fIl9lI48 Köln⸗Neuessener Bergwerks. Verein, Essen⸗Aitenessen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre des Kö Neuessener Bergwerksvereins findet am Donners. tag, den 26. März 1925, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen
statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Voistands über das Ge⸗ schästjahr vom 1. Juli 1923 bis 30 Juni 1924
„Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungeprüfer über die Prüfung der Bilanz für das Geschäftsiahr 1923 / 24.
Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über deren Ergebnis.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl von Rechnungsprüfern zur Prü⸗ fung der Bilanz für das Geschäfts— jahr 1924/25.
„Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924.
Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über die Prüfung der Reichs⸗ marferöffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung.
Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend den zu 7, 8 und 9 gefaßten Beschlüssen, und zwar:
a) des §z 95 hinsichtlich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals, des Stimmrechts der Vorzugsaktien erster Reihe sowie der Vorschriften über den Nennwert der Vorzugsaktien erster Reihe und zweiter Reihe im Falle ihrer Umwandlung in Stammaktien;
b) des § 25 hinsichtlich der Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat,
ö des S§z 29 hinsichtlich des Stimm⸗ rechts der Stammaktien und der Vor⸗ zugsaktien.
Ermächtigung des Vorstands. die zur Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen sowie des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Saß ungsänderungen, welche durch die Umstellung notwendig werden, soweit sie die Fassung betreffen
In der Generalversammlung sind nach
§F 2?“ unseres Gesellichaftsvertrags die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aftien oder einen von der Reichs bant oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern im letzteren die Num⸗ mern der Aktien angegeben sind, svätestens
am siebenten Tage vor dem Tage der Generalverlsammlung bei uns, beim Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aftiengesellichaft in Dortmund, oder bei den Bankhäusern: a) A. Schaaffhausen'scher Bantverein A-⸗G in Köln. b) A. Lepy in Köln, e Leopold Seligmann in Köln, d J. H. Stein in Köln, e Essener Credit⸗Anstalt in Essen, f) Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, g) Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin, h) Delbrück, Schickler C Co. in Berlin, i) Allgemeine Deutsche ECredit⸗A nstalt, Filiale Magdeburg in Magd burg. k) F. A. Neubauer in Magdeburg sowie bei den Zweigstellen dieser Banken oder der Bank des Berliner Kassenvereins gegen Erhalt einer Eintrittékarte hinter legen und bis nach stattgehabter Ver— sammlung belassen. Der Beifügung von Dividenden. und Erneuerungsscheinen be⸗ darf es bei der Hinterlegung nicht. Essen⸗Altenessen, den ?7 Februar 1925. Der Vorstand. Winkhaus.
III9080, Bekanntmachung.
Hermann Meyer C C2 Aktiengesellschaft, Verlin.
Die außerorcentiiche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 9 Dezember 1924 hat beschlossen, nom. P⸗M 35 009000900 unserer Stammaktien, bestehend aus 35 000 auf den Inhaber lautenden Aknen von je P⸗m 1009 mit den Nummern 1— 350009, im Verhälmis 125: 1 auf R. M. 2 800 000, eingeteilt in 35 600 auf den Inhaber lautende Aftien zu je R. M. S0, Nr. 1 — 35 000 umzustellen. Am Bilanz stichtag stand von diesen Stammaftien ein Teil noch zur Verfügung der Gesellichajt Gemäß § 31 Abs. Z der 2 Goldbilanz⸗ durchführungs verordnung wurden diese Alftien im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt. Nom. 1 15 000 000 Schutzaktien von je
M 1000, Nr. 35 001 — 50 000, sind eingezogen worden. Die nom. M. 1000000 Z Vorzugsaktien von je P⸗M. 1090 werden auf RM. 20 090, und zwar 1000 Stück zu je R⸗M. 20. ermäßigt Die Stammaktien von bisher P. M. 1000 tragen den Stempel Umgestellt auf R.⸗M. 80, Achtzig Reichsmarf“, die Vor⸗ zugsaktien den Stempel „Umgestellt auf N- M. 20, Zwanzig Reichsmark“.
Die Stammaltien mit den Num— mern 15 001— 590909 und sämt⸗ liche Vorzugsaktien sind an der Berliner Börse nicht zugelassen.
Die bis zum 31. Dezember 1936 vom Verkauf gesperrten Vorzugsaftien erhalten eine bevorrechtigte Dividende von höchstens 70.0, die bei etwaigen Ausfällen in dem demnächst folgenden Jahre zu ergänzen ist. Bei Auflösung der Gesellschaft, Herab⸗ setzung des Grundfapitals zum Zwecke der teilweisen Rückerstattung sind sie mit 115 0½ des Nennbetrages abzüglich etwa noch nicht geleisteter Einzahlungen vorweg
ohne an dem darüber
zu befriedigen, teil
hinaus erzielten Liquidationserlöt zunehmen. Vom 1. Januar 1937 an sind sie der Gesellschaft auf ihr Verlangen zum Kurse von 115 0½ zur Verfügung zu stellen. Die nächstjolgende Generalversammlung hat alsdann über die weitere Verwendung der Vorzugeaktien Beschluß zu fassen. Jede Vor ugsaktie von G. M. 20 gewährt in der General versammlung bei Bejschlußfassung über Abänderung des Gesellichafte vertrages, Verwertung des Gesellschaftevermögens durch Veräußerung im Ganzen (68 303 = 306 H.-G. B.), Eingebung von Interessen⸗ gemeinschaften, Uebernahme von Be⸗ teitigungen, Wahl und Abberufung von Aussichtsratsmitgliedern sowie über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft 10 Stimmen, in allen übrigen Fällen 1 Stimme. Jede Stammaktie über G. M. 80 gewährt 1 Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender—⸗
jahr. Renee n, nn nnn ver 1. Jannar 1924.
A ttiva. Grundstücke und Gebäude. Inventar... Fabrikeinrichtung Fuhrvaik .... Beteiligungen ..
1300 * 150 000 20 000 356 750 44 633 229 973 336 670 53 411 1998 448 4062 24 188
3 466 928
Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechsel bestand ͤ Außenstände ..... Warenbestand ......
Vassi va. Aktienkapital: a) Stammaktien 2 800 000
b) Vorzugsaktien 20000
Reservefonds J Verbindlichkeiten ....
2 820 000 —
282 000 —
364 028 81 3 466 023181
1) Der bei der Verwertung über den eingesetzten Buchwert hinaus erzielte Er⸗ lös wird dem gesetzlichen Reserwwefonds zugesührt.
Gemäß 8 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführung verordnung sind die Anlagen, die vor dem J. Januar 1918 erstellt waren, zum Anschaffungs⸗ wert abzüglich einer dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abschreibung bewertet worden. Soweit die Anlagekonten nach dem 1. Januar 1918 erstellt wurden, sind die Anschaffungs⸗ bezw. Neuwerte auf Grund vorsichtiger Berechnung in Goldmark ermittelt worden.
Von dem Gewinn der Gesellschaft werden nacheinander Hoso dem gesetzlichen Reservesonds überwiesen, die an die Vor⸗ standsmitglieder und Angestellten vertrags—⸗ mäßig fälligen Tantiemen gezahlt und sodann eine 709 kumulative Vorzugs⸗ dividende auf die Vorzugsaktien und 40j0 Dividende auf die Stammaktien aus⸗ geschüttet. Von dem Rest erhält der Ausichterat eine 100, Tantieme; die ver⸗ bleibende Summe wird auf die Stamm⸗ aktien verteilt., soweit nicht die General⸗ versammlung eine andere Verteilung be⸗
schließt.
Auf dem der Gesellschaft gehörigen Grundbesitz ist eine Hypothek von P⸗M. 3 500000, auigenommen im Jahre 1922 und eine Hypothek von P⸗M. 65 000, aufgenommen im Jahre 1911, eingetragen. Erstere ist nach dem l. Januar 1924 zurückgezahlt und gelöscht und mit dem Rückzahlungsbetrage von R.⸗M. 41 746,50, letztere mit 15 0½ auf⸗ gewertet, also mit R⸗M. 9750 in der Goldbilanz unter den Verbindlichkeiten in Höhe von R⸗M. 364 028,81 mit⸗ enthalten.
Berlin, im Januar 1926
Sermann Meyer K Cr Aktiengesellschaft. Dr. Warschauer. S Warschauer.
(119095) Bekanntmachung.
Die am 27. November 1924 abgehal⸗ tene ordentliche Generalversammlung der Baumwoll ⸗ Spinnerei Zwickan in Zwickau i. Sa. hat die Umstellung ihres Stammaktienkapttals von Æ 6000000 im Veihältnis 5: 1 auf Reichsmark 1 200 000 und ihres Vorzugsaktienkapitals von A 450 000 auf Reichsmark 18 000 beschlossen.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des zuständigen Amts— gerichts eingetragen worden. und zwar er⸗ folgt die Umstellung durch Abstempelung der Stammattien über je 1000 auf Reichsmark 200 sowie der Vorzugsaktien über je MÆ 1000 auf Reichsmark 40.
Das Grundkapital benägt Reichs⸗ mark 1218 0 und zerfällt in 6000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaftien zu je Reichsmark 200 und in 450 Stück auf den Inhaber lautende Vor ugeaftien zu je Reichsmark 40 Nr. 1— 4590 Das Grundkapital ist bis auf die auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. August 1921 geschaffenen 4000 Stück Stammaktien, die nur mit 25 0/9 eingezahlt sind, voll gezahlt. Die bisher ausgegebenen Stammaktien tragen die Nummern 1— 2000 so daß die auf Reichs maik lautenden Stammaftien dieselben Nummern tragen, wie die bieher an der Dresdner Börse zugelassenen Pavpiermankf— aktien. Für die obenerwähnten, auf Reichs⸗ mart 800 0090 abgestempelten, nicht voll⸗ gejahlten Stammattien sind Zwischen« scheine ausgegehen worden, die die Nr 20901 —– 6009 tragen.
Die jetzt Reichsmark 18 000 betragenden Vorzugsaktien, die auf Grund der 5§5 28
und 29 der 2. Durchführungsverordnung
über Goldbilanjzen in der Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über Goldbilanzen umgestell worden sind, erhalten einen ergänzunge⸗ und nachzahlungepflichtigen Jahresgewinn anteil von g osJs., während sie an dem weiteren Erlöse nicht teilnehmen. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Ein ziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 ö ihres Nennbetrags auf vor— herige von H zu 5 Jahren. und zwar frühestens zum 31. Dezember 1926, zu⸗ lässige Kündigung statthaft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herabsetzung des Grundkapitals als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, sofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz versügbaren Gewinn erfolgen kann. Zu der letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit Dreiviertelmehrheit des ver— tretenen Grundkapitals zu fassenden Be⸗ schlusses der Generaiversammlung, bei welchem die Vorzugéaftien mit einfachem Stimmrecht mitwirken
Die Kündigung kann auch auf einen
Teil der Vorzugsaktien beschränkt werden
und erfolgt solchensalls nach vorheriger Auslosung zu notariellem Protokoll Im Falle der Liquidation der Gesell.« schaft erhalten die Voinzugsaktien Be⸗ friedigung vor den Stammakftien his zur Höhe ihres Nennbetrags zuzüglich eines Aufgeld von 20 0½ und zurüglich ihrer Gewinnanteilbenäge. An dem weiteren Liquidationserlös nehmen sie nicht teil Jede Stammaktie über Reichsmark 200 gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über Reichsmark 40 acht Stimmen, sowet nicht der obenangeführte Sonderfall vor⸗ liegt, in dem auch die Vorzugsaktien nur einfaches Stimmrecht haben. Das Geschäftejahr ist das Kalenderiahr. Die Reichsm arkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 lautet wie folgt:
R. M. * 3 560 7 296 011 22 34 432 87
Ativa. Fabrikgrundstück ..... Fabrikgebäude. ... Arbeiterhäuser Maschinen Utensilien. Ver
bindungsgleise, Heiz ⸗ und Beleuchtungs⸗ usw. An⸗
lage . Grundkavital, fehlende Ein⸗ zahlung a. 4000 Siück Aktien — 3 000000 P⸗M., umgerechnet zum Goldweit vom 11. September 1921 Debitoren Kasse Gel lndee
214 101:
125 200 692 984
13 345 440074
1889719
assiva. ö Grundkavita!: R.⸗M. Stammaktien 1200000
len Is C] 1 218 ooo
783 —
42 13154 G23 T6 23
188971082
Von dem nach der Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn, welcher nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt, erhält der Vorstand den ihm vertragsmäßig zukommenden und gemäß § 237 des Handelsgesetzbuchs zu berechnenden Gewinnanteil, die von der Generalversammlung gewählten Muglieder des Aussichtsrats einen Gewinnanteil von 10 00, der unter Beröcksichtigung des 5 2465 Abs. 1 des Handelsgejetzbuchs zu berechnen ist, und die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 60 9 des Nenn⸗ betrags der Vorzugsaktien sowie die aus früheren Jahren etwa rückständigen Ge⸗ winnanteile
Der Rest des Reingewinns wird soweit nicht die Generalversammlung andeis be⸗ schließt, unter angemessener Abrundung als Dividende an die übrigen Aktionäre (Stammaktionäre) verteilt.
Zwickau, Sa, den 19 Februar 19265.
Vaumwoll⸗ Spinnerei Zwickau. ö Schön.
Voꝛ zugsaktien
Reservefondd ... Unterstüßungsfonds für Be⸗
amte und Arbeiter... Kreditoren
Ig ios! Klein⸗Michelmotor⸗Vau Aktiengesellschaft, Hamburg.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. März 1925, 4 Uhr Nachmittags, im Saal Nr. 120 der Börse zu Hamburg statt⸗ findenden außerordentlichen General versammlung ein
Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über die Ausgabe von Genußscheinen an die bisherigen Aktionäre und Festsetzung der näheren Ausgabebedingungen.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt. die wenigstens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aknen
bei der Gesellschaft,
bei einem deutschen Notar oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien Filiale Hamburg
deponiert haben.
Diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien zwecks Um jemvelung bereits der Gesell⸗ schajt eingereicht haben, erhalten Eintritte karten für die Generalversammlung., wenn sie in eingeschriebenem Briefe, der drei Tage vor der Generalversammlung im Besitze der Gesellichaft sein muß, eine Eintrittskarte anfordern.
Hamburg., Sandtorkai 23, den 28. Fe⸗ bruar 1925.
Der Vorstand.
cschle den, unser Stammaktienkavital von
119107 Nheinische Eisengieherei Maschinenfabrik A.-G., Mannheim.
Die 2. o. Generalversammlung unserer Feselslschast vom 21 11. 24 hat u. a. be⸗
D, ß 000000 im Verhältnis von 1090: 3 auf R⸗M 1980000 umzustellen. Nach der beschlossenen Umstellung. deren Ein tragung in das Handelsregister er olgt ist, entfällt auf je nom P⸗-M. 1000 ein An⸗ teil von je R.-M. 30 des umgestellten Favitalg. Die Durchführung der Um stellung eifolgt in der Weise, daß die Aktien über P-⸗M. 1000 auf R.-M. 20 abgestempelt werden: außerdem entfällt auf jede Aftie von P-M. 1000 ein An⸗ teilschein über R⸗M. 10. An Stelle von 2 Anteilscheinen über je R⸗M. 10 erfolgt die Ausgabe einer neuen Aftie über R⸗ M. 20. Die Aftien über PM 10900, 20 00900 und 50 000 werden entsprechend abgestempelt, allo auf R. M. 300 bezw. R.⸗M 600 beiw R -M. 1500.
Wir fordern hiermit unsere Aftionäre auf, die Attienmäntel — ohne Gewinn⸗ anteilicheinbogen — mit einem doppelt ausgefertigten. zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehen. in der Zeit bis zum 20. März 1925 ein- schließlich bei der Süddeutschen Dis« conto⸗Gesellschaft A- G. in Mannheim während der daselbst üblichen Geschäfts—= stunden zur Abstempelung einzureichen.
Falls die abgestempelten Aftienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Emvfangsbescheinigungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ lieterung sobald als möglich erfolgt Ebenso werden die neuen an Stelle der Anteilicheine auszugebenden Aktien sorort nach Erscheinen ausgeliefert. Bis dahin werden Kassenquittungen ausgegeben, deren Einlieferung zur Emprangnahme der neuen Aktien berechtigt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung bezw. der Kassenquittung zu prüfen
Mannheim, im Februar 1926.
Rheinische Eisengießerei G Maschinen fabrik Attiengesellschaft.
ilsoo Bremer Papier und Wellpappenfabrik
Attiengejellschast, Bremen. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Bremer Börse wird bekannt⸗ gemacht:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20 August 1924 hat die Umstellung des begebenen Grundkavitals von insgesamt nom Paviermark 6 tzo0 000. davon Papiermark 6 00 O0 Stamm aktien und Payiermark 600 000 Vorzugs⸗ aktien. unter Einziehung von Papiermairk 60 000 Vorzugsaktien, im Verhältnis 10: 1 auf Reichsmark 600 000 beschlossen. Die in der Generalveisammlung vom 22. August 1923 beichlossene Kapitals⸗ erhöhung um insgesamt Papiermaik 900 060, davon Pavpiermark 9000000 Stammaktien und Papiermark 900000 Vorzugsaktien ist nicht durchgeführt und damit hinfällig geworden. Entsprechend dem obigen Beschluß wird jede Aktie über bisher Paviermark 1000 auf Reichs⸗ mark 100 abgestempelt. Das neue Grund⸗ kavital von Reichsmark 6e een ist dem⸗ nach eingeteilt in 5000 Aktien Nr 1— 6000 zu je R⸗M. 100, die zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zuge⸗ lassen sind.
Das Geschästsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: ;
a) Ho!o zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds. sofern er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht bezw. bei erfolgter Inanspruchnahme noch nicht wieder erreicht hat.
b) sodann als Gewinnanteile 400 auf die Nennbeträge der Aftien,
c) alsdann werden 16060 des Rein—⸗ gewinns an die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Autsichtsrats verteilt. abzüglich der vorgesehenen Mindestvergütung,
d) der alsdann verbleibende Rest wird. soweit die Generalversammlung nicht eine anderweitige Berwendung be⸗ schließt, an die Aftionäre als weitere Gewinnanteile verteilt.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
G. M. S4 hoo
200 000
235 562
Attiva. Grundstücke Gebäude ö Majchinen und Apparate. Mobilien und Utensilien 3 560 Fuhrwerke und Aufo ... 110009 Kläranlagen 1 Brunnenanlagen .. ; 1 Debitoren ö. 28 053 Wertpapiere 514 Kassenbestand 412 Bestand an Fertigfabrikaten, Roh⸗ und Besriebsstoffen 66 932 630 166 3
Pa ssiva. Aftienkapita!l ..... Kreditoren
600 000 — 3016632
6360 16632
Die Grundstücke sind mit dem Friedens⸗ taxat in die Bilanz eingesetzt. Die Ge⸗ bäude sowie Maschinen und Apparate sind von Sachverständigen geschätzt und unter entsprechenden Abschreibungen eingesetzt worden. Der Anschaffungswert abzüglich
(119565
Die auf Donnerstag, den 26. Februar 1925 nach Berlin einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellichaft findet nicht statt. Verkehrsbank für Judnstrie und Landwirtschaft A.. G. Stuttgart ⸗˖
Seidelberg.
Vadische Anilin C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Nh.
Durch Generalversaminlungsbeschluß vom 19. Dezember 1924 ist unser Stamm⸗ aktienkapvita! von nom. Papiermark dd0 000 000 auf nom. Reiche mark 176 000 000 und unser Vorzugeakiien⸗ kapital von nom Papiermark 60 000000 auf nom Reichsmark 1 200 000 umgestellt worden derart, daß der Nennwert jeder der Stück 27 00 Stammaktien über bisher nom Papiermark 600 anf RM. 120. der Nennwert jeder der Stück 719 582 Stamm⸗ aktien über bisher nom. Papiermark 1200 auf R⸗M. 240, die einzelne Stammaktie über bisher nom Papiermark 1600 auf Stück 2 Aktien über je RaM 160 und der Nenn⸗ wert jeder der Stück 50 000 Vorzugsaktien über bisher nom. Papiermark 1260 auf nom R ⸗M. 24 umgestellt worden sind. Sämtliche Stammattien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die gesamten nom R⸗M. 176 000 909 Stamm⸗ aktien. Stück ?27 boo zu je nom R⸗Mlz0 mit den Nummern 1-27 500, Stück 719 582 zu je nom. R. M. 240 mit den Nummern 27 501 /2 — 299 999 / zo0 9000, 300 001 bis 483 333 und A483 334 — 883 333 und Stück 2 zu je R. M 160 mit den Nummern 483 333 und 883 334, sind zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin. Franksurt a. M. Mannheim und Stuttgart zugelassen Die Vorzugs⸗ aktien sind voll eingezahlt, lauten auf Namen und sind nur mit Zustimmung der Gesellschaft übertragbar. Sie haben ein auf 346 oo ihres auf 1. 1. 1924 sestgestellten Nennwerts beschränktes jedoch vor den Stammaktien zu befriedigendes Gewinn⸗ anteilrecht Die Vorzugsaktien sind an der Berliner oder an emer anderen deutschen Börse nicht zugelassen. Jede Stam maktie über RM 120 gewährt 1Stimme, jede Stammaktie über R⸗M. 210 zwei Stimmen,. jede Stammaktie über R.⸗M 160 eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie über R. M. 24 29 Stimmen.
Das Geschäftssahr der Gesellichaft ist das Kalenderjahr .
Von dem Reingewinn werden zunächst Höoso dem gesetzlichen Reservefonds solange überwiesen, als er den zehnten Teil dez Grundkapitals nicht überschreitet. Hierauf werden die von der Generalversammlung etwa zu beschließenden bejonderen Rück— lagen entnommen Sodann wird den Vorzugsaktien erne Dividende von bis zu 33 0 ihres auf 1. 1. 1921 festgestellten Nennwerts zugeteilt. Danach werden auf die Stammaftien bis zu 400 als erste Dividende verteilt. Von dem Uererschuß erhält der Aussichtsrat 4060 Tantieme. Der Rest des Reingewinns steht zur Ver⸗ teilung als weitere Dividende auf die Stammaktien zur Verfügung der General⸗ versammlung, soweit sie ihn nicht zu anderen Zwecken oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnung bestimmt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1ẽ Januar 1924 lautet wie folgt:
auf
Reichsmark
127 860 089 18 519192 56 926413 57 185 147
12 120 864 85 301 6117072
Attiva. Liegenschaften, Gebäude, Apparate u. Utensilien Beteiligungen.. Vorräte Debitoren k Kasse, Wechsel. Guthaben bei Banken, Effekten
Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital mern, . Pensions⸗ und Unter⸗
stützungskonto Obligationsanleihe⸗
tilgung: G.-M. Serie A 150 900
. 1049100 1200000
Obligationsanleshe 8 3118 81190 Kreditoren... 2622071835 zol 61 70728 Die Bilanz ist auf Grund der Vor— schriften des Handelsgesetzbuches und unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dejember 1823 sowie der hierzu er⸗ lassenen Durchführungsbestimmungen auf⸗ gestellt Die Liegenschaften. Gebäude, üpparate und Utensilien sind mit den Anschaffungskosten unter Abzug ange⸗ messener Abschreibungen eingesetzt.
Von den 40/0 Teilschuldverschreibungen von 1901 Serie A, die zum ! Juli 1923 zur Rückzahlung zu 1025.0 gekündigt sind, und von den 48 0nu Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1966 Zerie B. die zum l. April 1923 zur Rückzahlung zu 10200 gekündigt sind. befinden sich noch nom. Paviermark 972 009 Teilschuldverschrei⸗ bungen bezw. nom. Papiermart 6 242 600 Teilschuldverichreibungen im Umlauf. Von den 4 0,69 Teilschuldverschreibungen von 1919 Serie C, die frühestens zum 1. März 1926 zur Rückzahlung zu 1020100 kündbar sind., befinden sich noch nom Papier⸗ mark 44 733 000 Teilschuldverschreibungen im Umlauf. Der gesetzliche Auiweriungs⸗ betrag der noch ausstehenden Teilschuld⸗ verschreibungen der erwähnten drei An⸗ leihen beträgt insgesamt M. M 3 766 989. Ludwigshafen a. Mhz. im Februar 1926.
Badische Anilin Soda⸗Fabrik.
176 000 000 12000090 h7 467 823
10 000 000
der Abnutzung ist in keinem Falle erreicht.
Bosch. Schmitz. 11190931
zum Deutschen Reichs
Nr. 50.
Berlin,
Zweite Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Gonnabend, den 28. Februar
1925
1. unter suchungachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkãufe,. Verpachtun gen. Verdingungen * ö
4. Verlofsung 2c. von Wertpapieren.
5. Kom , ,, . auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialaesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen
I, — Reichsmark freibleibend.
Einheitszeile
6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
⸗ 1 Vefrijtete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
x
65. Kommanditgesell schasten auf Aktien, Aktien ⸗ gejellschafsten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
116906
Dentjch⸗ ling ar iche Schafwoll⸗
handels. Aktien · Geselschaft vorm. Adler, Beyer d Co., Leipzig. .
Die Generaiwerlammlung vom 27. Ok⸗ tober 1924 hat die Ermäßigung unseies Grundkapitals von M 40 006000 auf 160 909 Reichsmark beschlossen. Nachdem die Eintragung in das Handelsregister er⸗ folgt ist. sordern wir unsere Äftionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 31. März 1925 zwecks Abstempelung auf Reicht mark an die Sächsische Staatsbank Leipzig, Schiller⸗ straße t, mit doppeltem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummern verzeichnis einzureichen. Ein Teil dieser alten Aftien wird auf se 20 Reichsmark abgestempelt und an die Aktionäre nebst. Gewinnanteilscheinbogen wieder ausgegeben; die übrigen alten Attien nebst Bogen werden vernichtet. Auf je 50900 Nennbetrag alte Aktien entfällt ein neuer Nennbetrag von 20 Reichs; mark Die his zum Ablauf der Frist nicht eingereichten alten Aktien werden für fraftlos erklärt. —
Leipzig, den 21 Februar 19265.
Der Vorstand. Beyer. Gangloff.
[1119021] Werschen⸗Weißenfelser Vraunkohlen⸗Altiengesellschaft,
Halle a. S.
Die Aktionäre unjserer Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung, die am Freitag. den 20. März 1925. Mittags 12 Uhr, in Halle a. S Hotel Stadt Hamburg“. Große Stein straße, stattfinden wird., eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlage, der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. April 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschluß—⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und über die Verwendung des Ueber⸗ schusses des ReinvenmögenJ über das Eigenkapital, Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Durchmührung dieses Be⸗ schlusses
Aenderung des Geselllchaftsvertrags: 8z 3 Iiffer und Einteilung des Grundkapitals betreffend,. S 24: Stimmrecht betreffend, 3 33: Strei⸗ chung der einleitenden Worte und der Abjätze b und e soöwie Streichung des Buchstabens a vor dem ver⸗ bleibenden ersten Absatz, 5 21: Hin⸗ terlegung betreffend.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur seine Fassung betreffen.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Attionäre spätestens am 17. März 1925 his 3 Uhr Nachmitkags entweder bei der Kasse der Gesellichaft in Halle a. S, n e ah. 16 oder bei einer der nach⸗
zeichneten Stellen:
in Berlin hei der Dresdner Bank bej der Beiliner Fe ef g,
n r dem Bankhause Petschek
& O., in Frankfurt 4. M. bei dem Bankhaus Baß & Her bei dem
berger.
in Halle a. S. bei dem Bankhause Reinhold Steckner,
in Zeitz 3. dem Bankhause Kühne & rnesti -
a) ein doppelt ausgesertigtes arithmetischM eordnetes Nummeinperzeichnis der zur ilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reiche bank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen Als Hinterlegung bei den borbe zeichneten Banken gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle
i einer anderen Ban.
Salle a. S., den 26. Februar 1925. Werschen ⸗ Weiten felser Braun kohlen ⸗Attiengesellscha ft. Der *ufsichtsrat.
erz, Banthaus Wilhelm J. Hom⸗
Uigiiz]
Erdmannsdorfer Büstenfabrik Attiengesellschaft Berlin⸗ Erdmannsdorf i. Riesgb.
Dritte Aufforderung.
Die Aktionäre der unierzeichneten Ge⸗ selllchaft werden nochmals eisucht, die alten auf Papiermark lautenden Aktien bis zum 31. Mär 1925 zum Umtausch
a) beim Bankhaus Eichborn C Co., Breslau,
b) beim Bankhaus Lewinsky, Retzlaff C Go Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Tauben⸗
sttraße 25, einzureichen.
Attien, welche bis zu diesem Tage nicht , , worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Berlin⸗Erdmannsdorf, den 28. Fe⸗ bruar 19265.
Erdmannsdorfer Büstenfabrit A. G.
Der Aufsichtsrat.
Eugen Samson, Vorsitzender.
(II9147
Eisen und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschast in Dorimunb.
iermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel zum Römischen Kaiser zu Dort⸗ mund ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschäftssahr 1923/24, des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü— fungesberichts des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußsassung über denselben.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs— bilanz für den 1. Juli 1924 mit Bericht des Vorstands und des Auf—
sichterats über diese Bilanz und über
den Hergang der Umstellung. . Genehmigung der Reichsmark⸗
über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. 6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: a) des § 4, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, ent⸗ sprechend den zu Punkt 4 und 5. der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen; b) des 5 4a Absatz 1 Ziffer d hin⸗ sichtlich des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien Gruppe 1; e) des § 46 Absatz 3 hinsichtlich des Mindestbetrags für die Einziehung der Vorzugsaktien Gruppe 11; d) des 5 13 Absatz 2 hinsichtlich Hinterlegungsverpflichlung des Auf⸗ sichtsrats; ; e) des § 16, betreffend Vergütung für den Aussichtsrat; f) des 5 20 Absatz 3 hinsichtlich des Stimmrechts der Stammaktien und Vorzugsaktien Ermächtigung des Vorstands, die zur Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen, sowie des Aufsichtsrats die sonstigen Aenderungen in der Fassung des Gesellichaftsver⸗ trages vorzunehmen, welche der durch die Umstellungsbeschlüsse veränderten Rechte lage entswiechen Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vor⸗ her, also bis einschließilich den Si. März 1925 erforderlich.
Als Hinterlegungsstellen sind be⸗
stimmt: der A. Schaaff hausen'sche Bankverein A⸗G. in Köln a. Rh., Bonn, Düssel⸗ dor und Crefeld.
die Dreedner Bank in Aachen. Bochum, Koblenz. Dortmund, Düsseldorf und Köln a Rh.,
die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen⸗Ruhr und Frankfurt a. M.,
das Bantgeschäft Hardy Co, G. m. b. H. in Berlin,.
die Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin,
die Dürener Bank in Düren, Rhld.,
die Siegener Bank in Siegen,
die Essener Credit ⸗Anstalt in Essen,
Muhr, das Rankneschäft A. Lepy in Köln a Rh., die Kasse des Köln-Neuessener Berg⸗ werke vereins in Altenessen. die Gesellschaftekasse in Dortmund. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Dortmund, den 27. Februar 19265. Der Aufsichtsrat.
Schiffer, Vorsitzender.
Springorum, Vorsitzender.
eröffnungsbilanz und Beschlußfassung!
119037 .
Wirtschafts ⸗ und Wohl fahrts⸗ einrichtungen des Allgemeinen Deutschen Beamtenbun des Attiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag. den 27. März 1925, Nachmittags ä uhr, in dem Sttzungssaal des Bundes der technischen Angestellten und Beamten, Berlin NW. 40. Werftstraße 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammtung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ berichts für 1924 und Beschiußfassung über deren Genehmigung.
2. Beschlußsfassung über Entlastung des
Vorstands und des Aussichtsrats.
3 Wahlen zum Autsichtsrat
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Attionäre der Gejellschaft berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung sich zur Teil⸗ nahme an derselben bei der Gesellichaft angemeldet und bei der Gesellichaitskasse (Geschäftsstelle der Gesellschaft: Berlin W. 35. Flottwellstraße 1), ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Der Vorstand.
119120] Duisburger Bankverein Akttiengesellschaft, Duisburg. Am Buchenbaum 4.
Die außerordentliche Generalverlamm— lung unserer Gesellschaft vom 22 De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien. kapital von 220 Millionen Papiermark nach Rückkauf von 20 Mill Mark Aktien auf 500 9000 Reichsmark umzustellen.
Die Umstellung geschieht in folgender Weise:
a Auf je 80900 Papiermark alte Aktien und ie S000 Papiermark alte Voriechts⸗ aktien wird je eine neue Aktie zu 20 Reichs. mark ausgegeben. Dieser Beschluß findet entsprechende Anwendung auf sämtliche Aktien über 1000 Paviermark. 50090 Papier⸗ mart und 10 000 Papiermaik.
b) Auf die 2400 00090 Papiermark Stammaktien über je 50 000 Papiermark wird je eine Attie über 100 Reichsmark und je eine weitere Aktie über 20 Reichs⸗ mark ausgegeben
c) Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz der neuen Aktien erforderliche Zahl nicht besitzen, werden auf Antrag auf den Inhaber lautende Anteilscheine in entsprechender Höhe aus⸗ gestellt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert. ihre Aktien nebst Gewinnanteil! und Erneuerungescheinen bis spätestens zum 31. März 1925 an unserer Kasse zwecks Umtausches in neue Reichsmarkaktien einzureichen.
Mit Einverständnis der Aktionäre können anstatt 5 Aktien über 20 Reichsmark eine Aktie über 100 Reichsmark und anstatt 10 Aktien über 1090 Reichsmark eine Aktie über 1000 R⸗M. ausgehändigt werden.
Soweit durch von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreicht wird, wird dem Aktionär auf seinen Antrag sür solche eingereichte Aktien ein auf den Inhaber lautender Anteilschein aus—⸗ gehändigt. Soweit auf von Aktionären eingereichte Aftien Anteilicheine über einen geringeren Betrag als 5 R⸗M. entiallen und sowern die Aktien der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind., werden solche Aktienspizen durch Versteigerung an der Börse zu Essen ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten alsdann zur Verfügung gestellt.
Aktien, welche bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschant nicht zur Verfügung gestellt weiden, werden für kraftlos erklärt und an Stelle von ie 8 für kraftlos erklärten Aktien à 1000 Papiermark wird eine Aktie über 20 R.-M. ausgegeben. Die an Seelle der für kraftlos erklärten neu ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung an der Boöise zu Essen verkauft.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sosort nach Erscheinen. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Börsennotiz für die Papier⸗ markaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die neuen Stücke lieferbar sein werden
Duisburg, den 25. Februar 19265.
Duisburger Vankverein Altiengesellschast.
Roden yk. Kaufmann.
(II9092) Attiengesellschaft
für Brauereinnternehmungen.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 21. März 1925, Mittags 12 uhr, in die Direktionsräume der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behienstr. 68 / 69, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1923/24 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1924. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. nehurigung der Bilanz
Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahl der Bilanyzrevisoren
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—
Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats nebst Umstellungsplan. Beschlußrassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung sowie über ihre Durchführung.
Neufassung des Gesellichaftsvertrags, insbesondere Vornahme der durch die Umstellung bedingten Aenderungen so⸗ wie Aenderung des Gesellschafts zwecks.
Diejenigen Aktionäre. welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben wätestens bis zum dritten Werktage vor dem hierbei nicht mitzählenden Tage der Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Deypotscheine der Reichsbank oder eines deutichen Notars bei der Gesellichaftskasse oder bei der Darmstädter und National⸗ bank für Deutijchland, Abteilung Behren⸗ straße, Berlin W. Behrenftr 68 / C9, oder bei der Internationalen Handelsbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Berlin 8W., Hausvogteiplatz 89, niederzulegen.
Berlin XO. 43, den 27. Februar 1925. . Aktiengejellschaft
für Brauereinnternehmungen.
Der Aufsichtsrat. Marba, Vorsitzender
i ꝰvodd Bankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. März 1825, Bormittags 11 uhr, im „ Bahnhofshotel“ zu Neumünster statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungẽeabschlusses für 1921.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die dem Borstande und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
4. Aufsichtsrats wahlen
Gemäß § 21 unserer Satzungen baben Aktionäre die ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens am Montag, den 23. März 1925,
während der üblichen Geschäßstsstunden bei Filialen oder
unseren Hauptannalten, Geschäftsstellen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filiale in Hamburg oder bei der Firma Paul Krauje C Co. in Berlin zu hinterlegen. Neumünster, den 25. Februar 1925.
Bankverein für Schleswig⸗Holstein
A ktiengesellschaft.
Der Anfsichtsrat.
Tode, Vorsitzender.
(II097] Bekanntmachung.
Die am 27. November 1924 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickan hat die Umstellung ihres Stammakftienkavitals von A 9000 009 im Verhältnis 10: 3 auf Reichsmark 2 700 0090 und ihres Vorzugsakftienkapitals
beschlossen.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des zuständigen Amts⸗ gerichts eingetragen worden, und zwar er⸗ solgt die Umstellung durch Abstemvelung der Stammaktien über je 1000 auf Reichsmark 300 sowie der Vorzugsaktien über je Æ 1000 auf Reichsmark 40 Das Grundkapital beträgt Reichsmark 2724 0090 und zerfällt in S000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Reichsmark 300 und in 600 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu ie Reichsmark 40, Nr 1— 600. Das Grund. kapital ist bis auf die auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 265. August 1921 geschaffenen 6000 Stück Stammaktien, die nur mit 25 0½ eingezahlt
sind, vollgezahlt. Die bisher ausgegebenen
Ge⸗
bilanz per 1. Oktober 1924 sowie des
von A 600 0090 auf Reicksmart 24 0600 85
. Siammattien tragen die Nrn. 1— 3000 so daß die auf Reichsmark lautenden Stammaktien dieselben Nummern tragen, wie die bisher an der Dresdner Börse zu⸗ gelassenen Papier markaftien. Für die obenerwähntea, auf Reichsmark 1800 000 ahgestem pelten nicht vollgezablten Stamm⸗ aktien sind Zwischenscheine ausgegeben worden, die die Nrn 3001 — 90090 tragen. Die jetzt Reichsmark 24 000 betiagenden Vorzugsaftien die aur Grund der §§5 28 und 28 der 2. Durchfübrungsverordnung über Goldbilanzen in der Fassung der 5. Verordnung zur Duichführung der Verordnung über Goldtilanzen umgestellt worden sind, erhalten einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Jahresgewinn⸗ anteil im Höchstbetrage von 60. während sie an dem weiteren Erlös nicht teilnehmen. Während der Dauer der Gesellichaft ist eine Einziehung der Vor⸗ zugsaktien durch Zahlung von 120 06 ihres Nennbetrags auf vorherige von 5 zu 5 Jahren, und zwar frühestens zum 31. Dezember 1926 zulässige Kündigung statthafst, und zwar jowobl unter Ein⸗ haltung der gesetzlichen Vorschritten für die Herabsetzung des Grundkavitals als auch ohne Keachtung dieler Vorichrüien, sofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen kann. Zu der letzt⸗ erwäbnten Tilgung bedarf es eines mit z Mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der General⸗ versammlung, bei welchem die Vorzugs⸗ aftien mit einfachem Stimmrecht mit⸗ wirken.
Die Kündigung kann auch auf einen Teil der Vorzugsaktien beschränkt werden und erfolgt solchenfalls nach vorberiger Auslosang zu notariellem Protokoll.
Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schatt erhalten die Vorzugsaktien Be⸗ friedigung vor den Stammaftien bis zur Höbe ihres Nennbetrages zuzüglich eines Autgeldes von 20 0ᷣ0 und zuzüglich ibrer Gewmnanteilbetrãge. An dem weiteren Liquidationserlõs nehmen sie nicht teil
Jede Stammaktie über Reichsmark 300 gewährt eine Stimme, jede Vorzugaaftie über Reichsmark 40 acht Stimmen, joweit nicht der eb nangeführte Sonderfall vor⸗ liegt, in dem auch die Vorzugsaktien nur einsaches Stimmrecht haben.
Das Geschästtsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lauiet wie folat:
R. M 3 118 65 - bzb 427 55 125 000 —
A ftiva. Grundstücke. Gebäude
Maschinen
Utensilien
Wasserleitung Verbindungsgleise Grundkavital, fehlende Ein zablung auf 600 St. Stammakt. = 4 500 000 Pavierm. zum Goldwert v. 11. Sept. 1921 — G⸗M. 31,30 je Akiie Kantionen J . Kasse und Schecks . Effekten
Debitoren Bestãnde
Pañfiva. Grundkapital: do00 Stck Stammaktien H à R⸗M. 300 — 2700 000 — 600 Stck Vorzugsaiti à R⸗M. 40 Reservefondsd⸗· Unterstützungafonds für Be⸗ amte und Arbeiter.. Kreditoren
24 000 — los —
q 16 -
2 383 421 53 x ge, S8 lo7 780 os Von dem nach der Bilanz sich ergeben
den Reingewinn. welcher nach Vornabme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt, erhält der Vorstand den ibm vertragsmäßig zukommenden und gemäß 237 des Handelagesetzbuchs zu derech⸗ nenden Gewinnanteil, die von der General versammlung gewäblten Mitglieder des Aufsichtsratß einen Gewinnanteil von 1000 der unter Berücksichtigung des 8 245 Abf 1 des Handelsgeietzbuchs zu berechnen ist, und die Vorzugsaftionäre eine Divi- dende bis zu 6o/ des Nennbetrags der Vorzugsaktien Jowie die aus früberen Jahren etwa rückstãndigen Gewinnanteile. Der Rest des Reingewinns wird, soweit nicht die Generalveriammlung anders de⸗ schließt, unter angemessener Adrundung alg Dividende an die übrigen Attionãre (Stammaktionãre) verteilt.
Zwickau. Sa. den 20 Februar 1925. Zwickauer Kammgarn. Spinnerei in Zwickau i. S494.
Schön. Illgen. 9