116899
2.3. für Braunkohlenbergbau und Industrie, Berlin.
Herr Arnold Schweitzer ist als Aun—
sichts rate mitglied unserer Gesellschaft aus=
geschieden
116341 Doentsche Bank, Berlin.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Köln verweisen wir auf unsere auf Veranlassung der Berliner Zu⸗ lassungestelle im Deunchen Reichsanzeiger Nr. IZ vom 12. Februar 1925 emolgte Veröffentlichung. Berlin, im Februar 1925.
Der Vorftand.
114677 Nachdem der hisherige Aufsichtsrat aus. geschieden ist sind zu Mitgliedern dez Anfsichtsrats bestellt: ,
Anton . Moeit,
1. Kabrikdireftor Berlin 2. Bankier Alexander Bonte Berlin, 3. Bankier Robert Bonte Berlin. Berlin, den 7. Februar 1925. Carl Weigert z Co. Der Vorstand.
des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Konstanz auf Diens—⸗ tag, den 24. März 1825, Vorm. 9 Utzr. Jeladen Konstanz. den 24. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtegerichts
II 16333) Bekanntmachung.
Nachdem unsere Aftionäre gemäß Be— schluß der Generalversammlung vom 27. September 1924 entspiechend § 17 der Verordnung vom 28. Mä 1921 und der vort genannten gesetzlichen Vorschrijten zur Einreichung ihrer Attien zwecks Durch⸗— führung des eiwähnten Beschlusses aufge— ordert sind, werden nunmehr folgende bei unk nicht eingereichte Aktien Nr. 4036 bis 4085, 4096 4111, 4596 bis 4895. 4981. 16201 — 16 450, 16751 — 16 899 für kraftios ertlärt.
Im übrigen machen wir noch bekannt, paß an Stelle des ausgeichiedenen Auf. sichtgratsmitglieds Edgar Steinberg, der Fabrikant Karl Weinert neu in den Aussichtsrat gewählt wurde, doch ist dieser
Landgerichts zu Drerben auf den 290. April 1925. Vormittags 9 Ur, mit der Aufferderung., einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. . —
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden, am 20. Februar 1925. 115781] Oeffentliche Zustellung. ‚ Die Wuwe Berta Kanner in Duit— burg · Ruhrort, Harmoniestr. 32, Klägerin, klagt gegen: 1. den Kaufmann Ixrael Rosenfeld, zuletzt in Duits burg⸗Lgar, Schillstraße 2s. zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalt, 2 den Kaujmann Israel Simon Rosenfeld, zurzeit in Liege, Belgien.
ila765 . Nacht em unsere Gesellschaft in Liqui— dation getreten ist, fordern wir deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Frankenberg i. Sa., 14 Februar 1925. Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen in Liqu. Ranft.
mg] Kleinbahn ˖ Aktiengesellschast Cũstrin⸗ hammer.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung hat am 13. Januar d. J. beschlossen, daß Stammlapital von Paviermark 2278 000 im Verhältnis 10: 7 auf Reichts⸗ mark 1594 600 umzustellen. Dement⸗.
Berlin. Babelsberger Strafe 48 unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für ein un Januar 1924 gefauftes und geliefertes Kleid 190 Goldmark schunde, mit dem Antrage. die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 190 Goldmarkt nebst 23 (0 Jnjen pro Monat vom 12 bie 30. 4, Jo /g Zinsen pro Monat für Mai und Juni und 400½ pro Monat ab J Juli 1924 zu jahlen. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsftreits wird die Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte. Abt 18, in Berlin. Neue Friedrichstr. 2/10. J. Stockwerk. Zimmer r, . auf den 24. April 1925, Vormittags vz Uhr, geladen.
; Berlin, den 18. Februar 1925
163891 EI. Kufforberung. IIII6ß 440
t Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— 8 . Hifi. Re, sit machung vom 30. März 1924 sordern ö 8 e lsch aft
wir die Akttionäre der Fritz Kühnen ALttiengesellschaft in Zeulenroda, die Zu der am Sonnabend, den 14. März ihre Aftien noch nicht zum mütausch in d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Attien der. Dermann Köhler Attien. Geschäftsräumen der Gesellschaft stan— gesellschaft in Altenburg eingereicht haben, sindenden ordentlichen Generalver⸗ hiermit jum zweiten Maje auf, diese Altien sanmmlung werden die Herren Attionäre bis zum 30. April 1925 bei der Allge⸗ hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnun
meinen Deuischen Credit, Anstalt Lingke z E go oder bei unferer Gesellschaftstasse 1. Vorlage des e r shhericht des Vorstands. Aussichtsratg und Re⸗
in ut tut ü . ö Auf ie PM. 25 6900 Akfienbesitz der visors sowie der Bil = Fritz Kühnel Aktiengesellschaft h. Er winn⸗ 1 , ö. Geschäftsjahr 1924 und Beschluß⸗
neuerungsicheinen und Gewinnanteil. sassung über deren Genehmigung
scheinen für 1923/24 und folgende Jahre entsallen zwei Stammaktien unserer Ge. 2. Beschlußlaffung Über die Entlastung
[iis429) Tonwarensabtik Schwandorf.
Die Atnonäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. März 1925. Vormittags 111 Uhr, in den Büroränmen der Ge—= lellichatt in Schwandorf staitfind enden XXV. orventlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesordnung;
1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats mit Vorlage der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung ver 30. September 1924. Be⸗ ratung und Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Aussichts ratt und des Vorstands.
83
86
8. Berlosung 1c. pon Wertpapieren.
(116326 Bekanntmachung.
Der Landschast der Propinz Pommern ist die Genehmigung jur Ausgabe von auf den Geldwert einer bestimmten Menge
116332
Oeffentliche Rersteigerung. Im Auftrage der Schuhfabrit Gottham Enke, Aktiengesellschast in Zwenkau. ver⸗ steigere ich am 28. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschästt⸗ lokal derselben etwa 316 Stück Aktien
116390
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1B. II6308 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Fran Gunkel in Berlin, Franzstraße 7. Pro jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Johgnny in Berlin, Potsdamer Str. 107, gegen den Kaufmann Benjamin Orlovschy, früher in Berlin, Nollen⸗ dorsstraße i7, 3 Zt. unbekannten Aufent- halis, wegen Aufhebung eines Schiedt— spruchs, ladet der Kläger ken Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitAz vor die 30 Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk., Zimmer 11 —· 13, auf den 11. Mai 1525, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtäanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu jassen. — 62. O. 1. 25. —
Berlin, den 18. Februar 1925.
Funke, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
III6309] Oeffentliche Zuftellung.
Der Bürovporsteher R. Schulze in Berlin 8SW. 47, Eylguer Str. h, Prozeß bevollmächtigte: Rechttanwälte Dr. Krü— ger n. Fritzschen in Berlin RW. 7, Fried- richttr. 1063, klagt gegen den Kaufmann Joh Stotzenberg, früher in Charlotten— burg, Giesebrechtstraße 11! auf Grund der Behauptung, daß ihm aus dem Wechsel pom 21. Oltober 1924 15060 R.-M. zu⸗ stehen. mit dem Antrage auf Verurteilung als Gesamtschuldner mit dem Arthur Wei in Wilmersdorf auf Zahlung von 1500 R. M. nebst sechs Prozent Zinsen seit 30. Ok⸗ jober 1924 und 19 50 M Wechselunkosten Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer jür Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedtich⸗ straße 15/17. II. Stodwerk, Zimmer 70, auf den 23. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Angzug der Klage bekanntgemacht
Berlin, den 19 Febrnar 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts J. IIb 73
Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ mann Heinrich Kupta in Breslau, Herder⸗ straße 24, Prozesbevollmächtigte: Rechtßz⸗ anwälte Dr. Bentzinger und Dr. Jätiner in Breklan, klagt gegen 1. den Landwirt Felix Adol! Senster, 7 dessen Ehefrau Magdaleng Seuster, geb. Zobel. früher in Ober Waltertdorf bei Habelschwerdt, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger den Beklagten bart Darlehen ge—⸗
eben und daß die Parteien in der privat
christlichen Urkunde vom 25. April 1924 ih veipflichtet haben, die Gesamte darlehen n Höhe von S009 G. M. innerhalb spätestenß zweier Monate nebst den auf Hof monatlich vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen, sowie daß Breslau als Ersfüllungtzort vereinbart sei, mit dem Antrag, die Bellagten kostenpflichtig und als Gejamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger Soh G⸗M. nebst 5 vp. pro Monat Zinsen seit dem 25. April 1924 bit 30 September 1924 und seit dem 1. Ok. ober 1924 14, Zinsen monatlich zu zahlen, und das Urteil gegen oder ohne Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreck. bar zu erklären, den beklagten Ehemann zu verurtejlen, die Zwangkvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Nerhandlung des Rechts stieitt vor den Einzelrichter der sechsten Zivilkammer des Landgericht in Breslau au! den 17. Llyril 1925, Vormittags v uhr, JZimmei 63, mu der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Nechteanmwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 17. Februar 1925. Schmidt, Justizobersefretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 65 O. 689/24.
III D774 Oeffentliche Zustellnng.
De Füma Kartenagen-Fabrik Otto Heim G. m. b. H. in Sehnitz i Sa, Pio— seßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krapf n Dresden, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Felix Gioßmann, früher in Dresden⸗A, Marschallstraße 2, setzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— ung, daß ihr gegen den Bellagten ein Anspruch auf Rückforderung einer Kauf— summe von 3000 M und eines Schaden ersatzes von h2b8 73 R. M. zustehe mit dem Antrage. den Beklagten zur Zahlung von 8256,78 R.-M. mit 20— Zinsen monatlich seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung, an die Klägerin kostenpflichtig einschließlich der duich den Erlaß der einstweiligen Verlügung — 5 HAr 28/24 — entstandenen Kosten und in verläufig voll⸗ streckbarer Form zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—
Place Deleour 21, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagten ein Anspruch auf Rückzahlung eines Dar= lehns zustehe, mit dem Antrag, die Be— klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen. der Klägerin 210 Reichsmark nebst 18 0ͤ. Zinsen seit dem 20 Juni 1924 zu zahlen und die Kosten dieses Rechtestreits und des Arrestverfahrens — 10 G 330/24 des Amts⸗ gerichts Duisburg — zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreitg vor das Amtegericht, Äbteilung 1, in Duis—« burg auf den 16. April 1925, Vor- mitiags 9 Uhr, Saal 170. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
115247 Oeffentliche Zustellung.
Frau Idg Kießling, geb. Oberländer, in Göritz a. Oder. Prozeßbevollmächtigter: Rechtßanwalt Roeder in Frankfurt a. Oder, klagt gegen den Maurer Franz Kieling autz Frankiurt a. Oder, j. It. unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Veklagte sür sie unterhaltspflichỹig sei, auf Zahlung von Unterhalt. Die Klägerin hat gegen das Urteil des Amtsgerichts Franfturt a. Oder vom 22. Oktober 1924, öffentlich zugestellt am 20. Janugr 1920, Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des angefochtenen Ur— teils den Beklagten kostenpflichtig ju ver, urteilen, an Klägerin an Stelle der ihr durch die Urteile des Amtsgerichts in Frankfurt a. Oder vom 17. Oktober 1922. 14. Mai 1923 und 28. September 1924 nge sprochenen Renten vom 1. September 1924
ß ab in monatlichen Vorauszahlungen neben
den duich Urteil vom 30 September 1924 bereit zuerkannten 18 RM eine weitere Unterhaltsrente von monatlich 18 R⸗M. zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6 Zimmer 28, auf den 9. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
n n a. Over, den 13. Februar
e Gerichtsschreiber des Landgerichtä.
[116311] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeifter Wilhelm Haupt in Köln, Blaubach Kl, Antragsteller, Projeß bevoll mãchtigte: Rechtẽ anwälte Dr. Steiner und Maerckz in Köln. ladet den Martin Behrens, früher in St. Goar, Gafthaus
zur Lorelei, jetzt unbekannten Aufenthalts. in Autsührung der einstweiligen Ver- fügung des Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 21. Oltober 1924 76. 896 1472, 1935ĩ⸗24 — jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil- kammer des Landgerichts in Köln auf den 8. Mai 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Antragsteller stellt den Antrag: Landgericht wolle den Beschluß des Amte= gericht Berlin- Mitte. Abt 76, vom 21. Ottober 1924 für rechtmäßig erklären und die Kosten des Versahrens dem Antragsgegner zur Last legen.
Köln, den 10. Februar 1925. * Der Gerichttschreiber des Landgerichts.
115787 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Kaujmann Moritz Rothschild in Konstanz. Obere Laube 8. Prozeßbevoll- mãächtigter: Rechtsanwalt Bloch in Konstanz, klagt gegen den Karl Friedrich Sick, nüher in Mühlhosen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger autz Austrags⸗ vertrag v. J. 1924 den Betrag von z90 4 nebst 2 Monatszinsen seit 1. De⸗ zember 1924 an schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des erwähnten Betrags nebst Zinsen und Koften. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtéstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Konstanz — als vereinbartes Gericht — auf Dienstag. den 24. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Konstanz, den 24. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
115788 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die Volzverkohlungs⸗Industrie⸗Aklt. Ge in Konstanz tlagt gegen den Fridolin Wacker, srüher in Konstanz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Betlagie als früherer Eigentümer der jetzt der Klägerin ge— hörigen, auf (hemarfung Konstanz ge⸗ legenen Grundstücke: Zamsteinstraße du ?, Lagerbuch Nr 172 h und 17 p, veipflichtet sei, in die Löschung der auf ten genannten Grundstücken ruhenden Hypothbelen, welche bezahlt sind, einzuwilligen, mit dem An— trage auf Verurteilung des Beklagten zur
—
werts von auf nom. je 300 Reichsmark. führung der Umstellung soll durch Ab—
Aktien bis 15. Juni 1925 einschließlich
Feingold gleich einer entsprechenden An— zahl Goldmark lautenden, bis zu 8 vp jährlich verzinslichen und mit 3 vY zu tilgenden Goldpfandbriefen erteilt worden. Berlin, den 7. Februar 1929.
Das Preußische Staatsministerinm.
e — — —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.
(I16350
gösliner Attien Bierbrauerei, Köslin.
Die in Nr. 34 des Reichs anzeigers vom
109. Februar 1925 einberufene ordentliche
Generalversammlung der Gesellichaft wird
auf Dienstag, den 10. März ds. Is. ,
Vormittags 10) Uhr, verlegt.
Der Borstand.
v. Gerlach⸗Parsow. G. Gold acker.
Preuß ische Psandbriesf⸗ Bank. Am 31. Dezember 1924 waren in das Goldhypothekenregister eingetragen: Feingoldhypotheken Kg 7063. 92057 G⸗M. 19 708 500
— —
Im Umlauf befanden sich: Goldhyvothelen⸗ pfandhriesekg? 063, 92057 — G⸗M. 19708 500
115286
Die Renner æ Wagner Akt. ⸗Ges. ist aufgelöst. Die Gtiäubiger der Ge— sellschaft werden daher zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgesordert.
Stuttgart, den 11. 2 1928. - Renner & Wagner Att. Gef., i. Liu. Hermann Flohr.
111903 Haus Kopenhagenerstr. 80,
Grundst. Akt. Ges. Fritz Cohn. Goldmarkerõffnungt bilanz per J. Januar 1924. Attiva. Anschaffungspreis 882. erhöhter Wert G. M. 64 565.0 76747, 50. Paffiva. Aktienkapital D000, Reservefonds 857, 2, Hvvotbeten 64 bb, o. Kreditoren 24, 8 — 760 747, 50.
116430
Nachdem die Umllellung unseren Grundkapitals von 1100 000 P. M. auf 330 000 RM. im Handelsregister ein ⸗˖ getragen ist, fordern wir unsere Attionäre auf, ihre Aktien behufs ö auf 330 R⸗M. bis zum 31. März er. bei dem Schlesischen Bankverein oder der Darm⸗ städter und Nationalbank zu Breslau mit doppeltem Nummernverjeichnis, zu welchem Formulare bei den Absttempelungsstellen erhältlich sind, einzureichen.
Erfolgt die Einreichung zur Abstempe⸗ lung am Schalter, jo geschieht sie pro⸗ visionsfrei, erfolgt sie im Wege der Korre⸗ spondenz, so kommt die übliche Provision in Ansatz. .
Die börsenmäßige Lieserbarkeit nicht ab⸗ estempelter Stücke endigt 5 Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist. Breslau, im Februar 1925.
Terrain ⸗Attiengesellschast Kleinburg.
Dr. Hancke.
(1164521
Die Generalversammlung unserer Ge sellschaft vom 29. Dejember 1924 hat be⸗ schlofsen, das Aktlen kapital von 1 000 000 Papiermark auf 300 000 Reichsmark um- justellen durch Herabsetzung des Nenn. nom. je 1000 Papiermart ie Durch⸗
stempelung der Akftien erfolgen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre
bei uns einzureichen. Die Aktien die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht sind. werden gemäß F 17 der 2. D⸗BV. zur Gb. V.. S.. 5 250 H. G. B. sür kraftlos erklärt werden.
Herr Heinrich Niemöller ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Solingen, Schützenstraße 41, 18. Februar 192.5.
Vereinsbrauerei.
(II6330] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 14. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach unseren Ge— schäfteräumen, Beuthen O. S., Kleinseld⸗ straße 10, eingeladen Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jabretbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Ergänzung des Aussichtsrats.
3. Erhöhung des Stammkapitals. 4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General- versammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Beuthen O. S. eingereicht haben.
Beuthen O. S., den 20. Februar 1925 Der Aufsichtsrat der Schlesischen
Industriegas Aktiengesellschaft.
116700 Linke ⸗ Hofmann ⸗Lauchhammer Attiengesellschaft, Berlin. Für die am 28. Februar 1922, Vor mittags 113 Uhr, stattfindende ordentliche Generalversammlung unserer Gejellschaft (vgl. Bekanntmachung in dieser Zeitung vom 3. Februar d. IJ) ist außer der Diction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Breslau und Dresden auch deren Filiale in Biemen als Hinterlegungsstelle öätig. Berlin, im Februar 1925. Linke⸗SHosfmann⸗Lauchhammer
den
Iitzalij In der außerordentlichen G- V. am 2. 10 24 ist beschlossen, das nominell 30 000 009 Papiermartaktienfapital auf 76 000 Goldmarkaktienkapital, eingeteilt in 3750 Attien A 20, umzustellen. Für Papiermark 8000 wird eine Goldmarkaktie n 4 20 gewährt. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis zum 265. Män 1965 zum Umtausch einzureichen und Spitzen zwecks Verwertung zur Verfügung zu stellen, andernfalls ersolgt gemäß 5 290 H.-G. B. Krastlotzerklärung. Bremen, den 17. Februar 1925. Rudolf Blanke Aktiengesellschafi. Der Vorstand.
116408 l Einladung zur Generalversammlung am 14. März 1925, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftelokale. 6 ,, 1. Geschäftsbericht. 2. Feststellung der Bilan und Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorflands und Auf- sichts rats. Teilnehmende Aktionäre haben spätestent bis 10. März 1925 ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnig bei der Gesellschafts kasse zu hinterlegen Bayreuth, 18. Februar 1928.
Vaumaterialien ⸗ Handels⸗ gesellschaft M ⸗· CG.
Ante her band · mib oolbab aA 6. Ka eig i ehr.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1924 ist be- schlossen worden, das Grundkapital von Si 400 AÆ auf 32 400 RM. zu er- mäßigen, und zwar derart, daß der Nenn. wert jeder Stammaktie von 180 A auf 60 Reichemaik berabgesetzt wird. Demgemäß fordern wir die Aktignäre auf, ihre Aftien mit Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines jahlenmäßig geordneten Nummerverjeichnisses in doppel- fer Ausfertigung bis zum 20. März 1925 bei der Gesellschaft zur Abstempelung einzureichen. ; Die Abstempelung erfolgt provisiontfrei. Die Kosten der Versendung der Attien geben zu Lasten der Attionäre. Der BVorstand.
O. Sie tz. C. Sü‚nderbau f. in m . Donnerstag, den 19. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im Saalbau zu Neustadt an der Haardt eine auster⸗ ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung stgttt: Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1921 mit 'brüfungabericht des Vorstands und Aussichtsrats; Ge⸗ nehmigung derselben und Beschlußfassung über die Umstellung; Ermächtigung des Vorstands, alle zur Durchführung der Um⸗ stellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen; Aenderung der Satzungen in Artikel 2 und Artikel 1; Vertrag mit der Stadtgemeinde Neustadt an der Haardt und Nachtrag zu Artikel 28 der Satzungen.
Im Anschluß an diese Versammlung ordentliche Generalversammlung mit sol⸗ gender Tagesordnung: . e
Rechnungsiegung für 1925 mit Erledi— gung der in Arnfel 29 der Satzungen vorseschenen Punkte. Zur Abstimmung
zugelassen werden, welcher seine Aktien bei der Neustadter Volksbank anmeldet.
bruar 1925.
Haarbt.
fann nur derjenige Aftionaͤr bezw Vertreter bis spätestena 5 Tage vor der Versammlung
Nenstadt an der Haardt, den 19. Fe⸗
Saalbau A. G. Neustadt an der
genannter Gesellschost zum Nennwert von je 20 Goldmark, die an Stelle der jür kraftlos erklärten alten Aktien ausgegeben worden sind, für Rechnung der beteiligten Aktionäre in Gemäßheit von 5 230 Absatz 3 Handelsgesetbnuch Die Ver⸗ steigerung erfolgt gegen bar und im ganzen oder evtl. im einzelnen von min⸗ destens 20 - 25 Siück ;
gwenkau, den 19 Februar 1922.
Rechtganwalt und Notar Dr. Gräser.
(116423) Vaumwoll ⸗ Fein pinnerei in Augsburg.
Die dies jäbrige ordentliche General⸗ versammlung sindet am Montag, den 16. März 1925, Vormittags 10 uhr, im Verwaltung gebäude der Fabmk statt. Ta gegordnung
organe über das abgelaufene Geschäftt⸗ jahr.
2. Rechnungtvorlaze und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung deg Reingewinns sowie Entlastung det Vorstands und des Aussichtsrats
3. Abänderung und Neufassung des Ge⸗ sellschartẽ vertrags, und zwar sg ! bis] Allgemeine Bestimmungen ) z ð bit 2d (Vernetung und Geschastẽ führung) S§ 25 und 30 (Rechnungtstellung und Verwendung des Jahresergebnissez).
Ausweise zur Teilnahme an der General-
versammlung werden vom 10 März his
einschließlich 13. Mär im Fabrikbüro den
Aktionären auggestellt, welche sich über
ihren Aktienbesitz genügend ausgewiesen
baben. .
Ausburg. den 19 Februar 1925.
Der Auffichtsrat der Banm ws ll⸗
Feinspinnerei.
Heinr. Rennebaum, Vorsitzendet.
i624]
Vast Attiengesellschast.
Die in der heutigen ord. Gen · Ven.
festgesetzte Dividende für das Gesch ⸗Jahr
1923/28, und jwar:
R. M. O 30 auf je P. M. 1000 Vor⸗ zugsaktie,
R. M. 2.10 auf je P. M. 1000 Stamm⸗
aktie,
R. M. 12 auf je P. M. 5000 Stamm⸗ aktie,
wird gegen Einlieferung des Dividenden
scheins für 1923/24 .
in unserem Geschäfte lokal in Nürnberg, Bayreuther Straße 24
beim Bankhaus Anton Kohn in Nürn= berg,
bel . Baver Hvpotheken . Wechsel⸗ bant in Nürnberg u. deren Filialen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen und
beim Bankhaus E. G. Kaufmann in Berlin
unter Abzug von 10 60 Kapitalertrag⸗
steuer ausbejahlt. J
Die bisherigen Aufsichtsrats mitglieder
wurden wiedergewählt.
Nürnberg. 19. Februar 1925.
Der Vorstanv.
116131]
Bereinsbranerei zu Döbeln Attiengesellschast.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 13. März 1925, 4 uhr Rachm, in Sitzunge zimmer der Vereinsbrauerei i Döbeln fiattfindenden orventlichen Ge neralversammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, mit Gewim, und Verlustrechnung über die Zeit vom JI. Januar bis 30. Septemhei 6 und e, d, mn, über Gr⸗ nehmigung derselben.
2. Antrag der Erteilung der Entlastun an den Vorstand und Aussichtsrat.
3. Statutenänderung:
9j. Aufsichtsrat.
. Pflichten und Rechte des Lu⸗
sichtẽ rats.
lI4. Vergütung an den Aufsichtetat §z Itz. Gewinnperteilung.
4. Aufsichtsratswahl.
b. Verschiedenes
Zur Generalversammlung werden . diese nigen Attionãre zugelassen. die . §z 8 der Satzung ihie Teilnahme spãtest am 3. Tage vor der Generalversamm lun jm Geschäftszimmer der Wiauerei am, melden. Bel Besitzern von Namentalt n zu 10) RM.) wird die Legitima durch das Aktienbuch, gesührt, 3 Besitzer von Inhaberaktien zu „00 R. M. ihre Aktien im Geschäftszimmer Brauetei, bei der Allgemeinen Denlsch Credit⸗Anstalt. Leipzig, und deren ö. in Döbeln oder bei einem Notar zu hin legen haben. Gegen diese Hinterlegung scheine werden Einlaßtarten verabfolgt, zur Teilnahme berechtigen.
Der Vorstand.
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor
die fünste Kammer für Handelésachen des
Bewilligung der Löschungebemilligung wie begehrt. Zur mündlichen Verhandlung
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Chram bach.
Der Borstand. Friedt ich Dacquẽ.
Hugo Müller.
1. Berichterstattung der Gesellschaftg⸗
tt
prechend sind die Stammaktien im Nenn⸗ werte von je 1000 auf einen Nenn⸗ wert von je 7090 Reichsmark abzustempeln.
Nachdem die Umstellung in das Handeltz= register eingetragen worden ist, fordern Vir unsere Stammgltionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien bie einschließlich d. April d. J. bei dem unterzeichneten Voirstande durch eingeschriebenen Brie oder unter Wertangabe zur Abstempelung tin zureichen.
Die Aktienmäntel können auch bis zum 1. April d. J. bei der Bahnverwaltung in Sonnenburg N. / M. oder bei der Kreis. lommungllasse Zielenzig gegen Quittung persönlich abgegeben werden. Die bei diesen beiden Tienftstellen hinterlegten Aktien sind nach dem 16. Aprin d. J. nach erfolgter Abstempelung dort auch wieder in Empfang zu nehmen
Für die übrigen Aktienbesitzer erfolgt &
Rücksendung der Aktienmäntel mittels ein⸗ geschriebenen Briefes durch uns. ist
Die Abstempelung der Aktien lbostenfrei. Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 17, den 17. Februar 1926. Der Vorstand. Dr.Ing. Wienecke.
mia] Deutsche Jurgens Werke
Aliiengesellschaft, Hamburg. Gemäß ö der Generalversamm-⸗ lung vom 28 November 1924 ist dat bisherige Grundkapital der Gesellschaft, das Æ 4090 900 000 beträgt und in 2000606 Stammaktien zu je 4 1000 Nennwert und 100 000 Vorzugsaktien von je Æ 2000 Nennwert zerlegt ist, auf 14009 000 Reichsmark umgestellt. Von diesem Be= trage entfallen? 000 000 Reichsmark auf die Stammaktien und 7000 000 Reichz— mark auf die Vorzugsaktien. Der Nenn—= betrag jeder Vorzugsaktie von A 26000 wird auf h0 Reichsmark plus 20 Reicht⸗ mark abgestempelt. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Vorzugeaktionäre auf, ihre Vor zugä. aktien, und zwar nur die Aftienmäntel. Weck Abstempelung in der Zeit bis zum zz. März 1925 einschließiich bei der Deutschen Bank, bei der Commerz! und Privat⸗ Bank Urttiengese llschaft. bei der Darmstädter und National- bank &. a. A., bei der Direction ver Diseonto⸗ Gese lschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause J. Dreyfus Co., bei dem Bankbause E. Deimann, bei der Vereinsbank in Gambur bezw. deren Niederlassungen in Berlin, Damburg, Bremen, Breslau, Frank furt a. Mz. und Müncheu während der äblichen Geschäftestunden mit einem deppest auege fertigten, arithmetisch ge⸗ vidneten Nummernverzeichnis einzureichen. Ersolgt die Einreichung der Vorzugtaktien jweds Aostempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird feine Propi⸗ sion berechnet, werden die Vorzugöaktien im Wege der Konrespondenz eingereicht . die übliche Provision in Anrechnung 1 . gie Aushändigung der abgestemwelten Aftienmäntei erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empjangebescheinigungen sobald als mög⸗ Ich Zur Präsung der Legitimation des Vorzeigers der Empiangebescheinigungen ind die Abstempelungsflellen berechtigt. aber nicht verpflichtet. Rach Ablauf der zbigen Fiist fann die Abflempelung von lktienmänteln nur noch bei der Deuischen Bant in Berlin erfolgen. Gleichzeitig geben wir unsere Reicht marteiöffnungsbilanz per J. Januar 1924 bekannt, welche wie folgt lautet:
— —
Attiva. Beteiligungen... 1 57 M0 23 oh gh i189 130
11 004173
Sertvapiere.. 1 esselwagen 235 172 —
57 9165 544
2 . uttienlap* ann
Stammaftien 7 00000 orzugöaktien. 7 000000 Echulden ö
entenbankumlage 1 730 leservesonds
14 000 000 13 731 821
263 7225
ö 57 995 5441
amburg, im Februar 1925.
Deuische Jurgens. Werte A ktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
durch sein inzwischen ersolgtes Ableben wieder autgeschieden. Die sibrigen Auf sich toiats mitglieder sind wiedergewählt. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrafs wurde Herr Generaldirektor Adolph Nau, Damburg, und zum siellvertretenden
lomon, Berlin, wiedergewählt. Berlin W. bo, den 20. Februar 1928.
Ultra Seilstrahlen⸗ Apparate Aktiengesellschaft. Der BVorstand.
I16ß1ah) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. März 1925, Nachmittags 4 uhr, in den Räumen der J. F. Schröder Bank T. 4. A.. Bremen, Obernstraße, statt. findenden ordentlichen Haupiwersamm lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn« und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtzrats' Heschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein= ,, Entlast Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat. ö Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 6127 500 durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stamm. aktien unter Aueschluß des gesetz. lichen Bezugsrechts sür die Aktionäre sowie entsprechende Aenderung der atzungen. Ueber den Punkt 4 stimmen die Vorzugeaktionäre und Stammaktio- näre gesondert ab. Aktionäre, welche an der Hauptver—
Voꝛsitzenden Herr Kaufmann J. Sa⸗ He
sammlung teilnehmen wollen, haben nach
sellschaft zu ie P. M. Joözh mit Gewinn. anteil berechtigung ür 1923/24 und folgende Jahre. Der Gewinnantell für ede Stam maktie der Hermann Köhler Aktien- gesellschaft beträgt für 1923/24 G Pi. 4. An Stelle der P. M. 1009 Aftien der rmann Köhler Aktiengesellschaft werden nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 auf G -P. 256 abgestempelte Aktien umgetauscht. Nach Ablauf des 30 Aprtl 1925 werden die nicht eingereichten Aktien der Fritz Kühnel Attiengesellichaft gemäß Fs Zöh, 290 und 279 H. G. B. sür krastlos erkjäri werden.
Altenburg, am 15. Januar 1925.
Hermann Köhler Attiengesellschaft.
Crämer. Telchmann. Kühnel. UI I6706,
Viktoria park. Attiengesellschast
für landwirtschaftliche Industrie Berlin SW. 7 ga n , ö. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von 00 000 Goldmark (Reichsmark) mit Ge⸗ winnanteilberechtigung vom 1. Januar 2b ab ju erhöhen. Das gesetzliche . der Aktionäre ist ausge⸗
ossen. Ein Teilbetrag von. R.-M. 1690 000 wird den bis berigen Aktionären zum Kurse von 12500 zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge unter folgenden Bedingungen angeboten: I. Das Angebot auf die neuen Stamm—⸗
aktien ist bei Vermeidung des Aus—
schlusses bis zum 17. März 1925 ein⸗
schließlich bei uns während der üblichen
S 12 des Geselljchaftsvertrags ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst kinem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ testens bis zum 13. März 1925 bei der Gesellschaftskasse in Barmen
oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. be der e ef, se C. 9. em Bankhause E. L. Friedmann Co., Berlin W. 8., Unter den Linden 12, zu hinterlegen. Unter Barmen, den 20 Februar 1925.
Rheinische Möbelstoff ⸗ Weberei
vorm. Dahl 6. Der his. unh zt 9
1165434
Patentpapier fabrik zu Penig. In der ordentlichen Generalversamm- lung vom 20. Januar 1929 ist u. a. be⸗ schlossen worden, das bitherige Aktien- kapital der Gesellschaft in Höhe von A 54 000 00 im Verhältnis von 15:1 auf Reichsmark 3 6060 000 umzustellen. und zwar dergestalt, daß jede Aktie über 1200 auf Reichsmark 80 und jede Attie über 300 auf Reichsmark 20 K tf Nachdem die Eintragung der vorstehenden Beschlüsse in das Handesgregister erfolgt ist, sordern wir die Besitzer der Attien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen unter Beifügung eines Num mernverzeichnisses bis zum 2. April 1925 einschließiich
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in
deipzig/ in Fein ig bei der Allgemeinen Deut⸗ reditAnstalt und deren Ab⸗—
schen E teilung Becker Co. zur Abstempelung einzureichen.
frei, sosern die Attien am. Schalter während der üblichen Geschättsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempe⸗ lung im Wege des Brjefwechsels veranlaßt, jo wird die, Abstempelungestelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Attien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach er⸗ folgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden fönnen.
Vom 3. April 1925 ab erfolgt die Ab⸗ stempelung ausschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungestellen voraussichtlich vom h. Börsentage vor Ablauf der oben- genannten Frijst ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen auf— gehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aftionäre, die Abstempelungẽ⸗ frist einzuhalten. .
Penig, den 20 Februar 19295. Patentpapierfabrik zu Penig.
E. Jurgen z. KW. Fuchs.
. des Notariats München 11 n
statt. daran teilnehmen wollen, weiden un
Hinweis auf § 20 der . laden, ihre bei bei einem Notar oder bei verzeichneten Stellen:
zu hinterlegen, um sich durch die von ; . diesen Anmeldestellen zu erteilende Be— Die Abstempelung erfolgt provisiong⸗ scheinigung über ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können.
gedruckten Vorlagen wird den Aftionären im Büro der Gesellschast und bei den obengenannten Banken xreigestellt.
Ge schãftestunden anzunehmen. Zwecks. Aussibung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien. soweit dieselben sich nicht bereits im Devot der Gesellschaft befinden, mit ien . . Anmelde ein 1 der Hauptkasse unserer Gesellschaft einzureichen. s „Auf ie 10 Stück berabgesetzte alte
des Vorstands, Aussichtz⸗ und Ver⸗ waltunggrats. 3. Neuwahl des Aufsichts. und Ver⸗ waltungẽrats. 4. Verschiedenes. Irgendwelche Anträge sind bis spä⸗ testens 3 Tage ver der Versammlung schristlich an den Vorstand einzureichen. Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben shre Aftien oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens bit zum Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellichaft zu hinterlegen. Zwickau. den 206. Februar 1925. Der Vorstand. (Unterschrift.,)
li lßzba/
Einladung zu der am 17. März 1925.
Nachmittags A Uhr, in den Geschäfte⸗
täumen der Firma BH. Roos d Co.,
Berlin W. 9, Voß ⸗Straße 15 stattfindenden
Generalversammlung der Hamburg⸗
Quicthorn chemische Industie At-
tiengesellschaft, Quickborn, Holst.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschaͤfteberichtes, Bilanz nebst Gewinn. und Verlust= rechnung per 1923 und deren Ge⸗ nehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtẽ rats.
3. Aujsichtsratswahl.
4. Vorlage der Goldmarkerffnungs⸗ hilanz nebst Umstellungebericht
h. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungtbilanz sowie des Umstellungs= berichts.
6. Beschlußfassung über die durch die Umstellung Tes Grundkapitals er= forderlichen Aenderungen der Sat- zungen.
Verschiedeneg.
Diejenigen Aktionaͤre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder den Hinterlegunge⸗
schein eines deutschen Notarg oder der
Reichsbank Berlin oder der Bankverbin⸗
dung der Gesellschaft oder einer der Ber⸗
liner Stempelvereinigung angehörenden
Bank spätestens am 3. Tage vor dem
Tage der Generalversammlung während
der Geschästsstunden bei der Gesellschafts⸗
lasse oder bei der Firma B. Roos & Co.
Aktien wird eine neue Aküie über Reichsmark 400 gewährt. Der Be⸗ zugspreis ist zuzüglich der Börfen. umsatz steuer in der Zeit vom 11. big 17. März d. Is. ju erlegen. 4. Die Aushändigung der neuen anzu—
Georg Beinlich. Otto Heinrich.
,. W. 98, Voß -⸗ Straße 15, zu hinter⸗ egen. Quicktßoru, Golstein, ben 21. Fe-
bruar 1925. Der Vorstand.
sertigenden Reichsmarkaktien erfolgt nach Druglegung sobald als möglich . Rückgabe, der autgestellten mpfangsbescheinigungen bezw. Kassen˖ quittungen. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorjeigers ist unsere e l ut berechtigt, aber nicht ver⸗ ichtet. Berlin, im Februar 1925. Der Vorstand. Lettow. Knoche.
I I6898
Vaumwollspinnerei Unterhausen.
Die ordentliche Generalversamm. lung findet am Dienstag den 17. März 1925, Vormittags 10 uhr, im
künchen, Neuhauser Str. 6. II. Stock
(113040
Beschlußfassung über die Verwendung des rechnerischen Ueberschusses.
Aufsichtsratswahl.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oftober 1924 sowie des Prüsungberichts des Voistands und des Außsichtsrattz und Beschluß⸗ sassung über die Genehmigung der Goldmarkeröff nungsbilanz.
Vorlage der Goldmarfumstellungte⸗ bilanz zum J. Ottober 1924; Ge⸗ nehmigung derselben und Bestimmung des Nennwerts der Attien
6. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten sestzusetzen.
Anträge auf Satzungkänderungen:
zu 8 4 über die Höhe des Grund⸗ kapitalt und Einteilung desselben,
zu §5 21 Abs. H über Befugnisse des Vorstands bzw. die Genehmigungè⸗ pflicht des Aufsichtsrats.
„Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichterat, die etwa vom Register= richter verlangten Aenderungen der
tzungen oder der Generalversamm⸗ lungebeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen
Hinterlegungsstellen gemäß § 10 der
Statuten sind;
Ge sellschafte büro Schwandorf,
Bank für Thüringen, Meiningen und deren Filialen
Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin und Köln.
Bankhaus Simon Hirschland, Essen
a Ruhr,
Baverische Staatsbank München und deren Filialen.
Schwandorf, den 20. Februar 1925.
Der AMufsichtsrat. Dr. Heinrich Fil lm ann, Vorsitzender.
(I I58 18
Holz · unb Vauinbustrie Aktien gesellschast, Zentrale Fallenberg Bezirk Halle).
Goldimnarterõffnungè bilanz per 1. Oktober 1924. genehmigt in der Generalversammlung vom 20 12 1924
—
G- M. 3 18 œ:!⸗-⸗ 21 50
200 — 1100 — 883 34
80 58
Aktiva. Grundstück und Gebäude ,,,,
Bantguihaben
An Grundstück Berliner Str. 61
Passtva. Per Aktienkapital .....
Reichs markerdöffnungsbilanz ver 1. Januar .
.
AMktiva.
1400 ö.
73 600M — Dew.
Anschaffungswert .. M, .
72 480 2520 75 000
Geschäftshaus Berlinerstraßse 61, Berliu⸗ Neukölln A. G.
Herbert Holzer.
Meeren nne,
— ——
Die Herren Aktionäre, welche
? Statuten einge⸗ Aktien spätestens 6 Tage vorher dem Vorstand der Gesellschaft, einer der nach⸗
(Ilb8l5]
Außen stãnde Warenbestãnde
Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreservre . Bankschulden ... Verpflichtungen.... Transitorische Posten .. J
19
2 21 2 0. 8 9 8
37 615 22 186731 59 277 317 33
Bassitva. ktienkayital
4 sr sl 132 21 45 4 700 — 277 81733 , . Bez. Halle, im Februar
Nufsichtsratoÿvorsitzenver: WilUhelm Schügner. Vor staud.
Otto Ahrent.
Vogt C Wolf A. G.,
11
5078) Bapiermartvilanz
Gütersloh, Westf.
rer d. Zuni 162.
Goldmarkeröffnungsbilanz am L Seyntember 1924.
1
Bayerische Vereinsbank in München, Berliner Handelsgesellschast in Berlin, Württ. Vereinsbank Filiale der Deut⸗ schen Bank in Stuttgart
Tagesordnung:
l. Bilanz mit Gewinn, und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1924. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. Neufassung des Statuts mit der Möglichkeit der. Abänderung aller geltenden Beslimmungen (ausge⸗ nommen diejenigen, betreffend das Grundkapital) Ermächtigung des Aufsichtsrats, Abänderungen an diesen Beschlüssen vorzunehmen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
b. Ergänzung des Aussichtsrats.
Die Einsicht und Empfangnahme der
Unterhausen, 19 Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
Geh Komm Mat Dr. Dietrich, Vorsitzender.
Der BVorstand. ve
Prölß. Mosel.
8 X N O g , e, , =.
2. Reichsbant ... 3. Postscheckamt ..
wurde in der außerordentlichen General⸗
Vermögen. Grundstũcke Gebäude.. Maschinen . Geiätschasten Lichtanlage. Fuhrpark , .
ö Wechsel
Wertpapiere Verwertungt aktien
h0 000 216 954 212 202
10 932
12 925
6300 260 395 3190 1513. 1436
8 251 330 1245 119018
94 fh:
Ir
, , 8 9 9
Schuldner.. *
Verpflichtungen. Aktientayital ö Vorzugeaktienkapital.
809 000 6 009
. Bankguthaben. Postscheckgut⸗ Effekten
Beteiligung Schuldner.
Warenbestand Gewinn u. Verlust
Aktienkapital. Reservefonds
Gläubiger. Vortrags konto
Aktiva. 696 770 000 M00 C00 970 480 000 000 000
244 990 000 000 000 44 860 000 000 000
h 020 000 009 0090000 12 882 910 0090 000 000 4272 892 348 3465 000 21 213 000 0090 0090000 2 174 303 246 655 00
47520 205 595 00 000
haben..
wentar
Passiva. 190 000
5 495 00000
45 020 300 000 000 000 2499 900 000 96000
47 d20 205 οο 0 ο0
Gewinn und Verlustrechnung ver 39. Juni 1924.
— —
Gläubiger. ö
Rückständige Gewinn⸗ anteile K 1— Gefetzliche Rücklage 2774372
ol 694 2
Gütersloh, den 1. September 1924. Der Aufsichtsrat.
Wilh Wolf, Vorsitzender.
Der Vorstand. H Vogt.
Vorstehende Goldmarferöffnungebilan;
60 949 Un
Au
1sammlung am 18. Februar 1925 zu
Betriebsgewinn.
Verlust. .
kosten . Z8 650 7tz 837 176 9000
38 600 Tt 837 176 00
Gewinn. 36 476 460 590 521 000
2 171303 2465 655 o00 Z8ð 600 76563 837 176 000
dithmarscher Großhandels-
sgleich ..
Akltiengesellsch ast, Heide i. Holst.
Aufsichtsrat. Borstand.
A. Gaiser. Rauber. G
ütersloh genehmigt. G.
Huesmann. Tb. Timmerm ann.