1925 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Roggenrenten- B..

Sächs. Braunk.« 1923 Ausz. 8

En isn m rov , Bert 5 9

do Krdv. Nogg.

NRoggenw.« Anl.“ Trier Braunkohlen⸗

WenceslausGrh. M, VWesth. Vodkr. Gold⸗

bo. Gold⸗K Em. 4 *

Westfäl. Prov. Gold

Vanz tg. Rgg. -N. B Pfhr. S. A, N. 1,2 Met

f 8 Me füt 190 RR 16S . 150 36

46 für 1 Einh

. fllr 18 he

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

von Ländern oder

kommunalen ,. sichergestellte. lleberldztr. 1001 ao Langes e 1. 925

Emschergenossen.

Rangaluh. D. Wilm

vert Dꝛer 1 Am! om ,

nectar Aktien, ze 1h

styreußenwerfz?

Rh. ⸗Marin⸗Done n

schleswig 5 ol st. ?lettr. J. II.

do . i ,.

do n , . en!

Aecum. Fabrit. . 10211 1.2.8 Allg. El. G. Ser. 9 1004 do do S. S tz 100141 do. do S. 1 3 109 Amolie Gewerksch. 106 A scham. 3. u. Bay. 198 Augst.-Nürnb. Mf loese do do 1919 162 HYachm. & Lade 21 108

Jad. Antl. u. Soda

Ser. C. 19 ut. 26 102

tzern mann El e rtr. J 1920 Ausg.

do. do. one.! 2 on

Bergmannssegen

Berl. Anh.⸗M. 20 oz do. Bautzener Jute 102 do. Kindle runf.27 102 gerzeltus Met. 20 1092

Hing, Niürnh. Met.

do. 1920 unt. i 1h? Bochum Gunst. 19 1090 br. Göhler 1920 192 Horna Braunt. 19 102 BHraunt. u. Arik. 19 109 BraunschwKohl. 22 u ?

Buderus Et senw. .

Busch Waggon 19. un z Cha rsh Wa sse rwz ]! 108, Soncordta Kraunk 100149 do Spinnerer 14 1023

Dannenbaum . Dessauer Gas ...

Dt. Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesell sch. 1004 do. Kahelw. 19135, 102 do. do. 1900 10317 bo. do. 19 gk. 1.7.24 os do. Kaliwerk 21 10010 do Maschtnen 21 102 do. Solvay⸗W. og lo2 4

do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham

hurg 20 unt. 26 Donnersmarckh. 900 do 19 unk. 265

Dortm. A.- Br. 22 102

DrahtloserUebers.

Vert. 1921 .... 10 do. do. 192251

Duckerh. . Widm. Eintracht Braunt. do. Ho. 20 unk. 2 do. h0 1921 Eisenb Verkehrsm Eisenwert Kraft 14 Eleltra Dresd. 22

do. do. 20 unf. 25 1

do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 bo. Do. 00, 066, 10, 12 do Sach en⸗ Anh.

Esag) 22 unk. 27 do. * Wert Echles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 21 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2

2

.

3 u. henes 26 1 2 Mont Centz Gew. 112 NMotorenf. Deutz? 194

datd. Bascha⸗ S. 100 Nayptzta Brod. Nob i 100

28

Nat. n utomohil 22

ü

do Röhrenfahrit 16. Steaua⸗-Roman.

Niederlaus. Kohle 192 Nordstern FTohle . 1 Dberb. Ueberl. 3.

1

do o g,. 22 72 2

8 2

23 * 82

1 23

R. Frister) tt. Geß.

VD , O S X.

zolonialwerte.

2 c

2 8

Deut sch⸗Ostatt Ramer. G. G. A. X. B

22 ö 5

Dherschl Eisted. ig 102 do. Ersene Ind. 19 194 Ds ram Gesell sch 102

Ges. f. Teerverw.

Glockenstahlw 22 unl. as 1925

* 8

vom Reich mu g!

N r = 2 R = 2 2

; Dstwerke 21 unt. 27 105 do. 22 i. 3us. Sch. 3 HVanenh. Brauerei 116

ere an er 102 Th. Goldschmibt. 102, do. do 20 unt. 28 1m Görlitzer Wagg. 19 102 C. B. Goerzz 1 ut. 102: Großkraft Mannh. 1902

——

Versicherungsaktien.

2 —— R 22 8 C ——

Bhöntr Bergbau. do. 1919 1931) Jultus Vintsch 1920 unt. 28 1102

2

OO G 2

Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in (

Uachen⸗ Münchener F Aachener Rilckvericherung

.

k

Grube Auguste .. Habighorst. Bergb. 102 Hacketh. Dratzt wt. 10235 Harp. Bergbau ly. 100 Henckel Beuth. 18 198 191 ank. 80 1902 Hennigsd. St. u. 102:

—— * (1406)

2 2

Assek. Unton Hd. Berliner Hagel Asseturang g 1126 Berlin⸗Hambg. Berlintsche ,, Berlinische Lebens⸗Vers. M Concordia. Lebens- Rer; Deutscher Llond M 2385 Deutschen Bhöntt (fur 1909 Gulden? —— * (—— Dre dne Allgemeine Transport —, Vater. u. . fRKhenania“ (für 19909 4) N Neri cherung V 1005 Mitvers. V Joh Lebens-Vernrcherun. 3b Feuer⸗Verscherung Hin dba be Riückvericherung M —,“ treditversicherung (führ 1390 46! idle fe Hagel Verñ h. (68 Kölntsche Rückverstcherung . Kolonia. Feuer⸗-Veri. Köln (zu 2409 w 18609 o. zu 10090 Æ V 654 Letyz iger ,, ,,, —. . (1336)

2

Reis. Vapiterf. 19 102 Rhein. Eletrrizitat

DN O

. 1000 6. s Josh a

5

2 2

de w

Hibernig 18e, iv. i

EL. u. kind. 12 1092 Kupfet z21 102.

2

—— **

do. 19 unt. 28 1087 Höchster Farhw. 19 1990 Hohen fels Owtsch. 108 Philipp Holzme inn 102 Horchwerke 1929.

do. Hierall⸗ war. 35 luz Stahlwerke lg lh,

*

2

dran e e, Allgem Frankona Rück- und

*

& d E R x - 2 = 8 L e D d = 2 e d 2

k 11

r 2 RC —— T R. 3133833 *

Riebeck Montanw. 102

5

C

Rosñltzer kRrauul. 21 Io

1

2 D

SR N -

2 2 2

88 22 8

Humboldtmuhle . Hiltienbetr. Duisb 100 Süttenw Kauser1ig oz do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Illdel u. Co. 102

8

Rybntt Stetnkt. 20, Zachsen Gewerksch

D

8 2

2 2

Säch . El. Lief. 21

SN- .

28 SCS QO M c c C R & Q , O

8 * 2 2 x 1 2 227 8

2 83

SSN

S* 2

G. Sauerbrey. M. 100 Schl. nie rgb. u. 3. 19 103 do. Elektr. u. Gas 109

Magdeburger Feuet⸗Vers. (für 1009 * M 110860 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 33858 Magdeburger Lebens⸗Vers. Ge. Y 1049 Nagdeburger Rückverscherungs-⸗Gej. Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M —, Nationale Allg. Veri.“ A. G. Stettin 6409 Niederrheintsche Güter⸗Asset. V —, Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern. Ag. Vers. A.-G. (f. 1900 Æ M 2) (50, 15h) Nordftern Lebens-Vers. Berlin W

sz Transport- Vers. M —, B

Oldenburger Versich. Ges. M i Sebens⸗Versich. x Frankfurt g. M. Rheinisch⸗Westfälischet Rheintsch⸗Westfälksche Nilckvers. Sächsische Verücherung —,—

S „(für 1809090 4 M B Bremen M —.—

—— —— R 2

8 2 E d —— —— ——

Kahlbaum 21 ut. 27 102 do. 22 1. Zus.-Sch. l

** 2

Schuckert & Co. 99 do. 19 gl. 1. 10. 2: Schulth.⸗matzenh. do. 22 1. Zus.⸗Sch.

2 2 —— Q

Kaliw ert Aschersl. do. GM rh. v. Sachs. 19 Karl-nler. Gw. 21 Keulg Eisenh. 2 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 tv. Köntgsherg. Elektr

2

Doe. d m R

—— XR 2

So ed c

Schwaneb. Brtl. I 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Halske

—— —— —— Q —— Q —— ——

8 3 * —— ——

22 22 ———

Kraftwerk Thür. . Stemens⸗Schuckt. W. R resft 20 unk. 26

Fried. Krupp 1921

—)

2

/ —8 88 13

Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonta⸗Misb. . Thil r. El. Lief. 21

822

332 *

KulmizSteinkohle

Sekuritas Allgem. Vers. Thuringia. Erfur 330h k

Transatlanttsche Güter Unton, Allgem. Vert. M . Union. dagel⸗ Ver Viktorta Allgem. Vtktorta Feuer versñich. Y 3306 Wilhelma. Allg.

Lauchhammer Lauran. 19 unt. 39 Letvz. vandtraft 18

.

.

11

do. Elertr. u. Gas Treuh. f. Berk. u. 3. Ullstein 22 unt. 25 Union Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ber. i uctn n rie 106

(für 19090 4) siobop a

D 2 S S S —— J

do. do. 1919... .

——

*

Leovoldarubel gz

Bezugsrechte.

B. Si. up u. nn,. e Eismaschinen 6b 6 in Gold Lindener Brauerei

Linke - Hofmann

—— 2

Elektr. Südwest 1.

Ausg. 1 unk. .

do. do. 21 Ag,

do. do. 22 uk. 80 102 do. Westf. 22 ut. 27 102 El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21 10010 do do 22 unk. 27 100

Eleftrochem. Wke.

1929 gebt. 1. 7. 24 102 Emsch. Lippe G. 22 102

Engelh. Brauerer

1921102 do do. 1922 1021

Westdtsch. Jute 21 Weste regel n Alt. 2]

Am 2. März 1926: Passage Bau 677 ab.

Berichtigung. DOeking Stahl 47b. Kunstmühle 83,7! Reichsschatz forti 0, 25 à 0, 25bG à Ohiöb. Gebr. Körting fottl. gie à 865, 5b. Rhein. 7Is /i 72 R 71666.

5

2 * 8 Q *

Ludw. Löwe Co. 19

1

r 2 8 2 2

*

8

Hesti. Eis. u. Draht] Wilhelminenho

8. Lorenz 1920 .

2

rd. G6. A. 11u. 12 Magtrus 20 ut. NManneßsmannr. ..

Wilhel mshalll9gi9gs io Wtttener Guß 22 Ggeitzer Maschinen

2 D d 8 D 2

Bellst.⸗Waldh. 2 do do 19 unk. 20 102

Mariagl Bergb. 19

2

2

5

Dr. Baul Meuer 21

5 or tlaufen de Notierungen.

. Heutiger Kurs Dollarschatza nw. . Dt sch. Reichsschatz ! V- V

0. 575 a 0, Si 0. 57 8 do VlL- LX (Agio)

O, 335 a 0, Sz G ao, s38

1.93 1 1.5956 1.926

O. 6550 G a0. 6620, 6056 0.851 0.865 a 0.656

O 85 a 0. 556 G a 0646

O O9 a b. 02h

1015110191 1.1 a1. I6Bzͤ AI. 1b

1. 1b G a 1.05261, 1b O. 141 a0, 1449

Bayer. Staatsanleihe..

Hamb.äamort. Siaarisß

/

Umgestellt auf Gold Heutiger Kurs 25, 8 a 2510 6 a 2s, 7 a 25, 5h

36 a S6. 5 a 8? Ib

Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Umgestellt auf Gold

Barm. Bankverein Höchster Farbw. Bayer. Hyp.⸗ u. 28. Hoesch E ?

187, 50 6 à 166, 25 8 3586 * 56 a s

Humboldt Masch.

Deut sche Bank. .

Distonto⸗Komm.. 123 n 12350 122, 3 v 1z2. MM 304 à 30.15 a 29, 165 25 saliwerte Aschersl starlsruher Masch.

Kattowitzer Bergb

Essener Kred.⸗A..

* 316 B ü 3, 9 8,95 n J 21 6 Seb Oesterr. Kredin .. 38 a 56, 38 à 56, 25 à 56. I5h Köln⸗Neuess. BVgw.˖ 7155 Köln⸗Rottweil . Gebr. k 54

Wiener Bankv. . . Schulth.⸗Patzenh. Aceumulat. Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. . Anil.

111.25 a 1093 87, 25 a 85, 25d 123. 5 à 124, 83h Lahmeyer C. Cz. 126 a 12. 1

Laurahiltte . .....

Allg. Elettr. Ge.

) Ddest. S ö Rronen⸗Rente ..

Filber- diente.. 2. 3 ion nist. A. gon. 4

9. a 9. z R ↄꝝx

gn enn mn 2 rlische 00 Fr. m Vose Staatsrente 1918

do Staatsrente 1910 Do. Kronenrente .... *. 2 ie,, Siadtsch L. II.

d zster t. Lomb. 2

gi 2s 79 259 , Nr.] 60000... 4,7 a 4, 8! 4b Ungar. Staatsb. . 4

Da ö. ore h,, Vaectfte Abl. Sch. Div. nr. Ang tolif che E lienb.

G a 6, sb a a9 J. R rin; ge ric ĩ

e . Ma jehon iche Goch ..

* . Deutsch⸗ Austral. D . Daniyfsch. aAanb 6 a 7s d rb

3 3 Dan ipfschiff .....

. ,, . w Lloyd a3, 86 346

Dampfer ......

. glbeshh nah ri

flir . *

Linte⸗Hofm ⸗Wl. ö G. Ludw. Loewe. . 110 8 a 109, os Mannesm.⸗Röhr. 685, 25 a 63,25 a 63,759

Mansfelder Bergb

29 n 29.25 à 28. 80 29, 5 dᷣ *. a æs. ah

Dad. nl. u. Soda

Jul. Berger iesb Bergmann Elektr. Berl. Anh. Masch. Berl.-Burger Ets. Verl. Karlstr. Ind. Berl. , , n.

Motorenfbr. Deutz Nationale Autom Vordd;, Wolllämm

Dherschl. Eisenbb. Solch ci J. Caro

130 a Ja0, 5 zg 125 a 124,5 àù 12d. Is a

. .

03a 9.5 0 sg, Ip

47. 5 a as. 5 4s, So ; Drenstein n. Kopp ö Doch umer Gußst. 86.5 a 8e, 15 à 84g B O Gehr. Göhler u. Co. Buderus Eisenwk. Buch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Aspbest

62,25 a 60, 75 à 6 Ih 7. a 17BFa 17.25 9 AI. ra 10g aii Bolnpnonwer:. .

7a 7?G a7, 30b Rhein. Sraunl. ud a8 a 47 6 a 473 Rh. Metall w. V.⸗A Rhein. Stahlwerke Rt. Westi Sprengsi Rhenania. V. Ch. R.

; ; ö a z6 a zs, sd Chem. Gries. El.

J 1 2 656 a 65g à 85, 28h do. von Heyden. ö

. 3

1168er G6 a1I1EBa AIM, w Daimler Motoren 5,8 1 51 G a6, 7 Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Teleg. Dt sch. Luxbg. Bw Deutsche Erdöl

6 2 285 a 26 28 8h O. 1è5 G a G6. 18 83 ao, 7zs8 a 17.542178 17x06

Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. 8 a 76,25 a 76, SB

. ö. ö. ö. 166 *

34,5 a 343 a 34, 25 à 8M

h 5. Scheide mandel 3. 52 , Aa z sd a Vn be. u. int Deutsche Wollenw. 5 T Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dunamit A. Nobel Sisenb.“ Vertmitt. Elberf. Farbenfbt. Elettriz it. Vtefer. Elektr. Licht u. Kr.

js 5 58 a 58 ob G a s, Id 13,2 a 13 2521294 1 .

chu bert u. Salzen Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske

24 a 6s. g / 'sa 6s à 6s, ys A 6d, 3h

263 4 28 5 à 25,B6b

.

v. Stinnes Riebed Stöhr C. Kamm

J. 7.8 ), 6e B 3 51. 8 g er n end

zahl berg, List C Co. Feldmühle Bapier Felt. uGuilleaume Gel sent. Bergwert Ges. J. eltt, Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggon fab Gothaer .

59 6 a 5.3 a5, 1d 6.56 a6a6,66

Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Tel Leonhard Tietz ..

3b B à 82, 5h . a as. 75 à a8 Ih 873 a 8a, S aBsb

0

135, 5 a 136 à 1344 Union Gießerei. Bet. Schuh. B.. W Vogel, Tel egn.⸗Di Voigt & Haeffnen Beser Schiffbau. ö Alkal

. 226 6 a2Z2kν 21, I6b cs d sas 58 38 1.5 n a. 5s

46 n . 6

23 6 a 22, 25 à 22

Sarb⸗Wien. Gum. 211 Harvenerergbau 1.156 a 1.50

29, 25 a 283 a 29, 25 à 29, 5h

3. 8e . DYtavi Min. u. Esb

Hirsch Kupfer ...

zun Deutse . Mr. 53.

Ersfte Beilag

E

Berlin, Mittwoch den 4. Mãrz

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

. g, nne chen.

2. Aufgebote, Ver ust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, n, Verdingungen ꝛe.

1. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. Kommanditgesellschasten auf Aktien. Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonjalgesellichaften

1. Reichsmark freibleibend.

Grwerbe⸗ und W , .

6

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ffen Er nzeiger. 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

9g. Ban kausweise.

0

l

zeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile WVerschiedene Bekanntmachungen

Privatanzeigen.

e, MBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle

eingegangen sein. M

2. Aufgehote, Ver⸗

lujt⸗ und Jundsachen,

Zustellungen u. dergl.

III Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mens Suljberger Maria geb. Schmitt in Wanne i. W Moltke⸗ straße 17 bei Trecker. Prozeßbevollmäch⸗ 2 tigte! Rechtsanwälte Schmitz V. und Olivier in Köln. klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Kauimann Rens Sul berger, früher in Köln. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Ehebruchs und ehewidrigen Verhaltens. S§5 1565, 1568 23. G.« B. mit dem Antrag auf Ehe. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilfammer des Landgerichts in Köln auf den 18. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 251. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen

Köln, den 25. Februar 1925

Helwig,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[119547] Oeffentliche Zustellung.

zeitler., Philomeng, Schneidermeisters—⸗ ehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J⸗R. Dr. Ludwig Kahn in München, klagt gegen Zeitler. Johann, Schneider meister, früber in München zurzeit unbetannten Aufent— halt. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, zu er—⸗ kennen. J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verichulden des Betlagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des dandger cht München 1 auf Mon⸗ tag, den 25. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu beitellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

München, den 25. Frbruar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. [119548 Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinist Paul Wägner in Groß. osterhausen, Prozeßbey oll mächtig ter *. anwalt Schlitte in Naumburg a klagt gegen die Ehefrau Alma , geb. Koch,. früher in Großosterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalté, auf Grund des 3 1567? B G. B au Ehescheidt 9 Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Nichts ssreite . die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a S. auf den 28. April 1925, Vsrmittags 8 Uhr, mit der Aunorderung, sich durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevollmächtigten vez relen zu .

Naumburg a. S., den 27 Februar 192

Der Gerichtsichreiber des e ,

119549 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wanda Draht, geb. Schmidt, in Gelsenkirchen, Lunisenstr 98. Prozeßbevollmächtigter: Jiechisanwali Justizrat Müller in Neuruppin. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rudolf Draht, srüher in Garz. Mitter⸗ gut, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 15tz! B. G-⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 7. Mai 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 3. R. 19. 25.

Neuruppin, den 23 Februar 1925

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II 35509 Oenenttiche Zustellung.

Die Frau Christel Jürries, geb. Matern, in Berlin -Lichterfelde, Margaretenstr. 6, Pꝛiozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ 3 Samulon in Potédam, tlagt gegen den Arbeiter Heinrich Jürries, früher in g n, jetzt un . Aufenthalts, auf Grund der S5§ 1562. 1568 B. G. B, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V Ziviltammer des Landgerichts in Potsdam auf den 11. Mai 1525, Vormittags 10 Uhr, mit der Aurforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. .

Potsdam, den 28. Februar 1925.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. ö Traunstein zugelassenen Rechts—

Der Werkhelfer Emil Nippe in Ebers⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen walde, Eisenbahnstraße 37, Prozeßbevoll⸗ Der Anwalt 9 Klägerin wird beantragen, mächtigter: Justizrat Rudolph in Prenzlau, zu erkennen: 1. Die Ehe der Stireitsteile klagt gegen dessen Ehefrau, Emilie Nip pe, vird aus 34 Alleinverschulden des Be⸗ geb. Altenau verwitwet gewesene Guth, klagten geschieden, ?2 Der Beklagte hat die

unbekannten Aufenthalts, srüher in Ebers- Kosten des Rechtestreits zu tragen

walde, wegen Ehezertüttung, mit dem Gerichteschreiberei Antrag auf Ehescheidung Der Kläger des Cant er chte Traunstein.

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 9962] Oe hanp lun des Rechtestreits vor die ile) fen rich 21. ; Karoline Kreitmeier, geb Müller, in

. gi nn ö ö . ö, Göppingen, Klägerin, vertreten durch . 5 uhr 366 ee . Rechtsanwalt Dr. Heim. Ulm, klagt gegen rung . ber dem gedachten Gerichte den Fon mer Johann Kreitmeier, dirher ,, a, Görz ngen. Aufenthalt nun unbekannt, zugelgssenen uwalt, zu belielen. Zum Pekl, wegen Chescheidung ev Herstellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des ehelichen Lebens, mit dem Antrage dieser Auszug der Klage bekanntgemacht 6. 9 1913 in Göppingen ge

32 98r 31 192 s 6 J . z ö 5mm ö 1920 ist auf- schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, 'hoh . ; * . gen en J z den Beklagten für alleinschuldig zu

N 26 j 1925 n. ten alle . Prenzlau, den Jehruar erklären und ihm die Kosten des Mechts· 2 streits autzuerlegen, und mit dem Even—

Der Her lis brelber des Landgerichts.

lilgos l] Oeffentliche Zustellung. tualantrag, den zelagten zur Hersle ung Die Julie Nitichel. Holjhändiersfrau des ehelichen Lebens mit der ne ir zu

in Regensburg, verireten durch JH verurteilen. Sie ladet den Betlagten zur Martin in Hegensburg ass Pflichtanwalt, mündlichen Verhandlung des Miechtestreite klagt gegen den Joses Riischet, ver- vor die 1 Züöiltammer des 366 erich heirateten Sattser von Miegensburg, zurzeit zuglllin auf. Mittwoch den 29. Ari unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe. 1825, Vorm. Z Uhr, mit der Au. scheidung, mit dem Antrag. zu erkennen: sor erung. einen bei dem gedachten Ge— 1. Die Ehe der Streits teile wird aus richle jugelassenen Auwalt zu vestellen. Verschulden des Beklagten gejchieden. Ulm, den 26 Ferruar 192d

II der Beklagte hat die Kosten des Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Rall O8 Betlagten zur mündlichen Ver bann ung (119561 Oeffentliche Zustellung.

des Rechtestreits in die öffentliche c 8 zitzung Die landwirtschaftliche Arbeiterin Frieda des Landgerichts Regensburg, Euizellichter Martha Kunstmann, geb Weigel, in OLG -Rat Schmidt, in Zimmer Nr. 70, Altmittweida fore ßbevoll macht igter: . Sock. vom Freitag, den 17. April Jiechte anwalt Dr. Haertel in Zwickau, 1825, Vormittags 9 Ur, mit der klagt gegen den früheren Malcosen Erich Aufforderung, einen bei die lem Gericht Kurt Kguns mann in Zwickau, jetzt zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver- unbekannten Aufenthalts, auf Grund des tretung zu bestellen, und der Aussorderung, 8 l567 Abs 2 Nr. 2 B. G⸗B. mit dem etwa gegen die Behauptungen der Klägerin An trage au 6 hescheidung. Die Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweis⸗ ladet den B tlagten zur mündlichen Verband mittel unverzüglich durch den zu bestelle nder n lung des gie ger n, vor die 2 3wil⸗ Anwalt in einem Schriftsatze der Klägerin kammer des Landgerichts zu Zwickau auf und dem Gerichte muzuteilen Dieser den 22. April 1925, Vor mittags Auszug der Klage wird zum Zwecke der 9 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch

onen l ichen Zustellung der Klage bekannt⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen gemacht K Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Regensburg, den 27. Februar 1925. vertlesen zu affen. Ge richtẽschrei iberei des Landgerichts Zwickau, den 26. Februar 1925

. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (119552 Oeffentii iche Zustellung. . r,, .

In Sachen der Frau Dorothea Kück (1195561 Den en liche 3ustellung. geb. Lienau in Damburg, Osterbeck . Der minderj Kurt Günther Hellmann

straße 32, Klägerin Prozeßbevollmäch⸗ vertreten irc das Jugendamt Amts tigter: Rechtsanwalt Dr. Haade in vormundschast in Bremen, klagt gegen

Schwerin, gegen ihren Ehemann den den Arbeiser Fritz Max Georg Seidel

Aibeiter Hermann Kück, . in mann, zr , wohnhaft gewesen in Schwerin, jetzt unbetaunten Aufentbalts, Bremen tzt unbekannten Aufenthalts wegen Eheicheidung ladet die Klägerin gen kö. der Unterhaltsrente mit den Beklagten, nachdem das Urtell bom dem Antrage, den Beklagten an Stelle 27. November 1924 rechtskräftig geworden der bisherigen Unterhaltstente von hr ch ist, von neuem vor die J. Zivilkammer des 240 zur Zahlung einer jährlichen Mecklb. Schwerinschen Landgericht? in Unterhaltsrente von 300 R.-M. ab Klag— Schwerin i. M auf Donnerstag., den zustellong bis zur Vollendung des 3060. April 1925, Vormitiags H Uhr, 16. Lebensjahres des Kindes, viertel sährlich mit der Aufforderung, sich durch einen im voraus zahlbar zu verarteilen und das bei dieem Gericht zugelassenen Rechts- Urteil für vor vollstrecbar zu erklären. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Der Betlagte wird zur mündlichen Ver—

treten zu lassen. handlung des Rechtestreits vor das An ls⸗ Schwerin i. M., den 23. Februar 1925. gericht zu Bremen. Gerichtshaus, J. Ober⸗ Der Gerichitsschreiber geichoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Oster⸗

des Mecklb⸗ Schwer Landgerichts. torstraße! auf den 27. April 1925,

ö, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum

(119553 Betannimachung. ; r x zwecke der öffentlichen Zustellung wird In Sachen Dunst, Amalie, Häusleis. r. Auszug der Klage .

frau in Chieming, Klägerm, vertreten durch Hremen den 323 * 93. Rechtsanwalt Ahammer in Traunstem. gegen 9 a, . . . Dunst, Alois, Gelegenbeitsarbeiter. Be⸗ Der Gerichteschreiber des Amtegerichts. flogten z. It unbekannien Aufenthalts, 1 lI95ß3] Oeffentliche Zustellung. wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Der minderjährtge Willi Strauß in Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Roßlau. Schulstraße 12 vertreten durch Veihandlung des Rechlsstreits die öffent! den Amtsvormund Reckeweg in Roßlau, liche Sitzung der J. Ziviltammer des Prozeßbevollmächtigter: Justinspektor Landgerichts Traunstein vom Donners. Schwarze in Dessau, klagt gegen den tag, den 7. Mat 1925. Vormittags Uhrmacher Valentin Tietz, früher in 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter duich Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts den Anwalt der Klägerin mit der Auf- auf Grund der Behauptung, daß der Be— forderung geladen wird, rechtzeitig einem klagte der außereheliche Vater des Klägeis beim Landgerichte T lau tei zugelassenen sei, mit dem Antrage, den Beflagten fosten⸗ Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu stellen. Der Anwalt 6. Klägerin wird Vanden des Vormunds vom Tage der bean tagen zu erkennen: Die Ehe der Klagezustellung ab bis zum vollendeten Streits teile wird aus nn des Be⸗ 16 Lebensjahre als Unterhalt eine im flagten geschieden, 2. Betlagter trägt die voraus zu entrichtende Geldiente von

Kosten des Verfahrens. vierteljäbrlich 60 Re, die evtl, rück= Gerichtsschreiberei des Landgerichts ständigen Beträge jofort, vierteljährlich Traun ste in. im voraus und vorbehaltlich etwaiger An—

sprüche aus 5 1708 Ubs. 2 B G-B. zu

ö zahlen, und das Urteil für vorläufig voll achen Schmöller, streckbar zu erklären Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das An bahenche Amtsgericht in

119554 Bekanntmachung. In S Therese, Buchhalterin in München, Klägerin, vertreten duich ,, . ö, JM. von der Pfordten in Traunstein, gegen ; . ; Schmöller, Aloie Schlosser, z. Zt. un— ,, . 21 ö 1925. Vor- bekannten Aufenthalts, n, , wegen Desfau eue. 300 Februar 1929 Ehescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ 4 i iz Schneider, Justiziekretär, Gerichts⸗ stellung der Klage, bewilligt und, ist zur schreiber des Anhaltüchen Amtsgerichts Verhandlung des Rechtestreils die öffent⸗ , , ri, . ; liche Sitzung der 1. Zwils(fammer des Land⸗ (1II9964] Oeffentliche Zustellung. . gerichts Ciaun stein vom Donnerstag, Der minderjährige Hans RHebig in den 7. Mai 192 25, Vormittags uhr, Elben el, Piozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ bestimmt, wozu Beklagter durch den An rat Dr. Nuben in Dortmund, tlagt gegen walt der Klägerin mit der Aufforderung den Arbeiter Ernst Rittershans, früher geladen wird, rechtzeitig einen beim Land. in Dortmund, jetzt unbekannten Ausent⸗

mann, srů Aufenthalts auf G pflicht des Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfli ht ig zu ver⸗

eine im voraus zu entrichte

halts, unter der Behauptung., daß der

Beklagte der Vater des Klägers ist, mit dem Antrage, den Betlagsen vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Januar 1925 ab eine Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 100 Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Ne. chtsstreits

zu tiagen Der Kläger ladet den Be⸗

2

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund auf den 8. Juni 1925, Bor- mittags 9 Uhr, Jimmer 130 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

die er Auszug der Klage bekanntgemacht Dortmund, den 2. Februar 1925 Deb ray Justjobersekretãr, Gerichte schreiber des Amtsgerichts. 119559 , Zustellung. ge ind Gerda Welker

n.

Das min et at 2

in Liegnitz vertreten durch dag Jugend⸗

amt in Liegnitz, Pro) sßbevollmächtigter

Justizobersekretär Hennebeil in Essen

klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Wieder⸗ l Essen. ie

zer in Essen tzt unbe kannten rund der Unterhalts⸗

urteilen, an die Klägerin als Unterhalt

ende Geldrente

von a) vom 1. 11. 23 (seit Einführung )

der Goldmark) his 31. 12. 23 monatlich 3 4 b vom 1

121 bis monatlich 10 AÆ, c) vom 1 4. 24 bis 30. 9. 24 monatlich 15 4Æ. d) vom 1 10 24 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich 60 4 zu zablen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteliahrs, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bel lagte vor das Amtsgericht in Essen. Zimmer Nr. 149, auf den 22. April 1925, Vorm. S Uhr,

geladen

Essen, den 18. Februar 1925. (Unterschrift).

richtsschre iber der Amtsge richts.

119557 Oenencn che Zustellung.

Das minderjährige Kind Gerhard Stricker in Liegnitz vertreten durch das Jugendam

in Liegnitz, Projeßbevollmächtigter: Justiz⸗ ober sekretär Hennebeil in Essen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Wiedermann,

rüher in Essen Schlägelstrane 9 ietzt un

bekannten Aufenthalts, auf Grund der altspflicht des Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu

verurteilen, an den Kläger als Unterhalt

eine im voraus zu ent chtende Geidrente

von aj vom Jl. 11. (leit Einführung der Goldmark) bis . 3 AÆ, b vom 1. 1 24 bis 31. 3. 24 monatlich 10 A, ) von 30. 9. 24 monatlich 15 4, d vom 1 10. 24 bis zur Vollendung des 16. e. jahres vierte rjabrlich 60 „bc zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge , die künttig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendetvierteliahrs, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Essen Zimmer Nr. 148 auf den 22. April 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen

Esfen, den 18 Februar 1925 Götze,. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(l 16 358] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Walter Steer in Liegnitz vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizobersekretär Hennebeil in Essen. klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Wiedermann, früher in Essen. Schlägel straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Unterbaltungspflicht des Betlagten mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger om Tage der Klageerhebung ab unter Wegfall der dem Kläger auf

Grund des Urteils vom 13. Juli 1922

des Amtsgerichts Liegnitz in Höhe von noch vierteljäbrlich 150 * zustehenden

Geldrente als Unterhalt eine im voraus

zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗

lich 69 Goldmark zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort die künttig

fällig werdenden am Ersten eines Ka⸗

lendervierteljahrs und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zar mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amis

gericht in Essen, Zimmer Nr 149 auf den 22. April 1925, Vormittags 9 Uhr,

geladen. 2 Essen, den 18. Februar 1929. (Unterschrirt, Gericht sschreiber des Ai tegerichts.

119564) Oeffentliche Zustellung. Armensache des Klägers.

Der am 24. 8 1922 in Singen ge⸗ borene Emil Jäckle. Kind des Joles

Jäckle und der Anna Schölch, geschiedene

Jãäckle, gesetzsiche Vertreterin die Mutter

Anna Schölch, diese vertieten durch das

Stadtjugendamt Singen als Amtevor⸗ mund, klagt beim Amtsgericht Stuttgart gegen den z Zt. mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesenden Fabrikarbeiter Joief Jäckle, srüber in Stutigart-Deger och, Tübinger Straße 32, wohnhaft gewesen da der Beklagie Vater des Klä ers ist, auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen auf Unterhalt, mit dem Antrag, für Mecht zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, zu Händen des Stadtjugendamts Singen ab 1. März 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu ent— richtende vierteljährlich? Geldrente von 60 Goldmarf Sechzig Goldmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das lrten jüůr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güsever⸗ verhandlung und zur eventuellen münd⸗ lichen Werhandlung der Rechtssireits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stutt« gart. Justizgebäude. Archiwstiaße 14 auf Samstag, deu 25. April 1925. Bor⸗ mittags 160 Uhr, im Saal 2606. 1. Steck, geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Stuttgart JL vom 24 Februar 1925

Stuttgart, den 25 Februar 1925 Ober sekretãr Eau stem, Gerichtsschreiber

des Am isgerichts Stuttaart l

(1195621 Oeffentliche Z3uneunnng

Der Kaufmann GCmil Weber in Bad Liebenwerda, Prozetnbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters dasrlbst. tlagt gegen die verw. Frau Minna Scheer, geb Schaich, in Bad Liebenwerda, unter der Behaup⸗ tung, daß die an die Beklagte vermietete Wohnung dem Verderben durch Schmug— Feuchtigkeit und Ungeziener bemmungelos ausgesetzt jei, weil die Beklaate sich seit Jahr und Tag auf Reisen befinde und hre Wohnung deshalb weder gereinigt ürtet werde und daher gänzlich uin verfalle, mit dem Aunteage, chen Parteien bestehende Peiet⸗ mit lolortiger Wirkung autzu⸗ e Beklagte zu verurteilen, die

des Klägers, Bormann⸗ haltenen Räumlichkeiten sofort an den Kläger heiaguszugeben. 2 die

Kosten des Yechtsstreits der Bekiagien aulszuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstieckvar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeri cht Bad Lieben

X

werda aul den 21. April E925, Vor-

mittags 3 Uhr, geladen

Bad Lievenerb 25 Februar 1625. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1195551

Oeffentliche Zustellung einer ö . Maria Marcus in Bacen,. Piozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtäaanwalt Dr. Rahn in

Baden, klagt gegen den Isidor Tauber in Batorkeszi (Ti hecho lowake n aus Pension und Barauslagen vom Jahre 1924, mit dem Antrage auf kostenjällige Verurteilung des Beklagten durch vor äufig vollstreckbares Urte an die Klägerm 396 M 68 Pf. nebst 30/9 3insen seit 23. Juni 1924 abzüglich am 23 Juli 1924 bezahlter 30 4 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Autsgericht in Baden, Zimmer Nr. 18, auf Freitag, den 15. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Baden, den 23. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

II900 39] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Johannes Leuner, ais alleinigen Inbabers der Füma E. G. Leuner in Bautzen in Sachsen, Tlägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rieß Friedländer und Dr. Süßmann in Bertin. Kochstraße 1, gegen 1 die Zedeka Ein⸗ und Ausfuhrgefeil⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 2. den Kausmann Jacob Zeitiin, beide zurzeit unbekannten Jasenthalte, Betlagte, ladet der Kläger die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1 in i n, Neues Gerichis⸗ gebäute Portal 3, Neue Friedrichltt lz / 17, 2 Stock, Zimmer 13 auf den 23. April 1825, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechisanwalt ver⸗ treten zu Lässen.

Berlin, den 26. Februar 1920.

Donath,

Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.

119260 Oe ffen iche Zu stellung. . Der Kausmann S. Äonetti in Köln.

Werderftraße 60 1. Prozeßbevollmächtigier:

Rechtsanwalt Justijrat Court L in Köin,

klagt gegen den Kaufmann A. Mulder, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Gladbacher Straße 50, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Em aus Mietforderung für die Monate Jun bis August 1924 den Restbetrag von 328 A schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige

und vorläufig vollstreckbare Verurteilung