der ein Geschäftsführer und ein Pro— kurist gemernsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer Generaldirektor Walter Spindler und Frau Maria Spindler sind für ihre Person ein jeder alleinvertretungs— berechtigt. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Hssen, Ie unn. 118639 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1577 ist am 6. Februar 125 eineetragen auf Grund Gesellschaftwvertrags vom 9g. De— zember 1924 und 31. Januar 1925 die
Ge sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemische. Fahrik Assindia, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von chemischen Produkten, ins— besondere von solchen aus Naphthalin. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer sind: August Klein holz, Kaufmann, Essen, Hermann Behrendt, Kaufmann, Dollbergen, und Grich Schieweck, Kaufmann, Essen. Falls mehrere Geschäfte führer vorhanden sind, wird die Gesellschaft vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer f mit einem Prokuristen. Die Gefellschafter sind unter den im Se 6 des Gesellschafts— vertrags vorgesehenen s berechtigt, die Gesellschaft mit einer Frist von drei bezw. sechs Monaten zu kündigen.
Weiter wird veröffentlicht, Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen Essen, Ie unnr. 118690 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1578 ist am 7. Februar 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsbertrags vom 13. Ja— nuar 1925 die Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung unter der Firma „Fakir“ Edelstahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Großhandel mit Edel— stählen für Spezialzwecke und Stahl erzäéugnissen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen sowie Fabrikationsbetriebe zu erwerben oder zu errichten oder sich en solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5) Reichsmark. Geschäftsführer sind: August Rintelen, Kaufmann, Essen, und Wilhelm Glombitza, Kaufmann, Essen. Falls mehrere Geschäftsführer be— stellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Essen. Hessen, IT Juli.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1579 ist am 9g. Februar 1925 ein— getragen gaf Grund Gesellschaftsvertrags vom 12. November 1924 und 7. Januar 1925 dir Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma M. S. N. Auf⸗
zuaswerk Essen M. Schmitt & Sohn. Hesellschaft mit beschränkter Haftung,
Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf ven elektrischen Aufzugs— anlagen für alle Verwendungsmöglich.« keiten und von Paternosterwerken' für Rechnung der Aufzugswerke M. Schmitt & Sohn, Kommanditgesellschaft in Nürnberg; weiterhin die Vornahme von Reparaturen, Umbauten und Instand— haltung on Aufzugsanlagen aller Systeme, Montage der von der Firma M. Schmitt K Sohn, Kommanditgesell⸗ aft, in Nürnberg, hergestellten M. S. N. Aufzüge sowie die Herstellung und der zerkauf von Handaufzügen unter Ver— wendung der gleichfalls von der Firme M. Schmitt C Sohn in Nürnberg her— gestellten. M. S. N. Handaufzugswinden, die Fahrikation von eisernen Aufzugstüren aller Art, von Schachtgerüsten, von Fahr—⸗ körben, von Führungen unter Verwendung
der M. S. N. Normalzeichnungen und der
in. Nürnberg, angefertigten M. S. R. Vormalteile in eigener Rechnung. Das Stammkanital beträgt 23 06 Re chsmark. Geschäftsführer sind: Robert Kümmel Montasemeister und Kaufmann, Eur Leonhardt, Ingenieur, beide in Essen. Sind mehrgre Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokurssten vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1935 festaesetzt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens vor Ablauf dieser Zeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist pen drei Monaten von einem Gesell— schafter gekündigt, so setzt sie sich jeweils um ein weiteres Jahr fort, kann dann aber immer mit deeimongtiger Frist ge⸗ kündigt werden. Die Kündigung hat in ber im Schlußsatze des 5 ber Satzung fest z esetzten Weise zu erfolgen.
As Sacheinlagen hringen in die Ge— sellschaft ein; 1. die Gesellschafterin Auf— nigswerke M. Schmitt K Sohn, Kom. manditgesellschaft in Nürnberg die in der Anlage U zum Notariatsptotokoll auf- . Maschinen und Werkzeuge.
urch Tiese. Ein lage, deren Wert auf 1500 Reichsmark festgesetzt ist, hat die Gesellschafterin zu 1 in dieser Höß ihre Stammeinlage geleistet. 2. der Gesell. chafter Montagemesster und Kaufmann dobert Kümmel in Essen: a) die in dem als Anlage III zum Notariatsprotokoll
beigehefteten Verzeichnis einzeln auf⸗ geführten 6 und Werkzeuge; bl, das im Grun
buche von n. Bd. V Bl. H a eingetragene, in der Gemarkun . gelegene Anmwesen Flur 1 tr. We Bergerhauser Straße 29 in Essen. Der Wert der hi 2 eingehrachten Einlage ist auf 400M. Reichsmark, derjenige des eingebrachten Anwefens auf 13 069 Reichs; . der . also auf. 2000 Heichs mark festgesetzt. Die Gesellschaft
j 136677
durch
gemeinsam
. Voraussetzungen (hr. niederlassungen
gemeinschaftlich
Bank für
übernimmt die auf dem eingebrachten An-!
wejen lastende Höchstbetragshypothek von 80600 Gramm Feingold und die dieser Hypothek zugrunde liegende Forderung von 19 000 Reichsmark, so daß der Netto⸗ wert der Sacheinlage des Gesellschafters Kümmel 7000 Reichsmark beträgt. Da— durch ist die Stammeinlage dieses Gesell⸗ schaflers in voller Höhe geleistet. Den die Stammeinlage überschießenden Betrag von 2000 Meichsmark schuldet die Gesell⸗ schafterin dem Gesellschafter Kümmel nach näherer Maßgabe des 5 V des Vertrags als Darlehn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft n, im Deutschen Reichs anzeiger Amtsgericht Essen. Essen, eunhr. 118685 In das Handelsregister Abt B Nr. 1586 ist am 13. Februar 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. Ja— nuar und 7 Februar 192 die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Katernberger Möbelhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Katern— berg bei Essen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Möbeln und Ausstattungsgegenständen aller Art en gros und en detail. Zur Erreichung des Gesellschaftszewcks kann die Gesellschaft die Vertretung gleicher oder ähnlicher Unternehmungen über— nehmen, sich auch an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen beteiligen und an ihr geeignet erscheinenden Orten Zweig— s errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 8000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Otto Niederdräing, Kauf⸗ mann, Katernberg. Falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell— schaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Der Geschäftsführer Otto seine Person allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Leun. 118686 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1581 ist am 13. Februar 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 5. De— zember 1924, 245. Januar und 5. Februar 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bürohaus Merkator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung und die Ver— mietung des Bürohauses Merkator, von anderen Büro. und Lagerhäusern sowie Garagen. Das Stammkapital beträgt 20 C000. Reichsmark. Geschäftsführer ist Fritz Berchem, Architekt, Essen. Weiter wird veröfsentlicht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Prokuristen. . Niederdräing ist für
HEssen, HRuhr. . 118683 In das Vandelsregister ist am 18. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen zu B Nr. 106, betr. die Firma. Rheinisch⸗Westfälische Grundbesitz, Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Dezember 1923 ist der Gesellschaftévertrag geändert bezüglich der 5§ 1, 18 und 19 (Sitz, Aufsichtsrat und Generalversammlung). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht Essen. Hssen, Ie ulnr. 118684 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1983 ist am 18. Februar 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. No—6 vember und 11. Dezember 1924 und 4. Fe—⸗ bruar 1925 die Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung unter der Firma West⸗— deutsche Reklame ⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen— stand des Unternehmens ist Reklame— verlagausnützung und Vertrieb geschützter Artikel dieser und einschlägiger Branchen sowie Beteiligung an Unternehmen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt O00 Reichsmark. Geschäfts führer ist Kaufmann Willy Schwedtmann, Essen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De—⸗ zember 1933. Zu diesem Zeitpunkt kann sie mit dreimongtlicher Frist von jedem Gesellschafter gekündigt werden. Wird bon dem Kündigungsrecht kein Gebrauch ge— macht, sp läuft die Gesellschaft still« schwejgend jeweils ein Jahr weiter, jedoch hat jeder Gesellschafter das Recht, mit
dteimonatlicher. Kündigungsfrist zum Schluß des Jahres zu kündigen. . Der Gesellschafter Willy Schwedt
mann in Essen bringt in die Gefellschaft ein die ihm bereits erteilten sowie ihm etwa in Zukunft während des Bestehens der Gesellschaft erteilten Patente und Musterschutzrechte und überläßt der Ge—⸗— sellschaft dieselben zur Ausbeutung in jeder Hinsicht für ganz Deutschland. An be— reits erteilten Patenten wird insbesondere eingebracht das beim Reichspatentamt unter Nr. 8853 279 eingetragene Patent Reklameplan für Städte, Badeorse und dergl., das beim Reichspatentamt unter Nr. 883 230 eingetragene Patent Reklame⸗ buchumschlag und das beim Reichspatent— gmt unter Nr. SS5 243 eingetragene Patent Schutzumschlag für Fernsprech= berzeichnisst und dergl. Der Wert dieser Einlage ist auf 1300 Reichsmark sest— gesetzt und ist in dieser Höhe als Stamm- einlage des Gesellschafters Willy Schwedt⸗ mann angenemmen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
020
2u tin. .
In das Handelsregister Abt. M heute u Nr. . 207 (Firma Tietjen & Röver, GFutin) folgendes eingetragen: Der Kauf⸗
mann Hans Röver, Eutin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eutin, den 4. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. I.
Festenhberg. 118697 Nachstehende in unserem Handelsregister Abt. A eingetragene, nicht mehr bestehende
Handelsfirma Nr. 38, J. Frenkel in i, Gesellschafter ? T Witwe Marianne Frenkel, geb Baron, 2. Witwe Bianka Epstein, 6 Frenkel, 3. Kauf— mann Bernhard Frenkel, 4 verehelichte Henriette Schlesinger, geb. Frenkel,
5. minderjährige Emilie Frenkel, sämtlich zu Festenberg. s. Kaufmann Simon Frenkel in Siemianowitz, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die . der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert. ihren etwaigen Wider spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Si 1925 geltend zu machen.
Amtsgericht Festenherg,
den 16 Februar 1925.
Frankenberg, Sa chsen, (1185S)
Auf Blatt 401 des Handelsregisters, bett. die Firma Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Frankenberg, Sa. ist heute ein getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital mit Wirkung vom 1. Juli 1924 auf eine Million Reichsmark umgestellt, der bis— herige Gesellschaftsvertrag außer Kraft gesetzt und durch den neuen Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Dezember 1924 ersetzt worden.
Die bisherigen Geschäftsführer Heinrich Eugen Guyot in Frankenberg, Dr. phil. Wolfgang Dierig und Dr.Ing, Raimund
Bamherg, beide in Oberlangenbielau, sind
ausge schieden. ö Die Firma lautet künftig: Franken⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Ihr Sitz ist nach Berlin verlegt vorden. Gegenstand des Unter—⸗
nehmens ist nunmehr die Uebernahme und Durchführung von Finanzierungs- und Beteiligungsgeschäften aller Art, vornehm lich in der Textilindustrie. Zu Geschäfts—⸗ führern sind bestellt der Sanitätsrat Dr. Richard Radike in Charlottenburg und der Leutnant a. D. Richard Dierig in Hoppegarten⸗-Berlin. Beide dürfen die en nur gemeinsam vertreten. (Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 25. Februar 1925.
Erankerurnt, Main. 118699 Handelsregister.
B 2432. Medizinisches Warenhaus, Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf gelöst.
B 2086. Hartmann C Braun, Aktiengesellschaft, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Im Wege der Um— stellung ist das Grundkapital auf 1936000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ex— mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 9bo0 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 200 Goldmark und 400 auf den . lautende Vorzugsaktien im Nennbe trage von je 40 Goldmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in S§ 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 19 (Stimmrecht) und 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) ab geändert worden.
B S854. Privatklinik für Zucker⸗ kranke und diätetische Kuren von Sanitätsrat Dr. Lamps und Dr. Carl von Noorden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 550 000 Reichsmark um- gestellt worden. Die Umstellunn ist durch- geführt. Durch Beschluß der Gesell— schaflerversammlung vom 3. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stammkapital und Geschäfts— anteile) abgeändert worden.
B 1953. Soyapatentverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 16 aqufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Reinhold Opificius sen or zu e rt a. Main ist zum Liquidator bestellt.
B 1973. Homomalz Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Der bisherige Ge— , . Reinhold Opoficius ist zum ziquidator bestellt.
B 1414. Verband der Beinwaren⸗ fabrikauten mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ persammlung vom 30. Dezember 1924 ist
5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist danach bis 1. März 1925 verlängert.
B 1517. Porzellauhaus E. Decher, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 36 000 Reichsmark er— mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 19725 hat sich die Satzung der Umstellung ent- sprechend verändert.
B 1530. „Dux“ Aktiengesellschaft Metallwarenfabrik Deutscher Gas⸗ Wasser- und Elektrizitätswerke: Im Wenge der Umstellung ist das Grundkapstal auf 8) 00) Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkwwital ist eingeteilt in 4M Aktien zu je 1060 Reichsmark und in 409 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß
bo] der Genemldersammlung vom X De
zmher 1924 ist die Sakung der Um. stellung entsprechend in S5 5 (Grundkapital u. Einteilung) und 19 abgeandert worden.
B 1557. Taubenhof Gesellschaft mit bejchränkter Hastung: Im Wege der
Umstellung ist das Stammkapital auf 645 GQ Heichsmark heraufgesetzt worden. Die Heraufsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stamm- kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden
6B 1614. Urbs, Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom I65. Februar 1822 auf. gelöst. Der . Geschäftsführer Jakob Rothschild ist zum Liquidator bestellt.
B G6. Lurgi Gesellschaft für Chemie und Hüttenwesen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Direktoren Erich Klein und Dr. August Oetken in Frankfurt a. M. sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt.
B 2246. Karl Schwenk, Kohlen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichs mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent sprechend in S5 5 (Stammkapital und
Geschäftsanteile! und 10 abgeändert worden. B 2842. Import und Export Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. S. Fechenbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Februar 125 auf⸗ gelöst. Kaufmann 9 Fechenhach, Rechtsanwalt und Notar Friedrich Rei⸗ nach, hier, sind zu Liquidatoren bhestellt. Die Liquidatoren sind nur ge nmeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.
B 3380. Hüttenbedarfs- und Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1925 aufgelöst. Dr. jur. Heinrich Glaeser in Duisburg ist zum Liquidator bestellt.
B 3716. Rhein⸗Mainische Bau⸗ organisation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. , mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Februar 1925. Gegen stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Baugeldern, die Zusammen⸗ ührung von Baulustigen sowie ihre Be ratung, ferner die Bearbeitung und son— stige Betreuung von Bauvorhaben aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige Unternehmungen zu er— werben und fortzuführen und sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er richten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unter nehmen zu fördern. Stammkapital beträgt C060 Reichsmark. Geschäftsführer ist Diplomingenieur Heinrich Müller in Frankfurt a. Main. Die Veröffentlichun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
B 3717. Tesla⸗Frequenz⸗-Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit be- schränkter Haftung gemäß Gesellschafts—⸗ vertrag vom 4. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Gegen⸗ ständen für die elektrotechnische und metallvergrbeitende Industrie, der Erwerb und die Verwertung von Patenten, sowie auch die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ vechtigt, auch andere ähnliche Unter. nehmungen zu erwerben. Das Stamm⸗ kavital beträgt 109 090) Reichsmark. Ge schäftsführer ist Waldemar von Fahland, Oberursel i. Taunus. Sind mehrere Ge— schäftsfübrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftaführer und einen Pro— kuristen vertreten. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 21. Februar 175.
Amtsgericht, Abteilung 16.
Fried ker, Hessen. 1187971 Siehe Schramm und Megerle Lack— und Farbenfabriken. Aktiengesellschaft unter Offenbach a. M CEelnhausen. 118702 In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Kalk. u. Dolomihwerk Altenmittlau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen, eingetragen worden: Durch Hehghluß der Gesellschafter. versammlung vom 29. November 1924 ist das Stamm] wital auf 19 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß sind die S8 5 und 9 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Stimmrecht; geändert. Gelnhausen, den 19. Februar 1925. Das Amtsgericht.
C Iau chan. 118703 5m chan le e i fg ift heute auf Blatt
957 die Firma Wilhelm Mundt in
Glauchau und als deren Inhaber
Kaufmann Wilhelm Peter Mundt in Glauchau eingetragen worden. Angege⸗ Lederstanzerei und
bener Geschäftszweig:
Konfektion von ,
räume: Färberstraße 18. Amtsgericht Glauchau, den 25. Februar 1925.
,, ö n, n unser Handelsregister r. 103 ist am 3. Februar 1 bei der Firma Sugo Zimmermann in Gleiwitz, Zweigniederlassung in Berlin, ein getragen worden: Die n, ist auf elöst der bisherige Gesellschafter . Hunold ist alleiniger Inhaber
schäfts ·
der Firma. Die gleiche Eintragung ist im Vandelsregister Nr. 66 bl des Amtsgerichts rlin⸗Mitte am 11. Fe- bruar 1725 erfolgt. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. 2. 19265.
¶ (Lei vit. . 118705
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1110 die Firma Karl Stern⸗ berg, Gyr igen für Fußböden und Wandbeläge, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Stadtbaumesster a. D. Karl Sternberg in Beuthen O.⸗S., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Februar 1925.
¶ Loi vii ta. ⸗ 1158707 In unser Handelsregister B Nr. 97 ist heute bei der Firma Oberschlesierhaus G. m. b. H. in Gleiwitz eingetragen wor- den: Das Stammkapital ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben . st z 3 des Gesellschaftsvertrags auch hinsicht- lich der Einteilung des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den h. 5 ¶ NI Ci vit. . 1g, In unser Handelsregister B Ni. 98 ist heute bei der Firma Heimatverlag Oberschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Durch den Der n, der Gesellschaftsverfammlung am 13. November 1924 j die Firma abge⸗ ändert in: „Oberschlesische Heimatver⸗ lags⸗ und Versandhuchhandlung, Gesell⸗ ͤ aft mit beschränkter Haftung“. Durch en. gleichen Beschluß ist das Stamm kapital auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen e n f gt § 3 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Ein= teilung des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. 2. 1925. ¶ Ii wit. . . In unser Handelsregister B Nr. 17 9 heute bei der Firma „Max Panitz“ Hesellschaft für Industrie und Han⸗ del m. b. H., , in Gleiwitz eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der , . sammlung vom 23. Dezember 1924 auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch den⸗ selben Beschluß sst S 3 des Gesellschafts. bertrags hinsichtlich der Eintzilung des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. 2. 1925.
—
¶ HG ri tx. . 118700
In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Februar 1925 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 165, Firma Rothenburger Feuerversicherungs ⸗ Alktiengesell schaft in Görlitz mit dem Sitze in , Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. September 194 ist das Grundkapital auf 800 000 Reichts= mark . worden. Durch . Veschluß ist die Satzung hinsichtlich fol⸗ gender Punkte; Gegenstand des Unter nehmens, Beschränkung der Befugnisse der Generalversammlung, Bestimmungen über die Berufung von Generalversamm⸗ lungen, Erweiterungen der Befugnisse des Aufsichtsrats, Festsetzung der Entschädi= ung der Aufssichtsratsmitglieder, Be- timmungen über die Bestellung des Vor tandes und dessen Dienstobliegenheiten, Verteilung des Reingewinns, Bestimmun« en über Geldanlage, geändert worden 6. 1“— 16, 18, 20-27, 29, 31 der Satzung. .
Bei Nr. 247, Firma Oberlausitzer Handelsmühlen⸗Aktiengesellschaft in Görlitz: Direktor Erich Arnold ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Görlitz.
¶ VOslar. . 11871 1
In das hiesige Handelsregister A Nr. 443 ist bei der Firma Goslarsche Zeitung, Lattmann, Klotz & Co., Gosl4xz. heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. . . Amtsgericht Goslar, 23. 2. 1925. ¶C OSI. 118710
In das hiesige Handelsregister A i heute unter Nr. 555 die Firma Gos larsche Zeitung. Karl Krause. Goslar, und als ihr Inhaber der Buchdruckerei besitzer Karl Krause in Goslar eim getragen worden. Ferner ist daselbst ein getragen: Dem Verlagsleiter Dr. rer. r Walter Krause, Goslar, und dem Schrift leiter Ernst Kummer, Goslar, ist Pro- kura erteilt.
Amtsgericht Goslar, 23. 2. 1925.
¶C OSIax. ziesi , . . In das hiesige Handelsregister i heute unter der * 556 die Firma
Rudolf Gerhardt, Großhandlung für Metallindustrie, Goslar, und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Gerhardt in Goslar eingetragen. ö Amtsgericht Goslar, 24 2. 1925. 1187131 ¶C xi fenhainichen, Bz. Lale. Im Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist hei der Firma August Reinhard in Gräfenhainichen eingetragen; Der Eisen⸗ warenhändler August Ręinbard ist ver⸗ storben. Inhaber der Firma sind dig Witwe Elssg Reinhard, geb. Barthel, und Marianne Reinhard, geboren am 10 8. 1923, beide in Gräfenhainichen, in Erben⸗ emeinschaft. ; Gräfenhainichen, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich fü den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin d in tlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagganstalt. Berlin, Wilbelmste. M.
Halle, Saale.
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Neiehsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 3. März
Nr. 52.
, ee. * 1
1925
2 m/ me
* Befriftete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. g
1. Handelsregifter.
¶ * O12. 18714 *. , ,, Abteilung B ist heute bei Nr. 3, die Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Bodenkredit⸗
anstalt, mit dem Sitze in Greiz“, be= treffend, eingetragen worden:
Die dem Rechtsanwalt Dr. Paul
eyer in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Dr,. jur. Siegbert Stein in
Berlin ist Prokura erteilt.
Greiz, den 18. Februar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
¶ xeVesmiihlenm, MecklIhb. IIS) 15
Handelsregister eintrag vom 23. 2 1925 bezgl. der. Firmg Stto. Kolz⸗Greves⸗ mühlen. Firmeninhaber: Kaufmann Otto Kolz und Kaufmann Hans Kolz, beide in Grevesmühlen. Sffene Handelsgesell⸗ schaft, Der Kaufmann Hans Kolz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗= sellschafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1925 begonnen. Amts⸗ gericht Grevesmühlen Grünberg, Sehles. 118716
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 66, Ostdeutsche Tafelglaghütten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wittgenau bei Grünberg i. Schl. ein— getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom Januar 1925 ist das Stammkapital auf 160 M00 Reichsmark umgestellt und der Sitz der Gesellschaft na Breslau verlegt; 35 1 Sitz. 2 (Stammkapital) des Gefell schaftevertrags sind geändert.
Grünberg i. Schl. 19. Februar 1925.
Amtsgericht.
Nalle, Saale. 118726 In das fig Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. XWG3 — Offene Handels- gesellschaft J. Lewin in Halle a. S. — eingetragen worden; Simon Lewin und Leo Lewin sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Neu eingetreten sind Ils persönlich haftende Gesellschafter ohne Vertretunasbefugnis Frau Elsa Sengotta, leb, Lewin, in Bielefeld und die Kauf— eute Curt Lewin und William Lewin, beide in Halle a. S. Die Prokura des Curt Lewin ist erloschen. HallLe a. S., den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
118718 In das hiesige K Abt. A ist heute unter r. 3703 die Firma Arthur Koch in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Koch in Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
IIalle, Saale. 118721 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist, heute unter Nr. 3704 die Firma Olga ürnberger in Halle a S und als deren Inhaberin Kgqufmannsfrau Olga Nürn— berger, geb. Werner, in Halle a. S. ein⸗ getragen worden. Halle a. S, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 118722 In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 — Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co. Aktiengesellschaft Halle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durch— eführten Beschluß der Generalversamm— ung vom 27. Oktober 1924 ist unter Bildung einer Umstellungsrücklage das Grundkapital durch Ermäßigung um— gestellt worden auf 900 006 Goldmark, jeßt Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschafts vertrage entsprechend der Niederschrift geändert worden: 85 ö und Stückelun ö. 5 18 etzter Absatz (Bezüge des e icht ats und 5 23 Absatz 1. (Stimmrecht der Stammaktien, Streichung der sich auf das Stimmrecht von Vorzugsaktien be— iehenden Worte); an die Stelle von zIoldmark. treten Reichsmark. Hierzu wird veröffentlicht: Die Vorzugsaktien ind eingezogen. Das Grundkapital zer— ällt in 2000 Aktien je zu 3909 Reichsmark und 100 Aktien je zu 36000 Reichsmark. Halle a. S,, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 118725
In das Handelsregister B ist unter Nr. 210 — Hallesche Telefongesellschaft mit beschränkter ö nung Halle a. S. —
eingetragen worden; ach dem durch r . G,. vom 5. Januar 1925 ist das Stammkapital
dadurch auf 30 000 Reichsmark umgestellt worden, daß ein Ueberschuß des Ver⸗ mögens über das Eigenkapital in der Bilanz als Rücklage eingestellt worden ist. Zugleich hat die Gesellschafterver⸗ ammlung entsprechend der Niederschrift die Bestimmungen des Gesellschaftsber⸗ trags über das Stammkapital und die Stammeinlagen geändert und den Gesell— chaftsperkrag unter Aufhebung der bis— herigen sę 4 bis 11 neu gefaßt, wobei insbesendere die bisherige Beschränkung der Dauer der Gesellschaft gestrichen
worden ist, Dem Robert Falkenhagen in Halle a. S. ist Prokura derart erteilt
HHalle, SanLe. 118724 In das Handelsregister B ist unter Nr. 297 — Claus & Rühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle 4. S. — eingetragen worden. Die , . versammlung vom 27. Januar 1925 hat das Stammkapital durch Heraufsetzung und dadurch, daß der dann noch ver— bleibende Ueberschuß des Vermögens als Rücklage eingestellt werden soll, auf bo 219 Reichsmark umzustellen beschlossen; der Beschluß ist durchgeführt. Zugleich ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm- kapital und Stammeinlagen) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Halle a. S. den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
nne, Sans, 118 r20]
Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft ist befugt, Hilfsgeschäfte, die mit Höxter. Februar diesem Hauptgeschäft zusammenhängen, zu 25 i Der betreiben. Zweigniederlaffungen zu er, bisherige Geschäftsführer Heinrich Her richten
en. chafterbersammlung vom 19. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.
manns ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1407, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das ren far auf 1 250 009 Reichsmark umgestellt und zerfällt jetzt in 25 000 Namenaktien zu je 9 Reichsmark Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsbertrag ge⸗ ändert in den S 3 (Grundkapita und 18 (Vergütung des Aufsichtsrats)
Zu Nr 1506, Firma Akkiengesellschaft; Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. November 1924 auf 6260 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Ingenieur Franz Großmann ist als Vorstandsmitglied aus- , An seiner Stelle sind die Kauf⸗ e
ute Wilhelm Bode und Wilhelm Bock nur im Deutschen Reichsanzeiger.
in Hannover zu Vorstandsmitgkiedern be=
stelll. Die Prokura von Wilhelm Bode und Wilhelm Bock ist erloschen, Zu Nr. 1857, Firma Gebr. Rosenberg
In unser n , Abt. A ist Holz⸗Aktiengesellschaft Niederlasfung Han⸗ Nr
heute unter 3705 die Firma Bahn⸗ bedarfs⸗Werke Wienrich & Co. in 6 a. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Wienrich in Halle a. S. eingetragen, nachdem der Ort der Nieder lassung der Firma von Hannover nach Halle a. S. verlegt ist.
Halle a S., den 21. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hulle, Sale. 118719
In das Handelsregister B ist unter Nr. 19 — Actien⸗Malzfabrik n, mit dem Sitze in Landsberg, Be ir alle a. S — eingetragen worden: Die Beneralversammlung vom 20. Dezember 1924 hat beschlossen, das nach Einzlehung von Schutzaktien verbliebene Grundkapital von 750 000 ƽ dadurch auf 750 000 Reichsmark umzustellen, daß ein chuß des Vermögens als Rücklage in der Bilanz umgestellt wird; der Beschluß ist durchgeführt. Zugleich sind in dem Ge⸗ n , ef . der Nieder⸗ chrift geändert worden: 5 3 (Grund⸗ kapital und Stückelung und § 23 Ab⸗— . 1 ,, Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: Das Gꝛundkapital zerfällt in 5600 Aktien je zu 500 Reichsmark und 500 Aktien je zu 1000 Reichsmark.
Halle a. S. den 21 Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 118717] In das Handelsregister B ist unter 729 — Wuko, Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗ fabrik, Aktiengesellschaft., Balle a S. — eingetragen worden Die Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Horst Steiner und Friedrich Beyer sind Liquidatoren. . Halle a. S., den 21. Fehruar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 189.
Halle, Saale. 118723 . das hiesige Handelsregister Abt. A . eute unter Nr. 3707 die Fitma Jung⸗ Germanische Buchhandlung Inh. Paul Sellmann in Halle a. S und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Sellmann in Halle 4. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamm, wwestf. [118727]
Handelsregister des Amtsgerichts Damm 9 Eingetragen bei, der Firma Bebr.
Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Die Firma ist
— —
Hanno gn. 118728
In das Handelsregister ist eingetragen am 25. Februar 19265:
In Abteilung A:
Unter Nr. S543. die Firma Inkter⸗ nationale Eprachheilanstalt Ludwig Warnecke mit Niederlassung in Hannover, 1 33 1, und als Inhaber der
aufmann Ludwig Warnecke in Hannover.
Zu Nr. 6373, ö Walther Thiele: Die Firma ist erloschen.
In . B:;
Zu Nr, 149, Firma Alkaliwerke Ron nenberg: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Mirektor Rudolf Lange in Han— nover bestellt.
Zu Nr. 231, Firma Preußischer Be—= amtenverein zu nnober ben sver⸗ ,, , au Gegenseitigkeit: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Ignuar 1925 ist die Satzung ge⸗ ändert im 8 1 Abs. 2 und 3 (Zweck des . sowie im § 3 (Aufnahmefähig⸗ ei
Zu Nr. 556, Firma Heinrich Köster & Co. Gesellschaft mit beschränkter tung: Durch Beschlu a das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschlu ist der Gesells ftsvertrag im (Stam mkapila geandert.
Zu Nr. 861, 1 Neustädter Gesell⸗· schaftshaus Gesellschaft mit beschränkter
2
& F. Ossenberg in Hamm am 13. Februar 1926 (Abt. A Nr. S8): Die
mlung vom 16. Februar 1925 ist
Ueber⸗
.
af · der Gesells 3 befugt
nover: Dem Kaufmann Harry Wunnen⸗ berg in K ist unter Beschränkung auf die , Hannover Ge⸗ sambprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1938, Firma Gebrüder Behlert Geldschrankfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 9. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 59 (Vertretung der Gesellschaftz. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Ge—= schäftsführer ist der Fabrikant Viktor Dannhauer in Hannover bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Stille in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2135. Firma Mechanische Weberes Niederorfche Aktienge fellschaft: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 26. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 200 009 Reichsmark umge⸗ stellt und zerfällt jetzt in 1000 Aktien zu e 20) Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert im § 3 (Grundkapitah
Zu Nr. 2166, Firma Bergwerksgesell⸗ schaft Aller Hammonia mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 1090000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert im S 4 (Stammkapitah
Zu Nr. 2290, Firma Odeon⸗Groß⸗ vertriehsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und um 9500 Reichsmark auf 19000 Reichsmark erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den S§S 4 (Geschäfts⸗ jahr). 5 (Stammkapitals. 7 (Vertretung der Gesellschaft), 7 2 (Stimmverhältnis) und ga (Austritt von Gesellschaftern).
Firma Niedersächsische Das Stammkapital beträgt 6000 Reichs-
Gesellschafterversammlung Werkbedarf⸗ beschließen,
zerfällt in s5 000 Inhaberstammaktien zu
schluß
Stimmrecht in den Fällen der Besetzung
Ü Evers Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
bestimmt, die Gesellschafterversammlung, oh, die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein oder durch mindestens zwei Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten werden soll. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Fabrikant Werner Winkelhoff in Hannover bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Gustav Max Müller und Werner Winkelhoff it allein zur Vertretung der Gesellschakt befugt.
Zu Nr. 22M, Firma Parlophon⸗ und Beka; Großvertriebsgesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ot. tober 14 ist das Stammkapital auf M0 Reichsmark umgestellt und um 5b6 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark er— höht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert in den SS 4 Geschäftsiahr), 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 7 Vertretung der Ge— sellschafh, 7a Stimmverhältnis) und a UAusscheiden von Gesellschaftern Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt, die Gesellschaflerversammlung, ob, die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein oder durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten werden soll. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Fabrikant Werner Winkelhoff in Hannover bestellt. Jeder der beiden Geschäftsfübrer Gustab Max Müller und Werner Winkelhoff ist allein zur Vertretung der Gesellschaft
Unter Nr, 2522 die Firma „Bau⸗ stoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannober, Limmer Str. 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baustoffen aller Art, wie sie für Baugeschäfte und ähnliche Unter= nehmungen gebraucht werden. Die Gesell.
Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗
und sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen.
mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute
Rudolf Klapprott und Ernst Voges in für die gi ; und Georg Böcker in Kreditanstalt AC zu Höxter Prokura er=
Hannober⸗Linden
HVannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am teilt.
5. Februar 1925 geschlessen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten Die kann jedoch daß auch in diesem Falle! einzelne Geschäftsführer zur Alleinper⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Die Geschäftsführer Rudolf Klapprott, Ernst Voges und Georg Böcker sind ieder allein vertretungsberechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Am 13. November 1924: „Zu Nr. 219, Firma Gebr. Körting Aktiengesellschaft; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 309. Oktober 1924 ist die Umstellung auf Reichsmark erfolgt Das Grundkapital ist auf, 7900000 Reichsmark umgestellt und
je 1099 Reichsmark und in 2.
Inhabervorzugsaktien zu je 20 Reichs= mark. Durch den gleichen Be⸗ ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den 55 6 (Grundkapital und Aktien) und 19 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) sowie durch Beschluß des hic cz ermächtigten Aufsichtsrats vom 30. Ok tobet 1944 in den 55 6 (Stimmrecht) und 22 (Stimmrecht. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren jetzt ein dreifaches
des Aufsichtsrats. der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesell—⸗ schaft. Die gleiche Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassung in Köln und Danzig erfolgt.
Am 19 Dezember 1924:
Zu Nr. 409. Firma Arendt, Mildner mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Mai 1924 und 10. November 1924 ist das Stamm⸗
kapital auf 20 009 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch die gleichen Beschlüsse
sind die 585 4 (Stammkapital, 7 Ver⸗ äußerung eines Geschäftsanteils), 9 (Be⸗ sondere Verpflichtungen der Prokuristen), 11 (Geschäftsführer), 18 (Aufsichtsratj, 23 Schriftliche Abstimmung), 24 (Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung), 27 (Stimmrecht) und 35 (Verwendung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die gleiche Eintragung ist hei dem Gericht der Zweigniederlassung in Köln erfolgt.
Amtsgericht Hannover, 25. Februar 1925.
Harburg, EIbe. 1185732
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: 1. zu Nr. 55 — F. Thöls Ver⸗ einigte Harburger Oelfahriken. Aktien gesellschaft Qarburg a4. Elbe —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 14005 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß sind die 5§ 6, 12, 17, 22, 24 des Gesellschafts-
vertrags geändert. 2 zu Nr. 166 — Hobum , mit fe; schränkter Haftung in Harburg — Dem
Kaufmann Fritz Benz in Bremen ist der⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
gestalt Gesamtprokurg erteilt, daß ar be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der
risten die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht, IX, Harburg, den 21. Februar 1925. 1187331 Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 119 des Handels ⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Reibstein C Co. in Hann. Münden mit Zweigniederlassung in Heiligenstadt unter der Firma Reibstein & Co. in Deiligenstadt ist heute eingetwagen werden: Die Prokura des Bankbeamten Albin Wilke in Heiligenstadt ist erloschen.
Heiligenstadt, den 23. Februar 1925 Das Amtsgericht. Helmstedt. 118734
In das Handelsreglster A Band II Watt 361 ist heute eingetragen die Firma Willy Lippmann. Inhaber ist der Kauf⸗ mang. Willy Lippmann, hier, der unter
Firma in hiesiger Stadt einen Handel mit Haushaltunas, Glas. und Porzellan- waren betreibt. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Neumärkerstraße 31. ;
Helmstedt, den 18. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. 1187351 Im Handelsregister A ist ku der Firma Pama Werk Helmstedt Schulz Co. ein-
getragen, daß in das bestehende Geschäft die Kaufleute Albert und Paul Otio in
Die Firma lautet seit
Imstedt als Gesellschafter eingetreten ind. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 19275.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Albert und Paul Otto
e tigt. r ft, den 17. Februar 1925. Das Amtsgericht.
1 In unser Handelsregister Abt. B 1 heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt. AG. in Braunschweig. Zweig nie derlassung Höxter“ eingetragen:
Dem Jacob Neiens in Braunschweig ist die Braunschweigische Bank und
Der Prokurist Neiens ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten.
Höxter, den 31. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 118737 „Johann Uh“ in Hof: Krloschen. „Georg Giegold junior, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Spiritus⸗ und Preshefefabrik“ in
Schwarzenbach a. Saale: Vertretungs⸗
befugnis des bisherigen Geschäftsführers
Hans Giegold beendigt.
„Textilwerk Frankenwald Aktien⸗ gesellschaft“ in Schwarzenbach a. W. j Grundkapital nach Umstellung: 10000 Reichsmark, eingeteilt in 2090 Inhaber aktien à 50 R.-M. Am 25. 11. 1924 Um- fausch von 2 Aktien à 50 R.-M. in eine solche à 100 R.⸗M. beschlossen.
„Handels⸗ und Kommissionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Marktredwitz i. Bayern, in Liquida⸗ tion“; Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hof, 24. 2. 1925.
Hohensteim- rnetthaᷓ. 118738
Auf Blatt 84 des hiesigen Handels registers für die Dörfer, die Firma August Härtel jr. in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden: k dem 1. Januar 1923: August Härtel. In das Hendel s⸗ geschäft ist der Fabrikant Georg August Gotthilf Härtel in Oberlungwitz als per. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit errichtete Gesellschaft hat am 1. Tebruar 1924 begonnen.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 22. Februar 1925.
Jena. 118739
Im Handelsregister B Nr. 21 bei dem Arbeiterheim Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Jena, wurde heute eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der l 13. De⸗
Gesellschafterversammlung vom
zember 1924 auf 500 Goldmark umgestellt
bzw. herabgesetzt. Die S§ 3. 4. 5, 7, 8. 9, 23 des Gesellschaftsvertrags sind geandert, de, . 1 m . 18, 19, 21, 22 gestrichen und der 24 neu hinzugefügt worden. Der Vertrag hat eine neue Fassung erhalten. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Firma in rechtsver⸗ bindlicher Weise zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Geschäftsfübrer. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Thüringer Zeitung „Das Volk“ in Jeng. Paul Reuschel ist nicht mehr Ge⸗ schäftführer.
Jena, den 23. Februar 1925.
Thüringisches Amtsgerich.. Abt. 7.
Jena. 118740 Im Handelsregister B Nr. 53 bei der Malereigesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Jena, wurde heute eingetragen:
lung vom 11. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 1900 Reichsmark um⸗ 16 bzw. herabgesetzt worden. Die Ss§ 4, 5 und 11 sind geändert Jena, den 23. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.
Jever. 118741 n unser Handelsregister Abt. A ist
zu Ur. 173 bei der Firma Emil Janßen
zu Jever folgendes eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt: Emil Janßen
Nachfolger, Inh. Welten & Brauer. n, . haftende Gesellschafter sind die aufleute Artbur Johann Wolken zu
Jever und Gerhard Jacobus Brauer,
daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die
Firma hat am 5. November 1924 be⸗ gonnen.
Jever, den 21. Februar 1925. Amtsgericht. Abt JI.
H aiserslauterm. 1187421
Die Firma „Adalbert Müller“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. Das unter
dieser Firma von dem Architekten Adalbert Müller betriebene Handelsgeschä t. — Baumaterialien, Brennstoffe⸗ und Dünge mittelhandlung — ist mit allen im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den , . Bähr in Kaiserslautern, Pariser Straße 20 übergegangen. der, dasselbe unter der Firma „August Bähr! mit dem 6 u Kaiserslautern weiterführt. Kaiserslautern, 23. Tebruar 1925. mtsgericht — Registergericht.
H alebherge, Mank. Ui In unser age gen fer B Nt. 38 i bei der Firma Mechaniken G m. b. H. in Rüdersdorf am 19. 2. 1925 folgendes
eingetragen worden: