Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 009 Reichsmark umgestellt. Entsprechend ist der 8 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Goch, den 23 Februar 1925.
Amtsgericht.
¶ » iti. 119050] In 1 Handelsregister ist eingetragen: Bei Nr. JM bt. A am 24. Februar
193 zur Firma Vandenhoek K Ruprecht.
Gottingen: Dem Kaufmann Günther
Ruprecht in Göttingen ist Prokura erteilt. Bei Nr. 669 Abt. A am 24. Februar
16 zur Firma Eikemeier & Tiedemann. Göttingen: Der Fabrikant Otto Eikemeier ist aus der —, . Handels gesellschaft Eikemeier und Tiedemann, Ein ce und. Großhandlung“ in. Göttingen aus-
eschieden. Der bisherige Gesellschafter
. W. Tiedemann ist alleiniger nhaber der Firma und führt sie unker m Titel „CGikemeier und Tiedemann,
Inhaber Wilhelm Tiedemann“ fort.
Bei Nr. 710 Abt. A am 24. Februar 1925 zur Firma Schulz & Kopp, Göt— lingen: Der Kaufmann Clemens Kopp in Göttingen und der Kaufmann Werner Ehlers in Göttingen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein—
treten. Die Gesellschaft hat am 14. Fe— ruar 1925 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in
Gemeinschaft mit einem zweiten Gesell⸗
e . ermächtigt. Die dem Kaufmann
Clemens Kopp bislang erteilte Prokura
ist damit ,
Bei Nr. Al Abt. A am 14. Februar 198255. zur Firma Heinrich Forcht in Göttingen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Waldemar Lohfelder in Göttingen übergegangen und wird unter
Firma . Forcht Nachfolger In⸗ * Waldemar Lohfelder fortgeführt.
der Ueberegang der in dem Betriebe des
Geschäfis begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des
Geschäfts durch den Kaufmann Waldemar
Lohfelder ausgeschlossen.
Unter Nr. 9M 3 Abt. A am 10. Februar 1935 die Firmg „Gig“ Göttinger In⸗ stallationsgesellschaft Diplom Ingenieur Dein Verbiest in Göttingen, mit dem Sitze in Göttingen, und als deren alleiniger Inhaber der Diplomingenieur Hein Verbiest, ebenda.
Unter Nr, 904 Abt. A am 24. Februar 195 die Firma „Otto Eikemeier, Käse⸗ fabrik in Göttingen“ und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Otto Eikemeier in Göttingen.
nter Vr. 905 Abt. A am 24. Februar 1h die Firma Mathilde Knodt, Getreide, Mehl und Futtermittel zu Göttingen, und als deren alleiniger Inhaber die Ehefrgu Mathilde Knodt, geb. Ketter, in Göt— tingen. Dem Muͤhlenfachmann Oskar nodt ij Prokung erteilt.
Bei Nr. 17 Abt. B am 19, Februar 1925 zur Firma Vexkaufsgesellschaft ver⸗ einigte Ziegeleien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in. Göttingen: Durch
6 er Gesellschafterversammlung vom 2. Februgr 1925 ist das Gesellschafts⸗ kapital auf Reichsmark umgesteslt und de, jetzt o 0 Reichsmark. Ferner M daselbst eingetragen am 24. Februar 1925: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Februar 1M ist der ? des Gesellschaftspertrags (Zinsberechnung) geändert.
Bei Nr. 29 Abt. B am 24. Februar 1925 zur Firma R.. Winkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Durch eschluß der Ge sellschafterver⸗ ammlung vom 14. Februar 1925 ist das
tammkapital der Gesellschaft von
60 009 Papiermark auf 60 000 Reichsmark
. t. Der 8 7 des Gesellschafts⸗
. ist entsprechend der dutch—2— geführten Umstellung geändert.
Bei Nr. 83 Abt. B am 11. Februar 1935 zur ißner,
. Firma ene, 9 Aktiengesellschaft, Kolonialwarengroßhand⸗ u öttingen: Der Kaufmann Kurt . ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns
arl Büscher in Göttingen ist satzungs⸗ gemäß erloschen.
Bei Nr. 100 Abt. B am 24. Februar 1925 zur Firma Deutsche Marmor In⸗ bustrie Aktiengesellschaft Eddigehausen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1925 aufgelöst. Der Fabrikant one, Sartorius sen. in Eddigehausen is
Eiquidator. Bei Nr. 1093 Abt, B am 24. Februar 15 zur Firma Dr. H. Th. Pellens,
Aktiengesellschaft in Göttingen: Dem approb. Apotheker Dr. Richard Schnücke in Göttingen ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 118 Abt. B am 24. Februgr 1925 . Wilhelm Egenolf, Groß handels Aktiengesellschaft, vormals Fehr⸗ mann u. Co. zu Göttingen: Durch Be— schluß der , , vom 19. Januar 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 80 Millionen Papier⸗ mark auf 160 000 Reichsmark umgestellt. Das neue Gin dkaph ale Lon fh ö Meichsmark zerfällt in 09 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 200 Reichsmark und 3000 Inhaberaktien zum Nenn betrage von je 20 Reichsmark. Durch Be⸗ schlu der Hö vom 16. Januar 1926 ist der Gese . vertrag geändert in den S§5 4 (Grund. . 26 . 13 Abs. 3 ¶ Besch G bi est des Aufsichtsrats),
Unter Nr. 131 Abt. B am 24. Februar 135 die Firma n , Ge⸗ Elch mit beschränkter Haftung, mit
itze in Göttingen. Der Gegenstand bes Unternehmens ist der Vertrieb von Brennmatęerialien, Baumaterialien und ähnlichen Sloffen. Stammkapital beträgt 18000 Reichsmark. J,, . ährer sind der Schneidermeister Reinhold Sputh
in Göttingen und der Justizobersekretär i. R. Wilhelm Meyer in Göttingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1925 . Zur Vertretung der Ge— ellschaft ist jeder Geschäftsführer befugt. kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Göttingen. ¶C OImmern. 119251
In das Handelsregister B ist bei der Zuckerfabrik Gommern G. m b. H. heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellsckafter dom 24. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 5642 500 Reichsmark umgestellt.
Gommern, den 18 Februar 1925.
Das Amtsgericht. ¶ OInm ern. (119252
In das Handelsregister B ist unter Nr 2 bei dem Kleinbahn⸗ und Kraft werk Pretzien G. m. b. H. in Pretzien heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 228 200 Reichsmark umgestellt. Er— mäßigung ist erfolgt.
Gommern, den 18. Februar 19265.
Das Amtsgericht. ¶ OI Ha. 1192531
In das Handelsregister Abt. B Nr. 339 wurde heute die „Toiletten⸗Artikel⸗Fa⸗ brik „Hidalgo“ Gesellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gotha eingetragen. (Der Sitz ist von Bad Lauterberg im Harz nach Gotha verlegt. Ferner wurde der Kaufmann Richard Stier in Gotha als weiterer Geschäftsführer eingetragen sowie: das Stammkapital wurde um 130 000 1 erhöht auf 200 000 A6. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Ss 5 und 6 geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe des Stammkapitals und die Stammeinlagen sowie die Bestellung des Kaufmanns Richard Stier in Gotha zum weiteren Geschäftsführer: er ist berechtigt, die Gesellschaft selbständia zu vertreten.
Gotha, den 18. Februar 1925.
Thür. Amtsgericht — R. ¶ x i es vi a II. (119254
In das Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute zu der dort eingetragenen Firma C. A. Krause Nachf., Greifswald, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kgufmann Rudolf Schorler ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Greifswald, 24. 2. 1925. ¶ x. ,a In er od. 1192551
In unser Handessregister ist heute bei der Firma Kalkwerk Trubenhausen G. m. b. H. zu Trubenhausen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 1. 195 ist das Stammkapital auf 277 Reichsmark um gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
Großalmerode, den 24. Februar 1925.
Das Amtsgericht. ¶ I Oσ ss . aM ιςλ . IIQ2D6s]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 277, die Firma Gustav Uhmann in Leutersdorf betr., das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Großschönau,
am 20. Februar 1925.
¶ nin berg, HHLessem, 117192 Eintrag ins Handelsregister A bei der Firma Friedrich C. Weiß in Grünberg: Dem Schlossermeister Heimich Schroer ist Prokuna erteilt. Grünberg, den 18. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Hag en, Westr. 1192s In unser Handelsregister Abt. B ist ein setr zn .
Am 23. 1. 1925 bei Nr. 19, Bechem K 36 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung zu Hagen mit ,,, . in Karlsruhe, Essen und Münster: Durch Beschluß der . vom 9. 12. 1924 ist das Stammkapita im, Wege der Umstellung auf 900 000 Reichsmark ermäßigt.
Am 14. 2. 1935 bei Nr. 155, Hagener ö mit beschränkter rn u Hagen: Durch Beschluß der Ge kö vom 8. 1. 1925 j das Stammkapital im Wege der Um—⸗ stellung auf 93 000 Reichsmar .
Am 19 2. 1925 bei Nr. 8, Firma Fritz Kettler Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung r Hagen: Dem Kauf⸗ mann Walter Tegethoff und der . Hertha Lind, beide zu Hagen, ist Gesamt— prokura erteilt.
Bei Nr 184, Vorhaller Dampfziegelei, Verblendstein. u. Klinker -⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Vor— halle: Durch , der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. 2. 1935 ist das Stammkapikal im Wege der Umstellung auf 3090 000 Reichsmark ermäßigt.
ei Nr. 270, Verband der Industriellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 9. 2. 1925 ist das Stammfapikal im Wege der Umstellung auf 5009 Reichsmark ermäßigt.
Bei Nr. 403, Wilh. Alberts Gesell⸗ chaft mit . Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 2. 1 und 10. 2. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um stellung guf 10 000 Reichsmark ermäßigt.
Bei Nr. 471, Gimbel & Neumond Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Jweigniederlassung Hagen zu Hagen: Die . in Hagen n auf · i
gehoben und ihre Firma erloschen.
Bei. Nr. 501, Malerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haflung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 7.2 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 13090 Reichs— mark ermäßigt.
Bei Nr. 503. Stein häuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Hagen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. H.3 die Firma Naxos— Schmirgelwerk Mainkur Aktiengesellschaft Verkaufsstelle Hagen zu Hagen, Bahn hofstraße 42. er Hauptsitz befindet sich in Mainkur b. Frankfurt a. M. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 29. 12. 1922 und 5. 3.
923 und abgeändert am 24. 11. 1924. Gegenstand: J. Herstellung und Vertrieb von Schmirgel, Schmirgelfabrikaten, Schleif⸗ und sonstigen Maschinen, 2. Ein—= und Ausfuhr von Waren aller Art, 3. Beteiligung an anderen Unter nehmungen und Uebernahme von Ver—⸗ tretungen, soweit dieselben auf die Her— stellung bzw. den Vertrieb der unter 1 bezeichneten Waren und Fabrikate ge⸗ richtet sind, 4. Erwerb von Grundstücken, soweit derselbe für die vorstehend bezeich⸗ neten Zwecke förderlich oder dienlich ist, 5. alle mit diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 3090 000 Reichsmark und ist ein— geteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Vor—⸗ stand,. Kaufmann Adolf Grünehgum Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Adolf Bönning zu Hagen ist für die Zweig— ien fun Hagen Einzelprokura erteilt. Die Einberufung der Generalversamm— lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von min— destens 14 Tagen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 23. 2. 1925 bei Nr. 84, Fritz Kettler Nachf. Besellschaft mit beschränkter e,. zu Hagen: ie Vertretungs— efugnis des Kgufmanns Hermann Kranz zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 354, Montangesellschaft Saar mit beschränkter Haftung Niederlassung Hagen zu Hagen; Kaufmann Walter Vater zu Hagen ist für die Zweignieder⸗ hun Hagen derart Prokurg erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die 4 Paul Bräunlich und Wilhelm Schröder sind erloschen.
Bei Nr. 363, Wohlfahrt & Kerp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 417, Wilhelm Lagtsch & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. L. zu Boele: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Das Amtsgericht Hagen (Westf..
Hagen Westf, 119257 In unfer Handelsregisten Abt. A ist eingetragen:
Am 19. 2. 1925 bei Nr. 900 e Handelsgesellschaft Westfälische Gesenk⸗ schmiede. & Schraubenfabrik Geitz & Co. zu Breckerfeld: Dem Kaufmann August ea cu er und dem Ingenieur Emar Willi, beide zu Breckerfeld, ist Gesamt— prokura erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind von nun an die Gesell⸗ eier Ernst und Otto Berning und K. Geitz jeder für sich allein be rechtigt.
Am 23. 2. 16665 bei Nr. 1607, Kom—⸗ e, ,,. t A. Gödde & Go. zu
agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; =
Unter Nr. 1787 die offene Handels⸗ gesellschaft Trangportkontor llmann
K Co. zu Hagen, Heidenstr. 9. Persönlich . —
haftende ter sind: Kaufmann Theodor Wellmann, Hagen, und, Frau Marie Rüggeberg, Bochum. Die Ge⸗
sellschaft hat am 16. 2. 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafler Well mann berechtigt.
Unter Nr. 1788 die offene Handels gesellschaft Will K Janssen zu Hagen, Rembergstr. 52. Persönlich haftende Ge—= sellschafter sind: Ingenieur Walter Will, Derdecke, und luunternehmer Albert Janssen. Hagen. Die kö hat am I5. 3. 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der ,,, Will für sich allein der Gesellschafter . nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Will berechtigt.
Das Amtsgericht Hagen (Westf..
Hamborn. 119262
In das Handelsyegister B 58 ist am 25. Februar 1925 bei der Firma Textil- waren⸗Verkaufshaus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation in Damborn eingetragen: Kaufmann Oskar Renzow in Crefeld ist zum Liquidator be, stellt. Der Liquidator Martzn Schlecht in Hambonn ist abberufen.
Amtsgericht Hamborn.
Havelberg. . re , In unser ö ter A ist unter Nr. 175 die Firma Arthur Hagengw, Vaschl hen sedri Havelberg, und als In⸗ haber Ingenieur Arthur Hagenow ein⸗ getyagen. Amtsgericht Havelberg, 19. 2. 1925.
Heidenheim, Brenz. III8265] , , ,. vom 23. 2. 265, Abk. für Gesellschaftsfirmen: OMlmühle 2 a. Brg., Gebr. Keck in Ei a. rz., offene Handelsgesellschaft seit Lx Jamar 1925. Gesellschafter h. Daniel Keck, Kaufmann, und Jakob Keck, Oelmüller, beide in Giengen a. Brz. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Heinsberg, Rheinl. 119266
In das hiesige Handelsregister B Nr. 11 ist heute eingetragen worden bei der Firma Maschinen⸗ und Apparatebau J. Men & Go. mit beschränkter Haftung in Wassenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist der bisherige Ge⸗ fte mm Rechtsanwalt Justizrat Junker in Köln bestellt.
Heinsberg. den 2X. Februar 1925. Amtsgericht. Heldrungen. 119267] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma Sachsenhburger Werke Max Kotzan in Sachsenburg und als ihr nhaben der Ingenieur Max Kotzan in Sachsenburg eingetyagen. Heldrungen den 26. Februar 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Herzherg, Elster. 119268
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Marx K Moschütz in Herzberg (Elster) heute fol⸗ gendes eingetragen: Den Kaufleuten Max Arnold und Gustav Göttert in Herzberg (Elster) ist für das Hauptgeschäft hier und die Zweigniederlassung in Hannover Ge⸗ samtprokura erteilt.
Herzberg (Elster). 16. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Hi hst, Main. 119269 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. Deutsche Linkrusta⸗Werke Pallas ⸗Marken, y,, mit be⸗ rãnkter Haftung, Höchst a. Main: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der . . vom 17. Februar 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag in §§ 4, 5 (Stamm kapital und in en, 12 und 14 Stimmrecht und Beschlußfähigkeit der k abgeändert. Höchst a. Main, den 21. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 3. Hof. Handelsregister. 119270 „Rosenberg, Loewe C Co.“ in k Gesamtprokura des Kurt Böttcher und Konrad . gelöscht. Prokurist: Kfm. Wilhelm Poehlmann. „Rudolf Naters“ in Hof: Pro⸗ kuristin: Schmidt, Emma, Direktrice. „Max Künzel“ in Arzberg. Inhaber:
Kfm. Max. Künzel. Geschäftszweig: Textilwarenhdlg. „Behag“ Bayerische Handels⸗
Aktiengesellschaft in Hof: Von Amts wegen wegen Nichtigkeit gelöscht. Amtsgericht Hof, 26. 2. 1925.
Hoya. . i .
Im hiesigen Handelsregister B if ö unter Nr. 8 zu der Firma Hoyager Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoya folgen des eingetragen: Das Stammkapital ist von 107 600 Papiermark in aleicher — 3 auf 107 609 Reichsmark umgestellt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Jagd⸗ meier Precht Böckmann in Hoyerhagen gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Dezember 1924 bestellt.
Amtsgericht Hoya, 23. 2. 1926.
HHünteld. . 119272
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. J ist bei der Firma Karl. Schäfer und Co., G. m. b. H. in Hünfeld, ein⸗ getragen worden: J
Durch , ,,, wluß vom 24. Januar 19265 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der ö Geschäftsfübrer Kar! Schäfer ist zum Liquidator bestellt.
Hünfeld, den 14. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
TerichGow. 1192751
Bei der unter Nr. 66 des Handels- e fte A eingetragenen offenen Handels⸗ g . Leopold Langkopf & Co. in Jerichow ist am 5. Februar 19725 folgendes eingetragen: V— ;
Der Kaufman Erich Kühne in Jerichow ist in die Gesellschaft als persönlich haf ⸗ tender ere gf eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaf. ist jeder Gesell⸗— schafter für sich ermächtigt.
Jerichow, den 5. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Ieliaunnishurg, Gstpr. 1174]
In unserm Handelsregister A Nr, 117 ö. bei der Firma Julius Bermann, Dampf⸗- sägewerk und Holzhandlung, Breitenheide, heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: Nr. 2. Sp. 5: Die Firma ist erloschen.
Johannisburg den 29. Februar 1925.
Amtsgericht.
Jüterbog. . 119275
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Kreisanzeiger Gesellschaft mit bel er Haftung“ mit dem Sitze in Jüterbog eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen und die Herstellung und der Vertrieb von Druckereiarbeiten aller Art sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joachim Ernst in Jüterbog und der Lehrer a. W. r Imme in Jüterbog. Der . chaftsvertrag ist am 5. Februar 1925 fest 6 Sind mehrere. Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft dur . Geschaftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Iüterbog, den 21. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
IV aiserslauterm. 1192765
Betreff Firma. Eisenwerk Sefer lautern“, Aktiengesellschaft, Sitz Kaisers« lautern und Zweigniederlassungen in
München (A. G. München) und Stutt⸗
gart (A. G. Stuttgart): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 wurde das Grundkapital auf 1949909 R.-M. umgestellt. Das Grund⸗ kwital ist eingeteilt in 34200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je , 5090 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 6 R.-M., 200 solche zu je 3h . H. Jer, lle ber ' er. ewährt eine Stimme, jede Aktie über D R. M. 5 Stimmen, jede Vorzugs— aktie über 6 R.⸗M. 1 Stimme, jede solche über 30 R.⸗M. 5 Stimmen. In den in § 3 vorgesehenen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie zu 6 R. M. 25 Stim⸗ men und jede Vorzugsaktie über 39 R. M. 25 Stimmen. Ke. Gesellschafts vertrag ist entsprechend geändert.
Kaiserslautern, 25. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Ie ar ISsrnuHhe, Laden, 119261 Firma Bechem K Post Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung
Karlsruhe — siehe Bekanntmachung der Hauptniederlassung unter Hagen (Westf.) von heute. ö Hehl. 119280
— Badische Obst⸗ und Weinbrennereien Aktiengesellschaft in Kork. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1925 wurde das Grundkapital von 33 Millionen Mark auf 300 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend eändert. 5. 2. 1925. Gleicher Eintra eim Amtsgericht Achern am 19 2. 1921
Handelsregister:
für die dort bestehende Zweignieder⸗ lassung. (Das Grundkapital ist eingeteilt 15 Inhaberaktien über je
in 20 R. M.) Bad. Amtsgericht Kehl. IL empten, Allgzii nun,. 119252 Handelsregistereinträge. Vereinigte Kellereien und Sprit⸗ fabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee, Aktiengesellschaft in Schönau bei Lindau: Gesamtprokura Paul Hebrank und Ernst Sodeur erloschen. Eingetr. 21. 2. 1935, . „Hans Bachtler“: Einzelfirma in Kempten. Karl Johann Bachtler und Karl Kapitel, Kaufleute in Kempten, Gesamtprokurg. Eingetr 23. 2. 1925. „Jakob Oesterling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lindau: Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. und 9. Februar 1925 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags ngch Maßgabe der eingereichten . n n, die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung be: frägt das Stammkapital nun 10 Relchsmark. Eingetr. 23. 2. 1925 . „Aktienbrauerei Kaufbeuren“ in Kaufbeuren: Durch Generalversammlungs- beschluß vom 11. Februar 1925 § 21 des Gesellschaftsvertrags Tantiemenberech⸗ 5 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Eingetr 23. 2. 1925. „Kösel'sche Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Februar 1925 Aenderungen des Gesellschafts— vertrags nach Maßgabe des eingereichten rotokolls, insbesondere Umstellung, he⸗ chlossen. Nach durchgeführter Exmäßi⸗ zz beträgt das Stammkapital nun oh R. M. Eingetr. 25. 2. 1925. Amtsgericht Kempten, 25. Februar 1925. HRK irchen. 1192831 In unser Handelsregister B Nr. 41, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen, , , Betzdorf. ist heute eingetragen worden: Die Hweig⸗ ie,, in Betzdorf ist aufgehoben. Kirchen, den 26. Februar 1925. Amtsgericht.
HRCGhblenz, 119284
In das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden;
Abteilung A:
l. am 12.2 1925 unter Nr. 1147 hei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Koblenz: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben. Die Pro- kuren von Fritz Kollinsti, Berlin= Halensee, Georg Stephan, Berlin. Wil helm Ulderup, Berlin, Arthur Gibian Berlin, Josef Kaweles, Wien, Jakob Spielmann, Wien, und Eduard Neuberg, Wien, sind erloschen. .
2. am 7. 2. 1925 unter Nr. 1347 die Firma „Otto Bernhard“ Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bernhard zu Kobleng
Abteilung B:
3. am 2. 2. 1925 unter Nr. 85 bei der Firma „Agriculturg, Gesellschaft für den Vertrieb chemischer Produkte, m. b. S.* Koblenz:; Der Kaufmann Julius listich in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt, seine Prokura ist damit erloschen.
4 am 2. 2. 1925 unter. Nr. 157 bei der Firma Direction der Digeonto Gesell⸗ schaft“, Filiale Koblenz; Die Prokura des Heinrich Biermann ist erloschen.
5. am 3. 2. 1925 unter Nr. 357 bei der Firma. „ Eisenhandelsgesellschgft mit beschr. Haftung Mittelrhein“. Weißen thurm: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 39. Dezember ist das Stammkapital auf 3500 Reichs- mark umgestellt und nach erfolgter Durch: führung der Umstellung auf 20 000 Reichsmark erhöht, ;
6. am 2. 2 1925 unter Nr. Wg. die Firma „Vereinigte Bau. und Möbel- werkstätten Ceblenz, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens
ist die Rebernahme von Arbeiten. Einkauf
von Rohstoffen des Schreinergewerbes sowie der Abschluß der damit verbundenen Geschäfte, insbesondere können auch Han⸗ delsgeschäfte mit Möbeln getätigt werden. Die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen ist zuläfsig. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5060 Reichsmark. Ge chäftsfürher sind,! Josef Rüther und ilhelm Meerbothe, beide Schreiner. meister in Koblenz. Jeder von ihnen ist lbständig zur Vertretung der Gesell⸗ ft ermächtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftspertrag am 12. Januar 125 er- richtet ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Koblenz.
HE önitztzse, här. 119285 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 204 ist am 23. Januar 1925 bei der 5 Mech. Schuh und Schäftefabrik ilmar Eberhardt in Königssee ein— getragen worden:
Dem Kaufmann Albert Seypold in Königsee ist Prokura erteilt.
Königsee, den 5. Februar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. H änigsge, Fhürx. 119286
Im hiesigen ,, Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Hercher & Paris, Lack-, Farben- und Bleiweiß⸗ fabrik, G. m. b. H. in Königsee, am 10. 2. 2B eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1925 hat infolge der Um stellung auf Reichsmark die Ermäßigung des Eigenkapitals auf 5000 Reichsmark beschlossen. Der Beschluß ist durch—⸗ geführt. Die S8 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital und Ge— schäftsanteil) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 abgeändert worden.
Königsee, den 16. Februar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. H q n ig slut ter. 119287,
Im hiesigen Handelsregister ist bei der
firma Norddeutsche Zuckerraffinerie, Zweigniederlassung in Frellstedt, ein⸗ getragen: —
Durch Generalversammlungebeschluß
vom 16. 12. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 5§ 4 und 24 geändert. Das Stammkapital ist auf. 1000 00 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 100 R.-M. 250 Aktien zu ie 1000 R. M. und 590 Aktien zu je 10 000 R.-M. Die Aktien lauten auf den Inhaber. . Königslutter, den 26. Februar 1925.
IS d nigslutt ern. 119288 Im hiesigen Handelsregister ist bei der irma Karl Freitag Nachf. in Königs—⸗ itter eingetragen:
Als weiterer Gesellschafter ist der Bank- prokurist Heinrich Rinne aus Braun= schweig eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Gesellschaftern erforderlich.
Königslutter, den 26. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
IHE önigslutter. 119289 Im hiesigen Handelsegister ist bei der irma Milieldeutsche Möbelfabrik, Akt. es. Königslutter, eingetragen:
Das Grundkapital ist von 112000 000 Mark auf 112 900 Reichsmark umgestellt und eingeteilt in 5600 Inhaberaktien ö je 29 R. M. N eine Aktie zu 2 R.-M. gewährt eine Stimme. Die S5 3, 7, 8, 9, 4. 15 und M des Statuts sind ge⸗ ändert.
Königslutter, den 26. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
H q nig sn. 119290 Im Handelsregister wurde am B. Fe⸗
bruar 1925 bei der Firma Esser's Wagen⸗
K. Autoverkehrsgesellschaft m. b. H. in
Königswinter eingetragen:
Gemäß den del l c e erbeschlissen vom L I2. 194 und 16. 2. 1965 ist das Stammkapital auf 400 Reichsmark um⸗ gestellt und um 20 Reichsmark erhöht worden. Die Unstellung und Erhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital betragt jetzt 600 Reichsmark. Die Satzung ist entsprechend geändert. ;
Amtsgericht Königswinter.
Hi ösiin. 119291 Handelsregister 8 Nr. 12, Radue Ueber⸗ landzentrale Hayka. Gesellschaft mit he schränkter Haftung, Nedlin: Gesellschafts ; vertragsänderung vom 19. Februar 1926, betreffend Umstellung auf Reichsmark und anderes. Stammkapital: 335 00 Reichs⸗ mark. Amtsgericht Köslin, 23. 2. 1925.
Lan ensalza. 114450 Die Eintragung vom 309. 1. 1925 im Handelsregister B zu Nr. 34 betrifft die irma „Kurt Zindt, Eisenbahnban⸗ nicht Eifenbetonbau—) und Tiefbau⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,“ Sitz ngen al;. Amtsgericht in Langensalza.
Ling ens chwalbach, 11G g) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute die Umstellung des Stamm Kapitals der . G. m. b. H. Miche lbacherhütte. von 4 000 000 4 auf 400 000 Reichsmark eingetragen worden.
Langenschwalbach, den 24. Februar 1926.
Amtsgericht.
Lan pan. 1192953 In unser Handelsregister Abteilung B heute bei Nr. 45 — Darmstädter und ationalbank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Zweigniederlassung Lauban — fol-
gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000000 Reichsmark umgestellt. Ferner sind durch denselben Beschluß die 8s§8 5, 13, 34 des Gesell⸗ i, n n,, n, Die Aenderungen etreffen die Höhe und Hinterlegung des Grundkapitals (6 5. die Streichung der vier Namen von vier ausgeschiedenen ber⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern . 13), das Stimmrecht der Aktien G 34.
Jean Andreae, Emil ü und Paul Bernhard sind als persönlich haf⸗ ende Gesellschafter ausgeschieden.
Lauban, den 18. Februar 1925.
Amtsgericht. Lauk anz. ö 1192914 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 40 ist heute bei der Firma Hans
Zenker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, in Lauban folgendes eingetragen worden: ;
Die Prokura des Paul Kersten ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. November 1924 sind die 55 3, 4 her Gesellschaftsvertrags dahin zeändert daß die Gesellschaft einen Ge⸗ . äftsführer und zwar in der Person des Mitgesellschafters Hans Zenker in Lauban bestellt, der die Gesellschaft allein vertreten kann, und daß das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft von 400 0090 „ auf 6099 Reichs⸗ mark umgestellt wird. Der Referendar a D. Haubold von Einsiedel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Lauban, den 20. Februar 1925.
Amtsgericht. 1192958 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 19 905, betr. die Firma Tuberkulose⸗Heilstoff⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Die Gesellschafterrersammlung vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals au zehntausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt Der Gesellschafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß im §S 3 abgeändert worden.
3. auf Blatt 21 214, betr. die Firma Paul Stumpf C Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 Stumpf und Karl Wilhelm Keck sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Hermann Joseph Pohlmann in Leipzig.
3. auf Blatt 19715, betr. die Firma C. A. Schneider C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ö. durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 entsprechend abgeändert.
4. auf Blatt 22 743 betr. die Firma Radio-Union mit beschränkter Haf⸗ tung Gesellschaft für drahtlose Telegraphie und Telephonie in Leip⸗ lic Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Lehmann und Edmund Bernhardt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Ernst Lehmann in Leipzig.
5. auf Blatt 20 844, betr. die Firma Carl Spater Æ Eo, Gesessschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7, 109. und 13. De⸗ 6g 1923 im § 4 abgeändert worden.
Leiprmik.
ie Gefellschaft ist, aufgelöst. Ernst Stoll z
und Fritz Reinhold Sturhann sinz, als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui dator ist . der Mechtsanwalt Franz Michael Eßlinger in München. .
z. auf Blatt 22 151, betr. die Firma Sächsische Keks⸗ R Waffel⸗Fabrik Ernst Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 24. November 1924 bat die Umstelluns des. Grundkapitals auf fünfzigtausend Reichsmark, in ö , nn, Aktien zu je ,, eichsmark zer⸗ . beschlossen. ie Umstellung 1. urchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 85 4, 18 und 19 abgeändert worden. Zum Mitglied des Porstanzs ist bestellt der Kaufmann Gerhard Werner Kurth in r ig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von den 25060 Aktien zu je 20 Reichs- mark sind D000 Stück. Stammaktien und 300 Stück Vorzugsaktien.
7. auf Blatt 21 559, betr. die Firma Werkwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. November 1914 hat die Umstellun des Grundkapitals auf zweihunderttausen Reichsmark, in zweitausend Aktien zu je einhundert. Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 55 3 und 12 ab— geändert worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 25. Februar 1925.
Lœipzig. 119296
Auf Blatt 22 379 des Handelgregisters. betr. die Firma Effekten . Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 24. November 1924 hat die ,, des Grundkapi⸗ tals auf sechzigtausendsechs hundert Reichs mark, in eintausendfünfhundertunddreißig Aktien zu je zwanzig. Reichsmark und drei= hundert Aktien zu je einbhunderr Reichs mark zerfallend, beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ . ist durch den gleichen Be— chluß in den 55 3, 5 und 23 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht insbesondere in dem Fort ⸗ betriebe des bisher unter der Firma Spar
und Darsehnsbank für Stötteritz und Um⸗ een eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Hafspflicht, geführten Bank- unternehmens Weiter wird noch bekannt⸗ egeben; Die vorhandenen Vorzugsaktien fg in Stammaktien umgewandelt worden.
Leipzig, den 25. Februar 1925.
Amtsgericht. teilung II B.
Leipaiꝶ. 119295
Auf Blatt 22 648 des Handelsregisters, bett. die Firma Asphaltiuerke R. Tag⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27 November 1924 hat a) die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf zweihundertundfünfzigtausend Reichsmark, b) die Erhöhung des Grund kapitals um fünfundzwanzigtausend Reichsmark, in fünf Aktien zu je fünf: tausend Reichsmark zerfallend, mithin auf zweihundertfünfundsiebzigtausend Reichs—⸗ mark, e) die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags in den 5§ 4 und 11 beschlossen Die Beschlüsse zu a und b sind durch⸗ geführt. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 21. Januar 1925 ist auch 5 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert wor⸗ den. Der Aufsichtsrat kann einem Vor— standsmitglied das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft gewähren. Der k hat dem Vorstands⸗ mitglied Heinrich Sturhan das Recht der Alleinvertretung eingeräumt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien sind Vorzugsaktien. Sie lauten auf den Namen und über je 5000 RM. Sie ge⸗ währen für 20 R.-M. sechsfgches Stimm⸗ recht in allen Fällen und sind im Falle der Liquidation vor den Stammaktien zu befriedigen. Diese Aktien gewähren aber den Inhabern kein Recht auf Dividende Die Vorzugsaktien sind nur mit Zustim— mung sämtlicher von der Generalversgmm— lung gewählter Mitglieder des Aufsichts - rats und derjenigen Mitglieder des Vor—⸗ stands, die Alleinzeichnungsberechtigung haben, übertragbar. Ihre Ausgabe er folgt zum Nennbetrage.
Leipzig, den 25. Februar 1925.
Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. . 119297
Auf Blatt 23 637 des Handelsregisters ist heute die Firma Hausrat⸗-Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Eisenbahnstraße 56) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗
bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist
am 18. Dezember 1994 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens
ist der Weiterbetrieb des bisher unter der nichteingetragenen Firma Hausrat · Ver triebs⸗Jentrale in Leipzig betriebenen Möbelgeschäfts. Das Stammkapital de⸗ trägt sechstausend Reichsmark. Zum Ge— schaͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert Wohrizek in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschaft über⸗ nimmt von dem Gesellschafter Herbert Wohrizek in Leipzig sein in Leipzig⸗Neu—⸗ stadt, Eisenbahnstraße Nr. 56, betriebenes Möbelgeschäft. Der Wert dieses Ge⸗ schäfts mit Außenständen, Warenlager und Verbindlichkeiten beträgt 600 R.-M. Damit ist die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Herbert Wohrizek geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger
Leipzig, den B. Februar 1925.
Amtsgericht. Abteilung II B. ELrsch, Hessen. 119299
In unfer Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 9 . . irma
L. Wahlig & Co. G. m. b. H in Lorsch eingetragen;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 174 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 500 000 Papiermark unigestellt auf den Betrag von 30 C00 Reichsmark.
Lorsch, den 23. Februar 175.
Hessisches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. 119300 Das von dem Kaufmann Henry Stern in Heppenheim unter der . Theodor Stern Söhne in Heppenheim betriebene Handelsgeschäft ist erloschen, Löschung in unserem Handelsregister heute erfolgt. Lorsch, den 24. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Luckenwalde. 119301] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 364 einge- tragenen Firmg. „Jüterbog⸗-Luckenwalder Elektrizitätsgesellschaft Peters & Schinner⸗ ling in Luckenwalde“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ligui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, den 24. Februar 1925.
LiYMd wigshafen, Re hein. II9302] Handelsregister. 1. Nen eingetragene Firmen:
1. Jakov Neiheiser in Franken⸗ thal, Max⸗Friedrich⸗Straße 9. Inh.: Jakob Neiheiser, Kaufmann in Franken⸗ thal. — Holz⸗ und Kohlenhandlung.
2. Vereinigte Tuchfabriken Botzong⸗Waltzinger, Akftiengesell⸗ schaft in Lambrecht. Vorstandsmit-⸗ glieder: 1 Dr. Robert Helm, Fabrikant, 2 Carl Waltzinger, Fabrikant, 3. Albert Botzong. Fabrikant, alle in Lambrecht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 April 1924, 16. Januar 1925 und 11. Februar 1935 errichtet. Gegenstand des Ünter. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tuchfahrikaten aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Die Ge sellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzu schließen und alle Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern ge ⸗ eignet sind Sie ist insbesondere berech⸗
tigt, zu diesem Zweck Anlagen und Ge— schäfte jeder Art zu errichten, zu er— werben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ packten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke ver— folgenden Unternehmungen in jeder zu— lässigen Form zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 109 009 R.-M. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertreten je zwei gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzelvertretungs⸗ befugnis zu erteilen. Dr. Robert Helm ist einzelvertretungsberechtigt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 00 auf den In— haber lautende Stammaktien zu ie 100 R M. und 100 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je 100 R.-M. Die Vorzugsaktien haben eine auf 6 95 be⸗ schränkte Vorzugsdividende und erhalten bei Liquidation 120 3 ihres Nennbetrags. Sie haben bei Beschlüssen über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung des Gesell— schaftsverkrags und Auflösung der Gesell— schaft zehnfaches Stimmrecht and können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden. Die Gründer haben alle Aktien zum Nennbetrag übernommen. Gründer sind: a) Dr. Robert Helm, Beigeordneter ga. D. Fabrikant, b) Carl Waltzinger, Fabrikant, e) dessen Ehefrau Else Waltzinger, geb Schaffitzel, d) Albert Botzong, Fabrikant, e) Jakob Hayn, Fa⸗ brikant, alle in Lambrecht. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt; die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder den Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Die Gesellschaft hat durch Ver⸗ trag vom 18. Dezember 1924 von den Firmen H. Botzong und F. Waltzinger Söhne in Lambrecht deren in Lambrecht gelegene Fabrikgrundstücke nebst Ma⸗ schinen und Zubehör für eine Reibe von Jahren gemietet. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, ins—⸗ besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, können beim unterfertigten Ge⸗ richt, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, eingesehen werden.
3. Schnizler C Reinheimer in Frankenthal. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Fabrikvertretungen, Textilwarengroßhandel sowie Musikinstrumentenhandel und der Betrieb einer Klapierrepgraturwerkstätte. Gesellschafter: 1. Paul Schnizler. Kauf⸗ mann und Klavierfechniker, 2. Friedrich Ludwig Reinheimer, Kaufmann, beide in Frankenthal.
4. Pfälzische Zigarrenkistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh., Bleich⸗ straße 28 Geschäftsführer: Richard Schumann, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarrenkisten und der Handel mit in die Branche einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 R. M. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
5. Zentral⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fran⸗ kenthal. Geschäftsführer sind: 1. Lud- wig Perret, Kaufmann, 2. Heinrich Helfer, Autoschlosser, beide in Bad Dürkheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1925 errichtet. Gegen ⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automobilen und Motorrädern aller Art, die Vermietung von Automobilen, die Ausführung von Reparaturarbeiten an Automobilen und Motorrädern, das Vermieten von Garagen an Automobil“ besitzer und alle sonstigen in den Verkehr mit Automobilen und Motorrädern ein schlagenden Geschäfte auf eigene Rech= nung sowie auch kommissionsweise. Das Stammkapital beträgt 59000 R.-M. Die Gesckäftsführer Ludwig Perret und Hein⸗ rich Helfer sind je einzelvertretungsberech⸗ tigt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. Pfälzische Maschinen⸗ und Apparatebaugesellschaft G. Winkler mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Nh., Ludwigsstr. 4. Ge schäftsführer: 1. Gottlieb Winkler, Kauf. mann, 2. Gustav Steiner, Ingenieur, beide in Ludwigshafen a. Rh. Der Ge— sellschaftevertrag ist am 7. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Ma— schinen und Apparaten aller Art und von Bestandteilen von solchen sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen ähnlicher und gleicher
Art beteilioen und Zweiagniederlassungen
errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 R.-M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder einzelvertre—⸗ kungsberechtigt. Bekanntmachungen erz folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
7 Oskar Dilger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Westendstraße 5, Haupt⸗ sitz in Karlsruhe. Geschäftsführer: Oskar Dilger, Fabrikant in Karlsruhe, Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1919 errichtet und durch Gesellschafter. beschlüsse vom 22. März 1920, 25. April 135i und 28. Januar j6z8 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die
beschränkter Haftung
2. Veränderungen bei eingeirggenen Firmen: 1 Koenig Herf in Oggersheim: Die Prokura des Hermann Blaul ist er— loschen Dem Kaufmann Karl Klein in Oggersheim ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. 2. Knoeckel, Schmidt . Gie., Papierfabriken Aktie ngesellschaft Lambrecht in Lambrecht: Die am 29. November 1924 beschlossene Um⸗ stellung auf Reichsmark ist durchgeführt.
3. Automobil⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein⸗ Mosel in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschakt ist aufgelöst. Liquidator: August Leußler. Kaufmann in Mannheim.
4. Gebrüder Jonas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Februgr 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 50 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrlft geändert in § 3 (Stammkapital. S 4 (Geschäftsiahr) und § 9 (Abstimmung). .
5. Bickert C Co. Pfälzische Werk⸗ zeug und Metallwaren ⸗Fabrik Frankenthal (Pfalz) in Franken⸗ thal: Die Gesellschaft ist seit 31. De—⸗ zember 1924 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Bickert als Einzelkaufmann übergegangen, der es unter der seitherigen Firma fortführt.
6. Klein, Schanzlin C Becker Aktiengesellschaft in Frankenthal mit Zweigniederlassungen in Stuttgart., Berlin und Saarbrücken: Die Pro⸗ kura des Karl Klumpp ist erloschen.
7. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 24 Januar 1925 ist das Grundkapital auf 1 560 900 R⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten . geändert in § 3 (Grund⸗ kapital). Das Grundkapital ist eingeteilt in 1609 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 8. Eugen Berg Gesellschaft mit in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.! Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Januar 1935 ist das Stammkapital auf 30 000 R.-M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) geändert J. Imoba Deutsche Immobilien⸗ und Hypothekenverwertungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. S.: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 4. Februgr 1925 ist das Stammkapital umgestellt au 1200 R.-M. und der Gesellschaftsvertra geändert in § 6 (Stan mkgpital), 8 Neuanschaffungen). S 10 (Abstimmung) und § 16 (Uebernahme eines Geschäfts- anteils. Der Gertrude Ries, geb. Schmitt, Eheftau von Emil Ries in Neustadt a. H. ist Einzelprokura erteilt.
106 Hans Scholl Go., Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung in Frankenthal: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Februgt 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Altfelix, Kaufmann in Frankenthal. 11. Gebrüder Pieper in Spener: Die Gesellschaft ist seit 1 Februar 18235 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den esellschafter Julius Pieper als Einzel kaufmann übergegangen, der es unter der Firma Julius Pieper weiterbetreibt.
12. C. Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu stadt a. S.: n,, . vom 17. Januar 1925 ist das Stammkapital
umgestellt auf 50 600 R. M. und der Gesellschafts vertrag in S 6 (Stamm⸗
kapitah und 10 (Genehmigung des Auf⸗ sichtsrate) en , — 3. Gelöschte Firmen:
1. Adam Gumbinger in Atlt⸗ a, .
2. Uugust Fehmel in Friesenheim. 3. C. J. Weyland in Neustadt a. S= Ludwigshafen a. Rh.. 21. Febr. 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Liÿ bbecleæ. ; (119306 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 219 heute eingetragen: Firma Wil; helm Obermeyer in 5 haber ist der Maurermeister Wilhelm Obermeyer in Isenstedt Nr. 231. . Lübbecke, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Liihbeclee. . 119303 In das Handel sregister Abt. A ist zu der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Heinrich Klusmeygr in Blasheim heute elngetragen: Die Firma ist erloschen. übbecke, den 4. Februgr 1925. Das Amtsgericht.
—
Lii bbeckee. 119304 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Heinrich Blase in Gehlenbeck heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Lii bbech e. 1 19305 In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Rr. 28 eingetragenen Ein und Verkauf von Landesprodukten und land vrrtschaftfichen Bedarfsaril keln Gesell= schaft m. b. H. in Blasheim heute ein- etragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Gir Firma ist erloschen. . Lübbecke, den 23. Februar 1925.
Herstellung und der Vertrieb von Gas- messern und anderen Erzeugnissen der Fein. mechanik. Die Gesellschaft . sich an Unternehmungen mi, ähnlichen Geschäfts,
wecken beteiligen und sie vertreten, Das Heer nr n, beträgt jetzt 3600 R. M.
Das Amtsgericht.
Liineburg. ,. Eintragungen in das nde l sregister
4. den Firmen am 21. Januar 1873, üneburger Rathsmühle, Gesellschaft mit