1925 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(119058

119048 l

Nord⸗Ostsee

der

119060

116406

Bekanntmachung. Die Bankhaus E. Jordan A Co.,

119025) Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

1191 3 1 Kaim · Pianoforte Aktiengesell⸗

(119014 Stettiner Bergschloß⸗Vrauerei

115845 In der Generalversammlung

vom

In dlesem Falle wird auf jede Aktien— gattung dieselbe Dividende ausgeschüttet.

Das Geschäftsjahr läuft vom J. April bis 31 März des folgenden Kalenderjabrs.

Unsere ordentliche Generalversammlunz vom 18. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung , . Aktienkapitals von 21 000 000 S auf 405 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen ig fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Umstellung des Nennwerts der Aktien über 10600 M auf 20 Reichs mark bis zum 15. April E92 ein⸗ schliestlich bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Hannover oder dem Bankhause Markus Beermann in Hannover, Sohhienstraße 1A (Eingang, Prinzen⸗ fta; einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofem die Aktien mit einem doppesten, der Nummeinfolge nach geordneten Verzeichnis während der

Der Vorstand Transport . Handels giktiengesell⸗ schaft ladet hierdurch die Aktionäre der n zu einer am Montaß, den 23. März 1925, ,,, 4 ühr, in Hamburg, in den Geschäfts⸗ räumen der Ge . St. Pauli, Landungsbrücken, Brücke 5. stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. G n ung über die Goldmark⸗ erö ne ilanz per 1. J. 1924, Umistellung des Grundkapitals auf. 5000 Reichsmark durch Ermäßigung und enn e r, der Aktien. „Erhöhung des Gründkapitals um 195 000 4 auf 209 000 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetz= lichen , n,, der Aktionäre. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere des 5 1: Aenderung des Namens der Gesellschaft, § 5:

39. 12 1924 ist beschlossen worgen, den Nennwert der Aftien über je M 1000 auf je Neicht mark 29 umzustellen Zwecks Duichsührung dieser Umstellung haben die Aklirnäre ihre Attien mit Zing⸗ und Er— neuerungeicheinen zum Zwecke der Ab⸗ fempelung der Gesellschaft einzureichen Die Cinreichung hat jpätestens bis zum 1. Mai 1929 zu erfolgen. Die bis zu dieiem Teimin nicht eingereichten Aktien werden für fraftios erklärt. g] in Sichten felbe, den 26. Januar

Attiengesellschaft für aluminothermische und elettrische Schweißungen (KBrof. Dr. Dans Goldschmidt Ingwer Bloch).

(119059 Wir beehren uns, unere Aktionäre zu der am 28. März 1925, Nachmittags

Im Falle der vLiquwation erhalten die Vor jugenamengaftien vorzugsweise Be⸗ riedigung aus dem Erlös.

Jede Stammafktie zu Reichsmark 100 gewährt eine Stimme, jede Stammaktie zu Reichtmart 200 zwei Stimmen und jede Vorzugsaftie zu Reichsmark 5 zehn Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet wie solgt

A.

5600 450 412 224 005

15 200

786 6 479793: 96 000

Kommanditgesellichaft a. Attien in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geseslschaft werden hierdurch auf⸗ gesordert, sich umgehend bei ihr zu melden. Hamburg, den 18. Februar 1929. Bankhaus E. Jordan K Co., sKommanditgesellschaft a. Attien in Liquidation. Die Liquidatoren: John Hartung. Kallsen.

119049

Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Donnerstag, den 26. März ds. J., Vormittags 1 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, hier, Große Lastadie 56, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst n ,

agesordnung:

schast zu der am Samstag. den 18. Aprit 1925, Vormittags 11 Uhr- in der Amtestube des Notais Justizrat Ludwig Kaufman in Fiankiurt a Main, Goethestraße 13, statffindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein ;

Der jährliche Reingewinn wird wie

solgt verteilt: ö

a) Zunächst werden 5o/ desselben so lange in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt, bis derselbe 1020/9 des. ein⸗ gejahlten Aktienkapitals erieicht oder, im Falle teilweiser Vermendung, wieder erreicht hat Alsdann empfangen die Attionäre eine Dwidende bie zu 4 aut das eingejahlte Aftienfapital. Eiwaige Steuern und Abgaben auf die Be— züge des Aussichtstats gehen zu Lasten der Gesellschaft

e) 15 0 des danach verbleibenden Ueber⸗ schusses erhält der Aufsichtsrat als Tantieme. Die Tantieme ist unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ schriften zu berechnen

d) Der Rest wird als Suverdividende unter die Aktionäre verteilt.

Aktiengesellichaft für Schrift⸗ gietzerei und Maschinenbau, vffenbach a. M.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 11. Dezember 1924 hat die Um⸗ tellung des Aktienkapitals von 5 500 00 dapiermark auf. S05 000 Reichsmark be— chlossen, eingeteilt in 800 000 Reichsmark Stammaktien und 5000 Reichsmark Vor⸗ ne .

achdem nunmehr der Umstellungs— beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der Stammaktlen hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel ohne Dividendenbogen zwells Ab— stempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ aktie über 1000 Papiermark auf. 160 Reichsmark bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge

schaft, Kirchheim Teck. Die am 18. Februar 1925 stattge⸗ fundene dritte ordentliche Generalver— sammlung der Aktionäre genehmigte die Jahresbilanz ver 31 Dezember 1925. Diese weist aus: Attiva: Grundstücke und Gehäude 247 272.15, Einrich- tungen 65 424.30, Debitoren Z2 347 9, Kasse. Banken ꝛc. 9 458,6, Vorräte

122 098, 42. Aktienkapital S a0 900, =

Attzengese nschain. Stettin.

Einladung zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalnversammlung der Gesell⸗ schaft am 19. März 1925, Mittags 125 Uhr, im Sitzungssaal der General⸗ direktion des Rücktorth⸗ Konzerns AG., Stettin, Oberwiek 74.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz für 1923.24 nebst Gewian⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schätteberichts. Vergütung an den Aufsichtsrat und Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer andeien Bank oder eines deutschen Notars vätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Versammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ver sammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt

Passiva: Rejervefonds a0 090. Darlehen 265 518.70. Kreditoren 11 035. 46.

Es wird beschlossen, den nach Abzug der Generalunkosten von K 56 027.77 und Abschreibungen von 5977.80 er⸗ haltenen Reingewinn von 4 366,86 auf Vorlegung und Genehmigung der neue Rechnung vorzutragen. Reichs markeröffnungsbilanz für den

Kirchheim⸗Teck, den 18. Februar 1925. 1. Oktober 1924 nebst Piüfungs⸗

Der Vorstand. bericht des Vorstands und Ausfsichtsrats.

. Attiva. Einzahlung aut 1000 Vor⸗ zugsaftien à Æ 5

Giundstück und Gebäude

Maschinen . : Fuhrpark

Geräte, Inventar, Kasse konto . 6 fettenkonto

geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat

bis zum I. März 19235 6

ein schliestlich

Berlin bei dem Bankhaus G. Loewenberg X Co.,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank haus Weis Beer C Co.,

in Offenbach a. M. bei dem Bank— haus S. Merzbach zu geschehen.

Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisigns⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aklienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Göinreichungéstellen ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß nach dem Beschluß des Berliner Börsenvorstands vorgussichtlich am 5. Börsentag vor Ab⸗ lauf der obigen , die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Offenbach a9. M., 28. Februar 1925. Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenban, Offenbach a. M. ,

Bernigeröder Bank für Handel und Gewerbe, Kommanditgesellschaft auf Retien, Wernigerode am Harz.

In der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist die Umstellung des 50 000 000 ½ betragenden Kommandit⸗ kapitals auf 204 000 G. M. beschlossen worden.

Die Umstellung erfolgt dadurch, daß

1. der Nennwert der Kommanditanteile Lit. A, der zurzeit 1900 beträgt, auf 26 G.⸗M. für je 1000 S er⸗ mäßigt wird,

a) der Nennwert der Kommandit—⸗ anteile Lit. B und der Stamm⸗ kommanditanteile, der zurzeit 1000 Mark beträgt, auf 20 G.⸗M. für je 1000 AM ermäßigt wird, und

b) die Zahl der Kommgnditanteile Lit. B und der Stammkommandit⸗ anteile in der Weise vermindert wird, daß an Stelle von je 5 Kommandit— anteilen über je 1000 „S6 Nennbetrag ein neuer Kommanditanteil über je 20 G.⸗M. tritt.

J. In Ausführung dieses Beschlusses ordern wir gemäß § 17 der 2. Durch⸗ ührungsverordnung zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung und gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. unsere Kommanditisten, und zwar unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 4. a. O. auf, ihre Kommanditanteile mit Gewinnanteil. und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 390. Juni 1925 einschließlich bei unserer Gesellschaft einzureichen. .

Von je fünf eingereichten Kommandit— anteilen Lit. B und je fünf eingereichten Stammkommanditanteilen werden je vier von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine andere, desgleichen die ein⸗ gereichten Kommanditanteile Lit. A mit dem Aufdruck versehen:

„Dieser Kommanditanteil ist gültig geblieben. Der Nennbetrag ist ge⸗ mäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 11. 1924 au 20 G.⸗M. umgestellt. Der Vorstand.“

und dem Einreicher zurückgegeben.

II. Kommanditanteile, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Kommanditanteile, die die zum Ersatz durch neue Kommandit⸗ anteile erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden . kraftlos erklärt. Die Bestimmungen es 8 290 Abs. 3 Satz 2 finden An⸗ wendung, sofern nicht rechtzeitig die Aus⸗ händigung eines Genußscheins beantragt ist.

Anträge auf Al

in

estellung eines Genuß⸗ scheins gemäß § 12 der Goldmarkbilanz⸗ verordnung und gemäß 5§§ 17, 40 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ markbilanzverordnung sind gleichfalls bis

zum 29. Juni 1625 einschließlich zu

5 Uhr, bei der Gesellschaft in Hamburg oder einem deutschen Notar

28. Ropember 1924 wird das Grundkapital

20 000 S, Aktien

Aenderung des Grundkapjtals. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ teilnehmen wollen, müssen pätestens bis zum 29. März, Nachmittags

a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien Interimsscheine einreichen. ;

b) diese Aktien oder Interimsscheine oder die darauf lautenden Depot- cheine einer Bank bei der Gesell⸗ chaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen.

üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung Einreichung im statt, so wird die übliche Gebühr in ,,. gebracht.

j

ir mark kann nach dem oder!

bank Kommanditgesellschaft Filiale Hannover vorgenommen werden.

am Schalter gelangen Findet die Wege des , . n=

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ 15. April 1925 nur och bei der Darmstädter und National auf Aktien

Hannover, im Februar 1925. Orionwerk Aktiengesellschaft für photographische Industrie. Augst ein. Wolnv.

FBambnrg, den 26. Februar 1925. Der Vorstand.

. Bayerische Traßwerke Aktien ⸗Gesellschaft.

Il. Aufforderung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom

von 169 909 000 S auf 50 009 RM. in der Weise umgestellt, daß auf je nom. eine neue Aftie im Nennbetrage von 100 R.-M. entfällt. Nachdem der Umstellungshbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre, auf, ihre Aktien nebst K für 1524 u. ff. sowie Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Auefertigung bis 30. April 1925 einschlieslich

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München oder bei der Donauländischen Kredit⸗ gesellschaft A. G., München,

zum Umtausch in Reichsmarkaktien ein zureichen. .

Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche 39 nicht erreichen, stehen den Aktionären An teilscheine über 5 R. M. für je nom. 1090 M Aktie und solche über 50 R.-M. für je nom, 10 000 C Aktie zu. Der Umkausch erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen propisionsfrei; soweit er sich jedoch im Wege der Korrespondenz vollzieht, kommt die übliche Provision in Anrechnung. ö ; Diejenigen Aktien, die bis 30. April 1825 einschließlich nicht, eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausjugebenden neuen Reichsmgrk— aktien werden für Rechnung der Be, teiligten nach Maßgabe des 290 Abs. 3 H.⸗G. B. verkauft.

München, den 28. Februgr 1925. Der Vorstand. Ludwig Qstertag.

. Heffliche Kunstmühle Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 9. De⸗ zember 1934 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von 4000090 Papier⸗ mark auf 1400090 Reichsmark be— schlossen. Die Umstellung hat in der Weife zu erfolgen, daß jede Aktie von nom. 1600 Pahiermark auf den Betrag von 2560 R.-M. gestellt wird, und daß außerdem für jede auf diese Weißt um⸗ gestellte Aktie eine neue von 199 R.-M. gegeben wird. Diese neuen Aktien von je 100 R. M. werden gelegentlich des Abstempelungsgeschäfis zugeteilt.

Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist also von nun an eingeteilt in 4009 Stück Aktien zu je 239 R.-M. und 4000 Stück Aktien zu je 100 R.⸗M. .

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von 250 Reichsmark in der Zeit bis 31. März 1925

einschließlich bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis versehen, einzureichen. .

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie die Ausgabe der der Zahl dieser Aktienmäntel entsprechenden Zahl der neuen Aktien erfolgt gegen

stell tell III. Soweit Kommianditanteile die zum Ersatz durch neue Kommanditanteile

erforderliche Zahl nicht erreichen, können Aus⸗

die Kommanditisten Anträge auf händigung eines Anteilscheins gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldmarkbilanzverordnung stellen. Der Antrag auf Ausstellung eines Anteil scheins ist bei Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bis zum 30. Juni 1925 einschließlich zu stellen. Wernigerode, den 26. Februar 1925. Die persönlich haftenden Ge sell schafter: Michael. Röder. Jaentsch.

Rückgabe der von der Abstempelungs⸗ stelle ausgestellten Empfangsbescheini gung sobald als möglich, und zwar provisions—⸗ frei, soweit die Einreichung an dem Schalter der Abstempelungsstelle ge⸗ schieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Ab⸗ stempelungsprovision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Abstempelungsstelle berechtigt aber nicht verpflichtet.

Mannheim, im Februar 1925.

119043 ; Speditions ⸗Verein Hafen⸗

sammlung unserer ,, . am 21. ac

AM Uhr, im Sitzungssgale der Anhalt— Dessauischen Landesbank in Dessau statt, und, erlauben wir uns hiermit, unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen.

zum 18. März d. J. Dessauischen Landesbank in nn bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank G. in

amburg . Credit⸗Anstalt in Leipzig, im übrigen gemäß § 17 des Statuts zu er⸗

witzhafen und die gedruckten Geschäfts⸗

Mittelelbische

und Lagerhaus ⸗Akftien⸗ gesellschaft Wallwitzhafen.

Die 26. ordentliche Generalver⸗

mittags

März 1925,

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und

des Rechnungsahschlusses für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr.

„Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Aenderung der 88 5, 6 und 12a der Satzungen. Wegfallen der S8 22, 23, 25, 27 und 31.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

bei der Anhalt;

1

2 3

oder bei der Allgemeinen

folgen.

ie Bilanz der Gesellschaft und der Geschäftsbericht können vom 4. März gn im Hauptbüro der Gesellschaft zu Wall⸗

berichte vom 15. März ab in Empfang genommen werden. bei Dessaun,

Wallwitzha fen 25. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Lux. 119042

Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft Neustadt an der Orla. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den T3. März LHæ5, Vorm. 19 Uhr, in unserem Gesellschaftsbüro zu Neustadt an der Orla stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz für den 31. 12. 1933. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußfassung über die für den 1. Januar 1924 aufgestellte Gold⸗ ,, nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats 3 über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Die Umstellung soll erfolgen durch Er— ,, des Grundkapitals von bisher 1 5090 009 Papiermark auf

375 000 Reichsmark in der Weise,

daß die Stammaktien und ebenso die

250 000 ½ Vorzugsaktien in dem⸗

selben Maße von 1000 Papiermark

auf 2560 Reichsmark herahgesetzt und

36 887,9 Reichsmark als Reserve

,, werden. Die durch die Umstellung erforderlich

werdenden Aenderungen des 5 5 und

Zusatz zu 5 21 des Statuts (der Auf⸗

. ist ermächtigt, Aenderungen

es Gesellschaftsvertrags, die nur die

n betreffen, vorzuneh mem. Ermächtigung des Vorstands, die zur

Durchführung der Umstellung er⸗

forderlichen Maßnahmen vorzu⸗

nehmen. . . Beschlußfassung über die Bilanz für

den 39. 9. 1924 und die Verwendung

des Reingewinns. 7. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus— gestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ . spätestens am I9. März 1925 bei der

Gesellschaft in Neustadt an der Orla,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗A1nstalt,

Leipzig, . Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, Filiale Gera, Gera⸗R.,

zu hinterlegen.

Neustadt an der Orla, den 25. Fe⸗ bruar 1925.

Thüringer Export⸗Bierbrauerei

den

1

ö Geschäftsbericht.

Borlegung und Genehmigung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz ö Entlastung des Aufsichtsrats und der ersönlich haftenden Gesellschafter. Aenderung des § 13 der Statuten, betreffend Tantieme des Aufsichtsrats, und § 11, e e, die Abfindung der Persönlich haften den Gesellschafter . Bürokosten. itteilung über die Versicherungs— summen der Dampfer. Stettin, den 25. Februar 1925. „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Lieckfeld.

5.

119050 Gemäß § 14 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Donnerstag, den 26. März ds. J., Vormittags EI Uhr, in, den Ge⸗ chäftsräumen der Gesellschaft, hier, Große tastadie 56, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst e,,

agesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlegung und Genehmigung des Gewinn- und Verlustkontos und der

Bilanz. ;

Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.

Statutenänderung, 8 9 des Statuts, betreffend die Ah finbung der verfön⸗ 1. haftenden Gesellschafter für Büro⸗ osten.

Entlastung des Aufsichtsrats und der persönlich haftenden Gesellschafter.

Stettin, den 25. Februgr 1725.

Stettin⸗ Rigaer , .

schaft Th. Gribel Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien in Stettin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Th. Lieckfeld.

5

119051 . Gemäß § 13 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Aktionäre zu der am Donnersiag, den 26. März ds. J., Vormittags IH Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, hier, Große Lastadie Hö, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . . agesordnung: HGeschäftsbericht. . 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechn ung. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ tande unde des Aufsichtsrats. Beschlußfassung gemäß S 12 Ab⸗ tz A. betreffende bie ee n, der Jahresvergütung für den Aufsichtsrat. Stettin, den 25. Februar 1925, Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hofrichter.

iIgol6

Standard Compositor Aktiengesellschaft zu Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. . 1924 ist be⸗ schlossen worden, das 120. Millignen Mark betragende Stammkapital unserer Gesellschaft auf 120 009 R.-M. durch Herabstempelung jeder Aktie über nom.

O0 000 6 ö. O0 R.-M. und Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2:1 umzustellen. ö Der . ist in das Handelsregister eingetragen.

In , dieses , . fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 1. hril ige ihre. Aktien, nebst 3inz= und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. (

Von je zwei eingereichten Stamm. aktien über je 190 000 M wird ein Stück zurückbehalten und vernichtet. zweite Aktienurkunde wird dem Ein⸗

Abstempelung auf 20 R.

gun einer neu hergestellten

run ; . gemäß § 17 der zweiten nung über 58 290 des erklärt.

oldbilanzen vom 28. März 1924

werden für

kauft. Berlin, im Februar 1925.

Die

reicher nach Vornahme beschlußgemäßer wieder zu⸗ rückgegeben oder nach Wahl des . rats und des Vorstandes durch 6 qu

380 R. M. lautenden Aktienurkunde ersetzt. Aktien, welche trotz dieser Aufforde⸗ nicht fristgemäß eingereicht werden, Verord⸗

ur Durchführung der Verordnung

Handelsgesetzbuchs für kraftlos Dle an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien Rechnung der Beteiligten

du die Gesellschaft zum Börsenpreis D ö. . ie . Versteigerung ver⸗ Aktiengesellschaft für Elektro⸗Kraft⸗

haben

Emisfions⸗ und Kredit Attiengesellschaft.

118585

„Heros“ Aktiengesellschaft für Elektrokraftwerke und Apparatebau, Herbolzheim / Jagst, Post Neudenau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 23. März 1925, Vormittags 10 uhr, im Eisenbahnhotel Linsen⸗ meyer in Heilbronn 9. N. stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ folgender Tagesordnung

X.

lung mit

eingeladen: . .

1. Vorlage und Genehmigung der Papiermarkabschlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. 6. 4 mit Bericht des Vor⸗ stands und Prüfungsbemerkung des Aufsichtsrats.

2. Entlaftung des Vorstands unz Auf- sichtsrats für die vorgelegte Papier- markabschlußbilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung auf 30. 6. 24.

3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. 7. 24. .

4. Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungsporschlag. Dieser lautet:

Die bestehenden Vorzugsaktien werden jzunächst in Stammaktien umgewandelt. Das Gesamtaktien⸗ kapital von 650 Millionen Papier⸗ mark wird ermäßigt auf A6 32 500 Goldmark durch Abstempelung der Stammaktien im Nominalbetrag von 0 20 00 Papiermark auf 1 Gold⸗ mark. Zur Ausgabe gelangen neue Aktien im Nominalbetrag don 30 Goldmark, so daß auf nominal 100 000 Papiermarkaktien eine neue Aktie à 20 Idmark bezogen werden kann. Für anfallende Spitzen sind Anteilscheine auszustellen.

Üeber diesen Umstellungsvorschlag hat getrennte Abstimmung der Vor- zugs⸗ und Stammaktionäre zu er⸗ folgen. K

5. Genehmigung der Goldmarker⸗ff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.

6. Beschlußfassung über die Dauer des 2. Geschäftsjahrs ah 1. 7. 24 bis. 51. IJ. 3. . 6.

7. Vorlage der Schlußbilanz nebst Ger winn⸗ und Verlustrechnung für das 5 Monate umfassende 2. Geschäfts⸗ jahr ab 1. 7. M bis 31. 12. 24

8. Entlaftung des. Vorstands. und Auß⸗ sichtsrats für die Schlußbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung ür das 2. Geschäftsiahr ab 1. 7 2d. his

31. 12. 24 und über die Geschäfts⸗ führung bis zum Schluß der Ge— neralpersammlung, .

9. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres gleichlautend mit dem Kalenderjahr ab 1. Januar 1925,

10. Neubeschaffung von Vesriebe kapital durch Erhöbung des Aktienkapitgls von 32 560 R. M. um 17500 R⸗M. auf 50 000 R. M. durch Ausgahe von

a) 75090 R. M. auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je No⸗ minalwert 50) R- M'.

b) 19606 R. M. auf, den In= haber lautende Stammaktien von je Nominalwert 100 R. M.

Die Vorzugsaktien sollen aus- gerüstet werden mit erhöhtem Stimmrecht und einer Vorzugs—⸗ dividende von 5 95. ;

11. Bescklußfaffung über die Satzungs⸗ änderungen, soweit solche infolge der Ümstellung auf Goldmark erforder— sich sind, und darüber hinaus Aende⸗ rung der . 5 , . und 27. 3

12. Neuwahl des Aufsichtsratzs?..

13. Beschlußfassung über die Liquidation der Gefellschaft für den Fall, daß die beantragte Kapitalserhöb ung nicht genehmigt wird. ö

Zur Teilnahme an, der Genexalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be, recktigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung

(den Tag der Hinterlegung und den Tag

der Generalperfammlung nicht mit ein⸗

gerechnet) bei der Gesellschaft, bei einem deuifchen Notar, in Mothach, bei der

Vereinsbank, in Heilbronn bei der Neut⸗

schen Bank, in Mannheim bei der Süd⸗

deutschen Bank, Abt, der Rheinischen

Ereditbank. hinterlegt haben und sich

durch Devotschein ausweisen. 5 Der Aufsichtsrat der „Heros

1

werke und Apparatebau, Herbolzheim / Jagst.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gravenstein.

Weißen feis, Vorsitzender.

Och. Kaim. Franz Kaim.

III9012

Bohrisch Brauerei Conrad

Brennerei Attiengesellschaft, Stettin.

Einladung zur Teilnahme an

Gesellschaft am der Generaldirektion des Konzerns Aktiengesellschaft in Oberwiek 74. Tagesordnung: J. Vorlegung und Genehmigung Bilanz für 1923/24 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge— schäfteberichts. Vergütung an den Außssichtsrat und Verwendung des Neingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Vorlegung und Genehmigung der Reiche maikeröffnungebilanz, für den l. Oktober 1924 nebst Müfunge= . des Vorstands und Außsichts⸗ ats. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark duich Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien und gleichzeitig Ausgabe von Anteilscheinen. Beschlußfassung über die zwecks Durchührung der Umstellung vorzu— nehmenden Masmahmen. . Satzungsänderungen: 5 3 Grund⸗ kapital, 5S§ 13‚14 Vergütung des Aufsichtsrats. 7. Aussichtsratswahlen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien gemäß 8 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notar oder folgenden Stellen: Stettin: Dresdner Bank Filiale Stettin, Generaldirektion des Rücksorth⸗Konzerns

A. G., Berlin: Dresdner Bank, Bankhaus Gehr. Arnhold, 6 nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 25. Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oskar Thieben.

(119013) Stettiner Brauerei ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Glysium“, Stettin.

Die Herren Attionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Donners. tag, den 19. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der General⸗ direftion des Rücksorth- Konzerns Aktien⸗ gesellichaft, Stettin, Oberwiek 74, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1923.24 nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfteberichts. Vergütung an den Aufsichtsrat und Verwendung des Rein⸗ gewinns

„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

. Vorlegung und Genehmigung der Neichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundfavitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aftien und gleichzeitiger Ausgabe von Anteilicheinen.

Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzunehmen— den Maßnahmen.

. Satzungsänderu gen:

§ 3 Grundkapital.

13, 14 Vergütung des Aussichts⸗ rats

s 18 Stimmrecht in der General⸗ versammlung.

7. Aussichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung, sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gejellschast haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, oder der Provinzialbant Pom⸗ mern (Girozentiale), Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Stettin, den 25. Februar 1925.

der ordentlichen Generalversammlung der 19. März 1925. Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaal Rücktorth⸗

Stettin,

der

von Anteilscheinen

menden Maßnahmen. . er fl der Satzung: der Gesellschaft § 5H. Grundkapital. 6. aktien. § 7. Kraßftlosertlärung von Aktien 53 8. Beschädigung von Aktien. §z 9. Auszahlung von Dividende §z 10. Bekanntmachung der Ge—

sellschatt. 5 11. Bestellung des Vorstands. § 12. Vertretungsbefugnis des Voistands Fz„I4. Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 5 15. Einberufung und Beschluß⸗ fassung des Aussichtsrats. §z 16. Befugnisse des Aufsichtsrats. 517. Vergütung des Aussichtsrate 519. Umfang des Stimmrechts. 5 22. Autühung des Stimmrechts. §8 23. Geschäftajahr. 7. Wahl zum Aufsichtsrat. Für die Namenaktien ist die Ausübung des Stimmrechts abhängig von der späte—⸗ stens 3 Tage vor der Generalversammlung zu bewirkenden Eintragung in das Aftien⸗ buch. Inhaberaktien müssen gemäß § 22 des Statuts spätestens am diitten Werk- tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abgestempelt oder bei einem Notar oder folgenden Stellen: Stettin: Bankhaus Wm. Schlutow, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin, Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns Aktiengesellschast, Dresden: Bankhaus Gebr. Arnhold bis nach der Versammlung hinterlegt werden . Stettin, den 25. Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: Rudolf Müller.

Udon .

Vereinigte Grenzmark⸗

Brauereien Altiengesellschaft, Schneidemühl.

Einladung zur Teilnahme an der ordent

lichen Generalversammlung der Ge⸗

ellschaft am 19. März 1925. Vor⸗ mittags SJ Uhr, im Sitzungssaal der

Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns

A⸗G., Stettin, Oberwiek 74.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1923.24 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. Vergütung an den Ausfsichtsrat und Verwendung des Reingewinn.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarferöff nungebilanz für den 1 Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Uinstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien.

Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzunehmen den Maßnahmen.

Satzungeänderungen:

§ 3. Grundkapital.

§ 11 Abs. 5. Befugnisse des Auf⸗ sichtsrass bezw. des Voiständs. SS 13/14. Veigütung des Auf⸗ sichts rats.

Die Afnonäre, welche in der Versamm—

lung das Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Attien gemäß § 16 des Gesell— schastsvertrages spätestens am dritten Werk⸗ lage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei

einem Notar oder folgenden Stellen:

in Stettin: Dresdner Bank, Filiale Sleitin,

in Beilin: Preußische Staatsbank,

bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Schneidemühl, den 25. Februar 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Emil Glöckner.

II6908) Bekanntmachung. Die Maschinenfabrikt KR werk A. ⸗G., Trünzig. ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Maschinenfabrik Metallwerk A. G. Trünzig

Metall⸗ Die auf⸗

Beschlußiassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aftien und gleichzeitige Ausgabe

Beschlußfassung äber die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzuneh—

Firma, Dauer und Sitz

Uebertragung von Namens⸗

3z Uhr, im Hotel Kaijerhof zu Essen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung einzuladen.

; Tagesordnung:

des Aufsichtsraté versehenen Jahies⸗ berichts des Vorstands über das Ge— schäftsjahr 1925/24. Vorlage der Jahresbilanz nebst der Gewinn⸗ das verflossene Geschäftssahr und Be— schlußzjassung über ihre Genehmigung. Heschluh m ie nn über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Juli 1924 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Reichsmarkeröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung. Beschl ußfassung über die Genehmigung der Reichs markeröffnungsbilanz. „Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark. Beschlußfassung über die Erhöhung des aur Reichsmark umgestellten Grundtavitals. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzungen Umstellung (55 4 und 15). Jeder Aftionär ist stimmberechtigt, wenn er jvätestens am 24 März 1920 bei der Gesellschatt oder bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen oder bei der Essener Credit-Anstalt in Essen a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme hestimmten Aktien. b) seine Aktien oder die darüber lauten— den Hinterlegungsscheine der Reichs- bank hinterlegt hat mit der Maßgabe, daß sie bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Der Vorstand der Union⸗Elektro⸗ A.-G., Essen. Hennecke

8.

9. infolge

1180865

Dittersdorfer FJilz⸗ und Kratzentuchfahrik

in Dittersdorf bei Chemnitz.

Die am 15. Dezember 1924 abge⸗ haltene außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Dittersdorfer Filz- und Kratzen⸗ tuchsabrik hat die Umstellung ihres nach Einziehung von A 20900 009 Verwertungs⸗ attien gemäß § 30. 1 der 2. D.-V noch MH 13000000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals im Verhältnis 5: 1 auf Reichs mart 2600 000 und die des bisherigen Vorzugsaktienkapitals von 1000 600 unter Zuzahlung von Reichsmark 50090 auf Reichsmark 5000 heschlossen.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden, und zwar erfolgt die Umstellung durch Ab— stempelung der Stammaktien über je MJ hHo0 auf Reichsmark 100 und der über je Æ 1000 auf Reichsmark 200 sowie der Vorzugsaktien über je A 1000 auf Reichs⸗ mark H.

Das volleingezahlte Grundkavital be—⸗ trägt Reichsmark 2 605 M und zerfällt in 900 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichsmark 100 Nrn. 1 900 und 12550 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichsmark 200 Nrn. 901— 8185, 8438 bis 8697. 10 9001 10 400 19 816 - 15450 sowie 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsattien über je Reichsmark 5 Serie B Nrn. 1 1000. In diesem Kapital sind noch Reichs⸗ maik 21 9000 Verwertungsaktien enthalten die gemäß § 31, 2 der 2. D-⸗V wie die übrigen Stammaktien, also somit im Ver— hältnis H: 1, umgestellt worden sind. Vorstehende samtliche auf Reichsmark lautenden Aktien sind an den Börsen zu Dresden und Chemnitz eingeführt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei einem freihändigen Verkauf den über den in der Eiöffnungebilanz attivierten Wert dieser Attien erzielten Nettomehrerlös der geletzlichen Reserve zuzuführen.

Die 1000 Stück Vorzugsaktien über je Reichsmark H sind auf den Namen des In⸗ habers gestellt, überdies mit genauer Be⸗ zeichnung des Inhabers nach Namen, Wohnort und Stand in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen und können nur mit Zustimmung der Gesellschaft auf andere durch Indossament übertragen werden. Die Gesellichaft kann mit Zu— stimmung des Aussichtsrats die Aktien zu dem Ausgabekurs jederzeit zurückkaufen und kann von diesem Rechte auch nur einzelnen Attieninhabern gegenüber Gebrauch machen. Die Aftieninhaber sind verpflichtet, die Aktien auf Verlangen der Gesellschaft zum Ausgabekurs der Gesellschaft zu verkausen. Die Vorzugsnamensaktien erhalten die Hälfte der Dividende, die jeweilig für die Stammaktien festgesetzt wird, jedoch min destens 6 oo, es ei denn, daß auf die

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Carl Fr. Braun.

in Liquidation.

Vorlage des mit den Bemerkungen

und Verlustrechnung für

Beteinigungsfonto ... Debitorenkonto .... Fabrikationskonto ...

648 358 1522 668

3610410 *

8 9 14

; Passiva. Aktienkapital:

12 550 Aktien à MA 200

900 Aftien à M 100

1000 Namensaktien à A5

2510 000 9099 5000

2 605 00 131 289 201 401 48 720

14000 10006

3 010 41077.

Reingewinn. Von dem Reingewinn werden mindestens Ho / dem Reserve—⸗ londs I, der zur Deckung eines durch die Bilanz fentgestellten Verlustes bestimmt ist. überwiesen. jolange dieser Reserve— sonds nicht den dritten Teil des Giund— kapitals überschreitet. Ferner werden dem Gewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge entnommen. Die Generalversammlung hat das Recht, bei Genehmigung der Bilanz mit einfacher Stimmenmehrheit solche Rücklagen zu gesellschaftlichen Zwecken zu bilden oder Zuweisungen zu vorhandenen Rücklagefonds zu beschließen, auch wenn solche Rücklagen im Gesell⸗ schaftsvertrage nicht vorgesehen sind, sedoch nur, wenn eine Dividende von mindestens 40— zur Verteilung kommt Von dem hiernach verbleibenden Rest des Reingewinns erhalten der Vorstand und die Beamten die ihnen durch die Ver— träge zugesicherten Tantiemen, die Aktionäre oso vom Grundkapital als ordentliche Dividende, die Mitglieder des Aussichts. rais zulammen 10 060, bei deien Berech⸗ nung jedoch die 4 , ordentliche Dividende vom Grundkapital in Abzug zu bringen sind Der hiernach verbleibende Nest wird an die Aftionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversamm— lung eine andere Verwendung, insbeson— dere für Gewinnvortrag, für Zuwendung an Beamte und Arbeiter, veichließt. Neben dem Reservesonds 1 wird ein zweiter Re⸗ servefonds Dividendenreservefonds gebildet bis zut Höhe von Æ 5090 000. Aus diesem Fonds dürfen durch Beschluß der Generalversammlung Beträge ent⸗ nommen werden zur Ausschüttung einer Dividende von böchstens 60 /0 oder zur Eigänzung der Jahresdividende auf diese Höhe.

Die Vorzugsnamensaktien (Serie B) erhalten die Hälfte der Dividende, die je⸗ weilig für die Aktien der anderen Gattung Inhaberaktien Serie A zestgesetzt wird. Sie erhalten jedoch eine Dividende von mindestens 60½ es sei denn, daß auf die Stammaktien Serie A eine Dividende von weniger als 6 o/ entfällt. In diesem Falle wird auf beide Aktiengattungen die selbe Dividende ausgeschüttet. Dittersdorf, den 17. Februar 1925. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. W. Sch uncke.

Reservefonds ... Kreditorenkonto .. Delkrederekonto .. Hilfskassenkonto .. Arbeiterstiftungsfonds

1II9016)] Betanntmachung auf Verantafsung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin.

Actiengesellschaft Norddeuntsche Steingutfabrik, Grohn b. Bremen.

In Gemäßheit des Generalversamm— lungsbeschlusses unserer Gesellschatt vom 27. November 1924 ist unser Stamm⸗ aktienkapita! von nom. Vapiermark 10 000 000 auf Reichsmark 5 0000090 um⸗ gestellt worden derart, daß der Nennwert der Stũck I23 Stammaktien à 2000 Papier⸗ mark auf 1000 Reichsmark und der Nenn⸗ wert der Stück 9704 Stammaktien à 1000 Papiermark auf 500 Reichsmark er⸗ mäßigt wurde Die ferner bestehenden Paviermark 10 000 0900 50, Vorzugs—⸗ aktien sind ohne Entichädigung von deren Inhabern eingezogen worden. Sämtliche Stammaktien, welche vollgezahlt sind und auf den Inhaber lauten, sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Bremer Börse zugelassen Die Aktien können auf An—⸗ trag mittels entsprechenden Vermerks des Vorstands auf denjelben gegen Erlegung einer vom Vorstand mit Zustimmung des Aussichtarats sestzustellenden Gebühr in Namenaktien und in gleicher Weise Namen⸗ aktien wieder in Inhaberaktien umge— wandelt werden. Die Einziehung (Amorti⸗ sation) von Aktien ist satzungsgemäß zu— lässig.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in Stück 123 Stammattien über je Reichsmark Nr. 1 123, und Stück 9754 Stammaktien über je 500 Reichsmark,

Stammaktien weniger als 60 entfällt.

1000 Reichsmark 7070 50

Die Tantieme des Aussichtsrats beträgt ld 0! von demjenigen Ueberschusse des Reingewinns. welcher nach Entrichtung ven 4 s9. Dividende an die Aftionäre übrig bleibt, jedoch wird dem Außsichterat ein Betrag von 15 000 Reichsmark in Anrechnung auf diese Tantieme garantiert, welcher demnach auch in Jahren, in denen eine aus dem Ueberschuß des Reingewinns über 4 96. Dividende zu entrichtende zantieme sich nicht oder nicht in dieser Höhe ergibt, zu entrichten ist; diese 15 000 Reichsmark sind unter Geschäftsunkosten zu verrechnen.

Laut Generalversammlung vom 31. Mai 1921 wurde auf das damalige Stamm⸗ aktienkapital von P⸗M. 4000 009 die Ausgabe von 4009 Genußscheinen im Nennbeirag von 500 Paviermark ohne Stimmrecht beschlossen; jeder Stamm⸗ aktionär erhielt für jede Stammaftie un⸗ entgeltlich einen dieser auf den Inhaber lautenden Genußscheine. Die Gesellschaft war berechtigt. vom 1. Oktober 1922 ab die Genußscheine ganz oder teilweise zur Rückjahlung auf den Schluß eines Ge⸗ schäfts jahres unter Einbaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu kündigen. Diese gesamten Stück 400 Genußscheine wurden zur Rückzablung per 31. Mär; 1924 zum Preise von 5 Rentenmark pro Stück gekündigt und der Gegenwert hier— für zuzüglich Einlösungsspesen mit Reichs— mark 20 400 in die Goldmarkbilanz ver l. 4. 1924 eingestellt. Zurzeit befinden sich noch Stück 1935 Genußscheine im Umlauf.

Jede Aktie über 1000 Reichsmark ge⸗ währt jwei Stimmen, solche über 500 Reichsmark eine Stimme; die Genuß⸗ scheine gewähren kein Stimmrecht

Die Reichsmarkeröffnung s bilanz per 1. April 1924 lautet wie folgt:

An Attiva.

Grundstůcke . ö Wohnhäuser. .. 220 000 Maschinen u. Geräte 416 565 68 Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗ P anlage w 1 Gleisanlage ... 1 Brunnenanlage und Wasserleitung. Formen

Modelle ö Waren- und Material⸗ bestände. . ,, Beteiligungen.... ö,, Kassenbestand. .. Bürgschaften 4 15 0090

ss, 360 000 S0 254 -

O g n, e e =

8

568 827 30 1500 304 000 oöð2 7365 14 9 664 03

61 C X

6 109 552 15

Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Re servetonds Anleihe 3. Delkrederefonds Kreditoren Genußscheine ö 21. Rückstellung für Un⸗ kosten Provision Rabatt⸗ vergütung, Steuern ꝛc. Bürgschaften Æ 15 000

000 00 500 00 50 OM -

50 l 8 1 65 20 400 1

30 000

6 109 552 15

Die Bewertung der Bilanzpoften ist in Gemäßheit der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 23. Dezember 1923 sowie der endgültigen Durchführungsbestimmungen vom 28. März 1924 zu V nung erfolgt. Von den werten, deren Zugänge in der Inflations⸗ zeit über den Dollarkurs in Goldmark umgerechnet sind, wurden bei I‚nmobilien, Wohnhauiern, Maschinen und Geräten die der Abnutzung entsprechenden Abschrei bungen abgesetzt. Die Waren⸗ und Ma— terialbestände sind zu den am Bilanz stichtage in Betracht kommenden Her stellungs⸗ bezw. Anschaffungsvpreisen unter Berücksichtigung der in zw

tretenen Preisveränderung

Beteiligungen sind zum Mennwe nommen, der sich nach der Umstell Goldmark bei den fenden schaften ernibt.

Die Gesellschaft

X . die ler

Anschaffungs⸗

orprd erord

389* ü. bettesfe

hat im eine hypothekarisch zur ersten Stelle e einen großen Teil der Fabrikgrundfstüs eingetragene, mit 4 0 jährlich versins liche. zu 1063 0 vom Jabre 1913 ab zahlbare Obligationsanleihe in Höbe von Papiermark 600 000 aufgenommen, welch bis spätestens 1910 zu tilgen ist. DOiervor sind zurzeit noch Papiermark 49 600 im Umlauf, deren Gegenwert zu den geletz lichen Bestimmungen aufgewertet mi Reichs mart

in die

eröffnungsbilanz eingestellt ist.

Grohn b. Bremen, im Februar 1928.

Nr. 124 - 9877.

Der Vorstand. O. Freie.