1925 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1 eingetragene Hypotbek von Mo gebildeten Vyrotbetenbriess bean- fragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätefsens in dem auf den 23 Sepiember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Rieichensvergeiplatz Zimmer 361, an— beraumten Aufgebotesermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird Köln, den 4 Fehruar 1925. Amtegericht Abt. 60.

117464 Aufgebot.

nuar 1873 zu Patzig, Kreis Rügen, ge⸗ borenen Kaufmann Rudolph Wothke, zuletzt wohnhaft in Cassel, für tot zu erklaren Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, sich jpätestens in dem auf den 24. November 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichnesen Gericht, Zimmer Nr 64 des tiejen Erdgeschosses, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebote⸗

4. dle Kirchlinde,

Bergmann Arthur Gersmann, Erna geb. Livowskt., in Zollernstratzze 15, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Opter⸗ mann in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früber in Mengede, Sedan⸗ nraße 4, 5. die Ehefrau Bergmann Wilhelm Welzel, Elisabeth geb. Lehmann, in Torgau, Spitalstraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Ziegler in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann. früher in Dortmund. 6. die Ehenrau Kesselwärter Ludwig Schwarz, Christine geb Senf. in Dortmund, Kirchenstraße 21. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Pauly

Ehefrau

verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung Aktenz. 4 R 7tzsa5 6 die Eherrau Marie Hohl. geb Kersten, in Halle S, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seydel in Halle S, gegen den Kaufmann Artur Hohl, un— bekannten Aufenthalts. früher in Halle / S. auf Grund der Behauptung daß der Be—⸗ klagte sie gemißhandelt und böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag aut Ehe— scheidung Aktenz:: 4 R 734524 7. die Ehefrau Aurelia Leich. geb Schmidt, in Halle / S6. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt JR. Suche land in Halle / S., gegen den Heizer Wil⸗

anwalt Dr. Leichsering in Naum⸗ buig a S. klagt gegen den Elektromonteur Wilhelm Weber, früher in Eulau, auf Grund der Fs 1965 iht B GB., auß Eheicheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Landgerichts in Naumburg a S. auf den 28. April 1925, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Naumburg a. S., den 19 Februar 1925. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

zum Deutschen Reich

Nr. 48.

Börsen⸗Beilage

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger PVeilinet Vörse vom 25. Februar

41925

heutige K

Voriger 1r8

. Voriger

heutiger Voriger

Preußische Rentenbriete.

Berlin ..... ... 18636 do 1890

Wierien ...... . 190418 Weimar 1886 8

do

Ruman. 19081 4 1908 in M

Hannoyersche ..... do

Amtlich

Kur. und Am. rs.

festgestellte Lurie.

Km merfch . ö

1 Franc,. 1 Ltra. 1 L3u, 1 eseta —= G. 80 A. 165sterr.] 9 Gulden (Gold 2, 09. 4. 1 G1d. 5sterr. W. , .

termine dem Gericht Anzeige zu machen ; 4

6

4

5

4

4

8

4

tr. zn d , 1E; dM. ung; ode Ischech. W. 9.33 A. J Gid. sisbd. M · Ereufi. j n ie. do 3

4

8

4

8

41

8

4

186968 ö Wiesbad. 1906 1. Aus. Hf. Cassel, den 21. Februgr 1925. do ig in

do 1904 S. 1131 ss ! ; 1.4. gabe rückz. 1987.4 1.2. Rsi. Eal. A. 1622

D 8 e, wn ö. . do 1920 1. Ausg. do leine

4. . 1921 2. Ausg. 4 versch o. 59 100⸗St.“

Verl Stabtsnnode 99. do 16 Aa. 19 1. u. II. 4 1.1.7 do ks. 1880 5er“

19086 1912 Wilmersb. Bln 19134 1.2.51 do do ner

. 1889 Ehe 1

Bonn 1g * 19189 Vreslau os M 1909 g ao Te do 16961 (Dte durch gekennzeichneten Pfandbriefe find nach er den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januan 1916 ausgegeben anzusehen.)

Charlottenburg 0s. 12 ) II. Abt. 19

. 2

) a. 83 Calenberg. Kred. Ser. D,

FE, E (get. 1. 10. 8, 1. 4. 24 84 4 Kur⸗ u. Neumärf neue 1894 6. Em.

4, 38, gg ur- u. Neumärkt. 2er Komm.⸗Dbl. m. Deckungsbesch. 8er u. 1er bis g1. 12. 1917 1696 26 er 1. 3k, 3 Kur- u. Neum Kom. ⸗Obl. Ser u, Jer 4. 39 8 landschaftl. Bentral do. l. E. A. 1689 m. Deckun gsbesch. bis 31.12.17 1.2 25r u. 10x ö . ; . . ö 14. 34, 85 landschaftl. Zentral. —. ; 16 4. Sz, 8 Sstpreufusche bit 168691 S. 8 31. 12. 17 ausgegeben M... „190 in ÆA⸗“* 4, 39 3 5 Ostpreußische / k 1905 ; I. Sstpr, landschaftl. Schuldv. St: M. 1-262 4, 89, 3 Pommersche, auz⸗ Bräm⸗A 64 . gestellt bis 31. 12. 17 do. 1866 4. 34, 87 Pommersche Bod.⸗Kred. **, 5, 3 Pomm. Neul. für do lv. St Cb. Kleingrundbesitz, ausgestellt Schwed. St.⸗Anl. bis 31. 12. 17 1880 in A 4. 8, 35 Pomm. Neul. 20. 18586 in c Kleingrundbesitz do. 1890 in 4 4. 3, 8 Sächsische, ausge⸗ do St. ⸗M. 04 i. 1

stelli bis 381. 12. 17 1 do do. 1906 L. 2. 58, 33 Sächst che do. do. 166zs 45 Sächs. landsch. Kreditverb. Schweiz. Eidg. 1 4, 35 4 Schles. Altlandschaftl. do. do

4

in Dortmund, gegen ihren Ehemann, helm Leich. unbetannten. AÄufenthalls, Amtsgericht. Abt. 9. früher in 53 7 der Betongibeiter früher in Halle/ S, auf Grund der Be⸗ 1117472 esientliche Zustellung. Grundschuldbriefe beantragt: F. 95/2, . Hermann Marowfki in Eving, Evinger hauptung. daß der Beklagte sie böswillig Der Buchdrucker Hermann Sor emann a Wune, Georg Bauen Köln Erststr. 31. (1174156 Aufgebot. 1 Straße 759, Prozeßbevollmächtigter: verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehe. in Pote dam. Prozeßbepollmächtigter: b) Siegfried Bauer, Köln, als Bevoll⸗ Der Amtsgerichtstarator . Raab Rechtsanwalt Frielinghaus in Dortmund, Icheidung. Attenz:: 4 R hd / xd * Justiz at Schlichting daielbst, klagt gegen mächtigter der Cheleute Wilhelm Schäfer in Darmitadt hat als Pfleger im Nachlaß gegen seine Ehefrau. Elifabeth geb On. 8 die Ehefrau Charlotte, Ernst, die Giefrau Elfriede Sodemann, gebotene und Anna geb. Bauer zu Wetter a. d Ruhr des Kaufinanns Christian Deß keantragt. meser, S die Chefrau Bergmann Stanielaus geb. Ebbers, in Sandau a (G., Pro⸗ Bischoff, früher in Barth i. Pommern. jetzt und Fritz Bauer zu Dretden () Siegfried. den verschollenen Peter Heinrich Franz Mier kowsti in Rauxel, Viktorstraße 8,6 jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. unbekannten Aufenthalts, au Ehescheidung. d Chiiftian e Hang k. Maria Bauer, Valzutin Heft, geb, am z,. Juli tz Prozeßbevollmächtigiter: Rechtsanwalt Schliecknann in Halle / 8., gegen Der Kläger ladet die Beklagte. zur j Gheteute, J Lüsedorff. Paul geb. zu Harmstadt, zuletzt wobnhast in Phila. Buie' in Dortmund, gegen ihren Eher den Zahntechniker Wilhelm Ernst. mündlichen Verhandlung des Rechte streits Bauer, alle in Köln, über die im Grund, delphia im Siaate Pennpiyanien, für mann, srüber in Rauxel, d. die Ehefrau unbekaünten Aufenthalts, rüber in vor die 17 Ziviltammer, des, Landgehichts Kein zin buch von Köln Band Iög Blatt 14355 tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Arbeiier Wüh Waller, Martha geb. Halle /S, guf Grund der Behauptung in Potedam aut den 27. April 1925, V, n. , , 5 Do * Abt III Nr. 20 und im Grundbuche von ichollene wird aufgesordert, sich spätestens Fhrele früher in Fröndenberg, jetzt; in daß er die Ehe gebrochen und sie böewillig Vormittags 10Uuhr, mit der Au forde⸗ ; * 1 , me, nn, . 50 *. ar ölen che.... ö Köln Band 359 Blatt sa7o5 Abt. III in dem auf Freitag, den 21. August Reckum i. W, Windmühlenstraße id, bei verassen habe mit dem Antrage auf Ehe. rung, einen bei dem gedachten Gerichte Die einem Papier betgefhate Lezeichnung Y be. Schleswig- Säiscin,. dos 1018. 1919. 20 Nr 3 eingetragene Grundschuld von 1925, Vormiütags 8 uhr, vor dem Werkmeister Bernh. Haibaum. Prozeß, icheidung Aktenz 4 R hood S. 9. der zugeigssenen Anwalt zu hestellen. Zum n dai nur besimmte dnnn en rn n, e, de . . . 20 000 4Æ, E i324, die Erben der ver. unterzeichneten Gericht, Zimmer 228, an⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Däumig Bergmann Karh Bornstein in Unterris⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eireffenden Emissson lieferbar sinb. CEulau. . 190 storbenen Frau Gortfried Schiffer Elifateth beraumten Auigehotetermine zu melßen, in Dortmund. gegen ihren Ehemann, dorf. . Ji. Halle. Gerichtegesängnig, die ser Auszug der Klasg bekanntgensacht. Das hinter einem Wwertvapter desimdliche Feichen geb Nagel, zuletzt in Köln. Dünnwald wohn- widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen früher in Frömern, Amt Fröndenberg. Brozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt Potsdam, den 19 Februar 1925. y Kreisfesttten uns gegen · Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. halt, a) Frau Anna Josefa Hartmann wird. An alle. welche Augkunst über 0 die Firma C. Ällissat in Borimund, Föhring 11. in Hall S. gegen Frieda Der Gerichteschreiber des Landgerichts. . mv. Landes bt 1 = 9a 2 r gn. geb Schiffers. zu. Heprerebeide bei B. veben oder Tod des Verschollenen zu Kaiserftraße 45. Prozeßbevollmächtigter Bornstein. geb Müller, unbekannten w ich, Pinter einem Wertäwpter bedeutet für d inb andes un. . Gladbach, h Heinrich Schiffers. Bau- erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Rechtsanwalt Spietmann in Dortmund Aufenthalts, früher in Eisleben, unter 1117473) Oeffentliche Zustellung. - , ä, lar gi. techniker. Köln-lirves Floraftr 6I, e) rung jpätestens im Ausgebotstermine dem caen?äben? Mätler Heinrich Waguer, der Behauptung, daß sie die Che gebrochen Figu Helene Marie Marthe. Pluntz, güdlen fn em der benen Szatzs tergetugten Poendaßctaathrr en, i * do Frau Wilbelmine Elisjabeth Kopp, geb. Gericht Anzeige zu machen, früher in Hemschein,. Grünftraße 2. und ihn böemiilig verlassen habe, mit dem geb. Mohr, in Prenzlau Kleine Kgleinen⸗ nn, g na . . Schiffers zu Geregnewesler bei Linnich, Darmstadt, den 13. Februar 1926. uübcbie Ehefrau! Bergmann Heimann Äntrage auf Scheidung der Ehe Altenz: straße Ah8 b, Prozeßbevoll mächtigier: fam menen Heninnanteit. nur ne fel ens. earn? ltenturn. 3 . d) Gottfried Schiffeis zu Brocklyn, e) Desisches Amtegericht J. Kobusch, Ming geb. Schumacher, in 4 R. Ghz 10. der Kuhwärter Wilh. Rechtsanwalt Dr Schwarzer in Prenzlau, in , n , n. so in es das en ige vo .. i5. fi. j Düren K ißt, Igor die Finder der am 26 105 1917 zu 117455 Aufgebot. Brambauer, Tockbausen 4, Pro Ebevoll⸗ Fran; Nosinsky zu Friedeburg, Prozeß flagt gegen ihren Ehemann, ö w . On , sig Brocklyn verstorbenen Sohnes Franz auch [! ieM Ch-frau el! Tabrikarbeiters Fer- mächtigter; Nechtsanwalt Dr. Meining, bevollmächtigte: Rechtsanwall Pabst in Wi helm. Plunz, z. It unbekannten lichen , , , , Sons i ndl cd do löbo Frank Schiffes aus seiner Ehe mit der dinäand Petschntk Sophie geborene Krale. haus in Dorimund gegen ihren Chemann, Halle / S. gegen Emma Marie Rofinsky. Aufenthalts, früber in Prenzlau, wegen Eick imfen eln etlich fort? *red nung der do. 02. og 060 Elbina 1908 1008. daselhst wohnenden Helene geß Bernarde. mann? jn? Vor simund, Lambachstraße 15, früher in Ickern, Kreisstraße lofß 12 die geb. Mettin, unbekannten Aufenthalte, Ehezerrüttung, mit dem re auf , , 9 i. nämlich. Gottfried, Clisabelb. Wilbelmine, vertreten durch Rechtäanwalt Dr. Kruchen Ghefrau Bergmann Hermann Ktlinkert, unter der Behguptung, daß sie ihn bös, Ehescheidung Die . . n ; re, s do, . ,, . und Eleonore . noch in Dortmund, hat beantragt, ihren Ehe⸗ Martha geb, Tondera, in . willig , J . ,,, ,, . befinden sich sortlaufend unter . Fandel und Gewerbe . Erfurt ie gon 08 , ,. . e,, , minderjähr g, zu d u. e jämtlich ver⸗ : ; 18571 2 eg 30 a, bevollmäch⸗ Scheidung der Ehe Aktenz 4R 725 24 des Rechtsstreits vo 2. ' s. 1 loio. isi . * hleg alt. il; , ,, . r gn . , , ö h e n, ,,, . J k , . giaphensetretär, Köln-Limndenthal, Herder— . Ford ck i nd, ihren emann, geb. utterlose, in alle / S., lozeß⸗ 9 a1 *, * * ö ; Effen a l j 83. . e, and schl. A. C, . 3 . ö über zie im Grundbuch von ö , n. 1 Fee re h fler g serollu b f ter , ,. . in mit . . 8 . 2 , , , , e. drm. . he e in is , * ge es gien r r ein, ,, , ppes ; Abt. Nr ⸗* : ; fafdnitchen 13. K j ĩ ; S. mpner⸗Brauerei⸗ achten Geri 1 Ann ö öde, . E. 1 = II . . als lzir In . We en,, K . , . geln mieren n nnn. . Zum. wege der 1 kin richtiggestente Notierungen werden . 6 n n . . . diesenigen Rechtsberbäitnisse, welche sich hoier Straße Nr. 16. Prozeßbevoll mächtigter: ,, . , . i nn, . ig n der Klage ertneister riß (lichmann, Frösn. nach den deutschen Gelegen hestimmen, Piechtzgnwalt Or, Koppel in Hörde, gegen Eirunnd der gehanptung, ö an,, . Fbrenfeld. Simgiplatz , über die im für tot zu erklären er bezeichnete ihren Ehemann, früher in Hörde, 14. die 66. verlassen habe, mit dem Antrag Prenzlau, den 18. ö

Die unterzeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ bezw.

J

11

d J! J

d 0 . 2 8 2 8 8 8 2 8 872222

3332252333222 PER 8 * 3

D D 1 2 2 D 8 c d D 2 222 4 64 o o o

2 X die 11

12.00 4. 1 Gld. holl. W. 1.79 4. 1 Mart Banco D l C, l stand. Krone 1.135 16. 1 Rubel alter. Mket Wein ä. Kredit⸗Rbl. 2, 16 4. 1 alter Goldrubel = ,

1Peso Gold 4.00 46. 96 a ,.

2 *

4. Em.“

foblen . 6 ther n. Lern

1926 Cobuta. ..... .. 1902 Cotthus 1909 H 1idis

.

o 1 Veso (arg. PKav. Sach iche ö do

bo e- = = b e e e e do e e.

. ; 4

e e R = = 2 2

—— 2 P w

*

o o e ode

2

——

Vectlb.⸗ Schwer. Rnt. 4 ] 1.17 1

—— .

Dresdener Grund. rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2. 5. J- 10

do do. S. 8. 4, 3 M

bo Grundrentenbr.

Serie 1— 3 Duts burg 1921 1699. 07. 09

28 . .

7 6441

e , .

bbb bebbbb

ö

S & E e 2 0 2 2 . * 6 6 8 1 *

C2 89 2

282 / Q 2 2 9 e , , 2 ö . m . .

do de Rt t D . n , , f de O

23 **P̊EESE 22 C de 2 R . 2 D ö—

—— —— 8 —— ——* z ö.

h : Q

o ee eo X X e 9 2 2 2 2 2 2 2 2 6 8 ee e ee ee ee er 32

= 8

2.

23233

26 n e Ser. -= II. m. Deckung esch. 30. Goldz. in 1,

. do. . biz 81. 12. 17, gei. I. J. 23 do. St. M*. 1910 Bankdistont. Säch . ldw. Bf. J. E. 6, i unn n, , 4. Sz. 3 Westyr. Sriterschartl. do. ron Mente. Herlin 10 (Combard 17). Amsterdam 4. Brüssel sy. 26, 27 utd. *.

; Ser. I- II. gei. 1. 1. 2... do. Et; di: int. Oslo 6§. Helsingfors 9. Jtalten 5. oven. do. b. S. 28 do. 1919 6 . e a, , Te nr, d enland, . gen,, . abr 8. Paris J. Prag g. do. Kredtt. . 22. Fraustadi. . .... iS ) schaftl. mit Deckungsbesch. bis 9 ,,. 2 . ockholm 5§. Wien ig. . . . Freiburg ü Vr. 1910 ; 31. 12. 16 1. L. 24.... do rz en mn hi⸗ ö.

. Furth i. B. .... ißxz (el er Rbestyt. Neuland ; K

e

1

. d 2RĩtXSX

. 1. 89. 35 Schle zw. Folst. L-Kred. =. n 1296 ad , n, Komm, Sn 40 ů. . , . tn, . ieren e sltn, 33 23 ,,, Ir e m,, , r,, , , hi. , . e ,,. . =. . go 3 * . 9 9 gung!“ mitgeteilt. do. 6 . cn , . ö 4, tz, 3 5 Wesipr. Rirrerschafil. do. 19141* Grundbuch von Meüngerädorkt. Stadftreis Verschollene wird aufgeiordert, sich Pätestens Firma Friedrich Jüätie u. Co, Kommandit. auf Scheidung der Ebe 3 Aktenz 4H. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Köln. Bd. 45 Bl 1935 Abt. 11! Nr 2 in dem auf den 17 Sep einber 1925, gesellschatt in Dorimund, Vanjastraße. 6h / 6 12. die Frau Hedwig Gottbehüt, ; un eingelragene, Hrbothek von 6co0 „, Vormittags j Uhr, vor kem unter. Prozeßbevol mächnigte: Rechts guwälte geb. Jan song, in Halle / S., Prozeßbevoll⸗ (1174741 Oeffentliche Zuste un c E ldösst. Bernhard, Horn. Köln, Zül, zeichneten Gericht, Zimmer j39, anbe— ö. Kramberg, Luß und Däumig mächtigter: Rechtsanwalt Bauchwitz in Die Näherin din , . picher Straße 307 über die im Grund. raumten Aufgebotsteimin' zu melden, in Dortmund, gegen den Händler Max Halle! S., gegen den Arbeiter Otto Gott geb Weber, in Chemnitz, n do do

6 22

schaftl., get. 1. J. 24

buch von Kriel Bd 37 Bl. 1467 Abt 111 Nr 14 eingetragene Hypothek von 150 0004. F I165 24, 1. Bürovorsteher Jakob Berg, Köln-Sülz, Arnulfstraße 17, 2. Brennerei⸗ besitzer Mathias Berg Köln, Seidmacher⸗ gäuchen 2 über die im Grundbuch von Köln Band 75 Bl. 2995 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 15 000 . F 166/24. Andieas Brungs Köln, Mars— platz 3s5p, über die im Grundbuch von Köln Bd. 156 Bl. 6204 Abt. II Nr. 5 sowie im Grundbuch von Köln Bd 164 Bl. 6154 Abt 1II1 Nr 4 und Bd. 341 Bl 13604 Abt. 111 Nr. 2 eingetragene Grundschuld von 30 000 M,. F 167/24, 1. Karl Stang, früher Wirt zu Köln-Klettenberg. jetzt Kaufmann zu Köln. Weichserhof 14. 2. Andreas Bauersch. Wirt in Köln- Klettenberg, über die im Grundbuch von Köln⸗Ron⸗ dorf Band 28 Bl. 1085. Abt. 111 Nr. 17 und 1s emgenagene Hypothek von 57 3868,09 M und von 42 131 95 4A Teil von 120 000 Ac, F 169 24, Eheleute Anton Becker und Gertrud, geb. Sieben aller beide in Köln, vertreten durch Rechtsanwälte Geh. Justizrat F. Gaul u. Dr. Gaul in Köln, Elisensir 20, über die im Grundbuch von Köln Bd. 120 Bl. 4784 und Bd 353 Bl. 14115 Abt 1II Nr 8 bejw. 2 eingetragene Hypothek von 40000 A RMest von 44 000 4, F 13/25. Firma D. Lippmann, offene Handelsgesellschaft in Köhn, über die im Grundbuch von Müngeisdorf⸗Köln Stadt⸗ Rd. t3 Bl. 2517 Abt 111 Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 129 000 „M, F 12), Rechtsanwalt Justizrat Dr. Siegmund Mannheim, Köln, Zeughaus— straße 24, über die im Grundbuch von Köln Bd. 190 Bl 7591 Abt. 1II Ni. h eingetragene Hypothek von 15 009 M. F. 71295. Die Witwe Johann Josef Thielen, Gertrud geborene Cornely in Senheim a. d. Mosel über die im Grund⸗ buch von Köln Bd 113 Bl. 4900 Abt III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 27009 4. F. 15s25 1. Wilhelm Rick in Köln 2 Frau Hubert Rick. Mathilde geb Schleuer. Köln, an der Eiche 7, über die im Grundbuch von Köln Bd 400 Bl 15967 Abt 1II1 Nr. 5 eingetragene Hppothet von 5000 A F 225329. Raphael Krig⸗ stein Köln-Ehrenfeld, Vogelsangerstr 100, über die im Grundbuch von Ehrenseld Bo. 65 Bl 2742 Abt. 111 Nr 4 ein⸗ g lragene vpolhef von 23 000 A. F. 24 / 25) Bäcker Anton Eschweiler. Köln, an der Linde 14 über die im Grundbuch von Köln⸗Deutz Bd 17 Bl. 6tzs Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 1000 A. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ geordert, jpvätestend in dem auf den 39. September 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Köln. Reichensvergeiplatz. Zimmer 361 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Dorimund, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.

(1183661

Den am 7 Januar 1925 unter Nr. 240 und auf die Firma J. Boschwitz. Berlin, Schreswiger Ufer 9. ausgestellten Lager schein über C. F. 1608/09 2 Kisten Leder 675 kg erklären wir hiermit für ungültig Berliner Transport Verein Hansa.

(1179141

Durch Beschluß der II. Kammer des Obergerichts des Kantons Hürich vom 6. Februar 1925 wurde der vermißte In⸗ haberpsandbiief Nr. HI 677 Serie VII für 500 Fr. der Schwei erischen Boden⸗ kreditanstalt in Zürich, datiert 15. Juli 1910 verzinslich zu 40,0, mit Halbjahres⸗ zinsscheinen ab 1. Oftober 1914 bis 1. Ot- tober 1930 und Talon, nach ersolglosem Aufrufe als krajtlos erklärt.

Zürich, den 19. Februar 192.5.

Im Namen des Bezuksgerichts, 5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

(1I7467] Oeffentliche Zustellung.

Frau Marta Schrang, geb. Wonsak, in Widminnen. Ostvr, Piozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jaschinsti in Barten⸗ stein, klagt gegen ihren Ehemann, Melter Gustav Schrang, unbekannten Aufent⸗ halts, früber in Gr Söllen, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie bös— willig verlassen und Ehebruch gerieben habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechte strens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die l. Zwilkammer des Landgerichts in Barten⸗ stein, Osspr, auf den 22. Mai 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten verneten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis mittel gegen die Behauptungen der Klägerin unverzüglich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.

Bartenstein, den 19 Februar 1925.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

116763] Oessentliche Zustellung.

Es klagen: J. die Ehesrau Bergmann Karl Goldschmidt. Maria geb. Jenditzki in Aitenderne⸗Niederbecker. Preußenstraße Nr 720, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Winkelmann in Dortmund gegen ihren Ehemann, früher in Kirchderne, 2. die Ehefrau Bergmann Konstantin Durmowiez, Anna geb. Kalamaja, in Hombruch, Ebertstraße 20, Prozeßbevoll⸗

Wilkowski, früher in Westerholt bei Buer, Elijabethstraße 40, zu 1. 2, 4 bis 9. Ii, 12 mit dem Antrage auf Ehescheidung. zu 3 mit dem Antrage auf Zahlung eines 223 amerikanischen Bollar entsprechenden Betrags, zu 19 mit dem Antrage auf Zahlung von 763.43 Reichsmark, zu 13 mit dem Antrage auf Eheicheidung eventl. Wiederherstellung der ehelichen Gemem⸗ schaft, zu 14 mit dem Antrage auf Zahlung von 1766 Goldmark. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt jetzt un⸗ bekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Doitmund., und zwar: zu 1. vor die 3 Zwil kammer auf den 28. April 1925. Vorm. B Uhr, Zimmer 28. zu 2 bis 4 vor die 3 Zivilkammer auf den 30. April 1925, Vorm. B Uhr, Zimmer 33. zu 5 bis 9 vor die 4. Zivilkammer auf den 30. April 1925, Vorm, 9 Uhr. Zimmer 77, zu 19 vor die J. Zivil fammer auf den 17. April 1925, Vorm. O Uhr, Zimmer 72, zu 11 bis 13 vor die 8. Ziwilfammer aut den 24. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 14 vor die 1I. Kammer für Handelsfachen auf den 1. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 106. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dorimund, den 20. Febiuar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

IlI6 75] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehenau Minna Einecke, geb Friedrich, in Lüneburg Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J⸗R. W. Herzseld in Halle S., gegen den Arbeiter August Einecke, unbekannten Aufenthalts, früher in Quenstedt, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung Aftenz : 4 R. 7öß / 4 —,. 2. die Frau Minna Rähme, geb. Rosa, in Oherfriegsstedt, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Triebel in Halle / S., gegen den Arbeiter Hermann Rähme, unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Ohberkiiegsstedt, auf Grund der Behauptung, daß er die Ehe zeriütset habe, mit dem Antrage, auf Scheidung der Ehe Atienz: 4 R. 357 /24 , 3. die Ehefrau Pauline Ronne. geb. Madel, verw. Hauser, in Halle/ S, Proꝛesbevollmächtigter Rechtsanwalt v tman in Halle / S, gegen den Bauarbeiter Karl Ronne, unbekannten Aufenthalts, fruher in Halle / S, auf Grund der Behauptung, daß er die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Attenz: 4 R. oß0/24 —, 4. die Eherrau Pauline Klee, geb. Wetzel, in Beesedau, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Y). Dr.

Goßtfried Klee, unbekannten Aufenthalts, früher in Beesedau, auf Giund der Be. hauptung daß der Betlagte sie böswillig

Puriche in Halle / S, gegen den Arbeiter

behüt, unbekannten Autentbalts, früher in Halle / S, unter der Behauptung. daß er die Ehe gebrochen und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Aktenz.: 4 R 729 / 2. - 13 der Schweizer Richard Rottluff in Götmitz, Prozeßhevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt J. NR Czarnikow in Halle / S. gegen Emma Rottluff. geb. Nobusch. unbekannten Aufenthalts, früher Domäne Fahre bei Melsungen, unter der Behaup— lung, daß sie ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Aktenz.: 4 R. 29 / 4 —. 14. die Aline Reichert. geb. Knoth, zu Schwedt (Oder), Hohenzollernstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirschnitz in Halle / S, gegen den früheren Wachtmeister Jacob Johann. Willy Reichert, unbekannten Aufenthalts, früher in Eisleben, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver— lassen habe. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe Aktenz.: 4 R. 483124 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle a. S. auf den 30. April i925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Halle a. S., den 12. Februar 1925

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117468] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Magdalene Bardo⸗ wicks, geb. Hartig, Hamburg. Niebuhr⸗ straße 26 pir, vertreten durch Rechts anwälte Dres. Samson. Lippmann, Blunck, Leo. Adier und R Samson in Hambuig, klagt gegen den Ehemann, den Hemrich Christoph Bardowicks, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus 15655, 1568 B-⸗G-⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreitz vor das Land gericht in Hamburg. Zivilkammer 1 Ziviljustizgebäude, Sievekingylatz, aul den 22. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Damburg, den 17. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

17470] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Neitzel, geb Schneider. in Bulgrin Kreis Kölin, Prozeßhevoll= mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zubke und Boelk in Köelm. klagt gegen ihren Ehe— mann, den Fleischer Paul Otto Erich Neitzel, früher in Bulgrin, jetzt unbe⸗ kannien Aufenthalts, auf Grund des F lI5ß8 B. G.⸗B. mit dem Antiag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Köelin auf den 1. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufisorderung,

straße 33 bei Anders, Prozeßbevollmäch⸗ (n. Rechtsanwalt Dr. Ehneit in Zwickau, klagt gegen den Kaummann Emil Warlitz, früher in Schwarzenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Ehe zer⸗ rüttet habe, mit dem Antrage aul Scheidung der Ehe nach 5 lob B G⸗-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die 4 Zivil. kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 15. April 1925. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ,, . Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; Zwickau, den 18. Februar 1925. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

17477 Oeffentliche Zustellung. l. / mindersährige Martha Luise Kirchhoff in Unterteutschenthal, geb am 4. März 1923 daselbst, vertreten durch dag Kreisjugendamt des Mansfelder See⸗ kreifes in Eisleben als Amtevpormund gemäß 5 41 des Reichs jugendwohlfahi t gesetzes vom 9. Juli 1922, klagt gegen ben am 18. 3. 898 zu Könnern geborenen Arbeiter Karl (auch Otto genannt) Köppe, unbekannten Aufenthalts früher in Wabem, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin sei, denn er ausschließlich habe der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängniszeit. d in der Zeit vom 6. Mal ih2? bis 2. September 1922, ge⸗ schiechtlich beigewohnt, mit dem Anngg auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin Luise Kirchhoff zu Händen del Jugendamtöz vom 4. März 1925 ab bi⸗ zum vollendeten 16. Lebensjahre viersel⸗ jährlich im voraus 4 MM. zu zahlen und das Urteil hinsichtlich, der sällichn Unterhalts beiträge gemäß 8 708 3.8. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechlt⸗ streits wird der Beklagte vor das tn gericht in Fritzlar auf den 7. Ma 1525, Vormittags 9 Uhr, laden. 2. Beschluß: Der Klägerin nid für die erste Instanz einschließlich her Zwangsvollstreckung das Armenrecht. he willigt. Zur vorläufigen unentgeltlichen Wahinehmung der Rechte wird ihr zer Juftizoberfekretär Ackermann in Fritzlar beigeordnet rler, den 16. Februar 1929. Ber Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Röhre, Justizoberekretär.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anjeigen teil Rechnungs direktor Men gering. Berlin

Verlag der Geschaftestelle (Men ger in in Berlin

TDeutsche Staatsanleihen.

Heutiger ] Vorlger Kurs

25.2. 6p Di. Wertbest. Anl. 2 . 10— 1000 Doll. f. Z. in 99a, 76h Dt. Wertbest. A. b. 5D. ö ; ; ir do. 6 10 —– 1000 oll. ö 9a, J5b 5 Do llarschatzanwsg. 12, 24, 19, 120 & ( Hess. Dollarschaanw. ; ö. o Hess. Dolla ra nl. R. . od do. do. 1. A ; . 2-55 Dt. Reichtz sch., K* fr. KÆfllr 7i,Sob 6 Goldmark io Glom

Deutsche Reichsanl. . do do

LIS 35 Preuß. Si⸗Schat Pr. Staats sch. j. 1. 5. 25

Preuß. konsol. Anl. ..

Anhalt. Staat 1919. 1.4.10 Baden 1901 f. 1.1.7

Bayern do

en,, 1919 unt. 80 4;

amt g. Eiagte ien 88 1.2.8

dessen 1923 Reihes s **

do 9h, 19906. 08, 09, 12 42 do 1916, Hi. 16. ul. 44

ha Lübec 1923 unt. 28 9

do. Staais- Anl. I 19194 do. Eb. Sasuld' 16 * tons. 0. 1690. 93, 1901, 06 Gidenburg 1v0b. ix .

Dtsch. IV.. V. Reichs- J,, 1916. . . aus. 1923 - 82... 1 1.1. O. zb do. VI.- IX. Agio ausl 4 1.1. gd do. Reichs⸗Schatza. x4 4 14. o, öõdb do. meichsschaß K* ; 1925. Ausg. I u. il 5. 1, 96h do 1924. Ausg. i u. ö 2 d M für 1 Milliarde f. B. Zinsf. 8-183 0, 7056 ' ö 0, 15h 0. do. O. 695h 0

do do. 1 do 22 (3wangsanl P fr. Bin. len

do. Schu yge bier⸗Mnni. r e ere ne, mmm. r. R 5.11 6

do. do 1. 81. 12. 84 Hibernia) do. do. 14autlosbar

do. do. do. do.

ö. os. 09. 1/12, 18, 14 4 versch. 1.366 0. 1919 1.1.7 041eb B do. tv. v. 1676. 758, 79, 80, 9g2, 9a, 1900, 1902, 1904, 19607. .... ..... 83 1,26 bo 1896

do. LGisens . Gz. do. Ldtzl.⸗Rentensch. tonv. neue Stüc

6. 1929) 1922. 1928

1908, 09, 11 1887 - 99. os tz

1696. 1902 3

0. amort. St. -M. 19 A 4) bo do. 1016 z jieine s do. do. 10 000 bis

100 000 M½ν 4

do. 00 000 M 4

do. St.⸗ Au. 1900 O07. O63, q Ser. 1,2. 1911. 19183 rz. Sz.

rz. 66 63

1887, 91, 9s, 99, 4 * 865K. 97, 1962

Zins. S- 16]

15896. 1908. 1908

ectl. vandesanl. 144

166

Pfälzische Eisenbahn. do.

Wismar⸗Carow . . ...

Brandenb. Prov. og-⸗ 1

Casseler Landestredu unk. 29

Hannoversche Landeg⸗ Oberhenische Provinz.

Cstpreußtsche krovinz.

Pommersche Prop.

Rheinprovinz 22, 25 do. 1000000 u. 500000 do leine Sächstsche Kropinzial

Schlesw. L olsi. Prov.

. Ausg. 1 6. do. do. Aug. 10 u. 11 1 zin rn d o. Uusg. 9 6 e. berg 1910

Anklam. Kreis 1901. 14 J 1.4. 10 Flensburg. Kreis ols4 1.1.5

do.

Hadbertzleb. Kreis 10 M 1.4.19 ——

5 ö Lauendg. Kreis 1919.4 1.4.10 6 en, gr, n , o, os an ; Lebus Kreis 1910... 1110 ——

Offenbach Kreis 19. . 4 1.1.7

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona ... do 1911, 1914

2

Vrandendurg. Komm. do. 1920 utv. 1928 1923 (Giroverb.) 0. 1901

do. do. 1919, 1920 Fulda Deutsche Kom. Kred. 20 Gießen 1907. 09, 12, 14 do do. do. 1922 1.4.10 ? do. 1905 Hannoversche Komm. Gotha .... ..... 1925 Anlethe von 1928 1.1.7 Hagen ..... 1919 A

do do 1922 1.1.7 Halberstadt 1912. 19 do do. 1919 1.1.7 Halle. . .. 1900. 05, 10 Pommersche Komm. do 1919 Anleihe Ser. 1 u. 2 1.4.10 . do. 1892

Kur- u. AN eum. Echuldo. s TI7 I —— 1809

do. gSginsf. = 183. ginsf. 86 - 83. an, ö

ö Heilbronn ... 1897 A 1 . 1 2 ) 39 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Rn n enn n, Vergisch - Märkische do. 10912 Abt. 3 Serie 8 89 1. 6. 26b 6 1919 unt. 29 Magdebg.⸗Wittenbge. 8 76 1920 unt. 30 Mecklenburg. Friedr. do. 1922 Franz bahn. . ...... 39 Konstanz ... .... 1902

2

henne, do. K alte,, neue. .... M alte. neue. ..... ? neue. Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Di. B sdb.⸗Anst. Posen S. 1—– * unt. 30 - 84 Preuß. vdS. Bfdb. A. Berlin 8— 5 e, do Zentralstd. Pfdbr. N. 3. 6—- 10. 12, 184 190 do do. Reihe 14164 160 do. do. M. 1. 4, 11 49 do do Reihe 2, 5 Westf. Bfandbhriefamt

—— 6 —2

283833233222

323 2 8 2

2 k

——

a n ,, , .

25 *

8 8 2 w

.

. 2

. *

&

* —— 2 27 2

Krefeld 1901, 1909 19606. 19907 Ludwig Max Nordh. do.

do. 1861 4. do. 1888, 1901, 1908 do. 1879. 89. g. 885. 95 Langen salza .... 19605 do. nicht konvert.!) Lichtenberg (Berlin!

Ludwigshafen.. 1906 do 1890. 1894. 1900, 1902 Magdeburg 1915. L. 4. Abt. utv. 31 8 21 Reihe 186 =- 26. 1912 ö 6 Reihe 27 - 38, 191. Mainz 19922 Lü. 9 Reihe 84—- 62 ..... do. 1922 Lit. B do 1899 do. 1919 Lit. G. V

TVeutsche Provinzi

1 Seit 1. 3. 18. 2 1. 7. 18.

. 26. do. 1920 Lit. Wunt. 80 do. er. 27 - 28 8. Mannheim 1922 do Ser. 29 unk. 80 6. do. 1914 „1901, 1906, 19907, 1906. 12

1919 1. Ausg.

) II. Ausg. 1920 unt. 26... ... 4 36 i

do do 19it. ii ; ĩ 1556

1897, 1898 . 1904, 1908 3 Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und 18

bis ss 660, d ö *. ler Nr. - 20000 3 n : ö. 2. Dani jcheci.- M. v] . an, = Egypt ischega r. 1. München ...... 1921 do priv. 1. rs.

o. 1919 ; i J ö do. 28000, 12650090 M. -Gladbach 1911 , ö . 9 unt. jz El s.⸗Lothr. Rente Münster 1908 Finn. St. Eisb. do 1897 Griech. 4 Mon. do. 8 1881294

v 1. 6. 28. Bern. K1.⸗A. 87 tp. 5 Bosn. Esß. 14 1 6 do Invest. 14 10 8 do. Land. 96 i. S. 1 * * 65

. 11

kredin. Lit. A ..... do Provinz Ser. 9

do do. 2 in K. 1 do do. 95 in R. l Bulg Gd. Huv. v2 2der Nr. 241661

bis 246560 do. erde. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551

Ausg. 12 ..

146 111

do. Ausgabe 16...

do Ausg. 14, Ser. 4 d , do. do. 6—- 14 ..... do. do. 14. Ser. 8 do A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14.

E

3 22723

D B

8

2

Ausg. d 7

D 0 20

Nordhau sen 19065

R & = d . .

ö 1920 unt. 30 do. Ausg. B84 1.1. ö do 19608 do O7. 09 1.4. . Cssenbach a. M. 1920 19 do Autzg. Su.] 1. Cyppein 1902 MS do 96, 92, od 88 1.4. Pforzheim ol, o7. 10, Landes kli. Rtbr. 1912. 1920 do. 8 1.4. do. 1896. 19606 3 ) Zinzf. 86 —- 20 4. 8—- 184. S 6—- is . Pirmasent 1899 Plauen nos 3 E.. Lorw. Si. H in & 86 184.16 do. 1906 6 do 16836 n E 1.2. Vot dam 1919 M4 . Dest St. Scha 12 Quedlinburg 1908 Mm ugs. , s 1.1. Regensburg 1908, Ov= ß 7 do. 1897 V. 1901 bis do Goidrente

1908. 1908 61 10006 uld. Gd. 1.4. 10

Do. 16891 ? do do 2005 18 Rem scheid 1900163) do Kronent. 2 e,.

,,, do. w. zi. in 8. * .. * 8301 3 * do. do in &. 1.86.11 Teutsche Stadtanleihen. eo oa. los. 10 , inn; n, ,, do itzne 1. i864. 19683 3 ed, Jer, *

1.6. 121 5 . m . Portugies. 3Sven. J. Rumänen 1908 * 1.5. 12

do. 1918 utv. 24 41 1.4.10 do. 1889 in Æ4 4 1.1.7

JIꝛal. Reni. in vire 1.1.7 do amort. S. 8. in Lire 1.1.7 Mexttan. Anl. Sf. do 1899 59 abg. do 1604 4 in -M do. 1904 453 abg.

.

—— * 8

Kreisanleihen.

do. am. Eb.⸗A. * 4 1.6. 11 do. 1919 1 11.7

et n Schwerin . M. 18973 m. SEyvanbau

* 8 .

f. Hausgrundsticke. 4 1.1.7

1918 : Veutsche Losp

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 6p. St Braunschw. 20 Tlr. X. M6. St Hamburg. 50 Tlr.-L. 8 1.3. 1918 4. Köln.⸗NMind. Pr.⸗Anl. 8 1.4.10 1. Sldenburg. 40Tlr.⸗L. 8 1.2. Sach s. Mein. 7Gld. L. 4p. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: n, , , . Mülhaus. 1. E. s, n 1. 6. 18, 1 1. 4. 19. * 1.53. 19. M1. 6. 18. 1 . J. 9. 6 , 69

Vosen 1900, 08, 08 * 1. 11. 19. A 1. 12. 19. R 1. 1. 20. X I. 2. 20 21.3. 20.

mn

o. 8 Bir. var. S0 1.50 18.65. 12 do. 43Gold⸗R. S9 130 14.10

. K. 1.7.14 i. . Nr. 1. R. 1.5. 14 li. S. 1.6. 24

G v. Si.

do 1919 . gel. 1. 1. 82

A schaffenburg. .. 1901

) 0

z n n, Saarbrücken 1 6. Ag. 4

1

Stendal 19014

15h n sversch. *

1890 in 4 16.

Bromberg 18965 vutat. 1888 in 4 do. 1895 in do 1898 in S0 Budapen 14 m. T.

Chrimaniug 1905 Colmar Elsaß ) o7 Danzig 4M Ag. 19 Gnejen 1901, 1907 do. 1901 GHothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1909 Helsingtors 1900

do. i. Kr. gl. 1.53.28 4

*

do 1902 ,,, Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw z*openhag. 92 in oo 1919-111n 4M do 19886 in do. 19896 in zrotosch. 1900 S. 1 vissab. 865 S. 1.2 * do 100 4 Motz. abg. S. 28. 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 .

do. abg. Ser. 80 dis 33. 000 Mbl. Mol. 1000-100R. do S. 84. 86. 86 89. 5000 bl. do. 1000-100.

07. 13 M, 1914

do. 1894, 1909 Sofia Stad. ... Stockh. ( E. 698-84) 1880 in 4 do. 1688 in K do. 1857 Stra sb. 1. E. 1909 u. Autzg. 1911) do. 1918 Thorn i vo0o0, os. os do. 1895

S ee , , = r o d w *

& 2 *

2

Zürich Stadt og iF

Sonstige

BSuday. Hyst Spar hil. Hv. G. 16. 19 Dan. umb. -O. S. ] rilczahlb. 110 do do. do. In selst. . gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. Hyv. -B. 87 do do JIutländ. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 3 do. do S. 8 do do S. 5 Tovenh. Hausbes. Mex. Gew. Unl. ge sam: kdh. a 101 do. 48 * abg.

Norweg. Oyp. 87 Dest. Rred.⸗ X. v. 6s Best. l.. B. S. 2, 8 Boln. Pf. 83000 R. do 1009-100 R. osen. Brovinzial do 1688. 1892. 1895 98, o!

Raab Gr. B.⸗A. 1 do Anrechtsch. Schwed. Hyv. 78,

do. Hyvp. abg. 8 do. Städt.⸗Vỹñ. 82 do. do 02 u. 04

Ausländische Stadtanleihen

1.4.10 fr. Bins. do 1.8.9 18.3. 10 t. Bin.

1.2.6 1.6. .

fr. Gin . do

6

*

e 8 2 0 2 . o . *

Ji. st. 1.8. 14

R rd. Bf. Wib. Si. 4

do 1895

unty. do. I8kundb. in.

1.5. 12

S. S 1. K.

ausläandijche Anleihen.

1.5.11 18.2.5

1.1.7 1.1.7 11.7 1.1. 18.8. 1.6.1] 1.1.7 11.6. 19 11.65. 18 11.5. 12 1.1.1

4

J //. ////// jj.

* e . ag mächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Dort- verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ n ; ; ; lt Her s

6 8 mund, gegen ihren Ehemann, früher in fcheidung Akten: 4 R. 738/24 ö gil n ebenen , df, Druck der Norddeutschen Buchdruchere⸗ un ai Beglaubigt: J r Dusti bersekretär Dortmnnd, Friedrichstraße 37, 3. der h. die Ehefrau Lina Södel geb. Ohm. mächtigten vertreten zu lassen . Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 3. 0

eglaubigt: WU ißzobersekretär. Gaufmann Heinrich Zurheiden in Ham- in Halle Trotha Proeßbevoll mächtigter: Köslin, den 15. Kebruar 1925. ö. 117460 nnsgerot̃ ; Vier Beilagen

burg 36, Eiplanade 6 1. Prozeßbevoll« Rechtsanwalt Kahmann in Halle S, den 19. ö Die Chetrau des Kanmmanns Rudolph mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bohnert gegen den Uhrmacher Ferdinand Södel, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts n , und Erste bis Dritte

Wothke, Elisje geb. Erbert, in Cassel, und Dr. Kuhlmann in Dorsmund, gegen unbekannten Aufenthalts, früber „in (117471 Oeffentliche Zustellung. Prinienstraße Ni. 8, hat beantragt, ihten den Georg Junge, früher in Berlin, Halle 5. auf Grund der Bebaup⸗ . Die Frau Elsa Weber geb. Bätthel, ,, derschollenen Chemann, den am 1. Ja⸗l Schöneberg, Gustay⸗ Müller, Platz 4, jung, daß der Bekiagte sie böswillig! in Eulau, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz⸗ Zentral · Jandelsregister · Bei

1dbos ag 1. Barmen... 0 ß do. do; m. Talon .

; 1896 jz 1.7. ruckz. 41 40 8 w 6

Sta. 1181 185.9 6. 5 do. vor 1poz 2

Eich St.- Niente ... 3 Berlin .... ... 1928 * 1.7 Martanl eine z5 s 1. Bginss. 86- 186]

ritem berg S. 56-20 do 1919 unk. 80

u. 61— 88 1 versch. 1. do.

4 Reihe 56-2. 1 ĩ 3228 do.

2226. .18 do. 1 bo.

1 JI. St. 1.7. 2a do. do 1966 19608 4 do. 18691 in 4A 1.1.7 Stockh. Intgz. B . r. * e. do. 1804 in A 1.15 e ng. un . 2 . do do. m. Talon f. 8. i. K. 1.1.17 do do. i694 inR . 6 2. do. 1895 in é 6. 11 ug. Tm. Ig. 1. 16 3 do do. m. Talon s. K. iK 1.11. 18 ö do Bod. ⸗Kr.⸗Pf. ann, 15 * do. 16898 in Æ 4 1.8. 1 do do 1. Kr e , 5 6. . *. J ee, . 6 m. . s. 8. it 1.11. 18 do. do. Reg. Kjbt. IJ, Auen. ! ; 4. onveri. in ÆK 17] 1.1. 10 ; 9 . do. Spl.⸗Etr. 1. 2

1920 unk. 51