11607] Actiengelellschaft für Fuhrwesen, Leipzig.
In der außerordentsichen Generalver— sammlung un erer Gesellichart vom 28 Sept, 1924 wurde beschlossen, das Aftienkapital von 2400 000 nach dem Umstellunge—« perhältnis von 1295: 1 auf 192 000 Reichs ˖ mark umzustellen Die bie herigen Aktien von hob M sollten auf 400 Reichsmark. die Aftien von 1600 „ auf do Reichs⸗ mark abgestempelt werden. .
Nachdem der Umstellungbeschluß in das . eingetragen ist, werden
ierdutch unfere Aktionäre aufgefordeit, jhre Aktien ohne Dividendenbogen unter Beinügung eines nach der Ziffern olge
ordneten Nummernverzeichnisses in zwei⸗ acher Ausfertigung ; spätestens biõ I. März 1925 bei unserer Gesellichast in Leipjig während der üblichen Geschäftestunden zwecks Ab⸗— stemvelung ein zuieichen.
Die Abstempelung geschieht kostenles, sorern sie nicht aur dem Korrespondenz⸗ wege erfolgt, andernfalls gegen Berechnung der Portdspesen.
Leipzig, den 20. Februar 1925.
Aktiengesellschaft für Fuhrwesen.
Berger.
A. Prang, Dampf und Wasfer ˖ můühienwerke Aktiengesellschast, ies? . Gumbinnen.
In Gemäßheit des Generalpersamm— lungäbeschlusses unserer Gesellichaft vom 16 Dezember 1923 ist unser Attienkapital pon nem. Parieimarkf 6. vod 00, also einschließlich der noch zu unserer Ver— fügung stehenden nom. Papiermark 15 0606009 Stammaktien, auf nom. Neichs⸗ mark 1 205 900 umgestellt worden Hier⸗ von entjallen Reichsmark 1 200 900. ein« geteilt in too Stück Stammaktien über je nom. Reichs maik 20, auf Stammaktien und Reichsmark 5000 auf Vorzugsaktien. Demgemäß werden die Stammaktien über je nom Papieimark 100 auf je nom. Nei bamark 29 umgestellt.
Ferner ist in der Generalversammlung beschlossen worden, daß gegen Einreichung von je 3 Stammaktien über je nem Paviermark 10600 den Aktionären Stück 4 Stammaktien über je nom Reichs« mark 20, davon eine Stammaktie über gJieichémark 20 ohne Entgelt aus den zur Veifügung der Gesellschaft stehenden Säcken ausgehändigt werden
Nachdem die Eintiagung der General⸗ persammtungsbeschlüsse in das Handels register erfolgt ist. fordern wir hiermit unsete Attionäre auf, zwecks Durch führung der beschlossenen Maßnahmen ihie Aktien und zwat nur die Aftienmäntel bei Vei⸗— meirung des Ausschlusses bis zum 31 März 19825 einschließlich
in Königsberg bei der Denutschen
Bank Filiase Königsberg,
in Bertin bei der Deutschen Vank, in Gumbinnen bei der TDenischen Bant Depofitenkasse Gumbinnen während der üblichen Geschäitestunden mit einem doppeit ausgeferigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnigs einzu⸗ reichen Für die Antertigung der Nummern verzeichnfsse, sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden.
Erfolgt die Einreichung der Papier mankaktien an den Schaltern der obigen Stellen, jo wird keine Probision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korre—⸗ spondenz eingereicht. so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Tie eingereichten Attienmäntel über Papiermart 1900 werden auf R. M. 20 abgestempelt. Bei der
Rückgabe der abgestempelten Afktien⸗ mäntel wird auf je 3 Aktien eine weitere Stammaltie über R. M. 20 mit Divivendenschein sür 1924 u. ff ohne Entgelt an die Aktionäre aus⸗ gehän digt Die Stellen sind bereit. den An und Verkauf von Bezugerechten zu vermitteln
Die Aushändigung der abgestempelten
Aktjenmäntel sowie der obne Entgelt aus zureichenden Reichtmarkaftien ersolgt gegen Rückgabe der Empfangebescheinigungen duch diejenige Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen auegestellt worden sind,
sobald als möglich Die Stellen sind be—⸗
rechtigt aber nicht veipflichtet, die Legiti⸗ malton des Vorzeigeis der Empfange bescheinigungen zu prüten
Rach Ablauf der obigen Frist kann die Abstemvelung der Attienmäntel
nur noch bei der Dentschen Bank
Finale Königsberg erfolgen. nach ten KReschlüsien des RBörsenvorstants wird voraussichtlich am
5h. KHörienta
stempe lunge! geitemrelier aufgehoren
mmm werter
Wir weisen ausdrücklich darauf hin daß
die Begebung ter Pariermark 15 00900
Stammaftien an die Aftienäre an Stelle lediglich Umstellungsmaßnahme ist. die sich in Be⸗ im Inteiesse der Aktionäre um von dem bilanz— der Gesellschaft
einen Betrag in Höhe von R. M. 1 200 000 =. I0. BVerschiedene
ziehung der Æ 15 00900 Vorrateaktien
der Einziehung dieler Aken ein Rücksicht
siimmungen erforcerlich macht,
mäßigen Reinvermögen
auf sormale gesetzliche
als Aftienkapital auszuweien. Die Em
UI lI6425
Verein sür Bohnitzsch u. Umg.
Berliner
ze vor Ablauf der obigen Ab⸗ 1st die vieferbarkeil nicht ab⸗ Attier an ker Beiliner Börse
Wb. ESpar · und Vorschuß⸗
in Meinen.
Die Aktionäre unserer Geysellichaft werden zu der Mittwoch, den 18. März 1925, Nachm. 3 Uhr, im Gastho zu Bohnitzsch stattfindenden 52. ordent̃. Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. . Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäfteberichts. 2 Beschlußrassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung äber die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrate. 4. Wahlen für den Außsichtsrat.
sammjung teilnebmen wollen, haben sich durch Vorlegung ihrer Attien aus uweisen. Gedruckte Geschäfteẽberichte können vom 2. März 1925 ab in unjerer Geschäfts⸗ stelle abgeholt werden
Meiften, am 18 Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. Ernst Herrmann.
— ———.—
8. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.
(II6325] Betanntmachung. ö. Gemäß den Vorschriften der auf Grund der S5 15 ff, 675 ff. der Reichs versiche⸗ rungsordnung errichteten Wahlordnung der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft wird hiermit be⸗ fannt gemacht, daß die Wahl des Sektionsvorstands und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung in ber Sektionsversammlung am Mitt woch, den S8. April 1925, um 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Sektion zu Berlin, Garten⸗ straße 16—17 1, staufindet Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihtem Beginn geschlossen.
Zu wählen sind 5 Mitglieder des Seitionsvorstands und 5 Ersatzmänner auf je 4 Jahre sowie 39 Vertre er zur Ge⸗ nossenschafltẽversammlung und die gleiche Anzahl von Erlatzmännern. Der Wahlvorsiand bat für die Wahlen des Vorstands der Sektion sowie für die Vertreter der Genossenschasteversammlung einen Wahlvorschlag aufgestellt. Dieser nach 5 7 der Wahlordnung aufgestellte Wahlvorschlag liegt in der Geschäftsstelle der Sektion 1. Berlin, Gartenstr. 16— 17 1, im Zimmer Nr. G6 vom 24. Februar bis 109. März 1925 in den Stunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ein⸗ sichtnahme aus Weitere Wahlvorschläge können bis zum 10. März 1925 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse: „Rord⸗ östliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft Seftion 1, Garten⸗ straße 16—17 1, eingereicht werden. Vierbei ist 57 der Wahlordnung zu beachten. . Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 2. April 1929 an oben genannter Stelle eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorjchläge gebunden. Die Wählerliste (Mitgliederverzeichnis) und die zugehörige Mehrstimmen⸗ liste köännen ebensalls an genannter Stelle von heute bis zum Tage der Wahl eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Anschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahl⸗ vorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Slimm⸗ berechtigung jedes Wählers bei der Wahl handlung zu prüsen; es empfiehlt sich kraher, einen Ausweis hierüber zur Wahl⸗ handlung mitzubringen. Der Wäbler fann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der ugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungenummer des Wahlvorschlags. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16: 13 em groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig
wahrscheinlich macht.
ergehen lassen.
Berlin, den 11. Februgr 1925. Der Wahlvorstand. Borsig, Geh. Kommerzienrat
Dr. C v E. Eich.
P Hjarup.
112493
b. H. getreten. fordert Schuldner auf, ihre Forderungen
ihte (1152811
Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gesordert, sich bei derselben zu melden.
113025
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ö Einkauf. Geofseli⸗
Gemeinnützige Sie dlungsgesellschaft
wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung
Zur Sektioneversammlung, wid der Sektion vorstand satzungegemäß 14 Tage vorher eine Einladung mit Tagesordnung
Bie Fa. „Landesprodukten G. m.
Kaarst“ ist in Liquidation Der unserzeichnete Liguidator
hiermit die Gläubiger und
bezw
Schulden bei ihm anzumelden. Wilh. Schmengler,
Liquidator.
Desiz Maschinenbau G. m. b. S. Die Gesellichatt ist aufgeiöst. Die
Der Liquidator: Wernicke. Berlin. Chausseestr. 35.
Ich zeige hierdurch die Auflösung der
mit beschränkter Haftung, Güstrow, an und sordere die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei Gerichi einzureichen.
Güstrow, den 13. Januar 1926.
F. Saeger, Liquidator.
(10900951 Beranntmachung.
Die Siegerländer Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdorf ist aufgeiöst. Die Gläuviger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Herdorf, den 4 Februar 19265.
Der Liquidator der Siegerländer Erzgesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation: Peter Klein.
(1136711 Bekanntmachung. ö Die . C. Müller, Fritz & Co. G. in. b. S. in Dresden, ejngetragen au Blatt 174365 des Handeleregisteis beim Amiegericht Dresden, ist durch Beschluß der Gesellschasterverlammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch ausgesordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Dres den, den 11. Fehruar 1926. Buͤchertepisor Arthur Winker als Tiquidator der J C. Müller, Fritz & Co. G. m. b. S.
110276 Die Handelsfirma Dampf⸗Molkerei u. Mühle Zachun, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Alt Zachun bei Zachun i. Meckl., ist laut Beschluß der Besellschafter vom 6. Januar 1926 aufgelöst. Etwaige Forderungen an vorstehende Firma sind an mich, als alleinigen Liquitator, zu stellen. Heinrich Riecken, Alt Zachun, Post Zachun i. Meckl.
il42h?] ; Unsere Gesellschaft Lenk Co. G. m. b. H. ist durch Gesellichatterbeschluß auf⸗ gelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Arthur Lenk, viquidator.
(114258)
m. b. S. für den Kreis Calau, N. L., in Liquidation. Die Gesellschasterversammlung vom 19. Dezember 1924 hat einstimmig be⸗ schlossen, die Gesellschast zum 1. Januar 925 zu liquivieren. Wir fordern dem⸗ zusolge die Gläubiger der Gesellichant auf, etwaige Ansprüche baldmöglichst bei uns anzumelden. Calau, den 16. Februar 1925. Die Liquidagtoren der Gemeinnützigen Siedlungsgesell⸗ schaft m. b. S. für den Kreis Calau, R. S.:
Krömer. Gottheiner.
(II3669
Betr. Handelsregister Elbing Abtlg. R Nr. S5.
Die Firma Papierrohstoff⸗Ver⸗
mit Wirkung vom 9. 2. 25 aufgelöst.
Paul Schmidt, Eibing, Georgendamm H, bestellt.
reichen. 116320
Allgemeine Trockenanlagen G. m. b. SH. zu Charlottenburg.
— ——
Gesellschast werden aufgefordert, sich be derlelben zu melden
I7. Februar 1925. Der Liquidator: Max Bode.
ö Nachdem unsere Gesellschaft laut Ge sellschartsbeschluß vom 13 Febr.
ist, fordein wir hiermit biger auf, ihre Ansiprüche anzumelden. Berlin, den 17 Februar 1929.
G. m. b. S. i. Liqu.
1167940
worden. . Die Gläubiger werden
114259 lung vond 30 12 1921 ist die Auf⸗
worden
wertungs⸗Ges. im. b. SH. Elbing, ist Zum Liquidator ist der Kaufmann Herr
h Alle dies cezüglichen Forderungen sind umgehend an den Liquidator einzu⸗
Die Gesellichaft ist durch Beschluß der Gesellschafisverlammlung vom 21. Januar luüzh aufgelöst. Die Gläubiger der
Magdeburg, Feldstraße 9/13, den
1926 aufgelöst und in Liguidation getreten unsere Gläu⸗
Metalltypen · u. Gra vier ⸗Werkstätten
Der Liquidator: H. Clausmann.
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 27. Dezember 1924 ist die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen
hiermit
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
der Richard Schünemann b. G. i Hameln bejchlossen Wir fordern die Gläubiger hierduich auf, ihre Forderungen anzumelden. Hameln, den 16 2. 1929. Richard Schünemann G. m. b. S. Liquidator: Richard Schünemann
(107472
Durch Beschluß der Gesellichafterver⸗ jsammlung vom 30. Januar 1926 ist die Auflösung der „Rheinischen Beton⸗ fabrik Wanders & Inden G. m. b H. in Düsseldorf“ beichlossen. Die Gläubiger der Gesellschast werten hter⸗ duich aufgefordert, sich bei derlelben zu melden.
Der Liquidator: Seiffert.
113670
Bahn ⸗ K Ind ustrie⸗ Bedarf G. m. b. H. Nürnberg.
Die Gesellichaft hat die Liquidation
beschlossen. Die Gläubiger werden hier⸗
mit aufgetordert, ihre Ansprüche geltend
zu machen.
Nürnberg, I3. Februar 1925
Gustav Vogel, Liquidator.
111388
Die Schallplatten fabrit᷑ Star Record m. b. S. ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Schwarz be⸗ stellt. Sämtliche Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderung deim Liquidator anzumelden
Berlin, den 10 Februar 1926. ,, Star Record
m. e 1 LX. Der Liguidator: Heinrich Schwarz.
112169
Die Otto Lautenbacher G. m. b, S., Tegernsee, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei unterseitigtem Liquidator melden. .
Max Dürnberger, Tegernsee,
—
lös ung G. m.
110282 Bekanntmachung. Die „Vertriebsgesellschaft Deutscher Nähmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung“ in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefoidert. sich bei ihr zu mnelten. Kaiserstiautern, den 6 Februar 1920. Der Liquidator ver Vertriebsgesellschaft Deutscher Nähmaschinen mit beschränkter Daftung in Liquidation: Heinrich Schloz.
(113025 Die Braunschweiger Holzwollver⸗ triebs Ges. m. b. S., Braunschweig, Eichtalstraße Ha, ist aufgelöst. Alle, die noch Forderungen an obige Firma haben bitte ich. mir dieselben bis zum 1. März er. einzusenden. Der Liguivator: Bier,
Braunschweig. Eichtalstraße 9a.
11h96) Die Berliner Buchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgeiordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Willy Zimmermann, Berlin. Dircksenstr. 6.
1II6798
Mühlenau Boden⸗G. i. b. S.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, etwaige
Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗
dator anzumelden.
Berlin, den 19. Februar 1926. Fritz Dörvfeld.
Berlin W. Lietzenburger Straße 32.
111387) Die Gutsverwaltung Wermecke G. m. b. S., Altena i. W., und die Schröder . Co. G. m. b. O., Emden, sind aufgelöst. Die Gläu⸗
zu melden. Altena i. W., den 9. Februar 19265. H. A. Knivping, Liquidator.
(g0802
vom 28. November
gefl. melden. ;
— —
110278) Bekanntmachung.
melden
Verkaufs Zentrale Göypinger Perltaschen G. m. b. S., Göppingen Berlin, Göppingen, in Ligaidation Härter.
( Hickl 1113831
bei ihr zu melden
Der Liquidator der Deutsch⸗Türtische Indnstrie⸗
Hans A Stern. Il36z6
biger derselben werden aufgesordert, sich
Meta ll⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Degerloch. Paulinenstr. 4. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß 1924 aufgelöst.
Die Gläubiger derselben wollen sich
Wir fordern umere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche an uns sosort anzu—
Die Deutsch Türkische Industrie⸗ gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichast werden aufgesordert, sich
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1925
Gesellschaft mit beschränkter Saftung
116 bοj
Eine Generalversammlung der
Landschaft der Provinz Westfalen findet
statt amn Donnẽrstag den 12. März 18925. Mittags 12 Uhr,
im Dienstgebäude der Landschaft zu Münster. i Wests., Schorlemerstraße 2.
Tagesordnung.
1. Wahl von drei stellverttetenden Mit⸗ liedern des Verwaltungsrats der andschast und Beitimmung der Reihenfolge ihrer Einberufung. Satzunge änderungen:
a betr. Ausdehnung der Vorschtift des 8 40 Abs. 2 auch auf Roggen⸗ und Goldprandbriefdarleben.
b) betr Ermöglichung von dringenden Satzung änderungen durch Direktions⸗ beschluß.
3. Verschiedenes . Münster i. Westf. den 20. Februar 1926. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Landschaft der Provinz Westfalen:
v Mallinckrodt.
— —
(116319
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß sich gemäß 5 1 des Statuts der Central⸗Landichart für die Preußiichen Staaten vom 21 Mai 1873 — Gel. Samml. S. 309 — die Landschaft der Provinz Westfalen in Münster (Westfalen). deien Gründungestatut durch Königliches Paient vom 18. Jult 1377 Allerhöchst bestätigt ist mit Ge⸗— nehmigung der dem Verbande der Central⸗ Landschaft angehörenden Kreditinstitute diesem Verbande angeschlossen hat. Berlin, den 18. Februar 1925. Ceniral⸗Sandschafts⸗Direttion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
i657 AQuersfurter Spezial Wurst⸗ u. Fleischkon ervensabr ck G. m. b. HG.
Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre An- sprüche anzumelden 3. . Halle a. S., Büschdorfer Str. 1011. den 17 Februar 1920 Querfurter Spezial Wurst⸗ u. Fieischtonjervenfa brit G. m. b. S. in Liquidation.
F. Beyer.
ilz3022) ; Die Gesellschasterverlammlung. der Arminius Eisenwert G. m. b. D., Oesede, Kreis Iburg. hat iht Gejell— schallekapital von 197 500 Goldmark auf 98 80 Goldmark zusammengelegt Gemäß 5 os des Reichsgeletzes, bett. die Gesellschasten mit b H lordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Georgsmarienhütte, den 12.2 1926.
Arminius Fijenwerk G. m. b. H.
114672 Gebr. Schwarz Maschinenban⸗ Gelellschaft mit beschräntter Haf tung, Berlin. Die Geselljchaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aulge⸗ fordert, sich bei der Geiellichaft zu melden. Berlin, den 17. Februar 1925
Der Liquidator: Eugen Schwarz.
Die Firma 116321
Stahlwerk Betcke,
Gesellschaf mit beschränkter Saftung ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist Herr Curt Tho— mann, Berlin ⸗Halensee, Katharinen⸗ straße 8, ernannt.
Forderungen sind umgehend anzu— melden.
1167051 Staud der
Würtiembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. Februar 1925.
Attiva Reiche mark
Goldbestand (Barrengold
sowie in und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein zu 1592 R. M. ge⸗ . rechnet) 55000 00 —
Golddeyot bei. Zentral.
notenbanken (unbelastet? 3 (00 00 —·
d 000MM
Deckungs sähige Devisen Wechselbe stand ö. euische Scheidemünzen Noten anderer Banten .. Lombard forderungen... Effekten 33 Sonstige Aktiva... Passiva. Grundklavital .. Reservefonds
A40 097 2449) 15821
g6 007 — 400 0, — 757 84h, l?
2 80tz 177 16. Papiermark 15 500 00 = 7222 00732 Reiche mail.
Nelervesondt 1 Ihn ililaulende Noten“ 19 676 8h. l Täglich fällige Verbindlich keiten ; . An Kündigungsfrist ge⸗
5 282 9303
Srste Zentral-⸗-Handelsregister-⸗Beiiage
zun Deutfchen Reichsanzeiger und Preu
ü
hischen Staatsanze
Verlin, Montag. den 23. Februar
1925
Nr. 45.
*
en,
* —
Der Inhalt dieser Beitage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts«, 3. vem Vereins, 4. dem Genoffensjchafts., 3. dem
G. der Urheberrechtseintragsrolle s besonderen Blatt unter dem Titel
owie 7. über
Musterregister,
Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Vandelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!!“ für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und kö 3 uren
straße 32, bezogen werden
2
Das JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ; l . * preis: beträgt monatlich 1.50 Reichsmark freibleibend. Einzelne 3 o! is n,
Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszetle 1.— Reichsmark jreibleihend.
ern
— — —— —
—
Vom „ZSentral⸗Handelsregifster für das Deutsiche Reich“ werden heute die 3 45 A,
— —
456, 45 C und a5 0 ausgegeben.
a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein wa
1. Handelsregister
Achern. . 114804
HYandelsregistereintrag. „Firma Wil. heim Müller, Qberachern“: Die Firma ist erloschen. Achern, den 16. Februar 1925. Amtsgericht. Allenstein. . 114805
In unser Handelsregister B haben wir heute unter Nr. 49 bei der offenen Han delsgesellschaft Landshut & Herrmann in Allenstein eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Allenstein, den 19. Februar 1925.
Amtsgericht.
Alsleben; Sanle. 114806 In unser handelte ister ist heute unter Nr. 12 die Saline Laublingen, Aktien ˖ , . mit dem Sitz in 6 aublingen, eingetragen worden. Der Ge— i, n. ist am 265. Oktober 1923 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Saline Laublingen und der Handel mit deren Produkten. Die Gesellschaft darf sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 5000 . eingeteilt in 500 Aktien über je OM P. M., die auf den 8. lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Vorstandsmitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Die Gründer der Gesell. chaft sind: 1. Fräulein Hedwig Ernst aus Beesedau, 2. der Kaufmann und Ingenieur . Ernst, din 3. der ö . Julius Ernst, aus Beesen— laublingen, 4. der Fabrikbesitzer Karl Ernst. daselbst, 53. der Fabrikbesitzer Walter Ernst in Mukrena (Saalkreis).
Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ D
nommen. Die Mitglieder des Vorstands, denen bnfin err . die Vertretung der Gesellschaft uf t, sind der Fabrikbesitzer Rel, Ernst in Bee , er aufmann und Ingenieur Friedrich rnst in Beesedau. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Fräulein Hedwig Ernst in Beesedau, 2. Frau Bertha Lehmann, geb. Ernst, in Hannover, Friedenstraße 1111. 3. Fabrikbesitzer Walter Ernst in. Mukrena. (Saalkreis). Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der inne bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats ud der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Das Stammkapital ist infolge Um— e,, 190 000 Reichsmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 27. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Gef rf bunte abgeändert.
Alsleben 4. S., den 14. Februat 1925.
Das Amtsgericht. Annaberg, Erzæeb. 114807
Auf Blatt 1537 deg hiesigen . registers, die Firma rer birgi e Netz⸗ werke Gęsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cranzahl betr,, ist heute ein. 6 worden: Durch Beschluß der Hesellschafierdersammfung vom 17. Ja. 8 1925 ist das Stammkapital durch n g ng von sechs Millionen . mark auf einhundertfünfzigtausend Reichs⸗ nNark umgestellt worden. Die Umstellung ö 4 2 3 . ö 3 5, ö 16. 2. und es e tsvertrags sind abgeändert worden. 39 .
Amtsgericht Annaber am 14. Februar 3
Arnstadt. 1148149 9 ga Handelsregister Abt. A ist unter Ur eb bei. der offenen Handelsgesellschaft . Firma Liköͤrfabrik zum Fürstenberg Fr. ,. & Co. in Arnstadt eingetragen por en Der. Kunstmaler Friedrich Laps 7 net ist aus der offenen Handels , ausgeschieden. Diese ist somit ginn Geschäft wird unter un veränderter Ein go bon dem bisherigen Gesellschafter, ö . mann Wilhelm Schmidt in Gräfen 8 als Einzelfirma fortgeführt. tnstadt, den 26. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. V.
in Jung & Beck, Tabak. und Cigarren fabriken, Gesellschaft mit beschränkte Haftung. . der Gesellschafter dersammlung vom 17.
Beschluß der vom 5. Mai 1924
leichzeitig um 20009 Reichsmark 5 ichsmark erhöht. .
Der bestellt worden.
. 8 vom 13. ind in der Weise abgeändert worden
tritt. Beschluß der sammlung vom 5. Mai 124.)
Arnstadt, den 28. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. V.
unter Nr. Gesellschaft mit beschrän Arnstadt eingetragen worden: Die
in Arnstadt ist erloschen.
als Geschäftsführer bestellt worden. Arnstadt, den 2. Februar 1925. Thür. Amtoͤgericht. V.
Arnstnudt.
Aktien · Gesell ft in Berlin Zweignieder⸗ lassung in Arnstadt eingetragen worden: Dig Zweigniederlassung ist aufgehoben. Arnstadt, den 2. Februar 105. Thür. Amtsgericht. V.
Arustadt. 114812 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 82 bei der Firma Chaheso⸗Maschinen ˖ fabrik mit beschränkter Haftung in Arn— stadt eingetragen worden: Die Prokura des Majors a. D. Oscar Kuhne in Plaue ist erloschen. Major a. D. Oskar Kuhne
schäftsführer abberufen worden. Arnstadt, den . Februar 1935. Thür. Amtsgericht. V.
Aschaffenbnrꝶ. 114815 „Chemische Farbenfabrik Alschaf⸗ fenburg Dr. Grost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. in Aschaffenburg: Die Vertretungsbefugnis des Karl Winter ist beendet; als Geschäfteführer ist nun be⸗ stellt Atto Schulte, Stenersyndikus in Köln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Aschaffenburg, 16. Februar 1925. Amtsgericht. Registergericht.
Aschaffenburg. 114816 „Wüst C Co.“ in Aschaffenburg: Die
August Wüst. Aschaffenburg. 1s. Februar 1925. Amtẽgericht. Registergericht.
Heinrich ies Rachf 8 . „Hein rie achf. Inhaber August Berberich“ in Alschaffen⸗ 9. Die Firma ist erloschen, Aschaffenburg, 16. Februar 1935. Amtsgericht. Renistergericht.
Erzgeb. 113191] Auf Blatt. 43 deg Handelsregisterg die Firma Wäschefabriken Gebriider imon, Aktiengesellschaft in Aue, bett, ist am X. Dezember 1924 einge ˖ tragen worden;
Das bisherige Grundkapital der Ge- e tt von 3 300 000 M ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. November 1 M04 im Wege der Um⸗ stellung auf 1320 000 — eine Million dreihundertzwanzigtausend — Reichsmark bestehend in 3309. Aktien über ie 4 Reichsmark, ermäßigt worden. Die Um⸗
stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗
Agchafftenburg.
Aue Auf
Yai Het) Burch
. ⸗ i Stammkapita n R hr gehe ark ue nnen,
? ͤ t, Die Im⸗ stellung auf Reichsmark ist durchgeführt. . Fabrikant Heinz v. Külmer in Arnstadt ist zum weiteren Geschäftsführer
Die bisherigen . des .. ärz 192
daß an Stelle dieses Vertrags der am 5. Mai 1924 neu errichtete und hiermit in Bezug genommene Gesellschaftsbertrag Hesellschafterver⸗
Arnstadt. 114809 In Tas Handelsregister Abt, B ist 60 bei der ö Chabeso⸗ ter W nh in
to⸗
kura des Kaufmanns Gerhard Büschler t Major 4. D. Oscar Kuhne in Plaue ist als Geschäfts= führer abberufen ünd an seine. Stelle der Kaufmann Gerhard Büschler in Arnstadt
14619 Im Handelsregister Abt. B ꝛl! 72 9 bei der Firma Thüringer Mützenfabrik
in Plaue ist als stellvertretender Ge⸗ ;
Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des C
O schlossenen nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: 500
KEad Salzungen. 114339 r Im, hiesigen Handels egister Abtei- lung A wurde heute unter Nr. Tl8 bei der irma Ette, Schmalz . Hellmuth, Bank geschäft, Filiale Bad Liebenstein. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in . . eingetragen: Die Firma ist er⸗ n. Bad Salungen, den 6. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Bad Salzungen. 114340 Zur. Gewerkschaft Salzungen in Leim—⸗ bach ist unter Nr. 88 im Handelsregister A heute eingetragen worden: Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 29. November 1924 wurden neu zu Mitgliedern des Grubenvorstands hinzugewählt: J. Bankier 83 Gustar Gumpel zu Hannover, 2. Kon sul Kurt Gumpel, daselbst, 3. Rechts= anwalt Dr,. Eugen Friedländer zu Berlin. Der bisherige Vorsitzende des Gruben⸗ borstands, Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner zu Berlin, ist ausgeschieden. In folgedessen erfolgte eine Neukonstituierung des Grubenvoꝛstands, wobei gewählt wurden: 1. Kommerzienrat Hermann Gumpel zu Hannover, zum Vorsitzenden des Gruhenvorstands, 2. Kommerzienrat Julius Gumpel, daselbst, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden. Bad Salzungen, den 7. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Herlim. 114948
HR. B 164: Telephon Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin — siehe Hannover H.⸗R. B ig.
Berlin. . 114985 Sieler & Vogel in Berlin, Zweig niederlassung — siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 596 des Handels registers).
Laut
—
nęeriin. 119116 Firma Wäschefabriken Gebrüder Simon, Attiengesellschaft in Berlin Zweigniederlassung — siehe Veröffentli⸗ chung unter Aue.
Eæerlim. In unser ist am
112693
gin rn Abteilung B 4 Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 430 Berliner Bank⸗ verein Aktiengesell schaft: Die Generalversammlung vom 20. Januar 19365 hat beschlossen, das Grundkapital auf 520 900 Reichsmark umzustellen und ferner bis zu 3 480999 Reichsmark zu erhöhen. Nr. 1340 Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft: Durch Be⸗ schlug der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 3 250 00. Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generglversamm⸗ lung heschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfallt cht in 6500 Inhaberaktien zu je 500 Reichs⸗ mark. — Nr. 3364 Berliner Velvet⸗ fabrik M. Mengers C Söhne Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Beneralversammlung vom 24. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 4500 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ elben Generaldersammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein- ge , wird noch veröffentlicht; Das rundkapital zerfällt jetzt in 45 0090 In« haberaktien f je 109 Reichsmark. ; . a. 77 bier, fa. ,, un au⸗ engese : Durch , der Generglversammlung vom 16 mber 1924 ist das Grundkapital auf O00 Reichsmark . Die 3 des Hermann Richter und des
—
s-Jürgen Leichsenring ist er ⸗ oschen. Paul Barz ist nicht mehr Vor- tandemitah ed. Als solches z bestellt: Bruns Konsentäus, aufmann, Berlin- Grunewald. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied von 669 n ke und das neue Vorstandsmitglied Con j ntiug sind jeder für sich berechtigt, ie Gesellschaft . Ferner die derselben neralversammlung be⸗ Satzungsänderungen. Als
von
jetzt in 10 000
Das Grundkapital jertfe t 1 f Reichsmark. —
Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In—= haberaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 249531 Buwa Biervertrieb und Weinimport Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. kapital auf Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung heschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Die bisherigen Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. i Grundkapital zerfällt jetzm in 60 Inhaber⸗ aktien zu je Reichsmark. — Nr. 26 216 Baugesellschaft am Zoo⸗ logischen Garten, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 17. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 5 C00 Reichsmark umgestellt; erner die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetz; in 100 k zu je 500 Reichsmark. — Nr. 26 590 Rhombus Grundstücks Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Verkehrs Artien⸗ gesellschaft“. Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt: 1. Verwaltung des Grundstücks Zmmerstraße 5sß in Berlin SW. 48. 2. „Mitwirkung bei der Durch⸗ fü rung, des. Bankfrachtstundungs ver ⸗ ahrens“, 3. Durchführung von Wohl ahrtsmaßnahmen für Beamte und Arbeiter der ö Reichsbahngesell⸗ chaft sowie des Reichs und der Länder. Durch Beschluß der Generalhersammlung vom 16. Januar 1925 ist das Grund- kapital auf 100 60 Reichsmark um— gestellt; ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungöände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt etzt in 1900 Inhaberaktien zu je 100 eichsmark. — Nr. 30 960 Buchloh Co. Attiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieh von Eisenbahnfahrzeugen und sonstigen Fahr⸗ zeugen jeder Art sowie deren Zubehör, der Vertrieb von Ersatzteilen hierzu sowie der Betrieb aller len r, welche für die Erreichung des vorstehend bezeich⸗ aten Zwecks dienlich sein können. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dejember 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be: schlossenen Satzungsän derungen. Als nicht eingetragen wird noch peröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 31334 Hans Berger, Glas, Porzellan und Steingut Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung am 26. Janugtr 1925 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 33 559 Max Brenuicke C Co. Aktiengesellschaft: Max Brennicke und Johannes Rei,. nert sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. — Nr. 34 223 Ludwig Bing Attiengesellschaft: ö Paul Lövinsohn in Berlin Wil. mersdorf. Er vertritt gemeinschaftlie mit einem Varstandsmitglied. — Nr. 34 903 Deutsche Lebensmittel⸗Trans⸗ port⸗Aktiengesellschaft: Dr. Franz Lietz, Bankdirektor, Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. . ist am 6. Januar 1925 eingetragen: tr. 919 Accumulatoren⸗Fabrik, Akttiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1724 ist das Grundkapital auf 20 C00 009 Reichsmark umgestellt; ferner die von der elben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Die gleiche Ein. tragung jst im Handelsregister B Nr. 42 des Gerichts der Zweigniederlassung in Hagen i, W. am 2. Jan uar 1926 erfolgt. Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur. Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No- vember 1924 wird noch bekanntgemacht: 1. Das bisher 40 M0 000 M betragende und zum Handel und zur Notiz an den
Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M.
sellschaft ist auf M 000 999. Reichs eingeteilt in 40 00 Aktien ö Reichsmark (Nr. 1-40 000 um gestellt worden
Die Amortisation von Aktien durch An⸗
ember 1924 ist das Grund⸗ G
zugelassen Grundkapital der Ge⸗ Z
Aktiongre 439, des eingezahlten Grund= kapitals als Gewinnanteil (Vordiyidende). Hierauf werden 19 *. des als Gewinn—⸗ anteil an die Aktionäre zu verteilenden Betrages abzüglich der Vordividende als ewinnanteil für den Aufsichtsrat aus- geschüttet. Ueber die Verwendung des Restes heschließt die Generalversammlung. 4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt: Aktiva RM. Grundstücke. 3 241 457, — Fabrik⸗, Büro⸗ und Wohn⸗ gehn,, 300000. — Verwaltungsgebäude 2 520 00, — w Maschinen, Utensilien und Einrichtungen ; R Wechsel und Scheck. Beteiligungen und Effekten Kautionen k ö a Forderungen einschl. Bank irtlns,,, Abale 114 321,21 X BGo0 636. R.-M. 20 00000. — 2 000 00M — 161 240, —
36 710. 19243.—
533 35 — 746 351. —
5 0568, — 132 635. —
4 M1436, —
DBassiva
1 Reservefondsd.... Obligationen. ; Werkerneuerungsreserve
d Anzahlungen auf Be⸗
,, Verschiedene Gläubiger ö,, valle. 114 321.1
28 40 6865, — wie Positionen Fabrik- Bür- und Wohngebäude, Maschinen, Utensilien und Eimichtungen wurden, ausgehend von den Anschaffungs. resp. Herstellungẽpreisen, unter Berücksichtigung von Abnutzung und Alter auf den Zeitwert vom 31. Dezember 1923 gebracht. Das Verwaltungsgebände ist mit dem Wert von 1914, vermindert um jährlich ca. 155 3. des Kaufpreises, ausgewiesen. In dem Baukonto wunde die im Bau befindliche Fabrik in Liesing bei Wien mit den in Reichsmark um- rechneten, bisher aufgelaufenen Kosten in Ansatz gebracht. Die ECinstellung einer Verkerneuerungsreserve Wien mußte auf Grund österreichischer gesetzlicher Vor⸗ schriften erfolgen. Sie entspricht dem Gegenwert der in Desterreich dor— genommenen Abschreibungen.
5. Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine 4 Rige, zu 12 95 rückzahlbare Anleihe von 10 000 000 6. auf- genommen, welche im Jahre 1923 zur Rückzahlung am 1. August 1926 gekündigl worden ist. 6. Die Gesellschaft hat Vorkriegs⸗ Hypotheken in Höhe von 317 00 M aufgenommen, welche mit 47355 25 ver- zin slich und vierteljährlich kündbar sind. Außerdem sind folgende Hypotheken vor⸗ handen: 10 000 6 vom Jahre 1919, ver zinglich zu 6 & viertel sährlich kündbar; 6 S0 ½ vom Jahre 1920, verzinslich zu 5 25, unkündbar bis zum Jahre 1939; 106 M0 M vom Jahre 1921, verzinslich zu 5 , vierteljährlich kündbar; 30 009 t vom Jahre 1921, verzinslich zu 5 23 für die Schuldnerin bis zum Tode der Gläu. higerin unkündbar., im übrigen viertel jährlich kündbar. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung Sha.
Rexlkim. (114846 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Februar 19235 eingetragen Verden: Nr. 115 Attiengesellschaft für Montaninduftrie: Dr. Felix David zt nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 19555 Brandenburgische Holz ⸗ industrie Aktien⸗Gesellfchaft: Die Abordnung des Hanng-Oskar Sper= ling ist beendet; er ist zum Vorstand bestellt — Nr. X 805 „Deutsche Pe⸗ troleum⸗Aktiengesellschaft /: Durch Bescdluß der Generalversammlung vom Januar 1925 ist das Grundkapital auf 24 000 009 Nmk. umgestellt. Ferner die von derselben Generalverfammlung beschlossenen Satzungsaͤnderungen. Als nicht ein getragen wird noch veröffentlicht:
iger
— —
— —
e- —
Die Gesellschaft hat durch Beschluß von heuse die Herabsetzung ihres Stamm⸗ fapifals von Rh, 200000 auf R.-M. 75 000 beschlossen Wir sordein ie Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gelellichaft anzumelden. z
Bopfingen, den? Februar 1925.
Veremigte Lederleim abriken A. Schieber C Söhne G. m. b. H.
Inhaberaktien zu 6 m
8 387 8189 schaftsbertrag ist durch ö Ge⸗
neralversammlung vom 1 ove mber 1924 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den S5 4 und 22 abge⸗ indert worden.
Die aleiche Eintragung ist bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitke, als dem Ge— richt der Zweigniederlassung, am 19. Ja⸗ nuar 1925 erfolgt.
Amtsgericht Aue. den 1J. Februar 1926.
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 135 000 k und 15 09) Namens- vorzugsaktien, sämtlich zu je 169 Reichs- igrk. Die auf den Namen lautenden
aufgefordert. ihte Forderungen bis zum 15. März 1925 anzumelden.
Elbing, den 16. Februar 1926. Clbinger Zuckerwarenfahrik G. m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidatoren: Hans Stangenberg. Wilhelm Lehmann.
bundene Verbindlichkeiten
Darlehen bei der Renten bank. ⸗ ;. 8 400 000. *
Sonstige Passiva 2523 zon s Eventuelle Verbindlichkeiten aus weill, begeoenen, im Inl ande zahlbaren Wechseln ndeichsmark 3 240 317. 0ß¶ J . Zinövergütung für Bardevositen 6 oo P.
Arnstadt 114808 At. Im, hiesigen Handelsregister Abt. B . . ist bei der Firma Jung & Beck, . und. Cigarrenfabrik Gesellschaft ö Ischrinkter aftung in Arnstadt, und nid e greg ster Abt. C Nr. 4998 des lunr . Hamburg bei der in Ham- k. estehenden Zweigniederlgssung ein. gen worden: Die Firma ist geändert
würde zur Folge gehabt haben, dan die alsdann verbleibenden Stück 45 009 Aktien à Papiermark 1000 aul je R.-M. 20, allo auf insgesamt NM. 909 000. um zustellen und der Nest von R- M. 309 00 in die gesetzliche Reserve zu überführen gewelsen wäre.
Gumbinnen, im Februar 1925 21. Praug Dampf! und Wasser⸗
muühlenwerke A ttiengesell chaft.
Nr. 24 494 fortas“ Grund⸗ st ; 2 m,. ö De , gen . . er fh l ed nun aus dem jähr⸗ tzertungs Ahtiengesellschaft; Durch H. Das Geschäftsjahr ist das Kalender. k, Aktien erhalten eest ah luft illnn! 10 Joh Reichsmark g , , . 9 pe w. k ö ö ö ö en üg ange mn, von derselhen, Generakberfanimsung be lichen Re serdefond so . em ordent⸗ haber der Inhaberaktien einen Gewinn— 8 , ee gene . . ge überwiesen, ̃ 13 Rach. i,, rn n e en e Als nicht gls er nick: den zehnten Tell des . . r g . . ngetragen wird noch veröffentlicht: Das! kapitals übersteigt. Alsdann erhalten diel Satling. Relcht Fer? verteilbarz Rein—
Bekanntmachungen.
113023 Betanntmachung. Die Ludwig Hardt G. m. b. H. in Barmen ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden Barmen, den 11 Februar 1925. Der Liquidator: Ludwig Hardt.
— — — — 233 2 8 d — — — — —— ——