ö
* 2
Weinmofternte 1924.
zugsakujen von 50:
Im Ertiage stehende Rebfläche
gu W J 4 In — 8 Weißt Motwe emis 9 X Selk in Gem] Pes 1 1 eis ö. s j 110
Weißwein Rotwein
Gemischter
7
) Ohne Saargeblet.
erhohen wurde.
Berlin, den 28. Februar 1925.
tchland:
tiches Reich: ) Weißwein Motwein ; Gemischter Wein.
— w
zusammen.
zusammen
zusammen.
dagegen 1923 192:
8737
— ö —
Durchschnitt⸗
Durchschnitt⸗ ö ; licher Geld⸗
Mostertrag
ha Rebfläche entkasst un 980
Repargtionskommission ungarischen Vorfriegeschuld
16 202,4
175110
264930
Besitzstandes an Ausgenommen Renten von 1910.
20 160,0
19305 3 284,
5 410,9
Wagen gestel am 28. Februar . Oberschlesisches Ruhrrevier: Revier:
10 625.56
101240
. 1019.0
16710
des W. T.
12 81460
19 1310 1285.0
14 416,0
15,0 2, 0 1070
124,0
h8 040,3 9112, 8 7188,
— — W — — —
*
74 342,0
74 676,5 74 360,3 73 841,4 78 981,6 80 824.7 31 50,6
Vergleichszahlen entsprechen
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
42 344 530
— — —
41 941 036
143 072 299
Weinmosternte
Buenos Aires
(Papierpeso) . ...
Japan
Konstantinopel.
London New HYort
Rio de Janeiro
Am sterd. . Nolte rdam
Athen (in Mark für 90 Drachmen)
Brüssel u. Antwerpen
Da 1319 Velsingtors ; Italien Jugoslawien Koyenhagen
Lissahon und porto
Oslo ,, Prag K
J Soig ö Spanien
Stockholm und Bothenburg ..
Gudapest ....
,,, .
Handel und Gewerbe. Berlin, den 2 März 1925.
Telegraph Auszahlung.
Ausländische Geldsorten
2. März
Brie
1,677 1,662
2, 08h 20, O63 4,205 0. 46 168,11
6, 65 21, 15 79,525 10,60 16,99
6,77 76, 19 20, 025 64, 18 21,60 12, 47 30,915
3, 069 b 9, h7
113,31 5, dl 69.27
— —
und
Februar
Brie
1, 668 1667 2, 0802 19,968 4, 205 O, 457
166, 16
661 21, 10 79 27
10,598
17,00 6, 70 74,89
20, 025
63, 98 21,62 2, 46
80, 70
3,065
h9, 37
113,30 b, 796
b, 93
Banknoten.
Die anderen
schritte auf technischem Gebiet in den verschiedenen Als künftiges Programm ollen die tracht kommenden Betriebe unter Mitw Länder und gegebenenfalls unter zweige für sich organisiert und entwickelt werden. . In der am 28 Februar er. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aftionäre der Preußischen Central“. Bodentfredit⸗Lktiengesfelischaft . schlossen, die vorgelegte l
Fabiikationen er⸗ - einzelnen in Be—⸗ irkung der in Frage kommenden Heranziehung verwandter Industrie—
zielt werden.
— — W — Q —
deichsmarferöffnungsbilanz für den 1 Januar 1 G-⸗M.«— 1924 und die hiernach vorzunehmende Um stellun a des Aftien⸗ kavitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaftien im auf 9000 0090 Reichsmark und der Vorzugs— aktien auf 5000 Reichsmark zu genehmigen 6.
Nach dem Geichäftsberi Aktienge ellschaft der Nettogewinn 1
Verhältnis von
cht der Deutscher Eisenhandel * 14s 504 A und gestattet die Verteilung von 5 oh 19285 stellten sich die auf das Stammkapital von 16 Millionen Mark Donnersmarckhütte Si Kohblenwerke Hin denbnrg, O. S., fordert ihre Attionäre auf, die Mäntel il den Meichsmarknennwert schließlich bei den im Anzeigenteif Stellen einzureichen
Nach dem Rechenschaftsbericht der Fechsel⸗ Bank in München für das Ge— weisen die Raggenhypotheken, eingetragen
Oberschlesische Aktiengesellschaft,
zur Durchführung der Umstellung zer Aftien zwecks Abstempelung auf in der Zeit k t dieser Nummer namhaft gemachten
zayerischen
Far en und Kãhe
Roggenhyvpothekenregister
Banknoten
Sovereigns 26 Fr. Stücke. Gold⸗Dollars .
Amersit 10006 Voll u. 1 Doll.
Argentinische Brasilianische . Eng!lisch⸗ große
1K u. dar.
Belgische Bulgarische Dänische
Danziger (Gulden)
i Französische
P Dolländ ische
Italienische uber 1081re
6
Sugollawische *
Noiwegische
JGumänische 1000 Lei nter 500 Lei
Schwedische Schweizer Spanische
Tschecho⸗slsow. 1008Rr. . darüber unter 100 Kr.
Oester: eichische Ungarische
Die Nottz
Kronen für 100000 Einheiten
je 100 Einheiten.
elegraphische
2. März
Brie 20, 54 16,32 4247 4,1 92 4,187 14676 0 465 20, 088 20.075 31 16 3,045 76, 14
113.33
81,00 59. 50
93 ö . e Augjzahlung“ Bannnoten, versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso je 1 Einheit, bei Oesterr.
27. Februar
Brie
20.61 4,248 4, 192 4, 187 1666
19,993 19,985 21,07 3, 04 74,89 79,22
10,565
21,70 168,17 17,06
6. 685
63,91
usländische Aen, Miltreis für
für 100 Schilling, bet Ungar
bei allen übrigen Auslandswerten für
1I6 597,13 Ztr. aus, dem ein Umlauf an Rog r. gegenübersteht. amortisierbar)
genpfandbriesen in Höhe Roggenhypotheken landwirtschastliche Grundstücke andere Grundstücke 26 776.23 3tr. und ⸗Grundschulden, die im Hypotheken⸗
89 820,90 Ztr. und auf
Feingoldhypotheken eingetragen 10 135 076 Feingoldpiandbriefen Feingold — 10 060 560 4A vpotheken und -Grundschulden entfallen auf: 292 970 44 Grundstfücke
von 3600, 952 kg
landwirtschaftliche auf andere Grun auf Amortisations hypotheken 9 420 076 M
— nach Abzug Aussichtsrats
der verbleibenden Reingewinn 2 6066 886 . A4 —
200 R⸗M.
à 20 R. M. neue Rechnung vorgetragen werden dem Prüfungsbericht . e rein s bank unverandert
Rürn ber g' über erg (ollerung vor,
vom 1. Januar 1924 beträgt die Summe der Aktiven 2 die Summe der Passiven 18 920 2865 Y. vermögen von 1 780 000 R⸗M. lichen Reservesonds (Umstellungsreserpe) 380 066 R. M zur Bildung eines Unteistützungs fonds 100 000 X **; *. r e Fracht und Gebinde gehen für La Qualität 204 targarine: Die Viehzählun J zereinigten Staalen
Verringerung
sprechend dem Verhältnis der Be Grundkapitals werden die A und die Aktien zu 1200 4
ö age des e n. igen und des nunmehrigen len zu 300 n in solche 20 R
ö solche zu je 20 R. . olche zu je 80
, Die voigestrige Generalversammlun 5 rankenthal und die auf den 1. September 1924
Zucker fab Nechnungsabschluß tellte Reichsmarkeröffnungs.« ü Stammaktien 1200 P.⸗M ⸗ ;
6600 P⸗M. orzugsaktien
. über die gleichen Beträge 168 S6 bezw. 840 M Vie Verlammlung erklärte sich mit der U im Verhältnis von
m stellung
der Stammaktie und der Vor⸗
Ueinverstanden und erteilte ich daraus ergebenden Aenterungen der 28 Februar Bundesministeriums
Wochen zur
lung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevzer; Gestellt 22 154 Wagen. Revier: Gestellt — —. l
Oberschlesisches
Ele kftrolytkup deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte am 28. Februar auf ür 100 kg
Federal vom 1G.⸗ M. — 5 0238 216 293 815 P. Fr. 4.512 — Belg. Fr. 4, 699 G. M. — R. M. 1,000 g09 G.⸗M. 20. 026
vom 18. Februar 1925: = 0, 238 216 293 815 — P.⸗Fr. 4,637 . Fr. 4.717 R ⸗M. 1,000 909 Ge- M. 19,986
vom 19. Februar 1925:
18 — R.⸗M. 4,201 681
1— R.⸗M. 20 010 504
P. R. M. 0 219 328 1Belg. Fr. — NR -M. O 211 345 1 Lira, it. — N. M. 0171 849 vom 20. Februar 1925:
1G. M. — 5 O,. 238 216293 815 — P. Fr. 4,546 — Belg. Fr. 4,717 1 G. H. = J. H. I, oc gn ⸗G.⸗M. 20,012
P. Fr. 4, 964 Belg. Fr. 4, 736 1G. ⸗M. — R. M. 1,000 909 B — G.⸗M. 19,992
vom 23. Februar 1925: Keine Kurse notiert, weil amerikanischer Feiertag.
vom 24. Februar 1929: G. M. = 6 O 238 216 293 815 P. Fr. 4.90 Belg. Fr. 4,736 R. M. 1,000 909
M. 19,989
Nach dem Wochenbericht der Pfꝛnn eis berichtstelle beim Deutschen Lan dwäirtsch aftsrat vom 22. bis 28. Februar Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht:
*) b) 9) d) a) b) 9) d) 2) b) c) 4) 6) a) b) 6) 4) )) b) a) b)
2
4)
1
Bericht Butter. Kopenhagen diesel be
hielten
28
Nerf 2
ł bemerkbar ĩ
5 26 1 j J / vollen Maße bemerkbar gemacht, da die Preise bis jetzt rnd gefolgt sind, ringe Konsumnachfrage erklärlich ist. — Preisen schwacke Konsumnachfrg
Kopenhagen 92,75, Prag 15,45, Berlin 1,24, Wien O, 00,7345, RBnda—⸗
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ꝛ ? 5,45. Berlin pest 0, 0,7?, Belgrad 8,35, Sofia 3,778,
Wertpapier märkten.
Devi sen (W. T. B.) Amerikanische 101,74 G.,
ihre Zustimmung
(W T B.)
lar. Auf Grund emes Erlasses für Finanzen
' . heutigen Tage
in ungarischen Goldrenten und von anderen Vorkriegsrenten, bligationen
Aires 207,75, Italien —, — Kopenhagen, 28. F 26,70, New Joik 5,61 t, 23. 40. Zürich 108, Ch, 151,20, Oslo 85,55, Helsingfors 14,10, Prag 16,65. Stockholm, 28. Februar. 17,67, Berlin 88,40 für eine Reichsmark,
Danzig, 28. Februar. Danziger Gulden.) olnische 100. Iloty⸗ Lok. Noten O00 Reichsmark — — G
100 Zloty —— G., —— B. — Aus zahlungen; Berlin 100 Reichs⸗ London 25,20, 89 G., 3.
Warschau telegraphische Auszablung 101,34 G., 102,86 B. Drag, 28. Februar. ntrale ( Durchschnittskurle): Oslo 57, 50, Kopenhagen 6056,00, Mailand 1386/9,
Devisenkurse. (Allet in
— G., ; B., 102,86 B., Berlin 100 Rentenmark — — G., — — B., Warschau
Berlin 133,50,
Rom 22,90, Amsterdam 224,8
garischen Vorkriegsschuldverschrei⸗ 93 J z z
t Verwahrung einzuliesern Iro * 5; 18 1 8 ; 2 z Viese Einlieferung mußte angeordnet werden, um die im Zusammenhang
ndon 25,207 G., (W. T. B.)
ö mit der Aufteilung der mark 125,34 G. 126 668 *., en veilangte Nachweilsung des österreichnchen ungarijchen Vorkriegsichuldverschreibungen zu beenden.
sind 3 ooge ungarische
Notierungen der Devisen⸗ Oslo, 28. Februar. W. T. B.) Devisenkurse.
Berlin 8,098,
Paris 176,560,
a 2 B.) Amsterdam Han, ö Amsterdam 263,25, Helsingfors 16,55,
ärich 652,75 3 7 ; 26 33,00, Stockholm 177, 10, Kopenhagen 117,29, Prag 19,56.
adrid 482 00, New Jork 33,95, 65 Stockholm 9, 15, Wien 4,81, Marknoten 8, 143, Poln. Noten 6,57 z. Februar. (W. T. B.) Devijenkurse. Paris 92,68, Deutschland 20,00 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl;, Holland 11,90,
London, 28. New Jork 4,763, Belgien 95,00,
London, 32, 25, Silber
Spanien 353,77, Italien 7,76, auf Lieferung 3261. Schweiz 25,00, Wien 335 00000.
Paris, 28. Februar. Bukarest 9,00,
Belgien 98, 00,
Wertpapiere. Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Mairente 3,9, 3 Oesterreichische Kronenrente 3,7,
Deuischland Amerika 19,51,
Devisenkurse. Wien 27/9,
(W. T. B.) Prag 58, 20, England 93, 06,
376,00. Spanien 277,50, Stockholm 526,75.
(W. T. B)
rente 42,5, Ungarische Kronenrente — Wiener Bankverein 110,5,
ungarische Kreditbank 400,0, Eskomptebank 277,0, Oesterreichische Staatsbahn 418,2,
ernotierung Vereinigung sich laut Berliner Meldung
27. Februar
Warschau 376,7 Kopenhagen
Länderbank, junge
Devisenkurse. Unionbank 127,5,
Zürich, 728. Februar.
b.'203, London 24,80, Paris 26550, Brüssel 26,19, Mailand 21,3193, Holland 208, 25,
Oslo 79,25, Poldihütte 815,0,
Madrid 73,76,
Antwerpen Naphtha 136 0,0.
5, Stockholm Am sterdam, 28. Februar. Staatsanleihe 1922 A u. B. 1041, 44 0υ Niederländische Staats— 3 0 Niederländiche Staats⸗ 76s9 Niederl. ⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu
Devisenkurse. London anleihe von 1917 zu 10090 fl. 9216, Paris 19,15, Brüssel anleihe von 1896, 1905 701,
18,70, Schweiz. Plätze 71.332, Amsterdam 148,50, Kopenhagen 66, 20, 1009 fl. 1041666, Deutsche Reichsbank⸗Anteile —— (Guldenwährung Oslo 56,ze. Washington 3,71, Helsingfors 9, 3tz, Prag 11,10. in Prozenten), Nederl. Handel Maatsichappij⸗Akt. 747/79 Jürgens
London 31,25, Margarine 825 /,, Philips Glueilampen 537,50, Hamburg 156,B, 5 für 100 Reichsmark, Paris 34,00, New Jork 6,37, Petroleum 189,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 4031, Amsterdam Antwerpen Rubber 172.25, Holland⸗Amerika⸗Dampflch. 570. vart⸗Unie 135,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162,090, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 499,00, Deli Maatschappij 387,50, Senembah
Maatschapy 396,00.
Alpine Montanges. 383,5, Bukarest 2,5, Warschau Eiscuindustrie 1930,), Aimamuranv 143,0, 100,25, Helsingsors 13, 10, Konstantinopel 2.75, Athen 8,30, Buenos fabrik⸗Ges. 26,l, Brüxer Koblenbergbau j Steinkohlen 5, 37), Skodaweike ebruar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Daimler Motoren 9,89,
Siemens Schuckertwerke 86,5. Prager Oesterreichische Waffen⸗
Steir. Magnesit 27,5, Leykam⸗Josefsthal A. G. 150.0 Galieig
(W. T. B.)
tz o/ Niederländilche
Sal go ⸗ Tergauer
Geconsol. Holl.
Nederl. Scheep⸗
(In Tausenden.) Türkische Nr. 8 des Zentralblatts der Bauverwaltung“
Februarrente 4,6, Oesterreichische Gold! vom 25. Februar 1925 hat folgenden Inhalt: Bauaus führungen Ungarische Goldrente der Reichsbauperwaltung J. — Die Untergrundmeßhalle in Leipzig.
„ Anglo⸗österreische Bank 231,0, Die Neubaulen des Braunkohlensorschungsinstituts in Freiberg in
Oesterreichische Kreditanstalt 160,, Allg. Sachen. — Die Erweiterung des Södertälje⸗Kanals. — Der Umhau
Niederösterr. der City- und Südlondoner Eisenbahn. — Verfehrswesen in London.
Ferdinand⸗Nordbahn 96,90, Eine hölzerne Straßenbrücke Patente. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen
R⸗M. 4.201 681 R r. gg ot ds P. ⸗ Rr. 2 N M. 0,221 849
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile L,. — Reichsmark freibleibend.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. J Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften eutsche Kolonialgesellschaften.
O
— Vermischtes. —
z. 9 6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenosfenschaften. ; , 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nzergekr. 8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
1X — RM. 20, 004 622 RM. 0220 588
er PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1 Belg. Fr. — RM., 0 212185 R.⸗M. O 172 261
. 1 , i mr, , ,. en Amtsgerichts ig für Aufgebotssachen, heutigen Tage sind die Aktien der Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft, Alfred Nobel & Co, burg, d. d. Hamburg, den 27. September 34 218, 14 197, 2069 und 21 902 über je 1000 A für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 27. Februar 1925.
Gerichtsschkeiber des Amtsgerichts.
sowie die Besitzer der Kurscheine aufgefordert, spätestens Donnerstag, den 17. Sey⸗ tember 1925, Vorm. 9 Uhr, in dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine sonst wird das Bergwerkseigentum entzogen und die Gewerkschast aufgelöst. Weimar, den 31. Januar 1925. Thür. Amtégericht Abt. 5.
Anfgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf— mann Paul Klembt in Hamburg, Adolphs—⸗ hat das Aufgebot beantragt zur Krastloserklärung des von der Ham⸗ burger Freihasen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in 1924 für Herrn oder Order ausgestellten Lagerscheins Nr. 2960 DI über 41 Säcke
1. Untersuchungssachen.
Beschiust. ;
zuletzt Offizierstellver⸗ treter Emil Gustav Labod, vom Stabe des 1II. Bataillons Infanterieregiments 39, zuletzt in Pempertin, Kreis Flatow, jetzt Aufenthalts, 21. August 1893 zu Dzidna, Kreis Brom⸗ als Sohn des Wilhelm Labod und
sich in der Nacht August 1920 zu Rastenburg eigen mächtig von seiner Truppe in der Absicht entfernt zu haben, sich der von ihm über—⸗ Verpflichtung dauernd zu entziehen, und zwar im Felde, Verbrechen gemäß den S§ 64, 69, 71, 74 M ⸗St. G. B., erklärt. — S 437 St.“ P. O. Bartenstein, den 13. Februar 19265. Der Vorsitzende des Schöffengerichts.
anzumelden, Hamburg zu Ham⸗
unbekannten R. M. 4,201 681 E — R.-M. 20, 030 252 R.-M. 0.220 168 R.⸗M. 0.212 185 — R. M. D , 6) vom 21. Februar 1925: — 5 0, 238 216 293 815 Fr 4,590 3Belg. Fr. 4, 736 R. M. 1, 000 g09 G. M. ig. 97:
welcher angetlagt
Der von uns ausgestellte Versiche schein Nr. 504 177 Letulsés, Kaufmann, uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten Besitzer des Scheines werden aufgefordert, Monaten Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen widrigenfalls dieser kraftlos wird.
Karlsruhe, den 24. Februar 19265.
Karlsruher
Lebensversicherungsbank A.⸗G.
Irũcke 9) / 1 — R. M. 4201 681 brücke 98 / 1l R. M. 19,994 95. — R. M. O 218067 Fr. — R.-M. 0211 345 ; M. 0,171 849
in Rastatt
2 1. 4 Hamburg am fähnenflüchtig
Kaffee, bezeichnet
2. Aufgebote, Verlust⸗ und FJundfachen, stellungen u. dergl.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 44 v. 21. 2. 24 gesperrte Dt. Goldanleihe zu bo 8 Nr. 80579 ist ermittelt.
Berlin, den 28. 2. 25.
Der Polizeipräsident. Abt. 1V. G. D.
II19939 Bekanntmachung.
Abhanden getommen ist: Ein Gutschein über 10 000 Æè 80/0 Goldpfandbriese der Bayerischen Vereinebank Nr. 65391.
München, den 28. Februar 1926. Polizeidirektion.
Beschlust. .
In Sachen 6 F 92d, betr. das Auf— gebot der dem Schuhmachermeister Christian Püitner, Mannheim, Schwetzinger Str. 108, angeblich abhanden gekommenen Aktie der
gewicht von 2438 kg gewogen. haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf— Sievekingpla
Bekanntmachung. Dr. jur. Kar! Maack Nonnenstraße
R. M. 20, 007 563
R.⸗ M. O 218 067 Belg. Fr. — R.-M. 0211345 Lira, it. — R.-M. O, 170 168
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 21. Februar 1925. * 0238 216 293 815 1G⸗M. — P-Fr. 4,549 Belg Fr. 4719 M. — R. M. 1,000 909 G. M. 20,006
gebotssachen, 1 gebäude, Zimmer Nr. 144, spätestens aber Generalvoll macht, allen seinen Angelegenheiten
wird für kraftlos 394 Rag 2 n ist bei der Post
Vormittags 115 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung
November
anzumelden
widrigenfalls
Urkunde erfolgen wird. Samburg, den 17. Februar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Grund des Abkommens mit dem polnischen Staat vom 20 September 1920 sind folgende Grundstücksteile an den polnischen Staat abgetreten und die hierüber gebildeten Grundbücher nebst Aften am 12. Februar 1925 übergeben worden.
R. M. 4,201 681 R. M. 290 024 230 — R. M. 0, 220 028 — R. M. O 212118 R. M. 0, 172 339
Vollmachtsurkunde abhanden gekommen. Leipzig, den 24. Februar 1925.
(Wp. 144/24. 519 . 2 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1Belg. Fr.
Ilatt
28. Februar 26. u. 27. Febr. 26 Februar Eigentümer
Goldmarf
R
*
Kart.⸗
Jordan, Christian, Häusler in Heydau Matysek, Johann, Arbeiter in Bruchhausen Schmidt, Friedrich, Häusler. Wildbahn Michalak, Anton, Häusler in Bogday Konzella 1, Stanislaus, und Katharina geb. Kolezki, Wirt in Bogday Gierpka, Franz, Wirt in Bogday Plukasch 1II, Josef, Wirt in Bogday Kocerka Wilhelm, und Susanna, Häusler in Uciechom Plewa. Kaspar, Häusler in Uciechow Binek (Biniek), Johann, Ehefrau Maria geb. Michalezak, in
31 a 20 m 16 a 30 gm 1ha Q2 a 209m UI ha lla lSsqꝗm 2 ha 31 8 83 am
— — — Q — —
der Aufgebotstermin auf den 16. September 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, verlegt Höchst a. M., den 24. Februar 19265. Amtsgericht
Aufgebot.
Erich Schröder Spandau, Pichelsdorfer Straße 4, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat und De. Dames in Sxandau, hat das Aufgebot des angeblich gegangenen b00 Goldmart, zahlbar am 1925, ausgestellt vom Antragsteller Erich Schröder an eigene Order und angenommen von den Eheleuten Joerger in Spandau, Pichelsdorfer Sraße 4, beantragt. des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ottober Vormittags dem unterzeichneten
1ha 48 a 19 4m S6 a 22 qm 88 a 36 am
=
319/25 lu. 320/251 1 ha O7 a 065 qꝗm
76 a 13 gꝗm
— —
Kocerka, Wilhelm, Häusler in Uciechow Rausch, Johann, Häusler in Ueiechow Szezepaniak. Wladislaus, Häusler, und dessen Ehefrau Anna geb. Michalezak, in Ueiechow Fiskus, Lorenz, Knecht in Uciechow Plewa, Johann, Häusler in Ueiechow malski, Peter, Häusler, und Ehefrau Marianne geb. Goclik in Uciechow Schulz, Ludwig, Wirt in Uciechow Marschalek, August, Häusler, u. Ehefrau Pauline geb Rausch, in Ueiechow durzawski, Johann, Häusler in Bogday Twardi III. Albert, Freistell unverehelicht,
aa 0a a44 am
— — —
. 300/251, 301/251 12. Februar —
299/251, 303 / 251 O4 a 45 4m 64 a 860 am
25 u. 26 / 25
297/251, 298/251
57 a 47 4m
Potsdamer anberaumten Ausigebotstermin seine Rechte anzumelden vorzulegen, die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird
Spandau, den 19. Februar 19265.
Amtsgericht.
09 a 124m bh3 a 40 4m
, ö ö . Ra a B3 le Lage am Buttermarkt ist dd a 3 am
yr 3Ing unk. * 1 * 8 lahm eine unbedeutende Korrektur einer ö per Kilogramm ermäßigt wurde, doch sind dafür die Ueberpreise um den gleichen Vetrag erhöb
Inlandszufuhren
Skrzypczek, Michael, Freisteller in Bogday Plukasch II., Martin, Landwirt in Bogday Kunschella, Josef, Wirt in Bogday Foerster, August, Häusler in Bogday unverehelicht,
49 a 30 9m 71 a 55 ꝗm 51 a 404m 5h a 04 4m 78 a 94 9m
leichen Höhe Die heutige amt⸗ rzeuger und Großhandel,
Aufgebot. Gewerkschaft
Die Gothaer glück' ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Graf Reden 35.
1000 Kurxe der die Talios⸗Erdölwerke⸗Gesellschaft m b H. in Wien, deren Verwaltung die Gruben⸗
. X
Walczak, Johann, Arbeiter, und Ehefrau
0b / 164, hol / 164 Katharina geb. Skrzypczek, in Watten⸗
ert ruhige Nachftia Gewertschaft
Nordamerika stattsand, hat 1ha 38a 904m Genschorek, Reinhold, Gastwirt in Wild Kunz, Ludwig, Wirt in Wildbahn
Matysek, Johann, Arbeiter in Bruckhausen Gerichte beamter in Berlin, Luxemburger Straße Biedermann, Ernst, Lehrer in Reußendors
Beigamt Weimar hat nach 55 des Ge— setzes über Bergwerksabgaben vom zember 19239 Juli 1924 das Aufgebots⸗ persahren beantragt, da es beabsichtigt, das Bergwerkseigentum zu entziehen und die Gewerkschaft aufzulösen. l vorstand der Goth. Gewerkschaft „Gerdas⸗
ha 18a 20 am
amerikanischen 65 A 40 4m
setzt noch i Militsch, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.
I18981)
Das Amtsgericht Braunschweig, Ab⸗ teilung 21, hat folgendes Aufgebot er— lassen: Der Landwirt Werner Kaeseberg aus Braunschweig, Heinrichstr. 22, hat das Aufgebot des Hypothekenbriess vom 24. November 1913 über 915 4 für die zu seinen Gunsten auf dem im Grund— buche von Wendeburg Band 11 Blatt 193 zeichneten Grundstücke eingetragene
Darlehnsforderung beantragt. Der In—
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 21, in Braunschweig. Wil helm⸗ straße 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Brannschweig, 13 Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber.
[118976 Aufgebot.
1. Der Bäckermeister Ernst Dobbert zu Gröningen, 2. der Elektromonteur Friedrich Schulz zu Gröniagen haben beantragt,
den verschollenen Schiffskoch Louis Karl Hannig, zuletzt wohnhaft in Gröningen,
für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. November 1925, Vorm. S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Amtsgericht Gröningen,
den 25. Februar 19295.
[118985] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Boleslaus Wilms, Emma geb. Schwittef, in Rapen bei Datteln, Moltfestr 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rink in Bochum, Kaiserstraße 19, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Boleslaus Wiims, früher in Erkenschwick — 4 R 47125 —, 2. der Berg⸗ mann Ernst Kuballa in Datteln, Walder⸗ seestraße 528, z. Zt. in der Strafanstalt in Neumünster. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hülsmann in Bochum, gegen seine Ehefrau Helene Knballa, geb. Schubert, früher in Oer, Kreis Reckling⸗ hausen — 4 R 301/24 —, 3. die Ehefrau Gertrud Buckert, geb. Mees, in Westen⸗ seld b. Wattenscheid, Bahnhofstr. 60. Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weyland und Coblenzer in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Rudolf Buckert, srüher wohnhaft in Watten⸗ schew — 4 R 529/24 —, 4. die Ehefrau Wilhelmine Leuske, geb. Lappe in Sodingen, Grüner Weg 13, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Marienthal und Ferse in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Heinrich Leufke, früher in Hochlar— mark — 4 R 321/24 —, 5. die Ehefrau Arbeiter Karl Otto Kirchmeier, Katharina geb. Schmidt, in Herne, Poststr. 15, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Diekamm und Dr. Diekamp in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Otto Kirchmeier, früher in Herne — 4 R 441/24 —, 6. die Ehefrau Friedrich Aibrecht. Hilde geb Werrlich, in Erfurt Webergassez . Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Justizrat Diekamp und Dr. Die⸗ kamp in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Alvrecht, früher in Bochum — 4 R 477124 —, 7 die Ehe⸗ frau Josefa Skrypczak in Recklinghausen⸗ Süd. Brunnenstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dahm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Franz Skrypezak, früher in Reck— linghausen⸗ Süd — 4 R 523/24 —, 8. der Verladeaufseher Roman Tomaszewski in Stiepel. Dorfstraße 40. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Die⸗ kamp und Dr. Diefamp in Bochum, gegen seine Chefrau. Bronislawg geb Gutsche, srüher in Stiepel = 4ER 2126 — , 9. die Ehe⸗
frau Friedrich Marezinzik, Wilhelmine geb. Wieg in Wattenscheid, Hohensteinstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüls⸗ mann in Bochum, gegen ihren Ehemann, Friedrich Marezinzik, früher in Leithe — 4 R 457124 —, 160. die Ehefrau Arbeiter Paul Hildebrand, Helene Kowalczik, Münster i. W., Diepenbrockstraße Rechtäanwalt Müller in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Hildebrand, früher in Bochum — 14 R, Bergmann Franz Meckinghofen. Provinzial⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Thier in Bochum,
—, 12. die Ehefrau Auguste Bluhm, in Nienburg Gr. Dreckenburger Str. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hültz⸗ mann in Bochum, gegen ihren Ehemann, Walter Alimaun, früher
die Ehefrau ha Friederike geb. Heerink, in Mittelstraße Rechte anwälte Dr. Schoene⸗ in Bochum, gegen den Vorarbeiter Johann
früher in Herne
ihren Ehemann,
klagte jetzt unbekannten Aufenthalts, mit mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bochum, 4 Zwil⸗ fammer, Zimmer Nr. 39, auf den 29. April Vormittags sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 17. Febiuar 1925 Brod, Justizobersekretär des Landgerichts.
Landgericht
Aufforderung,
118986] Oeffenttiche Zustellung. Beim hiesigen Gericht klagen auf Ehe⸗ in Atten 10. R. 216. 24, Ftau Erna Borowski, geb. Simsch, ver⸗ Rechtsanwalt Ziemer in Charlottenburg, Borowski, aus 5 1568 B G. B. 2. in 24, Frau Maria
Rechtsanwalt Rüscher in Berlin 8sW. 61, gegen Küchenchef Paul Awischus, aus F lIb68 B. G. B. 3. in Akten 7 R 400. 24, Frau Erdmunde Köhnke, geb Krohm, ver⸗— Rechtsanwalt Kiewe in gegen Bankbeamten Georg Köhnke, aus 5 1968 B G-B., R. 398. 24. Frau
Rechtsanwalt Niemann in Berlin W. 10, gegen Schweizer Erdmann Gentz, aus 5 loß8 R.⸗Cr B., 5 in Atten Polizeioberwachtmeister Jose Klever, vertreten durch Rechtsanwalt Wulff in Charlottenburg 1, gegen Mar⸗ garete Klever, geb. Mietz, aus § 1968 Akten I0. R. 451. 24, Frau Pauline Bredereck, geb Golembeck, Rechtsanwalt Walter Braun in Berlin W 35, gegen Arbeiter Bredereck, aus 55 156h= in Akten 9. R 141 24, Frau Dorothea Reinhard, geb. Kohäs, vertreten durch Rechtsanwalt Vandeneschen in Berlin W. 9, gegen Kaufmann Wilhelm Reinhard, aus §z 1568 B. G. B. 8. 9. R 32 25, Frau Elsbeth Henze, geb. von Wahlert, vertreten durch Rechtsanwalt Faß in Berlin⸗Schöneberg, Willi Henze, aus 29 1668 B. G- B. 259 24, Frau Jenny
5ß8 B. G-⸗B.
Kaufmaunn S 1567 Abs. 2 Ziffer 9. in Akten 37. K, Rothbarth, vertreten durch
Rechtsanwalt Graf in Berlin S8W. 48, ö
gegen Schlosser Fritz Stoß, aus 8 1568 .
10. in Akten 37. R 326 24, Frau Martha Stintmann, geb Lehmann, * vertreten durch Rechtsanwalt Galliner in Berlin W. 62, gegen Monteur Friedisch
Stintmann,
1
Prozeßbe voll mäch⸗
Maria Ceglarz. in Datteln
urg
— 4 R 465/25 ö
Vorarheiters Oude
18. Priozeßhevoll⸗
ämtliche Be⸗
9 Uhr, min der
Klempner Gustay
vertreten durch
Miska, ver⸗