1925 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Otav Minen —. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salveter = . Wien, 19 Februar. (W. T B.. (In Tgusenden. Türtische rose —— Mairente 4,4 Februarrente 5.3. Oesterreichische Gold. rente 545 Desterieichische Kronenrente 4. Ungarische Goldrente S4 8, Ungarische Kronenrente —, Anglo-österreichische Bant 2260, Wiener Bantverein 112.53. Desterreichische Kreditanstalt 1620. Allg. ungarische Kreditbank 4160. Länderbank, junge 2349 Niederöstert. Estomptebank 2740 Unionbant 127,0, Ferdinand Nordbahn Desterreichische Staatsbahn 4370 Südbahn 55.5 Südbahn⸗ vrioritãten —— . Siemen Schuckertwerle 4.0, Alvine Montangel. 49.9. Poldihütte ——, Prager Eisenmdustrie ——. Nimamurany 153.0, Testerreichische Waffenjabrik - Ge. 29,9. Brürer Kohlen berg⸗ bau Salgo. Tergauer Stein koblen 534, 9. Daimler Motoren 8. 49 Skodawerte veykam⸗Jolesethal A.-G. 145.5 Galicia Naphtha 14000. Steir Magnesit 30 0

18, 860 Schweln Plätze 71.35, Amsterdam 148. 15. Kopenhagen 66.00 De lo 26 50. len ,. 3.71 Helsingsors 385 Prag 11.109

Oslo I9g. Februar W. T 2. Tevnenturse. London 31.30. Hamburg löß 7h für 100 Reichsmarl, Parie 34 za, New Norf 6h74 Amsteidam 264 00, Zürich 126,50, velsingsore 1s „5 Antwerpen 33,25 Stodholm 177.50 Rovenhagen 11700, Prag 1955

(W. T. B.) Silber 32,25, Silber auf

Sterling. Belgien 94.70, Spanien 33.55. Holland 1I, 873, Italien 11631. Schwein 24.74 Wien 336 000 00.

Paris, 19. Februar. (W. T. B. Devisenturse. Deutichlant —. Bukarest Joh. Trag 56.70 Wien 27,00 Amerika 1821 Belglen 9,423 England 9i4h Holland 766 75. Italien 1816 Schweiz 368, 0 Spanien 272.00. Warschau 370,50 Koven hagen 342.50. Oslo 291,77 Stockholm 518.00.

Am sterdam, 19 Februar. (W. T. B. Wvisen kurle. Offizielle Notierungen. Vondon 11.88, Berlin O 9.45 fl rür eine Neiche⸗ mark Parie 1301, Brüssei . —. Schweiz 776 Wien O. M. Kopenbagen 443375 Stockholm 67 30. Oelo 38 090. Inoifizielle Notierungen. Jiew Jorf ä / . Madrid 35409. Italien 10223

rag 7. 40 Helsingfore 6 174, Budavest 0. 00. 34/0, Bukarest 1.25.

sSweite Beitagee sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

zm Deutschen Nei Nr. 43.

I. nater suchunghsachen.

. Verfkãufe. fungen. Verdin

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. ,

b. Kommanditgesellichasten auf Attien. Aktien gesellschaften

London 19 Februar. Lieferung 32,25.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwãlten.

8. Unfall und Invaliditäts., 2c. Versicherung. g. Ban fausweise.

109. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gwertvapie re.

Frankfurt a. M., 19 Februar. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichiscke Kreditanslalt Hb, Adlemperke . 05. Aichaffenburger ellftoff Joh 755). Badische Aniliniabrit 297 / Lothringer Zement —« Deutsche Gold und Silber⸗Scheideanst

Fundsachen. Zustellungen u. dergl.

Barschau O, 48. .

Zürich, 19. Februar. (W. T. B.) b. 2065, London 24,76, Taris 27 I, Madrid 73.75 Volland A

pest M06. 72. Belgrad 8 50. Sofia 3,77 j00 00 Helsinglors 13 00, Konstantinopel Aires 205,00, Italien —.

topenhagen. 19. Februar. (W. T. B.) Devilenkurse. London Berlin 134.00, Parie 29 85. Antweiren Anmsterdam 225, 70, Stockbolm

I51. 66. Oslo 85 690, Helsingiore 14.17. Prag 16.70. Stockholm. 19 Februar. (W. T. B., Devisenkurse. London

Berlin 88 35 für 100 Reichsmark, Paris 19,40. Brüssel

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gesnaltenen Einheitszeile

New Nork 5,634

26,80 zürich 168,25, Nom 23, 20

28 50,

17,6

1. Unte rjuchungs lachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4 Verlojsung ꝛc. von Wertpavieren.

und Deutsche Kolonialaesellschaften.

Rrüssel 26,15. Mailand 21.30, S. b5, Stockbolm 140.25. Oslo 79 285. Ropenbagen v2.25 Prag 15. 42. Berlin l.z3. 826. Wien Q. 34. Buda-

2,75, Athen 8, 40 Buenos

5. Fommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften

New Jork Fhemiiche Gr

91 *

Deyvisenkurse.

Bukarest 2695 Warschau

bant 6. 3,

4825. Nordd. Llord 3.97.

ies beim 247 /g,

Frankfurter Maschinen (Pokornr u. Wittekind) 7, 05, Hilvert Niaschinen 5.5, Höchster Farbwerke 25,5, Phil. Holzmann H. 86. HVolzverkohlungè Int ustrie 90 Way u. Freytag 3, 6, Zuckerfabrif Bad. Waghäusel 378 * Goldprozent.

Sam burg. 19. Februar. . : Billionen. Brasilbant —, Commerz. u. Privatbant 6. 9. Verein g= vübeck⸗ Büchen 137,0, Schantungbahn 4,5. t Austral 300 Hamburg Amerika Pactets. 23, S7. Hamburg- Sũdamerifa Vereinigte Elbschiftahrt 3.0, Calmon Asbest 1.35 Harburg Wiener Gummi 2.4, Ottensen Eijen 29 Allen 3ement 146 B. Anglo Guano 1565. Merck Guano igg— Tynamit Nobel 12 85. Holstenbrauerei 50, 0 Neu Guinea 317.5

W. . B.

1. Reichsmark freibleibend.

(Schlußkurse.

Am serdam, 19.

(In 1000 fl 1025,

Teutsch . Margarine 766 /g. Philipe Petroleum 189,00, Koninkl. Rubber 16666.

vart / Anie 134 00.

Maatichapyy 393 / 6. .

10. Verschiedene

Februan. Staatsanleibe 1922 A u. B 103.75, 43 oloo Niederländische Staate. anleibe von 1917 zu 1000 fl. g2isia 3 oo Niederländische Staats. anleihe von 1896, 1905 69. 50, 7 o½0 Niederl - Ind. -Staatsanleihe uu Deutsche Reichsbank Anteile Saz (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Vandel Maatschappij⸗Akt. 128,79 Jürgenz

teslland Amerifa⸗Dampfsch. —. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162 50 Handelt vereenigina Amsterdam 468.25 Deli Maatscharvij 389/53. Senembah

W. X. B.) 6 oo Niederländische

Glueilampen 315,25. Geconsol. Voll. Nederl Petroleum 4141 6a. Amsterdam Nederl. Scheep⸗

Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, FBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. MM

1. Unter uchungs⸗ sachen.

(115660 Be ich luß.

In der Strafsache gegen den Vorarbeiter Otto Robach aus Schlebusch, geboren am 1. April 1885 daselbst, hat auf den Antrag des Oberreichtanwalts vom 6. Januar 1925 der 4. Strafsenat des Reichegerichts in der Sitzung vom 30. Januar 1929 be. schlossen: Da der Angeschuldigte Otto Robach ausweislich der Verhandlungen Band 111 Bl. 26a bis 269 in Ver⸗ bindung mit Bl. 149 in Band 11 der Akten gegen Simon C15 / ls (Feststellung der Tätowierung) verstorben ist, werden die folgenden Beschlüsse aufgehoben: 1. der Haftbefehl des Untersuchungsrichters vom 2 Juni i919 Band 111 Bi. 183). 2 der Vermögensbeschlagnahmebeschluß des Reichegerichts vom 19 April 1920 (Sonder heit Blatt 25. 3 der Beichluß des Unter sfuchungerichters vom 11. Mär 1921 über die Beschlaanahme von 15 447.25 4 (Band 111 Blatt 241).

Leipzig, den 17 Februar 1926.

Der Oberreichsanwalt.

Rosenthal. Dr Gütermann.

Mengelkoch.

(I lI5226 Reschluß.

In der Striafsache gegen den Reiter Eduard Berteit der Auabildungseskadron Reiterregiments 1 in Insterbuig wird der Beichluß vom 22. 3. 1922, nach welchem Berteit für fahnenflüchtig erklärt ist. nach rechtskräftiger Verurtenllung des An⸗ geklagten wegen Fahnenflucht auigehoben.

Insterburg, den 17. Februar 1925.

Amtegericht. Abt. 6. Reinboth.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1156!

Erledigung. Die in Neicheanzeiger 195 vom 3 7 18924 geiperrte Mansfelder Bergbau⸗Aktie Nr. 138 899 ist ermittelt

Berlin, den 19. 2. 25. (Wyp. 332/24.)

Der Polizeipräsident. Abt. 1V. G.⸗D.

(I I5227

Die Zahlungs werre, betreffend die Aktien Nr. t latz und 6 137 über 1000 4 nom der Elektrizitätegelellschaft vorm. Lahmeyer u Co Aktiengesellschalt in Frankturt a M. emäß Beschluß des Amtegerichts Frank⸗ urt a M vom 10. November 1923 wird aufgehoben da die Antragstellerin wieder in den Besitz der Pavieie gelangt ist.

Frant furt a. M., den 12. Februar 19265.

Amlegericht. Abt. 18.

(II5223) Beranntmachung.

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beichluß vom 12 Februar 1925 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Bayer Vereime bank in München wird die Atte der Baumwollspinnerei am Stast— bach in Augsburg A. G NM. 1132 zu 2000 4A zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Montag, den 21. Sep⸗ tember 1925, Vorm. 11 Uhr, im 6 4711 des Amisgerichts Angebuig.

r Inhaber dieser Attie wird aulge⸗ fordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem Amtsgericht Augt. burg anzumelden und die Attie vorzulegen. widtigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

glugsburg, den 16. Februar 1925.

Gerichtsschreiberet des Amtegerichts.

II Ih229 . Das Amtsgericht Bremen hat am 13 Fe⸗ bruar 1925 dag folgende Verbot erlassen:

Bloch, wohnhaft in Hamburg, Bismarck straße Nr. 1061. welcher den Verlust solgender Aktien der Deutichen Dampf⸗ schiff ahrtegelellichaft Hanja“. Bremen: Nr 120 588, gi 6845, 104 1867 5 Stück 10090 A glaubhaft gemacht hat, eigeht an die Deutsche Damwsschiff⸗ fahrtegesellichaft Hansa“. Bremen, als Auestellerin, und an die, folgenden Zahl⸗ stellen: in Bremen: Direrctlon der Dis⸗ conto⸗Gesellschatt, Filiale Bremen, J Schröder Bank. K a. A. Darmstädter und Nationalbank, K. a A.; in Berlin: Direction der Disconto⸗ Gesellschait. Deutsche Bank. Dresdner Bank, Darm⸗ städter und Nationalbank, K. a. A, das Verbot, an den Inhaber der hezeichneten Aktien eine Leistung zu bewirken, intzhe= sondere neue Gewinnanteilscheine oder Er⸗ neuerungescheine auszugeben. . Bremen, den 17. Februar 1925, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(115235 Aufgebot. Der Kaufmann Ferdinand CGckert in Tilsit hat das Aufgebot des angeblich ver— sorenge gangenen, am 2. April 1927 zahl- baren Wechels über 10600 Reichsmark, d d. Wirblaufen bei Skaisgirren, Kreis Niederung, den 2. Februar 1925 aus gestellt von dem Gutebesitzer Horst Junker, daselbst, beantragt. Der Inbaber der Ur. kunde wird aufgerordert, spätestens in dem auß den 17. April 18925, Borm. 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer z3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Tilsit, den 14 Februar 1925. Amtsgericht.

(1152721 Die Firma Aug. Recklies, Berlin, Auguststr 69, hat von der unterzeichneten Firma Wechsel über Æ 79550 per D. März 1925, 4 9065 per 10. März 1925 in Händen. Die unterz ichnete Firma warnt, diese Aköepte in Zahlung dieie Wechsel auf be⸗ i 843 der Firma

aelangt sind ine Honorierung

Hel erfolgt nicht R. Kowalsky Bersandhaus,

61. Vorckstraße 14.

(l ißes?! Gegen den Kaufmann Karl Chonacki in Berlin. Schliemannstr. 4 wird auf Grund des § 321 der Neichsabgaben⸗ ordnung der Arrest in das bewegliche und unbewegliche Vermögen ausgeiprochen. Potsdam, den 15. Februar 1926. Hauptzollamt.

(1152321 Aufgebot.

Der Kaufmann Elias Lissauer zu Fritzlar hat das Aufgebot des ihm angeblich ab⸗ handen gekommenen Hypotbekenbriefes vom 17. Juli 1907 über die gegenwärtig noch im Grundbuch von Bad Wildungen Band XLII Blatt Nr. 1224 in Ab⸗ teilung 111 unter Nr. J für den Antrag⸗ steller eingetragene Hypothet von 1500 4 für Darlehnsforderung, verzinslich mit 45 vom Hundert seit dem J. Januar 1907, eingetragen am 15. Juli 1907, bean⸗ trat. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Inni 1925. Vormittags Hi Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kiastloserklärung der Urkunde erlolgen wird.

Bad Wildungen, den 16. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. II.

115234

Das Amtsgericht Königslutter hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Dermann Körner und dessen Ehefrau, Alwine geb Osterroth, in Sipplingen⸗ burg. haben das Aufgebot einer im Grund⸗ buche von Sipplingenburg Bd. 1 Bl. 21 auf dem Kothofe No. ass 15 zu Süpp lingenburg für die Frau Katharina Dorothee Egaeling, geb. Osterroth. ein⸗

35 i er

antragt. Die Berechtigten oder deren Erben werden aufgerordeit, spätestens in dem auf den 17. April 1925, Vor⸗ mittags OJ Uhr, vor dem Amtsgericht Königslutter anberaumten Au gebots ˖ termine ihre Rechte anzumelden. widrigen ˖ falls die Löschung der Abfindung ersolgen wird

Königslntter, den 14 Februar 19285. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

Anfgebot. Der Maurer Heimann Bork in Wuster⸗ hausen a. Dosse, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Wusterhausen, Blatt Nr. 288 in Abteilung 111 unter Nr. 9 für die Witwe Sophie Wilhelmine Mathilde Helms, geb. Bührs. zu Wusterhausen. Dosse) aus der Uikunde vom 19 Juni 1875 eingetragenen, zu .oso jährlich ver⸗ zinslichen Darlehnghypothek von 200 Talern 660 4K gemäß § 1170 B. G⸗Bs. beantragt. Die Gläubigerin wird auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine ihre Rechte anzumelden. widrigen⸗ falls ihre hi, , ,. mit ihrem Rechte erfolgen wird. 3. F. 2125. Wusterhausen a. Dosse, den 12. Fe⸗ bruar 1926. Das Amtsgericht.

(1 I5231] Aufgebot. Der Karl Bauer. Chemann der Pauline Bauer, geb. Toni, in Stammheim. die Erbin ist der am 12. August 1923 in Niederlößnnitz verstorbenen Luise Dorothee Kunberger, hat beantragt, die ver⸗ schollenen Miterben seiner Ehefrau l. Marie Karoline Kunberger, geb. am 1 Mai 1873 in Zuffenhausen. 2 Pauline Berta Kunberger, geb. am 27. Seyt. 1574 in Zuffenbausen. 3. Albert Wil⸗ helm Kunberger, geb. am 21. De⸗ zember 1876 in Zuffenhausen, zuletzt wohnhaft in Zuffenhaujen. für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. Sey⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, späteslens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 12. Februar 1925.

Amtẽgericht.

(I lh 230 Aufgebot.

Die Ehefrau Theodor Pirath zu Rothen⸗ burg a. d. Tauber, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Wilh Scheen in Euskirchen, hat beantragt. den verschollenen Ehemann Theodor Pirath, geb. am 14. Mai 1874 zu Euskirchen, zuletzt wohnhaft gewesen in Troisdorf und seit dem 27. Februar 1914 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich wätestens in dem auf den 1. August 1925, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aũ⸗ gebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigebote⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Siegburg, den 29. Januar 1925.

Amtẽgericht.

iI5236]

Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar 1925 ist die Aktie Emission 1V Nr. 636 des Bankvereins Artern Spröngerts, Büchner C Co, Kommgnditgelellschast auf Attien in Artern, über 1200 4K für kraftlos erklärt.

Artern, den 14. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

(II5238] Oeffentliche Zustellung.

dorf bei Küstrin, Klägerin und Berufungs⸗ klãqerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte. gen ihren Che Arbeit traße 6, gegen ihren Ehemann. Arbeiter Leo Schulz, früher in Wilfersdorf bei Küstrin. zurzeit unbekannten Ausenthalts. Beklagten und Berufungebeklagten, 24 LU. 5512. 24, neuem zur mündlichen Verhandlung aut den 16. Mai 1925, Vormittags

Kammergerichts in Berlin. Elsholjstr. 32, rung geladen einen bei desem Gericht

Ebert in Berlin, Bregenzer

wird der. Beklagte von

10 Uhr, vor den 24. Zivilsenat des II. Stock Zimmer 360, mit der Aufforde⸗

zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekanntgemacht.

Beriin, den II. Februar 1925.

Hain, Gerichtsschreiber des Kammergericht. Zivil senat 24.

IlI5239) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Johanning, geb. Hörnlein, in Brackwede, Schulstraße lol, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Huber in Bielefeld. klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Klempner Erich Johanning, früher in Brackwede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 lbbb. loß686 B. G-⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilfammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 27. März 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf= forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht.

Bielefeld. den 12. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1III1879) Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. Amalie Bertha 6 geb. Dietrich. 2 Rosa Auna Liddy Schriever, geb Marth, 3. Frieda Ida Rothe, geb. Anders, 4 Lina Martha Wolf. geb. Jahn, 5. Marie Louisje Smorloiz, gesch. Schilling. geb. Gerhardt, 6. Martha Fanny Schließer geb. Wagner, zu 1 in Eilenburg. zu 2 3 und 5 in Dresden, zu 4 in Lötzschen, zu 6 in Rieja., vertreten durch die Nechte⸗ anwälte zu 1 Dr. Uibrig 11. zu 2 Or O. Schubert. zu 3 Dr Woll, zu 5 Dr. Schilde zu 6 Tr. Schopper, lämtlich in Dresden. zu 4 Rönsch in Radeburg klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Arbeiter Emil Bernhard Röthig. zu 2 den Kaufmann Friedrich Wilhelm Uugust Schriever, zu 3 den Packer Ernst Max Rothe, zu 4 den Landarbeiter Bruno Max Wolf, zu H den Arbeiter Franz Smorlorz, zu z den Mechaniker Johannes Schließer, zuletzt zu ! in Pradeschütz. zu 2. 3 und 5h. in Dies den, zu 4 in Denn schütz, zu 6 in Riesa, sämtlich jetzt unbe⸗ tannten Aufenthalts. zu 1, 3 und 6 auf Grund von § loößs B. G.- B. wegen EGhezerrüttung zu 2 auf Grund von S5 15665, 1568 B G. B. wegen Ehe⸗ bruchs und Ehezerrüttung, zu 4 auf Grund von S5 15tz7! AbsJ. 2 Ziff. 2, 1568 B G- B. wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗= zerrüttung, zu 5 auf Grund von § 1567 Abs. ? Ziffer ? B. G⸗B. wegen hös—⸗ licher Verlassung, sämtlich mit dem An⸗ trage auf Scheidung der. Ehe. Sie laden die Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreis vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Dresden. Pillnitzerstraße 41. auf den 15. April 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den H Februar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(115249 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann Spogat. Jo⸗ hanna geb Kolweit, zu Duisburg⸗Beeck. Mandalenenstraße 19 Klägerin, Prozeß⸗

Koolwhk in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Aibeiter Spogat, zuletzt wohnhaft in Duieburg⸗ Beeck, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten. auf Grund mit dem Antrage auf Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreite vor die dritte Zivilkammer des Landgerichte in Duisburg auf den 14. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dermann

z bös B. G. B. heicheidung. Dle

Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Der Gerichtsschreiber des vandgerichts.

(II5241] Oeffenttiche Zustellung.

hefrau Wilhelm Kamp, geb. Eul⸗

Die in Sterkrade, Sammstraße 176,

rich.

Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt

W. Engeln in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg—

klagten. auf Grund 8 1668 B. G⸗ B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Veihandlung des Mechtestreite vor die erste Ziviltammer des Landgerichts in ,, . den 7. Mai 1925, Bor- mittags B Uhr, Saal 18. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtoschreiber des Landgerichts.

IIb242I Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstaats anwalt m Duisburg klagt gegen: 1. den Schlosser Johann Daub, früher in Hamborn, jetzt unbe ann ten Auf⸗ enthalis, 2. die berusslose Ehefrau Johann Daub, Eugenie geb. Vedder, in Hamborn, Höljcher Straße 2 auf Grund 5 1326 B. G- B., mit dem Antrage, die zwijchen den Beklagten bestehende Ehe für nichtig zu erklären. Der Kläger ladet den be⸗ klagten Ehemann zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des vandgerichts in Duisburg auf den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 107 Uhr, Saal 178. mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigien vertreten zu lassen. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

115243] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Schauder, Hedwig geb. Wilhelm, in Döblen, Klägerin, Pro- zeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. Rolenstern und Rottenstem in Duisburg, tlagt gegen ihren Ebemann, den Ar— beiser Paul Schauder, zuletzt wohnhaft in Hamborn, jetzt unbekannten Ausenthaltt, Beklagten. auf Grund z 1568 B. G- V, mit dem Antrage au Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreiis vor die dritte Zivilkammer des Landgerichte in Duis— burg auf den 30. April 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

(115 244] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Ott, Katharina geb Döhrn, in Oberhausen, Nhld. Win kel⸗ straße 39, Klägerin, Projeßbevollmächt igier: Rechteanwalt Dr. Hemming in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen— heitsarbeiter Heinrich Ott. zurzeit unbe⸗ fannten Aufenthalis, Beklagten, auf Grund z is Ziff. und lößs B. GM. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Mechtestreiteé vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 7. Mai 1925, Vorm. Y Utzr, Saal 178. mit der Auf forderung. sich durch einen bei dielem Geiichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu la ssen. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

In der Gheicheidungelache der Frau

Auf Antrag des Kaufmanns Siegfried

getragenen Abfindung von 600 Æ be-

Frida Schulz, geb. Böttcher in Wilkers .

bevollmãchtigter: Nechtsanwalt Dr. van

mann Wilhelm Kamp, zuletzt in Sterk rade, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗

und Deutsche Kolonialgesellichaften

1. Reichsmark freivleibend.

ea, Befristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Sinrüctungstermin

11. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

2. Ausgebote, BVetlnst⸗

und Jundfachen, ZJu⸗ siellungen u. dergl.

III5246 Oeffentliche Zustellung. Die Chejrau Otto Sieg. Käthe Thust, in Tuisburg⸗Meiderich. Emsche Straße 25. Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ igte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Engels und Löffelmann in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Otto Sieg, zuletzt in Duieburg⸗Meiderich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklag en, auf Grund lotzs B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe jcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Duisburg auf den 14. Mai 925, Vormittags 9 uhr, mit der Uurtorderung, sich durch einen bei diesem Ferichte zugelassenen Rechtsanwalt als sprozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

112255] Oeffentliche Zustellung. Die Eherrau des Vrbeiters 1 Fanssen, Frieda geb. Geese, in Rorden⸗ am, Nerdstraße 21, Prozeßbevollmäch— igter; Rechtsanwalt Uhlhorn in Norden am. klagt gegen ihren genannten Ehemann, ubekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtestreits or die 1I. Zivilkammer des Landgerichts n Oldenburg auf den 30. April 1925, Bormittags 11 Uhr, mit der Auf— orderung, einen bei dem gedachten Gericht ugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 10. Februar 1925. Der Gerichtbichreiber des Landgerichts.

fi ldeßl] Oeffentsiche Justellung. Die Firma W. Doll u. Co. .

Westf. Elberfelder Straße, Klägerin,

brozeßbe vollmächtigte: Nechts anwälte Risse Dr. Stromberg. Hagen, klagt gegen zen Installateur Sito Serzweg. früher 1 NMemscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts mier der Behauptung, daß er ihr 359, 19.4 ebst 12060 Zimien ab IJ. Januar 19265 chulde mit dem Antrage auf Verurteilung ur Zahlung von 369 j9 4 nebst 120

Binsen ab J. Januar 1923 und den Kosten

bes Rechtestreits und das Urteil für vor— äufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ chen Verbandlung des Rechtsffreits wird

er Beklagte vor das Amtegericht. hier.

uf den 1. April 1925, Borm. d Uhr, Bimmer 25, geladen. Sagen, den 7. Februar 1925.

11667 Oeffentliche Znstellung. Der Gastwirt Franz Ruck in Pynsen, brozeßbevollmächtigier; Rechtsanwalt chnieder in Läringhausen, klagt gegen n Eleven Hans Förster, früher in lsen, Haus Sandsort, bezw. in Trier, kegen Forderung, mit dem Antrage, den ellagten fostenpflichtig und vorläufig voll- reckbar zu verurteilen., an den Kläger 49 Goldmark nehbst 12 69 Zinsen seit em 1. August 1924 zu zahlen. Zur ründlichen Verhandlung des Rechtsstreits dird der Beklagte vor das Amtsgericht in dinahausen auf den 8. April 1525 'bormittags Uhr, geladen. Lůdinghaujen, den 5. Februar 1925.

geb.

eines Kontokorrentverhältnisses und be⸗

Das Amtegericht. Rechercheauslagen zu verurteilen und das

. Der Beklagte Anton Keil wird hkermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtz⸗ streit? auf Montag., den 27. April 1925. Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Zustizpalast, Zimmer Nr. 4s. geladen. Der minderjährige Simon Rohrer, vertreten durch den Amtsvormund Dr. Guggemos in Freising, im Proßesse vertreten durch Rechisanwalt Dr. Settele in München., Napellenstraße 3, klagt gegen Schwaiger. Simon. früher in München. Humboldistraße 24 jetzt unbekannten Auf. enthalts in Amerika, und beantragt. den Beklagten zu verurteilen, an die Flage—= artei vom Tage der Klagezustellung bis zum zurückgelegten 1s. Lebenssahre der⸗ selben an Stelle der bisherigen Leistungen eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 G⸗M. zu be⸗ jahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Der Beklagte Simon Schwaiger wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits au Dienstag, den 21. April 1925. Dor mittags Y Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. hz h, geladen. 4. Der minderjährige Wilhelm Niemeck, bertreten durch Studienrat Dr. Bachmann in München,. Mathildenstraße 6, im Pro— zese durch Nechtschwalt Dr. Weitbert, München, Rathaus, klagt gegen den Bank Vrokuristen Hans Schubert, früher in München, Georgenstraße 126 111. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger als Unterhalt vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre desselben an Stelle der sämtlichen bis⸗ herigen Unterhaltsbeträge einschließlich Nebenleistungen eine je für drei Monate borauszahlbare, jeweils am 25. April, 25. Juli. 25. Oftober und 265. Januar fällige Rente von monatlich 24 Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar In erklären. Der Beklagte Hans Schubert wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 21. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht r, Justijpalast, Zimmer Nr. 520, geladen. : 56. Das Bankgeschäft Gebrüder Marz in München, vertreten durch Juffizrat Grosfer in München, Rosentha 18, klagt gegen den Studenten Max Uivel⸗ eisen, früher in München, Title re, 29. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

anttagt. den Beklagten zur Zahlung von 149,55 Reichsmark nebst 18 00 Jinsen eit 18. Dejember 1924 und 4 Reichsmark

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Betlagte Max Uibeleisen wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ere, ,, den 5. Mai 1925. Vormittags 5 uhr, vor das Amtsgericht München, Jusfiz⸗= palast. Zimmer Nr. H3 0, geladen. München, den 16. Februar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

. Römer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. aba Oeffentliche Zustellungen. J. In der Klagejache des Bayerischen taats, gesetzlich vertreten durch daz nden sinanzamt München, Abt. J. Zweig Elle München (Regierun ze bebäudes, gegen Bagner, Josevh. ehem. Polizeihmits. achimeister, früber in München, jetzt un⸗ ttannten Aufenthalte, wegen Forterung. urde unter Aufbebung des Termins vom B. Februar 1925 neuer Ver bandlungs. min bestimmt auf Samstag, ven! Ari 1825. Bormittags v Uhr, r dem Amtegericht München, Juffiz. last, Zimmer Ur. 15/606. Zu die sem rmin wird der ge Josef Wagner ermit geladen. Die Einlassungefrist ist eine Woche festgeseßt. Die bayer. Cleftromotoren- abeldertriebsges. m. b. H., München, siandlstraße Ja, ll, veitreten durch echts anwalt Dr. Stemmer in München, aufinger Straße 23, klagt gegen geil, nton, Kaufmann, früher in München. Bestendstraße 71, III, jetzt unbefannten ufenthaltt,

und

vibehalt geliefert wurden, und beantragt, erkennen Ver Betlagte ist schuldig, ne von der Klägerin unter Eigentumt— debalt gekauften. z. It. bei dem Gast⸗ irt Kindier fehenden 3. PFS. Motor ööb0 an die Klägerin zurückzugeben id darein zu willigen, daß der Gastwirt sudler, Wirthstraße 23, der Klägerin fen. Motor aushändigt. Das Krieit d für vorlaufig voll stredhber erna

unter der Behauptung, daß weiligen Geldwert einer bestimmten m Beklagten Motore unter Cigentums- von Fein Anzahi Goldu einheit gilt die im Münzgesetz vom J. Juni

feinen Goldes festgesetzte Zubl von Mark⸗ stücken. 10 Goldmark hiernach 3, 6842 9 Femngold.

und der Zinsscheine wird nach dem amtlich festgestellten Preis für Feingold berechnet und jn deutscher Reichswährung bezahlt.

4. Verlosung . von Wertpapieren.

115265) Betannimachung.

Der Geldwert für die am 24. Mär 3a jd 3425 3451

1925 fälligen Jahreszablungen der bei dem Kur- und Neumärkischen Mitterschaft⸗ lichen und Neuen Brandenburgischen Kredit. Institut aufgenommenen oggenpfand⸗ brielsdarlehen wird nach einem Durch⸗ schnittswert des märkischen Roggens von 12, 10 4

je Zentner berechnet werden.

Beriin, den 18. Februar 1925. Kur und RNenmärkische Saupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.

II5266] Berkanntmachnn im Anschluß an die Veröffentlichung vom 234. Jannar 1925, betreffend die Ausgabe von Sog Mecklen⸗ burgischen ritierschaftlichen Gold⸗ vfandbrie fen. Die 8 vo Mechienburgischen ritterschaft⸗ lichen Goldpfandbriese lauten auf den je⸗ ; Menge old und einer entiprechenden oldmark. Als Berechnungt⸗

19095 (RGBl. S. 507) für 1 Kilogramm

Der Geldwert der aufgekündigten Stücke

2162 2187 2235 2349 24290 2545 2703 2772 2941 364866 3117 3159 3175 3182 3378 3449 3498 3544 3651.

1063 4093 4132 4200 4461 4190 45365

Als amtlich festgestellter Preis für Fein— gold gilt der vom Reichswirtschaf tsminister oder der von ihm bestellten Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staate anzeiger amtlich befanntgemachte n er . und zwar: a) sür die am 2. Januar fälligen Zins scheine die Velanntmachun . 1. Dezember des verflossenen Bab für die am 1. Juli jälligen Ims= cheine die Bekanntmachung vom 1. Juni des laufenden Jahres.

Die Umrechnung in deuische Reichs währung geschieht nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling Auszahlung London) und zwar: a) für die am 2. Januar fälligen Zins

scheine auf Grund der amtsichen

flossenen Jahres, b) für die am 1. Juli fälligen Zins⸗ scheine auf Grund der amtlichen Notierung vom 1. Juni des laufenden Jahres. Werden am J. Dezember oder 1. Juni Londoner Goldyreise nicht bekanntgemacht oder amtliche Notierungen für das Pfund Sterling nicht bewirkt, so gelten die vor dieien Tagen zuletzt befanntgemachten Preise oder Notierungen. Dauptdirettion des Mecklenburgischen ritterschaftlichen Rreditvereins.

(114746 Steinkohlengewerkschaft Charlotte zu Ryduliowy

(Boln. 9. 6.)

410 ige Teilschuldverschreibungen . von 1999.

Die laut Bekanntmachung vom 16. März 1923 erfolgte Gejamtkündigung ver 1. Ok⸗ tober 1923 ist auf Grund der polnischen gesetzlichen Bestimmungen als rechts⸗ unwirksam zu betrachten.

Es haben demgemäß die planmäßigen Auslosungen gemäß Anleihebedingungen wieder zu erfolgen. Am 23. Dezember 1924 sind daher in der 11. und 12. Aus⸗ lofung folgende Teilschuldverschreibungen ausgelost worden:

Lit. A 3 M 30900 Nr. 8 26 27 25 41 46 47 57 66 67 70 g1 97 103 106 138 160 170 193 205 274 336 371 381 391 403 430 443 446 459 460 473 476 491 498 511 516 555 570 5865 601 643 651 663 664 676 678 697 720 740. Lit. K . 1009 Jir. Ja 755 757 68 785 831 852 859 869 880 913 915 952 963 991 1033 1044 1064 1067 1068 1069 1976 10862 1102 1113 1133 1135 1140 1159 1160 1166 1199 1211 1219 1222 1234 1246 1252 1281 1282 1296 1302 1374 1379 1381 1383 1385 1420 1444 1496 1542 1548 1563 1583 1594 1601 1628 1649 16513 1661 1670 1673 1707 1713 1725 1729 1737 1771 1773 1776 1777 1781 1832 1835 1843 1875 1905 1944 1947 1962 1979 1983 2018 2031 2035 2037 2057 2097 2103 2105 2109 2131 2179 2184 2191 2211 2224 2273 2275 2280 2308 2343 2391 2401 Zäh? Jab Zit zöb6ß zol 2524 2547 2552 2645 2675 2687 2709 2736 2779 2802 2826 2353 2855 2909 2946 2974 2994 3002 * 3021 3028 3050 3080 3088 3157 3170 3173 3176 3189 3187 3191 3231 3236 3242 3251 3253 32535 3287 3290 3308 3312 3315 3327 3343 3377 3383 3391 34537 3444 3445 3503 3568 3627 3650 3652 3707 3739. 509. Nr. 3752 3787 3857 3911 3927 3928 3974 3992 3995 4017 4105 4122 4141 4166 4184 4198 4207 4211 41309 4343 4352 4431 4433 1633 4619 1696 4757 1863

daz Ih 55 Iz zbl ot 3 z6gg Lit. . H. z835 3847 850 hh ohh? hh 1630 036 a65 Is asi 4142 131 4282 4395 136 4555 4356 1180 4197 4501 4. 156i 4577 4553 1653 atzz j 463 4 1e 4731 475] rr a5 1 4510 1563 1594 45869 1575 50e dog) ola bels haz

4479 4559 4626 47065 4771 45874 1957 4960 ol26 5138 5248 5249.

verschreibungen sind noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:

Lit. A 6. A 3000. Nr. 24 49 149 173 401 477 533 544 612 670.

Lit. B à 4 1000. Nr. S18 820 832 S835 896 M44 9566 1056 1127 1423 1447 1448 1473 1577 1631 1809 1813 1814 1941 2009 2129 2132 2133 2135 2136

Lit. O ä A 500. Nr. 3808 3920 49058

47265 4818 5097.

Notierung vom 1. Dezember des ver⸗

4358 19

Folgende bereits ausgeloste Teilschuld⸗ 6

Zementbau⸗Attiengesellschaft Ohlan. Deutschen Reichsanzeigers erfolgten Ein- ladung zur Generaiversammiung am 6. 3. 25 wird mitgeteilt. daß die Äftien.

folgen

(l lhꝛ64] .

46 00 Landständisch garantierte Pfandbrief⸗Anleihe des Hypotheken- Bereins Finnlands von 1909.

Am 31. Januar 1925 hat eine Aus— losung unserer 4 oοm . Pfandbriefanleihe von 1909 stattgefunden.

Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗ briefe sind bei uns sowie bet sämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich.

Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungktabelle“ veröffentlicht werden.

Delsingfors, den 10. Februar 1925.

Finlands Hypothetsförening.

—— —————

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den

BVerlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

113147 Berichtigung.

Fischer⸗Lerke Attiengese llschaft

in Chemnitz.

In der in Nr. 36 dritte Beilage dieses Blattes unter Nr. 108 005 veröffentlichten Bekanntmachung muß es in der 4. Zeile von unten nicht heißen . Bei der deutschen Handelsgesellschaft in Berlin?. jondern richtig bei der Berliner Handels Gesellschaft. Berlin ·

(153651 Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind ausgeschieden:

Direktor Fritz Burg heim, Berlin,

Geh. Oberbaurat Rich. v. Glocker, Stuttgart.

Stuttgart. 17. Febr. 1925.

Dasis K Hahn A. G., Stuttgart.

1154114 Zwangsverkauf.

Am 23. Februgr 1925, Mittags 12 Uhr, versteigere ich öffentlich für 600 Millionen Mark nominelle Aktien der Hoffmanns⸗ Waschvulver⸗Fabrit A. G. Mühl hausen i. Thüringen, wegen einer Forderung von 10 009 Roggenrentenbriefen im Büro der Deutschen Landesbank Zentrale in Berlin, Herwarthstraße 4. , lid or] ö

Redeker & Hennis 21. G., Nürnberg. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrais⸗ mitglieds Herrn Wilhelm Hennis wurde 8 Fabrikbesitzer Jean Heunisch in Nürnberg in der a.0. Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1925 in den Auf⸗— sichtsrat gewählt. Nürnberg, den 9. Februar 1925. Der Vorstand. Heinr. Hennis.

ii f

Durch Generalverlammlungsbeschluß vom 10. Februar 1925 ist die Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

München, den 14. Februar 1926. Schlierseer Enzian dampfbrennerei Aktiengesellschaft i. Liqui dation. Karl Berchtold, Liauidator.

ids

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 ist die Auflösung der . Verkehrẽs⸗ Credit Attiengesellschaft beschlossen worden. Demgemäß werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschast anzumelden.

g e . a. M., den 9. Februar 75.

Frankfurter Verkehrs Credit Aktiengesellschaft i. Liquidation.

Der Liquidator: Serr.

bsh mñ]

Sannoversche Bodenkredit ˖ Bank.

Die Tagesordnung der am 3. März d. J.

Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude in

Hildesheim stattfindenden außerordentlichen

eneralversammlung unserer Gesellschaft

wird wie solgt ergaͤnzt:

5. Aussichtßratswahl en.

Sildesheim, den 19. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.

M. Leeser, Geh. Kommerzienrat.

115655]

In Berichtigung der in Nr. 37 des

hinterlegung bis

zum 4. 3. 25 zu er⸗ , ;

Erste

lun Gesellschaft aufgelöst Liquidation getreten.

1II5403] Bekanntmachung.

! In der Generalveisammlung vom 30. August 1924 ist die Goldmarkeröff⸗ nungzbilanz unserer Gesellschatt genehmigt und beschlossen worden. das Eigenkapital zum vollen Nennbetrag auf Goldmark umzustellen. In Aussührung dieses Ge⸗ neralverlammlungsbeschlusses werden die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch auf⸗ gefordert. ihre Aktien zwecks Umstempe⸗ lung spätestens bis zum 15. März 1825 bei dem unterzeichneten Vorstand einzu⸗ reichen.

Merseburg, den 12. Februar 1925. Klein bahn⸗Aktiengesellschaft Osterburg Dentsch⸗Pretzier. Der Vorstand. (Unterschtist.

ff muff

Für die am 13. März 1925 stattfindende

ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft sind außer der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filigle in Hagen deren weitere Filialen in Frankfurt a M. Essen und Bielefeld als Hinterlegungsstellen tätig.

Langschede, im Februar 1925 Langscheder Walzwerk und

Verzinkereien Attien⸗Gesellscha ft.

Der Vorstand.

Io rim Getreide⸗ Juiter⸗ Lebens miltel⸗ Ginfuhr⸗A.⸗G., Brake i. 9.

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Etwaige An—= sprüche sind schnellstens geltend zu machen.

W. ton Hasseln, Liquidator. fir ius]

Genueralversammlung der „Tren hand für Indnstrie * Handel 2I. G.“ am Freitag, den 20. März 1925, um 11 Uhr Vormittags, im Notariat XIII Munchen, Maffeistraße 4. Tagesordunng: Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Der Vorstand.

[115699 Bremer Druckerei Aktiengesellschaft, Bremen. ö Nachtrag zur Tagesordnung der am 2. März 1525, 10 Uhr Vormittags, in der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, Obernstr. 27 12, * statffindenden Gene ralversammlung: 4. . aA) betr. S 13, Vertretung der Ge⸗ sellschaft, 93 b) soweit sie durch die erfolffe Einziehung der Vorzugsaktien er⸗ forderlich sind (8§5 5, 6, 25, 31, 32). Bremen, den 19. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. D. Schnurbusch, Vorsitzer.

Zahlungsaufforderung Kadnzierungsverfahren.

Der Aktionar Sparkassendirektor Kimmel in Rheydt wird nach mehrfacher ergebnis— loser Zahlungsaufforderung hiermit aufge⸗ fordert, die bislang von seinem in Höhe von 100 000. 4K übernommenen Antell noch nicht eingezahlten Æ 75 000 fpätestens bis zum 25. Mai 1925 an die Kasse der Gesellschaft, Hannover, Georgstr. 36, 1. Stock. einzuzahlen, anderenfalls er ge⸗ setzesgemäß feines Aktienrechtes und der in Höhe von A 25 0909 geleisteten Ein— zahlung hiermit verlustig erklärt wird.

Daag⸗Toro⸗Vertriehs Aktien Gesellscha ft

Der Vorstand. 101] os os ;

Internatinnuale Petroleum Union

in Lig. in Zürich.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma Internationale Petrolenm Union mit Sitz in Zürich. Stampfenbachstr. 69, hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1924 aufge⸗ löst und ist in Liquidation getreten.

im

Vach Vorschrift des Gesetzes (Art. 665 O-R.) werden die Gläubiger der Ge⸗

sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bel

dieser anzumelden

Zürich, den 20. Januar 1925. Die Liquidationskommission: P. Scherrer. A. Lachenal. H. Pe staloz zi.

111965) Fleisch Industrie Attiengesellschaft

in Liquidation. Leipzig · Connewitz. Frohburger Str. 33. Durch Beschluß der Generalversamm ⸗˖ vom 15. Dezember 19241 ist die worden und in

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G.⸗B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Leipzig, den 11. Februar 1925. Fleisch⸗Industrie A. G. in Liqguivation. Die Lignivatoren:

Der Auffichtsrat. Wilhelm Stache.

Fr. Seltmann. Karl Preißner.