1925 / 42 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

landzentrale Stralsund“ unter dem Namen „liederlandzentrale Pommern“ Aktien⸗ kee ef übertragen. Entsprechend ist er Gesellschaftsvertrag neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens 4 jetzt die Gewinnung und Verteilung elektrischer Kraft und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmen, die hiermit in usammenhmang stehen, zu be= eiligen. Die Firma lautet jetzt Uleber= landzentrale Pommern Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nach Stettin verlegt.

Stralsund, den 26. Januar 1I92b.

Das Amtsgericht.

s

Strehlen, Schles, 113426

In unser Handelsregister ist heute unter Ni. 186 die Firma: Josef Baluch, Sirehlener Maschinen⸗ und Elektro⸗ induftrie Strehlen, als deren Inhaber der Elektromeister Josef Baluch in Rati⸗ bor und die , der Prokura an den Schlossermeister Karl Rother in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 9. Fe⸗ bruar 1925. Preuß. Amtsgericht. Teterow. (113425

Handelsregistereintrag vom 13. 2. 1925: Ein. und Verkaufsperein Vollrathsruhe G. m. b. H. aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Conrad Krause,

Amtsgericht Teterow.

l

Ueherling en. . 113429

Zum Hanbelsregister Abt. A Band 1 OJ. 232, betr., die Firma Leo Ott in Bermatingen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neberlingen, den 11. Februar 1925. Bad. Amtsgericht. Uerdingen. 113430 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Elektro Werke, Aktiengesellschaft in Uer⸗

dingen eingetragen worden;

Gemäß Bescklus der Generalversannn lung vom 15. Nobember 1924 ist der Ge— kellschaftsvertrag 8 4 geändert. Das Grundkapital ist auf 50 300 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist; ein⸗ geteilt in 503 Aktien zu je 190 Reichs. mark. Die Aktien lauten auf den In— haber.

Uerdingen, den 25. Januar 196.

Das Amtsgericht.

Vglbert, Rheinl. 113432 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden; „Unter Nr. 83 bei der Firma Emil hagen Gesellschaft mit beschränkter aftung in Velbert: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom WM. Ja⸗ nugr 1825 ist das Stammkapital um⸗ stellt auf 360 000 Reichsmark. Die ö 4 und 9 Abs. 2 der Satzung sind geändert. . Unter Nr. 2B bei der Aktiengesellschaft unter der ö. Eisengießerei Schloßfabrik Aktiengesellschaft in Velbert: Durch Beschluß der neralversammlung vom 15. Janugr 1925 ist das Grund fapital umnestellt auf 965 000 Reichs⸗ mark. Die 3, 10 und 16 der Satzung sind geändert. .

Velbert, den 9. Februar 1925. Amtsgericht. Waren. 1112437 Handelsregistereintrag zur Firma Eisen⸗ werk Waren m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversam alung vom 259. Ja- nugr 1935 ist das Stgmmkahital auf 109 000 Goldmark festgesetzt, Die Um—⸗ stellung auf Goldmark ist erfolgt. Waien, den 1. Februar 1925.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Waren. . 113436 g e e ftzre teac ur Firma Molkerei

aren G. m. b. H.; Nach Umstellung in Reichsmark ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft auf 75 009) R. M. festgesetzt. Die §S§ 4, 5, 15, 18, 20 und 21 des h n,, ,,,. find geandert. ,, er Gesellschafter vom 28. Januar 1925. Waren, den 5. Februar 1925.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Waren. IlI153435 HVandelsregistereintrag zur Firma Gufstab Gienapp Nachfolger, Inhaber Groschke & Lüders in Waren: Nach Ausscheiden des Kaufmanns Carl Groschke und Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ist die irma geändert in Gustah Giengpp Nachf. Inh. Otto R. Lüders; dem Baumeister ,. Thonj in Waren ist Prokura Erbeilt. Waren, den 6. Februar 1925. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

1II1I1345364 Handelsregistereintrag ö. Firma Berg⸗ mann Fischhandel sgesellschaft m. b. H. zu Waren; Gemäß § 16 der V. O. über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Waren, den 12. Februar 1925. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Weimar. 113439 In unser Handelsregister Abt. B Bd. U Nr. 57 ist heute bei der Firma he Weimar! Versicherungẽ. Akl en gef chaft in Weimar n n worden: urch Beschluß der ,, vom 18 . 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Generaldirektor Dr. Hans Worms in

Berlin bestellt worden. Weimar, den 9g. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. IVb.

, In unser Handelsregister Abt. A Bd. ]

*

Waren.

W eim nk.

Firma Fritz

groen worden:

tetung Die Wenze

Firma Sch ͤ 5 mit beschränkter Haftung in Weißenfels ist am 28 Januar 1925 eingetragen das Stammkapital auf f S0 00 Reichsmark umgestellt worden ist. Amtsgericht Weißenfels.

Werl, He. Arnsherꝶ. aer r fte A

worden,

30. offene Handelsgesellschaft in Firma Kerk⸗ hoff und Bertram mit dem Si Westönnen. eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Bertram in .

enstand des die Fabrikation von

tende Gottfried Kerkhoff und Soest.

bei Nr. 83 Leder⸗Fabrik und

Offene Handelsgesellschaft. Paul 6 . . w ist er k n, ig ,, m, eschäft als persönlich haftender ell, mit dem Sitz in heim: . . esellschaft hat se

am 1. Januar 1923 begonnen. Weimar, den 11. Februar 1925.

chafter eingetreten. Die

Thür. Amtsgericht.

Weissenfels. n unser Handelsregister A Nr. 85 3 uerhammer, Weißenfels anuar 1925 eingetragen, daß die 6 erloschen ist Amtsgericht Weißenfels.

t am 14.

Weissenfels. In unser Handelsregister A Nr. 443 Sswald . Weißenfels h folgendes ein⸗ Diplomkaufmann Eri k jun., beide in enfels, sind in die aftende 8. Der Gesellschgfter 1 von der Gesellschaft ausgeschlossen. des Kaufmanns

irma

t am W Januar

36 als personlich chafter eingetieten. swald Wenzel jun der ff iesh; erleschen. Amtsgericht Weiße

W erissenfels.

In unser chuhfabrik

da

In unser

Januar unter

Die Gesellschaft ember 1924 begonnen. nternehmens ist

Juteartikeln. . Amtsgericht Werl. Werl. Ra. Arnsbher. In unser Handelsregister B ist heute

bei Nr. H Firma Drees

nur

In unser . Nr. 1365 am

G. m. b. H.

setzigen

Inhaber der : sind

Rohrer in Werl“

Werl, HLæ. In unser .

irma erloschen ist.

Wermelskirchen.

Vom

tung in Burg an

mark.

l schaft Wermelskirchen ⸗Tente:

Firma Hermann Jäge kirchen⸗Neuenhaus: der Gesell

umgestellt. ig ; ie Firma ist erloschen.

Wertheim. Handelsregister B O. Landwirtschaftliche

Sitz in Wertheim a. des Beschlusses der lung vom 8. 11. 1924

Zustimmu des schlossenen im Betrag von 175 herabgesetzt worden ist, in 1600 Vorzugsaktien Stammaktien von je 20

vertrag entsprechend Protokoll seändert

Nr. 136 ist . bei der Firma Rudolf Borkmann in Weimar eingetragen worden:

Februar 1925.

ansa,

Persönli

b. H. in Werl eingetragen, da Beschluß der Gesellschaft vom 31. Ja⸗ 1925 das Stammkapital 00 009 Papiermark auf 75 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der 5 3 des Gesell= e, , n entsprechend abgeändert ist.

mtögericht Werl, den 3. Februar 1925. Werl, Br. Arnsberꝶ. 114445 In unser Handelsregister A ist heute Firma August Rohrer, Handlung in Werl eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Werl, den 4. 2. 1925.

Werl. Bz. Arnsherg. 113448] dert andelsregister A ist unter . Februar 1925 eingetragen, daß die Firma August Rohrer b. H. in Werl unter Fortfall des Zusatzes und unter Ausschluß der Forderungen und Schulden auf die Kauf— seute Franz und Josef Rohrer in Werl übergegangen ist, daß diese die alleinigen August dem Pro⸗

Firma

Kaufmann Wilh., Riege zu fura erteilt ist. Die offene Handelsgesell—⸗ schaft hat am 15. Juli 1924 begonnen. Amtsgericht Werl.

Ar nsh ern.

Handelsregister B ; irma Lothar He b. H. in Wickede eingetragen, daß die

der Stammkapital beträgt 43 600

Paul Bork⸗ J Handelsregister B O. 3

4b.

ll1344eM 20 R- M

1141

nfels.

114440

, r 6 Nr. 56

Gesells

Nr. 135

am 1.

u. Co. G. du

und daß Werl

.

Amtsgericht Werl, den 11. Februar 1925.

113449

Handelsregistereintragungen. 6. Februar 1925:

B Nr, 1 bei Firma Elektrizitätswerk Burg, Gesellschaft mit beschränkter

8

upper: Rei

B Nr. 30 bei Firma Tente Rollen Ge⸗ mit beschränkter Das kapital beträgt 500 Reichsmarl. Vom 11. Februar 1925: B Nr. 22 bei Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Wermels— as Stammkapital schaft ist auf 45 0090 Reichsmark

Vom 9. Februar 1926: A Nr, 156 bei Herm. Clever in Wermelskirchen:

Haftung

*

Amtsgericht Wermelskirchen. 113450 Firma

Lagerhaus Zentrale Wertheim Aktiengesellschaft

1H,

/ 3 3.

mit

au und R. M

eingerei worden.

er⸗

Erich

auf

113444 ist am die

haf⸗

113447

von

G. m.

13a)

ö.

as

Stamm⸗

apiermar Ee , Wines, Berl Beschluff dom 2. * * R m .

ö fue der Ge⸗

in

*

m

ech

bei

m.

chb⸗

in

dem gin: Auf Grund Generalversamm · HMM ist das Grund kapital von 300 Millionen Papiermark, das durch eine von dem Vorstand mit Aufsichtsratz ntinischuns von Vorratzaktien Millionen mark auf 125 Millionen

be

Papier.

Reichsmark umgestellt worden, eingeteilt

09909 1924 wurde das I Durch sellschaft auf 00 R. M. fünfhundert den Beschluß der a,,, vom 8. 11 1924 ist der Ge

llschafts⸗· ,. ellscha

ö.

h

U

1

n

des Beschlu vom 8. von

Aktien Eine

bach A. G.

en e. chränkter eingetragen:

kapitals au mark festgesetzt worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist geändert. Wittenberg, den 7. Februar 1925.

W. 283

Worms.

in

Architekten Peter erteilte Gesamtprokura ist auf die Haupt⸗ niederlassung der Firma in Worms

Bes älnf Stamm Reichsmark

Si

dur

13. Theilbach

der Generalversa

11 1924 ist das Grun 350 Millionen

ö.

Protokoll ab

Lagerhaus⸗ Zentrale eim

G. dieser Gesellschaft

werden wie

Amtsgericht Wertheim

Witt enherx, Hr. Halle. II28,6] ,,, B ist heute bei der

Im e nter Nr. 23 . n Firm atau,

tung in

ur .

fterversammlung vom 1.

oldmark auf 20 000

Das Amtsgericht.

orm Das Erl Co.“ in

Worms, den r Hessisches Amtsgericht.

Bei der Firma: Worms, wurde Die dem Kaufmann

irth, beide in

chränkt.

Hessisches Amtsgericht.

W iir bhurg. Hamburger Engros⸗Lager Emi Löser C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers-Beschluß vom 27. 11. 1924 wurde das Stammkapital der Ge sellschaft auf 100 000 R.-M. ein; hundertbausend Reichsmark umgestellt und S 3 des Ges. Vertrags dementsprechend

Registeramt Würzburg.

W ürzbnmnxꝶ.

Bayerische Schwerspatierke fesfschaft mit beschränkter Haf Sitz Wildflecken:

Vertrags dementsprechend

Ges. . wurde in der Ges.⸗Versammlung vom 31. 12. 1924 die Aenderung des § 5

des Ges. Vertrags beschlossen. Registeramt Würzburg.

Würzhung. Frankenbank Würzburg: Durch G

Beschluß vom 27. 10. 23 wurde

aktien à 5000 Æ und 45000 Gesellschaftsvertra 23 näherer des eingereichten Protokolls g.

Die Erhöhung ist durchgeführ Das Grundkapital beträ 1250 000 000 .

egeben. Jede

!

3000 S 5 Stimmen. und können die Dauer chränkenden luchtgesetzes nur mit 3 , u. des Au einen früheren Genossen übertr

werden.

W iir zburz. Markenkontor Würzburg ürzburg: ie seit 3. 7. 1924 beendigt. Neuer Geschäftsführer seit die Rudolf Heeß, Kaufmann in Die Vertretu führers Rudolf beendigt. Neuer

Stamm

ei k umgestellt und Ges. ⸗Vertrazs dementsprechend . wurde durch Beschlu

rsammlung vom 31. 10. 1

def · Vertrog geandert.

Äktienges

Papiermack 70 000. Reichsmark umgestellt worden, eingeteilt in 3500 Stammaktien von ie Durch den Beschluß der Ge— neralperfammlung vom 8 11. 1924 ist. der Gesellschaftsbertrag entsprechend dem . worden.

Laut Fusionsvertrags vom 7 11. 1924, genehmigt durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. 11. 1924, wird das Ver. mögen der Gefellschaft als Ganzes au die Landw gegen Gewährung von übertragen. Erhöhung des Aktienkapitals der übernehmenden. Gesellschaft erfolgt nicht. Die Vorzugsaktien der Kraftwerk Theil Stammaktz en behandelt Eine Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Den 7. Februar 1925.

esellschaft mit be⸗

atau, folgendes r De

4 ist ö. e Umstellung des Stamm

. 113451 Erlöschen der Firma „O. Keller Worms wurde heute

unserm ,, . Februar ;

e , Friedri ucker⸗ ; 33 im hiesigen

Handelsre sster eingetragen: ; artin Finkel und

Worms, den 9. Februar 1925.

ndert. Würzburg, 23. Ignuar 1925.

6. un

Durch r, . vom 28. 11. 1984 wurde das

apital der Gesellschaft auf 166 C09 einhundertdreitausend Reichsmark umgestellt und § 3 des

Würzburg, 23. Januar 1925.

Attiengesell scha ft,

herige Grundkapital um 1 125 000 900 A Ausgabe von 180 000 Inhaberstamm⸗

gi Faktien à 5000 erhöht und der

eändert.

Die neuen Aktien wurden zu Pari aus—⸗ Stammaktie zu b000 at 1 Stimme und jede Vorzugsaktie zu Die Vorzugsaktien erhalten jeweils 6 Proz. Vorzugsdividende

ür . des migung sichtsrats an

gezogen oder in Stammaktien umgewandelt

Würzburg, 24. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

. mit beschränkter Haftung, Sitz Vertretungshefugnis des ö Eugen Kleiner ist

6befugnis des he, fn fe f m. e Geschafteführer k diesem Tage: Walter Döll, Kaufmann in

Firma sellschaft Grund mmlung kapital auf

geändert

Wert⸗

a Hart⸗

8

sell⸗ mber

Reichs

in

Worms,

be⸗

.

113457

geändert.

11345653

en. Vers.⸗ das bit.

Namens⸗ Maßgabe

1.

gt jetzt

der ein⸗ Kapital⸗ des

agen, ein

(115455 Ge sell⸗

sem Tage: ürzburg.

Geschãfts⸗ seit

5 des geändert. der Ges.⸗ 45 3 des

Würz bur.

Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers. schluß vom 19. 12. 1924 wurde das , der Gesellschaft auf Reich⸗ mar nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

f 0 C00 R⸗M. fünfhunde Reichsmark und ist eingeteilt in 17 500 auf den Inhaber Nennbetrage von je 20 R.⸗M. und 15060 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennhetrgge von je 100 R

W iir burg. Merkur, ahr zeu

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Würzburg. Durch Ges.⸗Ve

chluß von inf hee ig der Gesellschaft auf 50 O00

näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert.

Wiirz burg.

Dettelbach: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

W iürghurg. . Sitz Heidingsfeld: Die

1924 wurde das l Heft auf Reichsmark umgestellt und die

ändert. 20 00 R. M. —. e ) mark und ist eingeteilt in 1930 Stück k

Würzburg.

i auf Moriz Reich, bisher Alleinin⸗

Firmg; Gebrüder Reich mit dem in Kitzingen zweig: tuͤsen.

W iürzhurꝶ.

Die Firma lautet nunmehr; Cigaretten⸗

Prokura erteilt.

VW üUrz bur

Die offene Handeltzgesellschaft hat sich auf gelöst, Das Heschäft (Groß und Klein— handel und Vertretungen in Leder aren lachen u. Gleine fenwaren) ging über auf Carl Fischer, Kaufmann in Würzburg, der es unter ber bisherigen Firma weiterführt.

W irzhurg.

Truckenbrodt sind erloschen.

Gegenstand des Unternehmens ist weiter und Herstellung die llebernahme von de i und der Betrieb der Geschäftsstelle Würz— ö Münchener Neuesten Nachrichten.

Handelsvertretungen

Januar 1925. Würzburg.

113459 Vulkanoliwerke Aktiengesellscha ft, e⸗

urigen 24.

24 Registeramt

d

umgestellt und der Ges.⸗Vertrag

Grundkapital beträgt nunmehr

Das fünfhunderttausend

e

im in

lautende Aktien und

*.

Würzburg, 24. Januar 1926. Registeramt Würzburg.

113460 Verkaufsge⸗ - rs. Be⸗ vom 31. 12. 1924 wurde das

- fünfzigtausend Reichsmark mgestellt und der Ges.⸗Vertrag mach

Würzburg, 24. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

1134641 Salin C Co. in Liquidation, Sitz

Würzburg, 28. Januar 1225. Registeramt Würzburg.

I mn

Moenania⸗Kellereien ktien⸗ rokura des Hans ling ist erloschen. urch G.⸗Vers.⸗ Fer vom 22. 11. 8 hit?! der Gesell⸗

un 3 und 19) entsprechend ge— 4. 89 Grundkapital beträgt nun zwanzigtausend Reichs.

u je 0 R.-M. ürzburg, 28. Lin en. 1925. steramt Würzburg.

Reg

Ulla Moriz Reich, Sitz Kitzingen; Die irma ist erloschen. Das Geschäft ging

der Firma, und Emil Reich, beide aufleute in Kikingen, die es her gr, weiterführen. Geschäfts⸗ e Tln Lin und Spiri Geschäftsräume: i, traße 26. ürzburg, 30. Januar 19 Registeramt Würzburg. 113466

Kopel Bader, Sitz Würzburg: abrik Samsun Kopel Bader. Dem

Fmil Bader, Kaufmann in Würzburg, ist

Würzburg, 30. Januar 1925. Negisterain Würzburg.

z 1134693 Fischer, Sit

Heinrich

uh und Schuhmacherbedarfdartikeln

Würzburg, 2. Februar 1925. Registeramt Würzburg. 1346 Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg: Die Prokuren der Bank⸗ beamten Johann Aulbach und Ernst

Würzburg, 2. Februar 1925. Reglsteramt Würzburg.

Würzhurꝶ. (115369 Würzburger Verkaufsvereini⸗ gung für JZiegelsteine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg; Die Gesells 7 t aufge · t Liquidator: der bisherige Ge- schäftsführer Ludwig Siegler, Landwirt in Würzburg. Würzburg, 2. Februar 1926. Regssteramt Würzburg.

Wisrn burg. (1134558 Gr renn erlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftüng, Sitz Würz⸗ burg: Der ö der Firma wunde nach Dortmund verlegt. nir, 4. Februgr 1925.

Registeramt Würzburg.

Wüürz bung. r, ge, ech, nhaber: Ludwig Körner, ufmann in üũriburg er . Großhandel . , , ahrradteilen und inderwagenzubehör. Geschäftsräume: Steinheilstraße 25. Würzburg, 4. Februar 1926. Registeramt Würzburg.

113462

Wür z h . (11346564

Bann heiter Co., Sitz Kur, burg. ene lsgesellschaft seit 25. 10. 1 Gesellschafter:

Wi rzburg.

beschränkter Saftung., burg: Durch Ges.Vers.⸗⸗Beschluß vom 23. 1. 1925 wurde das Stammt apital der Gesellschaft auf 31 000 R. M. einund⸗

Würzburg.

Würzburg, pflanzenverwertun ter Haftung, 91 Geschäftsführer if

mann in .

Beschlu f 9 berger und

9

3 Wernhammer, Ap

26. der , auf 2000 stellt

um 3000 RM. auf 5000 R.M fünftausend Reichsmark erhöht.

wurde a . H des eingereichten Protokolls geändert.

und der

Wurzen.

Teven.

heute unter

e Hartsteinwerk G. m. b.

Beschlu vom

Reichsmark herabgesetzt.

Würzburg: G

1 ,

i i ittau: Sit oil, ee, tr m er lee in Zittau

4. Februar 195.

Würzbun een Würzburg.

Regi 1 M6

mit Ürz⸗

Co. Gejelssch

Schlientz 9 8

reißigtausend Reichsmark mf

und der Ges.⸗Vertrag 5. 13, na Prgtokolls geändert.

ch näherer Maßgabe des eingereichten

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nunmehr durch den Würzbinger

General Anzeiger.

Würzburg, 5. Februar 1925.

Registeramt Würzburg. 114g Sandelsgesellschaft Abteilung Arzuei⸗ mit beschränk⸗ ürzburg: Neuer Ges.⸗ers.⸗Beschluß orenz Moser, Kauf⸗ Lau Gef. Ver. 8. 12. 1924 wurden die

änkische

om 26. 7

vom sführer Lothar Klemmert, Julius i, Moser, ab⸗ chäfts führer:

otheker in Würz⸗ Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß pom uli 1934 wurde das Stammkapital M. umge⸗ erner wurde das Stamm gpital

unmehriger

ufen. urg.

*

Veiter Ges.· Vertrag nach näherer Maß⸗

5 Unternehmens ist nun⸗

e . mehr der Handel und, die Verarheitung von Vegetabilien sowie die Herstellung ertrieb von chemisch⸗pyharmazeu⸗ 1 Präparaten.

rzburg, 5. Fehrugr 1925. Reglsteramt Würzhurg. 1134

. dem die Firma Wagner &. Co.

. Wurzen in Wurzen, Zweignieder.

assung der in Leipzig unter der Firma

Wagner K Co. bestehenden Kommandit⸗ e

esellschaft betreffenden Blgtte 441 des Ban kbeamten

dem der Elise

lbert Theodor Naumann,

in, led. Hellriegel, dem Bankbegmten a Richard Hesse, sämtlich in Leipzig kura erf worden ist derart, 66 je von ihnen die Gesells KGet mit einem anderen Prokuristen ver

Michael und dem. Gericht tzassessor ro des ft nur in Gemein⸗

reten darf. Amtsgericht Wurzen. den 9. Februar 1925.

113474

das hiesi andelsregister B ist ö. . ö der Firma . m solgendes ein

armstedt bei Bremen

2 worden: Das Stammkapital it

f Reichsmark durch ellschafterber sammlung 4 auf 74 40

Amtsgericht Zeven, 31. 12. 1924.

Tevem. . 113471 In das hiesige . B sst beute unter Nr. 12 zu der Firma Land=

i der Umstellun der

s. 13. Dezember 1

H. in Zeven folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De mber ist die Unistellung der Ge ellschaft erfolgt und 8 4 des Gesell⸗ chaftsbertrags geändert. Das Stamm. apital beträgt 10 500 R.-M. Amtsgericht Zeven, 3. 1. 1925. Te ven. 1134171 heute unter Nr. H zu der Firma Nord. Buch . 9 in Zeven folgendes ein⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge— ell scha ,, vom 27. Dezem, ber 1M ist die Gesellschaft guf Goldman umgestellt und der 8 4 Abs. 1 und &) des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Hal Stammkapital beträgt nach der Um— stellung 24 200 Reichsmark. . ln loge chi Zeven, 6. 1. 195.

maren. 11347) In das hiesige Handelsregister B i heute unter Nr. 4 zu der Firmg Baden, . Dampfziegelei G. im. b. H. M adenstedt folgendes eingetragen: VU Gesellschaft ist durch Bes ö. 1 Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Jannah 1835 umgestellt; das Stammkewilal be, nn, n , ,,. Gese Ssvertrags ist geändert. . ven, 3 1. 1926.

zittau. 11126 In das hiesige Handelsregister ist ein getragen worden: I. am 5. 2. 1925 auf Blatt 1661, hetz irma Kurt Gotthelf De eh gj Durch General

die F

u er außerordentlichen bersainmlung vom 24. Januar 176 h ich die Gesellschaft au it Direkte

artin Ehrke in Zittau ist zum Liqui dator bestellt.

die Firma Ernst Glathe. & Sohn i Niederoderwiß: Prokura ist erteilt den Buchhalter Ernst Julius Pohl in Nieden

oderwitz. ö 3. ing Blatt 1264, betr., die Firn 986 sᷣ Fin at . . 37 uh sist ausgeschieden. :

Ser j after t berechligt, die Gesel

ig und ĩ beide Kaufl J i . .

chaft allein zu vertreten.

von Tabaffabrikaten. (Ge. schäftöräume; Johannitergasse 8.

iesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ ieren worden, da

, Handel sggesellschaft Zeven ; m

In dat hiesige Handelsregister B ist ; und Kunstdruckerei

2. am II. 2. 1928 auf Blatt g6, bet⸗

4. auf Blatt 1465, beir. bie Firma . Hermann Carl Rocken⸗

Amtsgericht Zittau, den 12. Februar 1925. 112475

Rockenschuh & Co. in Theodor , . un chuh sind ausgeschieden.

Hickan, Sachsen. In das vandeiztegister ist heute ein getragen worden: . 1. Auf Blatt 2577, betr. die Robert Räsler, Gefelsscha ft mi schränkter Haftung in Zwickau: Gesell schafterversammlung vom 7 1925 ch von Reichsmark cht Grmäßigung ist erfolgt. Dement

geändert worden.

2. Auf Blatt 2786 dig offene Handels in Firma Prägler Kaiser Mit dem Sitz in Planitz. Ń. Gesellschafter st Prägler

Guido

gesellschaft in

Find der Kaufmann Walter Ern Und der Fleischermeister Ernf Kaiser, beide in Planitz⸗N. Angegebe ner Großhandel in Seifen aller Molkereiprodukten. Geschäftslokal ö . 866

Amtsgeri wickau

den II. Februar IG3s.

worden.

irma be⸗ 3 Die n Januar hat die Umstellung der Gesellschaft ,, des Stammkapitals 200 iermark auf 10 00 en. Die ,

prechend ist der Gesellschafts vertrag laut Notariatsz= ürkunde von demselben Tage im S 4 ab⸗

Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1925 errichtet Geschäftszweꝛg: rt, und in

eingetragen

3.

Essen,

geandert ist

kassen verein.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

han.

ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Land—⸗

wirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossen. schaft e G m. u. b H, zu Schwarmstedt

heute folgendes eingetragen: Die Genofsen⸗

schaft ist durch Beschluß der Generalver, S sammlung vom 30. De jember 1 auf⸗

ofbesitz er G. H. Engehausen in Essel und Kauf⸗

gelöst. Liquidatoren sind: mann Karl Heddenhausen in Schwarmstedt.

Ahlden, den 7. 2. 1925). Amtsgericht.

Anshach. Genossenschaftsregister. Bei der Molkereigenossenschaft Wald, eingetragene Gengssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wald: In den

Generalversammlungen vom 28 Februar

und 6. März 1924 wurte die Auflösung

der Genossenschaft beschlossen . Ansbach, den 12. Februar 1925.

Amtsgericht.

113484

Had Hramstedt, Molstein. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Imkergenossenschaft, . G. m. b. H. in Kiedorf eingetragen: Die Genossenschait ist durch Beschluß der Generalveisammlung vem 21. Dezember 1924 und 11. Januar 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Lehrer Karl Kabel und Imker August Biebl, beide in Kisdorf.

Amtsgericht. Rüäürwalle, Pomm. 113485 In unlerem Genossenschastsregister isi am 29. Januar 1925 unter IId. Nr. 17 beim Spiritus⸗Brennerei⸗Verein Klotzen E. G. m. b. O. auf Grund der neuen Satzungen vom 5. 8. 1924 folgende Ver⸗ änderung eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen einge— lieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr durch den Betrieb einer Spirituebrennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im Sinne der §§ 10 und 11 des Branntweinsteuergesetzes in der Fassung vom 15. Juli 1905. Bäiwalde i. Pomm, den 29. Januar 1925. Amtsgericht.

H eeslt ow. 113487 In unser Genossenschattsregister ist heute

unter Nr. I38 bei dem Kohlsdorfer Spar—⸗

und Darlehn kassen⸗ Verein eingetragene

Genossenschan mi unbeschrãnkter Vastpflicht

. Sitze in Kohlsdorf eingetragen orden:

Die Genossenschaft ist nach 5 50 Abs. 2 rer Verordnung vom 28. März 1524 (R. G. Bl. S. 389) nichtig

Beeskow, den 6. Februar 1925. Amtagericht.

Ker kin. ö 113486)

In umer Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. l. Bant für Kommunalbeamte und Angestellte e. G. m. b. O. eingetragen worden; Aufgelöst durch Beschiuß der Generalversammlung vom 18 September 1924. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. S6, den J. Februar 19265.

Nertwæand. 113488

In unser Genossenschaftsregister ist unter Ni 140 am 31. Januar 1gä5h die Ge⸗ nossenschaft Eweha. Einkaussgenossen. schaft westsälischer Eisenwarenhandlungen, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund ein getragen.

Das Statut ist am 19. Januar 1925 michtet. Gegenstand des. Unternehmens st der gemeinschastliche Einkauf von Waren m großen und Ablgß im kieinen an die biliglieder sowie Vermittlung bei ein⸗ chlaͤgigen Geschäften der Eisenhandels- anche. Amtsgericht Dortmund.

nxyendęn. (113489 Auf Blatt 160 des Genossenschafttz— 1agistert, betreffend die Jiegenzuchtgenosfen.

g . Ilgazz) In das hiesige Genossenschaftsregister

ilzas3]

1. Jeb

versammlung

eingetragen:

Haftpflicht 19295.

wobei Wohnungen unterbleibt.

ausschließlich

werden.

Guben.

bacher Spar⸗ e. G. m u. H bach bei

schaffung der an die Mit

mittel und Einrichtungen

schaftsbedürsni

meinschastliche Guben, II.

unter Nr. 9 genossenschast. richswalde, O

mit

jegliche,

oder angekauften

Guben Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

Dresden, ist kente unter anderem folgendes t r Die Genossenschast ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28 Januar 1925 aufgelöst worden Amtsgericht Dresden, Abt Il, den 13. Februar 1925.

Essen, Ruhr. n das Genossenschaftsregister ist am ebruar 1925 zu Nr. 35, belt die Firma Spam K Darlehn kasse der Eijen⸗ bahnvereine im Eisenbahndirettionsbezirt eingetragene Genossens beschräntter Hafipflicht, Essen, eingetragen. daß durch Beichluß der Geneialversamm⸗ lung vom 15. November 1924 die Satzung

Amtsgericht Essen.

Essen, Run. In das Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 19285 zu Nr. 65, Firma Hansa Bank, : nossenschaftt mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 29. Juni 1924 ist die Satzung geändert.

Amtsgericht Essen.

Essen, Rukh. I

In das Genossenschaftsregister i 4. Februar 1925 zu Nr. 9, betr. die F Rellinghausener

worden:

11349 st a

Spar⸗

Februar 1925 zu Nr. 47, betr. die Firma Cela Ein kaussperein der Kolonial- warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht getragen, daß durch Beschluß der General⸗ 18. Mai 1924 die

Essen,

vom

atzung geändert ist. Amisgericht Essen.

. n. M. enossenschaftsregister Gn ⸗R. 195. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 12. Februar 1925 Gemeinnützige Wohnangebaugenossenschaft der Beamten der Frankfurter Gaggesellschajt, tragene Genossenschaft mit beschräntter rankfurt a M. Das Statut ist vom 4. Februar Gegenstand des Unternehmens: Die Beichaffung von Baugelände und die Errichtung von Wohnungen für An= gestellte der Frankfurter Gaagesellschaft, Verteuerung der Spekulation . beträgt 190. Reichsmark; höchste Zahl der Ge— schãftsanteile: Franfurt a. M., den 12 Februar 1926.

Amiegericht. Abt. 16.

GelsenkIxrchen. ) . z* . n nn, . Bad Bramstedt, den 9. Februar 1925. Firma. Ortsvereinigung jür Heimstätten⸗

d siedelung Gelsenkichen⸗ Bismarck, einge— tragene gemeinnützige mit beschränkter

getragen: Gege

Gewogas⸗?

dem Sitz in F

eine veranlassende

Die Haftsumme

1.

darauf gerichtet,

Gelsenkirchen, den 2. Februar 1925.

Amtsgericht.

113496 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 der auf Grund der Satzung vom 12. Januar 1925 gebildete Reichen⸗

und DVarlehnstassenverein, mit dem Sitze in Reichen⸗ eingetragen worden.

zu Darlehen und Krediten glieder erforderlichen Geld⸗ die Schaffung weiterer zur Förderung der wirt—

chaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere . der gemeinschastliche Bezug von Wirt⸗

ssen, 2. die Herstellung und der

Abjatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche nung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

Rech⸗

e⸗ Rechnung zur nl e .

Ueberlassung an die Mitglieder.

Februar 1525. Amtsgericht.

Heinrichs walde, Ostpr. III3497 In unser Genossenschaftsregister ist heute

die Gemeinnützige Bau. e. G. m. b. H.“ in Hein⸗ Pr., mit dem Sitz in

Heinrichewalde, & - Pr eingetragen. Gegen; siand des Unternehmens: Erbauung von

Häusern. auf eigeng gegründeten Siedler⸗ stellen zum Verkauf oder zum Vermieten.

Der 3

weck

der Genossenschaft ist aus—=

schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten

Familien, oder Perlonen zwed mäßig y, W

eigens erbauten zu verschaffen. 17. Dezember

aft Groß ⸗Dree den, eingetragene Ge— nossenschast inst beschrtnkier Haftpflicht in

inrichs wal of mic

gesunde und ohnungen in äusern zu billigen seisen 5 Statut datiert vom

de, O⸗Pr, den J. Februar Amtggericht.

1Il3492)]

chaft mit

(113490

betr. die eingetragene Ge⸗

1 m irma n Darlehnẽ⸗ in. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Essen⸗Ber⸗ gerhausen eingetragen; Das Statut ist duich Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1924 geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

1 113493! In das Genossenschaftsregister ist am

ein⸗ 113494

einge⸗

1134965)

BSaugenossenschaft . ist heute ein⸗ t nstand des Unternehmens ist jetzt: Der Zweck der Genossenschast ist ; minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der ie d g fr sind) fweckmäßn ein gerichtete Wohnu 3, eigens edhguten

ksern zu billigen Preisen zu verschaff en; Eine spekulanjve Verteuerung diejer Preise soll dadurch autgeschlossen werden daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Ein— tragung des Wiederkaufsrechts abgegeben

Iserlohn. 113498 In unser Genossenschaftsregister ist olgendes einge lagen worden: Bei Nr. 31: Großeintaufsgenossenschaft der Wirte des Siadt. und Landfiejses JIserlohn: Durch Beichluß der General⸗ verlammlung vom 15. April 1924 ist die ß ö. ,, : ei Nr. 354: erkegenossenschaft für das Malergewerbe in ö Duich Beschluß der Generalversammlung vom 2 Juli 1924 ist die Genossenschaft auf— gelhst worden. Iserlohn, den 11. Februar 1925. Das Amte gericht.

landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und des Verkaufs von lan dwirnchaftsichen Er— zeugnissen Magdeburg den 10 Februar 1925. Das Amtsgericht 4 Abt 8. e, =

neldort. 113507

In das Genossenschafttregister wurde unter . ; Nr. 50: Die Satzung der Eine unt Ver kan tzgenofsenschaft des Holsteinischen Baueinvereing, eingetragene Gengssenschaft mit beschtänfter Haftpfficht in Meldorf vom 7 Januar 1929 ein« getragen,. Gegenstand des Unteinehmens ist gemeinschaftlicher Em. und Verfauf von Gegenständen und Erzeugnissen des landwirtschaftlichen Beniebes Nr. 901: Die Satzung des Spar- und Darlehnsfassen. Veresns jär Westdorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Hajtpflicht in Westdorf Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ e ng, ö ö der wirtschaft⸗ . ichen Lage der Mitglieder, ins besondere registers. betr., den Konsumperein für ] der en , . , von Steinhach und Umgegend, e G. m. b H Würtschaftebedürsnissen. 2 die Her stellung in Steinbach, ist heute eingetragen worden: und der Absatz der Erzeugnisse des land—⸗ Das Singtut ist abgeändeit worden wirtichatlichen Betriebes und det länd— Die Ddalisummt eines jeden Genossen lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftsiche betragt zwanzig Reichsmaik. Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ Amtsgesicht Jöhstadt. 10. Februar 1925. schinen und sonstigen Gehrauchtgegen⸗ iel. ul380n) ständen auf gemeinschaftliche Rechnung

n gz e gen chant! *. ,, Ueberlassung an die Mit Täifter am 7. Februar 1030 unter Nr 185 Ir. 92: Die Satzung der Elektrizität. , . j ö r. Genossenschaft frre! . ein ö n , geniagene Genossenschaft mit beschränkfter a ef nt eiche erf en ge fin e dn, Haftpflicht zu Meldorserhafen vom 18. Of—

tober 1924 eingetragen. Gegenstand des Kiels, Der Sik der Genossenichaft sst Unternehmens t ii Versorgung der Ge⸗

nossen mit elektrischer Energie. Amttegericht Meldorf.

Julien. II 13500

Ge nossenschaftsregistereintragung hei der Kreis Izhlicher Schuhmacher, ohftoff⸗ , ,. G m. b. H. u Jülich. Die Verträöihngebefugnig Ten, Ligumdatoren ist beendet und die Firm eiloschen. ; Jülich, den b. Februar 1925.

Dat Amtsgericht.

öh stadt. 1g gg Auf Blatt 5 des RNeichsgenossenschans—

von Neumünster nach Kiel perlegt. Amtggericht Kiel.

Kirchen. 113502 Im Genossenschaftsregister Nr. 12, Elken⸗ rother Spar, und Darlehnsk. ssen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Hall gn ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7 9 24 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 100 Goldmarf festgeletzt und § 43 Abs. 1 des Statuts entsprechend ge— andert, Die , in das Register jedoch nach der Vdg. vom 12. 17. 24 N. G. Bl. 1 S. 7780 auf einhundert NReicht⸗ mark erfolgt.

Kirchen, den 11. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Planen, Vogtl. 113508 Auf, dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Mühlen⸗Genossenschaft, einge= trragene Genossenschaft mit beschränkfter Haitplicht in Plauen. Nr. H2 des Ge— nossenschaftsregisteis, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist Amisgericht Plauen, den 12 Februar 1925.

Ft astatt. UI l3609 In das Genossenschasteregister wuide heute eingetragen die Firma Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ in Bietig— heim Amt Rastatt, Statut ist errichten am 25 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dailehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditvertehrs sowie zur Förde— rung des Sparsinns. 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen. ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. gememinschastlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 4 gemeinsame An—= lage, Unterhaltung und Betrieh einer maschinellen Drescherei.

Rastatt, 11. Februar 1926.

Amtsgericht.

Labes. 13503 In unser Gengssenschastéregister ist heute unter Nr. 77 die Posibeamten⸗ Baugenossenschaft zu Labes., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vahes, mit dem Sitz in Labes eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Besjchaffung von gesunden und hilligen Wohnungen und der Bau von Wohn- häusein jür Postheamte beim Postamt Labes zur Miete. Tie Satzung ist am 25. Januar 1925 errichtet. Haftlumme: 200 . 4 . Zahl der Geschäftsanteile 10 zehn —. 2 Labes, den 9 Februar 1926. Das Amtsgericht.

—ᷣ

Ftastatt. 113610 In das Genossenschaltsregister wurde heute eingetragen die Firma Länxlicher Krediwerein Bietigheim eingetragene Ge⸗ nossenschajt mit unbejchränfter Hafspflicht . in Bietigheim Statut vom 2353 Janugr Labes. 113804 1929 Gegenstand des Unternehmens sst In unser Genossenschaftsregister isi der Betrieb einer Spar und Darlehns. heute unter Nr. 78 die Pommersche Be. kasse zur Pflege deg Geld. und Kredit⸗ zugt: und Absatzgenossenschast sür land verkehrtz sowie zur Förderung des Spar wirischastliche Kleinbetriebe, eingetragene sinntz. KGenossenichast mit bejchränfter Hastpflicht Rastatt, 11. Februar 1926. Wangerin⸗Abbau mit dem Sitze zu Amtsgericht. Wangerin⸗Abbau eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist: 1. Beschaffung von Maschinen, Sämerejen, Futter und Düngemitteln und sonstigen Bedarfs. gegenständen für die Mitglieder. 2. Ver⸗ irie landwirtschaft licher Eizeugnisse. 3 Sonstiger Geschäftsbetrieb im wirt⸗ schaftlichen Interesse der n,, 4. Ein⸗ richtung einer Sparkasse. Der Zweck der Genossenschast soll haupt sächlich darauf ge⸗ richtet sein, den ländlichen Kleinbesitz zu fördern und dem Landarbeiter wirischaft⸗ lich Hilse zuteil werden zu lassen. Die Satzung ist am 14. Dezember 1924 errichtet. Hastsumme 5 fünf Gold⸗ mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 20 zwanzig —. Laheß, den 9. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Landshnt. ; 113506) Eintrag im Genossenschaftsregister. Bau⸗ genossenschaft Gangkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränfter Haftpflicht. Sitz: Ganglosen. Das Statut ist er richtet am J. 2. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Ait. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrenten⸗ anstalt den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung ju Eigentum oder in Miete.

Landshut, 12. 2. 1925. Amtsgericht.

Magdeburg. 113506 Die durch das Statut vom 20 Januar 1929 unter der Firma Ländliche Credit⸗ und Warengenossenschaft Iixlehen eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Irxleben errichtete Ge⸗ nossenschaft ist beute unter Nr. 211 des Genossenchaftgregisters eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb, eines Spar. und Darlehns lassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschästs und Wirtschaftsbetrieb, 2.

NR astatt. (1135257 In das GSenossenschaftsregister wurde hente zum Ländl. Creditveiein e. G. m. u. H. in Iffezheim eingetragen: Das Statut vom 26. Februar 1990 ist auf⸗ gehoben, neues Statut vom 26 Oftober 1924. Die Firma ist geändert und lautet sortan: Spar und Darlehn fasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht! in Iffezheim, Amt Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieh einer Spar, und Dailehns fasse . Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehis owie zur Förderung des Sparsinns. 2 ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchg⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 3. gemeinschattlicher Verkauf landwirtichaftlicher Erjeugnisse. 4 gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb elner maschmellen Drescherei. Rastatt, 11. Februar 1925. Amtegericht.

Riedlingen. (113511 Am 31. Januar 1925 wurde in das Genossenschastsregister eingetragen: Molkereigenossenschaft Sauggart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sauggart. Statut vom 28. Oktober 1924. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge ahr.

Württ. Amtsgericht Riedl ingen.

R üũdesheim, Rheln. 113512) Eintiagung im Genossenschefteregister zur Rheinischen Volksbank in Geisenheim am Rhein: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Oftober 1924 ist das bisherige Statut aufgehoben und es gilt nunmehr das abgeänderte Statut vom 26. 10. 1924. Amtsgericht Rüdes.« heim a. Rh.

Sanlgan. [113513 Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Februar 1925 eingetragen:

——

der

Schleswig

fe G m. u. SH in Brehmen —:

schaft Korseifen.

lehngfassenverein Moosheim e G m u. G. in Moosheim mit dem Darlehene fassen. velein Greßtissen e. G im u H in Groß⸗ üussen verschmolien Die Firma des Dar- letent fassenvereins Grof tissen wurde ge= ändert in. Dailehenefasse nverein Groß tissen⸗ Ni gos heim, e G m. u H in ö tissen. Die Firma des Darlehens kassen⸗ ereins Moo heim ist erloschen Imtsgericht Saulaa Sch O.πά‚ z ö 113514 In unser Genossenschasisregister ist am 2 Februar 1925 unter Nr. 17 die durch Statut vom 21. Dezember 1923 gegründete Eleftrizitäteverwertungagenossenschatt e G. m. b. H. in Hanstelde⸗Abbau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie (Licht und Kraft) und Weitergabe derselben an die Genossen. Amtsgericht Schlovpe.

Tun ber biscaoiskei m. 113516 Genossenjchastsregister Band 18-3 13, Ländlicher Kreditverein Gissigheim. e G. m. u. P. in Gissigheim Die Firma wurde geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lebens kasse e. G. im. n H.. Gegen- stand des Unternehmens ist 1. Bennieß einer Spar« und Darlehensfasse zur flege des Geld- und Krediwerkehrs sowie zur Förderung des Spaisinns, 2. gemein⸗ schajtlicher Eintauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaft!lichen Betriebs, 3 gemeinschaftlicher Vertauf landwirtichaftlicher Erzeugnisse, 4 gemein⸗ same Anlage. Unterhaltung und Betrjeb einer maschinellen Drescherei Tauberbischo s heim. den 6. Fehruar 1925. Amtsgericht

LTanberbischemhelim. 113518 Genossenschasteregister Band 1 O ⸗3 27 Ländlicher Kieritverein ie Firma wurde geändert in Spar- und Darlebenstasse e G. m u. H. Gegen⸗ nand des Unternehmens ist. 1. Ben ieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur A flege des Geld. und Kreditwerkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Gemem⸗ schastlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwinschainiichen Betriebs. 3. Gemeinjichaftlicher Verfauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 4 Ge⸗ memsame Anlage. Unterhaltung und Be⸗ trieb einer maschinellen Drescherei Tauberbischortsbeim, den h Februar 1926. Amlegericht Tanherbischãolflnkei m. 113515 In das Genossenschafisregister Band 1 wurde zu O⸗8 37 „ändlicher Kredit⸗ verem Zimmein, e. G. m u. H. mn Zimmer eingetiagen: Die Firma wunde geändert in Spar⸗ und Dailehenskasse e G m. u. P.“ Gegenstand des Unter. nehmens ist: J. Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehis sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlichen Einfauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschastlichen Betriebs. 3 ge⸗ meinschantlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse 4. gemeinsame Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei Tauberbischofs heim, den 6. Februar 1925. Amtsgericht

LTanuberbischeisheim. 113517 Genossenschaftsregister Band 1.3 36— Ländlicher Krediweiein Ilmspan, e G. m. u. H. in Imspan —: Die Firma wurde geändert in, Spar- und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehengfasse zur Pflege des Geld— und Kreditperfehrs Jowie zur . des Sparsinnß. 2. Gemeinschafilicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtichaftlichen Betriebs. 3. Gemeinschaftlicher Veifauf landwut⸗ schaftlicher Erzeugnisse. 4. Gemein same Anlage Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei.

Tauberbischofsheim, den 6. Februar 1925.

Amtsgericht

Tettaantʒ. . 1135191 In das Genossenschaftstegister wurde am 11. Februar 1925 zu der Fnma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseur⸗Innung deg Oberamts Tettnang, e. G. m b. H. in Friedrichs hgren, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich aufgelöst

Amtsgericht Tettnang.

Tuübinzen. 113520 In das Genossenschastsregister ist am 10 Februar 1925 die Firma „Tübinger Bank eingetragene Genofsenschaft mit beschränlter Haftpflicht“, Sitz in Tübingen, eingetragen worden. Das Staiut ist vom 22. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirischaft der Mit— glieder nötigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Banfgeschätten. Amtsgericht Tübingen.

walaproi. issen In das Genossenschaftsregister Nr. 121

ist am 11. Februar 1925 folgendes ein⸗ getragen worden:

Genossenichaft für elektrische Licht. und Kraftversorgung eingetragene Gen essen· mit beschränkter Haftpflicht zu

Gegenstand des Unternebmens ist die

Versorgung der Ortschaften Korseiten und

Halle in der Gemeinde Morebach Jowie undscheidt. Girtseifen Meobrenbach und Schönbach in der Gemeinde Friesendagen

mit elektrischem Licht und Krajt und Ver⸗ stellung der dazu erfordeilichen Anlagen. Die Haftjumme beträgt 10 MR⸗M. Statut ist vom 14. Dezember 1924.

Durch Generalversammlungsbeschlüsse

Erleichterung der Geldanlage und vom 165. November 1924 hat sich der Dar⸗

. rung des Sparsinng, 3. des Einkaufs von

Waldbröl, den 11. Februar 1925. Amtagericht.