1925 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

X

ausschusses bezichungsweife des Haushaltsausschäffes zu antworken. Surchgefüͤhrt, und fär Holz ist er auf dem Wege. Wegen der anderen! Abg. Im bu sch (Zentr): Ich habe zum besseren Verständni 1 ich weites Wi . 6G plötzli n, und N iebsräte müssen er⸗ olizei ze j ; Sie müssen . schon die Freundlichkeit haben, darauf Rücksicht zu Wünsche bezüglich des Transittaris bin ich bereit. mit der NReichsboh n 4 346 8 Minister 8 auf 9. 266 en g , e, dl, wn, 23 2 . gen eln ß 6 ,, . , . id ,. . 2 ke g en. 1 2 * r n, nehmen, daß ich erst seit ganz kurzer Jeit mein Ant führe und daher zu verhandeln. Ich möchte aber bitten, sich hier die Schwierigkeiten der 3 e 6 if 1 . Stein . Higher sich die Sach age bis jetzt überblicken läßt nicht vor. Vielmehr könnten. Man sollte den alten Bergleulen dankbar sein, wenn sie gestohlen se. der K. P. D. übergeben Der ee, Rausch sei nicht auf diese vielen Anfragen und Wünsche von vornherein ge. Situation vor Augen zu halten. Man kann von dieser Sache sagen: tein . den semie auch die n, 9. war gutes Neben ˖ ärfte die tatkräftige Durckführung des geltenden Rechts genügen, * ö aufmerksam machen. issenhaftt, er ahrene Berg.! mit dem 261 ermordet worden: Du Aas, das ist für Potsdam!“ . . . ; . gar . ; n . ch die Berieselungsanlage. ie Kohlen. m allen berechtigten Wänschen auf Mitwirkung der Betriebs⸗ arbeiter haben erklärt, daß ein solches Unglück auch auf anderen Auch in Deutschland be ehe die Tscheka⸗Mordorganisation (Rufe wappnei sein kann, die in den letzten Tagen hier bei mir angebracht Wie man es macht, macht man es einem nie recht. Hier. befteht eine staubsperren waren zum Teil fertig, zum Teil im Bau. Für die tre lungen an der Unfallverhütung zu entf 2 86 n e Jechen vorkommen könnte. Deshalb muß mit eisernem Besen aus. bei den Kommunisten: Hu! Hul! um angebliche Verräter zu er⸗ worden sind. Die Erörterung in den Ausschüssen entspricht aber Zwangslage, bei der das große Ziel ins Auge gefaßt werden muß. Ver⸗ S n . 9. . k verwendet. Es ist nicht n alle die Betriebsvertretung i , . 3. 6. . werden. Herrn Schwan erwidere ich, daß man auch mit morden. Es sei unmöglich, daß die beiden Abgeordneten von allen auch einer Vereinbarung, wenn ich mich so ausdrücken darf, die im langen Sie von der Reichswasserstraßenverwaltung, daß sie (nem . . ö. . ö ö. gezeigt oder ob ß oder der Werksleitung toe gegen die geitenden rnunft vorgehen muß, anstatt bloß allgemeine Redewendungen zu diesen verbrecherischen Planen und Taten nichts gewußt haben Verkehrsausschuß und im Hauptausschuß getroffen worden ist. Zuge, der nun einmal in der Wirtschaft liegt, mit technischen oder mit (Hört, hörtl Ven der Wucht ume ; st. . fahren nente estihunuwäen zur. Last fallen, rich erst bach ähh luß- r, er, Erst müssen iir Knterfuchen , Anga, mr, ollen . , . m ,, . zrte . ,,, ld Der ; rt gr Erplosion kann ich nur ein. Fach scfwebenden . Nntersuchung enischieden werden können. Es dann können wir urteilen. Vor allem müssen zie echte der Betriebs. zibg. Dr. Be 1 Zentr gab namens der Fraktignen der Was aber die Frage angeht, die zuletzt bier eror rt worden ist, Verwaltungsmaßnahmen in den Arm fallen soll? er soll sie das mann eine Vorstellung machen. Man darf sich nicht damit abfinden fandelt sich bei der Befahrn der Rey j 1 333 räte enveitert werden. Wir müässen die Unfälle verhüten, nicht nur Deutschnationalen Volkspartei, der Zentrumspartei der Deutschen so bin ich vielleicht in der Lage, morgen darüber schon eine Aus- nicht tun? Ich bin durchaus bereit, weil ich die Schwerigleiten keyne, i olche Unglücksfälle unbermeidli sind Wir müffen vielmehr ficken Aufgaben de He n, er Reyiere, wie bei sämt= die Masfenunfälle, sondern auch die vielen einzelnen im Bergbau. Volkspartei, der Wirtschaftlichen Vereinigung und der . kunst geben zu können, seweit das in der Eile möglich fein wird. zu mildern, wo es geht, und war nach den beiden Richtungen, die ich 6 ö. i. n i (Sehr richtig Vor allem müssen . der ede, wehen . 5. Die Arbeitskraft des Bergmanns gehört auch zur deutschen Volks Volfshartei folgende Erklärung ab: „Der Herr Berichterstatter den wle eien Fragen der Cisenbahn angeht, so ist - Gen angedeutet bate. Ja br ht ar bereit Urn, sorbemn stehe be⸗ , er e. ich chnell abgeführt werden, damit sie un. ermessen anheimgestellt und nicht von der Werkleitung zu wirtschaft, die Bergherrem sollten * sorgen, kaß man ihnen keine hat den Gang der Ünterfuchung ausführlich geschildert und die für ; , ,,. ; 9 6. , . ö . . lich sind. Größere Mengen von Kohlenstaub waren vorhanden. krntrollieren ift. Sollte sich ergeben, daß die Betriebs 366 Schuld geben kann. Die Kommunisten haben es (trefflich verstanden, den Beschluß der Mehrhest des Ausschnsse⸗ maßgebenden Er⸗ fragt worden, wie es mit der technischen Ausrüstung der Bahn hin. reits mit den betreffenden Ländern darüber ins Verhandlungen. Wenn wirklich ein die Explosion verursacht haben sollte, so da Harne, ch n 5. K die Jetz rgtõmi tgl ieder jhe llebertreiburgen die Sache ag talorisch aus unutzen. ärmi wäsungenn so überzeugend begründet wir glauben, auf jede sichtlich der Clektrisierung stände. Ich kann dazu fagen, daß die Dann ist von der Landeskultur gesprochen worden. Hier brauche it damit noch nicht gesagt, daß irgendeine Schuld berliegt. Die mittelbar 4 e. . 96 93 . 'ben Honnnuniften. Wir missen Jus dem ngisst lernen nie. Kiter Crörternn verzichten zu fallen. Die helden beschmldigten (kektrlsierung der Stadtbahn jetzt in Angriff genommen werden soll. ich nir auf den betreffenden Etatstitel zu verweisen. Don wid aus. (Ulrbeiter müssen vollkemnmen über Zi Gefahren aufgeklärt werden. großer Fahrreriere= ,, 53 . 833 er hi ir ge lichs zen Veiamnn cite könne,, de, werben it öikgzordneren werden zergritsgt Verbrechen meichtigt e L. Die Reichsbahn ist entschlossen, diese Elektrisierung durchzuführen, drücklich erklärt, daß die Bauten erft in Angriff genommen werden e,, 3 wa,. 6 3. . lerer tiger , . *. —ö 5 ö öh 23 ö . r 16 . , ,. , g. ö . 6 563 2 = , , und, zwar in der eie, daß sie sich auch die erforderlichen Strom. ollen, wenn die Verhandlungen wegen der Entschädigungen und alles den Nachteil, daß der Arbeiter dos Borkanden ein D e ren 53 , ,, 9 pi ar be n, kene e 9. r , ,,,, er tehen würde 2 der . Lin gen ,. Jian und quellen schaffen will. dessen, was im Interesse der Landeskultur getan werden kann, abge⸗· nicht le kann, wie mit i der anderen Lampen. War die / ö . * r ö. . ihne feld. Cd. n ge iin Niangn ber, Bt. Schaf sun Ratet ung der me rn, . 2 . Was die Elektrisierung der badischen Strecken angeht, so liegen schloffen sind. Es kann gar keine Rede dabon sein, daß hier perschiedene Wetter führung vollkommen? Die Wetterführungen müssen überall denen hier ja auch verschiedenklich die Rede war 5 1 di 2 . natlehalen eiter, wer, enträmährten, ger, Ren, golf. Säue bes Feten. r, Gates g rsd n gn, die Entwürfe für Ul == Karlsruhe —=Frenlfurt und Karlsruhe Basel Bevölkerun sschichten die sich in de dandririschaft ihre Nahrung so vollkommen wie möglich gemacht werden. Die Schuß gbeit muß Imbusch und dem Antrage Müller⸗Franken 12 r e gn 1 der Wirkschaftöhartei und ber Väaretiscten Welke ene reien wir de ec fen des wer n m,, . ,,, pd , . , evölkerungsschichten, die i t 6 ung mäöglichst beschränkt werten; es wird möglich sein ohne die Produktion Regelung. des Bergarkeiterrecht6, bereiig im Gange. Gin ünier. Krklärung ak, in der die Knannten Frattionen mit dem ganfen und jehnen die Anträge auf Haftentlafsung und Einstellung des zor. Ebe genaue Berechnu für suchen, lediglich wegen des Verkehrs zu Schaden kommen sollen. Ich zu beschränken. Die von den üherladenen. Wagen herabfgllenden ausschuß der im. Reichsarbeilsministerium gebildeten Arbeitsrechts⸗ deulschen Volke guf dat, lieffte das furchttare Grubenunglück be gerichtlichen Verfahrens ab. ö . . gestellt worden. Es wird jetzmt mit den Ländern wegen der Wasser⸗ kenne die Verhältnisse an der Unterweser sehr genau und kann Ihnen Kohlen bilden allerdings eine Gefahr, für zie Kohlenstaubbildung. kommission hat unter Zuziehung von Sachverständigen aus den klagen. Die Fralllonen befunden ile wänmste Anteil aäbnmt ö die Abg. Tre dam 63 erklärt. der Beschluß des echt fte kräfte und über die Hergabe von Strom verhandelt. versprechen, daß nach der Richtung der Abwendung und des Ersatzes Die Kohlenstaubsperren werden eine größere Sicherheit bieten. (In. beteiligten Kreisen einen Entwurf fertiggestellt, der zurzeit im QDfer der Katastrophe und teilen die schmerzlichen Empfindungen ordnungsausschusses entspräche dem Standpunkt, den man schon Dann ist gefragt worden, wie es stehe mit den 550 Mann, die Schaden alles gesch ll . zwischen ist der Reichskanzler. Dr. Luther erschienen) Die Zusqmmmen⸗ Mintstetium einer Umarbeitung unterzogen wird. Ig. Ähschluß der Hinterblichenen. Se erkennen es danlbar an daß weite Kreis,. 4 vorigen Reichtjgge Angenommen habs. Ran, fre, die ah bon be gie ie. a n nn, Eisenbahndi en aulüb ö von Schaden alles geschehen soll. ͤ leging voön zwei Sleigerrevieren zu einer Befahrungsabteilung hat ker Arbeiten, die allerdings bei der Schmierigkeit der Materie . et. Be slkerung ihre Ypfenwilligkeit bewiesen haben, um Materielle mn 2 , , 4 ,,, . * ö J. * 9 3. . , . r 6. Rhe landk d ,. Außerdem machte der Reicht verkehrsminister Dr. Krohne noch . i, , . m erg. Fall gebilligt, aber dag widersprcht der. besenderen Vordringlichkeit anderer Arbeitsrechtsentwürfe noch . n . , , , , , 53 an . ,,, ollen. Da liegt die Sache so, daß die Rhein andkommissien ge. folgende Bemerkung: zn, Richtlinien, die mit den Betriebtäten vereinbart sind. Die. einige Zeit in Anspruch nehmen werden, wird der Entwurf den gesetz⸗ annschaften, denen es unter Hinansstzung, des eisenen Lebend ge, Henshigu ö. je das 66 i ni sordert hat, daß aus milttärischen Sicherheitsgründen noch Soldaten / . ö. ö. ; ; Befahrungsabteilungen dürfen nicht zu groß sein. Waren Nettungs— (benden Körpersckaften zugehen. Die Fürsorge, für die Hinter lungen ist, eine leider nnr geringe Anzahl von. Verunglückten vor derfo gung entziehe. weil jetzt das Parlament permanent 19ge. , ,, k darf aaf ber Bahn bleiben Meine Damen und Herren! Ich muß Ihre Aufmerksamkeit noch kammern korhanden, in denen sich die nicht, von der ödxplosion be ebenen und Verletzten karf fich seststwerftändlich nicht auf die fre dem unlergang zu bewahren, sprechen die Fraktionen ihre dankbare Die Abgeyrdneten Heckert und Pfeiffer seien, wie der Derr Vor oll. Hört hörth gie gen hat die geeichebahn EGmspru 533 einmal auf Kapitel 1 Titel 1 lenken. wenn der Herr Piäsident es , e . 9. , retten . Es ist zu willigen , beschränken. Die Reichsregierung erklärt sich 2 . re,, e , . 2 ö. e rig, ,. k ö , n mee, Hört, hört) PVierge ha Reichsbahn E ö 6 b ; i3ben rüsen, , li ? zfammern vorgeschrieben werde gerne zu allen Schritt it 36 Kud rl ubenunglücks zum Abschluß gelan d, halten Hiene, . Antre Ha ng, sonbern gestattet. weil hierju vom Ausschuß gefordert worden ist. der bisherige . n, ob nicht gesetzlich die Rettungs kammern vorgeschrieben wei den gerne zu allen Schritten bereit, die etwa noch weiter erforderlich sind, bie gen mn en . 3 j * rn 8 ö 2A. auf Einstellung des Verfahrens abzulehnen. (Lebhafte Pfnirufe

hoben. Dieser Einspruch hat keinen Erfolg gehabt. Der Einspruch e ; ; ; ollen. Bei diesem Unglück sind manche Arbeiter erst nach Stunden um die Hinterbliebenen und Verletzten vor Not zu bewahr * . . ü 91 . n unglu Arbei X NVinterb lie den x en. Der *. ; ; Reichsverkehrsminister solle für seine Dienstwohnung ein Entgelt itt. Jiotwenbin Hit erng hochstehende Arber erschaft. Der Vr SGtaatesekretär bespricht dann den? so i mfr ch, Antrag auf oder der Verteidigung auszusprechen. Sie bedauern es, wenn das der k Gäat. Soz) gibt im Namen seiner Partei wärtige Amt zur weiteren Behandlung. r; ö . . . . w, . ? z 1. 3 . * J * . n, , n 8 . . ,, . ö . den Reichsbahn undus übergegangen ist, worauf ich ausmerksam machen hal sicherlich viele einzelne Unglücksfälle zur Folge gehabt, weil der allgemein. Im Autschuß würde näher darüber zu spres in. Di nommen wird. Ste sind sich Karüber einig, daß a j ; 3. Dann ist an uns die Frage wegen der Werkstätienschließung ge⸗ n, Ia e n ne. ö ö. ar rn e, eus. f 3 glücksf zur Folge g eil der . s rüber zu sp chen sein. Die betriebetechn ischen Vorkehrungsm afmahmen getroffen werden müffen, schließt. (Lebhafte Pfuirufe der Kommunisten) vorder be fahren sol ; hau müssen gute Löhne gezahlt werden. (Beifall) Bei der. Micum⸗ Sektion II der Knappschaftsberufe genossenscaft in Bochum habe ; ind ol che) n ngliue la kommen Te tn aufe allgemeine Unruhè herrscht, Er verläßt Frage int Hauptaueschuß eingehend gesprechen und mich auf den ) ; ö, Entschädigung müssen auch die Arbeiter bedacht werden, (Zustim mung) reits am 12. Februar die notwendigen Feststellun gen getroffen, so 3 . i en. r , 1. 2 , . 26 de daher nach einigen Sätzen we ee, rr, r,, . Stantpunkt geflelst, deß dies, Banz losgelöst ron allen reüztlichen 28. Sitzung vom 19. Februar 1925 ormittag⸗ 11 Uhr auch fuͤr die Kranken und Hinterbliebenen. Wann bekommen wir Niebenenrenten angeweesen werden konnten onat , * be vi zmm.), der an seiner Stelle das Wort er⸗ in j . 28 9g .. * . u ö ö Fehruar entfallen de Rent ist sefort durch Poflanweisung abpnefandi e, , z. einen weiteren Ausbau der Versuchsstrecken zur eite (, , , ,, über die allgemeine Unruhe, . es Betriebe handelt, die Aufsichtsbehörden etwas angeht, und daß wir (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeverleger') ) müßsen die Bergarheiter einen, ausreichenden Sahn bekommen, um , i r 6 , K . ö gesrdneten Münzenberg unmöglich mache, seine Rede zu. ü ̃ ] Stadt Dortmund übernommen worden sind, wird das Sterbegeld ieg ler (em.): chen Tie Ursachen d rz; 93 * . 3 . ; ö ͤ . ö ; ; . ; . ‚. dent Löbe erwidert, daß die Kommunisten daran viel rüfung seit zwei bis drei W s ĩ ö z ? ̃ Staatssekrefär Geib beanmwortet die Intewellationen falgender= ; ; ꝛ— 5 rn k Prüfang seit wei bis drei Wochen befaßt sind und die erften Unter Präsident bs zeröffnet, die ke 2 . 16 maßen. Das entsetzliche Grubenunglück 94 . 6 i gute kommen. Den Hinterbliebenen werden weiter auf dem Gebiete aber die Lehren aus dem Unglück befolgen. Wir müssen den Berg- ᷣ. e me , r s Der mner. Da n. ischen Abgeordneten n eg . , . ben Verbesserungen des neuen Ent- arbeilern ewas mehr Schutz bieten. Schlagwettererplosionen Jwischen rufe unterbrochen hätten. Als Florin mit einem himpf⸗ ih 3. . 25 M; re 222 2 ö Sch II d ch k en Verle un ihrer ein el Dortmund hat das deutsche Volk aufs tiefste bewegt 286 ; 1 2 rw. ; 2 ; . z . - . ĩ 2 ] wort antwortet wird er zur Ordnung gerufen ihr noch weiter über Milderung diefer Entlassunzen in Verhand- nne m. eschke weg ung md erscküttert. Diese Kataftraphen führen uhng immer wieder mit wurss zugute kommen, Mit vereinten Kräften ist glso alles geschehen, werben sich nie ganz vermeiden sassen; äber rade, darum müissen wir Abg. pen (Komm ] erhält d wiederum das kungen stehen. d r , ; 9 um die erste Not zu lindern. Es wird auch weiterhin alles gescheben, ks fragen, wie wir die größtmäögl chste Sicherheit, bieten können. Wort 22 K 9 (n . . 1 ; em Geschäftsordnungsausschuß überwiesen. —ᷣ 86. l ,, . * . . zeßz ge ĩ 1 , . 1 ; ? ber zer Bergmann seineg ckbhnehn fickte und zip erreich ä Were rhelenn sschts teln ren scheit cz in menschlchen Kräften Herden, dan ist es aber ferner nötig, daß die Bergarbeiter in den r e, ,,, re ee, ,. 2 . reer Mecklenburgs erörtert worden ist, so sind nach dieser Richtung dritter Beratung angenommen n e ssels e Ge sundb elt beurlgubten. eeichtarkeitsministet? n . zur n, r, , . er en ne. ö. . 2 e , n . Be . ell iner Gesundheit beurlgubten. Reicht arbeitsministers., M, e , germ e, ; . Minisle Stein“ ; ; munistische Partei lehne keineswegs grundsätzlich jede Gewalt⸗ Ansprüche von Oldenburg . Mecklenburg bei uns angemeldet Auf der Tagesordnung stehen die Interpellationen des nächst nock mals dem fiefsten Mitgefühl Ausdruck geben für, die ö , , . . ö . 5 r,, e. anwendung ab. Sie stehe im Gegensatz zu den reaktionären Par⸗ worden, die wit mit der Reicht bahn gegenwärtig echrtern. Zentrums und der Kommunisten über die Kontrolle der D, , e ö . bunden sind. Das? zütung wi . zu ihren Taten. Ludendorff habe im Kapp-Prozeß seingn ö. Weise ihrer Ernährer und Angehörigen beraubt zoorden . E f r, m. ü ür die Si j sare , m mn, f reispruch ; f J , n, , , , , de, f, e,, , d eb, ele l en hee e, 2. j Der Kommunist Urbahns habe dagegen im rn, Prozeß

ist jetzt von uns aufgenommen worden und läuft über das Aus— ; 2 rx ö 2 ö zahlen. Die Rechtslage ist die. daß dieses Gebäude tatsächlich auf auf die Löh im Bereitstell bli Mit ö j beklagenswerte Unglück zum Anl arteipolitischer Agitation ge 1693. f die Löhne kann im Berghan Massenunfälle hervorrufen und Fereitstellung erheblicher Mittel zur Verhütung von Unfallgefahren ö , . a6 partei ö 3 . die Erklärung ab, daß fie sich dem Antrage des Ausschusses an⸗ Arbeiter darauf losarbeitete, um nicht hungern zu müssen. Im Berg— Entschädigungszahlung ist sofort in die Wege geleitet wo etri i ; ö se richtet worden. Ich habe bereits über die wirtschaftliche Seite der 9 ö ing , s Keleitet esten, Sit? enen geen ud. folgäe smckibarrn Üingsiühte äsie . verihüten. n ,, kann zunächst nicht zu Korte Die Toten beklagen, genügt nicht, wir müssen für die Lebenden sorgen daß schon am 13. Februar das Sterbegeld und am 14. die Hinter. ait. ; . . dies ; * . 1 re,. h Die auf den 98 Päihvirkung der Belenschafsen an der Ueberwachung der Sicherheits Abg. Florin (Komm.), Grundlagen, eine Frage ist, die sowieso, da es sich um derartig grohe ein neues Bergarbeiterschutzgeseß? Bei ihren schweren Arbeite Da die Beerdigungskosten in großberziger Weise von der Un e , der im Bergbau Tätigen. diese Frage nicht nur prüfen wollen, sondern bereits mit dieser Am Regierungstische: Kommissare ein menschen würdiges Dasein führen zu können. (Beifall im Zentrum. ö r . ehr ö ; ö ö . ö. j P nfall ve . in vollem ? interbli Anglücks nicht fest. Wir müssen unser endgültige i ückste . . . ; . ) ; n ; aus der infallve sicke ung in rellem Vettage gen Dinterhliebenzn n ö zt e ir missen In er endgültig: Un, zrückftlen. Schuld mittrügen, weil sie auch die anderen Redner dauernd durch lagen ben der Reichcbahn vor kurzer Jeit bekomnien haben und mit W Min. und teilt . die kommunis ker Unfallverfickerung die erhebli J ität Ei Der Ei ch wird k Immunität Einspruch erhoben haben. Der Einspruch wir ̃ * ; re e,, , J 8 fra w , furchtbar. Deutsichkeit die ftädige kent gefahr so en, mn h. um ie Urfacken kes Ünelücks mögsichst vollständig aufzuklären und Nötig ist es aber auch, daß alle Vorschriften gewissenhaft befolgt Ke, e, , 3 ö Was die rechtliche Seite der Frage angeht, die vor dem Ver Tel be rinnen g mit Fit auen and in e n m m . ö ö Heckert und Pfeiffer um einen großen politischen Tendenzpꝛozeß —“ 9 1 * 6 XV Crher⸗ * 2 2 . * ———— 2 verrichten muß. Ich darf zugleich im Namen des zur wiederher stebs, zu verhindern. Das Unglück hat erneut gezeigt, in wie enger Stand gesckt werden, alle Vorschriften zu erfüllen. Die Zeche On ser selbst wie auch für die Hinterbliebenen, die auf so schrecklä le urige z 567 w, . a, en. de en,, D, m er drr , , Dann ist nach dem Speditiensmonopol gefragt worden. Ich Sicherheit i ĩ 16 Müll sbrigen Fragen des Bergbaues können einer wirklich befriedigenden ongerns. Da kann man verlangen, daß sie das Menschemmõglichste pech arch de l lusrede erkanst, er sei Jan,; m llig als Sicherheit in den Gruben, ferner ein Intrag Müller⸗ le re nsr senichir eren me nr Ven esl len Rebdenken irt w ern ö gleich möchte ich mit herzlicher Teil ne der Ver er ene, ,, Arbe terschaft über die äußerliche Jusammen grbeit im Produktions- nd dafür

kann nar wiederholen, was ich schon im Hauptausschuß gesagt habe. F Soz i Mittel

diederholen, ho taussch ? Franken (Soz) auf Bereitstellung von ittein sieich echter eben geren aber Echwtaungen rkr Gesnmißei gers . ] die tigen .

Daß die Bahn nicht die Absicht hat, ein derartiges Speditionsmonmpol für Einrichtungen zur an n n und e,. ann, . , . Fresß bnaus zu einer wahren Arkeilzgemeinschaft uch innerlich zu. Produktion imzereffigrt find, it nicht geeignet, die Un allgefahren zu ig die politische Ver r sich n schessen Ich habe mit Dan die Sen,, de, ele. . 6 ü tun ö. on n a kern i m . 6j un ? e e, m rn, genen ,. . , mn, Ter Arhelter muß big Empfandung befgnmen, daß , , Vom r, bis Sptember 14 il ö. monat ,, als Hoch⸗ 1G) . z 1 gen . 2 e 4 ö 16 ; ) 2 3* 9 5 . 5 e 1 1 2 7 pa 6 Vn 9 (. E ; . ). r i , , n rn m mr ,, ,, , ,,, , ,, n d br, worden ist, daß man sehr genau prüfen müsse, ob und in welchem nistischen Interpellation aug die Gribenkatastrebte bei Deztnmund scwwerster Lebensgefahr an ker eltunzder Vermißten und (e fe narbeiss im mer gebrihlicker entwigeln und auch in, der Unfall- Prüfen baben, wie wir für bie Rechte der Betti cberãte sorgen . Herbst ie gegen den hewäfste n Aung mch 2 Vn. nnfang die Reichbahn in der Loge ihre n dhe, ,, , ere e iinscherkei in Grüber. Verhmn der Hrser er eite bre all hn. aufr ich tine 3 burn re Früchte bringen zum Wohle der Beieiligten selbst . dem llnglück won Radbod wurde das Schießen in ber Fern inn, , enn, ,,, . ö ist, ihren Betrieß übet den erseke und foren unverzüglich Maßnahwnren zum Schutz ker z. wunderung und berzlichfte⸗ Dank. Es ist tief beklagengwert. daß ad nm Heften des deutscken Volkes,. Beisal; fohlenschicht eingestellt. Kann es nicht den 2 wm hüringens gemeinsam mit den Sozialdemokraten untzrnentmen Siand des Tages der Uebernahme ohne Zustimmung des Reichs hin⸗ sährdeten Bergarbeiter sowie den Ausbau der Rechte der Betriebs auch unter ihnen einige. Gesunbeitescääden erleiden, anders sonar nd e mt lrafe ä tzf eke. der Leier Us Preuffischen Gruben. werden? Der Kot lenftaui, auf Min sfter e m ne, . worden wären. . ö . aus auszudehnen. läte zun Schuhte von Lehen, und SHöesandbeit der ergu delten, So. re Hlfebereltschaft mit kem ode bezahlen mußten. Nußm un siert ie, is, äbt zun achst der Teilnahme der preußischen Stagts⸗ Des Steir tent rerfah rn ist. 36clnret, die Krploftoneflammnen be,; zzg. Dit tin an n Gaz) erllärt, daz zie eee, tie Dann ist hier von dem Herrn baverischen Abgeordneten sehr leb- dann fährt er fort. Der ln nr ist es unmöglich gemacht worden, Ghre diefen Tapferenl Alle Pevälkernngékreise Den sschlands un gerung aus Anlaß des linglücks Ausdruck. e nennen Lenkend vn berkürzen, Aber das. Ankteihevstem und das Gedinge. eden Szrrot. jeden Feraltzt abtechne, d, de de ener, f. aft uber zi bayerischen ge dden auf den Gebiet des Eisen˖ ihren goten Kameraden das letzte Geleit auf den e,. u geben. guch weite Kreise deß Auslands baben ihrer warmen Teilnahme en . Rerbältniffe in dem Eyplostonsfeld. Dieses liegt im Südostfeld fystem zwinge die Ärbeiter dazu, die Unfallverhütunqeborschriften nicht ,. ae, een. , 6 M ; . 3 Bas Verhalten der Polizei, namentlich 3 die Betriebsräte, war dem erfchütkernden ÜUnglück Ausdruck gegeben,. In. tatkräftiger Yilse ker Zecke Minister Stein“ und ist auf drei Sohlen erschlossen. genau zu beachten. Wir müssen Ginrichtungen schaffen, um die Leute une, 3 d, , . 3 ihre srumper . a, Herr ‚. s por den Nachschwwaden zu retten. Erschütternd wirt der ge von . veispielsweise hätte sich im November 182 hier im

babmwesens gesprochen worden. Ich werde in der übernächsten Woche anz eigentümlich. Das Ünglück auf der Zeche Minister Stein“ hat hat sich. das deutsche Wölk aus eigenem Antricb zusammengefun den cmd fe nsääsrn unte tele bet und unler der er tei 8 dritten Sohle Vorrichtungsbetriehe im fundene Jettel, wonach einige Leue noch Stunden nach der ECpplosion Hause gerlihmt, baß er seinerzeit in München an dem Sftter Soch⸗

von dem Herrn Abgeordneten Gildemeister, glaube ich, ausgesprochen Abg. Schwan

diesen ganzen Fragekompler mit dem Herrn bayerischen Minister ich nach der siebenten Arbei s st unde ereign gt Die Angaben der um durch freiwillige Spenden die erfte Not der Verlekten ind Sohle ftatt, während auf der über den KRückgang der Produltion durch Rück. Hinterbliebenen zu. lindern. Der Relchspräsident hat fünßzigtausent Garne find; Pie Wetterführung war im allgemeinen gut. lleber elebt haben, ohne sich relten zu fönnen, Für die Sicherheit an verrat keilgenoinmen habe. Wo bleibe der Strafverfolgungsantrgg cn Geldmitteln fehlen. Es müssen 9 ö . ging.

Zechenunternehme des BOberreichsanwalts gegen, diesen Abgeordneten. Gegen die

ie. 26 . . ĩ ö. ö d, m mr ,, Mk, fu ö S 1 endi m 3 n glenbe ö zu sagen, wenn ich die begründete Hoffnung bege, eilen. br us fetal gt ind . , , f fn , , 9. * die Frage der Schlagwetteransammlung läßt fich erst nach beendigten Menschen leben darf et nich Der Fer Abgeordnete Cremer hat nach den Inbestitionen gefragt, Bas ist an n, m. ̃ . ien nicht zugelassen. schon) 46 mt dürfte die Gesamtziffer der Spenden full Hertefenmg vorhanden. Seit einiger Zeit war mit Ter werden. Konnen wir vie Ünglücksfälle ni * 9 nd ge b : die gemacht werden sollen. Ich möchte nur . . . ef r. . . * 3 letzten Tagen an ̃ der Unglückszeche ge. gi . z 1 exthalb Millionen Mar iberschritten kahen. Sogar de ir mn e e e e e ben h, e eg ei worden. Die miüssen wir alles mn. ar n. ö 2 4 r r, iz n,. gn enn nur ein bten aft, ,, . J. ü Ich möchte nur zwei Zahlen dazu nennen hehen. Auf allen Schachtanlagen im Ruhrgebiet sucht man das Ausland hat sich in dankenswerter Weise beteiligt. Für die zwe e , unf . . 3a * sie einzuschränken, (Beifall) Kommuntsten bekämpften keine Partei so fangtisch wie die Sozial= Es sollen 3, Millionen für Brückenbauten aufgewandt und es sollen äctgrat der Belrlebsrale zu brechen. Das Verlangen ker Pehricks: mäßig and, Ketechte Werwrendugg der n, . Giaölgson bat ati. 369 ee, n, , 65 . Dm schließt die Besprechüng der Juterpellationen, dentokratische. Denngch müßte feine nrtei lim nteresse der Ge- 300 Kilometer Bahnstrecke erneuert werden. 7 3 w,, ,. , don den Berggewerbe— 39 6 e. er, . Handelsmin ister eingesetz fer . 1 ae. , . en ö 86 n,. n a 2 . . e. . 2 . 2 Was die Ausführungen des Herrn Abgeordneten Kirch ie , ,, w. orden, weil dadurch die Betriebsratsmitglieder Treäaus Vestretern der siaatlichen und kommunalen Bebörten, kn enten fich fern tzecz Urteil noch nicht abgegeben werden. Hier mg und die Jechende n 8 9 Unglück tragen. Die ür die Wahrung der Immunität der beiden ommunistischen Ab⸗ . mus 5 H Abgeordneten Kirchmann am ihrer Arbeitsleistung entzogen würden D 8 wid j ? Zechenderwaltung und des Betriek . kann zurzeit ein eydgültiees Urteil noch nicht argen J. Spfer wären nicht nötig gewesen, wenn man die Kapitalisten zu besseren geordneten stimmen geht, so kann ich im Augenblick daraaf noch ni gesetz, wonach für jedes Stei den. Tas widerspricht dem Berg! FNinkreffen gende des Hetriebsrgt? betet. Soeleick at üb versch rene Mögtickteiten ing Ruge gefaßt morden. Die erste Sicherheitseinrichtumgen genpun nn ge Bernat ger, Karta. Fe'rarg Tr, Roß g (Komm.) wehrt si r unsere Zahlen mit seinen nicht 1 . 2. ̃ . Di . n ö . ue ,, t ö ire, ,,,, 9. kt 23 , ,, n. . e, 6. . * i; . K e,, zuck 2 a3 . J . ö die Betriebsräte d ierfteiger . 6 n , R 2 em ag seJ. der elektrischen Lo örderung entzuntet r , . maßnahmen getroffen werden. Wir sehen aber bereits, da tei ie Rocschöße olle. (Hei it. ie Ab⸗ s, . i , , bin dann vielleicht in der Lage, a . fe fine * n n , ,,, 1 ,,, 5 in 9 ke i ed eg, e n, belle , , een, 1 hartnäckigen ableh genden Ste rn ft 7 . . . mee, , , , n, . . wischen gerne rs, , me, , , m n 26. ; ; tre e Möglichkeit wird in nh h Seng ; 9 egeben baben. Hätte man ĩ Millioꝛ ürden sie fi ich für die Frei Ab⸗ d, ä , mm, d ,,, , , , . , e zer w, ,, , , , ,,, hier gewünscht worden, daß mehr für die Ode ch g lo it Unternehmer erklären . sie a Wr . g,, sind. Die . 93 K in (ster Linie Sache ser ist eine Klärung nech nicht ersolgt. Als dritte Möglich eit ist . industriellen in den Rachen zu werfen, so wäre das Üngküch vielleicht dann die Arbeitsmethoden des Ausschusses. der einfach die Anklage kann diesen Wunsch nur lebhaft aufnehmen 3 2 . 6 8er w ö. Gruben zu überm chen; de, ,, , e. für Handel , gett 66 dig . , h ren,, d e, . 3 1 . erg auer oe. des Oberreichsanwalts als wahr unlerftellt habe. Diese Gerichts falsung nd cntsch ofen Ke e, g. bmen. Wir f 1 Auf . Wcbeller Hai bezeu t., Laß die fr in urs dies, e,, . n, n lte er im Flöz , / 21 ) ins e, , nnn, guch langen und mit allen Mitteln den skandalösen uffanben ein Ende] methoben erinnerten an die alten Militärgerichte. Als der r der nicht e , Befahrungsheamte 2 e ist auch die berwolizeiliche Untersuchun pertnters' zurzeit bie meiste Wahrscheinlichleit, Fe muß au ; ; ] . ; ; . barf. won sie alle Mui biet t en Schleppfluß werden . . ie, Der Vorstkende des 2. der Unfallursachen. Bekanntlich hat die Preußiscke Berg 16 3 Rttel . Gru bens ane 2 5 2 5 ß Redner dann erklart, durch die Harmat Affären seien die Seal 3 ietet, wenn nicht sehr bald nach de usemann hat sich, ebenso wie Vertreter de ; dieses Unglůck j hi we derm m ' er Antrag der Sozialdemokraten auf Bereitstellung von demokraten stark belastet, ruft Abgeordneter Bern stein (oz.) Richtu r . 8 . 1 j eter der Zechendirektion, dahin es Unglück zum Anlaß genommen, ihre bisherigen Maßnahmen besichligt werden konnten. Alt Maßnahme kommt in erster Linie ĩ . ; . ; mere ,. ; ; h z n htung etwas geschieht. Ich glaube, die Herren dürfen insose autzgesprochen, daß die Ürsachen des Ünglücks auf Minister Stein! durch einge bendste Untersuchung eine ; N ö . * . * ee Gestelnftantoerfahreng in Beiracht wesces Mitteln für Sicherheitsvorkehrungen wird dem Haus alts⸗ ] erregt: Elender Verleumder und wird dafür zur 1dnung ge⸗ unbesorgt sein. ; in wohl nicht auf 6 werden * in ö lter luchun r genauen Nachwrüfung zu unter, die Durchführung Te Ein stau *r, z sa, ausschu überwiesen. Ange n ird d ial⸗ rufen. Der Redner wendet sich zum Schluß den bürgerlichen Par= z gebe, die man . an. ire, 53 . Mglur gehalten tien, Herres biggi Krgkbnig gie se Unterlsichtng. an u den in firester Frift jh eine erg ine ic er r te fn fn demokratische A ee. di . n d . teien zu und erklärt: 2 Sie sich nicht so sicher! Ihr myssn, können. Sog sind, Spal: ntrag, die, Mitwirkung der Tetrbärate im Spiimismus ist Ye or en lg nab! (Lachen bei ben bürger= eifall und Händeklatschen bei den

Dann hat der Hert bayerische Vertreter die Fra : s . . at e t age der Wasser⸗ Femokraten und Zechenbesitzer e straßzenorganisation angeschnitten. Ich stelle anheim, ob ich hi hen ä äihternchn ö 3 ; . ge 3 heim, od ich bier heute uchen die Unternehmer ünstlich herahzudrücken, aber die Friedhö über die Schlußfelcerungen, Die guf berqrolizeisi ö , noch vor Ihnen sprechen soll, weil sich vielleicht die . sich infolge der nachlässigen Behandlunng. der ener k zu ziehen sind. Prüft man die . be. n e n . ö. Vir wre enn muß er, Huh iidun göfrage der Berggrkeiter bon allen Neichstag ben Entwurf eines Reichsberggesetzes vorzulegen. Damit schließt die Aussprach . . 24 ö !; ; ir unteine Färkerul g ind ir n dbl n aden ce noch zur Verhütung derartiger Unglücksfälle getan erden könnt Seiten genügend Aufmerksamkeit geschenkt werben. Ging berg. Ein kommunistischer Antrag auf Ver tärküng der ständigen Damit schließt die 9 . , ,, ö ö ,. n ö Dan ne reh mene geen, 23 akelt ve vol lzeilicke Regelung dieser a , . 53 ; , Sicherheitslommission durch . e , wird gegen die xen , 2 , . orgetrage . . ö ; Hänge, i zetrie Hebi verb iiung in * dett ö ; nec re , ma. . . . , worden ist. Ich mächte das aber bei der Beantznyortung der Zeit, zertzetzn, und bildet . efährlichen 3 . r, . . 93 . . reh, ö 9 , 5. 4 1rd e drei Slunten nach der 6 3 Ear ge din , ,,, , 3, . , Minrirkung' bei der Vekänwfung der Unfall. 2 35 ., Erpiefion noch gelebt een, ih aber nicht in Sicherheit bringen Gemäß den Anträgen des , Abg. Dittmann (Sez) erklart, daß in Immun lãtofragen Ta . e , n, , , , gestellt: Verhaftung der Direktoren von Minister gefahren und bei der Dursbführung der bergpoli m . fonnten, einer Klärung bedarf. Det Redner weist aber auf die wird die Genehmigung zur Vernehmun der Abgeordneten der Reichstag allein zu entscheiden habe. Das andere Material ö und ist im Ausschuß eingehend behandelt worden. Es handelt 3 Ked rel i n en f 934 ae . mit ganz zahmen . unde der ö,, e En sihen vrai Cen & w ui ebe g, ü, . . * J f . 436 r fi f. . 234 3 1. / , . bgelehnt sich einmal j . n . B Dm N. ck auf Ze Radbod“, wobei 58 Tote ferner bie guziehung eines Mügli e, n, , 2e Tas Saus trat jerauf in die I. . mann allra Dr. Vavid ü ller⸗ Franken r Antrag er wir rauf abgelehnt. . ü. te. K ö. 3. ö. ö ö ö. . fn, . lern, , n,. Abg. Hu sem ann Soz) ken Antrag seiner Fratlion und Wels als Zeuge in der Strafsache gegen Rothärdt vor Ein kommunistischer Antrag auf namentliche Abstimmung 6 d, d, , r,, ö . ö . d erte. auf Bereitstellung von 3 dem Landgericht in Magdeburg erteilt. über die Freilassungsanträge wird nicht genügend unterstützt, i . . ; 3 . . e ,,,, ,,, J . ge 7 3. n 2 nicht den zehnten Teil Diese Befugnisse ber Betriebsräte sind in einer von Werksler tungen und Verhütung von Unfäll abau. D Der 3 Antrag auf Entlassung des Ab⸗ da nur die Antrag leller sich dafür erheben. In einfacher Ab⸗ teu ge. auf eine bestimmte Tiefe gebracht werden sollen. Insofern liegt Rnmokraten. Der Hrn e ri e e er e e, be ee. der Seꝛigl⸗ . e n,. für den rbeinisch - westfäliscken Bergbau getroffenen . e . kr ar n cbt lange vor ] 6 Urbahns (komm) aus der Haft und Ein- stimmung werden dann die Anträge auf Freilassung der Ab⸗ 2 *. ö , n,, de e e. e G r ,, , . 9 2 ee e. e i, . ö . . worden. Nach der 6 2 , 966 e e, , g tellung des gegen ihn schwebenden gerichtlichen Verfahrens geordneten Heckert und Pfeifer gegen Sozialdemokraten . . ie. diese rechtliche Verpflichtung erfüllt wimd ö fie ne . Die . agten einfgch; „An dieser fahrung aller. Reviere 8 ö , . . unterbleiben. Die Erhöhung der u . di ede, , ,. , . r J nr , , n n m,, = , r, er ger abed ese , G e em batte der Reviers in einem Mo ö ed darf nicht nur bei solchen Massenunglü Die ĩ i i ommunisten. ; kein Intel darüber, Keß wi. am, de ef , en e len . . , ,, Erkern bei ahn einzelen Unseilk] a enen, T, wut n , ahbrens geren , 4 ö , ö . ie Bohrer steckten, also gar nicht geschossen sein (der zur Erfüllung, anderer Aufgehen der Vetrieb cer rein sig. er Da kat Häglich mei Tote und zis Verletzte Die Unfall ahl i at. Soz ] wird an den Ausschuß zurüdgewiesen. 6 entschädigung. Hört, hört. bei den Sena ben osse ten Wir mehreren Fällen, in denen der Minister des Innern die Ge- 8a nach 7 Uhr.

Ueberseeverkehrs so geworden ist, daß nun einmal di indi l D ift man den R N eg . un einmal die ausländischen HKennte. Da begreift man den Ruf der Arbeiter: Nleder mit d forderlich werd ĩ dali * nne ssq ständig gestiegen. . rden. Um eine mönlichst nge Jusammenarßeit mhisch mnäffen vor allem westeren Üünfüllen vorbeugen, Das Äntreibespslem nehimigung zur Strafverfolgung des Abgeordneten Bertz

Handelsschiffe in die Hauptemporien des Handels hinein ; Mördern! nieder mit Di 22 ram, z e , Handels hinein wollen. Mit mit den Direktoren!“ Die ganze bürgerli e Bergrevierbeamte ĩ ] at diese ö Tatjachen muß man rechnen. . ö. , , , . hahen ge dh ler jr ese enn, ,. n,, . . herrschte auch auf der Zeche Minister Stein“ und hat auch dieses (Komm.) nachsucht, wird die Genehmigung 8 Nun bleibt die Frage: Wie ist auszugleichen? Ich kenne die Ver, er 3 J . za zie Behandinng Hergretze amen elasstg. Dengch baten die; Redickktaamsen o ee 4 w ,, i . Lr n n Dis Konimnnisten haben beantraglz daß Rich lte mee, haltaisse sehr genau bon der arderen Seite her aus der Zeit, als ich 1. dr ,, . . ie 1 werden be. Grubenbefahrungen, die fie im sicherheitspolizellichen Interesse von deer auff . *. de rer, . e. our 2 Heckert und Pfeiffer, die in dem bevorstehenden Prozeß Staats . anderthalb Jahren den preußischen Hafen, den Geestemiünder . n. daß sie einen sehr 3 ö 4j gen , , . 86 f rn rn, l, ö. , 29 ö. , , gegen . i. e . K. 6. 9 e . an,. aus * Preuhischer rat.

en, zu betreuen hatte. Es ist mir vollständig klar daß hier ei t zrubengase hin prüfen müssen. Infolge der Strafen neh s in een. 3 2 4. hieß es, fei ein Glück gewesen, daß die Gteinktanbsperre dorhanden t entlassen werden und erichts verfahren gegen lie Sitzung am 19. Februar 1926.

̃ sch edu j 6 Jar eine er · dief. Prüfung oberflüchs Strafen gehn fie grheren. aug, sichetbeiteliiltteng zn en fiatks nder en, Me. 6, senfl ha e ml ; e Stein. wãõ itzungsperiode des Reichstags eingestellt wird. : , , , . me, e. ist aber schon ö och , , . . en ern , . w w ö, D , . t 3 66 e de m,, n,, . ist * 6 41 An. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger] ö ie Lösung liegt. Sie liegt einmal ouf (. üng, der Hinterbliebenen ungen lige nd sei und der Arbeilerlohn ; 36 ) n, w, e, le,, ärbelffnn ee Wenn nichtz gegen Das Herabfallen von, Tohlen träge gekommen. Auf der Tagesordnung steht die Beratnng des Haus—⸗ technischem Gebiet darin, daß, wenn diese Vertiefungen gemacht werden, 396. re 1924 herabgedrückt sei Die Kommunisten ,, . an e n, . . n we. e n . fen den i m . , muß es zu neuen Umnglücksfallen A 2 Dr. Kießer (D. Bp) begründet als Herichterstatter halts fa? 195 8 ficht ?

; ; ommen, da dadurch der Kohlen e

prasidenten Und den zuständigen Ministern hier verhandeln. Ich , . ' ; * . 3 * ) . 1 9 r J 9 * S 8a * gang der Arbeitsleistung der Hauer ist angesichte der statistischen Mark. Tie Vreni sche Staats ehe ndert hi dm an f ckäften un, R je Frage der Sc tteram ) n n . ; 8 m ften zur Ver— Aäftäumungz arbeisen Näheres sagen. Zur Bekämpfung des Keblen!· Rettungé kammern zur Flucht Tor den Nachschwaden eingerichtet Abgenrdneten Heckert und . lage“ bisher keinerlei Tat⸗

ja auch Mitglieder des Reichstags beteiligt sind, wird ihnen nachher äh gemacht werden soll, Dancben wir die Frage einer Klärung einung. Dis Krankenziffern der Vertreter des Preußischen Handelẽminister ums berichten. eben berürfen, inwieweit. vie Schießarheit in Flößzn mit stärkerer Gas. Bergbau bei der Un allverhütung durch geeignete Mittel besser wr, nne, e. e e n te, w, . une Rohlensteaben wicklung nech Anwendung finden darf. als bisher zu e. und mit möglichster Beschleunigung dem . . e .

die Vertiefungen an den Peers und Kais der Unt hafen beiten gewäblte. Sicherheitskommissignen, die Aus ö ; Ha er,. , au fbermchrk wird. Aut Rot, die Kiblehnung, indem er ausfühilich aus den Akten die An⸗ j jsch· Mini ö imt⸗ dieselbe Tiefe gebracht werden. Dazu sind wir n ,. dan e. ien e in diesem Mongt an die Hinterbliebenen J w, , nn, n, , dec Leben mehr zu verdienen, ist der Bergarbeiter gegrungen, unborsichtiger ai schuldiqungen borträgt, die den Abgeordneten Heckert und Pfeiffer liche n n. Ministerprãsident Marx und sämt

Unterweserhäfen vor Versandun 4 e, , , , e, 6 be siebenstündigen Schicht. Nieder mit den Kapitalisten Betriebs vertretung zu ver 3 . . ginn ger mmi . arbeiten. Die Betriebsräte müssen mehr Rechte erhalten, besonder pur Last fallen. Daraus Föen die gewaltsamen und hochverräteri⸗ 44 aber auf den Geb g zu schützen. Die Hauptlöfung liegt ifall bei den Kommuniften. Lärm bei den 5 schließlich in gewissen e n en * , re, e, o ö. im Vergban; sie Firfen nicht Kloß weiße Sylbe bleiben, Es geniigt chen Pine der J. B. D. error, bie von den Kommunisten in Dr. Ka i se r (3entr) erstatteie den Bericht des Hauptausschusses auf dem Gebiet des Transittariss Die Damen und Herren wissen, 7 einzelnen Gruten oder Schachtanfggen en An, Tr enn 5. hisht. wenn bie; Hwetrieharäte Fleß Kat Det haben w ge . , , a, e, n, m,, , e . i , , u. daß darübtrr verhandelt wird. Für Getreide ist der Transittarif bereits de Mit Ausnahme der durch Weredruck beworgehobenen Mer , n , r r. 6. . . = ra 1 hütung von Unfällen hinzumirken, sie müssen wirklich die Ärbester⸗ Schlaglichter auf die innere Or anifation der R. B. D. ins- Anerkennung der bereits mit diesem Etat erzielten 4 * ö ; 1 Herren Minister, die im Wortlaute wi ** hiernach den Betriebsräten auf . 1 geltende Regelung schart schützen können. Die Bergrevierbeamten melden sich vorher an besonbere auf die Bildung zahlreicher m rr g.; ie Leiden. seiner Ansicht Lesibält. daß eine wirkliche Einfachbein, Duich= iet der Unfallberhütung im und dann ist natürlich bei ihrer Kontrolle alles in Ordnung. Die ] schaften des Proletariats sollten aufgepeitscht, die Reichswehr und ! sichtigkeit und Klarheit des Danshaltẽpiang nur erreicht werden

* .

2 4 * 9 * r , 4 2 *9 . . D, . ,

e, m,.