1925 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

, der Aktionäre der Oldenburger Möbe . am

in Siolles

Tagesordnung J. —⸗,,,, und icht 2. Entlastung von Vorstand und Aussichts rat stand und Ausichtsrat nur diejenigen Aktionäre,

stens am 18. März 1925 ihre Aft Vorstand hinterlegt oder die J

Stimmber echligt

Hinterlegung

Geschäftszimmer ich Nachmittage Das Stimmrecht

Heiligengeiststraße 32 tz Uhr erfolgen

Volimachten die schriftliche Form erforderlich. T 7 1 .. in

Die Vollmach Oldenburg, 9er Aufsichtsrat.

der Verwahrung der ten sind stempel

Gthen. und Stahlwerk H Artiengesellschaft

iermit laden wir vrdentlichen

in ö. unsere Aftionäre; der Ter, hl,

Nachmittags Hotel zum Römi mund ergebenst ein. Tagesordnung: Vorlage des Berichts das Geschäftsjahr Rechnungsabschlusses . sowie

schen Kaisẽ lr

es Vorstands

2. Hen nn, zung des Rechnungẽsabschlusses nd Veschluß sassung über denselhen. des Vorstands

n n Reichsmarkeröffnungs⸗

. des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über diese Bilanz und über

den Hergang der Umstell ang. Genehmigung

ey

Reiche markeröff⸗ n ung ö. und Be , , , über

nderung des Gesellschaftésvertrags: betreffend Höhe Grundkapitals sprechend den zu Punkt 4 und 5 der! Tagesordnung gefaßten Beschlüss

hinsichtlich des Stimmrechts der Vo

zugsaktien Gruppe 1;

e) des 5 46 Absatz? Mindestbetrags

niehung der Veorzugtallien . 11;

ge ern egune goͤverp flicht ang

8 betreffend Vergütung far den url bt ern, ft) des § 20 Absatz 3 Stimmrechts und Vorzugsaktien. Ermächtigung des

Stammaktien

Vorstands, die zur Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen, Aufsichtzrats, die sonstigen Aende⸗ in der Fassung des Gesell⸗ schastspertrags vorzunehmen, durch die Umstellungebeschlüsse veränderten Rechtslage entsprechen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, also bis einschließlich den 20. März 1925, erforderlich. Als Hin ierlegungestellen sind bestimmt: der A. Schaaffhausen'sche A-⸗G. in Köln a. Rh., Bonn, D dorf und Creseld, die Dresdner Bank in Aachen. Bochum, Koblenz, Dortmund,

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen⸗Ruhr und Frankfurt a. M.,

das Bankgeschäft Hardy C Co., G. m.

H. in Berlin,

die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

die Dürener Bank in Vüren, Rhld., die Siegener Bank in Siegen, Estener Credit ⸗Anstalt in Essen,

a Van geschast A. Leyy in Köln a. Rh., Kasse des Köln⸗Neuessener Berg⸗ 4 in Altenessen, die Gesellschaftskasse in Dortmund. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens 5 Tage Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Dortmund, den 27. Februar 1926. Der Uuffichtgrat, 8 Fringe dum

a, ,

Düsseldorf und

ö in Goldmark ver 1. Januar. 1924.

Kasse und Postscheck .

2 4 2 9 9 9

1 2 1 2

Beteiligung „Berra“

Aktienkapital.

Bankverpflichtungen Reservefonds .

0 8 2 09 8 2 K 9 9 8

Baustoff⸗ n nne et A. ⸗G.

113811

V

nicht zur Verwertung zur Verfügung ge

1925 zu beantragen.

Schlefische Zentralgenossen⸗ schastsbank Attiengesellschast.

Der Vorstand. Abel GE. Lindemann. Der Aufsichtsrat.

R. Schröter

118543 Bekanntmachung.

Bank Fil. Erfurt in Erfurt einzureichen

gehändigt ö der dem Verhältnis des

mäßigten hre n ren ent spricht. 1 werden für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden

den Beteiligten unter Abzug der ent⸗

die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗

handen ist. für deren Rechnung hinterlegt.

Das Recht der Aktionäre auf Ausstellung

eines Genußscheins gemäß § 12 der Gold⸗

bilanzverordnung bleibt unberührt, sofern

der Antrag bis zum BH. Juli 1925 ge⸗

stellt wird.

Erfurt, den 4. März 1925.

Lucke Schneider, Schuhfabrik 2. G. Erfurt⸗Nord.

Der Vorstand. Walter Lucke.

(120844 Getreide Commission Akltiengesellschast, Düsseldorf.

Zu der am Sonnabend, den

28. März 1925, Vormittags

11 Uhr, im Industrie⸗Club in Düssel⸗

dorf, Elberfelder Straße 6 / 8, stattfindenden

15. ordentlichen Generalversamm⸗

lung werden unsere Aktionäre hierdurch

eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des . über das Geschäftsjahr 1923 / 24.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum l. 10. 1924, Erstattung des Prüfungsberichts des Voistands und Außtsichtstats über die Reichs- markeröffnungsbilanz und den Her— gang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der NReichs— markeröffnungsbilanz.

5. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 4 Millionen Reichsmark.

6. Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung der Reichsmarkumstellung erforderliche Aenderung des § 4 Absatz 1 der Satzungen (Grund⸗ kapital).

7. Ermächtigung für den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Aussichtsrat alle nach Ansicht des Registerrichters etwa erforderlichen, lediglich die Fassung betreffenden Aenderungen der Satzungen vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen,

müssen ihre Attien spätestens am 24 März

1925 bei der Dresdner Bank, Berlin,

oder deren Zweigniederlassungen, bei unserer

Ge . oder bei einem Notar hinter⸗

lege Cffeldorf, den 24. Februar 1925. Der Vorstand.

Graf Bernstorff ist aus dem Auf rat unserer Gesellschaft ausageschieden

Mark Brandenburgische Ver⸗

,, Attiengesell cha ft.

Grehag⸗ Credit Handels⸗ A. G. zu Teipzig.

Die Aftionäre unserer Geiellichaft werden am Mittwoch, den 25. März 10 5, Vorm. 10 Uhr, äur. Zeitzer Str. 36. 9

Die Generalversammlung vom 20. De— zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark be⸗ schlossen. An Stelle von 200 009 Nennbetrag der bisherigen Stammaktien tritt eine Stammaftie zu 20 Reichsmark

Unseie Stammaktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn anteilen und Erneuerungsscheinen unver— züglich, spätestens jedoch bis zum 25. Mai 1925, bei uns einzureichen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft

hiermit zur diesjährigen, im Restaurant stattfindenden versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Genehmigung der

j Zerlegung des Ge— stellt werden, werden für kraftlos eiklärt hättsjahrs 1923/24 in 2 Rumpfteile Epitzenbeträge werden durch Barzahln ing n ausgeglichen. Gegebenenfalls ist Erteilung Von Genußscheinen bis sp ate stens 30. In 1 sortrag der Papier⸗ rkabschlußbilan / sowie der ? Verlustrechnung Beschlußfassung g der Entlastung fi und Aufsichtsrat

J , der Reichsmarkeröffnungt⸗ 1924 nebst Prüfunge⸗ des Vorstands und Aussichts⸗ Beschluß fassung über die Reichs markeröff⸗

bilanz per 1.

rats hierzu,

Genehmigung

nungsbilanz. Beschlußfassung über Grundkapitals

Zum Zwecke der Ermäßigung und Um⸗ stellung des Grundkapitals lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 30 9. 24 von 6 000 000 Papiermark auf 400 090 Gold⸗ mark in der Weise, daß die Zahl der Aktien von 6000 auf 4000 vermindert wird, so daß an Stelle von je drei Aftien über je 1000 Papiermark künftig je zwei Aktien über je 100 Goldmark treten, werden die Aktionäre der Lucke CC Schneider Schuh fabrik A. G, Erfurt⸗N., aufgefordert, ihre Attien nebst Zins und Erneuerungsscheinen spätestens am 5. April 1925 an die unter⸗ zeichnete Gesellschaft oder an die Dresdner

die Umstellung . iche maik

Umstellung. ö des betr. ge fen ir gie r Beschlüssen zu Punkt 3 ; Vorsegung der zie schsmart bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Vors Au nsichtsiats Beschlußfassung hierüber die Gewinnverteilung. Eutlaftu ig für Vorstand und

Erteilun J der

Von je drei eingereichten Aktien wird je eine von der Gesellschaft zurückbehalten werden, während die beiden anderen mit dem Aufdruck: „Nach Zusammenlegung gemäß Goldmarkumstellungsbeschluß gültig geblieben mit G-⸗M. 100 (hundert Gold⸗ mark)“ dem Aktionär wieder ausgehändigt werden. Bis zu dem obengenannten Zeit punkt haben die Aktionäre, die weniger als drei Aktien besitzen, bei Vermeidung der Rechtsverwirkung bei der unterzeichneten Gesell chaft den Antrag zu stellen, daß ihnen für jede eingereichte Aftie ein auf den , . lautender Anteilschein über den Nennbetrag von Ge⸗M. 6tz 6tz aus—⸗

. lun e grata rcahf Zur Ausübung diejenigen At onare be gechtigt, welche sh Tage lang vor der ö bei der Gesellichaft, hei einem deutschen Gericht, hankstelle, einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-A nstalt in Leipzig hinterlegt haben und den Hinter— legungsschein, welcher Anzahl . Nummer hinterlegten ü

des Stimmrechts

einer Reichs⸗

39 3 vor der

Generalversammlung beim Vorstand der

Gelellschast einreichen.

Rechnungsabschluß

10 Dh r ab in unserem Kontor

sehen werden.

Leipzig, den 28. Februar 1925 Der Aufsichtsrat.

'r. Carl W. Naumann, Vorsitzender.

Anteils an den neuen Aftien zu dem er—

Diejenigen Aktien. die nicht his zum 5. April 1925 einschl. eingereicht sind,

neuen Goldmarkaktien bezw. Anteilscheine bestmöglichst veiwertet. Der Erlös wird

Vereins⸗Bier Vrauerei zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermjt. zur diesjährigen, am Mittwoch, 25. März e . Borm. 11 Uhr, Zeitzer Straße n,, or dentiichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Zerlegung des Ge⸗ schäftsjahrs 1923.21 in zwei Rumpf⸗ und zwar vom 1. bezw. vom I. Vertrag der Papler⸗ marfabschlußbilanz sowie der Papier⸗ mark Gewinn⸗ und Verlustrechnung ĩ Beschlußfassung Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aussichts⸗ Beschlußfassung

stehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern

im Restaurant.

; 10. 1923 bis 31. 12. 1923 bis 30 9. 1924

rats hierzu, die Genehmigung der eröffnungsbilanz.

Beschlußsassung über die Umstellung des Grundlayitals auf Reichsmark Modalitäten

Reichsmark⸗

Umstellung. Abänderung des Statuts: 2 des 52 gemäß den Beschlüssen zu Reichsmarkbilanz und Verlust⸗ rechnung ver 30 9. 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Auf⸗— si Beschlußfassung hierü die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußjassung über Abänderung des Unternehmens unter gleichzeitiger Umbenennung der Firma und hierdurch erforderlich Aenderungen des

Gegenstands des

S des Gesellschasts⸗

7. Aufsichtsratswahl. Zur Aus übung des Stimmrechts sind

ihre ien mindestens 3 Tage lang vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutischen Gericht, Reichsbankstelle, ei oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ipzig hinterlegt haben und den . hinterlegten bezeichnen muß, Pwätestens am Werktage vor der Generalversamm. 9 beim Vorstand der Gesellschaft ein

Der Rechnungeabschluß . März ab in unserem Kontor eingesehen

2 den 28. Februar 1925 Der Aufsichts rat.

(1208291 Actiengesellschaft Hilchenbacher Lederwerke

Kraemer, Hilchenbach

ergebenst ein Tagesordnung:

Hilchenbach, den 2. März 1925. Der A ufsichts rat.

Gelp⸗ Werke vormals

Leipzig⸗Blagwitz.

C

gelgnge en. Für die neu auszugebenden Aktien über

witz einzureichen.

eingereichte Aktien für kraftlos erklärt

Leipzig, den 2. Mär; 1925

Aktiengesellschaft. fl .

Minden i. W. Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Freitag,

5 Uhr, im Sitzungssagle der Handels fammer in Minden stattfindenden ordent.

laden. Tagesordnung. 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz, über die Verteilung

des Reingewinns Erteilung der Ent— lastung an den Vorstand und Auf— sichtsrat.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs—⸗

bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst

Bericht des Aufsichtsrats und des

Vorstands über die Prüfung der

Reichs markeröffnungebilanz und den

Hergang der Umstellung des Inn? n⸗

fapitals auf Reichsmark.

4. Beschlußsassung über die Genehmi⸗

gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz

und über die Umstellung des Aktien kavitals auf Reichsmark.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) soweit sie sich aus der Beschiuß⸗

fassung zu 5 ergeben: S 5 Abs. Ler⸗

hält folgenden Wortlaut: Das Grund⸗ kapital beträgt 606 000 Reichsmark, bestehend aus 4000 Stück Aktien von je 100 Reichsmark, und aus 400 Stück

Aktien zu je 5 Aktien von je 100 Reichs⸗

mark b) Aenderung des 15 Ziffer 8,

betreffend Genehmigung von Ausgaben

für Neubauten und Neuanschaffungen é

der Gesellschaft.

6. Ermächtigung des Vorstands, die Fassung betreffende Satzungsände⸗ K rungen, die etwa vom Registerrichter oder von anderen Behörden verlangt werden, vorzunehmen.

7. Beschlußfassung über die Aenderung des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 27. April 1922 wegen der einem Konsortium überlassenen Sperr⸗ aftien.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben im Gemäßheit des §5 20 unjseres

Statuts ihre Aktien bis 19 März 1925

entweder bei der Kasse der Gesellschaft in

Minden oder hei einer der nachstehend

benannten Stellen:

Darmstädter und Nationalbank, KG a. A. Filiale Minden in Minden, Niedersächsische Bank Filiale der

Dresdner Bank in Bückeburg gegen Einlaßkarte niederzulegen. Minden, den 27. Februar 1925.

Der Anfsichtsrat.

*

289

Otto Preiß, Vorsitzender.

Fritz Schütte, Vorsißzender.

vormals Giersbach, Hüttenhein

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. März 1925. Nachm. 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshaus in Hilchenbach stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung un— ter Hinweis auf 5 21 unserer Satzungen

1 Geschäftsbericht

2. Vorlage der Bilanz, Verwendung des Reingewinns. Entlatung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Ergänzungswahl des Aufsichterats.

4 Verschiedenes

Stoll Elschner Aktiengesellschaft,

In der ordentlichen Generalversamm⸗—⸗ lung unserer Gesellichaft am 3. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Aktienfapiial von 21 Millionen Mark auf Reichsmark 630 000 dergestalt umzustellen., daß sür je nom. M 1090 000 der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter entsprechender Verminderung der Zahl der Attien neue Aktien über Reichsmark 300 zur Ausgabe

le Reichsmark 30 wird von den bisherigen Stammaktien über je 4 10090 eine Anzahl von 2100 Stück mit Stempelaufdruck: Umgestellt auf Reichsmark 300 verfehen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsiegister unter dem 27. Februar 1975 eingetragen worden ist, werden hier⸗ durch die Aktionäre aufgefordert, die Aktien nebst Gewinnanleil und Grneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines nach der Ziff ernfolge geordneten Nummernverzeich⸗ fisses spätestens bis 15. April 1925 bei un serer Gesellschaftskasse in Leipzig⸗Plag⸗

Nach dem 15. Juni 1925 werden nicht

Die Ausgabe der neuen abgestempelten Aktien ersolgt, soweit es der Bestand der eingereichten bisherigen Stammaktien über t 1090 zuläßt, schnellstens nach erfolgter Einreichung. Eingereichte Aktien und Ge⸗ winnanteilscheine, welche nicht als ab⸗ gestempelte Aktien wieder in den Verkehr kommen, werden nach Durchführung der Umstellung von der Gesellschaft vernichtet.

Selp⸗ Werke vormals Stoll & Elschner

Wil b. Stoll. 1 ö

Aktien Vrauerei ger schluhchen

den 20. März 1925, Nachmittags

lichen Generalversammlung einge⸗

und Verlustrechnung und Berichte des

(120762) Bekanntmachung

der Eilenburger Kattun⸗Mannufaktur Atktien⸗Gesellschaft in Eilenburg gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über

Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗— ellschatrt vom 5. Dezember 1924 hat beschlossen. das Æ 4 b00 0090 betragende Aktienkapital (30009 Stammaktien je * 300, 3300 Stammaktieh je M 100 und 300 Vorzugsaktien je n 1000) auf R.-M. 1 065 000 umzustellen und zwar in Nennwert R. M 1050 000 Stamm⸗

aktien und Nennwert R⸗M. 15 000 Vorzugsattien.

Das Stammaftienkapital, dessen Um⸗ stellung im Verhäitnis 41 erfolgte setzt sich nunmebr zusammen aus:

3750 Aktien je R⸗M 60 Nr. 1—- 3000

und 6301-7050 3300 Aktien je R⸗M. 250 Nr. 3001 6300

das Kapital an Vorzugsaktien aus 300 Aftien je R⸗M. 50 Nr 1— 300.

Alle Aktien lauten auf den Inhaber Jede

der 300 Vorzugsaktien über R -M 50

hat soviel Stimmen wie R⸗M. 250

Stammaktien und bei der Beschlußsassung

über Besetzung des Aufsichtsrats Aende⸗

rungen der Satzungen und Auflösung der

Gesellschamt das Zwölffache dieser Stimmen.

In der Generalversammlung ist danach

das Verhältnis der Stimmen der Stamm⸗

aktien zu denen der Vorzugsaktien 42: 3

und in den gedachten drei bejsonderen

Fällen 42: 36 Die Vorzuasakftien erhalten

aus dem verteilbaren Reingewinn eine

nachzahlungspflichtige Dividende im Höchst⸗ betrage von 60,0. Im Falle der Liqui⸗

dation der Gesellschaft sind sie mit 1250/0

des Nennbetrags vor den Stammaktien zu

befriedigen. Die Gesellschastt hat das

Recht, nach dem 1. Juli 1931 die Vor⸗

zugsaktien nach vorausgegangener halb—

sähriger Kündigung gegen Zahlung von

125 0/9 des Nennbetrags einzuziehen, sallg

die Generalversammlung dies beschließt.

Bei diesem Beschlusse haben die Vorzugs—

aktien kein erhöhtes Stimmrecht

Den Aktionären wird gemäß General⸗ versammlungabeschlußs der Umtausch in Stücke von R⸗M. 1090 und RM 500 jede der beiden Arten mit eigener Nummernfolge von Nr. 1 ab) gegen Ein—⸗ lieferung entsprechender kleinerer Stücke und Ankeilscheine freigestellt.

Der durch die Bilanz sestgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folgt verteilt:

l. zu dem Reservefonds nach Beschluß der Generalverlammlung fünf Prozent, solange dieser Fonds zehn Prozent des Grundkapitals nicht überschreitet:

2. an den Vorstand und die Beamten die nach den Dienstverträgen verein⸗ barten Gewinnanteile; .

3. an die Vorzugsaftionäre bis sechs Prozent des Nennbetrages ihrer Vor= zugsaktien sowie etwaige Rückstände, soweit in einem der vorhergehenden Jahre nicht sechs Prozent des Nenn—⸗ betrages gezahlt worden sind;

4. an die Aktionäre bis vier Prozent des Nominalbetrages ihrer Aftien:

h. an die von der Generalverlammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zusammen acht Prozent von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betiages von vier Prozent des eingezahlten Grund- kapitals verbleibt;

6. der sodann noch verbleibende Rein⸗— gewinn kommt auf alle Aktien altz Superdividende zur Verteilung, in⸗ soweit die Generalyersammlung nicht anderweit darüber beschließt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis zum 30. Juni des fol genden Jahres.

Die Goldbilanz zum 1. Juli 1924

autet:

Vermögen. Mp6 93 Grundstücke und Gebäude. 246 000 - Maschinen 5. 174360 Elektꝛische Anlagen? ö 30 000 Kupferwalzen K 55 000 Geschirr und Auto.... . k 3 00380 Wechselbestand.... 9 869 80 Postscheck... ... 431354 Effekten 1 Debitoren. ...... 468 03297 , e

8. 360 235

Verbindlichkeiten. . Aktienkapital. .... . 1 065 000

Anleibe ö 26 650 - Gesetzliche Rücklage . 60 000 Delkredererũcklage .. 40 000 Unteꝛstützu . . 40 009 Kreditoren. 130 063

1360 713 -

Die Bewertung der Vermögensgegen⸗ stände ist nach den Vorschriften der S5 2 und 4 der Verordnung vom 18. 12. 1923 erfolgt. Ihr eingestellter Wert hat überall den Anschaffungs« oder Herstellungspreis nicht überschritten, auch bei Berückschti⸗ gung der durch die Abnutzung eingetretenen Verminderung. Unter dem Bilan posten Anleibe“ sind die nach der dritten Steuer notverordnung aufgewerteten Restansprüche in Höhe von 4A 1721 000 aus der 43060 Hvpothekaranleihe vom Jahie 190 auf genommen Die Anleihe betrug ursprüng⸗ ö. A d00 000 und ist tilgbar vom Jahre 1910 ab in Jahresraten von mincestens M 20 000 mit einem Aufgelde von Æ 10 ür je 500 Nennwert .

Eilenburg, den 2. März 19.5

Eilenburger Kattun Manufaktur Aktien Geselssch aft

Russina.

120760

In der am 23. Juni 1924 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, unser Aktienkapital derart im Verhältnis von 10000 zu 1 zusammenzulegen, daß auf

Stück 190 alte Papiermarkaktien über

je 10 000

Stück 1 neue Goldmarkaktie über 100 A entfällt.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregifter eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Papiermark⸗ aktien zwecks Umtauschs in Goldmarkaftien bei unierer Gesellichaft während der Ge— schäftsstunden bis zum 11. Juni 1925 einzureichen.

Aktien, welche trotz dieser Aufforderung bis zum genannten Termin nicht einge— reicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Landsberg a. W., den 28. Februar 1925

Gren zmarkbank Aktien k

u cken burg. Sell

fi? 36

Selve Aktienge ellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu denam Freitag, den 27. März 1925, Vormittags II Uhr, im Märkischen Hof zu Altena stattfindenden s9rdentlichen Hauptversammlung ein— geladen.

Für die Teilnahme an der Haupt— versammlung gelten die Bestimmungen des § 28 der Gesellschaftssatzungen sowie des 9 365 H.-G⸗B.

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 23. März 1925 erfolgen, und zwar

in Altena: bei der Hauptverwaltung der Selve A G. sowie bei dem Barmer Bank-⸗Verein,

in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗ Verein,

in Köln: bei den Bankhäusern A. Levy und Sal. Oppenheim jr. K Cie,

in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg Co.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das am 30. 9. 1924 abgelaufene Geschäftsjahr nebst Prüfungsbericht des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung

3. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

b. Vorlage der Goldmarkeröffnungs— bilanz für den 1. 10. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über dieielben und den Hergang der Umstellung

6. Beschlußsfassung über diese Vorlagen und über die Umstellung des Geschäfts⸗ kapitals auf Goldmark bezw. Reichs⸗ mark

7. Aenderungen der S5 3, 23, 24, 28, 38 der Satzungen.

8. Veischiedenes.

Altena, den 26. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Frau Geheimrat Gustav Selve, Vorsizende.

fi zor drs Bank für Innen⸗ und Aluhen handel A.-G., Berlin.

Die außerordentliche Generalpet samm- lung unserer Gesellschatt vom 15. 9. 24 hat beschlossen, das Grundkapital um Reichsmark 400 000 durch Ausgabe von St. 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu nom. Reichsmart 100 mit Di⸗ videndenberechtigung ab 1. 11. 24 zu er⸗ höhen. .

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von einem Konsortium mit der Verpflichtung über— nommen, sie den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf RM lo alte Aktien R. M. 4060 neue Aktien zum Kurse von 112 ½ juzüg⸗ lich Börsenumfatzsteuer und Bezugsrechts steuer bezogen werden können.

Nachdem die durchgejührte Kapitals erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, jordern wir hierdurch die Inhaber unserer alten Aktien im Auftrage des Konsortiums auf, ihr Bezugsiecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

l. Die Anmeldung hat unter Ver—⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 19. 3. 25 einschließlich

bei unserer Gesellschaft, Berlin W. 8

Französische Str. 13, oder dem Banthause Arons Walter, Berlin W. 8, Französische Str. 14 während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern oder auf dem Wege der Korrespondenz zu erfolgen.

2. Der Bezugspreis zuzüglich Steuern

ist. ö Ausübung des Bezugs zu entrichten.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sun die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Bezugsprovi⸗ sionen werden nicht in Anrechnung ge— bracht. sofern die Mäntel bei einer der obigen Stellen an den Schaltern ein— aer ich werden.

Ueber die Zahlung des Bezugspreises ö Quittung erteilt, gegen deren Rück. gabe die neuen Aftien nach Fertigstellung Aausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimationen der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Berlin, den 2. März 1925.

Bank für Innen und Austenhandel Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

118441 Commercium Bau⸗ und Grundstücks⸗ Attiengesellschaft, Berlin W. 8. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jaunar. 1224.

Attiva. R. M. * Grundstück Lübecker Str. 47 Anschaffungspreis 1000

Differenz zwischen Anschaffungs⸗ preis und gemeinem Wert 23 M0

m

Passiva. Aktienkapita.. ... . 20 000 Hypotheken 2250 Außerordentl. Reservefonds .

24 000 Berlin, den 29. November 1924. Der Vorstand.

Wilen elmsen & Co. A. 6. li8140) Schleswig.

Goldmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924.

Attiva; Anlage ;, ho00 003 - Rassenbes tand, Bank⸗ und Posticheckguthaben ... 3 46431 , 22 386 25

Vorräte

5 9 9

150 343 576 196 56

Passiva.

,., 147 531 23 Aktienkapital 2 boo 9009 ,, 28 665 3

676 195 356 Der Vorstand. J. WilUhelmsen. W. Stieb. 93732 Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude.. . 125 041 180 000 000 000 Fuhrpark:

Pferdekonto 1— Wagenkonto 1 Itensilienkonto 1— Kontorinventar 1— Lagerinventar. 1—

Kasse und Post⸗ scheckkonto 2 414 370 000 000 000 Debitoren .. . 10 373 750 000 000 000

Vorräte an Futtermitteln. 360 000 000 000 000 Verlust ... 1810700 01 496 895 140 000 009051 496 900 Passiva.

Aktienkapital .. 50 000 000 Reservesonds .. 1100000 Kieditoren 140 000 000 000 0900 000 Dividendenkonto 396 900

140 000 000 051 496 900

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver. 21. De zem ber 1923.

Heneralunfossen 7926174 83 928 97 1 oa

Steuern und . . . Abgaben.. 1727 294 457 036 600

9 öh 3 469 3490 9g69 an

Gewinnvortrag vom Vorjahr . . 3 90672 Betriebsgewinn 7 842 769 289 464 37232 Verne,, 810700 0 8 . 9 653 469 340 965 174 7

Berlin, den 25. November 1924. Allgemeine Speditions. und Lager⸗ haus⸗Attiengesellschaft E. Keursgen.

Der Aufsichtsrat. Dr Boenisch, Geh Oberreg. Rat a. D. Vorsitzender.

Der Vorstand. E Keursgen.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge— funden.

Berlin, den 25. November 1924. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherievisor für die Bezirke des Land⸗ gerichts 1, 11, III zu Berlin sowie für das Kammergericht, öffentlich angestellter ? beeidigter Bücherrevisor der Handelskammer

zu Rerlin.

9567533 Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Attiva. M. 43

Grundstücks« und 3 n, 1800 000 Fuhrpark: ple detonto . 8 G00 Wagenkonto. h 000 Utensilien konto 221088 a enn, 4000 n,, 141000 Maschinenkonto . 4000 Vorräte an Futtermitteln ꝛc. 1 Kasse und Postscheckh .. 241437 ö,, 10373 2 1840 000

Passiva.

Aktienkapital ..... 1700 000 Twedt rene, 10 G02 1 840 000

Berlin, im November 1924. Allgemeine Speditions⸗ und Lager- haus⸗Attiengesellschaft E. Keursgen. Der Aufsichtsrat. Dr. Boenisch, Geb Oberreg. Rat a. D. Voꝛsitzender. Der Vorstand. E. Keursgen. Veränderungen im Aufsichtsrat: Wieder⸗ gewählt wurde Herr Georg e n, Berlin, neu binzugewählt Herr Bank—

ditektor v. Zabiensky, Berlin.

1178330 Eröffnungsbilanz in Goldmark der Fa.

Nordische Textil Aktiengesell⸗

schaft, Berlin C. 2,

per 1. Fanuar 1924.

Aktiva. 4 53

Kassenbestand w 322630 Reichs bankgirokonto ... 2 Polt gen,, 21960 KBankvalutenlonto 4562 19 Dehitoren (Außenstände) 78 016651 Wr ,,, 2658 600 ö 1

344 627 60

Passiva.

Atti nk nn 150 000 Reserpesonds 101479 Dis konto⸗Ges Gertraud fen.

straße 2 414 Dis konto⸗ Ges. nronensnaße 328 8 n,, 190 870381

344 627160 Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz

der Firma Nordische Tertil A-Ges, Berlin C., habe ich auf Grund der mir vorgelegten n und Belege aufgestellt.

Berlin, den 1. November 1924.

AdolfHen ke, beeidigter Bücherrevisor.

Berlin, im Februar 19295.

Nordische Textil Aktiengesellschaft.

S. Tabakow.

iIdl36)

G. Kipke, Brauerei

Aktiengesellschaft, Breslau VI.

Grundstücke Breslann.. . 189 870 Grundstücke Oels. ... 6 000 - Gebäude Breslau

Gebäude Oels T 26 d ü Ge

Lagerfässer und Gärbottiche

Versandgebinde 85 649,42

Eisenbahnwaggons

Bilanz per 30. September 1924.

Aktiva.

811 400, Abschreibung 1 16 400 795 00

Abschreibung ho 0 25 400 -

Maschinen und Apparate

136 200.

Abschreibung 27 200, 109 000 * ** * m Mohilien und Utensilien

. 33 261, 1 . Abschreibung 7 201, 16 26 000

53 512. Abschreibung 832124 46 00

Abschreibung 21 6498. 15 64 009 0

Fuhrpark. h6 gha. O9) Abschreibung 16954 09 50 000

Kraftwagen. . 49700. Abschreibung 9 700. 40 000

11 720, Abschreibung 1720, 10 000 Niederlageneinrichtung - 7211, ö Abschreibung 1711. 5 500 Flaschen und Fiãschenrassen . 172, Abschreibung 4725. 1

Hypotheken u. Werrmapicẽtẽ 457 35 58 Debitoren 142 8035 85

Bank⸗ u. Postscheckguthaben 181 666 79

Darlehen . 12 61360 ,, 14 70751 Wechsel 9 90 9 9 9 0 8 000 Vorräte 8 6 106 290 2

2075 590 80 Passiva.

Aktienkapital: . Stammaktien ..... 1320 000 Vorzugsaktien... ... 60 000

Obligationen... 455

e . 138 000

n, 213 337 18

k 121 765

,, 222 11362

2 075 590 80 Gewinn und. WVerlustrechuung.

Löhne und Gehälter 231 530 28 Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ ;

Son. Unlosten w 228 615 59 Reparaturen. J 77 554 68 Fuͤhrparkunter haltung ö 56 298 74

herstchernng 10269 64

Abschreibungen ..... 11637270 Mölngemmnnn 22211362

942 755 25

Haben.

Geschäfteerträgnis... 242 76026

942 765525

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschästsbüchern bescheinige ich hiermit.

Karl Kluge, beeidigter Bücherrevisor im Handelskammer⸗ und Landgerichts⸗

bezirk Breslau. Nach Beschluß unserer heutigen General⸗

versammlung ist für die Stammaktien die Dividende auf 100ι˖ festgesetzt worden. Für die Vorzugsaktien wird die garan. sierte Dividende von 7 0o gezahlt. Es werden somit die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1923/24 der Stamm aktien mit 6 R⸗M., mit 420 R. M. eingelöst und ersolgt die Einlösung bei den Bankbäujern;

der Vorzugsattien

G. Deimann, Breslau Ning 33/34,

Schlesische Landscha il iche Bank, Breslau, Zwingerstr. 22. sowie

an unserer Geschäftskasse.

Breslau, den 23. Februar 188. Der Vorstand. Fritz Kipke.

Mumm & Co. 2. G., Frankfurt a. M. Goldmarteröffnungsbilanz um. 1. Abril. 1224.

9153 Aktiengesellschaft eri in Eislingen a. d. Jils.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oftober 1

für Patenther⸗

Anlagen u. an ng

28

fer. und Bankguthaben Aktienkavitall: Kasse (Einzahlung der Aktio⸗ 1000 Stammaktien à 500

1000 Vorzugsaktien à

hoo oo0 Kapitalentwertungs zkonto

ö Referee

22 33 828 93 2775 Frankfurt a. Main, den 5. Januar 1925.

Mumm G Co. A. G. Der Vorstand.

Aktienkapital

Eislingen a. d. 35 ö. en 1 Der Vorstand. r cho

Dennsche Getttellerei A. 0. Stuttgart.

Goldmarkeröffnungsbilanz

ö. bir chan Maschmen F. Zimmermann K Co. Aktien Gejellschaft,

Bilanz am 30. September 1

Halle 4. S.

Maschinen und Ge eräte

Vermögen. . . an

Grundstüũcke 2000 ꝛ2. q . 216 000 3. Maschinen und Im

9 * 9 2 9 28

4. . ge u. niensil lien

6. . ten ö ; Hüroꝛ . ier . . Alten karl ien Stammaktien

Vorzugsaktien.

Einrichtungen

9 9 9 9

9 0

. Wechsel ·· Silanz aui. 21 Dezember 1221

A . . . k. 9: 33 . Maschinen und J 2 E * . v Scrktdle Warenbestand .

Kasse und Postscheck

kJ

; ö n. u eri sfeyn Verlust aus 1923

1864 D N

Bankguthaben. Schulden. Aktienkapital: a) Stammaktien 1200000 b) Vorzugsaktien c) Prioritätsaktien 10000 Schuldverschteibungs⸗ anleihe von 1922 3. Schuldverschreibungs⸗ tilgungskonto l = !

Aktienkapital: Stammaktien

d 9 9 60 9 9 9

12 9 9 6

Reingewinn...

8 und Verlustrechnung. zur Bilanz auf 31. Dezem ber. 1924

. 3 . =

o o a

gies⸗ nne fonds Reingewinn.

1862 976121 Gewinn und Verlustkonto am 39. September 1924.

Rohgewin ...

Stuttgart, den 20. . 1 h . Vorstand. schäftsunkosten. ..

Abschreibungen ..

. per 31. Dezember 1823.

Kassakonto. 11 307 999 345 o29 7. Inventar⸗ und Utensilienkonto 7 Schuldnerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 u. 2 6 261 27530

173 290 125 817 1b? 12

173 290 126 906 W. 63 357 888 258 330 357 2

hl 8 Galle a. S., den 30. September 1924 . Der Doren h W. Jordan. satzun gemäß Mliiglieder des Aufsichtsrats, Kaufmann Oscar Manschewski, a. S., und Rittergutsbesitzer Albin Schurig, Zeestow, wurden wiedergewählt.

50 000 oo 367 88 263 36 35? 8

357 8838 258 330 3578 und Verlustkonto.

Aktienkapitalkto.

ausgeschiedenen ent Gläubigerkonto .

die 8 en:

Bilanzkontovor⸗ trag aus 1922 Inventar⸗ und Utensilienkonto Postscheckkonto

Handlungs⸗ unkosten onto Salairkonto.

Gbidmarkerbffnungs bilanz ver 1. Januar 1924.

Vermögen. Grundstücke .

. 6 86a os Iz a49 s

7 Vs oi 8e 236 2 1 e , s.

und lat teren We , (Schnitte und Litho⸗

123 280 126 gos 90? & T DI sd os Jos 6s Berlin, den 28. Oktober 1924. „BVragoger“ Holzhandel Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Per Lithographien Bilanzkonto ..

graphiesteine Pferd und ,

Rassenbestand . oshscheclguthaben

8 . und Gffelten

9 0 9 2 . .

2 Vorstand.

, ,

Golidmarteröffnuugsbilanz 3 vom 1. Januar 1924.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 14000 St. Stammaktien Stammaktien

. , goryugeatten

eee en. Dr , g fen

Aktienkapital! .. 100 ö

Berlin, den 28. Oktober 1924. „Vragoger“

Holzhandel. Mntiengesellschast. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Berlin, den 12. Dezember 1924. Fabrik für Biechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gelen oft, Der BVorstand.