IId 7ßo]
Bäumert & Co. Actiengesellschaft für
Metallurgie C Bergbau, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am 13. März 1925. Nachm. 4 uhr, in den Geschäftsräumen der Bank für Handel und Gewerbe, Ag. in Leipzig, Salomonstraße 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfisberichts über das am 31. 12. 1924 abgelaufene Geschäftssahr sowie der Bilan, für dasselbe mit Inventur und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung
Dieser Vorlagen.
2. Entiast ing des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Neuwahl des Au fsichtsrats. Leipzig, den 18. Februar 1925. Der Vorstand. Bäumert.
ir! Wassergas⸗ Schweiß werk Aktiengesellschast, Worms a. Rh.
In Gemäßheit des Generalversamm— lungsbeschlusses unserer Gesellichaft vom 16. Dezembem 1924 ist unser Attienkapital von nom mnpapiermark 1 700 009 auf nom. R. M. 1 360 000, somit jede Aktie über nom Papiermark i000 auf R.-M. S800, umgestellt worden.
Nachdem die Eintragung der General. versammlungsbeschlüsse in das Handels register ertolgt. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung anf den Nennwert von R. M. S090 in der Zeit bis zum 17. März 1925 einschlieszlich
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Mannheim bei der Süddeutschen
Disconto⸗⸗ Gesellschaft Aktien gesellschaft, . in Worms bei der Süddeutschen Disconto Gesellschaft Aktien gesellschaft, Filiale Worms, während der üblichen Geschästsstunden mit einem doppelt ausgefertigten. arithmetisch geordneten ummernverzeichnis einzureichen.
Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aitien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empiangebescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangebescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Attien⸗ mänteln nur noch bei der Deuischen Bank in Berlin erfolgen.
Worms, im Februar 1925. Wassergas⸗Schweiß werk Aktiengesellschaft, Worms.
Der Vorstand. gollenkopf. Kan tv.
firms.
Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer Attien˖ gesellschaft, Verlin · Grünau.
In der außerordentlichen Generalver - sammlung vom 28. November 1924 wurde u. a. beschlossen, das 19000 000 be⸗ tragende, voll eingezablte Stammaktien kapital auf RM. 100 000 durch Herab. stempelüng ieder Aktie über Æ 1000 auf RM. 140 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschlüß ist in das Handelsregister eingetragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre auf, bis zum 18. April 1925 einschließlich Ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der Üblichen Geschäftestunden einzureichen:
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank K ommanditgesellschaft if Aktien. Behrenstraße 68 69
bei dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin, -
in Hainburg: bei der Darmstädter und
Natignalbank Kommanditgesellschast allt Aktien Filiale Hamburg,
bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co.,
in Frankfurt a M.: bei der Darm
städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt a. M.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aftien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnis ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die üb. liche Abstempelungögebühr berechnet,
Die Umstellung der Aktien auf Reichs mark erfolgt nach dem 18. April 1925 nur nech bei der Dammstädter und National- bank. Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstr. 68169. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den 1. geltenden Richtlinien des Börsenvor⸗
tands Berlin vom fünften Börsentag vor
blauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotis nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und, vom gleichen Zen punkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar ind. Es liegt daher im Interesse der
ftionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗ zuhalten.
Berlin ⸗ Grünau, im Februar 1925. Chemische Fabrik Grünau Lands⸗ hoff . Meyer Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rießer.
1147929 Auf Grund unserer Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt, daß die auf den 30. Dezember 1924 festgeletzte Ge, neralversammlung unlerer Gesellschaft auf den 20. März 1925. Vormittags Hh uhr, im Sitzungssaal Geisbergstr. 2. verlegt wird. JZusatz zur Tagesordnung: usionsanträge 8 sig en il reiz euttiengefe sischaft, Berlin.
Der Vorstand. Eugen Koke. 114752
Reichelt Metalljchrauben Akltiengesellschaft, Finsterwalde R. L.
Dle Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 165. Dezember 19234 Hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von no . Papiermark 40 000 000 auf nom. Reichsmark 3 424090 beschlossen, derart, daß der Nennwert jeder der Stück 340090 Stammaktien über je nom. Papiermark 1000 auf R. M. 109 und der Nennwert seder der Stück 6000 Vorzugsaktien über se nom. Papiermark 1900 auf nom. R.-M. 4 umgestellt wird. Sämtliche Stamm- und Vorzugtaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Nom. R⸗M. 660 000 Stammaktien. die zum Papiermarknennwert gezeichnet worden find, sind von den Uebernehmern im Ein vernehmen mit der Gesellschaft zu ver⸗ werten. Dieselben sowie im Laufe des Jahres 1924 verkaufte nom. Papiermark 250 000 Stammaktien sind in der Reichs⸗ markeröff nungsbilanz per 1. Januar 1924 mit insgesamt Reichmark 200 000 be— wertet worden. Der hierüber hinaus der Gesellschaft aus dem Verkauf der Aftien zufließende Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.
Die auf R. M. 100 umgestellten Stamm⸗ aktien tragen die Nummern 1 — 34000.
Die gesamten nom. Reichsmark 3 4000090 Stammaktien sind zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zuge—⸗ lassen. Die Vorzugsaktien sind an der Berliner oder an einer anderen deutschen Börse nicht eingeführt.
Die Vorzugsaktien haben einen auf 6 oo ihres per 1. Januar 1924 festgestellten Nennwerts beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividenden anspruch mit dem Recht auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückstaͤndig sind, und im Falle der Liqui⸗ dation der Gesellschaft einen bevorrech⸗ tigten Anspruch auf den Liquidationserlös bis jur Höhe von 11009 ihres Nenn⸗ wert5 zuzüglich etwa rückständiger Vor⸗ zugegewinnanteile sowie zuzüglich 6 9Y/o Zinsen auf den Nennwert seit Beginn des Geschästsjahrs, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt. Die Vorzugsaktien können vom 1. Januar 1932 ah mittels Ankauf, Auslosung oder Gesamtkündigung sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn als auch im Wege der Kapitalherabsetzung eingezogen werden. Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zu den im Liquidationsfalle geltenden Be⸗ stimmungen. 6.
Jede Vorzugsaktie gewährt 4 Stimmen.
Daß Geschästsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderlahr. ;
Von dem Reingewinn sind zunächst boo der gesetzlichen Rücklage zuzuführen; sodann erhalten die Vorzugsaktien an Di⸗ vidende bis zu 600 lowie etwaige Rück⸗ stände aus früheren Jahren vorweg nach. gezahlt und danach die Stammaktien bis zu 40, Dividende. Hierauf erhält der Aufsichtsrat eine Vergütung in Höhe von 10 060 dessenigen Betrags, der als Mehr⸗ dividende an die Stammaktionäre verteilt wird. Der Rest wird zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stammakftionäre verwandt, soweit nicht die Generalver⸗ sammlun
Die
per
G.⸗M. 430 000 1400000 761 007 514 198 5365 2173 4 209 g44 156 592
1960 192000
3673 241
Vermögenswerte. Grundstũck Gebäude Werkeinrichtung Lager ,, Wechsel. Wertpapiere Schuldner Zuzahlung der
aktionäre . Beteiligungen.
* 1 1
Vorzugs⸗
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien... Geletzl Rücklage Gläubiger... Akzepte .
3 400 9090 24000 50 3860
167 381 31000
3 673 24186
Der gegenüber dem Friedensstande wenig vermehrte Grundbesitz ist in gleicher Höhe wie in der Bilanz vom 31. De—⸗ zember 1913 abgerundet eingesetzt. Bei der Bewertung der Gebäude sind auf die von gerichtlich vereidigten Sachberständigen
eschätzten Friedenswerte entsprechende Ab⸗ chreibungen gemacht. Von der Werks—⸗ einrichtung wurden die dem Gesamtzustand und dem Alter entsprechenden Abschrei⸗ bungen vorgenommen; hierbei erfolgten, soweit von den gegenwärtigen Herstellunge⸗ preisen ausgegangen wurde, mindestens die , . vorgeschriebenen Abschläge von ö.
insterwalde, im Februar 1925. Reiche it⸗Metallschrauben ⸗ Aktien
gesellschaft. ] Joschlnski. Ulbricht. Wessel
igt zo]
Ablerbrauerei und Malzkaffee⸗ fabrik Valingen Aktiengesellschast
in Balingen.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 16. März 1925, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Saale des Gast⸗
hauses zum „Schwefelbad“ in Balingen stattfindenden L. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
; Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftaherlchts, der viermarkbilanz sowie Gewinn. und erlustrechnung für das Geschäfts⸗
sahr 1823/4.
2. Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung einer Dividende und sonstige Ver⸗
gütungen.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich ts rats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Oktober 1924 sowie des Pröfungeberichts des Verstands und Aufsichtẽ rats, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals.
5. Aenderung der Satzungen:
z 1: Firma, . „3: Höhe des Grundkapitals.
„Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtérat zu gewährende Ver⸗ gütung. (5 245 H.-G. B.)
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung ist jeder Aftionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung seine Aktienmäntel bei unserer Gesellschast, bei der Gewerhebank Balingen oder Ebingen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinter. legungsstelle zu Beginn der Versammlung ausweist. ;
Balingen, den 14. Februar 1925.
Der Vorstand. Fr. Hofmann.
filz ro Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19 Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von Æ 5700000 auf Reichsmark 3 795 090, eingeteilt in
1000 Stammaktien über je R. M. 50 — R.⸗M. 200000,
1000 Stammaktien über je R. M. 300
R. M. 1200000,
3400 Stammaktien über je R. M. 700
= R. iM. 3 386 o,
300 Vorzugsaktien über je R. M. 50 = HR. Hr., iö Goo,
umzustellen. Hiernach entfällt:
l. auf jede Stammaktie über M 1009 ein Betrag von RM. 700, der durch Abstempelung des Aktienmantels auf den Nennwert von R ⸗M. 700 her⸗ gestellt wird;
2. uf jede Stammaktie über 4 509 ein Betrag von RM. 350, der durch Abstempelung des Aktienmantels auf den Nennwert von R. M. 0 und Aushändigung einer neuen Stamm⸗ aktie von R -M. 300 hergestellt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesell. schaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) nach 1000 und 00 A.- Stücken getrennt mit ie einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern ⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert und Erhebung der neuen Stammaktien . bis zum 20. g. 1925 einschliestlich
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. bei der Dresdner Bank, . in Sannover bei der Direction der Discont o⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ nover, bei der Dresdner Bank, Filiale Han⸗ nober, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Sofern die Mäntel am Schalter ein⸗ gereicht werden, erfolgt deren Abstempelung probisionsfrei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗
bracht. Die Abstempelung erfolgt nach dem
— 20. März 1925 nur noch bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark projenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Bei obigen Abstempelungsstellen können etwa bisher noch nicht abgehobene neue Dividendenbogen auf Grund der Er⸗ neuerungsscheine kostenfrei in Empfang genommen werden. ⸗
Hamburg, im Februar 1925. Portland Cementfabrik Heinmoor.
isis]
Württembergische Hypothekenbank.
Am 31. Dezember 1924 war der Ge⸗ samtbetrag: a) der umlaufenden ,,, pfandbrie fe M. 2215 250, — b) der in das besondere Hypotheken register eingetragenen Feingold⸗ hypotheken — abjäglich aller Rück- zahlungen. N. M. 2 285 005,B 74 Sinttgart. den 16. Februar 19265. ö. Der Borstand.
ice chwerchemlkallenfabrĩik Akttiengeselljchaft Berlin Bankow. Die Aftionäre lade ich zu einer auser⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 16. März, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in die Geschäfteräume der Bankfirma Manfred Katz, Französische Straße 13/14. ein. Tagesordnung: 1. Mlttellungen des Aufsichtsrats über Dandlungen des Vorstands und Be—⸗ schlußsassung der Generalversammlung
hierzu. 2. Rücktritt von Aufsichtsratsmitaliedein und Neuwahlen Der Aufsichtsrat. Dr. Man fred Katz, Vorsitzender.
114733 : Lübecker Privatbank, Lübeck.
Unter Beiugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung (Deutscher Neichs anzeiger vom 26. Januar 1925) über die Durch⸗ führung der Umstellung unseres Grund⸗ kapitals fordern wir die Inhaber unserer Paviermarkaktien über Æ 600 und über „ 1200 nochmals auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein für 1924 u. ff. bis spätestens 30. April d. J. ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Lübeck einzureichen.
Gegen je nom Æ 12000 Aktien in Stücken à A 600 und 1200 mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924 u. ff. werden se 3 Aftien über je R. M. 20 mit Gewinn⸗ anteilschein 1924 u. ff. ausgehändigt. So⸗ weit Attien à K 600 und K 1200 in einer nicht zum Ersatz durch Reichsmark aktien genügenden Zahl eingereicht werden. kommen gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen auf den Inhaber lautende Anteilscheine zur Aushändigung. Unsere Bank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aktien über e 4 600 und über le AÆ 1200 die nicht zur Einreichung ge⸗ langen, werden für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung erfolgt gleichfalls be⸗ züglich der eingereichten Aktien à AÆ 609 und K 1200, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zabl nicht erreichen und unserer Bank nicht zur Ver—⸗ wertung für Rechnung der Einreicher zur Verfügung gestellt werden bezw. für welche die Ausstellung eines Anteilscheins nicht beantragt wird.
Lübeck, im Januar 1925.
Lübecker Privatbank. (114701 Mitteldeutsche Creditbank.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 11 uhr, in unserem Bankgebäude, Neue Mainzer Straße 32, in Frankfurt a. M. statt⸗ findenden 70. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Jahr 1924 mit den Be—⸗ merkungen deg Aufsichtsratz, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung zum 31. Dezember 1924 sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. J
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, hahen ihre Aktien spä⸗ M
testenß am 18. März 1925 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen gegen Empfang einer Eintrittskarte zu hinter⸗ legen: in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin bei der Mitteldentschen Creditbank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Augsburg, Baden ⸗Baden, Düsseldorf. Essen, burg, Hanau, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig. Magde⸗ burg, Mainz. Mannheim, Marburg, München. Nürnberg, Wetzlar und Wiesbaden bei den Filiglen der Mitteldeutschen Creditbank lowie bei den an anderen Plätzen befindlichen Wechselstuben und Niederlassungen der Mitteldentscheu Creditbank, außer⸗ dem in stoblenz und Köln bei der Firma Leopold we, . in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft, in München bei der Firma S. Aufhäuser oder bei der Firma Moritz Schulmann, in Stuttgart bei der Firma Doerten⸗ bach & Cie., in Tübingen, Hechingen, Metzingen und Sigmaringen bei der Bankeommandite Siegmund Weil sowie bei den zur Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken ge⸗ hörigen Sypothekenbanken.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Perwahrungs⸗= besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein der Reichsbank oder auch derjenige eines Notarg hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein eines Notars ist jvätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General verlammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Zufolge der Umstellung unseres Aktien kapitals gewähren in der Generalversamm⸗ lung je 20 Reichsmark oder. soweit die Abfiempelung der Aktien noch nicht er⸗ folgt ist, je 1900 Papiermark eine Stimme.
rautfurt a. M., 17. Februar 1928. Der Aufsichtsrat der
Mitte lveutschen Creditbank.
Dr. Otto v. Stein meister.
Gießen, SHam⸗
IIlzo5 9] Fräukische Golzindustrie A. G.
. Stadtsteina ch. Die ordentliche Generalversamm. lung findet am 16. März v. J., Nachm. 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariatz Stadisteinach statt
. Tagesordnung: Beschlußfassung der Liquidation. Verschiedenes.
Der Vorstand. Pezoldt.
i ij
Die erdentliche Generalversamm ung vom 2I. Januar 1925 hat die Umstellun des. Grundkapitals von 10 Millionen *in auf 1 Million Reichsmark beschlossen. Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir unsere Aktionäre hierdurch
auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abe
stempelung des Nennwerts jeder Aktie über ÆK 1000 auf R.-M. 100 und ieder Aktie über 4 10 000 auf R.-M. 1000 in Berlin bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt · Nothschild C Co, W 8, Tauben⸗ straße 16— 18. in Heidenau bei der Commerz und Privat ⸗ Bank Aktiengesell⸗= schaft, Zweigstelle Peidenau, bis, zum Freitag, den 20. März 1925, einschließlich mit zwei der Nummernsolge nach ge— ordneten Verzeichnissen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstempelung erfolgt zu den üblichen Be— dingungen. Heidenau, im Februar 1923.
Gechter & Kühne Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Maschinenfabrik Esterer . Aktiengesellschast, Altötting (Bayern).
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 14. Februar 1924 ist die Umstellung auf Reichsmark beschlossen worden; die Eintragung der⸗ selben in das Handelsregister ist erfolgt
Das Grundkapital beträgt nunmehr R. ⸗ M. 1200 009 und ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Jnhaber lautende Stammaktien zu je R⸗M. 4090 mit den Nummern 1—= 3000. Aftiengattungen mit besonderen Vorteilen hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung und der Liquidation sind nicht vorhanden. Dag gelamte, der Umstellung zugrunde liegende Aktienkapital von bisber P. M. 3 006900 ist im Verkehr und bereils an der Börse zu München eingeführt. Ferner sind 3000 Stück Genußscheine ausgegeben, von denen jeder an der Verteilung des Jahres- gewinns in gleicher Höhe wie eine Stamm⸗ aktie teilnimmt. ö. Uebrigen gewähten die Genußscheine keinerlei Aktionärrechte. Bei Aufllösung der Gesellschatt werden die Genußscheine eingelöst, nachdem auf sämt⸗ liche Stammaktien deren Nennbetrag ver teilt ist. Auf Vorschlag des Aufsichtsratz und Vorstandg kann die Generalpersamin-; lung mit einfacher Stimmenmehrheit die Einziehung der Genußscheine ganz oder teilweise auf den Schluß des Geschäßte⸗ jahres 1926/27 beschließen. .
Neichsmarkeröffnungs bilanz ver 1. Ottober 1923. Vermögen. 447
Immobilien 383 998 Maschinen 196 968 = Werkzeuge 154 Mobilien und Werkeinrich⸗
fungen J
2
odelle 66.
guthaben . Bankguthaben einschließlich Devisen 2 Wertpapiere Wertpapiere des Beamten⸗ sürsorge und Arbeiter ⸗ unterstützungsfonds.. Debitoren Vorauszahlungen ,,
11770
Verbind lichkeiten. Aktienkapital Genußscheine Beamtenfürsorge⸗ und Arb.⸗
Unt Fond... Mentteneen 3. Empfangene Anzahlungen Rückstellung f. n. n. einge⸗
hobene Steuern usw. ..
1200000 12003
10 475 19 809 84 266 2220 1317970 — Die Immobilien und Maschinen sind
8
zu dem Anschaffungswert abzüglich der
nötigen Abschreibungen eingesetzt. ̃
Das. Geschäftsahr läuft vom 1. Ok
tober bis 36. September des nächsten
Jahres. .
Hypothekenschulden und Anleihen sind
nicht vorhanden. ̃ᷓ.
Der sich aus der Bilanz ergebende
Neingewinn ist in folgender Weise zu ver⸗ wenden: ⸗
a) Dem Reservefonds werden hieraus insolange 5 oo überwiesen, bis der⸗ selbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals erreicht hat, .
b) 5/9 Dividende auf das Aktienkapital werden den Aktionären j ewiesen,
c) dann erhält der Aufsichtsrat im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit aus dem verbleibenden Rest eine Tantieme von 10 06.
Ueber den hiernach sich ergebenden Rest beschlleßt die Generalversammlung anf Vorschlag des Aufsichtsrats.
Altötting. im Februar 1925.
Maschinenfabrit Esterer Kärtiengesesifchaft. II 14709
gejellschaften und Deutsche
Schuldner
Nr. 42.
1. Unter uchungsachen. 2. Aulgebete. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
b. n,, dn, ,, auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
lust · u. Fundsachen. Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Don
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigeunpreis für den Rum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
2c.
nerstag den 19. Februar
1, — Reichsmark freibleibend.
1925
z Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Mechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruna.
Bankauswelse.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
FY PBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanditgesel schaften auf Aktien, Aktien ˖
Kolonialgesellschasten. i479 Nachtrag zur Tagesordnung der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 3. März 1925 (vergl. Anzeigenblatt vom 11. 2. 1925): l. Aufhebung dee Generalversammlunge⸗ n betr. Umstellung auf Gold⸗ malt. Anderweitige Umstellung auf Gold— mark lt vorgelegter Goldmarkbilanz und Bericht. 3. Antrag, dem neuauszugebenden Aktien kapital Vorzugsrechte zu gewähren. Optima Schuhfabrik AktiengesellQschaft, Samburg. Der Vorstand.
siiazs]
4060 Anleihe der Gustav Genschow & Co. Attiengesellschaft von HD29.
Bei der am 21. Januar 1925 gemäß §z 4 der Anleihebedingungen durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 44 Oοο˖ Teiljchuldverschreibungen vom Jahre 1926 wurden folgende Nummern gezogen: 144 236 241 301 315 333 351 353 354 372 378 419 448 477 500 510 524 559 589 594 607 616 623 642 647 687 724 734 740 744 790 802 816 843 911 g31 937 973 9890 995 g98 11560 1230 1239 1379 1382 1401 1463 1464 1501 1521 1563 1633 1652 1723 1825 1840 1869 1902 1916 1931 1952 1994.
Die Auszablung der auf die ausgelosten Obligationen entfallenden Beträge erfolgt nach der endgültigen gesetzlichen Regelung der Aufwertung frage.
Berlin, im Februar 1925.
Gustav Genschow C Co. Altiengesellschaft.
— —
N
„Doornkaat“ Attiengesellschast, Norden, Oftfriesland.
Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Norden in den Geschästsräumen der Gesellschaft am Montag, den 16. März 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalverjammlung und zu der im Anschluß hieran stattfindenden außerordentlichen Generaiversammlung
eingeladen
verteilung.
3. Genehmigung einer Vergütung Geschãfts jahr. Beschlußfassung über die Entlast
4.
, der außerordentlichen Generalversammlung:
1. Vorlage der in Goldmark aufgestellten Eröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1824 und des Prüfungeberichts des Vorstands und Aussichtsrats; Beschluß- fassung über die Genehmigung der Bilanz und die Umstellung des Grund
kapitals auf Reichsmark.
Ahänderung des 5 2 der Satzung über den Gegenstand des Unternehmens. des § 4. betieffend das Grundkapital, des 8 jo über die Zahl der Aut sichtaratsmitglieder und deren Amte dauer, des § 13 über die Besugnisse
des Aufsichte rats, des § 14 über F 16 über die Frist für die Hint der Generalversammlung. des §
fassenden Reschlüsse der Generalpersammlung, des § 20 über die Verteilung
des Reingewinn. „Ermächtigung des Vorstands, im
eiwa nach AÄUnsicht des Registerrichters noch erforderlichen Erklärungen
abzugeben Für die Ausübüng des Stimmrechts gemäß 3 16 der Satzung die Attien oder
bezw. eines Notars über die Aktien bei der Gesellschaftekasse, einem Notar oder bei der Deutschen Bank. Berlin, und deren folgenden Filialen:
Hannoversche Bank, Filiale d
Deutjche Bank, Filiale Köln..
Deutsche Bank Filiale Casse
mindestenzz drei Werftage vor den Generalversammlungen hinterlegt werden.
1922. Der Vo ten Doornkaat.
Norden, den 15. Februar
Tagesordnung der orventlichen Generalversammlung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1923 his 309. September 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und die Gewinn⸗
an den Au sichtsrat für das vergangene ung von Vorstand und Aufsichtsrat.
die Vergütung an den Aufsichtsrat, des erlegung der Aktien zwecks Teilnahme an 18 über die mit Dreiviertel ⸗Mehrheit zu
Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat alle
in den Generalversammlungen müssen die Hinterlegungescheine der Reichsbank
er Deutschen Bank, Hannover, l.
rstand. Schwöbbermeier.
—— — —
lllt7377
Hildesheim · Peiner Kreis ⸗ Eisenbahn · Gesellschast.
Das Grundkarital der Hildesheim⸗Peiner Kreis-Eisenbahn-⸗Gesellschaft beträgt 2 140 090 4A und ist in 1475 Stück auf den Inhaber lautende Stammaftien Lit. A
zu je 1000 4 mit den fortlaufenden Mumme
lautende Stammaktien Lt. B zu je 100 4 mit den fortlaufenden Nummein 1 — 6tzh eingeteilt Lediglich die Stammaktien Lit. A sind zum Handel und zur Notierung an den Börsen von Berlin und Hannover zugelassen die Aktien Lit. B nicht.
Auf Grund der Beschlüsse der 15 August 1924 ist dieses Grundkapiral bilanzen vom 28 Dezember 1923 auf den mark, jetzt Neichsmark. umgestellt.
Bas normale Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März Das Geschäftt⸗
jahr 192324 wurde bereits mit dem 31. Geschäftsjahr 19245325 bereits mit dem 15 Monate erstrecht
Die Verteilung des Reingewinns erf
sämtlichet Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug der Anteile am Reingewinn, de aur Grund ven Verträgen eder Beschlüssen der Geneialversammlung eima den Beamten bew auf Grund der Satzun lüeberjchuß vorweg an die Inhaber der Stammaknen Lit A bis zu 480½ des Attien⸗ nennbetrages, dann an die Inhaber der Stammaktien Lit. B ebenfalls bis zu 440
des Aktiennennbetrages und der Ueberrest
gleichmäßig verteilt wird . In der Generalversammlung gewährt iede Aktie eine Stimme.
Die Goldmarkeröffnungäbilanz vernl
rn 1—1475 und in 666 auf den Inhaber
ordentlichen Generalversammlung vom auf Grund der Verordnung über Gold⸗ gleichen Nennbetrag von 2 140 000 Gold⸗
Dezember 1923 abgeschlossen, so daß das 1 Januar 1924 beginnt und sich auf olgt derart, daß von dem nach Vornahme dem Außssichtsrat zustehen. verbleibenden
unter die Stammaktien Lit. A und B
Januar 1924 lautet:
Besitz G M. 3 Vahnanlage .. 2 5b 1266 i,, 27 330 28 3 855 46
* 1 2
Weripapiere
2 684 312 12
Der Schatz für Erneuerungen ist auf Grund des 5]? des Statuts gebildet
Hjernach ist ein Erneuerungeschatz zur Bestr
khrenden Eineuerungen des Oberbaues und der Betriebemittel zu bilden Grund dieser Beslimmungen hält sich die Gesellichaft für berechtigt., den Schatz als
nicht den Bindungen des gesetzlichen Me serve Im Hinblick auf 8 4 G., B.V. und
ab, daß die dauernd dem Betriebe gewidmeten Vermögensteise unter Berücksichtigung.
aller geietzlichen Bestimmungen genau in
Hilvesheim, den 15 Februar 19206.
ö Dilvesheim · Beiner Kreis⸗ Schneidler.
Stammaktien:
Ol Schatz . gesedỹ ! icin sc᷑ Schatz für Erneuerungen
Verbindlichkeiten. ö)
1475 000, — 665 000 —
G. M.
Lit. A. Lt. B. 2 140 000 — 428 637 57
P 16 64 8 2 584 312 42
eitung der Kosten der regelmäßig wieder⸗ Auf
fonds unterliegend zu betrachten. §z 411 D. V geben wir die Erklärung
oldmaik umgerechnet sind
114744
Vereinigte Hutwerke Akt. Ges.
gtöln⸗ Sülz.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre auf, ihre Attien bis zum 31. März 1925 bei der Gesellschaft zur Abstempe—⸗ lung lt. Beschluß der Generalversammlung vom 24 Oktober 1924 einzureichen, widrigenfalls die nicht eingereichten Aftien für kraftlos erklärt werden. S 290 H.⸗G. -B.
Köln ⸗ Sülz, den 16. Februar 1925.
Der Vorstand. Ern st Silberberg. Erich P Mayer.
111974
A. M. A. G. Apparate- und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, München.
Am Mittwoch, den 18. März 1925, findet im Sitzungesaale des Bank⸗ hauses C. Daeves, München, Herzog⸗ Wilhelm⸗Str. 8. unsere ordentliche Ge neralversammlung statt, zu der wir die Aktionäre unserer Gesellschast einladen.
Tagesordnung:
Satzungs änderungen.
Geschärtshericht
Bericht des Aufsichtsrats.
Verlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
5. Entlastung des Vorstands und des
ö Aufsichts rats.
7
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Liquidation der Gesellschaft. 8. Neuwahl des Vorstands bezw. der Liquidatoren nach § 34 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (Mäntel) oder einen mit der Aktiennummer versehenen Depot. schein einer Banf oder eines Notais pätestens am zweiten Werftage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftsfasse oder dem Bankhause
Daeves. München, hinterlegen.
Die Aktionäre werden auf 5§ 23 der Satzung, wonach zur gültigen Beschluß⸗ sassung über diese Tagegordnung mindestens der dritte Teil des ausgegebenen Aktien⸗
treten sein muß, ausdrücklich aufmerksam
gemacht.
München, den 10 Februar 1926. Der Aufsichtsrat.
Frhr. von Meyern⸗Hohenberg,
Vorsitzender.
lugo zu Linden.
Die Aktionäre der Mechanischen Weberei
zu Linden werden hierdurch zu der am
Mittwoch, den 18. März d. J., Nach⸗
mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel, Georgs⸗
halle Hannover, stattfindenden 68. ordent ˖ lichen Generalverjammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Feststellung der Bllanz vom 31. De⸗ zember 1924 2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und des Aussichterats. 3. Aufsichtsratewahl Anmeldungen zur Generalversammlung müssen spätestens am 14 März 1925 beim
Vorstande in dessen Geschäftslokal, Linden,
Blumenauer Straße 22, oder bei folgenden
Ban khäusern:
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover,
Ephraim Meyer K Sohn in Han⸗ nover.
, Jacobson in Hamburg. irection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.
2I. Echaaffhausen ' scher Bankverein A.⸗G. in Köln und Düsseldorf angebracht werden Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unterschriebenes, nach der Nummernsolge geordnetes Ver⸗ zeichnis der in der Generalversammlung zu vertretenden Aftien überreicht und ent weder durch Vorzeigung der Aktien oder in Gemäßheit der Voischristen des § 8 des Statuts der Nachweis erbracht werden, daß der Anmeldende Inhaber der im Ver⸗
zeichnisse aufgerührten Aktien sei
Zur Auesstellung der Bescheinigung, daß
der Anmeldende Inhaber der im Ver⸗
zeichnisse aufgetührten Aktien ist, sind die oben aufgerührten Banthäuser ermächtigt.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlust.
rechnung und die Berichte des Voistands
und des Aufsichtsrats liegen vom 24 Fe⸗ bruar 1925 an im Geschäftelofal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Attionäre aus.
Abdrücke dieser Schriftstücke können eben⸗
daselbst und bei den vorgenannten Bank-
häujern gleichtalls vom 24. Februar 1925
an in Empfang genommen werden.
Hannover, den 16. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Mechanischen Weberei zu Linden.
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Griebel.
kapitals in der Generalversammlung ver⸗
Köln⸗Rottweil Attiengesellschaft, 1147051 Berlin.
Auf Veranlassung der Zulassungöstelle an der Börse zu Köln wird hinsichtlich der Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellichatt auf Reichsmark auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr 31 vom 6. Februar 1925 erfolgte Veröffentlichung hingewiesen.
Berlin, 16. Februar 1925.
Der Vorstand.
1147121
Karosseriebau A. ⸗G., Halle (Saale).
Die Herren Aktionäre unjserer Gesell⸗ schaft werden zur zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 12. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Industrie⸗ und Handelskammer. Halle (S]). Franclestr 5, hierdurch eingeladen Hinterlegung der Attien gemäß S 13 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Rein⸗ hold Steckner, Halle (S.), bis Montag, den 9. März 1925.
Tagesordnung: .
1. Geschäftebericht und Rechnungs⸗ abschluß ver 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Halle (S). den 16. Februar 1925.
Karosseriebau A. ⸗G. Der Vorstand. W. Schmidt. P. Seiffert.
i los
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 30 Otibr 1923 der Elettro⸗Appa⸗ ratebau A.⸗-G iC. L. Leipzig⸗Stötteritz, ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, etwaige Ansprüche sofort bei an⸗ zumelden.
Kurt Würzner, Liguidator, Weesenstein. Bez. Dresden.
114707. Mittweidaer Graniiwerke I.G. Mittweida⸗Neubörschen.
20. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 14. März 1825, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bank für Mittelsachsen A.-G. in Mittweida
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn, und Verlust⸗— rechnung für das Jahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und deg Aussichtsrats. s
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. ;
Nach § 16 des Gesellschaftsvertrages werden nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, die ihre Aktien spätestens big zum 11. März 1925 bei der Gelellichafts⸗ kasse in Mittweida, bei einem Notar oder bei der Bank für Mittelsachsen A-⸗G. hinterlegt haben oder sich in der General versammlung durch Vorlegung der Aftien aus weilen.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
mir
(lI47 89]
folgendes bekanntgegeben: lapital der Gesellschafst von nom.
——— —
Vergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg wird Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. 6. 1924 bleibt das Grund⸗
Papiermart 4 500 000 der Höhe nach unverändert und lautet nunmehr auf nom. Reiche mark 4 600 00, zerfallend in ein Stammaktien⸗
tapital von nom Reichsmark 3 600000, eingeteilt in 3600 einander gleichberechtigte Inhaberstammaktien Lit. B Nr. 1-650 1251 — 3600 und Lit B I Nr. 551 - 1250
von je nom. Reichemark logo und ein Vorzugsaktienkapital von nom. Reichg⸗
mark 900 C00, eingeteilt in 00 auf den Inhaber lautende, mit einer 5 o/ igen Vor⸗ zugödividende ausgestartete Vorzugzaktien Lit. A Ur. 1h00 von je nom. Reichs⸗ mark 1000. Sämtliche Vorzugsaftien sowie die Stammaktien Ln B Nr. 201 - 350.
von neun Monaten umfaßt hat.
1251 - 3600 und vit. B 1 Nr. 901 - 1250 sind an der Hamburger Börse zugelassen.
Tas Geschästsisahr der Gesellschaft ist vom 1. April 1924 ab das Kalender⸗ jahr, so daß das am 31. 12. 1924 abgeschlossene Geschärtsjahr nur einen Zeitraum Der Gewinn wird in folgender Weise verteilt:
l. Nach Abzug der Rücklagen zu dem Erneuerungs⸗, dem Spezialreserpe⸗ und dem Amortisationssonds werden alllährlich 5 o/o dem gesetzlichen Reservesonds über wiesen bis zur Erreichung von 100, des jeweiligen Grundkapitals.
2 Hierauf werden 5H o/ an die Vorzugsaktionäre verteilt.
3. Hierauf werden H o½ an die Stammaktionäre Lit. B und B I verteilt
4. Von dem Ueberschuß erhalten Vorzugs, und Stammaktionäre gleichmäßig eine hon der Generalversammlung festzustellende Suverdividende.
5. Der Aufsichtsrat erhält eine Tantieme von 1500 desienigen Betrags, der über 4 60 hinaus als Dividende auf die Aktien und als Tantieme verteilt wird. Wenn die Inhaber der Stamm, oder Vorzugsaktien in einem Jahre eine Dividende von 5. oo nicht erhalten sollten, findet eine Nachjahlung nicht statt
Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme Die General⸗ versammlung beschließt mit einiacher Mehrheit der Stimmen, außer in den Fällen, in welchen durch Gesetz und Statut ein anderes bestimmt ist; bei Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsverttags sowie über Ligůuidation und Fusion der
Gesellschaft ist Dreiviertelmehrheit erforderlich. Eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs. und Stammaktien erfolgt nur in den durch das Geietz vorgesehenen Fällen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. April 1924 lautet wie legt.
Vermögen.
I. Bauanlagen aller Linlen und Verwaltungegebäude
in Hamburg . Verfügbare Grundstücke IV. Betriebsmittel ¶DOberbauvorrat 11 VI. Bankguthaben und Kasse .. Wertpapiere Rückständige Frachten Verschiedene Guthaben (r Materialbestönde . ⸗
353
II. III.
K
— Schulden. Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. A
Neue Stammaktien Lit. 3. Anleihen, aufgewertet mit 15 0:
zu 4 v. S Vorrechtsanleihe der Bergedorf Eisenbahn zu 48 v. H.
Eisenbahn zu 5 v. H
III Tilgunge stoch
IV. Gejetzliche Rücklage
V Anteistützungsstock . TI. Rücklage für Haftpflicht... VII. VIII. IX. Reingewinn
stellungsvreise nicht überstelgen. Damburg, Februar 1925
Ernst Fleck, Dr.
Paul Weich bold.
Stam mattien Lit. B und BI. . ..
2 8
Vorrechtsanleihe der Billwärder Industriebahn SGeesthacht Vorrechte anleihe der Bergedorf. Geesthachter
Guthaben der Neiche bahn far rickstan dige Fra chien Verschiedene Gläubiger (rückständige Ausgaben)
ö ö Goidmartk q
3971 C00 — 1 06060 — S4 0M —
193 000 —
86 0 4
2883 25
17 76871
S0 522 51 69 837 *
2242 Hr 62
Goldmart *
oM 0M I 250 00 — 23500212 —
4500 0 —
83 ' I 171 300 82 2
8 242 n
Die zu L. II. III IV und V angefübrten Aktiven sind mit Werten einge est, welche die nach den geietzlichen Vorichttften maßgedenden Anfcbas= ane, oder Der-
Bergedorf ⸗Geesthachter Eifendahn - Attien Geselschaft.
Eugen Ram borst.