ellschafi vom? Dezember 1X4 auf 120
aufmann Fried
burg ist Gesamsprokurg
einem Prokuristen zur V
'ermann Moeck
2 Rr ö 19 Lüneburg, und
Grubenholzhandlung.
Hesellschaften sind für nicht
Februar 1925 Inhaber: Kauf—
Sieben in Lüneburg. Amt
M agel arkor Mandelsregister
„Radiol⸗Gesellschaft
Magdeburg unter Ni Gegenstand
zerstellung und Vertrieb von
600 Reichs die Kaufleute Fritz Gurke
Der Gesellschaftsr Gesellschaft mit beschränkter Haf— Oktober 1924 festgestellt. hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist ieder Vertretung werd veröffenf— . e Bekanntmachungen schaft erfolgen nur durch den Deutschen Der Gesellschafter Henn in Anrechnung auf seine Gesellschaft di Büroeinrichtung eingebracht. der Einlage ist auf 1500 Reichsmark fest—
Reichsanzeiger.
Stammeinlage
Kunsthonig⸗ enfabrik Freya, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter 681“ der Abteilung B: sellschafterbeschlüsse
auf 122. Reiche mark Die Ermößigung ist erfolgt Max Trottnow“ in
Stammkapital bei der Firma
Firma ist erloschen. Glasner &
A: De Gesellschaft ist aufgelöst Firma ist erloschen.
Ferner ist eingetragen bei der Firmg
Aktiengesellschaft“
„Mandeburger in Magdeburg unter Nr Dezember 1924 und im Re. Zweigniederlassung dieser Firma
Vertretungsbefugnis stellvertretende stand Arthur Backsch in Magdeburg
Prokura des Arthur Backsch ist er—
8 5. Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. . Handelsregister
Band XVI O. * „Wala“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Albert Weichel, Kauf⸗ vohenrötherhof (Post Krumbach, ler), ist als Geschäftsführer be⸗ ohannes Diehl ist als Geschäfts— Auf Grund des Be— Gesellschafterversammlung 1925 ist das Stamm⸗ 1000 RM Gesellschaftsvertrag Umstellung
führer ausgeschieden.
kapital von 20 000 „M auf
entsprechend der 2 (Gegenstand des (Geschäftsjahr),
Unternehmens), (Stammkapital, Stammeinlagen), 5 (Auflösung der Gesell⸗ schafth, G6 (Vertretungsordnung), 7 sellsckafterversammlung),
(Reingewinnverteilung) durch S 11 (Dauer der Gesellschaft) und 12 (Gerichtsstand) ergänzt worden. Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer mann, Mannheim, und Kaufmann Albert Weichel in Hohenrötherhof nur gememn⸗ : Durch den Tod eines Ge—⸗ sellschafters wird die Gesellschaft aufgelöst, wenn nicht die Erben des verstorbenen Ge⸗— sellschafters mit dem verbleibenden Ge⸗
Die Gesellschaft stimmte Zeit, mindestens aber bis 31. De tember 1925, abgeschlossen Zeitpunkt kann die Auflösung der Gesell⸗ durch Beschluß der Gesellschafter mit einfacher Stimmenmehrheit erfolgen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der für Landwirt⸗
sam berechtigt.
Vereinbarung
Nach diesem
schaft und Industrie. ‚ im, den 20. Februar 1925. Amtsgericht.
Mannheim. ,
Zum Handelsregister B Band XXIX 3. 73 wurde heute die Firma „Fave⸗ Faßverwertungsgesellschaft
im, Gesellschaft mit beschränkter Haf—
Das tung“ in Mannheim eingetragen. Der
Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit
Dezember
A4 13. Januar 1925 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf sowie die Umarbeitung von
. Fassern aller Art. Die Gesellschaft kann
sich an Unterne teiligen, auch
Stammkapital beträgt 6000 R⸗M nehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Ignatz Morgen⸗ roth, Kaufmann, Mannheim, ist Ge— schäftsführer und berechtigt, die Gesell— schaft selbständig zu vertreten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge— sellschafter bringen in die Gesellschaft fol— gende Sacheinlagen ein: a) Kaufmann Ignatz Morgenroth, Mannheim: 409 Gär— bottiche à 30 hl, lagernd in Basel, für zu—
nehmungen ahnlicher Art be h solche erwerben. Das
— —1116
ö 9 — 86 m . 2531 sammen 5000 R⸗M., b) Kaufmann Felix J J 55 . wal Mor Morgenroth, Nürnberg: 4 ovale Wenn a, um, Weinfasser
à 725 1, 4 runde u ⸗Stücke à 3201, neue Biertransportfässer à 100/105 1,
nd in Mannheim-Neckarau, für zu imen 1000 R.⸗M Die Stammein⸗ der Gesellschafter gelten durch die . ringe ils geleistet Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 20. Februar 1925 Amtsgerick Mann Heinz. Zum Handelsregister B Bar O.« 3. 31, Firma „Rheinische triebsgesellschaft mit beschränkler in Mannheim wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗— versammlung vom 14. Februar 192 das Stammkapital von 20 000 (M06 600 RM umgestellt und der Gesell schaftsvertrag entsprechend der eingereich
Niederschrift, auf die Bezug genom wird, geändert worden Mannheim, den 21. Februar 1925 Amtsgericht
. J
Mannheim. 11931. Zum Handelsregister B Band XXIX O.-3. 79 wurde heute die Firma „Glo—⸗ bus Konfektion & Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannbeim ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist im 29. Januar, 8. und 12. Februar 1925 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kon⸗ fektions⸗ und Textilwaren. Das Stamm— kapital beträgt 6000 R.⸗M. Hermann Chwat, Aron Kaufmann, Aler Marau lies, sämtlich Kaufleute in Essen, sind Geschäftsführer Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. D. Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von der Gründung bis zum 31. März 1926 festgesetzt. Kündigt keiner der Ge— sellschafter mindestens 6 Monate vor dem 1. April 1926, so gilt die Gesellschaft auf ein weiteres Jahr verlängert, also bis zum 31. März 1927 und so fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlickt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger
Mannheim, den 21. Februar 1925.
Amtsgericht.
8
Mannheim. 119310
Zum Handelsregister B Band XIX On- Z. 19, Firma „Badische Düngerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim-Rheinau wurde heute einge⸗ tragen: Konrad Schmidt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden
Mannheim, den 23. Februar 1926.
Amtsgericht.
Ma r har. Lam. 119314
In das Handelsregister B Nr 29 ist
bei der Firma Behringwerke, Aktiengesell⸗ schaft, in Marburg eingetragen worden: Dem Heinz Neumann zu Marburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten. Marburg, 24. Fe- bruar 1925. Amtsgericht. JI. Marienwerder, W estihnpr. II93151 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Her—⸗ mann Bartz & Co. in Marienwerder fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. . Marienwerder, Wyr., den 25. Februar
1925. Amtsgericht.
Mergentheim. 119316
Handelsregistereintrag bei der Firma C. Oppel u. Go. Aktiengesellschaft in Mergentheim:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert.
§ 3 Abs. L lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Renten⸗ mark und ist eingeteilt in 5090 Stück Inhaberaktien Eit A Nr. 1—- 00 im Nennwert von je 200 R.-M., 500 Stück Inhaberaktien Eit. B Nr. 501-1000 im Nennwert von je 50 R.-M., 3750 Stück Inhaberaktien (Lit. C Nr. 10901 — 4750) im Nennwert von je 20 R.-M.
Dem § 7 wird folgender Beisatz an— gehängt: Der Vorstand hat insbesonoere vor Vornahme nachstehender Rechtshand⸗ lungen die Genehmigung des Aussichts— rats einzuholen: 1 Erwerb, Veräußerung und Besastung von Grundstücken, 2. Pacht⸗ und Mietverträge, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3. Dienst— verträge, für welche ein Gewiagnanteil oder eine. Veigütung ven mehr als 2400 R.⸗M. jährlich versprochen wird, 4. Neu⸗ bauten und Umbauten, Anschaffung von Einrichtungen, Maschinen und Gerät— sckaften, sofern es sich um Gegenstände handelt, deren Geldwert im einzelnen
Fall 2000 R. M. übersteigt, 5. Aufnahme von Anleihen und Bankkrediten, 6 träge über Vergebung von Vertretungen, Zweigniederlassungen
7 Errichtung von und Beteiligung 8 13 Mbh 3 &
Generalversammlung berechtigt jede Aktie über 200 R.⸗M zu . f Aktie über 50 R.-M. zu jede Aktie über 20 R⸗M zu 2 Stimmen.
10 ist geändert
Amtsgericht Mergentheim.
Mes ni tæ.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Februar 1925 eingetragen worden, daß die unter Nr. 24 eingetragene Firma B. Michaelis jr. in Meseritz geändert ist
lautet: B. Michaelis jr. Inhaber Willy Wereschinski in Meseritz. Februar 1925. Das Amtsgericht.
und nun
Meseritz, den 21
⸗—
binden, ww est. — In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist die Firma Minden am 24. Febru—
Ff p x36.
hei der unter Nr.
Jannu
MM 5 .
In unser Hoöndelk bei der unter Rr . Firma Niederrheinisches Eisenwerk ?
98 s ff in SIe 3 föos— doaæ ein . esellschaft in Möbrs folgendes eingetragen
worden:
Das Grundkapital 3 auf Grund Genéeralversammlungsbeschlusses
vom 23. Januar
FX it ka eim, Enka.
In das Handelsregister ist heute bei de Firma Rheinische E fabrik“, Gesellschaft mit beschrär tung, zu Mülheim⸗Ruhr, agen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1924 ist die Gesell Liquidator ist der bisherige
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. Januar 1925.
M ii k heim, HenkHhr. In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Niermann C Go. Gesellschgft mit beschränkter Haftung in Mülheim-Ruhr“, eingetragen: Der Sitz der Firma ist ver⸗ legt nach Duishurg. ; vertrag ist abgeändert gemäß Gesellschafter beschluß vom 16. Januar 1925 Mülheim⸗Ruhr, den 10. Februar 1925
Amtsgericht
Ml i m eka en.
Firma „Eisenwerk
Aktie ngesellschaft,
Münster, M est. Firma Bechem & Post Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Münster — siehe von heute
NI us lz.
Karmitri, Zigarettenfabrik Aktiengesell⸗ chaft, Zweigniederlassung iehe unter Berlin H⸗R. B Nr. 12167 ff.
Nassau, Lahn.
In unser Handelsregisten ist bei der Firma A. F. Emde, Koppel⸗ hecke bei Nassau a. Lahn (Nr. 29 des Re⸗ gisters), in Spalte 4 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dig Prokura des Fauf⸗
manns Heinrich (Lahn) ist erloschen
Nassau, 25. Februar 1925. Amtsgericht.
Nassau, Lahm. ö J In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma N
Gesellschaft mit
Koppelbecke bei Nassau a. Lahn (Nr. 8 des Registers), in Spalte 7 heute folgen— des eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Meinecke Nassau a. L. ist erloschen. Nassau a. L., 25. Februar 1225. Amtsgericht. Nik of, Hr. Fulda. In das Handelsregister Zigarrenfabrik Adrian, Aktiengesellschaf zu Neuhof, Kreis Fulda, ist eingetragen: Das Aktienkapital ist von 3000 auf 40 000 Reichsmark erhöht. standsmitglied Ludwig Becker zu Neuhof ist abberufen worden.
Ernst Eichenberg
walder Straße 17, ist glied bestellt worden. glied Andreas Adrian in Neuhof hat die Befugnis erhalten, die Gesellschaft allein zu pertreten und zu zeichnen.
Dem Kaufmann, Wilhelm Dünker zu Cassel, Obere Königsstraße 2a, ist Pro-
kura erteilt worden.
5 Stimmen
In unser Handelsregister B ist heute 9h eingetragenen Firma Schulte, Posamenkenfabrik, Gesell— ter Haftung in Hom—
mit bescl rän kle
der Gesellschaft
siebzigtausend — Reichsmark und der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und sprechend abgeändert. Mörs, den 23. Februar 1925. Preuß. Amtsgericht
Einteilung)
Spezial⸗Werkzeug.
Gesellschafts⸗
Kaiserslautern“, Zweigniederlassung München — siehe Kaiserslautern.
Zweigniederlassung J s Bekanntmachung Hauptniederlassung unter Hagen (Westf.)
lbteilung A
auer Drahtwerke,
Das Vor⸗ Der Kaufmann
im Vorstandsmit⸗ Das Vorstandsmit⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Adolf
. Schwengers zu Kalbsburg bei
k 2. Felix Hoffmann zu Seeheim, Bergstraße 3 Karl Wahler ! 5 zl F§5uld
Neuhof, den 18. Februar 1925 Amtsgericht. Reustadt, Sarhsen. 119327] Auf Blatt 225 des diesi en Handels registers, die Firma Leinbrock⸗Werke, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Neustadt in Sachsen, betr., ist heute ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann
? Alfred Jurk in Berlin-Lichterfelde⸗West
ist Liquidator. . Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 26. 2. 195.
Nenmiec.
In unser Handelsreg heute bei der' Arnols Geor schaft in Neuwied folgendes eingetragen
dom H. Februar 1925 ist das Grund kapital um 300 00) R.⸗M. durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Vor zugsaktien Lit. B zu je 109 Reichsmark rägt jetzt 1807 000 Reichs⸗ mark. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte 1 1
ausgegeben, das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Dig neuen Aktien sind vom 1. Januar 1925 ab dividen denberechti Zie erhalten sechsmal kumulat vor d bisherigen Aktien eine Dividende von 8 S mit dem Recht auf Nachze ig aus Fehljahren und ein Vor recht bei der Liqui ion, Ils die sechs⸗ malige 8 5 ige Vorzugsdividende nicht des Gesellschaftsvertrags sind
geändert und neu gefaßt.
Neuwied, den 21. Februar 1925.
Amtsgericht.
¶ C. 1193291
Im Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 11. Februar 1925 auf Blatt 267 bei der Firma Siegfried Hoffmann in Oederan, daß die Firma erloschen ist.
Am 2A. Februar 1925 auf Blatt 4 bei der Kommanditgesellschaft in Firmg August Teichmann in Wingendorf, daß eine Kommanditistin ausgeschieden ist.
Amtsgericht Oederan, den 24. Februar 1925
Stu ttgank . 119278 Firma „Eisenwerk Kaiserslautern'“,
Aktiengesellschaft Zweigniederlassung
Stuttgart — siehe Kaiserslautern.
Vr i crx. 118848
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Am 4. 2. 1925 unter Nr. 727 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johann A. Spenrath in Trier: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Johann Adam Spenrath auf⸗ geloͤst. Der bisherige Gesellschafter Franz Spenrath ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Am 13. 2. 1925 unter Nr. 1675 die Firma Friedr. Lintz Verlag in Trier: Das Geschäft, welches mehrere Jahrzehnte besteht, ist durch Erbgang von Friedrich Lintz auf Friedrich Valentin Lintz und von diesem auf 1. Maria Lintz, ohne Stand in Trier, 2. Karl Lintz. Verlagsbuch⸗ händler daselbst, 3. Frau Professor Dr. Adolf Nußbaum, Elisabeth geborene Lintz, in Bonn, 4. Jacob Friedrich Lintz, Ver lagsbuchhändler in Trier, 5. Therese Lintz,
ohne Stand in Trier in ungeteilter
Erbengemeinschaft übergegangen. S Lintz und Jakob Friedrich Lintz sind ein zeln zur Vertretung der Firma ermächtigt. Dem Verlagsbuchhändler Hans Apel ir Wolfenbüttel ist Prokura erteilt.
Am 13. 2. 19235 unter Nr. 1676 die Firma Peter Wagner in Trier und als ihr Inhaber der Mechaniker und Kauf— mann Peter Wagner in Trier.
Am 13. 2. 1925 unter Nr. 1677 die Firma Haus Venedig J. F. Peter Lüren baum in Trier und als ihr Inhaber der Juwelier J. F. Peter Lürenbaum in Trier. Der Ehefrau Margaretha Lüren baum, geborene Hill. ist Prokura erteilt.
Am 6. 11. 1924 unter Nr. 1634 die offene Handelsgesellschaft in Firma Frei⸗ herr von Schauroth'sche Weinkellerei in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1921 begonnen. Ihr Sitz war bisher Rudolstadt, woselbst jetzt eine Zweig— niederlassung errichtet ist Per sonlich haftende Gesellschafter sind Freifrau Maria von Schauroth in Naum⸗ burg a. d. Saale und Franz Mertesdorf. Weingutsbesitzer in Trier.
Am 13. 2. 1925 bei der gleichen Firma: Die Zweigniederlassung in Rudolstadt ist auffehoben.
Am 13. 2. 1925 unter Nr. 49 bei der Firma A. Sonnenburg in Trier: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ge— sellschafters Wilhelm Schulz aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Niederprüm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. 2. 1925 unter Nr. 1675 die Firma Carl Reitz in Trier und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Reitz in Trier. Der Geschäftsführerin Ida Völlmer in Trier ist Prokura erteilt.
Am 20. 2. 125 unter Nr 1679 die Firma Sylvain Bonem in Trier und als ihr Inhaber der Kaufmann Sylvain Bonem in Trier. Der Ehefrau Sylvain Bonem, Ella geborenen Israel, in Trier ist Prokura erteilt.
Am 20. 2. 1925 unter Nr. 555 bei der Firma H. Prim in Trier: Dem Kauf— mann Hubert Prim iun. in Trier ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, 7a, Trier.
3. Vereinsregister.
¶ EC EHenkRaGMemn. 2æ0ο065ũ
In unser Vereinsregister ist heute unter
Nr 14 der Verein Sportverein Pommerania⸗Sydowsaue“ mit dem Sitze in Sydowsaue eingetragen worden
Die Satzung ist am 5. August 1924 errichtet
Vorstande mitglieder sind Otto Rohloff,
Schneider, Helmuth Wicklow, Büro⸗ hilfearbeiter, Emil Groth, sämtlich in Sydowsaue
Greifen ha
en, den 28. Februar 1926. Das Amtsgericht.
s ehna, MH ech 1B. 1206561 Eintragung zum Vereinsregister: Privat⸗ schulverein zu Rehna mit dem Sitz in Rehna. Satzung vom 19 Dezember 1924. Vorstand: Apothekenbesitzer Riehl. Kauf⸗ mann Wulff, Gend.⸗Kommissar Bartholtz, Malermeister Facklam. Oberlehrer Boyens, Stadtsetretär Zierck sämtlich in Rehna. Rehna, den 25. Februar 1925
Amtsgericht
Twingenberkk, EH essen. (1206571
In unser Vereinsregister wurde heute
*
unter Nr 8 eingetragen: „Arbeiter⸗Sport⸗ kartell Hähnlein“. Die Satzung ist am 20. September 1924 errichtet. Vorstands⸗ mitglieder sind: Georg Seib 197, 1. Vor—⸗ sitzender Jakob May II, 11. Vorsitzender, Georg May L., Rechner, Jakob Schnet⸗ der VI, Schriftführer. Jakob Hechler II.
5
und Philipp Becker. beide Revisoren, sämtlich von Hähnlein. Zwingenberg, den 19. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genoffenschasts⸗
register.
AChä6üra. 119442
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 33 ist heute zu der Firma Bau⸗— genossenschafst Heimstätte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hantpflicht, in Hemelingen-Sebaldsbrück, mit Sitz in Hemelingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 31 Januar 1925 ist das Statut geändert. Gegen—⸗— stand des Unternehmens ist jetzt: Er⸗— auung von Häusern zum Vermieten und Verkauf. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Famtlien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen preisen zu verschaffen
Amtsgericht Achim. 16 Februar 1925.
Had Essen. 1194431 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Gewerbebank Osterkappeln eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30 1. 25 aufgelöjt. Amtsgericht Bad Essen, 24. 2 19265.
Mack GSC wartakn. 119444
In unser Genossenschaftsregister ist
heute zu Nr 11: Gemeinnützige Siedlungs« genossenschaft für Stockelsdorf und Um⸗— gegend, e. G. m. b. H eingetragen daß durch KBeschluß der Generaiverlammlung vom 3. August 1924 die 5 42 e Wahlannahme) A435 u. 465 (Umstellung des Geschäfsts⸗ anteils und der Haftisumme auf je 30 Gold⸗ mark) abgeändert sind.
Bad Schwartau, den 20 Februar 1925. Amtsgericht Abt. 11.
HR ochurm. 119416
Eintragungen in das Genossenschafts— register des Amtsgerichts in Bochum am 17. Februar 1925.
a Bei Futtermittel⸗Consumwverein
e. G. m. b. H., Bochum: Die Genossen⸗ schaft ist nichtig und die Firma erloschen. Gn.⸗⸗R. 1
b) Bei Bauhütte Bochum e. G. m.
b. D., Bochum: Die Genossenschast ist nichtig und die Firma erloschen Gn⸗R. 756.
Am 21. Februar 1920 a) Bei Werkyereinigung der Ühr⸗
macher und Goldschmiede Zwangs⸗ Innung e. G. m. b. S., Bochum: Vie Genossenschaft ist nichtig und die Frma erloschen. Gn ⸗R. 52.
b) Bei Vereinigung für Strasten⸗
und Tiefbau in Bochum e. G. m. b. S.: Die Genossenschaft ist nichtig und die Firma erloschen. Gn -R. 62.
Gnuchen. 119449
In das Genossenschaftsregister Bd. 1E
O.⸗-3. 8 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschast des Bauern⸗ vereins Dornbeig⸗Rütijchdorf⸗Vollmersdorf enngetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vollmers dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschantlicher Erzeugnisse Das Statut ist vom 10. De⸗ zember 1924.
Buchen, den 10. Februar 1928. Bad. Amtegericht.
uchenm. 1194501
In das Genossenschaftsregister Bd. 11
Oc 3. 9 wurde heute eingetragen: Bezugs⸗ und Abjatzgenossenschaft des Bauernveieins Gerolzahn eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gerolzahn. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Antauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschastliche Verkauf landwirtschait⸗ licher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 20. Januar 19295.
Buchen, den 11. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.
Mr. 54.
Anzeigenpreise iin den Naum
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Neichsmarkf freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Postanstalten und? Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 9.49 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
1.— Reichsmark freibleibend.
pastenen Einheits zeil Reichsmark freibleibend.
einer 3 gespaltenen Einhen
des Reichs- und Sigaatsanzeigers
die Geichäßstsstelle A8, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Berlin SW
7
8
Postscheckkonto: Berlin 41821. 92 5 —
eich sbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 5. März. Abends.
Einzelnummern oder ein
Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der
Zeitungs verbot. Vescheid über die Zulassung von Sprengkayseln.
Belanntmachung der nach Vorschrift; des Gesetzes vom 10. April i872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten
Erlasse usw.
Inhalt des amtiichen Teiles:
Deut sches Reich.
Reichsbantnoten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Ok⸗ tober 1924 liegt. Preußen.
Amlliches.
Deutsches RMeich.
Bekanntmachung
über den Aufruf und die Einziehung der RNeichsbank⸗ noten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Ottober 1924 liegt.
Auf Grund des 3 3 des Bankgesetzeß vom 30. August 1924 (RGBl. Teil 1 S. 2365 rufen wir alle Reichsbanknoten, deren Ausfertigungs datum vor dem 11. Oktober 1924 liegt, soweit sie nicht bereits aufgerufen sind, hiermit zur Ein⸗ ziehung auf
Mit dem Ablauf des 5. Juni 1925 verlieren die aufgerufenen Noten ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.
Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 5. Juli 1925 bei allen Kassen der Reichsbank in Zahlung geben oder in dem gemäß 83 Abs. 3 des Bankgesetzes vorgeschriebenen Verhältnis, wonach eine Billion Mark durch eine Reichsmark zu ersetzen ist, gegen geseßzliche Zahlungsmittel umtauschen. Mit diesem Zeilounkt werden die ausgerusenen Banknoten fraftlos und es erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Reichsbank.
Noten in Abschnitten unter 10 Milliarden Mark sollen nur in Gebinden und in einem durch 10 Milliarden teilbaren Betrage eingereicht werden. Die Gebinde sollen nach den im Geldverkehr üblichen Gebräuchen formiert und gepackt sein.
Berlin, den 5. März 1925. Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Halm ar Schacht. Kauffmann.
Breuszen.
Auf Grund der S§ 8 Ziffer 1, 2 des Gesetzes zum Schutze der Republit vom 21. Juli 192 — RGBl. 1. Nr. h2 Seite 585 — habe ich das Erscheinen der Zeitung „Die rote
fahne“ auf die Dauer von zwei Wochen, und zwar für die eit vom 5. bis emschließlich 19. März 1926, verboten.
Berlin, den 4. März 1925.
Der Minister des Innern. Severing.
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Köln wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Ober⸗ bergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichnete Spreng⸗ kapsel zugelassen: a) Bezeichnung der Sprengkapsel: Aluminium⸗Briska⸗Spreng⸗ tapsel (Brijanzkapsel) Nr. 7, . .
b) Herstellungsort: Sprengkapselfabrik Troiedorf.
c) Beschaffenheit der Sprengfapsel: Die Sprengkaysel hülse be⸗ sieht aus Aluminium, ist 38,5 mm lang und hat einen äußeren Durchmesser von 6.5 mm. Der Boden der Kapsel
ist flak nach innen gewölbt. Der Sprenqlatz ist mit einem durchlochten Aluminiumplättchen bedeckt und besteht aus (, Sb g
Teiryl und G3 g Initialzündlatz.
Clausthal, den 3. März 1925. Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.
zelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einsichließzlich des Portos abgegeben.
Betanntm ach ur
Vorschrift des Gesetzes vom sind bekanntgemacht
der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums
Schleswig⸗Holsteinijchen
ö. ß des Preußischen Staatsm inisteriums vo 1924 über die Genehmigung von Aenderungen der
en Banf der Provinz Schleswig⸗H
ierung in Schl
Argentinischen.
Englische g
Bulgarische
z des Preußischen Ste
Genehmigung dandschaftlichen der Regierung
einer Aenderung de II de Bank der Provinz Schleswig⸗wolstein in Schleswig
— 2
Danziger (Gulden) .
das Amtsbl ausgegeben am 12. i des Preußischen Staatsministeriums v die Genehmigung von Aenderungen Kreditver bandes der Regierung in
Französische Dolländische Italienische ud Jugoꝛlawische Norwegische Rumänische ̃ unter ho Lei
Schwedische
zember 1924 Landschaftlichen Holstein durch das Amtsblatt R S. 30, ausgegeben am 24. Januar 19225
die Provinz Schlegwig-⸗
atsministeriums vom
der Erlaß des Preußischen Sta vom. ? egung des Geschäft
nuar 1925 über die Genehmigung zur Verl der Bentheimer Eisenbahn (oon Gronau über Bentheim und Neuen⸗ haus bis zur Landesgrenze in der Richiung auf Amtsblatt der Regierung 7. Februar 1925
6 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Ja⸗ eines Nachtrags zum Statut der für die Pieußischen Staaten vom 21. durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam 7. Februar 1925
Coevorden) duich das Tschecho⸗slow. 100
Osnabrück Nr. 6 S. 14 ausgegeben am ; unter 1060 Kr.
Desterr. 109 — 500 Joo Kr
ie Ausländtsche Nen, Milreis für 160 Schilling. bet Ungar. übrigen Auslandswerten fü
nuar 1925 über die Genehmigung Zentralland schast
Telegraphische Auszahlung. verstebt sich bei Pfund. Dollar, je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten Kronen für 100 000 Einheiten, bei aßen je 100 Einheiten.
55, ausgegeben am der Erlaß des Preußischen Staatsministeri 725 über die Verleihung des Enteignungere trizitätswerk überlandzentrale Derenbuig a. H.
chis an das Elek— Derenburg a H., ᷓ jür den Umbau von Hochspannungsleit das Amleblatt der Regierung in Magdeburg am 31. Januar 8. der Erlaß des Preußischen Staagtsm in nuar 1925 über die Genehmigung zur des Meppen⸗Haselünner der Regierung in —
zei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Febru
8 800 abgerechnet.
steriums vom 22. Ja⸗ des Geschäftsjahrs hmens durch das Amteblatt sick Rr. 6 S. 14 ausgegeben am 7. Februar
28. Februar
Wochenübersicht der Reie ö ch mit der Vorwoche):
Eijenbabnuntern⸗ 1825 lin Klammern 4 und — im Verglet
ö icht begel Rei 77 2912 00 aatsministeriums vom 31. Ja⸗ 1. Noch nicht begebene Rei 7212 000 an das Marmor⸗ für die Aufrecht⸗
er Kauffung durch
— — ——
9 der Erlaß des Preußilchen St nuar 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts falkwerk Silesia, G m b. H. in Hirschberg i Schl., erhaltung des Betriebes das Amtsblatt der Regierung am 21. Februar 19265.
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus Goldmünzen,
ines Kaltwerks in Nied . leines ra 1392 Reichsmart berechnet
in Liegnitz Nr. 8 S. bl, ausgegeben
R.-M. 699 957 009
ö , nd Goldkassenbestand .
9h Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten
Nichtamtliches.
Handel und Geiuerve. Berlin, den 5. März 1925. Iche Auszahlung.
82 . 8. 20 198 1 deckungsfähigen Devisen 307 425 000
sonstigen Wechseln und Schecks
3. Bestand an
deutschen Scheidemünzen
Telegraph
Noten anderer Banken. ; ö 25 215 60)
80 168 000 74 311 000) 112 126 000
Lombardforderungen Gffe ten
sonstigen Aktiven
Buenos Aires (Pavierveso) ..
0
Konstantinove 1683 565 000
Rio de Janeiro . Pafssiva.
Amsterd. Notterdam (in Mark für
100 Drachmen) Brüssel u. Antwerpen
Grundkapital: a) altes Grundkapital
—
(unverändert) 210 000 090 (unverändert)
o) beschlossene Kapitalerhöhung Reservesonds 3. Betrag der umlaufenden Noten
4. Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten
(unveiändert)
123 373 000) 917 543 00 104100 000 237 687 000 23 gõ0 00) 15ũ17017 000 42 322 000) Inlande zahlbaren
Helsingfors.. .
Jugollawien .. Kopenhagen Lissabon und Opor
5. Darlehen bei der Rentenband ..
6. Sonstige Passiva
Parts... Prag 4
aus weiterbegebenen,
Verbindlichkeiten erbindlich 24 00 - IIG Sb Go.
Wechseln R. Mt. boo 1 Gothenburg.
Budapest . ö