.
82
befindlichen Firmg
er Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mär; 1925. mtsgericht Wangen i. A. e ,
Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung emes Gläubigerausschusses am Freitag, den 20 März 1925, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. April 1925. beide Termine ie Nach mittags 28 Uhr. im Sitzungesaalk des Amtegerichts Waldfiichbach. II. Qt Beschluß des gleichen Gerichts vom 21 Fe b Wwurde zugleich die am 20 No—
1924 angeordnete Geschaftsaufsicht
ie vorgenannte Firma aufgehoben.
sschreiberei des Amtsgerichts.
Wangen, Alkxänm. II1I16854
Ueber das Vermögen der in Liquidation Allgäuer Metall⸗ werk, G. m. b. H. in Jeny, wurde am 19. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. das Konkursversahren eröffnet. Konkuns—= verwalter: Bezirksnotar Burth in Jehy. Anmeldefrist bis 10 März 1923. Wahl⸗
termin, Beschlußsassung gemäß S§ 1322
131 K- und Piüfungstermin, am 2b. rr ige, 3 1 Uhr.
Zeven. ᷣ 116857] Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m b. H. in Zeven wird heute, am 20. Februnr 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pro⸗ zeßagent Kröger in Zeven wird zum Kon— kursberwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. April 18925. Erste Gläubigerverlammlung am 18. März 1925, Vormittags 109 Uhr, und Prüsungstermin am 13. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht Zeven, 20. 2. 1926.
Eartensteln, Ostpr. 116779
In dem Kontuisversahren über das Veimögen der Fuma „Deutschvölkisches Bekieidungshaus“, Inhaber Alfred Hilde⸗ brandt in Bartenstein, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1925, Voimittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer h, ein besonderer Prüfungstermin anberaumt. ͤ
Bartenstein, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.
Hach welier. 111834
In dem Konkurse über das Vermögen
des Kaufmanns Wilhelm Querbach, früher in Eschweiler, jetzt in Beuel wohnhaft, soll eine Abschlage verteilung ersolgen Dazu sind 20 609 Reichsmark verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 758.23 Reichsmark bevorrech⸗ tigte und 84585, 67 Reichsmark nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichieschreiberei, Abteilung 1, des hiesigen Amisgerichts eingesehen werden.
Eschweiler, den 9. 2. 1925.
Dr. Joh. Besgen, Rechtsanwalt u Konkursverwalter.
Frankfurt, Maln. 116799)
In dem, Kontureverfahren über das Vermögen der „Brenner und Volk. Ge— sellschait mit beschränkter Haftung“ (Lebens⸗ mittelgroßhandlung) in Frankfurt a. M., Große Esjchenheimer Straße 25, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Rosenthal der Rechtsanwalt Dr. Schlicht hier, Oederweg 122, zum Konkursverwalter ernannt.
Frankfurt a. M, den 19. Februar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Gehren, Thür. (1II16801] In dem Konkuis verfahren über das Ver⸗ mögen des Lebenemittelhändlers Gustap Nutzmann in Großbreitenbach, Thür, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurever⸗ walters ist auf 300 A, seine Auslagen sind auf 90 A jestgesetzt. Gehren, Thür., den 21. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Göttingen. II6894
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Wilhelm Wittorf in Göttingen, Neustadt 25, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver? fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist
Göttingen, den 19. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Göttingen. 116873
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ludwig Rinne in Grone wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konfureverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 20. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unteizeichneten Gerscht. Wilhelma, platz Nr. 2, Zimmer 165, bestimmt.
Göttingen, den 19. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Goldap. Ils sos]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deös Kaufmanns Erich Stinskt in Goldap wird nach ersolgter Abhaltung des Schlüßtermins hierdurch aufgehoben
bald
27. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr,
geb Jüngermann, in Lüdenscheid und den
Herzerꝝ, MHarræ. ö 116810 In Sachen betr. das Könkursberfahren über das Veimögen der Firmen: Theo— Müller. Müller C Ohle, Frieda Müller in Bad Lauterberg im Hatz ist. neuer Termin zur Prüfung der nachträg—⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den
anberaumt. Amtsgericht. Herzberg a. S., den 20. Februar 1925.
Honig sberg, Pr. 116823
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ktaufinanns Hermann Sommer⸗ feld, hier, Wassergasse 31, wird, nachdem der im Vergleiche termin vom 13. De⸗ zember 1924 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom jelben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 15. 2. 1925.
Königsberg, Pr. [116819
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Pfingst, geb. Rosenow (Ostdeuische Werkstätten für Damenputz) hier, Börsenstr 4 wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— vprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist Amtségericht Königsherg. den 14. 2. 1925.
Könlgzsber, Pm. 116822 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Architekten Walter Nettel⸗ brodt in Königsberg Pr., Selkestr. 12, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechen de Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Königsberg, den 14. 2. 1926.
RK ötzschenbrodn. 116824 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Konditors Hermann Richard Schiechter in Dresden, der in Radebeul, Wasastr. 8, eine Zucker mabzi kaltzn betrieben hat, wird nach
5 Schlußtermins hier dnrch
itsgericht Kötzschenbroda, n 17. Februar 19265.
Lengenrend, Voztl. (116826 Zur Betannhnachung vom 18. Februar 1925, den Konkurs der Firma Schürer & Co. in Lengenfeld betreffend, wird weiter bekanntgemacht: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Friedrich Joseph in Lengenfeld, über dessen Vermssßct das Konkursber⸗ fahren somit eröffnet ist. Amtsgericht Lengenfeld (Vgtl.), den 21. Februar 1925.
Lössnltn. 116827) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Schladitz, alleinigen Inhabers der Firma Erhst Schladitz, Malz⸗ C Getreidekaffee fabrik in Lößnitz, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lößnitz, den 18. Februar 1926.
Luüdenacheld. (116828
In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten provinziellen westfälischen Gütergemeinschaft, die mit dem am S. Oktober 1924 erfolgten Ab⸗ leben des Fabrikanten Fritz Reinighaus in Lüdenscheid zwischen dessen Witwe, Paula
gemeinschaftlichen Kindern Max und Walther eingetreten ist, wird an Stelle des Rechtsanwalts Zeh der Rechtsanwalt Dr. Schemmann in Lüdenscheid zum Konkursverwalter bestellt. Lüdenscheid, den 18. Februar 1925. Das Amtegericht.
Vossen. (116836
In dem Konkursverfahren: 1. der Firma Riemer C Schneider in Nossen, 2. der Firma „‚Eresthi Spielwaren jabrik in Nofssen, 3. des Fabrikanten Emil Amasstus Vogel in Siebenlehn, 4. der Firma Otto Störzel & Co. in Siebenlehn, 2. der Firma Nossener Maschinenjabrik in Noffen
kurspverwalters, des Rechtsanwalts Dr. Heine in Nossen, zu 1—3 der Rechts—⸗ anwalt Schreck in Roßwein und zu 4 und 5 der Rechtsanwalt Petermann in Roßwein zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Nossen, am 18. Februar 1925.
OCenbnurz, Haden. (116837 Das Konkursrersahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Uhl in Offenburg wird nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom ꝛẽ. November 1924 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 21. November 1924 bestätigt ist, aufgehoben. Offenburg, den 18. Februar 19252. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. ,
PFPerleber. 116840 In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bern— hardt. Inhaber der Firma Geschwister Bernhardt in Perleberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. März 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Perleberg anberaumt. Perleherg, den 18. Februar 1925. Das Amtsgericht. *
Solingen. (116844
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Zigarrenhändler Karl von der Thüsen sen. und Karl von der Thüsen jun, beide in Solingen, als Inhaber der nicht eingetragenen FirmazCarl von der Thüsen C Sohn wird, nachdem der Be— statigungebeschluß übet den Zwangever— gleich rechts krästig geworden ist, aufgehoben.
Amtsgericht Solingen,
Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen
Vermögen des Kaufmanns Carl F. E.
Taucha bestimmt worden. Das Honorar
werden an Stelle des verstorbenen Kon⸗
Amtsgericht Goldap, 16. Februar 1920.
den 12. Februar 1925.
Son dershansen. 116846 Das Kontureversahren über das Ver— mögen des Installateurs Ferdinand Palme in Sondershauten wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sonders hausen, den 19. Februar 1925. Thüring Amtsgericht. 3.
Taucha, Ex. Leipzig. 116848 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Fer Firma Krakrügge G e ,. in Taucha ist Mar Abnahme der Schluß rechnung des Mm, , zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur
und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. März 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dein Amtsgericht in Taucha bestimmt worden. Das Honorar des Verwalters ist auf 280 4 sestgesetzt worden. ; :
Amtegericht Taucha, den 19 Februar 1925.
116849)
Taucha, Rr. Lelpzliꝶ. über das
In dem Konkursverfahren
Weichhan in Taucha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur i n fn, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18 März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
des Verwalters ist auf 460 4 festgesetzt worden. . Amtegericht Taucha, den 19 Februar 19265.
Ulm, Donan. 116852
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hwendung des Konkurses angeordnet. A
mögen deg Fahrradhändlers Richgrd Dünnemann in Ulm, Schwilmengasse 2c, ist durch Beschluß vom 18. Februar 1925 gem. 5 204 K⸗O. eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Ulm.
Wernigerode. .
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Juni 1918 gefallenen Leut⸗ nants Emmerich Honig aus Wernigerode wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.
Wernigerode, den 14. Februar 1925.
Preußisches Amtsgericht. R
; II H6855 Wittenberge, Kr. Potsd an..
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗Kin Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße Mr 46,
mögen des Schuhmachers Georg Gera⸗ simtschuk in Wittenberge. Bezirk Pots⸗ dam, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den II. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wittenberge, Bezirk Potsdam, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Wittenberge, Bezirk Potsdam, den 20. Februar 1925. th Das Amtsgericht. .
116856) Wolmirstedt, Ez. Mag deb.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Heinrich Schlüter in Ellersell bei Colbitz, Krs. Wolmirstedt, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Wolmirstedt, den 13. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Nad Enas. 116865 Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Biller & Cie, in Bas Ems ist über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist Rechtéanwalt Gies in Nassau bestellt worden. ö Bad Ems, den 17. Februar 19265, Amtsgericht.
Harmon. ( 116867]
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Barth G m. b. D. Gummiwebwaren⸗ fabrik in Barmen, Märkische Straße 125 a, ist heute die Geschästsaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Dr. Albert Spitzer in Barmen.
Barmen, den 19. Februar 1925.
Das Amtegericht.
H armen.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Karl Beck Söhne, Besatzartikelfabrik in Barmen, Sonnabend⸗ straße 61 s63, und deren peisönlich haftenden Gesellschaster Karl Beck sen. in Barmen, Freudenbergstraße 48, sowie Adolf Beck in Barmen, Diekerstraße h, ist heute die Geschästsaussicht angeordnet. Geschästsaufsichteperson: Dr. Hermann Wagelaar in Barmen Allee 81. Nn. 7/20.
Barmen, den 21. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
1IlI6777
H onn. (II6868]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kuhnt, Inhabers der Firma Kuhnt C Co. in Bonn, Am Hof, mit Zweig⸗ geschäften in Bonn, Stockenstraße 1, und
Jakob Mever, Alleininhabers der Firma
offenen
*
heute, am 16 Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäfteaufsicht ur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Autsichts⸗ person ist der Treuhänder F A Nebel in Bonn, Kaiserstraße 24, bestellt. Bonn, den 16. Februar 1925. Amtegericht. Abt. 9.
Rremen. 116869
Am 20. 2. 1925 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen. des Kaufinauns Meinhard Hugo Eduard Dultz, all. Inh. der Fa. Meinhard Dultz. in Bremen. 2 Amtsgericht Bremen.
Ereslau. IülII16885
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Noth⸗ mann und Jacob in Bieslau, Striegauer Straße i /s (Haus- und Kächengeräte, Glas, Porzellan- und Steingutwaren⸗ großhand lung), ist durch den nunmehrigen. Eintritt der Rechtskraft des den Zwangs⸗
8
29. Januar 1925 beendigt. — 42. An 234/27 Breslau, den 14. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Kmäaen. 116870). Die Geschäftsaufsicht über die Firma Dynamo Werk Emden wird auf Antrag des Inhabers Kaufmann Wilhelm Neise⸗ mann in Emden aufgehoben. Emden, den 15 Februar 1925. Das Amtggericht. Frank furt, Oder. 1163725 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Müller u. Co. in Frankfurt a Oder, Holzmarkt 2, wird heute, am 19. Februar 1925, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Außsichteperson zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Kausmann Kurt Strauß, hier, Jüdenstraße 12/13, bestellt. n Das Amtsgericht in Frankfurt 4. O.
Gehren, Thür. (115179 Auf Antrag der Frau Marie Ortloff in Gehren, Thür, wird über das von ihr daselbst betriebene Putz, und Modewaren⸗ geschäst die Geschäftsaussicht zur 965 ls ufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Enders in Gehren, Thür. bestellt. Gehren, Thür., den 14. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Gcottkam. 116874 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Weltscheck in Grottkau (Haus und Küchengeräte, Eisenkurzwaren) wird“ zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufssichts⸗ person wird der Kaufmann Ludwig Loewy in Grottkau bestellt. Grottkau, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Riel. I(IlI5ls3 In der Geschäftsaufsichtesache -über das Vermögen des Schirmmachers Paul Friese
wird auf Antrag des Schirmmachers Paul Friese in Kiel⸗Gaarden, Elisqbethstraße 46, am 12. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, über dessen Vermögen die Geschäfstsauf⸗ sicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, das in absehbarer Zeit der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu— bigern abgewendet wird. Als Aufsichte⸗ peison wird der Bücherrevisor Walthoff, Kiel, Sophienblatt 61 a, bestellt.
Kiel. den 12 Februar 1925. .
Der ber tele . Amtsgerichts.
n öln. 116816) Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Jakob Meyer C Co., Textilwarengroß⸗ handlung, zu Köln, Zeppelinstr. 9, Privat
19. Februar 193d die Geschäftsgufsicht angeordnet worden. Aussichtsperson ist Rechtsanwalt Stern zu Köln, Hohen⸗ zollernring 50. Köln, den 19. Februar 19265. Amtsgericht. Abteilung 64.
Landsberz, Warthe. 116875)
Die Geschästsaufsicht über das Vermögen der Frau Marie Weichen hain in Dührings. hof ist durch rechte kräftigen Zwangsvergleich beendet. Landsberg a. W., den 16. Februar 1925. Amtsgericht.
Lelpalꝶ. 116876
Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Louise veiw. Gille, geb. Mertens, in Leipzig, Auenstr. 42, all. Inhaberin eines Putzgeschäfts unter der im Handels— register nicht eingetragenen Firma „ Louise ist am 19. Februar 1925. Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Ge⸗ schästsführung, der Schuldnerin ist der Kaufmann Alfred Gärtner in Leipzig— Schleußig, Brockhausstr. 42 beauftragt. Leipzig, den 19. Februar 1925.
Das Amtegericht. Abt. IIA. 1.
Löwenberz, Sc hles. 116877
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Oewald Schädel in Groß Rackwitz. Kreis Löwen berg 1. Schl, wird heute Nachmittag 6 Uhr 25 Minuten die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der frühere Riütergutspächter und Rittmeister der Landwehr a. D Leitloff in Löwenberg i. Schl ernannt. Löwenberg i. Schl., den 19. Februar 1925. Amtsgericht.
Mannhelm. 11 16878 Nachdem der Zwangsvergleich vom 5. 2. 25 rechte kräftig geworden ist, wird
Dennnem.
wohnung Köln, Volkegartenstr. 12 ist am
Gille“ in Leipzig, Grimmaische Straße 2/1.
alfficht über die Firma Oskar Wege⸗ Inhaber Oskar Wege, in Mannheim auf— gehoben. . Mannheim, den 19. 2. 29. . Amtäègericht. B.⸗G. I.
— — 2 Vousnlza-Spremberr. [ 1II6879 Zur Abmwrehdung des Konturses über das Vermögen des Kaäuimanns Franz Goldberg,
— Leinen⸗ u Baumwollwaren Handwebeiel
— in Cunewalde, ist heute die Geschästs⸗
aufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperlon
ist Herr Rechtsanwalt Henker in Neusalza⸗
Spremberg.
mtsgericht Neufalja⸗Spremberg i. Sa. 4 am 20 Februar 1925. ö
Oppeln. 1168811
Bekannt machung. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Rudolf Lorenz, Inhabers der Firma Radolf Lorenz, Bau— geschäft für Elektrizitätsanlagen in Oppeln, wird hiermit aufgehoben, nachdem der Schuldner inzwischen den Antrag auf Er⸗
veigleich bestätigenden Beschlusses 3 e nnz des Konkurses gestellt hat und
ser durch Beschluß vom heutigen Tage antragegemäß eröffnet worden ist. Amis gericht in Oppeln den 17. Februar 1925.
HRatzebuhr, Pomm. 1168821
Auf Antrag des Zementwarenfabrikanten Paul Nitz in Ratzebuhr ist eine Beauf— sichtigung seiner Geschäftssührung an— geordnet. Der Prozeßagent W Glogner in Ratzebuhr ist als Aufsichtsperson be—⸗ stellt. 28. 6.
Ratzebuhr, den 19. Februar 19235. ͤ Amtsgericht. 2
Die Geschättsaufsicht über, das Ver— mögen der Firma Ernst Mühe in Solingen
ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß über
den Zwangsvergleich rechtskrästig geworden ist, beendet. ö Amtgericht Solingen, den 17. Februar 1925.
Trannsteln. 1151871 Geschästgaufsicht über Karl, Sigl, Par⸗ fümeriegeschäft, Traunstein, burch rechte. kräftigen Zwangsvergleich vom X. 1. 25 beendet. Amtsgericht Traunstein, 13. 2. 19253
Waldenburg, Schnles. I16884 Ueber das Vermögen des Kaufmanns der Konfektions, und Schuhwarenbranche
Leo Mann in Waldenburg, Schles., wird
heute, den 19. Februar 1925, Vormittags UU Uhr, Geschäftsaufsicht angeordnet. Finanzamtmann 4. D. Sach e in Walden n Schles., ist zur Aufsichtsperson be—⸗ ellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles., den 19 Februar 1925. .
Weiler, Al gäu. 1II6860 Der Beschluß vom 30. Januar 1925, durch den der Zwangsvergleich hestätigt wurde, ist rechtskräftig; die Geschäftsauf⸗ sicht über Jas Vermögen des Pächters des Gaststä etriebs Waldseehaus, G. m. b. ö in Lindenberg, namens Otto Kohler in Lindenberg, ist daher beendigt. Weiler im Allgäu, den 19. Februar 1925. Gerichtsschreiberei des bayer Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen. (116861 R n. Reichsbahngütertarif, Seft C II ¶ Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 26. Februar 1925: Aufnahme von Stationen in die A⸗T. 33, 35, 49 und 60. Näheres duich Reichs⸗ bahntarifanzeiger. KJ
Altona, den 19. Februar 19255.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireftion Altona.
116862 . . Reichs bahngütertarif, Set C I ¶ Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 23. Februar 1925 werden die Stationen Aach⸗Linz, Bohmte, Holzhausen⸗Heddinghausen, Sentenhart und Zollhaus⸗Blumberg als Versand⸗ stationen in den Auenahmetartf (Brenntorf) aufgenommen. .
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftel der Deutjchen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 18. Februar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektion Berlin.
(116863 ö.
Durchfuhransnahmetarif MA 46 Verkehr Schwei; (Italien) Polen. Mit Gültigkeit vom 20. Februar 1925, wird im Durchfuhrausnahmetarif D 46
der Artikel Tabak roh und in Blättern“
aufgenommen. Näheres im nächsten Tarif⸗ anzeiger Karlzruhe, den 18. Februar 1926. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireftion.
Iliss6g) — Durchfuhrausnahmetarif D 41 für verkehrswichtige Güter im Verkehr zwischen Frankreich und Oesterreich, Mir Gültigkeit vom 25. Februar 1925 werden Fracht lätze für Kalisalze der Klasse H in den Tarif aufgenommen. Näheres im nächsten Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 15. Februar 1926. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft.
Neuenahr, Telegraphenstraße 24, wird
die am 20. 10. 24 angeordnete Geschäftt⸗
Neichsbahndirektion.
llbss3]
10 b.
24 . k
Deutsch Preußische
.
er
82 53 *
Der Bezugspreis betrã
gt monatlich 3. — Reichsmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, fü für B Postanstalten und Zen un go der en , fen gin, .
Geschäfisstelle Sw. Einzeine Nummer
1
48, Wilhelmstra n kosten O, 40
tabholer auch die e Nr. 32. n, .
Nr. 47.
Fernsprecher: Zentrum 157
Reichs bantgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anzeige, betreffend die gesetzblatts Teil II.
Betrieb der Zucker⸗ Stär ] Januar 193. kezucker
und Rübensaftfabriten im
Inlands verkehr mit Zucker im Januar 1925.
Preußen.
Einschränkung eines Zeitungsverbotz.
x ᷣᷣ¶¶äů o / —a —fi
Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗
Hamburg Adolf⸗ Exequatur erteilt worden.
über den Londoner Goldpreis ordnung zur Ausführung des beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923
mach
*
l 8
Staatsanzeiger.
einer o
Anzeigenpreis jür den Jtaum gelspaltenen Cinheitszeil. 1, — Reichsmark rxeib ieibend.
iner 3 gespaltenen Einheits jetl· 1.70 Reichs mart freibleibend
die Geichästsstelle des Neichs-
Anzeigen nimmm an
und Staatsanzeigers
Berlin Sw. A8, Wilhelmstrahe Nr. 32.
8 ./ ear
Amiliches.
Deutsches Reich.
Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsul C. Bulle ist 6
Betanntmachung emãß
RGB. 1 S. 483)
Der Londoner Goldyreis beträgt sür eine Unze Femgold ... für ein Gramm Feingold demnach?
namens des Reichs das
esetzes über wert⸗
1
ö ; 33.5332 pencs. (bender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt—
ung im Reichsanzeiger in Berlin eischeint, bis .
von Mexiko in
§ 2 der Ver⸗
B 8
Berlin. Mittwoch, den 25. Februar. Abends. Poftfeh ect onto: Verlin A824 1925
des Tages, der einer im Reichsanzei ö ĩ . anzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
Berlin, den 24. Februar 1925.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Seckel. ppa. Goldschmidt. ö
Betanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe ; gelangende Nummer 7 des , Teil II enthält as Geleß über den am 19 Februar 1925 unterzeichneten Ver= ö , e, ö zur e ne. der . 1 onvention über das Memelgebiet vom 8. Mat 19: 9 , . Februar 1925, 6 36 ö ie Verordnung über die Veräußerung von Aftien oder sonstigen Geschästẽanteilen deutscher Seeschiffa ĩ . K,, schiffahrtsgesellschaften ins Ausland, Umtiang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 15 Reichs pfennig.
Berlin, den 24. Februar 1925.
Gesetzlammlungsamt. J. V.: Berndt.
Vetrieb der Zucer⸗, Stärkezucter und Rübensastsabriten im Januar 1925.
l. Es sind verarbeite worden
A. Zuckerfabriken.
1L. Es sind g
ewonnen worden:
Roh⸗
Seitabichnitt zucker
Sucke rabläure
im
Hiervon wurden entzuckert mittel
Ver brauchszucker
—
Zucke rablãuse mit
der Aut schei⸗· dung
des Stron⸗ tian⸗ versahrene
Kristallzucker granulierter Zucker
gen⸗ und rfel zucker
Krüũmelzucker
einem Neinheitsgrade von
zuckersiruys 0 vy
gemahlene Raffi Melis
einschl des Invert.
Platten⸗ Stange W
Stücken ⸗ und
flüssige Naffinade
nade gemahlener 70 bis o vy weniger als
zusammen
d 2
Im Jan 1925. 655 98 Ind Vormonaten s⸗ 114891 Vom l. Seyt. 24 b 31. Jan. 1925 97 770 877 Vom l. Sept. 23 b. 36. Jan oz
683 637 765 09!
1 448728
72 351 oꝛ5zs 1 072 237
1197761 2 vb 4 64
4162 425
Im Jan 1925 — Ind Vormonaten — Vom l. Sert. 24 b 31. Jan 1925 — Vom J. Sept. 23 b. 31 Jan. 1924 —
2 508 986
1881 398 3 729 755
5 611 153
Im Januar 1925 In d Vormonaten
— 97 114891 Vom 1. Seyt. 24 b. 31. Zan. 19275
97 77087. Vom 1. Seyt. 23 D. 31. can 1924 L62351 oꝛ
hh göt
3 581 223
Gelsamte erstell ung in
31. Januar 1924: 16 976 0s5 dz
1661 630
2291 5 659 16 921 57 325 74 276 8 974 18 582 7 985 76 567
14 0zz
18 lo is 10h
19 187
55 255 205 403
260 h68 223 656
5h 255 223 512 278 767
242 843
18 Jo ls iog
19 18.
2. R affiner ten und
18 109 13 109
19 187
l. Zucker sabrtten mit Rübenverarbe
5h 255 206 405
260 658 223 656 3
5h 255 206 406
260 658
246 0021 238 416 52 357 43 II 067 1242 950 022 292 428 36
Il 313 1263 188 438 344 785
6as 41a 62 os a3 58
Mena
— 269 873 253 636 * ob l hoh 842 531
— dl 528 l 096 167
15 684 29 016
44700
16 629 17321
33 950
. 435 919 584 121
Zuckherfabriten über baupt
246 002 bos 289 305 993 15 7271 is II 067 1243 5II 6771 134 909 29 052 63
I 313 1264 019 966 1 440 952 44779
27 412 32 180
223 65t
; Hobnuckerw n berechnet im Januar 1925: Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im
H. Stärkezuckerfabriken.
7645 4143 osõz 570
837 702 2 412 206 927 dz, vom I.
L. Es sind verarbeitet worden
— ——
II. Es sind gewonnen worden
Zeitabschnitt
Kartoffelstärke
in den Betrie⸗ ben erzeugte
angetaufte
andere Stärke
— St
in senter
artezucker
Stãärkezucker⸗ Form sir up Zucker arbe
—
xz
Im Januar 1925 In den Vormonaten Vom l. September 1924 big l Januar 1925. om ! September 1923 bis 51. Januar 1924.
—
) Maiestärke Berlin, den 24. Februar 1925.
18 589 96 529
115118
34314
20 803 74 727
95 530
94 479
) 22117 1 66 721
) 88 84l
52 458 128 714
181 172
692 25665
3 248
97 282 1 254
r unasanst
21 292 23 851 171 293 49 895
262 hH8h 73 746
113 963 34750
(1 und 2) 143 750 24 543 300 007 52 451
36 576 413 757 76 9a 1 191 01 436 635
z2 180 211 245 36 oo S97 di9 i os6 18 Sevtember 1924 bis 1. Januar 1925:
——
it ung.
114670 539 619
bhd 289
6536 928
alte n.
154 512 373 100
537 612 250 991
125 272 486 686
61 l 958
2372 38 O56
40 438
6915 14 45879
25 592794
357 180 1558937
1916117
oss 183 11 4 48 zi
5 027033
372 836 36 o04 4 025 5421 475287221 1 309 910
250 563 574 114
824 677
2445 101790
12 615
1988 483 888 6 307 2 629 095 9 424 7ò5tz
3 717 580 loz1iz 7063
14376 236 492
360 868
7oz zass 8 940 20973318 502 4 5309 i196 938
279 182 375 835 vlz 719 l 050 800
4817 48 236
53 053 —
1 676 573 S90si3222. 471 556 7 O67 940 9 43. 16635 1 795 429
d 744 63 033: 9857 2266 985
44 9141 8 IIa ο e235 273511325751 1ê506 848
3: 15 333 135 dz, dagegen vom 1. Sept 923 bi Verhältnis von 9 zu 10 um zerechner .
C. Verarbeitung zu Rüben zait.
Zeitabschnitt
——
Veiarbeitet Gewonnen
— — —
Rübensärte mit einem Neinheitsgrade
von mehr von 70 bis als 95 vy 35 vo
Rohe Rüben von weniger als 70 vy
— 6
12
6 714 17 412
24 126
42 8209 116 67 .
188 897
11762 70 453
Statistisches Reichs amt. Wagemann.
Januar 1925.
n den Vormonaten· Vom 1. September 1924 bis 31. Januar 192. Vom JI. September 1923 biz 31. Januar 1924. !
59 697 239 5090
299 197
1w629001
10 006 36 44 858 1193
54 914 1229
202 311 3010