des Landgerichts München 1 auf Mon⸗ tag, den 11. Mai 1925, Vor⸗ miitags 9 Uhr, Sitzungs aal 85 / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbepollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 19 Februar 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
(II6767] Oeffentliche Zustellung.
Die Dampfswäscherei C. F. Lange in Bad Freienwalde a. O. klagt gegen den Georg Vandrey, früher hier, jetzt un= Pbefannten Aujsenfhalts, auf Grund eines
(1175901
werden gemäß H.-G-⸗B. § 297 aufge⸗ fordert, ibre Ansprüche anzumelden
Berger Aktiengesellschaft für
Schlack nindustrie in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1925 ist die Gesell—⸗ schast aufgelöst worden und in Liqui dation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschast
Breslau, den 23 Februar 1925. Berger Attiengesellschaft für Schlackenindu sirie in Liquidation. Der Liquidator. Hermann Reichelt, Breslau, KRaritschstraße 16.
am 4 d M. fällig gewelenen Wechsels, mit dem Antrage auf Zahlung von 27,904 nebst 2 v. H pro Monat Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung Zur. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Meckl. Amtsgericht in Schwerin auf Dienstag., den 24. März 1925, Vormittags 9 uhr, geladen.
Schwerin, den 18. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IlI6788) Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann . S. Gerstner in Weimar Ehringe dorf, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtt anwalt Dr. A. Klopfleisch in Weimar, klagt gegen den Dachdeckermeister Kurt Schneemann, srüher in Apolda, Wilhelm-Ernst⸗Straße 8, unter der Be⸗ hauptung, aß der Verklagte von ihm au vorherige Bestellung 2 Barrels — 590 kg Ja. Klebemasse geliefert erhalten und hierfür J, 80 R.-M. an ihn zu zahlen habe, bisher . aber trotz Mahnung nicht geleistet abe und Weimar als Erfüllungsort ver⸗ einbart sei, mit dem Amrage, den Ver— klaaten zur Zahlung von 77 80 R⸗M. nebst 13 0½ Monatszinsen seit dem 20. De⸗ zember 1924 zu verurteilen und ihm die Kesten des Rechtsstreits, einschließlich der sür Ausbringung und Vollziehung des Arrests des Amtsgerichts Avolda — G 525 — entstandenen, aufzuerlegen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, er forderlichenfalls gegen hiermit angebotene Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar auf den 23. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weimar, den 16. Februar 1925. Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.
. *
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
(117501 . Anker Grundstücks⸗Actiengesellschaft. Goldbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva: Grundstück Kaiserin⸗Augusta⸗ Stiaße 120 00 .. Passiva: Aktienkapital 120 000 A. Berlin, den 13 Oktober 1924.
1147145 . Nachstehende Gesellschaft beruft für Sonnabend, ven 14. März 1925 Nachmittaas 5 uhr, nach Glogau, Kiehnstr. 2, eine austerordentliche Generalversammlung ein. -. Tagesordnung: Beschlußfassung über Liguidation oder Weiterführung der Ge— selischatt. Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß bis spätestens zum 11. März 1925 die stimmberechtigten Aktien bei dem Kaufmann Max Bär in Glogau, Kiehn straße 12, hinterlegen. Der Vorstand. Marx Bär.
117525
Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik
(vorm. C. Teichert).
Nachtrag zur Tagesordnung, betr.
die am Donnerstag, den 26. März
1925, Nachm. 4 Uhr, in unserem
Fabrikgebäude in Meißen stattfindende
ordentliche Generalversammlung
(vergl. Deutscher Reichsanzeiger Nr 41
vom 18. Februar 1925):
b. Aenderung der in der Generalversamm⸗ lung vom 13. 11. 1924 beschlossenen Stückelung der Aktien und dement⸗ sprechende Aenderung von § 4 Abs. l des Gesellschajtsvertrags.
Ferner Ersetzung des Wortes. Gold⸗ mark“ durch „Reichsmark in § 22.
Meiszen, den 23 Februar 19265.
Der Vorstand. Karl Pol ko.
117496
Akttienbad⸗Gesellschaft.
Auf Grund der §§ 1] bis 18 unseres
Statuts laden wir die Attionäre unserer
Gesellschaft zur 47. ordentlichen Ge—⸗
neralversammlung auf Freitag, den
14. März 1925, Mittags 12 Uhr,
in das Gebäude unserer Gesellschaft, Her⸗
manneplatz 10, hier, ergebenst ein.
Die Aktionäre wollen sich durch Vor⸗
zeigung ihrer Aftien ausweisen.
Tagesordnung: ;
1. Geschäfts⸗, und Rechnungsbericht des Vorstands für 1923. Bericht der Herren Rechnungsprüfer, Entlastung des Verstands und Aussichtsrate. Beschluß über Bilanz, Gewinn- und Verlustiechnung. .
2. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
3. Wahl zweier Rechnungeprüfer für die nächste Jahresrechnung.
Erfurt, den 21. Februar 1926.
Der Auffichtsrat der Attienbad · Gesellschaft.
17522]
Flexilis. Werke Solzindustrie Attiengesellschaft in Liquidation. Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 20. März 25, Vormittags 9 uhr. im Büro des Rechtéeanwalts Dr. v. Rogister, Berlin, Kursfürstenstr 90. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz für das Geschättsiahr 19233 / 24.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 10. 1924 und des Prüsungsberichts.
Vorlegung und Genehmigung der Liquidations⸗- und Eröffnungsbilanz per 10. 1. 1925.
5. Satzungs änderungen.
Dr. v. Rog ister, Liquidator.
116405
Tagesordnung für die am Montag, den 16. März 1925, Vormittags EI uhr, in den Räumen des Restaurants Schmüser, Hamburg, Fuhlentwiete 28 — 24, staitfindende aufterordentliche General⸗ versammiung: —
l. Bericht über die Geschäftslage.
2. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz. . 3. Aenderung in der Person der Liqui⸗ datoren.
4. Neuwahl zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, welche ihle Aktien wenigftens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Hamburg, den 20 Februar 1926. Bankhaus E. Jordan & Co. Kommanditgesesschaft a. Attien in Liquidation. Die Liquidatoren.
116422 Chemische Fabrik Weilheim A. G., Weilheim, Obbay.
Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 18. März 1925 Vorm. 8 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Weilheim, Obbav. a. Oefele 1954, ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. J. Vorlage
Genehmigung derselben.
Zusammenlegung.
Generalversammlung ꝛ Kapitalerhöhung oder über die Liqui dation des Unternehmens. Satzungsänderung: g 4 der Gesellschaftsstatuten (Grund kapital betreffend),
statifindenden außster⸗ Generalversammlung
der Goldmarkeröffnungk⸗ bilanz per 31. Dez. 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassnng über die
Beschlußsassung über die Umstellung des Aftienkapitals auf Goldmark und über die Art der Duichsührung der bel
Beschlußfassung über eine durch die jestzusetzende
117555
Vereinigte Knnstinstitute A. G.
vorm. Otto Troitzsch.
Die am 28 Februar 1922 ablaufende
Frist zur Einreichung der Attien unserer
Gejellschaft zwecks Abstempelung wird
bis 30. Juni 1925 verlängert
Berlin⸗Schöneberg, im Februar 1925.
Vereinigte Kunstinstitute A. G. vorm. Otto Troitzsch.
Rudolf Raube. Becker.
117667] Industrieterrains Düsseldorf⸗
Reisholz Aktiengesellschast.
Zu der diessährigen ordentlichen Ge⸗
neralversammlung werden die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft auf Sonn⸗
abend, den 14. März 1825, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf, eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte, unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗ kontos und des Geschäftzberichts pro 1924. und Bericht des Aussichtsrats
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Festsetzung der Aufsichteratetantieme.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung wird
auf 5] unseres Statuts verwiesen.
Als Annahmestellen der zu hinterlegenden
Aktien bezeichnen wir
. C. G. Trinkaus zu Düsseldorf. erren C. Schlesinger⸗ Trier C Co, Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.
Benrath, den 21. Februar 1920.
Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Akttiengeselischaft.
Der Aufsichtsrat. H. He ve, Vorsitzender.
li 7h27]
Vodengesellschaft am Hochbahnho Schönhauser Allee
Anltiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. März 1925. Vormittags 11 Uhr, im Pause der Deutschen Bank, Eingang Mauerstraße 39, Eichensaal. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Attionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Depotscheine eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Vummernverzeichnis bis spätestens am Dienstag, den 17. März 1925, in Berlin bei der Effettenkasse der Deutschen Bant oder
dem Bankhause Jacguier G ,,, An der Stechbahn
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt. Tagesordnung:
117580
Die Herren Dr. jur. Franz Zdralek in Gode berg und Direktor Bernhard Unboltz in Köln haben ihr Amt als Mitglied deg Aussichtsrats unserer Gejellschaft nieder. gelegt
In der a. o. Generalversammlung vom 21. Februar 1925 wurden in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt:
Geneialkonsul in Hamburg und Bankier E. Friedmann in Berlin. Pattscheid, den 23 Februar 1925. Westdentsche Eisenindustrie Att. Gef. Der Vorstand. Scheven. 11785311. Die Aftionäre der Chemischen Fabrik Elz Akttiengesellschaft zu Elz, Kreis Limburg 4. 8 L, werden hiermit zu einer ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschait auf Freitag, den 13. März 1925 Nachmittags 4 Uhr, auf dem Büro des unterzeichneten Rechtsanwalts, Max L. Cahn zu Franksuit am Main, Bocken⸗ heimer Landstraße 2. eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz zum 31. De—⸗ zember 1923. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellichaft um G- M. 2295 000. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu Punft 1 und? der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Per— lustrechnung sür das Geschästs— jabr 1924. b. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 6. Neuwahl des Aussichtsrats. 7. Verschiedenes. ; Zu Puntt 1 bis 3 wird, soweit gesetz. lich vorgeschrieben, neben der Abstimmun der Generalversammiung im ganzen 16 je eine gesonderte Abttimmung der In⸗ haber von Stammaktien und der Inhaber von Vonzugeaktien stattfinden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungt— scheine wätestens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesellichaftskasse, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei eimer der nachbenannten Bankfirmen: Limburger Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Limburg a. d. L., L J. Kirchberger in Bad Emk, Heidingsseider C Co. in Frankfurt am Main ; hinterlegt haben, bis zum Schluß der Generaiversammlung daselbst belassen und in der Generalverlammlung eine Be— scheinigung hierüber vorlegen. Frankfurt am Main, den 23. Fe—
bruar 1920 Der Aufsichtsrat.
Max L. Cahn, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
ir ff
Lober's Fleischwerke A.⸗G.
Kommerzientat W. Stoepe. bulgarischer
III7573) Verichtigung. Unsere Aktien werden nichrauf 30 R-M. sondern au 00 Reichsmark abgestempelt Breslau, den 235 Februar 19295.
Terrain⸗Attiengesellschaft Kleinburg.
115386 Vu o, Wurst n Fleischkon: erven⸗ fabrik A. G. in Halle 4. S.
Die Generalversammlüng vom 16 Fe—
is7oz9,
Bekanntmachung gemäß der 6. Ver⸗ zur Durchführung ver
ordnung Verordnung über Goldbilanzen.
Nachdem die Beschlüsse unserer General- verlammlung vom 9 Ottober 1924 in das Dandelsregister eingetragen worden sind. seßt sich unser auf FReichomark umgestelltes
Aktienkapital aus
nom Reichsmark? 100000 Stamm⸗ aktien, 19 0900 Stück über je Reichs-
mark 140, Nr. 1— 15 000, und
nom. Reichsmark 26 250 Vorzugs⸗ aktien, 720 Stück über je Reichs—⸗
mark 35, Nr. 1 - 750 — sämtlich auf den Inhaber lautend —, jusammen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen, und werden mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag fenn— zeichnenden Stempelausdruck „versehen Unser bisheriges Papiermarkstammaktien. lapital betrug nom. M 15 000 600 (15 000 Stück über je 4 1000) und das bisherige. Papiermarkvorzugsaktienfapital nom, Sc 750 9000 (750 Stück über je „ 1000). Die A 195 0060 0090 Stamm— aktien sind an der Böise zu Berlin zum den g gh n, zugelassen. as Geschästsiahr unserer Gesellschaft ist gleich dem Kalenderjahr. . Für die Gewinnverteilung bestehen folgende Bestimmungen: . Von dem Gewinne sind: . zunächst die vom Gesetz geforderten Beiträge zum Reservesonds zu verwenden; 2 alsdann die von der Generalversamm— lung auf Vorschlag des Aufsichterats be— schlossenen. außerordentlichen ihrer Bestimmung zuzuführen; 3 auf das eingezahlte Aktienkapital 0 an Stlammaktionäre und 169, an Vor— zugsaktionäre zu verteilen; . von dem Rest sind die vertragsmäßige Tantieme für den Vorstand und die Gratifikation für die Beamten zu küren sowie dem von der Generalversammlung gewählten Aunsichtsrat eine Tantieme bon 16 9 zu ,. Die gesetzliche Tantiemesteuer trä Gejellschast. ö Der verbleibende Ueberschuß ist, so— weit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, als weitere Dividende au die Aktionäre zu verteilen und zwar 9. daß der, Prozenisatz der Dividende der Vorzugsattien viermal so hoch ist, wie der ,, der Dividende der Stamm⸗ tlien. Die Vorzugsaktien sind mit folgen den Borrechten ausgestattet: ih . Stimmrecht. Auf je 20 Reichsmark der,. Stammaktien kapitals entsällt eine Stimme, also auf die Stammaktien ins= geamt 102 909 Stimmen; jede Vorzugs—. ö . * , S4 Stimmen, ga orzugsaktienkapital insgesamt 63 oon Stimmen. ; ö. ö. 2. Vorrecht in der Liquidation. Bei einer Liquidation der Gesellschart ent- fällt erst nach der Deckung der Vorzugs.« altien jum Nennwerte etwas auf die
Rücklagen Res
bruar 1925 hat die Auflösung der Gesell— schaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden. ; Halle a. S., Büschdorfer Str. 1011, den 17. Februar 1925 Wuto,., Wurst. u. Fleischkonserven⸗ fabrik A. G. in Liquidation. F. Beyer. H Steiner. ir or d Hochfeefischerei J. Wieting Altiengesellschaft, Vremerhaven. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse in Bremen wird bekanntge— macht: Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaat vom 12. Dezember 1924 hat beschlossen, unsere nom. 3000 O00 „ Aktien dergestalt auf 600 C00 R. M. umzustellen, daß jede Stammaktie von Æ 1600 auf 206 RM, von 4M 1500 auf 500 RM. abgestempelt wird. Es bestehen danach 16 Aftien 8 1351 — 1450 zu 300 R.-M. und 2856 Aktien Nr. 1— 1350 und 1451 — 2956 zu 200 R.-M., alle auf den Inhaber lautend, welche zur amtlichen Notiz an der Bremer Börje zugelassen sind Das Geschästejahr läult vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Von dem Gewinn der Gesellschatt werden zunächst 50 dem gesetzlichen Reserwesonds überwiesen, so⸗ lange derselbe noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat; sodann erhalten die Aktionäre 40, Dividende. Von dem verbleibenden Ueberrest erhält der, Aufsichtsrat 15 ½, Tantieme. Der Nest wird als. Superdividende an die Attionäre verteilt, joweit die General⸗ versammlung nicht eine anderweitige Ver— wendung heschließt.
Goldmartkeröffnungsbilanz ver 1. Fanuar 1924. Attiva. A
An Dampfer in Fahrt.. 550 000
Gebäãudekonto .... 10 000
Inventarkonto. ... J
Loger und Vorräte 45 245
Beteiligungs konto .. 1
Effektenkonto ..
36 493
Debitoren konto 641741
11 III JIIII
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto ... Reservefondskonto .
600 900 11741 200090
ba l 741
Sämtliche Aktwa sind vorsichtig be—
wertet., insbesondere sind bei den acht
Dampfern das Alter und die Vertaufß⸗
werte berücksichtigt.
Bremerhaven, im Februar 1925. Der Vorstand. E. Dierks.
117509]
.
1 60h] 6iegener Altien⸗Vrauerei in Siegen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 24. März d. IJ. Nachmittags 3 uhr, in das Eitzunge zimmer der Siegener Bank in Siegen ergebenst ein.
Tagesordnung: l. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 Genehmi— gung derselben jowie Beschlußfassung üher die Herabsetzung des bisherigen Aktienlavitals von Papieimaik L 6009000 auf Reichsmark 459 600 durch Umstempelung der 1500 Stamm aktien auf je RM. 300 und der 1090 Vorzugsaktien auf je R.-M. Fo, Beschlußfassung über Zuzahlung auf ö. . h Abänderung des Absatz 1 , . . ö Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Versuft⸗ rechnung ver 30. September 1524, Bejchlußfassung über die Genehmi— gung des Abschlusses und die Ver— wendung des Reingewinns.
4. . ug über ö ,
oisiands und des Aussichtsrat
5. Aufsichtsratswahl. ö
Nach 8 9 der Satzungen müssen die Aktien behufs Gewährung des kim rechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung hintersegt sein. Das⸗ selbe kann bei der Gesellschast. bei einem Votar, bei der Reichebant oder bei der Siegener, Bank geschehen. Der Hinter— legungsschein dient als Einlaßfarte. Siegen, den 20. Februar 1925.
Der Aufsichts rat.
Th. Orsin ger, Vorsitzender.
117683
In der am 28 Januar 1925 statt- gelundenen Generalversammlung wurde beschlossen:
. 5 Sn d g g 9 Gesellschaft ird bis zu 40 Reichsmark um bis 3b0 000 Reichsmark erböht. ö Die Attien sollen auf den Inhaber lauten. Ez sollen Aktien zum Nenn—
werden. Die Ausgabe der Aktien er nicht unter 109 6a . Die Attien sind an der Dividende vom L.. Januar 1929 ab beteiligt. Die Mo— dalitäten der Ausgabe sollen Vorstand und Aufsichterat überlassen werden. Die Erhöhung des Grundkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum J. April 1826 Attien im Gesamtbetrage von mindestens 250 O00. Reichsmark gezeichnet sind. In dieler Höhe ist die . Kapitalt⸗ erhöhung alsdann zur Eintragung anzu. melden. Ist dieser Betrag bis zu diesem Zeitpunkt nicht gezeichnet, Jo gilt die ganze Kapitalserhöhung als gescheitert. ebenso ist wegen des Restes, der big zu diesem Tage nicht gezeichnet ist, die Kapitals⸗ erhöhung gescheitert.
Deutsche Oft. Afrifa · Linie. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg wird hiermit
Das gesetz iche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
2 Der Aufsichtgrat wird beaustragt,
betrage von 1900 Reichsmark ausgegeben selben bis zum 15. März einschließlich bei
Mltionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aklien sind von einem Konsortjum über— nommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Attionären derart zum Bezuge anzubieten, daß aur zwei alte umgestempelte Aklien zu RM. 20 (— jwei Aktien über se Papiermark 1000) eine junge Aktie zu R. M*. 20 und auf zwei alte umgest ⸗ mpelte Aktien zu R⸗M. 100 (— 1 Akftie über Papiermaik 10 000) Stück 5 neue Aftien zu R. M. 29 zum Kurse von 860 oso be⸗ zogen werden können. De Kosten des über den Bezug auszustellenden Schlußz— scheins gehen zu Lasten des Bejiehers Bei Ausühung des Bezugsrechts find Ho o,o des Nennbetiags. gleich R. M. 10 pro . . . restlichen 30 0 / gleich R- M. 6 pro Aktie, spätesten h 1 Mai 1925 r : 69m
Nachdem der Umstellungebeschluß und die durchgeführte Kapitalerhöhung im Han⸗ delsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf:
a) ihre Aktien üher nom Papiermark 1000 mit den Dividendenscheinen sür das Geschäftsjahr 1925 ff. und den Erneuerungescheinen zur Abstempelung des Nennwerts auf R.-M. 20,
b) ihre Attien über nom. Papiermark 10000 mit den Dividendenscheinen für das Geschästsjahr 1925 und den Erneuerungescheinen zwecks Empfang— nahme von Stück zwei Aktien über se nom. R -M. 100 mit neuen Dipi—⸗ dendenbogen für je Papiermark 10 600
— „in beiden Fällen ist also die Ein— reichung der Dividendenscheine bis ein- schließlich 1924 nicht ersorderlich — in der Zeit bis zum 15. März 1925 einschlteßlich bei einer der nachaufgesührten . b feld b in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bant, Filiale der Deutschen Bank, t 6 . 1. ,,. n Berlin bei dem Bankhause Laband, Kö 1 n Düsseldorf bei dem Bankhause Ma Sichel C Fo. Kom Ges. t ; sinzureichen. Nach Ablauf der gesetzten Frist werden die Stücke zwecks Abfiem— pelung nur noch bei der Kasse der Geseil⸗ schaft in Elberfeld entgegengenommen. Sodann fordern wir unsere Aftionäre guf, das Bezugsrecht auf unsere neuen Aktien bei Vermeidung des Verlustes des einer der obengenannten Stellen aus— zuüben.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark jowie die Ausübung des Be— zugsrechts erfolgt provisionefrei, sofern die Aktien mit einem doppelt ausgeferfigten Nummernperzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter der Ein— reichungsstelle zur Einreichung gelangen. Wird die Abstempelung bezw. die Aus— übung des Bezugsrechts im Wege des Brie swechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ueber die zur Abstempelung und zum Bezug eingereichten Aktien sowie über die eingejahlten Beträge wird seitens der Einreichungsstellen Quittung erteilt. Die Aushändigung der eingereichten alten Aftien sowie der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung der letzteren gegen Rückgabe der erteilten Quittung bei derjenigen Stelle,
zum Handel und zur Notiz an der Rer— liner und Breslauer Berle nicht zuge⸗ lassen. .
Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaltien einen Gewinnanteil mit Nachzahlungepflicht von höchstenz 6 0 uf die geleiteten Einzahlungen. Die Stammaktienäre erbalten so lange keine Divizende, als nicht die Divstenden— ansprüche der Vorzugsaktionäre befriedigt sind Im Falle der Liquidation werden die Vorzugtattien, bert eine Autschüttung an die Stammakftionäre erfolgt, mit II2 oo abzüglich der nicht geleisteten Ein⸗ zahlungen und zuzüglich eiwa rüchständiger Vorzugegewinnanteile sowie 6 0,0 Stück zimen Jeit Beginn des Liquidationsjahies zurückgezahlt; der darüber hinaus sich er⸗ gebende Liquidationserlös fällt den Stamm⸗ aktionären allein zu. Die Gesellschaft hat das Mecht, die Vorzugsaktien nach dem J. Januar 1936 ganz oder teilweise zurück= zukauten oder zu gleichen Bedingungen wie bei der Liguidation zu kündigen und autzuiofen. Erfolgt die Einziehung aus dem Neingewinn, so soll in einem Ge—= schäftéssahr nicht weniger als 10/0 und nichl mehr als 50 oo der ausgerebenen Vor⸗ zugsaftien getilgt werden. Ob und zu welchem Zeitpunkt eine Einziehung statt— finden soll, ist von einer Generalversamm⸗ lung mit mindestens ⸗Mehrheit der Vor⸗ zugösaktignäre zu beschließen. Bei der Be⸗ schlußfassung in der Generalversammlung üher Satzungsänderung. Fusionen. Auf⸗— sichtsratswahlen. Veiäußerung des Ver— mögens der Gesellschaft im ganzen und Auflösung der Gesellschaft hat jede Vor— zugtaktie von je R. M. 6 zehnfaches Stimm- recht. in allen anderen Fällen einfaches Stimmrecht. Die Stammaktie von je R. M. 120 veifügt in der Generai⸗ versammlung in allen Fällen über eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist ab 1. Januar
1925 das Kalenderjahr. Das am J. April 1924 beginnende Geichäftsjahr endete dem⸗ gemäß am 31 Dezember 1924. Von dem durch die Bilanz sestgestellten, nach Abzug aller Abschieibungen ver— bleibenden Reingewinn werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds ho / o so lange überwienen, als derselbe den zehnten Teil des Grund⸗ kavitals nicht übersteigt, und die zur — 66 — oder Verstärkung etwaiger Rück⸗ lagen bestimmten Beträge entnommen. Von dem verbleibenden Rest des Rein—⸗ gewinns erhalten die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats 10 υάσS, vor deren Berechnung je—⸗ doch 4 0½ des eingezahlten Grundkapitals jür die Attionäie vorweg in Abzug zu bringen sind. Danach erhalten die Vor⸗ zugsaktien die oben erwähnte Dividende und eventuelle Nachzahlungen, hierauf die Stammaktien 4 9. Ueber den Rest be⸗ schließt die Generalversammlung.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für ven 1. April 1924.
R. M 87 656 60 732 1000000 4364 000 900 000
Attiva.
Kasse und Sorten... Wechsel und Schecks... Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. ö. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Rohstoffe, Materialien,
folgendes bekanntgemacht:
1. Das bisherige zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zu—⸗ gelassene Aktienkapital von SS 20 000660 ist auf Reichsmark 4 000 000 eingeteilt in 20 000 Aktien über je Reichsmark 200, Nr. 1— 20000 umgestellt.
Vobingen.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1924 wurde u. a. be⸗ schlossen, das derzeitige Grundkapital von M 20000 000 auf Goldmark 300 000 herabzusetzen durch Zusammenlegung der vorhandenen 20 000 Aktien zu 1090 P.⸗M.
uach Durchführung der Kapitalserhöhung die Statuten entsprechend dem erhöhten Kapital des Grundkapitals und der An— zahl der Aktien abzuändern.
3. Der Aussichts rat soll bis auf weiteres auß elf Personen bessehen Es wurden einstimmig neu in den Aussichterat gewählt:
die die Quittung ausgestellt hat. Die Einreichungestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vorjeigers der Quittung zu prüfen.
Gleichzeitig stellen wir unseren Aktio— nären anheim, ihre Aktien im Nennbetrage von R.-M. 20 in solche im Nennbetrage
Stammaktien.
3. Vorzugsdividende Die Vorzugsaktien erhalten prozentual eine viermal 5 hohe Dividende als die Stammaktien.
4. Die Vorzugsaktien verlieren ihre Sonderstellung gegenüber den Stamm aktien, jobald der Vorsitzende des Auf—
1. Vor legung des Geschäslsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Ver⸗ lustkontos für das neunzehnte Ge— schäftsjahr jowie Vorlegung des Berichts des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und
halbtertige und fertige Waren Außenstände
Bürgschaften 195 600, —
iin nid Attmärkische Landwirtschaftsbank A. ⸗ G. Gardelegen.
Die auf Donnerstag. den 26 Februar 1929 Vormittags 93 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg, Gardelegen, anberaumte außer⸗ Generalversammlung
Dr Mann. F 6 (Ort, an dem die General⸗
versammlungen stattfinden). Die Autübung des Stimmrechts wird gemäß § 8 der Ges.⸗Statuten von der Hinterlegung der Aftien bis spätestens
am vorletzten Werktage vor der General⸗
9 337994 4300451
115839 Einladung zu der ordentlichen Generalversam nlung der Industree⸗ finanz A. G. am Sonnabend, den
14. März 1925, Vorm. 11 Uhr, ,
sindet Passiva.
1
ordentliche nicht statt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 117568 Oskar Lvehnstaedt Aktiengesellschaft, Weißenburg in Bayern.
Die auf Samstag, den 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs— zimmer der Gesellschast zu Weißenburg in Bayern einberufene 3. o. Generalver⸗ jammlung findet bereits am Freitag, den 13 März 1925, Vormittags 11 Uhn statt. Weißenburg in Bayern, den 23. Fe
bruar 1925 Der Vorstand. Oskar Lehnstaedt.
17D Deutsche Babeock C Wileox Dampf⸗ feffel Werke A etien Gesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gejellschast am 31. Januar d. J. in Berlin wurde neu in den Aussichtsiat hinzugewählt Sir James Kemnal, London Berlin, den 15 Febraar 1925. Der Aufsichtsrat. Friedr Kinchh off, Vorsitzender.
im Hotel Esplanade, Berlin.
Tagesordnung: ; l. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft. 2 Genehmigung der Papier martbilanz per 31. 12. 1923 sowie der Goldmarkeröffnungsbilanz per J. Ja—⸗ nuar 1924. 3 Ergänzung der Statuten der Gesellschaft. insbesondere des § 14 des Gesellschaftsvertragg. 4. Neuwahlen zum Aussichtsraxr 5 Ernennung von zwei neuen Vorstandsmitgliedern sowie einer Prokuristin. 6. Beschluß über eine Kapitalserböhung um 85 0090 Goldmark auf 109 000 Goldmark. T. Verschiedenes.
eichen.
1929. Der Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalverlamm⸗ lung sind lediglich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens drei Tage vor Avhallung der General⸗ versammlung an der Gesellschaftskasse ein⸗
Berlin⸗Schöneberg, den 23. Februar
versammlung bei der Gesellschast, bei dem Banfhaus Stölzle C Simader, Weilheim, oder Martini Simader, München, ab⸗ hängig gemacht.
(117537 Die Herren Aktionäre der L. A. Rie⸗ dinger Maschinen⸗- und Bronze⸗ waren⸗Fabrik Att. Gej., Augsburg., werden hiermit zu der am Freitag, den 20. März 1925, Vorm. 11 Uhr, im Hotel „Drei Mohren“ in Augsburg stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach 16 des Gesellschaste⸗ vertrages jeder Attionär. welcher sich spätestens 3 Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung über den Besitz einer Aktie ausweist, zur Teilnahme an derselben berechtigt ist. Der Ausweis bat bis swätestens 16. März 1925 einschliestlich während der üblichen Ge⸗ schältsstunden eniweder in unseren Ge⸗ schäftoräumen oder bei der Bayerischen
(117493 „Transbaltie“
Der Vorstand. Dr Juren ka [110865
Chem. Fabrik Dr. Reininghaus,
Att. Ges., Essen.
Mit Wirkung vom J. 7. 24 ist die Firma al- 1. G aufgelöst und in eine offene Die hierdurch ersucht, ihte Forderungen bei dem Unter—
Hantdelegesellschart umgewandelt.
Gläubiger (Aktionäre werden
zeichneten anzumelden. Chem. Fabrik Dr. Reiniughaus, A. G. i. L. Essen. Schade
Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Handelsaltiengesellschaft zu Berlin.
Sypotheken⸗ und Wechselbank oder der Mitteldeutschen Creditbank Fili⸗ ale Augsburg vorm. Gebrüder Kiopfer oder der Bankfi ma Max Henning in Augsburg zu erfolgen.
Aktiva. G.⸗M. Tassatonto HJ
Forderung an den Aktionär auf Vermehrung der Einlage 99006 10000
Vassiva.
Kapitalkonto 1000
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz jäümwden 1 Juli 1924; Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichterats; Beschluß— fassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz; Beschluß⸗ sassung über die Umstellung des Aktienkapitals in der Weise, daß die
10 000
Ion 4 Schessel Gieciro und Industrie Attiengejellschaft Hamburg.
Die Gesellichaft ist gem Generalver— sammlungsbeschluß vom 25. August 1924
aurngelöst worden Die Aktiven und Passive sind von Herrn Wilhelm Scheffel nommen werden hierdurch aufgesordert
lokal Hamburg. Gerhofstraße 32, Zimmer! an umelden. Scheffel Electro und Invdustrie Attiengejellschaft in Liquidation.
über⸗ Die Gläubiger der Gesellschast ) . ihre Un jprüche an die Gesellschaftt im Geschäfts—
Der Aufsichtsrat. Dr. Hermann Meyer. . Der Vorstand. Edgar Weiher Meyer.
Mitgliedern:
, PHVerrn Direktor Georg Berlin Lichter elde,
zu Berlin
Der Aufsichtsrat der „Transbaltie“ n Handelsaktiengesellschaft zu Berlin besteht gemäß Beschluß der o. G⸗V. vom 214 9. 1924 nunmehr aus nachstehenden
Derrn Dr. Hermann Meyer in Lübeck, Lindner zu
Herrn Direktor Walter Roland Meyer
bestehenden 10009 Aktien über je M 1000 aur je 200 Reichsmark ge— stempelt werden Abänderung der 588 2 und 7 des Gejellschafis vertrages.
3. Ermächtigung etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Beschlüsse, sie deren sormale Fassung betreffen, vorzunehmen.
Augsburg, den 23. Februar 1925.
L. A. Riedinger
Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗ Fabrik Attien⸗Gesellschaft.
des Vorstands, die
oweit
Verl ustkontos.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, den 24. Februar 1925 Der Aufsichtsrat der Boden⸗ gesellschaft am Hochbahnhof
M. Steinthal,. Vorsitzender.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Schönhauser Allee Aktiengesellschaft.
auf 19 000 Aktien zu je G. M. 29
Zwecks Durchführung dieses Beschlusses
fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf,
ihre Papiermarkattien nebst Zins und
Gewinnanteilscheinen .
in Augsburg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Banl Augsburg oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg
1 11 7 D355
ein. Tagesordnung:
Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für den 31. De zember 1924.
nung für den 31. Tezember 1924. und Aussichterat.
des Reingewinns.
sammlung teilzunehmen
Rostock, hinterlegt haben.
wird hierdurch nicht berührt. — weis über derartig hinterlegte Aftien mu
net) durch Einreichung des Hinterlegung scheins nachgewiesen sein. Hinterlegung läust am 12. März 1925 a
Rostock, den 25. Februar 1925.
platienwerke A. G. (Friedland ⸗ Linzig⸗ Ehrang).
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 16. März 1925, 10 uhr Vormittags, in Hamburg, Hotel Vier Jahreszeuen, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
1. Vorlegung des Jahresberichts, des
Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Berlustrech⸗
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand 4. Beschlußfassung über die Verteilung
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ beabsichtigen. müssen ibre Aftien satzungsgemäß min⸗ destens drei Tage vor ver General⸗ versammlung (Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) bei unserer Gesellschaft in Sinzig am Rhein oder bei der Rostocker Bank, Das Recht der Aktionäte zur Hinterlegung der Aknen
innerhalb derselben Frist bei einem Notar Der Nach
uns volle zwei Tage vor der Ge⸗ H neralversammlung (Tag der Ge⸗ neralveriammlung nicht mitgerech⸗
Die Frist zur
Vereinigte Molaik⸗ und Wand⸗
in München bei der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel Ban oder bei der Bayerischen Vereins= bank . während der bei jeder Bank üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Auf je 4 Stück Aktien zu 10900 4 werde! se 3 Stück auf G-⸗M. 20 Nennwert iautende neue Aktien mit Dividende für 1924 ausgereicht. Auf Verlangen det Einreicheis werden die Umtauschstellen, soweit möglich, an Stelle von je 5 Attzen über je G. M. 20 Nennwert golche übet je G⸗M. 109 Nennwert aus händigen Diejenigen Aktionäre, deren Aktienbesiß nicht durch 4 teilbar ist, werden aufgeforden für die Anzahl von Atfüen, die unter 4 bleibt oder eine durch 4 teilbare Zall übersteigt, die Ausfolgung von Anteil. scheinen in Höhe von je G -M. 15 süt jede Papieimarkaktie zu K 1000 bei einer der oben aufgesührten Banken zu be— antragen Die Banken sind bereit, den Zukauf von Spitzen zu vermitteln. . Für den Umtausch der Aktien ist eine Frist bis spätestens 31. März 192 geletzt. ; Die nicht bis zu diesem Termin zum umtausch eingereichten . s werden auf Grund ves 8 29 ⸗G.⸗B. für kraftlos ertlärt. Für die Erledigung des Umtauschez im schrijtlichen Wege werden die üblichen s8⸗ Gebühren beiechnet . Formulare jür die Einreichung . b. Aftien jwez Umtausch stehen am Schalte der vorbezeichneten Banken zur Vr s gun Die Aushändigung der neuen iu erfolgt nach Durchführung der unn m h legung gegen Rüchgabe der von den Gr reichungstellen erteilten Bescheinigung Bobingen, den 20 Februar 1926
Der Aufsichtsrat.
Carl Witten.
Der Vorstand.
Richard Buz, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Kleinert, Vorsitzender.
Lober s Flieischwerke A. G.
Handels register des Amtegerichts Plauen,
sichterats und dessen Siel vertreter beim
notariell beurkundet, solgende Erklärungen einreichen:
„Die durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 22. 4. 20, 20. 4 22 und 7 11. 22 geschaffenen Vorzugs⸗ aktien haben fortan keinen Vorzug vor den Stammaktien.“
Die Reichsmarkeröffnungsbilan der Gesellschajst per 1. Januar 3 lautet wie folgt:
Aftiva. An Grundstücksfkonto .. 9) 118000 Sebãäudekonto.. .. i 480 000 Naschinenkonto JL. . 9 10 000 Naschinentonto II. . i 806 000 Tranẽmissiong⸗.. Hei⸗ zungs.,, Werkzeug⸗ und Inventarfonto Jaequardkarten konto. Webgeschirrkonto . Wagenkonto. Effettenkonto. Kassekonto .. Debitoren. Warenkonto. ... Rentenbankbeteiligung
1
433 223 934 7tz3 820 84 9749
2480 2636
. Passiva. t Aktien fapitalkonto: Stammaktien 2 100 000 — Vorzugs⸗
aftien 26 250 —
Neserve ondoronrõ ö Kreditoren . Rentenbankumlage .. Dividende konto ..
2 126 250 - 8 442 066 199 10161 Sd 970 - mn. 2 480 263167 n Bei der Bewertung der Anlage⸗ . sind die Vorkriegepreise bezw. die Herstellungs⸗ und Anschaffungskosten nicht überschritten. sᷣ Snpothekenschulden und Anleihen nd nicht vorhanden. Blauen i. V., im Januar 1926.
Vogtländische Tülljabrit
jahr.
verteilt:
vertraglich
d) von dem
verteilt, sammlung verfügt.
2. Das Geschäftsjahr ist das Kalender— 3. Der Reingewinn wird wie folgt
a) o/o an den Reservefonds, b) an die Vorstandsmitglieder der ihnen
3 an die Attionäre bis 400 Dividende,
die von der. Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtärats zusammen ein Gewinnanteil von 100 /. e) der dann verbleibende Rest wird als weitere Dividende an die Aktionäre
4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per
zustehende Gewinnanteil,
verbleibenden Betrag an
insoweit die Generalver⸗ nicht anderweitig darüber
— —
1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
Bankguthaben Schuldner
Aktienkapital
Gläubiger
sfahrzeugen. Berůũcksichtigung eingestellt.
Aktien · Gesellschaft.
Vermögen. Dampfer und Hilistahrzeuge weigniederlassung in Afrika Beteiligungen..
Kassenbestand u. Wertpapiere
Porausbezahlte rungsprämien ...
Verbindlichkeiten.
m ggee Rücklage für Reparaturen Unerledigte Havarien. ..
Interne Verrechnungskonten und unerledigte Reisen .
Bel der Feststellung der Schiffswerte sind wir von den Friedensbaupreisen aus⸗ gegangen und haben bei jedem Schiff, ent⸗ sprechend semem Alter, eire angemessene Wertverminderung abgesetzt.
Unsere Zweigniederlassung in Beira be⸗ steht aus einem Schleppern, Leichtern und kleineren Piltz Wir haben die Werte unter
Hamburg, im Februar 1926. . Der Vorstand.
NR ⸗M. 11 921 000 300 990 J 209 hh9 51 (89 21 213 30 1518792:
11121 14027795
Versiche⸗ ö
4000090 140000. 2 0090 000
25 207 3 294 852
33127046 14 0562 775
bebauten Grundstück,
angemessener Abschreibung
Generaldirektor Reicht minister
Der Vorstand.
Hans Goitstein, Stettin, a. D. Albert, Berlin. Bln. Charlottenburg. I0. Febr. 925.
Den
iche Harzgesellschaft Att. Gef. G
er Aufsichtsrat. Hilpert.
Gähde.
(117064
Gebrüder Weerth Abt. Ges.
Elberfeld.
Goldmartłerdffrungsbilanz ver 1 Januar 1924.
19285.
20 000 000 auf derart beschlossen, da Stück 900 Aftien zu
zwei Aktien ju je RM 100 und Für jede der Stück 11 000 Aktien zu Papier— mark 10900 eine Aftie zu R⸗-M. 20 ge— währt wird. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 36 Januar 1925 wurde die Erhöhung des Stammkapitals unserer Gesellschast um R⸗M. 200 000. also auf R- M bo 900, beschlossen durch Ausgabe von Stück 10 0090 auf den Inhaber lau— tenden Stamma-vien über je R. M. 20 mit Dipidendenberechti
Attiva.
Immobilien konto. Maschinen, Bandstuhluten⸗ il net,, Mobilienkonto..⸗. Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitoren .
Wertpapierkonto Warenbestands konto ...
Passiva.
a Hyvothekenkonto .. Unterstützungs konto reditoren ... Aktienkapital ... Umstellungsrücklage Reservefonds
Das gesetzliche
8 *
—
180 000 —
ho 000 — ö 780587 147 94729 14 b60 — 227 0 — 16
tz a6 414
3 575 - 4000 — 138 18398 4090 9000 — 40 000 — 40 65518
626 414 16
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschasßtt vom 20. De— zember 1924 hat u a. die Umstellung unseres Stammlapitals von Papiermark Reichsmark 400 0000
lür jede der gpiermark 10 000
gung ab 1. Januar
ezugsrecht der
von R- M. 190 umzutaujchen in der Weise, daß jür je Stück 5 Aktien zu R.-M. 26 Stück eine Aktie über RM. 166 in mpfang genommen wird. Der Umtausch empfiehlt sich, weil in kurzer Zeit mit einer entsprechenden allgemeinen Verein. heitlichung der Aktiennennbeträge gerechnet werden muß. Der Umtausch fann eben falls an den obengenannten Stellen er— folgen. Die Aktionäre werden daher ge— beten, bei der Einreichung ihrer Aktien zwecks Umstempelung und Ausübung des Bezugsrechts ihre Wünsche anzugeben. Die Regulierung der nicht durch 5 teil⸗ baren Spitzenbeträge wird durch die oben angeführten Stellen vermittelt. Elberfeld, im Februar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eylardi, Justizrat.
(1176534 Bekanntmachung
auf Veraulaffung der Zulassungs⸗ stellen an den Börjen Berlin und Breslau.
Gruschwitz Textilwerke Aktien geselschast, Nenfalz a. der.
ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 19. Dezem— ber 1924 hat beschlossen, die nom. PE. M. 120 0090 099 unserer Stamm aktien mit den Nummern 1- 120 00. in Verhältnis von 25: 3 auf NR. M. 14 40909090, eingeteilt in 120 060 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je R. M. 120 Nr 1— 120006 um zustellen. Die PM 10000000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je P- M. 1000 mit den Rummern 120 0016 - 130 000 werden auf R. M. 69 (oo, und zwar 10006 Stück zu je RM 6 mit den Nummern 120 001 bis 50 C00, ermäßigt. Die Stammaktien von bis her b. M. 1090 tragen den Stempel: Umageflellt auf R. M. 120. Ginhunderi⸗ zwanzig Reichgmark“ Die Vorzugsaktien von bisher PM. 1 tragen den Stempel: „Ümgestellt auf RM 6, Sechs Neichs mark. Laut 6 Abf. 2 der Siatuten ist die Einziehung von Aktien . Gesellschaft mittels Ankaufs ge⸗ et.
Aktienkapital: Stammaktien ..... Vorzugsaktien.
14 400000 60 000
14 460 000 14400090 106204
80 0090
622 684 21 2 400 —
3 085 94277 253 664 40
Gesetzliche Rücklage Teillchul dverschreibungen Rücklage für Wohlrahrté⸗ zwecke ö Rücstellung für nech zu leistende Zahlungen. Passivhypotheken .... Gläubiger K ,,, Bürgschaften 195 600, —
. 20 0h 835 s53
Die Anlagen sind innerhalb des durch
die Verordnung über Goldbilanzen vom
28. 12. 1923 und der später dazu er⸗
lassenen Durchführung verordnung ge⸗
zogenen Rahmens, abzüglich einer dem
Alter und der Lebensdauer entsprechenden
Abschreibung zu bewerten. Die Prüfung
erfolgte durch die Deutsche Treuhand⸗
gesellschaft, Berlin.
Die Gesellschast hat hypothekarisch sicher⸗
gestellte Teilschuldverschreibungen aug⸗
gegeben, und zwar:
boso Teilschuldveischreibungen von 1920, rückjahlbar ab 1926 zu 102 0,½ inner⸗ halb 25 Jahren, zurzeit noch im Um—⸗ lauf P. M 8 084 000,
50 / g Teilschul dverschreibungen von 1921, irückjahlbar ab 1926 zu 102 9ά inner- halb 25 Jahren, zurzeit noch im Um- laut PM 7662 090,
o/ g Teilich ildverschreibungen von 1922, rückjablbar ab 1927 zu 1020/0, inner⸗ halb 25 Jahren, zurzeit noch im Um⸗ lauf P- M. 7 350 0006.
Auf anderen Hausgrundstücken sind im
Jahre 1915 P-⸗M. 6000 und im Jahre
1920 PM. 10 000 als Hypothel auf
k die nach den Giundsätzen der
3. Steuernotperordnung aujgewerset un
in der Meichsmaikeröffnungsbilanz mit
R. M. 2400 einge setzt sind.
Neusalz. Oder, im Januar 1926.
Gruschwitz . Attienge se li schaft. K. Janson.
Die Vorzugsaktien von je R. M. 6 mit den Nummem 120 001 — j30 006 sind