1925 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II1591 ;

Lau m nn ,,, vom 25 11 1924 wurde an Sielle des aus—⸗ gelchiedenen Herrn Bankdirektors Franz Meyer in Plauen Herr Rechtsanwalt Emil Glänzel in Reichenbach i Vgtl in den Aussichtsiat gewählt.

Trenen i. V., den 20 Februar 1925. ,, Maerker

1.63. Der Vorstand. Eugen Müller

I[III1966

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 235 Dezember 1924 ist die Luflösnng der Frankfurter Verkehre⸗ Credit Attiengejellschaft beschlossen worden

Demgemäß werden die Gläubiger au gefordert., ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschast anzumelden

Fran furt a. M., den 9. Februar!

1925 Franlfurter Verkehrs⸗Credit Ak iengesellschast i. Liquidation.

Der Liquidator: Serr.

115878 Projpekt über Reichsmark 497 800 neue Vorzugsaktien, 4978 Stück über je Neichsmart 100, und zwar 178 Stück zwischen den Nummern 26 und 4942 und 4800 Stück Nr bool bis go0h der

Vereinigten Gisenhahnbau⸗ und Zetriebsgesellschast, Berlin.

Zurich Befanntmachung auf Ver— anlassung dei Zulassungestelle zu Berlin gemäß der 6 Durchtührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über die Um— stellung auf Neichemark der bereits be⸗ stehenden und zum Börjenhandel an der Berliner Böise zugelassenen 4822 Vor— zugsaktien über je M 1000: 1— 25, 27 bis 7? 7 - 1091. 1093—- 104, 107 —- 366, 309 bis 352. 304 —- 409 411 —- 490, 492 —- 538 h4 1 735, 737 - 69, 77] - 939 941 1004, 1906 1608. 10911 1073. 107 107. 1082 - 1235, 1289 - 1360, 1362 1264, 13166— 1350, 1382 1553. 1565 1629. 1633 It 59 16652 1681, 1683 - 1725. 1729 bis 1753. 1755 - 1832. 1841, 1844 - 1889 1892 - 196, 1978 —- 2059, 2061 2083 2 386 —- 21094, 2106-2113. 215 —- 2118, 2129 2148. 2150— 2184 2186 - 22951, 2224 2543. 719 - 2561, 2563 - 23, 263 7640 247 - 2734 2737-2740 2742 2769, 7762 2826, 2829 - 2849 2854 2907, 2909 —- 2930, 2949 30091 3 03— 3013 3017— 36084, 3089 3090, 3000 3192. 3104— 171, 317353 3274 32776 3606, 3608 3674, 3676 3704 3707 —- 53840. 3841 3935, 3937 3943 3151 4441, 4013 - 4007, 4064 - 4112. 4III 4185, 4187 - 1191. 419 - 4365 412 4407, 4111 - 444 4547 - 4990. 297 4649, 465 1— 4718, 4721 4730, 47 3 4917. 4919—1937 4939—y 941

Is führen nach der nunmehr durchge— sührten Umstellung die Vorzugsaktien die fortlaufenden Nummein 1— 986090

Tie Vereinigie Eisenbahnbau⸗ und Qetriebsgesellschaft, Berlin, Aktien⸗ gesellschalt, ging im Jahre 1895 aus der damaligen „Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebe. m b H hervor Sitz der Gesellschajt ist Berlin

wBegenstaud des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Eijenbahnen und anderen öffentlichen Verfehrsanstalten sowie die Aussührung von Bauten aller Art jür eigene oder fremde Rechnung im In⸗ und Auslande. Demgemäß ist die Gejelljchaft befugt:

1. Konzessionen für Bahnen jeder Art

nachzusuchen und zu erwerben, Bahnen zu bauen und in Betrieb zu nehmen oder an andere jum Bau und Be. trieb zu übergeben dafür besondere Gesellschallen zu begründen oder auch die erworbenen Rechte anderweitig zu veiäußern und zu verwerten.

estehende Bahnen und andere öffent⸗

che Verkehreanstalten anzukausen eöer zu pachten in eigenen Betrieb u rehmen oder den Betrieb an neee zu übertragen.

„Die Finanzierung derartiger Bahn— unternehmungen mit Einschluß aller damit in Verbindung stehenden Bank- geschäfte, der Beleihung des An und Verfauss von Aktien. Schuldver— schreibungen und jonstigen Schuld⸗ 1liteln bereits bestehender oder in der Heirstellung befindlicher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Per— sonen oder Firmen durchzuführen oder daran teilsunehmen

Die Ausführung von Bauten anderer Art für eigene oder für fremde Rech⸗ ang oder gegen vereinbarte Ver—

ungen zu übernehmen.

Ut Grund von Aktien und Schuld⸗ versichreibungen von Eisenbahngeiell⸗ schaften oder anderen, den Gesell— schaftszwecken dienenden Unterneh— mangen Obligationen auszugeben jenigen unbeweglichen und beweg⸗ lichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, welche dem Auf⸗— sichtsrate zum Mutzen der Gesellschaft enlich erscheinen

Tas Grundkapital betrug bei der Gründung A 00 00, eingeteilt in 5060 Stück Inhaberaktien zu je A 1000 Nach mehrsachen Wandlungen belief sich das Attnentapital Anfang des Jahres 1923 auf

M 4 822 000 Vorzugsaktien und 78 000 Stam mafstien im Nennwert von je A 1600.

Durch Generalversammlungabeschluß vom h. Juni 1923 wurde zur Stärkung der Betriebsmittel eine Kapitalserhöhung auf A 10 000000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch

Ausgabe von A 5 000009 Stammaktien

mit Dividendenberechtigung ab! Januar

1923 vorgenommen. Die Stammaktien

wurden dem Natbenower Bankverein zum

Kurse von 2500/0 überlassen. Der Gelamt⸗

erlös in Höhe von 123 Milltonen Mark

floß der Gejellschast zu. Die Gezellichaft hat sich damals für berechtigt erachtet ab⸗ weichend von den gesetzlichen Bestimmungen, aus diesem Betrage die Kredite zu tilgen, welche der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und

Betriebsgesellschalt zwecks Angliederung der

Tiefbau, und Bodenkultur G m. b. H

(inzwischen wieder abgestoßen) von einem

Kontortium srüher gegeben worden waren

Die gleiche Generalversammlung vom

5. Juni 1923 beschloß ferner die Um⸗

wandlung der vorerwähnten 178 000

Stammaktien in Vorzugsaktien, so daß

das Aktienkapital

i 00MG00— Vorzugsaktien Nr. 1 bis 5000 und

4 hoo Stammaktien Nr. 5001 bis 10 000 betrug.

Die Generalversammlung vom 26 No⸗ vember 1924 beichloß, das Gesellschafts. kapital im Verhältnis von 10: 1 auf MH 1000900 Reichsmark umzustellen. und die Stammaktien Nr. 5001 - 98090 in Vorzugsaktien umzuwandeln Tas Aktien⸗ kapital bestebt nunmehr aus tn 980 000 Reichsmark Vorzugsaktien

zu je 100 Reichsmark Nr 1— 9800. 4 20 000 Reichsmark Stammaktien zu

je 100 Reichsmark Nr. 9801 10000. Säm tiiche Aktien tragen die fafsimilierte Unterschrift des Vorstands und des Vor— sitzenden des Aussichtsrats Sie lauteten ursprünglich auf 10010 und sind jetzt mit dem Stempelausdruck Umgenellt auf 100 Reichemark (Einhundert Reichsmark)“ versehen Außerdem tragen die neuen Vorzugsaktien den Stempelausdruck: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 umgestellt in Vorzugsaktie V GE. B. und B G.“. Die Vorzugs⸗ aktien sind gegenüber den Stammaktien mit einer do /o igen Vorzugsdividende aus gestattet Auch nehmen sie im Falle der Auflösung der Gesellschaft am Erlös aus dem Gesellichasts vermögen vorweg bis zur Höhe ihres Nennbetrages teil. Aledann erhalten die Stammakftionäre den Nenn⸗ wert ihrer Stammaktien Der etwaige Rest wird unter die sämtlichen Aktien gattungen im Verhältnis ihres Nenn⸗ betrages verteilt. Im übrigen sind die Stammaktien den Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt. .

Die nom R -M. 20 000 (zwanzig⸗ tausend Reichsmark) Stammaktien der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Berriebs⸗ gesellschaft Nummer 9801 10 000 werden der Firma Königsberger und Lichtenhein unwiderruflich als Treuhänderin übergeben. In der nächsten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschatt wird die Um⸗ wandlung der Stammaktien in Vorzugs— aftien oder eine andeiweitige völlige Gleichstellung sämtlicher Aktien des Unter— nehmens vorgeschlagen werden. Für den Fall daß der Antrag auf Gleichstellung ämtlicher Aftienkategorien von der Ge⸗ neralverlammlung abgelehnt werden sollte, ist die Treuhänderin verpflichtet worden, das Stimmiecht der nom. 46 20 000 Stammaktien niemals gegen die Stimmen der Vorzugeaktien auszuüben Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren:

Oberingenieur Burzynski.

Oberingenieur Emil Hirsch,

Dipl.Ing Dr jur. Runkel.

Der von der Generalversammlung zu

wählende Aufsichtsrat besteht aus

mindestens 5 Mitgliedern, zurzeit aus den

Herren:

Bankdirektor Karl Krietsch, Direktor des Rathenower Bankvereins, Ra⸗ thenow, Vorsitzender,

Geheimer Regierungsrat Dr⸗Ing. h. C. Hausding, Rentner, Nikolassee, stellv. Voꝛsitzender.

Bankier Eugen Bab, i. Fa. Eugen Bab Go. Bankgeschäft, Berlin, Kaufmann Georg Fulter, i Fa. Weser⸗

hütte Georg Futter A.- G, Berlin,

Bantier M Lichtenhein, i. Fa. Königs⸗ berger & Lichtenhein, Bankgeschaͤft, Berlin, *

Kaufmann Paul Villnow. i. Fa. Paul Villnow C Co, G. m. b. H.,. Ma⸗ schinenabrikant, Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats er— halten den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Eine feste Vergütung soll in der Geneialversammlung durch zeitgemäße Aenderung des 5 24 des Ge⸗ ellichaftspertrages sestgesetzt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schafst werden im Deutschen Reichsanzeiger und mindestens in einer Berliner Börlen⸗ Zeitung (bis auf weiteres in der „Berliner Bör len, Zeitung? oder im „Berliner Börsen⸗Courier“) veröffentlicht.

Tie Generalversammlungen finden in Berlin statt . Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ lahr. 2

Gewinnverteilung: Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

l. Dem Reservefonds wird mindestens der, zwanzigste Teil des jährlichen, Reingewinns zugeführt, solange er nicht den zehnten Teil des Grund⸗ tapitals überschreitet.

2. Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn erhalten

a) die Vorstandemifglieder und die Be⸗ amten die ihnen nach Maßgabe be⸗ stehender Verträge zu zablenden An— teile am Jahresgewinn (Tantieme), sowie die eiwa auf Antrag des Vor⸗ stands von dem Aufsichtsrat aus dem Reingewinn bewilligten Vergütungen

b) die Inhaber der Vorzugsaktien vor⸗

Hiernach erhalten alle Inhaber von Vorzuge⸗ und Stammaktien im Vei—⸗ hältnis ihrer Nennbetrage bis 4 0 des eingezahlten Aknenkavpitals als Dividende,

c der Aufsichtsrat einen Anteil von 1090/0.

d) der übrigbleibende Reingewinn wird als Zuschlagsdividende unter die ge—⸗ jamten Aktionäie verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt

Die Gesellichaft hat in den letzten fünf

Ihren folgende Dividenden verteilt:

1919 5Ho/ Dividende auf M 4822 000 Vorzugsaftien,

1920 5Ho/0 Dividende auf KA 4822 000 Vorzuasaktien.

1921 50½ Dividende auf 4822000 Vorzugeakftien,

1922 0/9 Dividende auf M 4822000 Vorzugsaktien jowie 40½ Dividende auf M 5000 000 Vorzugs⸗ und Stammaktien 80 0/0 Suverd vidende auf 6000000 Vorzugs⸗ und Stammaktien

1923 00, Dividende Der Ueberschuß von A 12994 Billionen 420 Milli⸗ arden 219 Millionen 621 536,78 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Auszahlung der Dividenden⸗

scheine erfolgt kostenfiet bei der Gesell⸗

schafiskasse in Berlin oder bei den jonst bekanntzugebenden Stellen Daselbst können auch kostenfrei neue Dividenden⸗ scheinbogen erheben, Bezugsrechte aus— geübt, Aktien zwecks Teilnahme an der

Generalversammlung hinterlegt, sowie alle

sonstigen die Aktien urkunden betreffenden

Maßnahmen vorgenommen werden.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

R- M. 1

Vermögen. Kassenbestand ..... 2261 Wertpapiere ..... 1004136 Beteiligungen. 2 Hinterlegungsstelle Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte .. 1 Baukonto .. J 175 Raugeräte und Stoffe 2 565 Büraschaften 1 Gre . 18 407 4 Werkzeugkonto 600 102711435

Lasten.

Aktienkapitalkonto . Obligationsanleihe )) Gläubiger w Büůrgschaften Reservefonds ...

1000009

gel 666 63 1 194259 5

o ii R

2 5

) Inzwischen getilgt.

Gegenüber dem Stande vom 1. Januar 1924 weisen folgende Konten ver 30. 9. 1924 wesentliche Veränderungen auf:

Schuldner 4 h4 284 08

Gläubiger ; wid g

Baugeräte und Stoffe . 1 809,15

Im Konto Wertpapiere sind u. a. ent⸗ halten: 6 949 000 Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Stammakftien, die mit 100 0, bewertet sind Das Aktienkapital beträgt nach der Umstellung von 1:1 1350000 Reichsmark. Der Rest des Aktienkapitals befindet sich in Händen der Regierung, der beteiligten Kreise. Städte usw. Die Kleinbahn Polkwitz⸗Raudten ist in der he von Liegnitz gelegen; sie ist normal⸗ spurig und hat eine Betriebslänge von 17, kin. Die Bahneinheit ist unbe— lastetes Eigentum der Geiellschast.

Die wichtigsten Zahlen aus der Bilanz der Polfwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesell⸗ schaft per l. April 1924 sind die folgenden: Vermögen: Bahnanlage 1 349 898,99. Wertpapiere ÆK 1, Wertpapiere der Erneuerungsrücklage Æ 100, Vorräte M 4334 50, Schuldner 4 1475. 48 —. Lasten: Aktienkapital Lit. A und B K 1 350 000, Erneuerungsrũcklage 4 4803, 809, Sonderrücklage Mx 1997. Gläubiger 4 6.90 Umstellungsrücklage 4 979.

Die in dem laufenden Betriebsjahr weiter verwalteten Bahnen, nämlich Marienborn-Behndorfer Kleinbahn. Ha— nauer Kleinbahn, Nauendorf⸗Gerlebogker Kleinbahn und Königswusterhausen⸗Mitten⸗ walde⸗Toepchin⸗Kleinbahn, weisen eben⸗ falls steigende Erträge auf. Die Ver⸗ einigte Eisenbahnbau. und Betiiebege⸗ sellschaft trägt., soweit Betriebsverträge vorhanden sind. zwar die Verantwortung für ordnungsmäßige Betriebsführung; sie ist aber den Eigentũmern der von ihr betriebenen Bahnen zu Zuschüssen nicht ver⸗ pflichtet.

Wie in früheren Jahren ist die Gesell⸗ schaft wieder dazu übergegangen, die Bahn⸗ verwaltung nur als einen Teilausschnitt ihrer Gesamttätigkeit zu betrachten und in erer Linie Gewicht auf die Bautätigkeit zu legen

Soweit sich bisher übersehen läßt, dürfte der Abschluß für das Tahr 1924 einen Gewinn erbringen. so daß mit der Aus— schüttung einer Dividende gerechnet werden kann.

Berlin, im Februar 1925.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und

Betriebs⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorliegenden Prospekts sind Reichsmark 497 800 neue Vor. zugsaktien, und zwar 4978 Stück über je Reichsmark 100 (178 Stück zwischen den Nummern 26 und 4942 und 4800 Stück Nr. 5001 bis g800) der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft, Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Ber⸗ liner Börse zugelassen. Berlin, im Februar 1925. Königsberger & Lichtenhein. Eugen Bab & Co.

fiissos) Georg Liebermann Nachf. A. G.

Fallenan i. Sg. Genu sischeine betreffend.

Die lt. Beschluß der o. Generalvers. v. 109 Nov 1924 zum 30. Juni 1925 ge⸗ kündigten Genußscheine werden mit Ńᷓ M. 5 je Stück schon vom 1. Mai 1925 ab ein gelöst Wir fordern die Genußschein⸗ inhaber auf, hierzu ihre Genußscheine mit zugehörigen Gewinnanteilscheinen für Geschäftej. 1924/25 un folg bei der All— gemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder in Dresden oder bei deren Filiale in Chemnitz oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ein— zureichen = 8 Falkenau i. Sa.. 19. Februar 1925

Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.

119810

Altländer Obstoerwertungs . G.,

Dollern. Zeichnungsaufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm

lung der Altländer Obstverwertungs A. G.,

Dollern, am 6. Februar 1925 ist be⸗

schlossen worden, das Grundkapital der

Gesellschast von R⸗M. bo00 auf bis

R. M*. 100 000 durch Ausgabe von 920

(in Worten: Neunhundernünfzia Stück

auf den Inhaber lautenden Stammaktien

zum Nennweite von R -M. 100 (in

Worten: Reichsmark Einhundert) zu

erhöhen.

Die neuen Stammaktien werden zum

Kurse von 1100, ausgegeben. Sie sind

vom 1. Juli 1924 ab dividendenberechtigt

Auf jede Aktie von 100 R. M. find bei

der Zeichnung mindestens 26 00 Jjowie

10 ) Aufgeld mit zusammen R. M 35

und restlich R⸗M. 75 bis spätestens

20. März 1925 bei den nachstehenden

Zeichnungsstellen einzuzahlen. Die mit

der Kapitalserhöhung verbundenen Kosten

trägt die Geiellschaft aus dem Aujgeld

Das gesetzliche Bezugsrecht der alten

Aktionäre ist ausgeschlossen.

Zeichnungsstellen sind:

ö und Leihtasse des Altenlandes, Jork,

Spar⸗ und Darlehns kasse, e. G. m b. H. Guderhandviertel, Ladecop, Neuen⸗ selde, Twielenfleth⸗Hollern,

Ländl. Spar und Darlehnskasse, e. G. m. b H., Horneburg.

Die Zeichnungescheine sind in doppelter

Ausfertigung zu unterschreiben und bei

den Zeichnungestellen einzureichen.

Diese Zeichnung wud unverbindlich.

wenn die erforderliche Kapitalserhöhung

des Grundkapitals nicht bis zum 15 März

1925 in das Handelsregister eingetragen

worden ist.

Zeichnungsschluß am 28. Februar

1925.

Dollern, den 12 Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: P. Giese.

(115823)

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 20. März 1925. Vorm. 11 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eigebenst ein

Diejenigen Aktionäre welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen. müssen ihre Aftien oder die ent-

gemäß § 19 der Satzungen in Berlin:

bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ Aktiengesellschaft,

C Co., in Breslau:

der Deutschen Bant,

bei der Cemmerz⸗

Aktiengesellschaft. Filiale Breslau, in Hamburg:

bei der Commerz i Aktiengesellschast. Filiale Hamburg,

Co. ! in Fröbeln bei unserer Kasse

zwischen dem dem Tage der

.

sprechenden Depotscheine der Reichsbank hi ü l durch Ausgabe neuer Stammaktien mit und Privat⸗Bank

bei dem Bankhause Bernheim, Blum

bei dem Schlesiichen Bankverein Filiale und Privat⸗Bank

bel der Deutichen Bant Filiale Hamburg, und Privat⸗Bank

bei dem Bankhause M. M. Warburg

jo rechtzeitig hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen, daß Tage der Hinterlegung und Generalversammlung

Wiesentãler Verghan Attiengesellschaft zu Freidurg i. B. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6 Juni 1924 ergeht an unsere Aftionäre die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 1. Juli 1925 bei der Ver⸗ waltung unseier Gesellschaft zu Freiburg i. B., Günterstalstraße 32. zum Zwecke des Umilausches einzureichen. Auf 10 eingereichte alte Aktien zu ie 10090 4 win eine zu 20 Goldmark bezw. Reichsmark gewährt Wird eine nicht durch 10 teilbare Zabl von Aktien eingereicht; so werden auf Antrag Anteil cheine in Höhe von 2 G⸗M. für eine eingereichte Aktie zu 1000 4 ausgegeben. Soweit ein Antrag auf Aus.

stellung von Anteilicheinen nicht gestellt

wird, werden die eingeieichten Attien best⸗ möglichst verwertet. Der Betrag steht den Beteiligten bei unserer Gesellschaftekasse zur Verfügung

Aftien, welche bis zum 1. Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden eingezogen bezw. für fraftlos erklärt.

Genußscheine werden nicht ausgestellt

Freiburg i. B., den 31. Dezember 1924 Der Ausfsichtsrat. Der Vorstand. Dr Voelker Kenzler.

116207

Carl Rübsam Wachs warenfabrik Altiengesellschast, Fulda.

Die Aktiondre werden zu der in Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str 6! / ttz. II, Sitzungssaal, am 11. März 1925, Vormittags 113 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalver amm⸗ lung eingeladen Zur Teilnahme an der Generalver— lammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werftage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Vorstand der Geijellschaft oder bei der Dreedner Bank, Berlin W. b6, oder einer ihrer Filialen hinterlegen; a) ibre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbant. b) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien. Dem Erfordernig zu a kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deut- schen Notar genügt werden Tagesordnung: 1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Reichsmarkeröff nunas⸗ bilanz sowie des vom Voistand und Autsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts nebst Umstellungsplan „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarteröffnungsbilanz, über die Umstellung des Atüuen⸗ kapitals auf Reichsmark 100 900 und über die zur Durchführung der Um⸗ stellung vorzunehmenden Maßnahmen. Aenderung des § 4 der Satzung Reiche markumstellung Ermächtigung des Vorstands und Aufsichterats zu Durchführungs⸗ maßnahmen entsyrechend 1—35. Fulda, den 20. Februar 1925. Der Aufsichtsrat, Carl Rübsam Vorsitzender.

15860 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschast vom 265 November 1924 beschloß u a. die Umstellung unserer Papiermark 45 000 0900 Stammaktien auf Reichs markt 1200 000 und die Erhöhung des Kapitals

zur

Gewinnanteilsberechtigung ab 1. Januar 1925

Die Eintragung der Generalveilamm-⸗ lungsbeschlüsse in das Handelsregister ist ersolat Zwecks Abstempelung des Nennwerts

von:

Papiermark 1500 auf Reichsmark 40

r 3000 he 80 ,, 200

ö. 195 000 . 400

sind die Mäntel unserer Stammaktien

in Breslau bei dem Schlesischen

Bantverein, Filiale der Deutichen Bank

in Berlin bei der Deutschen Bank in der Zeit bis zum 17. Mürz 1925 einschließlich einzureichen.

Bis zum gleichen Tage kann bei Ver— meidung des Ausschlusses der Bezug junger Aftien unter nachstehenden Be— dingungen bei obigen Stellen ersolgen

mindestens drei Tage freibleiben. Stan der Hinterlegung bei den vorgenannten Stellen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. In dielem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung in Urschrist oder in Abschrift spätestens am zweiten Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft

Auf je nom. R-M. 80 alte Uttien ntsällt eine neue Attie über R⸗M. 200

mit 250̃)9 Einzahlung zum Preise von R.⸗M. 75 beitrag] zuzüglich Börenumjatzsteuer und eines etwaigen Pauschales als Abgeltung der Bezugsrechts steuer.

(1100/9 und 23 6/0 Kosten⸗

Die Einreichung der Aftienmäntel ge⸗

einzureichen Tagesordnung:

Bilanz und abgelau rene 21. Geschäftsjahr. Beschlußsassung über des Reingewinns

sichtsrat und Vorstand.

betr Aussichtsratsvergütung. Aussichtsratswahl.

2. 3. 4. 6.

19. Februar 1925. Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Martius. Der Vorstand.

weg 40/0 Dividende.

Mehrle. Ehlert. Wallis.

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sür das am 31. August 1924 Verwendung Erteilung der Entlastung für Auf⸗

Aenderung des 5 12 der Satzungen

Fröbeln bei Löwen i. Schles., den

schieht mittels Anmeldeschein und einem Verzeichnis der nach der Meihensolge ge— ordneten Nummern. wofür Vordrucke bei den genannten Stellen erhältlich sind

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel und der bezogenen neuen Aftien eifolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungestellen ausgestell en Empfangebescheinigungen sobald wie mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Stellen geschieht; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung sind Lie

verpflichtet . Breslau, den 17. Februar 1925.

Schlesische Feuerversicherungs⸗

esellschaft. 91 i. ö.

Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht

1oses ner handshaus der Deutschen Gewerkvereine A. G., Berlin.

Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 18. März 1925. Nachm. 45 uhr, im Verbandehause, Greifewalder Siraße 221/25.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichte rate. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustiechnung. ö

3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands lür das Gejchäftes jahr 1924.

4. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung

Der Geschaäjtsbericht liegt vom 22. Fe—⸗ bruar im Büro zur Einsicht aus.

Berlin. den 22. Februar 1925.

Vorstand und Aussichtsrat. Rudolf Klein. Albert Strubelt.

ll lb] Vekamo · Krallfahr zeug Attiengesellschaft. Berlin.

Die Attionäre unserer Gesellichast laden wir zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 18 März 1925, Nachmittags 2 Uhr, in das Büro des Notars Curt Albu Berlin Französische Str h7 / 58 hiermit ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung und des Gewinn. und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1923

Ent astung des Vorstands und des Aussichtérats für das Jahr 1923.

8. Vorlegung der Jahresrechnung und des Gewinn und Verlusttontos für das Gejchästsjahr 194.

Entlastung des Voistands und des Aufsichterata jür das Jahr 1924. Neuwah! des Aufsichtzrats. Genehmigung rer Goldmaꝛbbilanz esp Reichs markbilanz. Beschlußfassung über die Kapitals erhöhung.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Attionäre, welche an der Ge⸗ neialveriammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß der Gesellichaftssatzung ihre Aktien zu hinterlegen. ;

Xerlin, den 21 Februar 1925.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Ed. P. Eismann.

ilhhtz, Vürsten⸗ und Knopffabrik, Aktieng esellschaft

vorm. Richard Pötzschig, Altenburg i. Thür.

Hierdurch laden wir die Aktionäre un erer Gesellschait zu der am Sonnabend. den 14. März 1925, Minags 125 Uhr, in den Geschäftsräumen statt— findenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz mit Gewinn: und Ver. ,, für das Geschäftsjahr 924

Reschlußfassung über die Genehmigung ger, Bilanz und die Verteilung des teingewinns. eschlußfassung über die Entlastung ter Mitglieder des Vorstands und des Aussichis rats

. ö über Aenderung des F 3 der Satzung dahin, daß das Alftienkapital lünstig aus 300 Stück Aktien zu bö0 Reichemark und . Stück zu 100 Reichsmark be⸗ eht.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be. iechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellichattekasse oder bei einem Notar oder bei der Tiesdner Bank in Altenburg oder Leipzig hinterlegen.

A tenburg, den 16. Februar 19265.

Der Vorstand. Rich. Pöstzichig.

IIb853

Vüsscher C Hoffmann Aknengelellschaft, Berlin.

Vierdurch laden wn unsere Aktionäre zu den am 13. März 1925, Vormittags 12 Uhr, in den Näumen unjerer Zentral= verwaltung. Berlin W. 9, Potsdamer Straße 23 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung em

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschästsjahr und die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Bilanz und

die Gewinn und Verlustrechnung für das veiflossene Geschättsjahr und die Verwendung des Reingewinns sowie über die dem ersten Aussichtsrat zu gewährende Vergütung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats

4 Wahl des Aussichtsrats.

b Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dijtten Werktag vor en Termin der Generalversammlung Hinterlegung. und Ver sammlungstag nicht mitgerechnet ihre Aktien bei der

esellichaft hinterlegen.

Terlin, den 20 Februar 1925.

Busscher Soffmann Aktien

(115880

Feldichlößchen Brauerei Weimar Aktiengesellschast.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 18. März 1925. Nachmittags 5 Uhr, im S tzungs⸗ zimmer der Stadtbrauerei L. Deinhardt. Weimar.

Tagesordnung:

Aenderung der Satzungen 11. Abschnitt Satz b, betieffend das Grundkapiial sowie den Nennbetrag der Aktien.

Nur diejenigen Aftionäre sind stimm—

berechtigt. welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm— lung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Weimar hinter legt haben

Weimar, den 19. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Robert Deinhardt, Vorsitzender

1I5837

Emil Herminghaus A. G. Velhert.

Einladung zur ordentlichen General—⸗ versammlung aut Dienstag, den 17. März 1825, Nachmittags 4 uhr, im Gebäude des Bammer Bank. Vereins Hinsberg, Fijcher Comp., Kommandit⸗ gesellschast aur Attien in Düsseldorf.

Tagesordnung.

1. Berichteistaitung des Vorstands über Ten Vermögensstand und die Ver— bältnisse der Gelellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge= schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aunsichterats über die Prüfung des Ge= schäfte berichts und der Jahresrechnung.

Beichlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und. Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1923/1924 sowie die Ge— winnverteilung

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrate und Voistands

Roilage der Eröffnungsbilanz in Reichsmark auf den 1 Juli 1934 und Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

Aenderung des § 3 Absatz 1, 8 8 Absatz 4 (Autsichtẽratswahlen) und 511 Absatz 4 (Aussichtsratstantiemen) der Satzung.

7. Aussichtsraizwahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk— lage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung ei der Gesellschastsfasse oder bei einer Niererlassung des Barmer Bank— Vereins Hinsherg, Fischer & Comp. en nnen lige e nschaft auf Aktien, hinter⸗ Velbert, den 20 Februar 1925.

E. Herminghaus A. G.

Der Anfsichtsrat. Bandel.

11086 ; . Kammerich⸗Werke

Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 30 Dezember i924 hat u a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom Papiermark 8 000 000 auf nom Neichsmark 4 009 000 in der Weise be⸗ schlossen, daß der Nennbetrag jeder Stamm⸗ aftie von Papiermark 1000 auf Reichs mark 00 abgestempelt wird. Nachdem die Eintragung der General— versammlungsbeschlüsse in das Handels register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Attionäre auf, die Mäntel der Attien zwecks Abstempelung auf Reichs⸗ mart 500 in der Zeit bis zum 10. April 1925 einschließilich in Berlin:

bei der Dentschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei dem Bankhause Gebr. George sowie bei den Niederlassungen der genannten Banten in Bielefeld

während der üblichen Geschästtsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten ummernverzeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schaltein der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, jo wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Tie Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Murg der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt aber nicht verpflichtet . Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Attien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraus nchtlich am füntten Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungstrist die Lieserbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Berlin, im Februar 1925.

gesellschaft. Der Vorstand. Doe ge.

IllIbSoh] Aktiengesellschaft „Juventa“, Hamburg.

Nachtem die Eintragung des Umstessunge⸗ beschlusses der Generalversammlung vom 28 Juni 1924 in das Handeleregifter er- relat ist, fordern wir unsere Stammaftio— näre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen, mit doppeltem Nummernverzeichnis versehen in der Zeit bis zum 31. März 1920 bei dem Bank hause Franz Brunswig, Hamburg, Gr. Reichenstr. 3, einzureichen

Im Umtausch gegen Stück 4 Stamm aftien über je A6 5000 wird eine Stamm- aktie ü er Reichsmark 20 gewährt.

Das Banthaus Franz Brunswig hat sich bereit erklärt, die Vermittlung der Spitzenan, und -verkäufe tunlichst vorzu—⸗ nehmen

Aktien, die bis zum genannten Termin nicht eingereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Attien ertorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellscha't nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— ieiligten zur Verfügung gestellt find, werden für kraftlos erklärt

Samburg, 20. Februar 1925.

Der Vorstand. Franz Brunswig.

(115862 BVaumwollspinnerei Kolbermoor.

Die Aktionäre der Baumwollsvinnerei Kolbermoor wenden hiermst auf Dienstag, 17. März 1925. Mittags 12 Uhr, zu der ordentlichen Generalver. sammlung im Notariat München 11 in München, Neuhauser Straße 6/11, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1924 und Beschlußfassung darüber.

2. Verwendung des Meingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats.

zeufassung der Satzung mit der

Möglichfeit der Abänderung aller

geltenden Bestimmungen (ausge⸗

nommen diejenigen betreffend das

Grundkapital; Ermächtigung des

Aufsichtsrats, Abänderungen an die en

Beschlüssen vorzunehmen, soweit sie

nur die Fassung betreffen.

6. Aufsichtsratswahl. Die Anmeldung der Aktien hat nach

5 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens

2. März 1929 zu erfolgen und wird ber

der Bayerischen Vereinsbank. München.

bei der Deutschen Bank Filiale München sowie aul dem Büro der Baumwoll⸗ spinnerei Kolbermoor während der üblichen

Geschäftsstunden entgegengenommen. München, den 15 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender.

4.

(115854 Bekanntmachung.

Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. November 1924 hat bejichlossen, das Grundkapital von P- M. 350 060 G09 auf Reichsmark 24 250 000, eingeteilt in 150 000 Stück Stammaktien zu je R⸗M 80 und 30000 Stück Stammaktien zu ie R. M. 400 und 2500 Stück Vorzugeaktien zu je R. M. 100. umzustellen.

Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir die Aktionäre unserer Stammaktien auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlenfo ge und Stückelung geowneten Nummemperzeichnis bei folgenden Stellen bis zum 25. März 19253 einschlieft⸗ lich einzureichen:

in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, Neue

Grünstraße 18,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Breslau: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Dresden: bei der Direction der Diseonto. Gesell⸗ schast Filiale Dresden, bei der Allgem. Dtsch Credit⸗Anstalt Abt Dresden, in Frankfurt a/ M.: bei der Direction der Die conto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Franffurt a. M., in Leipzig: bei der Allgemeinen Beutschen Credit- Anstalt, in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein A⸗G., bei dem Banthaus Sal. Oppenheim it.

Cie

Die Abstempelung der Aktien erfolgt am Schalter obiger Banken probisiongfrei. Falls sie im Wege des Brielwechsels stattfindet, wind die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach dem 25. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast, Berlin.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wud an den Börsen zu Beilin, Bieslau, Frank furt a. M und Leipzig die Einstellung der Papiermarknotiz erfolgen, o daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Berlin, im Februar 1925.

Deutscher Eisenhandel

sKammerich Werke Attiengesellschaft. Richard Kusserow.

2

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

uss Thimig E Busch A. G.

Pinselfabrik, Neustadt a. Aisch b. Nürnberg. Wir laden hiermit die Aktionäre unjeier Gesellichaft zu der am Samstag, den 14. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, in den Geschärtsräumen staftfindenden austerordentlichen Generalversamm-⸗ lung ein. Tagesordnung Aenderung der 4 und 22 sowie Er⸗ änzung des 5 16 der Gesellschafts—⸗ atzung Neusta zt a Aisch, den 20. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Staudacher. Busch.

(1158491

Porzellanfarik G. Tielsch E Co. Altien· Gesellschajt,

Neu⸗Almwasser.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Bötse zu Berlin wird betannt— gegeben;

Gemäß Beschluß der ortentlichen Ge⸗ neralveisammlung vom 28 November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft, das bisher Æ 20 000 000 betrug und in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je A 1000 Nennwert, Nr. 1 20 000, eingeteilt war auf 2000 000 Reichsmark umgestellt worden, und zwar derart. daß der Nennbetrag einer jeden Aftie von 4A 1000 auf 160 Reichsmark abgestempelt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in. 20 000 auf den Inhaber lautende Attien zu je lo0 Reiche mart Nennbetrag, Nr. I =- 20 000. Die Umstellung int ertolgt und in das Handelsregister des Amte— gerichts Waldenbuig in Schlesien em— getragen. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den KBörsen zu Berlin und Dresden zugelassen. Das Geschästsiahr der Gesellschast ist das Kalendersahr In der Geneialversamm= lung gewährt jede Aktie eine Stimme Die Verteilung des Jahretzteingewinns findet wie lolgt statt: Zunächst ist der zwanzigste Teil dem gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Neservefonds zuzuführen, jolange dieser den zehnten Teil des Gesamtfapitals nicht überschreitet. Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug der dem Vorstand elwa vertragsmäßig zustehenden, nach § 237 HG. B. zu berechnenden Tantieme ver— bleibende Reingewinn wind wie folgt verteilt. Zunächst erhalten die Aktionäre bis zu 40/9 Gewinnanteil auf das eingezahlte Aktienkapital. Sodann erhält der Auf— sichtsrat einen Gewinnanteil. der beträgt U wenn die Gesellschast außer den vom Gesetz vorgeschriebenen keine Abschreibungen oder Nücklagen beschließt, 10 , 2. wenn sie solche Abschreibungen oder Rücklagen beschließt, 1240/‚9. jedoch keinesfalls mehr als zu 1 bestimmt ist. Der verbleibende Rest wird sosern die Generalversammlung nichts anderes beschließt, verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den l. Januar 1924 lautet wie folgt:

R. M.

445 000 950 000 150 000 125 000 245 000 5 000 25 000 25 000 13 67 10000 293 582 458 828

2746 087

Aktina. Gin st nile, Gebäude K Oefen und Muffeln . Wohn häuser ... Maschinen . Pferde und Wagen. Utensilien . Ton⸗ und Sandgruben Kasse , Debitoren. .... Vorrãte ö

1 ,

1 2 183

Bassiva. Aktienkapital .... Reiervefonds ... Umstellungsreserve .. Kreditoren Uebergangskonto einschl. Rückstellung für Renten⸗ bankumlage, Umstellungs⸗ kosten usw. ..

2000 000 200 000 200 000 196 087

1

150 000

2 746 08710

Die Bewertung der Aktivposten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des z 4 der 2. Durchführungsverordnung erfolgt.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagen er— folgte auf Grund der von Sachverständigen auigestellten Taxen in vorsichtigster Weise unter Vornahme erheblicher Abschreibungen so daß die eingesetzten Preise keinesfalls mehr als 2/g des errechneten Zeitwertes, entsprechend 5 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung betragen.

Hierdurch fordern wir die Inhaber der Aktien auf. die Mäntel zum Zwecke der Abstempelung auf Reichsmark 100 bis spätestens zum 28. März 1925 in Altwasser: bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden: bei der Gesellschaftskasse, Wiener Straße 26 oder bei ö. Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold einzureichen. Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner— halb der angegebenen Frist zur Abstempe—⸗ lung einreichen haben die hierdurch ent⸗ stehenden besonderen Unkosten zu tragen Dresden, den 1. Februar 19225. Porzellanfabrik C. Tielsch Co. Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Hugo Au vera. Dr. Kurt Furbach.

siussen

inladung zur ordentlichen General- verjammlung ker

Vau⸗ K Ansiedlungs A. G. Franksurt a. M.

Die ordentliche Generalversam m- lung findet am 16. März 1925, Nachm. 3 Uhr, in dem Geschätte zin mer des Notars Derrn Dr. Dochstaedter, Frankfurt a. M. Goethestr 27, stait.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtarats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung ;

Beschlußsassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das abgelaufene Geꝛchãfte jahr.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung

Beschlußassung über Entlastung des

Vorstands und des Aussichtarate

Widerruf der Bestellung des in der

Generalversammlung vom 22 Januar 1923 zum Muglied des Aussichtsrats erwählten Herrn Kaurmanns Lucien Nicolas

7. Sonstiges.

Die Aktionäre, die an der Verjammlung teilnehmen wollen, werden auigelordeit, bis jwätestens am 13. März 1925, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis bei dem Notar Dr Hochstaedter, Frantfurt a M., Goethestr. 27. oder einem sonstigen deutichen Natar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 265. Februar 1925. Der Vorstand. Karl Konb.

115822 Büchner Werke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

Gemäß 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold bilanzen vom 5. November 1924 geben wir lür die an der Börse zu Berlin ein⸗ geführten Aktien unserer Gesellschaft die in der ordentlichen Generalversammlang vom 24. November 1924 beschlossene Umstellung unseres Aktienkapitals wie folgt bekannt:

Das Grundkapital der Gesellichaft be⸗ trägt Reichsmarf 1 360 000 und ist ein geteilt in 17 000 auf den Inhaber lautende Stammakiien zu je Reichsmark 80 Nr. 1 bis 17000. Alle Stammaftien zu 17 Millionen Papiermark, fünstig Reichs⸗ mart 1 360 000, sind jämtlich an der Berliner Böre zugelassen und eingeführt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Hinsichtlich der Verteilung des Rein⸗ gewinns bestimmt der § 15 des Gezell⸗ schaftervertrags folgendes:

l. Zunächst sind H/ des Reingewinns dem gesetzlich vorgeichriebenen Reserve⸗ sonds zuzuführen so lange bis dieier den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht hat

2 sodann sind die sonst genehmigten Rückstellungen und Reserven abzuführen, 3. von dem NUeberrest erhalten die Aktionäre bis zu 40,0 Dividende auf die eingezahlten Beträge,

4. von dem verbleibenden Betrag er⸗ hält der Aufsichtsrat die ihm zustehende Tantieme,

h. der Rest wird unter die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung beschließt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen.

Die vertragsmäßige Tantieme des Vor⸗ stands und der Angestellten der Gesellichart sind als Geschästsunkosten zu buchen

Im Falle der Ausgabe neuer Aktien kann deren Anteilnahme am Reingewinn in Abweichung vom 214 Absatz 2 des Handelsgeletzhuchs durch die Generalver⸗ sammlung bestimmt werden.

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva.

Werke, Wohnhäuser einschl Grund und Boden Berlin und Magdeburg

Warenlager Berlin Magdeburg.

Maichinen Berilin Magdeburg

Mobilien, Fahrzeuge. Werk⸗ zeuge, ges. Einrichtungen und Patente Berlin und Magdeburg .

Debitoren Berlin u Magde⸗

burg 77217. tzs8 Dubiosen so7 29

Bankguthaben einschl Kassen⸗ bestände Berlin n. Magde⸗ burg ;

Beteiligung

und

und

76 610639

MMM

41921 2 Bassiva. Aktienkapital Kreditoren Berlin u. Magde⸗ burg J Meservefonds

1360 00

10547 28 40 009 1410547 28 Bei der Bewertung der Grundsiücke und Gebäude Berlin und Magdeburg sind die umfangreichen Neubauten des Jahres 1923 berücksichtigt worden Da sich der Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungepreis ein- wandfrei nicht ermitteln ließ, ist gemäß Fz 4 der Goldbilanzverordnung der für den Stichtag der Eröffnungsbilanz maßgebende Anschaff ungsvieis nach Taxe eines beeidiaten Sachverstandigen unter Abzug emes Drittels und den entspiechenden Abichreibungen ein⸗ gesetzt worden. Berlin, im Februar 1925 Büchner Werte Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Eugen Feist.

V