lloso? ! Ludwigsburger
Lack ⸗ und . A. G. jetzt: Koll Voß A. G., Ludwigsburg.
In der am 27. November 1924 statt⸗ gef andenen Generalverjammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von 120 000 000 4K auf 20 900 G. M zu ermäßigen.
Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen worten ist.
fordein wir demgemäß unsere Aftionäre
auf ihre Aktienurfunden nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungescheinen mit doppeltem geordneten Nummernrerzeichnis bei uns, der Firma Koll Voß A. G., Ludwigsburg,. Jägerhofallee 39 1, einzureichen. Die Eimeichung hat bis zum 31. 4. 1925 zu erfolgen Die bie dahin nicht eingereichten Aktien werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für krastlos erklärt. Für eingereichte ie 120 0 Aktie wird eine neue Aktie über je 20 G -M. ausgegeben
Die Umtauschstelle ist bereit, den An— und Verkauf von Spitzenbeträgen, foweit möglich, zu vermitteln
Ludwigsburg, den 31. Januar 1926.
Ludwigsburger Lack-
und Lackfarbenfabrit A. G., jetzt: Koll & Voß A. G., Ludwigsburg.
fi soss58 ! Offenbacher Lederwarenfabrit᷑ Aktiengesellchaft Gunzenhäuser & Co., Offenbach 4. M.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 10. Ja⸗ nuar 1925 wurde beschlossen, das Stamm⸗ kapita!l im Wege der Umstellung auf R⸗M. 350 000 zu ermäßigen. Die Stammaktien von je 44 1060 werden daher auf R⸗M. 109 abgestempelt
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf. die Mäntel ohne Dividendenbogen nebst einem ziffernmäßig geordneten NVummernverzeichnis bis spätestens 31. März 1925 bei dem Bankhaus Seidingefelder Co., Fraukfurt a, M., einzureichen Die Abstempelung erfolgt kostenlos, soweit die Aftien bei der obigen Stelle am Schalter, also nicht auf dem Kor— respondenzwege, eingereicht werden. Falls die Abstempelung nicht sofort vorgenommen werden kann. wird über die eingelieferten Attien Quittung erteilt. Die Einreichungs⸗ stelle ist berechtigt, die abgestempesten Aktien den Inhabern der Quittung ohne Legitimationsprüfung auszuhändigen.
Offenbach a. M., 19. Februar 1925
Der Vorstand.
— —— —
[116835 Rheinische Spiegelglasfabrik,
Cckamp b. Ratingen.
Die diesjährige ordenttichs General- versammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 19. März 1825, Mittags 12 Uhr, zu Aachen im Sitzungte⸗ saale der Driestner Bank, Kapuziner⸗ graben 12 - 14 statt.
Tagesordnung:
. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für
1924 fowie Beschlußsassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens 5 Tage vorher zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aussichts⸗ rats, beim Bankhause J. H. Stein in Köln, bei der Dresdner Bank, Berlin, Aachen und Düsseldorf, bei der Darm— städter und Nationalbank in Berlin und ihren Niederlassungen und bei dem Bank hause Hardy C Co, Gem. b. H., in Berlin geschehen
Eckamp, den 18. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. jut. h. „. Springe feld.
Der Vorstand. Paul Bohne.
. Hermann Leicht⸗ Verlag A. G., München.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 14. März 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Noiariats München XIV, Kaufinger Str. 3, stattfindenden General⸗ versammlung ein
. Tagesordnung:
J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie (Gewinn und Verlustrechnung für das 1. Geschäntejahr.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichttz rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats und Ver— gütung. des Außsichtsrats für das . e alt ahr gemäß 5 245 111 M. 2 M 2.
Genehmigung der Eröffnungsbilanz per 1. August 1924 und Umstellung auf Reichsmark.
5 Dieabezügl. Satzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle muß die Hinterlegungs— bescheinigung des Notars syätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geneial— versammlung beim Notariat München XIV eingereicht werden.
München, den 18. Februar 19205. Der Aufsichtsrat. A. Kürzl.
iißs360) „Kondit oreint auf Aktiengesellschast, München.
Betkannimachung. Die ordentliche Generalversammlung vem 28. November 1924 hat die Um⸗ wandlung des Aktienkapitals in folgender Weise beschlossen: .
Für je 60 Aktien à 50900 P. M. wird 1 Aktie à E00 R.-M., für je 60 Altien à 1900 P. M. wird 1 Attie à 20 R. M.
gewährt.
Tie Vorzugsaktien Stammaktien behandelt Obiger Beschluß ist im Handelsregister eingetragen. Wir fordern unseie Aktionäre hiermit auf ihre Aktien nebst Zins⸗ und Emeuerungsbogen zum Umtausch bis spätestens Mittwoch, den 25. Mai 1925, bei unserer Ge⸗ schäftstelle, München, Augsburger Straße 9.0 (Kassenschalter) einzureichen Soweit Aktien eingereicht werden die die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen, wund dem Aktionär auf Antrag ein aufden Inhaber lautender Anuteilschein über den jeweiligen anteil—
en Nennbetrag ausgehändigt. Auf ie Betrag einer neuen Akftie ent— sprechende Zahl von Anteilscheinen wird eine Aftie gewährt. Aktien, die nicht innerhalb der angegebenen Frist zum Um— tausch eingereicht werden, verfallen der Krajtlosertlärung.
München, den 19 Februar 1925. „Konditoreinkauf“ Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Panl Reber, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Braun. Trautmann.
115827 Hamhurger Getreide⸗Kredit Altiengesellschaft in Hamburg.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 14. März 1925 1 Uhr Nachmittags, in der Hamburger Börse, Zimmer 77 (Zwischengeschoß).
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Aufhebung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1924. ;
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators.
3. Vorlage der Liquidationkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußsassung über die Genehmigung derselben.
Die Aftionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien obne Gewinnanteil⸗ scheinbogen oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer der Hamburger Girobanken mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 9 bis 11. März 1925 einschließ⸗ lich während der Geschästestunden von 10 bis 12 Uhr in unseren Geschäfstsräumen Hamburg. Dovenfleih 20, zu hinterlegen.
Hamburg, den 19. Februar 1925. Hamburger Getreide⸗Kredit
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Wiede.
(116323 Rosenaubrauerei A. G. Heilbronn 4. N.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1925 wurde das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von bisher 36 500 000 Papiermark auf 185 00 Reichs⸗ mark, bestehend in 9000 Stammaktien zu R.. M. 20 und 500 Vorzugsaktien zu R. M. 109 ermäßigt In Aussührung dieses Beschlusses werden die bestehenden 00 Vorzugsaktien zu 4 10600 auf je R. M. 10 im Nennwert herabgesetzt und für je vier der bisherigen 36 060 Stamm⸗ aktien zu A 1000 je eine neue Aktie zu R⸗M. 20 gewäbrt. Soweit Stammaktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen, wird den Attionären auf ihr Verlangen für jede eingereichte Stamm. aktie ein auf den Inhaber lautender An⸗ teilschem über fünf Reichsmark aus⸗ gehändigt.
Wir ordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung unter Beifügung der Dividenden⸗ und Erneuerungescheine spätestens bis 23. Mai 1925 bei der Darmstädier und Nationalbank K. G. a. Aktien Zweig⸗ niedeilassung Heilbronn oder bei der Dandels· & Gewerbebank Heilbronn A G. beide in Heilbronn, nebst einem geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 23. Mai 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind oder in einer Anzahl von weniger als vier Stücken eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Mechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, weiden für kraftlos erklärt An Stelle der für traftlos erklärten Papiermarkaktien werden neue auf Reichs⸗ maik lautende Aktien in entsprechender Anzahl ausgegeben und diese gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach Verhälmis ihres Aktienbesitzeg ausbezahlt oder, sosein die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt
Die obenbeieichneten Banken sind bereit, den An, und Verkauf von Spitzenbeträgen soweit möglich zu vermitteln. Für ver— vätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der besonders erwachsenen Kosten vor— behalten.
Heilbronn, den 18 Februar 1925.
Der Vorstand.
werden wie die
die dem
(l i5875] Die Einladung vom 13. Februar 1925 zur Generalverlammlung am 11. März 18925 wird dahin ergänzt, daß die Ver⸗ sammlung Mittags 12 Uhr stattfindet. Salle a S., den 19. Februar 1925
Schraube, Erzeugung C Vertrieb A. G i .
Der Liquidator: Heinrich Herzfeld.
114758 Waldhilsbacher Ton ⸗ n. Chamotte⸗ Lgl.⸗-G., Waldhilsbach b. Heidelberg. Lt. Generalvernammlungebeschluß vom 27. 1. 1925 wurden zu Autsichtsratsmit-⸗ gliedern bestellt: ; Ferdingnd Scheid, Neckargemünd, Philipp Gaul. Walrhilsbach, Jakob Kellermann. Waldhilsbach. Der Vorstand.
mimi? ss Dr. Hindhede⸗Nãhrmittel werke
Aktien Hesellschaft, Freiburg i. . Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 12. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, zu Freiburg i. B, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Günterstalstr. 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die Aenderung der 5 1, 2 und 19 des Gesellschasfts⸗ vertrags.
2. Vorlage des Geschäßtsberichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäntsjahr! 923/24 Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Okt. 24 sowie Prüfungs⸗ bericht vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zu dieser Bilanz und zur Umstellung. Beschluß über die Reichs- marfbilanz und die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals und entsprechende Aenderung der Satzungen.
5. Aussichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien gemäß 5 17 der Satzungen spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutjchen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlassangsschein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft einge⸗
reicht sein. Der Vorstand.
115871
Zwickauer Fahr zeugfabrik vorm.
Schumann Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa.
Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Gesellschast zu der am Freitag, den 209. März 1925, 3,20 uhr Nach⸗ mittags, im Sitzungssaale der All⸗ gemeinen Deutschen Gredii⸗Anstalt Ab⸗ feilung Dresden,. Dresden, Altmarkt 16, stattfindenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ein. ͤ
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästeberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäfte jahr 1923 / 24.
Beschlußlassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
„Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
„Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs— bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands; Beschlußfassung hierzu.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals. Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme der für die Durchlührung der Umstellung er forderlichen Maßnahmen.
Satzungsänderungen:
aj S4 Abs. 1. 513 Abs. 3: Aende⸗ rungen, die sich aus der Umstellung des Kapitals auf Reichsmark ergeben
b) § 19: anderweite Festletzung der festen Vergütung des Aufsschtsrats: §z 224, e und k: Aenderungen der Zahlen 30 000, 3000 und 18 000 und im Zusammenhang mit der Währungs⸗ umstellung Aenderung der Bezeichnung Mark in Reichsmark
c) § 4 Abs 3: Neufestsetzung der Rückzahlungsmodalltäten der Vorzugs⸗ aktien. .
7. Aussichtsratswahlen. .
Zu Punkt 4— 64 der Tagesordnung findet neben der gemeinsamen Abstimmung eine
etrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.
Nach 5 13 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Haupwersammlung jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder die Bescheinigung einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staate bebörde oder eines Notars über die er⸗ solgte Hinterlegung spätestens am fünft letzien Tage vor der Hauptversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung
Zwickau, . Bankhaus S. Bleichröder,
bei dem Berlin, bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, bei der Gesellschatt in Zwickau unter Beifügung eines mit seiner Unter— sichrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt hat. Zwickan, den 20. Februar 1925. Zwickauer Fahrzengfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft.
Haupt. Ad. Schumann.
115867! Bekanntmachung. Kreisbank Recklinghaujen A ftiengesellschaft. Necklinghausen.
In der Generalversammlung vom 13. Februar 1925 wurde Herr Landrat Dr. Hües ker, Recklinghausen, in den Auf⸗ sichlsrat gewählt
Necklinghausen den 13. Februar ! 926.
Kreisbank Recklinghansen Aktiengesellscha fi.
116881 Geraer CGlektrizitãts werk und Straßenbahn Aktiengesellschast, Gera ⸗Reußs.
Abstempelung der Stammaktien auf Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2 Dezember 1924 ist die Herabminderung des Stammaktienkapitals unlerer Gesellschafst von 4 36 000 000 auf R⸗M. 5H 400000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kapital umstellung auf Reichsmart in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Stammaktien auf, dieselben bis spätestens zum 5. März 1925
in Dresden bei dem Bankhause
Philivp Elimeyer, in Berlin bei der Mitteldentschen Creditbank. in Gera bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Filiale Gera während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung geschieht bis zu dem ge— nannten Tage an den Schaltern der er— wähnten Einreichungestellen kostenlos Er⸗ folgt die Abstempelung im Wege des Brieswechsels, so werden die üblichen Gebühren berechnet.
Jede Stammaktie über S 1000 Nenn⸗ betrag wird auf RM. 150 abgestempelt. Soweit die Aktienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe später die Wiedergus händigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet. die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Nach dem 5. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Stammaktien⸗ mäntel nur noch bei dem Bankhaunse Philipp Elimeyer in Dresden.
Da nach Ablauf der Umtauschfrist nur noch auf Reichsmark abgestem⸗ velte Stammaktien an der Dresdner Börse lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Stammaktionäre, den obengenannten Termin einzn⸗ halten.
Gera, den 12. Februar 1925.
Der Vorstand. J. Wüllenweber.
(lo6 30s dberland Jahrradfabrił Altiengesellschast, München
¶ vormals r Metallwaren
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4 November 1924 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 150 000 009 Papiermark auf nom 15 000 Goldmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch von je nom 206 000 Papier⸗ markaktien in eine Aktie über 20 Gold⸗ mark bezw. durch Umtausch von je nom. 1000000 Papiermarkaktien in eine Aktie über 100 Goldmark. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vor— gebracht werden, nimmt die Gesellschaft die Zuteilung nach bestem Ermessen vor
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelstegister eingetragen worten ist, sordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, ihre Aktien zusammen mit den dazu ge⸗— hörigen Dividenden- und Erneuerungs. scheinen nach der Nummernfolge geordnet mit doppelter Nummernaufgabe bis pätestens 15. Mail 925 einschliesrlich bei der unterzeichneten Geselljchaft oder dem Bankhaus Florenz Emil Stich C Co. R.⸗G. München, Goethestr. 26, einzureichen. Die letztgenannte Stelle ist bereit, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zum Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Soweit eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag den gesetzlichen Bestimmungen entwrechend, Anteil oder Genußscheine ausgegeben Anträge auf Ausstellung von Anteil bezw Genußlcheinen sind bis spätestens 15. Mai zu stellen. Verspätete Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Kosten des Um⸗ tausches im schriftlichen Wege gehen zu KLasten des Aftionärs.
Aktien, welche bis zum Ablanf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien oder zur Ge⸗ währung von Anteil⸗ bezw Genußscheinen erforderliche Zahl nicht erreichen oder für die ein Antrag auf Ausstellung von An teil⸗ bezw. Genußscheinen nicht gestellt wird und der Gesellschaft zur Verwertung nicht berlassen werden. werden für kraftlos erklärt Die an Stelle der für kraftlos erklärten neu ausgegebenen Aktien werden sür Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereitgehalten.
München, den 1. Februar 1925. Oberland Fahrradfabrik Attiengesellschaft X. B. Lattermann (vorm. Radasto Metallwaren A. G.)
Actien · Gejellschaft Hackerbrãn.
Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1925 werden die Stammaktien über nom P⸗M 500 auf nom R⸗M. 150 und diejenigen über nom. PaM. 109900 auf nom RM. 300 durch Abstempelung umgestellt. ;
Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ift, fordern wir untere Stammaktionäre auf, ihre Stamm⸗
aftien ohne Gewinnanteilscheinbogen bit
31. März 1925 einschliestlich bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder bei der Disection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München, München. oder bei der Commerz · und Privat⸗Bank A. G Filiclle München, München, zwecks Abstempelung einzureichen Die Abstempelung erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen vrovisionefret; soweit sie sich jedoch im Korrespondenz⸗ wege vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 8 München, im Februar 1925 Der Vorsta nd. 1158851
115824 Erdöl ⸗ und Kohle⸗Verwertung Altiengefellschaft, Berlin W. 8. Jägerstr. 6.
Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. 1 Resteinzahlungskonto auf 16500000
Aktien . Grundstücke, Gebäude, Ein⸗
. 641 501 652 2957
richtungen Beteiligungen.... Kassa⸗ und Barguthaben “ 7209 17 K 32 813 Patente, Forschungsgebiete 3 3585 751
BPassi va. . Aktienkapital... 3 000 000 Relervefonds ... hol 432 Vppotheken .... 15198 Kreditoren . . 39121: 3 585 7511
Berlin, den 10. November 1924.
Erdöl ⸗ und stohle Verwertung
Attiengesellschaft. Der Borstand.
Laut Beschluß unseier Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1924 wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von 10 000 0090 4Æ auf 3 0900 000 Reichs- mark umgestellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise. daß der Nennwert der 10 000 Aftien zu je 1000 4 auf 300 Reichsmark ermäßigt wird. ;
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, uns ihre Attien bis spätestens 31. März 1925 zwecks Umstempelung einzureichen.
Erdöl⸗ und Kohle⸗Verwertung
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1165811 Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1923.
R⸗M. 9 400000 — 280 000 — 700 000 — 260 000 -
Aktiva. Grundstüũcks konto ö Wohngebä udekonto. ... Fabrikfgebäudekonto. ... Ofenkonto J Maschinen konto... Licht⸗ und Kraftanlagekonto Utensilienkonto kö Eisenbahnanschluß⸗ u. Klein
bahnkonto Fuhrwerks konto... Effektenkonto... Kassakonto . Avalkonto: Avaldebitor R.⸗M. 2000 Kontokorrentfonto: d Beteiligungskonto.. .. Fabrikationskonto: Waren⸗ bestãnde .
164 31259 150 o =
16 20 36 106 n 8?
Passiung. Stammaktienkapital konto Vorzugsaktienkapitalkonto. Reservefonds konto... Wohlfahrts fonds konto .. Delkrederekonto .. Umstellungereservekonto. . 100 900 — Sypothetenkont o.... 8 718 — Kontokorrentkonto: Kre⸗
ditoren: Warenschulden 29 716,12
Sonstige ̃ 227 474 31
1750 000 — 5 000 — 175 500 — 20 000 — 10000 —
Schulten. 257 ls0 i
Alzeytenkonto. 15 516 44 Aval konto: Avalkreditoren
RM. 2000 . Umstellungskonto ... 66 CM = Ds Yi
Die für das Geschäftsjahr 1923/24 auf 5 Reichsmark für je 1000 Papier- mart Stammaktie sestgesetzte Divi⸗ dende ist gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins für 1923/21 sofort zahlbar bei der Gesellschaftstasse in Frei⸗ waldau, bei der Dentschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Laband, Stiehl Co., Berlin W. 9, Bellevue⸗ stlaße 14, bei der Niederlausitzer Bank, Aftiengesellschaft in Cottbus, bei dem Sorauer Bantverein e. G. m. b. S. in Sorau,. N. L., bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Görlitz.
Freiwaldau, Kr. Sagan, den 18. Fe⸗ bruar 1925.
Attiengesellschaft Eturm.
Günther Sturm.
Gberhardt Sturm.
iiibzbs)
zun Deutschen Reichs
1. Untersuchungs achen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe, Verpachlungen. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellichaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust· u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
Dritte Beitage anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin. Sonnabend. den 21. Februar
X
1925
Sffentticher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
1. — Reichsmark freibleibend.
—
Anzeiger.
. —
— — —
6. Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. Privatanzeigen.
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrictungs termin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. M
5. Kommandugesen· schalten auf Aktien, Aktien
gejellschasten und Deutsche Kolonialgeselijchaften.
lol 94h! We stfätische
Landes ⸗Eisenbahn ˖ Getellschaft.
Die Aktien der Westtfälischen Landes- Eisenbahn sind laut Beschluß der General⸗ versammlung auf 60 / des Wertes um zustellen.
Die Inhaber werden daher aufgefordert, sie zur Umstempelung an unsere Gesell⸗ schastéfasse in Lippstadt, Südertor 6, ein= zusenden.
Lippftadt, den 16. Januar 1925.
Der Vorstand. Mumme. Hövener.
Werger Brauerei Act. Gef., Worms 4. Rh.
Goldmarterõffnungs bilanz am 1. Ottober 1924 Vermögen.
Brauerei und Mälzeret.
Wirtschastshäuser ..
Maschinen 6
Lager tã sĩᷣc·
Versandisãsser..
Enenbahn und Kraftwa
Fubhivarᷣrᷣ
Wirtichaftsgerãte
Kasse .
Wert vapiere
Schuldner 2
Darlehngschuldner.
Hyvothekenschuldner
Boꝛ ratte
SSI SDI IIIIIIITX
0
3830
8.
Schulden. Stammaktien Vorzugtaktien . Teilschuldverschreibungen Hypotheken auf Wirtschafts⸗· .
, 8 — Rücklage Gläubiger Delkredere h — Arbeiter⸗ und Beamten⸗
unter stũtzungsgrundstock —
d 0hl O94 3
In der ordentlichen Generalversamm— lung am 14. d M. wurde beschlossen, für das Geschättsjahr vom 1 Oktober 1923
IIl3z033]
ver 1. Januar 1924.
Kassenbestand . 1 sticheckauthaben ;
evisenguthaben. Waren hestand Außenstãnde .
Aten a Gesellschaft für ärztlich technische neue Apparate Attiengesellschaft.
Goldmarkeröffuungsbilanz
Aktiva. G. M.
115361
Deuische Attjengesellichat für Landeskultur, Berlin.
Goldmarkłeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. — ᷣ—
78
5 100 325 2566
5 000
560 — o obo] -
641 —
Besitz. Kassenbestand .. Bankguthaben. Debitoren Effektenbestand
asfivwa. Aktienkapital ss K Inventar..
Kontoforrentkonto:
Schulden lt. Aufstellung.. BVerbindlichkeiten.
Aktien lapyltasᷣ! Reserve fonds Kreditoren
— —᷑
49
S5 hlt 65 385 36 17676 100
188 187
9 9 0 2
40 000 50090 143 187
188 187 4.
(I I2575
Va ssiva.
Außenstände Kasse Waren.. Inventar. Devisen.
Berlin, Kurfürstendam
Zugleich geben wir hiermit bekannt, daß der Kaufmann Jak Galewefi i
Breslau aus dem Aussichtsrat ausgeschieden und der Bankier Bruno Galewski ö
m 167, zum Mitglied des Aufsichterats bestellt worden ist. Der Vorstand.
Kreditoren. 16 Provisionen... 45 Städt. Bank... ö 963 Postscheckamt . 32 Stamm kapitalkonto
Reservefondskonto ..
R. M, 38
210 70031
(II58331
Papierfabrik Möckmühl, Möckmü
Aktiva.
hl, Wttbg.
Va ssiva.
Eröffnungsgoldmarkbilanz auf 1. Zuli 1924. — — e 0 2
x- s-
An Grundstũckskonto Immobilienkonto .. Mobilienkonto. ö Maichinenkont;o . Vorräte: Rohstoffe, Halb und
Fertigfabrikate
assakonto.. .. S4 Wechseltonto. .. Debitorenkonto ..
831 99 9 a 29 * 1 . 1
250 b6 42:
Per . Aktienkapital konto Reservefonds konto. Kreditorenkonto ..
G ⸗M 210 000 20 805 19758
Do do d
(116834
Papier fabrit Möckmühl in Möckmühl.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Januar 1925 hat be— schlossen. das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von Papiermark 356 000
bis 3 September 1924 eine Dividende auf Jieichemark 2165 G0 umzustellen.
von * 10 auf eine Papiermarkaftie von „ (O90 zur Verteilung zu bringen. , gelangt von heute ab zur Aus⸗ sahlunß Li Worms bei der Gesellschaftskasse, in Worms bei den Filialen der Rbeinischen Creditbank und der Süd⸗ deutichen Diskonto Geiellschatt A G.
sst ontoGesellichaft A. G.,
. bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Institute,
im Franklurt a. M. bei den Bank— käusern M. Hohenemser und E. Ladenburg,
6. in Franlenibal (Pfalz) bei der Franken⸗ haler Voltebank A. G.
„Ter Aufsichterat besteht aus folgenden
itgliedern.
l. OY. Karl Stephan. Geh. Justizrat, Worms a Rh., Vorsitzender,
Dr Bene Weil. Eankfdirettor, Mann⸗ beim, stellvertr Vorsitzender,
Jatob Feitel, Großkaufmann, Mann⸗
beim,
Qtto Schifferdecker, Fabrikant, Worms a. Rh.,
Adolf Luhmann, Kaufmann, Wormz X. hein.
Josef Stein, Generaldirektor, Han⸗ ober,
Karl Werger, Bankdirektor, Frel⸗
bug i. B.
Dermann Ott, Bankdireltor, Worms a Rhein,
Dr. Richard Kahn,
Privatmann Nannhe m, ĩ
ist, fordern wir unsere Aftionäre auf,
spätestens 25. März 19285 einzureichen in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Cl. Harlacher, in Heilbronn a. N. bei der Deutschen Bank,
Jede Aktie von bisher 1000 wird auf einen Nenn
aber e n, lung der At folgt sionsf f
. 4 ie Abstempelung der Altien erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit
. 9 Mannheim bei der Rbeinischen dovpeltem Nummernverzeichnis am Schalter der genannten Fanlen eingereicht werden. edittant, und, der Süddeutschen Sofern bei letzteten die Ääbstempesung im Wege der Korrespondenz erledigt wird,
wird die übliche Provisien in Anrechnung gebracht
Nach dem 28. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichs-
mark nur noch bei dem Bankhaus Cl. Harla
Nachdem der , .
Möckmühl, den 18. Februar 1928. Der Borstand.
tn das Handelsregister eingetragen worden re Aktien ohne Gewinnanteiischeinbogen bis
cher in Frankfurt am Main. Otto Baier.
iliale Seilbronn. etrag von R.⸗M. 600
(IlIb884
Herbeiführun
tod und R. M. 8 400 auf den Inhaber lautenden 84 Stück Nr. 18 101 —18 184 2 RM. 100.
Friedrich Croner,
Bankdirektor, ranfenthal (pfalz),
Rudolf Kröhler, Bandirektor, Worms Jahies.
4. Rhein, Josert Hohenemser, Bankdirektor, Mannheim, . . Lindeck, Rechtsanwalt, Mann⸗ eim. Karl Kargus, Büro— beamter, Worms, und loom Betriebs⸗ Konrad Schuhmachei, f rat berufen. Mechaniter, Worm, den 17 Februar 1925. Der Borstand. G. Breinig. 8. Rühl. Fr Werger. H. Zalß.
früherer Jahre sowie einen ja gelaufene Geschästsjahr. Sodann erhalten die Aktionäre als Dividende zunächst 40,0 des Aktienkavitals, hierauf der Aussichtsrat 10 /, des nach Abzug lämtlicher Abschreibungen und Rück—
— 1
1— 19000 à 1— 500 hol 1550 1H01— 2100 à 2201 — 2600 à 3 101 — 4550 4551 —10 050 12 501 - 18 100
600 Stück Nr .
Die Eintragung der Kapitalumstellung
2. Januar 1925. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober bis 30. September des folgenden Das Geschäjtesahr 1922é23 wurde behuis Erstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1 Januar 1924 bis 31. Dezember 1923 verlängert.
Der Reingewinn ist in folgender Weise zu verwenden:
Der jwanziaste Teil ist insolange dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis dieser Fonds den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht.
Alsdann sind die den Mitgliedern des Vorstands vertragsmäßig zukommenden Anteile am Jahresgewinn, wie solcher nach Vornahme sämtlicher Abichreibungen und Rücklagen und der von der Generalveriammlung etwa weiters beschlossenen Sonder⸗ abschreibungen und Sonderrücklagen sich ergibt, auszuscheiden. Von dem verbleibenden Rest erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugsaftien etwaige Gewinnanteilrückstände tzungsgemäßen Gewinnanteil von 6 0½ für das ab—
Attienbrauerei Kaufbeuren.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu München wird zwecks der Reichsmarknotierung der Stammaktien folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gefellschaft betrug bisher „ 223 0006000, eingeteilt in 4 20009 0 0 Stammaktien und 4 2900000 Vorzugsaktien von denen die Stamm« aktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börfe zugelassen sind. Nach Einziehung von 4 3 209 0060 Vorratsaktien und nach erfolgter Umstellung auf Reichsmark beträgt das Grundkapital nunmehr R-⸗M. 1 zel 400, bestehend aus R. M. 1 680 069 auf den Inhaber lautenden Stammaktien
600 à6 R⸗M. 150
Norjuqcaktien
100 Vorkriegsausgabe Ausgabe 1g . 1921 Februar 1923 1923 . 2 1923 August 1923 . ü. 1923
9 * * 6 . 14 2
ins Handelsregister erfolgte am
— Nennwert ihrer Aktien mit einem Aufgeld von 20 o/o des Nennwerttz,
kö verbleibenden Reingewinns, während der Rest zur Verfügun der General⸗ versammlung gestellt wird. Diesen Mest kann die ge n, n n, . , n,, eu oder , it , . einer Superdividende oder zu
nderen Abschreibungen verwenden, auf neue Rechnung vortragen i
. ,, überweisen ue. J
ie Gerzugsaktien, deren Reichsmarkeinzahlungswert RM. 2 beträ wurden durch Zuzahlung von RM. 8398 aut R⸗M. 8460 umgesteslt. Jede 53 zugsaftie zu RM. 106 gewährt bei Beschlüssen über Aenderungen der Satzungen, Wahlen des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft 460 Stimmen, 'n allen anderen Fällen nur zwei Stimmen.
Die Voringsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗ ante von 6 oo mit Nachzahlungsanspruch. Abgesehen von dieser Vor jugsdiyidende mit Nach jahlungsanspruch haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöß. bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionär= erfolgt, den tennwer r . ) zu zũglich etwa rückständiger Vorzugegewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liqui- dationserlös den Stammaktionären allein zufällt.
Die Gesellschaft hat das Recht:
k Vom 1. Okteber 1932 ah mit Zustimmung der Generalverlammlung dle Vorzugsaktien für das Ende eines Geschäftsjahrs durch Bekanntmachung im Gesell= schatteblatt unter Wahrung einer Mindestfrist von drei Monaten zur Heimzahlung zu kündigen und nach Ablauf der Kündigungsfrist gegen Zahlung des Nennwert zu= züglich eiwa rückständiger Dividenden früherer Geschäftssahre und von 60/0 für dag laufende Geschäftsjabr zur Einlösung zu bringen,
2. die Vorzugsaktien durch . einer Generalversammlung. neben welchem es eines in gesonderier Abstimmung gefaßten zustimmenden Beschlufses der Inhaber der Vorzugsaktien bedarf, unter uffn, ihrer Vorrechte in Stammaktien um—⸗ zuwandeln.
Die Beschlüsse bedürfen einer Mehrheit von mindestens drei Vierteilen den bel der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals.
Die Reichsmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Attiva. R., ,, PVasswa. Grundstũcks konto... .... 47 02. — Schuldverschrei⸗˖ Immobilien konto: bungsfonto .. a) Brauereigebãnlich⸗; Hyvothekenkonto.
keiten 700 132, — Diverse Kreditoren b) Wirtschaftsanwesen 659 613 — Kautionen und Ein Maschinen· und Bꝛranerciemr ich- lagen tungs t onto . 250 803 — Trattenkonto Mobilien! und Fuhrparkkonto .. 22 125 gig nn nn, 34 2651 24 900 35 000 109
— * RM. 3
45 0975 — 136 814 2800
39 332 65 356) 230 372
1ä359 745
Aktienkonto: Stammaktien 1680000, — Vorzugs⸗ aktien S 400. - L 688 400, —
Besvannfonto -..... Kraftwagenkonto . . Effeftenkonto .. 9 Vorräte konto. 2 152 351 ö 22 ö 10 637 Bankguthaben... . . 60 0 Gesetzliche Debitorenkonto: erer 8. 3 a) Vierguthaben. .. S0 3465, 77 wi, n, nee, m, b) Hingeliehene Kapi⸗ P talien u. div. Debi⸗
toren 42 479, 30
92 829 07
Zuzahlung der Vorzugsaktionäre.
w
2 029 838 0 5 2 Is T i D T m Die in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzten Werte für Grundstücke und Immobilien stellen nach Berückfnichtigung der normalen Abschreibungen durchschnittlich 0 o/o der ursprünglichen Anschaffungswerte dar. Die Passiphvpotheken wurden in der Zeit vom Jahre 1890 bis 15. Juli 1920 aufgenommen. Die 3Zinssätze bewegen sich zwichen 4 und o o die Tilgungeguoten, soweit ex sich um Amortisationshypotheken handelt. jwischen R und 1E. Die Hypotheken sind in der Bilanz mit ib oo ihres Goldwerts aufgenommen. Sämtliche Hypotheken. welche nicht periodisch zu amortisieren find, wurden im Jahre 1923 zur Heimzahlung gekündigt. An Anleihen hat die Gesellschait ausgegeben: a) 4Æ 150 000 im Jahre 1592 zu I o verzinslich und zum Nennwert rückzahlbar b) M 300 009 im Jahre 1907 zu 40/0 verzinslich und zum Nenn ; reickahlbar. Die Anleibe vom Jahre 1597 wurde zum 1. Oktober 1923 und diejenige vom Jahre 1997 zum 1. April 1921 zur Rückjablung gekandigt. ; Am 1. Januar 1924 befanden sich noch insgesamt A 300 500 Obligationen im Umlauf, die mit 15 0/9 auf R -M. 45 075 aufgewertet wurden. Es sind noch RM. 3500 Vorratsaktien vorhanden, die in der Bilan; mit 560 Olo des Nennwerts berücksichtigt sind. Das bei der Verwertung etwa zu erztelende Agio wird dem gesetzlichen Reserpefonds zugesührt werden
Aktiva. Bilan; ver 20. September 1924.
N- M 3 7 027 —
Ba jsi va.
— R 3 L688 40 —
44925 — 136 814 59 170 DO s 33 W 2 17 851 —
48050 119 483 84 188 321 165
Aktienkonto Schuld verschrei. bungsk onto Ovvoi be kenkonto Diver se Kreditoren Kautionen und Ein⸗ lagen Tratten onto Unterstũgunas onto Gesetzliche Reserde Gewinn
Grundstückkonto.. Immobilienkonto: a) Brauereigebäulich⸗
feiten . 679 128,04 b) Wirtichaftfsanwesen 539 824.6
Maschinen⸗ und Brauerereinrich⸗ tungskonto J Mobilien und Fuhrparkkonto .. Fastagenkonto .. ö — Gejivannkonto .. Kraftwagenkonto Effektenkonto .. Vorrätekonto. Bankguthaben Kassakonto J Debitorenkonto: a) Bierguthaben .. h) Hingelie hene Kavi⸗ talien u. div. Debi⸗ toren
1318 952656
225 587 25 443 4. 30 837 25 946 33 020
100
214 847 18 623 4 15 781
. .
187 958, 66
141 8236:
2 397 77227
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 309. September 19214.
RM 24 224 750 Per Bierfonto 534 667 0 kosten). 89 89 Abꝛialllento . 186 321 46 Miete · und Pachtkento ¶Zinsenkonto
253 6473.15
An Biersteuerkonto Generalunkosten Abschreibungen Gewinn..
(abꝛũglich Bran
141 4841 *1 927
—
1M denn
1038 66
staufbeuren, im Februar 1925. Der Vorstand.