1925 / 44 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

mann Janßen, Rüstringen, Bäckermeister Gerhard . Rüstringen, Bäcker⸗ wmeister August Cimler. Rüstringen, HBäckermeister Gerhard Redenius, Rüstringen. Backermeister ohann neider. Rüstringen,. Hefehandler duard Ahrens, Rüstringen. cker ˖ 2 Julius Abels Rüstringen, Bäcker= mei fter Heinrich Schroder, Hsfüftringen. ö ältnis; Offene Handelsgesell chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter cathias Hüppen ermächtigt. den 13. Februar 1925. mtsgericht. Abt. I.

beim eingetragen; Die Prokura bes Kauf⸗ manng Sally Reifenbera in Steinheim

i uf len 6. Februar 1935 einheim, den 6. Februar ö . Das Amtsgericht.

Stęttim. J . Erich W. Hautz, Lübeck siehe unter Lübeck.

Stolberg, Rheinl. (114546 Durch durchgeführten Beschluß der Ge— sellschafter des Glashüttenwerk Union, G. m. b. H.“, mit dem Sitze in Stolberg, Vhl.,, vom 2. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Umstellung auf bo M0 Reichsmark ermäßigt. Stolberg, Rhl., 7. Febr. 1925.

Sch eibenber. L14535 Amtsgericht mtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute gingetragen werden: 1. auf Blatt 419 die Firma Karl Wagner in Schlettau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Edmund

agner in Schlettau. Angegebener Ge— schäftezweig: Anschaffung und Weiterver⸗ äußerung von. Schnitt, und Wollwaren. * auf Blatt 397 (Feinmetallwarenfabrik Clterlein, . & Go, in Elter⸗ lein; Die Kammanditgesellschaft ist auf— . Zum Liguidator ist der Kaufmann

lfons Fuhrmann in Elterlein bestellt. Amtsgericht Scheibenberg,

den 13. Februar 1925.

Stollherg, Erzgeb. 114547

Auf Blatt 6ö2 hiesigen Handelsregisters, die Firma. „Ziegler & Lang Mozerne Be— leuchtungskörper“ in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Metallwerke ö. er &. Böttcher. Die Handelsniederlassung ist nach Niederwürschnitz verlegt worden. Paul Lang ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.. ö Ernst. Clemens Hb cer in Niederwürschnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter k . Weg. elt Stahtenn 10. 2 1;

Ins Hondelsregister A, hier, i 1 Sächs. Amtsgericht Stollberg, 16. 2. 1925. Nr. 32, Thüringer Lederwerke Ernst Burk .

ardt Schmölln in moölln Thür, striegan. 114548 eute eingetragen worden, daß der bis,. In unsez Handelsregister wurde ein⸗ erige Firmeninhaber gestorben ist und gefragen übtellung B bei Nr. 3 das Geschäft auf Grund einer Erhen— 8 Stiller. Ges. m. b. H Striegau: einigung von einer Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt wird. PVersonlich haftende yr lf r. sind Ernst Heinrich Burkhardt und Curt Kröber, beide in Schmölln. Die Gesell⸗ . In der drei Kommanditisten be eiligt sind, bat am 1. Januar 1925 ke— gonnen.

Schmölln, den 19. Februgr 1925. Thuͤr AÄmlsgericht. Schmölln. Thür. (114537

Ins Handelsregister A. bier, ist bei N. 290 das Erlöschen der Firma Be. zufs⸗ & Volkebekleidungsstelle Josef Rotenberg in Schmölln. Thür., te eingetragen worden.

Schmölln, den 11. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht.

Stammkapital jetzt: 0 00 Reschtz mark. Bestimmungen über Stammeinlagen sind geändert am 18. 1. 1925. ; Bei. Nr. 17, Albert Radler, Aktien gh t Striegau: , , 5 900 Reichsmark am 19 1. 1935. Abteilung A bej Nr. 85, F. Rheder, offene e , Striegau: 3. lara Rhoder ist gus der Gesellschaft . Prokura des eodor Heidrich ist erloschen am 22. 1. 1925. Amtsgericht Striegau, 14. 2. 1925.

Tęnnstedt. 114083 In unser r n, Abt. A ist unter Nr. 94 die Firma Adele Repte in Tennstedt und als deren haberin Fräulein Adele Ropte in Tennstedt ein⸗ . . 1. Feb 1935 ennstedt, den 13. Februar ; Scha wi ehis. 114535 mts gericht.

In Kas Handels eiter Abl mt ö keute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Gebr. Silberstein Schwiebus“

lgendes eingetragen worden:

Inhaher des Geschäfts ist Frau. Doro⸗ thea Auerbach, geb Stilherstein, in Berl in Schöneberg.

Schwiebus, den 7. Februar 1926.

Amtsgericht.

Trachenberꝶg. Schles. IIl4551] In unser Handelsregister Abt. Nr. 89 ist heute die 6 Fritz Hirschstein und alt deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hirschstein in Trachenberg, Schl. ein— getragen worden. Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren.

Amtsgericht Trachenberg, b. Februar 1925.

Traunstein. 114550 Handelsregister: Walzmühle Mühldo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Mühldorf. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 265. 10. 24 hat Aende⸗ rungen der Statuten, insbesondere die Umstellung nach Maßgabe des eingereich= ten Protokolls beschlossen. Das Stamm . wurde auf 15 000 G.⸗M. herab⸗ gesetzt.

Firma Walzmühle Mühldorf G. m. he. H.. C. Cie. Kommanditgesellschaft. Sitz: Mühldorf. Zahl der Komman⸗ ditisten nun: 9.

Traunstein, 6. 2. 25. Registergericht. Traunstein. 114549

. 5 , ,. irn

ö ritz Miller . Go. offene ndelsgesell · Sen rtenberr, Lausitz. 1. haft in Bad Reichenhall. ginn: L. 6.

1924. Gesellschafter: Miller, Fritz, Archi⸗

In unser Handelsregister Abt. A us tekt in Reichenhall, Atzenbeck, ns,

Slo m. (114540 ö J ö z unter Nr. 125 eingetragene Firma Eri Wolff in Seelow ist erloschen. Seelow, den 10. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Seelow. (114539

In unser Handelsregister A ist heute puter Nr. 147 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Georg Meyer mit dem Sitze in Letschin eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Meyer, und Carl Hinkelmann junior, beide in Letschin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Seelow. den 10 Februar 1925.

Das Amtsgericht.

beute unter Nr. A6 die Firma „Grosso⸗

haus Merkur Karl Murek, Senftenberg“ Hi, laing? e ü j

und als deren Jnhaher der Kaufmann , , , .

e. a'turek in Senftenberg, R. ., ein. elt, waren Firma Crceherzö . 19 ö . 9j

6 Ravold“ in Reichenhall. ] , 3. Februar Traunstein, 9. 2. 1925. Registergericht.

. Vacha. 114552 unser, , ,, B ist heute unter 19 bei der Firma Bauhütte West⸗ thüringen, Soziale Baugesellschaft mit be⸗ schrãnkler . in Vacha eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 8. März 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals von 2000000 M. auf 500 Goldmark beschlossen. Vachg,. am 11. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

gungen im Handel t Varel, Oldenbh. 114553

, , In unser Handelsregister A ist heute X Co., Walt; Lip lcmingenseur Walter ur Firma Adolf Ermner in Varel fol⸗ Ecuij ist n H G,, , r een n,. eingetragen worden: Die Firma haftender Gösellschaster cagerreten, Die lautet, jetzt; Adolf Ernner Nachfolger, dadurch entstandeng offene Harkefsgefell, Heinrich Peters zu Varel. Alleiniger . bat am J. Stieber 184 begonnen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wil=

S rau, N. L. ö 114543

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Niederlausitzer Schloß fabrik, Gesellschaft mit beschtänkter Haf- tung. in Liebsgen, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die bis herigen beiden Geschäftsführer sind Liqui= datgren und vertreten die Gesellschaft.

Sorau, den 5. Februar 1925.

a6 Amtsgericht.

Solingen. 114544

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder belm Peters zu Varel. Der Uebergang sellschafter ermächtigt. der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗= Abt. A Nr. 1773 bei Firma Turban gründeten Aktiven und Passiven ist bei Scherenwerk Müller & Co., Solingen: dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Der Fabrikant Emil Müller ju Wald Kaufmann Heinrich Peters ausgeschlossen. ö. aus der Gesellschaft gusgeschieden. dem Varel i. Oldbg., 13 Februar 1925. aufmann Hans de Bra zu Wald ist Amtsgericht. Abt. I.

Prokura erteilt.

Abt. B 278 bei Firma Anhalt-⸗Hermes, Waltershausen, 1145556 G. m. b. H., Wald: Durch Beschluß der Die im Hon delsregister A unter Nr. 207 Gesellschafterbersammlung vom 4. Februar eingetragene Firma „Albrecht Teuscher? 1925 ist, der Gesellschaftsvertrag abge⸗ in Friedrichroda ist heute von Amts ändert. Das Stammkapital ist auf 500 wegen gelöscht worden.

Reichsmark umgestellt. Waltershausen, den 10, Februar 1925 n, Solingen, Thüringisches Amtsgericht. 1.

den 11. Februar 1925. Waltershausen. 114555

Steinheim, Westf. 114545] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktien—⸗

In unser Handelsregister A ist heute gesellschaft in Firma „Kämmer & Rein⸗

heute eingetragen worben: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1924 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Goldmark umzustellen. S 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund- kapital) und § 11 h. 3, 4, 5, 7 und 8 und 8 23 des Gesellschaftsverkrggs (u- stimmung des Aufsichtsrats und Aufsichts⸗ ratsvergütung) sind gemäß dem notariellen Protokoll vom 272. November 1924 ge⸗ andert. In § 11 Abs. 3, 4, 5, 7 und 8 und in §z 22 des Gefellschaftsvertrags tritt an Stelle des Wortes „Mark“ das Wort „Goldmark“. Nicht eingetragen: Das auf Goldmark umzustellende Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1000 auf den In— . lautende Aktien zu je 1000 Gold⸗ mark.

Waltershausen, den 12. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht. 1.

Waltershausen. 114554 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktien- gesellschaft in Firma „Thuringia Aktien⸗ esellschaft Schwarzhausen“ in Schwarz- ausen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital von 500 09 M. auf 190000 Reichs mark ermäßigt. Der Umstellungeheschluß ist, durchgeführt; das Grundkapital be⸗ trägt jetz 1öö ho0 Reichsmark. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. No⸗ vember 1994 sind die S8 5 und 22 des Gefellschaftgzvertrags Grundkapital, Ak⸗ tienstimmrecht) gemäß dem notariellen Protokoll geändert und neu gefaßt. Nicht eingetragen: Das durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von je 1000 M. auf, je 200 Reichsmark auf, 100 0909 Reichsmark herabgesetzte Grundkapital ist eingeteilt in 4 mmaktien zum Nennbetrage von je A0 R. M. und in 530 Vorzugögktien zum Nennbetrage von 20 R. Die Vorzugsaktien er⸗ alten eine Vorzugsdividende von 4 3 und haben sechsfaches Stimmrecht. Waltershausen, den 153. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. 1.

1145571

In unser Handelsregister 6

Bd. UI Nr, 39 ist heute bei der .

Wilhelm n,, in Weimar eingekragen

worden: Dem Kaufmann Erich May in

Weimar ist ,, erteilt.

Weimar, den 13. Februgr 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 4h.

Weimar. , In unser Handelsregister Aht., B Bd, AL Nr. 59 ist heute bei der Firmg Thüringische Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Der bisherige Ge—⸗ ö Architekt Julius Müller in Deimar ist abberufen und der Re⸗ 9 ter Rudolf Pfitzmann in eimar als Geschäftsführer neu bestellt worden. Weimar, den 13. Februgr 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

Wer dann. (114560 Auf Blatt 91 des Handelsregisters, betr. die ö. Gasthoj Pleisental Gesellschaft mit beschtänkter Haf⸗ tung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf viernndsiebzig. tausend neunhundertzwanzig Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt, Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags ist e Beschluß der Gesellschafter vom leichen Tage abgeändert worden

mtsgericht Werdau, 13. Februar 1925.

Wer dau. 114559 Auf Blatt 1013 des Handelsregisters, betr. die Firma Maschinenfabrik Metallwerk Aktiengesellschaft in Trünzig, ist, heute eingetrggen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestell! der Kaufmann Jakob Hornberger in Zwickgu.

Amtsgericht Werdau, 13. Februar 1926.

114561

Weimar.

Wertheim. Handel sregister B O.-3. 6, Firma Emil Löser K. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom A. No- vember 1924 ist das Stammkapital von 20099 B.-M. auf 20 00 GM. um⸗ gestellt Die Umstellung ist erfolgt. Ge⸗ mäß Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. 11. 1924 ist der 3 des Gesellschaftsvertrggs. entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert (Stammkapital und Geschäftsanteile). en 7. Februar 1925. Amtsgericht Wertheim.

Wesel. 114563 Unter Nr. 566 des Handelsregisters A ist die Firmg Brook und Lindrum, offene

ndelsgesellschaft, mit dem Sitz in Besel eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhard Brook und Hans Lindrum zu Wesel. Die Gesellschaft hat am 11. Februgr 1925 begonnen. Wesel, den 11. Februar 1925.

Amtsgericht.

; . 114562 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Rhenus“ Baustoff: und Düngemittel. Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. August Heal aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.

Wesel, den 11. Februar 1925.

Wesel.

hei der unter Nr. 4 eingetragenen , Handelsgesellschaft J. Herzfeld in Stein⸗I hardt Aktiengesellschaft“ in Waltershausen

Amtsgericht.

1145658 S

Wiesha den. (1146649 Handelsregiste reintragungen. Vom 31. Januar 1935:

B Nr. 08 bei der Firmg „Moritz Cdenfeld Aktiengesellschaft'. Wiesbaden: Das Grundkapital ist infolge Umstellung auf 109000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der erfolgten Er⸗ mäßigung des Grundkapitals und bezüglich des Stimmrechts 5 13 geändert. Die Aktien lauten über je 1000 Reichsmark. .

B Nr. 394 bei der Firma „Biebricher Sand und Kiesgrubenbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung!, Biebrich am Rhein: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö

k Nr, 56 bei der Firmg „Bernhardt K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 185 ist das Stammkapital auf 20 0090 Reichsmark umgestellt und 8 h des Gesellschaftsvertrags (betreffend Stamm⸗ kapital und Geschäftzsanteile) abgeändert.

B Nr. 180 bei der Firma „C. A. Rasche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 1c. Ja⸗ nuar 1925 ist, das Stammkapital infelge Umstellung auf M0 Reichsmark ermäßigt und Ziffer 3 des Gesellschaftävertrags lbetreffend Stammkapital) abgeändert.

A Nr. 2345 bei der Firma „Walter 36. Wiesbaden; Der Bankier

ar Sommer in Wieshapen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. .

A Nr. 2554 bei der Firmg „Luise detzerich, Witwe“, Wiesbaden: Die Pro⸗ kura des Walter Sandvoß ist erloschen.

Vom 2. Februar 1925:

B Nr. 306 bei der Firma „L. Retten; maver Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung“, Wiesbaden: Karl Haagner ist nicht mehr Geschäftsführen

B Ni, 49 bei der Firma. Palast, Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Wiesbaden. Duich Beschluß ver Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1925 ist das Stammkapital auf a5 900 Reichsmark umgestellt und 8 3 des Ge— sellschaftsvertrags,. (betreffend Stamm kapital und Geschäftsanteile) abgeändert.

A Nr. 332 bei der Firma „Ferdinand Herzog, Wiesbaden: Das Geschäft ist nebst Firma guf, den Kaufmann Otto trauß in Mainz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Otto Strauß ausgescklossen.

Vom 3. Februar 1925:

B Nr. 756. Firma „Frang Morys Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation und die Einrichtung von Büros, die Beschaffung und Lieferung aller dazu erforderlichen Artikel, ins⸗ besondere von Büromöbel und -maschinen, von Papier und Schreibwaren, An⸗ fertigung und Repgraturen von Büxo⸗ möbel, ferner die Ausführung von Re— paraturen an BPüremasckinen. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftsnvecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ siche Unternehmungen zu erwerhen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretun zu übernehmen. Stammkapital: 336 Veichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Franz Morys in Mainz und Walter Grase in Wiesbadhen. Der Gesellschaftz-⸗ vertrag ist, am 6. Janugr 1925 fest⸗ gestellt. Sind mehrere, Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Gesckäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen ver treten. Die Geschäftsführer Moryg und Grase sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit einer Frist von echs Monaten guf den Schluß eines Geschäfteiahrs, jedoch frühestens zum 30. Juni 1928, und sväter nur von zwei zu jwei Jahren kündigen. Als nicht ein . getragen wird bekanntgegeben: Als Sach⸗ einlagen werden unter Anrechnung der be zeichneten Werte guf die Stammeinlagen in die Gesellschaft eingehracht von dem Gesellschafter Walter Grase; eine Kopier maschine zum Preise von 518.75 Reichs⸗ mark und drei Schreibmaschinen zum Preise von 481,25 Reichsmark, von dem Gesellsckafter Franz Morys: elf Screib⸗ maschinen zum Preise von 2500 Reichs mark. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutscken Reichsanzeiger

B Nr. V6. bei zer Firma. „Hotel Fürstenbof Aktiengesellschaft“. Wiesbaden; Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1924 ist das Grundkapital infolge Um- stellung auf 179 000 R.-M. ermäßigt und der Gesellschaftvertrag entspreckend der erfolgten Ermäßigung des Grundkapitals geändert. Das Grundkapital zerfällt fortan in 19. Aktien zu je 19 909 Reichsmark, in 30 Aktien. zu je 99 Reicksmark und

in 50 Aktien zu je 200 Reichsmark. Die

Aktien lauten auf den Namen.

B Nr. 537 bei der Firma „Stroedter Werke Aktiengesellschaft“ Biebrich am Rbein: Kaufmann Otte Deuß in Wies baden ist zum ordentlichen Vorstand be—⸗ stellt. Dr. Katzenstein ist⸗ nicht mehr stellvartretendes Norstamèmitolied B. Nr. 510 bei der Firmg „Dr. Th, Steinkauler Viktoria Vaseline Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Biebrich am Rhein: Das SEtammkayi at ist infolge Umstellung auf 100 000 Reichs- mark ermäßigt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. und 28. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend

der erfolgten Ermäßigung geändert.

B Nr. 436 bel der Firma. „Hansa' Büroeinrichtungshaus Gesellschaft mit be. ränkter Haftung“. Wiesbaden: D tammkapital ist infolge Umstellung auf 16500 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ schluß der . vom 29. Januar 1925 ist der i,, d, . ent. sprechend der erfolgten Umstellung ge.

ändert.

B Nr. 226 bei der Firma „J. Poulet Gesellschaft möt beschränkter. Haftung', Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ irt vom 29. Janugr 1925 ist die Ge— ellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann rn Poulet zu Wiesbaden.

Vom 4. Februar 1925

B Nr. 693 bei der Firma., Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ Wiesbaden; Dag Stammkapital ist auf 1200 Reichsmar umgestellt Durch Beschluß der Gesell. chafter ist der Gesell . im

3 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert. .

B Nr. J57 Firma „Dywidag Bagger Gesellschaft mit beschränkter Haftung', Biebrich a. Rh Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung und Ver⸗ mietung, der Ankauf und Verkauf von Bagger und Baugeräten, die Uebernahme von Bagger und anderen im Zusammen⸗ hang damit stehenden Arbeiten sowie die Beteiligung an Unternehmungen mit gleichem , ähnlichem Unternehmungs⸗ gegenstand. Stammkapital. 5009 Reicht mark. Geschäftsführer: Gerichtsassessor Lucian Benz zu Biebrich am Rhein. Den . arl Kromer und Charlez

prokura erteilt Der Gesellschaftovertra sst am 2. Februgr 1925 festgestellt. Sin mehrere r n he. vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen dertreten ;

B Nr. 333 bei der Firma „Koßhlen. . Jacob Genß Inhaber Karl ö fer Nachfolger Gesellschaft mit be

ränkter Haftung“. Wiesbaden; Emil ö. ,. 1. 6

werksdirektor Peter Pgul (Mlbert zu e i. W. ist zum Geschäftsführer estellt. ;

B Rr. 2lß bei der Firma „Hengsten berg & Wiemer Gesellschaft mit be. schränkter Haftpflicht! Wiesbaden; Das Stammkapstal ift auf 20 000 R. M. um⸗ estellt. Durch Beschluß der Gesell. 366. vom 28. Januar 1925 ist 8 5 des

esellschaftsvertrags entsprechend der Um⸗ stellung des Stammkapitals geändert.

B Rr. 174 bei der Firma „Kleine Gy ellschaft mit beschränkter. Haftung

iesbaden: Die Gesellschaft ist. dur Beschluß vom 77. Januar 1925 auffelöst. Dr. Ferdingnd v. Zuccalmaglio, RVank⸗ direktor in Mannheim, ist Liquidator.

A Nr. 254 bei der Firma „Jos. Hup⸗ feld“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Link in Wiesbgden, ist Gesamt⸗ pvrokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen. Pro furiften zur Verkretung hefugt ist. Die Gesamtprokura deg tto Mewes in Mülheim, Ruhr, ist erloschen.

Vom 5. ebruar 1925 . A Nr. 158 bei der Firma . L. Schwenck Wiesbaden: Der Kaufmann Hemrich Schwenck ist durch Tod aus der Gesell⸗ . ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine itwe, Frieda geborene Baum, zu Wies baden in die Gesessschaft. als bersönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, nur der Kaufmann Karl Schwenk. ermächtigt, B Nr. 44 bei der Firma „Fach & Schneider Gesellschaft mit beschränkte Faftung', Wiesbaden: Die Gesellscha ist arch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1924 gufgelöst Kgufmann Wolfgang Fach in Wiesbaden ist Liqui⸗

dator. Vom 6. Februar 1925:

30 Vr . pin erh 1.

nh. Dipl. Ing. P. Moser u. K. Binter Wiesbaden: Perfönlich haftende Gesell. schaffer: Diplomingenieur Paul Moser in Sonnenberg und Ingenieur Karl Biyter in Wiesbaden. Der Diplomingenieur Paul Moser ist in das Geschäft als ver. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten,. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist, ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat am L September 1924 begonnen. Zur Mr tretung der Gesellschaft sind beide Ge . gemeinschaftlich exmächtigt.

ie Firma war bisher Georg Auer, Inh; . 6 . . 962 del

andelsregisters A eingetragen. Das ere rt Kirner Abteilung 1.

Wildenfels. . 11455 ü , n ist heute auf Hla 107 die Firma Sito Seydler in Neu⸗ cönburg und als deren Inhaber der trumpfwarenfabrikant Otto rmann Seydler in Neuschönburg und weiter ein, Ttragen worden; Der Kaufmann. Kaj Friedrich Popp in Neuschönburg ist alt bersönlich haftender Gesellschafter I d andelsgeschäft eingetreten. e Gesell⸗ chaft hat am 4. . 1925 begonnen. ngegehener Geschäftszweig: Slrumpf fabrikation. . Amtsgericht Wildenfels, am 14. Februar 1925.

Xanten. . ut In das Handelsregister A Nr. 111 heuüle bei der Firma Gebr. Bandle zu anten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tanten, den 11. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

. CEerhbst.

ernen, beide in Wiesbaden, ist Gesamt⸗

tz t. [ils] ni fi die Firmg Hermann Born achfolger Meinsdorfer Mühle Cesel mit beschränkter Haftung in Meins⸗

f. Dig Vertretungsbefugnitz des Kauf⸗

uns Max Görlich ist beendet. Er wzerich Zerbst, den 2. Februar 185. erbst.

E egg Inter Nr. 658 des Handelsregisters Ab⸗

ilung A ist die Firma Curt midt in 3 . en. Inhaber ist der

urt midt in Roßlau. Der

aufmann . Agnes Schmidt. e Kueppeck, in

oßlau ist e! ura erteil Umtsgericht Zerbst, den 7. Februar 1925. . Betrifft die Firma. Riebeck-Pfannen= berg⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ker Haftung in Zerbst. Das Stamm- kapital ist durch Umstellung auf 15000

Reichsmark ermäßigt und dann um 34 590

ögteichs mark erhöht. so daß es nunmehr 9 500 Reichsmark beträgt. . Il⸗ ker nn, vom 27. Nobember 194. 'Imtsgericht Zerbst, den 7. Februar 1925.

Terbst. . (114571 3 vie Firma Fran, Braun Aktengesellschaft in Zerbst. Dem Be triebs direktor . ogel in Zerbst ist rokura erteilt. Dig Prokurg des Hber⸗ ngenieurs Ludwig Janzon ist erloschen. mtsgericht Zerbst, den 7. Februar 1925.

bst. 114569 9 irma Wilbelm Brüchner in Coswig ist gelöscht worden.

Amtsgericht Zerbst, den 9. Februar 125.

weibrück en. M1472] Handelsregister.

Firma: Elektrintäts⸗Gesellschaft m. b. BS. Sitz: Zweibrücken. Durch Beschluß des Amtsgerichts Zweibrücken vom 19. Fe⸗ bruar 1825 ist der Kaufmann Georg Thome in Saarbrücken für die Dauet der Abwesenheit des , , . Moritz Stammel, Kaufmann in Altenkessel, als Geschafts führer beste lt.

Zweibrücken, den 12. Februar 1925.

Amtsgericht.

gwiekau, Sachsem. ö In das Handelßteg ter ist her au Glatt 1137, betr. die Firmg Vereins⸗ brauerei zu Zwickau in Zwickau, ein etragen worden: Die Genera lg samm. ungen vom 27. Oktober 1924 und z. Januar 1925 haben auf Grund der Verordnung vom 28. Dezember 1923 die Umstellung des Grundkapitals in Höhe von 1 699 099 Papiermark auf Reicht. mark beschlossen. Das Grundkapital ist nach der Umstellung ermäßigt worden und beträgt 8090 0900 hel en. Die be⸗ . Umstellung ist erfolgt; Das rundkapital zerfällt in 1609 Stück auf den Inhaber lautende, unter fortlaufenden Nummern ausgefertigte Aktien über je Reichsmark. ,,, Zwickau, den 14. Februar 1926.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Auzsbur. 114619 Genossenschaftsregistereinträge:

l. die „Genossenschast sozialer Boden resormer für Augeburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht. Sitz Augeburg: Das Statut wurde am Ea 1. 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Er— weibung von Häusern, um gesunde und ,, eingerichtete Wohnungen zu illigem Preise zu beschaffen;

2 die „wvärtnerei⸗Ein⸗ u. Verkanss⸗ genossenschaft Augsburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschartliche Eimfauf sämtlicher Bedarfö, und Gärtnereiartikel sür die Mijiglieder und der Verkauf ihrer Produkte

Amtsgericht Augsburg. 14. 2. 1925.

Eantzen. (114620 Auf Blatt 60 des Genossenschafte⸗ registers die Baugenossenschaft des Bautzuer Handwerks, Handels u. Gewerbes. eingetragene Genossenschaft mu bejchränkter Haftpflicht in Bautzen heir, ist heute eingetragen worden: Die 58 l, 28 und 29 des Statuts sind abge⸗ ändert worden Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf bebauter und unbebauter Gruntstücke. Amtsgericht Bautzen, 16. 2. 1926.

Bex iin. 114621] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 578, Genossenschast für lauenheimstätten e G. m. b. H, einge⸗ tiagen worden. Sitz verlegt nach Kowamwes. zegenstand des Unternehmens ist 1 der au, der Erwerb und tie Verwaltung bon Wohnhäusern zum Veimieten der ohnungen ausjchließlich an die Genossen, „die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschast Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. Sz, den 6. Februar 19265.

Berlin. (114623 h In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 1276 Teltower Landbund— senossenschaft, e. G. m. b. H, Berli Igendes eingetragen worden: Gegenstand ; erner; Pflege des Geldverkehrs mit 6 Vit gliedern Berlin, am 9. Februar

2h. Amisgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

Rerlim. II14622

In unser Genossenschaftsregister ist beute be dir Ji Peu iiche Keamien. Genossen. schaliẽbank, e. G. m b. H. eingetragen worden. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1924 Berlin. 10 Februar 1925. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt 88.

KRiedenk opt. 114624

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr eingetragen worden:

Biedenkopfer Spar, und Darlehnk⸗ J e. G. m. u. H. in Bieden⸗ opĩ.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kiediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitalieder, ins be— sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2 die Her stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Beniebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftüiche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs« gegenständen auf, gemeinschaitliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die

Mitglieder.

Die Satzung ist vom 3. Januar bezw vom 1. Februar 1925. Biedenkopf, den 12. Februar 19265. Amtsgericht.

Rleicherode. 114625

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bej dem Allgemeinen Konsumver. ein für Lipprechterode und Umgegend e. G. m b. zu Lipprechterode am 12. Februar 1925 eingetragen worden:

Dutch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Februar 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Ämtsgericht Bleicherode.

nrnel, Mech In. lila6as) In unser Genossenschattsregister ist bei der biesigen Firma Edefa⸗Großhandel, Eingetragene Genossenschaft mit be— schraͤnkter Haftvflicht in Brüel, die Um⸗ stellung des Geschästsanteils auf 100 und der Hastsumme auf 200 Reichsmark ein⸗ getragen. Brüel. den 13 Februar 1925. Mecklb. Amtsgericht.

Coburꝶ. 114628

Einträge im Genossenschaftsregister Darlehnskassenverein Oberwallen⸗ stadt, e. Gen. m. unbeschr. Spfl. Sitz Oberwallenstadt b. Lichtenfels. Satzung am 8. 2. 1925 errichtet. Dar⸗ lehnskassenverein Lettenreuth e. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. Sitz Letten⸗ reuth b. Lichtenfels. Satzung ist am 24 Januar 1925 errichtet. Spar⸗ und Darlehnekassenverein Gehülzu. Umg. e. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz: Gehülz b. Kronach. Satzung ist am 28. Januar 1925 errichtet. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Johannis- thal⸗Theisenort, eingem. Gen. mit unbeschr. Haftpfl,. Sitz Johannis⸗ thal b. Kronach. Satzung ist am 11.1. 2b errichtet. Bei sämtlich vorgenannten Genossenschaften ist der Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnegeschästs zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Bei der Landwirtschaftl. Maschinen⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft Küps. e. G. m. bejchr. Spfl. in Küps, Ofr.: Duich Beschluß vom 16. 11 1924 aufgelsst, die Landwirte Andreas Friedlein in Hummen⸗ doif und Heinrich Bauer in Au sind die Liquidatoren. Coburg, den 16. 2. 19265. Amtsgericht Reg ⸗Gericht.

Cobu g. . (114627

Eintrag im Gen-Reg. Lichtenfels bei der Bezugs u. Verbrauchsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Redwitz a. R.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 wurde die Ge— nessenschaft aufgelöst Je drei Liquida⸗ toren zusammen vertreten diese. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Adolf Mutmann. Elettrowerksbesitzer, 2. Michael Gieck Braueireibesitzer, 3. Heinrich Pülz, Baumeister. 4 Ludwig Gutmann, Kauf— mann. 9. Rudolf Stenglein, Kaufmann, sämtlich in Redwitz a. R.

Coburg, 16. 2. 1925.

Amtsgericht. Reg Gericht.

Cxivitꝝ. 114629)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein, Genossen⸗ sichaft mit beschränkter Haftung zu Crivitz solgendes eingetragen worden:

Laut Generalveisammlungebeschluß vom 3. Februar 1920 ist die Genessenschast aufgelöst Die bisherigen Vorstandsmit⸗ alieder sind Liquidaloren Zwei der Liqui⸗ datoren haben jeweils ihre Willens erklärung kundzugeben und für die Ge— nossenschaft zu zeichnen.

Crivitz, den 12. Februar 1925.

Amtegericht.

PDeggendort. (II14630 Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: ‚Elettrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Künzing, eingetragene Genossenschast mit beschraͤntter Haftpflicht?“ Sitz: Künzing. Durch Beschluß der General— versammlung vom 3. Februar 1926 wurden die 55 1 Abs. 1 und 2 des Statuts ge. ändert Die Firma lautet nun: „Elek⸗ trizitäts genossenschast Künzing u. Um⸗ gebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, nunmehr die Ver— sorgung der Gemeinde Künzing und Um— gebung mit eleftrischer Energie. Deggendorf, den 12. Februar 1925. Das Amtsgericht.

7IBelprüenk, Westf.

llIa63l In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Bäuerlichen Befuhg. und Absatzssenossenichatt e. G m b. He in Stukenbrock folgendes eingetragen: .

5 Februar 1965 ist ein neu redigierte. Statut vom 18. Mai 1924 getreten ohne Aenderung: 1. der Form der Befannt⸗ machung. 2 des Geschäftsjahrs und 3 der Form der Willenserklärung. General⸗ verlammlungsbeschluß vom gleichen Tage. Delbrück, den 10. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Hetmold. 114632 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Spar und Danlehns— kasseseingetragene Genggenschaft mit. be= schränkter Haftpflicht mit dem Sitze, in Detmold eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb einer Spaß; und Darlehnkkasse. n 26 Januar 1925 errichtet. Detmold, den 11. Februar 1925. Lipp. Amtsgericht J.

Egeln. 114633]

Im Genossenschafteregister ist unter Nr. 19 bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehne kasse Wolmireleben. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hattpflich: zu Wolmirsleben, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm« lung vom 11. Dezember 1924 ist unter Abänderung des § 37 Absd l und § 14 Abs 6 der Statuten der Geschästsanteil auf 20 Reichemark und die Saftsumme auf 200 Reichsmark sestgesetzt.

Egeln, den 17. Februar 1926.

. Preuß. Amtsgericht.

Frank turt, Main. 115894 Veröffentlichung aus dem Genosseuschang⸗ register. Gn⸗R. 88. Seckbacher An- und Vertanfs Genossenschaft e. G. m. b. O., Frankfurt am Main⸗Seck⸗ bach: Durch Beschluß der Generalyer⸗ sammlung vom 17. November 1924 ist die Firma geändert in: Seckbacher Spar- und Darlehenzkassen⸗ Verein Raiffeisen“ eingetragene Genossenschalt. mit Unbe⸗ schräntter Hastpflicht. Unternehmens ist fortan die, Be⸗ schaffung der zu Darlehen und rede an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weijserer Ein⸗ richlungen zur Förderung der wirtschaft. lichen Lage der Mitglieder, inebesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗« schaftsbedürfnissen; 2. die Heistellung und der Ablatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und honftigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder, Frankfurt am Main, den 12. Februar 1925. Preuß. Amtsgericht Abteilung 16.

Gottesberg. 1114634

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 1925 bei Nr. 13, betr. die Gemeinnützige Baugenossenschaft für Bergarbeiter⸗ Siedlungen, e. G. m. b. H.‘, Altlässig, folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Gotteeberg, Schles.

Isenhagem. D 14635

In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute eingenagen die Weidegenbssen⸗ schaft ‚Ochsenmoor' e. G m. b. H. in Emmen. Gegenstand des Unternehmens. ist die gemeinschasttiche Anlage und Be— wirtschaftung einer Weide zwecks För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft nn Statut vom 22. Dezember

Amtsgericht Isenhagen, den 27. Ja⸗ nuar 1926.

Hiel. (114636

Eingetragen in das Genossenschasts⸗ register am 13. Februar 1925 bei der Nr. 9: Allgemeiner Koönsumverein für Kiel und Umgegend, e., G. m. b. S., Kiel. Laut der Generalvernamm⸗ lungs beschlüsse vom 265. Januar und 8. Fe⸗ hruar 1925 ist die Verschmelzung der Konsum- und Spargenossenschaft zu Büdels⸗ dorf und Umgegend (6. G. m. b H in Büdelsdorf mit dem Allgemeinen Konsum⸗ verein für Kiel und Umgegend beschlossen worden. Amtcegericht Kiel.

Lũbeck. 114638

Am 9 Februar 1925 ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

., bei der Firma Landwütschaitlicher Bezugsverein eingemagene Genossenichaft mit beschränkter Hafipflicht Harmsdorf b. Ratzeburg: Der Firmenname ist ge⸗ ändert in: „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein eingetragene Genossen⸗ schafst mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht.“ Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 18. Dezember 1924 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschtänkter Haftpflicht . und dementsprechend der 5 1 dẽèr Satzung abge ndert, worden. Gleichzeitig ist die Verjchmelzung des Landwirtichaftlichen Bezuge verein eingetragener Geßossen chat mit beschränkter (jetzt unbeschränkler) Haft⸗ pflicht in Harmsdorf mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossen« schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Güiesendorf und die Auflösung der ersteren unter Löschung der Firma derselben be— schlossen;

2 bei der Firma Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschatt mit un— beschränkter Haftpflicht, Giesendorf: In

Sp 6a An Selle des Siatuts vom Giejendorf und gleichzeitig die Auflösung der ersteren

Das Statut ist nin-⸗ **

Gegen tänd des h

Gegenstand des

5. Musterregister.

meldet am 25. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr

Landwlrtschaftlichen Bezuggvereing eln getragener Genossenschaft mit beschränkter Hanpflicht in Harmsdorf mit der Spar. und Dahrlehnt kasse eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

beschlossen Amtsgericht Lübeck.

—— *

Lũbechke.

Am 10. Februar 1925 ist in das nossenschafteiegister eingetragen bei Fi ma Lübecker gemeinnütziger Bauve jg,

Hastpflicht, Lübeck: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Die Erwerbung ven Baugrundstücken in Lübeck und die- Er⸗ bauung von Wohnhäusern zur Vermietung an Genossen., um diesen gute und preis⸗ würdige Wohnungen zu beichaffen “. Amtsgericht Lübeck.

Prüni. 114640 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Fleringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschastt mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fleringen. Das Statut datiert vom 27. Januar 1929

besserung der Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder in materieller und sittlicher Be⸗ ziehung durch die dazu nötigen Einrich⸗ tungen, name m uch Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforder, lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders Annahme und Ver⸗

Prüm, den 7. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Solingen. Ilan] In das Genossenschaftsregister ist bei der Verkaufssyndikat der Spezial⸗Fabri⸗

Solingen Nr. 44 des Registers eingetragen worden: Durch Beschluß der General. versammlung vom 13. November 1924 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht Solingen, 10. Februar 1925.

Traunstein. 114642

Genossenschaftsregister. Neueintraa. Stromversorgungesgenossenschaft Enttelden

G. m. b. H. Sitz: Entfelden, A. G Statut vom 18. 1. 295 ; Untennehmens ist der gemeinschastliche Bau einer Freileitung von dem forstäral. Krastwerk Reit, W, und die Versorgung mit elettrischem Strom für häusliche, landwirtschaftliche und ge⸗ werbliche Zwecke. ö

Traunstein, 11. 2. 25. Registergericht.

Uelrem, Ez. Hann. 114643

In das hiesige , , ist am 13. 2. 29 die Auflösung der Höolz⸗ genossenschaft, e. G. m b H., Uelzen, win getragen. Amtsgericht Uelzen. V

Trauns tein.

(Die austländischen Muster werden unter Lei via veröffentlicht.

Marknenkirchem. (115746

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 156. Der Lautenmacher Albin Max Keßler in Markneukirchen hat für das unter Nr. 196 eingetragene Muster (Lauten, bei denen auf der Rückseite des Korpus Schuppen eingestochen sind) die Verlängerung der Schutzfrist bis. auf zehn Jahre angemeldet. .

Amtegericht Markneukirchen. am 17. Februar 1925.

3 2. hülheim, Uunr. irt In das Musterschutzregister ist heute eingetragen: einrich Hätter C Söhne G. m. b. H. 1 Muster für Verpackung von Mutzen⸗ tabak versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1124, Schutz trist 9 Jahre, ange-

ö

30 Min. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 26. Juni 1924.

Mülheim In das getragen:

Saarn. Gepreßtes Leder. Angemeldet am 28. Januar 1925,

Mittags 12. Uhr. Schuß frist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr den 2. Januar 1925.

Werden, Rnhr. (115748

In unter Musterregister ist heute fol⸗ i eingetragen worden: Die Firma W. Döllken C Co., Werden⸗Ruhr, hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 123 eingetragenen Muster 511 R, 516 R und 3437 roh und der unter Nr. 126 eingetragenen Muster 360 R antik Birn⸗ baum, 3451 roh, 3314 roh. 3046 roh und 3441 roh auf weitere 7 Jahre angemeldet

Amtsgericht Werden⸗Ruhr, den 11 Februar 1926.

zwickanu, Sachsen. (115749

In das Musterregister ist heute ein getragen worden: Nr 263. Firma Land mann C Hellwig in Zwickau, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 73 Mustern, und zwar für baumwollene Spitzenstoffe, Spitzen und Einsätze, Geschätenummer 1873, 1876, 138785. 800, 8Sloh, 8107, Se 25, S028, 8332, 8331, 6817, 7050, 062, 7.665, 7095, 7096,

mme uhr, (1144584 Musterschutzregister ist ein⸗

8334, 8224, 8223, 8104. 7051. 7052. 7069, 7061. 7066, 7067, 7068, 7091, 7097, 8187, 8188. 8210, 8211, 8213, 8218 8220. 8221. 8219s, 8214, 8215, 8216, 8217, 8219, S231, 8232, 8235 bis 8239, 8250, 8251, 8252.

den Geneialversammlungen vom 18. De⸗

zember 1924 ist die Veischmelzung des

eingetragene Genossenichasi mit beschränfter⸗

das Rechts awalt Cohn von hier wird zum Kon fursverwalter ernannt. rungen sind bis jum 31. März 1925 bei

dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 16. März 1829 Var mittags 9 Uhr, n

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ 53!

PDarmstnadt.

zinsung von Geldern. ?

eröffnet. in Darmstadt, Olbrichweg Nr. 19. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Straße 14. wird heute am 18.

Frank fart, Main.

Haftung (Lebensmittelgroßhandlung).

irmg Karl Abck in Mülheim.!

S322. 8323. 8325. 8325

S287, S284, S286, S287, g2ss, ss34g,

S345, 83277. 8377. 8323. Flächenerzeug⸗

nisse. Schutzftist 19 Jahre angemeldet

am 16. Februar 1925. Mittags 123 Uhr. A ⸗G. Zwidau,. den 16 2. 1925.

——

8

II5703 eber das Vermögen des Kaufmanns st Prinz von hier, Richtstraße 2, nufafturwarengeschäft.! wird heute, am

Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der

Kon kũrfforde⸗

. Prürungstermin am 12. Mai 1925, Vormittaas 9 Uhr, vor

dem zeichneten Gericht, Zimmer 34. ,

Arrest und Anzeigepflicht bis zum ärz 1925.

iihbon

Ueber das Vermögen der Firma

saeljer u. Co. G H. in Daim⸗ tadt wird heute, am 17. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konfursperlghren Der Rechte anwalt Dr. Manrẽr

Holzindustrie Kohlengroßhandlung Mar m.

1

1 1*

kanten Solinger Stahlwaren e G. m. b. P. bess

vor

ĩ 5 Gericht. Zimmer

A Neues Gerichtsgebäude am i . anberaumt worden. Amtsgericht Darmstadt J.

1157061

ber das Vermögen des Händlers mit Heirenkleidern Jafob Halpern in Dresden, Bautzener Sir. 16, Wohnung: . ebruar 1925. Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kon kurtveiwalter: Lokalrichter Willibald Felgner in Dres den, Lothringer Str. 2. Anmeldefrist bis zum 10. Marz 1925. Wahl⸗ und Prüfungs. terer 20. März 1925, Vormittags

hr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pät bis zum 19 März 1925. * ericht Dres den. Abteilung 1 2X

lor os das Vermögen der Brenner Gesellschaft mit beschräntter in Feankturt a. M., Große Eschenheimer Straße 25, ist heute, am 16. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Ludwig Rosentbal, hier, Schillerstraße 13, ist zum Kon kursver⸗ walter ernannt worden. Anmest mit An⸗ zeigefrist bis 12. März 1925, Frist zue Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Mär 1925. Bei schriftlicher An⸗

meldung Vorlage in doppelter Aus eigi f i m J

Ueber und Volk,

dringend empfohlen. Erste Gläubiße versammlung l. März 1925, Vormittag

lo Uhr, a ßemeiner

form Vormittags 10 Uhr, bier, Zimmer Nr. 22.

ven 16. Februar 19265.

5 Abteilung 17.

m. (115709 icht Gandersheim hat über des Schuhwarenhändlert en in Kreiensen am 18 Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet Fonfurtverwalter: Bücherrevisor Ritterbusch in Kreiensen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 18 Wär 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walter Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschu sowie allgemeiner Prüfungs⸗ 1. April i19g25. Vormitta r. Alle Termine im ö ersheim. Zimmer Nr. 2. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

115711

as Vermögen des Juweliers Karl

wietza in Gotha ist am 18. Februar 1929. Vorm. II Uhr 30 Min, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden Konsurs— verwalter: Bücherrevisor Rudolf Chiist e meldefrist: 14. März 1925. gerveriammlung und Prü⸗ Mär lg25, Vorm. 9 hr.

2

in 115712 Ueber das Vermögen des Kaufmannt Adolf Pteuß in Greiffenbeig i Schl ist ebrtuar 1925, Mittags 12 Uhr, rẽveifabren eröffnet. Verwalter:

Carl Bühn jun in Greiffen⸗

berg i Schl. Anmeldefrist bis zum 13. März 1925. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung Prüfungstermin am 30. März 19 Offener Arrest

ormittags 11 Uhr. ĩ Anzeigeflist bis 10. März 825. Göüenberg i Schl., den 17. Februar Feb Was Amtegericht

HH am br. 1157141

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgelellichaft Rentze! Rappude, früher Ferdinandstraße 26, isf heute, Nachmittage 2.30 Uhr. Konkurse er⸗ öffnet. Verwalter: Arthur Bartels,

Szöß, S256, 8257, 8258, Sz59, Sas,

Ferdinandstr. 2). Offener Arrest mit

Prüfungstermsn