1925 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

NHreslanu. 119201

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1339 ist bei der Hörkapsel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute solßen des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 16. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark um⸗ gestellt.

Breslau, den 11. Februar 125

Amtsgericht. PHresla a. 119194

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1374 ist bei der Groth & Theermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1924 auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

Breslau, den 11. Februar 1925.

Amtsgericht. IBE OςJL2Q. 119191 In unser Handelsregister Abteilung A ist heule folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1073, Firma Gebr. Huber Breslgu: Die Gesamiprokura des Fried⸗ rich Schirmmack ist erloschen.

Zei Nr. 2773: Die offene Handelsgesell˖ schaft D. Süßmann, Breslau, ist auf gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Salomon Prager zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4710: Die Firma Catl Ka uza, Oswitz bei Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 58s, offene Handelsgesellschaft Herbert Brück Nachflg.,. Breslau: Kom⸗ manditgesellschaft: In die bisherige offene Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am J. Januar 1924 begonnen.

Bei Nr. 5hM6, Firma Halpaus Giga reiten⸗ Fabrik ohh Halpaus, Breslau; Die Prokura des Paul Senf, Breslau, isi erloschen.

Bei Nr. 421: Die Firma Lichtspiel⸗ Haus Hans Baron, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9121: Die Firma Richard Schmidt, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9363: Die offene Dandels-⸗ gesellschaft Breitsohl & Jacob, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 19005: Die Firma Emma Kuschel, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10194: Die Firma Georg Goltstejn, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 14. Februar 1925.

Amtsgericht.

HBreslznin.

= 119190 In unser

Dandelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 10 5056: Die „Ostdeutsche

Holzbearbeitungswerke Zeiseweis, Rudolph & Go., Kommanditgesellschaft“ Oswitz

Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 708: Die offene Handels

gesellschaft Dr. Zur und Normann, Wil— helmsruh bei Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Normann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 10 780: Firma Bernhard Leßmann, zreslau. Inhaber ist der Schneidermeister zernhard Leßmann in Breslau. Nr. 10781: Offene Handelsgesellschafl reslauer Zigarrenverkrieb Segeth & Go.“, Breslau, begonnen am 5. Februar I Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Levinthal und Mar Segeth, beide in Breslau.

Nr. 10 782: Firma Bruno Bönisch, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Bönisch in Breslau. Der Frau Marta Bönisch, geb. Ittmann, zu Breslau ist Prokurg erteilt.

Nr. 10 783: Firma Deuma Deutsches Motorrad. & Autohaus Erich Herrmann, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Erich Herrmann in Breslau. Dem Fritz Ziemke. Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 784: Firma Strumpfhaus Mar Gruschka, Breslau. Inhaber ist der Kauf— mann Max Gruschkag in Breslau.

Breslau, den 14. Februar 1925.

Amtsgericht.

resla i. . 119193 In unser n,, Abteilung B Nr. 124 ist bei der Schlesische Landschaft⸗ liche Bank, Breslau, heute folgendes ein⸗ trogen worden: Nach dem Ableben des n , , törepräsentanten Friedrich Nickisch von enegk und dem Ausscheiden des Subdirektors Georg Röttcher besteht das Direktorium aus den Direktoren Fritz er ten und Hans Eichert, beide in Breslau. Zum Stellvertreter des einen oder anderen ist Carl Skoda aus Breslau bestellt. Die Bank wird durch die beiden Direktoren gemeinschaftlich vertreten. Breslau, den 14. Februar 1925. Amtsgericht. Hreslanu. 119192 In unser Handelsregister Abteilung à ist heute folgendes ein getragen u enn

Nr. 10 785: Firma Lorenz Demmel, Kleidermacher für Herren. Breslau. In— haber ist der Zuschneider Lorenz Demmel in Breslau.

Nr. 10 786: Firma Martha Faulhaber Niederlage Schles. Leinen ⸗Webereien und Wäsche⸗Fabriken, Breslau. Inhaber ist r ,. Faulhaber, geb. Kleinert, zu

reslau. Nr. 10 187: Firma Dampfziegelwerk Hin Lepy, Brieg Bezirk Breslau,

reslau. Inhaber ist der Kaufmann Huge Levy in Breslau,.

Nr. 10 788: Georg yrg, Groß⸗ e selber. Dampflikörfabrik, Bonekamp⸗ destillerie, Weinhandlung, Breslgu. In⸗

er ist der Kaufmann Georg Ossyra m

reslau.

Nr, 10789. Firma. Bruno Barunke, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann

Bruno Barunke in Breslau.

Nr. 10790: Firma Kaufhaus Gerkrud Salz, Breslau. Inhaberin ist Buchhalterin Gertrud Salz in Breslau.

Breslau, den 19. Februar 125.

Amtsgericht. ii cle hin 18. 119205

In unser Handelsregister A ist am 25. Februar 1925 folgendes eingetragen:

a) zu Nr. 34 bei der Firma „Sattel⸗ macher und Fey“ in Bückeburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albrecht Sattel⸗ macher in Bückeburg führt das Geschäft unter der Firma „Albrecht Sattel⸗ macher, Eisenwarenhandlung“ port,

b) unter Nr. 159 die Firma „Eisen⸗ möbel⸗ und Matratzenfabrik Albrecht Sattelmacher“ in Bückeburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albrecht Sattelmacher da selbst. Amtsgericht Bückeburg. HE ij dingen. 119204

Handelsnegistereinkrag Abteilung A Nr. 140 vom 18. Februat 1925: Die Firma Karl L. Knauß zu Büdingen ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Büdingen. IE ij ding em. 1192051

Eintrag zum Handelsregister, betreffend die Firma Johannes Silhardt zu

Büdingen: Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Karl Silhardt, Schneidermeister,

2. Heinrich Döring, Kaufmann, beide zu Büdingen.

Büdingen, den 18. Februar 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Hu nrg, HBr. Mad eh. 1192606

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Friedrich Hochbaum, Goldleistenfabrik in Burg, Kommandit— gesellschaft, eingetragen: Die Gesellschaft sst aufgelöst, nachdem am 7. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet ist. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz in Burg.

Burg, den 19. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Eu tistädt. 119207 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 191 bei der Firma Walter Jaensch in Buttstädt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buttstädt, den 23. Februar 1925 Thür. Amtsgericht. Calbe, Milde. 119279 In unser Handelsregister A ist heute bei nachfolgenden Firmen vermerkt: Die Firma ist erloschen“ bei . Nr. 13, Hermann Thielecke, Calbe a. Milde

Rr. 37, Wilhelm Schmidt, Calbe a. Milde, . Nr. 38. August Hanneke, Calbe

a. Milk. . Calbe a. Milde, den 21. Amtsgericht.

Februar 1925.

ElIIc. 119203 Ins Hanbelsregister B 139 ist heute zur Firma Tankstelle. Aktiengesellschaft

Celle. eingekragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das bisherige alleinige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann August Ber⸗

tram in Celle ist Liquidator, ö Amtsgericht Celle, 23. Februar 1925.

Cäh then, Amhalt. 119209

Unter Nr. 567 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma „Friedrich Struensee“ in Cöthen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 23. Februar 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Haan dem. . 119210 In unser Handelsregister A unter Nr. 40 ist heute bei der Firma Peter Stinner in Herdorf eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Daaden, 19. Februar 1935.

PDarmẽsta it. . 119111 Heutiger Ginkrag in das Dandels⸗ register B: Firma Hermann Müller

C Go. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz: Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Tiweog und Gxyport von Waren aller Art. Erwerb und Ausbeutung von Patenten und Ge— brauchsmustern im Inland und Ausland. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar

1925 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ ire r bestellt, sJ wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge—

chäfksführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hermann Müller, Kauf mann in Buchschlag (Hessen, Rudolf Pfeiffer. Kaufmann in Darmstadt. Von den Gesellschaftern bringen auf das Stammkapitgl in die Gesellschaft ein; 1. Rudolf Pfeiffer in Darmstadt zwei neue Schreibtische mit Sessel, einen neuen. Rollschrank und eine Schreib⸗ maschine „Ideal“! mit Tisch. 2. Kauf⸗ mann Friedrich Omphalius in Darmstadt seine Forderung an Rudolf Pfeiffer, wofür als Stammeinlage angerechnet werden: zu 1 1090 Reichsmark. zu 2 1509 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 29. Februar 1925.

Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

a , . 119212 in das Handels

Heutiger Eintra. register B: Firma sische Drahtstift⸗

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Drahtstiften und Handel damit sowie mit allen verwandten Gegenständen. Stamm kapital: 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1924

sestgestellt. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:; Johann Groß., Kauf⸗ mann in Darmstadt, und Adolf Gleßner, Kaufmann in Darmstadt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 20. Februar 19725. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Demmin. 119213 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Demminer Torswerke Heinrich Freimuth in Demmin ein⸗ worden: Die Firma ist erloschen. zemmin, den 24. Februar 1925 Das Amtsgericht.

Hr es cle n. 119215 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 2599, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriken photo⸗

graphischer Papiere in Dresden, ein⸗ getragen worden; Die Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um eine Million einhundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in eintausendeinhundert⸗ fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen dreihunderttausend Mark und zerfällt in zweitausenddreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1874 ist demgemäß in F 4 und weiter in 5 6 durch Beschluß derselben Generalpersammlung laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch folgendes be⸗ kanntgegehen: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 10 Milliarden Prozent ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Februar 1925.

Hr sdl em. 119216

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

auf Blatt 4571, betr. die Firma North Britissy and Mercantile In⸗ surance Company in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in London und Edinburg unter der gleichen Firma bestehender Aktiengesellschaft Der Kaufmann Bruno Schröder, der Mühlenbesitzer Baronet John Ure Primroese und der Direktor D. G. Haldeman sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Herbert Hambling, Baronet in London, der Gene— raldirektor Arthur Worley C. B. G. in London und Viscount Novar P. C. G. C. M. G. in Edinburg.

2. auf Blatt 11 728, betr. die Gesell⸗ schaft K. F. Bretschneider, Tiesfban⸗ unternehmen mit beschränkter Has⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmunghen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1968 ist dementsprechend in 3 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeändert worden. Das Stamm kapital beträgt zwanziotausend Reichsmark.

3. auf Blatt 12 699, betr. die Gesell⸗ schaft König⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung Und demgemäß weiter beschlessen, das Stammkapital guf zehntausend Reichsmark zu ermäßigen. Bie Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1909 ist dementsprechend in § 3 und weiter in 5 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 14262, betr. die Gesell⸗ schaft W. Cuypers C Stalling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm— lung vom 19. Dezember 1924 hat unter den im elch angegebenen Bestim⸗ mungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital guf dreihundertfün fundzwanzigtausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt, Der Gesellschaftspertrag. vom 1. August 1917 ist dementsprechend in 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

5. auf Blatt 18 926, betr. die Gesell⸗ Let Deutsche Luft Licht Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Prokurg des Kauf— manns Bernhard Dormeier ist erloschen.

6. auf Blatt 19 059, betr, die Gesell⸗ schaft Ulh C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Sieg⸗ fried th in Kötzschenbrodg ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator,

7. auf Blatt 12 921, betr. die Gesell⸗ schaft Lingner Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Dormeier ist erloschen.

8. auf Blatt 19372 die Firma Paul Liebezeit in Dresden. Der Kaufmann Dermann Paul Liebezeit in Dresden ist

Inhaber. Vermittlungsgeschäft für Inserate. Wiltenberget Straße bo.)

9. auf Blatt 19373 die Firma Restau⸗ rant zum Königstein Paul Mann⸗ haupt in Dresden. Der Gastwirt Max Paul Mannhaupt in Dresden ist Inhaber. (Pirnaische Straße 44)

10. auf Blatt 19374 die Firma Richard Schubert Keglerhaus in Dresden. Der Gastwirt Moritz Richard

Schubert in Dresden ist Inhaher. (Pach= tung und Bewirtschaftung eines Gastwirts⸗ betriebs, Ostra Allee 19.)

11. auf Blatt 19375 die Firma Alfred Schumann in Dresden. Der Kaufmann Max Alfred Schumann in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Di c und Vandel mit Südfrüchten. Großmarkthalle Stand 51152/561657.)

12. auf Blatt 19376 die Firma Erich Selbmann in Dresden. Der Kaufmann Erich Selbmann in Dresden ist Inhaber. (Fabrikation und Großhandel mit Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren, Rosenstraße 50.)

13. auf Blatt 11769, betr. die Firma Wilhelm Odenwald in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 25. Februar 1925 Pes der. 119214

Auf Blatt 19371 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Elektro⸗Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe— hruar 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) die r*⸗ stellung und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate und ähnlicher Artikel der Metallwarenfabrikation, b) der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen, Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, e) die Uebernahme von Vertretungen von Unternehmungen, die solche Waren herstellen oder vertreiben. Das Stammkapital beträgt fünftausend

Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts, führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen

Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Chaim Schwarzbund und der Diplomingenieur Ilja Krettingen, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Arno Loewe in Radebeul. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer zu vertreten. Aus dem Ge— sellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäfts raum: Dresden⸗Leub⸗

nitz Neuostra. Dresdener Straße 34) Amtsgericht Dresden, Aht. III, am 25. Februar 1925.

Hherkhach., Haden. 119218 Handelsregistereintrag B O. -Z. 7 betr. die Firma „Hermann Sigmund Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzgeschäft“ in Eberbach: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24 Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. Eberbach, den 14. Februar 1925. Amtsgericht.

HRyerl- neh. Haden. 119217 Handelsregistereintrag B O.-3. 19, betr. die Firma Karl Schmelzer und Gustay Banspach II. Holzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eberbach: Umstellung des Stammkapitals don 35 (000 Papiermark auf 2500 Reichsmark. Aenderung des 5 5H des Gesellschafts⸗ bertrags. 18. Februar 1925.

Eberbach, den 18. Februar 1925.

Amtsgericht.

Hh ren Friedl ersdlorf. 119219

Auf Blatt 582 des Handelsregisters, die Firma Oskar Hofmann in Thum betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 24. Februar 1925.

KRisenhberg, Lhür. 119222]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 27 betr. e, Werner Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenberg i. Thür. ein getragen worden: Durch Beschluß der , , ,,,, vom 22. De⸗ Ember 1924 zt as 200 000 „6 betragende

kammkapital auf 1009 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Die Umstellung ist er⸗ fo gt. Der Kaufmann Hermann Schneider d. J. in Eisenberg ist zum weiteren Ge⸗ , bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 sind die 5§§ 5 (Stamm⸗ kapital, 109 (Geschäftsführer) des . ö geändert 8 11 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Aufsichtsrat) ist gestrichen und demgemäß sind die S5 9, 12, 15 und I6 geändert worden. Die ce jellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemein sam vertreten.

Eisenberg. den 23. Februgr 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

Eisenberg, Thür. 119229 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 29 Metag. Metallgießerei Gesellschaft mit beschränkter ft mit dem Sitz in f ., i. Thür. ein⸗ etragen worden, daß durch Beschluß der Hesellschafterverfammlung vom 14 Fer bruar 1925 das Stammkapital von 29 Mark nach Umstellung in Reichsmark auf 6000 Reichsmark festgesetzt und ent⸗ sprechend 3 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden ist. Eisenberg, den 24. Februgr 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

Eisenberg, Thür. 11921 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 32 Eisenberger ,, fabrik Paul Pönisch Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitz in Eisen— berg i. Thür. eingetragen worden, daß durch Beschluß der i, lung vom 8. Januar 1925 das Stamm⸗ kapital von 500 000 M ngch Umstellung in Reichsmark auf 5000 Reichsmark fest⸗ i und entsprechend Ziff. III des Besellschaftsvertrags (Stammkapital) ab⸗ geändert worden ist. Eisenberg, den 24. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

HElIze, Hann. . Im hies. Handelsregister Abt. A. Nr. 139 ist bei der Firmg Albert Lichten berg, Baugeschäft in Gronau (Hann.) folgendes eingetragen: a) am 20. J. 1555 die Witwe des Bauunternehmers Albert Lichtenberg. Toni geb. Demelius, in Gronau zu und deren minderjährige Kinder Ludwig und Ilse Lichtenberg zu je */ S als persönlich haftende Ge z llschaster. b) am 29. 1. 1925: Dem Architekten Heinrich Rudolph in Gronau ist Prokura erteist. Amtsgericht Elze (Hann..

KrEFur t. 11932] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Aktien- gesellschaft in Firma „Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft., in Erfurt, eingetragen: Infolge durchgeführten Be⸗ öh. usses der Generalversammlung vom Februar 1925 ist das Grundkapital zunächst im Wege der Umstellung auf

1920000 Reichsmark ian, t, sodann um 1920 000 Reichsmark erhöhl und be. trägt jetzt 3 840 069 Reichsmark. Das

Grundkapital der Gesellschaft wird von 95 Millionen Mark Stammaktien und 10 Millionen Mark Vorzugsaktien er⸗ mäßigt dergestalt, daß der Nennbetrag der 9h 000 Stammaktien über ö 1000 1 auf je 20 Reichsmark und der Nennbetrag der 10 000 Vorzugsaktien über je 1900 (6 auf je 2 Reichsmark ermäßigt wird und dem Reservefonds 950 000 . zu⸗ geführt werden. Sodann ist das Grund kapital um einen Betrag von 1920 000 Reichsmark erhöht unter Ausschluß des ge ef licht Bezugsrechts der Aktionäre urch Ausgabe neuer Aktien., nämlich 1900000 Reichsmark Stammaktien und 20 000 Reichsmark Vorzugsaktien zum Nennbetrage von 190 und 100 Reichs—⸗ mark. Die neuen Vorzugsaktien erhalten 1 Rechte wie die hereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der neuen Stamm und Vor⸗ ugsaktien erfolgt zum Kurse von 100 8. Der 5 3 Abs. 1 des Gesellschafts ver trags ist geändert. Er lautet jetzt: Das Grund: kapital der Gesellschaft beträgt 19299990 Reichsmark und ist eingeteilt in 95 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark sowie 10 900 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 2 Reichsmark. Je 20 Reichsmark des Stammaktienkapitals und je 2 Reichs⸗ mark des Vorzugsaktienkapitals gewähren in der Generalversammlung eine Stimme. Sofern in der Generalversammlung Be⸗ schlüs⸗ zu fassen sind über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderungen der Satzungen oder die Auflösung der Gesell⸗ schaft, gewähren je 20 Reichsmark des Stammaktienkapitals eine Stimme und je? Reichsmark des Vorzugsaktien kapital sechs Stimmen. Die ordentliche General⸗ versammlung findet in den ersten sechs Monaten nach dem abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahr in Erfurt oder Berlin en. und wird vom Vorstand oder dem ? ö sichtsrat innerhalb der gesetzlichen Frist durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen. S 20 Abs. 2 (Berufungsfrist) fällt fort. Erfurt, den 20 Februar 19265. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt, e 117251 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 466 eingetragenen Firma an. Bergmann Schnürriemen- abr ki in Erfurt eingetragen. daß die Prokura des Fritz Stübritz, hier, erlöschen * Dem Naufmann Hugo Bergmann i grun ist Prokura erteilt. Erfurt, den 21. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt, . 119831 In unser Dani loregister B ist heute bei der unter Nr. 291 eingetragenen H. Schloß 1. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt, eingetragen, daß ge⸗ uff durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. Februar 1925 das Stammkapital auf 169 000 Reichsmark umgestellt ist. Der 5 3 des Gesellschafts˖ vertrags ist entsprechend geändert. Erfurt, den 21. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. . 11925] In unfer Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen „Industrie. Wäschexei Erfurt, Gesellschaft mit beschtänkter Haftung in Liquidation in Erfurt eingetragen, daß die Ver. tretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist. ; Erfurt, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Verantwortlicher Schriftieiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil! Rechnungsdirektor Mengering. Berlin erlag der Geschäftsstelle(Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

,.

l

re, .

-

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 4. März

225

müsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein .

.

1. Handelsregister.

He in ri. 1192533

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Fortung Rückversiche rungs⸗Aktiengesellschaft! in Erfurt ein⸗ tragen: Infolge durchgeführten Be⸗ chlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist das Grundkapital zunächst im Wege der Umstellung gut 180 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er— mäßigung erfolgt dadurch daß die bis⸗ herigen 60090 Aktien à 10900 Papiermark und 5960 Aktien à 5000 Papiermark im Verhältnis 4 zu 1 und 100 Aktien à 5000 Papiermark, nämlich Nr. 7809 bis 7877 und Nr. 8427 84657, im Ver⸗ hältnis 109 zu 1 zusammengelegt werden Hierdurch entstehen 1509 Aktien à 1009 Papiermark und 1500 Aktien à 5000 k Diese werden im Ver⸗ hältnis 50 zu 1 auf Goldmark umgestellt. Durch die Umstellung entstehen also 1500 Aktien à 20 Reichsmark und 1500 Aktien 1090 Reichsmark. Je 20 Goldmark des Aktienbetrags gewähren eine Stimme. Sodann ist das Grundkapital um 320 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Die Erhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von 320 neuen Aktien zu je 109600 Reichsmark, die auf den Namen lauten. Die neuen Aktien tyagen die Nr. 3001 3320, sind mit je 25 8. ein⸗ zuzahlen und dividendenberechtigt ab 1. 1. 19235. Der § 5 Abs. 1 der Satzungen ist wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 009 Reichs- mark und ist eingeteilt in 1500 Aktien Nr. 1 1500 zu je 20 Reichsmark, 1500 Aktien Nr. 1501— 3009 zu je 100 Reichs⸗ mark und 320 Aktien Nr. 3001 - 3320 zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien ge⸗ währen für je 20 Reichsmark des Aktien⸗ nennbetrags eine Stimme. Die Aktien werden zu 30 4 ausgegeben.

Erfurt, den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

11926 In unser Handelsregister A unter Nr. 1998 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma rinnen ff, Zigarren; Zentrale Inh. Bruno Rumpf“ hierselbst destehende Handelsgeschaft auf den Kauf mann Max Leypoldt, hier, übergegangen und die, Firma in Mitteldeutsche⸗ Zigarren⸗Zenkrale Inh. Max Leypoldt“ geandert ist. Der Uebergang der im Be⸗ friebe des Geschäfts begründeten Fot⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Max Leypoldt ausgeschlossen. Erfurt, den 23. Februar 125 Das Amtsgericht. Abt. 14

Er Fax. 119224

In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 2322 die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firmg „Jünger & Stein“ mit

m Sitze in Erfurt eingetragen. Persön—= lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Jünger und Otto Stein, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.

Erfurt, den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Aht. 14.

Her Carr t.

Hr Fart. 11929) In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 2353 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firmg „Nachgeher & Co.“ mit bem Sitze in Erfurt eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die berw. Frau Kaufmann Anna Nachgeher geb. Baumgarten, und die verw. Frau Kauf⸗ nann Else Salberg, geb. Tennen, beide n Erfurt. Die Gesellschaft hat am l. Februat 1923 begonnen. Erfurt, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Er fernt. 1192301 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 1635 eingetragenen Fom⸗/ anditgesellschaft in Firma. „Western⸗ en & Cg, , . Kommandit⸗ ellschaft, 6 rfurt“ in Erfurt weigniederlassung der Firmg . Western⸗ agen & Co., Ban kgeschäft. Kommandit. . in Berlin“) eingetragen, da ö Prokurg des Paul aller Holtschmidt in Erfurt erloschen ist. Erfurt, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

99 R

Umstellung und der

Günther und des

Erfurt. . 119227 In unser Hondelsregister A ist heute ingetragen., daß die dort unter Nx. 230 ngetragene offene in, , . in irma. Heine 9. in Erfurt“ auf ˖ löst ist. Das Geschäft wird unter unver-

Essen, Hd ahr. 119259

Firma Bechem & Post Gesellschaft mit beschränkter enz Zweigniederlassung Essen siehe 2 der Hauptniederlassung unter Hagen (Westf.) von heute.

stand bestellt. ellschaft allein zu vertreten. aus dem Vorstand aus

Feldberg, Meckelb. In unser Handelsregister getragen worden: An

119234 ist heute ein⸗

0 Stelle des ver torbenen Gärtners Karl Rost ist dessen

kd e Margarete Rest, geb. Boisen, als zersönlich haftender Gesellschafter in die

Firma eingetreten. . Feldberg i. M., den 23. Amtsgericht.

2. 1925.

.

Frankenberg, Sachsen. II9235

Berichtigung zu Blatt 314 des Handels—⸗ registers, betr. die Firma Ferd. Liebschner & Sohn in Gunnercorf: Am 1. Januar

1924 ist getreten,

nur eine

Kommanditistin ein

Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

den 26. Februar 1

Hranke fakt, Maim. Handelsregister

B 1495 Frankfurter G Sinfuhrgesellschaft mit Haftung: Die Liquidatio Die Firma ist erloschen.

B 756. folger Gesellschaft mit Haftung: Die Prokurist mann ist jetzt die Ehefrau

Korge, hier

B 250. lade Verkanfsgesellscha schränkter Haftung: J Umstellung ist das 500 Reichsmark ermäßigt Ermäßigung ist durchgeführt

schluß der Gesellsckafterversammlung vom

925.

(119236 roßhandels⸗ beschränkter n ist beendet.

J. G. Holtzwart's Nach⸗

beschränkter in Else Leh⸗ des Martin

Gebr. de Giorgi Schoko⸗

ft mit be⸗ m Wege der

Stammkapital au

worden. Die

Durch Be⸗

17. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in S 4 (Stamm⸗

kapital und Geschäftsanteil worden.

B 1395. gesellschaft mit

Habrol VB

e) abgeändert

erwaltungs⸗

beschränkter Saf⸗

tung: Im Wege der Umstellung ist das

Stammkapital auf heraufgesetzt worden. Die ist durchgeführt. Durch Bes sellschafterversammlung

sprechend in Artikel 4

vom 5 1925 ist die Satzung der Um ; (Stammkapital

569 00 Reichsmark

Heraufsetzung chluß der Ge⸗ Januar mstellung ent⸗

und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 2009. Wolle und S ge sellschaft: ist das Grundkapital auf 1 mark ermäßigt worden. Di ist durchgeführt. Alsdann neralversammlung vom 22 beschlossen, das Grundkapit Reichsmark zu erhöhen; die erfolgt. mehr 100 000 Reichsmark

eide Aktien⸗

Im Wege der Umstellung

0 000 Reichs⸗ e Ermäßigung hat die Ge⸗ Januar 1925 al um 90 0699 Erhöhung ist

Das Grundkapital beträgt nun⸗

Das Grund⸗

kapital ist eingeteilt in 1900 Inhaber—

aktien zu je 100 Reichsmark. Generalversammlung

schluß der alvers

Januar 1925 ist die entsprechend in 8 4 (Gru Einteilung)

Durch Be⸗ vom

Satzung der

Kapitalerhöhung

ndkapital und

und 14 abgeändert, auch ist

die Satzung neu paragraphiert worden.

Die 900 neuen Aktien si ausgegeben worden

nd zu 111

B 2063. Molkerei Osthafen Gesell⸗

schaft mit

beschränkter

Haftung:

Im Wege der Umstellung ist das Stamm: kapital auf 720 000 Reichsmark ermäßigt

Ermäßigun Beschluß vom

worden. Die geführt. Durch schafterversammlung

g ist durch⸗ der Gesell⸗ 16 Februar

1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗

sprechend in 88 3 (Stamm

kapitah, 5. 16

(Stimmrecht) und außerdem in S 15 ab⸗

geändert worden.

B 2156. Mitteldeuntsche Gesellschaft tung:

Autobedarj⸗

mit beschränkter Haf⸗ Der Kaufmann Otto Küper zu

Frankfurt a. Main ist als Geschäftsführer

abberufen.

Dem Kaufmann Karl Kemp

in Frankfurt a. M. ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer

zu zeichnen berechtigt ist.

B WII. für Fischindustrie: Paul und Ferry Donath sind a mitglieder abberufen. Heinrich L. Heinsheimer a. Main ist zum Vorstand

Der

Norge Aktienge sellschaft

van Ittersum l8 Vorstands⸗ Kaufmann in Frankfurt bestellt.

B 2812 Nikas C Georgioun, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist durch

5 Gesellschafterversammlung Der Kaufmann

nuar 1925 aufgelöst.

Beschluß der vom 23. Ja⸗

Panajotis Georgiou ist zum Liquidator

bestellt B 3039 Chemische

Fabrif Dr.

Adolf Heinemann Aktiengesellschaft:

Der Kaufmann Dr phil. mann in Frankfurt a. M.

antos ist geschieden.

Oskar Guld⸗ ist zum Vor⸗

Er ist ermächtigt, die Ge⸗

Bernhard

B 3083. R. F. Waechter X Co.

Gesellschaft

mit beschränkter Haf⸗

tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark er⸗

mäßigt worden. Die durchgeführt. Die Kaufmanns Max dem Kaufmann Philipp

Frankfurt a. M. ist Pro

Ermäßigung ist Gesamtprokura des uttinger ist erloschen;

Rull mann in kura mit der

Maßgabe erteist, daß derselbe gemein⸗

schaftlich mit David die Gesellschaft zu zu vertreten berechtigt ist.

dem Kaufmann

Albert zeichnen und Durch Be⸗

schluß der Gesellschafterversammlung vom 23 Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 5 J ab⸗ geändert worden. Der Kaufmann Julius David in Frankfurt a Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

B 3663 Halm C Theobald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist von 5000 Reichs⸗

mark um 500090 Reichsmark. auf 10 000 Reichsmark erhöht. S 3 des

Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1924 entsprechend der Er⸗ höhung des Stammkapitals abgeändert

B 3689 Dentsche Großtransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Hans Haas aus Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen

B 3718. Robert Gerlach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar 1975. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, Ersatzteilen und Zubehör und Her⸗ stellung derselben, die Ausführung von Reparaturen, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in diesem Geschäftszweig und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge schäftsführer ist der Fabrikant Robert Gerlach in Frankfurt a. Main

B 3719. Ampdre Gesellschaft m bschränkter Haftung: Die Gesellscha hat ihren Sitz von Berlin nach Fran furt a. Main verlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29 Juni 19190 sestgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. März 1917, 25. April 1917 und 12. Dezember 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die elektro⸗thermische Herstellung und Verwertung der Ferro⸗ legierungen seltener Metalle: insbesondere

Wolfram,. Molybdän Chrom. Uran, Zirkon. Vanadium. Titan. Herzu ist

die Gesellschaft berechtigt, Verfahren und Patente zu erwerben und zu veräußern Lizenzen zu nehmen und zu erteilen Unternehmen und Anlagen zu begründen, zu errichten, zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 450 000 Reichs⸗ mark Die bisherigen Geschäftsführer Direktor Dr. Fritz Rothe zu Aachen und Direktor Peter Zander zu Berlin⸗CEhar⸗ lottenburg sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen und zu neuen Geschäftsführern die Direktoren Paul Haefliger und Fritz Kraus, beide in Frankfurt a. M., ernannt

worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einem Geschäftsführer und Prꝛokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 3720. „Polifir“ Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der bislang von den Herren Adam Böffinger und Carl Schäfer zu Frankfurt a. M. betriebenen Maschinemwerkstätte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleicken oder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen oder solche zu

erwerben. Das Stammkapital beträgt 9000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer

Stammeinlagen bringen Adam Böffinger und Carl Schäfer gemeinsam in die Ge⸗ sellschaft ein die in Frankfurt a. M., Hobenstaufenstraße 11 hetriebene Fabri kationswerkstätte mit Maschinen. Werk⸗ zeugen, sonstigen Einrichtungsgegenständen. Vorräten sowie den sich aus dem Miet⸗ vertrag mit dem Hauseigentümer er⸗ gebenden Rechten im Gesamtwert von 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr jur. et rer pol. Georg Schunk, Kaufmann in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zu⸗ sammenwirken zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfteführers in Gemein schaft mit einem Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Frankfurt a. Main, 23. Februar 1925. Amtsgericht. Abtei lung 16.

Frankfurt, Main. 119237 e , , .

A 10704. d,, , ,. Hübinger X Röder. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschafter Anton Hübinger ist alleiniger Inhaber der

Firma A 10901. Schoppmann C Co. Glasdachbau. Das unter dieser Firma

bisher in Hagen geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Friedrich Zahn zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Gesamtprokura gemein⸗

Schmid Kaufmann, und Friedrich August

Kuhn, Oberingenieut, beide zu Frank— furt a. M. Einzelprokura ist erteilt: Walter Henrich, Kaufmann Frank⸗ furt a. M

A 8476 Kaufmann & Weinstein:

Der Kaufmann Hermann Kaufmann ist als persönlich haftender Gesellschaft und als Liguidator ausgeschieden

A 9675 Otto Bergmann: Die Firma ist erloschen.

A 10221. Textilversand Maunn⸗ heimer C Kahn: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 10433. Spinat E Zeller: Die Prokura Frl. Meta Goldschmidt ist er— oschen. A 10092 ist erloschen ; A 160902. Isidor Werezberger. In⸗ haber; Kaufmann Isidor Werczberger zu Frankfurt a. M. A 10903. Wäsche Vertrieb „Main⸗ gau“ H. Bertram K G. Jacob. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am Persönlich haftende daufleute 1. Heir Julius Jacob, beide

MaxGbmBender: Die Firma

Februar 1925.

15 Gesellschafter sind: R . 8

ertrar 2. Georg

Paul Cronau: Die Firma

A 58272. Herrmann C Söhne: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft mit Be⸗

ginn am 1. delt. Pers ; sind: Kar g genen Georg z b a. M Die Pro kura des Inge udwig Herrmann ist erloschen. tprokura gemeinsam mit einen anderen Gesamt— prokuristen ist erteilt: Frau Elisabeth Herrmann, geb. Burkhardt, Frank⸗

furt a. M.

A 7919. Paul Kahn: Die Firma ist

bruar 1925. Persönlich ha schafter sind: Kaufleute 1. mer, 2 Leopold Stern, beide zu furt a. M

A 10 8655. Schenker C Co. Sid⸗ we stdeutsches Transport⸗Kontor: Gesamtprokura gemeinsam mir einem

anderen Grsamprokuristen hat erhalten:

Arthur Kirchert, Kaufmann, Frank— furt a. M. 9

A 1316. Leopold S. Kaufnann mit Zwueigniederlassung Offen⸗

bach a. M.: Einzelprokurist Dr. Ernst

Kaufmann in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1925 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

1192385

**

24. die neue Firma Adolf Scholz in Krobsdorf und als. Inhaber der Handelsmann und Landwirt Scholz, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Friedeberg (Queis). Friedland, sz. BRBreslan. 119239] In unser Handelsregister B unte Nr. 9 ist beute bei der Firma C. Krull Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedland. Bez. Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liauldation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Friedland, Bez. Breslau, den 75. Fe⸗ bruar 1925. Amtsgericht.

Lriechkand, Ostpr. 11941

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma A. Florian in Dt. Wilten eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 23. 2. 1925. Friedland, Ostpr. 119240

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. eingetragen die Firma Adolf Bangel in Deutsch Wilten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bangel in Deutsch Wilten. Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 25. Februar 1935.

Gar elel egen. 119242 In unserenm Handelsregister B ist bei der 3 Boden ⸗Kredit⸗ und ndels⸗ sell chaft mit beschränkter tung, en r,, Gardelegen, ein- getragen: Rorg Gille in Gardelegen ist Prokupa erteilt mit t , auf den Betrieb der in Gardelegen bestehen. den Zweigniederlassung. Er ist aber Fur in 2 mit einem 836 te- wn. zur rtretung der Gesellschaft at. Amtsgericht Gardelegen, 8. Januar 1925.

Genthin. 119243 Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 22 eingetragenen Firma Genthiner Chemische Werke. Gesellschaft mit be

sowie der Abschluß aller damit im Zu- sammenhang stehender Geschäfte Die Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gehoben Heinrich Wehncke ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden, an seine Sielle sind Kaufmann Kurt Erich Fritz Walter und Farbenchemiker Felir Otto Winter, beide in Berlin, als Geschäftsführer be⸗

stellt

C sek. 119244 ' In se Sande slsrogister B isot bo 9 In unser Handelsregister B ist bei rer unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Pla⸗ net“ Kalk, und Zementwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geseke, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist nach beendeter dation erloschen Geseke, den 14. Februar 1925 Das Amtsgericht

L qui⸗ *

119245 A wurde

Cn iessen.

In unser Handelsregister Abt eingetragen:

Am 20 November 1924 bei der Firma Georg Appel. Gießen: In Wetjar ist ei zweigniederlassung errichtet.

20. Februar 1925: a) die Firma Werner Schmid, Gießen Inhaber ist der Kaufmann Werner Schmid in Gießen. Der Werner Schmid Ehefrau, Charlotte geb. Schulz, in Gießen ist Prokura er⸗

=

leilt; b die Firma Heimfunk Philipp Sommerlad, Gießen. Nuhaber ist der Kaufmann Phillipp Sommerlad in

Gießen; e) die Firma Heinrich Wagner, Gießen Inhaber ist der Kaufmann z Wagner in Gießen; d) die Firma W. König & Co., Gießen. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter König und Heinrich Bock. beide in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1924 begonnen. Heinrich Bock ist von der Vertretung und Zeichnun der Firma ausgeschlossen. . Bo ist mit Wirkung vom 10. Januar 1925 aus der offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden und diese erloschen. Das Ge⸗ schäft wird von Walter König als Einzel kaufmann fortgeführt unter seitheriger Firma unter Uebernahme der seither im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten; g bei der Firma Otto Schmidt, Gießen: Otto Schmidt Ehe⸗ frau, Frieda geb Schnecko in Gießen ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Otto Schmidt & Co.; s) bei der Firma Goldenberg & Marcus. Gießen: Der Louis Marcus Ehefrau, Johanna geb. Rosenstiel, in Gießen ist Prokura erteilt.

Am 24. Februar 1925 bei der Firma Großhandelsgesellschafi Strauß & Co. in Gießen:; Die Kaufleute Moritz Strauß, Siegmund Rosenbaum, Leopold Mayer und Isidor Rothschild sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Ferdinand Baer ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Hermann Bever⸗ stein und Hein Ohr in Gießen ist 1 erteilt. ;

Gießen, den 25. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

vi Essen. 119245 C J c. J u = . ö. ? In unser Handelsregister Abt. B wurde

eingetragen:

Um 14. Februar 1925 bei, der Firma Schumann Werk, Gesellschaft mik be 6 Haftung, Mittelstmühle hei Ilten⸗Buseck.! Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Janugr 1925 ist das Stammkapital auf 2700 Reichsmark umgestellt worden. S 3 der Satzung ist geändert. .

Am 24. Februar 1925 bei der Firma Gießener Oel. und Fettfabrik, Aktien. gesellschaft in Gießen; Karl Lamm ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gießen, den 25. Februar 1925.

Hessisches Amtsgericht. Nane Han. . 1192471

Auf dem für die Firma Curt Knüpfer in Glauchau geführten Blatt S.6 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Curt Knübfer in Glauchau ist durch den Tod ausgeschieden. Inbaber sind dessen Erben Agnes Auguste benv. Knüpfer verw. gew. Geißler, geb. Wagner, und der Weberei⸗ besiker Karl Hermann Knüpfer, beide in Glauchau in Erbengemeinschaft. Sie lehnen die unbeschränkte Haftung für dit Geschãftsverbindlichkeiten des Erb⸗ lassers ab. .

Amtsgericht Glauchau, 26. Febr 1925.

l astrenn vom 3.3 19 br greek en n weer, nich,

Glogau: Die radschlosser 6h Skorka in Glogau

schränkter Haftung“ ist folgendes einge—⸗ tragen worden; ; ie Firma lautet jetzt: O. F. Winter, 8 aft mit beschränkter ftung, sᷣ rik chemischer Farben“ Gegenstand Ces nternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb saͤmtlicher Bunt. und Minerzl⸗˖

übergegangen u lautet jetzt: Otto

ch, Inhaber Felir Skorka. Glogau. 66 Amtsgericht Glogau.

1192491

In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firmg Hotel Gisbertz' G. m. b H. in

Och.

fam miteinander haben erhalten: Robert

farben sowie sonstiger chemischer Produkte

folgendes eingekragen worden: