[i185 55] ; Allgemeine Garantiebank Versicherungsaktiengesellschaft in Beriin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Genellichaft zur ordent ichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 18. März 1925, Vormittags 10 uhr,
im Geschäftsgebäude, Linkstraße 17, ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lenung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisions⸗ kom mission. t
„Genehmigung der Bilanz. Beschluß⸗
fassung über Gewinn- und Verlust— rechnung.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufssichts ats.
„Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Statutenänderungen:
§ 4 (Grunrkapital, entsprechend dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 23 Juni 1924).
C86 (Festsetzung der Uebertragungs⸗ gebühr auf R. M 1,50).
§ 18 (Vollziehung der Protokolle über Sitzungen des Aufsichtsrats).
§z 21 (Vergütung an den Aussichts⸗ rat und dessen Ausschuß).
§z 22 Zeichnungsberechtigung der Prokuristen).
Die Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist unseren Attionären nur gegen Emtrittskarten gestattet, welche bis spätestens zwei Tage vor der ordent⸗— lichen Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft erhältlich sind.
Berlin, den 26. Februar 1925. Allgemeine Garantiebank Versicherungsaktiengesellschaft. Hahlo.
—
I117980 Grünfeld Holzverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Beuthen O9. G.
Die Generalversammlung vom 16. Ja. nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ anktienkapitals auf Reichsmark 360 000 und des Vorzugsaktienkavitals auf Reichsmart 5 00h beschlossen, und zwar sollen unter anderem gewährt werden: auf 4 alte Stammaktien à6 1000 Mark eine neue Aktie über 20 Reichsmark, auf 4 alte Stammaktien à 5000 Mark eine neue Aktie über 100 Reichsmark
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Papiermarkaftien mit Dividenden⸗ bogen bis zum 31. Mai 1925 in Beuthen O. S., Bahnhojsstr 32, beim Banthaus Seemann C Co, Kommandit⸗ gelellschaft oder bei unserer Gesellschafts⸗ kfasse einzureichen.
Spitzenbeträge werden auf bis zum 31 Mai 1925 gestellten Antrag durch An⸗ teilscheine ausgeglichen
Aktien, welche bis zum Ablaufe der vor gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie emgereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, oder für welche keine Anteilscheine beantragt sind. werden für kraftlos erklärt werden.
Für die Stellung von Anträgen auf Aushändigung eines Genußscheins nach Maßgabe des § 12 Goldbilanzverordnung, S§§ 17 und 40 der zweiten Durchsührungs⸗ verordnung hierzu wird eine Frist bis 31. Mai 1925 bestimmt.
Beuthen O. S., den 10 Februar 1925.
Der Vorstand. Grünsfeld. Katz. Perls.
nn. J Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
M. . 4108 9000
70 000
75 000
Aktiva. Kassakonto . Utensilienkonto Sägeanlage konto Grundstückkonto . ; Beteiligungskonto Grund⸗
stücksgesellschaft Ponoschau C Sorowsfi . Beteiligungs konto Arnauer Holzverwertungsgesell⸗ ne,, Beteiligungs konto Gorno- slaskie Przedsiebiorst wa Drzewne Spolka Ak- cy jna Katowice... Effeftenkon to . w z„ebitoren (darunter Zu⸗ zahlung von M 4997,40 für Vorzugsaktien)...
300 000
43 750
21 420 474 907 55379
S833 884 36 2265191 Vassiva. / Aktienkapital . 360 000 — Vorzugsaktienkapital 5 000 — Reservekonto. .. 41 107 io Akzeptekonto ... 266 597 = sreditouren 159199662 2 265 19102 Benthen O. S., den 12. Januar 1925.
Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Salo Grünfeld, Vorsitzender. Der Vorstand. Grünfeld. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handels⸗ büchern übereinstimmend befunden. Beuthen O. S., den 12. Januar 1925. Hugo Doege, gerichtlich vereideter Bücherrevisor und Buchsachveiständiger bei den Gerichten der Landgerichtshezirke
118556 ö Aachener Thermalwasser „Kaiserbrunnen“
Altiengesellschast. Aachen. Aufforderung
an dle Attionäre zum Umtausch der Markattien in Reichsmartattien. In der außerordentlichen Genera ver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 15. De⸗ jember 1924 ist beschlossen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft. welches gegenwärtig M 10000 900 beträgt und in 10000 Attien zum Nennbetrag von ie Æ 1000. darunter 1600 Vorzugs⸗ aktien zerlegt ist, wird auf Reichemark umgestellt und auf R.-M. 282 000 er⸗ mäßigt. ( Diese Ermäßigung erfolgt bezüglich der Stammaktien in der Weise. daß an Stelle von je 2 Stammaktien zum Nennbetrag von je M 10600 3 neue Stammaktien zum Nennbetrag von je R. M 20 treten. Bezüglich der Vorzugsaktien erfolgt die Ermäßigung, daß an Stelle einer jeden Vorzugsaktie zum Nennbetrag von n 1000 je eine neue Vorzugsattie zum Nennbetrag von RM. 12 tritt. Nachdem der Umstellungsbejschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch (ge⸗ mäß § 290 Abs 2 und 219 des Handels⸗ gesetzbuchs und unter Hinweis auf § 17 der zweiten Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung) auf, ihre Attien nebst Dividendenscheinen und einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis (Formulare sind bei der nach— genannten Stelle erhältlich; zum Umtausch gegen neue Aktien einzureichen, und zwar in Düsseldorf bei der Rheinhandel⸗
Konzern Aktiengerellschaft. Die Aktien. die nicht spätestens bis zum LL. April 1925 bei der vorgenannten Stelle eingereicht sind, werden jür krast⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraft— los erklärten Aktien uns zur Verfügung stehenden neuen Aktien werden für Nech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpieis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der . wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Zur Vermeidung von Rückfragen be⸗ liebe man bei Emreichung der Aktien, so. sern deren Anzabl nicht dem obigen Ver⸗ hältnis entspiechend durch 2 teilbar ist, zu ertlären ob die überschießenden Aktien zum Tagespreis verkauft werden oder die fehlenden Aktien zum Tages—⸗ preis hinzugekauft werden sollen. Aachen, Januar 1925
Aachener Thermalwasser „Kaiserbrunnen“ Attiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Kommenienrat Falk.
Der Vorstand. C. Pook. 118483 . C. Heckmann Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 21. März 1825, Vormittags HEIM Uhr, nach Düsseldorf, Parkhotel, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbilanzen, der Gewinn- und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1922/23 und 123/124 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24.
Genehmigung der beiden Bilanzen und Gewinn- und ,,
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Einziehung der Genußscheine. .
Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
„Aenderungen der Satzung, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu Punkt. 4 und 5 ergeben, und ferner bezüglich Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder sowie deren Obliegen⸗ heiten und Vergütung an dieselben. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtstats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder etwa von dem Registerrichter, der Börsen⸗ zulassungsstelle oder anderen Be— hörden gefordert werden sollten.
83. Wahlen zum Aufsichtsrat.
9. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sowie Ausübung des Stimmrechts wird auf 8 22 der Satzung mit dem Bemerken hingewiesen, daß die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 18. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, zu erfolgen hat und bei folgenden (vom Aufsichtsrat bestimmten) Stellen ge⸗ schehen kann: .
1. Gesellschaftskassen in Duisburg und Aschaffenburg.
2. Deutsche Bank, Berlin.
3. Dresdner Bank, Berlin.
4. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4. CG. Schlesinger⸗Trier &i Co, Com- mandit - Gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59. Dechelhaeuser & Land, Bank⸗ Kommanditgesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 5/6.
Der Beschäftsbericht liegt vom
7. März 1925 ab im Geschäftslokal der
Gesellschaft zur Einsicht aus. Duisburg, den 24. Februar 1925. C. Heckmann Aktiengesellscha ft.
118572 Berichtigung. . In der Befannimachung unserer Ein ladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in Nr. 40, Jabrgang 1925, dee Deutschen Reichsanzeigers wird die Frist zur Hinterlegung der Attien bezw. Ein— reichung des Hinterlegungsscheins für die- jenigen Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen dahingehend abgeändert, daß spätestens am 3. Werktage vor der Verjsammlung, der Hinterlegungs⸗ und Versammlungetag nicht mitgerechnet, die Aftien mit Nummern⸗ verzeichnis oder der Hinterlegunageschein eines deutschen Notars mit Angabe der Nummern bei der Gesellichaft einzureichen ind Auch ist eine Hinterlegung bei der Nowischen Bankkommandite Sick C Co, Hamburg, zur gleichen Zeit zulässig. Düsseldorf, den 25 Februar 1926. Neuer Oelproduktenwerke
Seinrich Cordes Attiengesellschaft.
(1184771 „Bari“ Bayerische Gerb⸗ stoffwerke A. G., München.
Die ordentliche Generalversammlung unserer , vom 18. Dezember 1924 hat die Um . unseres Aktien.
000 Papiermark
lapitals von nom. 48 ig n nn und nom. 2 00 Papjiermark. Vorzugsaktien, auf nom. 197 000 Reichsmark, eingeteilt in 9609 Stück Juhaberstammaktien à2 20 Reichsmark und 100 Stück Namens⸗ vorzugsaktien à 50 R. M., beschlossen. iernac wird für je 5 Stammaklien im Nennwert von 1099 P.-M. eine Stamm⸗ aktie über 20 RM. gusgegehen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit zur Durchführung der Um⸗— stellung unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien bis zum 30. Juni 1925 ein⸗
schliese lich
bei der Siddeutschen Holzwirt⸗
schaftsbant AG., München,
Ludwigstr. 10, während der Geschäftsstunden unter fol—⸗ . Bedingungen zum Umtausch in neue lklien einzureichen. . Die Aktienmäntel sind mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 1824 u, ff; ein- zureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten zahlen mäßig geordneten Nummernverzeichnisses. von. dem ein Exemplar als Empfangsbestätigung zurück⸗ gegeben wird. ; ö ; Die Süddeutsche Holzwirtschaftsbank ist bereit, den An, und Verkauf, einzelner Stammaktien zur Erreichung eines durch 5000 Papiermark teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln. ö Die Aushändigung der neuen Stücke er⸗ folgt, gegen Rückgabe der auggestellten Empfangsbestätigung, wobei die Umtausch⸗ stelle zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht ver— pflichtet ist. ö . Der Umtausch der Aktien wird gebühren⸗ frei vorgenommen, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgt. Werden die Aktien im Wege des Briefwechsels gingereicht, so werden die üblichen Provisionen in An⸗ rechnung gebracht. Wir weisen darguf hin, daß nach den Beschlüssen des Münchener Ausschusses für Geschäfte in gmtlich nicht notierten Werten am 5. Börsentag vor Ablauf der Umtauschfrist die Lieferbarkeit von Papiermarkaktien an der Münchener Börse aufgehoben wird. München, den 24. Februar 1926. Der Vorstand.
— —
(1185791 Hotel & Gaststätten Aktien⸗ gesellschaft, München.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.
Attiva. Immobilien moblien Waren bestände Debitoren. J
Postscheck⸗ u Kassenbessand Noch nicht, eingezahltes Vorzugsaktienkapital ..
408 200 133 220 73 015 939
h 165
4500 625 039
. 8
Passi va. Kreditoren Hypotheken ... Aktienkapital ..
6 6569: 113 470 ö 0h 900
625 059 München, im Dezember 1924. Der Vorstand. Josef Schotten haml. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Konsul Albert Heilmann.
auf Reichsmark ist in das Handelsregister eingetragen und fordern wir daher unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 165. April 1925 einschließlich nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankhaus Alfred Lerchen thal, München Petersplatz 11, einzureichen. Jeder eingereichte Attienmantel von A 1000 wird auf R.-M. 50 abgestempelt zurückgegeben. Die Rückgabe der Aktienmäntel erfolgt alsbald nach Durchführung der Ab⸗ stempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Aftien ausgestellten Quittungen Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Quittungen zu prüsen. München, den 25. Februar 19265. Der Vorstand.
118545) 2. Aufforderung.
O00 I deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft auf,
Die Umstellung unseres Aktienkapitals
ümtausch von Aktien der Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke AUktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. in Aktien der Metallbank und Metallurgische Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M.
Das Vermögen der eddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft zu Frankfurt 4. M. ist im Wege der Fusion unter ir e der Liquidglion als Ganzes auf die Metgllkank und. Metallurgische Gesellschaft Aktien gesellschaft 4 rankfurt a. M. über⸗ gegangen. r Beschluß der General—⸗ versammlung der Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süddeutsche Kabelwerke Aktien⸗ esellschaft vom 22. ö 1925, der den ö genehmigt hat, ist ins andelsregister eingetragen. ]
Nach den Bestimmungen des 3. vertrags sind für je zwei Heddernheim⸗ Aktien à 1009 Papiermark mit Gewinn⸗ anteilschein für 1924 und die folgenden Jahre eing Metallhank- Aktie. über je 160 R. M. mit Gewinnanteilschein lar 192425 und die folgenden Jahre so⸗ wie eine Barvergütung von 12 R.⸗M. zu gewähren. kö
iermit fordern wir die Aktionäre der Heddernheimer . und Süd⸗
den Umtausch ihrer Aktien unter nach⸗
stehenden Bedingungen zu vollziehen.
Der Umtausch hat zu erfolgen in der
Zeit vom 2. Februar 1925 bis
9g. Mai 1925 einschließlich. Zum Umtausch sind die e T n.
Aktien bei einer der folgenden Stellen,
nämlich in Frankfurt a. M.: bei der Metallbank und Metallur⸗ fich; Gesellschaft Aktiengesell⸗ aft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei Grunelius Co., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main, bei L. K E. Wertheimber; in Mannheim: bei der Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., bei der Süddeutsche Bank Abteilung der Rheinischen Creditbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim; in Berlin: bei Delbrück Schickler Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Bei der Anmeldung sind die Heddern—⸗ in, . welche umgetauscht werden ollen, mit Gewinnankeil⸗ und Er neuerungsscheinen und mit, einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Anmeldeformulgre sind bei den oben⸗ gengnnten Stellen erhältlich. : Ueber die zum Umtausch lingereichlen Heddernheim-Aktien wird auf dem An⸗ meldeschein Quittung erteilt, gegen die nach 3 Wochen die neuen Metallbank⸗A1Aktien bei derjenigen Stelle, die die Quittung erteilt hat, ausgehändigt werden, sofern die Ausreichung der Metallbank⸗Aktien nicht Zug um Zug erfolgt. ⸗ 2 Umtausch der Aktien ist, sofern die Einreichung bzw. die Ausgabe am Schalter der genannten Banken erfolgt, provisions⸗ frei. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. — Die Börsenumsatzsteuer trägt die Gesellschaft. k Soweit der einzelne Aktionär die zum Umtausch erforderlich Anzahl Heddern⸗ heim⸗Aktien nicht besitzt, ist die Spitze einer der genannten ö zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. ; Die nach Ablauf, der ohenerwähnten Frist nicht eingereichten Heddernheim— Attlen werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung i Rechnung der Beteiligten zur Ver ügung gestellt sind. ö Die an Stelle der für kraftlos erklärten Heddernheim⸗Aktien auszugebenden Metall⸗ bank-⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1925.
Metallbank und Metallurgische
Gesellschaft Attiengesellschast. A. Merton. Sommer.
riss sd) Vereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Giengen a. d. Brenz. Die heutige Generaversammlung hat beschlossen 6 0j 0 Div dende auf die Stammaftien und die Genußscheine aus⸗ zuschütten. Nach Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer erhält daber die Aktie von 1000 Papiermark Reichsmark 21, 60 und die Aftie von 500 Papiermark und der Genußschein Reichsmark 10 80. Die Einlösung der Dividendenscheine Nr. 43 der J. und 11. Emission. Nr 16 der 111. Emission. Nr. 3 der 1IV. Emission und Nr 3 der Genußscheine erfolgt von heute ab an unserer Kasse, hier, sowie bei der Württembergischen Vereinbank, Filiale der Deutschen Bank in Stutt⸗ gart, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Augsburg in Augsburg und dem Hanthause Schneider Münzing vorm J N Oberndoerffer in München. Giengen a. d. Brenz, den 23. Fe⸗ bruar 1925.
Gleiwitz O. S. und Beuthen O. S.
Der Vorstand.
Josef Schottenhaml.
Vereinigte Filzfabriken.
iSh 12]
Nachtrag zur Tagesordnung für die a. o. Genera versammlung der Aktionäre der „Deutsches Opernhaus“ We⸗ triebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kon⸗ kurs in Berlin am Donnerstag, den 12. März 1925, Nachmittags 5 Uhr. II. Beschlußfassung über die Geltend⸗ machung von Regressen im Falle der Verschleuderung des Vermögens der Gesellschaft. . .
III. Beschlußfassung über die Rückforde⸗
IV.
V. Vorstand bzw. der sichksrat wollen Auskunft geben:
1. Ueber den Aktienhesitz des Herrn Rechtsanwalt Artur Wolff am Tage seiner Wahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gemäß 8 14 der alten bzw. S der neuen Satzung..
2. Ueber die Begebung der jungen Aktien laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. November 1923.
Z. Ueber die Sicherstellung der an die Stadt zu zahlenden Steuern und über die eingezahlten Abonnements⸗ gelder. ö .
4. Ueber die finanzielle Lage der Gesellschaft, über den Stand des Pro⸗ zesses bzw. der. Verhandlungen mit der Stadtgemeinde Berlin und über den Stand der Zuerkennung der Ge⸗ meinnützigkeit an die Gesellschaft.
5. Ueber den Verkauf von Aktionär⸗ bezugsscheinen durch einen Großaktio⸗ när und Mitglied, des Aufsichtsrats sowie über die Maßnahmen, die gegen ein solches satzungswidriges Ver⸗ halten ergriffen worden sind.
6. Darüber, ob resp. seit wann der Verwaltung die pflichtwidrige Ge⸗ schäftsführung des früheren Aufsichts- ratsvorsitzenden der Gesellschaft be⸗ kannt war. Welche Schritte sind unternommen, um für die daraus entstandenen Schädigungen der Ge⸗ sellschaft das betreffende Aufsichts ratsmitglied zur Verantwortung zu ziehen.
. MNeber den Ausgang der gegen Herrn Generglmusikdirektor Blech
angestrengten Klage.
5. Ueber die Ursachg der Amtsent- hebung des Herrn Generaldirektors Gruder⸗Guntram und über die Gründe und Höhe der an diesen ge— zahlten Abfindun goösumme, .
d. Ueber die Veranlassung und Döhe des von der Dresdner Bank im Sommer HHRwd in Anspruch ge⸗ nommenen Kredits und über die dieser hierfür gegebenen Sicherheiten.
10. Ueber die Umstellung des Ge—⸗ sellschaftsvermögens auf Goldmark.
b) Der 5 5 der Satzung in der Fassung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 4. April 1924 ist zu streichen. Dafür ist als Wortlaut wieder der des h laut General ver; sammlangsbeschluß vom 1. 12. 1922 zu setzen.
c) Bis zur Ordnung der Lage der Gesellschaft ist die Verwaltung ge halten, keinerlei neue Verträge für eitende Stellungen zu tätigen.
d) Einsetzung eines aus allen Gruppen der Aktionäre bestehenden Ausschusses zur Prüfung der Ge— schäftsführung des früheren Aufsichts- ratsvorsitzenden und zur Verhandlung mit der Stgdtbehörde zwecks Bei⸗ legung der Differenzen.
Berlin, den 24 Februar 1925.
Der Vorstand. Wilhelm v. Holthoff. Generalintendant.
118646 Transeuropãische Finanz ⸗Aktien⸗ Gesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 21. März 1925. Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schästslokal des Notariats München XVII zu München, Karlsplatz 10 1. stattfinden den zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1924.
„Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn und Verlustkonto.
Beschlußfassung über
des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Satzungsänderung 5 1 und 2.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aftien drei Tage vor der Generalversammlung, während des üblichen Geschästsstunden, bei der Gesell⸗ schaft. Dachauerstraße 9, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Auf⸗
Verwendung
otaigh
vayerische Donau⸗Ton A. G.,
München, 24. Februar 1925.
Der Vorstand. ; Transeuropäische Finanz⸗Aktien⸗ Gesellschaft, München. Goldmarkbilanz
gan, Außenstände fetten Entwertungs konto
,, Schulden und Rückstellungen
30000
42 h0bst
München, den 1. Dezember 1924. Der Vorstand.
2
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ ung vom 18 Oktober 1924 ist das Grund saital der - Bewag? Breslauer Elektro Kerk Aktiengesellschaft derart umgestellt rorden., daß auf 180 000 4A bis heriger glennbetrag eine Aftie zu 20 Reichsmark fitt. Demnächst hat die Bewag“ ihr Vermögen im ganzen unter Ausschluß der kiquidation auf die unterzeichnete Gesell. sbaft übertragen. Jede Bewag⸗Aktie zu h RM. wird gegen eine Aktie dei mierzeichneten Geselischatt in gleichem Nennbetrage umgetauscht Die Fusion ist m Handelsregister eingetragen.
Wir fordern die Attionäre der, Bewag“ hiermit auf, ihre Aktien mit Dipidenden⸗ sogen bis zum 2. Mai 1935 esnschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Gredit— Instalt, Filiale Breslau., in Breslau, Jauentzienstr 14, einzureichen. Aktien, die hi zu diesem Termin nicht oder nicht in der zum Umtausch ersorderlichen Zahl iingereicht and der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten n Verfügung gestellt werden werden für fattlos erklärt
Elektrizitäts · Industrie Aktien gesellschaft Breslau. Der Vorstand. Neukirch. IIb] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
4. 20 1
21 935 40 000 1392 242
hl0 50 1 — 3591
Debit e lufgeschlossene Tone .... Vorrichtungen inkl. Anlage .. Effekten
Mobilien Abschreibung
Passiva. Iltienkavital .... Eteuerrücklagen .. Kück ger edit;
60 9090 1785 1737
30
68 3
h 63 591 88
dayerische Donau ⸗Ton A. G., München.
Der Vorstand. Fe ye. Stöckel.
II4690
München.
Die grdentliche Generalversammlung mierer Gesellschaft vom 29. November load hat beschlossen, das Stammkapital bon M 95 0900 960 und das Vorzugs— apital von Æ 5 000009 unter Einziehung der Vorzugsaktien auf G.-⸗M. 60 060 um⸗ justellen.
Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt. An Stelle der Goldmark tritt nach neueren Be— simmungen die Reiche mark.
Nach obigem Beschlusse werden für je lonn. 100 000 Papiermark (Aktien oder Interimsicheine) 3 Aktien über je R⸗M. 20 musgehändigt, wobei die Vorzugsaktien wie Stammgktien behandelt werden.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien bemp. Interimsscheine bis längstens 1. Mär; 1925 bei der Privatbank Aktiengesellschaft, München,
Blumenstr. 5H, inter Beifügung zweier zahlenmäßig ge— adneter Nummernverzeichnisse zum Um⸗ tausch einzureichen.
Der Umtausch erfolgt an den Schaltern hropisionslrei; bei Einsendung werden die iblichen Spesen in Anrechnung gebracht. Die obengenannte Stelle ist berechtigt, ber nicht verpflichtet. die Legitimation des Einreichers zu prüfen.
München, den 16. Februar 1925. Bayerische Donau⸗Ton A. G., München.
Der Vorstand. Feye. Stöckel.
isssss — „Inag“ Industrie ⸗Unter⸗
sehmungen, A. G., Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
beiden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 19. März 1925. Vormittags
12 Uhr, in unseren Geschäftsiäumen
n Erlangen, Luitpoldstraße 451j47, statt⸗
sndenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:;
1. Beschlußfassung über die Aenderung des 5z3 des Gesellschaftsvertrags durch Festsetzung der Stückelung der Stammaktien.
2. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs— bilanz per 1. Januar 1924 sowie des PFrülungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats mit Umstellungeplan.
5. Besichlußtassung über die Genehmi— gung der Reichsmarkeröffnungebilanz, über die Umstellung des Grund— kapitals auf Reichsmark sowie Er⸗— mächtigung des Vorstands zur Durch— führung der Beschlüsse—
4. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und. Verlustiechnung ver 31. De⸗ zember 1924 sowie des Jahresberichts des Vorstands und Aussichtsrats.
b. Beschluß i assung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dezember 1924 und Verwendung des Rein— gewinns.
6. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
J. Beschlußfassung über Aenderungen des Geselljchaftsvertrags
Reichsmark Feftsetzung der Stücke. lung der Attien nach Maßgabe des Umstellungebeschlusses. Aufnahme einer ergänzenden Bestimmung. daß eine Erhöhung des Aktienkapitals durch die Generalveisammlung unter Festsetzung des Ausgabefurses und der jonstigen Begebungsbestimmungen beschlossen werden kann. Die Unter⸗ jeichnung der Aktien erfolgt durch den Voisitzenden des Aunsichte rats und 2 Voistandemitglieder und eigen händige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten Die Aftien erhalten Ge— winnanteil! und Erneuerungsscheine für 10 Jahre. Sz 8 wird dahin eändert, daß die Wahl des Vor— tzenden und seines Stellvertreters in der ersten auf die Wahl bezw. Ersatz⸗ wahl folgenden Aussichtératssitzung vorgenommen wird. Beim Vor— handensein von weniger als 3 Mit— gliedern des Aufsichtsrats erfolgt eine Ersatzwahl unter Festsetzung der Amtsdauer für die Wahlzeit des Vorgängers. Satz 3 fällt fort. 8 9 wird dahin geändert, daß die Be— stimmung über die Berufung von Aufichtsratesitzungen durch den Vor— stand gestrichen wird. Absatz 1 Satz? fällt fort. Zur Beschlußfassung ist die Einladung aller Aufsichtsrats- mitalieder und Anwesenheit von 3 ge⸗ wählten Mitgliedern erforderlich. Die Sondervorschrift über die Durch⸗ führung der Wahlen im Aussichtsrat sällt sort. In dringlich erachteten Fällen ist briefliche, telegraphische oder telephonische Abstimmung zu— lässig. Solche Beschlüsse sind in der nächsten Sitzung zu Protokoll zu nehmen. Bei Verhinderung des Vor—⸗ sitzenden und Stellvertieters führt das älteste Mitglied die Verhandlungen, ohne daß eine Stimme den Ausichlag gibt. Absatz 2 letzter Satz fällt fort Die Bezüge des Aufsichtsrats werden festgelegt auf Erstattung der Aus— sagen, Vergütung von 1000 RM. für jedes Mitglied bezw. 2000 R. M. für den Vorsitzenden aus Handlungs— unkosten. 10 0/oige Tantieme aus dem Reingewinn nach den geltenden Be— stimmungen. 5 109 wird dahin er—⸗ gänzt bezw. geändert. daß der Vorstand der Zustimmung des Auf— sichtérats bedarf bei Aummahme neuer Betrieb zweige, bei Erweiterung des Unternehmens, bei Erteilung und Widerruf von Generalvollmachten Proturen und Handlungsvoll machten, bei Anschaffungen für Anlagen im Werte über 060 R.-M., zu Dienst⸗ verträgen für länger als ein Jahr oder mit längerer Kändigungungsfrist als Jahr oder mit einem Jahres⸗ gehalt über 12 000 R-P. oder mit Tantiemebezügen, bei Patent, und kizenzverträgen, bei. Konjortialver⸗ trägen. Der letzte Absatz wird dahin 1 daß der Aussichtstat un⸗ eschränkt seine Bezugnisse einzelnen Mitgliedern übertragen kann. 5 11 wird dahin geändert, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung innerhalb der ersten 6. Monate nach Schluß des Geschäftsjahrs stattfindet und vom Aufsichtsrat berufen wird. In gleicher Weise werden außerordenfliche Ge— neralversammlungen berusen. Den Ort bestimmt, der Aussichtsrat. 5 12 wird dahin geändert, daß zur Teil- nahme an der Generalversammlung die Aktionäre berechtigt sind, die bei der Gelellschaftsfasse oder anderen in der öffentlichen Bekanntmachung be— zeichneten Stellen ein Nummern— verzeichnis einreichen und die Aktien oder Interimsscheine bezw. die Hinter⸗ legungescheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Zwischen dem Tage des Eingangs des Num— mernverzeichnisses und der Hinter legung und dem Tage der General⸗ versammlung müssen 3 Tage liegen. Fzl3 wird dahin geändert, daß bei Be⸗ hinderung des Vorsitzenden ein von den gnwesenden Aussichtsratsmitgliedern bestimmtes Mitglied den Vorsitz führt. Absatz 2 fällt fort. 14 1“ und 5 12 Satz 2 fällt . wird, dahin geändert, daß nach der Rückstellung für den gesetzlichen Reservefonds die von der Generalveisammlung beschlossenen gußerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen, alsdann bis zu 49 an die Attionäre als erste Dividende auszuschütten, von dem verbleibenden Reingewinn 10 0½ Tantieme dem Aufsichtsrat zu über⸗ uin, und . Ueberschuß der Gene⸗ ralversammlung zur Ver fügun 1 stellen ist). flamng n Aufstellung des Gesellschaftsbertrags in neuer Fassung. Zur Teilnahme an der Generaiver— sammlung sind laut 5 12 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Attionäre be— recht igt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskafse in Erlangen, bei der Tarmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, oder deren Filialen, bei der Bayerischen Staatsbank, Erlangen, bei dem Bankhaus Otto SHirsch Co. in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegen „JInag“ Industrie⸗Unternehmungen Attiengesellschaft.
(6 3. Herabsetzung des Grund—⸗ kapitals nach der Ümstellung auf
Der Aufsichtsrat. Dr. Franke.
1186564 Flensburg Stettiner Dampffchiff⸗. sahrt Gesellschaft, Flensburg.
42. ordentliche Genera sversammlung am Sonnabend, den 21. März 1925, Nachmittags 4 uhr, in der Neuen Harmonie“ ö
Tagesordnung: .
1 Nochmalige Beschlußsassung über die Eröffnungsgol dmarkbilanz per J. Ja⸗ nuar 1924 und entsprechende Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftisper. trags
Potlage des Geschäftsberichts,. der Bilanz und der Gewinn, und Ver— luftberechnung für das Jahr 1924.
3. Erteilung der Entlaffung an den
WVorstanp und Aussichterat.
4 Wahlen zum Außssichtsrat.
Nach § 10 des Statuts haben die . Aktionäre, welche an der Generalveifamm= lung teilnehmen wollen ihre Aktien oder Dinterlegungecheine darüber nebst Num⸗ mernverzeichnis spätestens zwei Werktage vor der Versammlung, also bis zum 19. März 1925, dem Vorstand vorzulegen, um Stimmzettel zu empfangen.
Flensburg, den 25 Februar 1926. Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.
118565 Flensburg Stettiner Dampsschiff⸗ fahrt Gesellschaft, Flensburg.
Auf Grund der dem Vosstand und Kuf⸗ sichtsrat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. April 1924 erteilten Ermächtigung beabsichtigen diese, das Aktienkapital von 300 0900 R. M. auf 100 000 R.-M. zu erhöhen durch Ausgabe von 100 neuen Aktien zum Nennwerte von 1000 RM. Den alten Aftionären steht ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien, welche zum Parikurse ausgegeben werden. nach 5 282 des H⸗G. B. (6 3 des Statuts) zu.
Zur Geltendmachung dieses Bezugs— rechts wird eine Frist von 2 Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung ab gesetzt; Anmeldungen sind gegen Vorzeigung der Aktien an unser Geschäftslokal, Norder hofenden 17, zu richten .
Sollte eine Ueberzeichnung der vorge— sehenen Erhöhung fstattfinden. behalsen Borstand und Aussichtsrat sich vor. das Aktienkapital bis zu höchstens 450 000 R⸗M. zu erhöhen.
Flensburg, den 25 Februar 1925. Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.
118004
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen im „Deutschen Reichs, und J Staattanzeiger' Nr. 215 vom II. Sept. 1924. Nr. 238 vom 8. Oktober 1924 und Nr. 246 vom 7. November 1924 erklären wir hiermit folgende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos:
Nr. 31 147 — 435 347 - 48 521 — 25 553 714 793— 97 800 g25 996 10943 1045 —– 46 1097 1081 1094 1126 1129 — 30 1142 1149 1227 1246 — 47 1252 1284 — 86 1348 1385 1399 1471 1506 1556-65 1584 —- 95 1607 —- 10 1636 1669 - 70 1672 bid I4 1690 - 96 1749 1703 1762 1398 bis 99 1936 2034 2050-2 2118-22 2276 2285 2314 —17 2344 — 45 2364 2370 25384 2425 2460 2466 —- 68 2608 2672 —73 2843 2870 2395 2942 2953 2974 3011 3030 3124 3148 3212 3227 bis 28 3230— 31 3271 —30 3303— 05 3341 3376—77 3439 3445 3485 —–86 3538 3544 3547 3590 3686 3726 —ů0 37357— 3761 3833 3886 3910 3917 bis 18 3947 3958 4012 4029 — 30 4041 bis 45 4075 4141 — 50 4231 4279 - 83 4292 4294 4300 4376 4386 - 37 4471 bis 73 4511 4538 - 42 4603 4633 4676-77 4736 —- 37 4753 4838 4845 4849 - 50 4868— 71! 4876 4889— 91 4895 4902 4922 4986— 0 5021 5060 5090 5103 oIo7 5I134— 35 5138 5172 5185 - 86 5274 — 76 5285 — 86 5340 - 42 5359 364 5492 — 93 5505 5540 - 44 5584 —- 83 5606 bis 08 5621 5645 — 51 5658 5664 5712 5846 48 5855 —- 58 5875 —7 5903 — 06 o5912 - 14 591 7— 1 5932 — 35 5945 - 46 oöͤ9ö? 5959 —- 60 5980 5987— 89 60160 6022 - 24 6033 6072 6081— 85 6097 6114 - 15 6E20- 21 6198 6218 6221-22 6283 6349 — 50 6466 — 06 6409 6450 6483 - 85 6504 - 0h 6514 6516—- 17 6518 6567 6574 6593— 6509 6681 6720 6736 bis 39 6889 —- g0 6896— 6900 6942 — 45 7ob4 - 68 7098 - 7100 7170—- 72 72735 7343 7397 — 98 7401 7453 7465 - 67 7494 — 97 7503 7579— 81 7586 7626 A688 7755 — 56 7773 7797 —- 360 7801 7818 7824 —- 25 78530 - 31 7838 - 39 7863 bis 67 7869 70 7873— 74 7877 73896 bie 97 7977 — 82 8002— 0, 8064 8099 bis 8100 8lol— 06 8119-21 8125 - 28 S139 8l40— 41 8158 8187-88 8238 S245 8260 - 63 8285 — 88 8306— 09 38321 S341 8367— 68 8388 8399—400 8401 bie 03 8441 8446 8472 — 73 8478 8487 bis 88 8515 —19 S536— 337 8692 8641 S647 8684 8725 - 27 8783 — 85 8841-44 S850 - 52 8861 8863— 64 8878-79 83895 Sh02— 064 8917— 23 8953 966 8983 9043 — 63 9114— 15 9156 —- 59 9377— 91 914132 —- 61 9979—7 10001 — 300 10528 bis 42 28001— 24 28124 — 29 23790 bis So0 28801— 19 28835 — 64 29577 — 860 29595 — 600 29628— 32 29950 — 51 29977 bis 78 30647 — 61 30649 — Hz 30698 bis 102 30846— 48 31154— 68 z312022— 04 31485 31521 — x 31596— 610 32591 bis 405 32433—77 32679 32951 — 65 32984 bis 98.
Wilhelmsburg / Eibe, den 24. Fe⸗
bruar 1925. Hamburger Elbe ⸗ Schiffswerft A. G.
*
114676] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
G. M.
Aktiva Grundstücke: 1 Grundstück in der Steueigemeinde Glait⸗ hammer Plan 306i u 323 309000
36 (00 —
. Passiva. Aftienkapital: 1500 Aktien zu je l 9060 P-M — 15 09000 durch Herabsetzung des Nenn— betrags von 10000 PM. auf 20 G⸗M. (Beschluß der Generalversammlung vom 19. XII. 1924) Ermäßigung
14970 000, 30 000
30 0090 Nürnberg, den 19. Dezember 1924.
Terrain⸗ nu. Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg.
Der Vorstand. Rudolf Gebler.
(117508
Bekanntmachung gemäß der 6. Ver⸗
ordnung zur Durchführung der Ver⸗
ordnung über Goldbilanzen.
Nachdem die Beichlüsse unserer General⸗ versammlung vom 14. November 1924 in das Handelsregister eingetragen worden sind, Jetzt sich unser auf Reichemark um— gestelltes Aftienfapital aus nom. Reichs⸗ mark 1419 0090 Stammaktien, 23 500 Stück über je Reichsmark 60. Nr. Ü bis 23 500, und nom. Reichsmark 7500 Vorzugsattien, 00 Stück über je Reichs⸗ mark 15, Nr 1 - 500 — sämtlich auf den Inhaber lautend — zusammen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und werden mit einem den jetzigen Reichsmarknenn— betrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen. Unser bisheriges Papiermark— stammaftienkapital betrug nom. Mark 23 00 900 (23 500 Stück über je nom „ 1000) und das bisherige Papiermatk vorzugsaktienkapita! nom. AM 500 000 600 Stück über je nom. S 1000). Sämtliche Payiermarkstammaktien unserer Gesellichaft sind an den Börsen zu Dresden. Berlin und Hamburg zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Unsere Vorzugsaktien, die sich nach der Umstellung w o. aus 500 Stück über je nom. Reichsmark 159 zusammensetzen. er— halten von dem jeweils verteilbaren Jahres⸗ gewinn vor den Stammaktien eine nach— zahlungspflichtige Dividende von 7 0 Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 569 be— tragenden Dividende auf die Stammaktien, so ist für jedes volle Prozent, das die Stammaktionäre über 10 o½ hinaus er⸗ halten, den Vorzugsaktionären ein Zusatz⸗ gewinnanteil von /a oso ihres Nennbetrags zu gewähren. Der Geselljschaft steht vom; 1 Januar 1932 ab das Recht zu. die Vor— zugsaktien unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen einzuziehen. Die Rück— zahlung erfolgt zum Kurse von 115 0 zuzüglich 7 C laufender sowie rückständiger Dividenden Werden Vorzugsaktien inner— halb der zu setzenden Frist von wenigstens 6 Wochen, vom Tage der Aufforderung an. gerechnet, der Gesellschaft nicht zum Rückkauf zur. Verfügung gestellt, so kann die Gesellschaft die Vorzugsaktien zur Einziehung gegen Rückzahlung des Nennwertes zu züglich der vorerwähnten Dividenden mit einer Frist von 3 Monaten kündigen Hierzu ist neben den Sonder— beschlüssen der Stamm⸗ und Vorzugs—⸗ aktionäre ein Generalversammlungsbeschluß mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich, wobei die Vorzugs⸗ aktien nur einfaches Stimmrecht haben. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft oder der Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Rückzahlung erhalten die Vorzugs⸗ aktien vor Auszahlung eines Liquidattons⸗ erlöses bezw. Anteils an die Stammaktien UB ο zuzüglich 79½ laufender und rück— ständiger Dividenden. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugs⸗ aftien keinen Anteil. In den Fällen der Beletzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsattie 30 Stimmen. im übrigen eine Stimme. In den General⸗ versammlungen stehen somit den 23 500 Stimmen der Stammaktien in den er— wähnten Fällen 15 000 Stimmen und sonst 500 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.
ö. Meingewinn wird wie folgt ver⸗
eilt:
1. Hoso werden der gesetzlichen Rücklage überwiesen, bis diese den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bezw wieder erreicht hat, sofern sie ange⸗ griffen ist;
schreibungen und Rücklagen verblei⸗ benden Reingewinn werden diejenigen Gewinnanteile gekürzt, welche dem Vorstande und den sonstigen Berech⸗ tigten gemäß der mit ihnen ge— schlossenen Verträge zukommt, soweit diese Beträge nicht bereits als Ge— schäftsunkosten verbucht sind. Von dem danach verbleibenden Rest er— halten;
die Vorzugsaktionäre bis zu 70 sowie die aus früheren Jahren etwa rückständigen Gewinnanteile; danach die Stammaktionäre bis 4 0 ihres Kapitals als Gewinnanteil. Der aledann noch verbleibende Betrag wird abzüglich des Gewinnanteils des Aufsichtsrats als weiterer Gewinn— anteil an die Stamm und Vorzugs— aktionäre, an letztere gemäß der oben angegebenen Gewinnbeteiligung, ver—=
Der Vorstand.
teilt, soweit nicht die Generalver—
von dem nach Abzug sämtlicher Ab,
sammlung bezüglich dieses Nestes anders beschlient. Der Aussichtsrat erhält einen Anteil am Reingewinn in Höhe von 10 ½ derjenigen Ge⸗ winnanteile, die an die Vorzugs- und Stammakftionäre über die gejetzliche Mindestdividende von 40½ hinaus verteilt werden Die Gesellschatt bat im März 1920 eine mit 43 ½ verzinsliche und zu 103 0 rückjahlbare Anleihe im Betrage von 2 Millionen Papiermarf (2000 Stück über je Æ 1005 mit April / Ottober⸗Zins⸗ scheinen auigenommen die auf dem ge— samten Grund⸗ und Fabrikbesitz an erster Stelle hypothetariich eingetragen ist Die Anleihe soll vom ! April 1925 an durch Auslosung nach Maßgabe des aut die An— leihestücke aufgedrucklen Tilgungeplans in etwa 30 Jahren getilgt werden Die Tilgung kann veistärft werden; auch ist von 1925 an Gesamtrückzahlung vorbe— halten Die Reichs marteröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie solgt: Eröffnungbilan; per 1. Januar 1924.
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude: Grundstück Gothenstraße Gebäude Gothenstraße Grundstück Jenischstraße Gebäude Jenischstraße
221 842 403 498 119 832 103015 J J DTT Maschinen u. Einrichtungen: Maschinen 457 825 Elektr. Licht- und Kraftanlage Unbewegliche Werk⸗ einrichtungen Bewegliche Werk⸗ einrichtungen. Wertgeräte . Werkzeuge... Modelle. ; Kontoreinrichtung 5 000 Heizungsanlage 5006
Waren und Rohmaser sassen Kassenbestand und Bank⸗ ö,, Wertpapiere Außenstände J Hinterlegte Sicherheiten.
35 000 6 500
5000 3000 6000 1000
524 325 112 125 52
25 325 26
ĩ gib s 164 108 47 1 1677 01681
—
Verbindlichkeiten.
Stammaktien fapital:
23 500 Stück Aktien R. M. 60 ö
Vorzugsaktienkapital: 5009 Stück Attien R⸗M. 15 .
Teilschuldverschreibung:
15 0osoige Aufwertung Gesetzliche Rücklage Verpflichtungen in laufender
Rechnung 3 Gegebene Sicherheiten ..
je 141000 —
je 7 500
25 000 — 71 865 84
161 65097
160 = 167701581
Die Bewertung der Grundstücke. Ge⸗ bäude, Maschinen und Einrichtungen in der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 ist nach den Vorschristen des § 4 GBV. und z 4 der 2. D.⸗V. er⸗ solgt. Auf die einzelnen Grundstücke ent- fallen:
a) Grundstück Gothenstr.: 5439.7 am X R.⸗M. 40 — R. M. 217588 sind zum Vorkriegswert von R⸗M. 221 842 in die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 eingeetzt.
b) Grundstück Jenischstr. 2997 3 m à R⸗M. 40 — R. M. 119 832
Gebäude Gothenstr. u. Jenisch⸗ straße: Die Gesellschaft ist bei ihrer Be—⸗ wertung von den Wehrbeitragswerten des Jahres 1913 ausgegangen. Die Zugänge sind zu den jeweiligen Tages- bezw. Monatedurchschnittefursen des Dollars an der Berliner Börse in Reichsmark umge— rechnet. Die Abschreibungen auf diesen Konten betragen 11 0½ für ein Jahr
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 20. Sep⸗ tember 1923 hat beschlossen. den Vorstand und Aussichtsrat zu ermächtigen, das Grundkapital unserer Gesellichaft um bis zu nom. 245 Millionen Papiermark neue Stammaktien zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durch die Umstellung der Gesellschast auf Reichsmark hinfällig geworden.
Samburg, im TZanuar 1925.
Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen.
P. Seifert Wiecking.
Bescheinigung.
Der Entwurf der Umstellungsbekannt⸗ machung entspricht den Anforderungen der Zulassungestelle.
Berlin, den 20. Januar 1925.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Bescheinigung.
Gemäß § 3 der 6. Verordnung zur Durchführung und der Verordnung über Goldbilanzen wird hierdurch bescheinigt, daß die Angaben der vorstehenden Re— kauntmachung den Erfordernissen der Zu— lassungsstelle entiprechen.
Dresden, den 30 Januar 1925.
Zulassungsftelle an der Börse
zu Dresden.
Die Zulassungsstelle bestätigt hiermit wunschgemäß, daß der ihr vorgelegte Ent— wur der gemäß den Bestimmungen der Sechsten Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5 November 1924 zu erlassenden Bekannt⸗ machung den Anforderungen der Zulaffungs— stelle entspricht
Samburg, den 21. Januar 1525
Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg.