Gesell— schasft zur Einziehung der Vorzugsaftien Lit. A vervflichtet, wenn die Vorzuge⸗ aktionäre dies mit einer Mehrheit von

Etgersleben M. G.

D

Grundkapital um

Stellen sind: Geichättsraum des Schwarzwald werk A Brüstle A⸗G., Alvinsbach. Rehm K Spindler, Stuttgart⸗O., Ostend⸗ straße 490 Alpirsbach, den 31. Januar 1925. Der Aufsichtsrat.

Alerxanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft, Aem cheid.

In der Generalpersammlung vom 22 De—⸗ zember 1924 ist die Umstellung des Stamm aklienkapitals unserer Gejellschast von bishe nom. A 124 000 000 auf nom. R. M. 440 000 heschlossen worden.

Dementjprechend wird der Nennwert unterer Stammaftien von nom. A 1000 anf nom. R. M. 69 ermäßigt

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre ö. ö. , . ohne Gewinn⸗ anteirscheinbogen bis zum 31. Mär 1925 zur Abstempelung auf den . martnennwert nebst einem der Nummein— folge nach geordneten Verzeichnis bei einem der nachstehenden Institute einzureichen:

A Schaaffhgusen'icher Bankberem,

A⸗G, Köln oder Düsseldort.

Dürectjon, der Ditconto. Gefellschaft,

Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Düsseldorf oder Remjcheid.

Die Abstempelung der Akiien erfolgt Propisionstiei, wenn sie am Schalter geschieht. Falls sie im Wege des Biies—⸗ wechsels stgttfindet, wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt näch dem 31. März 1925 nur noch bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A -G, Köln; voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablau der obengenannten Frist wird an der Berliner und Kölner Börse die Papiermartnotiz für die Attien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Remscheid, den 10 Februar 1925. Alcxanderwerk A1. von ver Nahmer,

A ft. Ges. 114751 ü dolt von der Nahmer 114796 Bekanntmachung der

Indu strieß au Aittien⸗ gesellschasft, Berlin,

au. Veranlassung der Zulafsungö— zelle an der Börje zu Berlin.

Vie außerordentliche Generalversamm— . . ern n, vom 20. No-

Ember 1924 hat heichlossen, die nom. B.- M. 90 00990 9909 nnserer auf den Inhaber lautenden Stam mattien im Verhältnis von 25: 1 auf R.. M. 3600 O06 durch Herabstempelung der h 000 auf den Inhaber lautenden Gin von se PM. 10600 mit den Nummern = 130990 und 24001 6 000 auf Reichs⸗ mark 40 umzu stellen.

Die nem. P. M. 6 000 go0 Vorzugkt— aktien mit den Nummein Lit. A 18 661 bie 24 000 von je P-⸗M 1000 werden an Giund des § 28 der 2. Durch. ührungeperordnung zur Goldbilanzverord. ung entsprechend dem Golrtwert der ge— leineten Einzahlungen auf R. M. 135 0690 ermäßigt, und zwar in der Weise, daß auf jede Vorzugsattje von P-M joöh * eine neue Voizugsaktie von R⸗M. 20 und außerdem ein Anteilschein über se Reiche, mart 3 gewährt werden. An Stelle von 20 Anteiischemen von R.-M. 3 sind drei neue Vorzugtaktien von je R⸗M. 20 aut⸗ geneben worden Die Vorzugeaftien von ö 5 20 tragen die Nummern Lit. A ; Feiner werden nom PM. 6 000 000 Vorzugzaktien auf insgesamt R.-M. 6000, und jwar durch Herabstempelung der 600 Stück von je Pm M. 10690 mit den Nummern Lit B 1 - 60669 auf je NR. M. . ermäßigt

Sämtliche vorgenannten Stamm aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Ber iner Börse zu⸗ gelassen, dagegen nicht die Borzugs⸗ attien Lit. A und Lit. H. Sämtliche Vorzugsaftien haben vor den Stammaftten ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 v. H. der geleisteten Hin zablungen. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugs— gewinnanteils von 6 v. H nicht aus, so ist der, fehlende Betrag jedesmal aus dem Neingewinn der nächstlolgenden Jahre in der Weise vorwegzunebmen und nach— zahlen, daß die alteren Rückstände den ngeren vorgehen. Die Vorzugeaktien Lit A erhalten außer der Vorzugedivit ende

der auf diese Aftiengattung entfallenden Stimmen beschließen . In der Generalversammlung gewäbrt bei Abstimmungen über Satzungsände⸗ lungen, Besetzung des Aussichlsrats und Auflösung der Gesellschast jede Vorzugßs— aktie Lit B von -M. 1 10 Stimmen In allen anderen Fällen verfügt sede Vor. zugsaftie Lit. B von R M 1 über 1 Stimme. Jeder Stammaktie von RM 40 sowie einem Betrage von R-M 23 der Vorzugsaktien Lit. A steht in allen Fällen einfaches Stimmrecht zu. Das Geschäftsöjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Ter durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie solgt verteilt: a) H Y werden dem gejetzlichen Reserve= fonds so lange zugeführt, bis deeser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht h) Hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre 6 v. H. Vorzugedividende auf ihr ein gezahltes Kapital. Hierauf werden die Gewinnanteile auf, die Vorzugsaktien gemäß § 4 Abs. 5 der Statuten nachgeiahlt, in⸗ soreit auf diese in den Vorjahren weniger als 6 v H. für das Jahr auf die geleisteten Einzablungen verteilt wurde. e) Pierauf erhalten die Aktionäre eine Tividende von 400 des Kavmtals. d) Tie. von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrais erhalten die ihnen nach 5 18 Abs. ] der Statuten zuste bende Vergütung e) Der Rest wind als Dividende an die Aftionäre verteilt, soweit nicht die Gengtalversammlung etwas anderes beschließt, insbesondere weitere Rück⸗ lagen oder Vorträge auf neue Rech— nung oder Beinäge zu Wohlsahrts« und anderen Zwecken. Die Veiteilung der Dividende ersolgt mit der Maßgabe, daß die Vorzugtaftionäle außer ihrem sesten GewinnanteiQl 6 v H weitere sz v. H sur jedes Prozent, das an die Stammaftionäre über 10 v. H. aus. geschüttet wird, erhalten Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den L. Januar 1924.

. Attiva. Gebäudekonto .... Grundstuůckskonto. .. Gleieanschlußkonto .. Auto⸗ u Fuhrwesenkonto. 1 Maschinen, u. Werkzeug⸗ ö 535 420 Mobilienkonto.. .. ͤ Kassakonto 8901 Debitoren 1 144263 Kayxitaleinzahlungskonto:

Vorz ⸗Akt. Lit. B 5 8290 Inventurbestände .. I87 455 86

67 4101

Effeltten. . Beteiligungs onto 268 h25 11417779

1197087 45 h39 z0h

9 492 1

Bassiva. Aktienkapisalfonto: Stammaltien .. Vorzugsaftien Lit. .

8

3 600 000 1386000 6 000

3 744 000 360 000 744 857 175 000 90320

5114177

Die Bewertung der Anlagen ist unter Beohachtung der einschlägigen gesetzlichen RBestimmungen in vorsichtiger eise, höchftens zu den Anschaffungepieisen erfolgt. Auf dem Grundbesitz der Gesellschast sind folgende Hypotheken eingetragen: l. M 1090 000 Darlehne hyvothefen auf dem Gꝛundstück Bieslau Schweid⸗ nitzer Voistadt, aufgenommen am 1. Februar 1912, von der Gesellschaft übernommen beim Erwerb des Grund⸗ stücks am 2 Februar 1921, kündbar zum 1. April 1927, zu 4! /ig o ver— zinslich, in die Reichs markeröffnungs . bilanz mit R⸗M. 15 009 eingesetzt * 1I10 90 Darlehn hvpothet ann dem Grundstück Kattowitz poln. O.-S, aufgeuommen am I0. April 1917 lällig am 31.4. März 1927, zu 5h oso verzinglich in die Reichs markeröffnunge⸗ bilanz mit R. M. i6 500 eingesetzt. * 129 000 Restkaufgeldbypothet auf den Grundstücken Bogutschütz poln „Sen aujgenommen am 29. Jul! 1920 kündbar vom 2. Deember iz! mit einer Frist von 6 Monaten, zu 41 0 verzinelich, in die Reichsmark⸗ eröff nungẽbilanz mit RM. 18000

Reservefonds z Beamtenversorgungts konto Hypothekenkonio

geschehener

114738

Aktiengesellschaft, Verlin. Die Generalpersammlung vom 6. No— vember 1924 hat beschlossen das Grund kapital von PM 200 000 9009 auf R. M 3 9o9 909 umzustellen duich Abstemvelung der Aftien von PƷae 10090 auf RM 46. von P- M. 3000 auf R⸗M. 120 und von * M ho00 auf RM. 240. Nachdem der Beschluß ins Handelt— register eingetragen ist., fordern wir hier. mit nniere Aktionäre auf. die Mäntel

in der Zeit bis zum 20. März 1925 in Berlin bei em Bant haus Hardy C Co.

Ges. m b. H. . ben . Bankhaus Delbrück, Schickler

o., bei dem Bankhaus Gebrüder Schickter, bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National-

ank Kom-Ges. a Att, in München bei der Hardy C Co—

G m. b. S. Kom. Ges. einzureichen.

Die Abstempelung ist vrovisionsfrei,

wenn die Stücke am Schalter vorgelegt

werden; falls sie im Wege des Brief, wechsels stantfindet wird die äbliche Pro— vision berechnet. Nach dem 20. März er. erfolgt Abstempelung nur noch in

Berlin bei dem Bankhause Hardy R Co,

Ge. m. b H.

Voraussichtlich Mitte März er. wird

die Einstellung der Notiz in Papiermarf

an 1 , . daß ale dann nur die auf Reichsmark abgestempelten

Stücke lieferbar sein 26 3. Berlin, im Februar 1925.

Der Vorstand. Junk.

, der Porzellanfabrik Bh. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft in Berlin

gemäß der sechssen Durch mhrungeverord— nung zur Goldbilanzverordnung. Auf Grund des Beschlusses der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 192A erfolgt die Umfiellung der nom. Papiermart 20 0090 0696 volleingezahlten Stammaktien, 20 000 Stück über se nom. Æ 1000 Nr. 1 big 20 000, im Verhältnis von 35: 1 auf nom Reichsmart 6 900 90. 20006 Stück über je nom. Reichsmark 300 Nr 1— 20 C06 diejenige von nom Papier- mart 6z ooo 000 mit 250 / eingezahlten Schutz⸗ stammaktien nach erfolgter Zuzahlung von Reichtmar f oh] seitens der Treuhänzerin auf volleingezablte nom. Reiche mark 6000, 000 Stück über je, nom. Reichsmark 1, und schließlich diejenige von nom. Papier- mark 4000 000 vpolleingezahlten Vorzuge— aktien auf nom. Neichmark 44060, 4000 Stück über je Reichsmark 11. Da⸗ nach bettägt das Grundkapital nunmehr nom. Reichsmark 6 000 000 und jwar nom. Reicht mart 6 000 C00 Stammaktien, nom. Reichsmark 5009 Schutzstammaktien und nom Reiche maik 44 0969 Vorzugs⸗ aktien; jämtliche Aktien sind volleinge— zahlt und lauten auf den Inhaber. Die Eintragung des Umstellungs— beschlusses in das ande rregiisl ist er⸗

ogg

zie auf den jetzigen Nennbetrag von se Reicht mark 300 abgestempelten Stamm- aktien tragen die gleichen Nummern ! bis 20000, mit denen die bereitöz zum amt—⸗ lichen Handel an der Berliner und Dresdner Börse zugelassenen Papiermark— un funden versehen waren.

Zur Zeit der Umstellung waren 4773 Stammattien noch nicht verwertet, die gemäß 8 31 Abs. 2 der Zweiten Buich— ührunge verordnung im gleichen Ver— bältnig wie die übrigen Stammaktien umgestellt wurden. Die Gesellschast ver—

händigen Verkauf den über den in der Eröffnungsbilanz attivierten Wert dieser Aktien erzielten Nettomehrerlös der gesetz= lichen Reserve zuzuführen.

Die Reichsmark 44 090 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte Vorzugtzdividende von 6 ohne Anseil am weiteren Reingewinn. Während der Dauer der Gesellschaft können sie nach t Volljahlung jederzeit ganz oder teilweise zur Einziehung mit 11200 hies Nennbetrags zuzüglich etwa rück ständiger Vorzugegewinnanteile sowie 66/ laufender Stückzinsen gekündigt werden, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herab. setzung des Grundfapitals (695 288 - 290 H-G-⸗B.) als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung voll⸗ ständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Geschieht die Einziehung aus diesem, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht mehr als 50 o/ der Vorzugsaktien eingezogen werden. Zu der Einziehuag der Vor— zugsaktien bedarf es eines Beschlusses der Geneialversammlung. Im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien Befriedigung vor den Stammaktien bis zur Höhe von 11296 ihres Nennbetrags abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rückständiger Vorzugegewinnaniteile sowie zuzüglich 60/0 des Nennhetrags der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation be— schlossen worden ist. Der darüber hinaus sich ergebende Liqguldationserlös fällt den Stammaftien allein zu. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder

Nationale Automobil⸗Hesellschaft

ihrer Stammaktien zweds Abstempeslung

pflichtet sich, bei einem späteren frei⸗

heit von 4 des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzu e aktientapitals. . Jede Vor zugeaftie gewahrt im allgememen eine Stimme, jedoch bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats. die Aenderung der Satzungen oder die Auf— lösung der Gesellschaft drei Stimmen. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Gewinnverteilung:

I. 50 zum gesetzlichen Reservefonds, soweit er den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht übersteigt; nach Abiug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen a) an die Vorzugsaktionäre eine Dividende biß zu hoso b) an die Stammaktionäre 4 00; vom Rest 199, Tantieme an den Aussichts rat; . der verbleibende Ueberschuß wird als weitere Dividende an die Stamm⸗ aktionäre verteilt, soweit die General⸗ persammlung nicht anderweitig be— schließt Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per L. Januar 1924 lautet wie folgt?

Attiva. Grundstücke ... Gebäude.. Wohngebäude.. Maschinen Sonstige Anlagen Kasse und Wechsel . ; Veiwertungs aktien. Effekten und Beteiligungen enn, . Waren und Materialien.

2.

R. M. 513 723 2 169 537 254 635 481 490 317570 78 080 954 600 664 4777 2 370 092 1522818

9227 024

. Pasfiva.

Stammaktien (20000 Stüc) Vorzugsaktien (4000 Stück) Schutzaktien (6000 Stüch) RNeservefonds ..... Doligationen· Kreditoren

6 000000 44000 6000 600009 31900 2 5495 1247 9227 024 97 Die Bewertung der Anlagekonten er— folgte gemäß den Vorschrijten des Handels gesetzbuchs. der Goldbilanzverordnung und der hierzu ergangenen Durchtührungsver⸗ ordnungen Der buchmäßige Bestand vom l. Januar 1919 wurde als Goldmarkwert angenommen. spätere Zu⸗ und Abgänge über den jeweiligen Dollarkurs in Gold mark umgerechnet und dem Bestande zu⸗ geichlggen bezw. von diesem abgezogen, dem Alter, der Gebrauchs dauer und dem Gebrauchtwert der Anlagen entsprechende Abschreibungen berücksichtigt und die fo . Werte in obige Bilanz ein⸗ gesetzt. Die Gesellschaft hat im Jahre 1908 eine mit 44 0ͤ/0 verzinsliche und im Aus⸗ maß von 1 060 p. a. zuzüglich ersparter Zinsen mit 102 ͤ ab 1914 tilgbaie An⸗ leihe in Höhe von nom. Papiermart 2 0090 000 aufgenommen. die auf Grund der Ausgabebedingungen zum 31. Dezember 1922 zur Rückzahlung gekündigt worden war; zur Zeit der Umstellung waren noch nom. Papiermark 208 500 in Umlauf, die

.

alten über le 4 20 Nr. 1— M0 lich au/ den Inhaber lautend

Jede Stammastie hat 1 Stimme

Jede Vorzugeattie hat bei Anträgen 53 ar 2. Abj 5 Nr. 1— 5 nd 7-9

r Statuten 20 Sti 1 ; betress! timmen, und zwar

1. Wahl ö ;

2. Erhöhung des Grunkkapitals Ge el damn .

3 Abänderungen des Inhalts des sellschafte vertragtz

4 Aenderung des Unternehmens,

5. Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft und ihrer Schulden an eine andere Aktiengesellschaft gegen Gewährung. von Aktien der letzteren

6. Widerruf der Bestellung zum Mit⸗ gliede des Aufsichterats vor Ablauf des Zeitraums, für welchen das elbe gewählt ist,

7. Auflösung der Gesellschatt.

8. teilweise Rückiahlung detäz Grund— fapitals an die Aktionäre oder Herab— setzung desselben gemäß §§ 288, 289 und 290 des H⸗G⸗B vom 16 Mal 1897.

Im Falle der Liquidation der Gefell. schaft haben die Vorzugtaktien Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung des Kapitals und allenfalls lückständiger Dividenden, serner einen Zuschlag von 20 Piozent aus dem Gesellschastsvermögen vor den Stamm⸗ aktien. Zur Uebertragung von Vorzugs— aktien ist die Justimmung des Aussichts⸗ rats erforderlich

Weiter bestehen besondere Vorteile ein= zelner Aktionäre bei der Ansübung des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder der Liquidation nicht.

Das gesamte frühere Stammaktien⸗ fapital von 3 3 300 0090 ist bereits bisher an der Augsburger Börje eingeführt. II. Das Geschäftssabr der Gesellschaft beginnt jeweils am 1. Oktober und endigt mit dem 30. Seytember

III. Der aus der Bilanz sich ergebende Gewinn ist nach 5 33 des Gesellscharts⸗ vertrags in folgender Weise zu verwenden: 1. Zur Dotierung des gesetzlichen Re⸗ servefonds der zwanzigste Teil, volange dieser Fonds den zehnten Teil des Aftien⸗ kapitalg nicht überschreitet

2. Von dem sonach verbleibenden Be⸗ trage werden vor allem Dividenden bi zu 6 Prozent auf die Vorzugsaktien, dann allenfallsige Dipidendenrückstände derselben und endlich bis zu 4 Prozent Dividende auf die Stammaktien verteilt Alsdann erhalten die Angestellten der Gesellichaft die ihnen zugesicherten Tantiemen, sowie der Aussichtsrat eine jährliche seste Ver⸗ gütung von 750 Mark vro Mitglied (Vorsitzender doppelten Kopftein) und außerdem eine Tantieme von 15 Proient des Reingewinns

3. Ueber die Verwendung des Gewinn⸗ restes beschließt die Generalversammlung. IV. Die Goldmarleröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

1.

8

der Mitglieder des

Auf⸗ der Ge⸗

Gegenstands det

Attiva. 4 13 Brguereigebãude und

zuzüglich des Aufgeldes von 2 0ͤν gemäß den Bestimmungen der 3. Steuernotper⸗ ordnung mit 15 0 aufgewertet in obiger Bilanz erscheinen. .

Berlin, im Februar 1925. Porzellanfabrik Ph. NRosenthal Co. Attiengesellschaft.

(114742 Ulmer Brauerei ⸗Hesellschaft in Ulm.

Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister

Aktionäre auf., die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 20 März 1925 einschließlich bei der Mitteldeutschen Creditbant Filiale Augsburg, vormals Gebrüder Klopfer, Auggburg, bei dem Bankhaus Max Henning in Augsburg und bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. 6. H. in Unn nebst einem zablenmäßig geordneten Num⸗ meinverzeichnis während der üblichen Ge—⸗ schäftestunden einzureichen. Jeder einge= reichte Aktienmantel zu 4 1600 Stamm- aktie wird auf R. M. 100 und jeder Mantel zu 4 1000 Vorzugsaftie auf R. M. 20 abgestempelt zurückgegeben. Die Rückgabe der Attlenmäntel erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstempe⸗ lung gegen Einlieferung der über die ein⸗ (, . Mäntel ausgestellten Quittungen. ie Bank ist berechtigt, aber nicht ver= pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen. Die Abstempelung ist provisionsfrei, so= fern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels staitfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Ulm den 15. Februar 1925 Ulmer Branuerei⸗Gesellschaft. . Der Vorstand. Heinr. Mayser. Herm. Maypser.

Ulmer Vrauerei⸗Gesellschast Altiengesellschast Ulm a D.

Entsprechend den Richtlinien der Zu. lassungsstelle für Wertpapiere an der Boͤrse zu Augsburg geben wir sür die an der. selben eingejährten Attien unserer Gesell= schaft die in der grentlichen General. versammlung vom d. De. 1924 be— schlossene Umstellung des Aktienkapitals

fingetragen und fordern wir daher unsere Gf

Gꝛundstũcke Sol 000 Malzsabrif hiesige und aus⸗ wärtige Wirtschaften .

Maschinenkonto⸗. ... Mostereianlagekonto z⸗

175 700 161 555

4000

3 43 000

21 160

Elektr. Kraft. und Belen

tungsanlagekonti ..

Faßzengkonto ... Fahr⸗

Utensilienkonti und gerätekonto . ferde⸗ und Viehkonti .. isgewinn. Anlagekonto , z

arlehen und Hypotheken

2134 13 850 oOo (—

18 296 67 136 76 15 1— Barbestand u. Bankguthaben 2463 98 Vorräte an Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen ꝛcc. 161 82 22 4 62

Va ssiva. Verloste 4 0,0 und 440 . Obligationen 22 4650 4 0so , , (I. Hpothek auf goldenen Hirsch in Um) Hyvothekjchulden auf Wirt⸗ schaften ; Kreditoren Del frederekonto Dividendekonto w Reinvermögen, aufgeteilt in Aktienkapital: Stammaktien 900 000, Vorzugeaktien tz 000, Gesetzl Reserve 93 507 87

a 370

19 425 116720 85 125 900

45 000

9

Ww 20M 87 1529 47872 Von den ven der Gejellichaft am 22. Februar 1898 bezw. 16 April 1905 und 13 Februar 1909 ausgegebenen An— leiben von 4 Prozent und 4 Prozent sind sämtliche 44 proz. Obligationen zur Heim- zahlung mit 102 Prozent auf den 1. Oft. 1923 gefündigt. Von den verlosten bzw. gekündigten proz. und 48vroz Obli- gationen sind beute noch PM 1483 ausstehend, und zwar Pl̃M 115300 4rroz. aus der Anleibe vom 22. Februar 1898 und PM 1471 00 4zrproz aus den Anleiben vom 16. Arril 1968 und 13. Februar 1909. Von den pro. Obli- gationen befinden sich noch B. M. 142 00 als unverlost im Umlaut.

Der Gejamibetrag der nech aussteben⸗ den Anleiben entwricht nach 18 prozent ger Aufwertung einem Betrag ven P. M. 243 825 der in der Bilanz unter den Massiven ausgewiesen ist.

Ulm, den 18. Februar 1825.

bon 6 v. H einen weiteren Gewinnanteil ron s v. H jär jedes Prozent, das die Staminaftsonäre über 16 650 erhalten. Bei der Liquidation erbalten die In— haber der Vorzugtzzattien auß dem Tiqui⸗

eingesetzt. Berlin, im Februar 1926. dunn teien ,,,, mn.

pelung einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen. Köln⸗Kalk, im Februar 19295. Kalker Brauerei Akt. Ges. vorm. Jos. Bardenheuer.

umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Cannstatt, den 16. Februar 1925 Fr. Sesser, Maschinen fabrik ⸗Aktien⸗ gesellschaft Stuttgart · Cannstatt. Der Vorstand. 114774

nachstehend bekannt:

IL Das Grundkapital der Gesellschatt besteht aus R. M. 936 000. Daeselbe ist eingeteilt in: gs oo Stammaltien über je 6 1090 Nr. 1— 9300 und 300 Vorzugk—

An dem weiteren Liquidattonterlös haben sie keinen Anteil. Die Rückzahlung dieser Vorzugsaktien durch Kündigung mit drei- monatiger Frist ist unter Beachtung der gesetzlichen Formen zulässig. Wird nur

nommen haben. . den 16. Februar 1976 Der Uussichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsitzender.

bei den Kassen der obenbezeichneten Bank

zur Einlösung. Erfurt, im Februar 1925. Der Vorstand.˖

Ulmer Brauerei GeseRnischaft. ö Der Vorstand. Heinr. Wa vser. DOerm. Wa yser.

besseien Rechten ist nur mit Zustimmung einer besonderen Generalyersammlung der Vorzugtzaktignũre zulässig. Der zu—⸗ stimmende Beschluß keen einer Mehr⸗

ie ler.

M.