siidzas) Julius Echürer A. G.. Augsburg.
Die Herien Aktionäie werden hieimit zu der am Montag, den 23. März 1925, Vorm. 11 Uhr, im Klubzimmer des Hotels Drei Mohren“ in Augsburg statifindenden Generalversammlung eingeladen. ö ;
Tageservnnng:
1. Genehmigung der für das Geschäste⸗ jahr 1924 ausgestellten Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto und Ent⸗ lastungeerteilung an Aufsichtsrat und Vorstand. .
2. Bejchlußfassung über die Verteilung des Reingewinnt. . .
3. Ausloslung von 15 Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. A und 10 Teilschuldver⸗ schreibungen LZit B entiwrechend § 5 der Anlehensbedingungen.
Berechtigunge aus wese für die General⸗ versammlung werden gemäß § 9 unseres Gesellschaftsbertrags in der Zeit vom g. bis 19. März 1925 in unserem Fabritk⸗ kontor während der üblichen Geschästs⸗ stunden gegen Aktienausweis erteilt.
Der Vorstand. M. Unger.
IID382 Die Ausgabe der nenen Reihe Gewinnanteilscheine zu unseren An— teilen erfolgt gegen Rückgahe der Er— neuerungsscheine von jetzt ab kostenfrei bei untenbenannten Stellen Die Er— neuerungeicheine sind der Nummernsolge nach geordnet unter Benutzung von Formularen welche bei den Ausgabestellen eihältlich sind, einzureichen. Da die Anfang Aprild J fällig werdenden Ge⸗ wennanteischeine sich an den neuen Bogen befinden, empfiehlt es sich, die Einreichung der Erneuerungsscheine umgehend vorzu—
ne men
in Beriin: bei unserer Couponkasse, in Bremen: bei der J F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Attien, in Breslau: bei Herrn Heimann, dem Schlesischen Bankverein Filigle der Deutichen Bank den Herren v. Wallen⸗ berg Pachaly C Co, in Danzig: bei der Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank, in Dresden: bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, den Herren Gebr Arnhold. Herrn S. Matteredorff, der Sächsijchen Staatsbank, Dresden, in Düsseldorf: bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kom⸗ manditgesellschafst auf Aftien, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Franksurt, der Deutschen Effecten. und Wechsel⸗ Bank. der Frankturter Bank, Herrn Lincoln Menny Oppenheimer, Herrn Lajard Speyer⸗-Ellissen in Halle a. S.: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co Kommanditgesellschast auf Aktien, Herrn Reinhold Steckner, in Ham burg: bei den Herren L. Bebrens Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler Co, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Ham burg, den Herren M. M. Warburg & Co., in Hannover bei den Herren Dammann & Go, den Herren Ephraim Meyer C Sohn in Köln: bei dem Barmer Rank. Verein Hinsberg, Fischer Comp. Kommanditgesellischaft aut Aktien, Köln. Herrn A Levy, dem A Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G., in Königsberg i. Pr.: bei der Ostbant für Handel und Gewerbe, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, den Herren Meyer C Co, der Sächsischen Staatsbank Leipzig, in München: bei Herrn H. Aufhäuler, der Bayerischen Hyvotheken,! und Wechsel— Rank, der Bayerischen Staatsbank München, der Baverischen Vereinehank, den Herren Merck, Finck C Co, in Nürn⸗ berg: bei der Bayerischen Staatebank Nürnberg, Herm Anton Kohn, in Stettin: bei der Pommerschen Bank sür Landwirt⸗ schaft und Gewerbe Aftiengesellschaft, in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank. in Amsterdam: bei den Herren Lipp— mann, Rosenthal C Co, der Rotterdam⸗ schen Bankvereeniging, in Wien: bei der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesell⸗
schalt Berlin, im Februar 1920
Berliner Handels Gesellschaft. II liz Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschast.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg wird folgendes bekanntgemacht: ⸗
Das bisherige zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassene Aktienkapija!l der Gesellschaft betrug AM 13000000, das It Beschluß der Geneialversammlung vom 30. 6. 1924 auf Reichsmark tz ho0 000, eingeteilt in 13 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Reichsmark 00, Nr. 1—13 000, umgestellt worden ist
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird satzungsgemäß, wie solgt, verteilt:
a) mindestens Ho /g an den Reservefonds,
solange er nicht die gesetzliche Höhe erreicht hat,
P) sodann auf das Grundkapital eine
Dividende von Ig 9 so. e) von dem aledann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält zunächst der hamburgische Staat als Aequivalent für die Ueber⸗ lassung von Grund und Boden der von der Gesellschaft errichteten An— lagen bis zu 5, desjenigen Betrages, welcher zusolge b an die Attionäre als Dividende gezahlt ist,
z
tation zum
400
zur Bildun
ziehen und
dividende. im Ve Aftionäre
uläßt. In den letzte L. die dem S
für den
Aktien blei
gegen
Depottonto
Effektenkonto
Materialienkon
sationskonto
Kontokorrentto Betriebseinnah
bäude
schinelle Anl Hastpflichtreser
Beamten⸗,
Darlehn des
Die
Maßgabe der bilanzen einges schreibung, di
haltung zu neuerungen si
dem Erneue G⸗M. 7591
ausgegeben: 1888
anleibe,
davon Seri
wenn dieser
al pari zuzahlen, III. Anleihe der Kündigung.
die
Serie B mit
d) von dem dann noch verbleibenden Restbetrage erhält der Staat 100
die Erwerbung der Gesellschaftsaftien Die übrigen 90 09 des Yiestgewinnes werden in der Weise verteilt, d daraus zunächst die Inhaber der Aktien eine Superdividende bis zu 130 be⸗
ö g der solchergestalt an die Aktionäre zur Auszahlung gelangenden Super
Verhältnis von 3: 5 an die
Alljährlich nach Ausschüttung des Jahres ertrages weiden seitens der Finanzdepu⸗ Behufe des Aktienerwerbes von den Aftien soviele per 1. Juli aus— gelost, als der Bestand des Anfauftfonds
Restgewinns sowie die auf ihn ent— fallenden Suvperdividenden (oben d] die auf den Aktienbesitz des Anfaufs—⸗ fonds entfallenden Dividenden. Ankaufsfondẽ
die Finanzdevutation deren Gerecht⸗
same auszuüben. Die Inhaber der erhalten nebst Dividendenscheinen Reichsmark ho0 zuzüglich 100, Zuschlag und 4 0j p. a. Stückzinsen bis zum 1. Juli des neuen Geschãftsjabre. 3 Seit 1899 ist der Hamburger Staat zu jeder Zeit berechtigt besitz befindlichen Aktien für den 25 fachen Durchschnitteestrag der vorausgegangenen fünf letzten Betriebsjahr jedoch nicht unter 110 / und nicht über 150 0,0 zuzüglich 40/0 p. a. Stückzinsen für das etwa angefangene Geschäftejahr. Die Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: ———
Aktiva. Gebäudekonto . Maschinenzentralstation . Trans portbandanlagenkonto Hydraulikanlagenkonto .
Efektrikanlagenkonto ... Inventarkonto ; Kassa u. Guthaben bei Nordd. Ban. Rentenbankanteilkonto Kontokorrentkonto ..
Verwaltungẽunkostenkonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservesonds . 34 0υά0 Prioritãtsanleihefonto 46/0 Prioritätsanleihekonto rioritätsanleihefonto r do Priorität anleihefonto Prioritätsanleihenamorti⸗
Renienbantverpflichlung ö
Erneuerungssonds für Ge⸗
Erneuerungsfonds für Lager⸗ häufer und Südufer Erneuerungsfonds für ma⸗
Steuenücklagetonto Witwen⸗ Waisenpensionstasse
am. Baumwollhandel be⸗ teiligten Firmen Gewinnvortrag von 1923 .
Gebäude legung der Herstellungspreise 1921—1923 auf dem 6
Neubauten umgewertet in Goldmart, nach
letzten Jahrzehnt stetig rückständigen Unter⸗
neuerungssonds für Lagerhäuser am Süd⸗ ufer G. M. 1 484 376 80 eingestellt. Die Gesellschaft hat folgende Anleihen
A 500000 anleibe, 3 1392 — 1900 4K. 5 000 009 zweite Priori⸗ tätsanleihe, 40, 1902 A 6000000 dritte Prioritäts⸗ anleihe, 40/0 1922 A hh 000 000 vierte Prioritäts⸗
davon Serie A AM 15 000 000 440,
Diele Anleihen werden im Wege der Auslosung, die vierte Anleihe auch durch freihändigen Rückkauf, getilgt. sellschaft oder dem
sollte, steht das Recht zu, bezw. und zwar bei der 1., 11.
1V. Anleihe
Oamburg, im ebruar 1925. Hamburger Freitza fen ⸗ Lagerhaus.
g eines Ankaufsfonds für daß sodann der Staat bis zu
Der Rest wird gleichmäßig und den Staat ausgeteilt.
ien fließen: taat zusallenden 1006 des
Die erworbenen ben vollberechtigt, und hat
aufgelosten Aktien
Einlieferung der Stücke
die noch im Privat-
zu erweiben,
.
G⸗ M. ls 199 .
123 2384 31 490 319 6745: 7h 000 b2 488 11149 2571
18 814 625 8
der 8 8 1 0
ö
/
6 b00 000 922 808 76 900 1233189
nto ö menkonto
zd hr 6
7 Soi 20 ? 1ꝶ 486 356 80 g9 43 3d db Ja 22l bid 6
76 6h 96
agen vesonds
und Vereins der 24 000 — 163328
18 814 625 89 unter Zugrunde⸗ . die
üdufer errichtelen
sind
Vorschristen über Gold⸗ etzt unter Abzug einer Ab⸗ e nach Maßaabe der im
bemessen war. Für Er nd auf der Passivseite auf rungsfonds für Gebäude 29672 und auf dem Er—⸗
erste Prioritäts⸗
140 /
e B AM 40000009 58 0sof.
Der Ge⸗ Hamburger Staat, die Aktien erworben haben die Anleiben zum Nennwert zurück— und nach halbjährlicher, bei nach dreimonatlicher
In die Golderöffnungebilanz sind auf gewertet eingesetzt die erste, zweite sowie dritte Anleibe Ih o/ g, die Nrn. bool — 6000 letzterer An⸗ leihe mit G-⸗M. 5, von der vierten An— leihe die Serie A mit G.-M. 4, die
Nrn. 1— 56009
G ⸗M. J.
Gesellschaft.
115385
hiermit
in den Räumen der Girozentrale Han— nover, Oeffentliche Bantkanstalt. Hannover, Eingang ordentlichen eingeladen.
recht in dieser Generalversammlung aus— üben Satzung ihre Aktienmäntel bew. In— terimsscheine oder die darüber lautenden
eines Montag, den 9. März 1925, bei unseren Gesellschaftskassen in Hannover, Bielefeld, Hameln, oder bei der Girozentrale Han— nover oder bei der Niederdeutschen Wirt⸗
mit
Bie Aktionäre unserer Bank werden zu der am Mittwoch, den
11. März 1925, Bormittags 12 Uhr, n
Marienstraße, stattfindenden Generalversanmm lung
Tage sardnunng:; . l. Vor legung des Geschästsberichts der Bilanz und der Gewinn und Ver— , mn für das Geschäftsjahr . 9: Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗— lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns . Beschlußfassung über die Entlastung
V
2
UlI5377) Bekanntmachung. lichen Generalverjsammlung der unterzeich⸗
betreffend Genehmigung der Goldmark eröffnungebilanz für den 1. 1. 1924, schlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung jowie ennprechende A ende⸗— 1Iung Attionär Dr Friedrich Tenhaeff zu Köln
Verhandlungstermin steht an beim Land⸗
gericht Düsseldorf, 5. Kammer für Handels⸗ sachen 27. März 1925, Vormittags 95 Uhr
Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Gegen die Beschlüsse der anßerordent⸗ d 17.
1. 25
Afnengesellschast vom
elen He⸗ st
des Gesellichaftsstatuts, hat der
indenthal Anfechtungt klage erhoben. Erster
Düsselvorf, den 18. Februar 1925 letien⸗Gesellschaft ver Gerresheimer
TDer Vorstanv. H. Heye. H. F. Heye.
3.
des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. ? Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ gemäß S§ 22 der
wollen, haben
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder deutschen Notars spätestens bis
schafts⸗Attien⸗Gesellschaft, Hannover, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Ge— neralverfammlung hinterlegt zu lassen. Hannover, den 18 Februar 19265. Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. R. Schöne, Vorsitzender.
iibzag Bekanntmachung. . Vereinigte Flanschenfabriken und
Regis ˖ Breitingen.
lung unserer Gejellschatt vom 22. De i zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ fapital von 7 300 000 Papiermark auf 146 000 Reichsmarf umzustellen, und zwar durch Abstempelung der Aktien über je * 10090 auf RM. 209. Das Kavital unserer Gesellschaft be, trägt nunmehr R. M. 1460 099 und ist in 7300 Stück Aktien über ie R. M. 200 Nr. 1 — 7300 eingeteilt. Die Aktien Nr. 1—3500 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der jährliche Reingewinn wird wie solgt verteilt: ; J. 5 0υ werden einer gesetzlichen Rück= lage so lange , bis diese den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht hat. . ĩ Alsdann wird auf die Aktien ein Gewinnanteil bis zu 40o— vom Nennwert ausgeschüttet. Von dem ,, erhalten der Vorstand und die Beamten ihren vertragsmäßigen Gewinnanteil. .Der Aufsichterat erhält von dem weiter vorhandenen Gewinn einen Anteil, der 10 , des nach § 245 H.-G.⸗-B. zu errechnenden Gewinn⸗ betrags ausmacht. UNeber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.
V tktiva. Grundstüche ... ; , Maschinen .... Transmissionsanlage . Gleiseanlage Kraftfahrzeuge 16000 Pferde und Wagen.... 4000 Werkzeuge ö. ö. Fabrik u. Kontoreinrichtung 10 990 Wareilbejtnte ö 541 368 K ‚. 15 325 Wechsel ... ‚. 5215 Debitoren .. . 97 075 Effekten... Beteiligungen .. 10090
1701 363
233 000 603 000 „158 000 18 000 4000
Kw
ö
Pa ssiva. Aktienkapital Obligationen.
1460000
10450
1709133 50 000 10 009
Ta s v
Gemäß S 4 der Goldbilanwerordnung und § 4 der zweiten Durchführungsver⸗ ordnung ersolgte die Bewertung der Grund⸗ stücke, Gebäude und sonstigen dem Betriebe der Gesellschaft gewidmeten Anlagen auf Grundlage des Buchwerts vom 31. 12 1914 unter Vornahme von dem Gebrauchswert und der Abnutzung entsprechenden Ab⸗ schreibungen. Bei Zugängen ist statt des Buchwerts von 1914 der Goldwert des Zahlungetags eingesetzt. ) 15 0, 09 Aufwertung von KÆ 3000 4 0 igen Teilschuleverschreibungen von 15906. zum 1. 10. 1920 gekündigt. ) 4AÆ 1000000 5Ỹxige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920, rückzablbar nach vorheriger sechemonatiger Kündigung. frähestens zum 1. 4 1925. Bewertet ent⸗ sprechend unserer widerruflichen Erklärung, die noch umlausenden Stücke à 1060 vorjeing mit je 19 G. M. einzulösen; diese Einlösung entspricht einer etwa 25 9 igen ,,. egi Breitingen, da mmacn Mr. im Februar 1925. Vereinigte Flanschen fabriken und
Kreditoren... ; Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenunterstützungssonds
mihl hat in ihrer Generalversammlung vem 24. Januar 1925 beschlossen. Grundkapital von 55 Millionen Papier- mark auf 760 000 Reichsmark umzustellen und an Stelle von je 20 alten Papier⸗ markaktien eine neue Aktie über 300 Reichs⸗ mark auszustellen. üher Aftien verfügen, deren Zahl durch 20 nicht teilbar ist, hat sich die Gesellschaft verpflichtet. Spitzenbeträge von Attien pro Papiermarkaktie für 15 Reichsmark zu übernehmen oder zur Auffüllung auf eine durch 20 teilbare Zahl Papiermarkaktien je Stück zu 15 Reichsmark zu überlassen.
gefordert zwecks Durchführung dieler be—⸗ schlossenen Umstellung ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen innerhalb einer Frist von 3 Monaten, spätestens bis
zweiten Durchtührungsverordnung vom tan zwerte A. G. 28. März 1924 zur Verordnung über Goldbilanzen . Die außersrdentliche Generalversamm⸗ sind zur Vermeidung der Rechteverwirkung
händigung eines der Verordnung der Goldbilanzen wird ebenfalls eine Frist von 3 Monaten bis spätestens 1. Juni 1925
nicht rechtzeitig eingereicht werden, ebenso eingereichte Aktien, welche die zum ö. durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. können für fraftlos erklärt werden. der für kraitlos gegebenen neuen Attien sind für Rechnung der steigerung zu verkaufen. den Beteiligten auszuzahlen oder, fofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, zu hinterlegen.
113144 j Die Aug. Gruse A.-G. zu Schneide⸗
ihr
Insoweit Aktionäre
iel mittags 6 Uhr, im Geschäftshause des Bankhauses Wilh Ahlmann, Kiel, Holsten⸗
(115399
Ordentliche Generalversammlung er Kieler Hütte⸗RÄttiengesellschaft in am 10. März 1925, Nach⸗ raße 34.
1.
Tages or du nng Vorlegung des Geschärllsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr. . ö Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnverteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. „Erhöhung des Stammkapitals und entsrprechende Aenderung des 8 3 der Satzung 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung, sind diejenigen Aktionäre be= e . welche ihre Aktien spätestens am neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, beim Bankhause Wilh. Ablmann in Kiel oder bei hinterlegt haben.
Werktage vor der anberaumten Ge⸗
deutschen Notar
Der Vorstand.
einem
Aktionäre werden hiermit auf—
Die
114718 . Hostener Ei engießerei und Maschinenfabrik A. G, Hervest ⸗ Dorften i. W.
Goldmarteröffnungsbilanz am 1. Jun 19244. — —
um 1. Juni 1925, einzureichen Anträge auf Ausstellung eines Anteil⸗ cheins im Sinne des § 17 Absatz 2 der
vom 28. Dezember 1923
nnerhalb der Einreichungsfrist zu stellen. Für die Stellung des Antrags auf Aus— enußscheins nach § 12
esetzt. Aktien, welche trotz dieser Aufforderung
Die an Stelle erklärten Aktien aus—⸗ öffentliche Ver⸗
Beteiligten durch Hun ich h ,
Schneidemühl, den 13 Febr. 1925. Der Vorstand. Rudolf Gruse.
iir ry umftellungsbilanz ver 31. 3. 1924. — — — —
Banken
,, Effektenkonto: D. Schatz⸗ anw. .A. 1000. Zwangz⸗ anleihe K 2000690 .. Warenkonto Anlagekonto
230 492 390 800 706959 26 250 000 140 801 308 hl 36
7 606
706959 26 Chemnitz, den 17. Februar 1925.
Atrtiengesellschast Eugen Weiner vormals Bruno Falke.
Hartmann.
Aktienkapital
Ord. Reservefonds .. nnn, Gewinnvortrag! 923 4. .
ß Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt auf 2200 auf den Inhaber lautende Aktien zu 100 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Dieselbe Generalversamm⸗ lung hat die Neufassung des Gesellschafis« vertrags beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und Ver⸗ edelung von Handschuhen und sonstigen Textilwaren sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben.
Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschast sind durch Neufassung des Gesellschaftevertrags abgeändert worden. Sie lauten jetzt: Besteht der Vorstand aus einer Peison, so ist diese allein zur Vertretung der Gesellschafst befugt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so sind zwei Voistandemitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder ein Voistandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinichaft mit einem Piokuristen zur Vertretung der Gesell— schafst befugt. Der Aussichtsrat ist er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor stands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft ju erteilen. Außerdem sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Prokuristen gememschaftlich befugt Der Aussichterat ist jedoch ermächtigt, einzelnen
der Gesellichaft zu gewähren. Chemnitz, am 17 Februar 1925.
vormals Bruno Falte.
Grundstücke Gebäude
Maschinen Geräte. Modelle. Wechsel . Kasse J Tebitoren
Vorräte einschließlich fertiger
Aktienkapital Gesetzliche Rücklage ... Kreditoren
Prokuristen das Recht zur Alleinvertretung
Altiengesellschast Eugen Weiner
G.⸗M. 80 00 1865 009
Aktiva.
und halbfertiger Fabrikate
Passiva.
42 00 6 od M q Servest⸗Dorsten, im Dezember 1924.
Der Vorstand. Hebing. Der Aufsichtsrat. .
Schürbolz. Jun geblodt.
Ich habe vorstehende Goldmarferöff⸗
nungsbilanz zum 1. Juli 1924 an Vand der mir zur Verfügung gestellten Unter- lagen geprüft und bestätige, daß bei der
Bewertung des Vermögens und der
Schulden die Bestimmungen der Vererd⸗ nung über Goldbilanzen vom 25. De
zember 1923 und der swäter dazu er⸗ lassenen Durchführungeverordnungen be⸗ achtet worden sind. Grundstücke, Gebäude
und Betriebtanlagen sind nach lachver⸗ ständigem Eimessen bewertet worden
Middel haue, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 7. Ja⸗ nuar 19025 wurde beschlossen, das Aftien⸗ kapital von 4 2400000 im Verhältnis von 4:1 auf Reichsmark 600 009 derart herabzustempeln, daß die über einen Nenn⸗ wert von SM. 600 lautenden Attien auf Reichsmark 1590 und die über einen Nenn⸗ wert von 4K 1200 lautenden Aktien auf Reichsmark 309 herabgestempelt werden. Nachdem die Eintragung der Kapitalum—2 stellung in das Handeleregister erfosgt ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Vividendenbogen bei den unten aufgeführten Stellen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗
einzureichen. .
Die Einreichung hat bis zum 10. März
1925 zu ersolgen und zwar ber
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,
der Essener Credit Anstalt Dorsten, Dorsten. .
dem Bankhaus Bernard Randebrock, Naumburg a. S .
Die Abfiempelung ist vrovpisionsfrei,
wird von den Banfen die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Aushändi⸗ gung der abgestempelten Aktienmämel erfolgt gegen Rückgabe der von den Ab— stempelungsstellen ausgestellten Empfange⸗ bescheinigungen sobald als möglich. Zur
der Empfangsbescheinigung sind die Ab stemvelungsstellen berechtigt, verpflichtet.
Die Umstellung der Aftien kann nach de 16. März 1925 nur bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen vorgenommen werden.
gehoben werden wird.
langte ferner zum Beschluß, daß in Zutunft jede Aktie zu Reichsmaik 150 eine Stimme. jede Aktie ju Reichsmark 300 zwei Stimmen gibt . . Bei den Wahlen zum Aussichtsrat wurde der auescheidende Fabritbesitzer Alovs Revgerg in Bocholt emstimmig wieder⸗ gewählt An Stelle des veistorbenen Kommerzieniats Clemens Hilgenberg wurde dessen Sohn, der Kaufmann Gustav
rat gewählt w Servest⸗Dorsten, den 13. Februar 1926.
Etanzwerte M. G.
Hartmann.
Der Vorstaud. Hebing.
Hervest⸗Dorsten, den 2 Dezember 1924. e
nis während der üblichen Geschãftẽstunden .
sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechlels staitfindet.,
Prüfung der Legitimation des Vorzeigers aber nicht dem
Wir weisen darauf hin, daß voraussicht⸗ lich fünf Börsentage vor Ablauf der obigen Abftempelungesrist die Lieferbarfeit nicht abgestempeiter Aktien an der Börse auf
In derselben Generalversammlung ge⸗
Hilgenberg in Essen, neu in den Aussichts
ll4251
Mühlentwerke gessih Altien. ge ellschaft, delsitz b. Riesa.
Die außerordentliche Generalversam lung vom 29. September 1924 hat
schlossen, das bie herige Stammkapital von 2 Millionen Papiermark auf 200 000 Goldmgik bezw. Reichsmark umzustellen Die Umste lung erfolgt duich Umtausch von je
bo00 Pi. nominal in zwei Aktien über
Tuich Zusammenlegung von 125: 1.
je 20 R.-M. bez. je 25 000 P. M. zwei Aktien über je id0 R.-M. Sow besondere Wünsche über die Stückelu
nicht vorgebracht werden, wird die Zu—⸗ teil ung nach bestem Ermessen vorgenommen. Wir fordern hiermit die Attionäre auf, ihre Aftien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungescheinen bis spätestens den 30. Mai 1925, in welcher Frist die gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist, an
der
Kasse der Riesaer Bank, Akt. Ges.
u Riesa, in Riesa einreichen.
Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ geieichten Aktien werden gemäß § 290 des
H⸗G.⸗B. für krastlos erklärt werden
Oelsitz b. Riesa, den It. Februar 1925.
Der Vorstand. M. Vogel.
. — Der Beschluß der Generalversammlun
mn⸗
be. Bestimmungen gemäß vorgenommen ist.
ig auf Mittwoch, März ds. Is. ,
sammlung 11.
in hiermit ein: eit ng aktien und Namensstammaktien. Be
stammattien getrennt abzuftimmen.
2. Ersatzwahl
gliedes. 9 Verichie denes. Zur Teilnahme an
sind Corbach, den 16. Februar 1925.
Vank der Landwirte Aktiengesellschast.
Der Au ssichtsrat.
1iil91 1 Hanfa⸗Brauerei
Altiengesellschaft, Stendal.
Tie Geneialversammlung unserer G sellichaft vom 22. Dezember 1924 hat b
schlossen, das Stammkapital von h. 666 000 Papiermark auf 500 000 Goldmark, ein
G.⸗ M. 300 Aktien zu je 1000 GM. — 300 600 1700 Aktien zu je 100 G. M. — 170 000 10000 20 G.⸗M. — 20 000
. , ,. 609 achdem die Eintragung de Umstellungsbeschlusses in das , vlgt. fordern wir hiermit unsere Attionäre auf, die Aftien nebst Ge— winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauichs gegen neue Stücke big spätestens zum J. Juni 1925 bei uns einzureichen. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 16 zu 1, jo daß auf je 1000 Papiermark —
geteilt in:
200 Aftien ju je 50 G⸗M. —
1000 Aftien zu je
umzustellen
gister erfolgt ist,
100 Goldmark Aktien entfallen Sowei
in der bestimmten Frist die Aktien nicht sind. werden sie für kraftlos An Stelle der für . er⸗ ! Verhältnis 10660 Papiermark zu 100 Goldmarf neue en Rechnun der Beteiligten dinch die ire e ö. g. Der Beteiligten ausgezahlt
ein ereicht erklärt. llärten
Aflien weiden im
ausgegeben Diese werden für öffentlicher Versteigejung verkauft. Erlös wird den oder für sie hinterlegt Stendal, den 11. Februar 1926. Der Borstand.
elle. Wiegand.
ö
vom 17. Dezember 1924 über Erhöhung des Attienkapitals muß wiederholt werden, da die Abstimmung nicht den gesetzlichen
Wir laden deshaln unsere Aktionäre zu einer au ßersrventlichen Generalver—⸗ den Nachmittags 45 Uhr, im „Waldecker Hof zu Corbach zur Erledigung folgender Tagegorvunng
1. Erhöhung des Aktienkapitals durch weitere Ausgabe von Nament vorzugs⸗
der Beichlußfassung haben die Inhaber von Namens vorzugẽ aktien und Namens
eines Aussichtsratsmit- der Generalver⸗
sammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen
9
i
1IlIb322
gesellschaft, Siegmar i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend. den 14. März 1925, Mittags 12 uhr, in Dresden. im, Sitzungszimmer der Eommerz- und Privat Bank Afktiengesellschaft, Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden ordentlichen Geucralver— sammlung ein. Tages ordunng. 1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge— winnz; und Verlust⸗ Rechnung per 31. Dezember 1924 und des Berichtes des Vorftandes und Auffichtsrats hierju. Reschlußsassung über Ge— nehmigung der Vorlagen. 2. Entlastung des Vorstandes und Auf— sichterats. 3 Aussichtaratswahl. Aktionäre, welche in der Generalver—= ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei? der Reichebank oder einem deutzchen Notar spätestens am dritten Tage vor der General⸗ verlammlung, den Tag dieser nicht mitge— rechnet, bei einer der Niedersaffungen ker Commerz; und Privat Bank Urtien⸗ gesellschaft in Dresden, Chemnitz oder Mannheim zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General— versammlung zu belassen. Dresden, den 17. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
E ⸗ e⸗
t
fisosnss Mal ah Zigarettenfabrit Aktiengesellschaft, Verlin.
Die Geneialpersammlung vom 3. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von P Me. 125 00 G0 in der. Weije beschlossen, daß sede Stamm. aktie zu MM. 2000 auf RM. 40 und 9 ö. 3000 auf R. M. 60 ab⸗ hestempelt wird. Die kestehenden õ 250 000 000 Schutzaktien werden ein gezogen
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr R. M. 206660 und ist eingeteilt in Stück 25 001 auf den In⸗ haber lautende Aftien zu je R.-M. 40 Ar 1 — 25 001 und Stück 16 565 uber je RM. 60 Nr. 25 07 – 41 672. Je ö 20 Aktienbetrag berechtigt zu einer Stimme.
. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
die Verteilung des Reingewinns ge hieht in folgender Weise: Dem ge⸗ setz lichen Reierze fonds werden so lange öl üherwiesen. als derfelbe 10 0j des Grundkapitals nicht überschreitet Ueber weitere Rücklagen beschließt die General⸗ beisammlung nach Antrag des Aufsichts— ats, Sodann erhalten die Aftionäre Go Dividende und der Aufsichtsrat 10 0/9 s. Nestes als Tantieme. Ber ver- hleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversammiung.
Die Reichsmarkbilanz
ver 1. Januar 1924 lautet:
— — — ——
M6 10900009 200 000 10 000
498 318 1365 538 194 555 39 041 49 469 2776922
Soll. Grunditücke u. Gebäude 7) Naschinen und Inventar 99 uhrpark **) . . Schecks, Bankgut⸗
ben VWechsel ebitoren ö zigaretten steuerzeichen z zabꝛifations⸗ und Waren konto
ö. Da ben.
Ftienkavital .... Imstellungsreservekonto⸗ reditoien ; . estundete Banderolen.
2 000000 100 000 463 929 162 993
w 2 7ĩ2tz 92?
Die Bewertung ist nach den gesetz
ichen Vorschriften erfolgt und lleibfset
sblich unter des Zeitwertes abz. Ab— breibungen zurück
n 2 . .
bschreibungen. Aeltere Maschinen sind
län lich abgeschrieben. ö .
erlin, im Januar 1925.
Akiienkavital
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1924. — —— —
Abschreibungen ..
Erlös für verkauftes Bier
Erste Oberländische Dampfhrauerei
Otto Weißenberger Vorsitzender.
(15036 Reichsmarkerbffnungsbilanz ver J. Januar 1924.
Attiva. Grundstuůcsfonto ......
M 60 190
60 190
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditores ...
60 0090 190
60 190 Veränderungen im Aufsichtsrat: Neu gewählt wurden in der Generalversamm— lung vom 29. Januar 1925: Herr Dirertor Fritz Flatow. Berlin⸗Grunewald. Bis— marckallee 29, Herr Architekt Martin Flatow. Berlin⸗ Grunewald. Siemens ftr 26.
Kinobau Attiengesellschaft.
Buchenholz.
114277
Erste Oberlaendische Dampsbier⸗
brauerei Akt. Ges. in Lobenstein. Bilanz am 31. Dezember 1924. Nach den Beschtüssen ver General- versammlung am 12. Februar 1925.
An Attiva. 446 Gebäude und Grundstücke 89 040 — ;,, 17830 Betriebskapital ... 52 524 Vorräte 37 476
263 870
8 4 9
w
Per Pa sfiva. 90 000 9000 20 975 44577 20 872 4 865 3700 900 879.
.
nnn, Spe talreseryefonds . Anleihe und Waren, Akzepte Kontokorrenttieditoren
Noch zu zahlende Steuern Zuweisungen ...... 10 060Dividende. . Vortrag auf neue Rechnung
An Debet. 46
Betriebs spesen . .. 223 164 7266 12 700
879 244 009
uweisungen Vortrag auf neue Rechnung
068 1 42
Per Kredit.
und Nebenprodukte... 244009
244 009 Lobenstein, den 14. Februar 1925.
42 42
Metien · Gesellschaft.
Der Gorstand. S. Lu bliner.
Deutsche Weinbrennerei Aktien⸗
Ak
115290 . Porzellanfabrik E. S A. M Aktiengesellschaft. Schönwald
Die
vom 14. Januar 1925 des Grundkapitals von 2 mark auf NR. M. 16000 000 beschlossen. Nachde der Umstellungs⸗ beschluß in das Handeltre ister . worden ist, un erer Geselljchaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Attien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwert jeder Stamm. aktie über Papiermark 1000 auf Reichs- mark 5h00 Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. bis zum 31. März
Nachdem
Tie Einreichung hat 1925 einschliefrlich in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengejell⸗ schaft Jowie deren sämtlichen Filialen
der Aktien auf Reichs⸗
zu geschehen.
Die Umstempelun markt ist. sofern die am Schalter erfolgt. provisionsfrei. Wird die Umstempelung im Wege der Korre— pondenz veranlaßt, Provision in Anrechnung gebracht Die Aushändigung der abgestempelten tienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der pelungöstellen ausgestellten goͤbescheinigungen
von den Abstem Emvfan möglich . Zur Prüjung der Legitimation des Vor— 6 ö r , , sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber ni
, at, aber nicht Schönwald
17. Februar 1925. Porzellanfabrik G. E 2I. Müller, A.. G. Schmidt.
(Oberfranken)
ordentliche
nunmehr
sordein wir die Aktion
bei den unten ausgefähr
ö der Män
so wird die übli
sobald
¶ Oberfranken),
ppa. Schricker.
iller,
Generalpersammlung bat die Umstellung Millionen Papier⸗
als
den
, a ka- Aktiengesell Fabrik sür med., ,
bindung mit 5 219 Abs 2 auf. ihre Aktien zwecks Aktie aur 20 Goldmaik gemäß Genera versammlangebeichluß von 23 Mai 192 sofort der Gejellschaft einzureichen. solgt die Einreichung nicht bis 20. 1926. werten die nicht vorgelegten Attie für kraftlos erklärt. Im übrigen wir gemäß 8 290 H.-G. P. verfahren. Berlin, den 17. Dezember 1924. Der Vorstand. ⸗ Ewald Sommermever.
äre
ten
Bedarf,. Berlin 8. 14, Wa üstr. 67
Auf Grund des 5 290 HG B. in Ver. wurden die bisherigen sordern wir hiermit sämtliche Aktionäre Abstempelung jeder
Er⸗ März
iar aj
Laut Beschluß der 16. ordentlichen Generalversammlung vom V. 1. 1925 d Mitglieder des Aufsichtsrats: J
1. Voteldireftor Otto Bieger, 1. Vor⸗
ö f et. ö. ö
GCasetier Wille Markworth = . vorth stell.
III. Fräulein Minna Kalms, Braun
schweig, wiedergewählt:
Hinzugewählt wurde:
IV. Kaufmann Albert
Hannover.
io rauuschweig, den 17. Februar 25.
l⸗ 14
n d
Müggenburg,
115327 Attiengesellschaft für Leder⸗ vlabrit ation in München.
le
stellung des Grundkapitals der Gesell schaft von
tel
che und für
durch Anteilscheine für den Fall, daß 2 Aktien zu je Æ 160
R. M. 12 ausgegeben werden.
aktien nebst Gewinnanteil⸗ schein innerhalb einer bis 1925 einschliesflich
111
in
auf
wiesen,
zur
Eine
93231
Vorlage der Bilanz jür das Ge— schäftesahr 1923/24 und Genehmigung derselben. „Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz ver . 1924 und des Geschästs⸗ ; Beschiußfassung über die Umstellung auf Goldmark und Zusammenlegung Aktienkapitals. Beschlußsassung über den Vollzu der Umstellung auf Goldmark. Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals. Einziehung der nicht begebenen Aktien. Beschlußtassung über die Verlegung chäftsjahrs auf das Kalender—
Wegen Ausübung des Stimmrechts wird § 20 des Gesellschaftgvertrags rer— wonach nur diejenigen Attionäre Teilnahme an der G lung berechtigt sind, die ihre Attien späte stens am 3. Werktage vor der anberaumten Versammlung entweder bei der Geseü— schaftskasse oder bei Halner E Co, Landshut, hinterlegt haben Bescheinigun
beri
des
des Ges
jahr.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, 18. März 1925, Nachmittags 2 uhr, den Geschäftsräumen des Notariats Landshut 1 (Notar Justizrat E. schinger) in Lande hut (Bayern).
14.
Ba
Tagesordnung:
eneralversamm
dem Bankgeschä
den
mit Nummern⸗ angahe ist in der Generalversammlung vorzulegen.
Ergolding, den 17. Februar 1926.
Chemische Fabrik Ergolding Al. 6.
Der Vorstand. Schiller.
1, in München bei der K ; schaft oder bei der asse der Gesell
München., Nürnberg oder Augsburg, zum Umtausch in neue Attien einzureichen. Diejenigen Attien, welche bis zu die nem eitpunkte nicht zum Umtausch eingereicht ind, werden für kraftlos erklärt. Die Umtauschstellen sind bereit, auf Wunsch durch An und Verkauf der Spitzen⸗ beträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen. Gegen Rückgabe der von den vorgenannten Stellen ausgestellten Kassenquittungen über die eingereichten Attien erfolgt die Aus— händigung der neuen Stücke alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legiti mation des Vorzeigers ist die Einieichungs⸗ stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtaüsch ist propisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt, falls er im Wege des. Briefwechsels, stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Der Vorstand. M. Kloiber.
[1Il5289 ;
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗
reuther Altiengesellschaft, Gelb i. V
orpentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papieimarkt 18 000 000 auf R M. t ä 876 000 beschlossen, eingeteilt in wi 1800 000 Stammaktien und RM. 76 6060 Vorzugsaktien. Nachdem nunmehr der Umstellungtẽ⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Attionäre unserer Gesellichatt hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden.
.
0
Die
(I l528 /)
6 W
lichen gebenst ein.
der Neichsb
in
in
ka
Heinrich Grüner.
dppelner Aktienbrauerei Breßhefefahrik, Oppeln.
ir laden unsere Aktionäre ür Sonn—⸗ abend, den 14. Marz 14925, Mittags 125 uhr, nach Breslau in die Geschäfts⸗ 1äume der Breslauer Spritjabrik A. G. Breslau, Tauentzienplaß 45, zur ordent⸗
Generalversammiung
1. Erstattung des Geschästeberichts für das Geschäftsjahr 1923/24 iht . a, und Bericht des Aussichts—⸗ rats. eig i 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver— lustrechnung für das Geschäftssahr 1923/24 und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. BVorlegung der Reichsmarkeröffnunge— bilanz p. 1. 9. 24 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Vor— stands. ü Beschlußfassung über die Reichsmark eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals
Beschlußfassung über die mit der Um⸗ stellung zusammenhängenden Satzungt⸗ änderungen.
Zur Teil nahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Y welche ihre
sse
hinterlegen. Oppeln, den 17. Februar 1926. Der Auffichtsrat.
S. Haendler, Vorsitzender.
6. oder Hinterlegungejcheine if oder eines deut
bis zum 11 März 1925 Jö & Here sd⸗
H. Kretzschmar, Jägerstraße d, in Breslau bei dem 3. Bank. verein Filiale der Deutschen Bank oder der Darmstädter und National. bank, Filiale Breslau,
Oppeln bei der Darmstädter und Nationalbank oder der Gesellschaftg⸗
er⸗
Tagesorbnung:
Attionäre berechtigt,
bei dem Bankhause
bogen zwecks Abstempelung des Nenn, werts jeder Aktie über Papiermark 1000 auf Reh. 300 bei den unten aufge⸗ führten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nis während der üblichen Geschästsstunden ö s ö ie Einreichung at bis 31. März 1925 einschliestlich in Berlin bei dem Bankhaus Ge— brüder Arnhold, 6 dem Bankhaus Laband, Stiehl E
o, in Dresden bei dem Bankhaus Ge— Prüder Arnhold, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft sowie deren samt⸗ lichen Filialen zu i Die Umstempelung der Attien auf Neiche mark ist. sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, probifions— srei. Wird die Umstempelung im Wege der. Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbe scheinigungen sobald als möglich.
Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empangsbescheinigung sind die Alstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist fann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengejellschaft in Meiningen f ersolgen.
. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Attien in Reichsmark er— folgen, so ah nach die lem Zeitpunkt nur noch die auf JRteichemart 300 umgestellten Aktien, lieferbar sein werdon.
Selb i. Bavern, den 17 Februar 1925 Porzellanfa brit Lorenz Sutschen⸗ reuther Attiengesellschaft.
zum
„ordentliche Generalversammlung pom 30. Dezember 1924 hat die Um
in 200 000 000 Star ĩ
auf R. M. 2 400 000 und . . Vorzugsaktien auf R. M. 5400 in der Weise beschlossen, daß für 5 Stammaktien zu M 1000 3 Stammaktien zu R. M. 20 l. Stammattie ju 4Æ 6000 Stammaktie zu R M. 60 und ein Zulatzanteilschein zu R⸗M. 12 gewährt werden. Sonstige Spitzenbeträge werden ausgeglichen, während
eingereicht werden. 2 Anteilscheine zu ie
Nachdem der Beschluß in das Handels— register eingetragen ist. fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Erne uerunge⸗ zum 30. April sich erstreckenden
Bayerischen Hypotheken- & Wechselbank
versammlung schaft
art. Hotel „Cafee Lück“ A. ⸗G, Braunschweig.
Der Vorstand. Karl Kalms.
lIiins331 Einladung zur ordentlichen General- versammlung den Kleinbahn gesell⸗ schaft Antlam- Lassan am 11. März 1925, Nachmittags 2,45 Uhr, im Hotel Deutiches Haus in Greifswald. Tagesordnung: ö. Bericht des Vorstands und Aussichts« rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst ) der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 / 24
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Ersatzwahl gliedein. 5. HerabsJetzung des Aktienfapitals. 6. Abänderung des Statutz: S 3 (Grund⸗ kapital). Wegen Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung wird auf § 17 des Gesellschafsts⸗ vertrags verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für 192324 sowie der Jahresbericht liegen in der Zen vom 25. Februar bis 19 März 1925 bei der Direttion in Stralsund, Jungfern⸗ stieg 11, aus. Stralsund, den 12. Februar 19205. ie Direktion der
lein ahn cjenfschaft
Anklam ⸗ Cassan. Witthöft
von Aufsichtsratemit-
(116332
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Kleinbahngesell,⸗
schaft Greifswald⸗ Jarmen am
11. März 12925. Nachmittags 3 uhr,
in Greisswald, Hotel Deutsches Haus.
Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschajt nebst der Bilanz für das Geschäfts jahr 1923/24. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns.
„Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
Ersatzwahl liedern ö
Neuwahl von Aufsichts rate mitgliedern.
Besentigung eines Anschlußgleises.
. Herabsetzung des Aktienkaßltale.
Abänderung des Statuts: S1 (Gegen= stand, 5 3 (Grundkapitals, 8 19 (Generalversammlung), § 25 (Auf⸗ sichts rat).
Wegen Teilnahme an der Generalver—
sammlung wird auf 5 17 des Gesellichafle—
vertrags verwiesen. Die Bilanz nebst
Gewinn« und Verlustrechnung und der
Jahresbericht für 1923/24 liegen in der
Zeit vom 25. Februar bis 10 März
1I925 bei der Direktion in Strglsund,
Jungfernstieg II, aus. .
Stralsund, den 12. Februar 1935.
er Vorstand der
* Kleinbahngesellschaft
Greif swald⸗Jarmen. Witthöft .
von Außfsichteratsmit⸗
i Ib333)] . Einladung zur ordentlichen General. g. der Kleinbahngesell. Greifswald ⸗ Wolgast am 11. März. Nachmittags 2, 55, im
Hotel Deutsches Haus in Greifswald.
Tages ordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellichait nebst der Bilanz für das Geschäfts= jahr 1923 / 24
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Veilustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Eisatzwahl gliedern Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Herabsetzung des Aktienkapitals. Abänderung des Statuts: 5 3 (Grund⸗ sfapital S 19 (Generakaersammlung), S 25 (Aufsichterat).
Wegen Teilnahme an der General
von Aussichtsratsmit⸗
versa mlung wird auf § 17 des Gesell⸗
chaftevertiags verwiesen. — Die Bilanz
nebst Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbericht für der 3. vom 25. Februar bis 10. Män d.
Jungfernstieg 1I, aus.
1923/24 liegen in bei der Direktion in Stralsund,
Stralsund, den 12. Februar 1925. Der Vorstaud der
Kleinbahngesellschaft Greifswald Wolgast.
Mundel. Kümmelm ann.
Witthöft.