1925 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Holzsägewerk Unterelbe Attien⸗ gesellschaft in Rissen.

Zweitmalige Bekanntmachung!

Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. September 1924 über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reicht⸗ mark und der am 24. Dezember 1924 er solgten Eintragung des Umstellungẽ— beschlusses in das Handelsregister beim Amtegericht Blankenese werden die Aktionäre unserer Gejellschaft aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis zum 28. April 19295 bei

der Gesellschaft oder

dem Rechtsanwalt und Notar Herrn

Dr. Fritz Seydel in Blankenese zum Zwecke der Abstempelung und des Umtausches nach erfolgter Zusammenlegung einzureichen.

Auf. 8 eingereichte Attien & bo A wird,! Aktie à 29 Reichemgrk gewährt. Anträge auf Erteilung von Anteilscheinen. gemäß Sz 17 Absatz 2 und 6 der II. Ver⸗ ordnung vom 28 März 1924 zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 sind spätestens bis zum 28. April 1925 bei der Gesellichaft zu stellen. n

Aktien die bis zum 28. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Rissen, den 20. Januar 1925.

Der Vorstand. (102308

(II755I] Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung der Vereinsbrauerei Serrenhansen⸗ Hannover, Akttiengesellschaft, Hannover⸗Serrenhausen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellnng des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 2 250 0900 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 2030 Stück über je H 1000 Nr 441 bis 24730 und 440 Stück über ie 4 500 Nr. 1— 440. im Verhältnis 5: 4 auf Reichsmark 1 800 000 Stamm⸗ aktien, 2030 Stück über je Reichsmark S00 Nr. 441 2470 und 440 Stück über je Reichsmark 400 Nr 1— 440, beschlossen Die auf den jetzigen Nennbetrag in Reichsmark“ abgestempelten Aktien Nr. 1— 2470 waren bereits als Papier⸗ markurkunden zum amtlichen Börsenhandel in Hannover zugelassen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober bis zum 30 September. Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wendet: 1000 werden dem Reservefonds überwiesen, bis er die Höhe von 10 des Grundkapitals erreicht, wobei es der Generalversammlung vorbehalten bleibt, die Bildung eines zweiten Reserve⸗ oder Deltrederefonds zu bestimmten Zwecken zu beschließen und diesem Beträge aus dem Reingewinn zuzuwenden. Der Rest wird auf sämtliche Attien gleichmäßig verteilt, wobei der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10060 des nach Zahlung von 40 auf 3 Aktien verbleibenden Reingewinns erhält. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

l ttiva. 16. Grundstückkonto ... 25 000 Grundstückkonto (div. Be⸗

itzungen) . Maichinenkonto . vag, Transportfaßkonto .... Eijsenbahnwagenkonto .. Prerde⸗ und Wagenkonto. Debitorenkonto . ö Hvpotheken- und Darlehns.

, J Kasse. Bankguthaben ... .

per

181

.

8D

111581

rn J

Vassiva. e Schuldverschreibungskonto . Reservesonde konto... Kreditorenkonton.

1800000 33 000 180 000 33 000

7s d-

Die Bewertung der Aftivposten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung erfolgt Grundstücke und Gebäude sind unter Be⸗ rücksichtigung der in Betracht kommenden Umstände und angemessener Abschreibung für Abnutzung der Gebäude bewertet. Maschinen, Lagerfässer, Traneportfässer Eisenbahnwagen, Pferde und Wagen sind mit dem Anschaffungepreise abzüglich eines entiprechenden Betrags für Ab⸗ nutzung eingesetzt

Die Gesellschaft hat im Jahre 1908 eine hyvothekarisch gesicherte Anleihe von A IG 000 und am b. Dezember 1921 eine solche in Höhe von Æ 1 000000 auf— genommen.

Von der ersten Anleihe gelangten noch nicht zur Rückjahlung Æ 1893 506, die mit 15 Aufwertung in der Umstellungsbilanz bewertet wurden.

Die zweite Anleihe ist auf den 30. Sep⸗ temeer 1924 gekündigt und unter frei— williger Rückjahlung von 4 Reichsmark 22, des Goldwertes auf 1000 Papier mark zum größten Teil eingelöst; trotzdem ist die ganze Anleihe noch mit RMeichs— mark 4000 in der Eröffnungsbilanz verbucht.

Sannover⸗Herrenhausen, den 27. Fe⸗ bruar 1925.

Vereins brauerei Herrenhausen⸗ Hannover A. G., Hannover.

1

I l8482)

Gemeinnützige Mecklenburgische An ˖ siedungs Gesellschaft, Attie n⸗Gesell⸗ schaft zu , nn, iz M. . Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 26. März 1925, Mittags 12 ühr, in den Geschäfte— räumen der Gesellschaft, Schwerin i. M.,

Alexandrinenstr 6.

Tagesordnung: ;

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahres⸗ rechnung. .

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Vorstand. . Die st el. ppa. Dietrich.

118471

Akltiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, Offenbach a. M.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird hiermit folgendes bekanntgegeben: Die am 11. 12. 1924 stattgefundene außerordentliche Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft beschloß, unter Genehmi⸗ gung der untenstehenden Goldmarkeröff— nungsbilanz, das bisher Æ 5h00 0090 be— tragende Grundkapital, bestehend aus AM 5000000 auf den Inhaber und auf le nom A 1000 lautenden gleichberechtigen Stammaltien und 4A hoo 000 auf je M 1000 lautenden Vorzugsaktien, derart umzustellen, daß jede Stammaktie von H looo auf I60 Reiche mark und ede Vorzugsaktie von K 1000 auf 10 Reichs⸗ mark abgestemrelt wird. . Das Grundkapital beträgt demnach S0b 000 und zersällt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende aleichberechtigte Stammaktien im Nennwert von je R⸗M 160 Nr. 1— 5000 und 500 Stück Vorzugsaktien im Nennwert von se RM⸗M. 10. Ueber die Vorzugsaktien sind Aktienurkunden nicht ausgefertigt. Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zu⸗ gelassen. Die Vorzugeaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vorzugerecht vor allen übrigen Aktien eine nachzahlungspflichtige Dividende von 60. Die Uebernehmer der Vorzugsaktien haben die Verpflichtung, diese Aktien der Ge— sllschaft zum Kurse von 1100̃0 am L I. 1927 anzubieten. Zu dem gleichen Kurse, können die Vorzugsaktien am LE I. 19532 jederzeit aus dem Reingewinn oder aus dem Veimögen der Gesellschaft amortisiert werden. ;

In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie fünt Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Verwendung des jährlichen Rein—⸗ gewinns erfolgt unbeschadet der Vor— schriften des Handelsgesetzbuchs, insbe⸗ sondere des 8 262 dieses Gesetzes, und der Bestimmungen der Satzungen nach Maß— gabe der von der Generalversammlung zu sassenden Beschlüsse.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den l. 1. 1924 lautet wie folgt:

G- M. 180 000 200 000

*

Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen, Werkzeuge ꝛc. 40000 Licht, Kraft und Heizung. 5000 Stempel und Matrizen. 1 Druckproben und Papier 1 Büroeinrichtung w 3000 Haus druckereieinrichtung 4000 Patente K l Schriftgießereivortäte ... 214079 Maschinenbauvorräte ... 41000 Wechsel 68 Effekten . 125 000 . ö. . 26 844 Nachzahlung a. Vorzugs⸗ ;

aktien 3422 1447

Kasse 843 866

I

*

SIS SIS

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

800 000

5000 80d 000 Ges. Reserve .. ö. 240600 Hypothek... 6 7500 Kreditoren ö ö 736i

dd ðbb

Bei Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind die Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen nebst den Durch— sührungsverordnungen hierzu sowie die Voischristen der 3. Steuernotverordnung zugrunde gelegt worden. Die Grund stücke und Gebäude sind entsprechend den Vorschriften des Vermögenssteuergesetzes und angemessen bewertet. Die Anlage— werte (Maschinen, Werkjeuge usw. Kraft Licht und Heizung, Hausdruckereieinrichtung) sowie die Büroeinrichtung sind in der Bilanz so eingesetzt, daß sie die An— schaffungs⸗ bezw. Herstellungskosten ab- züglich angemessener Abschreibungen nicht überschreiten und in allen Fällen den gemeinen Wert vom 31. Dezember 1923 nicht übersteigen.

Die in der Goldmarkeröffnungsbilanz erscheinende Hypothek ist mit P. M. 50 066 am 13. 12. 1918 zu einem Zinsfuß von 45 0s0 aufgenommen worden und ist bie zum 1. 11. 1928 unkündbar. Sie ist nach den Vorjschriften der 3 Steuernoi— verordnung mit 19 aufgewertet worden.

K

Friedrich Grtünewaldu.

l l865l] Consolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk „Caroline“ bei Offteben Actien⸗Ge ellschaft zu Magdeburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird hiermit folgendes bekanntgemacht: ;

Das Grundka ital unserer Gesell⸗ schaft betrug bieher 6 360 600 4A. einge⸗ teilt in 6 000 600 4 Stammaktien und 360 000 M Vorzugéaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Börse in Berlin zuge⸗ lassen sind. .

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalveisammlung vom 15. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 2407 440 Goldmark, bestehend aus

2 400 240 Goldmart Stammaktien,

eingeteilt in

3334 Aktien zu je 120 Goldmark

(Nr. 1– 3334), 4167 Attien zu je 400 Goldmark (Nr 3335 7501), 4167 Aktien zu je 80 Goldmark (Nr. 7502 11668), 7200 Goldmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 30 Aktien zu je 240 Goldmark (Nr. 1 - 30), umgestellt worden. as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

Von dem durch die Bilanz sestgestellten Reingewinn gehen zunächst o an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe den jehnien Teil des Grundkapitals errescht. Ferner 1 bis höchstens 20 0,9 an den Dis— positionsreservesonds nach Beschlüssen des Aufsichtsrats, bis derselbe ih Go des Grundkapitals erreicht Darauf erhält der Vorstand der Gesellschaft nach den Anstellungsverträgen bezw. nach näherer . durch den Aufsichtsrat eine Tantieme bis zu 8 o, welche von dem nach Abzug der Rücklagen verbleibenden Reingewinn zu berechnen sind. Alsdann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Divi⸗ dende von 70ö0 des Nennbetrags ihrer Aktien und etwa rückständige gemäß § 6 des Gesellschaftsstatuts nachzuzahlende Dividendenbeträge. Darauf erhasten die Aktionäre als erste Dividende 40½ auf das eingezahlte Grundkapital. Sodann erhalten die Mitglieder des Aussichtsrats eine Tantieme von 10 außer der bereits erwähnten sesten Jahresvergütung. Der Rest wird, soweit er nicht auf neue Rech— nung vorgetragen wird, als Superdividende an die Aftionäre verteilt.

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine auf 7 ο beschränkie Vorzugsdividende mit Nachzahlungepflicht sowie bei einer etwaigen Liqu dation auf einen Vorzugs— anteil bis zur Höhe von 120 des Nenn⸗ betrags zuzüglich 7oo Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres und etwa rückständige Gewinnanteile

Der Nennbetrag von je 40 Goldmark Stammaktien und je 2 Goldmark Vor⸗ zugsaktien gewährt je eine Stimme jedoch haben die Vorzugsaktien in den Fällen der Besetzung des Aussichtsrats, der Aenderung des Statuts und der Auflösung der Ge— sellschaft acht Stimmen. 3

Die Goldmarkeröffnungs bilanz für den 1. Jaunar 1924 stellt sich wie Jolgt:

Vermögenswerte. Grubenfelder (einschl. un⸗ verritztes Tagebaufeld in Roitzsch. 660 Morg) Grundstücke (rund 211 ha) Wohnhäuser ö aschinen des Gruben⸗ betriebs, einschl. Seil⸗ und Kettenbahnen ... Eisenbahnanschlußglels und Betriebsmittel ..... k Brikettfabrik einschl. sämt⸗ licher Gebäude ünd Ma—⸗ schinen. Tagebauabraum Pferde und Wagen... Effekten und Beteiligungen Kasse ö Bankguthaben... Schuldner Materialienbestände Einzahlung der Vorzugs— aktionãre

1600000 165 250 150 000

56 000

47973 124 474

6 950 2 669 703

(II8481]

Kaffee ⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1924 ist unser Aktienkapital von 100 Millionen Papiermark auf 3 Millionen Goldmark umgestellt. und zwar dergestalt, daß auf je 2 Aftien groß je 1009 Papiermark eine neue Aktie groß se 60 Goldmark (Reichsmark) gewährt wird.

Nachdem die Eintragung in das Handele⸗ register erfolgt ist, Fordern wir hierdurch unsere Aftionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs—⸗ scheinen zwecks Umtausches in der Zeit

bis zum 39. April 1925 bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremen, einzureichen unter Beifügung

eines arithmetisch geordneten Nummern

ver eichnisses in doppelter Ausfertigung.

Die Aushändigung neuer Aktien (für je 2alte Aktien eine neue) erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen

Soweit die Einreichung im Wege des Schristwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.

Bremen, den 25. Februar 19265.

Der Vorstand.

(II8569]

Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien · Gesellschaft, Stettin.

Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generaiversammlung der Gejellschaft am 17. März 1925. Mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Generaldirektion des Rückförth⸗Konzerns Aktiengesellschaft in Stettin, Oberwiek 74.

Tagesordnung:

J. Aenderung des 5 3 der Satzung zwecks Zulassung der Einziehung der S610 009 000 Vorzugsattien mit sechzehnfachem Stimmrecht, Beschluß—⸗ sassung über die Einziehung. Ge⸗ sonderte Abstimmung der Besitzer der Vorzugsaktien.

Vorlegung und Genehmigung der

Reichsmarkeröffnungebilanz für den l. Januar 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrais.

Beschlußjassung über die Umstellung

des Grundtapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrages und Verminderung der Zahl der Aktien.

Beschlußtassung über die zwecks

Durchführung der Umstellung vor—Q zunehmenden Maßnahmen. . Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts. Vergütung an den Aufsichtsrat und Verwendung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Satz ungsänderungen: §z 3 Grundkapital. IF 8 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. 3 13 Venpflichtung des Aussichts. rats zur Uebernahme von Vorzugs— aktien. S5 14115 sichts rats . S 16 Frist für die Einberufung der Generalversammlung. 22 Gewinnverteilung.

8. Aussichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalverlammfung sind ausschließsich diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 5 17 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gejsellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der folgenden Stellen:

Stettin: Wm. Schlutow,

Berlin: S. Bleichröder, Berliner

Handels. Gesellschaft, Gebr. Arnhold,

Dresden: Gebr. Arnhold,

Frankfurt a. M.: Baß KR Herz bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Stettin, den 25 Februar 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Garl Müller.

Vergütung des Auf⸗

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 2 400 240 Vorzugsaktien 7200

Reservefonds JJ Dividende für 1923 .. Gläubiger

2 407 440

93 972

127 212

41078537 2 669 703 30

Die Grubenfelder umfassen den Mut— felderbesitz in Völpke sowie das unveiritzte Tagebaufeld in Roitzsch, Kreis Bitterfeld; die Bewertung derselben erfolgte in vor— sichtiger Weise Der Grundstücksbesitz der Gesellschaft in Völpke ist mit dem Zeit wert geschätzt, während die im Jahre i9y2l erworbenen Oberflächen unserer Kohlen. selder in Roitzsch mit dem Erwerbspreis eingesetzt sind. Der Besitz unseier Be— amten. und Arbeiterwohnungen sowie der Geschäfts⸗ und Wirtschastsgebäude umsaßt 15 Wohnhäuser mit 7 Wohnungen. Die Werte für Maschinen des Grubenbetriebs, Seil! und Kettenbahnen einschließlich Brikettfabrik und Mobilien sind vorsichtig auf Grund der geschätzten Vorkriegswerte abzüglich angemessener Abschreibungen er⸗ mittelt. Der im voraus abgedeckte Ab⸗ raum ist an Hand der erfolgten mark— scheiderischen Vermessungen bewertet. Die Vorschriften des 5 4 G. B.⸗V. und 8 4 D-V. sind demgemäß befolgt.

Völpke, im Februar 1930.

Der Vorstand. Kammerer.

118566 Reiniger, Gebbert C Schall, A.-G., Erlangen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 19. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschätts⸗ räumen in Erlangen, Luitpoldstraße 45 / 47, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung.

1. Berichterstattung des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Juli 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Ueberschusses

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs— bilanz per 1. August 1924 sowie des ,, nn, , des Vorstands und Aufsichtsrats mit Umstellungsplan.

. Heschlunfcssun über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz, über die Umstellung des Grundftapitals auf Reichsmark sowie Eimächtigung des Vorstands zur Durchsührung der Beschlüsse

Beschlußfassung über Aenderungen des Gesell schaftsxver trags:

§ 5. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

§ 4. Herabsetzung des Grundkapital nach der Umstellung auf Reiche mark, Festsetzung der Stückelung der Aftien nach Maßgabe des Umstellungs⸗ beschlusses S h. Aenderung der Vor= schrifsten über die Unterzeichnung der Aktien dahin, daß neben der Unterschrift des Vorsitzenden des Außfsichte rats und von jwei Mitgliedern des Vor= stands die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten erforderlich ist. Fort fallen die 85 6. 7 8, 9, 16, II. 13 Abs. 1-3, 16, 22, 24 28, 31. 34. 35. 36. 57. 5 12 Fort fällt die Vorschrlft, daß die Be⸗ stellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellung zu nota—⸗ riellem Protokoll zu erfolgen hat. Hen wird dahin ergänzt, daß der orstand auch ur Ernennung von n , . die Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats einzuholen hat. 5 15 wird dahin ergänzt, daß der Vorstand der Gesellschaft gegen⸗ über bei der Geschäftstührung auch an die Dienstanweisungen des Auf— sichtsrats gebunden ist 5 17. Fort fällt die Vorschrift über die Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder. Aen⸗ derung der Vorschriften über Ersatz⸗ wahl von Aussichtsratsmitgliedern dahin, daß Ersatzwahlen nur beim Vorhandensein von weniger als drei Mitgliedem erfolgt; Fortfall des Absatzes 3 und 4. § 18 wird dahin . daß der Vorstand der Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats bedarf bei Rechts geschäften über Immobilien, über Bankkredite oder Anleihen, bei Aufnahme neuer Betriebszweige, bei Erweiterung des Unternebmens bei Anschaffungen sür Anlagen im Werte über 5000 Reichsmark. zu Dienst—⸗ verträgen für länger als ein Jahr oder mit längerer Kündigungsprist als ein Vierteljahr oder mit einem Jahresgehalt über 12 000 RM. oder mit Tantiemebezügen bei Patent- und Lizenzvertiägen, bei Konfortial⸗ verträgen. S 18 letzter Absatz fällt fort. 5 19. Die Bezüge der Auf— sichtsratsmitglieder werden festgelegt auf Erstattung der Auslagen, Ver⸗ gütung von 1600 R⸗M. für jedes Mitglied bezw. 2000 R-⸗M. für den Vorsitzenden aus Handlungsun offen, 10 060ige Tantieme aus dem Rein⸗ gewinn nach den geltenden Bestim—⸗ mungen. Absatz 3 fällt fort § 20 wird dahin geändert, daß der AUuf— sichtsrat in der ersten auf die Wahl oder Ergänzungswahl folgenden Auf— sichtsratssitzung den Vorsitzenden und Stellvertreter wäblt. und daß er be⸗ rechtigt ist, eine Befugnisse auf ein⸗ zelne Mitglieder zu übertragen 8 21 Absatz 1 Satz 2. Absatz 2, Absatz 3 Satz 1 fällt. fort Auch, mündliche und telephonische Beschlußfassung ist zulässig. Die Stimme eines nicht gewählten Vorsitzenden gilt nicht als ausschlaggebend bei Stimmengleichheit. . wird nach Maßgabe des Um⸗ tellungsbeschlusses und in Absatz 2 dahin geändert, daß zwischen dem Tage der Einreichung und Hinser— legung und dem Tage der General⸗ verlsammlung drei Tage liegen müssen. §z 25 wird dahin geändert, daß die Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Ab⸗ satz2 fällt fort. 5 25 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 3 fällt fort. 27 wird dahin geändert, daß vorbehalt= lich der Bestimmung im 5 254 Ab⸗ satzs H⸗G.⸗B. gestrichen und die Leitung der Generalversammlung im Falle der Behinderung des Vor— itzenden einem vom Außsichtsrat be⸗ stimmten Mitgliede übertragen wird. Ablatz? Satz 2 und 3 fällt fort. §z 29 Absatz 1 Satz 2 und 3 und Absatz 2 sällt fort. 5 30 Satz 2 fällt fort. 5 32 wird dahin ge⸗ ändert, daß die Reservefondsüber⸗ weisung nach der gesetzlichen Vorschrift erfolgt und daß nach den von der Generalversammlung beschlossenen Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen an die Aktionäre eine erste Dividende von 4 ,ο‛ zu verteilen, von dem danach verbleibenden Reingewinn dem Außfsichtsrat eine Tantieme von 10 zu überweisen und der Ueberschuß der Generalversammlung zur Verfügung zu stellen ist. 5 33 wird dahin ge⸗ . daß ÄAbsatz 1 Ziffer 4 fort⸗ ällt

Aufstellung des Gesellschaftsvertrags in neuer Fassung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind lt. 5 23 unseres Gesell⸗ schaftevertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) . bei unseren Gesellschaftskassen in Berlin oder Erlangen,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aftien in Berlin oder deren Fili alen, .

bei der Dentschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. oder Nürnberg,

bei der Bayerischen Staatshank, Erlangen,

bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co, Frankfurt a. M., ;

a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsicheine der Yieiche bank oder eines Notars hinterlegen.

Reiniger, Gebbert X Schall Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Sr. Franke.

um Deutschen Reichs Nr. 49.

1. Unter juchungs achen.

2. Autgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. ergl. 3. Verkãufe, Verpachtun gen, Verdingungen 3 33666

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. RGommanditgeselljcha ten auf Attien. Attiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften.

3. 1 Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Gin

Sweite Beitage

Berli

anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

n. Freitag, den 27. Februar

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

1 Reichsmark freibleibend.

zeiger.

Einheitszeile

rückungstermin bei der Geschäftsftelle eingeg

angen sein. .

5. Rommanditgesen ˖ schaften auf Aktien. Aktien ˖ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgejelljchaften.

III TDI. 3. Aufforderung der Aktionäre der Nordischen Schiffahrts Attiengesellschaft. Es wird Bezug genommen aur unsere Vekanntmachung vom 9. Oftober 1924 im Reichsanzeiger, wonach M 10 000 2 2 4 „A H000 Aftien auf A 20 Gold umgestellt teln. jusammengelegt werden. ür die Abstempelung wird eine Nach⸗ frist bis 18. April er. gestellt, und hat

dieselbe zu erfolgen bei

Damburg, Gr.

Frenz Hinrich Matzen, Zeit von 9-5 Uhr täglich.

Bäckerstraße 2 - 4.

während der

Aktien, die bis zum 15. April er. nicht

eingereicht sind., werden nach Ablauf der

Frist für krartlos erklärt und gemãß 5 290

des Handelsgeietzbuchs verwertet. Damburg, den 23. Februar 1925.

Nordische Schiffahris Attien⸗·

ejellschaft. ** 1

18567]

Vereinigte Malzfabriten Goldene Aue A.-G., Artern.

Die Generalverlainmlung unserer Ak- lionäre vom 17 November 1924 bat die Umnellung des Aktien fapttals auf Reichs- mark im Verhältnis von 5:1 beschlossen. Zur Vurchführung dieses Beschijusfes, dessen Eintragung in das Handelgregister erfolgt ist, sollen die Aktien über nom. Payiermart 1000 auf 200 Reichsmark herabgestempelt werden. . Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Attien ohne Gewinnanteisscheinbogen vom 1. März ab bis 15. April a riesen dieses Jahres einschließlich mit gsnein doppelt aus- hefertigten Nummernven zeichnis bei dem Bankverein Artern, Sprön⸗ gerte. Büchner & Co. in Artern einzureichen. e Die Abstempelung dieser Aktien auf Reicht mar erfolgt probtsionsfrei, sosern ie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Brieswechsels stanffindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebiacht. Artern, den 21. Februar 1925. Der Vorstand. Irle. Kindscher.

(II8505 . Gruschwitz Textilwerke Altienge ellschaft, Neujalz 9 der).

t Die außerordentliche Generalversamm-⸗ ng zember 1824 hat u. a. beschlossen, das Stammakftienkapital im Verbalinis 25: 3 bon nom. P. M. 120 009000 auf R⸗M. 14400 900 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über P⸗M. 1000 auf RM. 120 umzustellen. Die Eintragung der , in das Handelsregister ist ersolgt.

Demgemäß fordern wir unsere Stamm aktionäre auf, bis zum 15. März 1925 einschlie sylich ihre Stammaktien bei felgenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

i Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße H / tz,

bei der Dentschen Bank sowie

bei den Fitialen beider Banken in Breslan, Glogau, Frant furt

a. M., Hamburg. München.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die alten Aktien mit einem zahlen— mäßig geordneten Nummernverzeichnis in dovbelter Ausfertigung am Schalter einge⸗ teich werden. Bei Erledigung im Wege des Briesjwechsels wird die übliche Pro— vision berechnet.

Nach dem 15. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Tarm⸗ städter und Nationalbank Komm an⸗ ditgesellichaft auf Aktien. Berlin W. 8. Behrenstrasße 68.65.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obigen Frist wid die Ginslellung der Papiermarknotiz an der Berliner Börse eifolgen, so daß dann nur noch die auf Neichsimark umgestell ten Stücke lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse un erer Aftionäre, die Abstempelungesfrist einzuhalten.

Neusalz (Oder), im Januar 1925.

unserer Gesellschaft vom 19. De f

BVank für Volkswirtschaft, Kommanditgesellschajt auf 18029) Aktien. . Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 23. März 1925. Nachmittags 3 uhr, im Restaurant Münchener Bürgerbräu, Erfurt. Anger 19120, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: ; 1. n. über die Lage der Gesell—⸗ aft

2. Aufhebung des Beschlusses vom 3.14 1821 über die Umsteslung des Aktienkapitals von Papiermark auf Goldmark.

3. Autbebung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses pom 3. 4. 1924.

4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellichaft.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind gemäß 5 19 des Gesell⸗ schaftsvertraas diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Aftien svätesteng bis zum 20. März 1925. Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellichaftsfasse in Erjurt ange⸗ meldet baben.

Erfurt, den 24. Februar 1925. Bank für Voitswirtschaft, Kommanditge sellschaft auf Aktien.

Der Aufsichisrat. O. Hellinger, Vorsitzender.

[Il8549] Bekanntmachung auf Grund der 6. D. V. zur G.⸗B. B. der

Metall. Walz und Plattierwerke Hindrichs . Auffermann A. G.,

Barmen · N. Die ordentliche Generalversammlung

des Stammaktienkavitals von 4 15.3

Millionen im Verhältnis von 25: 3 auf

Reiche maik 1856 000 und des Vorzugb⸗

aktienkapitals von 4 1,4 Millionen im

Verhältni von 50: 1 auf Neichsmark

28 09 beschlossen. Zu diesem Zweck ist

der Nennwert der Stück 15 300 Stamm-

aktien Nr. 1 —– 18 300 auf je N. M. 130

und der Nennwert der Stück 1460 Vor⸗

zugeaktien Nr. 1 = 1400 nach erfolgter Zu. zablung der Vor zugsaktionäre auf je

R. M. 20 herabgesetzt worden. Die Stamm⸗

aktien sind zum Handel an den Börsen

in. Berlin und Frantfurt (Main) zu— gelassen; die Vorzugsaktien sind nicht eingerührt.

Die Reichsmark⸗Stamm⸗ und Vorzugẽ⸗

aktien tragen die gleichen Nummern, mit

denen die bereits zum amtlichen Börsen⸗ handel zugelassenen Papiermarkaktien ver- ehen waren.

Das Geichäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis 30. Juni.

Die Vorzugsaktien haben Ansyruch auf

eine 6 oo ige Vorzugedividende jowie auf

Nachzahlung etwaiger Rückstände aus

rüberen Jahren. Bei der Verteilung det

Geschäfte vermögens weiden zunächst die

Vorzugsaktien und dann erst die Stamm

aktien ausbezahlt, während der Rest der

Liquidationsmasse auf die Vorzugeaktien

und die Stammaktien pro rata der Slück⸗

zahl verteilt wird. Vom 1. Januar 1931

ab steht der Gesamtheit der Inhaber von

Vorzugsaktien das Recht zu. diese gemäß

§ 215 des O⸗G⸗B. neben dem Bejchluß

der Generalversammlung durch besonderen

Beschluß der einfachen Maßsorität ihrer

Inhaber in Stammattien umzuwandeln.

Jede Vorzugsaktie hat. sofein es sich um

die Bejetzung des Aussichterats, die Ab—⸗

änderung der . oder die Auf⸗ lösung der Gesellichast handelt, zehn

Stimmen, im übrigen eine Stimme.

. Reingewinn wird wie folgt ver⸗

eilt:

1. 590 des jährlichen Reingewinns werden dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservesonds jo lange überwĩiesen als denelbe den 10. Teil des Grund kapitals nicht überschreitet.

21) Die Vorzugsaftionäre erhalten eine Dwidende bis zu 6 / mit dem Rechte auf Nachzahlung aus den Gewinnen folgender Geschäfts jahre.

b) Alsdann erhalten die Stamm— aktionäre, loweit der Gewinn reicht, eine Dividende von 409.

Von dem verbleibenden Betrage des Reingewinns erhält der Aussichtsrat einen Anteil von 12 0ͤ0. Sodann er⸗ halten der Vorstand und eiwaige andere Beamte die ihnen vertrags⸗ mäßig zustehenden Gewinnanteile.

r dann verbleibende Nest des Gewinns wird, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung oder Uebertragung auf neue Rechnung beschließt, als weitere Dividende an die Aktionäre gezahlt.

Gruschwitz Textinverke Aktien. gesellschaft.

bom 31. Januar 1925 hat die Umstellung h

An Attiva. ss K 2170 41044 6 675. 167 527 3 422 378 316

32 634

Debitoren Banken. Warenbestand

Grundstücke: Beyenburg Barmen

Gebäude: Beyenburg 1102 2069,83 Barmen. 232779 90

Maschinen: Beyenburg 262 970 40 Barmen. 155 454 80

Werkzeuge (Beyenburg und Barmen) k 2 Utensilien (Beyenburg und . 2 Noch einzujahlendes Vorzugs⸗ kapital

152 S800, 129415

255 745 1341049

Alls 425

4417

2614436

Per Passiva. Kapital (Stammaktien) . Vorzugsaktien) Obligationen... Dividendenrückstnde .. Avale M 2800 Banken... Kreditoren.

Atzepte Rücklage für

207 254 138 972

bl 4377:

verlodische Grun derwerbosteuer .. 9600 Umstellungsreserve ... 319 554

2 614 436

Die vorstehende, Goldmarkeröff nungs⸗= ilanz für den 1. 7. 1924 ist auigestellt unter Beachtung der Bestimmungen des , . der Verordnung über oldmartbilanzen und der hierzu er⸗ schienenen Durchsührungsverordnungen.

Der in Goldmark berechnete An⸗ schaffungs · oder Herstellungspreis ist ng. überschtitten. .

Die am 2. Januar 1920 aufgenommene 5.*so mit 102 o rückzablbare Sbligationg- schuld über Æ 1 006000 war eingeteilt in 1000 Stück à M 10600 Rr. J * FH. Die. Amortisation sollte jährlich mit A 50 000, beginnend am 2. Fanuar 1925, erfolgen. Diese Obligationsausgabe er—⸗ brachte G⸗M. 64 080 und wurde mit 18 C, d. i. R.-M. 9612, aufgewertet. Rückjahlung und Zinszahlung regelt fich nach der Auswertungsverordnüng. Barmen R., den 24 Februar 19265.

Der Vorstand. C. v. d. Dae le. Dr. H. Oester lin

mn Metall . Walz und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann A. G.,

Barmen R. Attienabstempelung.

In der Generalversammsung vom 21. Januar 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital von 4 167 Millionen auf R. M. 1 864 00 herabzusetzen. Nachdem die ser Beschluß in das Handels- register eingetragen ist, fordern wir hier— durch unsere Siamm. und Vorzugsaktio— näre auf, ihre Aktienmäntel mit einem in doppelter Ausfertigung erstellten arith— metijchen Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stempelung auf GM. 120 für die Stamm⸗ und G- M. 20 für die Vorzugsaktien in der Zeit bis 30. April 1925 einschl. bei den untenstehenden Abstempelungsstellen einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter der nach⸗ stehend genannten Ban ten eingereicht werden. Soweit die Einreichung im Wege der Korremwondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Eistellung der arithmetischen Num⸗ meinverzeichnisse sind die bei den Banken gebrauchlichen und am Schalter erhältlichen Formulare zu verwenden. Wir machen ausdrücklich darauf auf— mei klam, daß die nicht umgestempelten Aktien nach Ablauf der Umstempelungs. rist und Einführung der Goldnotiz an der Börse nicht mehr lieferbar jein werden.

Abstempelungsstellen sind:

Darm städter und Nationalbank in München, Wiesbaden und Barmen, Dresduer Bank Filiale Cassel in

Cassel

Bankhaus Baruch Strauß in Frank⸗ furt (Main) und Marburg (Lahn), Efsener Kreditaustalt in Dortmund. Barmen, den 24 Februar 1925.

Der Anfsichtsrat.

Die Goldmaꝛ keröff nun goͤbilanz verl. uli 1924 lautet: . .

Gu st av Plaut, Kommerzienrat, . Vorsitzender.

1185031 ; Walter Hoene Aktiengesell schaft, Berlin.

Unter Be ugnahme auf unsere beiden im Reichsanzeiger vom 27. 12. 1524 und vom S. 2. 1929 veröffentlichten Befannt— machungen, betreffend die Umstellung un—⸗ seres Aktienkapitals, fordern wir die In⸗ haber unserer Aftien über je nom. Papier⸗ mark 1000 nochmals auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. bis spätestens zum 4. April 1925 ein schließ lich

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Commerz und Privat Bank

Attiengesellschaft, Berlin,

bei der Darmstädter und Rational⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Attien, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Gegen je fünf Aktien über je nom. Papiermark 10900 mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. sind zwei Aftien unserer Gesellschaft über je Reichsmark 26 mit Gewinnanteilscheinen 1924 u ff. zu liefern. Soweit Aktien in einer nicht zum Erjg durch Reichsmarkaktien genügenden Zah

dem Aktionär gemäß den gesetziichen Be⸗ stimmungen auf den Inhaber lautente Anteilscheine aus

Diejenigen Aktien unserer Gesell— schaft, weiche nicht bis zum 4. April 1925 zum Zwecke ver Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden nach den gesetzsichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Berlin, den 25. Februar 1925.

Walter Hoene Attiengesellschaft. Walter Hoene. Richard Hin ze.

III180711 Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengeselsschaft incl.

vormals Gustav Becker.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Breslau wird hiermit solgendes bekanntgemacht:

Das bisherige Stammaktienkapital der Gesellschaft von 33 0606 0900 ist zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelassen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf

Reichsmark 2 660 090, bestehend aus

Reiche mart 2 640 000 Stammaktien,

eingeteilt in 33 000 Attien zu je Reichsmark 80 Nr. 1—– 53 000, und Neichsmamt 20 000 Vorzugsaktien, ein— geteilt in 1000 Aktien zu je Reichs— mark 20 Nr 1 - 1000, umgestellt worden.

Jede Stammaktie über Reichsmark 80 gibt das Recht auf eine Stimme, und jede Vorzugsaktie über Reichsmark 20 gibt das Recht auf 5 Stimmen, in den Fällen der Aenderung des Gesellschaftsvertrags, der Besetzung des Aufsichtsrats und der Auflösung der Gesellschaft hingegen ein Recht auf 30 Stimmen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli.

Der Reingewinn wud wie folgt verteilt:

1. mindestens 5 o/ weiden dem ordent⸗ lichen (gesetzlichen) Reservefonds zu⸗ geschrieben, Jolange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat;

odann erhalten der Vorstand und die

Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehende Tantieme;

danach wird der Gewinnanteil auf die

Vorzugsaktien nachbezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 70/o Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen ver⸗ teilt wurde; demnächst erhalten die Vorzugsaktien elo Gewinnanteil auf die geleisteten Einzahlungen;

von dem verfügbaren Mebrbetrage werden dann bis 4 0M vom Grund⸗ kapital als Vordividende an die Aktio- näre verteilt und Larauf 190ͤ0 Tantieme an den Auf— sichtsrat vergütet; der nun veibleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Nach § 28 der 11 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gols— bilanzen stellen die v 000000 Papiermaik betragenden Vorzugsaktien Reichsmaik 17 422, 50 dar. Im Einverständnis mit den Vorzugeaktionagren ist zum Zwecke der Umstellung auf Reichemark 26 0090 die Differenz von Neichs mark 2377 50 von den Inhabern der Vorzugsaktien im Januar l925 gezahlt worden. Die neuen Vor— zugsaktien erhalten einen Vorzugsgewinn— anteil von 70½ mit dem Anmwruch auf Nachzahlung in Febliahren und besitzen in den Fällen der Aenderung des Gesell⸗ schaftevertrags, der Besetzung des Auf⸗

eingereicht werden, händigen obige Stellen D

schaft sechsfaches, sonst einfaches Stimm- recht. Bei einer etwaigen Liquidation er= halten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse vorweg einen Un— teil bis zur Höhe von 110 0,½. ihrer Aktien abzüglich etwa nicht geleisteter Ein= zahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Voꝛrzugegewinnanieile sowie zuzüglich 7 0/ des Nennwerts der geleisteten Ginzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Liquidation beschlossen worden ist. Der darüber hinaus erzielte Liguidationserfös sällt den Stammaktionären allein zu Die Gelellschaft hat das Mecht. die Vorzags— aktien nach geschehener Vollzahlung mit mindestens 6 monatlicher Kündigungsfrist mit 1100, ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Borzugsgewinnanteile sowie 7o/9 laufender Stückzinsen zurück. zuzahlen. Die Reiche markeröffnungsbilanz am 1. August 1924 stellt sich wie folgt:

R. M. 3 100 000 380 000 280 000

A ktiva. , 1 Maschinen

Werkzeuge. Stanzen

Modelle und Schablonen 11 Fuhrwerk Kleingartenanlage. Bestände .

Kasse und Sorten. Wechiel ö Bankguthaben ..

Effekten Debitoren

14203876 6 268: 81 585 23 527 9 19109 10433100 2577 100 000 3 500 3 460 85

Bassiva.

Aktienkapital:

Stammaktien... 2640 O00

Vorzugsaktien. 20 000 Obligationsanleihe, aufge⸗ wertet ?) 3 Hyvothekenschulden, aufge⸗ wertet ) Kieditoren Dipidendenrückstand ... . Wohlfahrtsfonds ...

155 O00 =

6 585

173 321165

1350

450 000

1400 3 460 8oß 65

) Grundstücke, Gebäude, Maschinen sind mit Rücksicht auf den Veräußerungs— wert des Gesamtunternehmens unter den heutigen Zeitwerten bewertet und bleiben 2 hinter den Anschaffungswerten zurück 2 Die Hppotheken sind mit 15 09 des Goldwertes eingesetzt.

3) Es wurden zwei Obligationenanleihen ausgegeben, und zwar a) im Jahre 1904 eine Anleihe von 4 1 500 005. Gemäß den Anleihebedingungen erfolgt die Rück= zahlung nach Maßgabe eines Tilgungs. plans zu 108 9 des Nennbetrtags ab 1. 10. 1909 im Wege der Auslosung. Eg sind zurückgezablt 532 000. so daß die Anleihe in Höhe von 4 g68 0060 noch besteht. Ihr Rückjablungswert zu 10507 des Nennwerts ist demnach 1016400. Sie beträgt also, mit 159,0 aufgewertet. Reichsmark 152 460. Die Rückzahlung ist gemäß der 3. Steuernotverordnung bis zum Jahre 1932 ausgesetzt; b im Jahre 922 eine Anleihe von A6 000 000. Gemaß den Anleihebedingungen erfolgt die Rück— zahlung nach Wöaßgabe eines Tilgungs« plans zu 10509 vom Nennwert ab 2. 2. 1927 im Wege der Auslolung. Der Reichsmarkwert der Anleibe beträgt unter Zugrundelegung des Dollarkurses vom Auegabetage. dem 28. 8 1922 1 5 l. 448. 18). Reichsmark 17 401. Der Rück zahlungswert ist demnach zu 105 ½ des Nennwerts Reichemark 18 271 Die An⸗ leihe beträgt al mit 18 0, aufgewertet, Reichsmark 27140. Die Rückzablung ist gemäß der 3 Steuernotverordnung bis zum Jahre 1932 ausgesetzt,.

) Auf der Passivseite sind 2 Hypotheken aufgeführt, welche auf unjeren Wohn—⸗ häusergrundstücken eingetragen sind, und zwar a) eine Hvpothek vom Juli 1919 über 4 40 000; diese wurde im November t924 mit Goldmark 6000 zurückgezablt und ist bereits gelöscht; b) eine Hvpothek

vom September 191 über Æ o00, sie

betiägt aufgewertet Reichsmark 585

Für die Bewertung der übrigen Anlagen sind die Vorjchriften des 8 4 der G⸗B.- V. und 5 4 DV. berücksichtigt.

Freiburg. Schlesien, 14 Februar 1925. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G. inel. vorm. Gustau Becker.

fichtsrats und der Auflösung der Gesell—⸗

Bühler.

1325

z Erwerbe: und Wirtschaftsgenossenjchatten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invalidttätg. zc. Versicherung. Banfausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

n n , , , , , , r , r

aer, . e . 2

. 36

1

6 x 1 k . h 1 .