1925 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Oslo, 27. Februar. W. T. B.) Devisenkurse. London 31,25, . Vereinsbank === Lübeck-Büchen 140,9. Schantungbahn 4,25, Deutch = Daimler Motoren —, Leykam-Josefsfhal A. G3. 155.0. Galiecla Hamburg 157, 00 für 100 Reichsmark, Paris z4, 00, New York 6,58. Austral. z0,75 B., Hamburg⸗Amerifa⸗Packe in. hie), Hamburg⸗Süd⸗ Naphtha 1370. Ämsteidam 2653.50, Zürich 126,50, Helsingfore iß, 55, Äntwerpen amerika 480. Nordd. Llopd 4,076, Veiem Eibsckiffa hr 29, Calmon Am sterdam, 27. Februar. (W. T. B.) 6 oso0 Niederländische 33,60, Stockholm 177,385, Kopenhagen 117,29, Prag 19,565. Aibest 1,42, Harburg-Wiener Gummi 2,5, Otten len Eisen 2,99, Staatsanleihe 1922 A u. B. 104818, 43 oo Niederländiiche Staats- . Alsen⸗Zement 145,3, Anglo Guano 155,5. Merck Guano 140, antzibe von 1917 zu 1000 fl. 931, J3 oo Miederländijche Siaats— , . ö k 9 0, 4 Guinea . B., . 3 ,,,, , zu ) 97 8 3937 S tavi Minen 285,55. Freiverkehr. Kaofo —, —, omann 10090 fl. 1031,25, Deutsche Reichebank⸗Anteile 72,70 (Guldenwährun Lando ng?! Februar. (W. T. B.) Silber 326 s, Silber Salpeter ——. “) Goidpiozent. in Prozenten) Neder. Handel Maatichappij-⸗ Aft. 1343/9 Ihen

örsen⸗Beilage ; 3 28 ö Wien, 27. Februar. (W. T. B) (In Tausenden.) Türkische Margarine S356/s, Philips Glueilampen 335,00, Geconsol. Holl.

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Frankfurt a. . . ö T. B.) (In Billionen.) 2 1. ö . . a , e. eee Gele dnl d e 82 1 5. Ver liner Vör le vom 27 F ebruar ö 1925

Oestermeichtiche Kreditanftalt 5h, Adlerwerfe 4, l, Aschaffenburger —, UÜngasssche Kronenrente 10,3, Anglo-⸗österreische Bank 225,0, vart⸗Unie 135,00, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 170,75, Handels bereeniging Amsferdam Hoc 0. Deli Maaiichappij x8, 06, Senembah 1 , neut gor Koriger wort ae ora nouuger ] Voriger aur ( urs

Zellstoff 1097 / g, Badische Anilinfabrit 3-25, Lothringer Zement —, . Wiener Bankverein 1100, Oesterreichische Kreditanstalt 160,0, Allg. .

i n Griesheim 25* / , Deutsche Gold— ö. ö. n, n. ungarische Kreditbank . Länderbank, . , , . Maatichapy 397,50. Kurs 45,0*), Franktuiter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 7,05, Hilpert Esfomptebank 277,9, Unionbank 126,0 eidinand Nordbahn 9göâ,0, ; ; ; ö ; ;

7 1 . P 8 p 0 4 Berichte von auswärtigen Warenmärtten. . Preußische Mentenbriele 3 nr, ,,,, 4 gere, 6 r. den man oo nr

nn nnn, 1898 a if. Wie bah. 1900 1s. do 1p in

Maschinen 5,z, Höchster Farbwerke 24,9. Phil. Holzmann H, 8h, Oesterreichische Staatsbahn 423,0, Südbahn 54,75. Poldihütte 797,5, Holzverkohlungs⸗Industrie 8, )., Wayß u. Freytag 35/s. Zuckerfabrik Alpine Montanges. 389,9), Siemens⸗Schuckertwerte 8Stz, o, Prager Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) Am heutigen 2 d. e ,,, ] ö . Mmfsich n ,, . d Groß Gees rn . ö , Kur- und Rm. GBrvß.) J bo do 1920 14 1. . 1921 2. e. versch o. S9 10022 St.“ 1906 1912 4

Bad. Waghäusel 3,825. ) Golzprozent. ö sijenindüstrie 1h6lt9, Yun amuranv 1475. Sester reichische Waffen. Garn und. Gewebemarkt herischte eine feste Tendenz Da HOSamburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In xgabrif⸗Ges. 21,!, J Kohlenbergbau ——, Salgo-Lergauen sich die Umsätze in engen Grenzen hielten, entsprach das Geschaͤft ' Billionen. Brasilbank —. Commerz- u. Privatbank 6,2, 1 Steinkoblen 5,214, kodawerke —, Steir. Magnesit 275. nicht den Erwartungen. festgeslellte Kurse do do G ,,, , . ö .. ,,. ( 8 Lauenburger . ...... 541. do do ish. bod, 6 3g n 918 2. ? ö 0 en 3 kommersche. . ...... —; e, . A. 1659 28er 8 , ,,,, . Deutsche Pfandbriefe

do 5er u. Ter! ö ö . Ma 1 Frant, 1 Eira. 1 Len, 14 . ko ti j j Wirtschafts enossenichaften. 6 u, 1 Leseta 0.809 A. 1 6sterr. tien ice do iz 91 zy (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do. Ser u. Lern

do 16902. Em. f z ulden Gold 200 4, 1 Gib. öSsterr. L. 1.70 7. Niederlassung ꝛe. von Re tsanwälten. Lr. Sa. ung. od. ischech. el S3? rr, wis in . Charlottenburg 08. 1 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 58. Em. n 8. Unfall⸗ und Invaliditäts ze. Versicherung. II. bt 195 ; als vor dem 1. Januar 1618 ausgegeben anzuseten. do. s er u. 1er! Anzeigenpreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleibend.

88

o e oe *

J

o D ee dodo

1. Unteruchungs aachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.

4. Verlolung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften

1

1220 4. 1 Gld. hol. RB. 1.70 A. 1 Mari Rancso 9. Bankaueweise. . a0 az 3 3 Latenberg. Kred. Ser. D, do Em.

160 5, 1 stand. Grone 1. 15 ς. S Rubesi (alter ; Kredit⸗Rbl. 2.16 A ster choldrutel = Coblen i919 ; do. s er u. Lern 10 * 5 . 2. Halter Goldrubel z, a9 A . E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24] —ĩ , . Verschiedene Bekanntmachungen do 1020 , . do. 180 f. Em.

1 Vesg Goldi „600 Mυς, 1 eso (arg. Tap.

ö Coburg. ...... 19023. 1.1. * 3 ö 5 do 25er Cotthus 1909 H 1lulssa versch. ö . . do. ser u. 1er

,, , 4 1.5.9 biz 317 Iz. 197 - do 1896 285 er

. 204 versich,. FKRur⸗ ö, do 5er u. ler Dessau ...... is an E..] . do 1. c. i. 133 . Disch.⸗ Eylau. ... 1907 4] 1.1.7 m. Veckün gs besch. bis Jh. 12.1 S. 1.2 25r u. 10r Mectlb. Schwer. Rnt. 4 J 1.1.7 Tresden. ... 1908 39 1.4.10 Nr. = 4845259... . do. 5er Dresdener Grund⸗ 4. Iz, 33 landschafii. Fer frai. do. 1er 14. 38, 3 7 Sstprenfhsche bis do. 13091 S. 53. zi. ia. i ausgeneben . .. a Lwod in 4. z. sz Sstpreus iche do . m, rds . Sstyr. landschafti. Schuldv. de Sig de. 382.

1, 38. 3 4 ommeriche, aus⸗ do. Bram · 6 gestellt bis 31. 12. 17 do. do. 1866 4. 38, 33 Pommersche do. Vod;. Kred. . 4, g, 3 Pomm. Neul. für ke, ,, ,. ; ; 3 S St. ⸗Anl. Kleingrundbesitz . rs) in Mr

bis 31. 12. 17 34. 3 Pomm. Reul. do. 1886 in S6 . 6 6 eul. für do 1890 in KA

82 . 111

11. Privatanzeigen. 178 4 1 Donar 40 A. 1 Pfund Sierslin. do 20.40 . Syanghai⸗Tael 7. 1h Æ 1 Dinar Schl esi sche do

3. 3. 40 46 1 Yen 2, 10 M6.

Laer, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma Tie amem Lapten teigettate Kezetanung r de. Sbleswü-öisin. ar, e, , . ,, oder Serien der . 2 ĩ 6 eferbar sind.

belt diesem Gericht zugelassenen Rechts- Zivilkammer des Mecklenb-⸗Schwerinschen Tas binzez einem Aertravter befindliche eichen -= ntenpfandhrier ! err rr e l gn mii BPreisseststel ung gegen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. . ö. 6. mie . versch.

2. Aufgebote Ver⸗ Karlsruhe eingetragenen Hypothek über . Der Arbeiter Sianielaus Gembalezyt anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten Landgerichts in Schwerin guf den 8. Mai a Ss e H riß * obo für die Städtische Spar- und in Zaborze 11, Prozeßbfvollmächtigter- zu lassen. 1925, Vormittags 9 uhr, mit Das T hinter einem Wertvavter bedeutet „. r bind r n , 1 Köln, den 16. Februar 1925. der Aufforderung, sich durch einen Minton. ö ,, Serie 1 = 3.

2 Pfandleihkasse Karlsruhe beantiagt. Der Rechtsanwalt Dr. Heristadt in Gleiwitz, ; . lust⸗ und Fundsachen, Inhaber des Hyvpothekenbriess wird aus. 2. die verebelichte Stiickerin Bertha Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— Die ven Attien in der zweiten Spalte beigef ¶ldenbag,. staatl. Kred. utttuen, en,, gefordert spätestens in dem auf Freitag, Laxy, geb Kotschil, in Strehlen. Prozeß⸗ 117932 He sciee . ö beigettngten do do unt. 1 , .

; anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Ziffern bezeichnen den vorsetzten, die in der drt , d e Zuftellungen u. dergl. dern 20. Biovember ig ß, or Keöossnn zittern: zechtssnmwält Hr. Ftir Gelen e anten e ung e er gägien ?? h 6 lich in Gleiwitz, klagen zu 1: gegen seine Der Häntler Gustav Adolf Powdrock

22

e e e = = e e . e 2 8 2 ö . ö

ö / // / K 8ER RRR RPR

—— 9 8

1

111

—— —— 88

2

* 2 c 2 *

—— h

.

od o o d o oO

buchnummer 1951845 der Gemarkung (117928] Oeffentliche Zustellung.

2

e 8 o o oo s o o G Goc o—

D O 0 2 2 2 2 2 8 W——— *

c 624 8 ? 8

J.. 1

&

kommenen Gewinnanteil. Ast nur ein G

1 ewinn⸗ J ergebnis ohne Datum angegeben so ist es dassenige . des norletzten Geschäftssahrs do Coburg. Landrbl. ; 3

* 2 . & O

Kleingrundbesitz

treten zu lassen. Sralte beigestgten den lenten zur Kusschitung ge. Sechsen? Altenburg ö do 18860 1669 35 mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerich ] s ö Schwerin, den 21. Februar 1925. ; do. 1696. o2 M 3h [11930 9 ) ö in Köln. Pützgasse 8, Prozeßbevollmäch⸗ ö Abhanden getommen, nom P.⸗M.

Der Gerichtsschreiber des Düren H 1690. J I 50 000 Gechter C Kühne Aktien Nr.

6 i169 tv. zn

dz? / o bal 20 6 / io oo Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 64/25) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE.⸗D.

il95391

Abhanden gekommen: Bogen zu K 2000 Bremer Linoleum Aktien Nr. 4884. 5299 21000. Wogen zu M 2000 Deutsche Kabelwerke Aktien Nr. 94 259/60 2/1000. Mantel zu 1600 Gruschwitz Textil Attien Nr. 20 0090 1,1000 Mantel zu A 2000 4 0υί Alte Pidbrf. d Brand. Pfdbrf⸗Amts f Hausgrundstücke Nr. 618 12000. Kassenquinung a. H F. Fetschow Sohn über A 2400 ge. Mechanijche Weberei Linden Attien, Emijsion 22. (Aussteller: Direction der Disconto⸗Ges., Bln.)

Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 63/26.) Der Polizeipräsident Abt. IV. E. -D. 118974

Die Zahiungssperre vom 22. August 1923 hinsichtlich der Ho/ igen Reichs⸗ schuldverschreibungen: a) von 1915 Lit. F Nr. 173 85, 187 821, 217 761, 229 677. 235 459 über je 10 000 A. b) von 1916 Lit K Nr. 268 Hh5 274 699, 277356, 277 388. 277 389 über je 20090 A. e von 1917 Lit. F Nr. 559 097, 5h59 344. 559 458, 460. 559 4561 über je 10060 4 und Lit K Nr 333 869, 355 638. ZJ55 651, 355 6h2, 355 812 über ie 20 009 A ist aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Januar 1926. Amtägericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154

F. 561. 21 49.

(1II9411 Die 5H Goldpfandbriefe uns. Instituts Lit AA Nr. 3632 3635 à G⸗M. 500 wurden verloren. München, 26. Februar 1925. Bayerische Vereinäbank.

IIl8371 Aufgebot.

Der Maurerpolier Karl Schmidt aus Albaren hat das Aufgebot zur Aus— schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm gebörigen Grund—⸗ stücks Albaxen Flur 16 Parzelle 4316 in Abt. 111 eingetragenen Hypotheken, und zwar: Abt. 111 Nr l: 15 Taler zugunsten des Oberamtmanns Vennewitz auf Thonen⸗ burg. eingetragen zufolge Verfügung vom 17 Juli 1898. Abt 111 Nr. 2: Sieben⸗ undzwanzig Taler 2 Silbergroschen Judikal mit Ho Zinsen seit 15. 9 18098 und 1Taler 3 Subergroschen Gerichtefosten für den Kaufmann Samuel Katz in Albaxen eingetragen zufolge Versũaung vom 18. 1. 1859. gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden aufge— fordert, srätestens in dem auf den 19. Mai 1925, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine ihre Mechte anzumelden. widrigentfalle ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Höxter, den 21. Februar 19265.

Das Amtsgericht.

(118372 Aufgebot.

Der Weber Kail Thiele in Kloster— Zinna. veitreten durch den Jusiizrat Dr Becker in Jüterbog, hat das Aufgebot der im Grundbuch der Siadt Zinna Band 11 Blatt Rr 173 in Abteilung III Nr. 5 auf Grund des Erbrejzesses vom 14. November / 5 De jember 1832 einge⸗ tragenen Hypothek von 50 Thlr. Kurant nebst Zinsen für Karoline Henkel zu Siadt Zinna beantragt, da die Gläubigerin un— bekannt sei. Der Berechtigte wird auf— geordert, wätestens in dem auf den 109. Juni 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebote termin seine Rechte anzumelden, widrigen falls seine Ausschlie⸗ ßung mit jeinem Recht erfolgen wird.

Amtegericht Jüterbog. (I 18370,

Adol Koinmann, Lithograph, Daxlanden Römerstraße 5, hat das Aufgebot des Hppothekenbriei der im Grundbuch von Kailsruhe Band h2s Heft 4 dritte Ab— teilung Nra3 auf dem Grundstück Lager⸗

Zimmer Nr. 26 anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und den Hypothefenbrief vorzulegen, widrigenfalle dessen Kraftloserflärung erfolgen wird. Karlsruhe, den 17. Februar 1925.

Bad. Amtsgericht. BII.

118373 Aufgebot.

Der Arzt und Gutspächter Dr. Tegt⸗ meyer in Silberberg bei Steinoerg hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Sternberg Band 11 Blatt 65 in Abt. 111 unter Nr. 21 eingetragene Post von 20 000 A gebildeten Hypothetenbriefe beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22 September 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Reppen, den 23. Februar 1925.

Amtsgericht

118367] Aufgebot.

Die Ehefrau des Ziegleis August Lücke Maria geb. Vogt, aus Albaxen Nr. 32 ha beantragt, den veischollenen Ziegler August Lücke, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Albaxen, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgetordert, sich spätestens in dem auß

den 18. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— teimine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Höxter, den 19. Fehruar 1925. Das Amtsgericht.

1183659] Durch Ausschlußurteil von heute ist

folgende Urkunde für kraftlos erklärt

worden: Der Grundschuldbiief über die

im Grunchbuch von Köln Band 353

Blatt 14087 in Abt. 1II Nr. 9 ein⸗

getragene Grundschuld von 50 0900 .. Fön, den 14. Februar 1926.

Amtsgericht.

I 18374] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streinache Blos. Franziska, Fabrikarbeiterin, hier, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J⸗R. Knoll in Auge—⸗ burg, gegen Blos, Johann, Händler, zuletzt hier. Beklagten. wegen Ehe— scheidung, ladet die Klägerm den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, 21. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 1671, mit der Aufforderung, einen beim Projeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird den in der Klage vom 24. Juli 1924 ent- haltenen Antrag stellen.

Augsburg, den 235 Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

111927] Oeffentliche Zustellung.

Die Mitinhaberin eines Kurzwaren— geschäft Hedwig Ogrodnif, geb. Galetzka, in Beuthen. O. S. Prozeßbevoll mächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Patrzek in Beuthen, O. S, klagt gegen ihren Mann, den Händler Paul Ogrodnik, früber in Beuthen. O S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte dem Trunke ergeben jei sie mit Totschlag bedroht und beichimpst habe, außeidem mit unbefannten Frauen Ehe⸗ bruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung Die Klägerin ladet den Be— tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen. D S, auf den 23. April 1925. Vormittags 9,390 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5. R 45 / 22

Beuthen, O. S., den 22. Februar 1925.

Mandel, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Karlsruhe, Akademiestr. 2. J. Stock Ehefrau Rosa Gembalezyt, geb Sieuer,

zuletzt in Zaborze wohnhaft. zu 2: gegen ihren Ehemann, den Maurer Franz Laxh, zuletzt in Gleiwitz wohnhaft beide jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 aus S 165672 B. G⸗G, zu 2 aus § 1568 B. Ge B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 111. Zwilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz aur den 23. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht

Gleiwitz, den 16. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1I7929] Oeffentliche Zustellung.

Die veiehelichte Schlosser Martha Persecke, veiw. gew. Schneider, geb. Schmidt, in Görlitz Wurstgasse 1 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Webel in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Persecke, früher in Braunedorf. Kreis Rothenburg, O. L. jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Be— hauptung, daß der Betlagte Ehebruch ge⸗ frieben und die Klägerin wiederholt miß⸗ handelt habe, mit dem Antrag aur Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 5. Mai 1925. Vormittags 10 uhr, mit der Auftorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 2. R. 151265.

Görlitz, den 20. Februar 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1179530] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Anna Margarethe Stiaßenreuter, geo. Kröger, in Altona, vertreten durch Rechteanwälte Dres. Persoon und Lohmann, klagt gegen ihren Ehemann Karl Hemrich Straßenreuter, unbekannten L Aufenthalts, aus § 15567 Ziffer ?7 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerm adei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilfammer 10 (Zivisjustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, aur den 30. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Hamburg, den 23 Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I1I7931 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Käthe Vogelgsang Flensburg. Hochstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Mathies, Hamburg, Neuer Jungseinstieg 17a, klagt gegen ibien Ebemann, den Kaufmann Emieo Vogelgsang, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreite vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 11 (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sieve l ingvlatz), auf den Z2. April 1925, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Wnwalt zu bestellen

Samburg. den 73. Februar 1920

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1IDö33] Oeffentliche Bustellung.

ie Ehesrau des Montagemeisters Wil—⸗ kelm Buhr, Sibilla geb. Buhr, zu Köln Ehrenseld, Sömmermgstraße 53, Prozeß⸗ bevollmächtigter:. NMechtsanwalt Dr. Schmitz-Sürth in Köln, klagt gegen ihren Etemann. siüher in Köln, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §5§5 1565 und 1568 B. G. «B. mit dem Antiag auf Ehescheidung und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erkären. Die Klägerin ladet den BeRagien zur mündlichen Verhandlung des Réechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 1. Mai 1925, Vormittags 9 Uunyr, mit der Auflorderung, sich durch einen

tigter. Rechtsanwalt Dr. Heidenheim in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Johanna Emilie geb. Schue trumpf, früher in Köln, Pützgasse 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1565 und 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die J. Ziviltammer des Landgerichts in Köln auf den 14. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen. Köln, den 25. Februar 1925. Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(118378) Oeffentliche Zustellung. Klara Schneider, geb Graf, Zigarren⸗ macherin in Edenkoben. Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Keiler in Landau, tlagt gegen ihren Ehemann Peter Schneider, Tagner. früher in Edenkoben. Villa Ludwigshöhe, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieles Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivirkammer des Land- gerichts Landau, Pfalz vom Donnerstag, den 30. April 1925, Vo mittags Sr Uhr, mit der Auftorderung, einen beim Plozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. . Landau, Pfalz, den 24. Februar 19226. Gerichtsschreiberel des Landgerichts.

1II8379] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau Christiane Paul, geb Pitulle, in Lüchow Reeverbahn 12. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Paul aus Lüchow, Neeverbahn 12. z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und aum Kosten des Beflagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichte in Lüneburg auf den 31. März 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 19 Februar 192.5.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

(117934) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hauschild. Rosa in München, Dachauer Straße 25/1V, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtaanwalt Justiziat Dr Ellinger in München, gegen Hauschild, Paul, kaufmännischen Angestellten. früher in München zurzeit unbekannten Auf⸗— enthalte, Beklagten. nicht vertreten, wegen Ehescheldung, ladet die Klägerin den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 8. Mai 1925, Vor nittags 9H uhr, Sitzungssaal visl, mu der Ausflorcctang, einen bei die iem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Piozeßbeoollmächtigten zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

München, den 21. Februar 1925.

Der Gerichteichreiber des Landgerichts München J.

(117935 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alma Margarethe Grosse, geb. Haberkorn, zu HVagenow Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat vöwenthal und Dr Bonhein in Schwerin klagt gegen ihren Ehemann, den Molterei⸗ besitzer Otto Georg Grosse, früher in Kuh⸗ storf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dan ihr Ehemann sie böswillig verlassen habe mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig erklärung des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte

Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.

117936 Oefsentliche Zustellung. Giisabeth Törje, geb. Krämer, in Stutt- gart, Hirschstraße 25 vertreten durch die Rechtsanwälte Heusel, Haußmann u. Heinzelmann, klagt gegen ihren Ehemann Heimann Törje in Stuttgart, Kaufmann,

mit unhetanntem Aufenthalt abwesend,

wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 1.3. 1921 geschlossene Ehe wird geichieden, der Be⸗ k agte lür allein schuldig erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tiagen und ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer 2 des Landgerichts zu Stunlgart auf Samstag, den 16. Mai 19265, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 19 Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(117939) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Kochan, Dermann, geboren am 31 März 1914, Elijabeth, geboren am 23. Oktober 1919, Berthold, geboren am 31. Ofiober 1920, vernreten durch ihren Pfleger den Photo— graphen Johannes Friedewald in Senzig, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fritzichen in Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103, klagen gegen den Monteur Franz Kochan, früher in Berlin, Dieffenbachstraße 63 bei Stelter, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten 2 C. 1990. 24 auf Grund der Be⸗ hauptung. daß der Bellagte als ihr ehe⸗ licher Vater zur Zahlung einer erhöhten Unterhaltsrente nach 5 323 3. P⸗O. ver⸗ pflichtet lei mit dem Antrage zu erkennen, 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger zu 2 und 3 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich je 483 achtundvierzig Reichsmark vom 8. März 1924 ab zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am l. eines jeden Monats mit je 16 sechzehn Reichemark, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tiagen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Tenipelhof in Berlin, Möckernstraße 128 bis 130, Zimmer 187, auf den 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungssrist wird auf 2 Wochen sestgesetzt.

Berlin, den 18. Februar 1925 Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Tempelhof. Abteilung 2.

(117940) Oeffentliche Zustellung.

Der mindeijährige Hendrik Leo Bögel, vertreten durch das Bezirksjugen amt Charlotienburg., klagt gegen den Bank—⸗ beamten Leo Feil, früher in Berlin, Schöneberg, Maxstraße 8 b. Gödicke jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 99 Reichsmark vierteljährlich, von der Geburt bis zur Vollendung des lt. Lebens—⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Nechisstreits wird der Beklagte vor das Amiegericht auf den 16 April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen

Berlin⸗Schöneberg, den 18. Februar 1925. 30. C 182. 25.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirekto Mengerin g. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengering in tlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral · Handels register · Beilage

Seit L. Augur 1923 fällt bei festverzins— lichen Wertpapieren die Rered 6 der

Stiickzinsen einheitlich fort.

Her, Die Notierungen fur Tetegraphtsche Aus anknoten

befinden sich fortlaufend unter Handel und Gemerber Hen, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nãächst en Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtüm iche, später amt lich richtiggesteltte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels

zahlung sowie für Ausländische

als „Berichtigung mitgeteilt.

Bankdistont.

Berlin 9 (Lomhard 111. Amsterdam 4. Oslo 6E. Helsingfors 9. Jtalien 5ER. Kovpen- hagen 7. London 4. Madrtd 5. Parts 7. Prag 6.

Schweiz 4. Stockholm 5S8ö. Wien ig.

Teutsche Staatsanleihen.

Brülssel Sz.

do ⸗Gotha Landkred.

Schwarz burg⸗Ru dolst.

do do. ü do. ⸗Sondersh. Land⸗

Ser. 1-4

do. 02, os O05 Möeinina. Ldkrd. do lonv. 8!

Landkredit .. ......

redit

Den. Vvds.⸗Hyp.⸗ fbr.

do. Säch s. ldw. Bf. b. S. 26,

do. do. Kredtt. b. S. 22. do do his S. es6 8

S. 10a, 12 —-— 29

8 S. 1— 11 Komm. S. 89 42 do Ser. 2 - 368 do Ser. 26 81 do. Ser. 5 14 ho. S. 18 26 S. 1— 4

26, 27 d. S. 25 37

26 36

* . Q * .

r 36

2 k 2 *

8 2222

Heutiger Voriger Kurs

65 Di. Wertbest. Anl. 23 10 - 1000 Doll. f. Di. Wertbest. A. h. 5D. do. 64 10— 10002 oll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12, 24. 69, 120 & gi, Seb 6 Hess. Dollarschatzanw. dd GSess. Dollaranl. R. B ( d 3 do. do. R. A do —— 2-53 Di. Reichtz sch., R* fr. Afür 7ob Goldmark i siog Glom

91. 16h

Brandendurg. Komm.

do. do. 1919. 1920 TDeutscheKom. K red. 20 do. do do. 1922 T5. ZT Sannoversche Komm.“

O4. J5b 1000 94, Jõb

do do 1922 do do. 1919 Pommersche Komm.

1928 Giroverb.)

Anleihe von 1923

Anleihe Ser. 1 u. 2

6. . 1900, O5, 10

Dtsch. I V. V. Meichtz⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 1923— 32...

do. VI. IX.Agio ausl

do. Reichs⸗Schatza. fa

do. Reichs schaz . K*

1923, Ausg. I u. II

do 1924. Ausg. l u. „M für 1 Milliarde f. Z. Binsf. g- 15 4

Deutsche Neichsanl. .

do do.

do.

do. do

do 22 (8wangsanl *

do Schu tzgebiei⸗n ni. 1 1.1.

do. Svar⸗Kräm.⸗Anl. fr. gin.

I-16 6B reuzß. St⸗Schatz fg. 1.4. Pr. Staats sch. i. 1. 5. 25 do. do 1. 81. 12. 34

Hibernia / do. do. 14 außlosbar Preuß. konsol. Anl.. . do do. 1, 09

do. do. 1 05ßeb 6

Anhalt. Staat 1919.. 4.10 1. 19 6

Baden 1901 ........ 1.7 1.79 do O6 /0g, 1,12, 18, 14 1. 15h do. 1919 bo. lv. v. 1675. 76, 79, 80, 92, 94. 900, 1902, 1904,

1907.5... ..... ĩ

Eisenb.⸗Obl.

do Xdszk.⸗Rentensch. tonv. neue Stucte Bremen 1919 unt. 80 do. 1926 do. 1922, 1928 do. 19068, 09, 11 do. 1887 99, 05 do. 1596 1902

Hambg. Staats⸗Renie do. amort. St.⸗A. 19 A do do. 1919 B tteine do. do 10 000 bis 100 000 M. do. 00. 00 000 M do do St.⸗Anl. 1900 do. 07, 06, 0 Ser. 1.2. 1911. 191 rz. 5, 1912 c5. 56 do. 1887, vi, os, 98, od do. ttz, v7, 1802 Hessen 1923 Reihes 6 * SZinsf. 6 - 164 do. 99. 19065. 06. 09. 12 do. 1919, At. 16, ut. 42 do 95. 94, 97, 9, 00, 0 nersch. da 16 gü. 19031905 Llbeck 1923 unt. 28 Meckl. vandesanl. 14 do Staaiz⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 16703! do. lons. 16683 tz do. 1690. 93, 1901, 06 Uldendurg 1909, 12 do 1919, gef. 1. 1. 62 do 1908 do. 1596 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St. Rente... Sächs. Martanleihe 28 8 Württemberg S. 6-20 ö . u. 81— 85 0. Reihe 86 42 do

ü

2 —— R 2 2 8 ——— 32

K S 2 8 22

2 2 2 5

O. 465eb 6

0, 026 6 0. 386

9. 86h

2282887 8338333

0 sb 00226

118 0, Q22eb 6

Magdebg.⸗Wtttenbge. Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Etsenbahn,

do. 1681 do 1879. 80. 83. 85. 96

Wismar⸗Carow ..... 8!

do

Casseler Landestredu do. Ser. 27 - 28 Hannoversche Landez⸗

do Provinz Ser. 9 Oberhenische Krovinz.

Csipreußische B rovinz.

Pommersche Prov. do Ausgabe 16... bo. Ausg. 14, Ser. 4 do

do 5 do do 14. Ser. 8 do A. 1694, 97 u. 1900 do Prov. Ausg. 14. Yi heinprovinz 22. 28 i 1000000 u. 500000

Sachsi sche Provinziat Ausg. s— 714 versch. Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. do. Ausg. 10 u. 11 do.

do. do Ausg. 8 49 do do. 07. 00] do. bo Ausg. t u. 14 da do voö8, 02, os 39 do. Landestli. Mtbr. do. do 89

gZinsf. 8 - 20 4. 8— 183. 4 6—- 184.

Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..

Deutsche S

Aachen 22 A. 28 u. 24 do 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1925

do Aschaßenburg. . . 1901 Barmen ...... 1907

do, 1904. 1905 81 Berlin

do 1919 unk. 80 do 19290 unk. 81 do. 1922 Ausg.] bo. 1937 Ausg.?

Kureu. Neum. Schuldv. I 1.17 1 Zinsf. 183. S Zinsf. 8 183.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch ⸗Märktsche

Serte 3

Franzbahn. ..... 5.

Ludwig Max Nordh.

do. (nicht konvert.)

Teutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. 0g - 1

Reihe 18— 26. 1912 Neihe 27— 88 1913 Reihe —- 52 ..... 1699

Ser. 22 - 26

do. Ser. 29 unt. 80 fredin, Lit. A.....

1920 unt. 26

do do 1918. 1914

Aug, 13

tleine

Ausg. 12* do Ausg. 9

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 04 do do. 1919 1 Hadersleb. Kreis 10 A4 Lauenbg. Kreis 1919.

4

1

I

1011. 1914 rückz. 41 40

Zinsf. 86 - 164

K

k

D 2 282

.

325

n , 222 2

—— —— Q J

RR - S , , * GNM

tadtanleihen.

. sevor 1900. os. 11 0

Elbing 1903 1909 .. do. 1918 do. 19083 Emden ... 1908 H. J Erfurt 1895. 1901. 08 1910. 1914

do. 1898 M. 1901 M8 Eschwege 1911 ,,, 19227 do. 16. Ausg. 19 ag. 20 Flensburg 19 12M Frankrurt u. M. 28 * d. 1910. 11 . 1913 19 Gd. 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) 18491

do. 1901 Mt Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925

do. 1919 1. u. 2. Aug.

reiburg 1. Br. 1919 Furth 1. B. ..... 1923 do. 1920 uv 1926 do. 1901 Fulda . ...... 1907 M Gießen 1907. 09. 12, 14 do. 1905 Gotha ...... ... 19283 Hagen ...... 1919 A Halberstadt 1912. 19

0 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg 41907 do 19031 Heilbronn ... 1897 M Herjord 1910, rückz 39 Köln.. 1923 unt. 38 do. 19128 Abt. 3

1919 unt. 29

1920 unk. 30

l 1922 Konstanz ..... .. 1902 Krefeld 1901, 1909

do. 1906. 19907 do. 1918 do. 1888. 1901 1908 Langen jalzu .... 196083 Lichtenberg (Berlin

1918

Ludwigshafen.. 1906

do 1890. 1694 1900, 1902

Magdeburg 191ö. 1.— 4. Abt. utv. 31 do. Stad Bfandbr. Reihe 1 Mainz 1927 Lit. C

do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V

; unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 80 Mannheim 1922 do. 1914

1901, 1906, 1907, 19085 12

1918 1. Ausg.

1919 II. Aus.

1926

1888

1897, 1898

1904. 19605 Merseburs 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruyr) 1969 Em. 1 und 13 unt. 81. 35

do. 1914 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 do. 1919 M. Gladbach 1911 M,

unt. 36 Munsten 1908

do 1897 Nordhau sen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unt. 80 du 1908 Cfsenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 Piorzheim ol, o7, 10,

1912, 1920

do. 1696. 19065 Pirmasene 1899 Plauen 1905 do 1908 Potsdam 1919 M Quedlinburg 1908 Messensburg 1808, Oy do 1597 M. 1901 bis

1908. 1908

do. 1889 Rem scheid . ..... 1900 Rheydi 1899 Ser. 4. do 1918 M

0 ——

—— 2

—— —=—

——

18913

do 1881, 1884 190339 do 1698 3 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. We. 1897 89 Spandau 1909 M Stendal 19014 do 1906 4 do 1908 8 Stettin V 1928 * Stolp t. Pomm. . . .. 16 Stuttgart 1919, vo Ausg. 194 Trier 4. 1.u. 2. u. uf. 9s 4 do 1919 unt. 50!

gZinsf. 86 - 18.

11

1900139

——

Q k *

ö 2 e = w D , w 2 2 2 2 Q 2 2 222 258

2 S S d = DOD = 23 D* 8 —— *

5 ö —— d d d e ,

,, 9 f

. 5 ** 2 *

* .

8

C 8 2

8 T

2X7

*

6

2 8

.

22 **

—— ——

*

2 ——— r = 2 2 ———

2836 DS 2

2

D *

27 * 8 2 *

2 222 2 55 S

8 2

8 222

K 2 2 8 n

i , , r . 2 28 223

J 8 5 7 28d ——

do. 9 Nostod 1919, 1920 49

.

*

2

*

2 * Q *

8

—— . be , R R n n w * 2—

„4, 34, 34 Sächsische, ausge⸗ stelll bis 31. 12. 17

4, 34, 3 3 Sächsische

44 Sächs. landsch. Kreditvoerb.

a, 39 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. h. 24. . 17

4. 39 Schles. Altl. (ohne Tal.)

. 8 34 Schles. landschaftl. A, C D, ausgest. bis 4. 6. 17

14, 34, 3 * Schles. lan oschl, A. C, D

4a, 3, 3 5 Schleswig⸗Holstemin Landeskred. ausg. b. 31. 12. 17

4. 34, 833 Schlesw.⸗Holst. L.-Kred.

„4a, 8ę, 34 Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17

4, 34, 3 Westfälische

4, 34, 8 Wesipr. Ritterschaftl. Ser. 1 II m. Deckungsvesch. bis 31. 12. 17, get. 1. J. 24

14. 38, 8 2Westpr. Riiterschaftl. Ser. I- II. get. 1. 7. 24 ...

4, 84, 84 Westpr. Neuland⸗ schafti., mit Deciãungsbe ch. bis di is. 17 git n , ,,,

4. 34, 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl., get. 1. 7. 24

nne do. 4444. 18 alte. .. ..... neue. .... M4

3

alte. . ......

G 3 C 5 9 . .

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— * unt. 80 - 34 Preuß. Lds. Bfdb.⸗A. Berlin 3— 5 ...... dae ,,,, do Bentralstd. Pfdbr. N. 8. 6 10, 12, 184 do do. Reihe 1416 do. do. M. 1, 4. 11 47 do do Reihe 2. 5 Westf. Bfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4

Augsburg. 7 Guld.⸗x. Braunschw. 20 Tlr. mL. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40Tl1r.-L. 8 Sach j. ⸗Mein. 71Gld. L.

,

* 1. 6. 28. Bern. K.⸗A. 87 tv. 3 Bosn. Esp. 14 1 8 do Invesi. 14 1616 do. Land. 6 1. K. 1 4 do do. 2 in K. 1 47 do do. 985 in K. m 4 Bulg Gd. Hyp. v2W 6 2der Nr. 24161 bis 246560 do. Jer r. 121561 bis 186560 do. zen Nr. 51851 bis 866860, ler Nr. 1- 20000 Däni jche Si. ⸗A. v7 Eguptischegar. 1. do priv. 1. Frs. do. 28000, 120003 do. 2600. 500 Fri. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech.ä Mon. do 6 18814684 41. o. 56 Btt.- var. v0 1. 18.6. 12 do. 45 Gold⸗R. 9 1. 1.4.10 Jꝛal. Rent. in vire 8* 1417 do amort. S. 8. 1 in Lire 1.1.7 exitan. Anl. Sf. 8. I. &. 1.7. 145 do. 18699 565 abg. 1. K. Nr. d do. 1904 45 in 4 1. 5. 1.5. 14 do. 1904 44 abg. do. i. K. 1. 5. 24 Morw. St. 94 in E 18.4. 10 do its in SJ 1.2.8 Det. St. Schatz 11 auslosb. 1 16S * 1.1.7 do. am. Eb. A. * 1.5.11 do. Goldrente 10006uld. Gd.“ 1.4. 10 do. da 2005 1 1.4.10 do. Kronen. .* versch. do ww. R. in K. X 1.1. do. do in K. * 1.8. 11 do. Silb. in i 1 1.6. 10 do. Bapierr. in fl. 1.2.8 Portugies. 8Spez. J. 3. v. Si. Rumanen 1908 * 1.5. 12 do. 1918 utv. 24 495 1.4. 10 do. 1889 in 4 1.1.7 do 18890 in Æ 4 4 do. do. m. Talon s. Z. i. Ft. 1. 7.24 do 1891 in 4 1.1.7 do. 1894 in 4 11

0 0 c & er & ——

do 1895 in 46 4 1.6. 11 do do. m. Talon f. I iK 1.11. 18 do 1896 in Æ 1 1.5. 11 do do. m. Talon f. Z. iG 1.11. 18 nn. tonvert. in A 4 1. 4. 10

odd e o sb s 1.39 6

Deutsche Lospapiere.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden min Zinsen gehandelt, und zwar: Seu 1. 8. 18. 2 1. J. 18. 1. 7. 18. 6 65 nisi , 9, 6 , , m. , 0. Xv 1. 11. 19. A 1. 12. 19. X 1. 1. 20. * 1. 2. 20. * 1. 3. 20.

Mülhaus. 1. E. Os,

Vosen 1900, 05, 08

do do. m. Talon f. 3. . K. 1.1. 17

do. St. ⸗M. 04 i. 1 do do. 1906 1.4 do. do. 1668 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Etsenb.⸗R. 90 Türt. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do do. Ser. 2 do. kons. A. 18690 do. uf. 18035, 065 Türten Anl. 19605 do 19808 o. 3olobl. 11S. 1 do. 400 Ir vo e ung. St.⸗R. 1812 do. 19141 do. Goldt. in fl. 1 do. St. ⸗M. 1910!“ do. Kron. ⸗Rente!“ do. St.⸗R. S 71inR. * do. Gold⸗A. 5. d. eiserne T. !? do. do. Ser u. eri? do. G rdentl.⸗ Ob!“

cd er

Bromberg 18595 BSutatr. 1388 in K do 16598 in K do 1895 in (S6 Budaven 141m. T. do. 1. Kr. gk. 1.3.25 Chrinianid 1908 Colmar! El saß ) 07 Danzig 4M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901

do. 18906 Graudenz 1900 helsingfors 1900

do 1902

do.

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw stopenhag. 92 ind oo 19190- 111n AM do 1886 in S. do 1895 imn S6 Krotosch. 1900 S. vissab. 8 S. 1.7 * do. 100 Most. abg. S. 265,

do. 1000-100 . do. adg. Ser. 80 dis 83. 5000 Rbl. Mosi. 1000-100. do. S. 34. 38, 88 39, 3000 bl. doo. 10900-10960.

07. 18 M. 1914

do. 1894, 1903 2 Sosta Stadi .... Stockh. (E. 88-84)

1880 in do. 1888 in 4

St raßb. i. E. 1909 u. Ausg. 1911 do. 1918 Thorn 1900, 06. 09 do. 1895 gürichSiadisg iF

Gudap. Hyst Spar ( hil. Hv. G. - 186. 12 dan. mb. D. S. 4 rilckzahlb 110 do. do. zo. In selst.⸗B. gar. V. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do do Jutländ. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do do S. stovenh. SHausbes. Merz. Bew. unl. . kdb. a 101

NR rd. Bf. Wib. S1, Norweg. Onv. 37 Dest. KRred. - v. o. Sz Best. Uu. K. B. S. 2, 8 Boln. Pf. 3000 R. do. 1000-109 R. Posen. Brovinzial do 1888. 1892.

1895 98. ol do 1895

do Anrechtsch. Schwed. pv. 18.

unkv. do. I8 tündd. in. 4 do. Hyp. abg. 8 do. Städt. Bf. 82 do. do 902 u. 94 do. do 1906 Stoch. Inigs. Efd 1885. 35. 87 in K.

Us. Tm. ⸗Bng. 1. K. * do. Bod. ⸗Kr.⸗Pỹ.

do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. Cir. 1,

e & ore

C ᷣ· . // 8d .

2 . / W

C r T 2 2 —— C C C O 3

& e d e e e 2 2 2 8 2 2 2 8 . ee es 8

. STC

—— 2 1 * , , m 2 2 2 d

2

k & 2.

Ausländische Stadtanleihen.

gothenb. 90 S. 3

27. 28, 8000 Rbl.

do. 1887

8 w , , i gen

Sonstige ausländische Anleihen.

531 d 22 28 *

9

2 * . D d 6 Q d * *

do eo de

2 —— R

2 *

do. 48 abg. ir.

kaab⸗Gr. B.⸗A. i

do do. 1894 in.

do. do 1. Kr.