1925 / 47 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung: Die Gesellschaft hat si nl br Hahl.

pparate⸗Bau Gesellschgft mit beschränkter Haftung: sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Alber Hahn, Diplomingenieur,

peyer C Grund beschränkter Haftung, Sitz Frankfurt lederlassung in Stuttgart: vlassung Stuttgart ist auf⸗

hoben. ! behzeedieinisches Warenhaus Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in iquid.: Liquidation beendigt.

Deutsche Heimatkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: sellschaft ist aufgelöst; Liquidator: Fried⸗ Kaufmann, st beendigt, Firma erloschen.

Lebensmittel⸗Gesellschaft Garten⸗ stadt⸗ Untertürkheim mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz in Untertürkheim: t, Firma erloschen.

Moellmann C Sonnet Gesellschaft beschränkter Haftung: vokura des Wilhelm Ehrhardt ist er= Dem Max Fritz, Kaufmann, hier, rokura erteilt derart, daß er gemein⸗ m mit einem anderen Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft berechti g Straube Ge sell mit beschränkter Haftung: Ag Kuthning ist nicht mehr Geschäftsführer.

Carnmen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: ͤ und Albert Theodor Schweickhardt nicht mehr Geschäftsführer

„Werkzeug“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Montag Todes als .

Zum neuen Geschä

Hustav Deininger,

: Liquidator: Bücherrevi

ellschaft mit

Liquidation i

Die Liquidation ist be⸗

ausgeschie den ist bestellt: mann, hier.

Nadio⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Dreher ist . Geschäftsführer. t allein vertretungsberechtigter Geschäfts⸗ Wilhelm Plappert, Neuer Firmawortlaut: Haus Grüner ( Co. mit beschränk⸗ ter Haftung.

Elektronmetall, Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ Die Prokura des Hans

Kaufmann,

rt⸗Cannstatt: aiser ist erloschen.

Jakob Kaiser, Leim⸗ und Dünge⸗ mittelfabrik, Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Oskar Schittenhelm und Hr. Roland, Schmiedel sind nicht mehr, Ge⸗ Zum weiteren Geschäfts⸗

führer ift bestellt: Paul Bürkle, Kauf⸗

Katholisches Vereinshaus Stutt⸗ . Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Juni 1920 wurde § 22 des Gesellschaftsvertrags geändert. Generalversammlung vom 26. November 1924 hat die Umstellung des. Grund— kapitals durch Ermäßigung auf 250 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3, 4 und 22 des Gesellschaftsvertragg be— Die Ermäßigung ist erfolgt, (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 5h Inhaberaktien über je 250 RM. und 375 Namensaktien über je 0 RW) Theaterbau⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 5. 1924 hat das Grundkapital auf 125 000 Reichsmark festgesetzt Vertrags geändert.

schäftsführer.

und § 4 des Ges. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 125 Stamm⸗ aktien über je 1000 Reichsmark.) ; Süddeutsche l Großhandels ⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 8009 RM. und die Erhöhung desselben um 20 000 R.-M. owie die Aenderung des § 3 des Ges. Die Ermäßigung apitalserhöhung geführt und beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 28 000 Reichsmark (Das umgestellte t eingeteilt in 400 Aktien Neu ausgegeben wurden nhaberstammaktien t. zum Nennbetrag) Mehl⸗ und Handels ⸗Aktiengesell⸗ Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 40 000 Reichsmark, die Erhöhung dieses Kapitals um 60 000 R.M und die Aen⸗ 9 und 19 des Gese⸗ Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das umgestellte Kapital ist nun⸗ mehr eingeteilt 100 RM) Süddeutsche Harzleimfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormalsRobert Müller): Die Generalversammlung zember 1924 hat die Umwandlung sämt⸗ licher Vorzugsaktien in Stammaktien, die Umstellung des Grundkapitals durch Er—⸗ mäßsigung auf 17 000 Reichsmark und die 17000 Reichsmark auf 34 000 Reichsmark sowie die Aenderung der 3, 18 und 21 des Ges.⸗Vertrags Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt und dessen Erhöhung (Das umgestellte Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 850 Aktien über Neu ausgegeben wurden 100 R⸗M.

ertrags be ist erfolgt,

Grundkapital i u je 200 R.⸗N

derung der 85§5 3,

ist durchgeführt.

je 20 R.⸗M. 170 Aktien Nennbetrag.)

Württember gische Filiale der Deutschen Bank, Sitz in Berlin: Prokura mit Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt dem Heind Brinkmann, Fritz Dettinger,

Vereinsbank

Eberle, Karl Gentner, Kuno Hartmgnn, Ernst Herbster, Friedrich Huhmann, Fr Kleindienst,

Kreicker, Wilhelm Lachenmann, ns Leyerer. Richard Münder, Qto Neu— häusser, Walter Rein, Karl Schnauffer, Robert Schopf, Willy Walther, August Grasberger, Hans. Ott. Wilhelm Lind ner. Willy Schneider, Ferdinand Staiger, August Schlatterer, Paul Schlehner, alle zu Stuttgart. Jeder derselben ist ge⸗ meinfam mit einem Vorstandsmitglied . n,, . der esellschaft vertretu erechtigt. chulte C Co. Iktienge sell schaft, Sitz in Feuerbach; Die Generalver⸗= sammlung dom 12. Januar 1925 hat die ÜUmstellung des Grundkapitals durch Er. mäß gung auf 400 009 Reichsmark und die Aenderung der SS 3 und 27 des Ges.= Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung sst erfolgt. (Das Grundkæital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 900 Inhaberstamm⸗ aktien und 166 Namensvorzugsaktien über je 400 Reichsmark.) . Haueisen C Cie. Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 39. Dez. 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 5 000 006 Reichsmark und die Aenderung des 5 8 des Ges.Vertrags beschlossen. Württember zische Privatbank Aktiengesellschaft (vorm. G. Beißs⸗ wenger) Die Generalversammlung vom 22. Dez,. 1924 hat die Umwandlung sämtlicher Vorzugsaktien in Stamm— aktien und die Ümstellung des Grund. kapitals durch Ermäßigung auf 200 000 Reichsmark beschlossen. Der kommende Tag Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaft⸗ licher und geistiger Werte: Hans Kühn, Wolfgang Wachsmuth und Cor— nelis Apel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Jacob Jaesbi Akttiengesellschaft: Dem Friedrich Benario, hier, ist Pro- kura erteilt, er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem jweiten Prokuristen vertretungsberechtigt. Maja⸗ Tee Import ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Fritz Eckert ist erloschen. Eintrag vom 29. 11. 1924. J. Adler: Als weiterer Gesellschafter ist Karl Loeb, Kaufmann, hier, eingetreten, . Gleiche , für die Zweigniederlassung. Mergentheim bei dem Registergericht daselbst. ö Eintrag vom 20. 12. i924. Ed. Züblin C Cie. Aktie nge se Llschaft: Nach be⸗ reits durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. November 1924 ist das Grundkapital um (oo 900 R.-M, . S509 000 Reichsmark erhöht und S8 4 und 22 des Gesellschaftsbertrags sind ge⸗ ändert. (MNeu ausgegeben werden 4000 Inhaberstammaktien über je 100 R.-M. Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassungen Duisburg und Kehl je bei dem Registergericht daselbst, Einträge vom 10. 1. 1925: Elias Moos; Dem Walter Moos in Ham— burg ist Einzelprokura erteilt. . Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung Hamburg bei dem Registergerich daselbst. Stuttgart⸗Berliner Versicherungé⸗ Aktien gesell scha ft: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. November 1934 wurde das Grundkapital durch Er— mäßigung auf 3 605 000 Reichsmark um⸗ gestellt und SS 2, 3, 6. 9, 114 und 16 des Ges. Vertrags geändert. Die Kapitals⸗ ermäß gung ist erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der unmittelbare und mittelbare Betrieb aller Versiche⸗ rungszweige. Zur Aufnahme des Ge— schäftsbetriebs in den einzelnen der Ge— nehmigung der Aufsichtsbehörde unter liegenden Zweigen ist die Genehmigung der Aufsichtsbehörde erforderlich. Der Aufsichtsrat ist nunmehr ermächtigt, dem leitenden Direktor die Befugnis zu er⸗ teilen. die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 25 009) Stammaktien über je Reichsmark,

über je 5 R. M., alle auf den Namen lautend.)

Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung Berlin bei dem

Registergericht daselbst.

Eintrag vom 17. 1. 1925. „Roa.“ Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗

JIuduftrie: Dem Johann Lahusen, hier sst Prokura erteilt, er ist gemeinsam mi einem Vorstandsmitglied

Zweigniederlassung Mannheim Registergericht daselbst.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

nicht eingetragen!. Amtsgericht Stuttgart. I.

Swim ma tin ee.

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— 1924 ist das Grund⸗ im Wege der Umstellung auf § 5 der Ferner ist 5 20, betreffend Vergütung des Auf⸗ ist 3 20, betreff Vergüt des Auf Die Umstellung ist

lung am 28. 11. kapital im 30 009 Reichsmark herabgesetzt. Satzung ist demgemäß geändert.

sichtsrats, geändert. durchgeführt. . Amtsgericht Swinemünde,

12 Februar 1925.

Swin ena and e. Kontor Gesellschaft mit beschränkter

hop ist Liquidator. Die Prokura des

der Gesellschafterversammlung am 29. Ja⸗ an hh ist 6 .

Tilsit. 116171

am 13. 2. 2B bei der unter Nr. 41 ein- getragenen Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung. Tilsit, ein—⸗ getragen;

löscht. Amtsgericht Tilsit. Pilsit. 116165

am 13. 2. B bei der unter Nr 42 ein- getragenen Firma Elektrizitätswerk, A. Straßenbahn Tilsit, Aktiengesellschaft, eingetronen worden:

Generglpersammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 2500 C00 Reichsmark er— mäßigt worden.

lung vom 22. Dezember 124 sind 4 Abf. 1 (Grundkapitah, 15 (Befugnisse des Vorstands!, 17 3. 5 und . (Ge, nehmigungspflichtige Geschäfte, X Abs 3 Beschlußfahigkeit des Aufsichtsrats), 4 Vergütung des Aufsichtsrats) und 27! Abs. I (Stimmrecht) des Geschäftsver⸗ trags abgeändert. Amtsgericht Tilsit.

rilait. Ils 163 In unser Handelsregister Abt. A ist jah am 16. 2 25 bei der unter Nr. 245 ein⸗ getragenen Firma Adolf Siemund⸗gissit eingekragen:; Die Firma ist in Franz Schäfer geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründelen For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Franz Schäfer ausgeschlossen.

Tilsit. 116167

am 15. 2. 25 bei der unter Nr. 425 ein- getragenen Firma Ferd. Richter Nachf. Inh. Joh. Schöppe, Tilsit, eingetragen; Frau Deleng Kreis, geb, Engel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Fräulein Johanne Schöppe in Tilsit ist als per sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetragen.

Tilsit. 116168

am 16. 2. 25 bei der unter Nr. 472 ein⸗ getragenen Firma Ferdinand Paysan, Tilsit, eingetragen; Die Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe Therese Paysan übergegangen. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. 116169

am itz. 3. 35, ; getragenen Firma Julius & Josef Lewin, Tilsit, eingetragen:

Prokura erteilt. Amtsgericht Tilsit. Lilsit. 1161701

am 16. 2. 25 die unter Nr. 12468 ein⸗ getragene Firma Dr. Max Berger, Tilsit, gelöscht. Amtsgericht Tissit.

Tilsit. 116162

16. 2. 1925 bei der unter Nr. 1296 ein⸗ Letragenen Firma John Braun & Go., Tilsil⸗Kallkappen, eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. II6 166

am 16. 2. 25 unter Nr. 1309 die Firma Tilsiter Schuhvertrieb Paul Werblowsky, Tilsit, und als deren Inhaber der Kauf— 3806 mann Paul Werblewsky eingetragen.

4000 solche über ie 400

Reichsmark und 10600 Vorzugsaktien Lilsit. 116164

l

ordentlichen oder stellvertretenden vertretungsberechtigt. Gleiche Eintragung erfolgte für die bei dem

116160

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Mahrwerft Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen

116161 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Kohlen und i , 41 *

tung“ in Swinemünde eingetragen . Der Kaufmann Harty Theodor . ar

Roegner ist erloschen. Durch Beschluß

hat Amtagericht Trebnitz, 13. 2. 25.

aufgelöst. Amtsgericht Swinemünde, 12. Februar 1925.

In unser Handelsregister Abt. B ist

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

In unser Handelsregister Abt. B ist Nach dem durchgeführten Beschluß der

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Amtsgericht Tilsit.

In unser Handelsregister Abt. A ist

Amtsgericht Tilsit.

In unser Handelsregister Abt. A ist

In unser Handelsregister Abt. A ist 5 der unter Nr. 1146 ein—

Dem Kaufmann Samuel Lewin ist

——

In unser Handelsregister Abt. A ist

In unser Handelsregister Abt. A ist am

In unser Handelsregister Abt. A ist

Amtsgericht Tilsit.

In unser Handelsregister Abt. B ist am

16. 2. 35 bei der ünter Nr, 14 ein⸗- N getragenen Vereinsbrauerei Tilsit, Aktien gesellschaft, Tilsit, eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 1853 600 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in SS 3 (Grundkapital) und, 29 3 3 Genehmigungspflichtige Geschäfte)

abgeändert worden. 4 Amtsgericht Tissit.

Trebbin, Kr. Teltow. 1 16172

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bezal. der Firma von Goertzke'sche Hauptverwaltung, Ge⸗

Beuthen bei Thyrow i. Mark, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 24. Januar 1925 ist das Stammkapital unter Berücksichti⸗ gung des S 10 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 (R. -G. Bl. S. 1253) auf 32000 Reichs⸗ mark berabgesetzt worden.

Trebbin, den 18. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Trebnuita, Sehles. 116173 In unser Handelsregister A Nr 163 ist beute die offene Handelsqgesellschaft Blank und Krauss. Dampfziegelwerke Haasengau, Kreis Trebnitz, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Stein⸗ bruckbesitzer August Krause, in Ober Wüstegiersdorf und Ingenieur Ernst Blank in Haasenau. Die Gesellschaft

am 1. Oktober 1924 begonnen.

VUeberling en. Zam Handelsregister Abt. A Band 1 OJ. J. 282, betr. die Firma Schellinger K Co, in Sipplingen, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist mit ing J. Januar 15h aufgelöst und die Firma

Neberlingen, den 13 Februar 1925. Bad. Amtsgericht.

Wirkung vom

Wa ldd heim.. ; ĩ . In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Blatt 357, die Müller in Hartha betr.: Gustay Kurt Müller in e, . aubg

irma Gustavb er Kaufmann rtha ist aus

. ( Firma Max Hiebel in Waldheim und als d ann Alfred Paul Max eschäftszweig:

3. Blatt 6 des Handelsregisters für den Bezirk des vorm. Gerichtsamts artha, die Firyma J. A. Möbius in artha bett: Prokura ist erteilt dem aufmann August Werner Möbius in

n,, ; . mtsgericht Waldheim, 17. Februar 1925

Waldheim. in Textilwaren.

olgendes ei Waldahu t,. f d . Handelsregistereintrnag B O;. 3. Lauffenmühle G. m. esellschafterbeschluß vom vember 1920 wurde 11 des Ge—⸗ (Geschäfts⸗

ebruar 1925.

Gutsverwaltun

sellschaftsvertrags

Weimar. ; l.

In unser Handelsregister Abteilung A heute bei der Firma e Caffee⸗Groß⸗Rösterei rieb Carl Brecht, Inh. Willy Schleyer in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erste affee⸗ Groß arl Brecht, . Inhaber der Firma ist jetzt

Bd. 1 Nr. 88 ist

ö am 20. Januar Erste Weimari J

e ig , . schluß vom

Weimarische electr. Betrieb

Weimar, den 16. Februar 1925.

Woltemhũütt el. 116185 Thür. Amtsgericht, 4 b.

Wein k eim. Handelsregister A . II. Georg Schulz, Weinheim. Georg Schulz, Kaufmann, Heidelberg. 11. Februar 1925. . Amtsgericht Weinheim.

.

Wein k eim. Handelsregister A. Bd II., O-3. 783 Fritz Lang, Weinheim. Inh Sattlermeister, Weinheim. Fehruar 192). Amtsgericht Weinheim.

Inhaber: Fritz

, lsgegister A ist. heut In unser Handelsregister A. ijt. heute . die rma Miehlisch & Alke“ mit dem Sitz in Weißwasser, O. L. eingetragen worden. Die Firma ist eine offeng Handelsgesellschaft und hat, am 11. November 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Miehlisch und Benno Alke in Weißwasser, O. Gesellschaft

Zur Vertretun sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesell Gemeinschaft mit einem Prokuri Amtsgericht Weißwa

den 18. Februar

Wer dau.

Auf Blatt 1002 des? betr. die Firma Lenk t aft mit beschränkter Haftung in eute eingetragen worden: aft ist aufgel ist bestellt der

Amtsgericht Werdau, am 17. Februar 1925.

——

Werl, Bz. Arnsherg. .

andelsregister B ist heute bei Lichte u. Co. G. m, b etragen, daß durch Be⸗ afterbersammlung vom 3. Februgr 1925 das Stammkapital von 75 000 Papiermark auf 150900 Reichs mark umgestellt und der 8 4 des Gesell⸗ haftspertrags entsprechend abgeändert ist. misgericht Werl, den 12. Februar 1925.

35 fe.

Die Gesell ie Gesellsch aufmann Arthur

H. in Werl eir ch schluß der Gesells

N etular. .

In unser Handelsregister A Nr. 10 ist heute eingetragen: leuten Hubert und Karl, Bastians in

Bastians Na bene offene gelöst. Das

sellschaft mitt beschlänkter Haftung, Groß ?

ie von den Kauf

etzlar“ betrie⸗ andelsgesellschaft eschäft ist ohne Aenderung

Bastians in Wetzlar übertra Wetzlar, den 16. Februar 1 Amtsgericht.

9 worden. 725.

Wetzlar. ; Handelsregister B Nr. 41 ist Firma Stahl⸗ und Eisenwerk Aßlar, Aktiengesellschaft in Aßlar eingetragen: Im Wege der Umstellung ist das Grund,; apital auf 200 009 Reichsmark ermäßigt Ermäßigung chluß der Generalver⸗ ejember 1924 ist die Umstellung entsprechend in §5 . (Grundkapital und, Einteilung) ab⸗ Weiterhin wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist 200 Inhaber⸗ Stammaktien zu je 100 Reichsmark.

Wetzlar, den 16. Februar 19235.

Amtsgericht.

mmlung vo

116174] Wetzlar. 116184

In unser Handelsregister 8 Nr. A ist

bei Firma ,,, für Optik und Mechanik vormals

in Wetzlar eingetragen; Der Kaufmann . Heinzenberger in Wetzlar ist als

ristian Kremp

. ssmitglied ausgeschieden. Die

Prokurg des Dr. Walter Lucht in Wetzlat ist . Wetzlar, den 16. Februar 1926.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 161856

In das Handelsregister ist am 19. Juli

1974 bei der Firma Heinrich Thie, In—

haber Heinrich Thie, Wolfenbützel, ein

, . An Slelle des verstorbenen nhabers

haben dessen Erben, Witwe

Meta Thie, geb. Busch, und der Kaquf⸗ . Gerhar . une 3 . ĩ ene ese

6. 1 ge n,, 6 irma lautet jetzt: Heinrich Thie

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Woltenbütt el. 116189

In das Handelsregister B der Firma

G.. Grüttemannz s. Nachfolger, Gesell . mit beschränkter ftung

zu

olfenbüttel ist am 17. Januar 195) ngetragen: Durch General ber⸗ ammlungsbe . 11. 12. 1924 ist

das Stammkapital auf 140 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

17 des Gesellschaftspertrags ist ge⸗

ändert, wie das Bl. 105 d. A. befindlich Generalversammlung protokoll ergibt.

Amtsgericht Wolfenbüttel

woltenhbutte], iibi0nj

. kt i rl. nge uh, ö. ränkter ung zu enbüttel, i h; folgendes einge⸗

Im . der . Carl

1. Dezember 1924 ist der 5 3 des Ge⸗

sellschaftsvertrags geändert, wig das Bl. 1641 d. A befindliche Protokoll er⸗ kennen läßt. Das Stammkapital ist da⸗ nach . Reichsmark umgestellt.

mtsgericht Wolfenbüttel.

Am 27. Januar 1925 ist im delg⸗

register bei der Firma shalter und b Lebe. . Wolfen .

eingetragen: Dig Firma wird geändert in: Stadtmühle Wolfenbüttel, .

olfenbüttel folgendes

und v. Löbbecke, Kommanditgesellschaft Die Futter! und Düngemittel gese m. Ges Kaufmann Bruno . in Wo .

büttel die persönli zwei Kommanditisten vorhanden.

schaft b. ha scheidet als persönlich haftender ö. fter aus und übernimmt Herr Haftung. Es sind

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 116187

Im Handelsregister ist am 29. Januar

1935 bei der Firma Deutsche Bank,

weigstelle Wolfenbüttel in Wolfen 1 eingetragen:

Durch ö der , lung vom 19. zember 1924 ist das Grundkapital auf 150 000 909 Reicht⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 19. Dezember 1924 sind die 85 4 und 23 des Gesell⸗ . eändert. Die Aenderungen , die Höhe und Einteilung des Grunbkapitals (5 4, das Stimmrecht der

Aktien (5 23).

Amtigericht Wolfenbüttel.

,,, ö ii nn das hiesige Handelsregister ist am h. Februar 66 die durch en t. n verkrag vom 19. Dezember 1924 unter der irma , . Konserven⸗ abrik Hedwigsburg Gefellschaft mit be; chränkter 6 errichtete Gesellschat mit dem Sitz in Neindorf 4 Gegenftand des Uniernehmens ist Ankauf und Vergrbeitung von selbst erzeugtem und angekauftem Konservenmaterial jeder Art un eräußerung der hergestell ten 6 Geschäftsführer ist Dr. Wil. elm Zimmermann, in Neindorf. Send mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführe⸗ oder durch einen ,, . und einen Prokuristen verbindlich gezeichnet Das Stammkewital beträgt * 00 Reichsmark. ñ Amtsgericht Wolfenbüttel.

Woltenhbuttel. . 116100

In unser ndelsregister ist. am

12. Februar 1935 eingetragen: Firma:

Auguste telmann. Inhaber: Ehefrau

des Mühlenbauers 2a f ntel mann,

Auguste geb. Dralle, Stz: olfenbüttel. as Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wast ei erodorr. Utz ls)

In unser Handesgregifter Abt. A is heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen ,, . J. H. Pusch in Ober Wüstegiersdorf folgendes ein, getragen worden; Die Prokurg des anf nannt Hans Pittler in Ober Wüste— giersdorf ist erloschen. r

Wüstegiersdorf, den 6. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

wa eier eder. gig In unser Handel zregister Abt. A is heüte bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Dandelggesellschat Hohl. ramer in Ober Wüstegiersdorf olg des eingetragen worden: Die Heer ill Kaufmanns ö in Sher Wüste giersdorf ist erloschen. e Wüstegitradorf, den 6. Februar 1923. Das Amtagericht.

——

w aecegi erde rf. .

In unfer Handel sregister Abt, B '.

ente bei der unter Nr. 10 gingetragfn he Holzwaren⸗ und Gr f, eri

Gesellschaft m. b. H. in Wüstewalters,

n worden: Nach esellschafter vom h tammkapital

liche Milchverwertung durch Lieferung an die Zentral⸗Meierei eingetragene Genössen schaft mit beschränkter Hamtnflicht zu Klein Waabs. Amtegericht Eckernjörde.

In unser Genossenschaftsregister wurde Statkft =. pom 9. November 1924 der Dampsdresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossen mit beichrankter Haftpflicht: mit dem Framersheim Gegenstand des reer. nehmens: Aue drusch der Halm- . früchte der Mitglieder. Alzey, den 2 Februar 1925. Hess Amtsgericht.

gendes eingetra er

1j d bruar 1925 soll d Papiermark auf Reichsmark ermäßigt werden. igung erfolgt. Kauf⸗

34 S 3 des Gesellschafts⸗

tammeinlagen der Gesellschafter vom

ebruar 1925.

enger agg zu lein · Unterstützung der auf Selbsthilie gerichteten

Esslimg en. Genossenschaftsregistereintraaung ö neu die Kleinhausbau⸗ genossenschaft Eßlingen ein getragene Ge⸗ beschränfter Haftpflicht, Statut vom 10.1. 25 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Ver mieten oder zum Verkauf. der Genossenschaft ist ausschließlich darauf auf. gemeinnütziger Grundlage minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßig eingerichtäte Wohnungen in selbst erbauten orer ans gekauften Häusern zu möglichst billigen . n,, . ; am II. II. neu die Bau⸗Genossen⸗ schafst Deizicau. OA. Eßlingen . tragene Genossenschaft mit beschränkter in Deizisau. vom 28. 12. 24. Gegenstand des Unter- nehmens ist derselbe wie hievor; am 14. II. 289 bei dem Konsum- und Sparverein Eßlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen: die Verschmelzung des Spar⸗ und Konsum⸗Verein Umgegend e. G. m. b. H a. F. mit der Genossenschaft wurde durch Beschluß der Vertreterver HT. 11. 71 beschlossen; am 14. 1II. 25 bei den nachgenannten Genossenschaften: die Verschmelzun ede Kon sumperein e G. m. b. H. in Denkendorf mit denn Konsum- und Sparverein Eßlingen e G m. b. H. in Eßlingen wurde beschlossen; Beschluß der Generalvers. der aufgelösten Genossenschaft vom Vertieterpvers. der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft vom 22 Firmg der aufgelösten Genossenschaft ist

Amtsgericht Eßlingen.

Ettlingen. Genossenschaftsregister Band 1O⸗3. 58: und Darlehns fasse Genossenschaft mit unbeschränkter Haft.

Satzung vom 8. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Weirieb einer Spar- und Darlehns kasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs jowie zur Förderung des Sparsinns. Ettlingen, den 8. Februar 1925.

Gettor g. Am 13. Februar 1925 wurde in das Gen Register unter Nr. 30 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bornstein vom 20. Januar 1925 ein— Gegenstand des Unternehmens ie Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Krast⸗ Amtégericht Gettorf.

Grim na n.

1. Am 19. Januar 1925 ist auf Blatt 42 Genossenschaftsregisters evangelische Pfarrhauehilfe, e. G. m. b. H Trebsen) eingetragen worden: Genossenschaft hat ihren Sitz jetzt in Großbothen.

2. Auf Blatt 235 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Nerchauer Cement. waren⸗Industrie, vormals Richard Hessel in Nerchau betreffend, ist am 20. Januar 1925 eingetragen worden: Der unter Nr. 2 getr Gesellschafter Friedrich August Illgen in Freiberg ist Die Gesellschaft ist auf⸗

mtegericht Grimma, den 18. Februar 1925.

Hannover. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr, 109 bei der Genossenichast: Ver— einigte Werkstätten verwandten Gewerbe zu Hannoher und gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes ; ord, Die Liquidations-⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Hannover. 17. 2. 1925.

Harburg, EIbe. In das Genossenschaftsregister Nr. 71 Landwirtschaftliche Bezugs, und Ablatz⸗ Genossenschait, eingetragene Gendvfsenichaft mit beschränkter Haftpflicht, in Westerbof (Kreis Harburg) ist heute eingetrdgen, daß durch Beschluß der Generalversknm⸗ lung vom 13. Dezember 1924 das abgeändert ist.

Amtsgericht, 1X,

H IId eahelna. In das Genossenschaftaregister ist am 17. 2 1925 unter der Fa Elektrizitäte⸗ genossenschaft Ummeln, e. G. m. u He, in Ummeln Nr. 87 eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene—⸗ raltersammlung vom 11 gelöst. Liquidatoren: Hofbesitzer Hermann Heuer und Karl Busche, beide in Ummeln. Bekanntmachungen,

116272 7I. Dezember Iq e fire, und Hülsen⸗

nossensichaft mit

durch Besch Sitz in Eßlingen.

Wüstegiersdorf, den 10. Das Amtsgericht.

E ayrenth. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: J. Nach Statut vom 21. Dezember 1924 hat sich unter der Firma „Stad tsteinacher Spar und Tarlehenstaffenverein, eingetragene Gen affenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht! eine Genossen⸗ schaft gebildet, Sitz ist Stavtsteinach. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Kiediten x erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein, richtungen zur Förderung vder wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: l, der gemeinschaftliche Bezug von Wirt- schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Abssatz der Erzeugnisse des landwirt- schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ die Beschaffung von Maschinen und sonftigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschafstliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 2. Nach Statut vom JI. Janilar 1925 hat sich unter ders irma Spar- und Darletenoõkassenverein Sachsenvorf und Umgebung, eingetrag nossenschaft mit un beschräntt enossenschart gebildet, ist. Sachsen dorf. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts, einsmitgliedern: Gelder zu erleichtern. 2. die zu ihrem Ge— schästs, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueschließlich sür den landmwirischaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Bayreuth, den 17. Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Wwüstegieradort.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei . ö. Ach . i en Handelsgesellschaft Augu Charlottenbrunn, ]

evisor Alfred Schulze in Charlotten⸗

Wüstegiersdorf, den 14. Februar 1925. Das Amtsgericht.

an die Mitglieder Haftpflicht.

l. andelsregister Abteilung A rahneis C. Börner, offene Handels— gesellschaft in Zipsendorf, heute einge⸗ tragen worden; Fabrikant Otto. Grahneis seuselwitz ist aus der Gesellschaft aus—=

Gleichzeitig, ist der Grahneis in Gera (Reus) als persönli ba en . chafter eingetreten.

zeitz, den 6.

nung, 3. die Plieningen

in Plieningen

. sammlung vom ngenieur Eri .

ebruar 1925. Denkendorf Amtsgericht. vnllchrl wm

* ; In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 16 dei der F Th. Faerber, offene Handelsgesellschaft in heute eingetragen worden:

Dem Philipp Neufang und dem Kurt Meinhardt, beide in Zeitz, i prokura erteilt derart, da schaftlich die Firma zu zei in

d. Zeitz, den 13. Februar 1925.

t Gesamt⸗ ie gemein⸗ hnen berechtigt

eifsgetragene

wei brücksen.

Firmg: Ludwig

in Zweibrücken. Die Zweibrücken, den 1

Amtsgericht.

hler, Absatzfabrik irma ist erlosch Februar 1925. HReelitz, MarR.

unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 11 (Konsum⸗ uud Spar— genossenschaft für Bork und Umgegend é. G. m. b. H. in Wendischbork) einge⸗ tragen worden: Die Vollmacht der Liqui- datoren ist erloschen. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschafteregister gelöscht

Beelitz, den 14. Februar 19265.

Amtsgericht.

fw ei brick en. andelsregister. Firma; Albert Bender, Großhandels⸗

'sellschaft m. b. H. in Ixhei

der Gesellschaft ist von J

Zweibrücken, den 18. Februar 1925.

rheim nach

2 Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein—⸗

getragen worden:

1. Auf. Blatt 2337, betr. die Firma

Kaufmann Erich Rudolf Thoß in Zwickau n Die Gesells aufgelöst. Der Kaufmann Eri Reiher in Zwickau führt das Handels⸗ schäft unter der bisherigen Firma als inzelkaufmann weiter.

2. Auf Blatt ö, betr. die , Königl. Hofliefe⸗ rant in Zwickau, und auf Blatt 2176, Firma Sächs. Malzkaffee⸗ und Kunsthonigfabrik Ernst Meitz⸗ ner, Königl. Hoflieferant in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Paul Rein⸗ hold Steude in, Zwickau ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 18.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Alten berg, KErng eb. „Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Genossenschaft mit beschränkter Haftung für Sport. und Vertehr in Geising i. Erzgeb. mit 9. dem Sitz in Geising (Sa.), und folgendes ͤ ; Das Statut vom 30. Mai 1924, das am 36. Januar 193) abgeändert worden ist, Urschrist Bl.

wick an

Hernau, Mark. ö In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 29 eingetragenen „Ein— kaufsgenossenschaft für gend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ getragen worden: Die Genossenschaft ist als nichtig gelöscht.

Bernau b. Berlin, den 19 Februar 1925.

Amtsgericht.

Buch und

folgendes ein⸗

Hottrop. (

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗— nossenschaft . Einkaufs verein der Kolonial⸗ warenhändler, e. G. m b. H., Oster eld W.. folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschast ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 August 1924 auf— gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Bottrop, den 5. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

eingetragene

ausgeschieden.

ebruar 1925.

der Schlosser und

Umgebung, NRrenaenm. 1

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ 14. Februar 1925: mische Beamten⸗Bangensfsenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen. Statut ist am 29. Dejember 1924 und Februar 1925 abgeschlossen. stand des Unternehmens ist die Schaffung von gesunden und preiswerten Wohnungen für die der Genossenschaft angehörigen Beamten und Angestellten. Die Genossen⸗ schaft soll zu diesem Zweck Wohnhäuser erbauen, die im Eigentum der Genossen— schaft verbleiben. Die Genossenschaft kann ihren Zweck in Verbindung mit anderen gemeinnützigen Organisationen verfolgen. Amtegericht Bremen.

eingetragen getragen am

befindet sich in 2 fg. Abschrift des Ab⸗ äͤnderungsbeschlusses Bl. 24 der Register⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist ie Hebung des Ortes durch Beschaffung bon Einrichtungen und Anlagen und deren wirtschaftlicher Betrieb.

arburg, 17 Februar 1926.

Die Haftsumme

Eberbach, Waden. Genossenschaftsregistereintrag O⸗3. 37. Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Neckargerach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unter nehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ landwirtschaftlicher Statut vom 22. Januar

. Mit dem Erwerb eines jeden veiteren Geschäftsanteilg erhöht sich die Ya tpflicht eines Genossen auf das der 66 der eiworbenen Geschäftsanteile ent— k ende Vielfache der Hastsumme. Die Echt, Zahl Ter Beschättanteile, auf die Genosse sich beteiligen kann, beträgt , n. Die Bekanntmachungen der zenossenschaft erfolgen im Boten von . irma, gezeichnet von 6 zwei Vorstandsmitgliedern und, vom Aussichtsrat ausgehen unter g desselben, gezeichnet vom Vor⸗ des Aufsichtgrats. in Geising, b) Berthold Schulz und () Karl Sieber in Geising glieder des Vorstands. en und Zeichnungen der Genossen. d verbindlich, wenu sie duich zwei smitglieder erfolgen

in Neckargerach. Willeneerklärungen

nung für die Genossenschaft beide Liguidatordt. Amtsgericht Hildes beim.

Hild os ela. In das Genossenschaftsregister ist unter 2. 1925 eingetragen: Beamtenwirtschaftshilse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hil det heim.

erfolgen du

zesing unter der F Erzeugnisse. schaft. Eingetragene Genossenschajt mit Eberbach, den 16. Februar 1925.

Amtsgericht.

REekernrörde. Am 7. Februar 1925 wurde in das Gen. ⸗Register unter Nr. IJ5 die Satzung der Milchlieferung;⸗Genossenschaft Klein⸗ Waabs eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftrflicht zu Klein Waabs

a) Caspar des Unternehmens: Der Bau, der Erwerb

Gegenstand Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile für die Genossen, namentlich durch a) den gemeinsamen Einkauf von Lebeng— und Wirtschaftebedürfnissen

und Absatz im kleinen; b) die Herssellung

an die Genossen. Die Annahme von

zu a bestimmten Waren und deren Ver⸗ fauf auf gemeinschaftliche Rechnung; c) die

gemeinnützigen Restrebungen des deutschen Beamtenwirtschaftebundes Statut vom

Amtsgericht Hildesheim.

HR ank eh men. 1162791

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 25 der Kaufehmen⸗Skoerer Spar- und Darlehnsfassenverein, einge— tragene Genossenschast mit unbeichränkiter Hasmpflicht, in Kaukehmen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

Das Statut ist am 11/14. Februar 1925 errichtet

Kaukehmen, den 19. Februar 1925.

Das Amtegengcht.

en. lii6ꝛsi] In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Februar 1929 eingetragen: Firma Ländlicher Kreditperein eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Willstätt. Das Statut ist am 29. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Küieditverkehis sowie zur Förderung des Sparsinns. Bad. Amtsgericht Kehl.

Kehl. lii6282) In das Genossenschaftsregister wurde amn 14. Februar 1925 eingetragen: Firma vändlicher Kreditperein eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Kork Das Statut ist am 25 Januar 1925 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenekasse zur Pflege des Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar—⸗ sinns. Bad. Amtsgericht Kehl.

Rire hen. 116280 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 Niederfischbacher Spar« und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m u. H. ist heute ein—⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 1. 26 ist der Geschäftsanteil jedes Genossen auf zehn Reichsmark umgestellt und der 5 43 der Statuten entsprechend geändert worden. Wilbelm Becker ist aus dem Voistand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Stettner in Niederfischbach gewählt. Kirchen, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

Laage, Moe db. 1 IB283] In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Vorschußverein zu Laage, e. G. m u. H. eingetiagen: In der General⸗ versammlung vom 20. September 1924 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Fritz Bartels zu Laage der Bau unternehmer Erdinann Kröger zu Laage in den Vorstand gewählt. II861. Laage, den 3. Februar 1925.

Meckl. Amtegericht.

Liebenbary, Har. (I 16284 In das hiesige Genossenschaftsregister ist. heute unter Nr. 32 eingetragen: Pächter und Kleinbauerngenossenschaftt, , Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Si Liebenburg C Harz) Gegenstand des Unternehmens ist: die Landbeschaffung für die Genossen, die Ve⸗ schaffung von känstlichen Düngemitteln, Futtermitteln, landwütichaftlichen M= schinen und sonstigem Bedarf der Geno sowie alle mit dieser Aufgabe zusammen⸗ bängenden Geschäfte. Die Haftsumme be⸗ trägt 50 R. Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus dem Abbeiter Richard Busch in Liebenburg (Harz). Zimmermann Franz Ehlers in Othfresen. Geschäftstührer: Joses Müller in Liebenburg (Harz). Statut vom 8. Februar 1925 Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der ‚Landwacht“ und beim Eingehen dieses Blattes im futschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschätsiahr be= ginnt mit dem Tage der Errichtung Ter Genossenschaft und endigt mit dem Schlü des betreffenden Kalenderjahres Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands.« mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Liebenburg (Harz),

den 16. Februar 1925.

Luce ken malwde. 16285 In unser Genossenschaftsregistst —ist heute unter Nr. 59 neu eingetragen die Gemeinnützige Wohnungzbaugenossen⸗

beschränkter Haftpflicht‘ mit dem Sitze in Luckenwalde. Ihre Satzung ist am 16. Januar 1925 errichtet. Gegenstand

und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließ= lich an die Genossen und der Bau von Wobnhäusern zum Verkauf ausschließlich

Spareinlagen der Genossen zur Verwen—

vom 27. Dezember 924 eingetragen. Gegen⸗

dung im Betriebe d . . stand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ . e fe g n ee,

tegericht Altenberg. Erzgeb. h vm einzelnen für den Geschäftsbetrieb

Wil dom gols.

gerichtet, minderbemittelten Familien oder PVersonen gesund und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angefauffen Häusein zu billigen Preisen zu verschaffen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet

Amtsgericht Luckenwalde, den 13 Fe—⸗ bruar 1925.

Harburg, Lahm. 116286

In tem Genossenichaftsregister der Am tg⸗ gerichte Marburg. Frankenberg, Kirchhain und Laasphe sind bei der Genossenschast Marburger Bank, eingetragene Genoßen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mar⸗ burg die durch die Generalversammlung vom 23 Juni 1921 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen eingetragen worden. Geändert sind 39, 47, 45 und 50. Die Hait⸗ summe betägt 1000 Goldmark. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist fünf Mar⸗ burg, den 11. November 1924. Amtsgericht.

München. 116287] 1Lẽ Neu eingetragene Genossenschant. Spar⸗ und Darlehenstaffenverein

Hof b. Inders d srf eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Sa fiꝝyflicht. 61 Hof. Das Statut ist

errichtet am 8 Februar 1925. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. II. Veränderungen. Einkaufsgenossenschaft für das

Gastge werbe Garmisch · Parten⸗

kirchen eingetragene Gensfsenscha ft

mit beschränkter Haftyflicht. Siß

. Die Genossenschaft ist auf⸗

gelö München, den 18. Februar 1925.

Amtsgericht.

PIlanen, Vogt. (116288 Auf dem Blatte der Firma Spar⸗—

Kredit- und Bezugs verein Oberlosa und

Umgegend, eingetragene Genossenschast mit r. 40 des Genossenschaftsregisters ist

. Haftpflicht in Oberloja,

chkute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Plauen, den 19. Februar 1925.

Sanla an. 116289

Im Genossenschaftsregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden die Firma Darlehene kassenverein Haid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. mit dem Sitz in Haid.

Das Statut ist am 28 Januar 1925 errichtet worden. Der Verem hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem

Geschäfts⸗ und Wirtschaftabetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, n Gelder verzinslich ,, Au .

glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗

erdem kann derselbe für seine Mit⸗

schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechte verbindliche Willenserklärung

und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor⸗— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch daß der Firma der Genossenschatt die Unterschriften der . hin⸗ zugefügt werden. Die Ei

der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

insicht der Liste

Amtsgericht Saulgau.

Stolne nan. (116280

In das hiesige Genossenschafttzregister

ist beute zu Nr. oh eingetragen: Die Elek- trizitätegenossenschaft Bruchhagen ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. 1. und 2. 2. 1925 aufgelöst

Stolzenau, den 13. Februar 1925. Das Amtggericht.

Stxoehkk⸗en, Sechles. 66.

In unser Genossenschaftsregister i

heute unter Nr. 84 eingetragen worden: Eigenheim, gemeinnütziger Ban⸗ und Siedlungsvoerein, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränn ter Saft · pflicht, in Strehlen i. Schles. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Erbauung von Häusein zum Vermieten oder zum Erwerb in Erbpacht und die Unterstützung von Siedlern bei Beschaffung von Bau— gelände. Baugeldern und Baumaterialien, insbesondere Schaffung von gesunden und M zweckmäßig eingerichteien Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Personen in, eigens erbauten eder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Statut vom 7. November 1924. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden des Gerichts jedem gestattet. Strehlen, den 11. Februar 1925. Preuß. Amts—⸗ gericht.

Wald dröl. (116292

In das Genossenschaftsregifter Nr 66

ist bei der Eintaufgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren, E. G. m. b. H. zu Eckenhagen am 16. Februar 1925 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 27. Jannar 1925 aufgelöst

Die bisherigen Vorstandimitglieder sind

die Liquidatoren.

Waldbiöl, den 16. Februar 1825. Amttgericht.

(116293 In. Genossenschaftsregifter ist heutä

eingetragen worden: KTyeditgennffan- schaft zu Renschönberrg. ein getran ene Gen offenschaft mit be schr är rten Haftyflicht, in Neuschönburg. Das Statut ist am 15. Dejem ber] 924 errichtet

Der Zweck der Genossenschaft ist darauf

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und