Traunstein. Ui Dandelsregister; Staudacher Zement⸗ fabrik Adolph. Kroher Aktien gesellschaft. Sitz Staudach, A. G. Traunstein. Die Genęralversammlung vom 18. 12. 1924 hat Aenderungen der Statuten nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls. ins= hesondere die Umstellung. beschloffen. Das Grundkapital beträgt nunmehr nach durch= geführter Herabseung S6 806 Reichs- mark und ist eingeteilt in 4049 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2 Reichs. mark. Veröffentlichungsorgan: Münchner
Neueste Nachrichten.
Traun stein, 18. 2. 1925. Registergericht.
LTraunst ein. ; (117358
Vandelsregister:; Firma. Brenn⸗ und Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosenheim. Firma ge= ändert in: ‚Brenn⸗ und Baustoffe, Gesell= schaft mit beschränkter Daftung, Hermann
Sabalitschka C Co in Rosengeim.“
Firmg Industriewerke F. P. Hamberger 8 ng mit beschränkter Haftung.“ Sitz; Rosenheim. tammkapital von 320 900 Papiermark auf 320 C60 Reichs⸗ mark Mfigestellt. (Beschluß v. 11. 2. 18325)
Traunstein. 18.2. 1925. Registergericht.
——
Traunstein. 117359 Dandelsregister; Süddeutsche Möbel⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Mühldorf. Stammkapital von. 60 00) Papiermark auf 66 000
Reichsmark umgestellt.
Traunstein, 18.2. 1925. Registergericht. Lriern. 117360
In das Handelsregister B wurde ein— getragen:
Am 13. 2. 1925 unter Nr. 31 bei der
Paulinus⸗Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Durch Be⸗ lu der Gesellschafterversammlung vom
1925 ist das Stammkapital auf
243 500 Reichsmark umgestellt worden. Am 13. 2. 1925 unter Nr. 140 bei der Leopold Loeb. Aktien gesellschaft in Trier: Fritz Loeb ist, als Vorstand abberufen. Direktor Heinrich Janßen in Köln und Kaufmann Ferdinand Gather in München. Gladbach sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt mit der Maßaabe, daß sie nur ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Gesamtvprokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht, 7a, Trier.
Uriel ing en. 117361
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 77 ist bei der Firma Selbstverfiche⸗ rung Pallas. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen, eingetragen worden:
Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ ftellt der Gerichtsassessor Dr. jur. Gustab Küpper zu Uerdingen. Amtsrichter Dr. Orth ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Uerdingen, den 7. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Ulm, Donau. 117362 Eintrag vom 14. 2. 1925: Bei den Firmen:
Fauser u. Jungk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Um: Dur Gesellschafterbeschluß vom 12. 2. 192 wurden das Stammkapital durch Er— mäßigung, die erfolgt ist, auf 500 Reichs mark umgestellt und die 8g 3 und 6 des Ges.⸗Vertr. geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her— stellung und der Vertrieb von Bade⸗ abparaten aller Art und verwandter Ar—⸗ tikel. Die Prekura des Wilhelm Fauser junior ist erloschen.
Wäschefabrik Helvetia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 2. 1925 wurden die SS 3 und 6 des Ges. Vertr. geändert. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Albert Schmidt ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Rudolf Dieringer, Kaufmann in Ulm.
Eintrag vom 20. 2. 1925: Bei den Firmen:
A. Mattes X Cie. Handelsaktien⸗ gesellschaft in Um: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. 12. 1924
wurden das Grundkapital durch Ermäßi⸗ De 3 ö Altona⸗Othmarschen
erteilt mit, der Befugnis, die Firma ge— meinschgftlich mit dem Gesamtprokuristen Erich Walter Hetzscholdt, Kaufmann in hamburg, zu vertreten. Hesellschafter Kaufmann,. Richard Jakob Liepmannssohn ist alleiniger Inhaber der a Das Geschäft ist von ihm nach Auflösung der, Gesellschaft mit Aktiven Aassiben übernommen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Am 10, 2. 1925; Senrn A. Firma ist erloschen. . Am 12. 2. 1925. 8. H.-R. B 59; Ka⸗ ban, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗Wandsberk: Der § Z des Gesellschaftsvertrags ist ge—⸗
schafterverssmmlung vom 265. Januar 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 50 000 Reichsmark, und zwar durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der häftsan teile Reichsmark, erfolgt.
gung, die erfolgt ist, auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt und die 88 3 und 15 des Ges. Vertr. geändert. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 100 Namensaktien zu 50 Reichsmark.)
Einstein u. Levi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Um: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 2. 1925 wurden das Stammkapital durch Er— mäßigung, die erfolgt ist, auf 30 000 Reichsmark umgestellt und die 5 5 und 9 des Ges.⸗Vertr. geändert.
Bauhütte Oberschwaben soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. 9. 1924 wurden das Stammkapital durch Ermäßigung, die erfolgt ist, auf 2500 Reichsmark um— ö und auf 20 006 Reichsmark er— höht, auch die S§ 4, 10 und 11 des Ges.⸗ Vertr. geändert.
Neu die Firma: Württembergische Landwirtschaftsbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung Ulm. Sitz der Gesell— schaft in Stuttgart, Zweigniederlassung in Ulm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 26. 10. 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankageschäften aller Art. Stammkapital: 2 900 000 6. Geschäfts⸗ führer; Georg Schmidt, Oekonomierat, Genossenschaftsdirektor, Simon Seidle, Genossenschaftsdirektor, Otto Greiner, Genossenschaftsdirektor Rudolf Mayr, Genossenschaftsdirektor, Leonhard Pfeiffer, Direktor, sämtliche in Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge— schäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗
tsführer in Gemeinschaft mit einem okuristen berechtigt. ; Bankbeamter in Stuttgart. zusammen mit einem Ge⸗ äftsführer vertretungsberechtigt. ungsblätter: Staatsan
Derselbe i
Ulrichstein. ; l.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute ein Gebr. Reiß in ist erloschen. den 13. Februar 1925. sisches Amtsgericht. Villingen, ! K 837 des Handelsregisters Abt. B Band 1, Firma C. G. Burgbacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in heute eingetragen:
In der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 wurde das S kapital auf S900 Goldmark umgestellt und es wurden die 55 4 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Villingen, den 11. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht. JI.
Peterzell, wurde
Handelsregisters A heute eingetragen:
irma Arnold Schöpperle, fabrik für Gong⸗ und Uhrentonfedern in
Arnold Schöpperle, Fabrikant in Villingen. . Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Band II wun bek.
Villingen, Baden. 3. 353 des Handelsregisters irma Bauelektra Elektrizitäts⸗ und Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen, wurde heute ein⸗
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Printz in Villingen ist erloschen. Villingen, den 17. Februar 196.
Bad. Amtsgericht. J.
Villingen, Haden. Zu OZ. 376 des Handelsvegisters A Band 1, Firma Ritter K Weißenberger, Metallwarenfabrik in Villingen, wurde heute eingetragen; .
Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liqui⸗ dator ist Bankdirektor a. D. in Villingen bestellt. Villingen, den 18. Bad. Amtsgericht.
ebruar 1925. richtsschreiberei.
Wan dsbel. che Eintragungen. R. A 9
Buth u. Sohn⸗Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Am 4. 2. 1925; 2 H.R. B 91: Her⸗ n Gesellschaft mit be⸗ räukter Haftung⸗Wandsbek: Durch der Gesellschafterversammlung ist die Umstellung e SS 3,7 des
mann Studt,
vom 29. November 1924 auf Goldmark erfolgt. Gesellschaftsertrags sind hinsichtlich der öhe des Stammkapitals, das auf 12900 Leichsmark herabgesetzt ist und der au Reichsmark herabge anteile sowie hinsichtlich des Stimmrechts
Am 6. 2. 1925: 3. H.R. A 214: Sam- burgische Automobilwerke Sauer u. Aring⸗Wandsbek:
Am 7. 2. 1925: 4. H.-R. B 84: Han⸗ seatische Nahrungsmittel ⸗Gesell⸗ s beschränkter — Zweigniederlassung Wandsbek Sauptsitz Hamburg): niederlassung in Wandsbek ist aufgehoben.
S. Möller Wwe. Inh. Paul Knaack⸗ Wandsbek: Die Firmg ist geändert in Knaack⸗Wandsbek.
Kngack in Wandsbek ist Prokurg erteilt.
2. 19G. 6. S. R 2 428: Sam- burger Lederfabrik Schüller u. Liep⸗ mannssohn⸗Wandsbek; Die Prokura der Frau Marianne Schüller ist erloschen. Curt Schüller in Gesamtprokura
betr. etzten Geschä
Die Firma ist er⸗
Wiesloch. 11737 Vandelsregister B Band 1 O.-3. Chemische Industrie G. m. b. S. in Ligu. in Wiesloch: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Wiesloch, 18. Februar 1925.
1173753
Der bisherige
Gerte Wandsberß:
ter Haftung.
beiden Ge⸗
Grunderwerb Ge sellschaft schränkter Haftung⸗Wandsbek: Gesellschaftsvertraas Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Ja⸗ das Stammkapital auf 20999 Reichsmark umgestellt und durch Erhöhung des Nennbetrags der derzeitigen 5 Geschäftsanteile um je 25 95 auf 25 000 Reichsmark heraufgesetzt.
10. H -R. B 64: Deutsche Malton⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wandsbek⸗Hamburg: Durch Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 19256 ist die Umstellung
nuar 1925
Beschluß der
auf Reichsmark erfolgt. 5 3 des Gesell⸗
schaftsvertrags ist geändert
Stammkapital durch Jusammenlegung des Nennwerts der Geschäftsanteile im Ver= '. von 4031, nämlich von 8000,
und 69900 RM auf 209 bzw. 159 bzw. 150 R.-M. auf 50 Reichsmark
2. 1925: 11. -R B 4: F. Peemöller Gese sschajt mit be⸗ schränkter Saftung Wellingsbüttel: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3 Fe⸗ bruar 1935 ift in entsprechender Aenderung des im übrigen unberührten S 5 des Ge⸗ ellschaftsvertrags die Umstellung des Stammkapitals auf 40 000 Reichsmark
herabgesetzt. ir,
erfolgt.
12. H -R. B 46; Grund stücksgesell⸗ schaft Schloßstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ⸗Wandsbek: Kaufmann Kurt Schluftius ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an sein Stelle Dr. Damian Hansen in Düsseldorf zum alleinigen Geschäftsführer hestellt.
Am 16. 2. 1935: 13 H⸗R. B 54:
Nienwohlder Moor⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wandsbek: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 28. Januar 19235 ist unter entsprechender Abänderung des 5 sowie der 55 19 12 — 14 des Gesellschaftzs⸗ m vpertrags das Stammkapital auf 26 Co Reichsmark umgestellt worden. Am 19. 2 195: 14 H.-R. A 442: Firma C. A. Herm. K Inhaber ist der Kaufmann Carl August Hermann Kinne Der Ehefrau Bertha Margaretha Kinne, geb. Jacobsen, in Wandsbek. Kaufmann Carl Weiß in Wilhelmsburg ist Einzelprokura erteilt. Am 20. 2. 1925: 15. H.-⸗R. B 43: Ostwerke, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Wandsbek⸗ Hamburg: Dr. jur, Fritz Stern, Kaufmann in Ber⸗ lin, ist zum Vorstandsmitglied Arthur ng in Berlin zum stellber⸗ tretenden i ied Direktor Ludwig Sußmann ist nicht mehr Vorstandsm glied. Ernst Krämer Chgrlottenhurg ist Prokura erteilt. Ferner ist am 31. Januar 1925 in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 31 52 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte bei der Firmg Leongr⸗Werke Arndt u. Löwen⸗ gar, Filiale Berlin, folgendeg eingetragen; Der Kaufmann Siegbert Simenauer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wandsbek, den 29. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
orstandsmitglied
— — —
War en dor. . , In unser Handelsregister Abt. B i heute bei Nr. 13, hetr. „Vereinigte Kalt⸗ steinfabriken Greffen u. Harsewinkel“, G. m; b. H. zu Greffen, und bei Nr. 14, Verkauftzwerein der Hartsteinfabriken von . und Greffen“, G. m. b. H Greffen. folgendes eingetragen:
Firma ist erloschen. Warendorf, den 14. Februar 1925.
Amtsgericht.
VW er d Anu. Auf Blatt 623 des Handelsregisters, die gffene Handel sgesellschaft Firma H. Fröhlich in Seelingstädt, ist here eingetragen worden; Der Kauf⸗ mann Karl Christign Gustav J Droitsch in Seelingstädt ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Bernhard Schmeißer Reuß ist erloschen.
Amtsgericht Werdau, am 19. Februar 1925.
—
Wes terzt ede. ,
In das Handel gregister Abt. A Nr. 232 ist heute zu der Firma Fleischwarenfabrik Ammerland“ Hendrik Zwischenahn folgendes eingetragen:
Benng de Levie, Kaufmann in Olden⸗ burg, Schäferstr. 9. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Be . Levie ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschuft hat am 1. gonnen. Amtsgericht Westerstede,
14. Februar 1925.
Wilhelmshaven. In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen: Unter Nr. 73 bei der Firma Gladiator⸗ Werke Aktiengesellschaft helmshaven am B. 1. 1925. Das Vor⸗ standsmitzalied Farrenkopf ist ausgeschieden. Der verbleibende Direktor Keller ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Unter Nr. 1946 (neu): Brotfabrik Henning Gesellschaft mit beschränk⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung, Pachtung und Be⸗ trieb von Bäckereien, Hande Bäckereiwaren, Getreide, Mehl, Lebens⸗ mitteln und Genußmitteln. kapital: 30 000 R.⸗M. Kaufmann Arnold Henning zu Wilhelms⸗ hawen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Vertrag vom 17. 2. 1925. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, ist jeder Geschäft führer allein zur Vertretung berechtigt Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wilsdruff. ö Auf Blatt 141 des hiesigen Handels— registers, die Firma Berliner Allgemeine Creditbank Aktiengesellschaft — niederlassung in Röhrsdorf — betr., ist heute eingetragen worden, daß der Bankier
Erich Raez aus dem Vorstand aus—⸗ zeschieden und der n. urg zum alleinigen stand bestellt ist . ericht Wilsdruff, den 19. Februar 1925
Worms. Die Firma
„Joh's Lohse 8 Co. & lid irma. R n ?
ü mit beschränkter Sitz Worms wurde beute in unserm Handelsregister eingetragen. Der Gesellsckaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1925 abgeschlossen . des Anternehmens Weinbau sowie der Handel mit Wein, Sekt und Spirituosen. ö Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Geschäften der ähnlichen Branche
gleichen oder zu Hheteiligen oder solche zu erwerben oder Geschäffe in den n, ihr geführten Artikeln als Kom⸗ missionär oder Agent auszuführen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgelegt. Sie endigt am 31 De⸗ ember 1929. Falls von keiner Seite sechs
kongte vor. Ahlguf der Dauer, das ist Juni 1929 erstmals. das Gesell⸗ schaftsverhältnis gekündigt wird, so Läuft die Dauer der Gesellschaft um ein J weiter und so fort von Jahr zu Jah
Das Stammkapital beträgt 50 900 Reichsmark.
Der Gesellschafter Johannes ugo Lohse. Kaufmann leistet seine Stammeinlage von 25 0060 Reichsmark dadurch, daß er das seither von ihm unter der Firma Joh's Lohse & Co., Kemmanditgesellschaft in Chem nitz, Zweigniederlassung triebene Handel sgesckäft mit allen Ak— und Passiven und mit dem Rechte der Firmenfortführung in die Gesellfchaft
Das Einbringen erfolgt unter grundelegung der guf den 1924 errichteten Jahresbilanz mit der abe, daß die seit dem 1. Januar 92 seitherigen Betriebe ge⸗ tätigten Geschäfte als für Rechnung der Gesellschaft Haftung geführt,
de
Zum Geschäftsführer ist Franz Hucklen⸗ h, Kaufmann in . Die Gesellschaft, bestellt Geschäftsführer. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäfts⸗ Prokuristen vertreten. Frang. Hucklenhroich t derselbe berechtigt,
der Gesellschaft
inne⸗Wands⸗ ö . in Chemnitz,
in Wandsbek
und dem
Sind mehrere
führer und einen
Geschäftsführer ist, i
die Gesellschaft allein zu vertreten
Bekanntmachungen
Kaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Worms, den 20. Februar 19265. Hessisches Amtsgericht.
Wyle, Fähr,
iesige Handel sregister Ab⸗
heute bei der ed.
Gmelin Nerdseesanatgrium Aktien⸗Gesell. Südstrand⸗Föhr eingetragen
versammlung vom 10. Dezember 1924 ist unter entsprechender Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrans die Umstellung des Grundkapitgls durch Ern 5 Millionen Mark auf 500 mark, zerlegt. in 5009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1060 Reichsmark,
fol Wyk, den 29. Januar 1925. Das Amtsgericht.
teilung B i
näßigung von
in Gera⸗
Eüwichram, Sachsem. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. Auf Blatt 2691, betr. die Firma Bindfaden Manufaktur Gesellschaft in Zwickau: Die General versammlung vom 20. Januar 1925 hat auf Grund der Verordnung vom 28. De⸗ zember 1923 die Umstellung des Grund⸗ kapitals in Höhe von 109 000 090 Papier— mark auf Reichsmark beschlossen. Grundkapital ist nach der Umstellung er⸗ mäßigt worden und beträgt 20 90 R.-M. Die heschlossene Ermäßigung, ist erfolgt, Das Grundkapital zerfällt in 1060 auf
200 R⸗M. Auf Blatt 2656, betr. die Firma Zwickau Akfktien⸗
uttmer in Bad
Januar 1925 be⸗
Margarine⸗Werk gesellschaft in Zwickau: Die Prokura Dipl. Kaufmanns ; Gustap Tyrolf in Zwickau ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 19. Februar 1925.
4. Genossenschafts⸗ register.
das Genossenschaftsregister wurde am 19. Februar 1925 bei der „Einkaufs Genessenschast der Bäcker Aachen-Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Aachen, eingetragen: Durch Generalversammlunasbeschluß vom 16. Jul das bisherige Statut ganzen Umfange nach aufgehoben und ein neues Statut errichtet worden. Die Firma Einkaufsgenossenschast der Bäcker Aachen-Land eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Gegenstand des Unternehmens Förderung des Eiwerbs und der Wirt— schaft der Mitglieder der Genossenschaft, insbesondere durch den gemeinschaßftlichen Einlauf die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Kon— und verwandter Gewerbe
in
Aachen.
Geschäftsführer:
ditorgewerbes
erforderlichen Rohstofle, balb⸗ nnd ganz=
fertiger Waren sowie der Maschinen, Ge⸗
räte und jonstigen Bedarftartikel. Amtenericht. 5, Aachen
Alsteld, Hessen. 117410
In unser Genossenschastsregister wurden heute folgende Genossenjchafien mit un⸗ beschränkter Paftpflicht eingetragen
. Strebendorfer Spar R Darlehns⸗ fassenverein in Strebendorf mit am 16 November 1924 esigestellter Satzung.
2. Wallersdorfer Spar. C Darlehns⸗ kassenverein in Wallersdorf mit am
30. Oftober 1924 estgestellter Satzung.
3. Euler dorfer Spar. E Darlehns⸗
kassenverem in Eulersdorf mit am 27. Oftober 1924 festgestellter Satzung.
4. Reimenroder Spar- K Darlehns⸗
kassenverein in Reimrod mit am 29. Ok⸗ tober 1924 sestgestellter Satzung
5. Schwabenroden Spar K Darlehns⸗
fassenverein in Schwabenrod mit am 31 Ottober 1924 sestgestellter Satzung.
6. Biebener Spar ⸗ & Darlehnskaͤssen⸗
verein in Bieben mit am 29. Oftober
924 Jestgestellter Satzung. 7. Eifaer Spar⸗ X Darlehn kassenverein
in Eifa mit am 8. Januar 1935 festge—⸗ stellter Satzung
Gegenstand des Unternehmens ist bei
ämtlichen Genossenschaften die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung wenerer Einrichtungen zur Förderung der wirtschattlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wittschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Alsfeld den 16. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Ram ber. 117411
Genossenschaftsregistereinträge: Spar und Darlehens kassen verein
Döringstadt und Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Döringstadt. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1925
Spar⸗ und Darlehensfassenverein
Eckerebach u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht. Sitz: Eckersbach. Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1925.
Spar. und Darlehenekassenverein
Falsbrunn, eingetragene Genossenschatt mit unbejchränkier Haftpflicht, Sitz: Fals brunn. Das Statut ist errichtet am 20 Januar 1925.
4. Spar, und Darlehens kassenverein
Oesdoif, eingetragene Genossenschaft mit ) unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Oesdorf. . Statut ist errichtet am 31. Januar
5. Spar und Darlehenskassenverein
Wimmelbach, eingetragene Genoffenichaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Sitzo: Wimmelbach. Das Statut ist errichtet am 24. Januar 1925
6. Spar⸗ und Darlehenskassenverein
Teuchatz u. Umgeb, eingetragene Ge— nossenichaft mit unbeschränkfer Haftpflicht, Sitz: Teuchatz. Das Statut ist errichtet am 3. Februar 1925
Spar«, und Darlehens tassenverein
Buttenheim - Dreuschendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeichränkter Hast⸗ pflicht. Sitz: Buttenheim. Das Statut ist errichlet am 29. Januar 1925
8. Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde
Höchstadt a. A eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitzo: Höchstadt a. A. Das Statut ist errichtet am 23. Dezember 1924.
9. Darlehenskassenverein Tiefen stürmig⸗
Götzendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht. Sitz: Götzendorf Das Statut ist errichtet am 28. Januar 1925.
10. Darkehenskassenverein Unterhaid,
ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗= schränkter Haftpflicht, Sitz: Unterhaid. 3 Statut ist errichtet am 3. Februar 1925.
11. Darlehenskassenverein Wozendorf
C. Umg, eingetragene Gonossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht, Sitz: Wozendorf. Das Statut ist errichtet am 14. Januar 1926.
Zu 1 mit 11: Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗
schastabetrieb nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu er— leichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schastlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aneschließlich für den landwirtschajtlichen Betrieb bestimmien Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Dampfdresch⸗Genossenschaft Trunstadt
und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit bejichränkter Haftpflicht. Sitz: Trunstadt. Das Statut ist errichtet am 8. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Unter— haltung einer Dampfdreschgarnitur und Lohndieschen bei Mitgliedern und Nicht- mitgliedern.
Milch vertriebsgenossenschast Bamberg,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz. Bamberg. Mit Be⸗ schluß der Mitgliedewersammlung vom 29. Januar 1925 aufgelöst.
Bamberg den 21. Februar 19209. Amtsgericht — Registergericht.
eslam. [II74121I des Queckborner Spar und Darlebns⸗ In unser Genossenschafteregister Nr 1085 fassen. Verems eingetragene Genossenschant bei der Goda Genossenschatt ostdeutscher mit unbeschiänkter Haftpflicht in Queck- potheker eingenagene Genossenschaft mit horn vom 4 November 1924. 2. Gegen⸗ schränlter Hatripflicht. Bieslau, heute stand des Unternehmens ist die Beichaffung sendes eingetragen worden: Tie Ver- der zu Darlehen und Krerxiten an die junge be sugnis der Liguidatoren ist Mitglieder erforderlichen Geltzmittel und ndet. — Die Firma ist erloschen. die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der mirtschaftlichen Lage der
Amtsgericht. Mitglieder, insbesondere a) der gemein⸗ pemmunn,,- / / n ngaig] ichgenlikẽf eng e
; nissen, b) die Herstellung und der Abjatz ä Blait 63 des Reiche genossznicha it der Erzeugnisse des landwirtschanlichen
ssters. betr. die Harthauer Bant ür! zur ö ondel und Industrse. eingerragene Ge— ,, Gewerbe senickalt wit, keschräntter Haftpflicht, e) die Beschaffung von Maschinen und n ; ö sonstigen Gebiauchsgegenständen auf ge⸗ 1 . au jgelöst. Es n n. Rechnung zur mietweisen t,; Ueberlassung an die Mitglieder. Grünberg, den 16 Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Breslau, den 14. Februar 18925.
Harthau ist heute eingetragen worden
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 16. Februar 1925.
ee
In das hiesige Genossenschaftsregister Grünberg, HHLessen. In unjer Genossenschaftsregister wuide sückauf, Kohleneinkaufsgenossenschaft, heute eingetragen Nr. 67: 1. das Statut saetragene Genossenschaft mit beschränkter des Belterehainer Spar- und Darlehns⸗ sitpflicht mit dem Sitze in Creseld ein kassen-Vereins eingetragene Genossenschaft ragen worden. Die Genossenschaft be⸗ mit unbeichränkter Hafipflicht in Belters⸗ beck: a) Verbilligenden Großeinkauf von ham vom 23. Januar 1925. saren im Auftrage und für Rechnung stand des Unternehmens ist die Beschaffung einzelnen Genossen und Großhandel der zu Darlehen und Krediten an die Mit— st den gemeinjam eingekauften Waren, glieder erforderlichen Geldmittel und die un es die Interessen der Genossen be- Schaffung gen; b) Kommissions⸗ Speditions- Förderung der wirtichastlichen Lage der 8 Lagerhausgeschäfte mit Steinkohlen, Mitglieder, insbesondere: a) der gemein⸗ raunkohlen, Brennholz und anderen schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf, aren, wie sie Kohlenhändler verkaufen; nissen. b) die Herstellung und der Ablatz die Wahrung der Interessen des der Erzeugnisse des berusestandes der Kohlenhändler und Retriebs enseitige Unterstützung in wirtschaft. fleißes auf. gemeimchaftliche Rechnung. sten und in herussständischen Angelegen⸗ c) die Beschaffung von Maschinen und lten aller Art; d) die Förderung lonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— Mittelstandes und durch praktische meinschaftliche Rechnung zur mietweisen sitarbeit die Stärkung von mittel« Ueberlassung an die Muglieder. Grünberg. den 18. Februar 19265. Hessisches Amtsgericht.
Januar 1925. nunteld. , ; das enossenschaftsregister Das Amtsgericht. unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 13 hie pholx. (117415) Konsumverein Rasdorf und Umgebung Im hiesigen Genossenschaftsregister isss e. G. m. b. H., Rasdorf, heute folgendes ute zu Nr l9 bei der Viehverwertungs⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß saetragen: Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 23. No⸗ seschluß der Generglversammlung vom vember 1924 mit dem 31. Dezember 1924 12 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind aufgelöst. . Eisenbahnaisistent a. D Fritz Purn⸗ mitglieder sind die Liguidatoren. Hünfeld, den 26 Januar 1925.
Das Amtsgericht.
heute unter Nr. 86 die Genossenschaft
indischen, auf genessenichaftlicher Grund= ge arbeitenden Banken. Statut vom
Crefeld, den 11. Februar 1925.
ossenschaft e. G. m. b H zu Diepholz
wen und Fritz Windels, beide in Biepholz. Amtegericht Diepholz, 19. 2. 1925.
kern ißrde. (II7416) Kaiserslautern. Spar⸗ und Darlehnskasse, hen⸗Register unter Nr. 77 die Satzung e. Genossenschaft m. u. H. Sitz Hinz⸗ t Zentral⸗Meierei eingetragene Genossen⸗ weiler: kaft mit beschränkter Haftpflicht zu versammlung - hein Waahs vom 20. Januar 1925 ein, wurde § 2 des Statuts geändert. wagen. Gegenstand des Unternehmens stand des Unternehmens ist erweitert und die Milchveiwertung auf gemeinschaft⸗ neben dem bisherigen noch feiner: gemein⸗ che Rechnung und Gefahr. schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen Amtegericht Eckernförde. und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschastlicher Vertauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Kaiserslautern. 19. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
geln, eingetragene Genossenschaft mit Herpen, Hz. Köln. e Im hie gen Genossenschastsregister ist heute zenossenschaft ist durch Beschluß der Ge bei der Geka Großhandel, 3 m. b. H., fal versammlang vom 18. und 25. Ja, in Horrem folgendes eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ndsmitglieder sind Liquidatoren. lung vom 22 September 1924 ist Josef Amtsgericht Flensburg. Stenz seines Amtes als Vorstandsmitglied enthoben. Kerpen, den 19. Februar 1925. Amtsgericht.
Lan dsberz, Warthe. Genossenichaftsregistereintrag bei Nr. 95: burch Beschluß des Amtsgerichts vom Plonitzer Spar- und Darlehnskassenverein, Dezember 1924 ist die Genossenschast eingetragene
Am 9. Februar 1925 wurde in das
lens bur. 117417 Eintragung in das Genossenschafts⸗ aister unter Nr. 131 am 18. Februar eh bei der Imkergenossenschaftt Nord⸗
schränkter Hafipflicht in Rüllschau: Die
ar 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗
rank furt, Main. (117418 Veröffentlichung
aus dem Genossenschafisregister.
Gn. R. 16, Spar⸗ und Darlehns⸗
ysse e. G. m. u. H. Eckenheim:
ugelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: hrer Ernst Peter. Landwirt Philipp hberer, beide in Frenssurt am Main, Frankfurt am Main, den 24. De⸗
Amtsgericht. Abteilung 16.
hiessen. 117420 In unser Genossenschaftsregister wurde eute bei der Gemeinnützigen Baugenossen— hast Großen⸗Linden, eingetragenen Ge— ossenschaft mit beichränkter Haftpflicht zu hroßen⸗ Linden, folgendes eingetragen: Puich Beschluß der Generalversammlung gm 17. Januar 1925 ist die Genossen⸗ haft auigelöst. Georg Pfeifer und heinrich Wißner in Großen-Linden sind Liquidatoren bestellt. Gießen, den 14. Februar 19265. Hessisches Amtsgericht.
hiessen. 117419 In unser Genossenschaftsregister wurde eue eingetragen: Troher Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Trohe. Das Statut ist am 27. Nov 24 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ sehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ ehen und Krediten an die Mitglieder er— orderlichen Geldmittel und die Schaffung sveiterer Einrichtungen zur Förderung der urtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ hesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug pon Wirtschaftebedürfnissen, 2. die Her— sellung und der Absatz der Erzeugnisse kes landwirtschaftlichen Betriebs und des sindlichen Gewerbefleißes auf gemein— shaftliche Rechnung, 3. die Veschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchs hegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗— ung zur mietweisen Uebeilassung an die itglieder. Gießen, den 17. Februar 19265. Hessisches Amtsgericht.
Grin herz, Hessen. (1II74221 In unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen Rr. 66: 1. das Statut
Wo bnungèbaugenossenschafst Mehlsack, emgetragene Genossenichalt mit beschräntter Hastpflicht! mit dem Sitze in Mehljack, eingetragen worden. Das Statut ist am der Bau und der Erwerb von Häusern 22 November 1924 festgestellt. Gegen; zum Vermieten oder zum Verkaũ. stand des Unternehmens ist die Eibauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf.
Amtsgericht Mehl jack, den 28. Januar 1925.
Montabaur. (117431) richtete Wohnungen in selbsterbauten oder In umerem Genossenschaftsregister ist angekauften Väujsern zu möglichst billigen bei der Volksbank Montabaur e. Gm b H. in Montabaur. GenäReg. Nr. 1, einge⸗ tragen: Die §5§5 4, 8, 17, 29, 33. 36, 42 51 62. Kl, 67 sind durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 20 XII 1924 geändert. ; wurde heute bei der landmwirischaftlichen Amtsgericht Montabaur, den 14. J. 1920·. ö
Opladen. 117432
In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ö a 6st vis , ist, bei der Genbsseni cart Wasserwerk lung vom. 2. Niobember et ist die ,
e re ne,, ö 9 erfolgt durch C. Steinhau ien und Wilhesm
Wirtschaftẽbe dür ⸗
vom II. Januar 1925 ist der Geichäfte— anteil auf 160 Reiche mart die Haftsumme für jeden . 3 ö . mait umgestellt. sätze 1 und ;
des Statuts sind entsprechend geändert.“ e, , .
Einrichtungen zur
landwirtschaltlichen vember 1924 errichtete. Baugenofssenschaft
Rohr Ndb. eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz
bisherigen Vorstands⸗
Durch Beschluß der General⸗
Genossenschaft schränkter Haftpflicht Plonitz: Durch Be⸗ schluß der Geneialversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1925 und 3. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; mber 1924. den 19. Februar 1925. Das Amtöägericht.
Lan ban. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 39. Elettrizitätegenossenschaft Hoh⸗ berg, Kreis Lauban, e. G. ; Hohberg. Kreis Lauban, folgendes einge⸗ tragen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von elektrischem Licht und elettrischer Kraft für die Kolonie Hohberg von der Genossenschaft Pfaffen⸗ dorf als Stromlieferantin. Lauban, den 19. Februar 1925. Amtsgericht.
Liebanu, Schles.
Genossenschaftsregister unter Nrel, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Dittersbach, folgendes Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind die Amtsgericht Liebau, den
Landsberg a. W,
eingetragen worden:
Liquidatoren. 9. Februar 19206.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Pierdezuchtgenossenschaft Nossen⸗ dorf. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom vember 1924 aufgelöst. Vorstandsmitglieder Rittergutsesitzer Friedrich Schlüter Toitz und Hosbesitzer Friedrich Piepenburg in Wotenick sind Liquidatoren.
Loitz, den 10 Februar 1926.
Das Amtsgericht.
MHehlsackhe.
11 Februar 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung
Amtsgericht Opladen.
deren Vermietung und deren Verkauf an Mitglieder und Nichtmitglieder zu gewissen
1925 errichtete ‚Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Winzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Regensburg⸗Winzer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bettieb
Geschäftts⸗ und Wirtschaftsbeniebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtichaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt— schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen ; Regensburg, den 19 Februar 19265. Amtsgericht — Registergericht.
Stralsumidl. 117437 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Genossenschaft Schmiede⸗ und Schlosser⸗Ein⸗ und Ver⸗ kauisverein für den Regierungsbezirk Stral⸗ sund in Stralsund e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Laut Generalversammlungs⸗ beichluß vom 20 Oftober 1924 sind die Haftsumme und Geschäftsanteile auf Reichsmark umgestellt und entsprechend S§ 13. 36 und 44 des Statuts geändert. Stralsund, den 28 Januar 1925. Das Amtsgericht.
Sir alsund. (117438 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft vor⸗
Destillateure e. G. m. b. H. eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 sind auf Reichsmark umgestellt der Geschästsanteil und die Haftsumme (50 Reichsmarf), und demgemäß ist § 5 des Statuts geändert.
Stralsund, den 12. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Straubing. 117436 Genossenschaftsregister. — Neueintrag. Baugenossenschaft Arbeiterwohl Strau⸗
bing, e. G. m. b H.“, Sitz Straubing, er⸗
richtet durch Statut vom 15 Februar
1925. Der Zweck der Genossenschast ist,
im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über
die Landeskultur⸗Rentenanstalt ihren Mit-
gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wobnungen in eigens erbauten oder angekaurten Häulsern zu billigen
Preisen zu verschaffen, und zwar durch
Ueberlassung zu Eigentum oder in Miete.
— Die Mietwohnungen pollen, vorbe—⸗
haltlich der Erfullung aller durch die
Satzungen und den Mietvertrag bestimmten
Verpflichtungen, seitens der Genossenschaft
unkündbar sein Bei Erwerb shämern soll
sich die Baugenossenschaft zwecks Aus⸗ schlusses der Spekulation ein Wiederkaufs⸗ recht vorbehalten. — Event Erwerbs⸗
häuser sollen als Reichsheimstätten im
Sinne des Reichsheimstättengesetzes vom
10 Mai 1920 ausgegeben werden.
Straubing, 19. Februar 1925. Amtsgericht.
Stuttgart. 117439 Genossenschaftsregistereinträge
vom 21. Februar 1925: Darlehenskassenverein Rohr ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Rohr: Durch Genera lversammlungebeschluß vom 17. Juni 1923 hat sich die Genossenschait aufgelöst. Ein ⸗ C Verkaufsgenossenschaft württ. Imker eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1924 hat sich die Genossenschast
aufgelöst. 6
Amtsgericht Stuttgart J.
Lutte ingen. . (117440 In das Genossenschaftsregister wurde am 18 Februar 1925 neu eingetragen die
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Satzung vom 9. Januar Gegenstand des Unternehmens ist
in Tuitlingen. 1929.
Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet auf gemeinnütziger Grund⸗ lage minderbemittelten Familien von Ge⸗ nussen und alleinstehenden mindeibemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig einge⸗
Preisen zu verschaffen . Amtsgericht Tuttlingen.
Waldbröl.
.
8 Schweinfurt. 118*01
In das Musterregister wurde heute
eingetiagen: Deutiche Star Kugel halter Geli. mit beschräntter Haftung, Sitz Schweinfurt, 1. ein Muster für eme tabellarische Anordnung von Kugelhaltern, Geichättsnummern 2 2. ein Muster einer Normalienliste für Kugelhalter Geschäfts⸗ nummer 3.3 ein Muster zu einem Reflame⸗ taschen kalender, Geichäftsnummer 4 je versiegelt, angemeldet je am 21. Februar 1925, Vorm 11 Uhr 20 Min, Schutzfrist je 10 Jahre.
Schminfurt, den 23. Februar 1929. Am̃tegericht — Registergericht.
In das Genossenschaftsregister Nr bi
Bezugs⸗ und Absatzgenossenichaft E. Heischeid eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
m. b. H. in
nossenschaft ausgelöst Die Liquida
Robach beide in Brüchermühle
Waldbröl, den 19. Februar 1925. Amtsgericht.
Würzhnrz. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kaisten, Genossenschaft schräntter Haftpflicht. Sitz Kaisten.
Das Statut ist vom 10. Januar 1925.
G i neee mn nee. 117433) . i a n, , ist der
In das Genossenschaftsregister wurde XM. heute eingetragen: geschästs,
und Darlehens⸗ ; , h , ; die Anlage ihrer Gelter zu erleichtern 1 Disgzumch, Statut, vom l. ie, 2. die zu Ihren Geichäntg? uRp=s Wirt. schartsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen. 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗
in Rohr. Ndb. Gegenstand des Unter . ,,
nehmens ist. der Bau von Kleinbäusern Natur nach ausschließlich für den land⸗
, nn. K bestimmt 36 und . ; 4. Maschinen. Geräte und andere Gegen⸗ Bedingungen. st e. 2 ände des landwirtschaitlichen Betriebs zu II. Der durch Statut vom 1. Februar beschaffen und zur Benützung zun über lch ssen Würzburg, 18. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
, nsnttalt san
. erbrauchsgenossenschafst Karlstadt und eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um n . Genosfenschaft den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage mit' beschränkter Hafspflicht, Sitz Karl— ihrer Gelder zu erleichtern. 2. die zu ibrem stadt: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, 17. Februar 19295.
Amtsgericht — Registergericht.
eingetragene
Dwickan, Sachsen. 8.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt l die Firma Kredit⸗ genossenschaft für Handel und Ge⸗ werbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Die Satzung ift am 28. 12. 1924 errichtet und am 6. 2. 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Beichaffung der für den Handel und das Gewerbe und die Wixt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschärtsberriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
2. Auf Blatt 23, betr die Fa Gemein⸗ nütziger Hypothetenschutzverein zu
wickaun, e. G. m. b. Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren Die Firma ist erloichen. Amtsgericht Zwickau, den 20. Februar 1925.
Sp. in Zwickau:
ist beendet.
pommerscher Branntweinbrenner und 5. Musterregister⸗
(Die aus landischen Muster werden unter Leivzrg veröffentlicht)
Rrandenburg, Havel. In das Musterregister ist eingetragen: Greppert, Guder & Co. Ge⸗
mit beschränkter
Brandenburg (Havel),
schlägen: a) Leibchen mit Vordeischluß,
welche an Knabenwaschhosen werden — Nr. 7731, 7736. b) Leibchen mit Vorderschluß für wollene oder baum⸗
wollene Stoffhosen — Nr. 7732, 7737,
c) doppeltes Leibchen mit Vorderschluß
für Stoffhosen
d) feste verstellbare Trägervorrichtung mit
ausknöpfbarem Gummiteil
hosen, ohne den Charakter der Klapphose sätzen — Nr. 7735, plastische Er⸗ frist 3 Jahre, angemeldet
am H. Februar 1925.
g (Havel), den 17. Februar
Amtsgericht.
in offenen Um⸗
an Knaben⸗
Brandenburg J.
Frankenstein, Schles.
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 2 und 3: Ferstassessor Heinrich Eduard Gast in Frankenstein hat für die eingetragenen Muster. Umschläge für Kursbücher, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗
Amtsgericht Frankenstein i Schl., 16.2.1925.
Gmünd, Schwäbisch.
Musterregistereintrag vom 17. Februar Weitmann, Schlossermeister in Gmünd. 1 veis Um⸗ schlag, enthaltend eine Musterabbildung für Erzeugnisse im Schlosser⸗ und Mecha⸗ nikergewerbe Geschäftenummern 925. 924 und 9a6, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 16 Februar 1929, Vormittags 9 Uhr 15 Min., Schußzfrist 3 Jahre.
W. Amtsgericht Gmünd.
Mülheim, Run. Musterichutzregister Jacob Hansen
Flaschenetikette,
6 Februar 19265, Mittags 12 Uhr. Schutz⸗
Amtsgericht Mülheim⸗
in Mülheim⸗ angemeldet
srist 5 Jahre.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma:
Siedlungskolonie Tuttlingen eingetragene
KRartenstein, Ostpr. 118395
Heber das Vermögen der Ostdeutschen
Rundfunk Gesellschaft mit beschränller Haftung (Spstem Telefunten) in Batien⸗ stein, wird heute am 23 Februar 63 Vormittags 11 Uhr. das Konturgverfa
eiöff net NRonkursverwalter: Justizimweffor a. D. Kudicke in Bartenstein Konturs⸗ forderungen sind bis zum 22 Mär; 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammiung den 29. März 1925,
!
Prüfungstermin Anzeigepflicht bis richt in Bartenstesn: 118399 That am 24 Fe⸗ Uhr. über das gen des Schuhfsabrikanten Jojsef
mer in Hauenstein den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Ludwig Mohr,
Kausmann in Pirmasens, Zweibrücker Str.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 17. März 1920. Frist zur n⸗ der Konkursforderungen bis
is Dahn. . en 24 Februar 1925. N PDũsseldort. 118402] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft unter der Firma . Adolf Baruch“ Futtermittel⸗Großhandlung zu Düsseldorf — Industriebaus am Wehr⸗ hahn — wird heute, am 21 Februar 1925, Vormittags 85 Uhr, das Konfurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pfaul in Düsseldorf, Steinstiaße ?, wird jum Konkursverwalter ernannt; Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmẽ'tefrist bis zum 31. März 1920. Eiste gaubiger⸗ versammlung am Samstag, den A. März 1925. Vormittags 104 Uhr und allgememer Prüfungsteymi am Samstaäh, den 265, Vormitiags 1.
unterzeichneten Gerich
Hstizgebäudes
sent eh. 118403 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Steinkamp in Eisenach, als alleiniger Inhaber der Firma Erich Steinkamp in Eisenach, ist am 24. Februar 1920, Vormittags 11.30 Uhr, der Konkurs eröffnet worden Verwalter ist der Dr. Blüth in -- Eisenach.
118405
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ produktenhändlers Franz Jahnke in Ersurt, Preßburger Straße Nr. 77, ist am 23 Fe⸗ bruar i925, Nachmittags 12.50 Uhr, das Konkurbverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur Osfar Klatte in Erfurt. Konfurssorderungen sind bis um 14 März 1928 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste Gläu⸗
stermin, am: hr. Zimm uar 1922
ö,
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom 24 Februar 1925, Vyrmittags 11 Uhr, über das . Firma Wolkersdörser C Heß in Erlangen und Kaufmannsehesfrau, in Erlangen g, Dora Heß, Geschaftsteilhaberin, in (Glangen das Konkursbersabren eröffnet. Konfurt⸗ verwalter ist Kaufmann Hans Sachs in Erlangen, Haagstr. J Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 20. März 1925 einschließy lich Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 20. März 1925 einschließ⸗ lich Termin zur Wahl eines andeien Verwalters und Benellung eines Gläu⸗ bigeransschusses am Freitag. den 20. März 1925, Nachmittags 3 Uhr allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 9. Avril 1925, Nachmittags 3 Uhr, je im Sitzungs⸗ saal des- Amtsgerichts Erlangen.
Erlangen, den 24. Februar 19235.
deren Inhaberinnem Anny ö 1.
Ruhr, den 17. Februar 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
—
dee, , e e g, e . .
/ ö a ö
w .