1925 / 52 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

*

* *

——

3

120152 Sire ow Hartpapier Aktien⸗ gesellschaft zu Potsdam.

Unsere Aftionäre werden zu der am

9 April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Königsberg zu Potsdam stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ ats über den Veirmögensstand und

as Geschäftsjahr; Genehmigung der

strechnung 2. Entlastung an Vorstand und Auf—⸗ sichterat 3. Ersatz bezw. Zuwahlen zum Auf— sichtsrat und Vorstand. 4. Beichlußfassung über die Umstellung auf Goldmark Als stimmberechtigt zugelassen zur Generalversammlung werden diejenigen Aftijonäre, welche di e Altien, die sie ver.

r

d

Bilanz und der Gewinn- und Ver— 1

s

treten wollen, spätestens am dritten

Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversammlung statt— finder

bei der Direktion der Gesellschaft, Ber⸗—

lin W. 35. Schöneberger Ufer 25,

hinterlegt haben

Statt der Hinterlegung. der Aktien ge⸗ nügt die Hinterlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheines, in welchen die Stückzahl und die Nummern der Aktien aufgeführt sind. Der Aufsichtsrat. Alfred Garo.

loz6id]

Anfforderung zur Einreichung zusammengelegter Aktien. Andrshung der Kraftloserklärung. Bayerische Großhandels⸗ Mttiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate, München.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1924 ergeht an die Aftsonäre unserer Gesellschaft die Auf— forderung ihre Aftien bis spätestens 1. Jun 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei den unten bezeichneten Stellen zum Zweck des Umtausches einzureichen. Hierbei wird eine neue Stammaktie zu je 20 G.⸗M gewährt entweder

ür je 40 alte Stammaktien zu je

1000 M10 oder

für je 8 alte Stammaktien zu je

000 M . oder

sür je 4 alte Stammaktien zu je

19900 16

Wind keine im obigen Verhältnis glatt

teilbare Anzahl von Akftien eingereicht, so

wird je ein Anteilichein zu 5 G.⸗M. ge— währt, und zwar entweder

sür je 10 alte Aktien zu je 1000 M oder

für je 2 alte Aftien zu je 000 AM oder

für je l alte Aktie zu se 10 000 M.

Ist die eingereichte Aktienzahl auch im vorstehenden Verhältnis nicht glatt teil⸗ bar, jo werden Beträge unter H G⸗M. bar berichtigt, und zwar in der Weise, daß auf 1000 A Nennbetrag einer Aktie ein Betrag von O50 G.⸗M. ausgezahlt wird.

Aktien, welche bis zum 1. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

München. den 12. Januar 19265.

ö Der Vorstand. Umtauschstellen in Berlin:

Dresdner Bank,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgeellschast auf Attien, Umtauschstellen in München:

Bayer Hppotheken⸗ und Wechselbank,

Daimstädter und Nationalbank Kom— manditgeselli⸗ chaft auf Aktien.

imp / g ij Vikloriapark⸗Aktiengesellschast für landwirtschaftliche Industrie

Berlin S W. 17, Krenzbergstr. 27 / 28.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von S0 009 Goldmark (Reichsmark) mit Ge— winnanteilberechtigung vom 1. Janugr 1925 ab zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge— schlossen

Ein Teilbetrag von R.⸗M. 160 000

wird den bisherigen Aktionären zum Kurse

von 125 0,½ zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge unter folgenden Bedingungen

. boten:

1. Das Angebot auf die neuen Stamm attien ist bei Vermeidung des Aus— schlusses bis zum 17. März 1925 ein— schließlich bei uns während der üblichen Geschäftsstunden anzunehmen

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts

sind die Mäntel der alten Aktien

soweit dieselben sich nicht bereits im

Devot der Gesellschaft befinden, mit

einem doppelt ausgefertigten Anmelde—

schein bei der Haupi kasse unserer

Gesellschaft einzureichen.

Au je 10 Stück, herabgesetzte alte

Attien wird eine neue Aktie über

Nieichsmark 400 gewährt. Der Be—

zugspreis ist u glich der Börsen⸗

umsatzsteuer in der Zeit vom 11. bis

17. März d. Is. zu erlegen.

4. Die Aushändigung der neuen anzu— sertigenden Reichsmarkattien erfolgt nach Drucklegung sobald als möglich gern Rückgabe der ausgestellten Fmpfangebescheinigungen bezw Kassen— guittungen. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers ist unsere Haupt fasse berechtigt, aber nicht ver—⸗ pflichtet

Berlin, im Februar 1925.

Der Vorstand. Lettow. Knoche.

8

1195661

rats unserer Gesellschaft haben ihre Aemter

niedergele

außerordentlichen Generalversamm lung, die am Dienstag, den 24. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bürohause. Am Weidendamm Ua, statt—⸗ findet, eingeladen

sind zur Teilnahme an der Generalver— sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk— tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder hei einem Notar hinterlegen und in der Generalversammlung den Depotschein vor— legen.

1 iIg56ß7

Gerson, Dr. Max Strauß und Dr Gurt Rathe. lämtlich zu Berlin, sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge— schieden

nds]

Gerson, Dr. Max Strauß und Dr. Curt Rathe, sämtlich zu Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge— schieden.

IId]

Gerson, Dr Max Stiauß und Dr. Curt Rathe, sämtlich zu Berlin, sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge— schieden.

„Poseidon“ Grundstückverwaltungs

TVo ip)

Hausleben gersscherungs . At ien

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Nachmittags 123 Uhr, in unserem Geschärtsgebäude, Berlin, Dorotheenstraße Il / l, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

3. Ab bänderung der Satzung in Gemäß—

teilzunehmen oder sich in derselben ver— treten zu lassen, hesitzt nur derienige, welcher nach Ausweis des Aktienbuches wirklicher Aktionär der Gesellschajt ist und sich unter Vorlegung der Aktien svätestens drei Tage vor der Generalver— sammlung zur Teilnahme an derselben ber der Gesellschast angemeldet hat. Der Aktionär erhält bei der Anmeldung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm ver— tretenen Aktien.

Hausleben Bersicherungs⸗Aktien⸗

120153]

Geneiglversammlungsbeschluß vom 5 Ok tober 1924 wird unser ö von P⸗M. 10 000 000 auf R⸗M. 1 500 000 in der Weise ermäßigt, daß jede Attie

stempelt wird.

auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine mit doppeltem arithmetisch geordneten r, bis spätestens 15. April 1925

zwecks Abstempelung einzureichen.

Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Abstempe⸗ lungestellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor eigers der ,, zu prüfen.

der erwähnten Stellen propisionssiei; so—⸗ sern sie im Korresponden wege stattfindet, wird die übliche Provision berechnet.

genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß von diesem Zeupunkt ab nur noch die auf R. M. 100 umgestellten Aktien lieferbar sein werden

Grubo Grund⸗ und Boden verwer ings Aktiengesellschaft, Berlin XW. 7 Am Weidendamm 12.

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts—

1 at Die Aktionäre werden hiermit zu einer

Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über die Entlastung des bisherigen Aufsichtsrats. 2 Wahl eines neuen Aussichtsrats. Laut § 13 des Gesellichaftewertra ges

Grubo Grund⸗ und Boden⸗ verwertungs Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Lange. Michel.

Die Herren Rechtsanwälte Dr. Georg

Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft „Alter Osten“. Michel

Die Herren Rechtsanwälte Dr. Georg

„Odin“ Grundstücksverwertungs— A ktiengesellschaft. Michel.

Die Herren Rechtsanwälte Dr Georg

Attiengesellschaft. MWichel

gesellschast, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkteröffnungsbilanz. 2. Beschlußsassung über Umstellung des Grundfapitals auf Goldmark.

heit der Beschlüsse zu 2 Das Recht, an der Generalversammlung

Berlin, den 28. Februar 1925. gesellschaft. Der Vorstaud.

Terrain⸗ attiengeselsschat Herzogparl München Gern in München.

Gemäß im Handelsregister eingetragenem

P. M. 1000 auf R. M. 100 abge⸗

Wir fordern daher unsere Akftionäre

in München: bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, und in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten- und Wechsel Bank

Die Aushändigung der abgestempelten

Die Abstempelung erfolgt am Schalter

Voraussichtlich 9 Tage vor Ablauf der

München, den 28. Februar 19265.

Motorenwerk 1 Mannheim Aktiengesellschast, München.

Wir laden zu 8er am Samstag, den

Ans bacher Motorenfabrik Karl Bachmann Attiengejellschaft Herero ej mm⸗ hat das Aus⸗

. II, statffindenden Generalversammlung Tagesordnung ein Vorlage der nebst Prüfungsbericht und des Aussichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen r Entlastung s Aufsichtsrats,

1 genehmigt

) 1 7 Mitglieder des wurden gewählt:

ordentlichen

Bilanzen 1923 Hildebrandt, ge ir, ere elbe

des Vorstands Kommerzienrat

he en en, Strauß, M' ünchen viquidation der Gesjellichait. tönnen das Stimmrecht spätestens am vor der Generalversammlung bei unter Bei⸗ eines eigenhändig unterschriebenen gt atnmme rnverzeichnisses hinterlegt sind München, den 2. März 1925. Der Vorstand. K urt Wandes leben.

n Kun ais dorf, Herr . Dr. Waldschmidt, Ber⸗

lin⸗ Grunewald. Ansbach, den . Se, ,.

Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wifsener Eisenhütten i Gesellschaft, Köln⸗ eee,

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am . tag, den 27. März 1925, Vormittags i Gejchärttsräumen A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln stattfindenden auerordentlichen Generalversammlung suchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aftien spätestens fünf Tage vor der Ver⸗

. der Adler Atktiengesellschaft für Bergbau in Kupferdreh

Januar 1924.

Vermögen.

Beteiligungen . Materialien. Kohlen Brikett

ft in Köln⸗Deutz oder E A. Leyy m Köln,

bei unserer Gese

bei dem .

bei dem A. Schaaffhausen'jchen verein A⸗G. in Köln,. Düsseldorf und

Niederlassungen,

bei dem Bankhause Deichmann & Co

und Steine⸗

Kassenbestand Ber tpapiere Wonne ö Gehãlterbors chuß

den übrigen?

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr

. = osichechuthaben

bei der Direction der Dise onto⸗Gesell—

Schulden. . übrigen .

Obligationen

n nnn . k ; ; ö ; , . bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin, jedoch nur für M

. G häl 233 e e⸗ u. Gehäl terrũckstãnde des Sir eff ttendeyotz

1201471 10G (] We stfäslische Baumwollspinnerei . zu Gronan i. Westf. Die Aktionäre der Westfälischen Baum⸗

wollspinnerei zu Gronau i / Westf. werden hierdurch zu der am Freitag, dem 27. März d. I, Vormittags 103 Uhr, im Geschaft⸗ lokale unserer Gesellichaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Wahl zum Aussichtsrat. k i. Westf., den 1. März 1925. Der Vorstand. Fr. Stamm witz. E. Beine

d

] 206m]

Aktiengesellschaft Papier⸗ fabrik Hegge in Hegge.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen

an den Börsen zu Augsburg und München geben wir für die eingeführten Aktien unserer Gesellschast die in der ordentlichen Generalpersammlung vom 25. Nopember 1924 beschlossene Umftellung d es Aktien⸗ kapitals wie folgt befannt:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt R⸗M. 1512 000 und ist in 25 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je R⸗M. 60 (Nr. 1— 5200) eingeteilt. Das gesamte frühere Aktienkapital von P. M 25 200 009 ist bereits bisher an den Börsen in Augsburg und München eingeführt.

2. Das Geschästsjahr der Gesellschaft

beginnt am 1. August und endigt am 31. .

3 Besondere Vorteile einzelner Aktionäre

bei der Ausübung des Stimmrechts, der Gewinnperteilung oder Liquidaslon be⸗ stehen nicht. Die Generalverfammlung kann die Kraftloserklärung von Aktien heschließen.

4. Die Reichsmarteröffnungsbilanz

. 1 12 1924 lautet wie n.

. int orlone sw, mn. zotschei Hh. n eden zu hinterlegen oder einen Depotschein der

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaftien

einzureichen. ; agesordnung;

Reservefonds 6 . 3 Prüsungsberichts des Vor— stands und des Aufsichtsrats über diese den Umstellungshergang. Beschlußfassung über die Genehmigung Reichsmarkerössnungsbilanz über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reich 3. Aenderung des 5 4 des S f Döh Einteilung des Grundkapitals entsprechend stellung auf Reichsmark. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln. Deutz, den 265. Februar 1925. Der Vorstand.

Kupferdreh, den 11. November 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. ̃ vorstehenden

erscheine nden

Bilanz und

Holdmar keröff un, .

nn, hin gepruft und Verordnung 30e a. Durchsführungsbestimmungen h erfolgt ist. Berlin, den 3 Dezember Treuhand Vereinigung n n , m, me, Cx Yz

Aufwertung für Schuld⸗

Aussichtsrat

Herren . . . Bankier Wilhelm Cohn, n,, Tonmern , ,, Schulte.

A. Erlenwein C Cremer ktiengesellschast, Uerdingen 4. Rhein.

außerordentliche Generalversamm— lung vom 15. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von Papiermark 76000 auf Reichsmark 300 0090 umzustellen. und in der Weile, daß der Nennwert ü Papiermart 1000

. Cra af hat nicht Durch Beschluß vom b. Dezember 1924 wurde die Zahl der von sammlung zu wählenden Mitglieder des . auf

. der Generalver⸗ 14 sestgesetzt.

1. Betriebgrat ist neu in den Aufsichtseat ein—

einer Aftie nunmehr fiel fendt 10 beträgt.

die Beschlüsse der General⸗ verjammnuumg am 27. Januar 19260 in d Handelsregister eingetragen sind, wir die Aktieninhaber hiermit auf, Attien ohne Gewinnanteilschein bogen weck Nennwerts einer Aktie zu M 1000 aul Reichsmark 460 bis Mai 1925 einschließlich bei der und Nationalbank K manditgesellschaft auf Aktien. oder deren Fi ĩ Creseld und Milheim a. ein gueie chen

ie Abstempelung

Bergmann Wilhelm Haneke, Kupferdreh. Kupferdreh, den 27. Februar 1925. Adler Aktiengesellschaft für Bergbau. Der Vorstand.

Goldmarkeröffnungsbilanz

Aktiengesellschast für Rheinisch⸗ a n,. .. Industrie

am . Jannar 1924.

Da mstädter

erfolgt kostenfrei, fe, die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten der üblichen Gesjchastest unden am Schalter der Abstempelungsbanken

Vermögen. Fabrikanlage . Grundstücke und Wege

Maschinen und Drehöfenn. Wohnhäuser .

ichnis während

zur Einreichung Findet die Einreichung im Wege Brie fwechsels f abr erte Stellen die übliche Gebühr in Anrechnung Die Abstempelung der Aktien kann nach dem 1. Mai 1925 nur noch bei der Darm st Nationalbank . auf Attien

Hahne n hluß u. Gruͤbe nbabn

Kommandit⸗ Filiale Mülheim Mülheim a. d. vorgenommen werden.

n nn, n,, ,,, Januar 1924.

und Materialien⸗

2

Kassenbestand ... , nn w

1220 2

Schulden.

8 s . Aktienkapital K 8

,

d Weripaplere

sse Bank. u. eiche ipitlalen Außenstände Warenbestände

Beckum, den 11. . 92a

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Wir haben Gol dmarkeröffnungsbilanz Vermögen und Schulden wertung hin geprüft und 4 daß diese der Verordnung über Goldbilanzen Dutchführungsbestimmungen entsprechend erfolgt ist. Berlin, den 2. De ember 1924. Treuhand · Vereinigung Attiengesellschaft.

vorstehenden , , ,.

Aktienkapital Reservesonds

Uerdingen, im Februar .

Der Vorstand.

1.

Rahardt. J. V.: Dr. Wember. Der Vorstand. Erlenwein.

Attiva. Immobilien...... 1396 000 Ginrichtungen... 31712211 , nn J 30 1 , 1446146 Effekten. . 1175 80 Scheck und Wechsel . 132 05 en, 312 54516

Wanne, 352 213

2 410 834 55

n Aktienkapital... .. . 1 512 000 Meserwel ond 151 200

verschreibungen ; 200 00

Beamt« u. Arh -Unterst. . a0 00 Rücknändige Löhne, Steuern

und Unkosten .... 47 3 ,, 429922 27 24108

5. Die Wertansätze bei den .

gehen nirgends über die Anschaffungspreise hinaus.

6. Mir dem Schluß des Geschäftsjahrs

1923/24 lasteten auf dem Immobilien besitz der Gesellschaft folgende Sicherheits⸗ hypotheken:

P.⸗ M.. 600 000 nebst P. M 6901 00

Nebenkaution zur ersten Stelle auf Hegge⸗ und Fischenmühle zugunsten einer am

8. 1904 ausgegebenen 40, igen Anleihe

in Restbetrag von P] M. 344 009, rück- zahlbar bis spätestens 1949 durch Aus— lofung von PJs) M 15000 jährlich.

Diese Anleihe ist zur Heimzahlung auf

1. August 1923 gekündigt worden

PM. 1 020060 zur ersten Stelle auf

Kinsau zugunsten einer am 19. 4. 1909 ausgegebenen 45 igen zu 102 9, rück⸗ zahlbaren Anleihe im Restbetrag von P.⸗M. 730 000 tilgbar bis 1925 durch Auslosung von mindestens P-M. 25 000 jährlich

Diese Anleihe wurde zur Heimzahlung

auf 1. November 1923 gekündigt.

7. Der Reingewinn ist in folgender

Weise zu verwenden:

1. zur Bildung des gesetzlichen Reservre—⸗ sonds; der jwanzigste Teil des Rein— gewin s wird dem Reservesonds in⸗ solange zugewiesen, als der letztere den zehnten Teil des Grundkaritals nicht überschreitet;

2. zur Bildung und Verstärkung et⸗

waiger außerordentlicher gesellschast⸗ licher Rücklagefonds;

3. zur Ausscheidung eines Gewinnanteils

bis zu 4 00 auf das eingezahlte Grundkapital an die Aftionäre;

4. zur Gewährung eines Anteils von

150, an den Aussichtsrat. Ueber den Gewinnrest verfügt die Generalver⸗ jsammlung durch Beschluß auf Antiag des Aussichtsrats Hierbei wird der Generalpersammlung

die Befugnis verliehen, mit der für die Bilanzgenehmigung erforderlichen einfachen Stimmenmehrheit die Verteilung des ver— jügbaren Reingewinns unter die Akiio—⸗ näre auszuschließen und aus demselben Ueberweisungen an gewisse Reserven vor⸗ zunehmen sowie Rücklagen zu verfügen, welche weder gesetzlich, noch im Gesell⸗ schaftsvertrage angeordnet sind, und endlich Zuwendungen zu anderweitigen gesell⸗ shaftlichen Zwecken zu machen

Hegge, den 10. Februar 19265. Aktiengesellschaft Pawyierfabrik Hegge. Der Vorstand. C. Matthies. W. Kurz.

.

(118361 reo 4] nach zur Auszahlung ei m , ei Gan⸗giftien⸗ 5a ( 21 1 Nachzablungsrecht hanet an dem Divi—⸗ Allgem eine Bau⸗Aktien Pf ãlzisch e Müh enwerke, denden schein des Jahres, aus dessen Ge⸗

gesellschast.

In der Generalversammlung der Ge— sellschaft vom 18. Dezember 1924 sind folgende Beschlũsse gesaßt worden:

Das Grundslapital der Gesellschaft wird auf Goldmark 300 900 umgestellt. Die Umstellung erfolgt derart, daß

g) für je 4 Stück bisheriger Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Attie über 100 Goldmark,

b) für je 2 Stück bisheriger Aktien über je 6000 Papiermark drei neue Aktien über 100 Goldmark

gewäbrt werden.

Demgemäß werden die Aktionäre auf⸗— gefordert, ihre Aktien zum Zwecke 29. Ermäßigung des Grundkapitals mit 3in und Erneuerungsscheinen bis zun 10. Mai 1925 hei der

Internationalen me, , , Jom manditgese lichaft auf ie

er in S W 19 Ha Us po gteipl atz 8 ö 9

Falle die rechtzeitige Einreichung der Aktien un lar blelht, oder wenn die Altfon are insoweit, als die eingereichten Aktien die zum Erjatz durch neue Aktien . liche Zahl nicht erreichen, nicht entweder diele Aktien der Gesellichaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung stellen oder Antrag auf Aus⸗ stellung von Anteilicheinen stellen, werden diese Aktien für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 26 Februar 19265. Allgemeine Bau ⸗Aktiengesellschaft.

Lorenz.

idee; Wotan Werke, Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 28. März 1925, Mittags 1 Uhr, im kleinen Saal des Leipziger Central⸗ theaters, Eingang Leipzig, Dittrichring 13. stattfindenden Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Papiermarkabschluß⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1924 sowie des Berichts des Vörstands nebst den Bemerkungen des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Papiermarkabschlußbilanz sowie über die Verwendung des Ge winns. .

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. Juli 1924 und des Prüsungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals.

b. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

gemäß vorstehenden Beschlüssen.

6. Erhöhung der sesten Bezüge des Autsichtsrats unter entsprechender Aen⸗ derung des Gesellschaftevertrags.

7. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

g. Zuwahlen in den Aussichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, die ihre, Aktien oden Depotscheine nach 5 21 des Statuts unserer Gesellschaft bei einem da, Notar oder bei den hiermit als Hinter legungsstellen be b,, Banken, nämlich der Gommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ eselljchaft, Berlin, sowie deren Filialen deipzig und Chemnitz sowie bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit Anstalt Leipzig hinterlegt haben.

Für die Teilnahme der Besitzer von Namensaktien ist genügend und ersorder⸗ lich die Eintragung im Aktienbuche.

Leipzig, den 19. Februar 19265.

MWotan⸗ Werte, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichisrat. Grich Jaeger, Vorsitzender.

(120183 Eisenwerk Weserhütte Aktien gesellschaft, Vad Jeynhausen i. W.

Aftienabstempelung.

Die außerordentliche Generalver samm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des bis⸗ herigen Stammaft ien kapital von nom. Papiermark 35 000 009 auf Reichsmark 2 109000 und des bisherigen Vorzugs⸗

aktienkapitals von nom. Papiermark

2 009009 auf Reichsmark 5ö000 in der Weise beschlossen, daß die Stamm⸗ aktien Nr. 1 35 000 über je M 1000 auf Reichsmark 60 und die Vorzugs⸗ attien über je M 10 000, Nr. 1—200. au Reichsmark 25 abgestempelt werden

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Yandels zregister eingetragen worden ist, fordern wir unseie Stamm- und Vorzugs⸗ aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert bis zum 15. April 1925 einschliesrlich

bei der Dresdner Bank Filiale

Hannover, Hannover, einzureichen

Die Abstempelung erfolgt provisions— frel⸗ sofern die Aktien mit einem der Nummernfelge nach geordneten Ver⸗ eichnis während der üblichen Geschästs⸗ . am Schalter zur Einreichung ge— langen

Findet die Einreichung im Wege des Bi eswechfelt statt, Jo wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Bad Oeynhausen, den 3. März 1925. Eisenwerk Weserhütte Akttiengesell⸗ schaft, Bad Oeynhausen i. W. Fein. Berner.

ö ;

Pannheim. winn die Nach zahlung bestritten wird;

. hierauf die Stammaktien 4 vom Hundert XXVII. ordent iche Generalver - des eingezablten Stammaklienfapitals; sammlung am 25. März 1925. Vor⸗ aus

mittags 113 Uhr, im Vora der Rheini⸗

unsere Aktionäre einladen Tagesordnung:

2. Bes . assung über die Verteilung Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft des Reingewinns vem 1. April bis 31 März

3. Aufs Finn. In der Generalversammlung sind die⸗ jensgen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis zum 22. März 1925 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank. Mannheim, und deren Zweigniederlassungen gegen zu erteilende Eintrittskarten hinter eat haben. Mannheim, den 26. Februar 1925. Der Aufsichis rat.

20s5s Mühlenthaler 6pinnerei und Weherei A. G., Dieringhaufen.

In der ordentlichen Generalveriamm⸗ lung vom 25. Januar 1925 wurde be—⸗ schlossen, das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft von Mh 5000000 auf R ⸗M. 2 000 00 derart herabzusetzen, daß die Aktien von nominell K 1000 au einen Nennwert von R.⸗M. 400 abgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Attionäre auf, die Mantel ihrer Aktien bis zum 15. April 1925 mit einem der Nummernjolge nach geordneten Verzeichnis bei der Essener Credit⸗Anstalt in Hagen, Westfalen während der üblichen Geschästsstunden ein zureichen.

Die Rückgabe der Mäntel erfolgt als—⸗ bald nach der Durchführung der Abstempe⸗ lung gegen Einlieferung der über die ein— gereichten Mäntel auszustellenden Quit⸗ tungen

Die Abstempelung der Aktien geschieht provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter der genannten Bank erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Brieswech ern veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Dieringhausen, den 28 Februar 1925 Mühlenthaler Spinnerei C Weberei

A. G. Der Vorstand. Au gust Puhl Georg Haselbacher

120338) Rheinische Aktiengesellschast für Braunkohlenberghau und Brikettfabrikation.

Das Papiermarkfapital unserer Gesell⸗

Papiermark 200 006000 Inhaberstamm⸗ im wesentlichen unter Uebernahme der aktien und Papiermark 24 000 000 In- Friedenswerte, bezüglich deren wir an habervorzugs aktien. während der Kriegszeit durch vorsichtige

Von den Papiermark 200 000 000 Bewertung der Zugänge und durch Ab⸗— Stammaktien sind Stück 175 000 à nom. schreibungen Erböhuüngen über einen ge⸗ A 1900 zum Handel und zur Notierung schäftlich richtigen Goldwert vermieden haben.

Der Passivposten ‚Teilschuldverschrei⸗ bungen Reichsmark 388 115“ ist der in Gemäßheit der dritten Steuernotverord⸗ nung errechnete 195 ige Aujwertungs— betrag unserer noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen, und zwar

nom. n 1164 500 Teilschuldverschrei⸗

an den Börsen zu Berlin, Frantfurl a. M. und Köln zugelassen. Die rest— lichen Stück 2500 Stammaktien àz nom. MH 10000 und die Sinc 24 000 Vorzugs⸗ aktien à nom. M 1000 sind nicht zum Börsenhandel zugelassen.

Durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 30 Oktober 1924 ist das gesamte Papiermarkkapital einheitlich im Verhältnis von 1000: 500 auf Reichs⸗ mark 60 000000 Stammaktien und Reichsmark 7 200 900 Vorzugsaftien um⸗ gestellt worden Als Goldmarkwert der Einzahlungen auf die je zur Hälfte in den Jahren 1918 und 1919 ausgegebenen Vorzugsaktien haben wir Reichsmark 6 500 Ho52 bezw. Reichsmark 744791, ins⸗ gesamt allo Reichsmark 7245343 er⸗ rechnet; danach sind durchschnittlich mehr als Hdeichsmart 300 pro nom. Papier⸗ mark 1000 eingezahlt worden

Das neue Aktienkapital ist eingeteilt in

Stück 175 000 Stammaktien über je

nom. R. M. 300, Nr. 1— 35 000, 59 001 199 000, Stück 2500 Stammaktien über je nom. R⸗-M 3000, Nr. 199 001 201 500, Stück 24 000 Vorzugsaktien über je nom. R. M. 300, Nr. 35 001 59 000.

Die Vorzugsaktien haben siebenfaches Stimmrecht bei Beschlußfassung über a) Besetzung des Aussichtsrats, b) Aende⸗ rung der Satzung. eJ Auflösung der Ge— sellschaft; sie haben ein auf 6o½ ihres Nennwerts beschränktes vor den Stamm⸗ aktien zu befriedigendes Dividendenrecht mit Nachzahlungsanspruch für Fehljahre sowie einen vor den Stammaktien zu be⸗ rriedigenden Anspruch auf Anteil am Liquidationserlöse in Höhe von 110 0ꝭ ihrs Nennwerts.

Die Einziehung von Aktien mittels An— faufs ist duich die Satzung zugelassen. Für die Gewinnverteilung gelten die solgenden Bestimmungen: Von dem durch die Bilanz sestgeslellien Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservesonds o / so lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, und ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen be— stimmten Beträge entnommer

Von dem verbleibenden Rest des Rein— gewinns erhalten in nachstehender Reihen folge: die Vorzugsaknen bis zu 6 vom Hundert der auf ihren Nennwert ge— leisteten Einzahlungen sowie eiwa aus den Vorjahren an 6 vom Hundert Gewinn— anteil feblende Beträge derart, daß zu—

nächst die Rückstände jhrem Alter

. g Aufsichtsrat eine nach § 245 Handels—

schen Creditbant, Mannheim, wozu wir gesetzbuchs zu berechnendé Tantisme von

10 vom Hundert; der hiernach verbleibende

Rest wird an die Stammaktienäre als

1 Vorlage der Bilanz. Bericht des weitere Dividende verteilt, joweit nicht Vorstands und des Aufsichtsrats und die Generalversammlung eine andere Ver— Entlastung derfelben. wendung beichließt

dem danach verbleibenden Betrag der

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924.

Grubenfelder... . 12 421 407

. Grundstücke 2 144 400

Beamüien. und Arbeiter⸗ wohnungen... 3 800 000

y Gehänddde

Maschinen ... 4101 306 Eijenbahnen ... 1284 h24

Geräte . 1 185 964

Grubenanlage m 1630 in =

§. Grabe Cark ?!... 9 335 Kassenbestand .. 71 21 30

Daune nnde Heteiligmmgen 35717 . 2. Wertvarierve .. 29 875 Auñenstände:

Kohle w 657 666 . Bestände: Betriebs vorräte ... 148 41017

Passiva.

1. Aktienkapital: Stammaktien... . 60 000 000 Vorzugsaktien... 7200 000

2. Teilichuldverschreibungen 388 15 3. Teilschuldverschreibun⸗

e ,. . ; Ve er vefond⸗ . 306511546

z. Rechnung der Tochter⸗

Bürgschaften und

*

Versch. Rückstellungen 23371423

Die Bewertung der Anlagen unserer Gesellschaft und unserer Tochterunter, nehmungen ist unter Berücksichtigung des schaft vor der Umstellung bestand aus Alters und des zeitigen Standes s t,

die Jämtlichen Aufwertungsbeträge am

(120170) Bekanntmachung.

unserer Gesellschafst vom 8 Januar 1925 hat beschlossen, das nach Einziehung von A 45 000 000 Stammaktien M 125 060000 betragende Stammaktienkapital im Ver⸗ hältnis 50: 3 auf R.. M. 7500 000, ein⸗ geteilt in 125 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je R⸗M ü 60. Nr. 1 125 000, jowie das Vorzugsaktien⸗ kapital von nom. M 3 500 000, eingeteilt in 3500 Stück auf den Qaähaber lautende Vorzugsaktien über je R⸗M. 18, Nr bis 3500. umzustellen. Jede der 125000 über je P. M. 1000 lautenden Stamm— aktien Nr. 1 125 000 wurde auf R⸗M. 60 abgestempelt, jede der 3500 über je P.⸗M. 1000 lautenden Vorzugs⸗ aktien Nr 1 3500 wurde auf R.-M. abgestempelt. Jede Stammaktie gewährt 1 Stimme.

26 Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 und die

Attiva. .

a) Bank⸗ und bank⸗ mäßige Guthaben 2 2809 268 25 b) Guthaben bei ver⸗ schiedenen Schuldnern 1 247 928 23 Bürgschaften und Sicherheitsleistungen 1 16 93 000 Im voraus ahgeräumte

Briketts... 1638 L636 75 90 9028 3

k 1625524

Stiftung für Bea imte

2. Arbeiter 200 000 Hermann Gr uhistiftung 109 900 Verschiedene Gläubiger S63 798 93

gesellschasten .. 129 332 54

Sicher heitsleistungen S6 93000

31 D 028 29

bungen unserer Voifriegsanleihen (d. s. 44 9/0 Anl. von gs, Hy ½ Anl. von 1901, 45 9/0 Anleihen von 1905, 1908, 1969), die zum 1. Oktober 1924 bezw. 2. Januar 1923 gekündigt waren. Auswertungsbetrag: Reichs⸗ mark 174 6795

nom. AM 9 966 000 50,9 Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe von 1920, gekündigt per 1. Juni 1923. Auf— wertungsbeirag: Reichsmark 146949,

nom. Æ 17968 000 5 o, Teilschurd⸗ verschreibungen der Anleihe von 1921, gekündigt per 1. August 1923. Auf wertungsbetrag: Reichsmark 66 491.

Wegen der ö Kündigungen sind

Januar 1932 zur Rückzahlung fällig Köln, im März 1925.

Rheinische Attiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrilation.

Der wer and.

Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschast, Gotha.

Die ordentliche Generalversammlung

Jede Vorzugtsaktie zu je R⸗M. 18, hat

für vergangene Jahre etwa nachzuzahlenden Fehlbeträge Ueber diese Dividende hinaus haben sie keinen Anspruch am Reingewinn. Sollte in emem Jahre eine Dividende nicht in dieler Höhe zur Auszahlung ge— langen, so ist sie bei der nächsten Divi⸗ dendenzahlung auf den dann fälligen Dwidendenschein nachzuzahlen

Die Einziehung der Vorzugsaktien ist

auf Grund eines Beschlusses der General⸗ versammlung unter Anwendung des § 272 Ablatz 3 des Handesgesetzbuches zum Kurse von 112 zuzüglich 6 laufender Stück⸗ zinsen jederzeit ganz oder teilweise mittels

Auslohlung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise gestattet

Bei der Einziehung oder in der Liqui—

dation sind die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt dergestalt, daß sie auf ihre Aktien 1120/j9 des Nennwerts nebst etwaigen Dividendenrückständen aus den Vorjahren und 6 ½ Zinsen vom Be— ginn des Jahres ab, in welchem die Ein— ziehung oder Liquidation erfolgt, se,. sodann aber keinerlei Ansprüche mehr an das Vermögen der Gesellsch 6 haben.

Sämtliche Stammaktie sind zum

Handel an der Berliner u d. Frankfurter Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1.

des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. Dem Reservesonds sind 5 so lange und so ott zu überweisen, als er 10 0, des Grundkapitals nicht überschreitet. 2. Sodann erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6o½ und

die für vorangehende Jahre etwa nachzuzahlenden ö sehlbeträge. 3. Sodann erhalten die Stammaktien,

zweit nicht die k Rückliellungen beschließt, bis zu 40/9 Dir did dende 9 4. Von dem Gewinnüberschuß, welcher sich nach . nung von 4 o auf sämtliche S S 31 der Auff ichs ra! 10 o/o. Bei der Berechnung zewin anteils des Vorstands, we . unter Geschãste un kosten zu

und des Aufsichtsrats lle Ab sRwroi 2 * neck 389n schreibungen und grün el vom

Reingewinn in . zu bringen.

b. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Genen alversammlung. Die Reiche zmarkeröff unge zbilanz per Juli 1924 lautet nach der Umftell ung

wle folgt j

Aktiva. R. M. 3 Ge,, 627 026 67 Gebe 191694 4 u. Beamtenwohnh. I) 281 333 44

nschl. u. Werkst⸗Gl. ) 161 350 hl Heiz. u. Wasser leitui igsanl. ) . 189 234 Krastanlage I).. . 190 939 92 Wer fzeu⸗ ame aschi nen 1) . 775 768 98 Inventar 1) k 190 33540 Werkzeuge!) . 115 823 58 Mob. und Utensilie n i ö 42 200 08 Zeichn. und Modelle k 1 , 8 294 10 Patente . J 1— Pserde, Wagen, Autos .. 18 620 50 Vorräte J 2 sg 76 498 14 Kassebestand .. . ; 63 973 90 Weitpapiere und Be⸗ U J S67 328 90

B , 8 40299

10 5i8 275338

Passiva. Vorgnge 63 000 Stammaktien .. ö 7 500 000 Reservefonds (Un sste llun g,

Releiven) . 750 000 - 43 019 Schuldverschtb. pon 19072 . 50772 50 4 O/o Sch uldverschrbg. bon 19122) 69 13875 5090 Schuldverschrbg. 18212 A3 600 Hi hn ail ek . 42 825 bligationssteuer .... b 788 din n n w 39. Akzeptationskonto .... 14 313 30

1) Nach den Taxen über Zeitwerte vor⸗—

sichtig geschätzt. Die Schätzungen über⸗ schreiten nicht die in R⸗M. umgerechneten Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreise.

2) Restbeträge der in den angegebenen!

Jahren aufgenommenen Anleihen, und

zwar: 1907 im Gesamtbetrage von M 1 000000 1912 . Ion ogg ig, ; 20 000 660 1920 39009 ooh

rückzahlbar. Anleihen von 1907 und 1912, vom

Jahre 1908 bezw. 1913 ab mit 30/0 des ursprünglichen Betrages und der Summe, die durch die fortschreitende Tilgung an

Zinsen erspart wird. 37 1

noch nicht eingelöst P.-M. 341 500 bezw. p M 447505

Anleihe von 1921, vom Jahre 1925 ab

mit jährlich 29! des ursprünglichen Nominalbetrages zuzüglich ersparter Zinsen

Am 1. 7. 1924 noch nicht eingelöst

P M. 17440 000.

Anleihe von 1920 nach einem besonderen

Tilgungsplan vom Jahre 1920 1963.

Am 1. 7. 1924 noch nicht eingelöst

P⸗-M. 2 850 0900.

Gemäß der 3. Steuernotverordnung sind die nicht eingelösten Obligationen mit 15 oo des Goldwerts aufgewertet.

Die Anleihe von 19231 ist auf den Grundbesitz in Gotha, Eisenach und Fürth

als 1 Hypothek, diejenige von 1920 auf

den Grundbesitz von Eisenach an II. Stelle

eingetragen.

Gotha, im Februar 1925. Gothaer Waggonfabrit Akt. Ges.

Gisengießerei Landau Gebrüber auß Alt, Gef. Landau, Pfalz.

außerordent lichen . vom 29. September f Gr undlapital 1800000 auf Reichsmark durcl ch Absten we ung 4 der 600 es er zweihundert u em?! Nennwert umgestellt worden.

Die Umstellung ĩ ; bundene Satzungsänderung ist erfolgt und im Handelsregister eingetragen.

Die Besitzer der Stammaktien werden bis zum 6. April 1925 einschließlich 8 zur Abstemp lung ̃ Geschäftslokal t sellschaft. Mari miliangstraff 26. 3. der Rheinischen , .

aufgefordert.

Landau . e, , . Der derzeitige Vorstand besteht aus den Heinrich Bauß in nn, wohnhaft, welche gemei insch ih

we werterbfeun bn, anz.

Immobilienkonto Grund 4

lände, etwe 5 3 am min. Indi 1

Wohnh äuser i Queichheim mite ; 7 3 Morgen A cerlar ñ

Mohilienkonto 3. Formkastenkonto 4 Elektrische Beleuch anlagekonto Werkzeug⸗ u. Utensil ien⸗

ö

; en aii;

ö K R o

C 82 5

andau, Pfalz, den 27. Februar . Der . Heinrich Bauß.

6. Erwerhs⸗ und Wirtsch asts⸗ me e ,

agen offenschaft

Berlin W. 10, gie ge n=. 25. Durch Beschluß der Genossen vom 2. F bruar 1925 ist obige Genossenschaft

aufgefordert,

Vertaufsgenossenschaft für salz E. G. m. u. S. in Lign.

Lindenhof, c. G. 8 Dejzember 1924. Grundstückskento an Gebäudekonto Mark 1478 000, *, abzüglich Abichreibung Mark bleibt Æ 1416 000, an Wirtichans⸗ abzüglich Ab⸗ M 230 .

Sievtung s Bilanz per 31. Vermögen:

inventar fonte schteihung 4 2916, g, le oerl, 3. abzüglich Abschreibung 4K 1000, —, an Wege⸗, rk konto M 3930.47, abzüglich Abschreibi M 1930 47, bleibt A 20 d raturenkonto,

1625 ois *

. nanlage⸗

vorhandenes . 0 an Hausertragkonto?) 6317, 3 1 an Kassakonto 4 4732.43, . . M 26 550,73, an Konto⸗ korrentkonto Bewi Verlustkonto AM 1859 363,11 Schulden: Per Geschäf 4Kz 9 307. —, s

1837 40.

, , ee.

tsguthabenkonto Rücklagenkonto Hypothekenkonto per Hausertragkonto J 12 000 —, zusammen ÆK 1 859 363,11. Gewinn- und Verlustaufstellung 12. 1924. An Diverse M 130, —, an Re⸗ paraturen Æ 17 214 73, an Verwaltunas⸗ unkosten D 93s, oh) Gebände, Wirtschafts⸗ ĩ ü Park zusammen 16 89 6: 6 alles; usammen. 1686 . 74. Hausertragkonto 43 823, 49, per Zinsenkonto MM 966 36 per Æ 42 089, 95,

Bilanzkonto Haftfumme der Genossen

A S6 9609. 74a. 4K 12 500 —. Mitgliederbewegung;

Zahl der Genossen am 1. 1. 1924 Neuaujnahmen ! .

Ausgeschieden durch Tod Ausgeschieden durch Ründiqung 17 Auegeschieden durch Aueschluß

Zahl der Genossen am 31. 12. n