1925 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

In den letzten 5 Jahren wurden folgende Dividenden verteilt: 1923 50 Milliarden 9 auf Æ 110 Millionen Akftientapital 1922 500 0/9 . 50 Millionen 1921 25 06 19600009

del I Z os 4A 900000

1920 20 0/0 ö 15 600 000

1919 12 . 12 000 000

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. JZanuar 1924.

4

530 000 7465 288 1168 339 2 857 633 4 326 856 1225 566 * 485 7672 299 551 1655521 9

989 Pro svekt inn über Reichsmart 2 E78 neue Attien der

* 1 2 5 2. * *

Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.-G. in Wie sbaden

(5510 Stück über je R. M. 501. Nr. 22 O61 27 5060). Zugleich Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin gemäß der 6 Durchsührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über die ÜUmstellung auf Reichsmart der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Börsenhandel zugelassenen 110 000 Stammaktien über ie P- M 1000, Nr 1— 16600, 17 601 26 5090 und 29 501 115000 . . Die Gesellschaft 4 . Eismaschinen Attiengesellschaft in iesbaden wurde im Jahre 1879 errichtet. ; . n, , hat ihren Sitz in Wiesbaden; in Söllriegelskreuth bei München. Nürnberg, Dresden, Leipzig und Sürth bestehen Zweigniederlassungen. Gegenstand des Unternehmens ist: .

a) die Nutzoarmachung der Linde'ichen Patente auf Kälteerzeugungs« und Eismaschinen Jowie die eventuelle Erwerbung und Nutzbarmachung neuer Patente; ö ö . ö die Errichtung von Kälteerzeugungsanlagen und Eisfabriken für eigene und fremde Rechnung; K . ö Beteiligung an Unternehmungen, die mit obigen Zwecken in Zusammen⸗ hang stehen. Das Grundkfapital

[1II9865 Chem. Fabrik Dr. Reininghaus, Aft. Ges., Essen.

Mit Wirkung vom 1. 7. 24 ist die Firma als A G aufgelöst und in eine offene Hande legesellschart umgewandelt. Die Gläubiger (Aktionäre) werden hierdurch ersucht, ihre Forderungen bei dem Unter— zeichneten anzumelden. ;

Chem. Fabrit Dr. Reininghaus,

XA. G . i. L. Essen. Schade

Dritte Beitage

um Deutschen Reichsanzeiger un Preuß ichen Staatsanzeiger Nr. 48. . Berlin, Donnerstag. den 26. ZƷebruat 1925

1 Untersüchungssachen. . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell . 2 . 3 Verkäufe, Verpachtungen. , ö. ö E 3 7. Niederlassung ꝛc von Nechtsanwälten 4 Verlolung ꝛc. von Wertpapieren. Ek nzeiger. * 9. 0. .

für 1 Jahr

Verpflichtungen. ——

Bestãnde. 3 9

* Hrundkapnal: 110 009 Stück Stammaktien zu 4K 100 . 11000 Stück Vor⸗ zugsaktien zu K 3 Anleiheeinlösungs⸗ konto ; bensionsfonds.. . Gläu . 4 4 Vyvotheken ö. 5 ö . 9 194 0 Gesetzliche Rücklage 4283 06859 5. Kommandutgesell˖ . schaften auf Aktien, Aktien ˖ 14 127 * . gejellschasten und Deutsche

899 143 Kolonialgesellschaften.

310041 1 2 651 458 il7b7o] Die Generalversammlung der Schles.

14 690 Sandels⸗ u. Grunverwerbs⸗A. -G.

D or ra i Do T

) Diese Werte übersteigen nicht die Anschaffungsvreise nach Abzug eines ent— zu Breslau vom 30. Mai 1924 hat be—⸗ schlossen das Aftien kapital von 4 Millionen

sprechenden Betrags für Abschreibungen gemäß dem Alter ung der Lebensdauer Nach dem Stande vom 30. November 1924 wetsen folgende Posten der Marit auf 5000 Goldmark berabzusetzen durch Ausgabe von 50 neuen Aftien zu je

vorstehenden Bilanz wesentliche Aenderungen auf:

Auf der A ttivseite: 100 GM je 16 al A

; 9 (G-M. Für je 16 alte Aktien werden 10 G⸗M. vergütet

Grundstücke und Gebäude Wies⸗

[116439 ; Bekanntmachung der Emil Heinicke Aftiengesellschaft, Berlin, gemäß der 65. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. p) Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschakt vom 29 No⸗ 9 pember 1924 hat beschlossen, das nommal 50 o00 0090 Papiermark betragende Stamm⸗ aktünkapital bestehend aus 50 0090 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaktien mit den Nummern 1— 50 009 im Betrage von je 1000 Papiermarkf, auf 1500000 Reichsmark, bestehend aus 75 000 Stäck auf den Inbaber lautenden Stammaktien mit den Nummern 1— 75 9000 im Nenn⸗ wert von je 20 Reichsmark, umzussellen. Den Einreichern von je zwei Aftien im Nennbetrage von je 1000 Pavpiermark

11000 009 33 000 h60 000

1850 00 2240 4206

i Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versi

H. Kommanditgesellicha ten auf Attien. Aktiengesellschaften Anzei ; n nn . . und Deutsche Kolonialgesellichaften zeigenypreis ö . . 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen.

Reich smart freibleibend.

Eiswerker⸗ Privatanzeigen

Saueistoff · und Acetylenwerkel Fabrikations⸗ u. Betriebsmaterialien Halbfabrikate . Fertigfabrikate Stahlflaschen.

Möbel) ' Geräten).

Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. Mi

a Befristete

118000) Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, erlin

Auf Grund des im Deutschen Reichs— . . . Nr. 30 om D. Februar d. J. veröffentli Prospektes sind [,

nom. M 8 500050 neue Kommandit⸗

anteile der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin (Stück 56 667 auf den Inhaber lautende Anteile zu je R. M. 150 Nr. lt 667 - 373 333. zum Handel an der Kölner Börse zuge⸗ lassen worden,

Köln, im Februar 1925.

2. Schaaffhausen'scher Bankverein

il797 1 Mandruck Attien . Gesellschaft,

München.

Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. März 1825. Nachmittags 4 uhr, in München. Notariat V. Karlsplatz 169, stattfinden den auserordenisichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Aussichtsratswahl.

(117969 In der Generalverlammlung unseres Gesellichaft am 18 November 1924 wurde beschlossen, das bisherige Attienkavital von AM 5 090006 mit 25 , Ein— zahlung S 1 250 005 auf

117956 Vereinsbrauerei Tilsit A. G. Die laut Generalversammlunge beschluß vom 31 Januar 1929 erfolgte Umstellung des . auf Reichsmark ist in das Handelsregister eingetragen worden. Holdmart 2 909 000 mit 25 9 Wir fordern unsere Aftionäre nunmehr Einzablung Goldmark 500 000 auf. die Mäntel ihrer AÄttien bis zum umzustellen. Nach der Verordnung vom 31. Mai d. J. im Kontor, Stolbecker 12. Deʒem ber l924 tritt an Stelle der Straße 9g, zur Abstempelung vorzulegen. , Goldmark die Reichsmark und hat im Tilfit, im Februar 1925 ur Teilnahme an der, Generalver⸗ Einklang hiermit eine Umstempelung der Der Vorstand. sammlung sind die Attionäre berechtigt, Aktienurkunden von MS. 1006 mit 25 oso Max Irrgang ö * w ö. der Einzahlung M 250 auf Reichsmark rsammlnng ihre ien bei der Vierhundert mit 25 0 i 8 Gelellichaftskasse oder der Bayerischen ) ,

Werkeug und Patente Barbestand Bankguthaben ..

Außenstände

Wertpapiere und Beteiligungen

betrug bisher PM. 112 200 000 und war eingeteilt in P- M I10 006000, und zwar 110000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je PM. 1000 mit den Urn 1— 15 600. 17 50! = 26 500, 2h bol *ii5 00 und weiterhin in PM. 2 2600 000. und zwar 11 000 Stüch auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je Paz M. 200, Nr. 15 bol = l hob. 26 501-24 5090 und 115001 121 000 e , e. e, e. Stammaktien sind um Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen .

9 de ordentliche Generalversammlung der Gesellichaft vom 30. Mai 1924 be⸗ schloß. die nom. P. M. 110 9009 000 itzrer Stammaltien von je P. Y. 109090 im Verhältnis von 10: 1 auf R. M. 11 O09 On, eingeteilt ; ; in iG od0 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je R.-M. 1990 mit den werten Neicbemank in Attien ausge. Nirn! lc id Ed, 17 66126 bo. 28 501 –— 113660 umzuftellen, Die Papier. reicht. Den Einreichen von nur einer mark 2 206009 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, 11 000 Stück bon je Attie über se 10630 Pabiermanf werden P-⸗M. 209 wurden unter Berücksichtigung des au! sie in Gold eingezahlten Betrags eme Aftie über 20 Reichsmark und ein , Rn n 0 guft inegecsamt' . M. 33 Hob, und zwar Go Stüc ju le

Die

Au der Vassivjeite:

ca AM 1179611

ca. s

Anteilichein über 10 Reichsmark gewährt Die alten Aftienurkunden mit den Rum⸗ mern 1— 50 000 werden mit dem Vermerk umgestellt auf Reichsmark 20“ verseben Die Aktien mit den Nummern 50 001 bis 75 000 wurden neu gedruckt.

Im aus der Verwertung der Vorrats⸗ aktien sich eiwa ergebender Gewinn wird, soweit er die in die Bilanz eingesetzten

RaM. 3 mit den Nrn ermäßigt.

beschlossen, mit Rücksicht auf die Bekanntmachung des

ulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 27. November 1824. ver 7. 231 . Amtlichen Kursblattes der Berliner Wertpavierbörse vom 27. November

aktien zum Umtausch ihrer Aktien bis auf weiteres derart aunzufordern, daß auf

15 oi = 17 606. 26 501 - 29 500 und 115001 - 121 000

Generalverlammlung vom 20. Dezember 1924 wurde Börlsenvorstands und der veröffentlicht in

In der außerordentlichen

1954, zwecks Verein heitlichung der Nennbeträge des Aftien tapitals der Gegellichatt die Inhaber der aut RM 100 berabgestempelten R⸗M. 11000009 alten Stamm⸗—

Fabrikations⸗ u. Betriebsmaterialien Halbfabrikate Fertigrabrikate Barbestand. ö Bankauthaben. ... Außenstände

Wertpapiere und Beteiligungen

12771000 . ,, .

Iii 0 5150 066

5 082 000 2719 000

11570 000

Gläubiger 1013000.

1013 000 —-

JI

ordert ihre Attien nebst Zubehör zugleich

: Die Aktionäre werden nach Eintragung des Beschlusses aufge—

mit Einzahlung des Nennwerts und 95 G⸗M. Kostenpauschale für jede neue Attie zur Vermeidung der Kraftlos. eiklärung der alten Aftien bis zum 18 März mit Nachmist bis 31. Mai 1925 der Gejellichatt Breslau 8 zwecks Um- tausch zu übermitteln.

I 180323

Eisenhüttenwerk Thale Attien⸗ Gesellschaft Thale am Harz.

Die außerortentliche Generalvẽrsamm⸗ lung unseier Gejellichaft vom 20. De= zember 1924 hat beschlossen, die nom.

Albert Saup

Vereinsbank, München, bis zur Beendigung

der Generalversammlung hinterlegen und

Nummeinverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien einreichen.

München, den 24. Februar 1925. Der Vorstand.

e. Arthur 3schockelt.

Reichsmark Einhundert zu erfolgen

Gewinnanteilscheinbogen bis

(115122

Reichsmarkeröffnungsbilanz

dieselben alsdann umgestempelt ehestens zurücklsenden werden

Stickereiwerke Plauen

Nachdem nun obiger Beschluß in das ĩ ĩ Altiengese nschaft, Blauen i. V.

Handels egister eingetragen worden ist, bitten wir unsere Aktionäre höfl. uns! zwecks Aufdrucks des jetzigen Reichs mark— werts auf den Aftien die Mäntel ohne r spätestens 30. Avril 1925 einzureichen, worauf wir

Die Aktionäre der Stickereiwerke Plauen Aktiengesellichaft, Plauen i V., werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Vormittags 105uhr, im Sitzungesaale der Plauener Bank

G in Piauen i. V. Weststr. 2, abzu⸗ haltenden fünfzehnten ordentlichen

Die Wertpapiere und Beteiligungen setzen sich in der Hauptsache wie

und Kühlhallen A.⸗G., Hamburg. 1 RM. 51040)

P.⸗M. 25 000 000 im Verhältnis von 3:1 auf R.⸗M. 8 333 300 ö. ö er St ktien von bishe

P. M. 600 auf R. M. 200

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aussichts rats. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

Buchwerte überschreitet, dem gesetzlichen Reiervefonds zugefuhrt werden.

Die Einziehung der Aftien mittels An⸗ kanls aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn ist zulässig.

5 Stammaktien von je R. M. 100 1 Stammaktie von R⸗M. D090 gewährt wird. Der Stelle der bisberigen 110 900 Aktienurkunden von je RM. 100 die bis au! weiteres an der Berliner Börse lielerbar bleiben. autzugebenden 22 000 Aftien⸗ Iarkunden von je RM. bzo0 mit den Nin 1—22 009 sind auf Grun der obigen Bekanntmachung des Börsenvorstands und der Zulassungsstelle vom 27. November

Köln, den 20. Februar 1925. Mitteleuropäische Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft in Köln am Rhein.

Der Vorstand. Ph. Farnsteiner.

auf den 1. April 1924 der Süddeutschen Elektrohandels⸗ 2I.⸗ G. Stuttgart.

G.⸗M. *

Der Vorstand.

il75I7]

Carl Briesenick Fa brit umsponnener Drähte A.-G., Bersin 8. 42.

mit

Das Geschäftsijahr der Gesellschaft läuft vom ! März bis Ende Februar des folgenden Jahres.

Von dem bilanzmäßig sich ergebenden Reingewmn werden:

1. 50/9 dem gesetzlichen Reservefonds bis zur Höhe von i0 e / des Grundkapitals zugetührt,

die von der Generalversammlung zur

Bildung oder Verstärkung von Rück⸗ lagen oder zur Vornahme besonderer Abschreibungen festgesetzten Beträge verwendet,

3 dem Vorstand der ihm vertragsmäßig

zugesicherte Gewinnanteil ausbezahlt, 4 au die Aktien bis zu 40, Dividende ausgeschüttet,

b. dem Aussichtsrat eine Tantieme von

10 0 gewährt, während der Rest soweit nicht die Gene⸗ ralversammlung eine andere Verwendung beschließt als weitere Dividende unter die Attionäre verteilt wird. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. März 1924.

RM

Aktiven. Grundstücke .. 296 000 Gebãude . t 562 000 Mobilien... J Fabꝛikeinrichtung ; 67 520 Werkzeuge.. 24519 Maschinen 68 415 Bantfguthaben 164322 Kassenbestand 2510 Effekten und Beteiligungen 318752 Außenstände 93 2107 Waren bestande 216 168

666 120 56

Vassi ven. Aktienkavitalkonto .. 16500 000 Reservesonds w 75 000 Schuldverschteibungen ö 20909 Hyvvothek b 700 Gläubiger. 86g 3

1 666 120 323 Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des 8 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und des § 4 der 2. Duich— führungeverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung beobachtet worden. und Gebäude sind von dem vereidigten Taxator auf Grund der amtlichen Unter—⸗ lagen nach ihrem Zeitwert unter Berück— sichtigung der Abnutzung fesigestellt worden und in die Bilanz nach Abzug eines Diꝛiittels von dem so ermittelten Wert eingestellt worden. Die maschinellen Anlagen sind nach dem von dem vereidigten Taxator er— mittelten Zeitwert, der jedoch unter dem Gestehungswert liegt, unter Berücksichti⸗ gung angemeener Abschreibungen in die Bilanz eingesetzt. Die Gesellschaft bat im Jahre 1921 eine hyvpothe karijch sichergestellte mit hr o/ jährlich verzmeliche und mit 1030, rück⸗ zahlbare srühestens auf den 31. Dezember 1924 tündbare Anleihe im Betrage von 6 Millionen Papiermark begeben. Ueber 90 00 dieler Anleihe sind bereits bis Mitte v. J zurückgekauft worden und der Rest war bedingungsgemäß zum 31. Dezember 1924 gekündigt worden. Die Sicherungs. hypothek in Höhe von 6 Millionen Papier⸗ mark ist inzwischen gelöscht worden Die auf dem Grundbesitz der Gesell⸗

schaft lastende Hypotbek von 100 009

(Aufnahme 11. 8. 21) ist am BH. J. 25 im Grundbuch zur Löschung gelangt. Berlin, im Februar 1926.

Emil Heinicke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustapv Korvtow!ki.

*

Nrn. R 001. 27 50 und 27500 Stück auf den Namen lautende Vorjugsaktien von

Grunꝛstücke P

924 ebenfalls ohne weiteres an der Berliner Boͤrse lieferbar.

6 der gleichen Generalveisammlung wurde weiterhin beschlossen, das Grand. kapital von RM. 11033 00 zwecks Stärkung der Betriebsmittel bezw. zwecks Ver⸗ meidung einer Ueberfremdungsgesahr um R⸗M. 2 80h 009 durch Ausgabe von hoh Stück auf den Inhaber jautende Stammaftien von je RM. bon mit den

M. 20 mit den Nrn. 300 501-302 780, beide Gattungen mit Dividenden . vom 1. Januar 1924 ab, auf insgesamt RM. 13858 000 zu erhöhen. Die R. M. 2750 0900 neuen Stammaktien von je R⸗M. 509 wurden einem unter Fübrung der Daimstädter und Nationalbank Kommanditgejellichast auf Aktien, Berlin, stehenden ,, . zu 80 oo . ö , , sie zum

ichen Kurse den alten Aktionären derart anzubieten, daß entweder

. a) gegen Einreichung von vier alten Stammaktien von je R. ⸗M. 100 zwecks Einziehung und gleichzeitiger Zuzahlung von R.⸗M. 80 eme neue Stamm⸗ aktie von RM 500 int Dididendenberechtigung vom 1. Januar 1924 ab ewährt wird oder daß .

b) . 20 alte Stammaktien von je RM. 109 eine neue Stammaftie von R.-M. 509 mit Diwidendenberechtigung vom 1. Januar 1924 ab unter aleichzeitiger Zuzablung von R. M. 400

bezogen werden kann. Die restlichen auf die neuen Aktien zu zahlenden 20 00 werden

von der Gesellschaft eingezablt und von ihr gemäß den Bestimmungen der 5 Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzveroronung der Umstellungsreserve entnommen.

Die Beiugsrechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen.

Die RM. 55 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je R.⸗M. 20

mit den Nru. Zhö0 006 = 3027 7650 wurden den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des

Verstands zum Nennbetrag überlassen. Sie sind nur mit Zustimmung des Aufsichts.

rats und der Generalversammlung übertragbar mit Dividenden berechtigung vom

l. Januar 1924 ab versehen und beziehen eine Voꝛrzugedividende von 6 o mit Nach

zahlungepflicht aus etwaigen Ausfällen früherer Jahre. Vor dem J. Januar 1930

können diese Aktien nur durch e, . Beschluß der Generalversammlung in

ö raktien umgewandelt werden. .

3 R He 33 00 auf den Namen lautenden, bereits früher ausgegebenen

Vorzugeaktien von je R.-M. 3 befinden sich ebenfalls im Besitz von Mitgliedern des

Äufsichlerats und Vorstands. Sie sind nur mit Zustimmung des Au sichts rats und

der Generalversjammlung übertragbar und zum Bezug einer 60 / igen Vorꝛugs⸗

tividende mit Nachzahlungepflicht aus Rückständen früherer Jahre berechtigt. Vor dem 1 Januar 1930 können 6 Aktien nur i. , , . Beschluß der

Generalversammlung in Inhaberaktien umgewandelt werden

; Das Jar, ,,,, beträgt nunmehr R. M. 13 8380609, bestehend aus

110 00 Stück Stammaftien von je R. M. 190 mit den Nummern 1 - 15 600. 17 601 bis

26 500 29 5oOt— II 000 sowie 5h00 Stück Stammaktien von je R⸗M. Hoh mit

den Nummern 23 001— 27 500 und 11 000 Stück Vorzmugtaftien von je NR M. 3 mil

den Nummern 15 601— 17 600, 26 501-29 500 und 1I5 001 —- 121 O00 sowie 2750

Stück Vorzugsaktien von je R. M. 20 mit den Nummern 300 00. -= 302 750. Die

R GC Ztammaftien von je RM. bo0 mit den Nummern 1 22000 die zum Zwecke

des Umlauschs der obigen il 000 Stück Stammaktien von RM. 109 in Stücke zu

RM. 500 ausgegeben werden sind auf Grund der Verordnung des Börsenvorstands

vom 27. 11. i934 ebenfalls an der Berliner Börse lieferbar. Die Stammaktien von

sowie eines Mitglieds des Aufsichtsrats und sind außerdem von einem Kontrollbeamten eigenhändig gezeichnet Die auf R. M. 100 herabgestempelten Uikunden von bisher M lozo tragen die Unterschriften des Vorstands und eines Mitglieds des Auf- ichtsrats. ö. In der Generalversammlung, die in Wiesbaden oder in einem anderen vom Vujsichtsrat bestinmten Orte stattfindet, gewährt jede Stammaktie von R⸗M. 100 eme Stimme, jede Stammaktie von RM 500 7 Stimmen und iede Vor zugsastie von RM. 3 bezw. R-⸗M. 20 5 Stimmen. so daß den 137 500 Stimmen ver R. M. 13 750 900 Stammaktien 68 750 Stimmen der R.⸗M. 88 0900 Vorzugsaktien gegenüberstehen. . ; Den Vorstand bilden zurzeiß die Henen: Dr. Fr. Linde in München. Fr Schirpper in Wiesbaden und Ernst Volland in Sürth a. Rhein als ordentliche Vorstande mitglieder. , . Der 16 der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindesteng 5. Mitaliedern,. zurzeit aus den Herren: Geheimer Rat Dr Cail von Linde, Professor, München, Vorsitzender, Dr. Otto Jung. Kommerzienrat, Direktor der Mainzer Aktien⸗Brauerei, Mainz stellvertr Vors. Richard Bus, Ge⸗ heimer Kommerzienrat. Direktor der Maschinenfabrit Augsburg Nürnberg. A. G Augeburg, Dr. jur. Max Dechel haeujer, Rechtsanwalt. in Firma Deche lhaeuser & Landéè, Bank⸗Kommanditgejellschaft, Berlin, Dr⸗Ing Theodor Plieninger, General direktor der Cbemijchen Fabrik Griesheim-Elektron. Frankfurt a Me., Georg Proebst. Geheimer Kommerzienrat. Direktor der Aftienbraueret zum Löwenbiäu, München, Heinrich Sedlmayr, Kommerzienrat Direktor der Brauerei zum Spaten, München Der Ausichtsrat bezieht eine Tantieme von 609 deg Reingewinng, mindestens aber R. M. 25 600, über deren Verteilung er unter sich beschließt. Die Tantieme— steuer wird von der Gesellschaft getragen Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr ; Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen rechtswirksam durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gejellschaft verpflichtet sich iedoch, alle die Aktien betreffenden Bekanntmachungen außerdem noch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. Ueber die Verwendung des Reingewinns beschließt laut Statut die General⸗ versammlung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Die Gesellschast veipflichtet sich, in Berlin dauernd eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben. bei welcher kostenfrei neue Gewinnanteilbogen erhoben, sällige Gewinnanteile eingelöst und Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den

e R. M. 500 mit den Nummern 1 27 509 tragen die Unterschrift des Verstande g

Köln a. Nh. R⸗M. 500060

markkapital Dividenden: 1923 20½ auf das Goldmarkkapital. Güldnermotoren⸗ G. m. b. S., Uischaffenburg. Nach Umstellung auf Gold ö Ge jam tkavital R. M. 1 800 000. Dividenden. 1921 50 /9 1922 100 ½ 1923 600 Milliarden oso ; Wasserstoff Sauerstoffwerke G. m. b. Sp., Schwarzenberg i; Sa. Nach nn,. 23 RN. ⸗M. 248 50 Gelamtkavital R⸗M. 75 ; Dividenden: 1920 1 230½ 1921/22 40 0ö00 192223 00/0 Heylandt Gesellschaft für Apparatebau m. b. S., Berlin Mariendorf Nach Umstellung auf Gold R. M. 189 60 Geiamikapital R. M 300 000. ö Dividenden: wurden in den letzten Jahren keine ausgeschüttet Sydroxygen⸗G. m. b. S. Wien. K 5. 2 03400 Geiamtkapital K. ö5. 3 000 009 Dwidenden: 1921 300,0 1922 1500 0/0 1923 2500 oso. Dansk Ilt X Brintfabrik A. S. Kopenhagen dän. Kr. Gesamikapital dän. Kr. 200 0090 Dividenden: 1921 10060 1922 5 9 1923 1000. ; Norst Surstof & Bandstoffabrit 21. S., Kristiania . norw. Kr. Z5 00) Gesamtkapital norw. Kr. 250 000. Dividende: 1923 6 0soꝗ« Nordista Syrgasverken, A. B. Stockholm... schwed. Kr. Gesamtkapital jchwed Kr. 588 000. Dividenden. 1921 und 1922 je 1000 19823 120sé0 Abello Oxigeno Linde S. 21. Barcelona . Pef 26 . . iridenden: wurden bisher nicht verteilt. . Saner stoff⸗ und . Luzern, A. G., Luzern schw. Fr. 300 (0h Gesamtkavital ichw. Fr. 750 0009. . = Dividenden: 1921/22 800 1922/23 10060 n. 1823 24 1509.

Die 4 90 ige Anleihe der Gesellschaft von ursprünglich Pe M.. 1500000 . die 5H osoige Anleihe von ursprüänglich P- M. 3 000006 sind sämtlich aut den 1. O lober is gekändigt Am 31. Dezember 1823 waren von diesen Anleihen uch P. IM. 3 412 00 im Umlauf, deren Wert in die Reichs markeröffnungebilanz mit Rem. 60 ooõ0 eingesetzt ist. Am 31. Dejember ins waren noch PM. 2 891 006 im Umlaut

Auf den Grundbesitz der Gejellichaft waren auf 4 Anwesen per la Deren 1923 Sypotheken in Vöhe von P- M. 241 700 eingetragen, die vol dem Jabre ig aufgenommen, mit 4 - H oo verzinslich und in der Reichsmarferöffnungebilan; nit R. M. 30 685 aufgenommen sind Inzwischen sind zum Nennwert zurückgezahlt um elöscht davon P. M. 36 0009 Weitere PM. 5b 000 sind durch Veraleich erledigt so daß beute noch P⸗M. 106 70 offenstehen Die Gesellschaftt hat in Wiesbaden. München, ; Leipzig. Nürnberg, Altona. Bieleleld. Bor sigwalde, Braun ichweig, Erfurt. an, Magdeburg Müsbeim⸗-Ruhr. Plochingen. Ydeisholz bei Düsseldorf, Stettin. lie Maubach und Wilhelmsbarg Grundbesitz von ea 230 009 4m, wovon 46 6g durchgängig massiv bebaut sind. Es befinden sich darauf 4 Eiewerke und ö bäuser, i? Sauerstoffwer ke, 3 Fabriken gelösten Acetylens und eine Reibe ö Werkfiätten Bürogebäuden und Beamtenwohnhäusern. Mit den maschinellen 9. richtungen können 300 000 kg Eis in 24 Stunden., ca. 240 cbm Sa ue o ca. 146 ebm Stickstoff und 230 86 gelösten Acetylens in der Stunde hergeste und ea. 16 0090 m Lagerräume gekühlt werden. ; . Die Gee ll he s gebört in bezug auf ihre Abteilung B“ lür Gas versls n in Höllriegelskreuth dem Kompressoren Julands. und Aussubrverband an welcher ö. Durchführung von Maßnahmen und Sicherung gejunder Absatzverhältnisse . . Förderung von sonstigen , fe,. 3 rf . Mitglieder bezweckt un halbjährlicher Kündigung auf unbestimmte Zeit läust. . . Ve Gesellichaft besitzt * . und 73 ausländische Patente. die ein Laufzeit von 11 Jahr bis 18 Jahren haben. 3 n n 3 Betrieben sind zurzeit 550 Beamte und 1400 Arbeiter beschãstiz⸗ ie Umsätze in Maschinen und Apparaten betrugen: 1924 R⸗M. 7900000 1923 B M 70295 13 . Das Geschäftsiahm 1o2z4 ist befriedigend verlaufen. so daß mit vie gemessenen Dividende gerechnet werden kann. Die Gesellschaft ist im lauen den schäftssahr binteichend mit Autträgen versehen, so daß eine Beschäftigung für im Monate gewährleistet ist. Wiesbaden, im Februar 1925. Gesellschaft für Linde Eismaschinen A.-G.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . Reichsmart 2 56 009 nene Attien (Äh90 Stück von ie , Rr. 22 061 —27 500) der Gesellschaft für Linde's Eismaß A. ⸗G. zu Wiesbaden zum Handel und zur Ikon an der Berliner Börse zugelassen worden.

50 OY

35 00h

Pes. 1 125 00

Höllriegelskreuth, Dretten

Generaverlammlungen hinterlegt. sowie alle sonstigen, von der Genera lwersammlung

Hermann Korytowski.

beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werhen tönnen.

Berlin, im Februar 1923). d Darmstädter und Nationalbank C. Schlesinger Trier & Caen . Commanditgesellschaft auf Ai ctien

sommanditgesellschaft auf Aktien.

Kreditoren.

Goldmarkbilanz

Vermögen. Kassakonto und BVevisen Effekten.. Maschinen .. Einrichtung 9 Materialien Debitoren Kapitalentwertungskonto

R.⸗M. Schulden.

Rückstellung .... Aktienkapital ..

Diese Bilanz wurde durch G-⸗V. vom

29. November 1924 genehmigt. Der Vorstand. Bries

am 31. Dezember 1923.

3135 1

44 250 20 600 18069

den Nummern 1—– 2006,

P. M. 1200 auf R. M. Nummern 2001 bis 21 832 und

1600 auf R. M. 500, Nr. 21 833 umzustellen. über PM. 1600 hat bei dem vorgeschlagenen Ümstellunge verhält⸗ nis von 3: ergebenden Spitzenbetrag von

RM. 33 33 erklärt. Der Spitzenber ist in Reserve gestellt worden. k

Die Einziehung (Amortifation) von Aftien ist gestattet.

1 Gefchäftsjahr ist das Kalender⸗

en ick.

i705]

Ehlinger Vrauereigesellschaft

in Eßlingen.

Bilanz ver 31. August 1924.

Attiva. Immobilien Maschinen Faßvark Fuhrpark... Wirtschafts inventar Wertpapiere. Jae Außenstãnde .. Vorräte

4 767 300

58 300 37 300 24 000 11300

1004

70 662

3 39 10 , i ss 44 1326 3

L028 0927

Vassiva. Aktienkapital . ö Gesetzliche Rücklage HYypothe ken 866 Verbindlichkeiten. hey tte llebergangs konto . eingewinn inkl. Vortrag vom Vorjahr.

Gewinnverteilung: Reserbefondz. ö Jo Dividende a. Æ 6006 Vorzugsaktien. o Dividende a. 800 boo Stammaktien .. . Supertantieme füt den Auf⸗ sichtsraaet J ortrag auf neue Rechnung

doß 000

1 028092

40 000 60 012 526851 10975 19 2335

39 189

26500, 420, ze ooo.

1423. 284695

. MK 39 189, 95 . Gewinn. und Verlustkonto.

9 Soll.

ohprodukte, Fabrifations⸗ nd Verkausekosten. 3 chreibungen

Reingewinn?

6. 9

22 78830 20 038 5 3918495

Cilzs aue daben. rlös aus Bier und Mieten

33 06 80

382 016 80

In der heute stattgehabten

ber ammlung wurde die Dividende für das

elch ste jahr 19ꝛ 0 ü . 4 auf 70, für

estgesetzt und kommt gegen Ei

Inh ere en den Dividendenscheins bei den . Gebr. Arnhold in Dresden und in oder an unjerer Kasse in Eßlingen

dort zur Auszahlung

lingen, den j9 Februar 1926.

Der Vorfstand. du go Friz. Max Ke

382 016 ð0

und 40½ für die Stammaktie

General⸗ die Vor⸗

nreichung

Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wandt: 1. Zum gesetzlichen Reserwefonds min⸗ destens Ho / so lange dieser nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht, und zu etwaigen weiteren Räcklagen. 2. Zur Auszahlung des dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßig zu— stehenden Anteils am Reingewinn sowte zur Zahlung einer Dwidende bis zu 40so des eingezahlten Grundkapitals an die ktionãre.

an den Außsichtsrat und schließiich zur Zablung einer weiteren Dividende an die Akitionäre. sofern die Generalversamm⸗ lung nicht anderweit beschließt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Motore Geräte

KFasse

Wechsel: Bestand abzüglich Die kont Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. Schuldner: Bankguthaben

Schuldner in laufender Rechnung 1519 752.25

Anzahlungen 2705420

Bestände: Rohmaterialien, Halb⸗ produfte, Fertigfabri⸗

2033 530 1756 120 300 009 21 467

72 579 2965 813

426 687, 08

der 19832 Stück Aktien von bisber! ; 400,

des 1 Stück Aftie von bicber P-M. Der Inhaber der Aktie

im Wege der Vereinbarung den Verzicht auf den sich

3. Zur Zahlung eines Gewinnanteils W von 10 0/9 des verbleibenden Reingewinns S

. 89 . 291 Kunden. , ö Mohilien. 1

896 93 54

741683 38 404 38

To, ss

Nodhᷣ

Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Jannar 1924.

Aktiva. Grundstũcks konto Gebäudekonto ..

Schulden. .

Aktien kapital .... 40 000

Stuttgart, 14 Februar 1925.

Bühler.

(lII6948 Gebrüber Tuphorn Aktien gesellschast in 6chmerbach i. Thür.

Die Generalversammlung vom 31. 10.

1924 genehmigte folgende

Goldmarkeröffnungs bilanz vom 1. 1. 1924.

Besitz.

Grundstücke und Gebäude Betriebsemrichtungen. .. arenvorräte .... ebitoren . .

Goldmark 32 060 6841

50 238

8 92

. 2890 ö 1501

Zus. .. 1023653 Schulden. Aktienkapitalkonto 2000 Stück Stammaktien à 50 Gol dmark .. Laufende Schulden... Rückstellung für Verluste a nnen 345 81

Zus. . 102 363 26 Ferner genehmigte die Generalversamm⸗ lung vom 31. 10 1924 joigende

Vermögens bilanz vom 390. Juni 1924.

Bank. ꝛc Guthaben Kassenbestãnde.

100 000 2017 45

Goldmart 31700

ö 6500 48 614 21 880 1622

Besitz. Grundstücke und Gebäude Betriebeeinrichtungen .. Waren vorrãte. ..

Bank. ꝛc. Guthaben x

7099 68 Todd ss

Güddeutsche Elertrohandels . A. G.

Maschinen konto Utensilienfonto Wertzeugkonto . Fuhrwerkekonto Warenkonto . .. Kontokorrentkonto Effektenkonto .. Bankkonto

Passiva. Aktienkavitalkonto:

aktien

Reerveonds konto. Dypothekenkonto

3060 Stück Lit. 8.

2 9 9 9 9

. und Kassakonto onto für Beteiligungen.

205 000 Stück Stamm⸗

2

Obligations anleihekonio? Kontotorrentkonto ...

Abschluß auf den 30. September 1924.

G⸗M 1300000 2 250 000 900 000 I 1 1 1 876 025 304271 10192 28 389 41 597 3371 006

10 081 480

8 200 000 120 000 1340000 27 150 45 000 349 33031

o ds s J

Bestände. Grundstũcke konto .. Gebäude fonto ... Maichinenkonto . Utensilienkonto. Werkzeugkonto . Fuhrwerkskonto. Warenfonto. Kontokorrentkonto Effektenkonto ... Bankkonto

Verpflichtungen. Aktienkapita konto:

aktien

Resewefondsfonto Hyvothekenkonto

Debitoren ö .

271 110598

Kassenbestãnde .... gusl.

kate usw. .. 3818 12030

10269 07410

Schulden. Aktienkapital 44 0.½ Teilschuldverschrei⸗ bungen Reserve (Spitzenbetrag der Aktie über bieher 4 1600) 33 Rückständige Löhne 15 Gläubiger 1575 681,62

1711024 87

Lausende Schulden...

Schulden. Aktien kapitalkonto .... 100 000

5 703 1640

Rückstellung für Verluste auf Debiloren ..

Kontokorrentkonto. Bankschulden

Posticheck⸗ und Kassakonto. Konto für Beteiligungen.

205 000 Stück Stamm⸗ zob0 Stück Lit B

Sbligationganleihekonio ;

Vorzutragender Reingewinn

R.-M. 13000090 2 207 000

900 009 1 1

1 829 834 1584780

103 843 135 578 10 3421 836 2

11 495 493

i T s

8 200 000 120 000 1340090 27 150 45 000 1382194 280 500 100 649

Reingewinn im 1. Halb⸗

lahr 1gzn 3254

110598

und die nachstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung uom 30. 6. 1924.

Anzahlungen 135 342.95 60 z695 07405

Die Anlagen sind nach den Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen unter Berücksichtigung einer dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abschreibung vorsichtig bewertet worden.

Die Gesellschaft bat im Jahre 1906 eine mit 435 0 verzinsliche, hvpothekarisch sichergestellte, zu 102 0j rückzahlbare An⸗

Abschr auf Anlagen Betriebs⸗ u Handl.⸗Unkosten Reingewinn im 1. Halbj. 24

Gewinn auf Warenkonto.

Goldmark 641

37 596

3 254

41 485

Verluste.

Zus. .

wäblt die Herren: Direktor der

Soll. Generaluntosten .. Zinsen J Abschreibungen

Gewinne.

1 456, Zus. .. I 41 48079

leihe im Betrage von . 3 500 000 aufgenommen. die zur Rückzahlung zum 2. 1. 1924 gekündigt wurde. Zurzeit sind noch P⸗M. 1 055 000 im Umlauf. Thale am Harz, im Februar 1925. Eisenhüttenwerk Thale

Attien⸗Gesellschaft.

cn.

bruar 1925.

Schmerbach i. Thür. den 19. Fe⸗

Der Vorstand. Ferdinand Tuvhorn. Ernst Tuphorn Der Vors. des Aufs. Rats:

Brennecke. Cramer.

Grönmeier, Adlershof.

industrieller Julius Drucker, sind aus dem Betriebsrat delegiert Otto Willy Nischan,

Berlin, den 17. Januar 1925.

Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken

(vormals C. J. Vogel Telegraphen

Cõvenick,

K. G. Staab.

Vorzutragender Reingewinn

Sa ben. Betriebsüberschuß ..

Gewinn⸗ und Verlustre hn nn

R- M 38

2 287 897 81 21 649 29 412861 10 1060 649 28

2823 095748

2823 02748

Neu in den Aufsichtsrat wurden ge— Georg Wolf, Berlin, C. Lorenz A⸗G..

Brünn; ferner

2 S23 O7 sas

Groß

draht ⸗Fabrit) Actiengesellschaft. Max Vogel. Otto Vogel.

892 Soll. 11 623 e. Grundstücke und Gebäude. Maschinen

nung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung derjelben. Beschlußfassung über des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aufsichtsratswahl. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) 5 1tz Abi 1. Beschlußfäbigkeit des Aussichtsrats betreffend.

b) S20 Vorschriften für die Hinter⸗ legung der Aktien zur Generalver⸗ sammlung betreffend,

c 5 23. Stimmenzahl bei General⸗ versammlungsbeschlüssen betreffend.

Bei Punkt 5 findet gejonderte und ge—⸗ samte Abstimmung der Stamm- und Vor⸗ zugsaktien statt. Akuonäte, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis einschließlich den 25 März 1920

bei uns selbst.

bei einem Notar,

bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft,

Plauen i V. oder bei dem Bankbause von Goldschmidt⸗ Rothschild C Co, Berlin W. 8

zu hinterlegen und bei der Eröffnung der Generalversammlung eine von der Hinter⸗ legungsstelle ausgestellte Bescheinigung über die Zahl. die Gattung und die Num⸗ mern der hinterlegten Aktien vorzulegen. Plauen i. V.. den 23 Februar 1925.

Stickereiwerkte Plauen

A ftiengesellschaft. Der Vorstand. Müller. Enders.

fiir o]

Verwendung

53 Bilanz vom 31. Dezember 1924.

* 3 14 964 20 643 go

436265 16513398 21 533 63

7h4 84

8 496 11

117 a

Werkzeug. Mobiliar, Pferde nd Wagen⸗- Waren

Saben. Aktienkapital. Reservekonto. Kreditoren . n

40 000

23 399 10 38 gn] 15 226360 = 17 6946 Gewinn und Verlustrechnung

vom 31. Tezember 1924.

Betriebsunkosten. ... Handlungsunkosten. ...

Fabrifationsgewinn ... Mietüberschüsse ... Uebertrag auf Reservekonto

Braunschweig, den 51 Albert Sievers

dolzindunrie Attiengesellschast.

uler.

117071

In der am 14. Februar 1925 statt gefundenen Genera lversammlung legte Verr Dr. jur, Huch sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied nieder und wurde an dessen Stelle rr Fabrifbesitzer Paul Kasper, Braun schweig. gewählt.

Albert Sievers Solzindustrie gi tiiengesellschaft. Euler.

9

J , ;; ; ; ;, ;

.

gie, ,