1925 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

IiI5p273] Parkhotel Akt⸗Ges. in Leipzig.

Die ordentuche Generalversammlung vom 25. November 1924 hat die Um⸗ stellong des Stammaktienkapitals aut Reichsmark 2 000 000 und des Vorzugt— aktienkapitals auf Reichsmark bo00 be— schlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelgregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit gut, von den Stücken zu kb 1000 die Mäntel, die Stücke zu 4 10000 dagegen auch mit Dividendenscheinbogen, mit einem Num⸗ mernperzeichnis, beide Gattungen (4 1000 und K 10 000) getrennt, bis spätestens zum 25. März 1925 einschliestlich bei jolgenden Stellen einzureichen:

Dresdner Bank in Leipzig Leipzig,

Dresdner Bank in Köln, Köln,

Dresdner Bank in Aachen, Aachen.

Die Aktien über 1000 werden ab⸗ estempelt auf Reichsmark 200. Die

kiien von M 10 000 werden umgetauscht gegen 10 Attien àæ Reichsmark 20. So⸗ weit Umtauschstücke nicht in ausreichendem Maße zur Versügung stehen. wird über die einzureichenden großen Stücke einst⸗ weilen Quittung erteilt.

Leipzig, den 17 Februar 1925.

Parkhotel Akt. Ges., Leipzig.

117040

Bamberger Mãälzerei · Altien⸗

gelellichaft vorm. Carl J. Dessaner.

Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 wegen Umstellung unseres Aftienkapitals von P. M. 12 000009 auf R. M. 1200000 in das Handelsregister ein⸗ erg en ist. fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien (nur Mäntel) zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Aktie von bisher P. M. 10900 auf R. M. 100 bis spätestens 15. April 1925 ein— zureichen:

in Bamberg: bei der Gesellschaftskasse,

Bankhauß A G. Wassermann, . in Berlin: Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann,

München: Bankhaus Klopfer, Schützenstraße 12,

in Stuttgart: bei der Gesellschaftskasse,

Bankhaus Doertenbach & Cie. G. m. b. H.

Nach dem 15. April 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch an der Gesell⸗ schaftekasse, und es haben die Aktionäre die hierdurch entstehenden besonderen Un—⸗ kosten zu tragen

in Siegfried

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ 8

lauf der Abstempelungsfrist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er— solgen so daß nach diesem Zeispunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden Bamberg, im Februar 1925. Bamberger Mälzerei⸗Attien⸗ gesellschaft vorm. Carl J. Deffauer. Der Vorstand.

[HI7001 Bekanntmachung. Portland⸗Cement Fabrik Karlstadt am Main Ludwig Roth A. G. Karlstadt am Main.

Auf Veranlassung der Kommission für Zulgssung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes bekanntgegeben:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher nom. P. M. 31 000 900 und wa eingeteilt in Stück 30 009 Stamm⸗ aktien Nr. 1 - 30 000 und Stück 1000 Vorzugt aktien Nr. 1— 1000 über se 3. 1000. Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen.

Die Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf R.-M. 4820 000 be⸗ schlossen. eingeteilt in Stück 30 000 Stammaktien zu je R. M. 150. deien Zu⸗ lammenlegung somit im Verhältnis von 20: 3 erfolgt, und Stück 1000 Vorzugs⸗ aktien zu je R.-M. 20. Auf die Vorzugs— aktien wurde von den Vorzugtaftionären gemäß S29 Ab 2 der II Durch/imührunge⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen eine Zuzahlung von R. M. 20 000 geleistet Die Stammaktien tragen den Aundruck:

„Umgestellt auf G⸗M. 150 Einhundertfünfzig Goldmark“

J3. Die Vorzugéaktien erhalten vor den Stammaksnen eine Dividende von 70j0 mit dem Recht der Nachzahlung aus Fehl⸗ jahren. Bei Auflösung der Gesellschaft steht den Vorzugtaftien vorzugtsweise Be⸗ friedigung vor den Stammaßttien zu Sie können jserner durch Beschluß einer General versammlung in Stammaktien umgewandelt werden, wozu es außer dem mit einfacher Mehrheit zu fassenden Beschluß. eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be— schlussss der Stamm und Vorzugs⸗ Aktionäre je mit einsacher Mehrheit bedaif. In der Generalpeammlung haben die Vorzugtattien gleiches Stimmrecht wie die Stammakten, jedoch sind sie mit mehr⸗ jabem Stimmiecht veisehen bei allen Abstimmungen über die Erhöhung und Heiabsetzung des Grundkapitalt, über die Abänderung und Erweiterung des (Gegen stands der Unternehmung, für alle Satzungsänderungen, über die Verschmel⸗ zung und Auflösung der Gesellschaft und über die Wahl des Aussichte rats.

4 Die Gejellschaft hat weiterhin nom. P.⸗ M. J5 000 009 Genußscheine über je P. M. 1009 ausgegeben, welche jährlich mit einem der Jahresdividende der Attien gleichkommenden Vetrag verzinst werden

und sonst keinerlei Gesellschaftsrechte ge⸗ währen Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Genußscheine zum Nennbetrag eingelöst. Die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1924 hat in Gemaäͤßheit der Ausgabebedingungen beschlossen die sämtiichen Genußscheine zum J. Januar 1925 einzuziehen. Die Einlösung erfolgt zum eingezahlten Gold⸗ wert jedoch haben die Genußscheininhaber das Recht, für je jünf Genußscheine eine neue Aftie zu R. M. 100 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1925 zu verlangen. Um die zum Umtausch benö= tigten Aktien zu erhalten, ist weiterhin beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu R⸗M 300 0090 durch Ausgabe von St. 3090 über je R⸗M 100 lautende neue Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1925 zu erhöhen. .

5. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

jahr.

tz. Der Reingewinn wird wie folgt

verteilt:

a) Ho zum Reservefonds, solange er 1000 des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet, .

b) die von der Generalversammlung etwa zu beschließenden außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen,

c) 700 Dividende an die Vorzugsaktionäre sowie etwaige Nachzahlungen aus

Fehljahren,

d4) 4 , Dividende an die Stamm⸗ aktionäre,

e) 15 00 Gewinnanteil an den Auf⸗ sichts rat,

f) der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

7. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie jolgt:

Aktiva.

Fabrikgrundstücke, Stein⸗

brüche, Steinbruchgelände und Tongruben. ; Gebäude und Osenanlagen Maschmelle Einrichtungen und Apparate . Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen ... Drahtseilbahnen mit Stationen, Kaianlagen, Bruch⸗ u Grubenanlagen, Hängebahnen, Rollbahnen mit Wagen usw. . Gleise⸗, Hof-, Kanal⸗ und Wasserversorgungsanlagen, Einfriedigung der Fabrik Mobilien, Geräte u. Werk⸗ . Tuhrwerk.

3

chiffe Verwaltungogebäude Würz⸗ ,, Beteiligungen. ..... Bestãnde = 8 0 * Kassenbestand. ..... Debitoren- Zuzahlung der Vorzugs—⸗

arlonhe,,, .

26 . 3

Passiva. Aktienkapital:

30 000 St. Stammaktien 6 ,,, 1000 St. Vorzugsaktien

à Mx 2

4h00 000

20 000

4220 000 300 000 49 h00 261 699 15 574

b0 000 2650 000

d 436 77333

Die Bewertung der einzelnen Posten ist im Rahmen der Vorschriften des 5 40 S.G. - B. und der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 sowie der II. Duichsührungsverordnung zu dieser Verordnung vom 28. März 1924 vor⸗ genommen worden. Dabei sind die An⸗ lagewerte mit Rücksicht auf die künftige Ertragsmöglichkeit und unter Berück⸗ sichtigung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhälinisse aufgenommen. Die Bewertung der Gebäude und Ofenanlagen, Maschinen und elektrijchen Anlagen ergibt sich auch aus den bedeutenden, seit 1914 vorge⸗ nommenen Um und Eiweiterungsbauten des Betriebs. Diese , sind durch einen vereidigten Sachverständigen nach ihrem Anschaffungswert geschätzt. Die sich ergebende Summe ist um das nach § 4 der 1II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 vorgeschriebene Drittel neben den notwendigen Abschrei⸗ bungen vermindert worden. Die Be⸗ wertung der Vorräte ist ebenfalls vorsichtig unter Berücksichtigung der wirt- schaftlichen Lage erfolgt. Die Bewertung

Genußscheine . Hvpoihekaranleihe Kreditoren ö Fabriksparkasse Unterstützungs kasse Reservesondskonto

118111

der Beteiligungen ift unter Berücksichti⸗ Kaff

gung der seit 19l4 erfolgten beträchtlichen Zugänge, insbesondere der Aktien der Cementjabrik Elm und der Kuxe der Cementfabrik Mirke in Zollhaus vor⸗ genommen.

8. Auf den Werksanlagen der Gesell⸗ schaft ruht noch eine nach den Bestim⸗ mungen der 3. Steuernotverordnung auf G ⸗M. 49 00 aufgewertete ee ern! anleihe, welche am 26. Juni 1897 mit ursprünglich M 1000 000 aufgenommen und mit 44 n verzinslich war. Für den noch nicht ausgelosten Betrag wurde am 20 ult 1923 auf Grund des § 6 der Anleihebetingung die Kündigung zum J. Januar 19.“ hburch Ausschreibung in den Gesellschastehlättern auégesprochen.

Karistadt am Main, den 7. bruar 1925

Portland Cement Fabri

ge⸗

die Satzung folgendes:

116994 Rheinische Linoleumwerke

Bedburg A⸗G. in Bedburg.

Die außerordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft vem 29. No⸗— vember 1924 hat u. a. die Umstellung des Aktienkapitals und zwar der Stammaltien von 6 000 000 auf R. M. 2400 000 und der Vorzugtaktien von K 300 0090 auf R⸗M. 60 000 beschlossen, derart. daß der Nennwert jeder Stammaktie von 4K 000 auf R⸗-M. 400 und jeder Vor⸗ zugtszaktie von K 1000 auf R.„M 200 herabgesetzt wurde.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir umere Aktionäre hierdurch auf. ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen unter Beifügung eines nach der Nummernsolge geordneten Verzeichnisses zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs⸗ mark bis zum 31. März 1925 bei uns einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß jede Aktie einen den neuen Nennwert anjeigenden Stempelausdruck erhält.

Bedburg, den 21. Februar 19295 Rheinische Linoleumwerke Bedburg Actien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

iind

Verlin⸗ Gubener Hutfabrit Aktiengesellschaft vormals A. Cohn, Guben.

Das Papiermarkfapital unserer Gesell⸗

schaft betrug Papiermark 21 000 009 Die

sämilichen Aftien sind im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.

Durch die außerordentliche Generalver⸗

sammlung vom 22. November 1924 ist

das Grundkapital im Verhältnis 4:1 auf

Reichsmark 5 250 0600 umgestellt worden.

Das neue Reichsmarkkapital ist ein⸗

geteilt in .

Stück 21 000 einander völlig gleich⸗ berechtigte Aktien über je R. M. 250, Nr. 1— 21 000,

die sämtlich auf den Inhaber lauten.

Die Einziehung von Aktien ist durch

den Gesellschaftspertrag nicht vorgeben.

Ueber die Gewinnverteilung bestimmt

Der rechnungsmäßige Reingewinn ist, nachdem die Generalversammlung den Rechnungsabschluß genehmigt hat, wie folgt zu verwenden:

1. zum gesetzlichen Reservefonds der zwanzigste Teil so lange, als dieser Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;

2. ein eiwa auf Antrag des Vorstands oder des Aussichtsrats zu bestimmen⸗ der Teil zur Bildung oder Ver⸗ stärkung solcher Rücklagen. welche nicht in den Beschlüssen des Vor⸗ sta nds und Aufsichtsrats (6 28 Ab- jatz?) vorgesehen sind;

3. zur Auszahlung eines Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre;

4. zur Auszahlung des den Mitgliedern des Aufsichttrais zustehenden Anteils am Reingewinn der Gesellschaft (0. b. 125ͤé0 derjenigen Betrages. welcher nach Abzug einer für die Aktionäre bestimmten Dividende von 40e als Mehmndividende oder in einer anderen Form zur Verteilung gelangt)!

Der hiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit die Generalversammlung nicht dessen anderweite Verwendung für Wohl⸗ fabrtseinrichtungen, für Giatifikationen an die Angestellten und Arbeiter der Gesell⸗ schast oder behufs Vortrag auf neue Rechnung beschließt, an die Aktionäre verteilt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Neichsmarkeröffnungsbilanz.

Grundstuücke ...... . 3960 000 Gebäude: Userstraße ... 700 000 Am Winkel . . 700 000 Alte Poststraße 200000

Maschinen: Uferstraße .. . 600 000 Am Wimkel . 600000 Alte Poststraße 100 000 1300 000

Utensiien 3 Fuhrwerk 5 2 Modelle und Formen. 3 ö K ontotorrent: Schuldner 1 667 889, 19 Banken 289 809.97

Wertpapiere. Beteiligungen 480 000 Hvpothe ken. gh 000 . ö 29 426

. 63 74

8 152 443

1600000

1957 699 19 8523

assa.. Wechsel

Bafssiva. Aktienkayital ö Gesetzliche Reserve ... Kontokorrent:

Gläubiger 1 696 450,73 Banken. 680 gh z

b 250 900 o 20 000

2377443

8 1Ib2 443 40

Die Anlagekonten (Grundstücke, Ge⸗ bäude und Majchinen) sind an Hand ge⸗ nauer Aufstellungen grundsätzlich dem An⸗ schaffungepreise entsprechend. jedoch unter Einstellung angemessener Abschreibungen, bewertet worden

Guben, im Februar 1925.

Berlin ˖ Gubener Hutfabri Attien⸗ gesellschaft vormals A. Cohn.

117022] Zünbwarenfabrik Fohann

Hubloher A.. G., Grafenwie en. Berichtigung der Ausschreibung. betreffend die Umstellung auf Golv⸗ mark im „Reichsanzeiger“ Nr. 40 vom 17. Februar 1925. Der ö 4 1 muß solgendermaßen lauten: Durch Beschluß der außeroident⸗ lichen Generalveriammlung vom 27 No⸗ vember 1924 ist das bisherige Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf Reichsmark 308 000 umgestellt. Gegen nom. Papier- mark 50090 alte Aktien erhalten die Aftio⸗ näte 4 neue Aktien à nom Reichs mark 20 Für die sich ergebenden Spitzen erbalten die Aktionäre. soweit die überschießenden Beträge Reichsmark 5 übersteigen, je einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein; Bettäge unter Reichsmark 5 werden an die Aktionäre in bar vergütet Grafenwiesen, im Februar 1926. gündwarenfabrik Johann Hubloher A.⸗G. Der Vorstand.

T Vu . Josses Schmitz Attien ·˖ Gesellschaft

Vierbrauerei Cornelimünster

Einladung zur 18. ordentlichen Ge⸗

neralversamm lung auf Dienstag, den

17. März 1925, Nachmittags 3z Uhr.

in der Amtsstube des Herrn Notars

Dr. Küppers zu Aachen, Heinrichsallee 10

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn verteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der General versamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens bis zum

185. März 1925 in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft, bei einem deutschen

Notar oder bei der Bankkommandite Koch.

Otten C Co, Aachen, hinterlegt haben

und die Hinterlegung dem Aussichtsrat

durch eine Bescheinigung nachweisen.

Cornelimünster, den 21. Februar 1925.

Der Vorstand.

(I13058

Auf Grund der uns vom Amtsgericht Darmstadt erteilten Ermächtigung vom 4. Dezember 1924 berufe ich die unter- zeichnete Emissions⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a M zum 28. März 1925, Vormittags 11 Uhr, zu einer Generalver— sammlung der

Sermann Gundlach Konzern⸗

. Attiengesellschaft.

Diese Versammlung findet zu ö furt a. M. in der Amtsstube des Notars Justizrat Ludwig Kaufmann in Frantfurt a. M., Goethestraße 13 statt

Zum Voxüßenden dieser Versammlung ist Herr Direktor Ernst Weingärtner durch die bezeichnete Verfügung bestimmt.

Gegenftand der Verhandlung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Bestimmungen, ob die entstandenen Kosten der Berufung von der Gesell⸗ schast getragen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre beiechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen Bank, oder eines deutschen Notars. spätestens am dritten Werktag vor der an⸗ beraumten Versammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Emissions A.⸗G. Vo gt.

117038 Vabische Uhrenfabrik

Aktiengesellschaft. Furtwangen.

In der am 20. Dezember 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf Goldmark 1 205 000 be⸗ schlossen, und zwar:

Goldmark 1200 000 Stammaktien,

Goldmark 5000 Vorzugeaktien.

Die Stammaktien Nr. 1— 3000 im Nennbetrag von Goldmark 10090 werden auf Goldmark 400 abgestempelt. Nach⸗ dem der Umstellungsbeschluß unterm 17. Fe⸗ bruar 1925 in das Handelsregister ein getragen worden ist, fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine bis zum 31. März 1925 einschlieglich .

in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank. Mannheim, in Frankfurt a M. bei der Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. in Triberg bei der Rheinischen Ciedit⸗ bant Füigle Triberg in Triberg während der üblichen Geschästsstunden mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis und genauer Angabe der Adresse des In= habers einzureichen. J

Die r ng wird spesenfrei vor⸗ genommen, sobald die Aktien am Schalter der obengenannten Stellen eingereicht werden. Geslchieht die Einreichung der Aktien im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem genannten Termin wird die Abstempelung nur noch bei der Rbeinischen Crediibank Filiale Triberg in Triberg vorgenommen.

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien innerhalb der genannten Zeit vor⸗ nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien an der Börse nicht lieferbar ein werden.

Furtwangen, den 19. Februar 1925.

filo) . Dreshner Rückverficherungs⸗

. aktiengesellschaft.

Die Attionäre unjeren Gejellichant werden

hiermit zu der am Mittwoch. den

25. März d.

im Hotel Bristol in Dresden. Bis march,

platz 7, statifindenden ordentlichen Ge.

neralversammlung eigebenst eingeladen. Zur Teilnahme 1 jeder Aftionär be, rechtigt Die Teimahme ist bei dem Vor, stand mindestens drei Tage vor der General- versammlung anzumelden Tagesordnung:

l. Entgegennahme des Jahresberichtz und Genehmigung des Rechnungt⸗ abschlusses auf das Jahr 1924.

Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und über die Verwendung des Reingewinng.

3 Aunsichtsratswahlen

Dresden, am 21. Februar 1926. Der Vorstand. Schumann.

rrmomp

Württembergische Baumwoll Spinnerei und Weberei bei Eßlingen a. J.

Die ordentliche Generalversamm

lung sindet am Donnerstag, den

L6. März 1925, Vormittags 11 Uhr,

im Verwaltungsratssaal des Oberen Mu⸗

seums in Stuttgart, Kanzleistraße II,

I. Stock. siatt.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Vorlage des für das Jahr 1924 mit den Be mer, kngen des Aussichtsrats; Beschluß fassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 192 sowie über die Verwendung des Rein= gewinns.

„Entlastung des Vorstands und deh Aussichtsrats.

Einziehung der noch offenen Genuß Heine. ö.

Satzungsänderungen:; Sämtliche auf die Genußscheine sich beziebenten Bestimmungen, 2. 3, 4. 24, 2.

und 27. Bezüge des Aufsichts rats betreffend, 19

Nach 5 10 des Gesellschaftsvertrafb sind zugelassen zur , nn nur diejenigen Aktionäre, welche si spätestens am dritten Tage vor der Ver, sammlung angemeldet haben und entweder im Attien buch der Gesellschaft eingetragen sind oder die Aktientitel in der Ver, sammlung selbst vorweisen oder die Titel bei einem Notar oder bei einer der unten— genannten Zablstellen vorgezeigt hahen und sich darüber ausweisen.

en sind die Firmen: oertenbach G Co, Bankgeschäft n Stuttgart, ;

Len Kapff. Bankgeschäft in Stuttgart asse der Gesellschast in Brühl bu Eßlingen a. N.

Eftlingen, den 20 Februar 1925.

Der Vorstand. Eugen Anheg aer!

I Gas) . ;

Waitzingerbräu Altiengesellschaft

Miesbach.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellichast vom 19. Dezemkbe

1924 hat beschlossen, das Grundkapihnl

von A 21 000 006 auf R⸗M 2002

herabzusetzen in der Weise, daß das Von,

zugtzaitienkapital von PM. 1009 06h auf R. M. 000 und das Stammaktien sapital von P. M 20 C000 000 uf

R.-M. 2000 006 umgestellt wird. A

Duichsührung dieses Beschlusses sollen di

Stammaktien von je P⸗M. l0 000 an

je R⸗M. 1000 und die Stammaktien pon

se PM 1000 auf je R⸗M 100 abn—

stempelt werden. ,

Nachdem die Umstellung des Aktien,

kapitals in das Handelsregister einge aht!

ist, jordern wir hiermit die Herten Ali näre unjerer Geselljchast auf, die Aktie, mäntel (ohne Gewinnanteilicheinbogen) bit längstens 4. April 1925 in München bei der Baverischen Hrn, thefen⸗ und Wechsel⸗Bank oder den Bankhauß Heinrich Hugo Man

in Nürnberg und Augsburg bei 9 Baperischen Hypothefen. und Wechsl⸗ Bank

theken. und Wechsel⸗Bank, Filiale Miesbach —ͤ einzureichen. Die Abstempelung der Atti auf Reichsmark erfolgt provisions rei, n, sern sie während der üblichen Geschasl⸗ sinnden am Schalter zur Einreichung se langen Findet die Einreichung im Welt des Brieswechsels statt, Jo werden i Abstempelungsstellen hierfür die üblihe⸗ Gebühren in Anrechnung bringen Auf den eingereichten Akijenmãmel wird durch einen entsprechenden Ueberdi der neue Reichs marknennwert auigedin, 1 Falls die abgestempelten Mäntel m ofort zurückgegeben werden können. nen Quittungen ausgestell, gegen deien Ni gabe die Äuslie erung eiolgt. Die .. stempelungestellen sind berechtigt, ö nicht verpflichtet, die Legitimation J Einreichers dieser Quittungen nachznvrüt) Nach Ümfluß der Emreichungs frist fi. die Abstempelung der alten Aktien . schließlich bei der Baveriichen ryobi und Wechsel⸗Bank in München ge eihöhle Gebühren vorgenommen wer! Voraugsichtl ch 5 Böisentage von, n lauf der Einreichung frist wird die otie n der Altien an der Münchener Bör a Goldvrojenten ersolgen, jo da nach i. . Zeitpunkt nur noch die auf eiche n umgentellten Attien lieleibar sein wer Miesbach, den 7. Februar 1925.

Karlstadt am Main Ludwig Rothn. G.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

F: Mittags 12 uhr,

Berichts des Vorftand

in Miesbach bei der Baverischen Hy

1026] Ilse, Vergbau . Actiengesell ch af⸗ zu Grube Ilse N. L. ö

Gegen die Beschluͤsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom X Janugr 1920 haben die Attionäre Justizrat Albert Pinner, Berlin, in Ge—⸗ meinschaft mit Justizrat Alwin Elsbach, Berlin, und die Wktionäre Conrad Gérard in Berlin. Grunewald und Frau Elisabeib Schade in Cottbus Klage auß Nichtigkeit bezw. Ungültigkeit der gesaßten Beschlüsse erhoben Verhandlungsiermine stehen beim Landgericht Cottbus, Kammer für Handels⸗ lachen, am 19, und 24. März 1525, je- weilig um 9 Uhr, an.

Ilse, Bergbau ˖ Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Wittekind.

3 Der Vorstand.

Schumann. Müller.

iio5 /.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, 17. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Otto Born in Berlin W. 10 Viktoriastraße 12, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗ jammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Beschlußiassung über die Herausgabe von Wertpapieren

2. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats bis zur Liquidation.

J3. Genehmigung der Liquidationseröff⸗

nungs bilanz.

4. Neuwahl des Liquidators.

6 Verschiedenet.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ ven abhängig, daß die Aktien oder Devot. scheine einer Reichebankstelle oder Notars her dieselben nebst einem Verzeichnis der Attien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalpersammlung bei der Gesell⸗ schast hinterlegt werden.

Berlin, den 21. Februar 1925. Agricola! Getreide u. Futtermittel, Import u Handelsaktiengesellschaft 1. L.

17028 Ka a,, Altiengesellschast

ber feld.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schast vom 25. November 1924 hat be⸗ schlossen. das Aktienkapital von Æ 1500000 auf Reicht mart 1 406000 umzustellen. Dement sprechend sind die Stammaktien von je 10990 auf einen Nennwert von je Reichsmark 10999 und die Vorzugs⸗ aktien von je 4 10990 auf einen Nenwert von je Reichsmark 60 abzustempeln.

Nachdem die Umstellung in das Handels. resniter eingetragen worden ist, fordern wir unsere die Mäntel ihrer Aftien bis jpätesieng um 26. Mätz d J. unter Beinügung von zwei geordneten Nummernverzeichnissen bei den nachgenannten Stellen zur Ab— siempelung einzureichen:

in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mär⸗

lischen Bank, Filiale der Deutschen ö Bank. . ei dem Bankhause von der dt⸗ Kersten C Söhne, ae. in Köln: bei der Deutschen Bank, Filigle Köln. .

Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien am Schalter der vor⸗ genannten Stellen während der Geschätts⸗ stunden eingereicht werden. Geschieht die Abstempelung im Wege der Korrespon denz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Aftionäre. die ihre Aktien nicht inner- halb der angegebenen Frist einreichen, haben die bierdurch entstehenden besonderen Kosten zu tragen.

Elberfeld, den 24 Februar 1925.

Kaiserhof⸗ Hotel 21. G. Hillenaaß.

117054

Chemijsche Fabrik vorm. Golden⸗ berg, Geromont & Cie., Winkel (Rheingau).

In der Generalvpersammlung vom 18 Dejember 1924 wunde die Umstellung des seitherigen Grundkapitals von P. M. Co00 000 Siammaktien und P⸗M. l boo Goo Vorzugsaktien auf RM. 1300 000 Stammaktien und RM. 105 000 Vor. jugsaftien in der Weise beschlossen, daß auf einen Nennbetrag von P. M. 106 Stammaftien ein Nennbetrag von R.-M. . ug auf ü . . von PM.

Vorzugsaktien ein Nennbetrag von RM 76 entfällt ;

Nachdem dieser Umstellungsbeschluß nun⸗ mehr in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordein wir unsere Stamm altionäre aut, ihie Attien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis

bei der Gesellschastskasse in Wiesbaden,

bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗

furt a. M., ö der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim bis um 15. April 1925 behufs Ab⸗— stempelung einzureichen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, sorein sie am Schalter ersolgt; finder sie im Wege des Brieiwechsels siatt so wird von den Einreichungestellen die übliche Provision berechnet J

Voraussichtlich werden die Attien an de Franffurter Börse vom fünften Börsen⸗ tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist au in Reich smarkprozenten notiert werden Von diesem Zeitpvuntt ab können die Aktien nur noch in abgestempelten Stücken geliefert werden

Win kel (Rheingau), im Februar 1926.

Der Vorstand

tammaftionäre hierdurch auf,

116954 . G. Aston Maschinenfabrik A. G.,

Burg, Vez. Magdebg. Es sind folgende Aufsichtsmatsmltglieder ausgeschieden: Herr Generaldirektor Hermann Koiy⸗ towzli. Berlin. Herr Ingenieur Hermann Paatz. Burg, Herr Ingenieur A. Th. Schirmacher, Berlin . Herr , Hermann Stilte,

Herr Direftor Ernst Leipziger. Berlin, Herr Direktor Alfred Stauh, Berlin, Herr Direktor Julius Rabbinowitz, Berlin, . Derr Regierungsrat Hugo Staub. Berlin. Dagegen sind nachfelgende Herren zu Mitgliedern des Aussichts rats bestellt worden: ; Ministerialdirektor z. D. Kautz, Berlin, Direktor 8a Sauveur, Berlin, Direftor Hahlo. Berlin Der Vorstand. (Unterschrift.)

irros Friebrich Zöpel, Alttiengesel. schast, berpölinig b. tips.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichäatt vom 25. Dezember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von P.⸗M. h 600 0900 auf

ö ö N. M. 306 000, eingeteilt in 5000 Stammaktien über je RM. 60, 600 Vorzugsaktien über je RM. 10, umzustellen.

Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktientapitals in das Handelsregister ersolgt ist. fordern wir die Attionäre auf, die Mäntel der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, beide Gattungen getrennt, mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichniß zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf den neuen Nennwert bis jum 1. April 1926 einschließlich bei folgenden Stellen einzureichen:

1. der Gesellschaft oder

2. Bankhaus Gebrüder Oberlaender, Aktien auf

Gerg⸗euß.

Die Abstempelung der Reichsmark ist bis zum vorgenannten Termin kostenloz. Au nach dem 1. April eingereichte Aktien werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

Oberpöllnitz, im Februar 1925. Friedrich Töpel, Attiengesellschaft.

117014

Spinnerei & Weberei Pfersee.

Die ordentliche Generalversamm lung findet am Dienstag, den 17. März 19235. Vormittags 11 uhr., im einn gl des Notariats München 1I

München, Neuhauser Str. 6, statt.

Tagesordnung:

Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1924.

Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

Neufassung des Statuts mit der Möglichkeit der Abänderung aller geltenden Bestimmungen (ausge- nommen diejenigen, hetreffend das Grundkapital Ermächtigung des Aufsichtgrats, Abänderungen an diesen Beschlüssen vorzunehmen, soweit sie nur die Fassung betreffen.

6. Ergänzug des Aussichtsrats. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich 6 Tage zuvor unter Dinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nachverjzeichneten Stellen: Baye⸗ rische Vereinsbank in München und Augs. burg, Deutsche Bank in München und Augsburg. Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin, Württembergische Vereinsbank Abteilung Hofbank in Stuttgart, an=— gemeldet haben Augsburg, den 18. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.

Dr. Dietrich, Vorsitzender.

Der Vorstand. E. Dillmann.

113665) K. H. Lowe Kommandit⸗ gesellschafst auf Aktien.

Die Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen das Stamm⸗ aktienfapita!l von 9 Millionen Mark auf 180 000 Goldmark und das Vorzugsaftienfapita! von 1 Million m. auf 260 009 Goldmark umzu⸗ ellen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ weites jeder Aktie auf G.⸗M. 20 bis zum 15. April d. J. einschließlich in Leipzig bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Grimmaische Str. 21, oder in Altenburg bei der Commerz⸗ und Privatbank A.. G. burg, Wallstraße 18, unter Beifügung eines jahlenmäßig geordneten Nummern veizeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Wir weisen darauf hin, daß lt. Beschluß der Generalversammlung nach Ablauf der Einreichungefrist, die Gesellschatt den Altionären, welche ihre Aktien nicht zur Abstempelung eingereicht haben, die Auts⸗ übung des Stimm-, Dividenden, und eines eventuellen Bezugsrechtes solange verweigern wird, big sie ihre Aftien ein— gereicht und die durch ihre Säumnis ver⸗— . Kosten der Gesellschasft bezahlt a Un.

Leipzig, im Februat 1925.

K. H. Lowe , ,

8

in

der Chemischen Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Cie.

Filiale Alten

1166569] Duünger⸗Absuhr⸗ Altien . Gesellschaft, Plauen i. V.

Generalversammlung findet am Sonnabend, den 14. März 19253, Vormittags 11 uhr, im Sitzunge— jaale der Plauener Bank zu Plauen i. V.

statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Ge. nehmigung desselben mit Gewinn⸗ . Verlustrechnung für das Jahr

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sst davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell— schastskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der General⸗ versammlung vorgelegt werden.

Plauen i. VS., den 20 Februar 1925. Dünger⸗Abfuhr⸗A ft. Gef., Plauen i. V.

Der Auffichtsrat. Dr. Wagner.

116971) Ansbacher Motorenfabrit Karl Vachmann Altiengesellschast, Ansbach.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von Papier⸗ mark 15 000 0900 auf Reichsmark 415 000 beschlossen Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschaft über bisher nom. P. M. 1000 auf R⸗M. 40 umzustempeln. Für die bestehenden nom. P- M 6 9o9 90 Vorzugsaktien werden 250 Stück Vorzugsaktien im Nennwert von je R⸗M 66 verausgabt

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das ,, eingetragen worden ist. ordern wir die Aftionäre unserer Geseil⸗ schaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Abstempelung unter Beifügung eines nach der Zahlen folge geordneten Nummernverzeichnisses und unter Angabe der genauen Adresse des Inhabers bis zum 31. März 1925 einschlieftlich bei uns einzureichen.

Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Empfangebescheini⸗ gung. Wir sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der , zu prüfen. Dig Abstempelung ist kofienfrei, sofern die Aktien in unseren Geschästsräumen eingereicht werden. Soweit die Abstempe⸗ lung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die entstehenden Kosten in An— ö, gebracht.

Ansbach, den 16. Februar 1925.

Der Vorstand. Loos. Starke.

117025 Tempelhofer Feld Attiengesell⸗ schaft für Grundftücks verwertung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Montag, den L3. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Cedernsaale der Deutschen Bank zu Berlin., Mauer⸗ straße 3y, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der General— versammlung sind die Bestimmungen des § 21 des Statuts maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungoscheine der Reichsbank muß spätestens am Donnerß⸗ tag. den 19. März 1925,

bei der Gesellschaftskafse, Berlin,

Charlottenstr. 60,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank. Bertin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder

bei einem deutschen Notar

bewirkt werden Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschästs ahr 192324 sowie Vorlegung des Berichts des Autsichts rats.

Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat. Vorlegung der zum 1. Juli 1924

aulgestellten Reiche markeröffnungs⸗

bilanz sowie deg vom Vorstand und

Aufsichtsrat eistatteten Piüfungs—⸗

berichts über diese Bilanz und den

Hergang der Umstellung Beschluß⸗

sfassung über die Genehmigung der

Eröffnungebilanz.

Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkfapitals der Gsellschast auf Reichsmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der General- versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

Beschlußsassung über die Aenderung der Satzungen: 5 5 (Grundkapital), §zel9 (Vergütung des Aufsichtsrats), S§S 21, 23. 24. 2 Teilnahme an den Generalversammlungen und Be⸗ schlußsassungen in denselben), 28, 29 30 (Nendernng des Dividenden⸗

a. 2 Der persönlich haftende Gesellschafter: Vo we.

rechts der Aküjonäre).

III16990

Avalbert Stier Aktiengesellschaft,

Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. März 1925. Nachmittags 2 Uhr, in Berlin, Mohrenstraße 13 / j4 1 Treppe. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Auf⸗ sichtosrats. Zur Teilnahme an der Gene ralversammlung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aftien jpätestens am 3. Werktage vor der anberaumten General- versammlung bei der Gesellschastskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben

Berlin, den 21. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

smõßnpm ?

Adalbert Stier Aktiengesellschaft, Berlin.

Finlazung zu der am Dienstag, den 17. März 1925, Nachmittags à uhr, in Berlin. Mohrenstraße 13ñ 14, 1 Treppe, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Gejchästsberichts sowie der Bilanz für das Geschästsiahr 1923.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs bilanz mit Prüfunge bericht des Vor= stands und Aussichtsratz per 1. Ja⸗ nuar 1924.

4. Beschlußfassung hierüber sowie über die Umstellung des Grundkapitals.

b. Satzungsänderung betreffend 4, O und 22.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind. dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gejellschastskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 21. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

ĩihdas] Viehhalle Langenhagen Aktien⸗ geielschost zu Langenhagen.

ie außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschatt vom 6. Oftober 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von 200 900 000 4 auf 200 000 Goldmaik zu ermäßigen in der Weise, daß für je 10 Stammaktien zu 10 009 4A eine neue Aktie über 100 Goldmark gewährt und daß der Nennbetrag jeder Vorzugsaktie auf 10 Goldmark gestellt werde.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worten ist, sordern wir zur Durchführung dieser Um= stellung unter Hinweis auf die Rechta—⸗ folgen des 5 17 der 2. Durchsührungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung die Be⸗ sitzer unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, in der Zeit vom 25. Februar bis 31. März d. J. ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilicheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Landesgenossenschaftsbank G. m. b. S. in Oannover, Rathenan⸗ platz 5/6, zum Umtauich während der üblichen Geschästsstunden ( - 1 Uhr Vorm.) einzureichen.

Für die Spitzen werden pro Aktie von 10 000 Anteilscheine von 10 Goldmark ausgegeben. Das eine Nummernverzeich. nis wird dem Einreicher mit Quittunge⸗ beimerk zurückgegeben. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rück— gabe dieser Quittung.

Langenhagen, den 18. Febr. 1925. Viehhalle Langenhagen Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Ocker. Biester.

117446

Deutsche Kabelwerke Attiengesellschaft.

Umstellung des Aktienkapitals. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. 11. i924 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von bisher nom. K 320 000 000 nach Ein⸗ ziehung von nom. 4 75 000 000 auf G. M. h 000 000 zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß die Stammaktien über bisher nom. Æ 1000 auf nom. R. M. 20, über bisher 6 X 4A 1000 auf 6 ) R⸗M. 20 R -M. 120, über bisher 12 7 AK 1000 auf 12 X R. M. 20 R. M. 240 abgestempelt werden Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels register erfolgt ist fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien nebst einem Nummernverzeichnis * zum 26. März 1925 einschliesz⸗ bei der Dreoͤdner Bank. Berlin, oder bei dem Bankhaus S. Hirschmann Söhne, Nürnberg. zur Abstempelung einzureichen. Dig Abstemvelung ist spesenfrei, sofern die Attien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschänts—⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am sünften Tage vor Ab lauf der Abstempelungsfrist die Notierung jür die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieserbar sein werden. Berlin, den 23. Februar 1925. Deutsche Kabelwerke

ö Aktiengeselljchaft. S. Hir schmann. Dr. H. Bürger.

116999 Salzwerk Heilbronn, Heilbronn a. N.

Auf Veranlassung der Zulassungestellen der Börsen von Frankfurt a. M, Plann⸗ heim und Stuttgart wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital der Attiengesell⸗ schaft unter der Firma Saljwerk Heil⸗ bronn betrug bisher 141 700 000, und jwar nom. A 14000 000 Stammaktien und nom. A 700 000 Vorzugeaktien. Sämtliche Stammaktien waren an den Börsen von Frankfurt a. M., Mannheim und Stuttgart zugelassen Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 26 November 1924 beschloß die Um⸗ stellung' des Grundkapitals auf Goldmark. Nach dem Umstellungsbeschluß lauten die Stammaktien, deren Nennwert bisher 4 19009 betrug, über G.⸗M. 2900 und die Vorzugsaktien, deren Nennwert bisher 4 1006 betrug, über G. M. 30. Die Stamm⸗ aktien sind mit einem Stemyelauf⸗ druck: „Umgestellt auf G. M. 200. Zweihnndert Goldmart“ versehen. Das neue Grundkapital beträgt nun⸗ mehr G.⸗M. 2 821 000, eingeteilt in G.⸗M. 28090 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, 14 006 Stück zu je G⸗M. 200, Nr. 1— 14 000;

G-⸗M. 21 009 auf Namen lautende Vorzugsaktien, 700 Stück zu je G.⸗M. 30, Nr. 1— 700.

Entsprechend der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 iritt an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗

mark. ;

Die Gesellschaft ist mit Zustimmung der Stadtgemeinde Heilbronn zur Amorti⸗ sierung ihrer jämtlichen zur Ausgabe kommenden Aktien berechtigt. Ueber die Art und Weise der Amortijation beschließt die Generalversammlung. Bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft kommen die gesetz⸗ lichen Bestimmungen zur Anwendung. Eine freiwillige Liquidation kann nur unter Zustimmung der Stadtgemeinde Heilbronn bezw. unter voller Wahrung aller der Stadtgemeinde Heilbronn zu⸗ stehenden Rechte erfolgen. Das Geschäfts⸗ jahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Von dem hilanzmäßigen Reingewinn werden zugeteilt:

1. An, den zu bildenden Reservefonds D3.oso; jedoch fann auf Antrag des Aussichtsrats durch Bejchluß der Ge⸗ neralversammlung dieser Betrag auf 10 9. erhöht und, wenn der gesetzliche Reservefonds voll ist, einer außer⸗ ordentlichen Reserve zugewiesen werden, über deren Verwendung die General⸗ versammlung auf Antrag des Auf⸗ sichtsrats beschließt.

Alsdann an die Aktionäre zunächst eine Dividende bis zu 6 Y des ein⸗ bezahlten Kapitals.

Nach diesen: .

an die von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats 1000/9 über deren Verteilung diese selbst verfügen. Die Steuer für diese Gewinnanteile wird auf die Ge⸗ sellschaft übernommen

Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats die Höhe der auf die Stammaktien zu verteilenden Zusatzdividende beilimmt; die Vor⸗ zugeaktien haben auf Zusatzdividende keinen Anspruch

Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und sind nur mit Zustimmung des Auf⸗= sichtsrats übertragbar. In der General⸗ versammlurg gibt jede Vorzugsaftie 20 Stimmen, jede Stammaktie eine Stimme.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf L. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. Bergwerks eigentum Grundeigentum .... Schacht betriebs anlage Betriebs., Verwaltungk⸗ u.

Wohngebäude... Maschinen, Emrichtunge Eisenbahn und Hafen

5 ;

ofgut Laukenmühle ... . 1715 003

85 83419

. ü 663 362 50

9 ; 700 0

ö 395 002 06 2827 43 361172919

Vorrãte . Wertpapiere. Beteiligungen. Schuldner

Kassa

Passiva. Aktienkapital... Reserve fonds...

Sal zfteuer ....

Rückständiger Lohn..

Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ fonds

Gläubiger

2 821 000 280 00 85 49908 1150514

40 000 373 2187 3 611 729 09 Die Anlagen sind vorsichtig nicht über den Zeitwert bewertet, zum Teil nicht unwesentlich unter dem seinerzeitigen An—⸗ schaffungevieis eingelsetzt., keinesfalls übder⸗ schreiten sie die Anschaffungs⸗ und Ver stellungspreise; die Warenvorrate geben ebenfalls nicht über die Anschaffungswerte hinaus. Die Wertpapiere wurden zu den halben Vermögenssteuerkursen per 1 Ja⸗ nuar 1924 aufgenommen Heilbronn. den 18. Dezember 1924. Salzwerk Heilbronn.

——