=
der Fraktionen der Deutschnationalen Volkspartei, des Zentrums der Deutschen AWolkepartei, der Wirtschaftlichen Vereinigung und der Bayerischen Volkspartei, die Denkschrift der Reichsregierung über die Reparationslasten usw und deren Erstattung durch das Reich nebst der damit verbundenen Indemnitätsvorlage dem Hauptausschuß des Reichstags zu überweisen
die Aufgabe des passiven Widerstandes beschlossen. Sie war eine harte Notwendigkeit, woran heute wohl niemand mehr zweiselt. Die Koffnung, die wir auf Grund von Ertlärungen des Herrn französischen Botschafters, gegeben im Namen des Herrn Poincarés hegen durften daß sosort nach Aufgabe des passiven Wider
Der Herr Kollege Hertz hat gesagt, über alle diese Dinge seien
die sozialistischen Mitglieder des Kabinetts nicht in den Einzel heiten
unterrichtet worden. Er hat erklärt, so lange das Wiederaufbau ministerium in den Händen eines bürgerlichen Ministers gewesen wäre, habe man wohl diese Unterrichtung vorgenommen, nicht aber
zum Deutschen Reichsan
Börsen⸗ Beilage zeiger und
Preußischen Staatsa
1
nzeiger
standes die Möglichkeit besleben würde, in Verhandlungen zwischen in der Zeit. in der Herr Schmidt Minister gewelen sei. Mir liegt O ! ⸗ zufälligerweise ferre Aufzeichnung vor, die sich auf den Konflift wegen r. 4 4 9
2 8 der sranzösischen Regierung und dem Deutschen Reich über eine Rege— e. U ; 3 Ber liner B f 20 F h . Sachverstaͤndige zugezogen werdein. lung der Reparatione verpflichtungen einzuneten, hat sich nicht eifüllt, der Verffentlichung bezieht. Ich habe als Reiche kanzler angefragt, ; — ———— or e vom * e rug 1 9 2 5 e Die Rede des Reichskanzlers Dr. Luther, der hierauf da der Kerr französiscke Ministetprästdent fich auf den Standpunkt wie viele Exemplare in der Reichskanzlei festgestellt worden sind und heounger ¶ Borigen ,, ; : — — das W keift, wird nach Eingang des Stenogramms stellte, daß der passive Wideistand in Wirklichkeit nicht abgebrochen àn wen sie gegangen sind. Es geht daraus hervor. daß der erste — ute . niente. Goriner J s -Wort ergreift, ) gang 9 . Ei 5 selbstverstandlich ist sosort . hleutiger Voriger veröffentlicht werden. ; sei, und beispielsweise allein aus der einen Tatsache, daß wir an die Brief von Stinnes. was ia gan selbstberständlich ist, Jofort an Preußische Nentenbriese. J Curt Abg Frau Golke (Ruth Fischer) (Comm, beeichnet, die Rede Beamten der Pfalz noch für drei Monate Gehälter gezahlt hatten, sämtliche Mitglieder des Reichskabinetts gegangen ist. Zuruf von 2 Rennoveritt ·· een. 3 160 sg 1.1 , . des Abg. Hertz gis eine kerle, gegen die Sozlaldemgkratie. Diese die Annahme herleitete, daß bie zur Ablösung dieser Frage für ihn von den Sozialdemokraten — Der Herr Kellege Soll mann besttigt Amtlich eie. do zoo, En, n , . ö Pill übst den Barmgt-Skandal hinwegtäuscken zur Reinsgung fer ein Abbruch des pajsiwen Wideistandes nicht vorhanden sei. mir das. — (Abgeordneter Dr. Hertz: Damals ist eine andere Ver⸗ ,, — e Orc ders . — r fe, ,, n, = r tal nn,, Partei Bebels, die auf den Barmat-Hund gekommen sei. (Lärm bei n zali öffentlichung in der Presse erschienen, Herr Stresemann!) — Herr Ab— de 4 ö. dr nere , . inn nr. n n , , ̃ 9. Es entstand deshalb für uns die Frage, wie es möglich sei, bei ; ᷣ e 6 1 do q i ver — Vo. s 1008.6. den Sozialdemokrgten) Noch nie gab es einen schamloseren Arbeiter k Igeordner Dr. Hertz, ich bin mir nicht bewußt. daß die Veröffentlich manenburger. ..... . ; ͤ dieser — wie doch erkennbar war — absichtlich dilatorischen Be. geordner Dr. Hertz, ich bin mir nicht bewußt. da ntlichung ; ; kommersche. ...... etwas anderes enthielt, als der Brief, der in Ihren Ausführungen 1wFtrang. 1 Lira. 1 Lau, 1 beseta 9.80 A. I 0Osterr. . = 5 1
Die Sozialdemokraten beantragen zu ihrem Antrag noch den Zusatz, daß zu dem Untersuchungsausschuß uninteressierte
— —
Rumän. 19081n 4 2356 6 2.86 2. 5b 3
— .
densen· Nassan ö . . . do do
.
—— —— — — *
2
W
Berl. Stadtsynode 99. ü t en ͤ do ig Aa. 19 I. u. II. 1.17] — do ij. ig * belrug, fährt die Rednerin fort, als den der Sozialdemokratie bei den
190908. 1912 vera. do. bo. 1899, 18603. 95 Wil merh. (Bln) 19181 1.2.5 —. do. ho 1er Nuhrentschädigungen. Die Denkschrift läßt die Unsicherheit der Re⸗ handlung der Frage der Reparationen für diejenigen Gebiete zu sorgen, g hh eine Rolle spielte — Wie denkt man sich denn die Sache? Es ist . ß n n., ö k 3 ( ö = d zreuß.. O P . st⸗ u. Wes
bo Donn isis * 1919 ͤ Rss.ꝛl. 1330 28ern gierung erkennen, die gegen dag Etatsrecht gehan delt hat. Die Reichs. die schließlich᷑ getreu den Anordnungen der Reichs. und der preußischen W. an i doch ganz selbstverständlich, daß in einer Frage von so großer 21er gd. hon. . — in 3. 1 Mars Kan?
regierung hat sich auf eine Vereinbarung mit den Ruhrendustriellen ; . . . ggiefuhg bat fick ank Cin wereintr ung nn Behörden die Arbeit in ihren Werken niedergelegt hatten. Es w . man, ; ; . X, D, l sland. Trone — i, ig ds. n gin ; . prinzipieller außenvolitischer, wirtschaftlicher und innenpolitischer Be— r r,, sr e, me ehen ö lt, Pöein. unt äöeifät.
eingelassen, weil zwei Juristen der Ruhrindustrie ein Gutachten aus— . : ges betet hatten, wonäch dig Entschädigungen noch viel höher lein handelte sich um die Frage, ob man den bestehenden Zustand aufrecht. zer ; ; ̃ ie err, , ü nen aer, müßten. So behauptet die , . ö zu . erhalten, die Arbeit nicht in Gang bringen und damit finanziell das deutung der Neichekantler nicht als Prixatmann einen Briejwechjel L,, de,. w, A dem e gi denise... 9 uhhiesn . , n e,, gewaltige Risiko einer Erwerbslosenfürsorge für Millionen auf sich ö ,. . . . , ö alen ige... . bi, , ee. l 9 bi. . 55 s' j h j ; daß er die Zustimmung des Reichskabinettz z 0. ö armstadi. ..... 1920 do. 6 — ö zeit, den pafsiven Woberständ zu nehmen sollte, oder ob man einen Weg finden könne, die Wirischast aß er lich tiar daruber unn ; Die einem Papen b 2 ö o. Sen u. er gefelert werden, waren zu allererst bereit, den passive z s zu einem solchen Schritt hat. (Sehr richtig! rechts) So ist damalß ,, aner fn ln edfifr nn, . e. dies wia dohsi ein. . . . g. 1 — . e er,
durchbrechen und die Kohlen an Frankreich weiterzuliefern, wenn sie wieder in Gang zu bringen und damit zu späteren Verhandlungen ; ö ; eire fenden
sie nur bezohlt bekommen. Bei den Verhandlungen im Reichskabinett überzuleiten. In diese Zeit — Sie werden sehen. daß ein furzer Tas ganze Kabinett selbstverständlich über die ersten Anregungen deß . en Emtsston lieserbar ind. NMecib.- Schwer. vn. . II] i n,, n, ,
über die Ruhrentschädigungen haben sich die sozialdemekratischen . . Herrn Siinnes unteirichtet gewesen, über die Anregungen, die er e en rern enen f ae li Rergen= diern ae ö e; . ,
Mynister ker? Stumme enthalten und bies nachher als Sphosttion Zwiichenraum vorhanden ist; ich glaube, der erste Brier des Herrn J 64 nel ei ic ln n mtliche reisten ten nta egen. Kreditanstalten öffentlicher Koͤrversch Lentenvfanddrie e i. Je di 311
ausge egt. Tatfächlich haben fie sich aber nur der Stimme enthalten, Stinnes ist vom 7. Oktober datiert. also kaum 14 Tage nach Aufgabe 2. fommissi n n, . . b Das tinter et Lump, Landes dt 1-0 . , ger. ö e He e. ̃ echserkommission des Berabaulichen Vereins gegeben hat, wobe 1 nem Wertvavter bedeutet fur H iyr ander so r. ö ö
' 2 2 3 F — 386 3 z so ꝛ 3 2 F 5y* z z well sie nicht genügend grientjert waren Stinnes bot in sejgem des passiven Widerstandes — fällt die Anregung der Ruhrindustriellen de . , , . ; istole ̃ ; . . . ; ᷣ J ; ; ; ; do. unt. 26 verbrecherischen, hochverräterischen Brief der Regierung die Pis an die deutjche Reichsregierung, ob sie damit einverstanden sei, daß ich bemerke, daß er an die Reichsregierung die Frage gerichtet Tie den Altten in der zweiten Spalte deigefn gldenbg. staatl. red. Duisdurg ö . . hat, ob sie damit einverstanden sei., daß diese Sechserkommission . bel ghen den dorlegzten, Tae denten x. Fo, unt. ai . . 0 , * J da 1
auf die Brust gesetzt: Entweder zahlt die Millionen für unsere Be— ; ate ᷣ ö , . V . seru er die Wieder⸗ sie mit den Vertretern der französischen Regierung üb valle betasetgten den jetzien zur Kutschitunntien Te, ko. isis do. God. zt red.
triebe oder wir geben das Rheinland preis! Die Sozialdemokrgien ; f rz i : die Verhandlungen führe, und daß erst nach erklärtem Einver= kom menen Geminn 8 ) . ante achlen - Altenburg. ergebnis ohne ten, eachlt, nur ein Gewinn dann ban! rn 6 ne, . do to. St Ob. 6. 1696. 02 Schwed. St. Anl.
haben aktiv an der Auszahlung diefer Entschädigungen mitgewirkt, aufnahme der Arbeit verhandelten. Sie werden sich entsinnen, daß , il, eren ml n, n, r Vain nn annegch dn — 4 8 el egeben 1 andni er eichs regierung n des vorletzten helga rn o ist es dag senige do do 9. u. 10. X. Düren H 1899. ] 1901 1880 in 4
das beweist schon ein Gutachten des preußtscheß Handelsministers damals alle unsere Bestrebungen, von Reich zu Reich zu verhandeln, 4 ; ‚ ö ; ; Amt bestätigt worden ist. (Hört! Hört! rechts und in der Mitte) ? do. Coburn, Landrbi. do 6. b. Seit . Augunn 1923 fä S 9 . li bei festver zins Ser. 1— 1 ; dr sseldorn 1900. 06. 11 do. 1890 in A 0
Siering, wonach der Klöckner-Konzern eine Enkschädigung von e. Auff schei . z
a; ö ; . eiterten. Erst im Januar ist es
25 Millionen zu bekommen habe. Die Klöckner-Betriebe erklärten an der frauzösischen Auffassung . ͤ , . . ö ö. — ö
sich aber trotz dieser Entschädigung gegen eine Herabsetzung der Acht⸗ uns gelungen, diese These zu überwinden. Während der letzten Die Reichs regierung hat dabei ö. erklart, sie nehme als selbst m der e. 6. Landkred. 1900 do. St. M. O04 i. M10
stundenschicht auf fieben Stunden. Bie Sozlaldemokraten beantragen Periode des Jahres 19523 war es jedenlalls unmönlich. Die Herren veiständlich an, daß allen Firmen der Beitritt zu dieler Drganisatien k ⸗ , kidins 1cos 190. da do 1 Fo
Die Rückerstattung der Entschädigungen; wir werden abwarten, wie , ö le V i d freistände, daß niemand ausgeschlossen werden dürfe. (Hört, hört! 2 n n err br Lee dine; k . 1916 da. do. igg8 3
. biese Forderung burchfetzen werden. Die So)laldemekfgten wollen der Ruhrindustrie haben uns ertlärt, daß sie die Verantwortung der n n, n, , . n,. antnoten Schwargurg- ul k wein. Gio. 1
tele. ; 4 w 3 5 3 z z j J . . ND! 6 *. — 9 —— ö
är elissen züchten, Kamttebie rbeiter zu tun haben. War Kommt, Verhandlungen nur übernähmen, wenn die Reichstegierung hinter ,, J g , ö är isi or, e k
10. 1914 i Türt, Adm.⸗Anl.
do dre ria 00 w lin Dentsche Pfandbriefe . i,, n. Charlottenburg os. 10 Die durch - getennzeichneten . , .
l. bm 16 den von den Lazdschaften gem do. * an a 5. als vor dem 1. do tz er u. . Coblenz. ...... 1915 do. 1. Em. n do 1926 —— da. ven u. 1 er u
Eoburg. ...... 1902 3. 1.1. — Coribus ĩ anz s5s 1918 6 . ö. ..
2. — 2 23 ö .
2 — 1433
2
—
1.1.1.7. 19 —* 1.1.1. . 10
1.2.5.3. 11 1.2.5.5. 1
C — ——— 2 * 111 .
——
1
— — * E 7 r e e e — 2 2 2 2 0 2 2 2 2 w — 13. W
ö
. J ( 8 *
1 8 8
* 6. 0 o
1.8. 6.9. 12 1.1.7
*
ö
z — — 82222232 SSS 1 ] 8 e
—— —— 2
22 — *
— — — — — — —— — .
——
— 8 * ö
— — — — 9 k 1
— — — —
2 .
1 — * *
1 2
—
1
—
* — — *
ö . — * s . . 2142 — ö i . ᷣ 8 e . ;
nisten wollen die Arbeiter in den Stan setzen, dee Derriehe selbst ihnen stünde. Gleichzeitig haben sie die Frage aufgeworfen. was die tober. Auf Grund des damals 3 ö 1 Giund ö. , in den heutigen do Sonderzz. Land. do. 1896 M. 1961 do. gd. E zu übernehmen. Die Soz aldemokratie ist korrumpigtt von Bebel u Reichsregierung dazu sagen winde, wenn von sranzösischer Seite ersten Verhandlungen mit den franzöͤsischen Machthabern gingen die tage in d den am naächtten Vörfen ˖ * ; ihne, min , e,. Barmat. Die Sohsaldenigkratie ist mitveranzmwortlich für diz. Re, se vief Herten nun nach Düsseldorf, wo die Verhandlungen geführt wurden. K le e in i gl. . gierung, die die Ruhrenktsckädigungen gezahlt hat, und heute stimnt Forderungen auf Nachbezahlung der Kohlensteuer, auf kosten freie ie erung Gi nene ren urn nit Ten Grgebhis ihrer Verbund lun zen, au⸗ vichtigt werden. Irrtüm liche, später amt. S. 100. 13 - 29 . , lun. 16 ag n *. , fie im Landtag wieker für ihr Juwel, für die Marx-Regierung. Die von Kohlen und anderen Dingen gestellt würden. Die Stellung der ö. b 5 Anf ] Fran a m ang mn nt 8. liiert Wrtteretngen werden a, , ö ie , g, dem sich ergab, daß die Anforderungen Frankreichs in bezug auf die glichst bald am Schtuß ves Kurszettels do Ser za = 36 ; do. 1910, 11 v da oni iin do. 400 Fr. Lose
1 ö ; ö ö
Sozsaldemckraten scheuen nicht zurück vor Landesverrat, Hochverrat Reiche regierung — darin hat der Herr Abgeerdnete Hertz vollkommen . . g ; ; ö
. ö deutsche Produktion im besetzten Gebiete viel weiter gingen, als wir als „Berichtigung mitgeteilt. do. Ser sg - 31 ih do. isis i i. do. Ser. — 141 f 10 2. = 6. Ausg.) ! n ing. St.- M. 1 1
mid sonstigen Verbrechen, wenn sie nur unsere Leute beseitigen können. cht — hat verschiedene Phasen durchlaufen. Der Herr Abgeordneie Hertz
Wir werden die Denkschrift der Regierung mit einer Broschüre beant⸗ Lech h . ; ü in is l .
w D hir it et e n, karkiher Re chnaldend. bat auf den Widermwruch mischen der ersten Ammort an Herrn Stinnes lemals befüichtet hatten. Daraufbin ist das , Bantdi J Jö . 2 ir das V s . tober zu einer Sitzung zusammengetreten, die ich als die entscheidende ankdistont. , do. zo , . er Ten, m.
werlen, worin ;. . 26 = 20 6 ö ö) k atischen Minister sind mitverantwortlich ur die Ruhrentschädigungen, und dem Beschluß. der auf Grund der Kabinettsitzung vom 20. Oktober s ⸗ b. S. x6. Frankf ö J 14 d 1 Frankfurt a. O. 19 gron. * ansehe. Dolo 6H. Deisingfors 89. Jtajten zx. goyen. do. . 6. cs ] ,. 6 o. Lron.⸗ Rente
— Q —
. 33 R — D 80 R 8
*
* — — .
22
*
. Berlin l0 (Lombard 121. Amsterdam 4. Brüssel 56. 26, 27 do. St.⸗R. 97 ing. i
ö 366 2 2 3 ß 5 8 da si; darum gewußt haben der wenn sie es nicht gemußt haben, dann erfolgt ist, hingewiesen. Aber ich glaube, Herr Abgeordneter Hertz, . . ⸗ ; ö Meine Damen und Herren, ich darf hier auch einmal fol— in n . „. Madbrtz 3. Karts J. dias . do gredtt. . S. do. 1918 1. u. . 1lusg. da. Halden. 1. ; toctholsm 85. Wien 13 i,. Fraustadi. . .... ig ax eiserne X.
find sie Gfel. (Heiterkeit Warum stürzen denn die Soz aldemokraten — ö ö ,,, Luther? Ihr (zu den Sozialdemokraten) brüllt Sie werden diesen Widerspruch vielleicht ann a, . . endes sagen. Ich verstehe gar nicht den Kampf, der sich inner— 14 r id . pie die Löwen und seid zahm wie die Schafe. Wir begnügen üns wenn Sie sich einmal vor Augen führen, daß in diese ganzen Fragen, . 3 n hat, wer nun . Verantwoꝛtun ,, — ö . ] d err. ae, if
politisch über die Frage entsponnen hat, X 9 TDeutsche Staatsanleihen. Brandenburg. tom m. g , do. Grdentl. Ob , — — — — 90.
nicht mit einem Üntersuchungsausschuß. wir werden die Massen auch in die Frage dessen. was die Reichsregierung veröffentlichen . —ᷣ j ; n draußen aufpeitfchen. Lärm) Wir verlangen eine siebenstündige n. der 3. ö. der außenpolitischen Lage mit hinein- für diese Dinge trüge. Denn daß in der damaligen Zeit, was auch . , n, ,. * io . der Herr Kollege Dietrich (Baden) ausgeführt hat., das Ingangsetzen ; 5 . n , .
4 ; . * . . 5 je Hö Heutiger Vorl ; Schicht im Berebau, eine Erhöhung der Löhne auf die Höhe der z 1 . ; ; 9 origer Teuische Kom eb 3! ; Ib aegh dne end aten. (Heiterkeit: Vitanet lan em Hir . ; . 2 . der deutschen Wirtschast im besetzten Gebiet nicht nur eine soziale D 2 K ,, 33 . , 3 Vermögens des Höchverräters Stinnes und Fessen Ueberführung am 8. Oktober, waren wir noch der Meinung, daß es möglich sein ; ; e. 2 z Di. xzertbest. Anl. az ; . dane rich on , Gott ...... 1923 1 da. neue. ... H und wirtschastliche, sondern auch eine politische Frage eisten Nanget 10 = 100 Don. n a. Iv 9, . Hagen ...... ii, R i e lte 16h f . ö Haiberstadt 1912. 19 ver 0. neue. ......
2 6 K Hände der Albeiter. Wir verlangen Anklage gegen Luther, könnte, zu irgendeiner Vereinbarung ju kommen, die uns diese un— Di. W ; ; für das Bestehen der Einheit des Deutschen Reiches war, fann über— e n ,, do do. ore 5 10 - i960 on. : 5d dnnn , . Halle. ... 100 06, 16 da. ,, ; omm. do 919] Brddg. Stadtsch. Pfdb.
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1893 fr. Zins. vutar. 1888 in AÆ 1.5. 12 da 16985 in 4 1.8.9 do. 1898 in S6 1.1. Budayven 13 m. T. . do. i. Kr. gl. 1.3. 25 1.8.9
8 88
* — — — 5— 26
22
—— * 8 8 2
— 1
— — — — 7 —
=
— *
2
2
—
Stresemꝰ larx, Sollmann, Robert Schmidt! Ins Zuchthaus ʒ je wi ĩ ö eben ene , nn, ,,,, . haupt niemand irgendwie bezweiseln (Zustimmung rechts und in der di. Do lla rscha zan m ja . auyt niemar unleinem 7. Anleine Ser. 1 u. 2 bo. 1892 . ö Di. Bfdb.⸗Anst. Posen Ehritiangu. 1903 1.1.10
. ,. ; hört diese Zuchthaus⸗ gehören nicht die Kommunisten, sondern gehi — Zuchth . . ; z j g Krung. Vizepräfident Dr Rießer erteilt einen Ordnungsruf, — regierung in diesem Ausmaß überhaupt nicht für möglich gehalten ; ; ; ; . J , ls. ei, 6. 12 m . af r rs: Si 5 in eine Kaltwafferbehandlung. — Hesterkeit) haben Mitte. — Abg. Soll mann: Das bestreiten auch wir nicht) Darüter , G gadeth ie. ,, n n g. . 5: Si . j reichs kabi ; ĩ i i ifferenz be⸗ Sess. Dolla ranl. l. — Binsf. — 186 . eidelberg ..... 1907 ⸗ Breuh, Vds. Bfdb. A. Dani nr ig . hat aber auch im Reichskabinett in keiner Weise eine Differenz n,, ᷣ t ginsf. - iu do 1v0n Berlin 388... 4 ne en reh. n gin do
. rlart. Ruhr J ier in mei Abg. Die trich-⸗Baden (Dem.) erklärte, daß nach dem Vu Ich habe hier in meinen Akten noch ein von mir verfaßtes ; — . kampf wohl niemand geahnt habe, daß es jetzt noch ein solches Nach. Schreiben vom I6. Oktober, wo ich den Versuch machte, damals slanden, auch nicht darüber, daß das Reich. um diese Ingangsetzung r vi re he fg, , r, lüb eildronn ... 636 R 13. do do. 1. . . 6 1. . 150 spiel geben würde In der Venkschrift werde von den Sum mg die . 3 utichen Reichsregierung zur Nenelung der zu ermöglichen, seineneits Garantien übernehmen müsse. ald mart io idm Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ,, 10 ö , ö. — 1 ,, , ; ft wer ö. Deren Wegen ur nerbietungen e n te Bergisch ⸗ Märlische . 86 6. 6 - 10. 12. . . 6 *. der Ruhrindustrie durch die Lohnwersicherung und guf anderen ö 5 ö e ; do. 1912 Abt. . . r hr Gegenüber dem Herrn Abg. Dr. Hertz, dessen Aueführungen doch Disch . (Vc V. Reichs 20. 2. . 50 . * n , . . . ; ! — 5 . . . 1s0ꝛ 16.
ö chts ö in Zweifel, daß das Ruhr⸗ Reparationsfrage zu kommen, ein Versuch, den ich im Einverständnis ureflossen seien, nichts gesagt. Es bestehe kein Zweifel, daß das? uh Reparationsfrage z ; h ⸗ 1 z n . . Gciazanwenñ *. Vagdebg. Wirten he unt. . in einem gewissen Umfang habe zntschädigt . . 3 und speziell auf Anregung des Herrn preußischen Ministerpräsidenten den Eindruck erwecken könnten, als sei es mir darauf angekommen, dan e e,. 17 0580 i er neh 66 . *r de. Reibe a. A ö h , h. en: „W en Rhein un 3 6 ; ; 8 ö. j o. vj. iX. I — ; Franz bahn. ...... * z Fauggrundstücke. 14 1.1.5 —— dohen salza 1807 fr. Hin. entscheidende Frage wäre damals gewesen: „Wie werde ¶ Braun, dem ich für diese Anregung nur dankbar bin, gemacht habe. diese Verhandlungen durch Ressorts führen zu lassen, di ,, . ; 563 ö . . . 3 ö ir Inowraglan .
. J ; . krovenhag. Sz in-
5 „: wie di politische Frage in dem Briefwechsel mit j ĩ ü 6 i t . . j 6 D
Ruhr erhalten“; wie diese hochpolitische Frage , ,, ; t n Händen seiner Parteifreunde waren. möchte i ho ri che cha r Ee lte Metlentahn. ö
G nes che ndelt werde. fei Kerenklich. Wir wollen aber Lier keine Solange diese ganzen Versuche nicht kehlgeschlagen waren, konnten nickt in de : Partei te i men Ten f fr 80 14d Luhioig Mar Morph. 1. gad ꝛ , Deutsche Lospapiere. . o ; 3
Forwürfe erheben und das Urteil, der Zukunft und Geschichts. wir der Oeffentlichkeit gegenüber gar nicht mit einer nach außen ab- bemerken, daß ich absichtlich, wie ich das wiederholt getan do 1924. Ausg. j u. I S 13.9 29286 do. 1881 39 1. 16 6 18666. igoi, iBos 39 1.1. Augsb z . e MS fllr 1 Milliarde do 1679. 80. aa. a5. 15 37 1. ö l : ⸗ n , , , nn, . . 4, 156 Langen jalzu . ... 19603 31 Braun schw. 20 Tlr. 8. — v. St — — Krotosch. 1900 S. 1
schreibung äberlassen. Bei der Berechnung der Preise habe sich der gegebenen Erklärung, daß wir alle diese Lasten prinzipiell zu über— habe und wie ich es für sehr wünschenswert bei I. Z. ins f. 8. 15 do. (nicht konvert. 35 14 360 * ,,, , ö. n . — Tlr. L. 8. — Uissab. 86 S. 1.2
1 12 13 * 0 5 k 1. 6. 18. 4 4. 4. 19. 1 1.8. 19. 161. 6. 1g, 10 1. 7. 1. G7. 16 M. 1914 do. 1920 Lu. Wunl. 80 86. 1 I. 8. 19. 16 1. 9. 19. K 1. 10. I9. i 15. 10. 19, Bosen 1900, os. 9s
; * . ; ] f — Intz ssenten : ü i i amalige Finanzminister Dr. Luther zu sehr von den Intere . . ; . 3 ; z n Entscheidung nicht Teutsche Reichs anl.. i , n . 23 Ter Redner verweist darauf, daß man Ärbeiter, An. nehmen bereit wären, irgendwie heraus treten. Wir hätten dadurch allen Kabinetten halie, vor dieser großen E fcheinn 9 9 d do . Wismar Carow. .... 3 . , . , . 2 6. Micumlaften wunsere außenpolitische Situation unendlich geschädigt. (Sehr richtig! nur das Kabinett einberufen, sondern auch den preußischen Heim —ĩ 3 6. deb s 6. , . . wos abg., S. zs. . ö . . — ö n. f . . * 0 I 2 . geen nnhens gäben errückf und zur Mehrarbeft ange e ug habe, bei der Deutschen Volkspartei) Insolgedessen ist damals der Streit Ministerpräsidenten gebeten habe, bei der Bedeutung, die diese Ent ee wann gani y. In . . Veutsche Provinzialanleihen NMagoepurg ons it eoꝛ aq ⸗ den ooo 00 und erklärt daß diese Abwäãälzung der Micumlasten , ,. entstanden, wer die Schuld daran trage, daß jene Briefe vom 8. und scheidung auch für Preußen hätte, an dieser Sitzung des Reicht⸗ . 1.1.7 6.186 Brandend. Prov. os- 1 ö 1. * 1. Abt. utv. 31 P * 2 3 2 r, , . inge tellk und . 9 . . . p. b, dergffenttiht warde, m kabinetts teilzunehmen (hört, hört! rechts). und daß der preußische . do. Siaot ·˖ Ssandbi. insländische Staatsanleihen. * . . ö enfo välzung au j ö zer. . if . . ö 22 . . J- 155 St⸗S . teihe 27 — 38, 1914 9 1 ö blieben sei; ebenso die zung i Ministerpräsident dieser Einladung gefolgt ist. (Lebhafte Rull Jän ele me , n. . diele s. ii 4. an,, werden mit Zinsen gehandelt. Und zwar: zo. ados bi. . ; w z — 26 6 1.2.8 O. ö o 39 1.1. ! . 1 Sen ld i B , . ; J k Eng . . j ö. wegen einer Art, die mir symptomatisch dafür zu sein scheint, wie ; ; Oibern in ö ö , . 1. Ea. 1. 28. * I. L13. Him-. *in, n, zee, ,, seringe Entschädigung der Auslandsdeutschen. Pflicht des Unter⸗ ö. . d , sehr ausführlichen Protokoll — es umfaßt 14 Schreibmaschinen⸗ o. do. 1a aus osbar k l sal schtsses ses es. die zubies an die Ruhrindustrig gezahlten manchmal gioße politijche Fragen auf ein verbältnismäßig sehr kleines ; : Neichs kanzler Stree der Reick. Leu wslol fene . e , . . ö w ; seiten — teilgenommen: der eichskanzler reesemann der do po J hn ö. ö 8. do. h,, . 6 A 1. 12. 19. X 1. 1. 20. 261. 2. 20. 1. 3. 20. . , 1903 ; . ; ; t ; j X 5 ) 9 i . 6. 285. S Stad.... , 3 seien auch , , , die damalige Zeit habe ich jetzt immer von den Briefen gelesen, die Schm. der Reicheminifter ves 3 Soll der Reicht ; in r,, do. 1901. 1906. 16. 1 Stocky. C. S- 8] Ruhrindustrie in Anspruch genommen worden, die dann im wert— Stres an seinen Parteifreund Stinnes“ geschrieben hätte, Schmitt., der Reichsminister des Innern Sollmann, der Reich“, unualt. Staat 1010. La Lu , k , losem Papier zurückgezahlt worden wären. Unter Berücksichtigung Herr Stresemann an leinen Parteifteund S n i . finanzminister Dr. Luther, der Reichswirtschastsminister Dr. Koeth gaben 190 . r liche eren, , . 1. ee, , . k 8 44 ö do do. 1913, 1914. . 9. 1939 g do do. * in R. 0 4 . 37 Stra bb. . . 1800 Bild erheblich ändern. Merkwürdig sei die ö 2. habe, die sich deshalb nahegeftanden hätten und bei denen dem einen Dr. Geßler, der Reichspostininister Dr. Höfle (Zuruje link) — lasse ⸗ 1919 Ausg. 9 i 1 u. Ausg. 1911! . . ,,, ᷣ ö ; ; . ostm ; — 1706. Lug. 1. rj. . , ,, e gierung, daß es leichter sei, die Großen zu befriedigen. a deshalb Konzessienen gemacht worden wären, weil er derselben Partei ,, . ö. 4 konimersche rob. . 1. ie. ö , Tanrntocg, e . . Sie mich doch aussprechen — der Neichs verkehrsminister Oeser, der lphor zoꝛ ip do. Ausgabe 16... * 4. Ver leburn 1801 4. bis za6 560 do. 1895 do. lasse sich nur damit erklären, daß die Regierung ⸗ i . ; — , , , do. Ausq. 14. Ser. 1 1 I1.. . . . ö angesichts der Notlage des Volks bor den Reichstag zu treten, Trotz daß sich die Reichsregierung in einer vollkommenen Abhängigkeit oder . ; . z 6 do 1.2.8 ,. J ⸗ den iotk ; lich laß. ꝛ ; ; Herr Ministerpräsident. (Lebhafte Ruje rechts: Hört, hört! In —apern do. do. Rs Darniederliegens der Wirtschaft Hätten die Ruhrtnzusttsellkn ihte mindestens unter einem Druck der Schwerindustrie befunden hätte, . ich einen Bericht über rie Gesamtsituation in ei. . 6 r e, . k sie bkrerstttg Gegtnmtuct wtgenmscge niht in ber Lags ge. dieser Sitzung habe ich einen Bericht über die Hesamisituation in 6 . do sos, n] u. 18300 a 1.1. do. ö. ö ,, ,, . Sonstige ausländilche Anleihe . insbesondere auch über den Zusammenhang zwischen der außenpoli= do ode. Venen sch. Rueinptopinz 2s . ö . r .. a. . München ...... 1921. d
1 0, S9h . . . ö 1.2. gestellte und Beamte unter Hinweis auf die hohen . JJ ĩ ö , , Sya r- Kräm. -Mnl. ir. Jins. G 463 6 Reihe 18 — 265. 1912 ö ö. Neihe 1 4 Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 84. 38. 38 feien große Summen zu Unrecht an die Ruhrindustrie gezahlt worden Meine Heiren! Ich darf auf diese Frage einmal kurz eingehen =. ö r rechts: Hört, hört) An den Verhandlungen haben nach dem do do zi. i2. 3 a 1, S ö ö,, . unt. 29 86 ; schů ̃ lickza tei h ĩ — Niv senkt werden. In vielen Ausführungen über Zummen abzuschätzen und ihre Rückzahlung zu erreichen. (Zu parteivolitisches Niveau gesen erden r hrungen i a. = ) ö. Summer s minister für Wiederaufbau und Stellvertreter des Reichskanzler dre ö b hob — rredi. Lii. A ern. r I. S th ? 15803 12 1 Perch. , 18 e 3 18689 in A , , n , ̃ Denkschrift gegebene als wenn hier irgend eine Vereinbarung zwischen Leuten vorgelegen . jnis der Inflation sgewinne würde sich das in der Denkschrift gegeben ĩ der Reichsjustizminister Dr. Radbruch, der Reichswehrminister 3 n 0b. i6 i? I. i. . n, , . do. 168 a9 1.1. in zt. i 0 ; 5. do 1897. 189631 1.6. ,, ., ——6 9 do 1913 ĩ ie Ei mit d die Zahlungen erfolgten ö . er, — die Kleinen. Die Eile, mit der 3 9 en, angehöre. (Zuruse links) Es ist wiederholt davon gesprochen worden, , w m, n . ; * Reichsminister für die besetzten Gebiete Fuchs und der preußische zg verich. do ĩ Mülheim (Ruhr) 1909 do. zen Nr. 61851 vor dem Zufsammenbruch vestanden hätten, Eventuell hätte man ihnen ᷣ ‚. do ron, Ausg. 135 39 1. n 3 . (. ** *. 2 ) w esen wäre tonv. neue Stucte 6. do. 1000000 u. 500009 1919 , J m . 2
—— — — — 2
— 2 — de .
Kredite geben können, anstatt das ganze Geld hinauszuwerfen. Ueber . assi ; : ituati zi . . . — de Indemnität würbe man sich ö Ausschuß unterhalten. Wenn Pieine Herten! Damals find in der „Vossischen Zeitung“ und tischen Lage und , , . gegeben, vor der wir angesichte emen 1a mn e g i. * ie. ⸗ i , k . ISged8 c e schon aufgeräumt werden müsse, müsse nicht nur mit Barmat, sondern im „Vorwärts“ diese Veröffentlichungen gegen unseren Willen erschienen. Anforderungen der R ubꝛ industrie standen. ; U l do loꝛe. 192 i 13. . r , . an n, de. zoo, San Fr. 1.8.11 nr is iz Ich mache gar kein Hehl daraus und will auch an dieser Stelle 9 , . . Eileen: ali ea n ; ö . i , , b, Ha Ot Solsi. ⸗ 6 lan . Finn. St.⸗Eisd. 1.6. 12 30. Inelst. B. gar. Griech. 43 Mon. 1.1. 26. do. Kr.⸗Ver. S. 9
auch mit den Ruhrkrediten aufgeräumt werden. Aufgeklärt werden Penn wir hatten außenpolitisch kein Interesse daran, daß diese Dinge, ; ö . ; do in = , n sagen, was ich damals ausgeführt habe, daß auch, abgesehen von der do 1696 ro * —̃ i, 2 . Nordhausen ld6s
o do. Ius q; io u. 11] 1. Nürnberg 1914 do. st 13881584 1.1.7 Finnl. vv.. 8
Jo. 55 Bir. - Vat. v0 18.5. 12 do do
müsse auch, ob und was der preuß sche Stagt bekommen habe der i ö ; . h , dn, , 6 —ö a. ü na wie wir gemeinschaftlich den Franzosen gegenübertreten, irgendwie in ; ᷣ h ; s j boch au. Grubenbester se;. Das Volk (könne nicht neben, der 5 ö j finanziellen Lage, eine weitgehende Garantie der deutschen Reicht Campa. üaate nien M n. , ; do. UIigꝛo uni
. do Uusg. Sin . pa un ah do. 4 old⸗m. S9 1.1.10 Jutland. vdt. gar. Fal. Reni. imnvire 1.1.7 da Kr.⸗BVer. S. 3
hohen Steuern auch noch fiebenbundert Millionen an die Ruhr« der Oeffentlichkeit bekannt werden. (Sehr richtig! bei der Deutschen ; ; ene daf damals gegen⸗ do. im ori. Ei. h Tdustri? blen (Sehr xichtig! bei den Demokraten) Diese Volftpartei) Wenn man für diese Dinge eine Publizität verlangt, regierung die uns zu finanzie en zahlen unn ner mn nne, , nutori Eirzn, 1 i L.. -=. , ; ; , wäitig finanziellen Lasten, eiwa in Anspruch nahm, ganz unmoglich de z ert ie mne w i, n, . do. amori. S3. 2 46, Ge, in Lire 1.1.7 da do S. 8
. do do. 1919 B tiene ĩ , , ,,, abe wischen⸗ ö. n ö . o sb o do Ausg. du.] G, gn snerhest ß Wen, schlimme Holgen Haben (öif so macht man die Außenpolitik in entscheidenden Momenten überhaupt n ; J . deutschen Bot⸗ loi hon J usg. Su ; Cwvein i5oꝛ wäre angesichts der Erklärungen, die ich durch den deutschen ; o, 1316 Lande stli. Ribr. 4. k ; e, e, . , ,,, 2
0b. 00 000 M 1. 1912 920 ⸗ 1 0, ig 192 do 1899 5 3 abg 3. r. o Mex. Dew. uni. iC. 3. ...
rufe techts Am Nationalgefühl nehme es seine Partei mit jedem 3 . 1 — ; ; . , , Demokraten; Söe müsse darguf unmöglich. Die Ruhrindustrie war doch damals, da die Reiche ĩ ösi i nn lass auf. Lebhafte l bei den Demokraten) Sie müsse dar 9g schaster in Paris der französischen Regierung hatte abgeben lassen. do, Si a nt. Ch 1 * zn . . . . 97. 98, un Ser. 1.2. Zinszf. 8 — 20 4. ** 8— 18 3. 6 — 183. Pirmasenz 1899 do 180 rin * 1. M. 1. *. gesamt ldb. a 101 do. 1901 43 abg. X. 1.5.2. do 4 * abg. ür. 3. i. C. 1.3.24
erden, ah das Reich ve ungsmäßig , , 3. 1egierung zu Verhandlungen nicht zugelassen war, gewissermaßen unser beantrage deshalb auch die Einsetzung des Untersuchungsausschusses V . ; ö . z ; 911. 1vis c. 3. P 3 ꝛ h die , ertreter, und zwischen ihr und uns mußte naturgemäß die Taktik unter ᷣ klauen 1503 ö Was den Ruhrindustriell ersproc ei, müsse ihnen gegeben ö n . ö ; Bei ; us rz. 66 . verd. 2.366 . do. 1993 Rorw. Si. a in 3. 18.4. rd. Bf. Wib. S. . n . , ,. . ,,, . J, die Kleinen uns abgesprechen werden, wie wir das Beste bei den Dingen durchsetzen. (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 1 ot i. g i, 60. 30 . Kreisanleihen. Uetadam ion, 6. . ö . . rieren. Syb. , 8 , 51 ,,,, ig. 3. ö , ,, . ; * 7, 199: do ; 9g Quedlinb 90s . h est. Kred.⸗ X. o. 58 ir. 3. 6. entschädigt seien. Seine Fraktion könne nicht . . die Als diese Veröffentlichungen damals erschienen sind — ich glaube, dern Iban Reihen . 1. 5 * ,, . , e,, ,, Reparationsfrage zum Gewin ĩ oßkqwitalisti nter⸗ ? S Si j Spi Sins. S- 16] d do. ͤ 1. do 1597 * ig bi ⸗ . 1m; Eb. A. . koln. Bf. 3900 Rt. 6 ationsfrage ewünn, für großkqitalistische t Herr Kollege Sollmann, Sie weiden sich dieser Episode noch sehr s d w ü. verzoꝙ J om bis do Goidrente do b e ina R, i ) do.
1 1 91 D . 5 j 56 y 8 9 D ü 1 9 5 / ( . le nehmungen werde Cebhafter Beifall bei den Demokraten.) wohl erinnern — haben wir die allerschärfsten Aue inandersetzungen o 1h. ni. 16. ut. 43. iI, , n, nn 100νhuld. Gd. 4. Bojen. Brovinziai Nem scheid.
—— — — — — — — — 22
w
——
2 28 2
4 ö . . do a3 v4, 97, v9, 00.09 3! do. do. 200. 18, 39. S 39 Tyrol. Charlottenburg. . Lebus Kreis 1610... I.. 3 do. 18686. 18982. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T de Fannie, en, ß ee, bein e,. do gronen n n, ̃ , J ᷣ
Neichsminister des Autwärtigen Tr. Stresemann: Meine gerade mit den Zeitungen gehabt, die Herrn Stinnes und seinen i l . . lei ᷓ ] . z . c . ö v.: 2 Damen unnd Herren! Der Herr Abg. Dietrich (Baden) hat einige Freunden nahestehen, weil man versuchte, uns den Vorwurf zu Verantwortlich für den nem enn, ö , . , 3a. n, 2 3 Fragen an die Reichtregierung gestellt. Auf diese zu erwidern, wird machen, daß die Reichsregierung, um die Ruhrindustrie zu diékredi—⸗ in Berlin. o Saars- nl. 191 1 . Veutsche Stadianleihen Riostocs 1910. ide do. Stld. in 17 * do. Anrecht a. I 3. do 1881 1884 1993
2
. . ; ul ie z . ; . ; . de, . . do. Bapiert. in fl. 11 2 3 dyn. der Herr Staats sekietär Fischer noch Gelegenbeit haben. Gestatten tieren, eiwa die Hand zur Veröffentlichung dieser Schriftstücke geboten Derlan 3 ,, . , d, . önnen dee, 1 z 66 r . 6 do ln hd zortunies. 3 Sven J. 3. ; J . Sie mir auf denienigen Teil der Ausführungen des Herrn Aba Hertz haben könnte. In einer offiziellen Verlautbarung der Neichskanzlei Druck der . X n ufsf⸗ 32 ; . e,, ,, , . N, ,, n nn, . * ; 2 einzugehen, der sich auf die Entstehung der Veipflichtungen des Reichs wurde damals diese Behauptung als eine schamlose Verleumdung des i. Bei . 1 919. get. e , i. ] gra binn, ,, . ran dau üUzoꝝ * 6 ö. 4 . gegenüber den Ruhrindustriellen bejooög. Wenn ich darüber spreche,. betieffenden Telegraphenbüros zurückgewiesen. In dieser Art des Fünf Beilagen n , . 8e . ö 6 . do. do, n Talon j. 3 r . . 3 ö . dan ch Sie vielleicht bitten, sich noch einmal die Situation zu ver,. Gegenüberslehens haben sich die ersten Verhandiungen vollzogen, die (einschließlich Börsenbeilage.) 6 rn ,., rich. 1. pe 1, ; ö. gan 6 i. ö. 1. . . gegenwärtigen, die in den ersten Tagen des Oktober ent« etzt so hingestellt werden, wie man es in der „Baseler National- und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. a,, gin z ; J : e ,, . e, , alm 6 . ; ; ; ; = z . ; 64 u 8 mm 1915, 1996 ͤ e. K,
stand, alt das erste Sd reiben des Herin Stinnes an mich zeitung“ von heute, die der Vorwärts“ veröffentlicht, sieht: ‚„Herr sowie ein Prospeßtt, beir. Kalendarinm für die A bstempelun⸗ a Ln, i = äs, voerich 1. k ö . W irn. . , , e als Reichekanzler gerichtet wurde. Am 26. September wurde Stresemann sorgt für die Seinen“. auf Reichsmark umgestellter Aktien. . a ö. ö , dl wis ati 6 s . . . * n 5 . 1 do do. m. Talon f. 3. iG 1.11. 18 20. do. Neg. Vfbr. .
Sinzf. 8-183.
2
e · —
— — — — — — —— 2 — . 2 — — — — —
2
V
nn. tonveri in. 1 1.4.10 ] 2, Lob do. Spk. Ctr. 1. 31