1925 / 43 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

31, Bauern Vereln Zimmern Zimmern. Statut J. 2. 1926. 32. Bauern Verein Wessingen Wessingen. Statut 1. 2. 1920. 533. Bauern Verein Steinhofen Steinhofen, Statut 28. 12 1924. 34. Bauernverein Ringingen Ringingen, Statut 6. 1. 1925. 35. Bauernveiein Hörjchwag nn, Statut . . , zt, Baueinverein Bisingen in Bisin Statut 6. J. I925. ! ö 37, Bauernverein Weilheim in Weil. heim Slatut 6. h 1925. 8. . Bauern erein Melchingen in Melchingen. Statut 21. 12. en 3, Bauernverein Stetten u. H. in Stetten und Holstein, Statut 28. 12. 1924. 40 Bauern verein Salmendingen in Salmendingen. Statut 21. 12. 1924. Gegenstand der Unternehmungen ist der gemeinschaftliche Ankauf landw. Bedarfe⸗ artikel und der gemeinschastliche Verkauf lan dw Erzeugnisse. Hechingen den 13 Februar 1925. Amtsgericht.

Die Haftsumme beträgt 200 R.⸗M. für in

se einen Geschäfteanteil. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, die ein Genosse eiweiben kann, beträgt 20.

Bergen, Kreis Hanau, den 31. Januar 1925. Das Amtcgericht.

R ochun. 114151 Eintragung in das Genossenschasteregister des Amitgerichts in Bochum am 12. Fe⸗ bruar 1925: Bei Großeinkaufsvereiui- gung der Wirte von Bachnm und itmgegend e. G. m. b. O., Bochum: ie en dat ist nichtig. Gn⸗R. 28.

H oppard. 114152 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden die durch Satzung vom 5. Deiem ber 1924 errick tete Wasserwerlsgenossenschast Eves⸗ hausen, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Eveshausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ richtung und Betrieb eines Wasserwerks. De Hastsumme beträgt 19 Reicht mark; die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. . Mitglieder des Vorstands sind: a) Nikolaus Ackermann, Ackerer in Eveshausen, b) Johann Olbermann, Ackerer daselbst c Johann Weber, Ackerer und Schreiner dajelbst

Die Bekanntmachungen erfolgen durch 114094] söffentlichen Anschlag an der Gemeinde⸗ W. tafel in Eveshausen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt Dritten gegenüber durch mindestens zwei Vor⸗ standemitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Boppard, den 4. Februar 1925. Amtsgericht.

Kredite dt. (114153 In das hier geführte Genossenschafts⸗ regsster ist bei der Bohmstedter Forst⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 6 des HRegisters) am 11. Februar 1925 folgendes eingetragen worden:

. beträgt 200 Reicht mark.

Das Amtegericht Bredstedt.

Kurt dorf, Hann. (114164 In unser Genossenschaftsregister Ar. 30 ist heute bei dem Einkaufsverein der Ko— lonialwarenhändler des Kreises Burgdorf e. G. m. b. H. folgendes eingetragen; Nach Beendigung der Liquidagtien ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Amtsgericht Burgdorf, den 9. Februar 1920.

Cõöpeni cke. ö 1141551 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft Edeka Groß⸗ ,,, Jiegenhals ist durch Beschluß der General. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗ . ö . 1 Dezember 1924 Sberschöneweide, ist heute eingetragen: aufgelöst her Bankvorsteher Johannes Von Amit wegen gelöscht infolge Nichtig⸗ Relchel in JZiegenhals ist zum Liquidator feit der Genossenschaft gemäß der 16. bestellt. Berordnung über Goldbilanz. bi. der Jiegenhals, den 27. Januar 1925. 2. Durchsührungsverordn ung zur Gold—⸗

Preußisches Amtsgericht. bilanzverordnung. k Cöpenick, den 12. Februar 19256. Amtsgericht. Abteilung h.

Crailsheim. . (114156, Die Hohenlohe'sche Einkaufsgenossen⸗ schaft der Landmaschinenhändler mit Re⸗ paraturwerkstätten G. m. b. H. in Crails⸗= beim ist aufgelöst. Ernst Schneider und Gottlob Kern, beide in Crailsheim, sind diquidatoren.

Amtsgericht Crailsheim.

PDessan. 114157 Unter Nr 65 des Genossenschaftere⸗ gisters ist heute die. Einkaufegenossenschaft deutscher Papier- und Schreibwarenhänd= ler Anhalis“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dessau. eingetragen. Das Statut ist am 25. Oktober 1924 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ver= kauf aller in das Fach einschlagenden Ar⸗ tikel der Pavier⸗ und Schreibwarenhranche und des Buchhandels, sowie Herstellung derselben. Dessau, den. 24. Dezember 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 6.

Eichatn tt. 114168] Ammerfelder Spar und Darlehens? kassenperein, e. G m. u. H. Sitz: Ammer⸗ feld. Statut vom 30. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

an nn, sind: Ul der Häckermeister Carl Repke, 2. , n, . ö 8. . äckermeister Gustav Sandring, sämtli . ing, sämtlich Der Generalversammlungbeschluß be— findet sich Bl. 69 der inen ö Rathenow, den 9 Februar 1925. Amtsgericht.

Häuten, Fellen, Fett und von Er zeug. nissen, welche beim Schlachten von Vieh erzielt werden, auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, und der Ein- und Verfauf von Bedarfegegenständen sowie der Betrieb von Bankgeschäften in den gesetzlichen Formen zur Erleichterung des Zahlunge— verfehrs. ;

. m when a. Rh., den 14 Februar

Amtsgericht. Registergericht.

Lũbbechke. 114173) In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr 20 eingetra enen Viehverkausg— genossenschast für das Amt Levern e. G. m. b. H. in Levern heute eingetragen: Der Ge schäftsgnteil wird auf 1 .- M festgesetzt Die Hastsumme beträgt 20 R⸗M. § 11 Ab 6 ist durch Beschluß e. , vom an 12. 24 ahin abgeändert, daß die Haftsumme jetzt 20 R. M. beträgt. . 2 Lübbecke, den JJ. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Lübbecke In das

gegeben. Gegenstand des Unternehr

f jetzt die Bejchaffung der zu . sehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der , . der .. ins⸗ RlIondere: J1. der gemeinschaftliche Bezu von Wirtschaftabedürfnissen. . stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Wätriebs und des ländlichen Geweibefleißes au gemein schaft⸗ liche Rechnung, 3 die Beschaffung von

ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Pickel in Fleißen, dem Kaufmann Alfred Schnielzer in Werdau und dem Kauf— mann Adolf Schindler daselbst. Amtsgericht Wer van, den 12. Februar 1925.

Ulm, Donau. ; (1Il3431]

Handels renister.

Eintrag vom 16. 2. 1925:

Bei den Firmen:; Tabak⸗ Zigaretten sabrik Man⸗ frides, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ülm; Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführen Aisik Borodo⸗ witsch und Salomon. Karnowstn ist beendet. Reuer Geschäftsführer: Walter Lehmann, Kaufmann in Ulm. ; Hubert Bollmann in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Neu die Firmen: . Hoffesommer u,. Teilh. in Ulm: Offene Handelsgesellschaft seit 28. Ja⸗ ö nuar 1975. Gefellschafter: Emilie Hoffe⸗ Weolgaet; 113855 sommer, led, volllährig in Ulm, und „Panzer Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Editha Hunkel, Schriftstellersgattin in lassung Wolgast siehe unter Berlin lm. Prokuristen; Dr. Ernst Hankel, H.-R. B Nr. 100. Schriftsteller, Erich Prösdorf. Buch— händler, beide in Ulm, je mit Recht zur Einzelvertretung. ;

iner Karosseriefabrik Neuer u. Thieme in Ulm; Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 29. Januar 1926. Gesell—⸗ ö. ler: Hans Neuer, Karosseriebauer in Am, Ernst Thieme, Kaufmann in Lauenburg. . Eintrag vom 11. 2. 1920:

rg. 11513

as Vermögen des n ,. Emanuel Dreher in Neundorf 1. Anh. wird heute, am 17. Februar 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr. das Konfurgversabren ei öff net Verwalter- Bücherrevisor Wil helm Reeck in Leovoldshall. Offener Arrest mit Anzeige« und Anmeltefsrist 25. März 1925

am

sellschaft mit beschränkter n, , in Tharandt betr: Die Gesellschaft win gemäß § 11 der Verordnung über Gold- bilanjen vom 26. Dezember 1923 (R. G. Bl. I, S. 1253) von Amts wegen als nichtig gelöscht. Die Eintragungen der Geschäftsführer Georg Preis und Mar Sillander werden infolge der Nichtigkeit der Gesellschaft gelöscht.

2. am g. Februar 1925 auf Blatt 283 die offene Handel sgesellschaft Bormann . Wille, Kunkgewerbl, Werk⸗ stätten in Tharandt. Gesellschafter sind: A) der Kaufmann Oskar Bruno Bormann in Gitkersee, b) Ter Kaufmann Friedrich Georg Wille in Dresden. Die Gesell: schaft ift am iz. Oktober 124 errichtet worden. (Herstellung und Vertrieb von Gegenständen aus Holz, Burgstraße

ir. 126.)

ö 3 am 10. Februar 1925 auf Blatt 19, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Hainsberg betr.: Die Gen eralversammlung vom 19. Ja—⸗ nuar 1925 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen die, Umstellung und demgemäß weiter beschlessen, das Gr mdkgpital auf eine Million ein ,, M l . äßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. . , . 1. Fanuar . Bej der . Sochlehnert ö. 1931 ist dementsprechend in und in. Ulm: Die Pwökura des ö h reter in den 3 9. 1g Abs. 5 laut der Meffert ist grloͤschen. Dem nt notariellen Niederschrift vom Schmperdtner, Kaufmann in Ulm, is

D 666 Einzelprokura erteilt Tage abgeändert worden. as rund. Cihhe , ,,, . iro⸗ n , ,, ,., Neu die Firma: . Bi ö.

igtausend Reichs- i . mark und zerfällt in siebenhundertfünfzig ,,, , h . 9 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 6 , . je fünfzig Reichsmark und vierundfünfzig. scha Bvertrag vom 6. 2. ; ; lausenddreihundertfünfundsieb ig. Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je zwanzig Reichsmark. .

4. am 11. Februar 1925.

aj auf Blatt 249. die Firma Georg Koernert, Raschinen⸗ ünd Metall⸗ warenfabrik in Sainsberg betr.: Friedrich Georg Koernert ist ausgeschieden. Der Ingenieur Paul Bernhard Ficke in Freital ist Inhaher. Die Firma, sautet künftig: Georg Koernert, Maschinen⸗ und hi eld nn rr ufa brit, Inh. Paul

icke. 387 auf Blatt 273, die Firma Rudolf Mende in Tharandt bett.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt. den 12. Februar 1925.

in

in

in nl ige n das Handelsregister B Nr. 59 i 9 10. 2. 1925 bei der Firma Buch⸗ druckerei ö. ,, . ö. be⸗ chränkter Haftung in Witten eingetragen, 6 das San m fa ital auf 8000 Reichs mark umgestellt ist. Amtsgericht Witten.

witten. i in

He enaburꝶ. In das Genossensch heute eingetragen.

J. Die durch Statut vom 26. Dezember 1924 errichtete „Ein. und Berkant genossen chast der Freien Bauernschaft, Landesgruppe Bavern. eingetragene Ge⸗ nossenichaft mit beichränkter Haftpflicht“ . ö. e, ö . Gegen⸗ zieren berꝶ.

llnternehmens ist: 1. der ge⸗ In unser Genossenscha ĩ wn, . . . . 5 .

en genkanden des landwirt- Verein e G. m. u. H. in Dörn schaftlichen Betriebs bezw. die Vermüt. am 13 , Bet die Vermitt- 13. Februar 1925 solge Fi , k bewirkt worden: Die buhlen . Verka zezw. ung von Er⸗ ersetzt . zeugnissen der Landwirgjschast und deren ü a We n , , met

z . 1929. icht Zi

Nebenbetrieben im Bedarfsfalle; 3 Kredit. J K k gewährung an Genossen; 4 die Vermitt- lung von Grundstückt⸗ und Geschäftsfäufen

ö . Genossenschaft angeschlosse en Dampfdreschgenossenschaft

1925. Vor⸗ ungstermin am

ags 19 Uhr. Bernburg. Abt

lsiis?] aftsregister wurde

. 5 Maschinen und sonstigen Gebrauchegegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder Worms, den 11. Februar 1975. ö Hessisches Amttgericht.

*

9.

Cam m Im, Pom.

1161; Ueber das .

. Vermögen des Hotelvächter Max Krüger in Eammin . 3. heute, am 16. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat und Zahlungeeinstellung erfolgt ist. Der, Justijrat Becker hierselbst wirt zum Konfure verwalter ernannt Konfursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Mär; 192) bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Re⸗ schlußfassung über die Beibehaltung de Rnannten oder die Wahl' einer anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die im 5 132 der Kontung— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9 Mãrʒ 1925. Vormittags 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 25. April 1925 Voꝛ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine, zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas , . aufgegeben. nichts an 9 Y ot, : en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder . . . . 3335. 3334, zu leisten, auch die Verpflichtung . 6 ö . . 3345 3346, don dem Besitze der Sache und bon den , d. . . 3339. 3334. Hi ng ür welche sie aus der . . . 3493, 3406, Sache Thgefonderte Befriedigung in An= . ö 4 3415, 3422, hmen, dem Konkursberwalter bis 3. . . 3142, 3451, 3102, zun) März 1925 Anzeige zu machen. J 58, 346bl. 3462. 34665, gericht Cammin i. Pem H76. 341. Its6, zas1, Flachenerzeug— nige gchu h rin drei Jahre, angemeldet readen. 1540 am 12. Februar 1925, Vormittags 16 Uhr Ueber das Vermögen der offenen Handels? gesellichatt Alfred Heinrich, die in Dresden.

Detmes den 12. Februar 1925. Lippisches Amtsgericht. J. . 3, einen Handel mit 9 —— isenwaren und Werkzeugen betreibt, J. f . 115170] wird heute, am 17. Februar j925. Jach⸗ n 8 ö. . ; usterregister ist heute unter mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er= . In , De. h. gl Ten fare walter, Kaufmann ; zu. Eg. Kom⸗ Otto Kleemann in Dresden, Marien⸗ manditgesellschaft in Gruiten, eingetragen straße 3Stz Anmeldefrist bis zum 15 Han 1h25.ͥ, Wahltermin: I7. März Ih2z5,

1 i, mit sieben Modellen,

zwar für Menagenuntersätze und Vormitt l0 Uhr. üũf in: . n ag epgriff⸗ Fabriknummein 31. . ern e, 0h 7 P. oh z . ,, *. g, om . zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahr? : ; , , ,, zteiluns am 15. Januar 1935, . ier ö

Unter Nr. 109 bei der Firma Mettmanner Britanniawarenfabrik W. Seibel in Mett⸗ wann eingetragen worden: ein versiegelter Umschlag mit 2 Zeichnungen für Ver— ulalss) ö. 9 . el und Gabelstiele. . in u roß, sowie auf? . . 46 ist heute müjelöffel, Saucen loffel ta er en 363. . ö. Darlehns. Mefferheste, Fabrikneu m men 100 und o16 r . 66 6 ,. . , Schutz frist 5 Jahre. Hiatnf, ist am 8 16e, zestaest ft nta le i3mnngl6. Janiar 1935, Por—

Gegenstand des Unternehmeng ist der Be P trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur J .

,, ,,. , Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Amtsgericht Sprottau, den 12. 2. 1925. Had Oldesloe. 115134

Steinheim, Wentr. 114186 In unser Genossenschaftsregister Ueber das Vermögen der offenen Han? delsgesellschast Walter Titz und 3 .

beute bei der unter Rr. 10 ein m der ( getragene Molkerei Lügde, eingetragene ö. Liquidation in Bad Oldesloe ist heute. am. 16. Februar 1926, Nachmittags

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 3z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Lügde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch General Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Slden. burg in Bad Oldeslbe. Anmelde-

versammlungsbeschluß vom .o. Januar frist für Kenkuröͤforderungen bis zum

1922 aufgelöst Steinheim, den 11. Februar 1925. 8. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1925. Vormittags

Das Amtsgericht. 9 hz. Allgemeiner Prüfungstermin am . Mär 5, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest Anzeigesrist bis zum 8. Mär;

1935. Dr Olga, den 16. Februar 1935.

le, Amtsgericht. gen, Rügen. (115136

AUcher das Vermögen des Kaufmanns

1141913 1 Nr .

Wornman. . 114093 Im hiesigen Handelsregister wurde hente bei der Firma „Kärcher & Weiler in Worms eingetragen: Gertrude Marig Stephan, geb. Weiler, Chefrau des , . Wilhelm Stephan in Herrnsheim ist als persönlich haftende Gesellschaflerin in das Geschäft eingetreten. ; orms, den 11. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

. 114174 Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs- und Abjatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Alswede heute ein ge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 11. 8. 24 ist 14 6 des Statuts dahin geändert, daß die Hastsumme 00 R M. beträgt. Nach 8 35 ist der Geschästsanteil auf 3. 4 sestgesetzt. Lübbecke, 12. Februar 1925. Das Amtcegericht.

H ais en. 114168) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen die Firma: Bau und Siedelungegenossenschait, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkier Dastyflicht jür Kaischer Oberschsesien. Katjcher. Gegenstand des Unternehmens ist: Linderung der Wohnungenot und des Wehnungeelends am Orte, um den Ge— nossen Wohnung und die Möglichkeit zur Cireichung eines Eigenheims zu verschaffen . . ist am 22. Januar 19265 fest. gestellt. Amiegericht Katscher, den 6 Februar 1925.

Hema pten, Align. 114169 Genossenschanteregistereinträge. Sennereigenossenschaft Weiler⸗ Höldersberg, emngelragene Genossen— schait mit unbeschränkter Haftpflicht in . . nnn nun in Liquidation: Autlösungsbeschlüsse vom 19. 4 Februar 1925 . Elen trizitütsgenossenschaft Burk, ein eilagene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Burk. Gde. Bertoldshofen. nun in Liguidation: Durch Beschluß des Amtegerichts Kempten vom 12. Februar n wurde die Genossenschaft für nichtig ertlärt. Die Genossenschaft ift dadurch auigelöst Amttaericht Kempten. 12. Februar 1925.

HR n. 114170 . das. Genossenschafte register wurde am 11 Februar 1925 eingetragen: r 44. Widdersdorf hiather Darlehng⸗= ka ssen verein eingetragene Genossenschaft mit unheschrän kter Haltpflicht, Widdersdorf Ge— mäß Beschluß der Generalversammlung pom 7. Februar 1920 ist die Genossen? Can aulgelöst worden Das bisherige h Voistande mitglied Zimmermann und der Landwirt Wilhelm Hünseler in Widders— dor sind zu Liquidatoren bestellt. ir. 113 Gewerbliche Vereinigung Kölner Tekorateure eingetragene Genoffen⸗ halt mit beichränkter Haftpflicht Köin Durch Generalversammlungebeschluß yom D Deiember 1924 ist das Statut geändert. 8 des Unternehmens ist fortan: emeinschaftliche Einkauf von Roh⸗— materiglien und Uebernahme von Arbeiten Nr 299 Viehverwertungsgenoffenschaft den Stadttreis Köln eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Köln Durch Beschluß der Generaiver— ammlung vom 4 Februar 1925 ist die Genossemchaft anigeiöst worden. Die bie— herigen Voistandsmitglieder Wellstein und Woltering sind zu Liquidatoren bestellt worden Amtsgericht Abt. 24, Köln.

Kremmen. 114171] In unser Genossenschaftsregisten ist heute unter Nr 22 die Genoffenschait unter ker Firma Gemeinnützige Sied lunge Genossenschaft Flatow, eingetragene Ge— nossenschatt mit heschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Flatow Osfshavel land) eingetragen worden Das Statut ist am 30 August 1924, 4. Januar 1925 sest. gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1 der Erwerb oder Er— pachlung von Grundbesitz behufs Be.

5. Musterregifter.

(Die aus! éndischen Must di s. ö er werden unter Lei pz in verõffentlicht ) Hetnm old. 115169 In unser Musterregister ist unter Rr ö. eingetragen: Wiegand & Frank, G. m b. H. in Detmold. offener Umschlag mit

d0 Mustern lithographi rz Fabrik⸗Nrn 36 . ö er gg .

e e Abts ied mit Kirchenrohrbach, eingetragen Genossenschait mit , Dr . in Abtsried: lt. Generalversammlungß⸗ beschluß vom 4. Februar 1925 ist die Genessenschaft aufgelöst Regensburg. den 12. Fehruar 1925. Amtgericht Registergericht.

Sens kur. 114183 In unser Hen ose niche ftere ite t 1 eingetragen unter Nr. 52: Hengsthaltungt⸗ . , eingetragene C n mit beschränkter . ĩ in ö HJ egenstand des Unternehmens ist Be— schaffung, Haltung und Venutzung . Deckhengsten des schweren Arbestsschlages im rheinischen Typ. Das Statut datiert vom 20. Januar 1925. Sensburg, den 12. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 1.

Wormg.,. Die früher in Heppenheim a. R. und jetzt in Worms unter der Firma D. Goldschmidt C Co“ bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im Handeloͤregister des Amtsgerichts Worms eingetragen.

ie Gesellschaft hat am 1. Februar

1925 begonnen. ö Gesellschafter sind; 1 David Gold⸗ l in Heppenheim

midt. aufmann deppen

ö. . w Goldschmidt, Kauf⸗

mann in Worms, 3. Ludwig Wer hein

Kaufmann in Heppenheim 4. d. W.

orms, den 13. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

eine Million ö n , der frre einrichtung sgesellschaft

Memnmingem. 114176 Genossenschastsregistereintrag. Darlehene kassen verein Buxach, einge⸗ tagene Genossenjchaft mit unbeschraͤnfter . mit dem Sitze in Buxach Das Statut wurde am 23 Dezember i974 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar- lehensgeschäfts. Memmingen, den 13. Februar 1925. Amte gericht.

stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon Büromaschinen, Büromöbeln und onstigen Bürebedarfsartikeln. Dig Ge—⸗ ellschaft kann je nach Gelegenheit Grund⸗ tücke ewverben, auch ist die Errichtung von welgniederlaffun gen. gestattet. Stamm apital: 20 G60 Reichsmark. Geschäfts⸗ . Richard Seiferth, Kaufmann in

Im. Jeder Gesellschafter kann auf den Schluß eines Geschäftsiahres unter Cin; haltung einer dreiniongtlichen Frist kündigen. (Die Gesellschafterin, die . Hochlehnert & Co., Inh. Heinrich

ittelberger, Fabrikant in Ulm, hat ihre Einlage mit 15 000 Reichsmark durch Ab⸗ tretung des unter ihrer Firma bitzher be⸗ triebenen Handelsgeschäfts an die, neue Gesellschaft voll geleistet. Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanteiger.) Amtsgericht Ulm.

Velbert, Rheinl. 1140667

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 bei der Firma C. Cd. Schulte, Aktiengesellschaft, Schloß und Metallwarenfabrik in Velbert, fol gendes eingetragen worden: Das Grund kapital ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Januar 193 umge⸗ stellt auf 450 000 Reichsmark. Die S8 3 und 11 Abs. 4 der Satzung sind geändert. Velbert, den 13, Februar 1925.

Amisgericht.

nissen. 2. die . und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebiauchtgegenständen ö meinschastliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Statut vom 29 Januar 1925.

Frankenberg (Hessen⸗Nassau), den 3. Fe⸗ bruar 1925. ö

Amtigericht Abt. II.

Fürth, Oodonnmald. II ralßo]

In unser Genossenschaitsregister wurde heute eingetragen: Der Spar. und Kie⸗ ditverein e. G. m. b. H. Rimbach ist durch Verschmelzung mit der Spar, und Vor= schußbank Rimbach e. G m. b. H. auigelöst. Die Firma der übernehmenden Genossen⸗ schaft it geändert in: Voltsbank e. G. m. b. H. Rimbach mit dem seitherigen Sitz in Rimbach. ;

Fürth i / Odw.. 7. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht. Gemünda, Eitel. liiaisij

In unser Genossenschastsregister ist am 4. Februar 1925 unter Nr. üb die Ge⸗ meinnützige Siedlungegenossenschait. Deut⸗ sches Heim“, eingetragene Genossenschant mit beschränkter Haftpflicht, Mechernich (Eifel) eingetragen worden .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäfig eingerichteten Wohnungen in eigens er= bauten oder angekauften. Häusern zu billigen Preijen für die Mitglieder Das Statut ift errichtet am 24. November 1924. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaitliche Namens. unterschrift von zwei Voistands mitgliedern.

Gemünd (Eifel), den 11. Februar 1925.

Das Amtsgericht

Giessen. 114162] In unser Genossenschafisregister wurde heute eingetragen: Mainzlarer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeichränkier Haftpflicht in Mainzlar. Das Statut ist am 8 No⸗ vember i924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inebesondere 1. der gemein schastliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und der Ab satz der Erjeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe · fleißes auf gemeinichaftlich Rechnung 3. die Beschaffung von Maschinen und son= stigen Gebrauchsgegenständen auf gemein schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Gießen, den 4 Februar 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Giessem. 114163 In unser Genossenschartsiegister wurde heute eingetragen das Statut vom 20. Sey. tember 192 der Dreschgenossenschaft Großen · Buseck eingetragene Genossenschart mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Großen⸗Buseck. Gegenstand des Ünternehmentz: gemeinschaftlicher Ausdrusch von Getreide ö Gießen, den 6. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Giengen. 1114164 In unser Genossenschastsregilter wurde heute eingetragen: Alten⸗Busecker Spar⸗ und Dariehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Älten⸗Buseck. Das Statut ist am 5. November 1924 errichtet Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gelzmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedur!« nissen, 2. die Herstellung und der Ablatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichken Betriebs und des ländlichen Gewerbe— fleißes auf gemeinschastliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchesgegenstanden a 9. ĩ iche Rechnung zur mietweise 9 e, . esitz

ß . H lieren ü n um landlicher Kleinwirtschatten iesp. Gießen, den 6. Februar 1925. miei ung von Ackerland und Wiesen zur Hessisches Amtsgericht. zergrößerung schon bestebender entweder J zur Uebereignung oder Pacht an die Ge— Goslar. 114166 , dal. Eigenheimbeschaffung. 2 fon In das hiesige Genossenschafitregistei her Geschäftsbetrieb im wirtzchaftlichen

Her bæt. ö III53849

Drydo Gesellschaft füt chemische 6. dukte mit beschränkter Saftung. iehe unter Berlin 122 H.-R. B 3470

705.

even. 114095 In dat hiesige Handelsregister A ist . unter Nr 59 zu der Firma Hinrich erken in Groß Meckelsen folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven, 24. 1. 1926.

114096

Memmingen. (114177 Genossenschaftsregistereintrag. Osterberger Spar. und Darlehentkassen. verein, e G. m. u. H. in Osterberg: In der Generalversammsung vom 25. gRiord! 1924 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenemmen. Die Firma ist geändert in: Darlehensfassenverein Osterberg. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter HaftpflichtV. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Tetrieb eines Spar und Darlehenzgeschäfts. Memmingen, den 15. Februar 1925. Amttgericht.

Muüneheperg, Harke. In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 28 die Landvolt-Wirt- schaftt hilfe Arensdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arengdorf eingetragen worden. Gegen⸗ fand kes Unternehmens ift der gemein, schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirt sckait bedürmissen im großen und ihre Abgabe an, die Mitglieder im kleinen sowie gemeinschaftlicher Verkauf von Er⸗ zeugnissen der eigenen Wirtschast und des Gewerbefleißet der Mitglieder. Auch können für die Mitglieder mit Gewerbe— treibenden Rabattverträge abgeschloffen werden. Das Statut ist am 235. Ro— vember 1924 festgestellt.

Müncheberg, den 12. Februar 1925. Amtegericht.

Soldin. 114184) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die durch Statut vom 14. No⸗ dember 1924 errichtete Elettrizitäts und Maschinengenossenschaft. eingetragene Ge— nossenschatt mit beschränkter Faftpflicht zu Saugarten, eingetragen worden! Gegenstand des Unternebmens: Bezug. Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzeg jowie mein chattliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Soldin, den 9. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Treu cn. 114083 Im Handelsregister Blatt 339 ij ante bes der offenen Handelsgesellschaft enner C Krippendorf in Treuen eingetragen worden: Helene verw.

Minna. Hel Krööpen dorf, geb. Krgtzenstein, in Treuen ist ausgeschieden.

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Fiegenhals.

In unser Hondelsregister B ist am 31. Januar 1925 3er ein 3 worden:

Nr. 14 folgendes

ie Firma Richard Fränkel Papier fabrik Aktiengesellschaft ut dem Sitze in

Ditꝰ Paul 1141789

Tenner in Treuen führt das Handelt geschäft und die Firma als Einzelkauf

mann fort. Amtsgericht Treuen, 12. Februar 1925.

Triberg. 114084

Handelsregister A Br. Il . 93: Duffner und Surnp in Triberg. Persön-= lich haftende Gesellschafter; ,, , Gduard? Duffner und Kaufmann Walter Surup, beide hier, Offene ndels⸗ Funschgfti Die h en ö .d. M. begonnen. ein⸗ u ri ; Amtsgericht Tri⸗

Küssel dori. 115 ian Ueber das Vermögen des Kanfmannz Valentin Capoeci, Inh. der Firma Valentin Cghocel' Spielwaren Groß handlung zu Düsseldor, Ritterstraße 26, wind heute, am 13. Februar 1925, Vor⸗ mittags 199 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechtbanwalt Dr Richard Mendel 11 in Düͤsseldorf. Hofgarten fir. ge, wird zum Kontursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmelde frist bis zum 15. März 1925. Erste Gläubigeryersammlung am Samgtag, den 7. März 1920, Vormittags or Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sams den 25. Mär 1925, Vormittags dem unterzeichneten Gericht, des Justizgebäudes an der

Spxottun. In unser Genossen unter Nr. 63 die

Waldkirch, EBreiegan. 114089 In das Handel register A Bd. II Des Amtsgerichts Waldkirch i. Br. .DO.3. 17: Firma Carl Harhrecht, Waldkirch, sowie in das Handelsregister A Vd. Vl des Amtsgerichts Freiburg i. Br. F. O3. 332: Firma Carl Har⸗ brecht, Waldkirch, Zweigniederlassung Freiburg, wurde eingetragen; „Inhaberin ist jetzt die fortgesetzte Güͤtergemeinschoft zwischen: J. Kaufmann Carl Fosef Harbrecht Witwe, Amelie geb. Merkle, 2. Karl Josef Friedrich Har— brecht, Kaufmann, 3. Walter Adolf Maxi: milian Harbrecht, geboren am 29. Juli 1905, 4. Josef Emil Richard Harbrecht, geboren am 4. Dezember 19066, alle in

Inkter Haftung“ in Tuttlingen: Die Waldkirch. . , 1 . . ist Kaufmann Carl Qarbrecht in Walt kirch er oschen. ö ö Prokura des Emil

Vom 22. 1. 1925 neu die Firma Varhrecht ist erloschen, P „Göhner K Veser“ in Tuttlingen. Offene Wals kirch den 6, Februq 1926. 2. Handelsgesellschaft seit 1. April 1924 zur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Vermittlung des An. und Verkaufs von . . Liegenschaften aller Art. Je einzelver Walde inch, Kr gissnu, 114088 freun sberechtigte Gesellschafler: Äugust! In das Qndelsregister Bd. U ist Göhrer, Notartatépraktikant, und Georg unter F. O.-3. 18 heute eingetragen Veser, Bautechniker, beide in Tuttlingen. worden:

Vom 4. 1II. 1925 zur Firma „Deutsche Möbelfahrik Elzach Bank Zweigftelle Tuttlingen! in. Tutt⸗ Elzach. Inhaber ist lingen: Dem Eugen Creyaufmüller in Mhelfahrikant in Elzach. . Tulllingen ist mit der Maßgabe Prokura Walzkirch, den 9. Februar 1925. erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Fietgzenkh als. 114097 n hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 123 ist heute n der Firma August Richter eingetragen, daß Ge⸗ chaͤft zur Fortsetzung unter unveränderter irma . den Apotheker Viktor Apoloni in Ziegenhals übergegangen ist. Amtsgericht Ziegenhals, den J. Februar 1925.

zw eibricihen. 111748 Handelsregister. Commerzbank des Saarlandes A. G. Zweigniederlassung Zweibrücken. Haupt- stz Saarbrücken: Die Prokura des Hans Wack ist erloschen. Als Gesamtprokurist für die Zweigniederlassung ist bestellt Philipp Schubart in Zweibrücken. ö Zweibrücken, den 7. Februar 1925. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rürwalde, Pom m. Bei der Genossenschast:

tuosengroßhandlungen.) berg, 4. Februar 1925.

Tuttzingen. ; 114085 Handels registereintragungen: Vom 4. 2. 1925 zur Einzelfirma „Jakob Merz“ ihn Tuktlingen; Neuer Fnuhäber: Anna Bauer, geb. Merz, in Tuttlingen. Vom? 25. 1. 1925 zur Firma „Medi- zinisches Warenhaus Gesellschaft mit be—

1 nstraße. icht in Düsseldorf. Abt. 14.

* ö. . 29 . Ne 6 Vermögen des Fabrikanten William Heintz in Eisenach ist am 17 Fe— bruar 19209. Nachmittags 12 30 Ühr der Konfurs eröffnet worden. Verwalter i der Rechtsanwalt Dr. Heller in Eijerach. Offener Arrest mit Anzeige. und An= melde i 7. März 1922. 2 mei fungstermin den

1 118 Uhr ch, den ji7 Februar 192 Für. Amtsgericht. Ab

t ; 115143 eber das Vermögen des Zigarrengroß— bändlers Emil Fritz in Erlurt, Papier. mühlenweg 31. alleinigen Inhabers der Firma „Emil Fritz, Bremer Zigarren— Verlandhaus “, ebenda. ist am 17 Februar 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkurever⸗

München. 114179

J. Neu eingetragene Genossenschast. Spar und Darlehen stassenverein Lauterbach und Umgebun einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräniter Haftpflicht. Sitz Lauterbach Las Stagtut ist errichtet am 18 Januar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗

geschäfts. VUeberlingen. [114187

Genossenschaftzregister Band I1 S. 3. 45 ezugs· und Absasgenossenschaft des auern⸗Vereins Homberg Limpach e. G. mb H. in Homberg⸗Limpach. Statut vom 18 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens; Gemeinschaftlicher Ankauf . , . und emeinschaftlicher Verkauf landwi . licher Erzeugnisse. . Ueberlingen, den 13 Februar 1925. Bad. Amisgericht.

Wallmerod.

II. Veränderung. Gemeinnützige veutsche Krieger⸗ B Heimstätten Genossenschaft mit be— B schränkter Haftpflicht. Sitz München. Geänderte Firma. Bayerische Krieger⸗ heimsätte eingetragene Genoffen. schaft mit beschräntter Saftpflicht. München, den 14 Februar 1925. Amte gericht.

8

Bayer, Bayer,

Xaver Xaver Vid da. (114180

In unser Genossenschaftsregister wurde heute der Fauerbacher Raiffeifen Spar.

IIald49)

Beamten⸗ 4

Vorstandsmtglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zur Zeich⸗ nung der Firma besugt ist. . Vom 17. 2. 1925 zur Firma „Gideon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Tuttlingen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Januar 1925 hat die Umstellung es Stammkapitals durch Grmäßigung auf 13 609 Reichsmark be, schlossen und die 585 4 und 13 Abs. 3 des Gesellschaftspertrags entsprechend ge— ändert. Die Ermäßigung ist erfolgt. Weiterer alleinvertretungsberechtigter Ge⸗ schäflsführer; Elias Gideon, Kaufmann n Stuttgart. . Vom 12. 2. 1925 zur Firma „Gruner & Reinhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Tuttlingen“ in Tuttlingen: Die Prokuren der Kauf⸗— leute Karl, Gottlieb Leicht und Wilhelm Köpke in Tuttlingen sind erloschen. Amtsgericht Tuttlingen. VUeberling en. betr. die Firma „Markdorfer tions und Repargtur⸗Centrale b. H. in Markdorf wurde

loschen.

, Zu O.⸗3. 18 des Handelsregisters B, 9 ; Installa⸗

G. m. . eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

Waldshut. lUIl149 MI Handelsregistereintrag zur Firma Frau Sofie Maurer“ in Wutöschingen: Firma erloschen (Kleingewerbe). Waldshut, den 11. Februar 1925. Amtsgericht.

Weiss wasser. . 114091 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ny. 69 eingetragenen e

en, K. 6. in . olgendes eingetragen worden:

Die Firmg ist eine offene Handelsqe= sellschafl. Persönlich haftende Gesell—⸗ hafter sind 1. verwitwete Frau Ella Menke, geb. Bachmann, in Weißwasser, D. L., 2. Kaufmann Wilhelm Böheim in Döbern, N. 2. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. - Amtsgericht Weißwasser, O. L., 12. 2. 25.

Wer dam. . (113443 Auf Blatt 1036 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Firmg Bram⸗ bacher Tricotagenfabrik Göldner Klahre in Werdau, bisher in Brambach . Gesellschafter i der Fabrik- esitzer Otto Hermann Göldner und der Fabrikbesitzer Paul Adolf. Klahre, beide in Werdau. ie Gesellschaft ist am

Bärwalde i. Harth.

In unser

eingetragen worden.

Einfkqufe⸗Verein, eingelragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in Bär— walde i. Pom. (Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers) ! ist folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaste vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erlojchen Pom, den 29. Januar 1926. Amtsgericht.

gene ig r ie , unfer Nr. 37 die „Zingster M genossenschaft zu Zingst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der See⸗ und Binnenschiffahrt mit Motorbooten und Dampsern.

Barth, den 10. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Hergen, Kr. Hanan.

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Turn⸗ Spar- und Leihkasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkterHastpflicht zu Fechenheim ein⸗

114148 ister ist otorboot⸗

14150

getiagen: Die Genossenschajt ist geändert in Fechenheimer Turn Spar⸗ und Leih⸗

Üeberlingen, den 14. Februar 1925. ; nend Amtggericht.

1. Mai 1903 errichtet worden. Prokura

kasse, eingetragene J mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu

schaffung der zu Darlehen und Krediten an king ergibt erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschast⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftllchen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchgegen— ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder. Eichstätt, 9. Februar 1925. Amtsgericht.

114159) Frankenberg, Hesgen-WVassan.

In unser Genossenschafteregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 15. Somplarer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen schast mit unbeschiänkter Haitpflicht, Somplar. Gegenstand des Unternebmens ift die Beschaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ sorderlichen Geldmittel und die Schaff ung weiterer Einrichtungen zur Förderung

der wirtschaftlichen Lage der Mit

ist bei der Genossenschast Sars und Tar— lehnekasse e. Gen. m. unbeschr H., Dörnten (Nr. 2 des Reg.), heute folgendes einge. tragen worden: Durch Beschluß Ten Generalversammlung vom 25 1. 25 sind die S5 2 (Gegenstand), 13 (Vertretung) und 27 (Geschäfisanteile) des Statutz geändert. Amtsgericht Goslar, 3. 2. 1925.

Goslar. 111416 In das hiesige Genossen schafttzrreg i ter i bes der Genoffenschaft Goweg. Waren. Einkaufsgenossenschast des Vereins der Wirte von Gotlar und Umgegend e. G m. b. H. (Nr. 28 des Reg) heute yol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß 3 Generalversammlung vom 10. 1. 192 sind die 5 3. 4. 5, 6 und 32! der Eta juten? belt. Geschäftsanteile, ihre Höchst⸗ zahl, Eintrittsgeld, Haftsumme und Auf⸗ lösungsantrag geändert. ;

Ämtegericht Goslar, 7. 1. 1925

MHeehinx en. (il4l8]

In das hiesige Genossenschaftbregister wurden die nachstehenden Bezugt⸗ . Abjazgenossenschasten der Bauernvereln

echenheim.

lieder, inebesondere der gemein⸗ hersiche Heeren KWirtschaftstennrf.

eing. Gen. mit beschr. Hajtpflicht en getragen, und jwar unter Nummer:

itt i

Fnteresse der Mitglieder. Der Zweck soll kauptsächlich darauf gerichtet sein, den ländlichen Kleinbefitz zu fördern und auch dem Landarbeiter den wirischaftlichen Auf⸗ lieg zu ermöglichen. Kremmen, den 2. Februar 1925. Amtégericht.

Laa ter kau, Id essen. 114172

In unser Genossenschastsregister wurte leute eingetragen das Statut vom 4. Ja- juar 1922 der Landwirtschastliche Be⸗ , und Absatzgenossenschaft, eingetragene denossenschajt mit beichränkter Haftpflicht . dem Sitze zu Reuters. Gegenstand ö Unternehmens: J. Gemeinschaftlicher nkauf von Verhrauchsstoffen und Gegen— linden des landwirischaftlichen Betriebes Ge meinjchajtlicher Verkauf landwirt— theftlicher Erzeugnisse.

Lauterbach, den 12. Februar 1926.

Heisisches Amtsgericht.

lx nia a ren, R heim. 114175 inet gen im Genossenschaftsregister 1dwigshafen a. Rh.: Pöälzische Häute— wertung, e. G; m b. H. mit Sitz in dwigshafen a. Rh. Das Statut ift am

Januar 1925 errichtet. Gegenstand

z d

d

der schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes aut gemeinschaftliche Mech. nung. 3 die Beschaffung von und sonstigen Gebrauchtgegenst gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalieder. Statut datiert vom 5. September 1924.

Rathenow.

teilung 6 Nr. 44 betr. Einkaussgenossen⸗ schait selbständiger Bäcker und Konditoren

und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossemschaft mit unbeschräntter Vait- pflicht, zu Fauerbach bei Nidda eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die * schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschast— lichen Lage der Mitalieder. insbesondere L, der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedürsnissen. 2. die Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des land wirt.

5

Nr 38, Härtlinger S kassenverein e. G heute folgendes ei

Welss wasser.

heute bei der unter Serhska Luzica,

(114188 In unser Genossenschaftsregister ist ö. par- und Darlehnsz⸗ m. u. H. in Härtlingen ; . ngetragen worden: Die irma ist erloschen.

Wallmerod, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.

114189 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. I7 eingetragenen

Maschinen

änden auf

Das

Nidda, den g. Februar 1926. Hess. Amtsgericht.

114181) In unser Genossenschaftsregisser Ab— . un u Friesack e. G. m. b. H., ist heute solgen. es eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 9. November

pfl

lt Unternehmens ist die Verwertung von! 1

Buchhandlung, eingetragene Genossenschait mit beschränkier Haftpflicht, in Weißwasser solgendes eingetragen worden:

nossenschaits vermögens der

Wormatz. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Firma Weingbesmer Spar⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1924 wurde das Statut

Zeitungs verlag und

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗

ist die Voll Liguidatoren erloschen. ollmacht

Amtsgericht Weißwasser, O. X. den 12. Februar 1926.

d Darlehn kassen⸗ Verein. eingetragene

icht“. Sitz Weinsheim, eingetragen;

24 aufgelöst.

geändert und diesem eine neue Faffung

114190) V

Johchneg C Stöcks in Bergen a. Jügen ist am 16. Februar 1925 der Konkurg er. öffnet. Verwalter ist Kaufmann Hermann Brekenseld in Bergen a. N. Anmeldefrist bis zum 9. März 1925. Erste Gläͤubiger⸗ verlammlung und allgemeiner Prüfungs— 14. Maärz 1929, Vorm. II Uhr,

er Nr. 4. Offener Arrest mit Än— cht bis zum 9. März 1925. Bergen l6. Februar 19235. Amtegericht.

n, g. 8 114580 Ueber das Vermögen der Firma Fran illi & Co. Deutsch Schweizerische ih A—-G. in Berlin, Charlottenstraße 32, ist heute. Vormittags 1130 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkurs⸗ versghren eröffnet. Verwalter: Kaufmann) S. Bernstein. Berlin. Wilmersdorf. Hohen. zollerndamm 20. Frist zur Anmeidung der l Konkursforderungen bis i Avril 1925. Erste Gläubigerversammlung am 16. März [935 ormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am Iz. Wai 1925. Vormittags il Ühr. im Gerichte gebäude Neue Friedrichstraße sz / ja. , n 105. . 83 X. 265. ener Arrest mit Anzeigesri bis 13. März 1925. , Der Gerichteschreiber des Amtegerichts

Berlin⸗ Mitte, Abteilung 8ö,

fabren eröffnet worden. Verwalter: In— genieur Oskar Klatte in Erfurt Bie mark straße Ny l. Konkursforderungen sind big zum 9g. März 1925 beim Gerichte anzu= melden. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 9. März 1925.

Erste Gläubiger⸗

115146

* . Taufmannè Carl August Heinrich Villebrecht, Neubert⸗

raße 40 alleinigen Inhabers der Firmen:

destaurant Heinrich r Fr am Meß. berg. Chilehaue, ,. Reiche bof Deinrich Hillebrecht, Krchenallee 3577 ist neute, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: r 36. Offener Arrest mit Anzeige= ri

schließlich. d. lammlung; Mittwoch. d. 18. März d. J, Vorm. 10 3 termin: Vorm. 10 Uhr

Amandus Lange, Xilien=

bis zum 14 März d. J. ein. ießlich, Anmeldefrisn bie zum 15. Avril J. einschließlich. Erste Gläubiger ver- L Ubr. Allgemeiner Prüfun

Hein och d. 27. Mai d. 8.

Damburg, 17. Februar 1925.

den 16. Februar 1925.

Das Amtagericht.