1925 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II180841 Schneider C Hanau Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main.

Einladung zur RXVI. ordentlichen Generalversammlung der Aküenäre auf Samstag, den 4. April 1925. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus. Kaiserstraße 12. Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schärssahr 1924 sowie Geschästs—⸗ bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aussichtsrats .

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. (

3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

„Beschlußfassung über den Vorschlag

der Verwaltung. betr. die Zusammen.« legung der jüngeren Vorzugsaktien Nr. 1201 - 1360, 2801 3000, 5bol bis 6000, 11 001—12 000 im Ver bältnigs von fünf zu eins, wodurch dieselben den gleichen Nennwert ( 100) wie die alten Vorzugsaktien Nr 1001 1200 erhalten. Beschlußtassung über die Abrundung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 2.455 bezw. 12.275 per Aktie nach beschlossener Zusammenlegung. Beschlußassung über den Vorschlag der Verwaltung, die Einziehung der Vorzugsaktien einheitlich zu 11000 festzusetzen

Beichlußfassung über die bei Annahme vorstehender Vorschläge bedingten Satzungsänderungen.

Getrennte Abstimmung, der Vorzugs⸗ aktionäre zu Punkt 4 bis einschließlich Punkt 7 der Tagesordnung. .

Die Aktionäre, welche an der General—⸗ verammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien ausschließlich Dividendenscheinen und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Ver⸗ einsbank oder Herrn J. Pb. Keßler in Frankfurt a. M. oder bei Herren Marx Goldschmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M. „den 24. Februar 19265.

Schneider C Hanau.

A ttiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gu st. M. Sch neider.

Willv Schreiber.

II16295 Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

4 100 411 315

100 726 9

Aktiva. Grundstückskonto . Kassenbestand ..

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds konto... Kreditores

60 000 40 000 7269

100726 9 Der bisherige Aufsichtsrat, dessen Mandat abgelaufen war, ist in der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Januar 1925 wiedergewählt worden. Sotelbau⸗Aktiengesellschaft. . Buchenholz.

117052 Jahresabschluß auf den 30. September 1924.

R⸗M. 350 000 460 980 2604 .

Bestän de. Grundstückskonto ... Gebäudekonto .. Maschinenkonto ... Utensilienkonto.. .. Werkzeugkonto .. 1 Fabrikationsrollenkonto 1 Fuhrwerkskonto .. 1 Warenkonto. ... 542 924 Kontokorrentkonto 76066 82 Effektenkonto y 21 213 Bankkonto . 98681 2. Postscheck⸗ u. Kassakonto 24 84766. Konto für Beteiligungen 39 000 Wechselkonto J 24 315777 V. L. G. Kautionskonto 10000

2 444 2517

2 8311

DQ

—— S C G NR

Verpflichtungen. Aftienkapitalfonto .. Rejervefondskonto .. Hvpothekenkonto ... Kontokorrentkonto Afzeptenkonto.... Gewinnsaldo

1500000 150 000

169 5060 8176339 2 444 551 73

Gewinn und Verlustkonto.

l

R.-M. 3 690 59494 27 856770

7020

24 750 73920

Soll. An Generalunkostenkonto. Zinsenkonto . ; Abschreibungen: a. Gebäudekonto .. a. Maschinenkonto a. Utensilienkonto a Werkzeugkonto 117897 a Fuhrwerke ... 13 1419 Gewinnsaldo .... 81 769 89

S847 338079 Haben.

Per Betriebsüberschuß .. S847 380 70

87 Do 7 Berlin, den 17. Januar 1920. Ariadne Draht und Kabelwerke

Atiengesellschaft. Schuberth. M. Aron. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herien Georg Wolf, Berlin, Direktor der C. Lorenz A⸗G., Großindustrieller Julius Drucker. Brünn, ferner sind aus dem Betriebsrat delegiert Franz Gehr—

120 909 * 423 2851 34

(118021 ; Aktiengesellschaft für Grundstücks verwertung Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gejellschaft

werden hierdurch zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, den 20. März 1925.

Mittags 12 uhr, im Bankhaus Rein

hold Steckner. Halle a. S., Marktplatz 19,

eingeladen

; Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschait. .

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

4 Wahlen zum Auisichtsrat. ̃

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, de

seine Aktien jpätestens am zweiten Weik—

tage vor der anberaumten Geneialver⸗ jammlung bei der Gesellichaft oder bei dem Bankhaus Reinhold Steckner. Halle

a. S. oder einem Notar hinterlegt und

der Gesellschatt ein Nummernverzeichnis

seiner Aftien eingereicht hat

Halle a. S., den 24. Februar 1925.

Attiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung Halle a. S.

Der Auffichtsrat.

Curt Steckner. Vorsitzender.

fir oh?7 In der ordentlichen Generalversammlung am 8 Oktober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 10 Millionen Papier⸗ mark auf 1 Million Goldmark herab⸗ zusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Allien von je nem. 1000 Papier⸗ mark auf je nom. 100 Goldmark. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens Ende März 1925 bei der Generaldirektion in Perleberg einzureichen. Aftien, welche bis zum genannten Zeit— vunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Perleberg, den 19. November 1924. Perleberger Versichernngs Aktien⸗ Gesellschaft zu Perleberg. Die Generaldirektion. Krause.

In der ordentlichen Generalversammlung am 8 Oktober 1924 wunde beschlossen, das Aftienkapital von 8 Millionen Papier⸗ mark auf 160 000 Goldmark herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der Aktien von je nom. 1000 Papiermark auf je nom 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis svätestend Ende März 1925 bei der Direttion in Bremen, Sögestraße 58 111, einzureichen. Aktien, welche bis zum ge⸗ nannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

leberg, Herr g=. den 10. November 1924.

Perleberg⸗Nordwestdeutsche Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Krause.

In der ordentlichen Generalversammlung am 8. Oftober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 8 Millionen Papier⸗ mark auf 160 000 Goldmoik herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom 1000 Papiermark auf ie nom 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis pätestens Ende März 1920 bei der Direktion in München, Herzog⸗Heinrich⸗ Straße 25, einzureichen Aftien, welche bis zum genannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B für krastlos erklärt.

leberg, rr r den 10. November 1924.

Perleberg⸗Bayerische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Krause.

In der ordentlichen Generalversammlung am 8 Oftober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 8 Millionen Papier⸗ maik auf 160 090 Goldmart herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom. 1000 Papiermark auf je nom 20 Goldmart

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens Ende März 1920 bei der Direktion in Königsberg Vordere Vor— stadt 83, einzureichen. Aktien. welche bis zum genannten Zeitwunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗-G⸗B. für kiaftlos erklärt.

zerleberg, 2 . den 10 November 1924.

Königsberg, Perleberg⸗Ostyreußische Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft. Der Generaidireltor: Krause.

In der ordentlichen Generalversammlung am 8. Ottober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 8 Millionen Papier⸗ mark auf 160 000 Goldmark herabzusetzen, und zwar durch Abstemvelung der alten Aktien von je nom 1000 Papiermark auf je nom. 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis vätestens Ende März 1925 bei der Direftion in Breslau. Bärenstraße l, ein⸗ zureichen. Afttien, welche bis zum ge⸗ nannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗-B. für kraftlos ertlärt.

Verieberg, en,,

Breslau,. Perleberg⸗Schlesische Versicher ung s⸗Aktien ˖ Gesellschaft.

11580471 Galauer Mühlen und Futter⸗ mittelwerke Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäte umerer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. März 1925. Vormittags 11 uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr Willy Abrahamsohn zu Berlin Pots— damer Straße 226 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1924 und Genehmigung derielben Berichterstattung des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bericht des Aufsichtsrats. „Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats „Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prütungeberichts des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan sowie die Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchtührung „Aenderung des § 4 des Gesellichafts⸗ pr an in Gemäßheit der Beschlüsse zu * 5. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die svätestens am dritten Werktage. Mit⸗ tags 12 Uhr, zu dem anberaumten Teimin, diesen nicht eingerechnet ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Kassenveteins oder eines Notais bei der Gesellschaftskasse, der Niederlausitzer Bank in Cottbus oder der Firma Hagen & Co in Berlin hinterlegt haben Berlin, den 25. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Isidor M. Gutmann, Vorstand.

1137091 Aufforderung an die Aktionäre der

Leurwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Bootbau Frankfurt (Main).

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung vom 10. Januar 1925 hat beschlossen:

das Grundkapital der Gesellschaft, das z. Zt. Papiermark 200 000 000 be⸗ trägt und in

30 000 Stück Stammaktien MH 1009,

10000 Stück Stammaktien AK 5000,

2000 Stück Stammaktien MH 10000 und

1000 Stück Stammaktien M 100000

eingeteilt ist, wird auf Reichsmark 750 000

herabgesetzt

Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß

a) der Aktienwert einer jeden der 30 00060

Stück Stammaktien auf R.⸗M. 20,

b) der Nennwert einer jeden der 10 000

Stammaktien auf R⸗M ho,

c) der Nennwert einer jeden der 2000

Stammaktien auf R. M. 50,

d) der Nennwert einer jeden der 1900

Stammaktien auf R.-M. bob herabgesetzt

wird und daß alsdann

je 16 der vorstehenden unter a bezeich⸗ neten Aktien zu 3 Aktien,

je 8 der vorstehenden unter b bezeich⸗ neten Aktien zu 3 Aktien,

je 4 der vorstehenden unter é bezeich⸗ neten Aktien zu 3 Aktien,

je 4 der vorstehenden unter 4 bezeich⸗ neten Aktien zu 3 Aktien

zusammengelegt werden. ;

Der Aussichtsrat wird ermächtigt, die

Aktionäre aufzufordern, zum Zwecke des

Umtauschs von je 5 Aktien zu R.-M. 20

über je über je über je

über je

zu R-⸗-M. 100 ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein bei der Ge⸗ sellichast einzureichen bezw. für 2 Aktien zu R⸗M. b00 1 Aktie zu R.⸗M. 1000 zu gewähren

Der Aufsichtsrat hat zur Durchführung dieses Umtausches eine Frist zu stellen innerhalb derer der Umtausch vorzu⸗ nehmen ist.

Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden die Attionäre unserer Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des H.-G. -B. in Verbindung mit den Vorschriften der Goldbilanzverordnung und deren Durchführungebestimmungen aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsschein spätestens bis 25. März 1925 bei der

Deutschen Girozentrale, Deutsche Kom—

munalbank, Frankfurt a. Main, Gärtnerweg 56. Deutsiche Raiffeisenbank, Frankfurt am Main Untermainkai 12, Haas C Weiß, Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 68, Heidingsselder C Co. Frankfurt a. Main, Steinweg 9, Induchemie, Akt. Ges. für chem. und verwandte Industrie, Frankfurt am Main, Roßmarft 253, Gebr. Röchling. Frankfurt a. Main, Mainzer Landstr. 23, während der üblichen Geschästsstunden einzureichen, und zwar veriehen mit zwei der Nummernjolge nach geordneten Ver⸗ zeichnissen der Aktien., wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben wird.

Gegen Rückgabe der bei der Einlieferung der bisherigen Aktien erteilten Quittung erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien zu je R⸗M. 100 bezw. R⸗M. 1000.

Ebenso erfolgt der erforderliche Spitzen⸗ ausgleich durch die genannten Stellen.

, ,. am Main, den 12. Februar

bezw. 2 Aktien zu R⸗M bo in je 1 Aktie

Berger Aktiengesellschaft für Schlack nin dustrie in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liqui— dation getreten.

Die Gläubiger der Geselljchaft werden gemäß S⸗G-⸗B. § 297 aufge⸗ sordert, ihre Ansprüche anzumelden Breslau, den 23 Februar 1925.

Berger Attiengesellschaft für

Schlackenindu trie in Liquidation. Der Liquidator. Hermann Reichelt, Breslau,

RBartschstraße 106. I1II7590)

1179641 Piälzijche Preßhesen· C Sprit Fabrik, Ludwigshasen a. Rh.

Gemäß § 1 der 6 Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Gold⸗

bilanzen machen wir hiermit folgendes

bekannt: =

a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗

schaft beirug bisher P⸗M. 2 000 090, ein⸗

geteilt in 2000 Stück auf den Inhaber

sautende Stammaktien zu je P⸗M. 1000,

die zum Handel und zur Notiz an der

Börse in Mannheim zugelassen sind.

b) Duich Beschluß der Generalver

sammlung vom 20. Dezember 1924 ist

das Grundtapital auf R- M. 809 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, ein;

geteilt in 2000 Stück zu je R. M. 400

Nr. 1 = 2000, amgestellt worden.

c) Das Geschäftsjahr beginnt am

1. Oktober und endigt am 30. September

des darauffolgenden Jahres

d) Der nach Vornahme der Abschrei⸗

bungen verbleibende Reingewinn wird

wie folgt verwendet:

J. zunächst werden 5H o zur Anlammlung eines Releivejonds so lange eingestellt. als derselbe den zehnten Teil des ie⸗ weiligen Aktienkapitals nicht. über⸗ schreitet und sich auf dieser Höhe hält.

hierauf wird eine erste Dividende von 40̃9 an die Aktionäre verteilt.

von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trage erhalten die von der General versammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats zusammen 100,0 als Gewinnanteil,

4. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. h

e) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

zum 1 10 1924 stellt sich wie solgt:

98 062 295 900 355 589

2460 8 066

10 200

9 482

65 408

18 000

1 3012 9g1ß 181

Aktiva. Grundstũcke ... Gebäudeꝛ.̃̃ Maschinen und Geräte Büroeinrichtungen .. ö Fuhrpark ... Waren... Debitoren... Effekten ‚. Stammeinlage

Kassa

elne Sil i 1184.

Passiva.

Aktienkapital! Gesetzl. Reservefonds . Kreditoren

800 009 80 000 26 181 44

lt 181144

Die Bewertung der Grundstücke. Ge⸗ bäude, Maschinen und Geräte ersolgte ge⸗ . den gesetzlichen Bestimmungen. Die Anschaffungswerte unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen sind nirgends überschritten. Ludwigshafen a. Rh., im Februar 926. Pfälzische Presßhefen⸗ & Sprit⸗ Fabrik.

117977) Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin.

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Bernh. Stoewer Aktien gele lla Stettin⸗Grünhof.

Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungebeschiusses unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1924 ist unser Afitienkapital von nom Papiermark 18 9090000 auf Reichsmark 3 600 000 umgestellt worden derart, daß der Nennwert der Stück 13 000 Stammaktien Nr. 1— 18 000 über bisher Papiermark 1000 auf den Nenn betrag von Reichsmark 2090 ermäßigt wurde. Sämtliche Stammaktien, welche vollgezahlt sind und auf den Inhaber lauten, sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 600 000 Reichmark und ist eingeteilt in 18 000 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗— aktien über je 200 Reichsmark.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der durch die Bilanz sestgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet: J. Zunächst werden dem gesetzlichen Reservefonds, so lange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, mindestens 5H o/o zugeführt; demnächst erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 00 des eingezahlten Aktienkapitals sodann werden aus dem Reingewinn diejenigen Beträge entnommen, welche die Generalversammlung etwa zu außerordentlichen Abschreibungen oder Rücklagen zu vwenden beschlossen hat; von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält der Aussichterat eine Tantieme von 1090; der Ueberrest gelangt, soweit er nicht von der Generalversammlung zum Vortrag auf neue Rechnung bestimm! wird, an die Aftionäre zur Verteilung Die von der Generalversammlung ge— wählten Mitglieder des Aussichtsratè be⸗

und der oben angegebenen Tantieme eine unter Handlungsunkosten zu buchende seste Entichädigung, deren Höhe in jedem Jahr der vom Aussichterat gewäblte Rinanz⸗ ausschuß festsetzt Für bestimmte bejondere Funftionen eines seiner Mitalieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung einer be⸗ sonderen Remuneration beschließen.

Jede Aktie über 200 Reichsmark gibt

das Recht auf eine Stimme.

Die Reichsmarkeröfjnungs bilanz

per 1. Januar 1924 lautet wie lolat:

A. 9 1479 137 843 881

Attiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand . Maschinen und Werkzeuge: Bestand k Modelle: Bestand . Patente: Bestand .. Elektrische Lichtanlagen: Bestand K Pferde u Wagen: Bestand Kontorutensilien: Bestand Debitoren... 410 689 Wechlĩ 29 458 Kaͤssabestand ..... 6 gðtz o Effekten kJ 1611605 Warenbestände. 1908768 8

1680 835 965

Passiva.

Aktienkapita!l! .... Reservefonds Obligationen Hypotheken: seste Hppotheken . 12765 eine Rentenhypotbek 3 I50

Kreditoren

z goo ooo 80 9 9 2 * 365 Rd 99 68 925 .

166515 63037096

g Saß g

Bei der Aufstellung der Eröffnungs— bilanz sind die Vorschriften der Verord⸗ nung über die Goldbilanzen vom 28 März 1924 und der zweiten Durchführungsver⸗ ordnung hierzu sowie die in Fiage fommenden Vorschriften des H⸗G-⸗B. beobachtet worden. Bei der Bewertung der Vermögensobjekte sind die Fabrik⸗ grundstücke mit dem gleichen Wert auf— genommen worden, wie sie vor 27 Jahren erworben wurden. Das im Jahre 1921 erworbene Gelände ist sehr vorsichtig be⸗ wertet. Bei den Fabrikgebäuden ist, vom Anschaffungs wert ausgebend, die Ab, nutzung reichlich berücksichtigt. Ebenjo it bei den Hausgrundstücken die durch die Zwangswirtschaft verungchte,. verminderte Ertragsfähigkeit in Betracht gezogen worden. Die Gesellschaft hat im Jahre 1905 eine mit 48 0ο jährlich verzineliche hvpo⸗ tbefarisch sichergestellte zu 1020,99 rück zahlbare Obligationsanleihe im Betrage von Papiermark 1 900 909 auigenommen, die ver 5. Oftober 1923 zur gänzlichen Rückzahlung getündigt wurde; zur Zeit befinden sich noch Papiermark 442 500 dieser Obl im Umlauf, welche mit Reichs mark 68 925 in die Reichsmarkferöffnungs⸗ bilanz eingestellt sind . Ferner hat die Gesellichaft im Jahre 1919 eine auf ihr Wohngrundstück Adolf⸗ straße 39 eingemagene, mit 41 6 verung⸗ liche, bis 30. Juni 1924 unkündbare Rest⸗ hypothek in Höhe von Papiermark 87900 mitübernommen und deren Restbetrag von Papiermark 85 100 in die Reichsmark— eröffnungsbilanz mit 15 olo zu den gesetz⸗ lichen Bestimmungen aufgewertet Reicht⸗ mark 12765 eingestellt Weiter ist im Jahre 1912 eine auf das Wohngrundstüc Warsower Str, 100 ein⸗ getragene Rentenhypothek in Höhe von Papiermark 20 000 mitübernommen wonden, deren 4 oo Rentenzablung mit dem Tode der Gläubigerin erlischt; ebenso erlischt dann die Hypothek zugunften des jeweiligen Grundstäckbesitzeis. In die Reichsmark, eröffnungsbilanz ist diese Hypothet. mit 15 ο aufgewertet Reichsmark 3760 eingestellt worden. Stettin, im Februar 1925. Der Vorstand. Reinh. Vorreihr.

116902

Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Bodensee⸗ Ob sftverwertungs AÄktiengesellschaft in Radolfzell auf Montag. den 23. März 1925, Vormittags 95 Uhr, im Gasthaus zum Barbarossa

in Konstanz. Tagesordnung: Bericht des Vorstands

sichterats

Vorlage der Bilanz per 31. Mai 192k, Entlaftung von Vorstand und Auf— sichtsrat Vorlage der Goldmarkeröffnungẽsbilen per 1 Juni 1924. 59 Umstellung des Papiermarkaktien⸗ fapitals auf Goldmark. und ent— sprechende Satzungkänderungen Beschlußlassung über etwaige Liqui= dation. Neuwahl des Aussichtsrats. 8. Verschiedenes . 4 Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Attien drei Tage vorher bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bad Bauernbank Radoltzell ader der Badischen . Filiale Donaueschingen hinterlegt haben. Gemäß 8 265 Abs i H⸗G.⸗B. snd Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung ver Ji. Vai 1924 sowie Goldmarferöffnunge, bilanz per 1. Juni 1924 nebst dem Beri des Vorftands und Aufsichtsrats in den Geschäftgräumen der Gesellschaft zur Ein sichinahme der Afttonäre aufgelegt

Bobensee⸗Obstverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aussichtsr

und Auf—

ats:

mann, Spandau, Paul Tappert, Berlin.

Der Generaldirettor: Krause.

Der Aufssichtsrat.

ziehen außer dem Ersatz ihrer Auslagen

Paul Weber.

ilsolq Dreyer, Rosenkranz K Droop, Attiengesellschaft, Sannover. Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung am 16. März 1925, Nachmittags G uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Han ver . . z 3 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichterats und des Rechnungs⸗ abschlusses per 31. 12. 1924 2. Beschlunfassung über Rechnungs⸗ abschlüsse und die Gewinnverteilung 3. Entlastung des Voistands und des

Autsichtsrats. Aufsichtsratsmit⸗

4. Ersatzwahl gliedern. Zur Teilnahme an der Generalver— mmlung ist jeder Aktionär berechtigt, . wätestens bis zum 13. März 1935. Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschatte. jasse oder bei der Direction der Disconto— Gesellschast., Filiale Hannover, hinterlegt: a) ein doppelt ausgeiertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aknen, b) seine Aftien, etwa ausgegebene In— terimsscheine oder die darüber lau— tenden Hinterlegungescheine der Reichs- bank oder eines deutschen Notars. Hannover, den 24. Februar 1925. Der Vorstand.

von

simrtobh,. Actienbrauerei Greußen. Papiermarkbilanz am 30. September 1924. An Aktiva. Grundstücke u Gehäude Grundstücke u. Gebäude, Geist Landgrund⸗ stũ cke Brauerei⸗ mMaaschinen, Invent. u. Geräte Kassa Kontokorrent: Debitoren Effekten.. Vorräte

133 000

41 400 bh0 000 0 O4 000

14 568 242 0900 013 50 16504 840 0090 000 000

dd S6 720 000 000 000 299 400 000 952798 23109

101 809 202001 177814

Per Passiva. Kontokorrent: Kreditoren

Akzepte Aktienkapital Hyvotheten⸗ aanleihe .. Rücklagen Agio. Kautionen Dinidenden. Gewinn vpro 1923 / 24: Gewinn exelu⸗ sive Divi⸗ dende 1923 9g6s00 Bil⸗ lionen Mark u 4000 Bil⸗ lionen Mk. Aussichts⸗ ratstantiemes 59 048 841 999 579 853

Iol So z S

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 39. September 1924. . An Soll. Versiche⸗ tungen. Betriebs⸗ unkosten Handlungs⸗ unkosten Bieisteuer Alufsichtsrats, antieme Dividende 923 / 24 Gewinn pro 1923/24

32 205 960 000 0090 000 10 ho 4 400 000 900 000 600 000

266 000 699 322 12618 8800 11220

2 342 559 639 55h 384 141 366 100 199 737 570

26 h 7 977 229 128 350 38 430 559 396 307 000

4 000 000 000 000 000 600 000 000 000 000

59 048 841 99 579 853 08 280 345 138 4684 308 162 08

Per Haben. éwinn⸗ vortrag aus 1922 / 23

Einnahme f. Bier und Nebenprod ran portfaß

tandwirt⸗ schaftertrag

47 702 840 309 31

279 381 475 869 067 85277 11 000 000 000 000 h2 614 892 400 000 - . 280 349 138 464 308 162 Goldmarkeröffnungsbilanz m 1. Qtiober 1924.

416

98 000

29 900 9200

120 803 1504 847867 10 23109

367 101 36

An ; Attina. Hrundstücke und Gebäude. Giundstũcke u. Gebãude, Geist andgrundstücke .

rauereimaschinen. ⸗In⸗

ö und Geräte enlokorrent: Debitoren

fetten

orräte

d

*. * 1 * * 2

Per Passi

gh rtr é fta. . zwpot he kenanleibe⸗? ? entokorrent: Kreditoren lkepte ö

ücklagen

240 000 32 750 32 205 96 10 526440 51 89420

. o DJ tenen, den 23. Dezember 1924.

9 e.

* k 14 1

ii7963)

II. Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Geneialversamm— ung der Strausberger Eisenbahn, Aftien— Geiellschatt in Stiautzberg vom 25. No⸗ pember 1924 werden alle Aktien der Ge— sellichatt zur Durchlührung der beschlossenen Ermäßigung des Giundkapitals eingezogen und gegen neue, auf Goldmark laufende 2 Sämtliche Aftionäre der Strausberger Eijenbabn⸗ Attien. Gee siichaft werden ö. balb hiermit gemäß 17 der JI. Durch- ührungsverorsnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung und 290. 219 Abs. 2 des Handels- geletzhuchs für das Deutsche Reich auf— gesordeit, spätestens bis zum 31 März 1925 ihre Aftien nebst Zins- und Ex' neuerungsicheinen einzureichen. .

Nicht oder nicht rechtzeinig eingereichte Aftien werden für kraftlos erklärt werden. An ihrer Stelle werden neue Aktien zu dem von der Generalversammlung vom 25. Nopember 1924 beschlossenen Gold⸗ markwert ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver= steigerungen verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung ge— stellt und, sofern die Gläubiger im An— nahmeverzuge sind oder ihr Aufenthalt ohne Verschulden der Gesellschaft ihr un— befannt ist., hinterlegt werden.

Die Kraltloserklärung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschasts— blättern.

Strausberg, den 24. Februar 1925.

Strausberger⸗Cijenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschast.

Der Vorstand. Peters Fincke.

118008 Vuntpapierfahrik Aktien⸗ gesellschaft in Aschaffenburg.

Im Einverständnis mit den Zulassungs— stellen für Wertpapiere an den Börfen zu Frantfurt a. M und München wird gemäß der TI. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Goldbilanzen solgendes bekanntgegeben. Das Grundkapital unserer Gesellschaft. das bisher Æ 7000 000 benug, ist im Verhältnis von 10: 4 auf Reichsmark um gestellt worden. Es beträgt nunmehr Reichemark 2 800 000 und ist eingeteilt in Stück 3385 Aftien über je R.-M. 120 (Mr. 1 - 3389),

Stück 323 Aktien über je R.⸗M. 600 Nr Iz S6 = 3 7os)

Stück 5500 Aktien über je RM. 400 (Nr. 3709 9208).

Die Aftien lauten auf den Inhaber und sind voll einbezahlt. Sie sind sämtlich zum Verfehr an den Börsen zu Frankfurt a. M. und München zugelassen Der jetzige Nennwert der Aktien wird durch einen roten Stempelausdruck ge— kennzeichnet, der bei den Aktien im bis⸗ herigen Nennwert von K 300 folgende Fassung hat:

„Umgestellt auf R. M. 120 Sundertzwanzig Reichsmark“. Bei den Aftien im bisherigen Nominal⸗ wert von M 1090 bezw. Æ 1500 lautet der Stempel entsprechend auf R. M. 400 bezw. RM. 600.

Das Geschästsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

. Reingewinn wird wie folgt ver⸗ eilt:

Mindestens 50/0 werden der gesetzlichen Rücklage zugeführt, bis diese i0 o des Giundkapitals erreicht bezw. wieder er= reicht hat Sodann erhalten die Aktionäre 400 des Aktienkapitals als Dividende. Von dem alsdann verbleibenden Rein—⸗ gewinn erhalten der Aufsichtsrat eine Vergütung von im ganzen 100, sowie der Voistand und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Vergütungen. Der dann noch verbleibende Ueberschuß ,. zur Verfügung der Hauptversamm⸗— ung.

Die Eröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1924 lautet wie folgt:

R⸗M. 2200900 887 680 764 761

21765 1007566 23 696 163

501 295 3 484 26 74

SI SSI III

Attiva. Grundstücke

Gebäude

Maschinen u. Einrichtungen Fuhrvarkt᷑ ; Vorräte aller Art ö Kasse, Sorten, Wechsel .. Winner, Außenstände......

Pissiva.

Stammkapital... ... Rüdclage, gesetzliche. .. Rücklage für soziale Zwecke nenne,, .

2 800 000 280 000 50 000 3504926 3 484 926 Der Wert der Grundstücke und der Betriebsanlagen entspricht dem in der Vermögenssteuererklärung angesetzten und vom Finanzamt inzwischen geprüften Werte; zugrundegelegt wurde die Schätzung eines Sachverständigen. Die Werte, die nach 5 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und § 4 der 2. Durch⸗ führunge verordnung einzusetzen sind, werden dadurch nicht überschritten. Für die Erfüllung der Verpflichtungen aus der im Jahre 1896 aufgenommenen, hvpothekarisch sichergestellten 40/0 Anleihe wurden R.⸗M. 79 225,50 in Anschlag gebracht, die in der Bilanz in der Position „Schulden“ enthalten sind Die Anleihe wird im Wege der Auslosung getilgt. Aschaffenburg, im Februar 1925. Buntpapierfabrik Aktiengesellschaft.

D 1

117972

Gebr. Niendorf Pianofortefabrit A. G., Luckenwalde.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unjerer Astionäre findet am Sonn⸗ abend, den 28 März 1925. Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäfteräumen, Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 73 statt, zu welcher die Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

schäftejahr 1924 sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung und Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ ; . Eiteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. ; . 3. Aussichtsratswahlen Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aftionäre berechtigt. welche ihre Attien gemäß g 19 des Geiellichartsvertraas svätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also bis einschließllich Mittwoch. den 22. März d. J, während der üblichen Geschättestunden an der Kasse der Geiellschaft in Luckenwalde oder bei der Potsdamer Creditbank, Luckenwalde, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ verlammlung daselbst belassen. Luckenwalde, den 23. Februar 1925. Der Vorstand. Carl Niendorf.

1mnolo)

Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller, Dresden. Goldmarkeröffnungsbilanz ver J. Januar 1924

RM. 00 000

200 900 75 000 109 000 3 498 183 1893

Aktiva. Grundstũck und Gebäude Maschinen und Ein⸗

richtungen . Inventar und Geräte Gefäße Effeften Kasse .. Debitoren. Avaldebitor 10 000

11805752

Passiva.

Aktientapital ñ . Schuldverschreibungen Schuldverschreibungen Tilgung! . Avalkreditor 10 000

1056009 78 750

3 060 42 765

1180575 Bilanz ver 30. Sevtember 1924

. Aktiva. R.‘ M. Grundstück und Gebäude Maschinen und Ein- 1ichtungen ö Inventar und Geräte Effekten Kasse . Debitoren Avaldebitor 10000 Rentenbankanteil 4 860 Gewinn u. Verlustkonto

* 2 . 2 9

12095281

Passiva. Aktienkapital! .... Schuldverschreibungen .. Schuldverschreibungen J . Avaltreditor 10 000 Rentenbankschuld 4 860

1056000 78 750

3060 62 718

T ss Gewinn- und Verlustkonto ver 30. September 1924.

44 1257: 36 49716

80 623 3:

Soll. Unkosten, Zinsen, Steuern und Abgaben.. ... Abschreibungen

Haben. Pachteinnahmen und Kurs— gewinn

Bilanzverlust ..

34 90476 4271856 S0 6233? Von unseren Schuldverschreibungen sind ausgelost worden per 1. April 19825: 97 150 171 212 224 250 303 330 377 484 504 572 606 624 732 733 786 824 856 995 1049 1084 10687 1096 1171 1202 1299 1315 1320 1339 1445 1536 1561 1563 1991 1672 1698 1709 1807 2018 2031 2104 2106 2199 2288 2296 2316 2339 2353 2369 und aus früheren Jahren geloste: 57 104 187 192 203 251 256 299 457 485 515 571 619 626 685 705 765 769 822 S568 860 984 1193 1249 1271 1274 1422 1507 1575 1710 1712 1752 1815 1826 1878 2012 2121 2131 2167 2245 2221 2235 2250 2259 2268 2369 2368 2379 2405 2452 1164 1862 1863 1732 1861 743 1065 15768 1887 2442 359 540 748 1541 1869 2282. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer Otto Schwenke, Dresden, Vorsitzender, Kauimann Albert Rube, Dippoldis⸗ walde. Stellvertreter, Braumeister Oskar Riemer, stadt, Kaufmann Fritz Riemer, Kowno, Ingenieur Max Helbig, Dresden. Dresden, im Februar 1929. Altien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller.

Ingol⸗

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗

117913

Chr. Pfeiffer Aktiengesellsch aft.

Uniere Aktionäre weiden hierdurch zu der am Samstag, den 21. März 1925, Mittags 125 uhr, in unseren Geschästsäumen in Stuttgart, Schul— Ktraße 17, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschästsjahr 1924. Genehmi— gung der Bilanz

2. Entiastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. der vpätestens am vierten Werftage vor der Heneralversammlung seine Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheine bei der Gesellichatt oder bei der Württem— bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgait oder bei einem Notar hinterleat und diese Hinterlegung nachweist.

Stuttgart, den 21. Februar 1925. Der Vorstand. Julius Pfeiffer.

iv nB s dberschlesische Cisenbahn⸗ Vedar js Aktien⸗Gesellschast.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschast zu der ordentlichen Generalversammlung ein, die am Montag, den 23. März 1925, Vormittags 10 uhr, in Berlin im Geschäßtshause der Deutschen Bank, Ein— gang. Mauerstraße 39, stattfin det. Diejenigen Aktionäre, die in dieser Generglveijammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen gemäß § 22 unserer Satzung spätestens am 17. März 1925 bei den nachstehenden Hinterlegungs— stellen, nämlich

: in Gleiwitz

bei der Gesellschaftskasse oder

in Breslau

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank,

bei der Commerz und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Breslau,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau oder . in Berlin

bei der Deutjchen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellscha ft.

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf A ftien,

bei den Herren & Co.,

bei den Herren J. Dreyfus & Co.

oder in Frankfurt a. M.

bei der Deuischen Bank Filiale

Frankfurt, bei der Commerz⸗ und Privat. Bank

Akftiengesellschaft Filiale Frank⸗

furt a. M., bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Attien Filiale Frankfurt a. M., bei den Herren J. Dreyfus R Co. während der bei diesen Hinterlegungsstellen üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die daräber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber—⸗ liner Kassen-Vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Im Falle der Hinter— legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ab— lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schait einzureichen. Soweit Aktienurkunden noch nicht aus⸗ gegeben sind. sind die betreffenden Attionäre gegen Vorlegung eines schrist⸗ lichen Ausweijes der Gesellschart zur Teil— nahme an der Generalversammlung be⸗

rechtigt. Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor—⸗ stands und des Aussichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse für das den Zeitraum vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924 umfassende Geschäntsjahr

Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1923/24.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Ausichts rats

. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs— bilanz für den 1. Oftober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der RNeichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924.

.Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.

Beichlußfassung über die sich aus der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ergebenden Satzungs⸗ änderungen:

S 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

§z 7 (Einteilung der Aktien).

S. 22 (Stimmrecht der Aktien).

7. Wahlen zum Außssichtsrat.

8. Wahlen der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1924 / 25.

Gleiwitz. im Februar 1925.

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗

Attien · Gesellschaft.

Der Auffichtsrat.

Georg Fromberg

Schmitt ⸗Prym

Der Vorstand.

Dr. Hans Dessauer. A. Herlein.

Der Vorstand. Riemer.

(1158651 Dritte und letzte Bekanntmachung.

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge— selllchaat werden anderweit aufgefoidert, die alten, auf Papiermark lautenden Attien bis 31. März 1925 zum Umtausch bei den Niederlassungen der Gesessschaft in, Hamhurg. Ferdinandstr. 56 JV, ocer Leivzig Brandenl urger Straße 14ñ16 ein⸗ zureichen Attien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Hamburg und Leipzig, den 26. Fe— bruar 1925

Kühltransit⸗Attiengesellschaft.

Dr. Bach. FJalaß.

(1143051 Bilanz für 309. Juni 1921.

Mn. 3 494 o -

137 000

251 860

2 010 000 000195 000 140 600

203 491 690 000 000 000 1292 200 000 000 000

2 805 000 000 000 000

2 Soõ8s 80 000 000 00

Attiva. Fabrikanlagen Freiberg Grundftůck Berlin Kraftanlagen Maschinen Utensilien.. Debitoren. Kassa . Postscheck .. Zwangs⸗ anleihe Warenvorrãäte

1 137 315 250 000 000 0009 349 772 720 001 448 461

Passi va. Aktienkapital Obligations⸗

anleihe Relserve⸗ ond! Reserve⸗

fonds 11 Agioreserve Hypotheken 326 21139 Del redere . 10 500 000 000 000 000. Friedꝛrich⸗

August⸗ Stiftung 50 000 Kreditoren 131 190 200 000 000 000 Gewinnvor⸗ trag des Vor⸗ jahrs Reingewinn.

8 ooo o —- hoo oo io gzs oo C

20 go 10 0M =

b oag s35 gz dos os olg gl Hh 33 3

D 7, d d , -

und Verlustrechnung 30. Juni 1924

4A

Gewinn⸗ für

Soll. Abschreibung auf Fabrik⸗ anlage Frei⸗ berg h oso Immobilien Berlin 5 0/0 Krastanlagen 25 09 Maschinen ,, Utensilien 20 9,99. Lohn 1 Lohn II Betriebs⸗ unkosten Handlungs⸗ unfosten .. Del kredere Obligations⸗ zinsen Reingewinn

50

oro ooo ooo oss 100 -

10 200 168 136 277 931 576571 - 24 go s i das 445 63,

97 216 736 532 919 20

115 7s 842 oss 7o3 ogo 77 12 615 ag Sg 821 6s 70 1s zo 2s oss 312 283 236 368 Sd Os 10822266 a3 15 Saben. Gewinnvor⸗ trag des Vor⸗ jahrs. o lg S353 3 Bruttogewinn 627 987 198 226 206 1872 27 odd 408 242 256 02315

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924.

Attiva. Fabrikanlage ö Grundstück Berlin. Krafstanlagen Maschinen Utensilien Debitoren = ö,

Goidmark 150 9000 —– 70 000 14 000 70 000 9 000 1933 492 1292

2 805

2 858 129 00 642 447

Bank? Posticheck. Waren.

) Passiva. Obligationsanleihe ... Vypotheken J Friedrich⸗August⸗Stiftung Kreditoren ö . Ueberschuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten

5 000 50 000 - 7500 156 190

23 857 6h42 447 - Umstellung.

. Goldmart Ueberschuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten

Grundkapital: Stammaktien 350 000, Vorzugsaktien 50 000,

Reservefonds

Thiele Steinert Art engesellschaft, Freiberg, Sa. Rudol Richter. Zu dem bisberigen Aufsichtsrat wurde durch die Generalversammlung vom 2. De zember 1924 neu hinzugewäblt: Herr Privatus Richard Röseler, Freiberg. Sa Auf Grund des Betriebsrätegeietzes wurde Herr Alfred Petzold durch Herrn

Eugen Landau, Voisitzender.

Kurt Walther, Freiberg i. Sa, ersetzt.

k

r

——

ü / ä „/// . K oe, .