1925 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

S ętrin. Iisbys) In das Handelsregister B ist heute bei Ni. 857 Firma „Oelwerk Hydrogen m. b. H“ in Züllchow bei Stettin) eingetragen: Durch ug glu e n der Gesellschafter vom 28. November 192 ist das Stammkapital auf 400 0009 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der 8 4 des Ge— sellschaftsvertrags (Stammkapital. und Geschäftsanteile) geändert. Durch Be⸗ luß vom gleichen Tage ist die Gesell. chaft aufgelöst und der Direktor Julius Schröder in Frauendorf zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Gerhard Salzwedel ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 19. Januar 1925.

gr be. gandelstgister 8st a ce, n ndelsregister B ist heute bei Nr. 215 (Firma „Kromrey & Royer G m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Dur Umstellungsbeschluß der. Gesellschafter kom 2. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. November / M09. De⸗ zember 1024 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) aeändert. ;

Amtsgericht Stettin, 20. Januar 1925.

Stettin. ; II6662 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 497 (Firma „Torfstrenwerk. Muddel⸗ mow G. m. b. H.“ in Stettin) einge⸗ tragen; Durch Umstellungeheschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 124 ist das Stammkapital auf 30 0900 Reichs⸗ mark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der S5 des Gesellschafts⸗ vertraos geändert. Amtsgericht Stettin, 20. Januar 1925.

Stettin. i r In das Handelsregister B ist heute bei Ur. 5M Firma. „Fett ⸗Verarbeitungs. Treuhandgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafter vom 15. Dezembe 124 ist das Stammkapital auf 600 Reichs mark ermäßigt. Durch Beschluß vom leichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag n den S5 3 (Stammkapital und Ge— schäftsanteile) und 7 Abs. 2 (Stimmrecht) geändert. Amtsgericht Stettin, Al. Januar 1925.

Stęttin. 1l6669) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 435 (Firma „Provinzialwerkstatt für elektrische Apparate G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gesellschafterversammlung vom 22. De mber 124 ist das Stammkapital au C00 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß vom gleichen Tage ist der Ge—⸗ i mr, in den 8S§ 3 (Stamm

apital und Geschäftsanteile), 7 (Rechte 2

des Aufsichtsrats), 8 (Geschäftsjahr) und 19 (Stimmrecht) geändert. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1925.

Stettin. ; II6660] In das Handelsregister B ist heute bei . (Firma „Handelshaus Drei

Eichen, G. m. b. O.“ in Stettin) ein—⸗

getragen: Durch Beschluß der Gesell.

schafler vom 30. November 1924 ist das

Stammkapital auf 90 000 Reichsmark

umgestellt. Durch Beschluß vom gleichen

Tage ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags

, w n und Geschäftsanteile) ge⸗

ändert.

Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1925.

Stęttin. . 1116674 In das Handelsregister B ist heute bei Vr. 460 (Firma „Glückauf Schiffs, und Maschinenwerkstatt m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der n vom 9. Ja. nuar 185 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ chluß vom gleichen Tage ist der Gesell—⸗ chaftspertrag in den S 3 (Stamm: Wital und Geschäftsanteile) und? Abs.?2 (Stimmrecht) abgeändert. . Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1925.

Stettin. III6670 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 544 (Firma „Neubauer & Wilke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 25 009 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist 5 4 des Gesell⸗ ,,, (Stammkapital und Ge— chäftsanteile) abgeändert. . Amtsgericht Stettin. 24. Januar 195. Stęttim. n In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 733 (Firma „Bau materialienhandlung Piachnow & Wilke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschfuß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Wilke in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, . Januar 175. Stettin. 116656 In das Handelsregister B ist heute bei n S834 (Firma „Stettiner Eisen⸗ und Industriebedarf G. m. b. H. in Stettin eingetragen: Fritz Feckler ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 27. Januar 1925.

Stettin. 116659

In das Handelsregister B ist heute bei Vr. 174 (Firma „Portland ⸗Cement⸗- Fabrik „Stern“, Toepffer, Grawitz & Co., G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗

ch Ni. 458 (Firma „Der Kohlenbhof & m.

Burch Beschuß der R

Gesellschafterversammlung vom 27. No; vember 1M ist das Stammkapital auf 1356 900 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der 54 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert.

Amtsgericht Stettin, 28. Januar 1925.

, J,. n das n register i eute bei Nr. 3351 Firma , Oberschlesis ces Kohlen- Kontor G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamml ung vom Januar 192 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der Kaufmann Hans Sehl in Stettin ist zum Liguidator bestellt,

Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1925.

Stettin. n 116657) In das Handelsregister B ist heute bei

b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Sehl in Siettin ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1925.

Stęttin. 1Ii666z6] In das Handelsregister A ist heute, bei Nr. 401 (Firma „Eugen Rüdenburg in Stettin) eingetragen: Die beiden Kom⸗ manditistin nen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die umgewandelte offene Handelsgesellschaft ist der Kauf mann Johannes Finkbeiner in Stettin als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Sodann ist die Gesellschaft 4ufgelbst. Der bisherige Gesellschafter ,. Finkbeiner ist alleiniger In= aber der Firmg. Die Prokuren des Otto Steinort, Friedrich Wilhelm Gott⸗ löber, Carl Kappert, Albert Schönlank imd Reinhard Dieckmann sind erloschen. An Alfons Kappert und Wilhelm Kap— pert in Stettin ist. Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1926.

Stęttim. . . In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesell⸗ schaft' in Stettin) eingetragen: An Wil— helm König in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mitz einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Prokura des Eugen Schach ist erleschen.

Amtsgericht Stettin, 13. Februar 1925.

Stęttin. 1116671 In das Handelsregister A ist heute bei r. (Firma. „Albert Moseska“ in . eingetragen; Der Kaufmann Willy Unger in Stettin ist in das Ge⸗ it als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember egonnen. Amtsgericht Stettin, 19. Februar 1925.

116676

Stollberg, Erzgęeh. Auf Blatt 6651 hiesigen ndels⸗ registers, die Firma „Carl Hecht Aktien- gesellschaft“ in Stollberg betr,, ist heute eingetragen worden: Durch ö der außerordentlichen Generglversammlung vom 13. Dezember 1934 ist das Grund⸗ kapital anf 20 00 Reichsmgrk, in tausend auf den Inhaber lautende Aktien über je zwanzig Reichsmark zerfallend, umgestellt und r . der Gesellschaftspertrag laut Notariatsprotokolls von bemfelben Tage abgeändert worden. Säͤchs. Amtsgericht Stollberg, 14. 2. 19235.

Stollberg, Erzgel. 116675

Auf Blatt 1825 hiesigen Handels- registers, die Firma „Ernst Mühlig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ö, in Stollberg betr, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ö after vom 29. 11. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Das Stamm. kapital ist auf zehntausend Reichsmark umgestellt und erhöht werden. =. Sächs. Amtsgericht Stollberg, 17. 2. 1925.

Siglzenan. 116677 In das hiesige Handelsregister Ah⸗ teilung A Nr. 85 ist bei der Firma Emil Hausmann in Stolzenau heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Hermann Stock in Stolzenau ist erloschen. Stolzenau, den 13. Februar 125. Amtsgericht. Suhl. 1166781 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 36 ver— zeichneten Firma Thüringische Landes⸗ bank, Gesellschaft mit beschrän kter Haf⸗ tung in Weimar, Abteilung Suhl, ein— getragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma deshalb erloschen. Amtsgericht Suhl, den 18. Februar 1925.

Sihl. 116679

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 45 ver⸗ zeichneten Firma Paul Koch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Suhl, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1925 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt statt 16000 000 M 30 000 Reichs⸗

mark. ö Amtsgericht Suhl, den 18. Februar 1925.

Tharandt. 116680

Auf Blatt 262 des Handelsregisters, die Firma Albert Sengewald E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tharandt betr., ist eingetragen

a) am 23. Januar 1926; Dig Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1824 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die ÜUmstellung und demgemäß weiter beschlossen. das Stammkapital auf sechshundert Reichs. mark ju ermäßigen. Die Ermäßigung if erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. November 1922 ist dementsprechen? in 5 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterverfammlung laut, der notariellen , ,, e, gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

b) am 14. Fehruar 1923. Die Gesell. chaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer lbert Sengewald und Friedrich Wilhelm Richter jun. sind ausgeschieden. Zum Liquidator ist, bestell' der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter jun. in Tharandt.

Amtsgericht Tharandt, 18. Februar 1725.

rien. iisssij In das Handelsregister B wurde ein getragen: ; Am 3. 2. 1925 unter Nr. 112 bei der St. Martin Sektkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 29 1 1925 ist das Stammkapital von 5M 900 M auf 20 000 Reichsmark umgestellt und sind die Statuten ent- . e , Die Um⸗ ellung ist durchgeführt. ; Am 4. 2 1925 unter Nr. Wh hei der irma Deutscher Benzolvertrieb der heinischen Stahlwerke und des Esch— weiler Bergwerkévereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Eduard Kriens ist als Geschäftsführer abberufen. Am 5. 2. 1925 unter Nr. 9 bei der Ruwerschiefer Aktiengesellschaft in TLon—⸗ guich: Durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 21. 6. 194 ist das Grundkapital von 490 00 M auf 40 00 Reichsmark umgestellt worden, indem der Nennbetrag der einzelnen Aktien guf 100 Reichsmark umgestempelt ist. Der §z 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend und 8 17. bezüglich der Höhe des Aufsichtsrats geändert. j Am 9. 2. 1925 unter Nr. 207 bei der , . Mauel Aktiengesellschaft in Trier: obert Brans ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Am 9. 2. 1925 unter Nr. 159 bei der Firma A. Caspary Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Dem Diplombrauerei ingenieur Anton Caspary in Trier ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist und für dieselbe handeln kann.. Am 13. 2. 19235 unter, Nr. 125 bei der Handelsgesellschaft Rheinland mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell= schafter aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Nikolaus Aubertin in Trier. Am 13. 2. 1925 unter Nr. 119 bei der Firma. Westdeutsche Volksbank Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Trier; Bankbeamter Hans Balzer in Trier ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 16. 2. 1925 unter Nr. 213 bei der Fitma Treibriemen⸗Fabriklager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafterper⸗ sammlung vom 1. 2. 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Funken, Kaufmann in Trier, ist zum Liquidator hestellt. Amtsgericht, 7 a, Trier.

Tübingen. 116682 Han delzregistereintragung gm 16. 2. 1985 bei der Firma „Alexander Fischer, Verlag“ in Tübingen; Der Gesellschafter Alexander Fischer ist mit Ablauf des 14. Februar 1925 gus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Hermann Sinogowitz führt das Geschäft als, alleiniger Inhaber unter der bis herigen Firma weiter. Uebertragen in das Einzelfirmenregister die Firma Alex⸗ ander Fischer, Verlag in Tübingen, Inhaber. Hermann Sinogowitz, Buch— händler in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.

Verden, Aller. 116683

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: .

Zu Nr. 199 bei der Firma „Johannes Muller, Parfümerie⸗ und ö in Verden, am 16. Febr. 1925: Die Firma ist erloschen, . .

Zu Nr. 222 bei der Firmg „Dietrich Gn ., in Morsum am 31. Jan. 1925: Die , ist erloschen. .

Unker Nr, 269 am 9. 6. 1925 die Firma „Karl Habenicht Inhaber K. Habe⸗ nicht jr.“ in Groß Hutbergen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Habe⸗ nicht jr. in Groß Hutbergen. .

Unter Nr. 279 am 12. Febr. 1985 die . „C. Winter Inhaber Rudolf

inter“ in Langwedel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Winter in Langwedel. Amksgericht, J. Verden, 19. Febr. 1925.

Wallmerod. 116684 In unser , A Nr. 8 ist bei der Firma Peter Wirth & Cie. in Dahlen heute folgendes eingetragen worden:

Der Steinhauer Peter Wirth aus Goldhausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . ;

Der Steinbruchbesitzer Alexius Johann Wirth zu Goldhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö

Wallmerod, den 11. Februar 1925.

t scheid, ist

Wattenscheid. 116686 In unser Handelsregister Abt. B ist 7 der Firma Lebensmittelhaus „Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wattenscheid, heute eingetragen worden: Kaufmann Jakob Grünbaum. Watten⸗ als Geschäftsführer geschleden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Jsagk Grünbaum, Wattenscheid, zum Geschäftsfüh rer gewählt. Wattenscheid, den 17. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Weimar. (116689 In unser Handelsregister Abt B Bd. I Nr. 45 ist heute bei der Firma Erste Weimarer Stofspuppen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in imar ein— elragen worden: Durch Beschluß der Ge ir e n lun vom 27. 1. ] ist die Gesellschaft aufgelöst; sie, befindet sich in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist Willv Compertz in Weimar,

imar, den 16. Februgr 1925.

Weimar. (116686 Nr. 123 ist heute bei der Firma Artur Weineck in Weimar eingetragen worden; , Hf. Inh. Alfred Klopfleisch. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Alfred Klopfleisch in Apolda. Weimar, den 18. Febmiar 1926. Thür. Amtsgericht. b. Weimar. 1166587 Nr, 265 ist bei der Firma Max Schüller in Weimar heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Abraham Brandt in Weimar ist erloschen. Weimar, den 18. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. IV.

Weinheim. 116689 Auf Antrag der Gesellschafter der Firma Graßmann &. Steibert, offene ,, gesellschaft in Weinheim, wurde heute die Geschäftsaufsicht üher diese Firma an—⸗ geordnet. Als ficht erson ist Kauf mann Wilhelm Hörst in Weinheim bestellt. Weinheim, den 18. Februar 1925. Amtsgericht. JI.

Weissenfels. ; II16690 In , Handelsregister B ist bei der unter r. 95, eingetragenen Firma Mitteldeutsche Drahtwerke. Weißenfels a. S., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ am 28. Januar 1725 folgendes ein. getragen worden; Das Stammkapital ist auf 17 099 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Weißenfels.

Wer dau. 11669] Auf Blatt 1023 des Handelsregisters, betr., die Firm „Voran“ Vogt⸗ ländische Rauchwaren und Natu⸗ ralienhandelskommanditgesellschaft Richard Hönicke C Co. in Werdau, ist heute eingetragen worden; Der Kauf⸗ mann, Karl Zuchhosd in Werdau cper= sönlich haftender Gesellschaftery und ein Kommanditist sind ausgeschieden.

Amtsgericht Werdau, 19. Februar 1925.

Worms. 116695 Am Heutigen wurde bei der Firma Wtwe,. Guggenheim, und. Michel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: . Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter om 13. August 1934 und 28. Januar 1925 geändert.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist infolge Umstellung auf 8200 Reichsmark herabgesetzt.

Worms, den 17. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. . 116696 Bei der Firma Gebrüder Heckel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in Worms, wurde heute in unserm Handels- vegister eingetragen; . Das Stammkapital der Gesellschaft ist infolge. Umstellung auf, 50 C00 Reichs⸗ mark herabgesetzt und diese Herabsetzung ist durchgeführt. Die S5 4 und 8 des Gesellschaftsver⸗ trags sind durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 5. Februar 1935 geändert. Jakob Heckel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hedwig Heckel in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 17. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 1166941

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wormser Verlags⸗ und Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:

Das Stammkapital ist, infolge Um⸗ , . auf 35 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt.

Diese Herabsetzung ist durchgeführt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 109. Februar 1925 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Worms, den 19. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Wetzlar. . (1II6693 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: gin Physikalische Werke Wehßlar, Gesellschaft mit heschränkter barung H.-R. B 34: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 13. Februar 1925

Stammeinlagen) außerdem in 8 geandert worden.

baugesellschaft mit beschränkter Naunheim, H.R. B 36 aus⸗ Umstellung zt ü 11200 Reichsmark ermäßigt werden. Die e bn durchgeführt. Durch Be⸗

bestellt

In unser Handelsregister Abt. A Br. III eher Karl

In im r Hor delt i ser Hi, , . 1 die Satzung der Umstellung entsprechend

in S 5 (Stammkapital, und Stamm einlagen) und gußerdem in 1 (Firma) abgeändert worden, A . geschiedenen Geschäftsführers Emil Selig mann in Wetzlar ist d Edmund Scharlinski in Gießen zum Ge— , . bestellt.

TZeulenro

12 (Stimmrecht) und 14 (Geschäftsjahr) ah⸗

Firma Kern & Co. Gemüse- und Obst— . ; 5: Im Wege der ist das Stammkapital auf

ellschafterversammlung vom

gHluß der erver

November 1924 ist die Satzung der Umstellun ; kapital und Stammeinlagen, Stimmrecht)

k— worden. irma Dietz, Zanger & Co., Gesell⸗ 63 mit beschränkter

entsprechend in 5 4 (Stamm⸗

ing Wetzlar, B 61: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 29. n. 1925 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist er Kaufmann Dr. Fritz Koch in Wetzlar solmser Treuhandgesellschaft

,. 63

irma Bur

mit beschränkter Haftung, W B 75:

Thür. Amtsgericht. Abt. 4b. 3

ie Gesellschaft ist durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom . zember 1924 aufgelöst. Kaufmann

Bernhard . u Braunfels und In- o

mann zu Burgsolms ind Liquidatoren. .

irma Lack, und Farbenniederlage, Ge. ellschaft mit beschränkter Haftung, etzlar, H.-R. B 87: Die Firma ist ge

ändert in Lack⸗Farben & Del⸗Industrie, , mit beschränkter

Wetzlar: Ir

Stammkapital auf 600 mäßigt worden. durchgeführt. Durch Beschluß der

Haftung, m Wege der Umstellung ist das eichsmark er⸗

Die Ermäßigung ist Jes

ell⸗ chafterbersammlung vom 22. Januar 1925

An Stelle des aus—

der Kaufmann

etzlar, 19. Februar 1925. Amtsgericht.

116697

*. Auf Blatt 166 des hiesigen Handels⸗

pl ert Abteilung A, ist heute die Firma au und als deren alleiniger Möbelfabrikant Paul Jahn in Zeulenroda eingetragen worden,

Möbelfabrik in Zeulenroda Ihn 8h. der

Angegebener Ge⸗

aftszweig: Möbelfabrikation. , den 19. Februar 1925. Thüringisches Amtöͤgericht.

116698

i eb. zac hblitz, Erzg 1,

Auf dem die Firma Kühn &

. betreffenden Blatt 277 des

iesigen ö ist heute ein etragen worden: ;

; ** Gesellschaft ist gufgelöst. Der Elektromeister Bernhard Brung Kühn in Slbernhau ist ausge schieden. Die Firma lautet künftig: Kurt Woldemar Sachje. Amtsgericht Zöblitz, den 13. Februar 1925.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Allenstein. III67 98 In unser Genossenschaftsregister haben wir heute unter Nr. 41 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft jelbständiger Bäcker zu Allen⸗ stein e. G m b. H. folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3060 RM. umgestellt Durch Beschluß der General⸗ veifammlung vom 12. November 1926 sind die Bestimmungen des Statuts über Geschäftsanteile (3 11 und Haftsum me (G 189) geändert. An Stelle des Bäcker⸗ meisters Scepanski ist Bãäckermeister Mar Mey in den Vorstand gewählt worden. Allenstein, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.

alingen. 116709 In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Februar 19590 die Verschmelzung deb Konsumvbereins Engstlatt, e. G. m. b. H. in Engstlatt. mit dem Konsumperein Ebingen und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Ebingen, eingetragen. Amtsgericht Balingen.

Ralingen. 116710 Ins Genossenschaftsregister wurde am 20 Februar 1925 bei der Firina Genossen⸗ schafksbrauerei Balingen Ebingen e G. m. b. H. i L. in Balingen eingetragen: Infolge Beendigung der Liquidation, Erlöschens der Firma wurde der Eintiag gelöscht. Amtsgericht Balingen.

Rensheim. 116711 Veröffentlichung aus dem Genossen—⸗ schaftsregister: Spar Leih⸗ und Hilfs⸗ verein Bensheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht, in Bensheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 Janugt Ig2d wurde die Genoffenschaft aufgelöst. Bensheim, den 12 Februar 1926. Hessisches Amtegericht.

REruchsnl. 116712 Ins Genossenschaftsregister. Band 1 O 3. 78 wurde eingetragen: Ländl. Kredit verein eingetragene Genossenschast mit. ö. beschränkier Hastpflicht in Forst (Um Bruchsal). Statut vom 31. Januar 1e Gegenstand des Unternehmens: Der Be, trieb einer Spar und Darlehnskasse zut Pflege des Geld- und Kredit verkehrs on zur Förderung des Spaisinns, gem, schaftlicher Einkauf von Verbrauche slofsen und Gegenständen des iandiy rij ca ch Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf lan wirtschaftlicher Erzeugnisse. ; Bruchsal, den 11. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

getragen: Durch Umstellungsbeschluß der

worden:

sst die Satzung entsprechend der Um— stellung in §§ 5 (Stammkapital und

Bad. Amtsgericht.

H ůck;keburꝶ.

44 **

In. einkaufsgenossenschaft der

endigt ist Das Amtegericht Bückeburg.

Eckernförde. 116715

Am 8. Februar 1925 wurde in das Gen Register unter Nr 76 die Satzung der

Milchlieferungs Genossenschaft Langholz eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langholj vom 27. Dezember j924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die gemeinschastliche Milch- verwertung durch Lieferung an die Zentral⸗ Meierei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kieinwaabs. Amtsgericht Eckernförde.

FEæeln. 116714 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 18 bei der Eleknizitätsgenossenschaft Hakfeborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hakeborn, fol— gendes eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 100 Goldmark. Egeln, den 18. Februar 1925. Preuß. Amtsgericht. Grãtenthal. (116717 In das Genossenschastsregister ist zum Lichtenhainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtenhain eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oftober 1924 ist die Firma géändert in: Spechtsbrunner Spar Darlehnskassenverein, eingetragene Ge no enichaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spechtsbrunn Gräsenthal, den 17. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Harburg, Elbe. (116718

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 Beamten⸗Wohnungeverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harhurg ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Hauytversammlung vom 159. August 1924 die Satzungen ge⸗ andert sind. Amtsgericht, 1X, Harburg, 18. Februar 19265.

Heidelberg. 116719 Genossenjchaftsregistereintrag Band 1 O-⸗-3. 24 zur Firma Wieblinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschatt, mit unbeschränkter Haft. pflicht in Wieblingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Januar 182R wurde ein neues Statut errichtet, die Firma geändert in Spar- und Dar— lehnskasse Heidelberg · Wieblingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hajtpflicht in Heidelberg⸗Wieblingen, und der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Heidelberg, den 14 Februar 1926. Amtsgericht. V.

NHiklesheim. ; [116720

Beim Nerother Spar- und Darlehng— lassenyerein e. G. m. u. H. zu Neroth, Gen.⸗Reg 20, eingetragen: Ackerer Ber⸗ nard Hunz. Neroth, aus Vorstand ge— schieden, neugewählt Johann Etzig. Land⸗ . Jieroth Geschäftsanteil 10 Reichd⸗ mark.

Hillesheim (Eifel), den 14. Februar 1925.

Amtsgericht.

Hochheim, Main. 116721] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnefasse E. G. m. u. H. zu Breckenheim (Nr. 18 des Registers) am 26. Januar 1926 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 14. Dezember 1924 ist der 3 37 des Statuts geändert; der Ge— schäftsanteil beträgt J00 Reichsmark. Amtsgericht Hochheim a. M.

II rena. 1167221

In unjer Genossenschaftsregister Bd.! Ni. 25 ist bei dem Spar K Vorschuß— Verein e. G. m. u H. in Gera b. Elgerö, burg eingetragen worden: Die Liquidation sst beendet. Die Firma der Genossenschajt ist erloschen. Ilmenau, den 13. Februar 1925. Thür. Amtegericht. Abt. 3.

Kemmnten, Allgüm. (116723 Genossenschaftsregistereintrag

Wald., u. Weidegenossenschaft Brem, eingetragene Genossenjchaft mit Keschränkter Haftpflicht. Sitz Prem. Das Statut ist vom 25. Januar' i975. Gegen. stand des Unternehmen ist die Pflege und grboltinß von Wald und Weide und j bestmögliche wirtschaftliche Nützung. mtsgericht Kempten. 18. Februar 1925.

iel. 1II6 724 Eingetragen in das Genossenschasts— eister am 14 Februar 1925 bei der * 1235, Wirtschaftsvereinigung 'r lbsthiie. e. G. m. b. H., Kiel; ie Genossenschaft ist durch Beschluß der neralperlammlung vom 26. Januar 1925 aufgelöst. Peter Roerich, Joscyh Lambertz 9. Franz Malecki sind zu Liquidatoren stelt. Amtegericht Klel.

ldõtae. 116725 6 e der unter Nr. 23 unseres Genossen⸗ altsregisters eingetragenen Ländlichen , und Darlehnekasse Jeggau, e. G. 1 b. 8. zu Jeggau“ ist heute eingetragen: urch Beschluß der Generalverlammlung

bem 109. Februar 1925 ist die Firma in

(116713

In unser Genossenschaftsregister ist am 19 Februar 1925 bei den unter Nr 17 und 22 eingenagenen Firmen „Vorschußz⸗ Verein Levesen⸗Stemmen, e. G. m. in Stemmen und „Waren⸗ ver⸗ einigten Gaflwirte, e. G. m. b. S.“ in Bückeburg vermerkt worden, daß die Vertretungshefugnis der Liguidatoren be. Beide Fümen sind demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Gaidelegen): geändert. Klötze, den j8. Februar 1925. Amtegericht.

HKöslin. ; Genossenschaftsregister Nr 104

getiagen. Weidegenossenschast Manow.

eingetragene Genossenschaft mit heschränkter

des Unternehmens ist die Förderung der

auf gememiame Rechnung und Gesahr. Statut vem 8. November 1924. Amtsgericht Köslin, 17. 2. 1925.

Mergentheim. (116727

eingetragen: Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossen⸗ schast Meigentheim und Umgebung, ein⸗ getragene Genossemchait mit beschränkter Vaftpflicht, Sitz in Mergentheim. Das

Zweck der Genossenschamt ist die Beschaffung

von gesunden Wohnungen in eigenen

Häusern zu billigen Pieisen. Amtsgericht Mergentheim.

Minden, Wesif. (I 16728) Durch Beschluß vom 31. Januar 1925 ist die. Gemeinnützige Baugenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Minden“ gemäß 8 ho der 2. Durchsührungs verordnung zur Gold markbilanzverordnung für nichtig ertlärt worden Minden i. W., den 18. Februar 19265. Das Amtsgericht.

München. (l 16729)

Einkaufezentrale für das bayer. Dotel & Gasigewerbe eingetragene Genossenscha lt mit beschränkter SHaft⸗ pflicht. Sitz München mit Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Ver⸗ mittelung allen bankmäßigen Geschäfts— verkehrs mit allen Personen, die mit dem Gastgewerbe in Verbindung stehen. München, den 21 Februar 1926.

Amtsgericht.

Neunburg, Donau. 1167321 Die Landwirischafiliche Ein« und Ver— kaufe genossenschaft Hörzhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Hafipflicht mit dem Sitze in Hörzhausen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1924 aufgelöst.

Neuburg a. D., den 10 Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

TVenburg, BDonam. 116730) Darlehenskassenverein Marienheim, ein⸗ getragene Genossenichaft mit unbeschränfter Daftpflicht, Sitz Marienheim Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Be— trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts—⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3 den Verkauf ihrer landwirischaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schafflichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen

Neuburg a. D., den 14 Februar 19265.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Bonan. 1167317 Neueingetragen wurde die Gemein nützige Baugenossenschaft Pfaffenhofen a. Ilm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz Pfaffen⸗ hofen a Ilm. Die Satzung ist vom 23. Januar 1925. Gegenstand des Unter nehmens int, den Mitgliedern gesunde und zwecmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu verschaffen.

Neuburg a. D., den 17. Februar 19265.

Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. (116733 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 165 die Baugenossenschaft für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oppeln ein— getragen worden. Tas Statut ist am J. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eigen⸗ heimen im Interesse der Genossen Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milien oder Personen gesunde und zweck⸗— mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu veischaffen. Amtsgericht Oppeln, den 13 Februar 1925.

Papenburg. 116734 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Aschendorf, e. G. m. b H. zu Aschen⸗ dorf, eingetragen worden: Gegensland des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung ge⸗ under Wohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen.

Amtsgericht Papenburg, 6. 2. 1925.

Stolp. Fomm. (I 16735 Gen. Reg Eintr. 155 vom 28. 1. 1925: Ländliche Spar und Darlehnsfasse Wobesde⸗Rowe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wobesde. Satzung vom 19 Oftoher 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge— währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschälts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und För—

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haltpflicht zu Jengau bei Mieste (Kreis

116726) neu ein⸗ Haftpflicht, Sitz Köslin. Der Gegenstand

Nindvieh⸗ und Pferdezucht duich Anlage und Bewirtschastung von Weideflächen

In das Genossenschaftsregister wurde

Statut ist vom 8. November 1924. Der

Betriebsmittel und des Absatzes landwirt⸗ schaitlichen Eizeugnisse Dei Geschäite— verfehr ist auf den Keie der Genossen heichränkt. Amtegericht Stolp.

Stolp, Pomm. 116736 Gen mnieg-Eintr 166 v. 28. 1. 1925. Steinwalder Spar. und Tarlehne kassen— verein. eingetragene Genossenschafst mit unbeschränkter Hastpflicht in Steinwald Satzung vom 18. Dezember 1924 Gegen— stand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Ge— nossen erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen. Kgge der Mitglieder, insbesondere: 1 gemeinschait⸗ licher Bezug von Wirtschafte bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz den Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen. Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißen auf -Je⸗ meinschaft liche Rechnung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rech— hung zur mietweijen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Stolp.

Tanuhberbischoisheim. 116738 Genossenschafteregister Band 1 O-3 11 „Spar- und Darleihkasse Schönseld, G. m. u. H.“ in Schönfeld —: Die . wurde geändert in: „Spar und Darlehenekasse, e G. m. u. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld— und Kieditverkehrs sowie zur e n des Sparsinng. 2. Gemeinschafilicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtichaftlichen Betriebs 3. Gemeinschaftlicher Verkauf landwint⸗ schaftlicher Erzeugnisse. 4. Gen einsame Anlage Unterhallung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Tauberbischossheim, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 116737 Genossenschaftsregister Band 1D-3 24 „Ländlicher Kreditverein Oherlauda, . Geem u. H. in Oberlauda *: Die Firn wurde geändert in Sparg und Darlehenskasse e G. m. u H.“ WGegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Belrleb einer Spar- und Dailehenskasse zu Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spaisinns. 2. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗— brauchsstoffen und Gegenständen des landwintschaftlichen Betriebs. 3. Gemein— schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnisse. 4. Gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi— nellen Drescherei. Tauberbischofsheim, den 17. Februar 1926. Amtsgericht.

Wattenscheid. 1116739 Eintragungen im Genossenschaftsregister des Amtegeiichts in Wattenscheid vom 12. Februar 1925:

V * n.

beantragt hat. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 21. Februar 1925.

Fulda.

das jolgende, von Ter

25 Minuten angemeldete Muster einge⸗ tragen worden; 1 Kerzenfußeinlage aus Stamol, 1 Etikett für Benifatiuskerzen, Flächenerzeugnisse und vlastische C Geug· nisse, Schutz frist 3 Jahre. 5

Fulda den 19 Februar 1925. .

Amtsgericht. Abteilung 5.

Oldenburg, Oldenburg. III7839)

In das Musterregister ist heute unter Nr 154 eingetragen worden:

Kramer C Müller in Oldenburg Ostern.« buig. Bahndamm 1. Muster (Photo- giaphie) eines Schleifapparats Kamü— ür Fußbetrieb, kombiniert mit Schmirgel⸗ scheiben, und emes Schleifapparats . Kamü“ für Kraftbetrieb, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Februar 1920, Vorm. 103 Uhr.

Oldenburg, den 23. Februar 1925. Amtsgericht Abt. V.

In unser Musterregister ist den ein⸗ getragen worden: ö!

Nr. 3h; Firma heim, zwei- verichlossene Pakete, Nr i. enthaltend 41 Muster fär bedruckte Eti⸗ ketten und Papierbeutel, Fabriknummern 30645 bis mit 30050, 30054 bis mit 30079, 30084 bis mit 30092, Nr. 2, ent⸗ haltend 9 Muster von bedruckten Falt— schachteln, Fabriknummern 30519 bis mit 30h27, Flächenerzeugn sse, Schutzfrist drer Jahre, beginnt am 19. Februar 1925, Vormittags 83 Uhr.

Sobernheim, den 19 Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [117841 In das Musterregister ist am 18 Fe⸗ bruar 1929 unter Nr 133 eingefiähen: Firma Joh. Wilh. Scheidt. Kettwig 4h, Tuchmuster mit veiste rot ⸗blau⸗rot, Fabrik⸗ nummern: g2001, 92011, 9205 l, 92061, 92111, 92141, 921tzZi, g2171, g2igl, g2261, 9g2263, 92002 92012. 92052 921662, 92121, 92142, 92162, 92181. 92262, g2264, g2271, 92291, 92301. 2303, 92511, 925321, 92331, g608l. 9gtios3, g669gl, 96101, 96111, 92272. 92292, g2302, 92304, 92312, 92322, 92332, 96082, 96084, 96092. 96102 s8ö6l 1 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar i625, Vormittags 1043 Uhr. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Unter Nr. 4 bei der Firma: Gemein⸗ nütziger Wohnungsveiein Wanenscheid ünd Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht. Wattenscheid-: Die Haftsumme ist auf 300 Reichsmark u gestellt. Beichluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1924. Unter Nr. 16 bei der Firma: Bezugs und Absatzgenossenschaft der Milchhändler von Wattenscheid und Umgegend, einge tiagene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Wattensicheid: Die Hastsumme ist auf 100 Reichsmark umgestellt. Be⸗ schluß der Generalveisammlung vom 1. März 1924.

Wertheim. 116740] Genossenschaftsregister Band I' Nr. 41: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Grünenwört. Statut vom 4.2 1925. Betrieb einer Spar und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld, und Kredit verkehrs sowie zur Förderung des Spar- sinns. Den 17. Februar 1925. Amts⸗ gericht Wertheim.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Chem nit. (117837 In das Musterregister ist eingetragen

Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag

schirms, Fabriknummer C H 100, plasti—⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1924, Vorm.

Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz drei versiegelte Pakete, ent haltend 130 Stück Möbelstoffmuster, Fabriknummern 19803 -= 19932, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Januar 1920, Voim. 10 Uhr. Nr. bH956. Louis Robert Opitz in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, ent— haltend drei Blätter mit 21 plastischen Mustern Nrn. 1— 21, betr. „Schablonen zur Wollstickerei', plastische Erzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Februar 1925, Nachm. 3 Uhr 10 Min. Nr 5957. Richard Fritz Grimm in Chemnitz, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Abbildung eines Piccolofahrrads, am Fuße anzuschnallen, Fabriknummer 62328. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Nachm. 3 Uhr 25 Min.

Weiter ist eingetragen worden, daß⸗ Kaufmann Max Morgner in Chemnitz

derung des Sparsinns, nebenbei gemein⸗

Ländliche Spar. und Darlehnskasse Jeggau,

schastliche Beschaffung landwirtschaftlicher

für das unter Nr. 5942 des Muster⸗!

gesellschaft L. Prager in Berlin, Magazin⸗ straße 16 / 16. ist heute, Mittags 12 Uhr,

Konkursverfahren eröffnet. N. 57. 25 a. Schöndoiff in Berlin-Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63. Frist zur Anmeldung der Kon⸗— Gläubigerversammlung am 18. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am wolden: 20 Mai i925. Vormittags Nr. 5954. Carl Heinze, Firma in 6 13/14,

enthaltend ein Lichtbild eines Lampen,?

KEHerł

Otto Elfan. Gardinengroßhandel, Berlins C. 2, Spandauer Straße 9, ist hbeun mittags 1245 Uhr, das Konknkeverfahren eröffnet. ĩ Schöndorff, Berlin⸗Wilmers dorf, Güntzel⸗ straße 63. Frist zur Anmeldung der Keh⸗ kursforderungen bis 23. März Ha Gläubigerversammlung am 26. März 1925, Vormittags 114 Uhr. Prüfungetermin am 3. Mai 1925. Vormittags 11 Uhr, im ,, Pe, Neue Friedrichstraße 13 / 14, Sto

Franz Schmidtchen in Breslau, Michaelis⸗ stiaße 88,

7. Konkurse und eschäfts aufficht.

Rerlin. (117843)

Ueber das Vermögen, der Centium Bettwäschefabrik Gm b. H. in Berlin, Breite Str. 8/9, ist heute. Vormittags IL Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin,

Eisengcher Str 7. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 1. 4 1925.

Erste Gläubigerversammlung am 18.3 925, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 13. 6. 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 195 i Stockwerk, Zimmer Nr. MI. Arrest mit Anzeigefrist bis . erichtsschreiber des Amtsgersthts

Mitte, Abt. 81, N. 89. 26, den 20 1I. 19265.

(117844 Ueher das Vermögen der offenen Handels

von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das (Aktenz. 84

Verwalter: Kaufmann

kursforderungen bis 5. April 1925. Erste

11 Uhr, im erk, Zimmer Nr. 106. Offe t Anzeigefrist bis 16

, den 23. Februar 1925 . Gerichts schreiber des A Erlin⸗Mitte. Abteilun

(117845 Uebe das Vermögen des Kaufmanns lkan, Inhabers der Firma Otto

Nach⸗

Verwalter: Kaufmanü' Max

Eiste

k, Zimmer 102 101. Offener

r Unzeigefrist bis 15. März 19265.

Getichtsschreibe Amtsgerichts litt Mer 154. N. 47. 25, 3. 8. 19265.

; 117847 as Vermögen des Kaufmanns

andel mit technischen Arnkeln,

registers am 19. August 1924 geschützte Muster die Schutzsrist nur für 3 Jahre

117838. In unser Musterregister ist unter Nr. 275 . Firma Beitas ] Wachswarenfabrik Rebert Berta in Fulda am 19 Februar 1922, Nachmittags 12 Uhr

Sohpernheim. Il Ke o]

2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Veiwalter. Pugo von Alten Bockum, Breslau, Freiburger Straße 34. Frist zur Anmeldung der Konfursforderungen bis einschließlich 2. Apul 1925. Erste Gläubigerverjammlung am 1s März 192. Vormittage 109 Uhr, und Prüsungs⸗ termin am 17. April 1925, Vormittags Uhr, vor dem Amtégericht, hier, Museumestraße 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock TSffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht hig 2. April 1920 einichließlich.

42 ö , den 19 Februar HFoah. Das Amtsgericht.

Cottbus. ies Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bergmann in Cottbus. Anger 9, Inhaber der = eingetragenen Firma: M. Friedrich Tottbus. Thiemstr. 146, ist heute, am 23. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Tiauschke in Cottbus, Promenade 7 Offener Amnest mit Anzeigefrist bis zum 23 März 1925. Anmeldeirist bis zum 1. April 1925. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfu min den 20. April 1925, Vor⸗ . 0 Üühr bus, 23. Februar 1925 Amtegerichht. * . v. 11786 Ueber das Vermögen der Hoch und

PDarm stadt.

Ir. Melßbach Shed Tieibaugeselljchast mit beschränkter Haftung,

vormals Rückert C Meckel in Eberstadt wird heute, am 23. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Colin in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungsanmeldenist sind bis zum 21. März 1925 bestimmt Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wird auf Samstag, den 21. März 1925. Vormit:ags 9 Uhr, vor

dem untezzeichneten, Gericht. Neues Ge . Erdgeschoß, Zimmer Ar, 115, ercamt. 4.

mstadt, den 23. Februar 1925. 9 es Amtsgericht IL zu Darmstadt. 8 ; , dt

Dresden. 1178501

Ueber das Vermögen der in Liguidation befindlichen, Luelli⸗ Süßigkeiten“ Verniebs⸗ gesellschaft mit beschränfter Hastung in Dres den, Münchner Straße 3, die daselbst sowie in Chemnitz, Hartmannstraße 37. einen Handel mit Schotolgdenwaren be⸗ treibt, wird heute, am 253. Februar 1925, Nachmittags 25 Uhr, das Konkurs⸗ verrahren eröffnet. Konkursvenwalter: Rechtsanwalt Dr. Jäckel in Dresden,

J lieber das Vermögen der Firma 6 m Happ in Eitorf Inhaber Kaufmann Wilhelm Happ, wird heute, am=lI9. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 11 Uhr. das Konkursversahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Bungard in Eitorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 17 März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 12 März 192 mittags 19 Uhr. Al ĩ ngztermin am 31. März 10 Uhr.

ßisches Amtsgerich Farin. 117853

Ueber das Vermögen der Firma Kar von Borries, Milchkonservenwerke in Eutin, wird heute, am 23. Februar 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, auf Antrag des Inhabers, Kaufmann Karl von Bornes in Eutin, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Evers in Eutin. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1925 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allan Prüfungstermin am 24. März Me,Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest

(fherrist bis zum 20. März 1925.

23 Februar 1925. * Abteilung .

sgericht .

Git horn. II7856 Ueber das Vermögen der Siedlung

genossenschast ‚Neudeutschland“, Didderse, eingetragene Genossenschaftt mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Didderle, wird heute, am 21. Februar 1925, Nachmittags 1246 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsuntähigkeit der Genossenschaft dargetan ist. Der Rechtsanwalt Thiel in Gishorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum T März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu einer Beschlußfassung des ernannten oder der Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Vestellung eines Gläubigerausschusses und tin tretendenfalls über die im 58 1325 er Konkursordnung bezeichneten Geqrstämnde und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 9. März 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konfursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1925

vird am JH. Februar 1925, Nachmittags

Anzeige zu machen. . Das Amtsgericht in Gifhorn.

7853 nN

1 , Q , t : 7777777

8 2

——

r t