⸗
), Abf. Z des 8 13 un
Bezug genommen. Weimar, den 20. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. IVb.
VW eim ann. 118297
In unser Handelsregister Abt. B Bd. J Nr. 86 ist heute bei der Firma Thüringer Vertriebs ⸗Gesellschaft für Spirituosen mit beschränkter Haftung in Weimar ein— getragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 R.-M. umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1925 ist § 4 des Gesell— r , entsprechend der Umstellung
s Stammkapitals geändert worden; auf
den Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 20 Februar 1925. Thür. Amtsgericht. IVb.
W en nigsadn, beisst ern. 118300 In das hiesige Handelsregister Abt. J
ist bei der unler Nr. 15 eingetra Firma Ernst Köhne und Severit, Gesell schaft mit beschr. Haftung in Epestorf
heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Kurt
Severit in Evestorf. Amtsgericht Wen iigs⸗ n, 14. 2 15e
W err ed dz e 1183901] Auf Blatt 455 des Handelsregisters, betr. die Firma August Köhn sen. in Leubnitz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl August Köhn in Leubnitz ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Max Adolph Köhn in Leubnitz führt das
Handelsgeschäft und die Firma allein fort
Amtsgericht Werdau, 20. Februar 1925.
Wart a Ja.. 118302
In unser Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Stahlwerke Buderus HMöchling, Aktiengesellschaft, Wetzlar, am
17. Januar 1925 eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in „Stahl—
werke Röchling Buderus, Aktiengesell⸗ schaft, Wetzlar“. Zum weiteren Vor— Dr.-Ing. Fritz Ga⸗
standsmitglied
s millscheg zu Wetz
i lar bestellt worden. Der—⸗
ĩ selbe ist zur Vertretung der Firma in
it einem Prokuristen be— rechtigt Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 2000 0090 Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend
Gemeinschaft m
in S 4 (Grundkapital und Einteilung) und außerdem in 8 1 (Firma) abgeändert worden. Die gleiche Eintragung ist am 12. Februar 1925 bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Dorsten erfolgt. Weiterhin wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 In— haberstammaktien zu je 1000 Reichsmark.
Amtsgericht Wetzlar
Vic bach en. 117812
Handelsregistereintragungen: Vom 7. Februar 1925:
A Nr. 2567. Firma „Hugo Klaus“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Hugo Klaus in Wiesbaden. A Nr. 411 bei der Firma „Sächsisches arenlager M. Singer“, Wiesbaden: Vie Prokura des Robert Vogeler ist er— loschen.
Vom 9. Februar 1925:
B Nr. 194 bei der Firma „Wieshadener Gesellschaft für Grabmalkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist ,, Umstellung auf. 2000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Ja— nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ent— sprechend der Umstellung geändert.
B Nr. 222 bei der Firma „Buchhold und Beer Schuh maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1925 in- folge Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt.
B Nr. 382 bei der Firma „Elektro⸗ Dental Apparate, und Metallwaren fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung?, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1926 ist die Firma geändert in: Elektro Dental apparate⸗ & Metallwarenfabrik, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. Durch denselben Beschluß der Gesellschafter ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 10 0090 Reichsmark ermäßigt.
B Nr. 560 bei der Firma „E. Rickes K Co. Bergbau, Industrie & Bahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 30 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der er— folgten Umstellung geändert.
B Nr. 508 bei der Firma „Samuel Poznanski Bankvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 509 Reichsmark ermäßigt. Durch Be schluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1925 sind SF 3 und 4 des Gesellschafts— vertrags entsprechend der erfolgten Um— stellung geändert. Frau Jadwiga Poz⸗ nanski ist nicht mehr Geschaäͤftsführerin.
B Nr. 476 bei der Firma „Selbst⸗ versicherung Autarka Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Biebrich am Rhein: Das Stammkapital ist von 20 000 M auf 20000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Januar n sst der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Umstellung geändert.
B Nr. 497 bei der Firma Mich. Guttenberger & Go. Gesellschaft mit be=
bzw. ergänzt und neu gefaßt worden, Guttenberger während die S§5 6, 10 und Satz 1 von und § 22 in Fortfall ge⸗
— B Nr. 467 bei der Firma „G. L. Dietz kommen sind; auf den Beschluß wird
Fir 477 bei der Firma „Doba beschränkter
l beschränkter Wiesbaden: Das Stammkapit folge Umstellung auf
Gesellschaft Wiesbaden: Die Gesellschaft Liquidator ist der Kaufmann zu Wiesbaden.
B Nr. 475 bei der Firma „Versorgungs⸗ kasse Dywidag Gesellschaft mit beschränkter
G. L. Dietz Reichsmark Durch RBeschluß der Gesell⸗ schafter vom Gesellschaftsvertrag entsprechend der er— folgten Umstellung geändert
B Nr. 579 bei der Firma „Hotel Wil⸗ Aktien gesellschaft, Durch den bereits durchgeführten Beschluß Generalversammlung vom 30. ember 1924 ist das Grundkapital infolge Imstellung auf 895 000 Reichsmark er— i Hotelbesitzer
Stammkapital 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Januar Gesellschaftsvertrag sprechend der Umstellung geändert.
B Nr. 454 bei der Firma „Wiesbadener Gesellschaft
Wiesbaden:
Wiesbaden:
chränkter Haftung“, Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja⸗ Stammkapital Reichsmark gestellt und der Gesellschaftsvertrag dahin
schäftsführer bestellt.
die Gesellschaft allein zu denselben Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag im 5 entsprechend des Grundkapitals und im 8 9, betreffe Beschlußfassung der Generalversammlur Grundkapital f Vorzugsaktien 360 Reichsmark, 14 000 Stammaktien
Er ist berechtigt, nuar 1925
Ermäßigung durch Reichsmark ersetzt wird. B Nr. 391 bei der Firma „Faun⸗Film“ beschränkter das Stammkapital auf 15 000 Reichsmart
nell
schafter vom 2! 5 ist der Ge sellschaftsvertrag im § 3 entsprechend der aktien lauten auf den Inha
auer der Gesellschaft, geändert. zugsaktien auf
rzugsdividende von 6 9 des Reingewinns und haben ein 160 faches Stimmrecht. Vom 14. Februar
Firma „Dr. berger u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Wiesbaden. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte aller Art. Stammkapital: führer: Chemiker Wiesbaden.
ist am 20. Januar 192 bezüglich des Sitzes am 7. ; Sind mehrere Geschäftsführer jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Frankfurt am Main. machungen erfolgen Reichsanzeiger.
B Nr. 299 bei der Firma Nova Ver—⸗ triebsgesellschaft Schierstein Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1000 Reichsmark ermäßigt. schluß der Gesellschafter vom 9. Januar k Gesellschafts vertrag Umstellung
Wird nicht ein Jahr vor Ab⸗ lauf gekündigt, so verlängert sich die Ge sellschaft auf
B Nr. 5HI5 bei der Firma Gesellschaft
Fan * * Wiesbaden:
mit beschränkter Haf— Das Stammkapital Gegenstand ist infolge Umstellung auf 150 009 Reichs— Gesellschafter vom 31. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im der erfolgten Umstellung und im § 15, betreffend Befugnisse
3 entsprechend Otto Friedberger Der Gesellschaftsvertrag festgestellt und Januar 1925
Aufsichtsrats, B Nr. 583 bei de
Gesellschaft
beschränkter Haftung“, Wiesbaden:
Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 30 000 Reichsmark äßi Durch Beschluß schafter vom 26. Gesellschaftsvertrag im Umstellung bezüglich der Veräußerung von anteilen geändert.
Vom 11. Februar
Die Bekannt
3 entsprechend beschränkter
a , . Durch Be⸗
Britiss Motor Import C. E. Howie & „ Wieshaden: Der Kaufmann ; aus der Gesellschaft . . B Nr. 486 bei der Firma „Treuhand der Kölsch⸗Fölzer Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1200 Reichsmark ermäßigt. schluß der Gesellschafter vom 9. Februar Gesellschaftspertrag sprechend der erfolgten Umstellung im 8 h und bezüglich der Ve schäftsanteilen im 8 6 geändert.
Vom 16. Februar 1925: B Nr. 296 bei der Firma „A. Würten berg Gesellschaft mit Wiesbaden:
ausgeschieden. A Nr. 2h68.
. . „August Reith, Schokoladenfabrik
Wiesbaden“, h zu Wiesbaden. Der Ehefrau des Kaufmanns August Reith, Else
B Nr. 261 bei der Firma „Sanatorium außerung von Nerotal Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ Wiesbaden: Stammkapital von 500 000 M auf G00 Reichsmark umgestellt. Beschluß der Gesellschafter vom 30. De⸗ zember 1924 ist § 3 des Gesellschafts—⸗ verkrags entsprechend der erfolgten Um— stellung geändert.
bei der Firma „Industria Handelsgesellschaft mit beschränkler Haf— Wiesbaden: Durch Beschlu ellschafter vom 4. Februar 1925 Stammkapital i 509 Reichsmark ermäßigt.
B Nr. 527 bei der Firma „Medicinisches Warenhaus Aktiengesellschaft Berlin mit einer Zweigniederlassung in W Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben.
Vom 12. Februar
beschränkter Haf⸗ ; Das Stammkapital ist von 30 000 S auf 30 009 Reichsmark Durch Beschluß der Gesell⸗ Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag enisprechend der Um— stellung geändert.
B Nr 123 bei der Firma „Eos⸗Wand⸗ platten ⸗Fabrik
Gesellschaft 16. Februar 1925 aufgelöst. erige Geschäftsführer ist Liquidator.
as Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
schafter vom 21.
Gesellschaft
Umstellung Wiesbaden: 89
Winsen, Luhe. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 bei der Firmg W. Sander Geflügel mastanstalt eingetragen: Wilhelm Sander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Winsen a.
Schokoladenwerke gesellschaft“ Wiesbaden: Die Prokura des Karl Berger ist erloschen. anwalt Kurt Neuwahl zu in der Weise Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung befugt ist. B Nr. HII bei der Firma Motorfahrzeugberwertungs⸗Gesell. chaft mit beschränkter Haftung“, Wies baden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. A Nr. 250 bei der Firma . J. Kehr⸗ Biebrich am Rhein: Die nach Schwarza (Saal⸗
Wiesbadener
Dem Rechts⸗ esbaden ist
Wissmann. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Becker & Co., G. m. b. in Wismar eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ja⸗ das Stammkapital 12000 Reichsmark umgestellt und durch
Niederlassung ist bahn) verlegt.
A Nr. 266 bei der Firma „Gerstel & Wiesbaden: Israel ist durch Tod als Gesellschafter s Die Gesellschaft
38 000 Reichsmark auf
olgende Fassung er der Gesell⸗
schaftsvertrags hat : halten: Das Stammkapital schaft beträgt 50 000 Reichsmark.
ah , Stammkapital gewähren bei AUß- Georg, Friedel, Kohlenhandelsgesellschaft * 6 8 11111116 16 J 1 bel eb⸗
ef ,, ,. ; t z ; . Vr] ! a, . ö 3 46 ausgeschieden. mit beschränkler Haftung, Zeitz, mit schaftlichen Interessen der Mitglieder ju
2 ö 18
Der Molk
Stimmrecht, Wilhelm Sabow sind als Geschäft
führer ausgeschieden 1 er Max ! Engelmann ist zum alleinigen Ge schäftsführer bestellt Wittenberge, den 23. Februar 1925. Preußisches Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Aeolus⸗Werke, Maschinen— u. Apparatebau, A G, Witzenhausen, ein⸗ getragen worden:
Am 4. Februar 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung des auf je 1000 A lautenden Nennwerts der 10050 000 S Stamm— aktien auf je 20 Reichsmark und durch Einziehung der 1000 000 „SP Vorzugs⸗ aktien auf 200 000 Reichsmark eingestellt worden. Die §S§ 4 (Grundkapitah, 22 (Stimmrecht) 12 (Befugnisse des Auf⸗— sichtsrats), 17 (Vergütung des Aufsichts— rats), sind geändert. Die Umstellung (Ermäßigung des Grundkapitals) ist durchgeführt.
Am 6. Februgr 1925: Dem Kaufmann Fritz Lüders in Witzenhausen ist dergestal Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handelsbhevollmächtigten die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Wi tzen h ause n.
Worbis. 118398 Im Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Carl Gunkel, Leinefelde, heute ein getragen worden: Die Firmg lautet jetzt: „Leinefelder Senf⸗ und Essigfabrik Carl Gunkel in Leinefelde.“ Worbis, den 31. Januar 1925. Das Amtsgericht. Wriezen. (1180997 H.R. A 127 — M. Sperling — siehe Berlin 86, H.⸗R. A 9754.
Wrieren. 118309
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 214 die Firma „Hans Stoll, Wriezen“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Stoll in Wriezen ein— getragen worden. Amtsgericht Wriezen, den 17. Februar 1925. eit. 118310
1 Handelsregister Abt. B ist heute
bei Nr. 1 — Firma Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zu Zeitz mit Zweigniederlassung in Köln— Ehrenfeld — folgendes ein getragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital von 9 3090 000 Papiermark durch Ermäßigung auf 2 839 000 Reichsmark umgestellt. Die danach beschlossene Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt in der Weise, daß die Stammaktien von bisher 8 400909 Papiermark im Verhältnis von 3 zu 1 auf 2 800 0090 Reichsmark und die Vorzugsaktien von bisher 900 0900 Papier⸗ mark mit Rücksicht auf den eingezahlten Goldwert auf 39 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. Die Umstellung erfolgt so, daß die Eis- herigen Aktien über je 300 „S auf je 100 Reichsmark, je 1200 M auf je 400 Reichs⸗ mark und die bisherigen Vorzugsaktien über je 1200 S auf je 52 Reichsmark ab⸗ gestempelt werden. Fh des Gesellschaftsvertrags — Grund⸗ kapital und Nennwert der Aktien — ist dementsprechend geändert. Ebenso ist 5 29 des Gesellschaftsvertrags — Stimmrecht — durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß geändert. Am 30. 1. 1925 ist der Umstellungs⸗ beschluß auch bei der Zweigniederlassun g dieser Firma in Köln⸗Ehrenfeld im Han— delsregister B des Amtsgerichts Köln unter Nr. 133 eingetragen worden.
Zeitz, den 23. ,, 1924.
D
Das Amtsgericht.
Firma Max Emmerling, effenen Handel⸗ gesellschaft in Zeitz, erste und älteste Zeitzer Kindernährzwieback⸗ und Teig—⸗
folgendes eingetragen worden:
Zeitz ist Gesamtprokurg in der Weise er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Ge—
nung der Firma berechtigt ist. Zeitz, den 10. Februar 1925. Das Amtsgericht. Déat. 118313 In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden:
stimmungen eine Stimme.
eine Kommanditgesellschaft — ine Amtsgericht Wismar, 21.
Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Kahn, Rosa geborene Israel, zu X baden ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ist eine Kommanditistin beteiligt. Vom 13. Februar 1925: der Firma Barbier K Co.“, Wiesbaden: Der bis— Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 23 bei der Firma „Farbenwerk Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, Wiesbaden: schäftsführer Heinrich Buch und Jakob Krug ist für sich allein zur Vertretung
B Nr. 364 bei der Firma „In- und Auslands Handels⸗Gesellschaft mit be l Saft Wiesbaden: Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1000 Reichsmark ermäßigt. schluß der Gesellschafter vom 4. Februar esellschaftspertrag im § 3
umgewandelt. nehmens ist der Handel mit Kohlen und)!
teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorbezeichneten l 3 ; Handel in unmittelbarem ober mittel. Fall aber, daß das Blatt eingeht oder die barem Zusammenhang stehen. Das Aufnahme aus anderen Gründen unmöglich Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Friedel in Zeitz. Die Gesellschaft wird vertreten; a) wenn nur ein Geschäftsführer g! ; bestellt ist, durch diesen allein, ) wenn Lichtenhain, Albert Engelhardt in Bad
Schandau, Richard Schnepf in Bad Schandau sind Mitglieder des Vorstands. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß sie ihre
Wittenberge. Hz. Hrotsdanm.
unserem Firmenregister 180. Gottfried Lemme, Germania⸗Drogerie, 27, Ludwig Horn, Nr. 217, P. Eichholz, sämtlich in Wittenber Gesellschaftsregister schloßbrauerei⸗ Wittenberge, eingetragen worden, daß die genannten Firmen von Amts wegen ge—
ge, und in unserem
zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Feichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗
Ted d a . — 7 ** . Jeder der Ge, Wittenberge, den 17. Februar 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Wittenberge, Liz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 34 bei
t der Firma Ge— brüder Burgwedel
Gesellschaft
Haftung in Wittenberge fol—
gen worden: des Fräulein
Durch Be⸗ gendes eingetra
des durch den Deutschen Reichs zeiger. Die Prokura
19635 ist der Die Gesellschafter Kaufmann Georg
schränkter Haftung“. Wiesbaden: Michael
entsprechend der Umstellung und durch Karl Henze
dem Sitz in Zeitz. Gegenstand des Unter⸗ ]
Witzenhausen. 1183077 C 1 .
itz, bringen in die Gesellschaft aftlich das von Georg Friedel unter der Fir Friedel in Zeitz betriebene Kohlenhandelsgeschäft ein unter Ausschluß einer Uebernahme der in diesem Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten. Gegenstand der Einbrin⸗ gung sind insbesondere die dem Geschäfts. betrieb dienenden 2 Pferde und sämtliche vorhandenen Geschirre und Decken, das gesamte Stallinventar., die vorhandenen Kasten⸗ und Handwagen samt Zubehör und vorhandene Ergänzungsteile, die vor—⸗ handenen Säcke sowie sämtliche Geschäfts= bücher und Papiere und die Kundschaft. Der Wert der Sacheinlage des Georg Friedel beträgt 3500 Reichsmark, derjenigen der Helene Friedel 1500 Reichsmark. Zeitz, den 11. Februar 1925. Das Amtsgericht. zeit. 118312 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 442 eingetragenen Firma Kurt Harras in Rasberg bei Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Wagner in Zeitz ist erloschen. Zeitz, den 13. Februar 1925. 8
Das Amtsgericht
2
Cilidl!
KFerhbst. 118314 Unter Nr. 659 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Hermann der in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Kaufnignn Hermann Richter in Zerbst. Geschäftszweig: Großhandlung mit medi⸗ zinischen und chemischen Thermometern, Glasinstrumenten und Glasapparaten. Amtsgericht Zerbst, den 12. Februar 1925. Fer hst. 118315 Unter Nr. 660 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute die Firma Hans C. Müller Lebensmittel⸗ geschäft in Coswig eingetragen In—⸗ haber ist der Kaufmann Hans Carl Ludwig Müller in Coswig. Amtsgericht Zerbst, den 14. Februar 1925. Swenlkean. 118316 Auf Blatt 18 des Handelsregisters, betr. die Firma Maschinenbauanstalt Georg Kralapp in Zwenkau ist heute ein= getragen worden: Die Firma lautet künftig: Georg Kralapp. In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfis entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Zwenkau, 21. Februar 1925.
22
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenburg, Anün. lIIlI8318 Ins Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 12 — Mockerner Darlehnskassen
Verein, eingetragene Genossenlchaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Mockern — unter anderem eingetragen worden: Nach
der in der Generalversammlung vom
18. Januar 1925 angenommenen neuen
Satzung ist Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
l., der gemeinschaftliche Bezug von Wirt
schaftsbedürfnissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt— schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗= — amn nung, 3, die Beschaffung von Maschinen Xeitv. K ö 118311 und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf In unserem Handelsregister Abt. A ist gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen bei der unter Nr. 73. eingetragenen üeberlaffung an die Mitglieder. ;
Altenburg, am 23. Februar 1925. Thüringisches Ämtsgericht.
waren. (Nudel⸗ und Makkaroni⸗) Fabrik, Bad Schandan. 118319
Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗
. steslte Bora Kangwohria i J. J. ; Dem Angestellten Georg Langgehrig in registers ist heute eingetragen worden:
Kreditgenossenschast Bad Schandau,
leill⸗ . ; . , ein ene Genossenschatt mit beschränktet sellschafter Walter Emmerling zur Zeich rr f ne ,, Statut ist am 16. November 1924 festge⸗ stellt Gegenstand des Unternehmens sind die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschäfttz. betriebs und der Betrieb aller Unter
iehmungen, die geeignet sind, die wirt
ördern. Die Haftsumme für seden Ge—⸗ chäsftsanteil beträgt 100 Reichsmark, die
sonstigen Brennsteffen aller Art, die Be⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
1 6
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
rfolgen unter der Firma in der „Sächsi⸗ chen Elbzeitung“, Bad Schandau, für den
vird, im Deutschen Reichsanzeiger bis zur
Bestimmung eines neuen Blattes und ind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu zeichnen. Kurt Silber in
Firm nossenschaft hinzufügen. Die Einsicht der schrift hinzufügen. Die Bekannt Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur stunden des Gerichts jedem gestattet.
Friedel und Fräulein Helene Friedel,!
Amtsgericht Bad Schandau, den 21. Februar 1925.
Dillenburg. 118320
In das Genossenschaftsregister Nr 860 ist bei der Bezugsgenossenschaft Kolonial warenhändler in Eioelshausen und Um— gebung „ Dill kauf“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränfter Haftpflicht, in Eibelshaulen am 9. Februar 1925 einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 Reichsmark für das Mitglied abge— ändert. 5 3 des Statuts ist duich Be— schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1924 dahin abgeändert, daß der Geichäftsanteil jetzt 300 Reichsmark
beträgt
2
Das Amtsgericht Dillenburg.
Freibiukꝝ, HIBe. 116716
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Stierhaltungsgenossenichaft, e. G m b. H., Drochtersen, eingetragen
worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1924
aufgelöst
Liguidatoren; Mandatar Johann Meyer in Assel, Hofbefitzer Jonny Adami in
Barnkrug.
Freiburg (Elbe), den 12. Februar 19265.
Das Amtsgericht.
Geislingen, Stelge. 118321]
Genossenschaftsregistereintrag.
Am 6 2 1925 neu der Darlehens⸗ kassenverein Mühlhausen, einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Mühl— hausen. O.-A. Geislingen. Statut vom 25 Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗— nehmens: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen; Vermittlung emeinschaftlichen Ankauss landwirtschaft⸗ icher Bedarssgegenstände und gemeinschaft— lichen Verkaufs landwirtschaftlicher Er— zeugnisse. Mit dem Verein kann eine
Sparkasse verbunden werden. Amisgericht Geislingen.
GIanecham. 118322
Auf dem Jür die Wirtschaftsgenossenschaft für das Maler⸗ und Lackierergewerbe zu Glauchau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Glauchau geführten Blatt 24 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist beute eingetragen
worden: Die Genossenjchaft ist aufgelöst Amtsgericht Glauchau, 23. Februar 1925
Halle, Westf. 118324
Unter Nr. 50 des Genossenschafts— registers ist heute der Bauverein Vers— mold, eingetragene Genossenschaft mit be—= schränkter Haftpflicht zu Versmold, ein— getragen. Satzung vom 12. Febr. 1925 Gegenstand des Unternehmens ist minder— bemittelten Familien oder Personen zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Halle i. W. den 21. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Halle, Wetztf. (118323
Unter Nr. 51 des Genossenschafts— registers ist beute die Vereinigung für gemeinsamen Viehverkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Versmold, eingetragen. Statut vom 17. Juli 1924 16. Februar 19209.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung des Schlacht. viehs der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung als deren Agent, der Anktauf von Vieh im Auftrage der Genossen als deren Agent, zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
Halle J. W., den 21. Februar 19265.
Das Amtsgericht.
Jüterbog. [118325 In unser Genossenschaftsregister Nr. 89 ist beute bei der gemeinnützigen Siedel ungs⸗ enossenschaft in Kloster Zinna e Gem H. in Kioster Zinna eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1925 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Adolf Danzmann und Georg Reichmann sind die Liquidatoren.
Jüterbog, den 17 Februar 1926.
Das Amteggericht.
Ha öln. (118326 In das Genossenschaftsregister wurde am 21 Februar 1925 eingetragen: Nr. 322. Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Roggendorf⸗Thenhoven eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Roggendorf⸗Thenhoven.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 2. 1925 ist die Genossen— schaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstagdsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt
IC G z. (118327
In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Februar 1925 eingetragen:
Nr 328. Siedlungégenossenschaft Freie Erde eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Köln. Longerich. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft erstreckt sich auf alles, was zum Erbauen oder Kaufen von Häusern notwendig ist.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lichtenan, Wesif. 118328)
In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr 16 die in Husen er— richt te Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Husen, eingetragen.
Hegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschastlicher Einkauf von Verbrauchs—⸗ siäsfen und Gegenständen des loandwirt⸗
schaftlichen Betriebs. 2. gemeinschaftlicher landwiitschastlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschast ausgebenden Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft in der West— sälijschen Genossenschaftszeitung zu Münster i Die Höhe der Haftsumme be— Zehn Geschäßts— Der Vorstand besteht aus fol⸗ fünf Mitgliedern:
zember 1924 aufgelöst. Vorstandsmitglieder und der Aussichtsrat sind die Liquidatoren Reinfeld, den 22. Januar 1925. Das Amtsgericht. Scchausen, Altmark. In das Genossenschastsregister ist unter eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Wanzer eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Groß Wanzer. Gegenstand des Unternehmens Versorgung der Mitglieder mit elektrischem für Licht und Krast auf Grund des vorliegenden Proiektes Schuckert Werke.
flaschen, lampengeblasen, mit angesetzten künstlichen Blumen d) 7 Muster, Flaschen aus weißem und farbigem Glas mit scherz— haften Bildern und Texaurdruck, mit oder ohne Spiegel, zum Füllen mit Parfüm, Schnupftabak usw., o):
Die bisherigen
Ruster, Parfüm⸗
schmolzenem Glaseinsatz (Leuchter, Käser, Vögel usw.), offen ohne Geschäftsnummer, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 16. Februar
Steinach. Thür. Wald. den Thüring. Amtsgericht.
trägt 500 Reichsmark.
Landwirt Josef Günther,
Franz Rohrbach, Willenserklärungen Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstands—⸗ daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen
Die Einsicht in die Genossenschaftsliste Dienststunden jedem gestattet
Lichtenau (Westf.), den 18. Februar 19265. Das Amtsgericht.
Sch lũtimg,
und Landwirt
der Siemens ⸗
Statut vom Ser hausen (Altm.), den 10. 1. 1925. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Ge schästs aufsicht.
des Kaufmanns
Steinau, Kr. Schlüchtern.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Hohen u. Niederzeller Dar⸗ lehenskassenverein, 6 Hohenzell heute einge
Vom Vorstand scheiden aus:
Ueber das Vermögen Maschinenbautechnikert Gieschen jun. *. bruar 1925, Mittags 12 Uhr das Konkurs⸗ Konkursverwalter:
Lippenne. j zen worden:
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Elektrizitäts⸗ genossenschast eingetiagene Genossenschaft
Rechtsanwalt
Fehl III., sämtlich aus Hohenzell. nwalt, . Gläubigerversammlung
Maschinen⸗ ell Vorstands⸗
walde, wird heute, am 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter, Herr Kauf— mann Feller, hier. Anmeldefrist bis zum 14 März 1925. Wahltermin und Prüfunas⸗ termin am 23.3. 1929. Vormittags 13Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 3 1
Amtsgericht Dippoldiswalde
den 25. Februar 1925.
—
Erfurt. 119435
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabiikanren Otto Kapsitz in Erfurt. Meyfarthstraße 22. alleinigen Inhabers der Firma Otto Kapsitz Woll— warenfahrikation, ebenda. ist durch Beschluß vom 6 Februar 1925 mangels Annahme des Zwangsvergleichs aufgehoben Gleich⸗ zeitig ist am 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Adolph Gilpert in Erfurt. Korkurs forderungen sind bis 18. März 1925 Offener Arrest mit Anzeige 18. März 1925. Erste Gläubigerve lung, verbunden mit dem Prüfungstermin am 25. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Erfurt, den 26 Februar 19265.
fungstermin
mitglieder niedergelegt: Johannes Lotz J. fur mittags 10 Uhr
Hastpflicht ieder nied 3 . und Justus Fischlein, beide in Niederzell.
beschränkter
86 2. 2 . = 7 9 rrost zins 9In Sitz in Carolinsburg eingetragen worden ffener Arrest und An—⸗
Amtägericht. Abt. 13.
meldefrist bis 20 März 19265.
Es wurden einstimmig gewählt: Johannes stiᷣ Der Gerichtsschreiber de
Heil, Landwirt, und Kawar Lamm, Maurer, beide aus Hohenzell, und Johannes Rosen— Landwut aus Niederzell, als Vorsteher, die letzteren als Beisitzer.
Steinau, Krs. Schlüchtern. am 18. Fe— Das Amtsgericht.
ist am 28 Januar 1925 nstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung von elektrischer Energie schaffung und Unterhaltung emes elektrischen rteilungsnetzes sowie die gemeinschaft— liche Anlage, Unterhaltung und der Be— trieb von landwirtschastlichen Maschinen und Geräten Lippehne, den 21.
Annweiler.
Das Amtsgericht 2 das Vermögen Kaufmann in Annweiler, 1925. Vormittags 115 Uhr, den Konfurs Konkursverwalter:
hann Gensheimer jr.,
bruar 1926. . am 29. Februar
ö : Rechtsanwalt Februar 1925. .
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus tändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Anzeigefrist in dieser Richtung einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗
Lychen. Genossenschaftsregister eute unter Nr. Elektrizitäts⸗ Rutenberg,
Amtsgerichts Lychen ist Genossenschaft:
Maschinengenossenschaft getragene Genossenschaft Haftpflicht, mit dem Sitz in eingetragen worden. 10. November 1924 aufgestellt. Unternehmens
Wahlte ni k . Wahltermin In das Musterregister Nr.
Verwalters, über Bestellung eines Gläu—
bigerausschusses Rutenberg, 9 sses,
Ah in . nstoffe, verschlossen, Das Statut ist am
1Muster für Kunstse Flächenmuster, Fabriknummer 1145, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelde
1925, Vorm. 10 Uhr Apolda, den 20. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Konkursordnung am 17. Februar 16 März 1925. Nachmittags? allgemeiner Prüfungstermin auf Donners 1925, Nachmittags 23 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale, hier, bestimmt. Annweiler, den 25 gerichtsschreiberei.
der Bezug von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder vorsteher Otto Bischof, Landwirt Hermann
In unser Musterregister ist unter . dem Privatmann Erich Schumann, Goslar, eingetragen: Ein offenes Muster für das Gesellschaftsfpiel Glückstrichter“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Goslar, 24. Februar 1925.
sämtlich in Rutenberg. Bekanntmachungen
ö
Georg Silberstein in Berlin, Alt
ziger Straße 12 — ꝛ: Geschãäitszw deren Inhaber:
154 N. 56. Baumwollwaren,
des Kaufmanns Fritz Silberstein, Berlin, Alte Leipziger Str. 12 (Wohnung: Berlin⸗Neutempelhof, Schulen⸗
landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied, beim Ein⸗ gehen des Blattes im Deutschen Reichs⸗ Willenserklärungen
nossenschaft
KHR aKDukg., KEIbe.
In das Musterreg getragen: 1. Nr. 115. Harburger Gummi— waren⸗Fabrik Phoenix A. G, Harburg⸗ Elbe, ein Muster Künstlervärchen“, be⸗ liebig buntemaillierte, waschhare Gummi⸗ puppen, zwei Einzelfiguren, einen Jungen und ein Mädchen darstellend, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 316 bis 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ĩ Vormittags 2. Nr 116. Harburger Gummi⸗ waren ⸗Fabrik Phoenix A. G., Harburg⸗ Elbe, ein Muster ‚Hemdenmatz“, fleisch⸗ f Gummipuppe weißem Hemdchen darstellend. versiegeit, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 145, angemeldet am 17. Februar 1925. Vormittags 81 Uhr.
Amtsgericht, IX, Harburg, 18. Februar 1925.
Miiglieder; die Zeichnung ster ist heute ein⸗ indem 2 Mitglieder ihre
schrift der Firma der
3. des Kaufmanns Wilhelm Silherstein Berlin, Alte Leipziger Straße 12 nung: Berlin, Freisinger Straße 15 bei Bellmann) — 154. N. 57. 25 — Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren f Verwalter: Kaufmann Wunderlich, BerlinLichtenberg, Magdalenenstraße 11. zur Anmeldung der Konturssorde⸗ rungen bis 1. April 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1926, Prüfungstermin 13. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stockwerk, Zimme Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berli N. 5557. 25, den 26. 2. 1925.
Namensunter⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts ge⸗
den 7. Februar Das Amtegericht. Miünstermaßt feld.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 16 des Lehmener Darlehn eka e. G. m u. H. in Lehmen am 4. Februar 1925 folgendes eingetragen worden:
Statut vom 23. Juli 1922. Gegenstand
Beschaffung Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer zur Förderung der wirt⸗ Mitglieder, der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ gem einschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit—
r 102104. Offener Unternehmens 3 TNahre Mitte, Abt. 154,
Einrichtungen — Rerlin- Schöneberg. das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Schöneberg,
Mag dehur . In das Musterregister ist heute ein⸗ Ebersstraße b6, ͤ Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin⸗ Wilmersdorf,. Lietzenburger Straße 33, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden salls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den ormittags 116 Uhr, und angemeldeten
Einkaufszentrale des Reichs⸗ banner Schwarz⸗Rot⸗Gold, Magdeyourg, Jakobstraße 49, ein mit einem Privat. siegelabdruck verschlossener Umschlag, haltend 1 Muster Kokarde , Geschäfts⸗ nummer l, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr. Magdeburg, den 25. Februar 1925.
rmaifeld, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Amtsgericht. de j — — Verwalters Xenstadt, Sachsenm. Musterregister gerichts Neustadt in Sachsen ist am 9. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden: Kartonnagensabrik Hölzel, Neustadt (Sachsen), s Pappe in verschiedenen Farben, rund und eckig, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ 3 und 4 Schutzfrist ?
Eritzwalke. unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ein— kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Pritzwalk, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle der Vorstandsmitglieder Karl Martin Eichhorst sind d und Ernst
24. März 19265,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 70, Termin anberaumt. Bäckermeister Anzeigepflicht bis Hefenbrock in Pritzwalk als Vorstands— mitglieder gewählt worden. Pritzwalk, den 9. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
März 19265. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
15 Min Vormittags. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, 6. Februar 1926. — J HEucr, West.
HRadolfrek . Musterregister Band 11 O. „3 Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweig⸗ niederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, Flächenerzeugnis, angemeldet 21. Februar 1925, Nachm. 4 Uhr. Radolfzell, den 24. Februar 19265. Bade Amtegericht.
HR eck ling hansen. ; Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht solgendes eingetragen
Robert Eggert, Hedwig geb. Joachim, zu Buer Hassel Polsumer Straße? s, ist heute. Nachmittags Konkursverwalter: Obergerichtsvollzieber a. D. Humboldt zu Buer i W. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. März 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24 März 1926, Vormittags 10 20 Uhr, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. April 1925, Vormittags Zimmer Nr. 14. Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März
Buer i. W., den e Das Amtsgericht.
zu Recklinghausen Fabriknummer Durch Beschluß 1 h Statuts (Geschäftsjahr) geändert.
Das Geschäftsiahr fällt jetzt mit dem Kalenderiahr zusammen.
Recklinghausen, den 10. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
der Generalversamm⸗ § 41 des Zimmer Nr. 14.
Steinach, Fhür. . In unser Musterregister ist heute unter Nr. 265 eingetragen worden:
Firma Heß & Granz in Neuhaus a. R. Igels hieb a) 28 Muster Glagtiere und Figuren mit Metallanstecknadel als Scherz Kottillon⸗ uno Schmuckartikel, b) 14 Muster Glasblumen mit Anstecknadel, als Farben⸗ und Blumenartikel, Schmuckartikel,
10,20 Uhr,
— Februar 1925. HR einteld, HH olsteim.
In das Genossenschaftsregister ist unter Imkergenossenschaft e. G. m. b. H. in Reinfeld eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗
Hh ippoldisvalde.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschast Masaeco, Mantey & Sachse, Dippoldiswalde i. Sa., in Dippoldie⸗
als Kottillon⸗ e) 12 Muster Parfüm⸗
Fried land, Ez. EBreslam. II9499] Ueber das Vermögen des Holzgroßkauf— manns Adalbert Krause in Friedland, Bez. Breslau. Obere Steinestraße 2 am 26. Februar 1925. Nachmittags 4 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet Verwalier: Rechtsanwalt Hoffmann in Friedland, Bez. Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl ienlich 9. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Offener Arrest und )
Anzeigepflicht bis 2. April 1921 626 . 1
Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.
Gehren, Thür. 119506 Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft Glaswaren fabrik Sichel⸗
hammer“ Blumenschein C Eberhardt in Gehren, Thür., wird heute, am 24 Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 85 Uhr, auf ihren Antrag das Konkursverfahren eröffnet, weil sie zahlungéeunfähig ist Der Kauf⸗ mann Emil Halbritter in Gehren, Thür., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. April 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1925, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perlonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemem⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache aob⸗ gelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mär, 1925 Anzeige zu machen. Gehren, Thür. den 24. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Köhler.
2
Grossschönau, Sachsen. II9501] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wünsche C Stübner, Holz- großhandlung, in Hainewalve wird heute, am 25. Februar 1925, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet Konkurs— verwalter: Herr Oberlehrer Carl August Haake in Hainewalde. Anmeldetrist bis zum 6. April 1925. Wahltermin am 16 März 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1925. Vor⸗ mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1925. Großschönau, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Gross Strehlitr. 1119502 Ueber das Veimögen des Kaufmanns Konrad Mendel in Sandowitz ist heute, Nachmittags 43 Uhr, von dem Amtsgericht Groß Strehlitz das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rendant Paul Stokowy in Groß Strehlitz, Alter Ring. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 19. März 1925. Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der bis zum 24 März 1925 anzumeldenden Konkursforderungen am 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. März 1922) Gioß Strehlitz, den 25. Februar 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
HHalĩbexstadt. 119503
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Con⸗ solsky in Halberstadt ist am 25. Februar 1926, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrepisor Otto Hintze hier. Martini⸗ vlan. Anmeldefrist bis 14 März 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1925. Erste Gläubigerverlsamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25 März 1945, Vormittags 9 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 222 des Landgerichtsgebäudes.
Halberstadt, den 25. März 1925.
Der Gerichtsschreiber
des Preußischen Amtsgerichts, Abteilung 4.
—