1153471 . . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10 Februar 1925 ist die Liquidation der unterzeichneten Gesellschast beschlossen worden Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden München, den 14. Februar 1925. Schtierseer Enziandampfbrennerei Aktiengejellschaft i. Liguidation. Karl Berchtold, Ligauidator.
fol dyh⸗ Echt jtgieheret D. Stempel Atrtjengesellschast, Frankfurta. M.
Auf Veranlassuͤng der Kommission für Zulassung von Weripapieren an der Börse zu Franffurt a. M wird bekanntgemacht.
Durch die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924, die inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden sind, ist das Grundkapital von M 25 000 000 (M 24 400900 Stammaktien und ä 6090 000 Vorzugsaktien) auf Goldmark 2 920 200 umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist dadurch gescheben. daß der Nennwert der 24 400 Stammaktien über M 1000 im Verhältnis von 85: 1 auf Goldmark 120 und der Nennwert der joo Vorzugsaktien über nom. „ 1090 gegen Zuzahlung von G.⸗M. O, 60 für jede Aftie auf GM. 37 umgestellt worden ist.
Die Stammaktien tragen die Nummern 1—24 400 und sind sämtlich zum Handel an der Frankfurter Böise zugelassen. Unter ihnen befinden sich 36000 Stäck, die im Sinne des 5 30 der 2. Durchführungs⸗ perordnung zur Goldbilanzverordnung ge— bunden sind. Diese Aktien sind in der Eröffnungsbilanz nicht aktiviert; bei einer etwaigen Verwertung der Aktien wird der der Geiellschaft nach § 31 der genannten Verordnung zufließende Reinerlös dem Reservesonds zugeführt werden. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, iede Vorzugsaktie 25 Stimmen. Die (nicht zum Börsenhandel zugelassenen) Vorzugs⸗ aktien sind auf eine Vorzugsdividende von 6 0½ ohne Nachzahlungsverpflichtung für Fehljahre beschränkt. Bei der Auflösung der Gesellschaft werden sie vor den Stamm⸗ aktien zum Nennwert zurückgezahlt ohne Anruch auf einen Liquidationsmehrerlös.
Die Goldmarkeröffnungebilanz auf den J. Januar 1924 lautet wie solgt:
Attiva. Gꝛiundstücke und Gebäude Maschinen u Einrichtungen Mohilien und Werkzeuge Modelle und Patente Wertpapiere . Beteiligung an fremden Unternehmungen... Kasse Devisen ,,,, Außenstände und Bankgut⸗
haben Waren Zuzahlungtsanspruch an die Vor zugsaktionäre ..
G. Mt. 910 600 404744
109
1
7029 660 458 90353
3417 5 646
239 539 1 465731
360 3 706 zt:
Vassi va. Aktienkapital: 24 400 Stück Stamm⸗ aktien
ien z 2928 009 300 Stück Vorzugsaktien
2 20
2 950 200 14705
2606 300 000 50 000 100 000 241 497 0 0060 3 706 663
Zu der Bilanz ist zu bemerken: Für die Bewertung des Grundbesitzes liegen Schätz⸗ ungen von Sachverständigen vor, denen wir uns unter Berücksichtigung von ange— messenen Abschreibungen angeschlossen haben. Tie Mietwohngebäude sind nach den ge⸗ setzlichen Bestimmungen auf Grund des Wehrbeitrage wertes eingesetzt. Die Ma— schinen sind nach dem Anschaffungspreise unter Vornahme angemessener Abschrei⸗ bungen bewertet. Die Bewertung der Walen wurde auf Grund der Gestehunge— preise vorgenommen. Die Umstellungs— reserve von MÆ 100 090 gilt als gesetzlicher Rejervesonde im Sinne des § 12 Ab. 2 der 2 Durchtührungsverordnung in der . des Artikels 12 der 5. Durch⸗ ührunge verordnung.
Wir haben im Jahre 1920 eine hrvo⸗ thekarisch gesicherte Schuldveischreibunge— anleihe von urpränglich 4K 1500 6060 aufgenommen, die mit 45 o verzinslich und im Wege der Auslosung ab 1921 zu 193 0/0 rückzahlbar ist. Die Gesamt⸗ lündigung ist ab 1932 zuläjsig. Die noch im, Umlauf befindlichen Stücke der An. leihe im Nennwert von 4 1 435 000 sind in die Bilanz nach den Aujwertungsvor— schriften der 3. Steuernotverordnung ein⸗ gesetz ;
Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr Der Reingewinn wird wie folgt verteilt 1. Ho / o zum Reservefonds bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat, 2. die den Vorstand und Beamten verragsmäßig zustehenden Gewinnanteile, 83. bis 6oj0 Dividende auf die Vorzuge— alien, 4. big 4 0½, Dividende auf die Stammaktien 5. 10 0 Gewinnanteil an den Aussichtsrat, 6 der Ueberschuß steht zur Verfügung der Geneialversammlung.
Frankfurt a. M., im Februar 1925
Schriftgieerei D. Stempel
Schuldverschreibungen .. Schuldverschreibungen⸗ Tilgungskonto. .. Reservefonts Rücklage auf Außenstände Umstellungsreserve. Kreditoren u. Bankschulden Unterstützungsfonds ...
T und haben im
115406
Schnell pressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Aktiengesellschaft, Iranktkenthal (Pfalz.
Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Böre zu Frankijurt a. M. wird befanntgemacht: Turch die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1924, die inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden sind. ist das Giundkapital umerer Gelellschaft pon M 65 000000 (4A 60000000 Stamm⸗ aktien, Æ 1 000 000 Vorzugsaktien Buch⸗ stabe A und 4000 000 Vorzugsakftien Buchstabe B) auf Reichsmark 4 284000 umgestellt worden. Die Umstellung ist dadurch geschehen, daß 1. von den 69 000 Stammaftien über 1000 Stück 18 000 Altien, die im Sinne des § 30 der 2. Durchsührungeverordnung zur Gold— bilanzverordnung gebunden sind, gegen Zu⸗ zablung von zufammen Reichsmark 18 000 einen Nennwert von je R. M 1 erhalten haben, 2. die restlichen 42 009 Stamm⸗ aktien über je 4 1009 im Verhältnis von 10: 1 auf RM. 100 umgestelli worden sind, 3. die 1600 Vorzugeaftien Buchstabe A über ie Æ 10600 gegen Zu. zahlung von zusammen R⸗M. 425830 einen Nennwert von R. M. 50 erhalten haben, 4. den Besitzern der 4000 Vorzugs⸗ aktien Buchstabe B über je Æ 1000 nach geschehener Zuzahlung von insgesamt R. M. 1 123555 mit ihrer Zustimmung ür je 25 Aktien über Æ 1006 eine Attie über R⸗M 100 gewährt wird.
Die bisherigen 60 000 Stammaktien über je 1060 tragen die Nummern ! bis 60 o)). Die Nummern 42001 bis 60 004 sind die nach der obigen Ziffer auf je R. M l umgestellten, gebundenen Aktien und sind nicht zum Börsenhandel zugelassen. Von den restlichen 42 600 Stammaktien sind bis ber nur die Numern! bis 5000 und 600l bis 36 000 zum Handel an der Frankfurter Börse zugelgssen. Die Vorzugeakttien sind nicht zum Handel zu— gelassen.
Jede auf 100 umgestellte Stamm⸗ aksfie (Nr. 1 - 42 000) gewährt eine Stimme, jede auf RM 1 umgestellte gebundene Stammakiie gleichfalls eine Stimme, jede Vorzugeaktie Buchstabe A über R⸗M. 50 6 ge,, 6. Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung der Satzung. Auflösung der Gesellichaft 20, sonst eine Stimme, jede Vonugsaktie Buchstabe B über R. M. 100 205 Stimmen Die Vorzugsaktien Buchstabe A sind auf eine vorzugsweise zu befriedigende Divi⸗ dende von 700 vor den Siammaktien ohne Nachbezugsrecht für Fehliahre be⸗ schtänkt und haben im Falle der Auf, lösung der Gelellschast das Recht auf vorzugsweise Befriedigung vor den Stamm⸗ aklien bis zu ihrem Nennwert ohne An spruch auf eine weilere Liquidationsmasse. Die Vorzugsaktien Buchstabe B sind auf 6 oso Vorzugedividende vor den Vor zuge aktien Buchstabe A und den Stammaktien mit Nachzahlungeverpflichtung der Gejell. schaft für etwaige Fehljahre beschränkt
ali der Auflösung der Gesjellschafst Anspruch auf vorzugewene Bentiedigung vor den Vorzugsaktien Buchstabe A und den Stammakfnen, aber feinen Anteil an der weiteren Liquidations—⸗ masse.
1 Reichs markeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Grundstüůcke· Kö. ; ,
zeugmaschinen un er k⸗ zeuge .. . 500 000 Mobilien und Utensilien. 0 000 Modelle. 1— Warenvorräte 3 520 655 2 Vals. 141960 Wechsel 28 332 Wertyapiere l Außenstände ö 728 903 23 382
R⸗M. 10009000
Zujahlung auf Vor und Schutzaltien Apalkonto R. M. 71 997, 80
h 60 465
Pa ssiva. Aktienkavual: . 42 000 Stammaktien... 18 000 Schutzaktien 7 o/) Vorzugsaktien Buch⸗ ,,, 6 o½Mο Vorzugsaktien Buch⸗ stabe B
4200000 18 0090
16000
50 000
4 2849000 425 503
40 249 48 100
Gesetzliche Rücklage. 4 olo ige Schuldverschrei⸗ bungen. J 5 oso ige Schuldverschrei⸗ bungen. . ; Noch nicht eingelöste ge⸗ tündigte Schuldverschrei⸗ bungen v. Jahre 1898. Jean Ganß⸗Stistung Arbeiterunterstützungsfonds Pensionskasse Pensionsfonds⸗ . Rückstellung für Obligations. Vermögens⸗ und Grund⸗ erwerbesteuer Gläubiger Avallonto R. M. 71 997, 80
10395 37600 28 0900 13 000 31 000
710 0909
87 67 39
d ð 6h 46o 8
Zu der Bilanz ist zu bemerken: Die Ge⸗ bäude sind nach dem Brantversicherunge— wert und den Richtlinien, die vom Verein Deutscher Maschinenbauanstalten im Ok. tober 1924 herausgegeben wurden unter Vornahme angemessener Abschreibungen be⸗
an der Böise zu Dresden wird folgendes
̃zjzugeaftien über ebenfalls je PaM 1000,
— umzustellen.
schaffungspreise, ebenfalls nach Vornahme angemessener Abschie bungen. gescheben Die Bewertung de: Warenvorräte ist au! Grund der Gestehungepreise bezw. An⸗ schaffunge werte vorgenommen worden. Folgende Anleihen sind noch im Umlauf: 1 nom A 290 009 emer Teilschuld⸗ verichreibungsanleihe von 1920 im im⸗ jprünglichen Gesamtbetrag von i 3 00 009, verzinslich mit 49ͤ0 und rückzahlbar im Wege der Aus⸗= losung von 1921 — 1959, nom. υ 5 78 00 einer Teilschuldper⸗ schreibungsanleihe von 1921 im Ge— samtbetrag don ursprũnglich 4 6009600, verzinslich mit 50 / o und rückzahlbar im Wege der Auslosung von 1922 — 1960, 3 nom. M 69 309 einer bereits gekün⸗ 66 400 igen Vorkriegsanleihe von 898.
Die umlaufenden Stücke dieser An⸗ leihen sind nach den Aujwertungs⸗ bestimmungen der 3. Steuernotverordnung in die Eröffnungsbilanz eingesetzt Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Der Reingewinn wird wie solgt verteilt: 1. 5 0 0 zum Reservefonds. so—⸗ lange dieser 10 9 des Grundkapitals nicht überichreitet. 2. bis 60½ Dividende auf die Vorzugsaktien Buchstabe B, und zwar zunächst die Nachzahlung für etwaige Fehl⸗ jahre, 3. bis 7 ,½ Dividende auf die Vorzugsaktien Buchstabe A, 4 bis 4 00 Dividende auf die Stammaftien 5 ein Gewinnanteil von 1060 für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und die vertrags⸗ mäßigen Gewinnanteile und Sonder rergütungen des Vorstands und anderer Beamten. 6. über die Verwendung des Restes entscheidet die Generalversammlung. Frankenthal (Rheinpfalz), im Fe⸗ bruar 1925 — Schnellpressenfabrik Frankenthal
Albert & Cie. A.-G.
Der Vorstand.
(II58059
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung für den 12. März 1925
Nachmittags 3 Uhr, nach Beilin
NW. 7, Dorotbeenstraße 36. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz sowie Gewinn⸗ und H i asttechnung ver 30. September
24.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts ats.
3. Vorlegung der Goldmark bezw. Reichsmarkeröff nungsbilanz per 1. Ok⸗ tober 1924 sowie des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Genehmigung der Goldmark⸗ bezw. Reichsmarkeröffnungsbilanz, deren Umstellung und der zu ihrer Durch führung erforderlichen Maßnahmen.
b. Aenderung des 6 der Satzungen entsprechend der Ümstellung
6. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt. die ihre Aktien wwätestens am zweiten Werktage vor der Verlamm⸗— lung (OBinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Reiche bank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar hinterlegt haben Hinterlegungsscheine sind bei der General⸗ versammlung vorzuweisen.
Berlin, den 20. Februar 1925.
Allgemeine Radiogen Attien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. (1II5816 Grohenhainer Webstuhl · und Maschinen ⸗ Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Großenhain i. Sa.
Auf Veranlassung der Zulassungestelle
bekanntgegeben:
lung vom 5. Dezember 1924 beschloß. das P- M. 4000 000 betragende Attienkapital, bestehend aus 3600 Stück Stammaktien äber je P⸗M. 1000 und 400 Stück Vor⸗
auf G⸗M. — jetzt R. M. — 90900 Die Umstellung erfolgt bei den Stammaktien im Verhältnis von 4:1 auf RM. 900 0090, eingeteilt in 3600 Stück über je RM. 250 Nr.! bis 3600 Die Vorzugsaktien werden auf RM. 9000 herabgesetzt, eingeteilt in 100 Stück über je R.-M. 90 Nr. U bis 100.
Die Umstellung der Attien mit vor⸗ stehender Stückelung ist im Handelsregister eingetragen. Es ist beabsichtigt, unbe⸗ schadet der Vorschriften der 5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924, nach erfolgter Abstempvelung der Aktien auf Reichsmark die Aktionäre aufzurordern, je 2 bejw. 4 Stammaktien über je R⸗M. 250 in eine Stammaktie über R⸗M. b00 bezw. 1000 freiwillig umzu⸗ tauschen.
Das Geschäftsjabr erstreckt sich vom l. April des einen bis zum 31. März des folgenden Jahres.
Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf den unten erwähnten Anteil am Rein⸗ gewinn. Im Falle der Liquidation er- halten sie vor Auszahlung eines viqui- dationserlöses auf die Stammaktien die geleisteten Einzahlungen zuzüglich eines Aufgeldes von 1006 des Nennbetrags sowie zuzüglich 120½ Stüͤckzinsen vom Beginn des Jahres, in welchem die Gesell⸗ schait in Liquidation getreten ist. und zu⸗ üglich etwa rückständiger Gewinnanteil⸗ beträge. An dem weiteren Gesellschafts⸗ vermögen haben sie feinen Anteil
Je nom. RM. 250 Stammaktien ge⸗
Die außerordentliche Generalversamm. Raff
zugsaktlen in der Regel 4 Stimmen, je⸗ doch 24 Stimmen bei der Beschlußsassung über folgende Punkte und die damn zu— jammenhängenden Satzungsänderungen: Kapitalserhöbungen und erablsetzungen, Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen. Gingehung einer Interessengemeinschait in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selbständigkeit der Gejellschaft Wahl des Aufsichts rats, Aenderung des Gegen⸗ stands des Unternehmens und sonstige Satzungsänderungen Auflösung der Gelell⸗ schaft. namentlich Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen mit oder ohne Liquidation Der Gesellichaft steht vom J. April 1931 ab auf Grund eines entsprechenden Be schlusses der . Generalversammlung, der nur mit 4 Mehrheit der vertretenen Stimmen gefaßt werden kann und bei dem unter Ausschluß jeglicher Sonderabstim⸗ mungen je nom. R. M. 80 Vorzugsaktien nur 4 Stimmen gewähren das Recht zu die Vorzugsaktien gegen Zahlung der au! sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich eines Aufgeldes von 100 ihres Nennbetrags sowie zuzüglich 120̃‚9 Stückzinsen seit Be⸗ ginn des Geschättsjahrs, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Ab⸗ schluß noch nicht vorliegt, und zuzüglich etwa rückständiger Dividenden zurückzu⸗ faufen. Vorzugsaftien, die auf eine dem⸗ entsprechend ergangene Aufsorderung inner⸗ halb der zu setzenden Frist von wenigstens sechs Wochen, gerechnet vom Tag der Auf⸗ forderung ab, der Gesellschatt nicht zum Rückkauf zur Verfügung gestellt werden. kann die Gejellschaft zur Einziehung gegen Rückzahlung unter den vorerwähnten Be— dingungen mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Von dem nach Berücksichtigung ordent⸗ licher Abschreibungen sich ergebenden Reingewinn werden .
a) mindestens o/o dem gesetzlichen Re⸗ servesonds überwiesen. bis derselbe die Höhe von mindestens 10/0 des Grund⸗ japitals erreicht oder wieden erreicht.
b) besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalpersammlung sestgesetzt,
o) alsdann den Mitgliedern des Vor— stands und den Beamten Gewinn⸗ anteile und Zuwendungen nach Maß— gabe der Anstellungsverträge bzw. Bestimmung des Aursichterats gewährt,
d) auf die Vorzugsaktien 129, nach⸗ zahlungspflichtige Vorzugsdividende auf die geleisteten Einzahlungen nach Verhältnis der Zeit, sowie eiwa rück= ständige Dividenden früherer Jahre,
e) auf die Stammaktien 40ͤ½ ordent⸗ liche Dividende verteilt, ;
f) dem Aussichtsrat 100ᷣ0 Gewinnanteil von demjenigen Betrage des bilanz— mäßigen Reingewinns ausgezahlt. welcher nach Vornahme lämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 49, des ein⸗ gezahlten Grundfapitals verbleibt
g) Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversammlung und wird unter die Stammattionäre als weitere Dividende verteilt, soweit die Generalversammlung keine andere Verwendung beschließt.
Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung der 12 0 igen Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre in erster Linie zur Nachzahlung auf die rückständigen Vor zugedividenden zu verwenden. Bei der Nachzablung gehen die älteren Gewinn⸗ anteilsreste steis den jüngeren vor.
Reichsmarkeröffnungbilanz für den 1. Ari 1924.
—
52 000 200 000 171 123 590 000 1 1 41 171 440 k 13 ttz) J . 6993 . ba 350
Schuldner einschl. Bank⸗ 9816 633
guthaben 1536 204
Grundstũcke ... Gebäude J Maschinen . Betriebseinrichtungen. Warenbestände Wertpapiere
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
Reservesondss Gläubiger einschl. Anzah⸗ i
900 090
89000 909000
100 000
527 204 1936 201
Die Bewertung der Grundstücke erfolgte zum Buchwert der letzten Friedensabschluß-⸗ bilanz per 31. März 1914. diejenige der Gebäude ebenfalls zum Buchwert per 31. Mär 1914 ju züglich der Zugänge sowie abzüglich 20½ο jährlicher Abschrei⸗ bungen. Die Maschinen und Betriebs einrichtungen sind auf Grund einer Sach verständigentaxe unter dem Buchwert von 1914 zuzüglich der Zugänge bewertet. Der Bewertung der Warenbestände sind die Anschaff unge. bezw. Herstellungspreise des Bilanzstichtages zugrunde gelegt und hier⸗ von derart Abichreibungen gemacht worden, daß die in die Eröffnungebilanz; eingesetzten Werie den in der letzten Vorkriegszeit ge⸗ zahlten Durchschnittepreisen enimwrechen. Die Wertpapiere wurden ungefähr zum Kurswert des Bilanzstichtages eingesetzt
Hvpotbhefenschulden besitzt die Gesell⸗ schaft nicht. , . i. Sa., den 20. Februar
Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrit Attiengesellschaft. F. Wächtler. A. Winkler.
1 Ih850]
Roland werke, Attiengesellschast sür Holz · und Metallbear beitung, Viesenthal.
Die Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung iürSonnabend, den 14. März 1825, Mittags 12 uhr, im Sitzungssaale des Ver⸗ waltungsgebäudes, Berlin W S8, Jäger strahe 6, eingeladen mit folgender
Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Wktien (ohne Couponbogen) spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bein der Ge—⸗ sellschaftekasse, einem deutschen Notar oder bei der Kasse des Münchener Bankvereins, Berlin W. 8. Jägerstraße 6. mit geord— netem doppelten ummernverzeichnis meder⸗ zutegen Berlin, den 20 Februar 1925. Rolandwerke, Akttiengesellschaft für Holz⸗ und Metallbearbeitung. Der Au fschtsrat.
II0830 dito Stumpf Altiengefellschaft
in Chemnitz.
Aufforderung zum Umtausch
ver Papiermarkstammattien
in Goldmarkstammaktien.
In der außerordentlichen Generalver. sammlunga unserer Gesellschaft vom 10 De⸗ zember 1924 wurde u a. beschlossen. das Stammaktienkapital im Verhältnis von 100 1, d. h. von 49 500 000 Papier—⸗ mark auf 495 000 Reichsmark, umzustellen. Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ mit auf, ihre Papiermarkaktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummerfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bis zum 28. Februar 1925 einschließ lich bei dem Bankhaus Bayer u. Heinze in Chemnitz oder Leipzig während der üblichen Geschästsstunden einzureichen 1 Auf ie 2000 papiermark Nennbettag Stammaktien entsällt eine Siammafiie über 20 Meichsmark., auf je 5009 Papier⸗ mark Nennbetrag Stammaktien eine Stammaktie über 0 Reichsmark, auf ie 10 000 Papxiermark Nennbetrag Stamm⸗ aktien eine Stammaktie über 100 Reicht. mart 2 Beträgt der eingereichte Nennbetrag an Stammaktien weniger als 2000 Papier⸗ mark oder verbleibt bei dem eingereichten Nennbetrag eine Spitze unter 2000 Papier⸗ mark, so erhäit der Einreicher für jede Aftie über 1000 Papiermart einen An— teilschein über 10 Reichsmark 3. Die obengenannten Einreichung. stellen sind bereit, den An. und Vertauf von Papiermarfaktien zur Erlangung eines in eine Reichsmarkaktie umtauschbaren Betrages zu vermittesn.
4 Attionären welche einen ausreichenden Nennbetrag von Papiermarfstammaftien einreichen, können an Stelle von ihnen zustehenden Stammaktien über je 2) bezw. 50 Reichsmark auch Stammakftien über lo0 bezw. 000 Reichsmark ausgehändigt werden Ein Umtausch von Stammaktien über je 20 bezw. 50 Reichsmark in Stammaktien über 100 bezw 1000 Reiche mart ist jederzeit, und zwar auch nach Ablauf der Einreichungsfrist, für die Papiermarkaktien gestattet
3 Hinsichtlich der für Rechnung ihrer Kunden im Depot rubenden Aktien werden die Einreichungestellen den Umtausch der Pavpiermarfattien in Reichsmarfaktien oone besondere vorherige Benachrichtigung gegen Eistaitung der üblichen Gebühren vor— nehmen. wobei sie sich vorbehalten, bel entsprechendem Aktienbesitz nach eigenem Ermessen Stücke auch über je 100 oder 1000 Reiche mark zuzuteilen, falls eine gegenteilige Aeußerung des Kunden bib zum 195. Februar 1920 nicht erfolgt.
z. Der Umiausch geschiebt bis zu dem obengenannten Termin an den Schalten obiger Einreichungestellen festenlos Für die Erledigung des Umtausches im schrint lichen Wege werden die üblichen Gebühren berechnet. ö
J. Diejenigen Stammaktien über je 1009 Papiermark, die bis zum z0. Aprii 1925 nicht zur Ein— reichung gelangen, werden nach diesem Termin für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er— flarten Papiermarkstammaktien entfallenden Neichsmarfaftien bezw. Anteilscheine werden jür Rechnung der Beteiligten zum Ruise des Freiverkehrs an der Chemnitzer Bör⸗ bezw, falls ein solcher nicht besteht— du öffentliche Versteigerung gemäß § 2 Übs. ? Satz 3 des H-G-B. verkauf Der Erlösß wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt beim zu ihren Gunsten hinterlegt
8. An Stelle der eingereichten Urfunde⸗ werden nach Fertigstell ung aun Reiche mat umgestempelte oder Neudrucke bei den, senigen Stelle bei der die Papiermal!, aktien eingereicht sind, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quit un⸗ über die Einreichung versehenen Anmelke— scheins ausgehändigt. Die Umtauschstell ist berechtigi, aber nicht verpflichtet, di Legitimation des Einreichers der Quittun⸗ zu prüfen. .
9. Formulare für die⸗ Einreichung . Papiermarkaktien sind bei den oben genannten Stellen kostenfrei erhältlich.
Chemnitz, den 20. Januar 1925.
Oito Stumpf Aktiengesellschaft⸗
Der Vorstand.
Aktiengesellschaft. Stempel. Cunz.
wertet worden. Die Bewertung der Ma—⸗ schinen und Wertzeuge ist nach dem An⸗
währen 1 Stimme, je nom. R. M. 90 Vor⸗
Stumpf. Haberl.
3. Neubtandenburg ..
iss! Bremer Rolandmühle A.⸗G.
Ein ladung zur achtundzwanzigsten ordentlichen General versammlun am Sonnabend, den 28. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, 9. Lokale 2 Bankverein für Nordwestdeutichland in Bremen, Langenfir. 4— 6.
; Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstande und des Auffichttrrats fowie Vorlage der Bllan . e, und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn. erteilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl in den Aufsichterat . Aktionäre, welche an der Generalversammlung teiljunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aftien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 25. Februar 1925 bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland zu deponieren. Bremen, den 3 Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Fr Mölller, Vorsitzer.
Westholsteinische Bank.
—
I l6s76
Die ordentliche Generasversammlung unserer Bank vom 28. November 1924
hat die UÜmstellung des Grundfapitals auf R.-M. 2700000 beichlossen. Nachdem der Umstellungebeschluß jum Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Akticnäre hiermit auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) mit einem doppelten Nummernvereichniö veisehen, zwecks Abstempelung bis zum 31. März 1925 bei unseren Niederlassungen in Along und Heide i. Holst. sowie ber unseren Filiglen in Elme horn, Flensburg, Harburg, Husum, Itze hoe, Rende burg, Schleswig und Tönning und in Hamburg bei der Vereinshant in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Ferner sind sämtliche Abteilungen und Geschästsstellen unjerer Bank zur Vermittlung der Abstemrelung bereit. Jede Attie über bisher 1600 wird auf den iennbetrag von R. M. 20 ab= geftempelt; außerdem wird auf je 2 abgestempelte Aftien eine neue über R.-M. 20 ewährt. Die über 5 Aktien je Æ 1606 lautenden Stücke werden entsprechend be⸗ andelt. Auf einzelne Aktien werden Anteilscheine über je R. M. 10 gewährt, doch 1 Einreichungestellen auf Wunsch bereit, derartige Spitzen anderweit zu Die Abstempelung der Aktien erfolgt bei den Niederlassungen unser sowie an den Schaltern der Vereinsbant in Hamburg . 1 letzterer die Abstempelung im Wege der Koriespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien owie der zuätzhichen neuen Stücke erfolgt gegen Nückgabe der von den Einreichungs— stellen auegestellten Empfangsbejcheinigungen sobald als möglich. Nach dem 31. März 1925 ersolgt die Abstempelung nur noch bei unseren Niederlassungen in Altona und Heide i. Holt. — TVoraussichtlich 5 Börjsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist erfolgt die Notierung der Aktien in Reicht mark. jo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark lautenden Attien lieferbar sein werden. Altona / Seide i. Holst., den 17. Februar 1925. Der Vorstand. Claussen. G. Honmann. Rolfs.
115288 Bekanntmachung der Pommerschen Eisengießerei & Haschinen abrit Altien⸗ Gesellschaft Stralsund⸗Barth
gemäß der 6. Verordnung K der Verordnung über oldbilanzen. ‚
Die, außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschatt vom 18. De—
zember 1924 hat beschl en, das nom Papiermark 40 000 000 betragende Aktien fapital, bestehend aus Stück 3 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über k Papiermark 1090 mit den Nummern 1— 35 000 und Stück 1509 auf den In⸗ aber lautenden Stammaltien über je Æ 5000 mit den Nummern 1— 1000, auf Goldmart 1 600 000, eingeteilt in Stück 35 090 auf den Inhaber lautende Stamm aktien Nr. 1– 35 600 zum Nennwerte von Goldmark 46 und Stück 1060 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 — 1000 jum Nennwerte von je Goldmark 2605 umzustellen. Die alten Aftienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichsmarfnennbetrag tennzeichnenden Stemvelgufdruck versehen worden. Je RKM. ä0 Nennbetrag der Uumgestempelten Siammaftien gewähren eine Stimme. Sämtliche Aftien sind zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. . Die über insgefamt Papiermark 2 0060 009 lautenden Vorzugsaktien sind der Hesellichait von den Inhabern unenigeltlich zur Verfügung gestellt und durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats eingezogen worden. Das Geschãftziahr der Gesellschaft ist das Kalendeijahr.
Von dem bilan mäßigen Reingewinn werden nach Beschluß der General— versammlung 5 — 1000 dem gesetzlichen Rejervesonds zugewiesen folange dieler den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. ferner zur Svezialrejerve die von der Generalversammlung zu bestimmenden Beträge; sodann erbalten die Vorstands— mitglieder und andere Beamte der Gejellschaft die ihnen vertragsmäßig zugesicherten Gewinnanteile; aledann werden 400 an die Stammaflionäre verteilt; von dem ver⸗ bleibenden Rest erhalten die Mitglieder des Aufsichtsratgs jo o als Tantieme, bei Rer die k Jahresvergütung in Anrechnung gebracht wird Ein etwa danach verbleibender? etrag wird als Superdividende an die Stamm
. verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung schließt.
Schwartau.
Reichsmarteröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
NR. M 94921 498 48ę0
Vermägen. Grundstücke .. Gebäude Modelle ö Maschinen, Werkzeuge Eleftrische Anlagen Kraftwagen und Beteiligungen. Warenvorrtãte . Debitoren
Berbindlichkeiten. . NR. M. IL 600 000. . 34 6306 ĩ 21 087
Aktienkapital ... Oypotheken ... Obligationtanleihen Akzevte
Kreditoren
9500 63 753
9
Wertpapiere Kassenbestand.
. 2 8 * 14 * 3
. 1ä7289723 172897232 Die eingestellten Werte der in 8 261 Nr. l, 2 und 3 H.-G-B. bezeichneten Gegenstände übersteigen memals die Anschaffungs. oder Herstellungspreise, und zwar in den Fällen des 5 2! Nr. 3 vermindert und einen der Abnutzung aleichkommenden Beirag. Die in Strallund. Barth, Stettin und Neubrandenburg belegenen Grund= stücke sind mit Rücksicht auf die allgemeine Lage auf dem Grundftäcksmarkt unter der Taye einzusetzen. Daesebe trifft für die Gebäude zu, welche vorsichtig bewertet sind. Die Bewertung des Maschinenkontos hat nach einer Sachverständigentare zum Zeit⸗ wert unter Kürzung des vorgejchriebenen Drittels und einer darüber hinausgehenden Abschreibung für Abnutzung stattgefunden. Die Beteiligungen sind vorsichtig be⸗ wertet und stelleu 0 oso der Goldinarkbeteiligungen dar. Die Vorräte, umsassend Nohstoffe, halbfertige Waren und jertige Maschinen, sind unler Beachtung der gesetz. lichen Richtlinien nach vorsichtigen Bilanzierungsgrundfätzen bewertet worden Vie Gejellichait hat erstens im Jahre 15239 eine hypothefarisch sichergestellte, mit 45 09 verzinsliche und mit 190 5½ ö planmäßig bis jum Jahre 194 rück— zahlbare Anleihe im Betrage von PaM. 700 C00, zweitens im Jahre 1921 eine hypothetarisch sichergestellte, mit Holo verzinsliche und mit 102 0,9 bis zum Jahre 1859 rückzahlbare Anleihe im Betrage von P-P.i. 1 250 G0 begeben. Zurzeit sind hiervon noch im Umlauf: zu 1: Paviermark 586 500, zu 2: Papiermark 1 245 0909.
k sind auf den der Gesellschaft gehörigen Grundstücken folgende Hypolheken gettagen:
Aufnahme: 1. 7. 1911
Rückzahlbar: 1950
1. Stralsund: Amortisationsbyvothek Saldo 391. 12. 1924.
Baith ...
k
21
halblãhrlich am J. 4. und 1. 10 jeden Jahres
20. X 190
29. 6. 1907 13. 7. 1908 22. 4. 1896 50. 12. 1896 3. 10. 1918
Neubrandenburg. Neubrandenburg. VJ, 96, k
Stralsund, im Februar 1925.
ge
Attie nmäntel erfolgt.
die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Kun stanstalt Etzold K Kießling A.-G.
I lo80a]
Dr. Paul Meyer, Aktien-
Reichsanzeiger vom 24. lichte Bekanntmachung, betreffend die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals, fordern wir die Inhaber über se nom. 4 1000 nochmals auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u ff. bis s ätestens zum 27. April 1925 einschliestlich
einzureichen.
6 1000 mit Gewinnanteilscheinen für R⸗M 20 unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 u. ff. ausgehändigt. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersag durch Reichsmarfaftien er forderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen dem schießende nom. Papiermark 1000 einen
über nom. R. M. 10 aus. die innerhalb der 1925 nicht zum legung eingereicht sind, werden nach den erklart.
Dr. Paul Meyer Uttiengesellschaft.
1158258) ⸗
gesellschaft auf Ak. ien
hältnis von 70: umzustellen.
Reichsmark gewährt werden.
register eingetragen ist, fordern
ihrer Anteile
bis 10. April 1925 bei uns
gestellt werden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter.
Max Oske Bank Kommanbit⸗
Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 27. November 1924 hat be⸗ schlossen, daß funs Millionen betragende Grundkapital gif Einundsiebenzigtaufend. E vierhundert Reichsmark. d. h. im Ver⸗ ; Die Um⸗ stellung erfolgt dergestalt, daß auf 7 alte Aktien 6 1000 Papiermark 5 Attien à 260 de t Nachdem diejer Umstellungsbeschluß in das Handels. wir unjere Kommanditisten auf, die Mäntel zwecks Abstempvelung his e einzu⸗· reichen. Von den verbleibenden Spitzen wird lede Aktie à 1090 Papiermark mit 1425 . eingelöst, während andererseits soweit vorrätig. auch Spitzen zur Ab⸗ rundung zum selben Satze zur Verfügung
Bin. Zehlendorf, den 17. Februar 926.
L. .
2. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Be stände. Kasse, fremde Geldsorsen und Zinsscheine sowie Gut— haben bei Abrechnunge banken! ö Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen. . Guthaben bei Banken und Banffirmen .... igene Wertpapiere: k a) Anseihen des Reichs und der Bundesstaagten b) jonstige bei der Reichs bank beleihbare Wertpapiere ) sonstige börsengängige Wertpapiere. d) sonstige Wertpapiere. Gemeinjichaftẽbeteiligungen Dauernde Beteiligungen: a) bei Banken und Bankfirmen . .... . bei anderen Unternehmungen... Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere. durch andere Sicherheiten. 88 360 35 371227 b) ungedeckt ; gh0 6h]
Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 157 095. Bankgebäude und Einrichtungen lin Braunschweig Blan fen Goslar, Hessen i. Br. Höxter, Hol jminden.
G. c M.
*
52 570 1173824
44 995 256 453 4172 1265 532
K .
, ,
195 C00 86 900
l82 S862, 53
133 8586
burg a. H. Noitheim i. H., Oschersieben, Oster ode a. S. Quedlin
(II58265] ö
A.-G., Crimmitschau.
R; M,. 5000 auf Vorzugsaktien entfallen. Nachdem die Eintragung der Kapitals.
unsere Afttionäre auf, ihre Aktien spätestens zum 15 Aprit 1925
Filiale Leipzig, in Bertin bei der Commerz⸗ und Privat · Bank Aktiengese llschaft während der üblichen Geschäfisstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zur Abstempelung einzureichen. Die Abstemvelung geschieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern dieser Einreichungsstellen kostenlos Eriolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechfels, so werden hierfür die üblichen Gebühren berechnet. Jede Stammaktie über 1000 Nenn⸗ betrag wird auf R.-M. 1090 abgestempelt. Soweit die Aftienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, wg den Quittungen ausgestellt. gegen deren Rück. gabe später die Wiedergushändigung der . ̃ . Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Schönfelder. Jahn.
gesell schaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf unsere im Januar veröffent⸗
unserer Paviermarkaftien
in Berlin: bei der Denischen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat Bank Attiengesellschaft, in Bremen: bei der Dentschen Bank Filiale Bremen, bei der Commerz ⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen. bei der J. J. Schröder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Essen: bei der Commerz und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Essen, bei der Essener Credit⸗Anftalt, ; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. bei der Commerz ⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Frankfurt, . in Mannheim: bei der Commerz · und Privat⸗ Bank Vttiengesellschaft Filiale Mannheim, bei dem Banthause Marx & Gold- schmidt
Gegen je 2 Aktien über je nom. Pavier⸗
u. ff. wird 1 Aktie über nom.
Kunstanstalt Etzold C Kießling
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1924 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von nom. P- M. 20 Gi 090 unter Einziehung don P. M. 2 000 000 Stammaktien auf R⸗NM. 1 705 000 beschlossen worden, wovon
umstellung auf Reichsmaik in das Handels. register erfolgt ist, fordern wir hiermit bis
in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft,
Fabrikationskonto und Verschiedene ...
burg. Salzwedel, Seesen, Schön ingen, Schöpdenstedt Stadioldendorf. Wernigerode) .. 6. ; Sonstiger Grundbesitz. ;
1404000 4465 000
27420 042738 Verbindlichkeiten. . Grundvermögen.
Rücklagen Gläubiger: a) Verpflichtungen für eigene Rechnung ...... b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite ) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .. d) Einlagen in gebübrenfreier Rechnung: L innerhalb ? Tagen jällig . 225089 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 201. 93 16537
3000000 600 000
39 600 117 162
3. nach 3 Monaten fällig o) sonstige Gläubiger:
L innerhalb? Tagen fällig
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig
3. nach 3 Monaten fällig ....
Geleistete Bürgschaften.. .
2478
1730 82282 S635. 7ᷣ 254 1I6. 1 1985 802 57
157 95,
2 145 042 83
Do s Braunschweig, 4. ö 1924. er Vorstand der
vraunschweng ichen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
ebbenjohanns. Dr. iur. Bruhn. Huch.
(Il4745
Spinnerei Fürstenberg Aktiengesellschaft, Sürstenberg / Meckl.
In der am 28. Januar 1925 staitgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Golderöffnungebilanz und die Ümstellung des Gesellscharts, kavitals auf Gold genehmigt und die Anmeldung des Beschlusses an das Register⸗ gericht beschlossen. ĩ
Danach stellt sich das Aktienkapital auf 1500 000 R.-M., eingeteilt in 1000 Aftien von je 1000 R. M. und in 5000 Attien von je nom 100 R⸗M.
Die Eröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924 lautet:
R. M. 75 000 475 000
160 000 7b0 000
R⸗M. 150000 — 28 942 25990 250 0133
Aktiva. , Fabrikgebäude... Aibeiter⸗ und Beamten⸗ k ö . 9 Betriebseinrichtungs⸗ konten à 4 1 - 9 ö 5 754 Waben finde 39 579 k 713 Warenbestãnde .... 275 400 ; 1781 4265 3. 1781 496983 Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, zwecks Umtausch der alten Aktien von je 5 Stück von je nom. 1000 Æ in 1 Akne von 100 R. M. oder von je 50 Stück à nom. 100) 4 in 1 Aftie von 1009 RM. die Mäntel mit Zins. und Erneuerungsscheinen bis 31. März 1925 beim Bankbaus C. N. Engelhard. Berlin C. 2, das auch den An⸗ und Verkauf eventueller Spitzen besorgt vorzulegen.
. Aktien, die bis zum 31. März d. J. nicht eingereicht sind, werden den geset lichen Bestimmungen gemäß für traftlos erklärt; an ihrer Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der Goldmarkaktien ausgegeben und verwertet. Der Erlös wild nach Verhältnis des Aftienbesitzes bereitgehalten
Die Generalversammlung beschloß jerner folgende Statutenänderung:
— Fz 4. Das Grundkapital der Gesellschatt beträgt 1 500 00 Reichsmart und ist eingeteilt in 1000 Stück Aftien Lit A über je 100 Reichsmart und 000 Stäck Aktien Lit. B über je 190 Reichsmark. — Alle Aftien lauten auf den Inbaber. . S 12. . In der Generalveisammlung gewäbrt vorbehaltlich der Bestimmung des § 222 Abs. 3 H.-G.-B. je einbundert Reichsmark Nennbetrag eine Stimme. Die nachstebende Bilanz am 31. Dezember 1921 nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde genehmigt:
*
Pa ssiva. Aktienkapital Ordentliche Rücklagen Vvoihefen. Glãubiger
ND 3 1500000 — 28 942 98 250 — 27079126 160 10534
. 3 gi . . Grundstũcke 73 500 Gebäude. 67 550 Maschinen 692 450 9 Berriebseinrichtungs⸗
konten à Æ l,. 2 Kasse, Bank ö 80 338 Außenstände J 253 886 4
Aftienkapital Rüdlage Dyvothefen. Glaubiger Gewinn
Wertpapiere. 16103 Warenbestände 243 000
1962344 Gewminn⸗ und Verluftrechnung 1924. dM.
28
Geschäftsunkosten
Abschreibungen
R
Hiervon: Zuführung zum Reservefonds Vertrage mäßige Vergütungen Tal Dividende... 1 241
gtz 70618 160 106 34
7525 32 903 100 00 14678
160 106
Aktionär für über⸗
if den Inhaber lautenden Anteilschein Die Attien über nom. Papiermark 1000, 37. bis zum 27. April wecke der Zusammen⸗ setzlichen Bestimmungen für traftlos
Berlin, den 20. Februar 1925.
erfolgt, abzüglich 100!0 Kavitalertragsteuer. Berlin C. 2, sowie an unserer Gesellschaftskasse.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilan; neost Se
und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig gefübrten Büchern
Deutsche Revisions⸗Gesellichaft Treuhand · Atien · Geseslsrhaft. Dr. Gersten. Die Einlösung des Dividendenscheins Nr.
2 für das Geschäftsjial beim
2 8 2 (n roll lké-rT Bankhaus C. N. Engelbard.
In den Anfsichtsrat wurden die jatzungsmäßig ausscheidenden Derren
Direktor Nieglaas van de Roemer, Daag . dolland Fabrikant Wolfgang G. Schleder, Berlin, und Fabrikant Werner G. Schleber. Greiz 1. V.
wiedergewählt.
Fürstenberg / Meckl., den 17. Februar 1925.
Vommersche EGisengiesterei und Maschinenfabrit Aktien⸗Gesellschaft, . Stralsund· Barth.
P. Meyer.
i Wolfgang G. Schleber, Vorsitzender.
Der Anfsichtsrat. Der Vorstand.
Pfestroff. W. Nexrotb.