1. in Atten 37. R. 401. 24,
dandwirt Walter von Sametzki, vertreten
urch Rechtsanwalt Bauerfeld in Char— 1 * ö e. 2 8. cx 1 é —
lottenburg 5, gegen Frieda von Sa⸗ metzki, geb Bleidorn, aus § 1568 B.
455. 24 Ehmann,
ö n en Frau Bertha Schroeder, geb. zertreten durch Rechtsanwalt Einst ohen in Berlin W 8, gegen Kauf— mann Hermann Schroeder, aus § 1568 RB. G⸗B, 13 in Akten 5 R 449. 24
trau Margajsete Richter., geb. Markert, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. jertieten durch Rechtsanwalt Ellger in 9 ,. ö , . 13989 Oeffentliche Zustellung. Berlin-Pankow, gegen Kaufmann Arthur * . 8e ö . 39. . ö n ö 2K ., Ci 8 . — d VJ X 1 l 5 an 1
Richter, aus 5 1565. 5 1568 B. G-B Cremmen 9. N . 62, , Prb, ßbevollmäch
14. in Akten 5. R 12 25, Frau Emma en, cht * It J rn oi a f .
Pilaske, geb Tes fe vpertlielien d durch Rech 6 lige echte ann u zra! Pr * laß
1 ( 6 ( * z j 261 . Kö 924 . ö ⸗ in n , in S4 lesie tlagt gegen in walt in . enn , ine Ehefrau Marth nn, ieh — rx x XX l er Te ( 4 ö; ge mann Johann Pilaske, aus 85 soß? ebe, früher * ö J ö eis
Abs. 2, Nr 2, 8 1568 RB. G. B. 15. in Fri e, uber in aumannsdorr,. tles
2 2. . . . e, a. 1 Hayr u in Schle s en, he der Gute 16 sitzerin
Atten 5 R. 26. 25, Frau Elie Zacha— . . .
MJ 6 Martha Schmidt, mit dem Antrag auf
owsfy (Zacholowefy), geb. Köhler, ver⸗ Ehescheidung , . x ladet die Be
reten durch Rechtsanwalt Goldschmidt 4 ö s jdlich . — n dl ö. ' .
n Berlin O 19 egen Maler (ran 1Iagie II nnndlichen er ban Ung der
ᷣ ; ᷓ , , etre ts wor n, mn tam mer des
Zachalowsin (3acholowefy, aus § 15668 3 in ichts in Hirsch . in Schlesien
3 * M* , . . 6. Lg 1 n l in .
5. (8 ö 1 ie la ger 6 g. 2 ; jzuf den 21 April 192 25, , , . . Il zalntstannten (nsent, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Ulis sind — 1 ichen Ne ie nil de Ki 646. ;
. . .. lichen erhand lur einen bei diesem Gerichte zugelaffenen ö e,, wo . jiechtzan walt als Prozeßbevollmächtigten e richt 111 in Berlin z Gl 6n⸗ ö . j ö vertreten zu lassen
urg dege ler Wwe l , und nnr, 8 ; 1 S8 8 — ' TX 5 (e. . ö an , Hirschberg in Schlesien, den 24 Fe— or die 8. Zivilkammer mal 142. N ö
9. ; ru 1925
ini 2 auf de 2 = 525 Mar . *
s 25 April 1 225, Vor Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
miitags 190 Uhr, Nr G auf den .
26. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, zivilkammer. Saal 159, Nr 3
24. April 1925, Vormittags
or die 9
uf den
109 Ur, Nr 4 auf den 14. Mai
1925 Vormittags 10 Uhr, Nr. 5
auf den 11. Mai 4 925, Vormittags
10 Uhr, vor die 7. Zivilkammer, 83
. . 25, Vormittags den 13. Mai
en 29. April n 1925, Vorm ttags
11 10
19 Uhr, vor die 23. Ziviltammer, aal 102, Ni 9 117 den 6. Mai 1925. Vormittags 10 uhr, Nr 10 und 12 auf den 16. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Nr. 11 auf den! 27. Mai 1925, Vorm. 109 Uhr, vor die 3. Zivilkammer Saal 110 Er 13 auf den 4. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Nr 14 und 15 auf
en ZS. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, init der Aufforderung einen bei dem hlesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ihrer Vertretung zu bestellen und ihre Ginwendungen unjer Angabe der Beweis.
ninte!l dem Gericht und dem Vertreter der klagenden Partei schriftsätzlich recht⸗ zeisig mitzuteilen. Zwecks öffentlicher Zustellung der Klage (bezw. bei Mr. 4, bie 12 Neuladung) an die betr. Be
klanten wird dies bekanntgemacht Charlottenburg, den 25 Februar 1925. Der Gerichtsichreiber 3 Landgerichts 111 in Berlin. 115387 Oeffentliche Zustellung. 160 (heft 11 Mila Meyer Ve rw. gew Beyer geb Franfe, in Ersurt, Steiger
straße 9 Prozesibevollmächt igter: Rechttz⸗ auwalt Dr Wallach in Erfurt klagt gegen ihren Ehemann den Bildhauer Berthold Mehner, früher in Erfurt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—
haupfung daß der Bekiggte vor Eingehung
zer Ehe mehrmals mit entehrenden Straten bestrart sei und daß sie erst nach Gingehung der Ehe hiervon Kenntnis er— halten habe, mit dem Antrage, die Ehe
der Parteien für nichtig zu erklären und die Kesten dem Betlagten aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111 Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 3. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 20 Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [118388 Oesfsentliche Zustellung. Die Frau Eisa Roth geb. Fennekold
in Essen X, mächtigter:
Oststraße 3, Prozeßbevoll— Rechtsanwalt Dr. Freuden—
tha! in Erfurt, tlagt gegen ihren Ehe mann, den Schlosser Aloys Moth, früher in Mühlhaulen i. Thür, jetzt unbe—
kannten Aufenthalts, auf Grund des z 1568 B. G⸗ fe. mit dem Antrage, auf Scheidung der Ehe mit alleiniger Schuld des Beklagten unter Auferlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streifs vor die 11. Zivilkammer des Land— gericht in Erfurt, Zimmer Nr. 99, auf den 20. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtegnwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen
Erfurt, den 23. Februar 19235.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [II18988] 8
effentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsa Christine Dohm, geb Plöger, Hamburg, vertreten durch Nechte— anwalt Dr. Schmaltz, ladet ihren Ehe⸗
mann Georg Heinrich Dohm zur weiteren mündlichen Verhandlung des Ehescheidungs— prozesses vor das Landgericht in Hambung, Zivilkammer 3 Zivil jn stizg bäude. Sieve⸗ kingplatz, auf den 5. Mai 1925, Vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen
Hamburg, den 23. Februar 1925.
Der Gerichte chreiber des Landgerichts. Il . 77 Oeffentsiche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Stwald, geborene
—
Die Frida Ernst, geb. Haybach. in Eßlingen, Wagnerstraße 13, vertreten durch
Rr. 176
kannten Aufenthalts, früher in Hanau a Main, mit dem Antrag aun Ehescheidung Dle Klägerin ladet den 2 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des , , . in , . a. Main auf den 7. Mai 1925, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozekbevollmächtigten vertreten zu lassen Hanau, den 16. Februar 1925
118990 2
effentliche Zustellung.
Der uschläger Bernhard Reiß in Köln. K kalt. Remscheider Straße 61 Pro—⸗ 9ßbe vim chtigter: Rechtsanwalt Weck in Köln, haf gegen seine Ehefrau, Margarete geb Rademacher, früher in Aachen, Falser Straße 24, wohnhaft gewesen, wegen . bruchs geklagt mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Der Kläger ladet die Be fate
dem neuen Termin zur mündlichen
Verhe indlung des Rechtsstreits vor die 9 Zivilkammer des Aandge⸗ chtt döln und zwar auf den 22 ) j 1
Vormittage H Uhr, gim immer
der Aufforderung, f ch'
diesem Ge nir ht zugela
als Prozeßbevoll
lassen
Köln, den 18. Februar 1925.
Schramm , Justizobersekretär, Gerichte ischreibe r des Landgerichts.
II83801 Oeffentliche Bustellung.
1 durch einen be ssenen Rechtsanwal
Nechts anwalt Hr. Weinbrenner in Eñß lingen, klagt gegen ihren Ehemann Meinrad Ernst, Gipser, früher in Eßlingen Wagnerst. 13. jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend mit dem Antrage: 1. die zwischen den Parteien am August 1908 bor dem Standesamt Eßlingen geschlossene
Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt, 3. der Beklagte
hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Zivilkammer 1V des ö zu Stuttgart auf Freitag, den 22. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Stutigart, den 25. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(II8S993) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Lina Gertrud Krüger in Schmölln, véerlreten durch ihren Vormund, den Wirtschaftsbesitzer Friedrich Paul Frenzel daselbst. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Alfred Müller 1 in Dresden, klagt gegen ihren außerehelichen Vater, den Reisenden Walter Willy Lehmann, Dresden, willnitzer Str. 66, 11 bei Mech, jetzt unbekannten Aufenthalts,
lmächtigten vertreten zu
118391] Oef fsentuiche Zustellung.
Reckeweg in Roßlau. Prozeßbevollmäch—⸗ ligter: Rechtsanwalt Justizrat Hesse in Eisleben, klagt gegen den Müller Otto
Schweta, jetzt unbekannten früher in Schraplau, unter daß Kläger mit vierteljährlich 39 Reichsmark nicht mehr unterhalten w,. könne, mit dem An— trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll streckoare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung im voraus von vierteljährlich weiteren 21 Reichsmark Unterhalt von ustellung bis zum 16 Lebensjahre
Sorgalla aus Aufenthalts der Debauptun 7
Klagez
Zur mündlichen Verhandlung des Rechis— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Eisleben. Zimmer 53, auf den 23. April 1925, Vormittags 9 uhr, geladen
Eisleben, den 20. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 118336] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margot Birngrüber
in Barmen, Auerschulstraße 3 bevollmächtigter: S oberinjspektor Hat
5) Y Projeß⸗ tädt. Jugendamt. Stadt⸗ in
ack flagt gegen den
Händler Hein nie h Wagener, früher in Elberfeld, Prinzenstraße 41 unter der Behauptung. daß die Klägerin von der Spulerin Minna Birngrüber am 13. 10 1921 außerehelich geboren und der Beklagte
der Erzeuger ist, mit dem Antrage, den Be. klagten kostenpflichtig zu verurteilen zu Händen des . des andie Klage rin vom der Geburt, dem 13. Oftober 1921 bis Re en rng eg 16 . ale viertel jäh Rente von
(fünfundsiebenzig Goldmark)
ꝛ ae zul
Unterhalt eine 75 G.⸗M
rliche
im voraus zu zahlen. und zwar die rück— ständigen Vetr⸗ äge sofort und die künftig werdenden Beträge am ersten eines jeden
Kalenderviertel jahrs Das Urteil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zuertlären gemäß 5708.6 3 P. O ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 21. April 1925, , S3 Uhr, Zimmer 87, geladen. Die Einlassungsfrist
wird auf 2 Wochen festgesetzt Elberfeld, ,,. ich h
den 17 Februar 19265.
zt. . t. 5. A
8 as
di ntel.
(118389) Oeffentl U :
kin
iche Zustellung. geb 2 9 1924 in Frankfurt a. M., ver treten durch den Amtsvormund des Jugend amts in Frankfurt a. M. Neue Kräme?, klagt gegen den Paul Müller, früher in Franfsurt a M., Niddastraße 95, jetzt unbekannten Ausenthalts auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— , . und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ irteilen, an den Kläger zu Händen seines kö vom 2. 9 1924 bis zum 1. 9. 1940 pierteljäh rlich im voraus 105 Gold— mark zu e en Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrelts wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frant⸗ fur g M . 2Z2zZ. April 19265, geladen. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vormittags H uhr,
Die minderjährige vieselotte Witt in Frsedrichstoog, geb' 1h. Juni 1934. ver- treten durch den Amtsvormund Ferdinand Schröder in Meldorf, klagt gegen den Arbeiter Karl Wilhelm Bendixen, 3 3t. unbekannten Aufenthalts, früher in Heide
kü H. unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Erzeuger der Klägerin sei, und der Mündelmutter dem
Emma Ghristine Witt in innerhalb der gesetzlichen 18 August 1923 bis
Dien stmädchen Friedrichskoog. Empfängniszeit, vom zum 17. Dezember 1923, beigewohnt habe mit dem Antrage, den Betlagten kosten—
auf Unterhalt mit dem Antrag, an Stelle der nach dem Urteil des Amtsgerichts Senftenberg vom 12. März 1920 zu ent
von vierteljährlich dieses Antrags .
Mo nats sällig Goldinart ö.
richtenden Gelerente 135 M von Zustellung eine am Ersten jeden Unterhaltsrente von 25
zahlen und die Kosten des RMechtsstreils zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte
wird zur mündlichen Verhe indlun g des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, 11, aur den
27. Ayril 1925, Sag! 203, geladen Dresden, den 23. Februar 1925. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.
Il83841 O effen tiiche Zustellung.
Das von der Martha Vempel in Duis— burg. Essenberger Straße 97, außerehelich geborene Kind Frieda Gertrud Hempel vertreten durch das städtische Jugendamt, dieles vertreten durch den Stadtober⸗ inspektor Kirsch Berufsvormund der Stadt Duisburg, tlagt gegen den Hyag unt Glapa, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Tersteegenstraße 13. auß rund des Urteils vom 29 8 1923 des Amtsgerichts Duisburg auf Erhöhung der Unterhaltsrente mit dem Antrage! Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde vom l5. Februar 1925 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, einschließlich ? der bisherigen Rente, eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von viertel jährlich 75 Reichsmark, und zwar am 1. eines jeden Kalenderpierteliahrs an den Vormund zu zahlen und die Kosten des RMechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Amts— sericht Abt 4b in Duisburg. Zimmer auf den 24. März 1925,
Vormittags 9 Uhr,
Schmidt, in Hanau a. M., Rote Kreuz⸗ sfraße z, Prozeßbevollmächtigte: Nechts— anwälte Dres. Nußbaum u. Neltenstock
in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den
Vorm iita gs 9 Uhr, Saal 176.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
II8385]) Oeffentliche Zustellun Der am II. November 1921 zu Roßlau
Schlosser Paul Oswald, z. Zt. unbe—
geborene Kurt Bohlemann, Amtsvormund
das Amt
pflichtig zu verurteilen. der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich im voraus eine Geldrente von 20 Reichsmark zu zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor sgericht in Heide i. H. auf den 7. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen
Heide, den 13. Februar 1925
Der Gerichtæschreiber des Amtsgerichts.
des
118390) Oeffentliche Zustellnung. Der minderjährige am 24. Dezember 1921 geborene Herbert Sabude, vertreten durch einen Pfleger, den Magistrats. sekretär Georg Fißner in Bieslau 17, Frankfurter Straße 207, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Hindenburg O. S., klagt gegen seinen Vater, den Schneider Karl Sabnde, früher in Bisktupitz, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: l. an den Kläger eine monatliche Unter— haltsrente von 15 — sünszehn — Gold⸗ mark in vierteljährlichen Vorausraten seit dem 24. Dezember 1921 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tiagen 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des i echts istreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Qindenburg O. S auf den 12. Mai 1925, Vborntit ugs 5 Uhr, . mer Nr. 74. fie. — 10 A 572/24 Hindenburg O. S., den 23. Febr. 1926 Der Ger chi chteiber des Amtsgerichts.
(118383) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Joses Elben. Margarethe geb. Haendgen, in Rübenach Bahnhof, Landktei 8 Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Davidson in Koblenz klagt gegen ihren Ehemann, den Küchenchef Joses Elben, früher in Rübenach, unter der Behauplung, daß der Beklagte die Klägerin im Februar 1923 ohne Grund verlassen habe, sich seit dieser Zeit nicht
Zimmer 22, auf den
Zahlung einer Unterhaltsrente von lich 60 — sechzig —
monat⸗ Reichsmark seit dem L. Januar 1924, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden— den am Eisten eines jeden Monats, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrẽeits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6. auf den 16. April 1925, Vormittags 9 uhr, geladen.
Koblenz, den 21. Februar 1925.
Not t ö
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1189941 Oeffentliche Znstellung.
In Sachen des Karꝛ Meyer, geboren am 5. März 1914 zu Lüneburg, vertreten durch das Jugendamt in Lüneburg Klägers, gegen den Tischler Rudolf Schnäcke!, zuletzt wohnhaft in jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
klagt der Kläger auf Erhöhung des
Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger statt der bisherigen Geldrente eine in voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 60 Reichsmark ab Klag⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers zu zahlen. Der Beklagte wird zu dem auf den 17. April d20! Vormittags 9 Uhr,
Zimmer l des Am sgerichts, anberaumten
Termin geladen Lüneburg, den 17. Der Gerichtsschreiber
Februar 1925. des Amtsgerichts.
1II8S995] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjähri ige Elfriede Martha Meyer (Dodenhoff), geb. am 26. 12. 1929 in Rotenburg, gese Kzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Vilbel Bünjes, geb. 8. 7. 1899 in
Osternburg, früher wohnhaft in Ostern— ö. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Unterhaltspflicht, mit
15 Hor iche
gesetzl
dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung zur Zahlung einer Unterhalts rente von jährlich 360 Reichsmark vom
ge der Klagezustellung ab bis zur Voll—⸗ endung ihres sechszehnten Lebensjahres,
vierleliährlich im voraus zahlbar, und boilaufige Vollstreckbarkeitserklarung des
7 zur n gn oll chen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ö. geri in Oldenburg, Zimmer Nr. 18, auf de: 24. April 1925. Vormittags 9 uhr, geladen. A. 330/29. Amtsgericht Oldenburg, Abt. 7 Februar 1925.
III,
Il8
Hans Winter.
9831
Sitz: Amberg. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Amberg vom 17. 1. 1925 ist dem Kauf⸗ mann Hans Grimminger in Amberg ver—
boten worden, das unter der Firma „Hans Winter“ mit dem Sitze in Amberg
von ihm biaher betriebene Geschätt weiter in Person oder durch einen Dritten zu betreiben, über die vorhandenen Waren zu versügen, e zu veräußern oder zu belasten. Des g leichen wurde ihm geboten, das be— be . Geschäft mit Warenbeständen und Firma an seine Ehefrau Betty Grimminger zurückzuübertragen. Firmen⸗ inhaberin ist demnach Betty Grimminger, Kaufmannsfrau in Amberg Amberg, den 23. Februar 1925. Amtsgericht — RNegiste ergericht.
(118381 Seffen che ö.
Die Fuma Wilhelm Breitsprecher, Alleininhaber Kausman 2 Gustap Jaenecke in Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12/14. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Luke in Berlin, Königgrätzer Str. 48. tlagt gegen Hans Hermann von Glasenapp früher in Berlin, . Str. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Warenlieferun gen in der . vom 10 Mai bis 19 Juni 1924 mit dem rn , den Beklagten kostenpfli tig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägern 306,s83 G⸗Me nehst 3 ½ monatlicher Zinsen seit 19 Juni 971 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Berlin-Mitte, , , 25 in Berlin Neue Friedrichstr 13/14 I. Stock⸗ werk, zimmer 167 169, auf den 23 April
1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 21 Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amts richts
Berlin⸗Mirte. Abteilimz 2
16 370] O effentsũiche Zustel ung. Der Kaufmann Arthur Thormann in Jastrow, Grenzmark, Bersmmer Str. 30 Prozeßh zevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Indig und Dr. Fürth in
Berlin W. 8, CEharlortenstr. 30 klagt egen den Ingenieur Harry Sperry Foreman in New NYorf (Vereinigte
Staaten), 120 Brodway auf Grund des zwischen den Parteien zu Berlin vom 6 Februar 1923 geschlossenen Vertrags unter der Behauptung, daß dieser Vertrag nichtig sei, mit dem Antrag 1 sestzustellen, daß der vom 6 Fehruat 1923 zwischen den Parteien geschlossene Vertrag auf gelöst ist, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle gen. Der Kläger ladet den Beklagten zur nul nditchen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstr. J. Stockwerk, Zimmer 8 / 19, auf den 29. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— orderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugesassenen Anwalt zu bestellen.
ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrag auf
Vastor ,
113992] Oeffentliche Zustellung.
Die Dandele⸗Attiengesellschaft Merkur, Berlin W. 8. Leipziger Straße 26, tlagt gegen den Redatteur Dr. Viktor Gold⸗ schmidt, früher in Berlin W. 356 um Karlsbad 5, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Giund der Behauptung daß der Be⸗ klagte an rückständiger Miete und Porto⸗ auslagen 78 093 H verschuldet, mit dem Antrage auf Zahlung von 78,03 4 nebst 18 0/o Verzug din en seit dem 1. August 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 8. April 1925, Vormittags 109 Uhr, Zimmer 36, geladen. 7 C. 334. 25.
Berlin ⸗ Schöneberg, Grunewald⸗ straße t / 7, den 20. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustelung. 6 Amtsgericht Brackenheim
JL. Beschluß vom 26. September 1924. Auf 8. Privatklagesache des Karl Beck, ledigen Mechanikers in Gemmrigheim am Neckar, wird gegen 1. Ernst Schellen⸗ berger, Schreiner in Nordheim a. N., 2. dessen Eheirau Ernestine Schellen berger, daselbst welche hinreichend ver⸗ dächtig erscheinen, sie haben in bewußtem und gewolltem Zusammenwirken emen anderen vorsätzlich und rechtswidrig be⸗ leidigt, indem sie am 14 August 1924, als der Privatkläger an ihrem Hause vor— überging, aus ihrem Fenster gerufen haben: „Ist da der Beckle dabei, der Lump, der Fetz, der soll machen, daß er heim kommt“ — je ein Vergehen gegen 85 185. 47 Strafges. Buchs das Hauptverfahren vor dem Einzelrichter des Amtsgerichts Brackenheim eröffnet. Amtsrichter Mieg. II. Beschluß vom 11. Oktober 1924. Die öffentliche Zustellung an den Pripat. ll ger nach 5 37 St⸗P⸗O., 85 3 203 * 204 11 Z. P. -O. wird angeordnet . der Androh üg. daß im Falle seines unent⸗— schuldigten Ausbleibens die Einstellung des Verfahrens erfolge. Amtsrichter Mieg. III. In obenbezeichneter Sache wird der Privatkläger auf Anordnung des Amts⸗ gerichts zur Hauptverhandlung auf Frei⸗ tag, den 3. April 125, Vormittags 11 Uhr, vor das Württ. Amtsgericht Brackenheim. Saal, geladen mit dem Un⸗ fügen, daß, wenn er weder selbst erscheint noch durch einen mit schriftlicher Voll macht versehenen Rechtsanwalt vertreten werden wird, die Einstellung des Ver— fahrens erfolgt.
Brackenheim, den 16. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Württ Amttgerichts.
(1189871 * Die E hefrau Felix Eiden,
Oeffentliche Zustellung. Anna Hedwig
geborene Floßbach, in Remscheid, West⸗ straße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bergmann in Elberseld, klagt gegen ihren Ehemann den Bauingenieur Felix Eiden, früher in Remscheid, Weststraße 45, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung. daß
dieser durch sein Verhalten die Besorgnis begründet, daß die Rechte der Klägerin an dem eingebrachten Gut erhehlich gefährdet werden, weil sich der Beklagte in keiner Weise um die Verwaltung dieses Gutes kümmert, mit dem Antrage auf Aufhebung
der Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem eingebrachten Gut der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil kammer des Landgerichts in Elberfeld (Einzel⸗ richter) auf den 27. April 1925, Vor⸗ mittags 9; Uhr, Saal 90, mit der
Aufforderung, sich durch einen beim Land- gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemae h
Elberfeld, den 24 3
Der Gerichtsschreiber des Land
hier
(11 830M Oe ffentliche Zuste lung. Stralsunder Spar- und Darlehngz⸗
Die lasse e 3. m. b. H. in Stralsund, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ahlslen in Sitralsund, klagt gegen den
händler Gustav Barsin, früher in Barth unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant eines Prima⸗ wechsels vom 25. April 1924, fällig am 25. Juli 1924. schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbars Verurteilung zur Jah lung von 600 Renten⸗
Ne rde
mark nebst 60 / Zinsen seit dem 25 Jult 1924 slowie 23 R⸗M. Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur
mün vor
dlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Kammer für Handelssachen des Amtsgerichts in Stralsund auf den 11. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichtz zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage hekannt— gemacht.
Stralsund, den 21. Febin ir 1925. Der Gerichtsschreil
der Kammer für Handels sachen.
— — — — — — Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftzstelle ( Menagerin 9 in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht — 21. O0 101 / 24.
Berlin, den 23 Februar 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts J.
mehr um sie kümmert und nicht mehr für
Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen und Erste bis Vierte
Zivilkammer 6.
Jentral· Handels register · Beilage
Erste Beilage zun Deutschen Neichsanzeig ger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 51. Berlin. Montag, den 2. Mãrz
. 2 Sffentlicher Anzeiger.
X
k und Wirtich f sgenossenjchaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
3 Ferlaufe Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kom man kitgesellscha sten auf Attien, Aktiengesellschaften und Ven Kolonialgesellschaften
ö
38. Ausgebete 9 erlujt. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . 1. — Reichsmark freibleibend. l
—
ar, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2. Aufgebote, Ver⸗
Christian Haufen Weingroßhandlung Aktiengesellschaft Breslau.
116908
Bekanntmachung. Die
Maschinen fabrik
II9663
119689 Gemäß B .
„Hertol“
Aktien⸗Gesellschaft für Mineralõl⸗ Produkte, Berlin⸗Sthöneberg,ꝝ
Metall⸗ werk A.⸗G., Trünzig., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf—
seschluß der Generalversamm— lung vom ö. 11. 1924 fordern wir hier mit unsere Attionäre auf, ihre Aktien mit
. lust⸗ und Zundsachen, Y gefordert, sich bei ihr zu melden. Zins- und Erneuerungsscheinen bis zum Kolennenstr. 31. Nachdem der in der außerordentliche ; Der Liguidator der Maschinenfabrit II März 1925 bei uns zu Umnstempelung Die Aktionäre unserer Gesellschaft Generalversammlung vom 28 Juni 1924 . te Ullgen ll. dergl. & Metallwerk A.-G. Trünzig einzureichen Aktien, die nicht bis zu diesem werden hierdurch zu der am Montag, gesaßte Bejchluß betreffend die Ümstellung
in Liquidation. Termin eingereicht sind, werden für un, den 23. März 1925, Vormittags des Kapitals unserer Gesellschaft in Meicht
I I8980] Beschlusz. In Sachen des Wirt schaft af isten ten Gustav Harz in Nittigswalde, Kreis Oste—
mark im Handelsregister zur Eintragung gelangt ist, fordern wir hierdurch unsere Herren Vorzugsaktionäre sowie die Inhaber
12 Uhr in unserem Büry stattfindenden außer ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
gültig erklärt werden Werft und Handels A. G. Holtenau, Kiel⸗Wit, uferstr.
17963 Bezugnehmend
quf unsere Ver⸗
rode i. Sstbn, Klägers, Prozeßbevoll— öffentlichung im Neichtan r eiger Nr. 10 Frenkc F uch s . Tages ordnung: der Inhaberstam imaktien Lit. B auf, ihre mächtigter: HRechtsanwajt Dr Lignau ,. 13. Janugr d. J. fordern wir die — 1. Vorlage des Berichts des Vorstands Aktien nebst Zinsscheinen mit einem ö gegen den Händler Franz . . 3. ell 6 . n., 148602] und des Aufsichtsrats über die Prüfung gi hmnet sch geordneten Verzeichnis der zunderlich, zuletzt in Rositten, Kreis mals auf, ihre ö nebst Zinsbogen bis der Goldmarkeröffnunge 6. lanz pro! Nummern zwecks Umtausch in neue dem Preußisch Eylau, jetzt unbekannten Aufent— bätestens zum April 1925 bei der P. Wohl Aktienge ellschaft, 1. 1. 24 , entsprechen⸗ . ,, e,. Rückgabe eines Kasse ö. kh en cha zwecks Austauschs Frankfurt a. M. 2. Beschlußfassung über die Genehmi- de Aktien bis zum 1. April 1925 bei — rundflücks wird die Einspruchsfri einzureichen. zung der G f dil Vermeidung der ö. etz en Folgen bei , , . spruchsfrist auf a , d, , rn loo Goldmarteröffnungsbilanz gung, de ; oldmarkeröffnungsbilanz ,,, ö. gele . 5 gen ei zwei onate bestimmt. lin, der (aàrz H. ver 1 Januar 1524. pro 1. 1. 24 sowie , des dem Vorstand unserer Gesellichaft während Seeburg, Ost yr, den 2 Februar 192 . Herold Aktiengesellschaft — — Aktienkapitals. Abänderung des der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ; Das Amtsgericht. Fabrit chemischer Präparate. A ttiva. Nennbetrags der Aktien. Von dem Umtausch werden ferner noch w Der Vorstand. Immobilien.. . 70 000 - 3. Diverses. betroffen die auf Grund der Kapital t⸗ Il lg i6 Deffenttiche Klagezustellung⸗ gsi ö Nassa 11702, 64 . Berlin-Schöneberg, den 21. 2. 26 erhöhung vom 4. August 1325 ausge— Der Hotelbesitzer Hans Wilhelm Pee M! Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Pont icheck. .. 22820 Der Aufsichtsrat. gebenen , mit Datum vom Ferien in Sceebag. Heringsdorl. Klenze hiezdireh ttangre Ulm Donner e mee Hevifen u. Noten 47 309.33] 658 240 79 O Graatz stellverirtender Vorsitzender 8. Mai,. 124. welche zum Umtauich in ö. l ö k—— ö 2d r, . Is . . Bet ; — auf Reichsmark lar utende Aktien gle . en ytsanwal . J lig ngen. 57 684 — ** einzureichen sind. 119 3. a . . 6 3 ug im Großen Gasthof' zu Lindau Effekten K 1 Echterbecker⸗Aktien⸗ . 28. Februar 1633 . 5 h 1. 2 1h. s ( fil dende d ; m 2 6 5 5 s ü 8 5 9 . . Käul Ostwald, 2 dessen Chefiau Lo 6 nh J . orhenttichen . — 324 169 50 gesellschaft, Bielefeld Ter Vorftand. Ost RN ' enera versammlung ergt be nst ein⸗ ebitoren 493 59456 ; 8 3 Oftwald aus Bremen. Fittgerstraße 9, a. . ( . . . 93 594 56 ffrüher Holtzindustrie A. G Fil b e rich G4 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Er. geladen. He ele Ei nrichiung 1 — 1119635 , , . d . . . d Tagesordnung: Mohil 1 ö firmie rend). fi 19703 . er von ihm verauslagten 1. Geschäftsbericht KJ, ./ Im Anschluß an unsere Bekanntmachung 6. . * 25 * 2 ‚ 1 a 9 L. er, . Tele a, . ähren J. von 2 Kassenbericht und Vorlegung der 1 00609705 vom 29. Januar 1925. betr Kavitalum⸗ J. Richter Akt We., Leipzig. ö. . n. f zl geen 3a Aung die Bilanz für das Jahr 1521 nebst Ge— Passiva —— — — stellung — veröffentlicht im Deutschen Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ö . 3 Fecht des Dotels winn⸗ und Verlustrechnung. , ö 400 00 ) Reicht anzei ger pom 31. Januar 1925 — . zu der am Dienstag. den . . , Pachten an 3. Beschlußfassung über die Verwendung Reservekönts?“ *** 3 y,. fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum 17, März 1925. Mittags 12 Unr— e i, . 3. . des Reingewinns. ö. ö Veh! ,, J 369 . J zweiten Male auf, die Aktien mit den im Geschä! lege re . r Allgemeinen Deut⸗ 96 Verurteilung der Beklagten zur 4 6 nber Jen weiteren Aughanm Rentotentontgt- 576 95326 zugehßrigen Gewinnanteilscheinbogen schen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Brühl 7577 ahylu Y 207,50 R -M. 20 = eratung über den weiteren Ausbau Delfrederekonto 994291 9 . ö. all ö ( n ng nebst 120 des Moorbades . ö bei der Gesellschaftstasfe oder stattfindenden ordentlichen General⸗ Iin en seit Klagezustellung und zur s. Gan man enngen, msatzsteuerrückstellunge· 4 bei der Deutschen Bank Filiale versammlung eingeladen z ö h - 4atz S ? konto 200 . . e , . * ö . i ele, üer Zur Teilnahme an der Generalversamm— J K Bielefeld in Bielefeld oder . Tages ordunng: 6 3 ichen Verhandlung vor lung sind nur die Aktie näre berechtigt, 1 0ob oo od bei der Bergisch⸗Märkischen In⸗ 1. Vorlage des Berichts und des NRech⸗
dem Amtsgericht Swinemünde, Zimmer 11 6 J ; Zimmer ve c 9 dustrie⸗Gesellsch B nungsabschlusses über das Jahr 1924. welche ihre Aktien ohne Dividendenschein rankfurt a. M., den 1. J 192 istrie Gesellschaft in Barmen . 2 . ist bestunmt aut den 24. April 1925, dendenscheine 3 f . Fanz, 192. zum Umtausch einzureichen. Die bis zum Beschlußrassung über Genehmigung
z . in der Versammlung vorlegen. P. Wohl Akiengesellschaft. ; ; : e , , , ö . Die Beklagten Anträge, welche in der Versammlung II8s e f 1. Mai 192 nicht eingereichten e ö . und e. die Ver⸗ Ger chte lch e derndes Amttgerichts besprechen werden sollen, find bis spätessens 18601] Aktien werden für kraftlos erklärt. ö. ,, ung des reingewinns 6. ö gerichte 23. März d 8 beim Vorstand schrift— , 6.5 Bielefeld, ,, Februar 1920 ö ö. ö. 3 des Borstands und Auf d, b , ee lich anzubringer Delmenhorst. Echter becker Ait tiengese lischaft. z hcht 66. J [i 18996 Lindau, den 24. Februar 1926. Neichsmarteröffnungs bilanz w für den . Jannar 1921. II18439 Wegen der Teilnahme an der General⸗
In Sachen der Firma Schlesische ¶Textil⸗ Anhaltiches Gisenmoorbhad versammlung wird auf § 28 des Gesell—⸗
3 . 5 — 2 J 3
werke , . C Frahne A. G in Landes Lindau i. Anh. Arien eselijc aft. — : ö Hoffmanns Waschpulverfahrit schafte vertrat Bezug genommen
hut in Schles., Klägerin, vertreten , 9 h . Aktiva. R. M 3 — Hintere ostellen find die Alla
den Rechtsanwalt Dr Schliebitz in Der Vorstand. Pfeiffer. Grundstücke 80 000 7 — A. G., Mühlhausen i. Th. en,, hen find die Allgemeine . Valdenhurg in Schles, gegen den Schlosser ,, ö Fabrik- und Verwa itinas. ͤ. Außerord dentliche Generalperiamm. . utsche . Leipzig, und ( Biuno Schneider, zuletzt wohnhaft in . . ; ge baude 430 000 — lung am 23. März 1925. Nach- ,, . i . . 1926
Ober Waldenburg, Kirch trahe Rr. 40 Stollberger Stadtbank Attien⸗ . wohnungen... 20 000 — , . 3 ür Holel Koch enhaschen, eipzig⸗ ,,, dad.
zurzeit unbekannten Aufenthalte, Beklagten 1 M.aschinen . . 40 000 — Ersur ,
hat die Klägerin wegen Räumung ö ge⸗ ell schaf, Stollberg i. Erzgeb. Damp keffel. Heizungs. u. Tagesordnung:? m, , , 2.
Amtsgericht in Waldenburg in Schle, -. . , ö e inn gl lssen 15 000 - 1 ö 2 k 119709
be ö age e ; ö 2 l Licht⸗ 5 . 2. Umstellun ind Stückteilun des ö ö 56 Raths
„, enn, , en,, 19824 wurde beschlofsen, das auf 200 Mil— . D , 2d C00 hi rn un sialg nd Sthel nnz? Waggonsabhrit Jo. Rathgeher
züglich der vom Beklagten innegehabten i , ,. lauten dz Siammat en. und Geräte ; 1 Japitalerbzbung oder anderweitige A. G. München⸗Moosach.
Wohnung im klägerischen Grundstück in ben. ö. , ö. . Stammaftien Modelle und Patente . 1 — Beschlußfassung. Laut Gener alversammlungsbeschluß vom
Ober Waldenburg. Kirchstraße Nr. 40. n ,,, . Alten bet, nom d 1— 4 Prozeßvoll macht und Verschiedenes. 31. Januar 1925 werden die Stammattien
wird sosort auf Kosten des. Beklagten , 16 i,. Attien über 290 Reiche, m 10318601 Aktionäre, die an der Versammlung zu je nom „6 1000 auf je nom R⸗M. 100
aufgehoben, letzterer verurteilt, die Woh⸗— mark und ig . Akrien über nom, 19000 4A Kassenbestand ..... 72293 teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre durch Abstempelung umgestell
nung der Klaͤgerin zu übergeben Das ö n. . über 20 ö Pojtscheckguthaben J 4642 Aktien spätestens Tage vorher bei einem Nachdem der Ums tellungsbeschluß nun—⸗
Urteil ist vorläufig poll streckbar. Termin er e , fn ö 5 . Um Debitoren einschl. Anzah⸗ deutjchen Notar 9der im Büro der Gesell, mehr im Handelsregister eingetragen ist,
zur mündlichen Verhandlung des echte e , . uß ist in das Handelsregister lungen . . ... ..“. S4 386 21] 1chaft leren . fordern wir die Sitammaktionäre auf, ihre
. . den 22. April 1925. J ae, nn 7 M m ö k 31 Gewinnantersschein⸗
orm. hr, bestim em der 1 66 1 83 ꝛongre i j zogen bis 31. M 925 ein⸗
3 BVeliagte, vor , hiermit auf, ihr? Stammattien mit den Vassiva. reihen Bank für Sachsen a ie g ie . gericht. Zmmer Rr. 23, hiermit gesaden dazu =, , ,, bis Aktienkapita! ..... . 600 0006 Akttiengesellschast. in München bei der Bayerischen Ver—
ird. Bie öffentliche Zuftellung ft de . , bei uns zum Um. esctye n . 105 000 — Infolge neueier gesctzzichtr Bestim⸗ einsbant,
Klägerin bewilligt . in neue Aktien . le Kreditoren einschl. Anzah⸗ mungen haben wir uns véranlaßt zesehen. in Nürnberg bei der Bayerischen Ver—
; a en burg in Schles., den 24 Fe⸗ ö der neuen Aktien erfolgt lungen.... .... a3 34457 auf die Tagesordnung unferer für den ö , n. ;
rar 325 . J 798 2. . 7 März 1925 einberufenen außerordent⸗ dem Bankhaus Anton Kohn
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. br , . P B 2 ö rtl iichen Generalversammlung die Aufhebung in Berlin bei der Berliner Handels-
. an. Bremen, den 21. Januar 1928. des Generalversammlungsbeschlusses vom Gesjeilschaft
Stollberger Stadtbank Aktiengesellschaft. Leuthold. Schierig.
119648 Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker K Cie.
Nach Eintragung des Unstellungs—
Der Vorstand. 5. Juli 1924, betr. die Stückelung der umgestellten Stammaktien, anderweit zu beantragen. Angesichts der gegenwärtig noch ungeklärten Verhältnisse, insbesondere hinsichtlich des Börsenhandels der 20⸗Mark⸗ aktien sowie um eiwaigen Bedenken des
zwecks Abstempelung einzureichen
Die Abstempelung erfolgt am Schalter
der erwähnten Stellen provisionsfrei; so⸗
weit sie sich jedoch im Korresponden wege
vollzieht, wird die übliche Provision in
Anrechnung gehracht. Registergerichts vorzubeugen, empfiehlt sich München Moojach, im Februar 1925.
ür die außerordentliche Generalversamm— Der Vorstand.
lung am 7. März 1925 noch nachstehende ü,, ; .
118605 H. Brüninghaus Söhne A.-G.,
Barmen. Reichsmarteröffnungsbilanz am 4 Juli 1924
3 75 Neichemk 2
5. Rommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Rolonialgesellschaften.
Die Getanutmachungen über ven heschlusses der Generalversammlung vom Ern gar,. w 495 081 — Ergänzun zur Tagesordnun . ze . Verlust von k be in⸗ 29. Januar 1925 in das Handelsrengister Gebãude J 402 8109 — 5a) S ö kö der Ve a nn,, ,,, den sich ausschließlich in Unter. fordern wir unsere Aktignare hierdurch auf, Maschinen ...... 130 630 — schlüsse unter 2 und 3 in das sur 31. 3. 25. 4730 53. in e, . abteilung Z. bis zum 31. März 1929 einschließlich Beleuchtung ...... 1— Handelsregister nicht zu erreichen Jrastenisches Börfchen, Theater pl? ö ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen Mobilien ...... 1 — sein, so soll beschlossen werden: Yale iche * a n. h eaterpl 5. . Il9662 zur Abstempelung auß den Nennwert von Kassabestand ...... 3 050 94 Es, werden die Aftten aller der, 1. guf hebt ri se m e fs. der Gen.
Baltenwerk Attien— Oe sellschaft. 1000 Reichsmark während der üblichen Außenstände ..... 191 964 28 jenigen in der Generalversammlung
Ge E 3 *, ; ; 4 Vers. v. 32. 10. 24 wegen Zwischen—⸗ Berlin W. 35 Geschäftsstunden mit einem doppelt Wechselbestand .. ... 630 91 vertretenen Aktionäre, die sich hier 8 nit P ⸗ Die zum 10 März 1925 einberufene ausgefertigten, arithmetijch geordneten Waren und Rohstoffe .. 332 07375 mit einverstanden erklären,. in der y. ,, ö 1 biermit abge⸗ . . zl Wenn,, 52 59 Weise zusammengelegt., daß aus je 2. Genehmigung . e 1rfbilan agt. Neue Einladung erfolgt in 14 Tagen. utslche Banz, KFiligse Köln. Köln, n, m,. drei. Attien über 20 R.-M. ei ; Der yorn. ö . 2. Dortmunder Aetien⸗Brauerei, Dort⸗ e r . ö e ,, m , n,,
Aktie über 60 R⸗M. gebildet wird. Gleiche Beschlußsassung wie unter a
des Aktienkapitals auf Reichsmark.
mund 1040400 ö.
Arth nit le,. 5b)
i sg6ho! 3. Gesellschaftskasse in Dormagen. Neserve fonds ö b0 000 - 39 Naß⸗ k . K, t Friedrich Engelhardt Blaudruck⸗ Die , , . der abgestempelten Verpflichtungen. .... 379 05305 . 1 . 46 ,, fabrit u. Leinenfärberei Aktien! Aftienmantel ersolgi gegen Rückgabe der Teilschuldveischreibungen— über 100 R. M. in eine Vorzuge. 39 ö . munter 1.2 und Gesellschaft, Cassel⸗Bettenhaufen. von den Einreichungsstellen ausgegebenen aufwertung ...... 86 942 42 aktie über 300 R.-M. zusammen⸗ 5 in,. . ; Einladung zur Empfangsbescheinigungen sobald als 356 XR gelegt werden. iert wi ien derte Ab- r ment, Generalversammlung. möglich, und zwar provisionsfrei, soweit 8 . vb 4? 50) Entsprechende Sa zungsänderung. i. . . ö 1 . ö n , n, ö . Einreichung an den Schaltern der Der Vorstand. Aug. Vorwerk. 54 Beschlußfassung 333 den Umtausch , erforderlich. Sie Aftienmãntel 4 In unserer ,. vom 14. 2 25 Einreichungestellen geschieht. Erfolgt die Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod Wir bitten unsere Aktionäre im eigenen „der Hinte legungescheine eines Notarz . es anstatt i, . den 9. Y Einreichung im Wege der Korrespondenz, ausgeschieden die Herren: Fritz Hieronymus, Interesse, dafür zu sorgen, daß ihre Aktien . . rh 25 bei der Dresdner ‚ gehen Dnngn, den n n, nns, ,,. ; Provisijon in An— ö in . . Brüning bei dieser Generalversammlung pert nen h int , en oder an der dasse der . se . 96 nung aus, Rentner. Detmold ind, da die geplante Vereinfachung nur Gesellsch esden⸗ A. Grun S 6 63 . 3 19265. - Nach dem 31. März 1925 igt die Neugewählt wurden die Herren: Re- für die e n, Aktien 16 h ist. 4 ö. ö Leisnal . ö ö 9 . . . 2 9. an . ö Abstem pvelung nur noch bei der Gesell— gierungẽ rat Victor Stegemann in Hildes— Dresden, den 26 Februar 1925. GHenerafversammlung * . gen. Friedrich Engelhardt Blaudruck. schaftekasse in Dormagen statt heim, Paul Weyermann, Fabritant in Treuhand⸗ Barn für Sachsen . 6. fabrik u. Leinenfärberei Attien⸗ ͤ Dormagen, im Februar 1925. Berlin. ⸗ Art ,,, las faser A. 8 4 Gesellschaft. Der Vorstand. — Mäser. Erhardt. n sch. Dr. Schmi Mül . e r .
21