1925 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

lilbzgo] . . Oberstein ˖ Idarer Clektrizitãts⸗

Altiengejelljchaft, Idar.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Dezember 1924 hat beichlossen. das Aktienkapital von 4 11000000 im Verhältnis von 10: 3 auf R.-M. 3 300 000 in der Weise um⸗ zustellen, daß die hisher über Æ 1000 lautende Aktie auf R⸗PM. 300 abge⸗ stempelt wird. ;

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Attienmäntel zwecks Abstempelung bis längstens 31. März 1925 bei der Gesellschaftstasse in Idar während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Ausbändigung der abgestempelten Akttenmäntel erfelgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausge ertigten Empfangebelche migung zobald als möglich. Jur Prüjung der Legitimation des Vorzeigers der Empsangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt aber nicht verpflichtet. .

Die Abstempelung der Attien geschiebt kostenlos; eine Rücksendung der Attien nach der Abstempelung erfolgt jedoch nur. wenn bei der Einieichung das erforderliche Rückporto beigelügt wird. J

Idar, den 17. Februar 1920.

Der Vörstand. Trippensee.

fis d 2 JZabrit landwirtichaftlicher Maschinen F. Zimmermann K Co. A. G., Halle (Saale).

Von den gelegentlich der Umstellung unseres Kapitals aur Goldmark ent. standenen R. M. 4090 999 19 ½οigen Vorzugsaitien mit Ergänzung und Nachzahlungsanspruch wird em bisher un⸗ begebener Rest jetzt zum Bezuge aufgelegt, derart, daß auf je R. M. 80 Nennwert der Stammaktien eine Vorzugsaktie über R⸗M. 20 Nennwert jum Preise von R⸗M. 18 zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Demgemäß ordern wir namens eines Konsortiums die Inhaber unserer Siammaktien hiertmch auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 20. Fe⸗ bruar bis einschlie ß lich 6. März d. J.

in Halle (Saale) bei den Bank⸗

hänetn: H. F. Lehmann und Rein. bold Steckner jowie bei dein Halleschen Bankverein von Kulirch, Kaempf Co. in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt und e bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig geltend zu! machen und zu diesem Zwecke die Stammaktien obne Dividendenbogen zur Abstemrelung vorzulegen. Die be⸗ zonenen Vorzugsaktien können sofort in Empfang genbmmen werden. Halle (Saale), den 16. Februar 1925. Der Vorstand. W. Jordan. E Ru sch. (II5380 Betanntmachung der ; Chemnitzer Actien⸗Spinnerei,

Chemnitz,

gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Goldbilauzen.

Die Geheralversammlung unserer Ge⸗ sellichatt vbmn 18. November 1924 hat be⸗ schlossen, miser bisher A 52 00 0900 be⸗ tragendes Aktienkapital (38 000 Stamm⸗ aktien über je A 1000, 2400 Stamm⸗ attien über se M 5000 und 00 Vorzugt⸗ aktien über je M boo) auf Rem 3000 00900 Stammaktien und

R ⸗M. 50090 Vorzugsaktien fämtlich auf den Inhaber lautend umzuftellen Das Stammaktienkapital. dessen Herabsetzung im Verhältnis 100: 6 erfolgt, setzt sich künftig zusammen aus 38 G00 Stammaktien über je R. M 60, Nr. 1 = 38 005, 2400 Stammaktien über je R- M. 300. Nr. 1 2400, während das Vorzugzaktienkapital nach der Umstellung gemäß § 29 der zweiten Durchführungs. verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1925 aus 560 Vorzugsaktien über je RM. 10, Nr. 1— 600, gebildet wird. Die arten Stammaktienurtunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelausdrück ‚Umgestellt auf Reichs⸗ mark 60 bezw. Umgeftellt auf Reiche. mark 300“ versehen worden. An den Börsen zu Berlin, Leipzig, Dresden und Chemnitz sind lämtliche Stammaktien zum Handel zugelassen.

Das Gejchäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugeattien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn eines jeden Ge⸗ schärtsjabretz vor den Stammaktien eine Dividende von 6o½ mit Nachzablungs⸗ pflicht. Nach Verteilung von ebenfalls bo /g auf dig Stammaktien wird ein wener vorhandener Reingewinn gleichmäßig auf die Stammaktien und Vorzugsaftien ver⸗ teilt bis beide Aküengattungen je 80/0 insgesamt ethalten. Verbleibt darüber hinaus noch ein Ueberschuß, o fällt der⸗ sel be ausschließlich den Stammaktionären zu. Vom Jahre 1932 ab hat die Gesellschaft das Recht, die Vorzugsaktjen unter Beob⸗ achtung einer dreimongtigen Frist mit Wirkung für den Schluß eines Ge⸗ schärte jahres zur Rückzahlung zum Kurse von 115 9 zuzüglich der für das letzte Geschäftsjahr verdienten und etwa aus früheren Jahren rück⸗ ständigen Dividendenbeträge zu kündigen. Im Liquidationsfalle erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre zunächst etwa rückständige Dividenden aus früheren Jahren und alk⸗ dann den Nennwert nebst 15 9 Aufgeld

lösung erfolgt, bis zum Tage der Aus zahlung. In der Generalversammlung haben je nom R. M. 60 Stanunaktien⸗ kapital und je nom R-⸗M. 2 Vorzugs⸗ aktienkapital eine Stimme. Bei der Be⸗ ichlußfassung über Aussichterastswahlen,

Satzungsänderungen und Auflösung der

Gejellichatt eihöht sich das Stimmrecht

für je nom R- M. 2 Verzugsaktien fapital

auf das Zebnfache. so daß in diesen drei

Fällen den 50 0 Stimmen der RM

3 000 909 Stammaktien 25 000 Stimmen

der NM. 009 vollgezahlten Vorzuge⸗

aktien gegenügerste hen. ö

Von dem nach Vornahme der Ab⸗

schreibungen und Rüchstellungen sich er⸗

gebenden Reingewinn sind .

a) mindestens 5 o / so lange der gesetzlichen Rücklage zuzufübren. bis dieselde wenigstens 10 0/9 des Aktienkapitals erreicht: .

b) dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die ihnen vertragsmäßig oder nach dem Gesellschaftsvertrag zustehende Vergütung zu gewähren; ᷣ—.

c) an die Vorzugsaktionäre 69/ Divi⸗ dende zu verteilen; .

d) an die Stammaktionäre bis zu 690/o Dividende auszuschũtten; .

e) von einem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Vorzugsaktien und die Stammaktien bis zu weiteren 2 0 Dividende;

') verbleibt dann noch ein Ueberschuß so wird dieser prozentual auf . ie

etwas

Stammaktien verteilt, soweit Generalversammlung nicht anderes beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet:

An Attiva. R⸗M. Anlage Chemnitz... . 1400 0090 Anlage Ehrenfrieders dorf 150 0090 Grundbesitz u. Wohnhäuser 250 0090 1800000 240 000

Beteiligungen

Kasse. Wechsel und Bank— guthaben . 115 0202,53 Außenstände . 1975 009, 9gz Waren.. 1823 066. 15

Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000, Vorzug aktien 3 O00 Geletzliche Rücklage Gläubiger . 2 604 339,49 Konto auf neue Rechnung..

3913128 3 95 128 6

3 005 000 300 500

2 647 623 5 953 1286 Der Wert der in der Bilanz auf geführten Anlagen (Anlage Chemnitz, Grundbesitz und Wohnhäuser) ist unter Zurückgehung auf den Buchwert am 31. De⸗ zember 1914 und unter Umrechnung der Zugänge auf den Goldman kwert bei gleich- zeitiger Berücksichtigung der üblichen Ab⸗ schreibungen ermittelt worden. Bei dem Konto Anlage Chemnitz“ fand eine Auf⸗ wertung um R.-M. 257745 statt im Einklang mit dem beftriebswirtschaftlichen Gebrauchswert Hingegen fand bei dem Konto „Grundkesitz und Wohnhäuser“ eine Abwertung von NR-M. W 288 statt. Der Wert der unter diesem Bilanzposten verbuchten Objekte bleibt hinter dem Zeit⸗ wert am 1. Januar 1924 zurück. Bei dem Anlagekonto Ehrenfriedersdorf. welches erst im Jahre 19227 neu entstanden ist. wurden ebenfalls die gemachten Auf⸗ wendungen auf den Goldmarkwert um⸗ gerechnet. Obwohl eine Aufwertung um R⸗M. 62 617 stattfand, bleibt der ein⸗ gesetzte Betrag hinter dem Zeitwert am I. Januar 1924 zurück. . Chennitz, im Februar 1925. Chemuitzer Aetien⸗ Spinnerei. A. Anheg ger. ppa. R. Ul tsch.

TD ä] Bekanntmachung der

G. Kromschröder Aktien⸗ gesellschaft, Jsnabrück.

Die Generalpersammlung unserer Ge— sellschaft vom 28 November v. J. hat die Ermäßigung unseres Aktienkapitals von Papiermark. 64 009 009 auf. Gold⸗ mark 2410 000 beschlossen. Nachdem die 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes erlassen worden ist, wird die Umstellung in der Weise vorgenommen, daß das Stammaktienkavpital von Papier⸗ mark 60 000 000 auf Reichsmark 2 400 090. eingeteilt in 60 000 Stück über je Reichs⸗ mark 40 und das Vorrechtsaktienfavital von Papiermark 4 000 000 auf Reichs⸗ mark 10 000, eingeteilt in 500 Stück zu je Reichsmark 20, ermäßigt wird. Die Stammaktien tragen die Nummern 1 = 60 00). Sämtliche nom. Reichs. mark 2 400 000 Stammaktien, 60 000 Stück zu je Reichsmark 40, sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassen. Die Vorrechtsaktien sind an einer Börse nicht eingeführt.

Jede Vorrechtsaktie über nom. Reichs⸗ mark 20 gewährt 8 Stimmen bei Wahlen in den Aufsichtsrat und den geschäfts⸗ führenden Ausschuß. bei Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals, Aufnahme eines anderen Unternehmens oder Be⸗ teiligang an einem solchen, Eingehnng einer Interessengemeimchaft, Aenderung des Gegenstands des Unternehmens. Auf⸗ lösung der Gesellschaft jowie Veräuße⸗ tung des Gesellschafts vermögens im ganzen 80 S Ferner erhalten

43 289. 15

Stimmen. die Vorrechtsaktien vorweg 6o0 Gewinn⸗ anteil auf die geleifteten Einzahlungen mit dem Recht auf Nachzahlung eiwa rückständiger Dividenden Im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber der

den Gewinnen der Geiellschaft eingezogen

zahlungen zurückzuzahlen, zuzüglich etwa

=

Liguldatlonsmasse vorab die auf sie ge⸗ seistet Ginzahlung zuzüglich 607 Zimien vom Beginn des Liquidotionsiahres und etwa rückständiger Gewinnanteile aus den Vorjahren. Die Eirnztehung von Aktien ist zuge⸗ lassen. =

Die Vorrechtsaktien können jederzeit aus

werden, jedoch nicht vor dem 1. Januar 1932. Für den Fall, daß die sämtlichen Vorrechisaktien nicht auf einmal einge⸗ zogen werden, hat sich die Einziehung von Vorrechtsaktien aut mindestens 10 069 des urmprünglichen Betrags der Vonechte⸗ aktien zu erstrecken, hierbei sind zunächst die höheren Aftiennummern einzuziehen. Auf die einzuziehenden Vorrechtsaftien ist der Benag der auf sie geleisteten Ein⸗

rückständiger Gewinnanteile und zuzüglich

6 o Zinsen vom Beginn desjenigen Ge⸗

schäftsjahres für das ein von der Ge⸗

neralverfammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt.

Das Geschärtsjahr der Gefellschaft ist

das Kalenderjahr.

Aus dem Reingewinn werden

1. zunächst mindesteng Hon der gesetz⸗ lichen Rücklage überwiesen, soweit und solange die gefetzliche Rücklage 1009 des Grundkapitals nicht er⸗ reicht hat,

besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung vorge⸗ nommen, ̃

dem Vorstand und den Beamten die ihnen nach den Austellungesverträgen zustehenden Anteile am Jahresgewinn gewährt, joweit die Verträge nicht Gegenteiliges bestimmen,

„6 oM Gewinnanteil auf die auf die Vorrechteaftien geleisteten Ein⸗ zahlungen dergestalt vorab verteilt, daß der etwaige Mindestbetrag eines Jahres aus dem zur Verteilung ge— langenden Reingewinn der folgenden Jahre vorab nachgejahlt wird, und daß etwaige Nachzahlungen auf den Gewinnanteilschein derjenigen Jahre geleiftet werden, aus deren Gewinn die Nachzahlungen erfolgen,

his zu 4 . Gewinnanteil an die Stammaktionäre je nach Bestimmung der Generalversammlung verteilt,

3. die dem Aufsichtsrat satzungsgemäß zustehenden Gewinnanteile ausbezahlt,

soweit die Generalversammlung be⸗ schließt, weitere Gewinnanteile an die Stammaftionäre verteilt und der etwa verbleibende Rest auf neue Rechnung vorgetragen. Reichsmarkeröffnungsbilanz

ver L. Januar 1924.

N. M. 14172 1590770

Aktiva. Resteinzahlung auf Vor recht galten Grnndstücke .. II zd Gebãude . 99 009

Maschinen. Werkzeuge, Mobiliar, Fahrzeuge.. . Rohmaterialien... Fabrikate und Halbteile Außenstãnde... . Kasse

301 761

29 327990 748 83 314917

10 954 1988 4088

219 1

. 1 g a idwnng n, 91

Reichsbank 9 2 9 4 4

Postjcheck

Wertpapiere und Belelll⸗ gungen...

Patente

9 95 n n

3522010 6

. Paffiva. Grundkapital: Stannn⸗ altien ö Vorrechtsaktien. ... Gesetzliche Rücklage .. Sonderrůcklage (Um⸗ stellungsreserve) ... Mel treder . . Witwen⸗ und Waisenstiftung Teilschuldverschreibungen Hvpotheken Laufende Schulden und Ven. bindlichkeiten. I.

2 4009090 10000 241 09090

241 0600 10000 60 0090 20 0900 36 000

504 063 IJ 3T oo ss Bei der Bewertung der Grundftücke und Gebäude sind wir von den durch Sachverständigengutachten sestgelegten ge⸗ meinen Werten ausgegangen und haben biervon die erforderlichen Abschreibungen gemacht. Der Bilauzwert ist nicht höher als der nach 5 4 Absatz J der 2. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen errechnete Anschaffungs⸗ wert abzüglich angemessener Abschreibungen. Von unserer Gesellschaft sind Hypo—⸗ thefendarlehen aufgenommen worden: im Jahre 1888 123800, fällig 1 im Jahre 1901 4A 105 000, fällig 1 7. J, 2 im Jahre 1920 4 150009, fällig 36 6 1921. ö Die letztgenannte Hypothek ist zurück gejahlt; wegen der Löschung derselben schwebt ein Prozeß Die beiden ersten Posten sind mit dem 150i igen Auf⸗ wertungsbetrag in die Bilanz eingesetzt. Des ferneren sind von uns zwei Obli⸗ gationsanleihen aufgenommen worden. Die erste im Jahre 1920 im ausmachenden Betrage von nem K 1 500 000 die zweite im Jahre 1922 im ausmachenden Betrage von nom. Æ 5 000 009. Beide Anleihen können vom 1. Juni 1925 ab zur Rück- zahlung gekündigt werden. Der in der Reiche marke röffnungsbilanz ausgewielene Betrag von Reichsmark 20 0090 entspricht dem 15 0,ò0 igen Auswertungsbetrag der noch umlaufenden Stücke. Osnabrück, im Februgr 1925. G. Kromschröder Aktiengefsellschaft.

(I 15398 ; Kahlow's Kofferfabeik A. G., Bremen. .

Die ordentliche Generalversammlung vom 29 Dezember 1921 beschloß die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 1 Milliarde Mark auf 80 O00 Reichsmark. und zwar dergestalt, daß im Umtausch gegen je 200 000 M bisheriger Nennbetrag eine Aktie zu je 20 Neichsmark gewährt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Aftionäre auf die Aktien bis spätestens 20. Mai 1925

bei dem Bankhause G. Luce, Bremen, zum Umtausch einzureichen. Dienigen Aftien, die die zum Amtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zwecks Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung zu stellen. Einreichung erfolgt

Bei nicht rechtzeitiger

Kraftloserklärung. Bremen, den 15. Februar 1925. Der Borstand.

115392 . Pressurit Aktien Gesellschaft Sam burg. In der Generalversammlung am 30.12. 24 ist die Umwandlung, der auf Namen lautenden Vorzugsaktien in auf Namen lautende Stammaktien beschlossen worden. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 24 wurde genehmigt. Das zurzeit Papier. mark I02 bo 609 betragende Grund⸗ kapital der Gesellschast wird durch Zu⸗ sammenlegung auf Reichsmark 20 500 er⸗ mäßigt. eingeteilt in 205 Aktien zu je Reichsmark 10090. Es wird ein Reserve⸗ fonds im Betrage von 4 971,49 gebildet. Der Aufsichtsrat wird zur Durchführung der Umstellung ermächtigt. Goldmark⸗ eröff nungsbilanz: Akiiva: Kassabestand 74 Ol, Posticheckguthaben 128.94, Debitoren S6l, 89,6, Waren 676.10, Grundstück und Gebäude, Damburg 15 000 Winsen 25000. Inventar 3000, Werkzeuge 800, Summa 45 2409 85; Passiva: Stammtapital 20 509. Reservesonds 9c71. 49, Kreditoren 23 769. 36, Summa 45 240,85. Hamburg, den 18. 2. 25. Der Vorstand.

1r529i]

Porzellanfabrik Königs zelt in Königszelt, Schlesien.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papiermaik 16500 009 auf R.⸗M. 3048 000 beschlossen. eingeteilt in R⸗M. 3 000 000 Stammaktien und R-⸗-M. 48 000 Vorzugsaktien.

Nachdem nunmehr der Umstellungẽ⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Stammaktie über Papiermark 1000 auf R⸗M. 200 bei den unten aufgeführten

geordneten Nummern verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 31. März 1925 einschlieslich in Berlin bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold, bei dem Bankhaus Jacquier C Se⸗ eurius, ? bei dem Bankhaus Laband, Stiehl

Co, ö. bei der Mittel deutschen Ereditbank, bei dem Bankhaus Markus Nelken Sohn.

in Dresden bei dem Bankhaus Gebrüder

Arnhold.

in Meiningen bei der Bank für Thüringen

vormals B. M. Strupp Akftien= gesellschaft sowie deren sämtlichen Filialen

zu geschehen.

Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, jofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, jo wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.

zeigers der Empjangebescheinigung sind die Abftempelungeẽstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. . Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen

erfolgen. k Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der genannten Frist, wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf R⸗M. 200 umgestellten Aktien lieferbar fein werden. Königszelt, Schles.,, den 17. Fe⸗

bruar 1525.

Porzellanfabrik Königszelt.

Kem pcke. ppa. Wolff.

ioo] Bekanntmachung der

Hybrometer Vreslauer Wasser⸗ messer Jabrik Attiengesellschast in Breslau

gemäß der sechsten Durchtührungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 14090 000 auf den Inhaber lautenden Stamm-

Vorrechtsaktien aus der nach der Be⸗

, 6os9 Stückzinsen vom Anfange esjenigen Jahres in welchem die Auf⸗—

zahlung der Geschäftsschulden verbleibenden

Fr. Krom schröder. F. Westhosen.

Stellen mit einem nach der Zahlenfolge

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

Nr. 1—– 14 000, im Verhältnis von

ö auf Reichsmark 1 120 099

Stammaftien. 14 090 Stück über je Reichsmark S Nr. 1 14000 und diejenige von nom. Papiermark 500 905 auf den Inhaber lautenden Vorzugeaktien, d00 Stück über je 4 1000, im Ver hält. nis von 500: 6 auf Reichemark 000 Vor⸗ zugsaktien. 00 Stück über je Reiche mark 12. beichlossen Demnach beträgt jetzt dag gesamte Grundkapital steichsmark 1126 000 und zwar Reichsmark 1 120 000 Stamm aktien über je Reichsmark 80 und Reicht mark 6000 Vorjugsaktien über je Reichs- mark 12 beide Aktiengattungen lauten auf den Inhaber. Die sämtlich auf den jegzigen Nenn betrag in „Yieichsmark“ abgestempelten Stam mattien tragen die gleichen Nummern 1— 14000, mit denen die bereits zum amt⸗ lichen Börsenhandel in Berlin., Breslau und Frankfurt a. M. zugelassenen Papier- markaftien versehen waren.

Die nom. Reichsmark 6000 Vorzugs— aktien, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende im Höchstbetrage von 60 9 mit Nach⸗ zahlungeberechtigung für Fehliahre. Im Falle der Liquidation haben sie Anspruch auf eine vorzugsweise Befriedigung zu 11560, ihres Nennwerts zuzüglich etwa rückstãndiger Dividenden und 6 / laufender Zinsen ohne weiteren Anteil am Gesell— schafts vermögen Jede Vorzugeaktie ge⸗ währt bei Beschlußfassung üher Besetzung des Aussichtsrats, Erhöhung bzw. Herab— setzung des Grundkapitals. Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft zwanzig Stimmen sonst eine Stimme Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per l. Januar 1924 lautet wie folgt

th 100 0900 330 000

4125 0900

5 71

Aktiva. Grundstückskonto .... Gebãudekonto ... Maschinen⸗ und Apparate Hon, . Werkzeug⸗ und Gerätekonto Elektr Licht! und Kraft— anlagekonto..... Utensilienkonto .. Patentekonto ... Modelle konto... Fuhrwerkskonto .. 3 Beteiligungstonto. Kassakonto.. .. Postscheckkonto ... Wechsel konto... Effettenkonto .. Effekten⸗ und Barkautions⸗ konto. J Kontokorrentkonto: Debitoren . Fabrikatienskto.: Bestände

i

1

9 d 9 m , 9

1 777777

475 113 1523965

Passiva. Akltienkapitalkonto: 14 000 Stammaktien 2 1 80

W 6. 6 6 * 2 2 00 Vorzugsaktien . 412

Darlehnskto.: 7000 Genuß⸗ scheme MÆM J .... Reservefondekonto . Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unter stützungsfondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

1120 900 6 M0 1ẽ126 00

14000 112 000

265 000 =

251 965 76 1528965776

Die Bewertung der Anlagekonten ist unter genauer Beachtung des 5 4 der. Goldbilan verordnung und des § 4 der zweiten Durchführungeverordnung erfolgt. Die eingesetzten Werte, die aus Grund von Taxen eines vereidigten Sachper⸗ ständigen unter Vornahme reichlicher Ab- schreibungen testgestellt worden sind, über⸗ schreiten nirgends die in Goldinark um— gerechneten¶ Anschaffungẽ bezw. Her⸗ stellungspreise. !

Die auf Grund des Generalpersamm-⸗ lungäbeschlusses vom 3. März 1923 den Stammaktionären zum Bezuge angebotenen 7000 Genußlcheine über je Papiermart 1000, die seinerzeit mit Pari eingezahlt wurden, sind zum 31. Dejember 1924 zun Rückzahlung mit Reichsmark 2 pro Stück gekündigt worden. Die Genußscheine haben nur noch für das abgelaufene Geschäftt= jahr 1924 Anspruch auf eine Verzinsung, die der Jahresdividende einer Stamm: aktie gleichkommt und mit ihr fällig wird.

Gewinnverteilungg :::.

1. 5H o zum gesetzlichen Reservefonds, so lange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet;

etwaige von der Generalversammlung

u beschließende weitere Reserve⸗ lein . . . ;

von dem übrigen Reingewinn die vertragsmäßigen Tantiemen an Vor⸗ stand und Beamte; .

„ö o /g Dividende sowie etwgige Nach⸗ zahlung für frühere Geschäftsjahre an die Vorzugsattionäre;

„409 Dividende an die aktionãre; e .

von dem noch verbleibenden Rein,;

ewinn erhält der Aufsichtsrat eine 2 von 10 9e desjenigen Be— trages. welcher aus dem Gesamtz ewinn innerhalb der duch ah

esetz gezogenen n,. G6 245 SH⸗G⸗B.) zu berechnen ist;

der Rest sieht zur Versügung der Generalverlammlung.

Für das Geschästs jahr 1924 nehmen, wie oben erwähnt, die Genußscheine an einer etwaigen Dividende noch in gleicher Weise wie die Stamm⸗ aktien teil. 9

Breslau, im Februar 1925. Sydrometer Breslauer Wassermesser

Stamm

aktien, 14 000 Stück über je 4 1009

Fabrik Attiengesellschaft.

Dritte Beitage

7 R

im Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin. Freitag, den 20. Februar

Nr. 43.

22

. k z .

Aufgebote, Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen * h

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellichasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellichaften.

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Gesch

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1. Reichsmark freibleibend.

zeiger.

gespaltenen Einheitszeile

3 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall ˖ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Ban kaut weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

afts ftenle eingegangen sein. Mc

. Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemeinnützige Aktiengesellscha ft. ir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. März 1925, Mittags 18 uhr, im Vereinshaus Deuticher Ingenieure, Berlin RW. 7, Sommerstr 4a. z . Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1921, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dieses Ge— schãftsjahr 2. Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstand und des Auf sichts ats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Bericht deg Vorstands und des Aussichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung liegen ab 29. d. M. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus Berlin, den 18. Februar 1925. Der Aufsichts rat. Beu st er, Vorsitzender.

siibiomn] Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Um“ stellung des Grundkapitals von 25 Mil- lionen Mark auf 1 Million Reichsmark beschlossen. Nachdem der Umstellungs. beschluß in das Handels; egister eingetragen worden ist. fordein wir unsere Aktionäre hierduich auf, die Mäntel ihrer Aftien zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Attie über 500 auf R. M. 200 und über 10000 auf R.-M. 400 bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild K Co., Berlin W. 8. Taubenstraße 16-18, bei der Commerj⸗ und Pnvat⸗Bank A.-G. in Berlin oder deren Filiale in Görlitz bis zum Freitag, den 13. März 1935 ein— schließlich mit zwei der Nummernsfolge nach geordneten Verzeichnissen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist kann bie Abstempelung nur noch bei dem Bank⸗ hause von Goldschmidt⸗Rothschild C Co— vorgenommen werden. Die Abstempelung erfglgt zu den üblichen Bedingungen. Görlitz, im Februar 1925.

Louis Cohn Attiengesellschaft. 115378

F. Hermann Veeg Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Sonnabend, den 21. März

1925, Mittags 1 Uhr, im Sitzung

zimmer der, Dresdner Kaujmannschajt,

Diesden. Eingang Malergäßchen, statt«

findenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Verlegung und Genehmigung der Schlußbilanz ver 30. September 1924 sowie des Geschäftsberichts des Vor- stands und des Aufsichtsratz und Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Vorlegung und Genehmigung der Reiche markeröffnungabilanz per J. Ok- tober 1924 und Entgegennahme des Prütungeberichts des Vorstands und des Au sichte rats.

5. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellichaft durch Ermäßigung des Grundkapitals von 50 000 660. 4 auf 250 000 Meichtmart unter gleich⸗ zeitiger Ermäßigung der Nennbeträge der Aktien von 1000 4 auf 20 Reichs⸗ maik und unter Vereinigung von je 4 Aktien über je 20 Reichsmark zu einer einzigen endgültigen Aftie über 20 Reichsmark.

5. Kommandbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche Holonialgesellschaften.

l lb3ad]

Märtische Wollgarn⸗Spinnerei⸗

E Strickerei A⸗G., Berlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1924 wurde beschlossen, das 200 000 000 Papiermark be⸗ tragende Aktienkapital au 0 C00 Reiche mark in ter Weise umzustellen, daß auf je 4 Atlien von je 30009 Papiermark 3 Aftien über 29 Reichsmark und auf je Attien üben je 2000 Papiermarf eine Aktie über 20 Reicht⸗ maik gewährt werden. Der Umstellungebe⸗ schluß ist in das Handels; egisten eingetiagen. Die Perren Attlionäre weiden zur Ver—⸗ meldung der Kiaftloserklärung aufgefordert, bis zum I. März 1925 ihre Stamm aftien nebst Gewimnanteihicheinen und Er— neuerungsicheinen unter Beifügung eines aiihmetisch geordneten Nummernverzeich— nisses bei dem Vankbause Hardy ' Co. G. m. b. H,. Berlin W. 66, Markgrasen⸗ stiaße 36. zum Umtausch gegen neue auf Re chsmark lautende Attien einzureichen

Gerlin, den 18. Februar 1925. Ter orstand. Kersten. Bris ke.

(l528 4] Generalversammlung der Die c hoff chen Brennereien A. G. Neugntirchen, Kreis Wiedenbrück. Tie Attionäre unserer Geselsschaft werden bienmit, u der am Samétag., den 14. März. 1925. zu Neuenkirchen, Kreis Wierenbrück, im Hotel Druffelgz= meyer Vormittags 11 Uhr, statt— fin denden General versammlung mit folgen der Tager ordnung eingeladen: I. Vorlage der Bilanz für 1924 nebst Sewinn, und Verlustiechnung sowie des Geschättsberichts des Vorstands und des Prüfungeberichts des Auf— sichts rats 2 Beschlußfastung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinn. S. Beschluferassung über Entlastung des Vorstands und des Außsichts rats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ letzung der Zahl der Au ssichterats⸗ mitglieder. h. Verschiede net. Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aftien srätestens bis zum Tage der Generalversammlung bei einem Notar, bei einer Bank, öffentlichen Sparfasse oder der Gesellschaftstasse hinterlegt haben. Nenenkirchen, den 18. Februar 1925 Ter Vorstand. Franz Lackmann.

3. IIh3 l

Württembergische Notenbank. Die 53. ordentliche Generalver⸗ sammtung wud hiermit auf Dienstag, den 17. März 1925, Vormittags 11 Upr, nach Stuttgart, Reinsburg. straße 19, einberusen. Tagesordnung: l. Vorlage der Papiermarlbilanz auf 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustzechnung sowie der Be— richte des Vorstand und des Auf— sichtsrals Genehmigung dieser Bilanz. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats. Norlage der Reichsmarkeröff nungs— bilanz und der Umstellung. Genehmigung dieser Bilanz und der Umstellung. f KGenchmigung der neuen Satzungen. 8 Wahlen zum Aussichtsrat. Ueber die Genehmigung der neuen

(115381) Vörde Transport Versicherungs⸗ Attiengejellschaft zu Magdeburg.

Hierdurch laden wir die Akfionäre der Gelellschast zu der am 14. März 1925. Vormittags 19 uhr, siattsindenden Generalversammlung ein, welche lt.

6 der Satzungen nach Bestimmung des Herrn Voisitzenden des Aufsichtsrats in Halle a S. Königstraße 8U stattfinden soll

Zur Teil nahme an der Generalperjamm- lung sind dieienigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deunschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, svätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung. den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, beim Bant haufe Meinhold Steckner in Halle a. S. hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des

Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗

jahr 1923 / 24

Genehmigung der Vermögensrechnung

und der Gewinn, und Verlustrechnung

so wie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aussichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ umstellung oder die Auflösung der Gesellschaft.

4 Etwige Wahlen zum Aufsichtsrat. Magdeburg, den 21. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Börde Transport, und NRückversicherungs · Attiengesellschaft.

Dr. E. Nord, Vorsißender.

u Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den

2.

sammlung, den T

liossa]

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Otibr 1923 der Eleftro⸗Appa⸗ ratebau AG i. L. Leipzig Stötteritz, ist

die Gesellschaft aufgelöst worden.

fordere hiermit die Gläubiger etwaige Ansprüche sofort bei zumelden.

Ich

auf.

mir an⸗

Kurt Würzner, Liquidator, Weesenstein, Bej. Dresden.

(I Ibz 6] .

Attien⸗Gesellschaft Werderscher Markt.

Die Aktionäre unserer

ö Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den bleibende

14. März 1925, Vormittags 11 uhr. in unserem Geichäftslokale, Werderstr. 7 in Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfigberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlusf⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1324

und Bericht des Aufsichterats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn · und Verlustrechung, Er⸗

teilung der sichtsrat und Vorstand.

Entlastung an Auf⸗

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗

lung sind die Aktien oder der die

Altien N

nach Nummer und Betrag genau bezeich nende hinterlegungeschein desjenigen Notars,

bei dem die Hinterlegung

erfolgt ist,

spätestens drei Tage vor der Generalver⸗

ag der Hinterlegung und

der Generalverfammlung nicht mitgerechnet (8 24 des Statuts), bei der Darmstäbter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien. Berlin. Behrenstr. 66 /

70, in

den Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Berlin, den 18. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Boese, Voisitzender.

14. März 1925, Mittags 12 uhr,

im Sitzungesaale der Darmstädter und

Nationalbank. Kommanditgesellichaft auf

Aktien. Filiale Dresden, in Dresden. A.,

Waisenhausstraße 19, siattfindenden or⸗

ventlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das 3. Geschäfte jahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924, Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung auf die gleiche Zeit. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge— winnverwendung.

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Voistands und des Aussichtsrats.

3. , . der. Reichemar fer nungebilanz für 1. Oktober 1924 nebst r n icht des Vorstands und Aufsichts rats.

4. Beschlußfassung über Genehmigung der Votlagen zu 3 und über die Einzelheiten der Umstellung. Er— mächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung im. ein, zelnen erforderlichen Maßnahmen zu bestimmen.

ö. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§z L. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin. § 4. Aenderung der Ziffer des Grundkapitals und der Einteilung gent 1 . Aenderung der Bezüge des Aussichts rats. g 16 Stieichung der Angabe über 1000 4K. § 17. Aenderung der Fassung.

6. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn. und BVerlustrechnung für die Zeit vom LOftober 1924 bis 31. Dezember 19241.

J. Beschlußsassung über Genehmigung dieser Bilanz und über die Gewinn“ verwendung.

8. Aufsichtsraiswahl gemäß § 8 der

Satzung.

a b

6. Entsprechende Satzungkänderungen

Satzungen kann die Generalpersammlung (8§ 6 und 19) und Einschaltung von

nur Beschluß fassen, wenn in derselben

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

sellschaft vom 21. No schlossen, un ser bisher 4 170 000 000 tragendes Attien kapital (160 90 Stamm, Rentenbankbelastung... aktien und 10 000 Vorzugsaktien über je M 1000) auf N. M. 16000 009 Stammaktien und R. M. 200009 Vorzugs⸗

worden.

E.

(IIbJ56]

Bekanntmachung der

Landkrasfwwerke Leipzig Attien⸗

gesellschaft in Kull witz

gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über

Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Gläubiger in vember 1324 bat be,

aktien

sämtlich auf den Inhaber lautend ; Stammaktien kapital, dessen Herabsetzung im Verhälinis 10: 1 erfolgt, jetzt sich fünftig zusammen aus 160 00 Stammaktien über je NR. M. 100 Nr. = 160 000, während das Vorzuggs⸗, aktienkavital nach der Umstellung gemäß 5 29 der zweiten Verordnung zur Durch- übrung der Verordnun

4 28. Dezember n. er

imzustellen. Das

laut

1000, gebildet wird. Die

ktien zum Handel zugelassen. Das Geschästssahr läuft vom J. is zum darauffolgenden 30 Juni.

Die Vorzugtattien sind vor den Stamm⸗ . mit einer nicht nachzahlungepflich. igen ö Erhalten die Stammaktien eine ividende über 15 0, , Vorzugsaktien für jedes auf die Stamm. aktien über 1H o/ entfallende Prozent eine Zusatzdividende von oo bis höchsiens ing. Die Gejellschast hat dag

Vorzugsdividende von 100,

sanit 20 0½.

über Goldbilanzen und nach Leistung Generalversammlungẽbeschluß vom 21. 11. 1924 beschlossenen 3

von R. M. 13780 aus 1000 Vorzuge⸗ ö über je nom. R.-M. 20, Nr. 1 i Stammaktienurkunden sind beftehen ge⸗ blieben und mit einem Stempelaufdruck Umgestellt auf Reichsmark 100 versehen ode An den. Börsen zu Berlin, Leipzig und Dresden sind sämtliche Stamm⸗

uzablung

so erhalten die

be⸗· Dividende 1823 / 24 . ö

R. M. 20 090 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Von dem aus der Jahresbilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn werden zunãächst mindestens Ho / J dem gesetzlichen Rejerve⸗ sonds so lange zugeführt, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bejw. wieder erreicht hat, und die von der General versammlung zu hbeschließenden Abschreibungen vorgenommen. Aledann erhalten: die Vorzugsaktien bis zu 10 9½o Dividende ohne Recht auf Nachzablung— darauf die Stammaktien 40,½ Dividende und sonach der Ausfsichtsrat den nach 5 245 S- GB. zu berechnenden Anteil von 1290/9 am Reingewinn. Der dann noch ver⸗ Restbetrag bleibt zur Verfügung der Generalversammlung mit der Maß⸗ gabe, daß für jedes Prozent. welches auf die Stammaktien über 1950, entfällt, die Vorzugsaktien eine Zusatzdividende von ö. bis zu höchstens insgesamt 20 odo er- alten.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet:

RM. 6 754 ↄ577 - 482 581 59

165161 37939 einschl

206g 80s 5?

, g s

1466 41715 5523

375 4355 65

lo 765 -

30

Vermögen. Kraftwerk 4 Unterwerfe **) Hoch lpannungefern⸗ leitungen **) ieder spannungsnetze 8 Fernsprechanlage ... Umslwannstellen “*) .. Wohnhäuser im Bau Material Werkzeuge when; Wertpapiere und Beteili⸗ gungen. . Gegebene Sicherheiten. Laufende Forderungen.. Nentenbankumlage . .

53 634 2 220 101

Schulden. Aktienkapital (Stamm) (Vorzugs) *). Anleihe

Erneuerung und Tilgungs⸗ rücklagen

2001981471

1108 92 37 160 go 138 200 -

20 299 556 s6z3 ) Die von der Verwaltung zur Be⸗

schlußfassung vorgeschlagene Umstellung

des Vorzugsaktien kavitals auf RM. 6226

und sodann Erhöhung desselben um

R. M. 13 780 auf R. M. 20 000 wurde

la ufen der Rechnung

alten

Juli

aus⸗

Veistand der

wenigstene ein Dritie! des Aftienfapitals bertreten ist.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist. jeder Aktionär berechtigt, wescher sih snäaiestens am 12. März 1925 duich Hinterlegung einer Aten (ohne

birenden. und Erneuerungescheine) bei der Württ. Notenbank in Stuttgart der bei der Deuischen Vereinsbank n Frani furt a. M. oder bei einem

otar über seinen Akftienbesitz aus, ] ee sen haben wird. Im Fall der Hinter⸗ gung bei einem Nolar ist unverzüglich in genaues Nummeinverzeichnis beim : Geselljchaft einzureichen. lad ie in Duntt 1 und. d erwahnten Vor- ; Rien sowie, der Entwurs der neuen atungen 464 ab 25. Februar 1920 1 . eschäfté räumen zur Ein⸗

Eiungart,. den 16. Februar 1926.

66 betr die Ermächtigung des

lufsichtsrats zur Formulierung von Satzungeänder ungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist. Aktionäre, die Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien spätestens am dritten Werftage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗

in der eneralversammlung ihr

elben nicht mitgerechnet, während der

üblichen Geschästsstunden bei der Gesell⸗ schatt, bei der Sächsischen Staatebank,“ Dresden, oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung

u hinterlegen.

Bilanzen und Berichte liegen vom

Dres ven, den 20 Februar 1925.

F. Hermann Veeg Akiiengesellschaft.

Der Nn ssichtorat.

ür ven Unfflchesrat: Der ö Dr. Sehlinger.

Dr. Ja meg Breit, Vorsitzender.

5. März 1925 ab bei der Gesellschaft zu Jedermanns Einsicht aus.

ihre Aktien jelbst oder die von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar unter Angabe der Stücknummern aus— gestellten Vinterlegungescheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalpersamm⸗ lung., den Tag der leßteren nicht mitge⸗

rechnet, bei der Darmstäͤdter und National⸗

bank. Kemmanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, in Dresden⸗A. Waisen⸗ hausstraße 19, bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt haben.

Diesen Aktionären wird von dem ge⸗ nannten Banfhause eine Bescheinigung ausgestellt, die als Ausweis für die Aus— übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung dieñ.

Dresden, den 18 Februar 1925.

Der Vorstand ver

Windschild C Langelott Aktie ngefellschast.

echt, die Vorzugsaktien ganz oder teil. weise mit 110 0 ihres Nennwertes nach vorausgegangener sechsmonatiger Kündi- gung auf den Schluß eines Geschäftejahrs, frübestens jedoch zum 30. Juni i931, zurũckiuahlen Im Liquidationa alle haben die Vorzugeaktien An jpruch auf Auszahlung ihres Nennbetrages zuzüglich 15 060 Aus⸗ geld vor den Stammaitien und 100, 66 vom Beginn des zur Zeit des iguidationsbeschlusses laufenden Geschäste. ahrs bis zum Tage der Autszablung In den Generglversammlungen gewäbren je nom. R M. 100 Stammaktie und se

von der Generalversammlung vom 21.11. 1924 dahin korrigiert, daß gleich die Um—⸗ stellung auf R. M. 20 0 erfolgt unter Zuzahlung der teblenden R. M. 15 780 seitens der Vorzugsattionäre. Die Zu—⸗ zahlung ist in bar erfolgt, lo daß in der nächstjährigen Bilanz die Vorzugsaktien unter den Passiven erscheinen werden. Auf der Akiwseite ist der Gegenvosten über Kassekonto vereinnabmt

. Die Bewertung der dem Geschaste⸗« betriebe dienenden Anlagen erfolgte soweit diese ohne allzu große Schwierig. keiten auf ihren Goldmarkwert zurück⸗ geführt werden konnten mit dem An⸗ schaffungspreise, während im übrigen bei der Bewer ung nach den Bestimmungen des 5 4 Abs. 3 der 2. Durchrührungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung ver⸗ fahren wurde. Für die dem Alter und der Lebene dauer der einzelnen Anlagen entsprechenden Abschreibungen ist auf der Passivseite, wie auch früher üblich, em Betrag eingesetzt, der nach vorsichtiger Schätzung auf RM. 2001 914,71 de⸗ messen wurde.

Unter dem in den Passiven der Bilanz erscheinenden Konto Anleiben wurde die 1B 0/oige Aufwertung für folgende Anleiben verbucht:

Æ 000 0090 ursprünglich, von 1913 zu

9 o/o verzinslich rückzablbar ab 2 1 1920 zu Pari zurzeit noch nom. Paxier- mark 3 356500 in Umlauf.

K 8000009 umprünglich von 1818 za 41 0 derzinelich rücablbar ad 1. 1M 1924 zu 1093 9. zurzeit nech nem. P- Me 4575 00 in Umlau

K 8000000 ursprünglich, ven 1820 za 5 oo verzine lich rückjabldar ad 1 10 1928 zu Pari. zurzeit nech nem.

P- Mk 7 4B 000 in Umlau 8 000 009 ur wrünglich, ven 1820 zu

d o/o verzinel ich rückzadldar ad 1.

nom RM 20 Vorzugsaktie eine Stimme Das Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht sich auf das Hundertsache, wenn es sich bei der Abstimmung um die Reschluß— fassung über Aussichtsratewahlen, Sa zunge. änderungen oder Auflösung der Gesell. schaft handelt, so daß in diesen drei Fällen den 16000 Stimmen der RM. 16 000000

Langelott.

Stammaktien 100 009 Stimmen der

22 dle

1926 zu 12e zurzeit nech nem. P Mf 786700 m Umlaut

Ueber Nückablung und Tilgung gelten Vorschriften der 3 Steuermetdererd

nung.

Kultwi vei Sdveinzig nm Fedrunr! 28.

Landtraftwer: e einzig Mttriengese nN.

schaft in Rn ltwin- Gredner. Bellinger.