1925 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Daimler Motoren —, Leykam⸗Josefethal A. G. 155,0. Galicia

Naphtha 13709.

Am sterdam, 27. Februar. (W. T. B. 6 o Niederländijche Staatsanleihe 1922 A u. B. 1040 19, 494 o/o Niederländische Staats⸗ . anleibe von 1917 zu 10990 fl. g3ise, 3 oso Nerderländiche Staats⸗ anleihe von 1896. 1905 0119, 7 o/o Niederl. Ind. ⸗Staatsanleihe zu 1009 fl. 101,25, Deutsche Reichebank⸗A Anteile 7, 75 (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel e nnn, 1345/3 Jürgeng Margarine 835g, Philips Glueilampen 335,00, Geconsol. Holl. Petroleum 190,60, Koninkl. Nederl. Petroleum 40784, Amsterdam Rubber 1712, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —, Nederl. Scheev⸗ vart⸗Unie 135,60, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 170,765, Handels. vereeniging Amsterdam 500,50. Deli Maatichappij 388,00, Senembah Maatsjchapy 397, 50. .

Berichte von auswärtigen Waren märtten. Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) Am heutigen Garn und Gewebemarkt herischte eine feste Tendenz Da sich die Umsätze in engen Grenzen hielten, entsprach das Geschäft nicht den Erwartungen.

Vereinsbank Lübeck⸗Büchen 140,9, Schantungbahn 4,25, Deutsch⸗ Austral. 30,5 B., Hamburg⸗A Amerika⸗Packett. 99, 6* ), Hamburg⸗Süd⸗ amerifa 48,0. Nordd. Llopd 4,076, Veiem Eibsckiff chr 2,9, Calmon Ajbest 1,42, Harburg-⸗Wiener Gummi 2,5, Ottensen Eijsen 2,„Hö, Alsen⸗Zement 145,5, Anglo Guano 166,5. Merck Guano 14,0, Dynamit Nobel 12,85, Holstenbrauerei 5i,0, Neu Guinea 300 B., Silber Otavi Minen 28,5. Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter ——. *) Goidpiozent.

Wert 9 . Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische . Lose 12,9, Mairente 3,9, 1 4,4, Qeuerreichische Gold⸗ Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) (In Billionen.) lente 415, Desterreichische Kronenrente 3,7, Ungarische Goldiente Desterreichiiche Kreditanstalt 9,55, Adlerwerke 4,1, Aschaffenburger —, Ungarische Kronenrente 10,3, Anglo⸗österieische Bank 225,0, Zellstoff 1093 / 869, Badische Anilinfabrit 30265, Lothringer Zement —, Wiener Bankverein 110,0, Oesterreichische Kreditanstalt 160,0, Allg. Ghemijche Gres heim 256 /g, Deutsche Gold⸗ und Silber Scheideanst. ungarische Kreditbank 399,0, Länderbank, junge 238,0, Miederösterr. 145,0), Frankturter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 7,05, Hilxert Eskomptebank 277,9), Unionbank 126,0, Ferdinand Nordbahn 9*,9. Maschinen 5,6, Höchster Farbwerke 26,0. Phil. Holzmann 5,85, Oesterreichische Staalsbahn 423,09, Südbahn 54,75. Poldihütte 797,5, Holzverkohlungs⸗Industrie 8, )., Wayß u. Freytag 35/3, Zuckerfabrik Alpine Montanaes. 389,9), Siemens⸗Schuckertwerke 8Stz,s o, Prager Bad. Waghäusel 3,8253. ) Goldprozent. Eijenindustrie 1950,90, lim amuranv 141,75, Oesterreichische Waffen⸗ Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In fabrik⸗Ges. 21,l, Brüxer Koblenbergbau —, Salgo⸗ergauen Billionen.) Brasilbanh Commerz- u. Privatbank 6,2, ! Steinkohlen 5,1, Skodawerke —, Steir. Magnesit 27,5.

Oslo, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,25, Hamburg 157,00 für 100 Reichsmark, Paris 34,00, New Jork 6,8. Amsterdam 263,50, Zürich 126, 90, Helsingfoie 16,55, Antwerpen 353,00, Stockholm 177,35, Kopenhagen 117,25, Prag 19,55.

Börsen⸗Beilage

zum Deut chen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 59. Berliner Börse vom 27. Februar

London, 27. Februar. (W. T. B.) Silber 323 /,

auf Lieferung 325 9.

Heutiger Korigen

heutige] Boriger Heutiger Boriger Kurs Kurs Kurs ;

teutiger voriger Kurs

83

Benn,

C C

Preußische Mentenbriese. Vtersen ... ..... 190413869 1.1. . Numän. 1I908in A do 1899 Weimar 1858 8 1.1.7 do 19068 in

j . ö . ; ö . 39 1.2. Wiebad. 1900 1.Aus⸗ ; do 1910 in A

1 ö ö . ö 0 1904 S. 4. aahe rückz. 1937. 1 1.2. Rss. Egal. M. i822

9 mtlich 8, do Groß Vert ißt n g. do irn *I. Anga. e,, Kur- und Nm. Brdb. 4 do do 16 ; ö =. 1821 e. . ; ve rich So. 89 100*-St..

Beri Stadt mmnode Hg, do 18 Ag. 19 1. u. J 1.1.7 do ts. 1880 5er i998 1912 Wilmersd. Bln 191384 1 1.2.8 do do 1er⸗

286 54

—— *

. EL. L. Ei.

1. Unterluchungsachen.

2. Aufgebote, Verlujt⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlolung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,.— Reichsmark freibleibend.

——

6 Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[1 I63nu0

Abhanden getommen, nom P.M. 50 009 Gechter C Kühne Aktien Nr. 5371/80 5411/20 5/10 000

Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 64125) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.

[i I9391

Abhanden gekommen: Bogen zu 4K 2100 Bremer Linoleum Aktien Nr. 4884. 5299 21s1000. Bogen zu MlrI 2000 Deutsche Kabelwerke Aktien Nr. 94 269 / 60 251000. Mantel zu 10600 Gruschwitz Textil Aftien Nr. 20000 1,1000 Mantel zu M 2000 40. Alte Pfidbrf. d Brand. Pfdbrf⸗Amts f Hausgrundstücke Nr. 618 12000. Kassenquinung a. H F. Fetschow C Sohn über K 2400 ige. Mechanische Weberei Linden Attien, Emission 22. (Aussteller: Direction der Disconto⸗Ges., Bln.)

Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 63/26.) Der Polizeipräsident Abt. IV. E. -D. 118974

Die Zahiungssverre vom 22. August 1923 hinsichtlich der Ho igen Reichs— schuldverschreibungen: a) von 1915 Lit. F Nr. 173 855, 187 821, 217 761, 229 677. 235 499 über je 10 000 „Sc., b) von 1916 Lit K Nr. 2t68 555 274 699, 277 3656, 277 388. 277 389 über je 20 090 4. C von 1917 Lit. F Nr. bh9 097, 559 344.

buchnummer 151845 der Gemarkung Karlsruhe eingetragenen Hypothek über 57650 M für die Städtische Spar⸗ und Pfandleihkasse Karlsruhe beantiagt. Der Inhaber des Hypothekenbriess wird auf— gefordert spätestens in dem auf Freitag, den 20. November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerich! starlsruhe, Akademiestr. 2, J. Stock Zimmer Nr 26 anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und den Hypothefenbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlosertlärung erfolgen wird. Karlsruhe, den 17. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. BII.

1 . Aufgebot.

Der Arzt und Gutspächter Dr. Tegt⸗ meyer in Silberberg bei Steinoerg hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Sternberg Band 11 Blatt 65 in Abt. 1I1 unter Nr. 21 eingetragene Post von 20 000 4A gebildeten Hypothetenbriese beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22 Sepiember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Reppen, den 23. Februar 19235.

Amisgericht

118367 Aufgebot.

Die Ehefrau des Zieglers August Lücke Maria geb. Vogt, aus Albaxen Nr. 32 ha! beantragt, den veischollenen Ziegler August Lücke, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Albaxen, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird

559 458, Höh 460. dö9 461 über je 10060 4 und Lit K Nr 333 869, 355 638. 355 651, 355 6h2, 355 812 über ie 20 000 A ist aufgehoben worden. Berlin, den 14. Januar 19265. Amtegericht Berlin-Mitte Abteilung 154 F. 66. 21 49.

119411 Die 5/9 Goldpfandbriefe uns. Instituts Lit AA Nr. 3632 -— 3635 à G⸗M. 500 wurden verloren. München, 26. Februar 19235. Bayerische Vereinsbank.

118371 Aufgebot.

Der Maurerpolier Karl Schmidt aus Albaren hat das Aufgebot zur Aus— schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm gebörigen Grund- stücks Albaxen Flur 16 Parzelle 416 in Abt. III eingetragenen Hypotheken, und zwar: Abt. 111 Nr 1: 15 Taler zugunsten des Oberamtmanns Vennewitz auf Thonen⸗ burg, eingetragen zufolge Verfügung vom 17 Juli 1898. Abt 111 Nr. 2: Sieben⸗ undzwanzig Taler 2 Silbergroschen Judikat mit Hoso Zinsen seit 15. 8 1898 und 12aler 3 Snbergroschen Gerichtäfosten für den Kaufmann Samuel Katz in Albaxen eingetragen zuolge Vermũüaung vom 18. J. 1859. gemäß § 110 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, srätestens in dem auf den 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Mechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Höxter, den 21. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

II 18372] Aufgebot.

Der Weber Kail Thiele in Kloster— Zinna vertreten durch den Jusiizrat Dr Becker in Jüterbog, hat das Aufgebot der im Grundbuch der Siadt Jinna Band 11 Blatt Rr 173 in Abteilung III Nr. H aur Grund des Erbrejesses vom 14. November / . De jember 1832 einge⸗ tragenen Hypothek von h0 Thlr. Kurant nebst Zinsen für Karoline Henkel zu Stadt Zinna beantragt, da die Gläubigerm un— bekannt sei. Der Berechtigte wird auf⸗ geordert, wätestens in dem auf den 10. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigen alls seine Ausschlie⸗ ung mit jeinem Recht erfolgen wird.

Amtegericht Jüterbog.

[l isz370,

Adol Kornmann, Litbograph, Daxlanden Römeistraße 5, hat das Aufgebot des Hppothekenbriels der im Grundbuch von Kailsruhe Rand 528 Heft 4 drifte Ab—

aufgetordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Auigebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung. jpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Höxter, den 19. Februar 1925.

Das Amisgericht.

11836 9] Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Grundschuldbiief über die im Gruncbuch von Köln Band 353 Blatt 14087 in Abt. 1II Nr. 9 ein getragene Grundschuld von 50 000 4. Fsöin, den 14. Februar 1926. Amtsgericht. (118374 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Blos. Franzieka— Fabrikarbeiterin, hier. Klägerin, vertieten von Rechtsanwalt JI⸗R. Knoll in Augs— burg, gegen Blos, Johann, Händler, zuletzt hier. Beklagten. wegen Ehe— scheidung, ladet die Klägerm den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augeburg auf Dienstag, 21. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 1671, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wiid den in der Klage vom 24. Juli 1924 ent- haltenen Antrag stellen. Angsburg, den 23 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117927] Oeffentliche Zustellung.

Die Mitinhaberin eines Kurzwaren geschäfte Hedwig Ogrodnik, geb. Galetzka, in Beuthen. O. S. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Patrzek in Beuthen. O S., klagt gegen ihren Mann, den Händler Paul Ogrodnik, früher in Beuthen. O S., jetzt unbekannten Aufs⸗ enthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte dem Trunke ergeben sei sie mit Totschlag bedroht und beichimpst habe, außerdem mit unbefannten Frauen Ehe⸗ bruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen. O S, auf den 23. April 1925, Bormittags 9, 30 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5. R 45 / 22

Beuthen, O. S., den 22. Februar 1925.

Mandel, Justizobersekretär,

teilung Nra3 auf dem Grundstück Lager⸗

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II7928] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Arbeiter Stanislaus Gembalezyk in Zaborze 11, Prozeßbsvollmächtigter⸗ Rechlsanwalt Dr. Heristadt in Gleiwitz, 2. die verehelichte Stiickerin Bertha vary, geb Kotschil, in Strehlen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fröh⸗ lich in Gleiwitz, klagen zu 1: gegen seine Ehefrau Rosa Gembalezyk, geb Sieuer, zuletzt in Zaborze wohnhaft. zu 2: gegen ihren Ehemann, den Manier Franz Laxn, zuletzt in Gleiwitz wohnhaft beide jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 aus Sz 1667? B. G⸗G, zu 2 aus 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage aur Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz auf den 23. April 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht .

Gleiwitz, den 16. Februar 19205.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1II7929] Oeffentliche Zustellung.

Die veiehelichte Schlosser Martha

ersecke, verw. gew Schneider, geb. Schmidt, in Görlitz Wurstgasse 1 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Webel in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Persecke, früher in Braunedorf. Kreis Rothenburg, O. L. jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte Ehebruch ge⸗ frieben und die Klägerin wiederholt miß⸗ handelt habe, mit dem Antrag aur Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladei den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Riechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 5. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 2. R. 15/26.

Görlitz, den 20. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1II7930] Oeffentliche Zzustellung.

Die Ehefrau Käthe Anna Margarethe Stiaßenreuter, geo. Kröger, in Altona, vertreten durch Rechtaanwälte Dres. Persoon und Lohmann, tlagt gegen ihren Ehemann Karl Hemrich Straßenreuter, unbekannten C Aufenthalts, aus § 15967 Ziffer? B G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerm ader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviliustiz⸗ gebäude, Sievekingylatz, aur den 30. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auttorderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Hamburg, den 23 Februar 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II7931 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesigu Berta Käthe Vogelgsang Flensburg. Hochstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr O. Mathies, Hamburg, Neuer Jungseinstieg 17a, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Emieo Vogelgsang, zurzeit unbekannten Auf—⸗ enthalis, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 11 (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sie vel ingplatz), auf den 2. April 1925, Vormittags 99 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen wnwalt zu bestellen

Samburg. den 273. Februar 1920

Der Gerichfsschreiber des Landgerichts.

1 D33] Oeffentliche Zustellung.

ie Eherrau des Montagemeisters Wil—⸗ elm Buhr, Sibilla geb. Buhr, zu Köln« Ehrenseld, Sömmermgstraße 53, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechis anwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln, klagt gegen ihren Etemann. siüher in Köln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§5 1965 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antiag auf Ehescheidung und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erkären. Die Klägerin ladet den Benagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 1. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auflorderung, sich durch einen

bel diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

gFöln, den 16. Februar 192.5.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117932] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Gustav Adolf Powdrock in Köln, Pützgasse 8. Prozeßbevollmäch— tigter, Rechtsanwalt Dr. Heidenheim in Köln, klagt gegen jeine Ehefrau., Johanna Emilie geb. Schuetrumpf, früher in Köln, Pützgasse 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S5 1565 und 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 7. Ziviltammer des Landaerichts in Köln auf den 14. Mai 1925, Vorm. 10BUuhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen.

Köln, den 25. Februar 1925.

Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(118378) Oeffentliche Zustellung. Klara Schneider, geb Graf, Zigarren⸗ macherin in Edenkoben. Klägerin. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Keiler in Landau, tlagt gegen ihren Ehemann Peter Schneider, Tagner. früher in Edentoben, Villa Ludwigshöhe, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung die les Rechts⸗ sireits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivi kammer des Land- gerichts Landau, Pfalz vom Donnerstag, den 30. April 1925. Vo mittags Si Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Ptozeßaericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. ; Landau, Pfalz, den 24. Februar 1926. Gerichtsschreiberel des Landgerichts.

(1183791 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau Christiane Paul, geb Pitulle, in Lüchow Reeverbahn 12. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Paul aus Lüchow, Reeperbahn 12. z. Zt. unbekannten Ausent⸗ halts, auf Grund des 5 1668 B. G-⸗B mit dem Anttage auf Ehescheidung aus Verschulden und aun Kosten des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichte in Lüneburg auf den 31. März 1925 Vormittags 95 Uhr, mit oer Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 19 Februar 19215.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

(II7934] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hauichild. Rosa. in München, Dachauer Straße 25 1V, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtaanwalt Justizrat Dr Ellinger in München, gegen Hauschild, Paul, kaufmännischen Angestellten, früher in München zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalte, Beklagten. nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 8. Mai 1925, Vor nittags Huhr, Sitzungslaal 9lsll, mu der Aufloccgtang, einen bei die iem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Piozeßbebollmächtigten zu be⸗ stellen Zum Zwecte der öffentlichen Zu— stellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

München, den 21. Februar 19265.

Der Gerichteichreiber des Landgericht München J.

(117935 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alma Margarethe Giosse, geb. Haberkorn, zu Hagenow Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat vöwenthal und Dr Bonheun in Schwerin flagt gegen ihren Ehemann, den Molkerei⸗ besitzer Otto Georg Grosse, früher in Kuh⸗ storf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dan ihr Ehemann sie böswillig verlassen habe mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig erklärung des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte

Zivilkammer des Mecklenb⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 8. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Schwerin, den 21. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Mecklenburg⸗Schwerinjchen Landgerichts.

1II7936 Oesfsentliche Zustellung.

Eiisabeth Törje, geb. Krämer, in Stutt- gart, Hirschstiaße 25 vertreten duich die Rechtsanwälte Heusel, Haußmann u. Heinzelmann, klagt gegen ihren Ehemann Heimann Törje in Stuttgart, Kaufmann, mit unhekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 1.3. 1921 geschlossene Ehe wird geichieden, der Be⸗ F agte für allein schuldig erklärt und hat die Kosten des Rechtestreits zu tiagen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2 des Landgerichts zu Stungart auf Samstag, den 16. Mai 1925 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 19 Februar 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(117939) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Kochan, Dermann, geboren am 31 März 1914, Elijabeth, geboren am 23. Oktober 1919, Berthold, geboren am 31. Ofiober 1920, vermreten durch ihren Pfleger den Photo— graphen Johannes Friedewald in Senzig, Kläger, n, ,,, . Rechts⸗ anwalt Fritzichen in Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103, klagen gegen den Monteur Fran Kochan, früher in Berlin, Dieffenbachstraße 63 bei Stelier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten 2 C. 1990. 24 auf Grund der Be⸗ hauptung. daß der Bellagte als ihr ehe—⸗ licher Vater zur Zahlung eine erhöhten Unterhaltsrente nach 5 323 3. P-⸗O. ver⸗ pflichtet lei mit dem Antrage zu ertennen, 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger zu 2 und 3 als Unterhalt eine im vorauß zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich je 45 achtundvierzig Neichsmark vom 8. März 1924 av zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig sällig werdenden am l. eines jeden Monats mit je 16 sechzehn Reichsmark, 2. die Kosten des Rechtestreits zu tiagen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht Beilin⸗ Tenpelhof in Berlin, Möckernstraße 128 bis 130, Zimmer 187, auf den 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungssrist wird auf 2 Wochen sestge etzt.

Berlin, den 18. Februar 1925 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Tempelhof. Abteilung 2.

[117940] Oeffentliche Bustellung.

Der mindeijährige Vendrik Leo Bögel, vertreten durch das Bezirksjugen amt Charlottenburg. klagt gegen den Bank beamten Leo Keil, früher in Berlin,; Schöneberg, Maxstraße 8 b. Gödicke jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Zahlung von 99 Reichsmark vierteljährlich, von der Geburt bis zur Vollendung des l. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Nechisstreits wird der Beklagte vor das Amiegericht auf den 16 April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen

Berlin⸗Schöneberg, den 18. Februar 1925. 30. G 182. 25. Der Gerichteschreiber des Amtégerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: . Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der 9 (Mengering) in lin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral Handelsregister Beilage

festgeslellte Sure.

L Frant, 1 ira. 1 Leu, 1 Leseta = 0, 8o A. Gulden Hbolb a i, ffn. d nen. 1. 6st. ung. od. tschech. W. = O, 8 A. 7 Gld. sildd. W. 12.00 Æ 1 ld. holl. W. 1709 A. 1 Mar Ranco L530 .S. 1 stand. Grone 1. 1865 G:. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16 . 1 alter Goldrubel 8,20 M 1 Besg Gold; „00 οέ, m Peso arg. Pav. 175 4. 1 Dollar 4.29 4. 1 Pfund Sterlin. 20440 . Syhanghai⸗Tael 2. 50 Æ 1 Dinar 3.40 6 1 Yen 2, 10 6.

Die einem Papter hetgefitgte Rezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien ber betreffenden Emissson sieferbar sind.

Das hinten einem Wertvapien defindliche Zeichen bedeutet. daf eine amtliche Vreisfeststell * . wärtig nicht sattsindet. ö

Das 4 hinter einem W . Wertvapter bedeutet s fit

Die ven Attten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der intern Spalte beigefügten den letzten zur Ausschitttung ge- , . Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben so ist es h des norlenten Geschäftssahrs 8

Seit 1. Augut 1928 fällt bet festverzins—⸗ lichen Rertpgpieren die Bere zig Stitckzinsen einheitlich fort. .

Ber Tie Notierungen für elegraphische Aus zahlung sowie für Austläandische n befinden sich zortlaufend unter Handel und Gewerbe

He, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nãchst en Bör sen⸗ tage in der Sp̃alte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.

Bankdistont.

Berlin 9 (Lomhpard 111. Amsterdam 4. Brüssel s Oslo 68. Helsingfors 9. Italien 6. . hagen 7. London 4. Madrid 3. Paris J. Prag 6. Schwein 4. Stockholm 58. Wien iz.

Teutsche Staatsanleihen. Heutiger Voriger Kurs

27. 2. 26. 2. 65 Dt. Wertbest. Anl. 23 h . 10— 1000 Doll. f. 3. in 86 , Ip Di. Wertbest. A. h. 5D. do

do. 6] 10— 1000 Toll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12, 24, 60, 120 & Hess. Dollarschapanw. d Gess. Dollaranl. mn. B

55 do. do. R. A do 2-5] Di. Reichs sch., K* frs. für Goldmark siog Gldm

Dtsch. I V. V. Meichz⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 19233— 3 ..

do. VI. IX. Agto ausl

do. Reichs⸗Schatza. fa

do. Reichs schaß . K* 1923, Ausg. I u. II

do 1924. Ausg. I u. l „Me, für 1 Milliarde f. Z. Binsf. 8-183

Deutsche Reichsanl. .

do do.

do do

do do ?

do 22 (3wangsanl rp fr.

do. Schu tzgebier⸗Añ. do Sypar⸗Kräm.⸗Anl.

L I6 Breuß. St⸗-Schatz Pr. Staatz sch. j. 1. 5. 26 do do 1. 81. 12. 84 Hibernia / do. do. 14 auslosbar Preuß, konsol. Anl. .. do. bo. do. do.

1, 09d 1 0650b 6

1198 1.7

sch i ih b. abb

Anhalt. Staat 1919...

Baden 1901 ........ do 0s /0Og, 112, 18, iꝗ 1919

lv. v. 1875. 76,

79, 80, 92, 94. 900, 1902, 1904,

8 Eisenb.⸗Obl.

do Ldsk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücte Hremen 1919 unt. 30 do. 1926 do. 1922. 1928 do. 1908, 09, 11 do. 1887 99, 05 do. 1596 1902

Hambg. Staats⸗Nenie zz do. amort. St.⸗A. 19A do do. 1919 B iteme 1g do. do 10 000 bis 100 000 DODo. 500 000 M do St.⸗Ant. 1900 07. 08, 0 Ser. 1,2, 1911. 1918 r. St, 1912 c5. 66 do. 1887, ul. vs. g. 4 8. do. 1tztzs, v7, 1902 Hessen 1923 Reihes6⸗* * ZƷinsf. 86 - 164 do. 99. 1906. 96. 09, 12 do 1919, Ai. 16, ut. 4c do 93. 94a, 97, v, 00, 09 da 196. 1903-1905 Lilbeck 1923 unt. es] Meckl. vanbesuanl. 14 do Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 1670 do. lion. 1886 do. 1tzg0., 9a, 1901, 06 Dloenburg 1909, 12 do 1919, gekł. 1. 1. 62 do 1908 do. 16896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St. Rente... Sächs. Martanleihe 23 6 Württemberg S. 5-20 u. 81— 85 k. Nieihe 386 - 42 0, 22eb 6

ü 9 = 1

5 2 8D 82222

Bommersche. . ...... do. —— Bosensche 2899982 do K . Ost⸗ u. West⸗

o. . hein. und Westfäl.

do do Sachst iche ..... ..... do

Schleñ sche .... ...... do

Schleswig? Soĩsteĩn 11

do do 39

444444489

4 5

Mectlb.⸗Schwer. Rni. 4 I 1.1.71 —— ]

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp, vandesbt 1— 9 v. Lipp. Landes syv. u. L. do. do unk. as Tldenba. staatl. Kred. do do unt. 31 do do.

Sachsen Altenburg.

do Coburg. Landrbt. Ser. 1— 4 do ⸗Gotha Landtred. do do. O2, 038 Os do - WMeinina. Ldtrd. do do Schwarz burg⸗Rudolst. Landkredit .. ...... do

,,

lonv. 38

do Sondersh. Land ⸗·

Ven. vds.⸗Hyp.⸗kB fbr. S. 109, 18 —- 29

.. S. 1-11 Komm. S. 89 42 Ser. 32 36

Ser. 2-31

Ser. 5 14

S. 16— 26

6 ] S. 1— 4 Sächs. ldw. Bf. b. S. 28, 26, 27

do. d. S. 25 357

do. Kredit. b. S. 22.

265 88 do do his S. 258

——— —— —— 1

*

w 8 , 2822 2322

*

Brandendurg. Komm. 19283 Giroverb.) do. do. 1919. 1920

Deutsche Kom. red. 20 19

do. do do. 1922 Sannoversche Komm.

Anleihe von 1928 do do 1922 do do. 1919 Vommersche Komm.

Anleihe Ser. 1 u. 2

ö 1900, O5. 10

Kur⸗ u. Nieum. Schuldv. I 1.1.71

Zinsf. J 183.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch ⸗Märltsche

Serie 3 839

Magdebg.⸗Wtttenbge. 8 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. . ......

Pfälztsche Etsenbahn,

Ludwig Max Nordh. do. 16681 do 1879. 80. 88. 885. 965 do nicht konvert.)

Wismar⸗Carow ..... 13!

Teutsche Provinzialanleihen.

Brandendb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26. 1912 Neihe 27 - 388 1914 Reihe 84— 52 .....

do 1899

Casseler Landestredit

Ser. 22 - 26

do. Ser. 271 - 26

do Ser. 29 unk. 80

Hannoversche Landes⸗ kredit. Lit. A.....

do Provinz Ser. 9

Oberhessische Brovinz. 1920 unk. 26 do do 1915. 1914

Csipreußische Provinz. Rug 122.

Pommersche Prov.

do. Ausgabe 16...

do. Ausg. 14, Ser. 4

do do. 16

do.

do

do

do Prov. Ausg. 14.

di heinprovinz 22. 23

do. 1000000 u. 5000

do tleine

Sächsische P rovinziat

Ausg. 5 ]

Schlesw.⸗Qolst. Prov.

usg. 12

do. do. Ausg. 10 u. 1

do. do Ausg. 9

do. do Ausg.

do. do 07. 0

do. do Ausg. tu.

do do. 96, 02, os do. Landestli. Rtbr. do. do.

H3Zinsf. 8 - 20 4.

de 28 23

8 2 22 **

3 n x é , , m,. 2222 *

5 32 2

2

8

—— 2 8 22 23 *

2

1.4.1

1 Hinsf. 5 18 3.

5b 6 7b 6

6,5

4b 9 45 446 G 3, 9b 60

S3 183. 4 6 - 183.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 4 Flensburg. Kreis 0ois⸗ do do. 191ꝝ 4 Hadersleb. Kreis 10 Aa vauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreis 19.. 4

Deutsche Stadtanleihen. 1.5. 12

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Uuttondc—-. 1928 do 1911, 1914 Aschaßenburg. . . 1901 Barmen .. ..... 1607

rückz. 41 46 do. 1904. 19609

JZinsf. 8 - 16 do 1919 unt. 60 do 1929 unk. 81 do. 1922 Ausg. 1 do. 1937 Ausg. ?2

1.5.11

i .

* .

do do 1899, 19904. 95 Bonn 1914 v 1919 Breslay 06 M 1909 do 1691 Charlottenburg 0s. 12

II. Abt. 19 do 1902 Coblenz . .. ..... 1919 do 19206

Cotthus 1909 H 1jais

do 1913. 1919. 20 Dessau ... ...... 1696 Dt sch.⸗ Eylau. ... 1907 Dresden. ... 19085 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2. 5. 7— 10

do Grundrentenbr.

Serie 1-5 Duisburg 19291 do 1899. 07. 99 do 1913 do 18868 1689 do. 1696. 02 Düren H 1899. 4 1901 do. G 1891 w. Dusseldorf 1900. 08. 11 do 1900 . 1908 1909 ..

0.

1913 do. 1968 Emden . . . 1908 H. ] Erfurt 18958. 1901, 08 1910. 1914 do. 1898 M. 1901 Eschwege 1911 Essen .... ..... 1922 do. 16. Ausg. 19 ag. 20 Flensburg 1912M Frankrrt u. M. 23 * d 1910, 11 1918 19 (1. - 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) 18459 do. 1901 MJ Frankfurt a. D. 19143 ukv. 19285 do. 1919 1. u. 2. Ausg. JFraustadt . ...... 1696 gFreluurg 1. Br. 1919 Furth 1. B...... 1925 do. 1920 utv 1926 do. 1901 Fulda 1907 M Gießen 1907. 09. 12, 1 do. 1905 Gotha ... ...... 1928 Hagen ...... 1919 A Halberstadt 1912. 19

0 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg 241907 do 1903 Heilbronn ... 1897 M Heriord 1910, rückz 39 Köln. . 1928 unt. 384

1912 Abt. 3

1919 unt. 29

1920 unk. 30

. 1922 Konstanz ... .... 19002 Krefeld 1901, 1909 do. 1906. 1907

do. 1918 do. 1888. 1901 1908 Langen jalza .... 19058 Lichtenberg (Berlin

1918 Ludwigshafen. . 1906 do 1690 1894 1900. 1902

* *

Magdeburg 1916. 1.— 4. Abt. utv. 31

do. Stad Kfandbr. Reihe ]

Mainz 1927 Lit. G do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29

do. 1920 Lu. Wunk. 80 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901. 1906, 1907. 1908 12 do. 1919 1. Ausg. do. 1919 II. Ausg. do. 1926

do. 1897, 1898 do. 1904. 1905 Mersebure 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1969 Em. 1 und iz unk. 81, 38

do. 1914 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 0. 1919 M. ⸗-Gladbach 1911 M,.

unt. 36 Munsten do

——

1908 1897 Nordhausen 19608 Nürnberg 1914 do. 1920 unt. to Du 1905 Offenbach a. M. 19260 Oppeln 1902 M Pforzheim O1, 07, 10,

1912, 1920 do. 16985. 19605 Pirmasene 1899 Plauen 19605 do. 1908 Potsdam 1919 A Quedlinburg 1908 Regensburg 1908, 0 do 1897 HM. 1901 bitz 1908. 1908

do.

Rem scheid

Rheydt 1899 Ser. 4. do 1918 M do. 1891 8 Nostod 1919. 19290 do 1881. 1884. 1908 do 1896 Saarbrücken 14 58. Ag. Schwerin 1 W. 189.718 Spandau 1909 M Stendal

do

do.

Stettin V

Stolp t. Pomm Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 194 Trier 14. 1.u.2. M. uf. 9B do 1919 unt. Hoa

Zinsf. 8 - 165 4.

Coburg. . ...... 19023

Darm stadi. ..... 1920 45

do do S. 8 4, 6 M83

M ——

. 3

do. 1868 3

1.1.) 1.4.10

versch. do

2 2

X

88

22 8

d Se = D D Q Q 2 ö // 2 2

2

* * 6

2

ü

2 22 ö ö

3 8 8 2. 2

2 2 8

*

2 —— * 6 7

w 2

Ü

* 2

8X 2 2

8 6 2

——

* —— B— —— , , , 8 2 0 22

2 2

*

89 2 65

*

*

,, , . ——— 2 7 2 2222

2

*

—— 2 . de e e e . ö w 21

versch. r. 1.4. 10

N .

Deutsche Pfandbriefe

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vom dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen.“

393 Calenberg. Kred. Ser. D, E, E (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24

394 Kur⸗ u. Neumärt neue

4, 84, 34 Kur⸗ u. Neumärkt. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917

34, 8 5 Kur⸗u.Neum Kom. ⸗Obl.

4, 3 34 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31. 12.17 Re ,, 1

4. 38, 3 4 landschaftl. Zentral.

4. 38, 33 Ostpreumsche vis 31. 12. 17 ausgegeben M. ..

4, 34, 3 4 Ostpreußtsche

45 Ostpr. landschaftl. Schuldv.

4. 38. 34 ommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17

14. 34, 8 3 Pommersche

4, 34, 84 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ausgestellt bis 31. 12. 17 1

4, 38, 38 Pomm. Neul. für Kleinarundbesitz

„4, 38, 3 53 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17

4, 84, 8

44 Sächs. landsch. Kreditverb.

a, 39 4 Schles. Altlandschastl. (ohne Talon), ausgest. h. 24.6. 17

4. 39 5 Schles. Altl. (ohne Tal.)

4. 3g, 3 4 Schles. landschaftl. A, C D, auszgest. bis 24. 6. 17

4. 34, 3 3 Schles. lan o schl, A. C, D

4, 38, 3 3 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31. 12.17

1. 34, 83 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred.

„4, 398, 34 Westfälische. aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 1

4, 34, 85 Westfälische

4, 84, 83 Wesipr. Ruterschaftl. Ser. II m. Deckungsvesch. bits 81. 12, 17, get. 1. J. 2341

1. 38, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II. get. 1. 7. 24...

4, 35. 84 Westpr. Neuland⸗ schafti., mit Deckungsbesch. bis . . 8 ,

4. 38, 35 Westpr. Neuland⸗ schaftl., get. 1. 7. 24

a .

unn, do. J glte⸗ neue. . . .. M alte. . ...... . neue. ...... 8 0, 956 B do. neus ?: Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 1,38 6 Dt. Bfdb.⸗Anst. Bojen S. 1— 5 unk. 80 - 34 Preuß. Los. Bfdb.⸗A. Berlin 3— 65 do dh i, 8 do Bentralstd. Pidbr. N. 8. 6 - 10. 12, 184 10 do do. Reihe 14-16 19 do. do. R 1, 4 11 27 do do. Reihe 2. 5 1 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundsttcke. 1

. 2 ,

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld. -v. 6p. St . Braun schw. 20 Tlr.⸗L. 46. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L.

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.

Oldenburg. 40Tlr.⸗L.

Sach s. Mein. 7GlId. L.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mu Zinsen gehandelt, und zwar:

. 6 . 6 66. , 8 i 18 g, , , nd. ö . , 0 , . . . i. 1. 19. R 1. 18. 19, * 1. 1. d0. M 1. 3. 80. I]. 8. Bo. v 1. 6. 28.

Bern. Kr.⸗A. 57 kv. 1

Bon. Esp. 14 10 4.10

06

06 1

do Invest. 14 10 do. Land. Ss 1.8.1

do do. 985 in K. in Bulg Gd. Vyp. v2 2der Nr. 241661 bis 2465660 do. JerNr. 121561 bis 186560 do. zen Nr. 618551 bis 86660, ler Nr. 1- 20000 Dänijche Sr ⸗A. v] Eguvtischegar. 1. do oriv. 1. Irs. do. 26000, 128003 r do. 660, 5090 Fr. Els.⸗Lorhr. Rente 1.4.10 Finnl. St. ⸗Eisb. 8 1.6.12 Griech. Mon. 1.76 1.1.7] do 5 18812854 1.50 1.1.7 o. 5 5 It. Vat. v0 1.60 16.6. 12 do 45Gold⸗R. 69 1.30 1.4. 10 Jꝛal. Rent. invire 8* 1 do amort. S. 8. 4 in Lire Mexitan. Anl. 54 f. do 1699 55 abg. do. 1903 45 in 4 do. 1904 43 abg. Rorw. St. 9 in E do 1888 in EJ Deit. St. Schatz ia auslosb. 1 S * do. am. Eb. -M. * do. Goldrente 10006uld. Gd.“ do. do 200 10, do. Kronen. 1. * da w. M. in K. * do. do in K. ** do. Silb. in i 1* do. Bapierr. in fl.* Portugies. 3Svez. 1. Rumanen 1908 * do. 1918 utv. 24 do. 1859 in 4 do 1890 in 4 do. do. m. Talon s. da. 1891 in 4A do. 1894 in 4 do do. m. Talon f. do 1896 in do do. m. Talon f. do. 1898 in 4K do do. m. Talon nn. tonveri. in

do do. M2 in K.? ö

4 4 2 1 1.1.

1 1.1.7 1.5. 18.4. 10 1.6. 11 1.8.11

r

11 1. K. 1.7.14 I. K. Nr. d I. R. 1. 5. 14 i. F. 1.5.24 18.4. 10 1.2.8

1.1. 1.5.11

1.6.11 Jin 1.11. 16 1.5.11 ig 1.11.16 1.4. 10

Rss. A1. 18689 25er! do her u. Teri! do 18902. Em. n do. her u. Lern! do. 8. Em. do. s ey u. 1er! ö do. H er u. 1er do. 1894 5. 6m. do 25 er do 6er u. 1er do 1896 25er do. ser u. wer do. I. E. A. 1889 S. 1.2 25r u. lor do. 3er do er do. 1891 S. 8 do 190 in Æ * do. 1905 * do. St.⸗Mi. 1-25 21 do. Vräm⸗A za * do do 1666 do. Bod.⸗Kred. do. kv. St. Ob. * Schwed. St. ⸗Anl. 1380 in 4K do. 1886 in HS do 1890 in 4 do. St. ⸗M. M4 i. 116

do. do. 1688 Schweiz. Eidg. 12 do do do. Etsenb.⸗R. vo Türt. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. A. 1 do do. Ser. 2 do. kons. A. 1950 do. uf. 1908, 06 Türten Anl. 1905 do 1908 o. Zollobl. 118.1 do. 400 Ir dose Ung. Stw⸗R. 1812 do. 1919 do. Goldt. in fl. 1 do. St. ⸗M. 1910!“ do. Kron. ⸗Rente!“ do. St.⸗M. o7 ing. * do. Gold⸗A. . . eiserne T. !“ do. do. er u. er!? do. Grdentl.⸗ Oh!“

Bromberg 185895 Butar. 1888 in A do 168985 in K do 1896 in S Budaven 141m. T. do. 1. Kr. gl. 1.3.25 Chrinanidg 1908 Colmar El saß ) o7 Danzig 4M Ag. 19 Gnosen 1901, 1907 do. 1901 Hothenb. 90 S. A do. 1606 Graudenz 1900 ö 1900 o

do. Hohen salza 1897 fr. Inowrazlaw topenhag. oz in E oo 191 111n do 1885 in S6 do 1898 imn S Krotosch. 1900 S. Lissab. 8Stz S. 1.2 * do. 100 4 Most. abg. S. 28, 27. 28, 9000 Rbl. do. 1000-100 . do. adg. Ser. 80 dis 38. 3000Rbl. Moßzl. 1000 100R. do. S. 34. 88, 86 89, 3000 bl.

do. 1000-1969. Mülhaus. 1. E. Os, 07, 15 M. 1914 Vosen 1900, 05,08 do. 1894, 1903 Sosta Stadi .... Stoclh. (E. 88-64) 1880 in 4 do. 18868 in 4 do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 u. Ausg. 19111 do. 1518 Thorn 1900. 06, 099 do. 1895 gürich Siadisg iF

Sonstige

duda. Spst Spar C hil. Sv. G. - Bi. 12 dan. umb. D. S. 4 rilckzahlb. 110 do. do. do. In selst.⸗B. gar. Jo. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Syp.⸗V. 87 do do Jutländ. Bde. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do S. 5 do do ZS. 8 stovenh. Dausbef. Mer. Bew. Uni. gen! kdb. a 101

NR rd. Bf. Wib. S, 2 Norweg. Onv. 37 Dest. red. . v. Sz Best. u. x. . S. 2, ʒ Boln. Bf. 3000 M. do. 10009 109 M. Posen. Brovinzial do 1888 1892. 1895 95, 91 1895

do Anrechtsch. Schwed. Hyv. 18. unkv.

do. 7I8tündd. in. do. Hyp. abg. 8 do. Städt. Bj. 82 do. do O02 u. 90a do do 1906 Stoch. Intgs. Bfd 1865. 36. 87 in K. do do. 1894 in. Usg. Tm.⸗Bg. i. A.! do Bod. ⸗Kr.⸗Pi. do do 1. Kr.

do. Spk. ⸗Ctr. 1, 2

8

do I. Raab⸗Gr. B.⸗A.“*

do. do. Reg. ⸗Vfbr.

e 8 2 r 2 2 2 2 2 *

s

es *

do do. 1906 144

Ausländische

* 3 3*

—— ——— —— 6

2 1 * *

d 27* 8

d 2

8 . 2 2 2 2 = 22 ** o DD Go o

11111

88x R R G R & 2 2 2 2 0 , ö e d e , .

e · = . . . . .

o G Goc oOJ—sᷓ

7. 1

i

9

I F J

8 o cod oce oc.

d

* D PT Fd dd 6 32 R& ** —2 **

. de S

—— —— 53 = D e jo be de RR , , n S 22D dd =

r

& 2 dT D 0 0 D 2

6

ö x b e , , . 8

8

de

* 2

8 530 * 88 *

22 *

. X 2 2

O

tadtanleihen. 51.

23

. D dD 8 N

fr. Zins. do. 1.5.11

16.5. 12 18.5. 12 18.8.9

1.4. 10 1.4. 10 jr. Bini. do

17.

1.6. 10 S. 8 i F. l n

ausländische Anleihen.

do 48 P abg. rr.

J. . 1.85. 14

LS. 11 18.2.8

1 .

2 *

S * * *** de eo be

C F

mer.

nee, de.

, .